HG-Zeitung 02/2024

Page 1

HGZ No 2

Die Branchenzeitung der Hotel & Gastro Union seit 1886 Luzern, den 24. Januar 2024

CXXXIX. Jahrgang

Schwerpunkt

Raphael Siffert hat die Landgastronomie im «Hirschen» urban gestaltet.

Fünf Regionen der Hotel & Gastro Union

Seite 14

Seite 6

Nächste Ausgabe am 7. Februar

Ausgabe für Deutsche Schweiz und Tessin

Aspekte

Aspekte

Heinrich Toldo unterstützt mit seinem Unternehmen B-Smart kleine Hotels bei der Administration und der Réceptionsarbeit. Viele dieser Hotels stehen bewusst in so genannten B-Lagen.

Narrenfreiheit vor der Fastenzeit

GastroUmfrage: mitmachen und tolle Preise gewinnen.

Seite 13

Seite 2

Seite 16

Ich mag geplatzte Vorsätze

Der historische Erfolg der Schweiz an den Weltmeisterschaften in Luxemburg ist noch präsent. Nun gilt es, die beste Leistung an der Olympiade der Köche abzurufen.

FOTO P LU S

RUHE VOR DEM STURM Nur noch neun Tage, bis am 2. Februar in Stuttgart (DE) die Olympiade der Köche, der älteste und grösste internationale Kochkunstwettbewerb der Welt, mit der Eröffnungsfeier startet. In unterschiedlichen Kategorien geht es an den Wettkampftagen für die Teilnehmenden der Olympiade der Köche um alles. Und für die Schweizer Teams, die amtierenden Weltmeister, noch um etwas mehr. Marco Steiner, Teamchef der beiden Kochnationalmannschaften: «Wir wissen, dass wir in Stuttgart

unter Beobachtung stehen werden. Da- wollen einen Platz auf dem Treppchen – der erreichten Punktzahl vergeben. von lassen wir uns aber nicht nervös und die Goldmedaille, die wir an der Dabei können mehrere Teams die machen.» Gut so, denn die Nordländer WM so knapp verpasst haben», sagt gleiche Medaille erhalten. Bei der Siesind in Lauerstellung. «Die Skandina- Teamcaptain Urs Koller. Der vierte gerehrung am 7. Februar werden die vier sind unsere stärkste Konkurrenz. Rang, den das Swiss Armed Forces Cu- Wettbewerbs- und Gesamtsieger geFür sie zählt nur der Sieg», so Steiner. linary Team SACT an der WM in Lu- kürt. Die Teams mit der höchsten In der Kategorie Regionalmannschaf- xemburg erreicht hat, reicht Teamchef Punktzahl an den vier Wettkampftaten geht der Cercle des Chefs de Cui- Sascha Heimann nicht. «Der Druck ist gen sind dann die Olympiasieger. Wer sine Lucerne CCCL, der amtierende klar da. Aber wir wissen ihn gut für keine Möglichkeit hat, vor Ort dabei zu Olympiasieger und amtierende Welt- uns einzusetzen.» Doch wie wird man sein, verfolgt das Kochspektakel live meister, an den Start. Ebenfalls dieser Olympiasieger? An allen vier Wett- auf olympiade-der-koeche.com und erKategorie gehören die Swiss Culinary kampftage wird in jedem Wettbewerb fährt täglich alle Neuigkeiten auf hoCreators aus der Ostschweiz an. «Wir eine Medaille oder Urkunde gemäss tellerie-gastronomie.ch. ( A D E)

AZA 6002 LUZERN

Immer günstig – immer gut

2023_2227_ECO_zmorge_250x46.5mm_d_f.indd 1

Post CH AG

Adligenswilerstr. 22, 6006 Luzern

Weniger Süsses essen, mehr Sport treiben, das Smartphone öfter ausschalten. Die Liste der Neujahrsvorsätze ist unendlich. Eigentlich kann man die gleiche Liste nächstes, übernächstes und überübernächstes Jahr wieder verwenden, denn wie in vergangenen werden auch in künftigen Jahren nur die wenigsten Vorsätze umgesetzt. Obschon wir alle das wissen, fassen wir uns jedes Jahr Neujahrsvorsätze. Warum tun wir das? Sicher nicht, weil wir gerne scheitern, oder weil es Spass macht, unsere alten neuen Vorsätze Jahr für Jahr vor uns herzuschieben wie Sisyphus seinen Stein. Ich denke, wir tun es, weil es schön ist, sich zu einem bestimmten Datum neue Ziele zu setzen und von einem besseren Selbst zu träumen. Wir machen es auch, weil es irgendwie gut tut, etwas auszupro­bie­ren und es auch wieder sausen lassen zu können. Dies im Bewusstsein, dass sich die Welt trotz unseres «Versagens» weiterdreht und wir mit unseren geplatzten Vorsätzen Teil einer Mehrheit sind. Zudem können wir den Vorsatz immer wieder hervorholen und mit ihm einen Neustart wagen. Besonders in einer Zeit, in der viele Leute an Fomo leiden – «Fear of missing out» (Angst, etwas zu verpassen) –, hat dieses Gefühl, unbegrenzt oft neu anfangen und wiederholen zu können, etwas Beruhigendes und Befreiendes. R I CC A R DA FR EI

hotellerie-gastronomie.ch

Viel Zmorge für wenig Zaster! 14.12.23 11:08


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.