KANAREN
Nr. 102
Auflagenkontrolle durch
15. – 28. Oktober 2010 5. Jahrgang Verkaufspreis 1,50 €
www.kanarenexpress.com Aktuelle Nachrichten
Die auflagenstärkste deutschsprachige Zeitung auf den Kanarischen Inseln Im Gespräch
Gesundheit
Sport
Europäer meldet euch an die Urnen
mit Guillermo Rico von Lidl
Das große Vergessen
Tenerife Champions Cup 2010
Seite 3
Seiten 6-7
Seiten 20-21
Seite 23
Trauer auf den Kanaren:
Ex-Präsident verstorben
Drei Tage Trauer waren nach Be-kanntwerden des Ablebens von Adán Martin Menis auf dem gesamten kanarischen Archipel ausgerufen worden. Alle Fahnen wurden auf Halbmast gesetzt. Der beliebte Mann mit politischer Weitsicht verstarb am Sonntagmorgen um 3 Uhr im Hospital Clínico in Barcelona. Schon vor mehr als zehn Jahren erhielt Adán Martín Menis während des Wahlkampfes die Diagnose Lymphdrüsenkrebs. Seit Juni befand er sich zur Behandlung in einer renommierten Klinik. Von 2003 bis 2007 war Martín Präsident der Kanaren. Danach schied er aus der aktiven Politik aus und widmete seine Kraft einem Projekt zur besseren Verbindung zwischen den
Inseln. Er war der Organistator des „I. Salón Atlántico de Logística y Transporte“. Zuvor hatte er zwölf Jahre lang, von 1987 bis 1999, die Geschicke Teneriffas gelenkt. Der derzeitige Präsident der Kanaren, Paulino Rivero, drückte sein tiefes Bedauern um den Verlust dieser großen Persönlichkeit aus. Inselpräsident Ricardo Melchior bekundete öffentlich seinen tiefen Schmerz und seine Traurigkeit über den verstorbenen Politkollegen und Freund. Auch vom Festland kamen Kondolenzbezeugungen an die Hinterbliebenen. Sowohl das spanische Königshaus als auch Ministerpräsident Zapatero erinnerten sich an die gute Zusammenarbeit mit einem Mann, der sich mehr als
die Hälfte seines Lebens mit aller Kraft für die Interessen der Kanaren eingesetzt hat. Ein großer Teil der wirtschaftlichen Entwicklung haben die Inseln seinem Engagement zu verdanken.
Kurzbiographie Adán Martín Menis wurde am 19. Oktober 1943 geboren. Er absolvierte in Barcelona ein Studium zum Industrieingenieur. Außerdem machte er einen Abschluss in Unternehmensführung am Instituto Balear de Dirección Empresarial. Zwei Jahre lang arbeitete er in mehreren Abteilungen von Chrysler in Großbritannien. Im Jahr 1979, zu den ersten demokratischen Wahlen nach Francos Tod, begann seine
politische Laufbahn in Santa Cruz. Er war in verschiedenen Bereichen in führenden Positionen tätig. Seit 1981 saß er im tinerfenischen Parlament und von 1987 bis 1999 war er der Inselpräsident Teneriffas. In der Zeit von 1993 bis 1996 übte er zudem sein Amt als Abgeordneter der Kanaren in Madrid aus. Den Höhepunkt seiner Laufbahn erreichte er von 2003 bis 2007 als Präsident aller Kanareninseln. Damals war er bereits an Krebs erkrankt. Trotzdem setzte er sich mit aller Kraft für seine Heimat ein und führte sie ein weiteres Stück in Richtung Fortschritt. Nun hat er seinen letzten Kampf verloren, aber in der Erinnerung der Kanaren wird er für immer einen Ehrenplatz innehaben. n
www.lidl-canarias.es
Discovery Channel dreht auf Teneriffa
MODULO3x3KANARENEXPRESS.indd 8/4/10 17:07:52 1
Gibt es Dinosauriere auf Teneriffa? Die Frage könnte man sich angesichts der Tatsache stellen, dass momentan ein Filmteam für den internationalen „Discovery Channel“ auf der Insel unterwegs ist, um eine aufwändige Dokumentation zum Thema Dinosaurier zu produzieren. Seit zwei Jahren wird bereits an der Serie „Reign of the Dinosaurs“ (Die Herrschaft der Dinosauriere) gearbeitet und für vier von sechs Episoden, die jeweils 60 Minuten lang sind, wird die Landschaft Teneriffas als natürliches Studio dienen. Doch wie kam eigentlich die Insel dazu, als Location ausgewählt zu werden? An einer entsprechenden Ausschreibung hatte sich auch die im Süden Teneriffas ansässige BlackstoneFilmCompany beteiligt – und den Zuschlag erhalten. Aber das war nicht so einfach, denn es gab auch andere internationale Bewerber mit sehr guten Locations wie beispielsweise Hawaii oder diverse Staaten in den USA. „Für so eine Produktion sind drei Faktoren ausschlaggebend: Erstens die Motive, zweitens das Budget aber vor allem zählt das Knowhow und die lokale Infrastruktur des örtlichen Service-Partners“, weiß Julia Schrödl, die für das Projekt verantwortliche Service Producerin der BlackstoneFilmCompany. „Wichtig war für uns aber auch, dass unser Team und das Team vor Ort zusammenpassen. Deshalb haben wir mehrere Wochen miteinander kommuniziert, um die Produktion sorgfältig vorzubereiten und die teilweise unterschiedlichen Pro-
duktionsverfahren aufeinander abzustimmen“, berichtet Carolina Pacheco, die Producerin des aus Los Angeles kommenden Filmteams. „Wir haben uns sehr bewusst für Teneriffa entschieden, gegen den ursprünglichen Favoriten Hawaii: Die Locations sind prächtig, und auch die technische und organisatorische Betreuung klappt hervorragend“ ergänzt Carolina und beißt genussvoll in ein Steak, das der eigens aus Deutschland eingeflogene Spitzenkoch Guido Müller zubereitet hat. Die Filmaufnahmen werden an 12 verschiedenen Locations aufgenommen und bis Anfang November dauern. Parallel dazu produziert Blackstone im Auftrag von Discovery Channel eine Dokumentation über die Dreharbeiten, die voraussichtlich zu Beginn der Serie im Herbst nächsten Jahres gesendet werden wird.
Carolina Pacheo (links) und Julia Schrödl am Fuße des Teide
Discovery Channel wird in 155 Ländern und in 33 Sprachen ausgestrahlt. Der gerade entstehende Dokumentarfilm lebt von seinen Bildern. Auch mit ihnen können die Schönheiten Teneriffas auf der ganzen Welt bewundert werden und so manch einen dazu bewegen, sich diese persönlich anzuschauen. n
Der Sport-Megastore auf 8.000 m2 Autobahn Richtung Santa Cruz / La Laguna, Ausfahrt “Las Chumberas”. La Laguna, Teneriffa Tel. 922 62 79 00, Fax 922 82 11 07
www.decathlon.com