27/2022 - Permakultur

Page 1

Haus & Garten

Nr. 27/22 – KW 27

Permakultur

Kopffeld_60x69mm_Stellenauschreibung_Ferienaushilfe_qr.indd 1

Nachhaltige Philosophie im Garten

03.05.22 1


Wie viel Wert legen Sie auf ­Nachhaltigkeit?

Permakultur

Wie Sie Gärten n­ achhaltig gestalten Chemie und Pestizide möchte keiner im eigenen Garten, aber manchmal scheint es nicht vermeidbar zu sein. Wir zeigen, wie Sie ihr liebstes Gemüse nachhaltig und ohne viel Arbeit anpflanzen. Was ist Permakultur? Permakultur ist nicht nur eine Anbaumethode für heimische Gärten, sondern eine Philosophie. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern «permanent» und «Agrikultur» zusammen und umschreibt eine nachhaltige und natürliche Anbauphilosophie. Ziel ist es die vorhandene Fläche intelligent und vielfältig zu nutzen, keine chemischen Dünger oder Insektenvernichter zu verwenden und einen natürlichen Kreislauf aus Anbau und Wiederverwertung zu schaffen.

Für mehr Ratgeber rund um den Garten besuchen Sie unsere Rubrik Haus & Garten auf consumo.ch

consumo.ch

Boden bereitet man mit Mulch auf. Hühner kümmern sich um gefrässige Insekten. Sobald dies klar ist, teilt man den Garten ein: Wie gross sollen die Beete werden, wo kompostiert man und hat man vielleicht noch Platz für ein Gewächshaus? Wo gibt es Schatten und wo Windschutz?

Wie betreibt man Permakultur? Permakultur hat selbstregulierende Ökosysteme, wie zum Beispiel (Regen-) Wälder, Sumpfgebiete oder Auenlandschaften, zum Vorbild. Das bedeutet also schonend zu gärtnern, nicht unnötiges Material zu verwenden, aber auch nicht zu viel wegzuwerfen. Am besten geht das, wenn man bereits bei der Planung des Gartens eine Vision vor Augen hat. Permakultur im eigenen Garten ­umsetzen Zunächst sollte man sich bewusst werden welche Möglichkeiten man im eigenen Anbaugebiet hat: Wie viel Platz habe ich? Welchen Boden? Wie kann ich kompostieren? Denn all das gehört zur Permakultur. Dünger gewinnt man aus Kompost. Den

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Die richtigen Pflanzen Um den Boden nicht auszulaugen, sollte man immer auf Mischkulturen in einem Beet setzen und nachschlagen welche Pflanzen sich gut miteinander vertragen. Auch den Gartenschlauch braucht man nicht zu sehr zu bemühen, wenn man Regenwasser sammelt. Das kann man in einer Regentonne oder einem Teich tun, doch sollte man beachten, dass sich dort Insekten ansiedeln könnten. Ist der Garten erstmal auf Permakultur umgestellt, verringert sich die Gartenarbeit enorm und man sieht, wie die Natur ganz von allein erblüht.

Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies per E-mail an info@dm-company.ch mit, damit wir dies berichtigen können.


Mischkulturen helfen sich gegenseitig Man unterscheidet zwischen Stark- bis Schwachzehrern, die unterschiedlich viele Nährstoffe benötigen. Bewährt hat sich das Milpa-Beet, Mais, Bohnen und Kürbis.

Die kleinen Unterstützer

Tierische Helfer

Kamille oder Ringelblumen schützen vor Schädlingen. Tagetes oder Hafer eignen sich besonders gut, um den Mulch wieder aufzufüllen. Um Bestäubung zu unterstützen, sollte man schöne Blüher nicht vergessen.

Hühner oder Laufenten machen sich über un­ erwünschte Insekten her und können den Boden ­natürlich auflockern. ­Katzen vertreiben Nagetiere.

Multifunktionale Nutzung Hecken helfen als Windund Sonnenschutz für empfindliche Gewächse und schützen vor Erosion. Eine Beerenhecke bringt sogar Ertrag ein. Hecken bieten auch Lebensraum für Kleintiere.

Anzeige

Herausgeber & Zustellung: Direct Mail Company AG, 4053 Basel, redaktion@consumo.ch; Werbeverkauf: T +41 (0)58 341 61 00; Text: SÜDKURIER Alpha; Direct Mail Company AG; Gestaltung: Direct Mail Company AG

Für mehr Tipps rund um den Garten besuchen Sie unsere Rubrik Haus & Garten auf consumo.ch

Druck: Vogt-Schild Druck AG, CH-4552 Derendingen Gesamtauflage: 1’617’000 Ex. (D: 1’162’000, F: 365’000, I: 90’000) Bilder: © Gettyimages

Ab Mittwoch auf consumo.ch: Wissenswertes über alternative ­Verhütungsmethoden - Kupferkette, NFP und andere Möglichkeiten

4 Tipps für den Permagarten

Der Einstieg in die Permakultur

Sie möchten Ihren Garten umgestalten? Mit Permakultur verringern Sie den Aufwand und sorgen dafür, dass Ihr Garten fast von allein erblüht. Wir geben Ihnen 4 Tipps für passende Gewächse und wie man sie kombiniert.


Anzeige

Der direkte Weg zu Ihren Kunden. klicken – planen – buchen Buchen Sie mit wenigen Klicks Ihre nächste Flyerzustellung. Wählen Sie optional die Druckdienstleistung dazu. Direct Mail Copany AG stellt für Sie die Flyer zu - schnell und günstig. So einfach geht‘s: 1.

Planen Sie Ihr gewünschtes Zustellgebiet.

2.

Sie haben bereits gedruckte Flyer? Dann können Sie uns diese gleich anliefern. Sie haben noch keine gedruckten Flyer? Dann laden Sie Ihr PDF(Druckdaten) hoch. Wir erledigen für Sie den Druck und die Anlieferung.

3.

Jetzt nur noch Zustelldatum wählen. Mit Karte oder Twint bequem und sicher bezahlen. Fertig!

Gebucht Gedruckt

Verteilt

directflyer.ch - die Buchungsplattform der Direct Mail Company AG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.