32/24 ALLES FÜR DIE HAUSAPOTHEKE / DEUTSCH

Page 1


Günstige Flyerwerbung für die ganze Schweiz

Gebucht

Gedruckt

Verteilt

Jetzt buchen und sparen!

ALLES FÜR DIE HAUSAPOTHEKE

10% Zusatzrabatt CHSD248

Beim Einkauf ab CHF 59.der Kategorie Dermatologie. Nicht kumulierbar mit anderen Gutscheincodes. Gültig bis am 19.08.2024.

Gesundheitsbeschwerden halten sich nicht an Öffnungszeiten. Darum sollten Sie für den Notfall ein kleines Sortiment an Medikamenten, Verbands- und Hilfsmitteln zu Hause haben. Lesen Sie hier, was in eine gut ausgestattete Hausapotheke gehört.

Ihre Hausapotheke

Diese Must-haves gehören hinein

Ob Magen-Darm-Probleme, eine Erkältung oder ein Unfall mit dem Küchenmesser ‒ in solchen Fällen ist eine regelmässig aktualisierte Hausapotheke Gold wert. Darum haben wir für Sie eine Checkliste mit wichtigen Medikamenten, Verbandsmaterialien und Hilfsmitteln zusammengestellt.

Das sind unsere Tipps für die Hausapotheke:

• Erkältung und Grippe: Lutschtabletten, abschwellende Nasentropfen oder -spray, Hustenlöser und -stiller

• Schmerzen und Fieber: entzündungshemmende bzw. fiebersenkende Schmerzmittel

• Verletzungen und Wunden: Eisspray oder Kühlsalbe, Desinfektionsspray, Wund- und Heilsalbe

Sie möchten nichts mehr verpassen?

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

• Muskel- und Gelenkschmerzen: Schmerzgel oder -salbe, Wärmepflaster

• Magen-Darm-Beschwerden: krampflösende Mittel, Mittel gegen Durchfall, Verstopfung und Erbrechen

• Allergien und Juckreiz: Allergiemittel, Augentropfen, Nasenspray, lindernde Salbe

• Verbrennungen und Insektenstiche: kühlende und abschwellende Salbe oder Gel

Bei Kindern zusätzlich:

• dem Alter entsprechend dosierte (fiebersenkende) Schmerzzäpfchen oder -säfte

• kindgerechte Nasentropfen oder Salzlösung, Nasensauger

• Salbe bei Windeldermatitis

• Kamillentinktur bei Zahnungsbeschwerden

• Zäpfchen bei Blähungen

• Elektrolyt-Lösung bei starkem Durchfall

Dieses Verbandsmaterial sollten Sie zu Hause haben:

• sterile Kompressen zum keimfreien Abdecken

• Mullbinden zum Fixieren

• Verbandpäckchen

• Verbandwatte zum Auspolstern

• Heftpflasterrolle, Sicherheitsnadeln und Verbandklammern zum Befestigen

• Dreiecktuch zum Binden einer Armschlinge

• selbstklebende Wundpflaster für kleinere Verletzungen

• Verbandschere

Weitere wichtige Hilfsmittel:

• Fieberthermometer

• Einmalhandschuhe

• Pinzette

• Kühl- und Wärmekompressen (Kühlkompressen im Gefrierfach lagern)

• Erste-Hilfe-Anleitung

• Liste mit Notfallnummern

Medikamente richtig aufbewahren

Tipps zum Organisieren der Hausapotheke

Wussten Sie, dass Medikamente bei falscher Lagerung ihre Wirkung verlieren können? Wir geben Tipps, wie Sie Arzneimittel richtig aufbewahren, überprüfen und entsorgen. So ist Ihre Hausapotheke im Notfall immer einsatzbereit.

Tabletten und Co. bei passender Temperatur lagern

Zu viel Wärme schadet Medikamenten. Halten Sie sich daher bei der Lagerung immer an die Hinweise auf der Packungsbeilage.

Aufbewahrung am richtigen Ort

Verstauen Sie Arzneimittel stets trocken und dunkel, also nicht im Bad oder in der Küche. Abschliessbare Medizinschränke halten Kinderhände fern.

Beschriften und überprüfen Sie den Inhalt Für den besseren Überblick notieren Sie den Verwendungszweck und bei Bedarf das Datum des ersten Gebrauchs auf der Verpackung. Überprüfen Sie alles regelmässig auf Haltbarkeit und ersetzen Sie Abgelaufenes.

Medikamente nicht im Hausmüll entsorgen Werfen Sie verfallene oder nicht mehr gebrauchte Arzneimittel nicht in den Kehricht. Bringen Sie sie dorthin zurück, wo Sie sie erhalten haben – in die Apotheke oder Arztpraxis.

Für mehr nützliche Tipps besuchen Sie unsere Rubrik «Vitalität & Gesundheit» auf consumo.ch

Zahlreiche Schweizer leiden unter Schlafstörungen. Viele Arzneimittel versprechen Hilfe, doch die richtige Wahl ist entscheidend. Um das Problem langfristig in den Gri zu bekommen, sollten Menschen mit Schlafstörungen ein passendes Mittel wählen, das gut verträglich ist. Pflanzliche Arzneimittel wie Baldriparan – Für die Nacht haben sich besonders bewährt. Und dies ist nur ein Grund, warum bereits viele Betro ene auf das rezeptfreie Arzneimittel Baldriparan aus der Apotheke setzen.

Nachweisliche Hilfe bei Schlafstörungen

Pflanzlichen Arzneimitteln mit Baldrian wird seit Langem eine positive Wirkung bei Schlafstörungen zugesprochen. Bei Arzneimitteln auf Baldrianbasis ist die Wirksto menge entscheidend. Baldriparan enthält einen hochwertigen Baldrianwurzelextrakt, der nachweislich bei Schlafstörungen hil und die Schlafbereitscha fördert.

Die Schweiz setzt auf die Kraft der Pflanzen

Entspannt einschlafen, erholt in den Tag starten Erholsamer Schlaf ist die Basis körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit.

Future Health Pharma GmbH, Wetzikon • Baldriparan Für die Nacht: pflanzliches Arzneimittel bei nervös bedingten Einschlafstörungen. • Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Schlafqualität verbessern können In Ihrer Apotheke und Drogerie (Pharmacode 2347073) QUALITÄT TRIFFT AUF TRADITION. HeilpflanzenExpertise seit 1962

Wer gut schlä , fühlt sich am nächsten Tag fitter und erholt. Essenziell dafür ist eine ausreichend lange Tiefschlafphase. Das Besondere an Baldriparan: Es erhält den natürlichen Schlafrhythmus und bewahrt die Tiefschlafphase. Somit ermöglicht das pflanzliche Arzneimittel einen erholten Start in den Tag. Ein zusätzlicher Tipp: Mit Ruhe und Entspannung können Sie Ihren Körper darüber hinaus unterstützen. Ein Vollbad oder leichte körperliche Betätigung wie z. B. Schwimmen oder Spazierengehen können diese verscha en.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.