Hamburg Guide - Januar/Februar 2022 - deutsch

Page 19

17 Die schönsten U-Bahn-Stationen www.HHGuide.de

Hamburg im Untergrund

Am 1. Februar 1902 begann in Berlin ein neues Zeitalter der Mobilität: Die erste U-Bahn nahm Fahrt auf. 1912 zog Hamburg nach. Heute fahren die Untergrund-Bahnen auf knapp 107.000 Kilometer Streckennetz. Damit ist das U-Bahn-Netz der Hansestadt das zweitgrößte nach dem der deutschen Hauptstadt.

U4 HAFENCITY Möwengeschrei und Hafengeräusche in einem U-Bahnhof? Gibt es: Und zwar an der Haltestelle Hafencity. Damit nicht genug, werden Fahrgäste hier auch mit klassischer Musik verwöhnt – und mit Lichtcontainern, die regelmäßig ihre Farbe wechseln. Dafür sorgen insgesamt 280 LEDs in Blau, Orange, Rot und Grün, die sich mit ihrem Farbenspiel abwechseln . Die Lichter ändern sich passend zu den Musikstücken von Verdi oder Bach, die in der Zeit von 10 bis 18 Uhr regelmäßig gespielt werden. © Pixabay

ELBBRÜCKEN

U4

Willkommen in der Zukunft. Ihr futuristisches Ambiente hat die Station Elbbrücken, an der die U4 hält, bereits zum beliebten Fotomotiv gemacht. Kein Wunder: Der hypermoderne Tunnel wirkt gleichzeitig massiv und filigran – darüber hinaus erinnert er ein wenig an ein Raumschiff. Entworfen hat den Bahnhof das renommierte Architektenteam von Gerkan ,Marg und Partner, gmp, die zurzeit auch das SpringerQuartier und das Kongresshotel Elbbrücken am Baakenhafen realisieren. Wem die Handschrift mit viel Luft und Stahl bekannt vorkommt: beim Museum für Hamburgische Geschichte haben gmp die gläserne Bedachung des Innenhofs entworfen.

U2 HAGENBECKS TIERPARK Felle, Federn, Flügel: Wer sich die Wandgestaltung des Fußgängertunnels an der U-Bahn-Haltestelle Hagenbecks Tierpark genauer anschaut, kann viele liebenswerte Details in diesen ungewöhnlichen Wegweisern zum Tierpark


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.