Kanaren Express Ausgabe 100

Page 1

KANAREN Auflagenkontrolle durch

17. – 30. September 2010 4. Jahrgang Verkaufspreis 1,50 €

www.kanarenexpress.com Jubiläum Spezial

Impressionen

100 Ausgaben des Kanaren a neriffExpress Te r fü ce Die Chan 1/ 2006

TENE

R I F FA

g 1. Jahrgan

4. – 17.

November

Auto & Verkehr

Teneriffa Süd

ten

KfzUmmeldung

Der Konsul informiert

Aktuelle Nachrich

Problem Immigration

. www.teneriffae

Haus & Garten

EnergieAlternative

Die auflagenstärkste deutschsprachige Zeitung auf den Kanarischen Inseln

. 1,25 € xpress.com Medizin

Gesunde Akupuktur Seite 36

Gesundheit

Tierecke

Santa Cruz – mi amor

Wenn die Haut rebelliert

Serie über Hundeerziehung

Seiten 16-17

Seiten 20-21

Seite 30

Seite 27

Seite 25

Seite 14

TE/000/2006

Seite 2

3-% 4IPX

TE/000/2006

INUFO 4&"80 NJU EFS CFSà BVT EFO 64"

ung des DeutDie Jahrestag ands (DRV) schen ReiseverbJahr auf Tenwird in diesem n. Für die eriffa abgehalte ihre Annsel und Kanareni riesige Chance. wohner eine am 23. NovemWenn sich des Veranstalt ber die Türen „Magma“ in Las ms ungszentru zahlreiöffnen und Americas hinter diesen che Deutsche mag das auf den, wie verschwin Blick aussehen, den ersten normale VeranstalTeneeine ganz die Bewohner ng tung. Für 56. Jahrestagu – riffas ist die mehr jedoch viel des DRV auf Wachstum eine Chance 24 Cristianos Vistas in Los nämlich. d: Der DRV Strand Las in Zum Hintergrun isation von Teneriffa ist eine DachorganReiseveranit haben, s und las- Gelegenheganzen Vielfalt ken5000 Reisebüro mit rund in seiner Familie verwöhnen zu lernen. Verstaltern und „Nur ganze bietet im Gegen- nen- und schätzen liedrn der größte en m zu machen. sen. Teneriffa Mitgliede den DRV-Mitg als kanarisch aufmerksa Art in DeutschUnd was so ein Touris- satz zu anderen geben sie nicht band seiner ungsort ausgeBeispiel,“ gefällt, das höheres Angebot Trend im stellt er eine An Ihre als Veranstalt „Das ist eine ein rte, „der Inseln, ein hat schon damit ern land. Somit ng weiter. n mus-Expe mehr zu zende Meinungs- wählt wurde: und Empfehlu unterschät Insel“. Denn Urlaub geht mehr und an Hotels zu um die hinaus werdie Touristen… Ehre für die als zu einer wenn es die Plus“. Darüber lieder die Kunden, – den große macht dar, bietet Teneriffa auf Hotelaufenthalten,Apartments. ein seiner Kunden Da die Tagung it, von den die DRV-Mitg Reiseziele geht. e Möglichke das Anmietung will sich die Touristen Im Urlaub Insel- einzigartig deutschen ichtum und dass Grund: nicht, den Facettenre der Insel wundert es Ricardo Melchior vielfältige Angebot präsident und das ist, dass Teneriffa Regierung stolz darauf kanarische hatten ochenische Institut Oktoberw Tameteorolog folgenden Am letzten starke Regenfäl- daraufhin für die arnungen ende haben en Inseln weitere Unwetterw Kanarisch n und ge le auf den eben. emmunge Erfolg. Weg zum zu Überschw erhält- herausgeg gt wurden SturmAngekündi en Verkehrsv Gran hwindigPio- haltsamentig entführt seine chaotisch der größten Die Insel mit Windgesc Gleichzei in die VerEr ist einer nissen geführt. meisten vom böen von bis zu 90 Stun– wenn nicht Lebensgeschichte am – in eine keiten weitere niere Teneriffas Canaria war Auch auf etern und Kanaren: Zaca- gangenheit Teneriffas Kühe bebetroffen. denkilom 20 Litern der gesamten noch Unwetter heftigen mit bis zu Galindo Gonzáles. Zeit, in der hier und die Gen kam es zu Regenfälle rias Miguel Teneriffa eter. bis zu 60 mit dem TENE- schlagen wurden Quadratm er ein lägen mit der Im Interview Die pro Trinkwass Niedersch spricht von eter. RESS Quadratm b war. Lesen RIFFA-EXP Präsident der winnung Litern pro echter Knochenjo e Interview Gründer und -Geselldas spannend er-Wasser sei- Sie Entamens 6. Anfänge die Seite schaft über unauf- auf – und den ner Firma

Seiten 6-7 ssen, Wir wis wa t!! Ihr woll

Verschwindet Cho Vito von der Inselkarte? gastore

t-Me Der Spor

nwetter Kanaren-U

MODULO3x3KANARENEXPRESS.indd 8/4/10 17:07:52 1

©TE/000/2006

ng Pionierleistu

www.lidl-canarias.es

Restaurants Deiner Nähe

2 0m auf 8.00

Plaza de España) der Tiefgarage 177 l. 922 284 in der Nähe 19 (gleich de Tenerife.Te C/La Marina Santa Cruz Santa Elena, Edif. Duque

TE/000/2006

ras” “Las Chumbe07 Ausfahrt 11 / La Laguna, Fax 922 82 Santa Cruz 62 790 00, Richtung , Tel. 922 Autobahn Laguna, Teneriffa 38205 La

Nach zwölf Tagen Hungerstreik vor dem Regierungsgebäude in Santa Cruz brachen sechs Anwohner von Cho Vito ihre Sitzblockade ab. Zuvor hatten sie aber am Verhandlungstisch mit regionalen und nationalen Vertretern einen Aufschub zur Demolierung ihrer Häuser erreicht. „Wir sind weit gekommen, haben ein stückweit gewonnen und zumindest 70 Tage mehr Zeit, um für unser Zuhause zu kämpfen“, erklärte Tomás González als Sprecher der Nachbarschaftsvereinigung. Gleichzeitig betonte er, man werde weiterhin mit aller Kraft für den Erhalt von Cho Vito kämpfen. Derzeit leben dort noch neun Familien in sieben Häusern. Das Drama begann vor mehr als fünf Jahren, als die Küstenbehörde den Abriss des kleinen Fischerdorfes forderte. Am 7. Oktober 2008 rückten die Bagger an und rissen 22 Häuser nieder. Verzweifelte Anwohner, die ihr Zuhause verloren hatten, klagten in die Fernsehkameras der Inselsender. Am 20. September hätten nun die restlichen Häuser dem Erdboden gleich gemacht werden sollen. Um dies zu verhindern, begannen die Bewohner am 1. September einen Hungerstreik und sammelten mittlerweile 7.000 Unterschriften für

Rettung der Fischerdörfer

Eine wirkliche Lösung scheint nicht im Raum zu stehen

ihr Anliegen. Sie fordern nicht nur den Erhalt ihrer Häuser, sondern sogar den Wiederaufbau des gesamten Dorfes. Inselpräsident Ricardo Melchior bot sich als Vermittler zwischen den Bewohnern und den Behörden an und versprach, innerhalb seiner Möglichkeiten, zu helfen. Der Küstenbereich unterliegt allerdings der Küstenbehörde und damit der Zentralregierung in Madrid. „Die einzige reelle Chance wäre die Anerkennung

des Dörfchens als Ort ethnologischen, architektonischen und historischen Interesses. Genau dies haben Insel- und Kanarenregierung aber vor fünf Jahren abgelehnt. Ich denke, die Bürger werden auch dieses Mal wieder hingehalten und hintergangen“, äußerte José Gumersindo García, Bürgermeister von Candelaria. Seine Bürger sehen aber gerade in ihm eine zentrale Figur, die ihnen die Unterstützung verweigert. Nicht einmal zu den Ver-

handlungen sei das Oberhaupt der Gemeinde erschienen. Sie unterstellen ihm, dass er den Abbruch favorisiert. Viele Hoffnungen konzentrieren sich daher auf den Inselpräsidenten. „Vom ersten Tag des Hungerstreikes an kümmerte sich Ricardo Melchior um uns und hörte uns an. Wir hoffen, dass er uns zum Sieg begleitet“, so Tomás González. Nach kanarischem Recht könnten das Küstengesetz aufgehoben werden, wenn es sich um

kleine, malerische und traditionelle Fischerorte handle. Diese Variante sei von der Inselregierung niemals ausgeschlossen worden. Jede Situation erfordere aber eine eigene Einschätzung. Immerhin ist nun erst einmal ein Aufschub des Abrisses bis zum 30. November erreicht. Zeit, die die Betroffenen entschieden nutzen wollen, um ihre Häuser zu retten. Gleichzeitig reichten sie bei Gericht einen Antrag auf Abrisstopp ein.

Ein ganz ähnlicher Konflikt spitzt sich in Igueste de San Andrés im Stadtgebiet von Santa Cruz zu. Von den 750 Einwohnern hat rund die Hälfte in der vergangenen Woche ein Schreiben erhalten, dass alle Häuser im Umkreis von 100 Metern landeinwärts abgerissen werden. Das wäre ungefähr die Hälfte des gesamten Dorfes. Auch hier bezieht man sich auf die Vergangenheit. „Hier haben schon Guanchen ihre Siedlungen gehabt. In Madrid scheint man nicht einmal zu wissen, dass es sich um ein richtiges Dorf mit Kirche, Schule, Friedhof und Infrastruktur handelt. Ein ganz normales Dorf also, das man doch nicht einfach platt machen kann“ äußerte sich der Anwalt der Betroffenen José Luis Langa. Andererseits sollte man doch beachten, dass Teneriffa eine Insel mit einer langen Fischertradition ist. Deshalb sei es auch ganz natürlich, dass deren Häuschen direkt an der Küste stehen. Tatsächlich sollte man sich in Madrid fragen, wo eine Durchsetzung der Küstengesetze Sinn macht und wo man nicht nur einfach Häuser einreißt, sondern gerade die Fischeridylle zerstört, die viele Fleckchen der Insel so n liebenswert machen.

Der Sport-Megastore auf 8.000 m2 Autobahn Richtung Santa Cruz / La Laguna, Ausfahrt “Las Chumberas”. La Laguna, Teneriffa Tel. 922 62 79 00, Fax 922 82 11 07

www.decathlon.com


Aktuelle Nachrichten

Gemeinsam aus der Krise

Aufschwung auf den Kanarischen Inseln

Neueröffnung:

Restaurante – Pizzeria Don Camilo Superleckere Pizza oder Antipasti, aber auch Kleinigkeiten, wie Hamburger, Pommes oder Bocadillos und natürlich die „fleischigen und fischigen“ Highlights der original italienischen Küche bietet seit Neuestem „Don Camilo“ in der Altstadt von Puerto de la Cruz. Das Lokal versteht sich als Restaurant, Café und Pizzeria in einem. Das Ganze paart sich mit einem stilvollen Ambiente und echtem italienischem Charme. Allein 12 verschiedene Salate laden zur erfrischenden Pause ein. Oder wie wäre es mit einer Stracciatella-Suppe, bestehend aus Brühe, Ei, Parmesan und Petersilie? Eine breite Auswahl an Spaghetti, Makkaroni, Tortellini, Tagliatella oder Gnocchi mit den ausgefallensten Soßenvariationen lädt zum

Nicht nur die Küche, sondern auch das Ambiente überzeugen

italienischen Schlemmen ein. Auch beim Risotto, kann man begeistert „Mama mia“ rufen. Fleischfreunde kommen bei

Schnitzel Entrecôte und Filetsteaks auf ihre Kosten. Oder wie wäre es mit Putenschnitzel a la Pizzaiola mit Tomate,

Kapern, Oliven Sahne und Oregano? Langostinos gibt es vom Grill, in Weißwein oder als echte Überraschung á la Don Camilo. So viele köstlich klingende Gerichte, dass man sich kaum entscheiden kann. Selbst das Dessert schmeckt mit Tiramisu oder Panna Cotta nach Bella Italia, mitten in Puerto de la Cruz. Ein Restaurant mit echt italienischem Geschmack in jeder Hinsicht, das in der Nordmetropole noch gefehlt hat und auf das sich alle Fans der Mittelmeerküche freuen dürfen. Das Restaurant liegt direkt auf der Plaza La Placeta in der Calle Mequinez in der Altstadt. Durchgehende Küchen gibt es von Montag bis Freitag zwischen 12 und 23 Uhr, am Wochenende sogar bis Mitternacht. n

Neueröffnung:

Restaurant „Burga2“ in Buenavista del Norte Im nordwestlichsten Dorf der Insel, in Buenavista del Norte, hat ein neues Ausflugslokal eröffnet. Das „Burga2“ befindet sich direkt an der Abfahrt zum Strand oder zur Punta de Teno. Es liegt also direkt auf dem Weg, wenn man einen Ausflug in diese Gegend plant. Im Wintergarten ist man vor Wind geschützt und kann gleichzeitig die Aussicht auf die Tenoberge genießen. Das Restaurant bietet in erster Linie kanarische Küche in leichten Abwandlungen. Die Salatvariationen wie „Ensalada Mar y Tierra“ beinhaltet Früchte der Erde und des Meeres. Es ist eine gute Mischung mit einem nussigen Honigdressing, die erfrischt. Unter den Vorspeisen findet man außer-

Frisch renoviert lädt das Lokal zur Einkehr ein.

dem Avocados, Garnelencocktail und gebackenen oder frittierten Käse. Bei den Hauptgängen hat man die Wahl zwischen typisch

Kanarischem wie Conejo en salmorejo oder Carne Fiesta sowie Rumpsteak oder Entrecôte. Fischig wird es mit Seezunge,

17. - 30. September 2010

Gambas vom Grill oder Tintenfisch. Die Küche orientiert sich an dem inseltypischen Speisezettel und bietet so manche außergewöhnliche Kreation. Ein eigener geräumiger Parkplatz erspart die Suche nach einer Abstellmöglichkeit für den PKW. Das Restaurant ist täglich durchgehend zwischen 12 und 22 Uhr geöffnet und daher ideal geeignet für eine Pause vor oder nach dem Ausflug. Es bietet sich an, den Besuch mit einem Spaziergang an der malerischen Steilküste zu kombinieren. Wahlweise kann man vom Strand aus unterhalb der Kakteenfincas entlang laufen oder aber sich für den Spazierweg entscheiden, der am Golfplatz entlang führt. Beide Wege bieten eine wunderschöne Aussicht n auf Meer und Berge.

Es geht aufwärts auf den Kanaren. Zumindest deuten die Arbeitslosenzahlen im August auf den Kanaren auf einen ersten leichten Aufschwung hin. In der Provinz Canarias gingen die Arbeitsloszahlen im Vergleich zu den übrigen spanischen Provinzen am meisten zurück. Insgesamt fanden 1.867 Arbeitnehmer eine Arbeitsstelle. Außer auf den Kanaren reduzierten sich die Zahlen nur in den Regionen La Rioja und Navarra. Während insgesamt in Spanien ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 1,56 Prozent auf 3.969.661 Arbeitslose zu verzeichnen war, dürfen sich die Kanaren über den signifikanten Rückgang freuen. Derzeit sind 260.794 Menschen auf dem Archipel arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen werden sich vermutlich bis zum Jahresende noch weiter verringern.

Allgemeine Wirtschaftslage Auch die generellen ökonomischen Tendenzen für den kanarischen Archipel weisen leicht nach oben. Die Gemeinschaft der tinerfenischen Unternehmer, CEOE, rechnet im dritten Quartal des Jahres, also von Juli bis September, mit einem Anstieg um 0,6 Prozent und im vierten, von Oktober bis Dezember, um 0,7 Prozentpunkte. Damit läge Teneriffa ebenfalls über dem spanischen Durchschnitt, der mit nur 0,1 beziehungsweise 0,2 Prozentpunkten kalkuliert wird. Im Tourismussektor wurde der eher verhaltene Start zum Jahresbeginn durch recht positive Besucherzahlen im Sommer wett gemacht. Bis zum Jahresende wird mit einem weiteren Zuwachs gerechnet. Schon jetzt sind ungefähr sieben Prozent mehr Buchungen für die Wintersaison registriert. Deshalb rechnet die Vereinigung auch damit, dass rund 24.000 Arbeitsplätze bis zum Jahresende wieder aktiviert werden können. Dennoch warnt sie vor einer voreiligen Einschätzung, dass dieser Aufwärtstrend bereits nachhaltig sein wird. Das hängt zum einen von der weiteren positiven Entwicklung im Tourismussektor und zum anderen von geforderten Reformen in der Arbeitsmarkpolitik ab. Unter anderem fordern die Unternehmer Erleichterungen und weniger Kosten, wenn Arbeitnehmer entlassen werden müssen. Die hohen Abfindungen schrecken viele von dauerhaften Neueinstellungen ab. In diesem Punkt erwarten sie von den Verantwortlichen mehr Courage in der Reformpolitik. Für alle kanarischen Inseln rechnet man bis zum Jahresende mit einem Besucherplus von rund einer halben Million im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt dürfte man dann die Marke von 8,5 Millionen Feriengästen für das Jahr 2010 erreichen. n

Los Gigantes in Strandnöten Leere Kassen erschweren die seit Monaten anhängige Sicherung des Strandes Playa de Los Guíos in Los Gigantes. Seit dem Steinschlag vom 1. November 2009, der zwei Frauen das Leben kostete, ist der beliebte Badestrand geschlossen. Für die Geschäftsleute der Gegend bedeutet dies massive Umsatzeinbußen. Kürzlich stellte Bürgermeister Juan Damián Gorrín das Projekt zur Sicherung des Strandes vor. Dabei gab er zu, dass auch Finanzierungsnot im Moment nur ein Teil des Strandes gesichert werden soll. Weitere 50 Meter Fläche bleiben weiter gesperrt und sollen zu einem späteren Zeitpunkt in Angriff genommen werden. Das Projekt sieht die Restaurierung vom Zugang bis zum Unglücksort vor. Mit vier bis neun Metern hohen Mauern, Zement und einem Spezialnetz über den Steilwänden sollen die Badegäste künftig geschützt werden. Allein für diese Aktion ist eine Investition von mehr als einer halben Million nötig. Noch einmal die gleiche Summe wird für die Sicherung des kompletten Küstenabschnitts benötig. Gorrín wartet nun auf die Freigabe der Arbeiten durch die Küstenbehörde, die aber ohne weitere Verzögerung erwartet wird. Planmäßig sollen die Arbeiten im Oktober beginnen und rund fünf Monate dauern. Also müssen lokale Unternehmer der Region fast die gesamte Wintersaison hindurch mit weiteren Einbußen rechnen. n


Aktuelle Nachrichten

Regatta Huelva-La Gomera kam angesaust Mit wehenden Segeln und einer guten Portion Begeisterung liefen die 19 Segelboote, die an der Regatta Huelva-La Gomera teilgenommen haben, am Freitag im Hafen von San Sebastián ein.

Insgesamt müssen 750 Seemeilen zwischen Canaleta de Punta Umbria und La Gomera zurückgelegt werden. Die teilnehmenden Yachten hatten eine Mindestlänge von 31 Metern. Drei der Boote kamen von La Gomera. Mit besonderem Ehrgeiz stach die kanarische „MACARONESIA“ in See. Sie wird von der Adrian Hotelgruppe gesponsert. Die junge Mannschaft, mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren, hätte sich bei einem Sieg für die spanischen Meisterschaften qualifiziert. Leider verpasste sie dieses Ziel knapp. Die Überfahrt 2010 in der Gesamtleistung gewann „Construcciones Marichal“. Erstes Boot im Hafen war die „Dingerydoo“. Trotz des Wettbewerbscharakters lief die RegattaFlotte am Samstag mit gestreckten Segeln gemeinsam im Hafen von San Sebastián ein. n

Diese bei den Segelfans beliebte Regatta stach am 4. September in See und folgte dann der Route von Christopher Kolumbus. Es ist die einzige Wettfahrt zwischen zwei Punkten, quer über den Atlantik in Spanien. Sie wurde dank der Initiative und dem unermüdlichen Einsatz von Erasmo Armas ins Leben gerufen und wird seit 26 Jahren kontinuierlich bestritten. Der Siegpokal wurde deshalb nach dem engagierten, mittlerweile verstorbenen, Gründer benannt. „Ohne Männer wie ihn, die sich mit Begeisterung und Zielstrebigkeit für ihre Passion einsetzen, wäre diese Kontinuität nicht möglich gewesen“ pries Inselpräsident Casimiro Curbelo in seiner Laudatio.

An Bord der „MACARONESIA“ segelte die jüngste Mannschaft der Regatta. Leider hat sie ihr Ziel knapp verfehlt.

Feigen, Mandeln und Wein für Santiago del Teide Eine umfangreiche Säuberungsund Aufforstungsaktion verändert das Aussehen der Landschaft rund um Santiago del Teide. Durch den Waldbrand Anfang August 2007 wurde im Gemeindebereich ein beträchtlicher Teil landwirtschaftlich genutzter Fläche vernichtet. Vor allem die berühmten Mandelbäume des Tals waren in Mitleidenschaft gezogen. Einige haben sich erholt, aber viele waren so verkohlt, dass sie nicht mehr gerettet werden konnten. Bis an die

Dorfgrenze züngelten damals die Flammen, die erst im letzten Moment an einem Übergreifen auf den Ort gehindert werden konnten. Deshalb werden nun Neupflanzungen vorgenommen, um den ländlichen Charakter der Region zu erhalten. Jeweils 4.000 Feigen- und Mandelbäume sowie 2.000 Rebstöcke werden neu gepflanzt. Im Rahmen der gleichen Initiative, die in Kooperation mit dem Umweltamt realisiert wurde, konnten die Wanderwege Valle de

Arriba-Las Manchas (Camino del Roque), la Ruta del Almendro, Valle de Arriba-San José de los Llanos (Las Barranqueras) und der Sendero del Centenario rechtzeitig vor der Wintersaison gereinigt werden. Wanderfreunde können ihrer Passion nun ungehindert von Gestrüpp und Unkraut nachgehen. Besonders im Frühjahr ist das Tal für die Ruta del Almendro entlang des herrlich rosa leuchtenden Mandelblütenmeeres bekannt – ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel.

„Initiativen dieser Art sind ausgesprochen wichtig, um den Charakter dieses einmaligen Landstriches und die Nähe zwischen Natur und Landwirtschaft zu erhalten. Die Feuerwalze vor drei Jahren hat diese Gegend stark beschädigt. Nun soll sie durch die Säuberungs- und Aufforstung neu erstarken“, erklärte der Umweltbeauftragte der Inselregierung, Wladimiro Rodríguez bei einem Besuch von Los Baln dios an der Baumgrenze. Die alten verkohlten Überreste wurden zusammengetragen. Neues Grün belebt die Region.

Jardín Tropical… ...unvergleichlich Um in gewohnter Weise seinen Kunden den besten Service und die besten Einrichtungen anzubieten, wurden in diesem Jahr 2010 alle Zimmer sowie die Restaurants “Las Cuevas”, “Las Mimosas” und das “Café de Paris” renoviert.

C/Gran Bretaña, sn / 38660 / Costa Adeje-Teneriffa / Spanien / www.jardin-tropical.com Tlf. 922 746000


Aktuelle Nachrichten

NE

U!

&

O·P·I PRÄSENTIEREN

Die ersten ablösbaren Gele, erhältlich in Ihren Lieblingsfarbtönen der OPI Nagellacke Für 2 Wochen perfekter Haltbarkeit und Farbe Ihre Salonbesuche werden weniger, Sie sparen Geld und genießen den Luxus wunderschöner Hande und Füße Einen wahrhaft bezahlbaren Luxus

Tel. 600 557 763 . Täglich geöffnet

17. - 30. September 2010

Urlauberbilanz stimmt optimistisch Endlich steigen die Tourismuszahlen wieder. Vor allem in Costa Adeje im Süden Teneriffas wurden im ersten Halbjahr 815.312 Urlauber, das sind 2,7 Prozent mehr als 2009, empfangen. Damit setzt sich der beliebte Urlaubsort wiederholt an die Spitze der Erfolgsskala auf Teneriffa. Besonders spürbar ist der Aufwärtstrend in den Hotelanlagen, während die Zahl der Urlauber, die auf Unterkünfte außerhalb von Hotelanlagen setzt, weiterhin im Sinken begriffen ist. Die vier und fünf Sterne Kategorie, die unter der Krise recht deutlich litt, erholt sich sichtlich. Spitzenreiter bei den Zuwachsraten sind in Costa Adeje die Festlandspanier, deren Zahl um 17 Prozent zunahm und nun mit 21 Prozent an der Gesamtübernachtungszahl beteiligt sind. Die meisten Gäste, nämlich 34

Angebots arbeiten und uns so als herausragendes Urlaubsziel etablieren“, kommentierte der Tourismusbeauftragte von Adeje, Miguel Ángel Santos Cruz.

Fuerteventura ist der Überflieger

Der goldene Strand Fuerteventuras scheint besonders zu überzeugen

Prozent, kommen immer noch aus Großbritannien. Deutschland liegt mit rund 14 Prozent auf Platz Drei. Weitere Märkte, die einen positiven Aufwärtstrend verzeichnen, sind Italien und Frankreich. „Wir dürfen vorsichtig optimistisch sein, obwohl der Aufwärtstrend noch nicht als stabil betrachtet werden kann. Wichtig ist, dass wir weiterhin an der Optimierung unseres

Absoluter Spitzenreiter in puncto Zuwachsraten im August 2010 ist mit einem Anstieg der internationalen Urlauber um 27 Prozent die Wüsteninsel Fuerteventura. Damit bestätigte der Sommer den Trend der ersten acht Monate des Jahres. Vor allem die Briten haben ihre Zahlen nahezu verdoppelt und nahmen im August im Vergleich zu 2009 um mehr als 44 Prozent zu. Gefolgt von den Deutschen, die um mehr als 16 Prozent zulegten. Auch hier gewinnen die Märkte in Italien und Frankreich immer mehr an Bedeun tung.

Männer zum Sex gezwungen Unter dem Vorwand, sie würden als GoGo-Tänzer gutes Geld verdienen, wurden vor allem brasilianische Männer nach Spanien gelockt. Dort präsentierte man ihnen eine Rechnung in Höhe von bis zu 4.000 Euro, die sie in einem Sex-Club abarbeiten mussten. Was eigentlich Freude bereiten soll, wird auch für Männer schnell zur Hölle, wenn es unter Zwang geschieht und eine Dauererregung künstlich erzeugt wird. Der Sexhändlerring, der sich auf Männer spezialisiert hatte, setzte seine Opfer mit Morddrohungen unter Druck.

Per Kokain, Haschisch oder Viagra aufgeputscht, mussten die jungen Männer 24 Stunden, rund um die Uhr, verfügbar und zwangsweise dauererregt sein. Sie wurden im Firmensitz auf Mallorca, wo auch der Kopf der Bande saß, „eingearbeitet“ und dann je nach Bedarf an andere Städte weitervermittelt. Mit Anzeigen in Zeitungen oder per Internet wurden die hübschen jungen Männer angeboten. Die Hälfte ihres Verdienstes sowie 200 Euro Monatsmiete mussten sie an die Zuhälter abgeben. Nachdem die spanische Polizei im Februar mit Ermittlungen in dieser Richtung begann,

schlug sie nun zeitgleich in verschiedenen Städten des Landes zu. Insgesamt wurden 14 Personen, davon acht auf Mallorca, drei in León und jeweils eine in Alicante, Madrid und Barcelona, festgenommen. Sie müssen sich nun unter anderem wegen Menschenhandels, Zuhälterei und Verstößen gegen das Rauschmittelgesetz vor Gericht verantworten. Der Fall erregte Aufsehen, weil zum ersten Mal ein auf Männer spezialisiertes Sex-Netz in Spanien ausgehoben wurde. Vielleicht habt Ihr ein passendes Foto im Archiv? So was n habe ich nämlich nicht.

Skelett zwischen Matratzen gefunden Der Besucher einer Pension in der Avenida Islas Canarias in Santa Cruz stieß kürzlich zufällig auf einen grausigen Fund.

www.tenerife.com/missnail Parque Santiago III, local 6, Arona

Zwischen zwei übereinander gestapelten Matratzen entdeckte er menschliche Knochen. Die Polizei sicherte sofort den Tatort. Möglicherweise ist die ver-

storbene Person bereits seit zwei Jahren tot. Im Zimmer wurde ein Koffer mit Ausweispapieren und persönlichen Gegenständen gefunden, der möglicherweise dem Toten gehört. Weder das Pärchen, das normalerweise in diesem Zimmer der Pension schläft, noch andere Gäste oder die an Alzheimer

erkrankte betagte Besitzerin der Pension wollen von den Überresten je etwas bemerkt haben. Die ermittelnden Beamten verhängten eine Nachrichtensperre bis die Hintergründe des Vorfalls n recherchiert sind.


Aktuelle Nachrichten

Vom Aussterben bedrohte Pflanze entdeckt Die Guanchenrose, wie die Art auch genannt wird, kommt ausschließlich auf La Palma und im Teide-Nationalpark auf Teneriffa

vor. In den 90er Jahren wurde sie unter strengen Naturschutz gestellt und gezielt beobachtet beziehungsweise vermehrt. Auf Teneriffa hat sich die Zahl der Exemplare seither von 40 auf 80 verdoppelt. Der Busch, der bis zu zwei Meter hoch werden kann, zählt zu den Naturschätzen der Insel. Er wächst auf Teneriffa in sehr unwegsamen Gegenden,

die nur mit Kletterausrüstung erreicht werden können. Der Fund auf La Palma hat dadurch einen besonderen Stellenwert. Es handelt sich um alte und ausgewachsene Exemplare. Die Pflanzen sehen derzeit vom Wind zerrupft und von Wildtieren angefressen aus. Nun leitet das Umweltschutzamt von La Palma umgehend Schutzmaßnahmen

ein, um die Exemplare zu retten. Ableger sollen an besonders geschützte Stellen, wo sie vor Wildfraß, Waldbränden und Steinschlägen geschützt sind, n angepflanzt werden.

Foto: www.biologie.uni-regensburg.de

Im Süden des Barrancos Hoyo Verde im Nationalpark La Caldera de Taburiente auf La Palma wurden 18 Exemplare der Pflanze Bencomia exstipulata entdeckt.

Die Kugelfrüchtige Bencomia ist eine endemische Rarität, die nur auf Teneriffa und La Palma vorkommt.

Millionen Mikroorganismen reisen um die Welt Tonnenweise feinster Staub wird jedes Jahr von der Sahara oder aus der Sahelzone des afrikanischen Kontinents auf der ganzen Welt verteilt. Dieser Feinstaub kann tausende Kilometer zurücklegen und enthält Millionen Mikroorganismen, die so ebenfalls eine „neue Heimat“ finden. Das Internationale Forscherteam „Ecosensor“ der Stiftung BBVA hat nun zum ersten Mal Millionen Mikropartikel analysiert, die sich auf diese Weise über den Glo-

bus verteilen. Aufgrund neuer Technologien ist erstmals eine konkrete Untersuchung möglich. „Bis dato waren gerade mal 0,1 Prozent der rund 500 Mikroorganismen bekannt. Biologisch gesehen bleiben sie während der Reise, in einer Höhe von 2.000 bis 4.000 Höhenmeter, aktiv“, heißt es in der Studie. Bereits 1861 hat der französische Forscher Louis Pasteur bewiesen, dass sich Keime, wie Bakterien, Pilze oder Viren über die Luft über weite Entfernungen verbreiten können. Die meisten

Staubwolken kommen aus der Sahelzone und aus der Sahara. Allein Letztere entlässt jährlich etwa 60 bis 200 Millionen Tonnen Staub in die Luft. Dieses Phänomen hat sich durch den Klimawandel und dadurch noch mehr Dürre und den geringen Bewuchs in den letzten 30 Jahren weiter verstärkt. Auch auf den Kanaren tritt heißer, staubiger Saharawind etwa zehn Mal häufiger auf, als noch vor rund drei Jahrzehnten. Manchmal sind bei Satellitenaufnahmen Wolken in der Größe

der gesamten iberischen Halbinsel zu erkennen. Im Sommer tritt diese Erscheinung häufiger auf, als im Winter. Aufgrund der vorherrschenden Windrichtungen liegen die Kanaren und die Karibik besonders oft auf der Reiseroute des Feinstaubes. „Dies ist nicht unbedingt negativ, denn die Analysen haben ergeben, dass die Partikel unter anderem Phosphor, Eisen und Nitrogene enthalten. Diese Zutaten agieren als natürliche Dünger, wenn sie in der richtigen Gegend herunterkom-

men. Andererseits können sie für empfindliche Systeme, wie zum Beispiel die Korallenriffe in der Karibik, eine Bedrohung sein“, erklärte Isabel Reche von der Universität Granada. Die Mikroorganismen setzen sich auch in Seen oder Flüssen ab und können dort als Dünger wirken und zu Veränderungen der Ökosysteme beitragen. Generell gehen die Wissenschaftler davon aus, dass das Herabsenken der Partikel in unberührter Natur mehr Auswirkungen hat, als in bewohnten Bezirken.

Ob diese positiv oder negativ sind, ist sehr unterschiedlich und kann nicht pauschal beurteilt werden. So hat man zum Beispiel in Bergseen der Sierra Nevada und der Pyrenäen Mikroorganismen entdeckt, die man auch in Mauretanien gefunden hat. Dort wirken sie sich als natürlicher Dünger positiv n aus.


Jubiläum Spezial

17. - 30. September 2010

100 Ausgaben Kanaren Express Sie halten heute die einhundertste Ausgabe des „Kanaren Express“ in den Händen. Gestartet sind wir im November 2006, noch als „Teneriffa Express“. Inzwischen ist die Zeitung auf allen Kanarischen Inseln verbreitet und trägt deshalb auch ihren heutigen Namen. Wir verstehen uns als eine deutschsprachige Zeitung auf den Kanaren und berichten vor allem über die Kanaren. Unsere Leser sind Residenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch Urlauber aus diesen Ländern und andere, die die deutsche Sprache verstehen.

Ein neues Produkt entsteht Doch weshalb entstand eigentlich vor knapp vier Jahren dieses neue Produkt, obwohl damals allein auf Teneriffa bereits sechs deutschsprachige Titel existierten? „Es waren viele Produkte, aber die meisten haben nicht überzeugt“, berichtet Joe Schacher, einer der Inhaber und Herausgeber des „Kanaren Express“. „Es musste

der Pioniere für die fremdsprachige Presse auf den Kanaren gilt. Deutschsprachige Redakteure waren schnell gefunden, und das bestehende Team der Werbeberater hat bereits mit Werbekunden gearbeitet, für die auch der deutschsprachige Markt von Interesse war. Aber für den neuen Anfang musste auch ein neuer Stil gefunden werden, der sich von den anderen, zum Teil verstaubten unterschied. Das Layout wurde lockerer, mit deutlichen Überschriften und zahlreichen Bildern. Die Inhalte wurden stärker an den Interessen der Leser orientiert. Die Mehrzahl der Artikel ist zum Teil oder vollständig selbst recherchiert und damit nicht einfach nur eine Übersetzung aus der spanischen Presse oder die reine Übernahme von Pressemeldungen. Die Redakteure sind mehr „auf der Straße“, als am Computer, schreiben also nicht „von grünen Tisch“. Und nach der Devise, die zu den Lieblingssprüchen von Joe Schacher gehört: „Die einzige Konstante ist die Veränderung!“, wird ständig nach neuen

als ein Drittel der Bevölkerung aus ausländischen Residenten besteht, so wird einem auch die Bedeutung der fremdsprachigen Medien hier auf den Kanaren bewusst. Mit zwei gedruckten Zeitungen – dem „Kanaren Express“ und der „Island Connections“ –, ihren Online-Ausgaben im Internet, dem englischsprachigen Lifestile-Magazin „the magazine“ und dem im Süden Teneriffas angesiedelten und auch über Internet erreichbaren deutschsprachigen Radiosender

eine Marktbereinigung erfolgen.“ Zuerst wurde versucht, entsprechende Allianzen zu schaffen, doch das ist nicht geglückt. Und deshalb entschied man sich für die eigenen Kräfte. Eine stabile Basis und das Know how waren vorhanden. Seit inzwischen 26 Jahren wird im Hause die englischsprachige „Island Connections“ produziert, die als einer

ger und damit ein bedeutendes Zahnrad im Wirtschaftskreislauf. Auch hier kommt dem „Kanaren Express“ die Struktur in der Mediengruppe zugute. Unsere Werbeberater können auf verschiedene Produkte zugreifen und damit dem Werbekunden ein optimales Werbepaket schnüren. Es werden nicht nur Anzeigen verkauft, sondern der Werbeberater kommt – zumindest auf Teneriffa – zum Kunden und kann unter Beachtung der bisherigen Werbemaßnah-

Die Eigentümer der IC Media

Kunden angepasst werden können und nicht als Knebelverträge wirken. Damit haben wir gerade in der Krise gute Erfahrungen gemacht. Mit unserer derzeit laufenden Aktion „Gemeinsam aus der Krise“ gehen wir in Vorleistung und wollen somit den Neustart von Unternehmungen unterstützen. Auch wenn für uns in einigen Fällen keine längerfristigen Werbeverträge daraus entstehen werden, wollen wir dazu beitragen, den Wirtschaftskreislauf auf dem Archipel wieder zu aktivieren. Die Wirtschaft ist die Basis für das gesellschaftliche Leben, und nur eine florierende Wirtschaft schafft neue Lebensräume und kann soziale Projekte dauerhaft und nachhaltig fördern.

Die Mediengruppe

Tina Straub Schacher

Administration

Geschäftsführer Miguel Gonzalez

Meinungen. Nach dem Motto: „Wir müssen unseren Einfluss nutzen, aber nicht ausnutzen“, handelt auch unsere Mediengruppe. Wir sehen es als unser Recht, aber auch als unsere Pflicht an, zur Meinungsbildung beizutragen, und das durch ausgewogene Berichterstattung. Die Freiheit der Presse und ihre Unabhängigkeit wird bei uns als wichtiges Gut angesehen, dass es zu bewahren gilt, auch wenn wir uns zuweilen einem gewissen Druck ausgesetzt fühlen.

Joe Schacher

Henry Cruz

Als jüngstes Mitglied unserer Mediengruppe stehen wir inzwischen selbst auf stabilen Beinen. Die Stärke der Gruppe hat sich gerade in dieser Krise bewiesen. Die Medienbranche gehört international zu den am mei-

Redaktion Kanaren Express

Buchhalterin Laura Gamboa

Entwicklungen und Ideen Ausschau gehalten und selbst angepackt. Es wird aber natürlich auch nicht übersehen, wenn es Hemmnisse oder Rückschläge zu benennen gilt.

Unsere Verantwortung Wenn man bedenkt, dass allein im Süden Teneriffas mehr

Anzeigendisponentin Karen Swift

„Express FM“ ist unsere Mediengruppe, die „island connections media group“, gut ausgerichtet und Marktführer bei den fremdsprachigen Medien auf den Kanaren. Und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Gerade durch die Marktbereinigung im Ergebnis der Krise sind weniger Medien verblieben und damit auch weniger öffentliche

Ressortleitung/Textchef Andrea Rink

Die Zeitung als Werbeträger Die ausländischen Residenten geben allein auf Teneriffa jährlich weit über eine Milliarde Euro aus. Um von diesem Geld auch zu partizipieren, sind wir der Schlüssel. Unsere Medien sind wichtige Werbeträ-

Redaktionsleitung Dietmar A. Hennig Redakteurin Sabine Virgin

men auch tatsächlich beraten. Das betrifft nicht nur die Auswahl der Medien, sondern auch die Aufbereitung der Werbeaussage und die entsprechende grafische Gestaltung. Dafür entstehen dem Werbekunden keine zusätzlichen Kosten. Und Werbeverträge können auch dynamisch gestaltet werden, sodass sie der jeweiligen Situation des

sten von der Krise gebeutelten Bereichen. Und wer sich nicht zeitig genug den Veränderungen angepasst und neue Konzepte vorgelegt hatte, konnte nicht dauerhaft bestehen. Das zeigt sich deutlich am verkleinerten Medienmarkt auf den Kanaren. Aber auch in unserer Mediengruppe musste auf Kürzungen und radikale Einsparungen


Jubiläum Spezial

Die Krise ist noch nicht überwunden, aber das berühmte Licht am Horizont ist bereits zu erkennen. Die abgestimmte Kombination zwischen den traditionellen Medien auf Papierseiten und den sich ständig weiterentwickelnden elektronischen über das Internet hat sich als tragbar und notwendig erwiesen. Die gedruckten Medien werden für uns als wichtigster Bestandteil bestehen bleiben. Sie werden auch ihre Bedeutung

Design

Art Director Mariusz Firek

alle zwei Wochen erscheinen, können unsere Leser täglich auf neue Nachrichten über unsere Online-Ausgaben im Internet zurückgreifen. Dort findet man auch die gedruckten Ausgaben noch einmal als „Blätter-Ausgabe“ und im PDF-Format. Während unsere Print-Ausgaben eine begrenzte Auflage haben, ist die Internet-Ausgabe nach oben offen und wird kräftig genutzt. Nach dem Anklicken des InfoButons auf unserer ISSUU-Blätter-Ausgabe kann sich jeder die von uns nicht zu beeinflussen-

Aktuelle Nachrichten

Problem Immigration

Seite 2

Kanaren dieser Kontrolle aus. Mit mehr als 15 Millionen Zugriffen auf die Seiten unserer Gruppe allein in den letzten 12 Monaten sind wir nicht nur führend, sondern auch bei den Suchergebnissen auf Suchmaschinen wie Google sehr weit oben angesiedelt, nicht selten an erster Stelle. Zahlreichen Kunden konnten wir nachweisen, dass ihre eigene Webpage erst viel später zu finden war und dadurch auch viel weniger Beachtung findet, als ein Eintrag bei uns, gegebenenfalls

Designer Javier Gómez

Veronika Merics

Der Konsul informiert Seite 14

1. Jahrgang . www.ten eriffaexpress.com . 1,25 € Auto & Verkehr

KfzUmmeldung

Haus & Garten

Seite 25

Seite 27

Stv. Redaktionsleitung Sheila Collins

Seit der ersten Ausgabe des Teneriffa Express hat sich viel getan

Medizin

Gesunde Akupuktur

Seite 36

Die Jahrestagung des Deutschen Reiseverbands (DRV) wird in diesem Jahr auf Teneriffa abgehalten. Für die Kanareninse l und ihre Anwohner eine riesige Chance. Wenn sich am 23. November die Türen des Veranstaltungszentrums „Magma“ in Las Americas öffnen und zahlreiche Deutsche hinter diesen verschwinden, mag das auf den ersten Blick aussehen, wie eine ganz normale Veranstaltung. Für die Bewohner Teneriffas ist die 56. Jahrestagung des DRV jedoch viel mehr – eine Chance auf Wachstum nämlich. Zum Hintergrund: Der DRV ist eine Dachorganisation von Reisebüros und Reiseveranstaltern und mit rund 5000 Mitgliedern der größte Verband seiner Art in Deutschland. Somit stellt er eine nicht zu unterschätzende Meinungsals Veranstaltungsort macht dar, wenn es um ausge- aufmerksam zu machen. „Nur ganze die wählt wurde: „Das Familie verwöhnen lasist eine ein Beispiel,“ Reiseziele seiner Kunden – den große Ehre für die so ein Touris- sen. Teneriffa Insel“. Denn mus-Experte deutschen Touristen geht. bietet im Gegen, „der Trend im satz Da die Tagung bietet zu anderen kanarischen Teneriffa wundert es nicht, dass Insel- einzigartige Möglichkeit, die Urlaub geht mehr und mehr zu Inseln, ein höheres Angebot präsident Ricardo Melchior auf Hotelaufenthalten, als zu einer an Hotels den Facettenreichtum und und hat schon damit stolz darauf ist, dass Teneriffa das Anmietung von Apartments. ein Plus“. vielfältige Angebot der Darüber hinaus werInsel Grund: Im Urlaub will sich die den die DRV-Mitglieder die

NJU EFS CFSàINUFO 4&"803-% 4I PX BVT EFO 64"

berücksichtigen. Was unser Radio betrifft, so müssen wir die neuen LizenzvergaPionierleistung Kanaren-Unwetter ben abwarten, die es auf Teneriffa erstmals offiziell gibt. Wir hoffen sehr, dass die Der Sport-Megastor e auf 8.000 m ausländische Bevölkerungsgruppe dabei nicht übergangen wird. Gemessen am stehen und auch deren Ansichten Anteil an der Bevölkeund Meinungen noch stärker zu rung stünden ihr ein Drittel der Frequenzen zu. Vielen Dank an unsere Leser und Kunden, die uns von Anfang an begleitet haben oder die wir in den letzten Jahren durch unsere Arbeit dazugewinnen konnten. Dank auch an unsere Partner für die zuverlässige Zusammenarbeit. Und nun würde uns natürlich auch Ihre Meinung zu unseren 100 Ausgaben „Kanaren Express“ interessieren. Was haben Sie uns zu sagen, was finden Sie gut, was müsste wie verändert werden. Schreiben Sie an redaktion@ Julie Lourens n kanarenexpress.com Er ist einer der größten Pioniere Teneriffas – wenn nicht der gesamten Kanaren: Zacarias Miguel Galindo Gonzáles. Im Interview mit dem TENERIFFA-EXPRESS spricht der Gründer und Präsident der Entamenser-Wasser-Gese llschaft über die Anfänge seiner Firma – und den unauf-

haltsamen Weg zum Erfolg. Gleichzeitig entführt seine Lebensgeschichte in die Vergangenheit Teneriffas – in eine Zeit, in der hier noch Kühe beschlagen wurden und die Gewinnung von Trinkwasser ein echter Knochenjob war. Lesen Sie das spannende Interview auf Seite 6.

Am letzten Oktoberwoch enende haben starke Regenfälle auf den Kanarischen Inseln zu Überschwemmungen und chaotischen Verkehrsverh ältnissen geführt. Die Insel Gran Canaria war am meisten vom Unwetter betroffen. Auch auf Teneriffa kam es zu heftigen Niederschlägen mit bis zu 60 Litern pro Quadratmete r. Die

Strand Las Vistas in Los Cristianos

Gelegenheit haben, Teneriffa in seiner ganzen Vielfalt kennen- und schätzen zu lernen. Und was den DRV-Mitglied ern gefällt, das geben sie als Empfehlung weiter. An Ihre Kunden, die Touristen… n

Wir wis ssen, wa Ihr wollt!!

24 Restaurants in Deiner Nähe

kanarische Regierung und das meteorologische Institut hatten daraufhin für die folgenden Tage weitere Unwetterwarn ungen herausgegeben. Angekündigt wurden Sturmböen mit Windgeschw indigkeiten von bis zu 90 Stundenkilomete rn und weitere Regenfälle mit bis zu 20 Litern pro Quadratmeter. n

2

Autobahn Richtung Santa Cruz 38205 La Laguna, Teneriffa, / La Laguna, Ausfahrt “Las Chumberas” Tel. 922 62 790 00, Fax 922 82 11 07

C/La Marina 19 (gleich in der Nähe der Tiefgarage Plaza de España) Edif. Duque Santa Elena, Santa Cruz de Tenerife.Tel. 922 284 177

Redaktion Island Connections und The Magazine

Redaktionsleitung Cliodna O‘Flynn

EnergieAlternative

Die Chance für Teneriffa

Werbeberatung IC Media

Designerin Maribel Rodriguez

Teneriffa Süd

TE/000/2006

Und wie blicken wir in die Zukunft?

4. – 17. November

als Werbeträger in den nächsten Jahren nicht verlieren. Unsere Aktionen werden stets so ausgerichtet sein, dass sie sowohl für unsere Leser, als auch für die Werbetreibenden von Interesse sind. So werden wir ab Januar/ Februar 2011 auch Leserreisen anbieten. Entsprechende Verhandlungen zu Reisen nach Marokko stehen kurz vor dem Abschluss. Unseren Webauftritt werden wir ständig den Veränderungen und den neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet anpassen. Das betrifft auch den Ausbau der Möglichkeiten für die Interaktionen, um noch besser mit unseren Lesern in Kontakt zu

©TE/000/2006

mit einem Link auf die eigenen Seiten.

1/ 2006

TE/000/2006

den registrierten Abrufzahlen anschauen. So waren eine Woche nach Erscheinen unserer Ausgabe 99 bereits mehr als 6.400 Aufrufe registriert, für die Ausgabe 98 waren das zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als 10.100 Aufrufe. Unsere Druckausgaben werden durch die O.J.D. kontrolliert, die unabhängige „Oficina de Justificación de la Difusión“. Das verschafft uns zwar zusätzliche Ausgaben, aber dem Werbekunden die kontrollierte Sicherheit, dass wir auch wirklich die angegebene Auflagenhöhe auf den Markt bringen. Übrigens setzt sich keine andere deutschsprachige Zeitung auf den

TE/000/2006

zurückgegriffen werden. Und das betraf nicht nur die angestellten oder freien Mitarbeiter, auch die Inhaber des Unternehmens waren in gleicher Weise betroffen und haben ihre Verantwortung wahrgenommen. Aber gerade das schweißt zusammen und lässt auch schwierige Klippen gemeinsam überwinden. Und die Aussichten sind gut: Gegenüber dem Vorjahr können wir uns bereits jetzt über 30 Prozent Umsatzsteigerung in der Mediengruppe freuen. Der im Jahr 2008 eingeschlagene Weg, die Printmedien mit dem Internet zu koppeln, hat sich als erfolgreich erwiesen. Obwohl unsere Zeitungen nur

T E N E R I F FA

Distribution

Redakteurin Theresa Willson

Tony Perridge




Provinz Teneriffa

10

Hat die Erde einen Zwillingsplaneten? Gibt es irgendwo im großen Universum außerhalb unseres Sonnensystems Planeten, die ähnliche Bedingungen aufweisen, wie unsere Erde? Von dieser Möglichkeit ist der Astronom Garik Israelian vom astrophysischen Institut der Kanaren überzeugt. Genauso wie er sich sicher ist, dass es Leben außerhalb der Erde gibt. Mehr noch: Er rechnet damit, dass man innerhalb der nächsten fünf Jahre auf einen solchen Planeten stoßen wird.

Leben auf anderen Planeten Der Wissenschaftler, der am astrophysischen Institut der Kanaren, IAC, tätig ist, ist

systems, die man bislang kennt, haben viel mehr Masse, als die Erde und kommen daher nicht in Frage. Wenn man aber von außerirdischem Leben spricht, geht man davon aus, dass es Planeten sein müssten, deren Bedingungen und Masse den irdischen sehr ähnlich seien. Wenn nur ein Zwillingsplanet entdeckt würde, würde dies daraufhin deuten, dass es Abermillionen geben könnte, die der Erde ähnlich sind. Schon in den nächsten fünf Jahren, so vermutet er, könnte man einen solchen Planeten entdecken, der um ein ähnliches Zentrum, wie unsere Sonne, kreist.

Straße in La Orotava eingestürzt des Sonnensystems, erbrachten im Jahr 1995 Michel Mayor und Didier Queloz. Der zweite wäre die Entdeckung von Planeten wie die Erde und der dritte die Untersuchung der Biosphäre. Der Glaube an die Existenz außerirdischen Lebens oder auch deren Negierung, sei sehr stark von religiösen Aspekten geprägt, meint der Astronom vom IAC. Rein wissenschaftlich sei es nur logisch, dass auf ähnlichen Himmelskörpern mit vergleichbaren Bedingungen genauso Leben entstanden sein könnte, wie auf unserem schönen blauen Planeten Erde. Die Existenz von Bio-Faktoren sei zwar noch kein

Foto: www.inselteneriffa.com

Der Armenier, der seit 2004 spanischer Staatsbürger ist, ist im Kreise der Sternenkundler kein Unbekannter. Am 17.

dem Viktor Ambartsumian Preis ausgezeichnet. Viktor Ambartsumian (1906-1996), nach dem die Auszeichnung benannt ist, war zu Lebzeiten Lehrmeister von Israelian und als unorthodoxer Wissenschaftler mit provokativen Thesen bekannt. Die Auszeichnung erhält Israelian für seinen Beitrag zu den Erkenntnissen über die Formation von Planetensystemen.

17. - 30. September 2010

Ein Schreck zu nächtlicher Stunde raubte den Anwohnern den Schlaf.

So mancher Anwohner lag bereits friedlich im Bett, als plötzlich kurz vor Mitternacht die Straße vor seinem Haus in der Calle La Libertad im Stadtteil Los Cuartos einbrach. Aufgrund von Bauarbeiten auf einem angrenzenden Grundstück war eine Befestigungsmauer auf einer Länge von rund zwölf Metern eingestürzt und hatte einen Teil der Straße mit sich gerissen. Die erschrockenen Bewohner alarmierten unverzüglich die Polizei, die den Unfallort absicherte. Die Stadtverwaltung verhandelte bereits am nächsten Morgen mit dem Bauunternehmen, das für den Einsturz verantwortlich war. Dieses übernahm die volle Verantwortung und versprach den Wiederaufbau der Mauer sowie der Straße innerhalb von zwei bis drei Wochen. Bei den Nachbarn entschuldigten sie sich für die Unannehmlichkeiten. Glücklicherweise kam außer der Straße niemand zu Schaden. n

Deutscher Angler verunglückt

September wird er in Armeniens Hauptstadt Eriwan gemeinsam mit seinen Kollegen Michel Mayor vom Observatorium Genf und Nuno Santos vom astrophysischen Zentrum in Oporto mit

davon überzeugt, dass es weitere Planeten im Universum gibt, die mit der Erde vergleichbar sind und auf denen es Leben geben könnte. Die rund 500 Planeten außerhalb des Sonnen-

Mittels eines Spektrometers könne man dann die Biosphäre bestimmen und erkennen, ob es dort Leben gibt. Den ersten Schritt dorthin, nämlich den Beweis von Planeten außerhalb

Garant für außerirdisches Leben, aber er selbst sei davon überzeugt, dass es dieses gäbe. Diesen Nachweis zu erbringen, beflügelt seine Forschungsarn beiten.

Radikalschnitt einer Risikopalme Bei routinemäßigen Ausschneidearbeiten an den Palmen entlang des Camino Largo in der Innenstadt von La Laguna wurde ein verdächtiges Loch in der Krone einer kanarischen Phönix-Palme entdeckt. Die Arbeiter erbaten vom Umweltamt die Genehmigung, die Palme zu fällen. Wie sich dabei herausstellte, befand sich das Exemplar noch in einem weit schlechteren Zustand als ursprünglich erwartet. Der Stamm der Palme war dem-

Innen war der Stamm der Palme nahezu hohl. Das hätte auch böse ins Auge gehen können.

nach nahezu hohl. Die Pflanze ernährte sich lediglich über einen kleinen lebendigen Strang, der an einer Seite des Stammes verlief. Demnach war die Palme eine echte Gefahr für Passanten und hätte bei jedem Sturm umgeweht werden können. Von außen war überhaupt nichts zu sehen. Umso tückischer war der offensichtliche Verfall, der leicht zu einem Unglück hätte führen können. Dank der Aufmerksamkeit der Arbeiter wurde diese Gefahr n nun gebannt.

Foto: www.inselteneriffa.com

Wird der Blick in die Sterne, wie zum Beispiel vom Observatorium in Izaña aus, spektakuläre neue Entdeckungen bringen?

Ein harmloser Angelausflug wurde für den Deutschen L.E.D. zur Todesfalle. Als er nach einem Angelausflug gegen 17 Uhr immer noch nicht zurückgekehrt war, meldete ihn seine Lebensgefährtin als vermisst. Allerdings ist es weder ungewöhnlich noch strafbar, wenn sich Erwachsene verspäten, und so begann man erst gegen 23.30 Uhr die Sache ernst zu nehmen und nach dem Mann zu suchen. Boote und Hubschrauber der Guardia Civil sowie der Rettungseinheit Cecoes suchten nach dem Mann. Fischer und Anwohner gaben an, ihn zuletzt gegen 17 Uhr an der Küste von Mesa del Mar gesehen zu haben. Er hätte geangelt und sei dabei immer wieder den Wellen ausgewichen. Ob ihn letztlich doch eine Welle ins Meer gezogen hat, hat niemand beobachtet. Drei Tage lang suchten die Rettungskräfte nach dem Vermissten und dehnten das Einsatzgebiet aufgrund der Strömungen bis nach Punta de Hidalgo aus. Gerade als man kurz vor der Entscheidung stand, die Suche einzustellen, meldeten Fischer, dass sie ein Bündel im Wasser treiben sahen. Per Boot näherten sich Beamte der Guardia Civil der angegebenen Stelle am Ende der Promenade an der Playa Mesa del Mar, etwa auf der Höhe der Burgruine. Sie zogen den leblosen Körper des Mannes aus dem Atlantik. Angehörige identifizierten ihn anhand seiner Kleidung und seiner Uhr. Der Leichnam wurde zur Autopsie in das forensische Institut überführt. n

Die Nordküste, wie hier zwischen Mesa del Mar und El Pris, ist ein beliebter, aber vor allem bei hohem Wellengang nicht ganz ungefährlicher Angelplatz.


Provinz Teneriffa

Teneriffas Musik im DisneyLand Paris Ein ganz besonderes Sommerhighlight erlebten 69 Musiker der Kapelle Nuestra Señora de Lourdes aus Valle Guerra. Nach einer Bewerbung durch den Dirigenten Antonio González wurde die Band aus dem Norden Teneriffas zu einem Gastspiel nach Disney Land Paris eingeladen. Am 10. August war es dann so weit. Stundenlang hörten die kanarischen Musiker, wie man ihren Umzug bei den Besuchern ankündigte. Als es dann um 18 Uhr losging, lagen die Nerven blank. „Wir waren so aufgeregt, dass einigen sprichwörtlich die Spucke weg blieb und sie keinen Ton herausbrachten“ erzählt der Dirigent nach der Rückkehr in die Heimat. Glücklicherweise waren diese Schrecksekunden schnell vorüber und die kanarische Band marschierte in den schönsten Tönen auf einer 800 Meter langen Straße mitten durch das DisneyLand Paris. Mehr als 30.000 Besucher waren von dem kanarischen Ständchen begeistert, und auch die Parkleitung lobte danach die hervorragende Leistung der kanarischen Band. Am 30. Oktober feiert die Musikkapelle übrigens ihren 25. Geburtstag im Teatro Leal in La Laguna. Bei dieser Gelegenheit wird eine DVD mit einem Rückblick über das letzte Vierteljahrhundert vorgestellt. Der Auftritt zwischen Mickey Mouse und Donald Duck wird dabei eines der Highlights der Bandgeschichte sein. n

Ein erhebender Moment vor dem Traumschloss in DisneyLand, den keiner der Musiker je vergessen wird.

11

Frisch geschlüpfte Eidechsen auf La Gomera Im Moment sind sie noch Mini, aber in Zukunft sollen sie einmal zu prächtigen Exemplaren der endemischen Rieseneidechse, Lagarto Gigante, aus La Gomera heranwachsen. Im Schutzzentrum der Inselregierung, das eigens für den Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere eingerichtet wurde, blickt man derzeit gespannt auf die Winzlinge und hofft auf regen Nachwuchs. Im Moment rechnen die Spezialisten damit, dass die Nachwuchsrate sogar die der vergangenen Jahre übertreffen könnte. „Wir haben dieses Jahr schon 20 Minieidechsen schlüpfen sehen und hoffen auf noch einige Exemplare mehr“, berichtet der Inselpräsident Casimiro Curbelo. Insgesamt leben in dem Schutzgehege gut 100 der vom Aussterben bedrohten Rieseneidechsen. Das Ziel ist es, mindestens 250 Exemplare zu haben, um sie dann in ihrem natürlichen Element auszuwildern. Der Wildbestand kann derzeit nur geschätzt werden. Man geht davon aus, dass sich einige der seltenen

Qualität & Service auf 1.200 m2

Diese Winzlinge sind ein kostbarer Schatz der gomerischen Natur. Die vom Aussterben bedrohte Art soll mit allen Anstrengungen, die dafür nötig sind, gerettet werden.

Echsen in unzugängliche Barrancos zurückgezogen haben. Bereits in der Vergangenheit hat man einige Tier in Trockenschluchten ausgesetzt. Natürlich ist die Gefahr vor Räubern dort besonders groß. Deshalb will man dieses Wagnis erst eingehen, wenn eine relativ stabile Population im Wildgehege vorhanden ist. Die Eier werden vom ersten Moment an wie ein kostbarer Schatz gehütet und unter der Wärmelampe ausgebrütet.

Erst wenn der Schlüpfvorgang beginnt, werden sie vorsichtig in ein Glasterrarium umgesiedelt. Auch dort stehen sie unter ständiger Beobachtung und werden langsam an die erste Kost, bestehend aus Fruchtmus, Grillen und anderen kleinen Insekten oder aromatischen Kräutern, gewöhnt. Den Zuchterfolg in diesem Jahr führt man in erster Linie auf eine Umstellung der Ernährung im vergangenen Jahr zurück. Während die Diät vorher

vor allem aus Obst und Gemüse bestand, wurden nun vermehrt Kräuter und Pflanzen dem täglichen Speiseplan hinzugefügt. Die Biologen des Wildtierzentrums ließen sich in dieser Hinsicht von den Kollegen auf El Hierro beraten, die in Bezug auf Schutz und Nachzüchtung der inseleigenen Riesenechse von El Hierro bereits viele Jahre Erfahrung haben. Wenn die kleinen Echsen schlüpfen, wiegen sie rund drei bis fünf Gramm. In den ersten zwei Jahren erhöhen sie ihr Eigengewicht auf etwa 110 Gramm. Eine endgültige Bilanz des diesjährigen Zuchterfolgs kann man erst im September absehen, wenn alle möglicherweise trächtigen Weibchen ihre Eier abgelegt haben. Das Wildtierzentrum bittet um Verständnis dafür, dass bis dahin keine Besuche möglich sind. Um die Tiere nicht zu irritieren und so den Zuchterfolg zu optimieren, sollen sie so viel Ruhe wie möglich haben. Nach der Brutzeit steht das Zentrum im Valle Gran Rey auch wieder für Besucher offen. n

Bräuhaus De Lujo - De Luxe & Spa

Deutscher Kfz-Meisterbetrieb Mechanik und modernste MotorDiagnostik

Lack- und Karosseriearbeiten mit eigener Brennkammer

Direktabwicklung mit allen Versicherungen

F tob iest erfe s de la

t

TÜV (IT V ) g Vo r f ü h r u n

a a z e k v O er C Vom 22. bis zum 26 September 2010 7.00 - 11.00 pm

Auto-Service-Center ROTEX S. L.

ROTEX

Guía de –– Isora >

TF-1

Südflughafen –– >

––>

Los Gigantes

Im Bräuhaus, Hotel Villa Cortés Playa de Las Américas

Calle Bentinerfe 5 (neben Celgan) Industriegebiet Los Olivos 38670 Adeje, Teneriffa Tel. 922 102 617 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 – 17 Uhr

Avda. Rafael Puig · Las Américas · Tel. 922 757 700


Provinz Teneriffa

12

Rekordzahlen in der Wanderherberge Die Herberge Montes de Anaga, mitten im wunderschönen Anagagebirge, hat im letzten Quartal, von Juni bis Ende August, 1.234 Übernachtungen registriert. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2009 bedeutet dies einen beachtlichen Anstieg der Übernachtungszahlen um 63 Prozent. Seit Beginn des Jahres haben 2.738 Personen mindestens eine Nacht in der Herberge verbracht. Damit reichen die Zahlen 2010 schon fast an das Rekordjahr 2008 mit 3.877 Übernachtungsgästen heran. Die Wanderherberge, die von der Inselregierung unterhalten und im November 2002 eröffnet wurde, verfügt über 40 Schlafplätze, die in Zwei-, Vier- und Sechsbettzimmern aufgeteilt sind. Es werden auf Wunsche geführte Wandertouren, Ausflüge per Mountainbike oder eine Einfüh-

rung in das Bergsteigen angeboten. Zu diesem Zweck ist ein Rocodrom, also ein Kletterfelsen, vorhanden. Die meisten Gäste nutzen außerdem den Restaurantservice der Her-

berge. Das typische Profil ist ein Alter zwischen 26 und 35 Jahren. Die meisten stammen von den Kanaren, vom Festland, aus Deutschland oder aus Frankreich. Gruppen, Rentner und

„Lästig aber notwendig“, mit diesen Attributen beschreibt Bürgermeister Marco Brito die Bauarbeiten im Stadtgebiet von Puerto de la Cruz.

Kinder unter zwölf Jahren erhalten Sondertarife. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann über die Telefonnummern 922 82 20 56 oder 922 823 225 Reservierungen vornehmen. n

Bürgermeister Marco Brito (Mi.) überzeugt sich selbst vom Fortschritt an der Punta Brava.

beschwichtigte der Bürgermeister den Unmut vieler. Die Arbeiten in der Carretera del Botánico liegen voll im vor-

gesehen Zeitrahmen oder sind sogar schon einen kleinen Schritt voraus. Weitere kritische Punkte sind derzeit die Calzada de Mar-

tiánez, Punta del Viento, Calle Zamora und Calle Mequinez. Gerade letztere, in Hafennähe, erhält einen umfassenden Feinschliff. Sie soll in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Allerdings sollen die Fußgängerwege auf das Niveau der Straße gesenkt und verbreitert werden. Pflanzen werden für zusätzliches Ambiente sorgen, und auch der Verkehr soll in dieser Straße vermindert werden. Wenn alles fertig sei, so der Bürgermeister, würden sich sicherlich alle über die neue schönere Innenstadt freuen. Bis dahin müsse man die Zähne zusammenbeißen und durchhalten. n

Kommerzielle Unterstützung für den Nordwesten Insgesamt 65.000 Euro werden in die Dynamisierung des Nordwestens Teneriffas von Icod de los Vinos bis auf die Isla Baja investiert. Damit sollen die rund 8.000 kleinen und mittleren Unternehmen der Gegend unterstützt werden. Die Finanzspritze wird in

Gefangen durch einen Abwasserkanal Manchmal wird aus einer alltäglichen Sache ein echtes Problem: So ergeht es zumindest einigen Anwohnern einer schmalen Straße im Zentrum von Tazacorte auf La Palma. Vor ihrem Haus verläuft ein Abwasserkanal, der nicht, wie er eigentlich sollte, das Abwasser abfließen lässt, sondern der es „ausspuckt“. Selbst im August, wo es bekanntlich nicht regnet, bildete sich auf der Straße ein stinkender Tümpel. Ganz abgesehen von den hygienischen Faktoren und der Geruchsbelästigung, verhindert er, dass die Anwohner auf die Straße gehen können. Vor allem einige ältere Nachbarn befürchten, bei dem Versuch die Straße zu betreten oder zu überqueren, auszurutschen und sich zu verletzen. Bereits mehrmals haben die Bürger in der Gemeindeverwaltung auf das Problem aufmerksam gemacht. Doch eine Lösung hat man dort bislang nicht in Angriff genommen. Auch bei der für das Abwassernetz zuständigen Firma stoßen die Menschen auf taube Ohren. In ihrer Not wendeten sie sich an die Presse, um eine breitere Öffentlichkeit auf sich aufmerksam zu machen. „Wir sind in unseren Häusern gefangen“, erzählen sie. Schon jetzt im August sei es zu Überschwemmungen gekommen: „Wie wird das erst, wenn mit dem Herbst auch Regen kommt“, fragen sie sich. Dann, so befürchten sie, wird der Kanal die Wassermassen erst recht nicht bewältigen können und ihre Häuser würden überschwemmt. Deshalb dringen sie darauf, dass das Hindernis, dass das normale Funktionieren des Kanals verhindert, schnellstens lokalisiert und beseitigt wird. n

Wandergefühle werden in der Herberge mit der herrlichen Aussicht und der aromatischen Luft wach.

Geschäfte leiden unter Bauarbeiten „Wir verstehen, dass diese Arbeiten für viele anliegenden Unternehmer schwierig sind und Einbußen hervorrufen. Aber wir appellieren an die Kooperationsbereitschaft und Weitsicht der Geschäftsleute, denn diese Arbeiten sind dringend notwendig und unabdingbar für die Zukunft der Stadt. Anwohner, Geschäftsinhaber und unsere Besucher werden letztlich von dem neuen schöneren Image unserer Stadt profitieren“,

17. - 30. September 2010

das Projekt TE.NO 2015 eingebunden und zu 75 Prozent vom europäischen Fonds für regionale Entwicklung, FEDER, getragen. Den Rest steuert die Inselregierung bei. „Unsere Geschäftsleute sollen durch diese Initiative unterstützt und die Käufer animiert

werden, in kleinen Geschäften und Boutiquen zu kaufen. Außerdem sollen die Inselbewohner auf die Schönheit der Gegend aufmerksam gemacht werden“, erklärte der Bürgermeister von Icod de los Vinos Diego Afonso. Unter anderem sind Werbekampagnen auf TITSA Bussen ge-

plant. Aber auch die Einrichtung von mehr Fußgängerzonen und das Bekanntmachen des Freizeitangebotes sind Teil des Dynamisierungsplanes. Ziel der Kampagne ist es, das Überleben der traditionellen kleinen Geschäfte zu sichern und damit auch Arbeitsplätze zu erhalten. n

Baby gestorben Die Hausgeburt sollte für eine Frau in Tijarafe ein schönes Erlebnis werden. Eine Nachbarin und ihre Schwester wollten ihr in diesem Moment beistehen. Doch das Baby starb. Nach Angaben der Nachbarin, die vorgab Erfahrungen in Geburtsbegleitung zu haben, verlief die Geburt normal und komplikationslos. Plötzlich habe das Baby aufgehört zu atmen. Auch der alarmierte Notarzt konnte das Neugeborene nicht ins Leben zurückholen. Gegen die Mutter und Nachbarin wurde Strafanzeige gestellt. Derzeit befindet sich die Wöchnerin im Krankenhaus von La Palma und wird von Polizisten bewacht. n

Kinderspiel mit Lerncharakter

Traubentreten Zum sechsten Mal durften 16 Kinder aus den vier Schulen von Tegueste an der Weinlese teilnehmen. Dazu gehörten das vorsichtige Pflücken und der Abtransport der Trauben. So manches Träubchen ist dabei auch in den Mund statt ins Körbchen gewandert. Besonders großen Spaß hatten die Zehnjährigen aber beim traditionellen Traubentreten. Wie in alten Zeiten durften sie barfuß durch den Traubenzuber stampfen. Diese Einladung musste niemand wiederholen. Mit Begeisterung sprangen die Schüler in den Traubenberg, um genüsslich darin herum zu patschen. n

Zivilcourage verhindert Überfall Dem beherzten Eingreifen von Passanten ist es zu verdanken, dass ein Überfall auf einen Bankkunden verhindert werden konnte. Der Unternehmer wollte frühmorgens, kurz nach acht Uhr, 30.000 Euro auf sein Konto in der Santander Zweigstelle in der Avenida de Los Majuelos in Santa Cruz einzahlen. Er bemerkte nicht, dass ihm zwei Männer auf einem Motorrad langsam folgten. Kurz vor der Tür der Bank näherte sich einer der mutmaßlichen Räuber dem Opfer und griff nach der Tasche mit dem Bargeld. Der Mann wehrte sich und strebte dem doppelten Sicherheitseingang der Bank zu. Eine Passantin versuchte dem Überfallenen dabei zu helfen, sein Eigentum zu sichern. Es entstand ein Handgemenge in dessen Verlauf der Angreifer zwischen die beiden Türen geriet. Diesen Moment nutzten andere Bankkunden, um den Dieb ins Innere der Bank zu bugsieren. Dort hielten sie ihn fest, bis die Polizei eintraf. Eine Einheit der nationalen Polizei führte den Mann ab. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass das Opfer gezielt ausgewählt wurde. Die beiden Angreifer sollen gewusst haben, dass der Unternehmer an diesem Tag einen hohen Geldbetrag zur Bank bringen wollte. n


Provinz Gran Canaria

Weinlese auf Gran Canaria Anfang September begann auf der Finca de El Viso in Telde auf Gran Canaria die Weinlese. Rund 1.400 Kilo Trauben können in diesem Jahr geerntet werden. Die Finca, die lange Zeit brach lag, wird seit einigen Jahren von der Inselregierung genutzt. Auf dem Weinberg wachsen Traubensorten wie Listán negro und blanca, Tintilla, Moscatel oder Malvasía. Bürgermeister Francisco Santiago Castellano und der Landwirtschaftsbeauftragte Marcos Monzón überzeugten sich vor Ort davon, dass die Trauben den richtigen Reifegrad hatten, um mit der Lese zu beginnen. Gleichzeitig lobten sie das Erfolgsprojekt. Aus einem ehemals ungenutzten Gelände wurde ein ertragreicher Weinberg. Zudem werden auf der Finca jedes Jahr rund 600 Menschen in verschiedenen Fortbildungskursen unterwiesen. Das Düngen, Schneiden oder Veredeln von Obstbäumen, Charakteristika des Weinanbaus sowie Kelterung, Imkerei oder Kurse im Umgang mit Lebensmitteln waren die Themenbereiche. Außerdem werden in Kooperation mit der Gemeinde Jinámar oder mit dem Museum León y Castillo Weinproben angeboten. Weitere 105 Arbeitslose wurden in den verschiedenen Aufgaben der Landwirtschaft praktisch und theoretisch geschult, um ihnen so eine Qualifikation für den Arbeitsmarkt mitzugeben. n

Weinlese auf einem Vorzeige-Weinberg der Inselregierung.

Zieleinlauf mit Kajak auf Fuerteventura Am ersten Septembersonntag paddelten 45 Kajakfahrer gemeinsam und unter lautem Applaus im Centro Náutico in Puerto del Rosario ein. Freunde, Familienangehörige und Zuschauer waren gekommen, um die Kajakfahrer zu feiern. Es war die achte und letzte Etappe der Inselumrundung, die zum zwölften Mal veranstaltet wurde. Dabei geht es nicht um ein Wettpaddeln, sondern lediglich um Training und Sportsgeist. Die Idee wird immer beliebter. Rund 30 Prozent der Kajakfahrer melden sich von anderen Inseln oder sogar vom Festland an, um Fuerteventura in einer Woche zu umkreisen. Jeden Tag absolvierten die Teilnehmer eine Etappe. Zwischendurch war ein Halt zum Mittagessen eingeplant, und am Abend gab es ein bequemes Bett zum Ausruhen von den Tagesstrapazen. „Diese Kajak-Tour ist nicht nur in Sportkreisen ein Ereignis, sondern unterscheidet uns auch auf dem Urlaubsmarkt, als Destination mit zahlreichen interessanten Sportmöglichkeiten, vor allem unter den Was-

Deutscher unterstützt Umweltschutz

„Wet Paint Workshop“ Auf kreative Weise setzte sich der deutsche Künstler Klaus Berends auf Fuerteventura für den Umweltschutz ein. Seit 24 Jahren lebt er auf der Insel.

bin davon überzeugt, dass die Menschen sich im Grunde ihres Herzens schon für ihre Umwelt interessieren. Im täglichen Alltag geht allerdings vieles aus

Klaus Berends mit seinen spontan geschaffenen Recycling-Kunstwerken.

Einen Tag lang nutzte er alles, was das Meer mit der Flut an den Strand bei Tuineje anschwemmte, für eine künstlerische Skulptur zu verwenden. Insgesamt sechs Skulpturen aus verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel Palmenblätter, Bojen, Nylon oder andere Angleraccessoires sowie Metallteile oder Steine wurden von ihm verbaut. Dutzende Menschen besuchten im Laufe eines Samstagsnachmittags seine vergängliche Ausstellung, die die Flut gebracht und auch wieder zerstört hat. „Ich

Unachtsamkeit verloren. Ich wollte meinen Teil dazu beitragen, den Menschen bewusst zu machen, dass das Attribut Biosphärenreservat, das die Insel trägt, nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Verantwortung ist. Wir leben in einem Paradies, das wir für die Nachwelt schützen müssen“, erklärte der Künstler seine Mission.

Müllberge im Meer Berends fühlte sich nach der Lektüre des Buches „El mundo

13

sin nosotros“ (Die Welt ohne uns) von Alan Weishman zu der Aktion inspiriert. Besonders das Kapitel „Polymere sind für immer“, in dem es um die Akkumulation von Plastikmüll in den Ozeanen der Welt geht, hatte ihn schwer beeindruckt. Die Schiffe, die die Weltmeere durchkreuzen, werfen allein jährlich mehrere Millionen Kilo Plastikmüll über Bord. Hinzu kommen Düngemittel und Pestizide, die über die Flüsse ins Meer gelangen und sich später durch die Strömungen an bestimmten Stellen rund um den Globus anhäufen. So gelangen sie letztendlich wieder in den Nahrungskreislauf und vergiften nicht nur die Umwelt, sondern letztlich auch den Menschen. Klaus Berends wurde am 20. August 1958 in Papenburg in Niedersachsen geboren. Seine Affinität zum Meer ergibt sich aus seiner Kindheitsgeschichte. Als Sohn einer Handelsschifferfamilie verbrachte er die ersten fünf Lebensjahre an Bord des eigenen Frachtschiffes. Seit 1986 lebt er auf Fuerteventura, wo er dem Ozean, den er so liebt, so nahe ist. Mit der ungewöhnlichen Kunstaktion am Strand erfüllte er sich sozusagen selbst einen Geburtstagswunsch. n

Sportsgeist statt Konkurrenzdenken – gemeinsam paddelten die Teilnehmer ins Ziel.

sersportarten“, lobte die Sportbeauftragte der Inselregierung, Edilia Pérez.

Eine echte Herausforderung Dabei war es dieses Mal nicht ganz einfach. Vor allem zur Wochenmitte standen zwei harte Tage an. Heftiger Wellengang und Gegenwind bereiteten den Fahrern Mühe. An diesen Tagen konnten aus Sicherheits-

gründen auch nicht alle in See stechen. Nur zehn der Erfahrensten wagten sich in den aufgewühlten Atlantik. Nichtsdestotrotz waren bei der letzten Etappe alle, die auch am Start waren, beim Zieleinlauf dabei. Gerade in diesem Punkt zeigt sich der Sportsgeist, der dieses Ereignis charakterisiert. Es ging niemandem darum, als Erster in die Bucht der Hauptstadt Puerto del Rosario zu paddeln. Je nach

individuellem Rhythmus paddelten die Teilnehmer bis zur Costa Blanca, wo sie sich sammelten, um dann gemeinsam mit den Versorgungsbooten in den Wassersportclub einzulaufen. Ein großes Lob galt auch dieses Mal den zahlreichen Sponsoren und freiwilligen Helfern, die die Logistik übernommen hatten und täglich für Unterkunft und Vern pflegung sorgten.


Wirtschaft / Werbeforum

14

PROMOTION

Ausbildung zum Geistheiler auf Teneriffa

Kursleiter Thomas Gruber hat schon vielen Menschen den Weg in neue Dimensionen des Seins, Denkens und Heilens geöffnet. Praktische Übungen gehören mit zum Konzept.

Anfang Februar 2010 fand erstmalig auf Teneriffa ein Basisseminar I der Ausbildung zum Geistheiler im Rahmen der Schule der Geistheilung nach Horst Krohne® statt. Nachdem es zahlreiche Anfragen nach einer Wiederholung gab, wird das Basisseminar „Die Heilkraft liegt in Dir“ nun vom 28. bis 31. Oktober angeboten. Für besonders Lerneifrige besteht die Möglichkeit, kurze Zeit später am Basisseminar II, das vom 18. bis 21. November 2010 auf Teneriffa stattfindet, teilzunehmen. Der Dozent der Schule, Thomas Gruber, hatte

die verantwortungsvolle Aufgabe, die Seminarteilnehmer mit dem nötigen Wissen und den Grundlagen für das Erlernen der Geistigen Heilweisen, so wie Horst Krohne sie in jahrelangen Forschungen entwickelt hat, vertraut zu machen. Thomas Gruber versteht es meisterhaft, auf professionelle und übersichtliche Art die theoretischen Grundlagen für diese energetisch-spirituelle Arbeit im Zusammenhang von Körper, Seele und Geist, die für die spätere Tätigkeit als Heiler wichtig sind, zu vermitteln. Gebannt lauschen alle Teilnehmer seinen Worten von Beginn bis zum Ende

dieser vier spannenden und erlebnisreichen Seminartage, die prall ausgefüllt sind mit Theorie und Praxis. Besonders faszinieren die von Thomas Gruber einfühlsam geführten Heilmeditationen und auch das praktische Arbeiten, die ersten Schritte im Austesten und Diagnostizieren der Energien. Im Zuge der Ausbildung zum Geistigen Heiler werden Sie automatisch zum Wünschelrutengeher und Ernährungsberater. Auch die Raucherentwöhnung wird unterrichtet und besonders erwähnenswert: das „Löschen von Allergien“. Die Schule der Geistheilung nach

Horst Krohne® hat ganz spezielle Behandlungsmethoden entwickelt, die bei den meisten Menschen auch bei hartnäckigen allergischen Problemen hilfreich eingesetzt werden und rasche Abhilfe schaffen. Sie eignet sich für Menschen in Heilberufen, aber auch generell für Personen, die der Alternativmedizin aufgeschlossen gegenüber stehen und gerne helfen. Man muss keine medizinische Vorbildung besitzen, um diese Fähigkeiten zu erlernen, wohl aber einen wachen und offenen Geist. Wer sich von den Inhalten angesprochen fühlt und den Wunsch verspürt, anderen Menschen helfend und heilend zur Seite zu stehen, hat meist auch die Veranlagung dafür. Die Ausbildung zum Geistheiler nach Horst Krohne® öffnet eine einmalige Tür in eine neue Denkund Heilweise. Viele Absolventen haben sich in der Ausbildung zum Geistheiler einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und können sich ein Leben ohne Geistheilung nicht mehr vorstellen. Sie haben erfahren, dass man Heilen lernen kann. Der Kurs findet im Hotel RIU GAROE in Puerto de la Cruz statt und kostet 520 Euro, inklusive Lehrmaterial. Mindestteilnehmerzahl sind acht Personen. Interessenten können sich an Waltraud Urbanek unter Telefon Teneriffa (0034) 922 386 875 wenden. Infos finden sich auch auf den Webseiten www. waltraud-urbanek.at und www. schule-der-geistheilung.de. n

Nur Ausbildung verhilft zum Arbeitsplatz Wer sich die Arbeitslosenzahlen auf den Kanaren etwas genauer anschaut, stößt auf ein erschreckendes Phänomen: Fast 55 Prozent der jungen Canarios unter 25 Jahren sind arbeitslos. Diese Zahl spitzt sich noch weiter zu, wenn man die jungen Menschen betrachtet, die lediglich eine Grundschulausbildung hinter sich gebracht haben. Unter ihnen liegt die Arbeitslosenquote bei nahezu 75 Prozent. Das heißt etwa 15.530 junge Arbeiter laufen Gefahr zu Dauerarbeitslosen zu werden. „Auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt hat der Unternehmer die Auswahl. Gab es früher viel

Arbeit für ungelernte Kräfte und auch Anfänger, so können die Arbeitgeber heute auf erfahrenere Arbeitslose zurückgreifen“, erklärt ein Sprecher der Unternehmervereinigung Teneriffas, CEOE-Tenerife. In der Vergangenheit haben viele Schüler mit Erreichen des 16. Lebensjahres und damit mit Erfüllen der Schulpflicht der Schulbank den Rücken gekehrt, ohne den Abschluss der Sekundarstufe zu absolvieren. Tatsächlich ergeben die Statistiken, dass die Gefahr der Arbeitslosigkeit proportional zu einer schlechten schulischen Ausbildung sprunghaft ansteigt. Deshalb raten Arbeitgeber der

betroffenen jungen Generation, diese Zeit der Krise zu nutzen, um Schulabschlüsse nachzuholen und eine fundierte Berufsausbildung anzustreben. Nur so können sie dem Damoklesschwert Dauerarbeitslosigkeit entrinnen. Erschwerend kommt nach Ansicht des Unternehmerverbandes hinzu, dass in den letzten drei Jahren, seit Beginn der Krise, rund 8.000 Betriebe geschlossen haben und damit zahlreiche Arbeitsplätze verloren gingen. Erst in diesem Jahr hat sich der Absturz der Kleinunternehmen gebremst . CEOETenerife fordert, dass Firmenneugründungen gezielt von der

17. - 30. September 2010 PROMOTION

„Energie“ – Haarpflege muss nicht teuer sein Gerade jetzt in der Sommerzeit bedarf das Haar einer besonderen Pflege. „Nicht immer muss man viel Geld ausgeben, um die Haare zu verwöhnen, weiß Elke Schwerdtfeger, die derzeit die Vertretung im Friseursalon „Energie“ ist, bis die Besitzerin Daniel im November zurückkommt. „Ich empfehle im Sommer zum Beispiel, dass man Hüte oder Tücher nutzt, um die Haare vor zu viel Sonne zu schützen. Oder aber man gönnt sich mal eine kleine Kur. Hausmittel sind dafür gut geeignet. Man kann den Haaren zum Beispiel mit Essigwasser- oder Zitronensaftspülungen Glanz verleihen. Dunkelhaarige Frauen können in die Spitzen ein bisschen Olivenöl einmassieren. Nur ganz wenig, dann verkleben sie nicht und man muss das Öl nicht auswaschen“ empfiehlt die Expertin, für die schöne Haare auch bei heftiger Sonneneinstrahlung kein Problem ist. Noch mehr Tipps oder einen modernen Schnitt gibt es im Salon Energie, Calle San Amaro 1, Puerto de la Cruz (Verbindungsstraße zwischen La Paz und dem Einkaufszentrum Martiánez). Telefonische Terminvereinbarung ist unter Telefon 922 38 47 23 möglich. Die Öffnungszeiten: Montag bis Samstag zwischen 10 und 14 Uhr sowie zwischen 16 und 20 Uhr. n

Elke Schwerdtfeger hat einen guten Blick für Haartrends, die zu dem jeweiligen Typ passen.

Streit um die neue Tourismusbeauftragte Inselregierung gefördert werden. Unter anderem durch günstige Kredite und Förderhilfen. „In den Jahren vor der Krise haben die kleinen und mittleren Unternehmen rund 80 Prozent der Arbeitsplätze gestellt. Das gilt sowohl für die Kanaren, wie für Spanien generell. Sie sind der Wirtschaftsmotor, der so stark gedrosselt wurde, dass es zum Absturz kam. Dieser Sektor muss gezielt gefördert werden, damit wieder Arbeitsplätze entstehen“, empfahl der Verband. Das Credo an den Nachwuchs lautet: Erst die Schule, dann zum Geld verdienen – denn nur eine fundierte Ausbildung sichert n den Weg in die Zukunft.

Die vier großen Tourismusvereinigungen Teneriffas, Ashotel, Feht, Asolan und Aehtf, haben die Ernennung von Esther Dunia Álvaro Soler zur neuen Tourismusbeauftragten der Kanarenregierung heftig kritisiert. „Wieder einmal verwechselt man politische Qualifikation mit der Beruflichen“, war von den Unternehmern im Tourismussektor zu hören. Der Tourismus sei der wichtigste Wirtschaftsmotor des Archipels. In den nächsten Jahren rechnet man mit rund 100.000 neuen Arbeitsplätzen. Auch ein Anknüpfen an die Rekordzahlen von 2001 hält man durchaus für möglich. Voraussetzung seien allerdings gute Werbekampagnen und die optimale Entwicklung des Sektors. Soler war bislang als lokale Polizistin auf Fuerteventura tätig gewesen. Man lehne nicht ab, dass sie eine politische Position übernähme, wohl aber, dass sie der Kopf des Tourismusamtes wird. Ein Metier, von dem sie keine Ahnung habe. Mit der Ernennung spiele die Kanarenregierung mit dem wichtigsten Wirtschaftszweig der Insel, und das könne man nicht zulassen. In einem schriftlichen Antrag fordern die Unternehmer und Sprecher der großen Vereinigungen die Kanarenregierung auf, ihre Position zu überdenken und eine andere, erfahrenere Person in dieser wichtigen Schlüsselposition einzusetzen. n


Auto & Verkehr

15

Fotos: AUDI AG

Der neue Audi A1 ist da

Das Warten hat ein Ende: Seit dem 27. August steht der Audi A1 bei den deutschen Händlern zur Probefahrt bereit. Gleichzeitig begann die Auslieferung in Österreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz; die meisten Märkte Europas zogen bis Mitte September nach. So steht er seit dem 10. September auch auf den Kanaren zur Verfügung.

Der A1 überzeugt durch progressives Design, hervorragende Verarbeitung und neueste Infotainment-Technologien. Der neue Audi bietet eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten: In mehr als 800 verschiedenen Exterieur-Varianten ist der A1 bestellbar. „Die Rückmeldungen unserer internationalen Händler zeigen uns: Das Interesse am A1 übersteigt unsere Erwartungen

Ein teurer Irrtum

Foto: Auto-Reporter.NET

Falsche Betankung ist keine Seltenheit. Immer mehr Spritsorten mit außergewöhnlichen Bezeichnungen, die nicht zweifelsfrei und auf den ersten Blick erkennen lassen, ob es sich um Benzin oder Diesel handelt, können den Autofahrer verwirren, und schon ist Benzin statt Diesel im Tank. Doch das kann teuer werden. Eine neue Technik soll Fehlbetankungen verhindern. Tank-Irrtümern leisten aber nicht nur zweideutige SpritBezeichnungen Vorschub. Wer es eilig hat und hastig zur BenzinZapfpistole greift, obwohl er seinen Diesel betanken will, wird nicht daran gehindert, den Sprit auch in diesen Tank zu lassen. Denn die Pistole passt. Dass der Diesel-Einfüllstutzen die Benzin-Zapfpistole ohne Der Kontrollblick ist unerlässlich, auch Weiteres aufnimmt, damit wenn die Pistole passt. soll künftig Schluss sein. Hersteller haben einen wirksamen Fehlbetankungsschutz entwickelt. Laut ADAC in Deutschland sind beispielsweise bei BMW alle neuen Modelle serienmäßig mit der neuen Technik ausgestattet, ebenso bei Land Rover. Bei Ford trifft dies auf die Modelle Fiesta, Focus, Mondeo und Kuga zu, bei Jaguar auf den XF. Was aber tun, wenn Benzin statt Diesel getankt wurde? – In dem Fall sollte der Motor auf keinen Fall gestartet werden. Das Benzin ist vom Tankstellenpersonal absaugen zu lassen. Wurde der Motor angelassen, müssen nach der Entleerung des Tanks auch die Spritleitungen und die Einspritzanlage gespült werden. In dem Zusammenhang weist der deutsche Autoklub auf einen Irrglauben hin. So würde etwas Benzin im Diesel im Winter gegen das „Versulzen“ helfen; ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Das ist falsch. Im Gegenteil: Moderne Diesel-PKW mit Hochdruckeinspritzung vertragen absolut keine Verdünnung mit Benzin. Um die Fehlbetankungsquote künftig zu senken fordert der ADAC, Zapfpistolen- und -säulen eindeutig und klar zu kennzeichnen und unterschiedliche Namen für Diesel- und Benzinprodukte zu verwenden. Außerdem sollten Tankdeckel und Tankklappe klar beschriftet werden und die Hersteller die serienmäßige Ausrüstung mit einem Fehlbetankungsschutz weiter zügig vorantreiben. (nach Auto-Reporter.NET/arie) n

deutlich“, erklärt Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Wir werden daher unsere Produktionskapazität um 20 Prozent erhöhen.“ Bisher hatte Audi mit einem durchschnittlichen Produktionsvolumen von 100.000 A1 pro Jahr gerechnet, zunächst hauptsächlich für den europäischen Markt. Doch auch in der Region Asien-Pazifik und in Südamerika wird der

neue Audi nun Anfang 2011 auf den Markt kommen. Schwarzenbauer: „Wir denken inzwischen auch darüber nach, den A1 noch in dieser Generation nach China zu bringen.“ 2010 sollen insgesamt 50.000 Einheiten in Brüssel vom Band laufen. Der neue Audi A1 geht mit drei attraktiven Motoren an den Start: dem 1.2 TFSI, dem 1.4 TFSI und dem 1.6 TDI. Alle Motorisierungen verfügen über

Direkteinspritzung und Turboaufladung sowie einem Start-Stoppsystem mit Bremsenergierückgewinnung. Als einziges Auto in diesem Segment kombiniert der A1 ein Start-Stopp-System mit einem Automatik-Getriebe. Bereits vor seiner Markteinführung hat der neue Audi für viel Aufsehen gesorgt: Weltweit registrierten sich über 150.000 Interessenten, um über Markteinführung und neueste Aktionen

informiert zu werden. Außerdem sicherte sich der Ingolstädter Automobilhersteller den renommierten „red dot award“ für die Direktmarketing-Kampagne zur Markteinführung des A1. Kern der crossmedialen Kampagne war der Versand einer MagazinSerie rund um das neue Modell, die auch als Online-Ausgabe vern fügbar ist.

Positive Reisezeit-Bilanz Die Sommerferienzeit ist zu Ende und damit auch die Hauptreisezeit in Spanien. Sie schloss mit einer erfreulichen Bilanz ab. Vom 1. Juli bis zum 1. September starben auf Spanien Straßen nur 364 Menschen. Das sind 16 Opfer weniger, als im Vorjahr und gleichzeitig die niedrigste Zahl seit 48 Jahren. Diese Zahlen – so dramatisch natürlich jeder einzelne Verkehrstote auch bleibt – erhält besonders im Hinblick auf die gestiegenen Verkehrsteilnehmer einen zusätzlichen positiven Anstrich. Während 1962 nur 1,5 Millionen Fahrzeuge auf Spaniens Straßen unterwegs waren, sind es heute 32 Millionen, und die Zahl der

Autofahrer stieg von ehemals 3,5 Millionen auf rund 26 Millionen. „Diese erfreulichen Zahlen, auch wenn jeder Verkehrstote einer zu viel ist, bestätigt die rückläufige Tendenz, die wir seit sieben Jahren, mit Ausnahme des Jahres 2007, registrieren. Erstmals, und auch das ist bemerkenswert, sind die jungen Autofahrer nicht mehr die Altersklasse, die am meisten tödliche Unfälle verursachen. Wir führen dies auf die vielen Kampagnen zur Sensibilisierung der Autofahrer zurück, die bei den Jungen besonders gut anzukommen scheinen. Das gibt uns Hoffnung, denn sie sind die Autofahrer der Zukunft“, bestätigte der spanische Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba. Die meisten

Verkehrstoten gab es in diesem Sommer in der Altersklasse der 45- bis 54-Jährigen. Insgesamt 66 Unfalltote gehörten ihr an. Im Vergleich zum Vorjahr sind es aber auch hier 27 weniger, als zum Beispiel noch vor sieben Jahren. Der schwärzeste Tag war übrigens der 28. August. Allein an diesem Samstag ließen acht Menschen ihr Leben auf den Straßen. Die meisten tödlichen Unfälle ereigneten sich nicht auf den Autobahnen, sondern auf den Landstraßen. Trotz aller Freude über die allgemein positive Bilanz der unfallträchtigsten Reisezeit, bleibt doch eine dunkle Wolke zurück: Die Zahl der Kinder, die im Verkehr ihr junges Leben ließen, hat sich

mit 23 Opfern fast verdoppelt. Insgesamt elf spanische und zwölf ausländische Kinder zahlten die Ferien mit dem Leben. Besonders erschreckend in diesem Punkt ist, dass 43 Prozent der Minderjährigen nicht ordentlich gesichert waren. Ein nächster Punkt auf dem Maßnahmenkatalog der Verkehrssicherheit werden deshalb Aufklärungskampagnen für altersgerechte Sicherheit im Auto sein. Auch bei den erwachsenen Todesopfern waren bedenkliche 19 Prozent zum Zeitpunkt des Unfalls nicht angeschnallt. Ansonsten wurden Alkohol am Steuer und überhöhte Geschwindigkeit als die häufigsten Unfallursachen n registriert.

Verfallsdatum für Führerscheine Ab 2013 könnten Führerscheine nur noch befristet ausgestellt werden und nach 15 Jahren ihre Gültigkeit verlieren. Danach müsste die „Pappe“ neu beantragt werden; erneute Fahrprüfungen oder Gesundheitstests sind bei-

spielsweise in Deutschland bisher nicht vorgesehen. Eine entsprechende Gesetzesänderung ist allerdings Medienberichten zufolge bei der Bundesregierung in Planung. Mit der Neurege-

lung entspräche die Bundesregierung einer EU-Richtlinie, die von Deutschland bislang nicht umgesetzt wurde. EU-weit soll es künftig nur noch den Führerschein im Scheckkartenformat geben. Führerscheine, die bis 2013 ausgestellt werden, behalten ihre Gültigkeit bis zum Jahr 2033. Anschließend sind

auch sie gegen das neue, befristete Exemplar umzutauschen. Der regelmäßige Austausch der Dokumente soll die Papiere auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik belassen. Aktualisiert wird dabei zugleich auch das Passbild, um den Inhaber leichter identifizieren zu können. (nach Auto-Reporter.NET/arie) n


Impressionen aus Santa Cruz

16

17. - 30. September 2010

Santa Cruz de Tenerife – mi amor Von Evelyn Lamberts

Man muss mehrmals hinsehen, wie bei allen Gesichtern, die etwas Besonderes haben und ist immer noch nicht satt. Je nachdem, wie man St. Cruz „betritt“, hat man einen bestimmten Eindruck, der sich in einem eingräbt – so wie ich, der ich vor 17 Jahren des Nachts mit einer Fähre im Hafen ankam. Nach einer stürmischen Überfahrt von Cadiz aus war ich heilfroh, die tröstlichen Lichter zu sehen, die sich – auch an den umliegenden Berghängen verstreut – unten an der Kaimauer im Wasser spiegelten. Damals war ein Großteil der Insel noch kaum elektrisch großflächig versorgt, so dass sich die Stadt wie ein orange- und weißfunkelndes Juwel aus der Schwärze hervorhob. Ich war Auswanderer und mit mir waren etliche auf dem Schiff, die ebenfalls Deutschland den Rücken gekehrt hatten. Nun standen wir alle auf dem Vorderdeck und ließen uns mit glänzenden Augen langsam dem Ufer zutreiben. Bereits damals verliebte ich mich spontan in St. Cruz oder wie die Engländer so treffend sagen: „I fell in love“ – stimmt: Ich fiel hinein in dieses Gefühl. Natürlich könnte man sagen, die Raffinerie an der südlichen Einfahrt stinkt erbärmlich nach Gas, natürlich ist die vielgepriesene „Umgestaltung“ der „Plaza España“ eine teure Pleite gewesen, klar bricht dauernd der Verkehr zusammen, weil immer irgendwo eine Baustelle neu eröffnet wird und jeder Canario inzwischen drei Autos hat. Selbstverständlich gibt es Ecken, in denen immer noch anorektische oder adipöse Huren sitzen und die abgeblätterten

Alle Fotos: www.inselteneriffa.com

Eine Stadt mit vielen Gesichtszügen, die auf den ersten Blick nicht harmonisch zusammen gehen und dennoch ein Antlitz von bebender Lebenslust und herber, ungebärdiger Schönheit bilden.

Der Parque Marítimo verspricht Badevergnügen und das Auditorium im Hintergrund ist das Zentrum des kulturellen Lebens in der Hauptstadt.

Die Skyline von Santa Cruz vom Meer aus betrachtet

Mauern nach Urin riechen, die Inder in den Fußgängerzonen sind unverschämt und überall ist die Kriminalität gestiegen. Das könnte man sagen und es stimmte alles. Auch, dass die Kellner hier mindestens ebenso mies gelaunt sind wie in Bayern und einem das Essen auf den

Tresen pfeffern, nach dem Motto: „Hier hast du deinen Fraß, wenn du uns hier schon belästigen musst!“ Es macht übrigens keinen Sinn, freundlich-kriecherischen Augenkontakt mit einem der schwarzbefrackten Señores aufnehmen zu wollen. Sie sehen einen nicht.

den unterwegs oder auf dem Weg ins Industriegebiet. Da kommen kaum romantische Gefühle auf, – der erste Eindruck ist von Ärger, Hilflosigkeit und Schweißausbrüchen getrübt. Wer aber gerne an seine totalen Grenzen geht, sollte sich mit dem eigenen Auto in die Ramblas vorwagen. Dort gibt es zwar die schönsten Geschäfte, die besten Restaurants, Kunst und Architektur, alte Privatgärten – doch keine Parkplätze. So gesehen fährt man stundenlang an denselben Objekten vorüber und kann sie wenigstens auf diese Weise verinnerlichen. Ich persönlich muss das nicht haben, sondern stelle mein Auto unten in Hafennähe in einem öffentlichen Parkplatz ab und nehme mir ein Taxi. Es kostet nicht viel und die Fahrer sind meist nett. St. Cruz hat momentan – mit den umliegenden Städten, die alle gleichsam hineingewachsen sind – knapp 480.000 Einwohner, davon dürften etwa zwei Drittel Kinder und Jugendliche sein, denn jede echte Canaria liebt und gebiert gerne Kinder. In den vielen traumhaften

Blick auf den Hafen. Hafen und Innenstadt sind eng miteinander verknüpft.

Eigentlich ist es mit mir und der Stadt wie bei allen Verliebten: Man weiß, dass der andere vielleicht Fußschweiß hat, aber man sagt sich: „Was soll´s, wäre Fußpilz nicht viel schlimmer?“ Betritt man die Stadt per Auto, kommt man immer von der Autobahn, weil alle kleineren Land-

straßen in sie einmünden. Wenn man Glück hat (oder sich gut auskennt), findet man die richtige Spur zu dem Ort, wo man hin will, aber eigentlich eher nicht. Alle fahren zu schnell, man selbst zwangsläufig auch und bevor man sich´s versieht, ist man bereits in Richtung Nor-

Parks mit ihren schweren Lorbeer- und Benjaminibäumen tobt denn auch das pralle Familienleben, besonders an den Wochenenden. Entkommene Kakadus und gemeine Stadttauben teilen sich die Wipfel der Bäume, durch die auch an heißen Sommertagen kaum ein Sonnenstrahl


Impressionen aus Santa Cruz

17

Auf dem afrikanischen Markt duftet es nach Kräutern, Obst und Gemüse oder auch nach frischem Fisch.

Die Plaza Europa mit ihrem künstlichen See und Wasserspiel schafft Ambiente.

Santa Cruz bietet seinen Bewohnern sehr viele grünende und blühende Anlagen, auf denen man sich zum Spaß, Spiel, Sport oder Tratsch treffen kann.

hindurch dringt. Im kühlen Schatten lässt es sich trefflich sitzen und die Vorüberwandelnden „studieren“. Früher konnte man an bestimmten Kleidungsstilen die verschiedenen Nationen recht gut unterscheiden. Shorts zu Cellulite oder O-Beinen, dicke Turnschuhe, Käppi auf, Rucksack: Deutsche oder Engländer, auch Niederländer möglich. Herr im Anzug, Dame im Kleid: Canarios. Lässige Casual wear: Spanier. Heute ist das nicht mehr so einfach, denn auch Einheimische gehen

ihnen und sicher auch danach. Die Stadt hat in den letzten Jahren aufgerüstet, das Auditorium, ein wilder weißer Origami-Traum aus blendenden Keramikfliesen, die Zwillingstürme am Hafen, der künstliche See an der Plaza, die Renovierung alter Gebäude, traumhafte Museen und Kunsttempel und die unendliche üppige Bepflanzung überall – man findet sich häufig mit offenem Mund wieder, auch wenn man schon viele Male hier war. Bemerkenswert ist auch das wilde Stilgemisch an jeder Stra-

ein Auto hindurch lassen und kleine, bunte Häuser sich aneinander drücken, wo es eine dunkle kühle Schreinerei gibt, eine ältere Mutti in Filzlatschen und Kittelschürze zu Tante-Emma geht und in der die ebenerdigen Fenster mit ihren Läden noch aus Holz sind und halb offen stehen. Irgendwo Kindergeschrei, ein Hund bellt vom Dach, ein alter Mann mit Filzhut geht vorbei und grüßt mich Fremden... und wo diese Ortsteile zu Ende sind, erheben sich steile, kantige Hügel gegen den dunkel-

inzwischen in Shorts oder mit nacktem Oberkörper. Jungs tragen wie überall Baggy-Hosen, die vermuten lassen, ihnen wären die Pampers in Richtung Knie gerutscht, und die Mädchen sehen aus wie vom Babystrich. Der „Lady Gagaismus“ hat auch hier erbarmungslos zugeschlagen. Staunend sehen die alten Leute auf den Bänken diesen seltsamen Gestalten nach, die einmal ihre Enkel waren und jetzt eine andere Sprache haben. Sie schütteln darüber den Kopf, wie tausende Generationen vor

Das Denkmal des Triumphes an der Plaza Real

ßenecke – die steinernen Psychosen der Franco-Ära neben einem gutmütigen kanarischen Stadthaus, ein gigantisches Betonmonster im 70er-JahreDesign neben einem zierlichen Rokoko-Gespinst, daneben mehrere schlicht renovierte Bauernkaten, in denen kleine Geschäfte oder Bars untergebracht sind – es ist alles da, gleichzeitig und selbstverständlich und es hat einen ungeheuren Reiz. Trotzdem liebe ich den Kleine-LeuteTeil von St. Cruz am meisten. Da, wo winzige Straßen nur

Der bekannte Traumstrand Las Teresitas liegt im Stadtteil San Andrés

blauen Himmel. Nach all dem Glitzer und Glamour der Innenstadt kommt man auf den Boden zurück, so wie in Las Vegas, wo man nach den letzten Häusern plötzlich in der Wüste steht. Und alle diese Eindrücke, die Gerüche und Geräusche, das Unvermutete, die Wandlungen dieser Stadt lassen in einem etwas entstehen, das man sonst nur einem lebendigen Wesen entgegen bringt, das einen lächeln lässt und im Inneren ein zärtliches Gefühl entstehen. Ja, ich n glaube, es ist Liebe.


Essen & Trinken

18

17. - 30. September 2010

„Mil Sabores 2010” –

Tausend Geschmacksnuancen Tausend verschiedene Geschmacksnuancen verspricht die gastronomische Tour durch Los Crístianos. Noch bis zum 22. September bieten 31 Lokale zwischen 18 und 23 Uhr leckere Tapas für zwischendurch an. Für drei Euro erhält man einen köstlichen Happen eines Fischgerichtes mit einem Gläschen Wein, Bier oder Wasser. Das sind dann interessante Kleinigkeiten wie zum Beispiel frittierte kleine Tintenfische mit Ruccola und Balsámico oder frischer Thunfisch mit Zwiebeln, Speck und Sahne. Vielleicht doch lieber Papageienfisch mit Mango und Babytomaten, und wer kann sich etwas unter einem Lachs-Sandwich mit Seeigel-Parfüm vorstellen, bevor er es gekostet hat? Am besten man lässt sich von den insgesamt 63 Leckereien verführen und genießt die kreative und traditionelle Küche. Das Meer war auf Teneriffa schon immer eine wichtige Nahrungsquelle, und daher gibt es unzählige Zubereitungsarten der verschiedensten Meeresbewohner. Die Restaurants und Bars, die

sich an der Aktion beteiligen, bringen aber nicht nur traditionelle Hausmannskost, sondern auch sehr viel Kreatives auf den Tisch. Man kann sich also auf eine echte kulinarische Geschmacksreise begeben und sich jeden Tag in einem anderen Lokal überraschen lassen. Über die einzelnen Restaurants und deren Angebot kann man auf der Webseite www.arona.org nachlesen. In den Tourismusbüros gibt es außerdem einen Prospekt, mit dem man sich orientieren kann. Jeder Gast kann eine Bewertung der gekosteten Gerichte abgeben und nimmt dann am Ende an der Verlosung eines Abendessens für zwei Personen im Siegerlokal teil. Die Restauranttour ist Teil des Festprogramms der Fiesta del Carmen von Los Crístianos. Sie soll dazu beitragen, den Besuchern ein attraktives gastronomisches Angebot zu bieten. Gleichzeitig belegt sie die Fülle und Schmackhaftigkeit der kanan rischen Küche.

Knoblauchwochen in Santiago del Teide Im August begann die Kampagne der Inselregierung, die in verschiedenen Gemeinden gastronomische Wochen vorsieht. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche traditionelle Zutaten der kanarischen Küche. Was im Sommer mit der Süßkartoffel in Tegueste begann, wird nun im September in Santiago del Teide weitergeführt. „Knoblauch“ heißt dieses Mal das Zauberwort. Knoblauch ist ein Gemüse, das für seinen intensiven Geschmack und vor allem Geruch bekannt ist. Zahlreiche Gerichte erhalten durch ihn die richtige würzige Note. Außerdem hat Knoblauch die Eigenschaft, die Geschmacksintensität der Zutaten zu unterstreichen. Egal ob roh oder gegart: Aus der Küche der Feinschmecker ist die kleine Knolle nicht mehr wegzudenken. Bekannt ist die typische Aioli, die auch auf den Kanaren gerne zu Weißbrot gegessen wird. Oder auch das griechische Tzatziki aus Joghurt, Gurken und Knoblauch. Aber die Knolle verfeinert auch Suppen, Fleisch- und Fischgerichte, Salate und Soßen. Während frischer Knoblauch intensiv und scharf schmeckt, wird sein Geschmack nach dem Kochen eher mild-würzig und fast nussartig. Man kann ihn sogar in Alufolie gewickelt im Backofen garen und erhält eine wunderbare Grillbeilage. Pro Person rechnet man eine ganze Knolle.

Die kanarische Meeresküche ist voller Geschmack und Überraschungen.

PROMOTION

Oktoberfest in der Tasca de Jorge in Puerto de la Cruz

Der bewachsene Patio und das kanarische Ambiente im Lokal bieten das ideale Flair zum Abschalten mitten in der Stadt.

Zünftig wird es in der Tasca de Jorge in La Paz, wenn am 25. und 26. September das Oktoberfest gefeiert wird. Bei „Haxen und Hendl“ (zu gut deutsch: Grillhaxe und

Hähnchen) vom Grill. Mit Weißwürstchen mit süßem Senf oder Leberkäse mit Scharfem wird es bayrisch deftig. Und natürlich dürfen auch die Brezn oder das kühle Bier nicht fehlen. Von

11 bis 22 Uhr wird an diesem Wochenende gefeiert, was das Zeug hält. Auch wenn man weit weg von der Münchner Wies’n ist, wird es im Patio der Tasca Jorge doch ein bisschen „hei-

matlich-oktoberfestlich“. Eine weitere Neuerung ist der Sonntagsbrunch, der ab sofort jeden Sonntag zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr den perfekten Sonntagsstart garantiert. Für 11,50 Euro schlemmt man sich durch das Büffet. Wurst, Käse, Schinken und Räucherlachs, verschiedene Brot- und Brötchensorten, Kuchen und Eis sowie Salate, Eintopf oder Suppe laden zum vergnüglichen Schmausen ein. Sekt und Kaffee kann man dazu, bis zum Abwinken, genießen. Immer mittwochs ab 17 Uhr ist Pasta-Zeit. Für 4,90 Euro erhält man einen Nudelberg mit Carbonara-, Bolognesesoße oder Pesto serviert. Das Gläschen Wein oder Bier gibt es zu diesem Preis auch noch dazu. Vorbestellungen sind unter der Telefonnummer 650 701 529 erwünscht und vor allem, wenn man ein Plätzchen im lauschigen Patio möchte, auch empfehlenswert. Die Tasca de Jorge ist in der Calle La Haya 2, gegenüber dem Mirador La Paz, in Puerto de la n Cruz zu finden.

Knoblauch ist das geheime i-Tüpfelchen vieler kulinarischer Genüsse.

Knoblauch ist aber nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und AllylSulfiden. Ihm wird eine antibakterielle Wirkung nachgesagt. Außerdem soll die kleine Knolle Krebs und Thrombosen vorbeugen, Blutdruck sowie Blutfett- und Cholesterinwerte senken. So birgt das Knöllchen mit dem intensiven Geschmack ein wahres Wundermittel aus der Apotheke „Mutter Natur“. Wer sich von seiner Verwendungsvielfalt überzeugen möchte, kann sich im Gemeindegebiet Santiago del Teide vom 25. September bis 10. Oktober in verschiedenen Restaurants verwöhnen lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem „Flanecito de Ajo“ im Landhotel Señorio del Valle? Eine Tapa bestehend aus einer Art Kartoffelpüree, Knoblauch und Fisch. Informationen über an der Aktion teilnehmende Restaurants gibt es auf der Gemeinde oder in den Tourismusbüros. n

Ihre Meisterstückchen vom deutschen Metzger

W WURSTQUELLE, S.A. Schweinelende Gulasch Schweinefleisch oder gemischt Gulasch nur Rindfleisch Leberkaese-Aufschnitt verschiedene Sorten Bratwurst gebrüht

9,80€/kg 4,90€/kg 5,90€/kg 4,90€/kg 4,90€/kg

Vielfältiges Fleisch- und Wurstsortiment aus eigener Herstellung nach deutschen Rezepturen Ctra La Luz No. 22, nach Monasterio links, Richtung La Orotava Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 17 Uhr, Sa 9-14 Uhr Tel. 922 33 03 16 o. 922 33 36 79 Gerne nehmen wir auch Ihre Vorbestellung entgegen


Ratgeber Gesundheit

19

PROMOTION

Vorteile von Implantaten gegenüber Brücke oder Gebiss Aus welcher Sicht man es auch betrachtet: Das Implantat ist das modernste und bewährteste Mittel, um verlorene Zähne zu ersetzen. Das bezieht sich auf einzelne Zähne genauso wie auf größere Lücken oder das ganze Gebiss. Die vier Hauptvorteile des Implantats gegenüber herkömmlicher Zahnersatzmethoden sind:

Ästhetik, Zahnerhalt, perfekter Halt und Haltbarkeit. Allein aus Gründen der Ästhetik ist das Implantat der Brücke und dem Gebiss vorzuziehen. Es fügt sich wie ein eigener Zahn in das Gebiss ein. Außerdem verhindert es Zahnfleisch- und Kieferknochenschwund, die oft mit den anderen Zahnersatzvarianten einhergehen. Dabei

sitzt das Implantat fest an seinem Platz, wie ein eigener Zahn. Keine lästigen Haftcremes sind nötig, um den perfekten Sitz zu garantieren. Der Komfort beim Sprechen und Kauen entspricht dem eines eigenen Zahnes. Auch peinliche klickende Geräusche oder eine Verschiebung des Gebisses beim Essen sind ausgeschlossen. Die Technik ist so

ausgefeilt, dass sie den erfolgreichen Einsatz sicherstellt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, das Schonen noch vorhandener eigener Zähne. Im Gegensatz zur Brücke, die an gesunden noch vorhandenen eigenen Zähnen Halt findet, werden durch das Implantat benachbarte Zähne nicht in Mitleidenschaft gezogen. Das bedeutet den größt-

MEDIZINISCHE KONTAKTE AUF DEN KANAREN Ärzte (Teneriffa) Deutscher Zahnarzt Dr. Martin Seth, Adeje 922 781 003 Zahnarzt/Labor Dr. Ralf Kintzel, Chayofa 922 729 232 Zahnklinik Clinica Dental Fañabe Plaza: 922 714 225 Notfallnummer 687 744 225 Deutsche Zahnarztpraxis Buzanada 922 767 166 Zahnklinik Medical Implant Los Abrigos 922 749 742 Zahnarztpraxis Instituto Europeo de Implantología Dental Dr. Chanut Los Cristianos 922 788 328 Puerto de la Cruz 922 381 347 Zahnarzt Dr. Axel Wille Santa Cruz 922 274 666

Medizinische Zentren Deutsches Ärztezentrum Teneriffa, Las Américas: 922 792 908 La Gomera, Valle Gran Rey: 922 806 191 Centro Integral de Salud Orthopädie- und Unfallklinik Prof. Dr. med. M. Korneyli Puerto de la Cruz 922 376 226 HOSPITEN Sur Zentrale 922 750 022 Ambulanz 922 751 662 Notaufnahme 900 200 143 Diplom-Psychologin Ellen Greiner, Torviscas Bajo 922 724 480 Ambulanz (Cruz Roja) Santa Cruz 922 629 119 Puerto de la Cruz 922 383 812 La Orotava 922 331 895 Chinesische Medizin Dr. Fu Qiang Li San Eugenio Bajo 922 717 906

Innere Medizin und Diabetologie Clinica Dr. Anna Stange La Guancha, TF Nord 922 829 829

Frauenarzt Dr. Michael Theis Puerto de la Cruz 922 370 897

Centro Médico Avenida Dr. Irina Gurvich Puerto de la Cruz 922 386 402 Notfall 670 458 074

Naturheilpraxis Dieter Hennek San Eugenio Alto 922 715 931 626 901 830

Ihr Fachgeschäft für Orthopädie Wir sprechen Englisch Carretera Gral. Orotava-Icod, 41 bajo. La Mancha (38430) Icod de Los Vinos Tel. 922 812 807 / 121 804 Fax: 922 812 911

Teneriffa Santa Cruz de Tenerife 922 600 500 Adeje 922 711 533 Arona 922 787 840 Candelaria 922 505 350 El Rosario 922 297 000 El Sauzal 922 560 196 Granadilla de Abona 922 774 420 Guia de Isora 922 853 040 Güímar 922 514 570 Icod de los Vinos 922 815 720 La Laguna/Las Mercedes 922 315 722 La Orotava 922 326 882 Los Realejos 922 346 240 Puerto de la Cruz 922 372 768 Santa Ursula 922 304 920 Santiago del Teide 922 864 059 Tamaimo 922 863 436 Tacoronte 922 573 340 Tegueste 922 546 350

Gran Canaria Mogan 928 769 004 Las Palmas 928 230 145 928 769 004 928 270 820

möglichen Schutz der eigenen Zähne.

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Implantat Der generelle und orale Gesundheitszustand des Patienten sollte gegeben sein. Weiterhin ist es wichtig, dass genügend Knochenmasse vorhanden ist, in die das Implantat eingelassen werden kann. Idealerweise sollte keine Parodontose vorliegen. Um eine perfekte Anpassung zu garantieren, müssen Patient, Zahnarzt und Zahntechniker Hand in Hand arbeiten. Nur so

kann eine individuelle Lösung zum Wohl des Patienten gefunden werden. Mit dieser Methode können einzelne oder mehrere Zähne im Kiefer geankert werden oder sogar ein komplettes Gebiss ersetzt werden. Übrigens: Selbst, wenn man das gesamte Gebiss ersetzt hat, erspart dies nicht den regelmäßigen Gang zum Zahnarzt. Auch die künstlichen Zähne müssen geputzt, gepflegt und kontrolliert werden, um die Qualität zu erhalten. Vor der Entscheidung sollte auf jeden Fall ein umfassendes Beratungsgespräch mit dem behandelnden Zahnarzt stattfinden. Dr. Chanut n

Fuerteventura Puerto del Rosario 928 230 145 928 858 200 928 858 181

Las Palmas Santa Cruz de laPalma 922 425 057 922 186 283 922 434 211 922 420 571

Lanzarote Arrecife 928 810 641 928 824 880 928 597 105 Teguise 928 826 125

La Gomera San Sebastían 922 140 200 922 872 005

El Hierro Valverde 922 554 451 922 553 500

Wir sorgen uns um Ihre Zahngesundheit: Deshalb schenken wir allen Lesern einen Bakterientest und eine schmerzlose Elimination von Bakterienherden. Bitte fragen Sie bei Ihrer Terminabsprache nach Mandy (Wert 100 Euro)

Zahnbehandlungen aller Art, Implantate und Zahnfleischbehandlung Süd: C/ Amalia Alayón, 11, 1º D, Los Cristianos. Tel. 922 78 83 28

Nord: Plaza del Charco 6, 2. Etage, Puerto de la Cruz. Tel. 922 38 13 47

DEUTSCHES ÄRZTE ZENTRUM

Centro Médico Hispano Alemán

+ German Medical Center

Frontera 922 555 196 922 559 689

TENERIFFA

Avda. V Centenario, C/C Paraiso del Sol, 38660 Playa de las Americas,

Mo.-Fr. 8°°- 20°° Uhr Sa. 10°° - 12°° Uhr

922 79 29 08

ALLGEMEINMEDIZIN KARDIOLOGIE INNERE MEDIZIN ORTHOPÄDIE UNFALLCHIRURGIE

LA GOMERA KINDERHEILKUNDE

Residencial El Conde 38660 Valle Gran Rey

922 80 61 91 +

FRAUENHEILKUNDE UROLOGIE DERMATOLOGIE CHIROTHERAPIE PSYCHOTHERAPIE SPORTTHERAPIE

www.daez.eu

PHYSIOTHERAPIE


Gesundheit

20

17. - 30. September 2010

Volksleiden Neurodermitis

Wenn die Haut rebelliert

Nüsse fördern einen Krankheitsschub sehr häufig

o: Fot ke Mi

be om Co

s/ st oc kx

ch

an g

e

Bei Neurodermitis ist das empfindliche Gleichgewicht der menschlichen Haut total aus der Balance geraten

im Prinzip nur, indem die Hautentzündung behandelt wird. Da Neurodermitis von Laien oftmals mit anderen Hauterkrankungen verwechselt wird, ist eine gründliche Diagnose besonders wichtig. Zunächst wird anhand der Krankengeschichte und einer gründlichen körperlichen Untersuchung die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu leiden, ermittelt. Bereits die Anamnese ergibt in vielen Fällen Hinweise auf eine Allergie oder deckt auf, dass Verwandte des Betroffenen eine Neurodermitis haben. Bei der Untersuchung liefern oft die Körperstellen, an denen die Hautveränderungen auftreten, schon Hinweise darauf, ob es sich um eine Neurodermitis handelt oder nicht. So gibt es auch körperliche Merkmale, die bei Neurodermitis verstärkt auftreten, wie vertiefte Handlinien, eine doppelte Falte am Augenunterlid oder verstärkte Schatten im Bereich der Augen. Zusätzlich können Hauttests und Blutuntersuchungen darüber Aufschluss geben, wie empfindlich die Betroffenen auf bestimmte Fremdstoffe reagieren. Durch Hauttests findet der Arzt heraus, ob der Körper des Patienten auf bestimmte Substanzen mit einer überschießenden Immunantwort

Die Hauterkrankung kann heute auch Säuglinge treffen

gegen diese Allergene. Infolgedessen werden große Mengen Abwehrstoffe (Antikörper) gegen diese Stoffe gebildet, obwohl sie eigentlich harmlos sind. Ein wichtiger Abwehrstoff ist das Immunglobulin E. Im Zusammenspiel mit verschiedenen Botenstoffen des Immunsystems, den Zytokinen, bewirkt

es eine entzündliche Abwehrreaktion der Haut. Zytokine sind Bausteine des Immunsystems, die die Abwehr von Krankheitserregern steuern. Die Entzündungsreaktion wird durch verschiedene weiße Blutkörperchen in Gang gehalten. Zusätzlich wird der entzündungsfördernde Botenstoff Histamin ausgeschüttet. Dies verstärkt die Abwehrreaktion zusätzlich und ruft den für Neurodermitis typischen Juckreiz hervor. Ob und wie stark die Neurodermitis ausbricht, ist in großem Maße von Umwelteinflüssen abhängig. Auslöser können Pollen und Hausstaubmilben ebenso sein, wie mechanische Reize der Haut, zum Beispiel durch Wolle. Auch bestimmte Nahrungsmittel wie Nüsse, Milch und Weizen gelten als Auslöser und selbst klimatische Bedingungen wie extreme Schwüle oder Kälte können für einen Schub verantwortlich sein. Nicht zu unterschätzen als Auslöser oder Verstärker der Neu-

Eine so makellose Haut wünscht sich so mancher Betroffene

rodermitis ist auch psychischer Stress. In jedem Einzelfall wirken mehrere Umweltfaktoren zusammen. Neben Umwelteinflüssen können auch erbliche Faktoren die Entstehung der Neurodermitis beeinflussen. Sind Eltern von Neurodermitis betroffen, haben ihre Kinder ein dreifach erhöhtes Risiko, diese Krankheit zu bekommen. Die Symptome der Neurodermitis zeigen sich vor allem auf der Haut: Sie ist trockener als normale Haut und kann weniger Feuchtigkeit speichern. Außerdem weist die Haut bei Neurodermitis einen Mangel an bestimmten Hautfetten auf. Dadurch wird sie rau und schuppt sich leicht. Darüber hinaus verliert die Haut durch die Erkrankung ihre wichtige Funktion als

Foto: Marek Bernhart/stockxchange

Die Neurodermitis gehört zusammen mit Heuschnupfen und Asthma zu den atopischen Erkrankungen und wird auch Atopische Dermatitis genannt. Bei einer atopischen Erkrankung reagiert das Immunsystem mit heftiger Abwehr auf zunächst harmlose Stoffe. Auch Heuschnupfen und Asthma zählen zu dieser Krankheitsgruppe. Das Wort Neurodermitis leitet sich ab aus dem Griechischen und ist zusammengesetzt aus den Begriffen neuron = Nerv, derma = Haut, sowie der Endung -itis für Entzündung. Die Bezeichnung stammt aus dem 19. Jahrhundert, als noch angenommen wurde, dass eine Nervenentzündung die typischen Hautveränderungen verursacht. Das Wort atopisch bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie fehl am Platz. Damit wird definiert, dass die Schübe der Erkrankung auch ohne erkennbare äußere Ursache, also quasi aus dem Nichts heraus, auftreten können. Ursache für eine Neurodermitis sind überschießende Abwehrreaktionen des Körpers auf eigentlich harmlose Stoffe wie Nahrungsmittel, Hausstaub oder Blütenpollen. Diese Stoffe werden Allergene genannt. Bei der Neurodermitis richten sich bestimmte weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten, die eigentlich für die Bekämpfung schädlicher körperfremder Substanzen verantwortlich sind,

Foto: Thiago Nunes/stockxchange

Sich in seiner Haut wohl fühlen. Dieser Zustand bleibt für mehr und mehr Menschen ein Wunschtraum. Sie werden von Neurodermitis geplagt, einer Hauterkrankung, die sich in ganz Europa zum Volksleiden entwickelt.

Barriere gegen Umweltstoffe. Zusätzlich ist die Regulierung weiterer Hautfunktionen gestört – so zum Beispiel die Schweißbildung, die Hautdurchblutung und die Temperaturregelung. Für viele Betroffene nimmt der quälende Juckreiz die zentrale Stellung ein. Er spielt in jeder Phase der Neurodermitis eine wichtige Rolle. Das durch den Juckreiz bedingte Kratzen kann die Neurodermitis verstärken. In Bezug auf das Ausmaß, in dem der Juckreiz die Lebensqualität beeinträchtigt, kann er dem chronischen Schmerz gleichgesetzt werden. Gelindert beziehungsweise gestillt werden kann der Juckreiz

Foto: Sebastian Fissore/stockxchange

Von Andrea Rink


Gesundheit

Foto: Ratko Gregor Jagodic/stockxchange

Foto: Carin Araujo/stockschange

Stillen über einen Zeitraum von mehreren Monaten vermindert das Neurodermitis-Risiko bei Babys Foto: Peter Soneson/stockxchange

reagiert. Das ist bei Neurodermitis ebenso der Fall, wie bei Asthma oder Heuschnupfen. Übliche Substanzen, auf die getestet wird, sind zum Beispiel Blütenpollen, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel oder Tierhaare. Ein solcher Hauttest funktioniert, in dem Flüssigkeiten, in denen diese Allergene gelöst sind, durch kleine Kratzer in die Haut eingebracht oder mit Pflastern auf der Haut befestigt werden. Je nach Test kann das Ergebnis nach Minuten oder wenigen Tagen abgelesen werden. In einer Blutprobe kann nach den Abwehrstoffen (Immunglobulinen) gesucht werden, welche die Entzündungsreaktion der Haut hervorrufen. Durch bestimmte Laboruntersuchungen kann die Menge an so genanntem Immunglobulin E bestimmt werden, das bei Allergien und auch bei Neurodermitis erhöht ist. In einem weiteren Schritt kann der Fremdstoff (Allergen) identifiziert werden, gegen den das Immunglobulin E gerichtet ist. Die Therapie gegen Neurodermitis setzt sich heute aus zwei Komponenten zusammen: einer Basistherapie und der Behandlung der Hautentzündungen. Die Basistherapie der Neurodermitis besteht in einer regelmäßigen Pflege der Haut. Die Pflegepräparate sollten Sie großzügig auftragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und einzufetten. Die medikamentöse Behandlung der Hautentzündungen richtet sich danach, wie die Neurodermitis verläuft und welche Körperstellen wie stark betroffen sind. Dabei werden einerseits akute Hautveränderungen behandelt. Andererseits soll in problemarmen Phasen der Neurodermitis einem neuen Schub vorgebeugt werden. Bei der medikamentösen Therapie unterscheidet man zwischen der äußerlichen Behandlung mit einer Salbe, Creme oder Emulsion und der innerlichen Behandlung, meist in Form von Tabletten oder Infusionen. Bei leichten bis mittelschweren Fällen reicht oftmals die äußerliche Behandlung, um die Beschwerden der Betrof-

Zigarettenqualm gilt als ein klassischer Neurodermitis-Trigger

fenen zu lindern. Zusätzlich können gut verträgliche Medikamente wie Antihistaminika verabreicht werden. Nur in schweren Fällen ist die innerliche Therapie mit entzündungs-

hemmenden Substanzen nötig. Besonders wichtig: Eine Therapie gegen Neurodermitis sollte so früh und so intensiv wie möglich erfolgen. So kann man die Krankheit von Anfang an kontrol-

lieren, die Schübe lassen sich bestenfalls weit hinauszögern. Allerdings müssen sich Patienten darüber im Klaren sein, dass es eine Heilung der Krankheit nicht gibt. Mit der richtigen Behandlung jedoch können Patienten heute ein normales Leben führen. Dazu gehört allerdings nicht nur die Therapie, sondern auch Vermeidung und Vorbeugung. So sollten Säuglinge nach neuesten Erkenntnissen der Medizin die ersten sechs Lebensmonate konsequent gestillt werden. Fremdeiweißen, beispielsweise von Kuhmilch, wird mittlerweile eine gewisse Rolle bei der Begünstigung von Neurodermitis zugeschrieben. Wer unter der Erkrankung leidet, kann ebenfalls eine Menge tun, um die einzelnen Schübe möglichst weit zu entzerren. Ärzte bitten ihre Patienten daher darum, ein besonderes Augenmerk auf die sogenannten Trigger der Krankheit zu richten. Damit sind schlicht auslösende Faktoren gemeint. Sobald erste Anzeichen einer Neurodermitis beziehungsweise eines Rückfalls einsetzen, sollten sie äußerlich mit Calcineurin-Hemmern behandelt werden. So kann der Schub abgefangen oder zumindest abgeschwächt werden. Calcineurin-Hemmer wirken speziell auf die bei der Entzündung

Die besten Ferien-und Zahnpflege Zahnklinik

Centr Dental Las Arenas

Medical Implant

Zahnmedizinisches Zentrum

Freie Unterkunft Touristische Führung Kostenloser Transport Labor im Haus

Schulungs- und Fortbildungszentrum der Fa. Dr. Ihde Dental GmbH Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns Tel. 922 38 20 28 oder 922 97 06 30 Markus Lauch SL, Vía de Servicio Las Arenas (gleich neben Lidl), Puerto de la Cruz

21

Swiss Implant Partner Hospital La Colina Sta. Cruz de Tenerife

tel: 922 74 96 72

Hospital Costa Adeje Tenerife

Tel: 922 79 24 00

Info@dentalturismo.es

Av. Los Abrigos, Nº 21 - Los Abrigos Mo/ Sa 8:30 - 20 Uhr

tel: 922 749 742

Betroffene sollten Wolle auf der Haut in jedem Fall meiden

beteiligten weißen Blutkörperchen. Den Kontakt mit Allergenen gilt es natürlich zu vermeiden. Hierzu sind zum Beispiel besondere Bettbezüge geeignet, welche die Konzentration der Hausstaubmilben-Allergene deutlich vermindern. Falls eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel wie Hühneroder Kuhmilcheiweiß bekannt ist, ist konsequenter Verzicht das Gebot der Stunde. Wichtig ist es, dass Sie auch auf die Nahrungsmittel zu verzichten, in denen diese Eiweiße in versteckter Form vorkommen. Für

Säuglinge gibt es spezielle, allergenarme Nahrung. Wer Tierhaaren gegenüber empfindlich reagiert, sollte den Kontakt meiden. Das gilt auch für Besuche in einem Haushalt mit Tieren – auf den man in schweren Fällen sogar ganz verzichten muss. Bei einer Neurodermitis spielt auch die richtige Wahl der Kleidung eine Rolle. Besonders Wolle kann zur Überempfindlichkeit führen. Daher sollten Betroffene diese nicht direkt auf der Haut tragen. Übrigens ist auch Zigarettenrauch ein wichtiger Trigger für n Neurodermitis.

Ihr deutscher Zahnarzt

Dr. Martin Seth Wir sind umgezogen! Kostenloses Beratungsgespräch Implantate, hochwertige Prothetik Edificio Maria, Local 3-4 C/ Principe Pelinor s/n, Adeje Centro (Nähe Rathaus, Centro Cultural, Restaurant Oasis) Tel. 922 78 10 03 Mobil 637 81 93 18 (24h)

MEDIZINISCHER NOTDIENST 24 STUNDEN

N ew E uropean C linic Ihre Betreuung liegt uns am Herzen > Medizinisches Personal englischsprachig > 24-Stunden Hausbesuche im Süden Teneriffas > Ambulante Notfallbehandlungen von 8.30 bis 10.00 Uhr, 7 Tage/Woche > Alle großen Versicherungsgesellschaften werden akzeptiert > Ausgezeichnete Behandlung > Residente Rabatte C. C. El Camisón, 9, Local 4. Playa de Las Américas, Arona Tel: 922 79 76 88 / 626 855 356 · www.neweuropeanclinic.com


Beauty & Mode

22

17. - 30. September 2010

Beauty-Produkte mit Schimmer-Faktor liegen im Trend

In neuem Glanz Wer jetzt aus Deutschland auf die Kanaren fliegt, hat einen Nachteil, der gegenüber Dauerbewohnern der Inseln auf den ersten Blick auffällt: die Bräune des deutschen Sommers ist schon leicht verblasst. Doch dagegen lässt sich etwas tun – mit den aktuellen Schimmer-Produkten für einen Healthy Glow. Mit diesem englischen Begriff wird ein Hauch von Farbe bezeichnet, der Teint, der Dekolleté und auch die Beine überzieht, ohne dass man geschminkt und damit unnatürlich wirkt. Vorläufer dieser Glow-Produkte war Terracotta-Bräunungspuder, der ursprünglich von der französischen Nobel-Marke Guerlain „erfunden wurde” und der den Teint mit einem Hauch von

2.

Sonnenlicht überzog. Terracotta gibt es auch heute noch, wurde aber mittlerweile ergänzt durch eine ganze Reihe raffinierter Produkte. Grundlage aller Glow-Produkte ist die Erkenntnis, dass irisierende Partikel das Licht auf der Haut reflektieren und so einen unverwechselbaren Schimmer zaubern. Durch ihre leichte Tönung in Naturnuancen überdecken diese Produkte die ersten Anzeichen von Blässe perfekt und verleihen ein strahlendlebendiges Aussehen. Doch die aktuellen Schimmer-Trends können mehr: Durch die Lichtreflektion werden Spuren von Müdigkeit und kleine Fältchen quasi ausradiert, das Gesicht wirkt jünger und lebendiger. Allerdings sollte man eine Glow-Foundation ziemlich gründlich aussuchen: Pudrige Texturen beispielsweise bewirken oftmals das Gegenteil; die feinen, irisierenden Partikel setzen sich sozusagen in Fältchen und Linien fest und betonen sie zusätzlich. In diesen Fällen sind flüssige Foundations mit schimmernden Partikeln die bessere Wahl. Für den Tag sollte man zudem zu einem Produkt greifen, das nur leicht schimmert, am Abend darf es dann ruhig mehr sein. Doch nicht nur der Teint erstrahlt jetzt in neuem Glanz: Auch Lippen dürfen jetzt glän-

zend, wie frisch lackiert. Dabei haben Beauty-Queens die Qual der Wahl: Perlmuttschimmernde Lipsticks in zarten Nude-Nuancen, Rosé oder Rosenholz sind ebenso im Trend wie starke Farben mit Pailletten- oder Diamantschimmer. Die Firma Guerlain hat übrigens in diesem Punkt den Luxus neu definiert: der Lippenstift „Rouge G” enthält gemahlenes Edelsteinpulver. Bei der Wahl des richtigen

Schimmer-Lippenstift spielt die Form des Mundes eine entscheidende Rolle: Wer sehr volle Lippen hat, sollte auf Hochglanz, vor allem in hellen Tönen, lieber verzichten und auf etwas dunklere Töne mit leichtem Glow setzen. Genau umgekehrt verhält es sich bei sehr schmalen Lippen: Hier zaubern helle Farben und viel Glanz mehr Fülle – auch ein farbloser Gloss ist dabei Mittel der Wahl.

1. 3.

5.

Bei Lidschatten ist Glanz in dieser Saison ebenfalls ein Thema – oftmals kombiniert mit extravaganten dunklen Tönen wie Mitternachtsblau oder sogar Schwarz. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sollte hier jedoch immer mit mindestens zwei Farben gearbeitet werden: der dunkle Ton wird dabei direkt aufs bewegliche Augenlid aufgetragen, ein hellerer Ton bis unter die Brauen schattiert. Die Übergänge gut verwischen; am besten mit einem kleinen Pinsel oder weichen Wattestäbchen. Ein wenig Vorsicht ist bei dem aktuellen Schimmer-Trend für die Augen geboten, wenn man kleine Fältchen oder Schlupflider hat. Hier setzen sich die irisierenden Partikelchen schnell ab; deshalb lieber vor dem Schminken mit losem Puder oder Makeup-Base fixieren. Auch für den Body haben sich Glanz-Produkte

4.

6.

1. Starke Töne für einen schillernden Auftritt 2. Toll für den Abend: Glitzerlidschatten 3. Klassischer Bronzer für einen Hauch von Sommerbräune 4. Top im Trend: Schimmernder Lidschatten in einem dunklen Blau 5. Auch sanfte Töne dürfen jetzt glänzen 6. In einem leuchten Scharlachrot kommt der Gloss-Glanz besonders gut zur Geltung 7. Verschiedene, zarte Schimmernuancen für ein makelloses Finish

7.

Fotos: Marisota, The Bodyshop, Marks & Spencer, Next und Debenhams / prshots

Von Andrea Rink

mittlerweile durchgesetzt. So gibt es spezielle Sprays für die Beine, die einen (streifenlosen) Hauch von schimmernder Sonnenbräune zaubern und besonders lange halten. Toll sieht Glanzpuder auf dem Dekolleté aus – und bleibt auch an Ort und Stelle, wenn die Haut vorher mit einer leichten Bodylotion eingecremt wird. Danach rund fünf Minuten warten, bis die Creme fast eingezogen ist. n

In der Wintersaison darf es nicht nur in der Mode glitzern – auch das Make-up präsentiert sich glanzvoll


Sport

Finanzspritze für Sportevents Die Inselregierung Teneriffas wird bis zum Ende des Jahres 2012 sportliche Wettbewerbe mit regionalem, nationalem und internationalem Charakter mit 108.000 Euro unterstützen. Insgesamt wurden mehr als 100 Anfragen an das Sportamt eingereicht. „Aufgrund des begrenzten Budgets haben wir den wichtigsten Veranstaltungen Vorrang gegeben“, erklärte der Sportbeauftragte Dámaso Arteaga. Dazu gehören die Copas de Cabildo in den Sportarten Tennis und Fahrradrennen. Unter anderen werden Ereignisse in den Disziplinen Basketball, Schach, Schwimmen, Boxen und Kick-Boxen, Handball, Fußball, Angeln, Baseball, Bogenschießen, Squash, aber auch Wassersportarten und typisch Kanarisches, wie Stockkampf und kanarischer Ringkampf gefördert. n

23

Erster Aquathlon in Los Cristianos Zum ersten Mal wurde ein Auqathlon-Wettkampf in das Festprogramm zu Ehren der Virgen de Carmen in Los Cristianos eingebaut. Mit rund 90 Teilnehmern konnte das Sportereignis als großer Erfolg gewertet werden. Jeweils 2,5 Kilometer am Anfang und am Ende sowie rund ein Kilometer Wettschwimmen im Atlantik mussten die Sportler bewältigen. Bei den Männern siegte Juan Luis Díaz in der Kategorie Elite sowie Antonio García Estrada bei den Veteranen. Bei den Damen war Concepión Escatllar die beste Sportlerin unter den Veteraninnen. Selbst der jugendliche Nachwuchs war mit Carmen Elisa bei den Mädchen und Eliezer Ledesma bei den Jungen hoffnungsvoll vertreten. Die sportliche Herausforderung zu Wasser und zu Land interessierte

Unter den warmen Sonnenstrahlen liefen die 90 Teilnehmer ganz schön heiß.

nicht nur die Sportler, sondern auch das Publikum, das mit kräftigem Applaus und begeisterten

Zurufen zu Bestleistungen animierte. Die Punkte, die die Erstplatzierten erreicht haben, gehen

in die Endauswertung der kanarischen Triathlon Föderation und n der Copa Canaria ein.

Prosegur-Golftournier Das letzte Prosegur-Golfturnier war sehr gut besucht und brachte hervorragend Leistungen auf dem Rasen. Gregorio Gozalez Hernandez war Gewinner in der 1. Kategorie Männer, Diego Espinosa Sanchez gewann die 2. Kategorie und Marlene Bananier war die Gewinnerin bei den Frauen. n

Der kanarische Stockkampf macht schon den Kleinen Spaß und verleiht Geschicklichkeit.

Lanzarote spielt Hockey Die spanische Nationalmannschaft im Hockey auf Rollschuhen debütierte auf der Hockey EM in Wuppertal mit einem bravourösen 14 zu 0 Sieg über Österreich. Auf ihrem Trikot prangt Werbung für die Kanareninsel Lanzarote. Die Feuerinsel hat sich diese Sportart als Werbeträger ausgesucht, um als Urlaubsdestination auf sich aufmerksam zu machen. „Durch diesen Sport erreichen wir für uns sehr wichtige Märkte unter anderem in Deutschland, Frankreich, Österreich oder auf dem spanischen Festland“, begründete der Tourismusbeauftragte Lanzarotes, Luis Arráez, die Entscheidung. Die Werbung werde durch gleichzeitige Kampagnen in diesen Zielländern flankiert. Durch die Übertragung der Spiele über internationale Sportsender, wie zum Beispiel Teledeporte, werde das Image Lanzarotes weit über die spanischen Grenzen hinaus verbreitet. n

Principe de Asturias Preis für die Fußballelf Der begehrte spanische Sportpreis „Principe des Asturias“, wurde in diesem Jahr einstimmig an die spanische FußballNationalmannschaft vergeben. Insgesamt 18 Sportler aus zehn Nationen hatten sich um den mit 50.000 Euro und einem Designerpokal des spanischen Künstlers Joan Miró beworben. „Die spanische Nationalelf hatte den Mut zur WM in Südafrika mit einer neuen Technik und einem innovativen Fußballstil anzutreten, der die Fans rund um den Globus begeistert hat. Spaniens Fußballspiel gilt als Musterbeispiel, dem die Fußballwelt nun nacheifert. Außerdem haben die Spieler bewirkt, dass das ganze Land mit ihnen mitzittert und gejubelt hat. La Roja hat alle Spanier im Fußballfieber vereint“, kommentierte die Jury die eindeutige Entscheidung. n

Zu Gast – Techniker der FIFA Insgesamt 14 Techniker des Weltfußballverbandes FIFA verbrachten eine Seminarwoche auf Gran Canaria. Das Thema der Schulung waren unter anderem die neuen Technologien, die man in den nächsten vier Jahren verfeinern und anwenden will. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch im direkten Umfeld des Fußballfiebers ist Technik ein essentielles Schlagwort FIFA-Techniker während des Seminars auf Gran Canaria. geworden. Wie wichtig auch im Fußball Internetportale sind, Infos und Hintergrundberichte vom 3. bis 7. September zum bestätigten Techniker der FIFA, abgerufen, aber auch Fotos vierten Mal gefeiert wurden. die während der WM in Südafrika und Meinungen der Fans aus- Auf dem Platz und auch danemehr als eine viertel Milliarde getauscht. ben wird in dieser Zeit intensiv Besucher auf der Webseite www. Ein weiteres Thema am Rande für Fairness und Sportsgeist auf fifa.com registrierten. Es wurden waren die FIFA-Fairplay-Tage, die dem Platz, in der Fangemeinde

und sogar generell in der Gesellschaft geworben. „Kinder brauchen starke Werte: Der Fußball als Mannschaftssport lehrt Disziplin, Achtung, Teamgeist und Fairness, auf dem Platz, wie im Leben“, betonte FIFA-Präsident Joseph S. Blatter. Er sieht im Fußball eine Sportart, die Kindern und Jugendlichen wichtige Werte im Umgang mit dem Mitmenschen vermitteln kann und sollte. Der internationale Fußballverband unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen Art & Designers und wird zunächst ein Jahr lang ein Büro in Telde auf Gran Canaria unterhalten, in dem Seminare stattfinden werden. n


Freizeit & Kultur

24

Fiesta del Cristo in Icod de los Vinos

„Mélolas“ – Kammermusik am Meeresrand

Auch wenn die Fiestas del Crísto in Tacoronte und La Laguna besonders bekannt sind, ist doch das Festprogramm im Weinstädtchen Icod de los Vinos einen Besuch wert. Um die feierliche Prozession am 3. Oktober um 19.30 Uhr mit anschließendem Feuerwerk ranken sich interessante Freizeitangebote für Alt und Jung und jeden Geschmack. Am Samstag, 18. September, findet ab 9 Uhr morgens auf der Plaza Andrés de Lorenzo Cáceres der vierte Malwettbewerb unter freiem Himmel statt und junge Fahrradfahrer können ab 10 Uhr ab El Calvario ein Hindernisrennen auf ihren Rädern bestreiten. Um 21.30 Uhr wird an der Hauptplaza die Festkönigin in einer großen Gala gekrönt. Am Mittwoch, 22. September um 21.30 Uhr, singen in der Casa de los Cáceres die Chöre „Los Aceviños“ und „Casa de Venezuela“ aus La Laguna. Am Donnerstagabend, 23. September, ab 21 Uhr findet auf der Plaza Andrés de Lorenzo Cáceres eine Modenschau mit Musikprogramm statt, und am Freitag ab 21.30 beginnt eine multikultu-

Die Kandidatinnen für die Wahl der Schönheitskönigin.

relle Reise per Musik und Tanz. In das Festprogramm fällt außerdem der Internationale Tag des Tourismus, der am 25. September begangen wird. Geführte Touren durch die Stadt um 11 Uhr und 17 Uhr sowie ein Tag der offenen Tür im Drago Park stehen dann auf dem Tagesplan. Am Sonntag, 26. September

um 21.30, wird ein lateinamerikanisches Konzert mit dem bekannten spanischen Sänger Manu Tenorio als Stargast gegeben. Am 30. September beginnt mit dem Ankündigungsumzug um 19 Uhr der Endspurt auf den religiösen Höhepunkt. Ab 20 Uhr sorgt das Festival ISLAVISIÓN für Unterhaltung. Am 2. Okto-

ber um 20.30 Uhr ertönen in der Calle San Agustín verschiedene Musikgruppen bei der „Noche de Parrandas“, und ab 22 Uhr wird am Calvario das Tanzbein geschwungen. Mit dem Feuerwerk am 3. Oktober findet das Spektakel nach der Prozession der Christusfigur dann seinen n krönenden Abschluss.

„Entre Papas“ – „Zwischen Kartoffeln“ in La Laguna

Zwischen Kartoffeln kann sogar Kunst entstehen.

Mehr als hundert Besucher pro Woche belegen, dass die derzeitige Fotoausstellung von Fernando Ojeda in der Casa Viña Norte in La Laguna viele interessierte Anhänger findet. Die Werke entstanden zum größten Teil vor rund zwei Jahren, als die UNESCO das Internationale Jahr der Kartoffel ausrief. Immerhin gehört sie seit

Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln der Kanaren. „Zwischen Kartoffeln“ ist eine ungewöhnliche Ausstellung des aus Gran Canaria stammenden Fotografen, der seit einem Vierteljahrhundert die Welt mit seiner Linse einfängt. Wer davon ausgeht, dass die simple Kartoffel als Leitfaden einer Fotoausstellung Langeweile verspricht, wird eines Bes-

seren belehrt. Die Kunst besteht eben darin, Alltägliches neu zu interpretieren und dadurch völlig neue Sichtweisen zu entwickeln. Da gibt es zum Beispiel das Werk „Maga Desnuda“ (Die nackte Magierin) – eine Mischung aus der Venus vor dem Spiegel des bekannten spanischen Malers Velázquez und den Schönen von Goya. Eine

17. - 30. September 2010

nackte Schönheit räkelt sich dort auf Kartoffelsäcken. Nicht gerade eine übliche Kulisse, aber garantiert ein Blickfang, der nicht nur männliche Betrachter fasziniert. Daneben gibt es seine Version von Kartoffeln mit Soße oder „Hanan“. Dieses letztere Werk lehnt sich an die Fotoserie über Marilyn Monroe umgeben von Blütenblättern an. In diesem Fall wird das romantische Ambiente des Blütenregens mit Motiven der industriellen Produktion der Kartoffel ersetzt. Das klingt vielleicht nicht gerade romantisch, macht aber neugierig. Wer in La Laguna ist, dem ist ein Abstecher in die Casa Viña Norte, Plaza de La Concepción 16, zu empfehlen, um sich diese ungewöhnliche Ausstellung zu betrachten. Sie ist noch bis Ende September zu Gast. Vielleicht findet sich dabei auch so manche Inspiration für ein kunstvolles Urlaubsfotos. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 20.30 n Uhr.

Gemeinsam mit engagierten und talentierten Künstlern geht die Stadt Puerto de la Cruz mit einer neuen kulturellen Initiative in die Herbst-/Wintersaison. Hinter dem Schlagwort „Mélolas“ (aus „Melos“ und „Olas“!) verbirgt sich eine vorerst zwölfteilige Konzertreihe im Castillo San Felipe, gleich neben der Playa Jardín. Ein bezauberndes Ambiente paart sich mit musikalischem Hochgenuss. Organisiert werden die Veranstaltungen von Mark Peters. Der international renommierte Cellist österreichisch-kanadischer Abstammung wuchs in den USA auf, lebte später in Wien und ist seit einigen Jahren auf Teneriffa. Von 1992 bis 2008 war er Solocellist des Sinfonieorchesters Tenerife, OST. Er leitete das Jugendorchester La Lagunas, war Professor für Cello und Kammermusik ist ein auf internationalem Niveau gefragter Künstler, der das Barockensemble „Humboldt-Ensemble“ ins Leben gerufen hat. Mit der neuen Initiative bereichert er das kulturelle Angebot für alle Besucher und Bewohner der Insel. „Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten, wenn der Mensch mit Unsicherheit und Sorge konfrontiert ist, kommt der Kunst eine sehr wichtige Rolle zu. Musik als Vermittler zwischen den Welten und Sprachen kann wahrhaftig Menschenseelen erheben und ihre heilende Wirkung entfalten. Sie greift tief in unser Wesen ein und berührt uns in unserem Kern. Sie ist ein wichtiges Element jeder Kultur und daher der gesamten Menschheitsentwicklung. All das darf nicht von staatlichen Geldern abhängen“, so lautet seine Überzeugung. Musik ist das ideale Medium, das Brücken zwischen den Menschen schlägt. In diesem Sinne wird, immer wieder donnerstags, Musik nicht nur vorgetragen, sondern nach dem Konzert sollen sich Künstler und Besucher während des „Come togethers“ bei einem Gläschen Wein begegnen(wöchentlich wechselnde Weinverkostung erlesener Weine der Insel ist im Eintrittspreis inbegriffen). Dabei wird auch bei der Zusammenstellung des Programms auf Vielfalt gesetzt. Von barocken Werken über Liederabende bis hin zu jazzigen Rhythmen kommen Kunstfreunde aller Couleur auf ihre Kosten. Den richtigen Hauch Romantik gibt es durch das Burgflair und das Meeresrauschen kostenlos dazu. Den Auftakt bestreitet am 7. Oktober der spanische, auf Teneriffa geborene Pianist Javier Negrín mit Werken von Schumann und Chopin. Er hat zahlreiche bedeutende Wettbewerbe als Gewinner bestritten, und sein Publikum rund um den Globus begeistert. Die Konzertreihe finanziert sich einzig durch Eintrittsgelder. Der Eintritt beträgt zwischen 12 und 18 Euro. Sponsoren und Spender sind herzlich willkommen dieses hochkarätige Kulturvorhaben tatkräftig zu unterstützen. Die Karten sind an der Abendkasse oder über die E-Mail mail@melolas.com erhältlich. n

Mark Peters, hier bei einem Konzert während der Barocktage, weiß das besondere Ambiente des Schlösschens als Künstler und Organisator zu schätzen.

Märchennacht im Ibero-Amerikanischen Museum Den Schlusspunkt in einer Reihe verschiedener Aktivitäten im Ibero-Amerikanischen Museum in La Orotava bildet eine Märchennacht. Sie findet am 1. Oktober um 19.30 Uhr oder um 22.30 Uhr statt. Märchenhafte Geschichten und eine Führung durch die interessanten Ausstellungsräume des Museums versprechen eine anregende Nacht. Im Anschluss wird ein kulinarisches Häppchen angeboten. Der Eintritt kostet fünf Euro. Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute. n


Freizeit & Kultur Oles Radiotagebuch

Ole & Chorri...

Allerlei Tierisches von zwei himmlischen Hunden auf Teneriffa Kaum zu glauben. Der Kanaren Express wird hundert! Natürlich nicht hundert Jahre, aber heute haltet Ihr die hundertste Ausgabe in euren Pfoten. Chorry und ich waren zwar nicht von Anfang an dabei, aber immerhin schon 65 Mal. Vielleicht lässt unser Chef ja zur Feier des Tages mal eine fette Wurst springen. Aber jetzt mal etwas anderes. Der Lütte wird jetzt langsam erwachsen. An Katzen traut er sich zwar immer noch nicht heran, aber wenigstens hat er kürzlich eine Taube erlegt. Das ist doch schon mal ein Anfang. Er war so stolz auf seine Beute, dass er sie sogar mit nach Hause nehmen wollte. Das hat Herrchen aber verboten. Frauchen schimpft sonst. Unser Frauchen fand das nicht lustig. Sie hat Chorry zwei Tage nicht gestreichelt. Zum Glück weiß sie nichts von meiner heimlichen Leidenschaft für Katzen. Sonst mag sie mich vielleicht nicht mehr. Menschen sind ja manchmal komisch. Die Canarios zum Beispiel. Wenn sie sich freuen, knallen sie immer mit Böllern. Das finde ich gar nicht lustig. Um ehrlich zu sein, ich habe dann immer etwas Angst und zittre sogar. Neulich war bei uns im Dorf Fiesta. Da haben sich die Leute so sehr gefreut, dass sie ständig mit Böllern geknallt haben. An einem Tag haben sie sogar Feuer in den Himmel geschossen. Da habe ich mir fast ins Fell gemacht. Der Lütte hat keine Angst davor. Er will dann immer auf Frauchens Arm um das Feuer am Himmel besser sehen zu können. Können die Canarios nicht einfach nur mit der Rute wedeln, wenn sie sich freuen? Mache ich doch schließlich auch. Aber jetzt ist die Fiesta vorbei. Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten. Neulich habe ich euch doch erzählt, dass es in unserem neuen Dorf nur eine einzige Katze gibt. Stimmt aber nicht mehr. Als wir kürzlich mit Herrchen Gassi waren, habe ich noch eine zweite Katze gesehen. Leider nur von hinten. Denn als ich sie jagen wollte, war sie auch schon wieder weg. Herrchen sagt, dass es eine Perserkatze war. Eine Ausländerin also. Aber ich kriege sie schon noch. So Leute, ich hau mich mal hin. Haltet die Rute aufrecht. Fühlt Euch tierisch geschleckt von..... Chorry & Ole

25

Aktivprogramm in Puerto de la Cruz Verschiedene Aktivitäten für alle Altersgruppen mit viel Spiel und Spaß sollen im September die Innenstadt von Puerto de la Cruz beleben. Jeden Samstag und Sonntag werden zahlreiche interessante Programmpunkte an der Plaza del Charco, der Plaza Europa, in der Calle Quintana und vor der Casa de La Aduana am Hafen angeboten. Sport, Spiel, Basteln, Kulturelles oder Musik von 11 bis 21 Uhr sollen Besucher und Einwohner animieren,

Sudoku

Auf zum fröhlichen Wochenende an die Plaza del Charco.

sich einen schönen Tag in der Stadt zu machen und sich zu

verschiedenen Freizeitaktivitäten motivieren zu lassen. Die Aktion

CD-Tipp

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Queen & Paul Rodgers

Live in Ukraine Fast genau zehn Jahre gingen ins Land, ehe mit Paul Rodgers ein neuer Sänger gefunden wurde. Der Ex-Sänger der Gruppen Bad Company und Free kann die Lücke, die Freddie Mercury hinterließ, keinesfalls füllen. Aber wer könnte das schon. Der Klassiker „We Will Rock You“ ist von Paul Rogers gesungen fast schon ein Verbrechen. Auch andere Songs wie „Another One Bites The Dust“oder „Bohemian Rhapsody“ lassen den an Aids verstorbenen Queen Sänger schmerzlich vermissen. Allein der nach wie vor bombastische Sound der Band erinnert an alte Zeiten. Versöhnlich stimmt auf dem Livealbum der Oldie „All Right Now“ von Free, der durch den Sound von Queen eine ganz besondere Note erhält. Wer sich mit Paul Rodgers arrangieren kann, wird mit dem Album zufrieden sein. Nicht ganz ohne Grund trennte sich die Gruppe nach diesem Werk wieder von dem Sänger. Deshalb ist der Name „Eintagsfliege“ hier durchaus zutreffend. mb n

Kreuzworträtsel Bücher

Anrührend „Ich wollte singen wie Caruso und spielen wie Horowitz.“ Für ein Kind, das als Spastiker in den 50er Jahren auf die Welt kommt, ein ziemlich aussichtsloser Wunsch. Arno Stockers Beine, Hände und Zunge sind gelähmt, er ist fast blind. In „Der Klavierflüsterer“ erzählt er von den Höhen und Tiefen seines außergewöhnlichen Lebens: Wie ihm sein Großvater die Liebe zur Musik beibringt und er mit Hilfe einer Caruso-Schallplatte seine Sprachblockade überwindet. Wie er als Sechsjähriger Maria Callas kennen lernt und zehn Jahre und einige Briefe später von ihr in New York Gesangsunterricht erhält. Darüber, was es bedeutet, als Behinderter eine Lehre als Klavierbauer anzustreben und in Amerika mit 300 Dollar in der Tasche zu überleben. Über die Kraft der Liebe, wie sie zerstören und wie sie einen auch wieder aufrichten kann. Ein anrührendes und enthusiastisches Werk über die Kraft, die einem Menschen innewohnen kann. Und mit der Arno Stocker es zum renommierten Klavierstimmer brachte, der für Pianisten wie Vladimir Horowitz und für Steinway arbeitete. Heute ist der Autor für die Enrico Caruso Agentur tätig. Kailash n

Amüsant Der deutsche Großstädter an sich ist total individuell und alternativ – allerdings auf genau die gleiche Art und Weise wie der deutsche Großstädter aus einer anderen Region. Das stellte der Neu-Berliner Wash Echte schon kurz nach seiner Ankunft im Land der Dichter und Denker fest. Und so hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die geheimen Regeln dieser besonders hippen urbanen Spezies zu entschlüsseln. Es geht um stundenlange Frühstückssitzungen im Lieblingscafé, die Vorliebe für verwirrte brünette Mädchen, krasse Bücher von unkonventionellen Frauen und abgefahrene Urlaubsziele, um hoch komplizierte Brettspiele, Oma-Mode aus dem SecondhandLaden und schlecht bezahlte Aushilfsjobs im Kulturverein. Unter Pseudonym entlarvt Wash Echte die hippen deutschen EliteGroßstädter. Bisher in seinem Blog (www.ichwerdeeinberliner. com) jetzt auch im gleichnamigen Buch. Goldmann n

begann am zweiten Septemberwochenende und wird bis Ende des Monats an jedem Wochenende wiederholt. Von der Aktion sollen auch die Unternehmer profitieren: Restaurants und Cafés laden zur Einkehr ein, und die Ladengeschäfte dürfen durchgehend bis abends öffnen. Auf diese Weise hofft man den ruhigen Sommer und die Belästigung durch die zahlreichen Bauarbeiten wenigstens ein bisschen zu kompenn sieren.

Brühe, Zeit der stilisiertes AbgeEntRankenhaltung ornament kochtes

Auflösung auf den Kleinanzeigenseiten

Behauptung, Leitsatz

Tasteninstrument

Pferderennbahn (engl.)

ägyptische Stadt am Nil

die Ackerkrume lockern

lettische Hauptstadt

Einspruchsrecht, Einspruch

von dort nach hier

Oper von Verdi gesellschaftlicher Verkehr

hohes Ansehen Name d. Storches in der Tierfabel Provisorium; Notlösung

großes Gewässer

pflegende Flüssigkeit (Kopf)

Sondervermögen (franz.)

ein Indogermane

amerikanisch: in Ordnung

Auszeichnung

Uferstreifen zum Baden

Grafschaft in Südostengland

Baumbestand an Flüssen traurig, freudlos

Ruder (Seemannssprache)

früherer Reitersoldat in ein Signalhorn blasen

ungar. Komponist (Franz)

sich aufrecht auf d. Füßen halten

Wasservogel

Sinfonie Beethovens

Verbannung; Verbannungsort

Kaffee nach italienischer Art

Drama von Ibsen Entspannungstechnik

Stille

lächerlich, kindisch

anmaßend, vorlaut

politisches Gebilde

römischer Liebesgott

poetisch: Atem

Singvogel

linker Neben- unwirkfluss der lich Donau

unerfreulich, peinlich

ein Europäer kraftlos, ohne jeden Schwung

dt. Schauspielerin (Hannelore)

Sammlung altnord. Dichtung kleine Handtrommel

Fremdwortteil: halb (lat.)

Ansage auf Kontra (Skat)


Horoskop / Veranstaltungen

26

IHRE STERNE VOM 17. bis 30. september 2010 Widder

VERANSTALTUNGEN AUF GRAN CANARIA MUSIK, TANZ, THEATER

21.03. – 20.04.

Gerade noch ist es Ihnen gelungen, eine Angelegenheit zum Positiven zu wenden, in dem Sie die Notbremse gezogen haben. Das sollte Ihnen eine Lehre sein: Sie neigen dazu, allzu unbedacht auf andere Menschen zuzugehen.

17.9. Freitag

Stier

Der Countdown läuft, und ausgerechnet jetzt haben Sie auch noch ein neues Projekt, das sie zum Laufen bringen müssen. Aber eigentlich können Sie froh sein – so vergeht die Zeit schneller, bis Sie endlich da sind, wo Sie hinwollen.

18.9.

Konzert der Gruppe „Achankara“, um 20.30 Uhr im Sala Insular de Teatro in Las Palmas

19.9.

Auftritt von Mariachi Azteca, um 21 Uhr auf der Plaza de Sintes in Teror

Samstag

Zwillinge

21.05. – 21.06.

Eigentlich wissen Sie genau, dass eine Entscheidung, die Sie getroffen haben, goldrichtig war. Lassen Sie sich jetzt auch von anderen nicht verunsichern, die Ihnen einreden wollen, dass Sie noch mal über die ganze Sache nachdenken sollen.

Sonntag

23.9. Donnerstag

Krebs

22.06. – 22.07.

Manchmal hat das Leben genau die richtigen Antworten auf Fragen. So auch bei Ihnen. Während Sie noch am Überlegen waren, was Sie jetzt genau anfangen wollen, schneite Ihnen ein überraschendes Angebot ins Haus. Sie sollten darüber nachdenken, es anzunehmen.

Löwe

24.09. – 23.10.

Sie werden täglich nervöser, auch wenn Sie glauben, dass Ihnen das niemand anmerkt. Kein Wunder, immerhin steht einiges für Sie auf dem Spiel. Was hindert Sie eigentlich daran, sich mit einem Vertrauten zu beraten? Manchmal hilft ein objektiver Rat dabei, Ruhe zu bewahren.

Skorpion

24.10. – 22.11.

Mit Ihrer neuen Strategie der Gelassenheit sind Sie schon recht weit gekommen und haben ein Klima geschaffen, in dem man wenigstens wieder miteinander reden kann. Diese Vorgehensweise sollten Sie unbedingt beibehalten.

1.10. Freitag

Steinbock

Bis

Kunstausstellung „El Jardin“, mit Werken von Marivi Gallardo, im Café del Libro Comedia in Las Palmas

27.9. 30.9. Bis

Kunstausstellung mit Werken von Manuel Estrada, im CAAM in Las Palmas

Bis

Fotoausstellung „Bajo de las Gerardias...“, in der Fundación Mapfre Guanarteme in Las Palmas

Bis

Ausstellung „Inaudito: La Aventura de Oir“, im Museo Elder de la Ciencia y la Tecnologia in Las Palmas

3.10. 22.10.

Wassermann

21.01. – 20.02.

Das war eine sehr überzeugende Vorstellung. Sie haben nicht nur klar Position bezogen, sie hatten auch eindeutig die besseren Argumente. Kein Wunder, dass ihre Kontrahenten zur Zeit ziemlich kleinlaut sind. Achten Sie aber darauf, dass man nicht hinter Ihrem Rücken agiert.

Fische

Bis

30.11.

21.02. – 20.03.

Ihr Team steht, jetzt könnte es eigentlich losgehen. Aber wie das immer so ist bei einer neuen Sache: Sie haben mit allerlei Verzögerungen zu kämpfen. Machen Sie sich nichts daraus, diese Schwierigkeiten werden Sie locker beseitigen können.

Ausstellung „Insectos en ámbrar“, im Museo Elder de la Ciencia y la Tecnologia in Las Palmas

diverses

18.9.

Verbena Canaria, um 23 Uhr auf der Plaza de Sintes in Teror

19.9.

Mercadillo Agricola y Ganadero, von 8.30 bis 13.30 Uhr in San Bartolomé de Tirajana

Samstag

Sonntag

Mercadillo de Tunte, von 9 bis 14 Uhr auf der Plaza de Santiago de Tunte in San Bartolomé de Tirajana

VERANSTALTUNGEN AUF TENERIFFA MUSIK, TANZ, THEATER

18.9.

„17. Folklorefestival Miguel Ángel Mesa“, Auftritte von Jugendgruppen aus Lanzarote und Mallorca, um 18 Uhr auf der Plaza an der Kirche in Cabo Blanco

23.9.

„Festival de Òpera Tenerife: Fallstaff“, um 20.30 Uhr im Auditorium in Santa Cruz

Samstag

Donnerstag

„Folklorefestival Arona“: Auftritte diverser Gruppen, um 21.30 Uhr im Kulturzentrum in Los Cristianos

24.9. Freitag

„El Cabaret de Capitán Varela“, um 21 Uhr im Teatro Leal in La Laguna „Folklorefestival Arona“: Auftritte diverser Gruppen, um 21.30 Uhr im Kulturzentrum in Los Cristianos

Konzert des Philharmonischen Orchesters Gran Canaria „Románticos del Norte“, um 20.30 Uhr im Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas

Fotoausstellung „In Natura“, mit Fotografien von Mónica Disirée, im Espacio Digital in Las Palmas

22.12. – 20.01.

So langsam glätten sich die Wogen und eine Art von Routine kehrt wieder in Ihrem Alltag ein. Das wurde auch Zeit, die letzten Wochen haben viel Kraft gekostet. Denken Sie aber dran: Noch haben Sie die Ziellinie nicht ganz erreicht.

Konzert des Philharmonischen Orchesters Gran Canaria „El Maestro y el Discilulo“, um 20.30 Uhr im Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas

Bis

23.11. – 21.12.

Sie werden auf Dauer nicht darum herumkommen, Ihre Karten auf den Tisch zu legen. Denn Ihr näheres Umfeld hat längst gemerkt, dass etwas im Argen liegt. Darüber hinaus wird es auch Zeit, dass Sie Ihrem Unmut Luft machen, anstatt die Dinge in sich hineinzufressen.

Konzert für Piano mit Gustavo Diaz Jerez, um 21 Uhr in der Fundación Mapfre Guanarteme in Las Palmas

AUSSTELLUNGEN

28.11. Schütze

Sonntag

Popkonzert mit David Bisbal, um 22 Uhr in Las Palmas

24.08. – 23.09.

Gut, dass Sie mit einer endgültigen Planung noch etwas gewartet haben. Denn nach dem Motto „Unverhofft kommt oft” müssen Sie jetzt einiges neu organisieren. Ob es dann bei dem avisierten Termin bleiben kann, wird sich erst noch herausstellen.

Waage

Freitag

23.07. – 23.08.

Das nennt man wohl gelungene Überzeugungsarbeit: Die Präsentation eines Projekts haben Sie so erfolgreich hinter sich gebracht, dass keinerlei Fragen offen blieben. Jetzt heißt es allerdings abwarten, wie eine Entscheidung ausfällt.

Jungfrau

24.9.

26.9.

Konzert der Gruppe „The Heavy“, um 20.30 Uhr im CICCA in Las Palmas „Nuevos Mundos“: Konzert des Philharmonischen Orchesters Gran Canaria, im Auditorium Alfredo Kraus in Las Palmas

21.04. – 20.05.

17. - 30. September 2010

25.9. Samstag

„El Cabaret de Capitán Varela“, um 20 und um 22.30 Uhr Uhr im Teatro Leal in La Laguna „Festival de Òpera Tenerife: Fallstaff“, um 20.30 Uhr im Auditorium in Santa Cruz Popkonzert mit David Bisbal, um 22 Uhr in Santa Cruz „Folklorefestival Arona“: Auftritte diverser Gruppen, um 21.30 Uhr im Kulturzentrum in Los Cristianos

1.10.

„Festival de Òpera de Tenerife: Un Baúl llena de Òpera“, um 18.30 Uhr im Auditorium in Santa Cruz

2.10.

„Festival de Òpera de Tenerife: Un Baúl llena de Òpera“, um 18.30 Uhr im Auditorium in Santa Cruz

Freitag

Samstag

FLOHMÄRKTE sonntags

Sonntags von 8 bis 13 Uhr in Guaza, an der Tankstelle am Kreisverkehr Sonntags von 9 bis 14 Uhr in Santa Cruz, im Zentrum gegenüber dem Hafengelände

BAUERNMÄRKTE

Mercadillo de Tunte, von 9 bis 14 Uhr auf der Plaza de Santiago de Tunte in San Bartolomé de Tirajana

Tegueste, Mercadillo del Agricultor, samstags und sonntags von 8.30 bis 14 Uhr

24.9.

30. Rally Villa de Teror, um 9 Uhr in Teror

Tacoronte, Marcadillo del Agricultor, samstags und sonntags von 8 bis 14.30 Uhr

25.9.

30. Rally Villa de Teror, um 9 Uhr in Teror

La Matanza, Mercadillo del Agricultor, samstags und sonntags von 9 bis 15 Uhr

Freitag

Samstag


Veranstaltungen La Orotava, Mercadillo del Agricultor, samstags von 9 bis 14.30 Uhr

27

DIE SHOW MUSS MAN SEHEN! STEHENDE OVATIONEN JEDE NACHT!

Puerto de la Cruz, Plaza del Mercado, samstags von 9 bis 14 Uhr

täglich

Wanderungen im Barranco del Infierno in Adeje, zwischen 8.30-17.30 Uhr, Info 922 782 885

NEUE SHOW

EXIT PALACE präsentiert

Santiago del Teide, Avda. General Franco 2, samstags und sonntags von 9 bis 14 Uhr

Burgführungen in La Laguna, Geschichtsmuseum, Info 922 825 949

Adeje, Mercadillo del Agricultor (Nähe Makro), samstags und sonntags von 8 bis 14 Uhr

Rotary Meeting, auch für Gäste, um 20.30 Uhr im Hotel Gran Tenerife in Las Americas

Las Chafiras, Mercadillo del Agricultor, mittwochs 16 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 8 bis 14 Uhr

16 INTERNATIONALE ARTISTEN TRETEN LIVE AUF DAS ABBA TRAUM MUSICAL DAS „PULSE“ KONZERT VON PINK FLOYD DAS „WE WILL ROCK YOU“ KONZERT VON QUEEN

San Isidro, Mercadillo del Agricultor (an der Autobahn), samstags und sonntags von 8 bis 14 Uhr

TICKETS BEI IHREM TOURVERANSTALTER, IN ALLEN VORVERKAUFSSTELLEN ODER TELEFONISCH UNTER 922 374 811 EXIT PALACE, TF-1 AUTOBAHNABFAHRT 29, SAN EUGENIO, ADEJE

Arico, Mercadillo del Agricultor, sonntags von 8 bis 13 Uhr

El Rosario (an der Autobahn), samstags und sonntags von 8 bis 17 Uhr

Bis

3.10. Bis

22.10.

AUSSTELLUNGEN Bis

24.9. Bis

30.9.

Kunstausstellung mit Gemälden von Heka Villegas, im Kulturzentrum in Los Cristianos Kunstausstellung „Lenin, Resumen de Anécdota“, im Kulturzentrum in Parque de la Reina

Bogenschießen mit dem ehemaligen italienischen Nationaltrainer, um 18 Uhr auf dem Sportplatz in Tijoco Bajo, Info 670 447 824

montags

Ausstellung „Tripolación para el Pequod“, im TEA in Santa Cruz

jeden ersten

Backfischessen mit Livemusik,

im Monat

Juan, Straße zum Hafen

Donnerst. im Potato Club in Playa San jeden 1. & 3. Diakoniestammtisch, ab 16 Uhr Donnerst. im Café Pinguino, Plaza del Charco in Puerto de la Cruz im Monat

Kunstausstellung mit Bildern von José Luis Asensio, im Kulturzentrum in Cabo Blanco

montags

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Deutsch-Spanisches Mittwoch Kulturtreffen, um 19.30 Uhr im Hotel Puerto Azul, Nähe Plaza im Monat del Charco in Puerto de la Cruz jeden 1. & 3.

Residente, um 12 Uhr im „PEP“ in Callao Salvaje, Info 922 740 587

dienstags Tanzballett „Alma“, um 21.30 bis

„Colectiva de Pinturas“, Kunstausstellung mit Werken verschiedener Künstler im Kulturzentrum in Las Galletas

und

freitags jeden letzten

Samstag im Monat

....träumen leicht gemacht

Schach für Anfänger und Fortgeschrittene, ab 20 Uhr im Bellavista in La Paz, Puerto de la Cruz, Info 922 30 42 00 Organisierte Kayaktouren, können auf Wunsch auch mit Schnorcheln, Wandern oder Klettern kombiniert werden, Infos unter Tel.: 922 127 938

O O O O

Polsterbetten Holz- &Metallbetten Wasserbetten Matratzen

O O O O

Holz-Lattenroste Bettwäsche Spannbettlaken Kissen - Einziehdecken

samstags

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 13.00 + 16 - 20.00 Uhr Samstag 9 - 13.00 Uhr

Tel. / Fax: 922 73 53 35 mail@bettenhaus-romo.com www.bettenhaus-romo.com

Industriezentrum Las Chafiras, Autobahn Ausfahrt 24 - Los Abrigos - Las Galletas

Weinprobe, von 11-20 Uhr in der Casa del Vino in El Sauzal Uhr in der Pirámide de Arona in Las Americas Latino Night im Tibu Club, ab 23 Uhr, neben Hotel Las Palmeras unterhalb des Patch

donnerst. Preisskat für Urlauber und

(Visco, Kaltschaum, Latex Bonell, Taschenfederkern, Viscoelastische Auflagen)

(waschbar und trocknergeeignet)

Uhr in der Pirámide de Arona in Las Americas

mittwochs Tanzballett „Alma“, um 19.30

O Verwandlungssofas & Polsterecken O Massage- & Relaxsessel O Dekoartikel

/Galletas

Tanzballett „Alma“, um 19.30 Uhr in der Pirámide de Arona in Las Americas

dienstags Preisskat für Urlauber und

Guimar (am Rathaus), sonntags von 8 bis 14 Uhr Candelaria (am Rathaus), mittwochs von 14 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr

Reichhaltiges Frühstücksbuffet bis 12 Uhr, in der Finca San Juan, Camino Mezapé 3E, in San Juan de la Rambla, Tel.: 922 694 078

Residente, um 12 Uhr im „Sophia“, Urb. Sunflower, C/ Jose Antonio Tavio 2, Costa del Silencio, Info: 922 731 935


Anzeigenmarkt

28

17. - 30. September 2010

DIENSTLEISTUNGEN

JOBBÖRSE Suche handwerkl. begabten Mann oder Paar für zeitweise Hilfe im Garten, Haus und Finca gegen kostenfreies Wohnen im separaten Appartement, Umgebung Villaflor. eMail: rmsonck@gmail.com

MANAGER GESUCHT

Putzen, waschen, bügeln, alles wozu die Zeit fehlt erledigt deutsche Hausfrau im Süden. Reinigung von Ferienapartments. Tel. 622 285 574

Expandierendes Unternehmen in der Baubranche in Güímar Referenzen Referenzen auf auf TF TF und und den den Kanaren Kanaren sucht sucht

Büroangestellte mit mit Erfahrung Erfahrung Büroangestellte Informatikkenntnisse, Marketing. Marketing. Informatikkenntnisse, Unbedingt Unbedingt erforderlich: erforderlich: Deutsch, Deutsch, Englisch, Englisch, Spanisch Spanisch in in Wort Wort und und Schrift. Schrift. Lebenslauf Lebenslauf an: an:

info@nanosafe.es info@nanosafe.es

Tel: Tel: 922 922 03 03 58 58 00, 00, www.nanosafe.es www.nanosafe.es

Wir suchen eine motivierte, enthusiastische, ambitionierte und positive Person für eine Vollzeitanstellung in einem gut frequentierten Immobilienbüro im Süden Teneriffas. Der erfolgreiche Bewerber muss fließend spanisch und englisch sprechen und folgende Funktionen erfüllen: • Übersicht über das gesamte Büro • Administrative Tätigkeiten • Verkauf • Vermietung

Ein stabiler Bestand an gut verkäuflichen Immobilien und zahlreiche exklusive Entwicklungen sind verfügbar. Verdienst: Basisgehalt + Provision. Bitte Lebenslauf unter 922 378 600 senden. POSITION KANN AB SOFORT BESETZT WERDEN

DIVERSES / AN- UND VERKAUF Goldmünzen gesucht. Münzsammler kauft jede Art von echten Goldmünzen. Barzahlung. Tel: 654 853 070 Suche Unterkunft. 71-jähriger Mann mit jugendlichem Verhalten sucht für sich, seinen Schlafsack, seine Bergstiefel, seinen Wanderstock und seine Wasserfarben ein Zuhause bei Maler-freundlichen Leuten, möglichst bei Candelaria oder Garachico auf Teneriffa. Bis 50 Euro monatlich. Kontakt über Redaktion Kanaren Express. Neustart auf Teneriffa! Selbständig gemacht oder die große Liebe gefunden? Wer möchte, dass eine große deutsche Frauenzeitschrift (mit Foto) davon berichtet? Telefon: (0049) 5271-7623 oder Micuspr@ t-online.de Meißner Prozellan, Tafelsilber, exklusive Möbel mit Intarsien Eibe/Kirsch (Vitrinenschrank, Sekretär, Esstisch usw.) Eibe Kleinmöbel, Kristalllüster, Golfsets Taylor made, Tel. 922 829 829 Denon High End Stereoanlage, Vorverstärker + 2 Endstufen mit je 220 W Sinus, Magnat 3-Weg Standboxen mit Doppelbass, Niko Radiotuner, Spitzenanlage für perfekten Hörgenuss, guter Zustand, Neupreis 14.000 Euro, VB 500 Euro, Tel.: 622 665 512

Verkaufe zusammen oder ein-

zeln das berühmte Schnurlostelefonsystem von Bang & Olufsen BEOCOM 6000! Dabei ist die Basis für bis zu 6 Handgeräte, ein Handgerät in Strandgeld und eine hochwertige Aluminium Ladestation. Die Basis ist nur für einen ISDN Anschluss geeignet, der Hörer und die Ladestation auch für analogen Anschluss. Gesamtpreis 250 Euro, NP bei B&O Santa Cruz weit über 700 Euro. Der Clou: wer einen B&O Fernseher oder rinr Stereoanlage besitzt, kann mit dem Telefon die Lautstärke beider Geräte regeln. Tel. abends 606 635 630 odr 922 749 660 und auf AB sprechen, ich rufe zurück TF Süd) Verkaufe einen nagelneuen Digital- SAT Receiver mit zwei SCART Anschlüssen (seltener zu finden!), 90,- Euro. Mit allen Kabeln originalverpackt. Tel. 606 635 630 odr 922 749 660 und auf AB sprechen, ich rufe zurück (TF Süd) Zu verkaufen Keyboard TYROSI, eines der Besten seiner Art, Komplettausstattung, absolut professionell, top gepflegtes Instrument, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene sowie für 1. Klasse - Entertainer bestens geeignet. Tel. (0034) 922 719 366 bzw. ab 07.10.2010 Tel. 0049 921 30832

Wir stellen ein: im Center Playa de San Juan im Center El Médano im Center Puerto de la Cruz

Jetzt auch im Westen! Die Chance auf einen dauerhaften Arbeitsplatz. Wir bieten: Festanstellung, langfristige Perspektiven, sehr gute Gehälter, gründliche Einarbeitung Unsere Anforderungen: Sympathie & Pfiffigkeit Weitere Informationen finden Sie unter www.hamano.es Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@hamano.es

s a p S x u l Aqua Fachhändler für luxuriöse Spas, Saunen und Schwimmbadzubehör

Entsp a nn un g & Verj ün gun g

Professioneller Service seit 8 Jahren

www.Tennisschule-Teneriffa. de staatlich geprüfte deutsche Tennislehrer, unterrichten auf den schönsten Tennisanlagen Teneriffas. Tenniskurse für jedes Alter + Spielstärke. Tennisshop, Spielpartnervermittlung, Besaitungsservice, Gästeturniere, Norden: Tel: 615 178 325 (Puerto), Süden: Tel: 635 649 694 (Las Americas), Wir organisieren auch individuell Ihren kompletten Tennisurlaub!! Sprachunterricht auf Gran Canaria, deutsche Studentin erteilt Unterricht in Spanisch, Deutsch, Englisch in Las Palmas; Tel. 646 893 629 Zuverlässige deutsche Hausfrau mit guten Referenzen betreut Ihr Anwesen auch während Ihrer Abwesenheit. Briefkasten leeren, Gartenarbeit, Bewässerung und alle anderen anfallenden Arbeiten werden zuverlässig erledigt. Tel.: 622 285 574

ENERFÜGRi E IHR STUDIO MODISCHE FRISUREN

Email info@aqualuxspas.eu www.aqualuxspas.eu Besuchen Sie uns in Las Chafiras, biegen Sie links ab am Amarilla Golf-Schild, dann erste Straße lilnks (das mehrfarbige Lagerhaus) • Geöffnet: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr

C O M P U T E R

Wohin mit Hund und Katze in den Ferien?

Ab sofort können Kleinanzeigen in unserem Büro in Las Chafiras auch mit Kreditkarte bezahlt werden

Kleinanzeigen Annahme Nord

Petras Deutscher Bücherstand

3 Tel. 922 384 -272 0 Uh r / 16 Mo -Sa 10 -14 Uh r

F A R A B B E S O K E S T R L I S S T

• Verkauf • Schulung • Beratung

Instandhaltungsunternehmen. Gemeinden, Komplexe, Handelscentren, Privathäuser etc... Schwimmbäder, Gärten, Reinigungsarbeiten. Jose Alvarez 669 808 362

C/ Sa n Am aro 1, uz Puer to de la Cr

Kommen und sehen sehen Sie Sie die die größte größte Ausstellung Ausstellung von von Qualitäts-Spas Qualitäts-Spas Teneriffas Teneriffas

Tel. 922 736 944 • 619 536 101

Dachdeckerarbeiten aller Art. Übernehmen sämtliche Dachdeckerarbeiten zum Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard. Ziegeldach, Flachdach, Dachreparaturen, -ausbau und –fenster, Teneriffa komplett. Firma Techo y Reformas, M. Eisen, Teneriffa, Tel. 922 813 218 oder mov. 630 429 793

C S T E N U HM D E B A S A H E L F A O R A Y E R O I C WG H A A T S U N S Z T E E D R A N D

E R T A G G I UMG A NG R E I A F ON D S D A L B D E N A MO EWE A R E S U S A R P W I R R A NG E N E L A HM S D A E L S B ONGO

V S E T MO E E R R U H S E T E A HM EM N E R

H E R A N E X I L I R E

Tierhotel Lilly

Verkauf und Inzahlungnahme von neuen und gebrauchten Büchern Kinder- und Jugendbücher, Romanund Zeitschriftentausch, Sachbücher u.v.m. Bestellservice für neue Bücher

·····

Puerto de la Cruz, La Paz, Am Spar Supermarkt 2000

C/ Pérez Zamora Nr. 31 (Nähe Busbahnhof), Puerto de la Cruz • Tel/Fax 922 376 425 E-mail info@bit-byte.net

Tierhotel Lilly bietet die ideale Lösung. Liebevolle Pflege für Kurz-/Langzeit. Auslauf, Streicheleinheiten und kuscheliges Bettchen inbegriffen. Tel 697 826 738 (D/E), 659 131 382 (SP) • www.tierhotel-lilly.com

Sommeröffnungszeiten: Mo - Fr 10 bis 14 Uhr Sa + So 10 bis 15 Uhr

ANZEIGEN-AUFTRAG Füllen Sie den Coupon bitte vollständig aus, legen Sie einen Scheck oder den entsprechenden Geldbetrag in bar bei und senden Sie ihn an: Express Newspapers S. L. C/Francisco Feo Rodríguez 6. 38620 Las Chafiras. San Miguel de Abona. Teneriffa, Spanien.

Textanzeige (max. 30 Worte) 12,60 €

Modulanzeige (Preis auf Anfrage)

ANZEIGENDETAILS

ANZEIGEN HOTLINE

Von Ausgabe Nr. Rubrik

bis Ausgabe Nr. Wortmenge

Ich lege Bargeld/einen Scheck im Wert von

Anruf genügt ... 922 750 609

Name

Anzeigenanzahl Modulanzahl Euro bei.

Vorname

Adresse Telefon

Fax

ANZEIGENTEXT

Verkaufe Romani Rennrad mit flachem Lenker, wenig benutzt, sehr gut erhalten. 100,- Euro. Tel. 606 635 630 odr 922 749

660 und auf AB sprechen, ich rufe zurück (TH Süd)

Alle Preise inklusive 5% I.G.I.C. Ab sofort ist Kreditkartenzahlung im Büro Las Chafiras möglich.


Anzeigenmarkt

29

IMMOBILIEN Zu vermieten: Luxeriöse Wohnung mit 2 Schlafzimmern, Bad, WC mit Dusche, Wintergarten, großer Terrasse mit Meerblick, Grillplatz, Nähe El Medano, 650 € + NK, Garagenplatz möglich, Mobil 646 391 554

Wohnungen in La Paz ab

€495

pro Monat

www.toscas-teneriffa.de Finca auf 4.400 qm Grundstück mit Wohnhaus und Nebengebäude für diverse Verwendungsmöglichkeiten (Tourismus oder Landwirtschaft) zu verkaufen. Tel. 629 240 392

Club Tarahal liegt in einer priviligierten Zone von La Paz, in Puerto de la Cruz, mit herrlichem Blick auf den Atlantischen Ozean und auf den Teide. • Mit Schwimmbad und Sonnenterrasse auf der 3. Etage, hat man einen wunderschönen Blick aufs Meer.

1-Schlafzimmer-Apartment mit Wintergarten und großer Terrasse, Nähe El Medano 300 €, Mobil 646 391 554

• 1 & 2 Schlafzimmerappartements, alle mit vollausgestatteter Küche und Satellitenfernsehen.

Appartement in Costa del Silencio zu verkaufen, mit 1 Schlafzimmer, komplett eingerichtet, mit Schwimmbecken, „Grüne Zone“ und sehr schön, Preis 55.000 EUR, verhandelbar. Tel. 690 111 576

• Waschmaschine. • Ein idealer Platz zum Erholen und Geniessen. • Langzeitmiete ist Willkommen. Super Preise bei Langzeitvermietung, ab 495€ (1SZ) und 600€ (2SZ) pro Monat.

Callao Salvaje, ruhige, individuell luxuriös ausgest. 2-ZiWhg., Vollküche, Gr. Terrasse in Privatvilla langfristig von privat zu vermieten, 6.500,- + NK, Tel. 922 740 974 oder 637 406 940.

Tel: Elena unter 922 37 85 00

www.villasandvistas.com

4-Zimmer Terrassenwohnung oder Haus (unmöbliert) im Raum Santa Cruz gesucht. Kontakt über 628 67 17 21

Ihr Teneriffa-Partner in Deutschland Wir suchen für unsere deutschen Kunden interessante Objekte auf Teneriffa zu kaufen oder zu mieten

Tel. (0049) 931 465 28 63 / 692 40 33 67

www.michel-partner.de info@michel-par tner.de

Studio und Haus zu vermieten: Studio 45 qm, neu möbliert, zentrale Lage an der Plaza del Charco, Meeresblick und SAT TV, 300 Euro/Monat. Kontakt: Tel. 922 34 24 78 (SP oder Engl). Mov. 656 28 43 50 (deutsch). Kanarisches Haus in Los Realejos, möbliert, renoviert Aussicht, 2 SZ, Patio, SAT TV, 500 Euro/Monat. Kontakt: Tel. 922 34 24 78 (SP oder Engl). Mov. 656 28 43 50 (deutsch) Schöner Bungalow mit Garten, alles auf einer Ebene, in ruhiger und grüner Lage, 5 min. von Los Cristianos, 2 SZ, 1 Bad, 1 Gäste-WC, sep. Küche, 1 Apartment im Untergeschoss, Garage möglich, 375.000 Euro, Tel. 646 531 434 oder 922 102 600

Zu verkaufen: Appartement in Adeje, neuer Teil – Unteres Stockwerk, 3 Zimmer-Wohnung inkl. Klimaanlage + 1 Garagenplatz, 2 Badezimmer, Küche, 94 m² + 28 m² Hof, neues Gebäude. Reduzierter Preis: 160.000 Euro Tel. 609 541 652

Gewerbliche Fläche in Costa del Silencio zu vermieten. 1 Raum + Balkon, Gesamtfläche 63 qm. Urbanisacion Coral Mar, Tel. 606 635 626

ABONNEMENT-ANTRAG Füllen Sie den Coupon bitte vollständig aus, legen Sie einen Scheck oder den entsprechenden Geldbetrag in bar (nur Scheine) bei und senden Sie ihn an: Express Newspapers S. L. C/Francisco Feo Rodríguez 6. 38620 Las Chafiras. San Miguel de Abona. Teneriffa, Spanien.

BESTIMMUNGSLAND

6 MONATE

Europäische Union Schweiz USA weltweite Lieferung

(25 Ausgaben)

20 €

40 €

25 € / 40 SFr 50 € / 80 SFr 25 € / 33 $

50 € / 66 $

Ich möchte den Kanaren Express bequem nach Hause geliefert bekommen für einen Zeitraum von: 6 Monaten (12 Ausgaben) PERSÖNLICHE DATEN

Name Vorname Adresse

2-Schlafzimmer-Wohnung, amerikanische Küche, Wohnzimmer, WC, Bad und Garagenplatz in San Isidro 405 € + NK, Mobil 646 391 554

Kontaktieren Sie José Guadalupe

Handy: 676 399 652 josejguadalupe@gmail.com

Sie möchten telefonisch eine Anzeige aufgeben? Wählen Sie

KONTAKTE

AUTOMARKT

105.3

400m 2 Grundfläche, 230m 2 bebaut, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Grill- und Holzbrennofen, Pool, Garage für zwei Autos, Innenhof mit Blumenkübeln, Küche mit Vorratskammer, Kamin, Decken mit Holzeinlagen, Einbauschränke. 398.000 €

ANZEIGEN HOTLINE

922 750 609

Verkaufe BMW 740i, grün metallic, EZ 1997, 308.000 km, Top-Zustand, Automatic, ABS, ASR, 2 Airbags, baiges Leder, Nussbaumholz, Klimaautomatic, Sitzheizung, eFH, ZV mit Funk-FB, Original-BMW-Alarmanlage, eingebautes BMW-Telefon inkl. Freisprecheinrichtung, el. AS, eingebaute GPS-Navigation inkl. CD, TV, Bordcomputer, Vollausstattung, spanische

Zu verkaufen: Landhaus in Aldea Blanca, San Miguel, Teneriffa

Zulassung, ITV neu, 5.000,- €, Tel. 606 635 630 oder 922 749 660 Zu verkaufen BMW 520i, Baujahr 1988, wenige km, 1. Motor, technisch und optisch in sehr gutem Zustand, Automatik mit Schiebedach, TÜV bis Oktober 2010. Tel. (0034) 922 719 366 bzw. ab 07.10.2010 Tel. 0049 921 30832

Cristianos, 24 Stunden, sehr hübsche Kolumbianerin, Massagen, Sex, 60 EUR, private Wohnung, zu erreichen: gegenüber Centro Cultural von Los Cristianos, am grauen Gebäude der BP-Tankstelle, ich spreche etwas englisch. Ruf mich 10 Minuten vorher an: 645 022 501 Kolumbianische Blondine, wohlgeformt, erotische Massagen, versch. Service, 60 Euro, 24 Stunden, Apto. Funchal, gegenüber Hotel Aguamar und Tenerife Sur, hinter der Bushaltestelle. Los Cristianos. Veränderter Ort. 638 258 611 oder 650 442 665

Einfach die bessere Auswahl ... im Süden Teneriffas

1 JAHR

(12 Ausgaben)

Kanarische Inseln Spanien (inkl. 5% I.G.I.C.)

Penthouse-Wohnung 200 m², Playa de las Americas, San Eugenio Alto; 2 SZ, 2 Bäder, 100 m² Terrasse mit Panoramablick über die Bucht, komplett möbliert; Garage für 2 Wagen; nur Langzeitmiete; Miete Verhandlungssache; Tel. 639 943 553, eMail: kvan_os8@web.de

Zu vermieten, 2 Schlafzimmer-Appartement. In kleiner gepflegter Anlage in Playa Paraiso 83 m², Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, offene amerikanische Küche, schöne Terrasse, Bad mit Fenster, Whirlpool-Bade-Wanne und Dusche, komplett möbliert. Sat. Fernsehen, Geheizter Gemeinschaftspool, Miete monatlich 590 Euro, zuzüglich Strom und Wasser, 2 Monatsmieten Kaution. Information unter Telefon 609 248 245

1 Jahr (25 Ausgaben)

www.express-fm.net

Umziehen ist Vertrauenssache Umzüge · Beiladungen · Warentransporte · Einlagerungen Deutschland - Europa - weltweit Fragen Sie nach unseren günstigen Transportpreisen Lager Hamburg - Lager Santa Úrsula - Lager Hamburg Wir führen auch preiswert und kompetent Umzüge auf Teneriffa und zwischen den Inseln durch!

Hotline:

(0034) 922 300 098 (0049) 361 262 7765 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Postleitzahl

umzuege@mobiltrans.com · www.mobiltrans.com

Bestimmungsland Telefon E-Mail

Mobiltrans GmbH / Int. Moebelspedition S.L.U. Camino San Clemente s/n. 38390 Santa Úrsula (Salida/Autobahnausfahrt 28). Teneriffa


Tierecke

30

17. - 30. September 2010

Liebe Leserinnen und Leser des Kanaren Express, mit dieser Ausgabe startet meine Serie über Hundeerziehung, mit der ich den hundeinteressierten Leser informieren, motivieren und mit manchen Themen auch provozieren möchte. Hundeerziehung ist ein vielschichtiges Thema, das zwischenzeitlich kleine Bibliotheken füllt. Sollten Sie als Leser des „Kanaren Express“ spezielle Fragen oder Interessen haben, würde ich mich sehr über Themenvorschläge freuen, denn ich möchte mit meiner Serie neben den aus meiner Sicht unerlässlichen Beiträgen auch die Dinge behandeln, die Ihnen besonders am Herzen liegen. Christian Gutmann

Hundeerziehung – Folge 1

„Grenzenlose Liebe?“ Es ist immer wieder schön zu sehen, aber oft auch erstaunlich, wie viele Menschen sich inzwischen aufopferungsvoll um einen oder mehrere Hunde kümmern. Erstaunlich deshalb, weil Hundehaltung oft genug nicht nur die helle Freude ist, sondern nervlich, zeitlich und auch finanziell zu einer gehörigen Belastung werden kann. Zum Beispiel in Deutschland hat heute fast jeder Zweite einen Vierbeiner in der Familie. Hier auf Teneriffa kommt zum Wunsch nach einem tierischen Sozialpartner aber oft auch die blanke Hundenot hinzu. Es gibt derart viele Hunde, die jemanden benötigen, der ihnen Zuneigung schenkt und für ihren Unterhalt aufkommt, dass es selbst Menschen, die den Wunsch nie besonders intensiv verspürt hatten, eines schönen Tages auch „erwischt“. Bei ehemals ausgesetzten Hunden, aber auch bei Welpen stehen – sehr nachvollziehbar – meist Zuneigung, Ernährung

und Gesundheit an erster Stelle. Doch langfristig gesehen ist die Verantwortung eines Hundehalters vielschichtig und geht über Ernährung und Pflege hinaus. Und bedauerlicherweise ist ein großes Herz dabei nicht immer der beste Ratgeber. Werde ich im Rahmen der Anschaffung eines Hundes beratend hinzugezogen, fällt immer wieder der Satz: „Schaffe Dir nach Möglichkeit einen Hund an, der Deine Defizite als Mensch am wenigsten mit seinem Verhalten bestrafen wird.“ Provozierend deutlich und ironisch will ich damit zum Ausdruck bringen, dass Hunde Lücken und Freiräume trefflich zu finden und zu nutzen verstehen. Widersprüchlichkeiten und Inkonsequenzen sind im Nu aufgedeckt. Und der eventuelle „Schaden“ daraus sollte so gering wie möglich sein. Wie schön, wenn man die Raffinessen und Aktionen seines Vierbeiners mit einem Schmunzeln quittieren kann. Das geht allerdings nur, wenn der Hund seine Freiräume nicht zu scham-

los nutzt und bestimmte Grenzen einhält. Und genau das sind meine Stichworte! Hunde benötigen Freiräume. Und Freiräume benötigen Grenzen. Hunde leben ein gehöriges Stück in einem anderen Universum, das wir als Menschen nie ganz verstehen werden. Fehlt uns doch z.B. jegliches Vorstellungsvermögen, wie es sein muss, in einer derartigen Geruchs- und Geräuschwelt zu leben. Hunde nehmen anders wahr, kommunizieren anders, und auch mir bleibt bei aller Fachkenntnis manchmal nur Rätselraten. So fantastisch sie sich auch

an die Lebensweise des Menschen angepasst haben, brauchen sie auch den Freiraum, ihr eigenes Leben zu leben. Das Problem ist jedoch, dem Hund diese Freiräume zu geben ohne dabei die Umwelt, den Hund oder sich selbst zu gefährden. Und um das auszuschließen muss das Hundeverhalten klare Grenzen kennen. Und Grenzen setzen heißt Erziehen und Ausbilden. Erziehung soll dem Hund ein klares Regelwerk vermitteln, damit er unser Leben bereichert und nicht komplizierter macht. Und ich erziehe aus Liebe zum Hund. Sonst bleiben nur zwei

Extreme. Entweder man räumt dem Hund Freiheiten ein obwohl er keine oder nur sehr wenige Grenzen kennt. Solche Hunde sind nicht selten ein echtes Ärgernis für ihre Umwelt – und was gerne vergessen oder verdrängt wird – schnell eine Gefahr für andere und sich selbst. Dafür muss ein Hund nicht aggressiv sein. Oder er fristet, ganz im Gegenteil, sein Dasein permanent extrem kontrolliert. Letztendlich wie ein Gefangener, der, ernährungstechnisch und medizinisch bestens versorgt, eines eben nicht hat: Freiheiten und Vertrauen. Große Geschenke, die man seinem Hund nur machen kann, wenn man vorher investiert. Große Geschenke, für die ein Hund sehr dankbar ist, weil er sie, wie wir Menschen auch, für ein erfülltes Leben braucht. Wir leben hier in einer Gesellschaft, in der Hunde nicht den aus Deutschland gewohnten Stellenwert haben. Die uns überzogen erscheinenden Restriktionen (z.B. Restaurants, Busse,

Mietwohnungen) basieren neben der geringeren Wertigkeit des Hundes in der hiesigen Gesellschaft mit Sicherheit auch auf schlechten Erfahrungen. Wer das Image des Hundes und seine Lebensumstände langfristig verbessern möchte, sollte nach meiner Auffassung ein möglichst gutes Bild in der Öffentlichkeit abgeben. Mit einem gut erzogenen Begleithund. Einem unauffälligen und angenehmen Teilnehmer am öffentlichen Leben. Nicht zu vergessen, dass ein solches Team auch noch etwas anderes vermittelt: Dass es keine Zauberei ist, einen Hund gut zu erziehen, und dass es Freude macht, sich mit seinem Hund zu beschäftigen. Christian Gutmann ist Hundefachmann und Trainer. Er betreibt mit seiner Frau Karin die „Hundeinsel Teneriffa“ in Guia de Isora. Nächste Folge: „Der richtige Hund“

Acción del Sol sucht liebe Herrchen für verlassene Vierbeiner

Hundevermittlung Teneriffa Süd Die hier beschriebenen Vierbeiner leben derzeit im Tierheim Acción del Sol im ITER-Zentrum in Granadilla und suchen ein liebes Herrchen. Mehr Informationen über die Hunde gibt es unter Telefon 922 778 630. Oder besuchen Sie einfach das Tierheim Acción del Sol von Montag bis Freitag von 15–18 Uhr. Samstags nur nach Absprache. Hier die Hunde, die ein neues Zuhause suchen:

Welpenmännchen

Hündin Samatha

Welpenmädchen Gaby

Mein Fell gleicht einer Tarnkleidung. Zumindest neben den Lavasteinen bin ich fast nicht zu erkennen. Ich bin noch ein Welpe und werde bestimmt mittelgroß. Braun und zottelig, also ein so genanntes Kuscheltier. Marion findet mich nett und unaufdringlich. Im Tierheim gibt es jede Menge Welpen und der Zugang hört einfach nicht auf. Ich hoffe bald vermittelt zu werden, wenn mein Foto herumgereicht wird. Was glauben Sie?

Leider bin ich immer noch im Tierheim. Nicht, dass es mir hier schlecht gehen würde, aber ich wollte mich doch in einem eigenen Zuhause tummeln. Mein Fell ist tiefschwarz und meine Ohren wurden kupiert. Man dachte sich wahrscheinlich, mich soo… wilder aussehen zu lassen. Doch ich bin eine brave Hündin, die eigentlich aus dem Norden stammt und durch einen Zufall in den Süden kam. Wer könnte eine Hündin wie mich gebrauchen. Natürlich bin ich gechipt, geimpft und kastriert, wie alle Tiere bei Aktion tier.

Derzeit befinden sich um die 20 kleine Welpen im Tierheim, und fast alle mit kurzem Fell. Einfach zu pflegen und kein großer Stress bezüglich Friseur und bürsten. In diversen Farben stehen wir im „Angebot“. Na mal sehen, wie viele bis 17. Oktober von uns noch übrig sein werden, wenn Marion wieder einmal den Streichelzoo am Oktoberfest eröffnet. Mannnn… die Themen für Events gehen ihr nicht aus. Übrigens: Für den Fitnessclub haben sich bisher nur Engländerinnen gemeldet. Sind die „Deutschen“ etwa fauler, was Sport in Teneriffa anbetrifft?


Insel-Service

KANARISCHE INSELN

OZ R E ISCH AT L A N T

EA

N

TENERIFFA Auslandsvertretungen Deutschland Ingo Friedemann Pangels, Honorarkonsul C/ Costa y Grijalba, 18 Apartado de Correos 10504, 38080 Santa Cruz de Tenerife, Tel.: 922 24 88 20 Fax: 922 15 15 55 ingofp@hotmail.com Österreich Honorarkonsulat C/ Hermano Apolinar 12, 38300 La Orotava/Tenerife, España Tel.: 9223 2596 Fax: 9223 22184 Schweiz Botschaft der Schweiz, Calle de Núñez de Balboa 35 A, 7.°, Edificio Goya 28001 Madrid, España Tel.: 91 436 39 60 Fax: 91 436 39 80 mad.vertretung@eda. admin.ch

Wichtige Telefonnummern Feuerwehr: 922 31 46 46 Allgemeiner Notruf: 112 Policía Nacional: 091 Flughäfen Teneriffa Nord: 922635998 Teneriffa Süd: 922759200 Busse TITSA Info: 922 531 300 La Laguna: 922 259 412 Fähren Fred Olsen: 902 100 107

Touristen-Info Santa Cruz C/ Castillo, esq. Cruz Verde s/n Tel.: 922 299 749 Arico C/ Benítez de Lugo, Tel.: 922 161 133 Candelaria Avda. de la Constitución, 7 Tel.: 922 032 230 El Médano Plaza de los Príncipes de España s/n Saturday: 09:00-12:00 Tel.: 922 176 002 La Laguna Casa Alvarado C/ La Carrera, 7, Tel.: 922 631 194 La Orotava C/ Calvario, Tel.: 922 323 041 Playa de las Américas Plaza del City Center Avda. Rafael Puig, 19 Tel.: 922 797 668

GRAN CANARIA Auslandsvertretungen Deutschland Peter-Christian Haucke, Konsul C/ Albareda, 3 -2°, 35007 Las Palmas de Gran Canaria, Tel.: 928 49 18 80, Fax: 928 26 27 31 info@las-palmas.diplo.de Österreich Konsulat der Republik Österreich, C/ de los Balcones 8, 35001 Las Palmas de Gran Canaria, España Tel.: 928 762 500 Fax: 928 762 260 Schweiz Konsulat der Schweiz, Urbanización Bahía Feliz, Edificio de Oficinas, Loc. 1 35107 Playa de Tarajalillo, Gran Canaria, España Tel.: 92 815 79 79 Fax: 92 815 79 00 chkonsulat.islascanarias@ gmail.com

Wichtige Telefonnummern Feuerwehr: 928 762 671 Policia Nacional: 091 Küstenwache: 092 Flughäfen Flughafen Las Palmas: 928 579 000 Busse Info: 902 381 110 Fähren Armas: 928 327 383 Fred Olsen: 928 495 040 Transmediterranea: 902 454 654

Cabildo Tenerife 901 501 901 Rathaus Adeje 922 75 62 00 / 05 00 01 Rathaus Arona 922 72 51 00 Rathaus La Laguna 22 60 11 00 Rathaus Puerto de la Cruz 922 37 00 04 Rathaus Santa Cruz 922 60 60 00 Finanzamt Santa Cruz 922 24 41 11

Polizei: 922 870 326 Krankenhaus: 922 140 200 Feuerwehr: 922 141 501 Notruf: 062 Notarzt: 112

LA PALMA

LANZAROTE

Wichtige Telefonnummern

Wichtige Telefonnummern

Polizei: 922 411 184 Notruf: 112 Flughafen: 922 426 100 Fähren: 922 412 415

Touristen-Info Santa Cruz de la Palma c/ O’ Daly, 22 Tel.: 922 412 106

Polizei: 928 520 711 Feuerwehr: 928 81 48 58 Notruf: 112 Flughafen: 928 846 001

Playa del Ingles Av. De Espana Tel.: 928 771 550

Moya Juan Delgado, 6 Tel.: 928 612 348 San Mateo Doctor RamírezCabrera, 9 Tel.: 928 661 350 Santa Lucía de Tirajana Avda. de Canarias - Plaza de la Era - s/n Tel.: 928 125 260 Santa María de Guía Canónigo Gordillo, 22 Tel.: 928 883 681

Gemeinde Las Palmas 928 446 000 Gemeinde Agaete 928 898 002 Gemeinde Agüimes 928 789 980 Gemeinde Artenara 928 666 117 Gemeinde Arucas 928 628 100

und

facebook/teecandy.es

Parque Santiago 3, Local 118 (In Pool-Nähe), Avda de Las Américas, Playa de Las Américas · Tel. 922 796 863

Einfach die bessere Auwahl

...für den Süden Teneriffas FM 105.3 musik news service

www.express-fm.net

Ventanas Tenesur SL

Fensterunternehmen

PVC • Aluminium • Holz • Holz & Aluminium

Ihr Spezialist für: Fenster, Türen, Innentüren, Rollläden, Fliegengitter Deutsche Qualität zu kleinen Preisen

Gemeinde Firgas 928 625 236 Gemeinde Galdar 928 880 050

NEUE ADRESSE Tel/Fax: 922 766 494 • Mobil: 627 511 606 C/Aldaba No. 274, 38652 Chayofa Alto • Arona www.ventanas-tenesur.com • email: ventanas-tenesur@hotmail.com

Touristen-Info

Die familienfreundliche Autovermietung

San Sebastián c/ Del Medio, 20 Tel.: 922141512

Familienbetrieb 27 Jahre auf Teneriffa

Touristen-Info Arrecife Parque Municipal s/n Tel.: 928 801 517

Wichtige Telefonnummern Polizei: 928 850 909 Notruf: 112 Feuerwehr: 080 Flughafen: 928 860 600

sales@teecandy.com www.teecandy.com

Behörden

Wichtige Telefonnummern

Valverde Tel.: 922550302

Folge uns auf

Tejeda Leocadio Cabrera, s/n Tel.: 928 666 189

FUERTEVENTURA

Polizei: 928 723 429 Feuerwehr: 928 446 444 Notruf: 112

Drucke und Stickereien auf T-Shirts, Polo Shirts, Mützen, Abzeichen, Magnete, Handyund Mp3- Schutzhüllen.

La Aldea de San Nicolás Doctor Fleming, 57 Tel.: 928 890 378

EL HIERRO Touristen-Info

Dein Te oder xt Desig n

Las Palmas Parque Santa Catalina Tel.: 928 219 600

LA GOMERA Wichtige Telefonnummern

Du denkst es!… wir drucken es!

Touristen-Info

Gemeinde Ingenio 928 780 076

Behörden

31

Touristen-Info Puerto del Rosario Av. 1 de Mayo, 33 Tel.: 928 851 024

DANISH RENT-A-CAR Wir garantieren:

· Zuverlässigen und freundlichen Service · Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, alle KM incl. · Gratis Kindersitz, GPS ( 3.- Euro/Tag ) · Spezielle Langzeitmieten Angebot: Citroen C1 7 Tage nur 134.- € · VIP Service: Mietwagen alles incl. Hotelzustellung- und Abholung, Flughafenservice, Strassenkarten, Info-Reiseführer, Voucher für Gratis-Eintritte in Parks, etc.

Poul´s Auto - Ihre Autovermietung im Süden/Südwesten Teneriffas Mo - Fr 8.30 - 12 Uhr + 17 - 19 Uhr / Sa 8.30 - 12 Uhr / So 10 - 12 Uhr

Tel: +34 922.740.742 · www.poulsauto.com


Kanaren Express

27

Ausstellung Ausstellung Área Área 60 60 “Buhardilla” “Buhardilla”

Néstor Néstor Delgado Delgado & & Diego Diego Vites Vites Tag: Tag: 27. 27. September September bis bis 14. 14. November November Zeit: 10.00 10.00 bis bis 20.00 20.00 (außer (außer Zeit: Montag) Montag) Ort: Ort: TEA TEA Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 922 922 849 849 057 057 Information: www.teatenerife.es www.teatenerife.es

Casa Lercaro 922 825 949 / 43 und Casa de Carta 922 546 300 Geführte Besuche: Im TEA jeweils samstags um 18.00 und sonntags um 12.00 Uhr. Information unter Telefon 922 849 098 (Montag – Freitag 10.00 – 14.00) oder an der Kasse im TEA.

Zeit: 18.00 Ort: Casa de los Cáceres Gemeinde: Icod de los Vinos www.culturatenerife.net

17

Theater Theater Produktion Produktion 2RC 2RC :: “Die “Die bewohnten Meere” Meere” bewohnten

AM AM

AM AM

30

Bücherei Bücherei des des Cabildos Cabildos

Vorstellung Vorstellung des des Buches Buches Afrikanische Afrikanische Episoden, Episoden, von von Ricardo Ricardo García García Luis Luis Zeit: Zeit: 20.00 20.00 Ort: Ort: Librería Librería del del Cabildo Cabildo Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 922 922 151 151 650 650 Information: www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

AM AM

25

30

Ausstellung Área 60 “Buhardilla”

Zeit: Zeit: 20.00 20.00 Ort: Ort: Librería Librería del del Cabildo Cabildo Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 922 922 151 151 650 650 Information: www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

Konzert Konzert von von Luis Luis Morera: Morera: “Meine “Meine Seele hört nicht Seele hört nicht auf auf zu zu singen” singen”

27

Zeit: Zeit: 21.00 21.00 Ort: Ort: Auditorio Auditorio Municipal Municipal Gemeinde: Gemeinde: El El Sauzal Sauzal Information: 922 922 560 560 427 427 Information: www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

AM

Zeit: Zeit: 19.00 19.00 Ort: Ort: Plaza Plaza de de la la Iglesia Iglesia Gemeinde: Gemeinde: San San Miguel Miguel de de Abona Abona www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

AM

Zeit: Zeit: 20.30 20.30 Ort: Ort: Auditorio Auditorio de de Tenerife Tenerife Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 902 317 Information: 902 317 327 327 www.auditoriodetenerife.com www.auditoriodetenerife.com

TanzTanz- und und Theaterzirkel Theaterzirkel von von Teneriffa Teneriffa

Bücherei Bücherei des des Cabildos Cabildos

Ausstellung Ausstellung von von Aquarellas Aquarellas von von Carmen Carmen González González

Tage: 24., 25. und 26. Zeit: 19.00 und 21.30 Ort: TEA Gemeinde: S/C Tenerife Information: 922 849 057 www.teatenerife.es

25

Juglarteatro: Juglarteatro: “El camarón camarón “El encantado” encantado”

25

Zeit: Zeit: 21.30 21.30 Ort: Ort: Casa Casa de de los los Cáceres Cáceres Gemeinde: Gemeinde: Icod Icod de de los los Vinos Vinos www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

AM AM

Opern Opern Festival Festival von von Teneriffa Teneriffa

AM

TanzTanz- und und Theaterzirkel Theaterzirkel von von Teneriffa Teneriffa

23

Bücherei des Cabildos

AM AM

Zeit: 19.00 Ort: Plaza de la Iglesia Gemeinde: San Miguel de Abona www.culturatenerife.net

AM AM

Tanz- und Theaterzirkel von Teneriffa

Zeit: Zeit: 20.30 20.30 Ort: Ort: Teatro Teatro Guimerá Guimerá Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Gemeinde: www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

Juglarteatro: “El camarón encantado”

Zeit: Zeit: 20.00 20.00 Ort: Ort: Librería Librería del del Cabildo Cabildo Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Gemeinde: Information: Information: 922 922 151 151 650 650 www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

22

9

Horacio Horacio Concepción Concepción Tage: Tage: vom vom 9. 9. September September bis bis 23. 23. April April 2011 2011 Zeit: 9.00 bis 21.00 (außer Zeit: 9.00 bis 21.00 (außer Montag) Montag) Ort: Ort: Casa Casa del del Vino Vino La La Baranda Baranda Gemeinde: Gemeinde: El El Sauzal Sauzal Information: 922 572 535 Information: 922 572 535 www.tenerife.es/casa-vino www.tenerife.es/casa-vino

AM AM

Theater Theater Reciclown: Reciclown: “Die “Die Gebrüder Gebrüder Gepetti…” Gepetti…”

21

TanzTanz- und und Theaterzirkel Theaterzirkel von von Teneriffa Teneriffa Zeit: Zeit: 17.00 17.00 Ort: Ort: Casa Casa de de los los Cáceres Cáceres Gemeinde: Icod Icod de de los los Vinos Vinos Gemeinde: www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

AM AM

23

Oper: Oper: “Falstaff” “Falstaff”

www.whatsontenerife.eu

AM AM

Ausstellung Ausstellung “Stationen” “Stationen”

Führung der Schlösser: Geführter Besuch zu den unter Denkmalschutz stehenden Schlössern und historischen Bauten von Teneriffa. Schulgruppen von Oktober bis Juni (eine Führung pro Woche, immer am Mittwoch). Für andere Gruppen: das ganze Jahr (jeweils Samstag

Zeit: Zeit: 20.00 20.00 Ort: Librería Ort: Librería del del Cabildo Cabildo Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: Information: 922 922 151 151 650 650 www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

TanzTanz- und und Theaterzirkel Theaterzirkel von von Teneriffa Teneriffa

21

AM AM

Lesung Lesung von von Jaime Jaime Rodríguez Rodríguez Torres Torres

Lesung Lesung der der akkustischen akkustischen Gruppe Transitor Gruppe Transitor One One

Konferenz Konferenz von von Juan Juan Ángel Ángel Vela Vela über über “Falstaff” “Falstaff”

Zeit: Zeit: 21.00 21.00 Ort: Ort: Plaza Plaza del del Cristo Cristo Gemeinde: La La Laguna Laguna Gemeinde: Information: Information: 922 922 849 849 080 080 www.ost.es www.ost.es

Zeit: 20.00 Ort: Librería del Cabildo Gemeinde: S/C Tenerife Information: 922 151 650 www.culturatenerife.net

Bücherei Bücherei des des Cabildos Cabildos

Sammlung Sammlung von von Ordóñez Ordóñez Falcón de de Fotografía Fotografía COFF Falcón COFF Tage: Tage: vom vom 16. 16. September September bis bis 6. 6. Januar Januar 2011 2011 Zeit: 10.00 bis 20.00 (außer Zeit: 10.00 bis 20.00 (außer Montag) Montag) Ort: Ort: TEA TEA Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: Information: 922 922 849 849 057 057

Theater Theater Reciclown: Reciclown: “Der “Der Flug Flug der der Worte” Worte”

nach Voranmeldung) Telefon: 922 825 949 / 43 Workshops: Während des Schuljahres betreute Workshops vom Historischen und Anthropologischen Museum von Teneriffa mit Sitz in der Casa Lercaro und in der Casa de Carta. Unbedingt voranmelden.

Zeit: 21.00 Ort: Auditorio Municipal Gemeinde: El Sauzal Information: 922 560 427 www.culturatenerife.net

9

Und außerdem…

26 25

3

Konzert Konzert des des Synphonieorchesters Synphonieorchesters und und der der Los Los Sabadeños Sabadeños

Vorstellung des Buches Afrikanische Episoden, von Ricardo García Luis

Tanz- und Theaterzirkel von Teneriffa

Entredanza: “Eindrücke”

AM

Konzert von Luis Morera: “Meine Seele hört nicht auf zu singen”

AM

Zeit: 20.00 Ort: Librería del Cabildo Gemeinde: S/C Tenerife Information: 922 151 650 www.culturatenerife.net

Zeit: 20.30 Ort: Auditorio de Tenerife Gemeinde: S/C Tenerife Information: 902 317 327 www.auditoriodetenerife.com

Bücherei Bücherei des des Cabildos Cabildos

AM AM

Opern Opern Festival Festival von von Teneriffa Teneriffa Tage: Tage: 23. 23. und und 25. 25. Zeit: Zeit: 20.30 20.30 Ort: Ort: Auditorio Auditorio de de Tenerife Tenerife Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 902 902 317 317 327 327 Information: www.auditoriodetenerife.com www.auditoriodetenerife.com

AM AM

26

Entredanza: Entredanza: “Eindrücke” “Eindrücke”

TanzTanz- und und Theaterzirkel Theaterzirkel von von Teneriffa Teneriffa Zeit: Zeit: 18.00 18.00 Ort: Ort: Casa Casa de de los los Cáceres Cáceres Gemeinde: Gemeinde: Icod Icod de de los los Vinos Vinos www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

Und außerdem… Führung Führung der der Schlösser: Schlösser: Geführter Geführter Besuch Besuch zu zu den den unter Denkmalschutz Denkmalschutz stehenunter stehenden Schlössern Schlössern und und historishistorisden chen chen Bauten Bauten von von Teneriffa. Teneriffa. Schulgruppen Schulgruppen von von Oktober Oktober bis Juni (eine Führung bis Juni (eine Führung pro pro Woche, immer am Mittwoch). Woche, immer am Mittwoch). Für andere Gruppen: das Für andere Gruppen: das ganze ganze Jahr Jahr (jeweils (jeweils Samstag Samstag

www.whatsontenerife.eu www.whatsontenerife.eu

nach nach Voranmeldung) Voranmeldung) Telefon: Telefon: 922 922 825 825 949 949 // 43 43 Workshops: Während Während Workshops: des Schuljahres Schuljahres betreute betreute des Workshops Workshops vom vom Historischen Historischen und und Anthropologischen Anthropologischen Museum von Teneriffa Museum von Teneriffa mit mit Sitz Sitz in in der der Casa Casa Lercaro Lercaro und in der Casa de Carta. und in der Casa de Carta. Unbedingt Unbedingt voranmelden. voranmelden.

Casa Casa Lercaro Lercaro 922 922 825 825 949 949 // 43 43 und und Casa Casa de de Carta Carta 922 922 546 300 300 546 Geführte Besuche: Besuche: Im Im TEA Geführte TEA jeweils jeweils samstags samstags um um 18.00 18.00 und und sonntags sonntags um um 12.00 12.00 Uhr. Uhr. Information Information unter unter Telefon Telefon 922 849 098 (Montag – 922 849 098 (Montag – Freitag Freitag 10.00 10.00 –– 14.00) 14.00) oder oder an an der der Kasse Kasse im im TEA. TEA.

Änderungen vorbehalten.

AM AM

16

24

AM

17

Tage: Tage: 24., 24., 25. 25. und und 26. 26. Zeit: Zeit: 19.00 19.00 und und 21.30 21.30 Ort: TEA Ort: TEA Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Gemeinde: Information: Information: 922 922 849 849 057 057 www.teatenerife.es www.teatenerife.es

AM AM

Zeit: Zeit: 20.00 20.00 Ort: Ort: TEA TEA Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: Information: 922 922 849 849 057 057 www.teatenerife.es www.teatenerife.es

AM AM

Tage: Tage: Bis Bis 1. 1. November November Zeit: 10,00 10,00 a Zeit: a 20,00 20,00 (excepto (excepto los los lunes) lunes) Ort: Ort: TEA TEA Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 922 922 849 849 057 057 Information: www.teatenerife.es www.teatenerife.es

Fiestas Fiestas del del Cristo Cristo

Erfahrungsaustausch Erfahrungsaustausch “Perpetuum Mobile” Mobile” “Perpetuum

7

Kino TEA “Das Vorhaben von Elly”

21

AM

Kino Kino TEA TEA “Das “Das Vorhaben Vorhaben von von Elly” Elly”

Nahes Nahes Paradies Paradies

Tage: Tage: Bis Bis 3. 3. Oktober Oktober Zeit: 10.00 10.00 bis Zeit: bis 20.00 20.00 (außer (außer Montag) Montag) Ort: Ort: TEA TEA Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 922 922 849 849 057 057 Information: www.teatenerife.es www.teatenerife.es

AM AM

AM

24

Kino TEA “Maria und Ich”

AM AM

16

Ausstellung Ausstellung “Et “Et in in arcadia arcadia ego” ego”

Werke Werke der der La La Caixa Caixa Stiftung Stiftung

Ausstellung Ausstellung “Die “Die Ruhe Ruhe der der Objekte” Objekte”

Tage: 17., 18. und 19. Zeit: 19.00 und 21.30 Ort: TEA Gemeinde: S/C Tenerife Information: 922 849 057 www.teatenerife.es

Kino Kino TEA TEA “Maria “Maria und und Ich” Ich”

Tage: Tage: 17., 17., 18. 18. und und 19. 19. Zeit: Zeit: 19.00 19.00 und und 21.30 21.30 Ort: TEA TEA Ort: Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: Information: 922 922 849 849 057 057 www.teatenerife.es www.teatenerife.es

Zeit: Zeit: 20.00 20.00 Ort: Ort: Librería Librería del del Cabildo Cabildo Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 922 Information: 922 151 151 650 650 www.culturatenerife.net www.culturatenerife.net

Zeit: 21.30 Ort: Casa de los Cáceres Gemeinde: Icod de los Vinos www.culturatenerife.net

Theater Reciclown: “Der Flug der Worte”

Tage Tage 10., 10., 11. 11. und und 12. 12. Zeit: 19.00 Zeit: 19.00 und und 21.30 21.30 Ort: Ort: TEA TEA Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: Information: 922 922 849 849 057 057 www.teatenerife.es www.teatenerife.es

Bilderausstellung Bilderausstellung der der Kinderwerkstatt Kinderwerkstatt Futuro Futuro

AM AM

Tanz- und Theaterzirkel von Teneriffa

22

10

2

Bücherei Bücherei des des Cabildos Cabildos

SEPTEMBER

Ausstellung Ausstellung “Neue “Neue Besatzung für für Besatzung Pequod” Pequod”

Área Área 60 60

Kino Kino TEA TEA “Das “Das Pferd Pferd mit mit den den zwei Beinen” Beinen” zwei

AM

AM AM

Konferenz von Juan Ángel Vela über “Falstaff”

Tage: Tage: 3., 3., 4. 4. und und 5. 5. Zeit: Zeit: 19.00 19.00 y y 21.30 21.30 Ort: Ort: TEA TEA Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 922 922 849 849 057 057 Information: www.teatenerife.es www.teatenerife.es

Opern Festival von Teneriffa

Bücherei des Cabildos

AM

23

Cine Cine TEA TEA “Wut” “Wut”

Kulturelle Kulturelle Veranstaltungen Veranstaltungen und und Freizeitangebote der Inselregierung Freizeitangebote der Inselregierung

Tage: 23. und 25. Zeit: 20.30 Ort: Auditorio de Tenerife Gemeinde: S/C Tenerife Information: 902 317 327 www.auditoriodetenerife.com

23

AM

Opern Festival von Teneriffa Ausstellung von Aquarellas von Carmen González

Oper: “Falstaff”

Zeit: 17.00 Ort: Casa de los Cáceres Gemeinde: Icod de los Vinos www.culturatenerife.net

Zeit: 20.30 Ort: Teatro Guimerá Gemeinde: S/C Tenerife www.culturatenerife.net

3

Zeit: 20.00 Ort: Librería del Cabildo Gemeinde: S/C Tenerife Information: 922 151 650 www.culturatenerife.net

Lesung der akkustischen Gruppe Transitor One

AM AM

17

Änderungen vorbehalten. Änderungen vorbehalten.

AM AM

Missbrauch Missbrauch und und Misshandlung Misshandlung in in der der Kindheit Kindheit Tage: Tage: bis bis 31. 31. Januar Januar 2011 2011 Zeit: 10.00 10.00 bis bis 20.00 20.00 (außer (außer Zeit: Montag) Montag) Ort: Ort: TEA TEA Gemeinde: Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Information: 922 922 849 849 057 057 Information: www.teatenerife.es www.teatenerife.es

Sammlung von Ordóñez Falcón de Fotografía COFF Tage: vom 16. September bis 6. Januar 2011 Zeit: 10.00 bis 20.00 (außer Montag) Ort: TEA Gemeinde: S/C Tenerife Information: 922 849 057

17 Bücherei des Cabildos

16 16

10

Ausstellung Ausstellung “Si “Si quebró quebró el el cántaro” cántaro”

AM AM

Tage 10., 11. und 12. Zeit: 19.00 und 21.30 Ort: TEA Gemeinde: S/C Tenerife Information: 922 849 057 www.teatenerife.es

AM

Theater Produktion 2RC : “Die bewohnten Meere”

AM AM

Ausstellung “Die Ruhe der Objekte”

AM

Tanz- und Theaterzirkel von Teneriffa

Abel Abel Herrera Herrera García, García, Abel Abel Herrera Herrera Garrido Garrido y y Javier Javier Herrera Garrido Herrera Garrido Tage: Bis Bis 2. 2. September September Tage: Zeit: Zeit: 10.00 10.00 bis bis 20.00 20.00 (außer (außer Montag) Montag) Ort: TEA Ort: TEA Gemeinde: S/C S/C Tenerife Tenerife Gemeinde: Information: Information: 922 922 849 849 057 057

Kino TEA “Das Pferd mit den zwei Beinen”

AM

Tanz- und Theaterzirkel von Teneriffa

Ausstellung Ausstellung Área Área 60 60 “Perpetuum “Perpetuum Mobile” Mobile”

21

Theater Reciclown: “Die Gebrüder Gepetti…”

Veranstaltungskalender

17. - 30. September 2010

Néstor Delgado & Diego Vites Tag: 27. September bis 14. November Zeit: 10.00 bis 20.00 (außer Montag) Ort: TEA Gemeinde: S/C Tenerife Information: 922 849 057 www.teatenerife.es

32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.