40/2022 - Epochen der Mode

Page 1

Mode & Beauty

Nr. 40/22 – KW 40

TEIL 1

MODE DER 20ER BIS 60ER JAHRE

20er

EPOCHEN DER MODE


30er

Mode unterliegt einem ständigen Wandel. Genau das macht für Modeliebhaber den Reiz aus. Viele Trends kommen und gehen, manche bleiben und wiederrum andere halten nicht mal einen Sommer. Reisen Sie mit uns und Stilexperten Clifford Lilley durch die Modeepochen.

Zeitreise durch die Mode

100 Jahre Mode mit Clifford Lilley

Selbst wenn man sich nicht für den «Dernier Cri» interessiert, ist eine Zeitreise durch die Mode durchaus spannend, denn sie visualisiert den Zeitgeist der jeweiligen Epoche. Die 20er stehen für selbstbewusste Frauen im androgynen Stil in Marlene Hose oder Charleston Kleid. Männer trugen Knickerbocker. Clifford, was hast Du vor Augen, wenn Du an die 20er denkst? Ich sehe diese exzentrische wohlhabende Gesellschaft vor mir, wie in «The Great Gatsby»; dekadente Partys, Glamour, diese jungenhaften Looks der Frauen mit den

Lesen Sie das vollständige Interview mit Clifford unter Mode & Beauty auf consumo.ch

consumo.ch

40er

kurzen Haaren. Man hat getanzt, das Leben zelebriert, den gesellschaftlichen Aufschwung genossen. In den 30ern wurden die weiblichen Formen wiederentdeckt. Rüschen, Puffärmel oder an was denkst Du bei den 30ern? Vor allem an die strengere Silhouette. Es gab so einen bestimmten Dresscode, man war nicht mehr so frei, irgendwie eingeengt. Sehr konservativ, eigentlich ein Rückschritt. Betonte Schultern, hochgeschlossene Oberteile, das sind die 40er. Ist das auch Deine Erinnerung? In den 40ern haben viele Frauen gearbeitet, Kleidung musste praktisch sein und Material war knapp. Die Röcke gingen bis unter die Knie, konservativ klassisch, ohne modische Raffinessen.

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

Rockabilly-Kleider oder enge Bleistiftröcke. Wie hast Du die 50er erlebt? In den 50er bin ich geboren, eine spannende Zeit. Petticoat, Polkadots und Jeans, Jeans, Jeans. Die Guys alle wie James Dean: Lederjacke, Boots oder Chucks. Man tanzte nach wie vor Gesellschaftstanz und dann kam der Rock ´n´ Roll! Jeans, Hotpants und Minirock. Sind das auch Deine Highlights der 60er? Für mich sind es die schrillen Farben. Die 60er, das war ein Gefühl von Freiheit, die Pille kam und mit Mary Quant der Minirock. Das war eine super Sache für die Frauen, für die Männer natürlich auch (lacht). Herzlichen Dank für das Interview!

Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies per E-mail an info@dm-company.ch mit, damit wir dies berichtigen können.


Während wir uns nach dem Neuen sehnen, blicken wir oft wehmütig zurück und halten an der Vergangenheit fest. Dieser Widerspruch findet sich auch in der Mode wieder und erklärt die ungebrochene Beliebtheit von Klassikern.

50er 60er

Im Interview verrät uns Stylist Clifford Lilley seine ganz persönlichen Mode-Klassiker. Was genau bedeuten Vintage und Retro für Dich? Vintage ist die Sehnsucht nach dem, was bleibend ist, es bezeichnet die echten alten Kleidungsstücke. Retro hingegen muss in Wahrheit nicht alt sein, sondern nur so aussehen. Was sind Deine persönlichen Klassiker? Den Trenchcoat gibt es weiss Gott wie lang. Er ist ein Klassiker, der immer wieder neu interpretiert wird, selbst von Burberry. Weitere Kult-Kleidungsstücke sind für mich das Cocktailkleid, genau wie das Wickelkleid von Fürstenberg, weil es so eine schöne Silhouette macht. Auch der Gucci Lofer und die Wayfarer von Rayban gehören dazu. Und ganz klar Taschen von Luis Vuitton, Chanel, Fendi ...

Herausgeber & Zustellung: Direct Mail Company AG, 4053 Basel, redaktion@consumo.ch; Werbeverkauf: T +41 (0)58 341 61 00; Text: SÜDKURIER Alpha; Direct Mail Company AG; Gestaltung: Direct Mail Company AG

Druck: Vogt-Schild Druck AG, CH-4552 Derendingen Gesamtauflage: 1’617’000 Ex. (D: 1’162’000, F: 365’000, I: 90’000) Bilder: © Izabela Arsovska-Braukmann; Zoran Bozanic

Trenchcoat: Der Klassiker seit über 100 Jahren

Wir suchen Gebietsbetreuer:innen im Raum Zürich

Kult-Kleidungsstücke vergangener Epochen

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme via https://www.dm-company.ch/de/jobs

Was wäre Mode ohne Klassiker



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.