Mediadaten megalink 2015

Page 1

MediaDaten

2015

t& Prin b e W

lenstel rkt ma

AUGUST 2014

www.megalink.ch

Sonderteil zur Sindex (ab S. 20) | Nase vorn durch Push-In-Technologie (S. 52) Optimierung von Mobilfunknetzen (S. 66) | Modellbasierte Regelverfahren (S. 70)


Konzept / Auflage / Verbreitung Konzept «Megalink» ist die führende Fachzeitschrift für Industrie-Elektronik und Automation in der Schweiz und informiert über Marktgeschehen, TechnikTrends und innovative Produkte. Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Automation, Antriebstechnik/Fluidik, Mess- und Prüftechnik, Sensorik, Industrielle Hard- & Software, Elektronik/Bauteile sowie elektronische Fertigung und elektromechanische Komponenten. Die ständigen Rubriken «in motion» und «Networks & Communication» ermöglichen einen gezielten Informationszugriff. Zudem unterstützt «Megalink» das Schweizer Technologie-Netzwerk swissT.net und seine angeschlossenen Sektionen.

Auflage und Verbreitung «Megalink» adressiert Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Gebäudeund Elektrotechnik sowie in der Fertigungsund Automatisierungstechnik. «Megalink» ist Pflichtlektüre für Entscheidungsträger und wird von Ingenieuren, Entwicklern, Technikern, Konstrukteuren, Elektronikern und Einkäufern gelesen.

Druckauflage Erscheinungsweise Abopreis

10 500 Ex.* monatlich, 11-mal jährlich CHF 85.–/Jahr

* inkl. Probe- und Werbeexemplare, Veranstaltungen und Messen

22. Jahrgang Megalink 55. Jahrgang Elektroniker

Rubriken und Infos Nachrichten mit Veranstaltungskalender, Automation, Bauelemente, Industriebedarf, Industrie-Informatik (Hard- & Software), in motion – Antriebstechnik & Fluidik, Messtechnik & Sensorik, Networks & Communications (Quersektion 200 – swissT.net).

Q-Publikation 2015: Auszeichnung zur Qualitätszeitschrift des Verbandes «Schweizer Medien». Das Gütesiegel Q-Publikation wird jährlich im Auftrag des Verbandes «Schweizer Medien» durch eine neutrale Fachjury an Titel der Fach- und Spezialpresse verliehen. WEMF/SW-Beglaubigung 2014 Total verbreitete Auflage Davon verkauft

7457 Ex. 1699 Ex.


Leserschaft Forschungsdaten für Fachzeit­ schriften im Umfeld ihrer Branche

Schulbildung/Alter

24% Grundbildung, Mittelschule, Gymnasium 76% b esuchten zuletzt eine Höhere Fachschule/Fachhochschule, HWV/Universität, Hochschule, ETH 77% bis 50 Jahre jung

Der Verband SCHWEIZER PRESSE entwickelte zusammen mit IHA-GFK ein Instrumentarium, welches die Leistungen von Fachzeitschriften gegenüber Werbekunden transparent macht.

23% älter als 50 Jahre Funktion im Unternehmen

Methode: Online- und schriftliche Befragung Fragebogen: vollstrukturierter Fragebogen Zeitraum der Durchführung: März/April 2008 Anzahl Leser pro Exemplar 2,4 Personen lesen das gleiche Exemplar von «Megalink». Fazit Leserschaft n ¾ unserer Leser besitzen einen Hochschulabschluss. n Etwas mehr als ¾ der Leser sind jünger als 50 Jahre. n Unsere Leser sind vielseitig im Unternehmen tätig. n 69% unserer Leser sind in leitenden Funktionen und Entscheidungsträger.

13% Kommunikation/PR/Einkauf und Beschaffung, Qualitätssicherung 17% Produktion, Ausführung, Installation 11% Verkauf, Marketing 17% Geschäfts-/Unternehmensleitung 15% Forschung und Entwicklung 27% Anderes

Berufliche Stellung 21% 13% 18% 38% 10%

Gelernter Mitarbeiter Geschäftsleitung, selbständig, Verwaltungsrat Geschäftsinhaber Kader/Leitende Stellung Anderes


Redaktionsprogramm

Ausgaben

Ausgabe 1/2015

Ausgabe 2/2015

Ausgabe 3/2015

Ausgabe 4/2015

Erscheinung

29.01.2015

26.02.2015

26.03.2015

23.04.2015

Inserateschluss

07.01.

04.02.

04.03.

30.03.

Redaktionsschluss 23.12.

26.01.

23.02.

19.03.

Branchenfokus

Medizintechnik

Druck & Papier

Verpackung

Sonderfahrzeuge

Themen zum Branchenfokus

• Medizinelektronik mit Produktübersicht «Displays» • Embedded Computing mit Marktübersicht «Mikrocontroller» • Bauelemente mit Marktübersicht «Stromversorgungen für Embedded Systeme» • Messtechnik & Sensorik

• Messtechnik & Sensorik (MSR) mit Produktübersichten «Sicherheitslichtgitter» und «Sicherheitsrelais» • Antriebstechnik mit Marktübersicht «Servomotoren» • Industriebedarf mit Marktübersicht «Steckverbinder» • Embedded Computing (CAD, FEM, CAM)

• Automation mit Produktübersicht «Dezentrale E/A» • Kommunikation & Anschlusstechnik mit Marktübersicht «Feldbuskomponenten» • Entwicklungssoftware / Simulationswerkzeuge • Embedded Computing

• Antriebstechnik mit Marktübersicht «Elektrische Antriebstechnik» • Messtechnik & Sensorik mit Produktübersicht «Drehgeber» • Leistungselektronik / Energiespeicher (Batterien & Akkus) • Industriebedarf (Kabel & Stecker)

Weitere Themen

• Automation – Schwerpunkt «Retrofit von Werkzeugmaschinen» • Antriebstechnik • Industriebedarf

• Automation • Bauelemente

• Antriebstechnik – Schwerpunkt «Motion-Control Systeme» • Messtechnik & Sensorik • Industriebedarf • Bauelemente

• Bauelemente • Embedded Computing • Automation

Messen

• embedded world, Nürnberg, 24.–26.02.

• Sicherheit + Automation, Stuttgart, 13.–15.03. • EMV, Stuttgart, 24.–26.03. • NI Days, Bern, 25.03.

• Hannover Messe, 13.–17.04.

• SMT/Hybrid/Packaging, Nürnberg, 5.–7.05. • PCIM Europe, Nürnberg,19.–21.05. • Sensor + Test, Nürnberg, 19.–21.05.


Ausgaben

Ausgabe 5/2015

Ausgabe 6-7/2015

Ausgabe 8/2015

Ausgabe 9/2015

Erscheinung

21.05.2015

18.06.2015

20.08.2015

24.09.2015

Inserateschluss

28.04.

14.05.

29.07.

02.09.

Redaktionsschluss 15.04.

23.05.

20.07.

24.08.

Branchenfokus

Verkehr: • Bahntechnik • Verkehrsleittechnik • professionelle HMI

Mess- & Regeltechnik

Gebäudeautomation

Lebensmittel-Industrie

Themen zum Branchenfokus

• Stromversorgungen für Einsatz in rauem Umfeld • Kommunikation (Daten, Displays & Anzeigen, IPC, Wireless) • Bauelemente (Kabel & Stecker) • Leittechnik

• Embedded Computing mit Marktübersicht «Embedded Hardware» • Bauelemente mit Marktübersicht «Quarze» • Automation mit Produktübersicht «Mikrosteuerungen» • DAC, Prozessoren, Datenkommunikation

• Antriebstechnik (Frequenzumrichter, Motoren) • Automation (Leitsysteme, Software, Visualisierung) • Messtechnik & Sensorik (MSR, HLK) mit Produktübersicht «Absolutdrucksensoren» • Bauelemente (LED, Stromversorgungen)

• Automation mit Marktübersicht «I/O-Karten» • Messtechnik & Sensorik mit Produktübersicht «Messende Optosensoren» • Leistungselektronik • Industriebedarf (Kabel & Stecker)

Weitere Themen

• Automation mit Marktübersicht – Schwerpunkt «Kostengünstig Automatisieren» • Messtechnik & Sensorik mit Marktübersicht • Antriebstechnik mit Produktübersicht «Lineare Direktantriebe» • Industriebedarf

• Antriebstechnik • Messtechnik & Sensorik • Industriebedarf

• Industriebedarf (Kabel & Stecker) mit Marktübersicht «Gehäuse & Kühltechnik» • Embedded Computing

• Embedded Computing mit Marktübersicht «SBC & CPU-Boards» • Antriebstechnik – Schwerpunkt «Servotechnik» • Bauelemente

Messen

• automation&electronics, Lausanne, 17.–18.06.

• automation&electronics, Zürich, 24.–25.06.

• ineltec, Basel, 8.–11.09.

• Motek, Stuttgart, 5.–8.10.


Redaktionsprogramm

Ausgaben

Ausgabe 10/2015

Ausgabe 11/2015

Ausgabe 12/2015

Erscheinung

22.10.2015

17.11.2015

15.12.2015

Inserateschluss

30.09.

26.10.

23.11.

Redaktionsschluss 21.09.

15.10.

12.11.

Branchenfokus

Erneuerbare Energien

Maschinen- & Anlagenbau

Wasser / Abwasser

Themen zum Branchenfokus

• Energiespeicher (Akkus, Batterien) • Bauelemente / Leistungselektronik • Smart Grid Communication • Industriebedarf mit Produktübersicht «Wandgehäuse»

• Antriebstechnik mit Produktübersicht «Schrittmotoren» • Automation mit Produktübersicht «Panel-PC» – Schwerpunkt «Fernwirken & Fernwarten» • Messtechnik & Sensorik (MSR) mit Marktübersicht «Sensoren» • Industriebedarf (Kabel & Stecker)

• Messtechnik & Sensorik (Durchflussmesstechnik, Füllstandmessung, Pegelmessung) • Automation mit Produktübersicht «Kompakte SPS-Systeme» • Antriebstechnik & Fluidik – Schwerpunkt «Antriebskomponenten optimal vernetzen • Bauelemente (Displays, Monitore) • Embedded Computing • Industriebedarf

Weitere Themen

• Automation mit Marktübersicht «Komplette IPC-Systeme» • Antriebstechnik • Embedded Computing • Messtechnik & Sensorik

• Embedded Computing • Bauelemente

Messen

• productronica, München, 10.–13.11. • Medica/Compamed, Düsseldorf, 16.–19.11.

• SPS/IPC/Drives, Nürnberg, 24.–26.11.

Veranstaltung

Technik Znüni mit Megalink in Aarau

Interessiert? Kontaktieren Sie Thorsten Krüger Telefon 058 200 56 32 thorsten.krueger@azmedien.ch


Preise / Formate

Grösse

Formate 4-farbig (Breite x Höhe in mm)

1/1 Seite

RA SS

210 x 297 184 x 264

Europaformat 1/2 Seite 1/3 Seite 1/4 Seite

SS hoch SS hoch RA quer SS quer RA hoch SS hoch RA quer SS quer RA hoch SS hoch RA Block quer SS quer RA

135 x 184 90 x 264 101 x 297 184 x 130 210 x 146 58 x 264 69 x 297 184 x 85 210 x 101 43 x 264 54 x 297 90 x 130 184 x 63 210 x 79

1/8 Seite

quer Balken

90 x 63 184 x 29

4390.–

2650.–

2250.– 1695.– 1505.– 1285.– 1185.–

715.–

RA = Randanschnitt (exkl. 3 mm Beschnitt), SS = Satzspiegel. Alle Preisangaben sind in CHF und verstehen sich bei Anlieferung von Daten. Sämtliche Preise zuzüglich 8.0% Mehrwertsteuer.

Spezialwerbeformen Titelseite für Inserenten Titelseite für Nichtinserenten Innentitelseite in motion und SwissT.net

4800.– 6800.– 2500.–

Highlight, Firmenporträt 1/1 Seite für Abschlussinserenten 1/1 Seite für Nichtinserenten

1500.– 2100.–

Neuheitenberichte 1/4 Seite für Abschlussinserenten für Nichtinserenten

380.– 580.–

Marktübersicht Logo 300.– Lieferantenverzeichnis klein/gross 595.–/ 800.–


Rabatte / Zuschläge / Beilagen Rabatte

Beilagen

Wiederholungsrabatt 3x 5% 6x 10% 9x 15% 11x 20%

Beilage Werbewert technischer Aufwand Total

Die Rabatte gelten auch in Kombination mit bâtitech, Chemie plus, Elektrotechnik ET, HK-Gebäudetechnik und technica.

Technischer Aufwand für aufgeklebte Karten (Postkarte): CHF 200.–/1000 Exemplare Bedingung: Buchung einer Anzeige, Kosten für Werbewert Karte entspricht 1/2 Seite, Karte angeliefert Manuelles Beilegen: auf Anfrage

Zuschläge

Vorschriften für mitgebundene Beilagen Format minimal 140 x 148 mm plus 5 mm Kopfbeschnitt, Fuss und Front auf Fertigformat maximal 210 x 297 mm plus 5 mm Kopf-/Fuss- und Frontbeschnitt, Fräsrand 3 mm Platzierung nach Absprache mit Verlag Umfang/Gewicht 4 Seiten mind. 80 g/m2 Spezialformate auf Anfrage

Zuschläge für Platzierung 10% des Bruttopreises für Anzeigen mit Platzierungsvorschriften Farbzuschlag pro Buntfarbe (Pantone) CHF 950.–, alle Formate

BK/Abschluss Beraterkommission 10% (auch für Ausland) Inserateabschluss Laufzeit 12 Monate

bis 25 g 3300.– 500.– 3800.–

bis 50 g 3440.– 500.– 3940.–

bis 75 g 3580.– 500.– 4080.–

bis 100 g 3720.– 500.– 4220.–

Portokosten für lose Beilagen betragen bis 50 Gramm CHF –.11/Ex., bis 75 Gramm CHF –.14/Ex., bis 100 Gramm CHF –.17/Ex.

Vorschriften für lose Beilagen Format minimal 105 x 148 mm, maximal 200 x 292 mm, andere Formate nach Absprache Platzierung eingesteckt ohne Platzvorschrift Mehrseitige Produkte müssen zwingend 1 geschlossene Kante aufweisen. Beilagen im selben Format wie das Produkt oder umfangreiche lose Beilagen werden auf die Zeitschrift aufgelegt. Anlieferung Beilagen Unverschränkt, unbandiert im Rahmen auf Paletten abgesetzt. Sollte Ihre Beilage nicht so angeliefert werden, kontaktieren Sie den Verlag. Anliefertermin bis spätestens 10 Arbeitstage vor Erscheinung. Anlieferadresse: Vogt-Schild Druck AG, Beilage «Megalink», Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich 8.0% Mehrwertsteuer. Rabattberechtigt ist nur der Werbewert. Spezialformate auf Anfrage.


Auszug aus Kundenliste / Partner

Stellenmarkt TRIO-PAKET-KONDITIONEN TRIO-PAKET-KONDITIONEN MEGALINK MEGALINK

885.– CHF statt 1635.– CHF

885.– CHF CHF 885.–

statt 1635.– CHF

1/4 Seite Stellenanzeige in MegaLink 1 Monat Präsenz auf a-z-jobs.ch 1 Monat Präsenz auf www.megalink.ch

1/4 Seite Stellenanzeige in MegaLink 1 Monat Präsenz auf a-z-jobs.ch

1/2 Seite Stellenanzeige in MegaLink statt CHF 1635.– 1 Monat Präsenz auf www.megalink.ch statt 2700.– CHF 1 Monat Präsenz auf a-z-jobs.ch 1 Monat Präsenz auf www.megalink.ch 1/4 Seite Stellenanzeige 1650.– CHF 1/2 Seite Stellenanzeige in MegaLink statt 2700.–auf CHF a-z-jobs.ch 1 Monat Präsenz auf a-z-jobs.ch 1 Monat Präsenz 1 Monat Präsenz auf www.megalink.ch 1 Monat Präsenz auf www.megalink.ch

1650.– CHF

Sämtliche Preise exkl. 8% Mehrwertsteuer und ohne allfällige Herstellungskosten für Printanzeigen 100.– CHF.

Sämtliche Preise exkl. 8% Mehrwertsteuer und ohne allfällige Herstellungskosten für Printanzeigen 100.– CHF.

CHF 1650.–

Thorsten Krüger Anzeigenleiter Megalink 058 200 56 42, thorsten.krueger@azmedien.ch

statt CHF 2700.– 1/2 Seite Stellenanzeige 1 Monat Präsenz auf a-z-jobs.ch 1 Monat Präsenz auf www.megalink.ch Thorsten Krüger Anzeigenleiter Megalink 058 200 56 42, thorsten.krueger@azmedien.ch

Die Job-Plattform der AZ Medien-Gruppe


Onlinewerbung Ihr Auftritt auf www.megalink.ch

Preise

Die Fachzeitschriften des AZ Verlages sind in einem Fachzeitschriftenportal (www.marktspiegel.ch) zusammengefasst. Dank dieser Portallösung werden mehr Besucher verlinkt. Erhöhen Sie den Werbedruck Ihrer Anzeige mit einem attraktiven Auftritt auf unserer Website.

Leaderboard Fullbanner Skyscraper Rectangle Buttons Buttons

728 x 690 Pixel 468 x 660 Pixel 160 x 600 Pixel 300 x 250 Pixel 120 x 660 Pixel 120 x 690 Pixel

450.–/Monat 350.–/Monat 450.–/Monat 450.–/Monat 1200.–/Jahr 1200.–/Jahr

Spezifikationen ie Werbebanner können bis zu 3-mal rotierend D mit anderen Bannern aufgeschaltet werden. n Für die Buttons können wir keine Statistiken liefern. n Die Buttons müssen im GIF oder JPG angeliefert werden. Nicht mehr als 3 Bilder im GIF. n Die Werbebanner sollten nicht grösser als 60 KB sein und müssen als GIF oder Flash angeliefert werden. n Die Preise können auf Grund steigender Leistungsdaten variieren und können von uns jederzeit angepasst werden. n

Rabatte

Sämtliche Preise verstehen sich in CHF zzgl. 8.0% MwSt.

3 Monate 6 Monate 9 Monate 12 Monate Beraterkommission 5%

2% 5% 7.5% 10%


Druckunterlagen / Insertionsbedingungen Vorgaben Druckmaterial

Insertionsbedingungen

igitale Anlieferung in Highend-PDF-Datenformat (Bilder CMYK, alle Fonts D vollständig eingebettet), Farbprint inkl. Farbauszug bzw. s/w-Print mitliefern. n Für die Farbverbindlichkeit von 4-farbigen Inseraten ist ein Andruck oder Andruckersatz (Digitalproof) unerlässlich. n Nachträgliche Bearbeitung der gelieferten Dateien ist im Anzeigenpreis nicht inbegriffen und wird zusätzlich verrechnet. n Digitale Druckunterlagen werden nur auf Wunsch retourniert.

Preise: Massgebend sind die jeweils gültigen Preislisten der AZ Fachverlage AG.

n

Inserateherstellung: Freistellungen und die Herstellung von farbigen Inseraten sind im Anzeigenpreis nicht inbegriffen und werden separat verrechnet. Bildauflösung: 300 dpi (Farbe/grau) bzw. 1200 dpi (Strich) Übermittlung: FTP: ftp://transfer01.azag.ch Benutzername/Passwort auf Anfrage E-Mail: verena.mueller@azmedien.ch nicole.luescher@azmedien.ch Bitte bei Datenübermittlung zusätzlich Fax an 058 200 56 61 oder Telefon an +41 (0)58 200 56 42 Daten per Post: AZ Fachverlage AG Verena Müller / Nicole Lüscher Neumattstrasse 1 CH-5001 Aarau

Fälligkeiten und Zahlungsfristen: Die Zahlungen werden (ohne Abzug) fällig per Erscheinungstag der vom Besteller gewählten Publikation, wobei die Zahlungsfrist 30 Tage ab Rechnungsdatum beträgt. Inseratevorlagen: Der Besteller verpflichtet sich, die druckfertigen Inseratedaten für die von ihm bestellten Inserate bis spätestens zum Anzeigenschluss der AZ Fachverlage AG zuzustellen. Bei Filmvorlagen wird ein Zuschlag für die Weiterverarbeitung erhoben. Die AZ Fachverlage AG behält sich vor, verspätet eingegangene Vorlagen nicht zu berücksichtigen und/oder Nacharbeiten an mangelhaften Druckvorlagen dem Besteller nach Aufwand in Rechnung zu stellen. Digitale Druckunterlagen werden nur auf Wunsch retourniert. Vertragserfüllung: Der abgeschlossene Vertrag gilt seitens der Vogt-Schild Medien AG als erfüllt, sobald die fertigen Publikationen an die Post-Betriebe oder deren Vertragspartner abgesandt sind. Für die korrekte Verteilung durch die Post-Betriebe oder deren Vertragspartner übernimmt die AZ Fachverlage AG keine Haftung. Haftung: Die AZ Fachverlage AG ist bestrebt, das Inserat des Bestellers, gestützt auf dessen Druckvorlage, in einwandfreier Qualität zu publizieren. Im Falle eines wesentlichen Mangels der Publikation haftet die AZ Fachverlage AG für einen dem Besteller allenfalls entstehenden Schaden, jedoch höchstens bis zur Höhe des vereinbarten Insertionspreises. Jede weitere Haftung (namentlich für allfällige Folgeschäden) wird ausdrücklich wegbedungen. Die AZ Fachverlage AG lehnt jede Haftung für Text- und Bildinhalt des Inserates ab und behält sich vor, Inserate, die offensichtlich in die Rechte Dritter eingreifen, zurückzuweisen. Der Rückgriff auf den Urheber (Bild und Text) des Inserates bleibt vorbehalten. Vertragsrücktritt: Der Inserent hat das Recht, bis zum jeweiligen Anzeigenschluss bereits bestätigte Anzeigendispositionen ohne Kostenfolge zu annullieren. Der Verlag nimmt Anzeigen mit politischem oder religiösem Inhalt grundsätzlich nicht an. Darüber hinaus behält er sich das Recht vor, bereits bestätigte Anzeigen nicht zu publizieren, wenn sie diskriminierend sind oder dem guten Geschmack widersprechen. Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Es gilt schweizerisches Recht, Gerichtsstand ist Aarau.


Kontakte Verlag

Werbung

Redaktion

AZ Fachverlage AG Postfach, 5001 Aarau Telefon 058 200 56 50 Telefax 058 200 56 61 www.megalink.ch

Leitung Werbemarkt Jürg Rykart Telefon 058 200 56 04 juerg.rykart@azmedien.ch

Redaktion Megalink Postfach 5001 Aarau Telefon 058 200 56 42 Telefax 058 200 56 61 www.megalink.ch redaktion@megalink.ch

Anzeigenleitung Thorsten Krüger Telefon 058 200 56 32 thorsten.krueger@azmedien.ch

Verlagsleitung Ratna Irzan Marketingleitung Valentin Kälin Telefon 058 200 56 02 valentin.kaelin@azmedien.ch

Chefredaktor Markus Back Telefon 058 200 56 59 markus.back@azmedien.ch Redaktor Daniel Wallimann Telefon 058 200 56 30 daniel.wallimann@azmedien.ch

Sachbearbeitung Verena Müller / Nicole Lüscher Telefon 058 200 56 42 verena.mueller@azmedien.ch nicole.luescher@azmedien.ch

www.hk-gebaeudetechnik.ch AUGUST 2014

Heft 8 | August 2014

ELECTROTECHNIQUE

Fachzeitschrift für Energie, Wärme, Strom, Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Gebäudeautomation, Facility Management, Gebäudehülle, Spenglerei, Sicherheit, Sanitärtechnik, Wohnen

WWW.ELEKTROTECHNIK.CH

www.megalink.ch CHF 12.–

Sonderteil zur Sindex (ab S. 20) | Nase vorn durch Push-In-Technologie (S. 52) Optimierung von Mobilfunknetzen (S. 66) | Modellbasierte Regelverfahren (S. 70)

SEPTEMBER 2014

9.2014

www.technica-online.ch www.marktspiegel.ch

ELEKTROTECHNIK AUTOMATION, TELEMATIK GEBÄUDETECHNIK

fachzeitschrift für die fertigungstechnik und automation

8 | 2014 | August

9 / 2014

1-2014 www.batitech.ch

Schweizer Fachzeitschrift für Chemie-, Pharma- und Biotechnologie | www.chemieplus.ch

Wer rechnet, wählt Reflex.

Bienvenue à Swissbau Halle 2.2 | Stand K 52

Fokusthema

«Bestes Produkt des Jahres»

Energie am richtigen Ort – mit der nötigen Intensität

Leichtbau mit Mapal (Titelbild), AG,

Die Steuerungseinheit "Reflex Control" wurde 2013 mit dem Innovationspreis Plus X Award «Bestes Produkt des Jahres» in der Haustechnik ausgezeichnet. Mit der einzigartigen Steuereinheit lassen sich Druckhaltestationen, Nachspeisesysteme und Entgasungstechnik bequem bedienen – probieren Sie es aus.

Horn, Walter Ceratizit, Voxeljet u.v.m.

S-DIAS Schlank auf Schiene

www.reflex.ch

2. - 4. September 2014 Messestand Halle 3.2 / B03

Titan & Co. bearbeiten Strategien, Werkzeuge und neustes Know-how

Insiderwissen: Tieflochbohren Sonderteil Europa Forum Luzern

Analytik und mehr Your Approach to Quality.

GEAK Plus immer wichtiger für Bauherr 4

20 I Swissbau 2014

8

4 Thema: Chemierohstoff Holz

54 I Lampes à LED: une nouvelle ère

15 Powtech: Meister des Multitaskings

56 I Smartphones pour le domaine professionnel

38 Analytik: Non-Target-Analytik im Aufwind

Offizielles Organ des Fachverbandes Laborberufe FLB

18

Rückblick zu den Powertagen 2014

52

Asut Seminar: «ICT goes mobile»

Aufbruchstimmung an der Intersolar 2014

60

NIN-Know-how, Leserfragen Teil 102

HK-Gebäudetechnik wird empfohlen von

Heizen mit Wärmepumpe + Eisspeicher 42

Sind Sie ein guter Vorgesetzter ?

28

Rückblick SVK-GV 2014 in Olten

20. Wärmepumpen- Tagung 2014

34

Der aktuelle Stellenmarkt

64 108

15

AMB Vorschau Sie zählt weltweit zu den Top-5-Messen für Werkzeugmaschinen und Präzisionswerkzeuge. Die Trends und Premieren – auch zum Messethema Verbundwerkstoffe.

27

Motek & Bondexpo Warum immer gleich vollautomatisieren? Auch die kollaborative Kooperation von Mensch und Automation hat ihre Stärken. Sie werden auf der Motek gezeigt.

45

Werkzeugmaschinen WFL verspricht mit dem Dreh-Bohr-Fräszentrum M80-G Millturn eine effiziente 6-Seiten-Bearbeitung in einer einzigen Aufspannung.

Themeninterview mit Regent: «Wir leben LED»

10

Was ist optimales Licht?

20

Energieautarkes Planungsbüro

30

SLG-Interview mit Urs Studerus: «Das Mass aller Dinge»

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.