Teneriffa Express 69 / 2019

Page 1

LOKAL

TENERIFFA GRAN CANARIA FUERTEVENTURA LANZAROTE LA PALMA LA GOMERA EL HIERRO

Teneriffa

E PRESS 27. Juni – 10. Juli 2019

gran canaria

kanarische inseln

teneriffa

1€

69

Restaurant-kritik

Tragödie in Telde

Feuerteufel unterwegs?

Jazz-Festival begeistert

Das Empire in Las Américas

Seite 3

Seite 5

Seite 10-11

Seite 25

Ein Hotel um jeden Preis? Hunderte Menschen protestierten am vorletzten Wochenende am Strand La Tejita in der Gemeinde Granadilla de Abona gegen die Bauarbeiten für das Fünf-Sterne-Hotel La Tejita Beach Club Resort. Allen voran die 2016 gegründete Öko-Gruppierung „Plataforma Salva La Tejita“, die von Beginn an gegen die Zerstörung eines der letzten jungfräulichen Küstenabschnitte Teneriffas gekämpft hat. Sie sind weit gekommen. Gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation ATAN reichten sie eine Petition bei der Küstenbehörde in Madrid ein und fordeten, dass die Küste zum öffentlichen Bereich erklärt und unter Naturschutz gestellt wird. Als maritimterrestrischer öffentlicher Bereich wird Land bezeichnet, das per Verfassungsdefinition unveräußerlich, unantastbar und unbelastet ist. Um ihr Anliegen zu untermauern reichte „Salva La Tejita“ ein geomorphologisches Gutachten ein, das belegt, dass durch den Bau des geplanten Hotels das Naturschutzreservat Montaña Roja und die Spezialzone zum Schutz der Seegraswiesen im Süden Teneriffas ernsthaft in Gefahr gebracht werden.

Salva La Tejita

Fortsetzung auf Seite 2

Die Demonstranten errangen einen ersten Sieg.

Kanarische Inseln I Wetterkapriolen

Trockenster Mai seit der Jahrhundertwende Spanienweit geht der Mai 2019, laut der Statistik des staatlichen Wetteramtes Aemet, als der viertheißeste Mai seit 1965 in die Annalen ein. Dabei verläuft eine Diagonale quer durchs Land. Sie trennt heiße und sogar extrem heiße Landstreiche im Südwesten der Halbinsel bis hin zu den Kanaren von den kalten und sehr kalten Regionen im Nordosten und auf den Balearen. Die Durchschnittstemperaturen, die im Mai auf dem kanarischen Archipel gemessen wurden, zählen zu den fünf Höchsten, die in den letzten 45 Jahren erfasst wurden. Insbesondere an den Tagen 12./13. sowie am 16. und 27. Mai, an denen besonders hohe Temperaturen von 30 Grad Celsius von der Küste bis in 1.200 Meter Höhe registriert wurden. Absolute Spitzenwerte wurden am 12. Mai in Tasarte im Südwesten von Gran Canaria mit 33,9 Grad Celsius gemessen sowie in der Südgemeinde San Bartolomé de Tirajana in einer Höhe von 960 Metern über dem Meeres-

Aemet

Teneriffa I Rettet La Tejita

Auf der Mai-Grafik sind die trockenen Gebiete Spaniens in Rot gut zu erkennen.

spiegel mit 33,2 Grad Celsius. Während unter anderem auf den Kanaren die Durchschnittstemperatur in den Höhenlagen sogar drei Grad über dem Mittel lag, sank sie in Regionen wie dem Baskenland, Navarra und auf den Balearen zwei Grad unter den Monatsdurchschnitt. Nicht nur die Luft-, sondern auch die Wassertemperatur auf dem Archipel stieg im Mai ungewöhnlich an. Um 2,2 Grad erwärmte sich der Atlantik

und folgt damit seit Dezember einer kontinuierlich ansteigenden Kurve. Aber der Mai war landesweit nicht nur einer der heißesten, sondern auch einer der trockensten Monate. „An einigen Messstationen wie in Madrid, Huelva, Cádiz, Córdoba, Jerez de la Frontera, Santa Cruz de Tenerife und in Las Palmas de Gran Canaria hat es im Monat Mai überhaupt nicht geregnet”, bestätigt das Wetteramt Aemet in seiner Monatsbilanz.

Auf den Kanaren war der Mai 2019, zusammen mit dem Mai 2003 der Trockenste seit Beginn dieses Jahrhunderts. Am größten ist das Wasserdefizit auf den östlichen Inseln und liegt dort bei einem Minus von 75 Prozent und am geringsten wirkte sich die Niederschlagspause auf La Palma mit minus 20 Prozent aus. Auf den beiden Hauptinseln fehlt rund ein Viertel des Wasservorrats. Für den Sommer sagen die Meteorologen derzeit einen normal warmen Sommer für die Kanaren vorher, in dem die Temperaturen meist zwischen 25 und maximal 30 Grad liegen. Am meisten Regen fällt nach aktuellen Prognosen auf dem Archipel im August.

Europaweites Klimaprogramm Der Klimawandel ist derzeit zweifelsohne bereits im Gang und Wissenschaftler warnen ausdrücklich vor einer Erhöhung der Durchschnittstemperatur von mehr als anderthalb Grad Celsius. Fortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.