KANAREN
Nr. 67
Auflagenkontrolle durch
13. – 26. Juni 2009 3. Jahrgang Verkaufspreis 1,50 €
www.kanarenexpress.com ss com ss.com
Die auflagenstärkste deutschsprachige Zeitung auf den Kanarischen Inseln
Aktuelle Nachrichten
Im Gespräch
Mode & Kosmetik
Gesundheit
Noche San Juan
Nein zum Inselring
Forever young!
Neue Erkrankung der Leber
Seite 2
Seite 6
Seite 20
Seite 22
Europawahl 2009
Alle einsteigen bitte!
Straßenbahnlinie 2 in Betrieb
Deutlicher Rechtsruck Auch wenn die offiziellen Zahlen zum Redaktionsschluss noch nicht vorlagen ist das Ergebnis der diesjährigen Europawahlen unverkennbar: Die Konservativen und Europaskeptiker wurden gestärkt, während die Linken Stimmen abgeben musste. Das Wahlvolk war unzufrieden, was sich in einer äußerst niedrigen Wahlbeteiligung widerspiegelte. In Ländern wie Großbritannien, Irland, Portugal, Spanien und Griechenland mussten die Regierungsparteien herbe Niederlagen einstecken. Die britische Labour-Partei muss sich sogar mit dem dritten Platz begnügen. In Ländern wie Finnland, Dänemark, Österreich und Ungarn konnten rechtspopulistische und europaskeptische Parteien deutliche Zuwächse erreichen. Die Tätigkeit des bisherigen Europäischen Parlaments hatte nur wenig Wirkung auf die Wahlergebnisse. Nun werden hier noch mehr Europagegner vertreten sein. Aus den bisher vorliegenden Zahlen würde sich folgende Sitzverteilung ergeben: Von den insgesamt 736 Sitzen würden entfallen N 267 auf die EVP-ED (Europäische Volkspartei – Europäische Demokraten) N 159 auf die SPE (Sozialdemokratische Partei Europas) N 81 auf die ALDE (Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa)
Die neue Sitzverteilung im Europäischen Parlament wird die Bedingungen für das weitere Zusammenwachsen der Staatengemeinschaft nicht gerade verbessern. Die Europagegner haben Aufwind erhalten. Analysten bringen das in Zusammenhang mit der geringen Wahlbeteiligung. Weit über die Hälfte der Wahlberechtigten hat sich der Wahl verweigert. Das ist ein neues Rekordtief. Die 736 gewählten Abgeordneten werden jetzt etwa 492 Millionen Bürger vertreten – ob durch deren Stimme legitimiert oder auch N nicht.
Verteilung der Abgeordnetensitze im Europäischen Parlament 2009 159
81
35
51 33 20
267
90
EVP-ED
SPE
ALDE
Grüne/FEA
GUE/NGL
Ind/Dem
UEN
NI © 2009 EXPRESS NEWSPAPERS
35 auf die UEN (Union für ür ein Europa der Nationen (Nationalionalkonservative)) N 51 auf die Grüne/FEA (Fraktion aktion ische der Grünen/Freie Europäische Allianz) N 33 auf die GUE/NGL (Vereinigte nigte sche Europäische Linke/Nordische Grüne Linke) N 20 auf Ind/Dem (Unabhängigngigropa keit und Demokratie (Europa skeptiker)) N 90 NI (Fraktionslose). In Deutschland wurde die CDU/ DU/ arer CSU (37,9 %) trotz Verlusten klarer Sieger vor der SPD (20,8 %). Es folgen B90/Grüne (12,1 %), FDP (11 %) und Linke (7,5 %). N
In Österreich machte die ÖVP (29,7 %) das Rennen vor der SPÖ (23,8 %), gefolgt von dem fraktionslosen Europaskeptiker HansPeter Martin (17,9 %), der FPÖ (13,1 %), GRÜNE (9,5 %) und BZÖ (4,7 %). In Spanien gewinnt die PP (42,2 %) vor der regierenden PSOE (38,5 %). In großem Abstand folgen die Coalición Europea (5,1 %), IU (3,7 %), UpyD (2,9 %), EP (2,5 %) und Libertas (0,2 %).
EINKAUFSGUTSCHEIN
IM WERT VON
Der Sport-Megastore auf 8.000 m2
50€
Die Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnlinie in La Laguna auf Teneriffa wurde mit Pauken und Trompeten gefeiert. Für die Anrainer zwischen La Cuesta und Tincer war es wohl das aufsehenerregendste öffentliche Ereignis der letzten 50 Jahre.
Hochrangige Politiker und Gäste trafen sich im Parque José Segura Clavell auf der Höhe der Haltestelle Ingenieros, wo der Geschäftsführer des Straßenbahnbetreibers Metropolitano, Carlos Alonso, La Lagunas Bürgermeister Fernando Clavijo, Inselpräsident Ricardo Melchior und der kanarische Präsident Paulino Rivero sprachen, bevor Bischof Bernardo Álvarez die neue Straßenbahn segnete. Im Anschluss an die Segnung gab Ricardo Melchior das Signal zur Abfahrt der Straßenbahn und der erste Zug, voll mit Politikern, machte sich auf den Weg zur Endstation, wo dann so richtig gefeiert wurde. Hunderte von Menschen, die die erste Fahrt der neuen Straßenbahnlinie live miterleben wollten, säumten die Straße entlang der neuen Strecke. Schätzungen zufolge werden künftig etwa 5.000 Pendler täglich die neue Straßenbahn benutzen. Die Bahnen fahren jeweils im 7,5 Minutentakt. Nähere Informationen zu Haltestellen und Anschlüssen findet man im InterN net auf www.tranviatenerife.com.
Schließen Sie einfach eine Vollkaskoversicherung ab und Sie erhalten einen GUTSCHEIN IM WERT VON 50 € für El Corte Inglés!* *Angebot gültig bis 30.06.2009, gemäß Geschäftsbedingungen.
GESCHENKT
Autobahn Richtung Santa Cruz / La Laguna, Ausfahrt “Las Chumberas” 38205 La Laguna, Teneriffa, Tel. 922 62 790 00, Fax 922 82 11 07 © TE017/2007
www.decathlon.com
WAS KANN MAN SICH BESSERES WÜNSCHEN?
www.libertyseguros.es/fully-comprehensive