4 minute read
«KOCHEN BEI ‹GUSTO 23› WAR EIN MEGA ERLEBNIS »
Ende März gewann
Angela Künzler die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende «Gusto 23». Im Interview erzählt sie, wie sie den Sieg erlebt hat und wieso sie allen eine Teilnahme empfehlen würde.
Advertisement
HGZ: Angela Künzler, bei Ihnen flossen Tränen nach dem Sieg. Was ging in Ihnen vor?
ANGELA KÜNZLER: Erst habe ich nicht realisiert, dass ich gewonnen habe. Dann kamen alle Emotionen zusammen. Die Freude, die Erleichterung nach der monatelangen Vorbereitungszeit, der Jubel meiner Familie und Freunde am Tisch direkt vor der Bühne.
Nicht dabei sein konnte
Rolf Fuchs, Ihr Chef und Berufsbildner.
So ein schnelles Auto habe er leider nicht, dass er es nach dem Service von Steffisburg/BE noch nach Montreux/VD schaffe, meinte er (lacht). Das ganze Team schaute jedoch per Livestream zu.
Sie führen eine Tradition weiter. Die letzten zwei Jahre war Luca Heiniger jeweils «Gusto»-Drittplatzierter. 2019 gewann Laura Loosli. Wie Sie, arbeiten beide im Restaurant Panorama Hartlisberg.
Laura und Luca sind gute Freunde und auch meine Vorbilder. Mein grösstes Vorbild ist aber Rolf Fuchs. Ich bin mit seinem Sohn in den Kindergarten gegangen. Ab der siebten Klasse habe ich dann drei Jahre lang jeweils am Samstag in der Küche mitgeholfen und erste Eindrücke gesammelt.
War für Sie schon früh klar, dass Sie eine Kochlehre machen wollen?
Schon als Kind. Und ich habe es noch nie bereut. In der Küche kann ich mich austoben, kreativ sein, Gästen eine Freude bereiten. Auch die Arbeitszeiten machen mir nichts aus. Wir sind ein super Team und machen auch in der Freizeit viel miteinander.
Allzu viel Freizeit hatten Sie im Vorfeld von «Gusto 23» wahrscheinlich nicht. Schon im letzten Herbst ging es los mit dem Kreieren von zwei Gerichten. Wie sind Sie vorgegangen?
Bei der Vorspeise stand unter anderem Rind im Zentrum. Nach la ngem Tüfteln dachte ich: Kann man Herz eigentlich auch essen?
Das war sogar für Rolf Fuchs etwas Neues. Wir hatten uns dann ei n Rinderherz besorgt, mit dem ich in der Küche vieles ausprobierte. Ein mega spannender Prozess, der schlussendlich zum Rinderherz-Raviolo führte. Bei
Manuel Bänziger
Küchenchef
Medienpartner
Bruno Huggler
Präsident meinem vegetarischen Hauptgang stand das Knusper-Ei im Mittelpunkt, ein gebackenes Ei, das innen noch flüssig ist. Dazu kombinierte ich verschiedene Texturen sowie Geschmäcke von süss bis sauer. Das Knusper-Ei, die Belper Spargeln und die Meerrettichsauce servieren wir jetzt sogar in unserem Gourmet-Bereich.
Am 30. März kochten Sie Ihre Gerichte live vor der Fachjury.
Lief alles wie geplant?
Im Vorfeld machte ich sechs Probeläufe und hatte immer Zeitprobleme. «Tempo halten, Tempo ha lten», sagte mein Chef jeweils. Das murmelte ich beim Wettkochen ständig vor mich hin (lacht). Und es half! Auch sonst lief alles reibungslos. Ausser, dass ich im Vorfeld krank war. Deshalb war ich nicht ganz sicher, ob ich wirklich richtig abgeschmeckt hatte.
Ich freue mich riesig auf diese Reise und den Einblick in die asiatische Küche bei Soren Lascelles im Grand Hyatt. Nach der Lehre möchte ich im Ausland arbeiten und in verschiedene Kulturen eintauchen. Da kann ich sicher von der «Gusto»-Teilnahme profitieren. Im Januar stand ich zum Beispiel in Stockholm vor dem Restaurant Aira von Tommy Myllymäki. Jetzt war er in der Jury und ich habe ihn live getroffen.
Hat sich die Teilnahme also gelohnt?
Auf jeden Fall. Ich würde die Teilnahme allen empfehlen. Es war ei n mega Erlebnis und ich konnte viele Kontakte knüpfen – zum Beispiel rund um die JuniorenKochnationalmannschaft, die mich schon reizen würde. Auch habe ich enorm viel zu Arbeitstechniken und Lebensmitteln gelernt. Und über mich selbst. Ich hatte immer Angst vor der Abschlussprüfung, wenn ich unter Zeitdruck und Beobachtung sein werde. Dass ich jetzt bei «Gusto 23» genau das durchspielen konnte, hilft mir sehr. (MM/GAB)
Überraschte Sie der Sieg?
Ich hätte nie mit dem Sieg gerechnet, auch weil die anderen acht Finalteilnehmenden so stark waren. Das Schöne ist aber auch, dass wir uns allen den Sieg gegönnt haben. Wir haben uns von Anfang an super verstanden. Ende April sehen w i r uns bei der von Transgourmet/Prodega organisierten «Gusto»-Reise nach Salzburg wieder.
Für Sie steht auch noch eine andere Reise an: Ihr erster Preis ist ein zweiwöchiger Aufenthalt in Hongkong.
«Gusto»
Die Schweizer Meisterschaft für Kochlernende im zweiten und dritten Lehrjahr wird von Transgourmet/Prodega organisiert und steht unter dem Patronat des Schweizer Kochverbandes. Leading Partner wie Bell, Emmi, Hügli, Kadi und Valser sowie zahlreiche weitere Sponsoren unterstützen den Anlass. Die nächste Ausschreibung startet im August 2023.
Nach verschiedenen nationalen und internationalen Stationen führt der 35-jährige Manuel Bänziger neu die Küchenbrigade des Hotels Schweizerhof Bern & Spa. Darunter fällt unter anderem die mit 14 GaultMillau-Punkten ausgezeichnete Jack’s Brasserie.
Bruno Huggler übernimmt von Leonie Liesch beim Verband Schweizer Tourismusmanager das Präsidium. Die ehemalige Direktorin von Chur Tourismus ist neu Geschäftsführerin von Graubünden Viva. Huggler leitet als Direktor die Destination Crans-Montana.
Pascal Wieser
Studiengangsleiter
Pascal Wieser wird Studiengangsleiter für Hospitality, Tourism & Events am Departement Wirtschaft der Kalaidos Fachhochschule FH in Zürich. Zuvor war Wieser unter anderem CEO von Vögele Reisen AG und Leiter SGF Tourismus und Freizeit Touring Club Schweiz.
Peter Bircher
Geschäftsführer
Peter Bircher übernimmt per November die Geschäftsführung der Stanserhorn-Bahn. Seit 2017 leitet der Betriebsökonom FH und Tourismusfachmann HF die Abteilung Marketing und Kommunikation der Nidwaldner Kantonalbank. Zuvor war er bei der Zentralbahn AG Leiter Marketing und Mediensprecher.
Mario Irminger
Verwaltungsrat
Mario Irminger und Michel Gruber (Eintrag rechts) komplementieren den Verwaltungsrat der Hotelplan Group. Irminger trat 2010 in die Migros-Gruppe als Finanzchef des Tochterunternehmens Denner ein, 2011 wurde er zum CEO von Denner ernannt. Davor war er Finanzchef bei Heineken Schweiz.
Michel Gruber
Verwaltungsrat
Michel Gruber wird den Verwaltungsrat der Hotelplan Group ab 1. Mai präsidieren. Gruber leitet das Departement Handel und ist Mitglied der Generaldirektion des MigrosGenossenschafts-Bunds. Irminger und Gruber folgen auf Fabrice Zumbrunnen, der sein Amt per Ende April abgibt.