Kanaren Express 113

Page 1

KANAREN

Nr. 113

Auflagenkontrolle durch

18. – 31. März 2011 5. Jahrgang Verkaufspreis 1,50 € Folgen Sie uns auf

www.kanarenexpress.com Aktuelle Nachrichten

Die auflagenstärkste deutschsprachige Zeitung auf den Kanarischen Inseln Im Brennpunkt

Gesundheit

Vortragsreihe

Tempo 110 auf der Autobahn

Karneval 2011

Für einen entspannten Frühling

Ein Hund fürs Leben

Seite 3

Seiten 6-7

Seiten 20-21

Seite 30

ITB Berlin 2011:

MODULO3x3KANARENEXPRESS.indd 8/4/10 17:07:52 1

Reiselust wiedergefunden „Von der ITB Berlin 2011 geht ein positives Signal für das Reisejahr 2011 aus: Die Zeichen in der Tourismusbranche stehen auf Wachstum, denn die Reiselust der Deutschen hat deutlich zugenommen. Der Reisemotor läuft auf Hochtouren. Die Deutschen haben die Koffer gepackt und wollen verreisen“, resümiert Jürgen Büchy, Präsident des Deutschen ReiseVerbands zum Abschluss der diesjährigen ITB. Doch nicht nur die Deutschen haben ihre Reiselust wiedergefunden. Die internationale Leitmesse der Reiseindustrie schließt mit über sechs Milliarden Euro Auftragsvolumen und guter Stimmung bei den mehr als 11.000 ausstellenden Unternehmen aus aller Welt. Der Inselpräsident von Teneriffa, Ricardo Melchior, hatte zur Eröffnung der Internationalen Reisemesse die Karnevalskönigin 2010 und ihre Ehrendamen an seiner Seite. Er betonte, dass Deutschland einer der wichtigsten Märkte für Teneriffa und die Kanaren generell ist. Gleich zu Beginn der Messe traf er sich deshalb mit dem Präsidenten

des deutschen ReiseVerbands, um die bestehenden Kontakte zu intensivieren. Doch nicht nur der Privatreisende ist für Teneriffa interessant. In den Gesprächen mit Büchy ging es auch gezielt um Teneriffas Möglichkeiten als Austragungsort für Kongresse und Tagungen. „Teneriffa ist einzigartig. Nicht nur durch sein Klima, seine Traditionen, die landschaftlichen Reize, die endemische Flora und Fauna oder die landestypische Gastronomie, sondern vor allem durch sein Konzept des nachhaltigen Tourismus. In diesem Bereich spielt Teneriffa weltweit eine Vorreiterrolle. Nirgendwo sonst sind Landwirtschaft, Ökonomie, Ökologie und Tourismus so aufeinander abgestimmt. Noch dazu steht fast die Hälfte unserer Insel unter Naturschutz“, betonte Melchior. Auch Kanarenpräsident Paulino Rivero weilte am ersten Messetag in Berlin. Er freute sich vor allem über den spürbaren Buchungsanstieg, der zum Teil auf die Unruhen in der nordafrikanischen Region zurückzuführen ist, aber auch als Ergebnis der intensiven Werbekampagnen

angesehen werden kann. Insgesamt waren auf den Kanaren im Februar 22 Prozent mehr deutsche Touristen angekommen, als im gleichen Monat des Vorjahres. Dabei hat vor allem Fuerteventura mit einem 47-prozentigen Anstieg profitiert. Aber auch die anderen Inseln dürfen sich über erfreulichen Zuwachs freuen. So registrierten Teneriffa und Gran Canaria je einen Zuwachs um 19 Prozent, Lanzarote um 16 Prozent und La Palma immerhin noch um acht Prozent. In diesen Zahlen würden unter anderem die kurz- und mittelfristigen Wer-

bekampagnen der vergangenen Monate sichtbar, aber auch die langfristige Strategie für einen qualitativ hochwertigen Tourismus, der einen umfangreichen Maßnahmenkatalog bis 2020 vorsieht. Während man sich auf den Kanaren noch über den unerwarteten Anstieg der Touristenzahlen aufgrund der politischen Ereignisse in einigen nordafrikanischen Staaten freut, zeigte sich auf der ITB deutlich, dass dies nicht von langer Dauer sein wird. Die Länder Nordafrikas nutzten das Branchentref-

.

Der Sport-Megastore auf 8.000 m2 Autobahn Richtung Santa Cruz / La Laguna, Ausfahrt “Las Chumberas”. La Laguna, Teneriffa Tel. 922 62 79 00, Fax 922 82 11 07

www.decathlon.com

www.lidl-canarias.es

fen, um den für sie unverzichtbaren Tourismussektor wieder anzukurbeln. Ägypten präsentierte beispielsweise eine neue Werbekampagne, die den friedlichen Demokratisierungsprozess des Landes in den Mittelpunkt stellte. Taleb Rifai, Generalsekretär der Welttourismusorganisation UNWTO, bemerkte dazu: „Angesichts der jüngsten Ereignisse in Ägypten und Tunesien, die zwei sehr wichtige Touristenziele sind, hatte die ITB Berlin dieses Jahr eine besondere Relevanz. In dem Augenblick, in dem wir das neue Ägypten

und Tunesien hier willkommen heißen konnten, war ich von der bemerkenswerten Solidarität überwältigt, die die internationale Tourismusgemeinschaft diesen beiden Ländern entgegenbrachte.“ Manuel Butler, Direktor des Spanischen Fremdenverkehrsamt zeigt sich ebenfalls zufrieden. „Bei den deutschen Veranstaltern erwarten wir gute Zuwächse für 2011. Der ein wenig negative Trend bei den Besucherzahlen nach Spanien ist gestoppt. Bei uns ist die Stimmung super.“ Allein das Erdbeben und der Tsunami in Japan warfen einen Schatten auf eine überaus positive Stimmung in den 26 Messehallen. Der Japanstand wurde ab Samstagmittag geschlossen. Die Berliner und Brandenburger zog es am Wochenende trotz der ersten Frühlingstage mit strahlendem Sonnenschein wieder in großer Zahl in die Messehallen. Es wurden rund 60.000 Privatbesucher gezählt. Das liegt allerdings etwas unter der Zahl des Vorjahres. Die nächste ITB Berlin findet vom 7. bis 11. März 2012 statt. Partnerland wird dann Ägypten n sein.

LA OROTAVA - TENERIFFA 28. MÄRZ BIS 17. APRIL 2011 Ausgabe des

it Das weltwe e angesehenst tt vokale Sexte KING’S SINGERS Samstag, 9. April um 21 Uhr Kirche in San Agustín

ZUSÄTZLICHE AKTIVITÄTEN: TANZAUSSTELLUNG KONFERENZEN EXPOSITIONEN

75. Jubiläum des

SINFONIEORCHESTERS TENERIFFA

Donnerstag, 14. April um 21 Uhr Auditorio Teobaldo Power

www.festivalmusitematico.es

Ticketverkaufsstellen: www.cajacanarias.es · www.festivalmusitematico.es · Information 922 32 30 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.