27/24 TIERFREUNDLICH GÄRTNERN / DEUTSCH

Page 1

30% Rabatt auf Buitoni Pizzen (letzte Seite)

NEU ZUSTELLUNG

DURCH DIE

SCHWEIZERISCHE

POST

TIERFREUNDLICH GÄRTNERN

30% Rabatt

Profitieren Sie von 30% Rabatt auf das ganze Sortiment von Schwarzkopf Professional bei haar-shop.ch.

Haus & Garten
Nr. 27/24 – KW 27

Sie möchten nichts mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

Summende Bienen, zwitschernde Vögel, sich sonnende Eidechsen und farbenfrohe Schmetterlinge – in einem naturnahen Garten bieten Sie der heimischen Fauna einen wertvollen Rückzugsort. Wir verraten Ihnen, wie Ihr Garten zum Tierparadies wird.

Tierfreundlicher Garten

So einfach geht’s

Einheimische Pflanzen wählen Für viele Tierarten sind einheimische Pflanzen eine wichtige Lebensgrundlage. Indem Sie im Garten und auf dem Balkon auf heimische Stauden, Sträucher und Wildblumen zurückgreifen, tun Sie etwas für die Biodiversität und sorgen dafür, dass die Tierwelt in Ihrer grünen Oase nicht nur Nahrung, sondern auch genügend Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten hat.

Bade- und Trinkstellen im Garten einrichten

Lange Trockenperioden können gepaart mit hohen Temperaturen für die Tierwelt zu einer richtigen Herausforderung

werden. Stellen Sie den Eichhörnchen, Bienen, Vögeln und Igeln verschiedene Trink- und Badestellen zur Verfügung. Ihr Vogelbad können Sie zusätzlich mit aus dem Wasser ragenden Steinen versehen. So schaffen Sie gleichzeitig eine Landestelle für Bienen. Trinkgefässe für Igel sollten geschützt, zum Beispiel am Fuss einer Hecke aufgestellt werden. Wechseln Sie das Wasser regelmässig, dass sich keine Keime bilden können.

Nistmöglichkeiten schaffen

Statten Sie Ihre grüne Oase mit Nisthilfen für Insekten und Vögel aus. Vogelhäuschen in unterschiedlichen Höhen und Grössen

Noch mehr Tipps für Ihr grünes Paradies finden Sie in der Rubrik Haus & Garten auf consumo.ch

locken verschiedene Vogelarten an und bieten ihnen sichere Brutstätten. Insektenhotels aus Holz oder Bambus – egal ob gekauft oder selbstgemacht – oder ein Sandarium bieten Wildbienen ein perfektes Zuhause.

Auf Chemie verzichten

In Ihrem naturnahen Garten sind chemische Pflanzenschutzmittel ein No-Go. Sie sind nicht nur für die Insekten eine Gefahr. Auch Vögel, Hunde und Katzen könnten Vergiftungserscheinungen erleiden.

Statten Sie sich lieber mit Equipment zum Unkrautjäten aus. Lassen Sie beim Jäten bewusst einige Ecken aus, denn was für uns Unkraut ist, kann für Insekten Nahrung und gleichzeitig Rückzugsort sein.

Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns das per E-Mail an info@dm-company.ch mit, damit wir dies berichtigen können. consumo.ch Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Ein Sandarium für Bienen anlegen

Tolle Alternative zum Insektenhotel

Um Wildbienen zu schützen, greifen viele Gartenbesitzer auf Insektenhotels zurück. Doch kaum jemand weiss, dass die meisten Bienenarten am liebsten im Boden nisten. Legen Sie ganz einfach selbst ein Sandarium als Nistplatz an.

1. Standort

Suchen Sie einen sonnigen, windgeschützten Platz für Ihr Sandarium. Ein Quadratmeter reicht, um zahlreichen Bienen ein neues Zuhause zu schaffen. Tragen Sie die oberste Bodenschicht ab und graben Sie eine ca. 50 Zentimeter tiefe Mulde.

2. Sand und Abgrenzung

Besorgen Sie eine Sand-Mischung aus verschiedenen Körnungen. Bau- oder Spielsand sind nicht geeignet. Bei einer Sandund Kiesgrube können sich beraten lassen. Schaffen Sie Hügel und Schrägen, damit Wasser ablaufen kann. Um Ihr Sandarium abzugrenzen, eignen sich ein Rahmen aus Holz oder Steine.

3. Baumaterial für die Bienen

Danach ist es Zeit, Totholz heranzuschaffen. Egal ob Äste, Wurzeln oder Brennholz. Die Bienen können damit ihre Niströhren verschliessen. Ein Bereich mit Lehm und Ton bietet zusätzliches Baumaterial.

Mit dem roten Schäfer zum guten Schläfer

Sie wälzen sich nachts oft schlaflos im Bett? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schlafstörung mit einem pflanzlichen Arzneimittel wieder in den Griff bekommen und womit Sie Ihren Körper zusätzlich unterstützen können.

Zahlreiche Schweizer leiden unter Schlafstörungen. Viele Arzneimittel versprechen Hilfe, doch die richtige Wahl ist entscheidend. Um das Problem langfristig in den Gri zu bekommen, sollten Menschen mit Schlafstörungen ein passendes Mittel wählen, das gut verträglich ist.

Pflanzliche Arzneimittel wie Baldriparan – Für die Nacht haben sich besonders bewährt. Und dies ist nur ein Grund, warum bereits viele Betro ene auf das rezeptfreie Arzneimittel Baldriparan aus der Apotheke setzen.

Nachweisliche Hilfe bei Schlafstörungen

Pflanzlichen Arzneimitteln mit Baldrian wird seit Langem eine positive Wirkung bei Schlafstörungen zugesprochen. Bei Arzneimitteln auf Baldrianbasis

Pflanzliche Hilfe bei nervös bedingten

ist die Wirksto menge entscheidend. Baldriparan enthält einen hochwertigen Baldrianwurzelextrakt, der nachweislich bei Schlafstörungen hil und die Schlafbereitscha fördert.

Entspannt einschlafen, erholt in den Tag starten Erholsamer Schlaf ist die Basis körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit. Wer gut schlä , fühlt sich am nächsten Tag fitter und erholt. Essenziell dafür ist eine ausreichend lange Tiefschlafphase. Das Besondere an Baldriparan: Es erhält den natürlichen Schlafrhythmus und bewahrt die Tiefschlafphase. Somit ermöglicht das pflanzliche Arzneimittel einen erholten Start in den Tag.

Fördert die Schlafbereitschaft

Mit hochwertigem Baldrianextrakt

Bewahrt die Tiefschlafphase

Rezeptfrei

100 % pflanzlicher Wirkstoff

Einschlafstörungen In Ihrer Apotheke und Drogerie (Pharmacode 2347073)

QUALITÄT TRIFFT AUF TRADITION. HeilpflanzenExpertise seit 1962

Health Pharma GmbH, Wetzikon • Baldriparan Für die Nacht: pflanzliches Arzneimittel bei nervös bedingten Einschlafstörungen. • Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Future
240604_CHde-HP141_Consumo_202x143mm_V002_mm.indd 1 04.06.24 17:00
Anzeige
Top-Angebote im Innenteil Druck: Vogt-Schild Druck AG, CH-4552 Derendingen Gesamtauflage: 1’629’500 Ex. (D: 1’174’000, F: 361’500, I: 94’000) Bilder: © Gettyimages Herausgeber: Direct Mail Company AG, 4053 Basel, redaktion@consumo.ch; Zustellung: Schweizerische Post; Werbeverkauf: T +41 (0)58 341 61 00; Text: SK ONE, Direct Mail Company AG; Gestaltung: Direct Mail Company AG

30% ab 2 Stück

30% ab 2 Stück

Gültig vom 25.6. – 7.7.2024. Bon gültig auf alle Buitoni Tiefkühlprodukte in Ihrem Coop Supermarkt. Bon an der Kasse abgeben. Nicht mit anderen Bons, Aktionen, Sonderangeboten oder Promopacks kumulierbar.
Anzeige
Gültig vom 25.6. – 7.7.2024. Bon gültig auf alle Buitoni Tiefkühlprodukte in Ihrem Coop Supermarkt. Bon an der Kasse abgeben. Nicht mit anderen Bons, Aktionen, Sonderangeboten oder Promopacks kumulierbar.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.