Kanaren Express Ausgabe 53

Page 1

KANAREN

Nr. 53

Auflagenkontrolle durch

29. November – 12. Dezember 2008 3. Jahrgang Verkaufspreis 1,25 €

www.kanarenexpress.com ss com ss.com Im Gespräch

Die auflagenstärkste deutschsprachige Zeitung auf den Kanarischen Inseln Teneriffa

Körper & Seele

Teneriffa Nord

Tourismusexperte Jimmy Gómez

Alle Jahre wieder...

Geschichtenfestival in Los Silos

Was Haare über die Seele verraten

Seite 6

Seite 8

Seite 13

Seite 20

Adrenalinkick für alle Autofans

Die Hollywood Motor Show

Kanarische Gemeinden vor dem Ruin Die finanzielle Situation der kanarischen Gemeinden zeigt sich kurz vor Jahresende äußerst prekär. Zwischen 15 und 20 der insgesamt 88 Kommunen schreiben rote Zahlen. Dies berichtet der Kanarische Gemeindeverband Fecam nach seiner jüngsten Sitzung in Santa Cruz de Tenerife, auf der sich die Stadträte fast aller Gemeinden des Archipels zusammengetan hatten, um Front gegen die kanarische Regierung zu machen.

Vizebürgermeister Ángel Llanos ließ sich bereits vom Motor-Fieber à la USA anstecken Á

Noch bis zum 8. Dezember gastiert die „Hollywood Motor Show” in Teneriffas Hauptstadt. Die aus Deutschland stammende Produktion beendet dort ihre Welttournee. Zu sehen ist hautnah und geräuschvoll eine Welt der motorisierten Superlative mit klangvollen Namen wie Big Foot, ein typisch amerikanischer Monstertruck, oder die größten Allradfahrzeuge der Welt mit 900 PS dröhnender Kraft unter der Motorhaube. Mehr als 30 Jahre Erfahrung bei großen Filmaufnahmen wie zum

Beispiel bei den James-BondAbenteuern oder Mission Impossible stehen hinter der Motorgala. Beherrscht werden die PS starken Brummer von erfahrenen Piloten, die auf viele Stunts vor laufender Kamera zurückblicken können. Sie schaffen es, ihre rund 6.000 Kilogramm schweren Gefährte bis zu acht Meter hoch und 20 Meter weit springen zu lassen und das Ganze sieht so einfach aus, als sei es ein Kinderspiel. Dabei gehört dazu vor allem eine große Portion Fahrerfahrung, Mut und absolute Präzisionsarbeit.

Der Adrenalinkick ist allen Autoliebhabern gewiss, wenn sich zwei Autos synchron im Kreis drehen, bis zu drei Fahrzeuge parallel zueinander auf zwei Rädern fahren, ein Traktor plötzlich Walzer tanzt oder Wagemutige auf Squads zur Freestyle-Akrobatik ansetzen. Auch die legendären Sprünge von MotorradRowdys über mehrere Autos hinweg lassen die Herzen höher schlagen. Die Show ist voller Überraschungen und immer neuer Höhepunkte. Der amerikanische Spirit auf Rädern lässt alle Zuschauer den Atem anhalten.

Das Spektakel ist auf dem Parkgelände am Parque Marítimo zu sehen. Täglich um 19 Uhr röhren die Motoren und präsentieren eine 90-minütige Show aus einer anderen Dimension. An den Wochenenden gibt es mittags um 12.30 Uhr eine Zusatzvorstellung. Die Karten sind an der Tageskasse erhältlich und kosten 15 Euro für Erwachsene sowie 10 Euro für Kinder unter 14 Jahren. Übrigens: die dargebotenen Kunststücke sind nicht zur Nachahmung empfohlen, denn das würde unweigerlich fatale N Folgen haben.

Wir importieren regelmäßig Produkte direkt aus Deutschland!

Der Sport-Megastore auf 8.000 m2 Autobahn Richtung Santa Cruz / La Laguna, Ausfahrt “Las Chumberas” 38205 La Laguna, Teneriffa, Tel. 922 62 790 00, Fax 922 82 11 07 © TE017/2007

www.decathlon.com

CC Fañabé Plaza und Compostela Beach (Geschäftszone), Playa de las Vistas

Auslöser für den Protest ist die in den Augen der Stadträte unfaire Steuerrückzahlungsforderung der kanarischen Regierung an die Kommunen für die Monate November und Dezember 2008. Angesichts der ohnehin leeren Kassen der Gemeinden seien die Beträge in Millionenhöhe in diesem Zeitraum kaum aufzubringen. Die Fecam wirft der Regierung außerdem vor, über die Finanzsituation der Kommunen im Alleingang entschieden zu haben, unter Ausschluss der verantwortlichen Gemeinderäte. Aurelio Abreu, Vizepräsident der Fecam und Bürgermeister von Buenavista, wirft der Regierung völliges Desinteresse gegenüber den Gemeinden vor, von denen sich einige in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten befänden. „Einige der kleinen Gemeinden mussten im November mit Banken verhandeln, um die Gehälter ihrer Belegschaft zahlen zu können“, so Abreu zur aktuellen Lage, die sich seiner Meinung nach im Dezember noch verschlimmern wird, sollte die Regierung sich mit den Gemeinden nicht solidarisch zeigen. Einige der Kommunen sahen sich aus Kostengründen sogar gezwungen, einige wichtige Dienstleistungen für die Bürger bis auf weiteres einzustellen. Nach Angaben von Abreu befinden sich die kanarischen Gemeinden in der schlimmsten finanziellen Krise seit über 20 N Jahren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.