Nr. 203
Auflagenkontrolle durch
KANAREN
CLÍniCAdentAL faÑabE plaza
notdienst 687 744 225
www.tenerife-dental.com
29. August – 11. Sept. 2014 www.kanarenexpress.com
Aktuelle Nachrichten
8. Jahrgang · 1,80 €
& 922 714 225 Costa Adeje Teneriffa Süd
Die meistgelesene deutschsprachige Zeitung auf den Kanarischen Inseln
Im Gespräch
Gesundheit & Psychologie
Freizeit & Kultur
Repsol stoppen per Volksentscheid
mit Ricardo Martínez Cedrés
Gesundheit auf Indisch
Earth, Wind & Fire Experience
Seite 5
Seiten 8-9
Seiten 18-19
Seite 25
Engelhaie als Attraktion
Der Verein setzt sich für den Hai-Nachwuchs am Teresitasstrand ein.
Mehrfach wurde in diesem Sommer schon von der Präsenz junger Engelhaie am Teresitasstrand berichtet.
Die Jungtiere, die lebend geboren werden, vergraben sich im Sand der Playa de Las Teresitas bei Santa Cruz
de Tenerife im hellen und warmen Wasser. Wenn sie aus Versehen getreten werden, können
sie schon mal refelxartig zuschnappen. Aber die Wunden sind bestenfalls Kratzer und werden vom Roten Kreuz
einfach nur desinfiziert. Die Engelhaie oder auch Meerengel sind absolut harmlos. Außerdem zählen sie zu den vom Aussterben bedrohten Arten. „Sie bei uns zu haben und so hautnah erleben zu können, ist ein Luxus“, erklärte der Präsident der Allianz für Haie auf den Kanaren, Fernando Reis, der Umweltbeauftragten der Stadt Santa Cruz, Yuri Mas. Er schlug sogar vor, sie zu einer Art Attraktion für Urlauber und auch Einheimische zu machen. Um keine Panik aufkommen zu lassen, müsse natürlich gut informiert werden. Zum Beispiel könnte man das durch Informationspanele tun. Die kleinen Haie so aus der Nähe zu sehen, ist etwas Besonderes. Andererseits bedeutet dies auch, dass das Thema mit Vor- und Weitsicht behandelt werden müsse, damit der Teresitasstrand nicht von Schaulustigen und Tauchschulen überlaufen würde. Fortsetzung auf Seite 2
Rekordzahlen im Tourismus Die Kanaren registrierten im Juli mit 914.592 Touristen absolute Rekordzahlen in Bezug auf ausländische Urlauber. Das sind 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr und sogar mehr als die bisherige Rekordmarke von 848.160 Gästen, die im Jahr 2001 erreicht wurde. Aber nicht nur dieser eine Monat ist Rekordhalter. In den ersten sieben Monaten des Jahres übertreffen die Besucherzahlen mit 6.538.654 Touristen aus dem Ausland die Zahlen des Vorjahres um fast zwölf Prozent. Und darüber hinaus auch noch den bis dahin stehenden Rekord aus dem Jahr 2001, als 5.904.135 Auslandsurlauber auf den Archipel kamen. n