PILGERN IN DER SCHWEIZ
Der Weg ist das Ziel
Vier der schönsten Pilgerrouten
Egal, ob Sie spirituelle Erfüllung suchen oder bei einer einsamen
Wanderung die friedliche Natur geniessen möchten – Pilgerreisen sind eine einmalige Auszeit vom Alltag. Finden Sie hier die perfekte Route für Ihre erste oder nächste Pilgertour.
Einstieg mit elf Kilometern: Pilgerweg Mariastein
Das Kloster Mariastein im Kanton Solothurn ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte. Die Wallfahrtskirche besticht durch ihre spätgotische Architektur. Wenn Sie Ihre erste Pilgerreise planen, ist die Route von der Gemeinde Blauen, vorbei am Metzerlen-Kreuz und an der Burg Rotberg, die beste Wahl. Die Tour führt Sie durch idyllische Naturschutzgebiete und erfordert keine übermässige Kondition.
Sie möchten nichts mehr verpassen?
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.
52 Kilometer in drei Etappen: Der Appenzellerweg
Der Appenzellerweg ist einer der beliebtesten Jakobswege in der Schweiz. Gestartet wird die Tour in Österreich: Von Rankweil geht es zum Toggenburger Klosterdorf St. Peterzell. Die erste Etappe fasst 28 Kilometer und führt bis Appenzell, die zweite endet nach 13 Kilometern in Urnäsch, mit der dritten kommen Sie nach elf Kilometern ans Ziel. Unterwegs dürfen Sie sich am landschaftlich beeindruckenden Appenzellerland erfreuen.
160 Kilometer in einer Woche: Von Fribourg nach Genf
Die Strecke von Fribourg nach Genf hat die ideale Distanz für eine einwöchige Auszeit. Die Route können Sie mit einer Übernach-
tung im Franziskanerkloster in Fribourg beginnen. Auf der Strecke liegen wunderschöne Gemeinden, zum Beispiel Montpreveyres mit der geschichtsträchtigen Pilgerherberge «Gîte El Jire». Die beeindruckende Genfer Altstadt mit der Kathedrale St. Pierre bildet den Abschluss der Route.
490 Kilometer: Jakobsweg von Rorschach nach Genf Pilgerprofis wandern vom Bodensee bis Genf. Rund 19 Tage benötigt man für den 490 Kilometer langen Schweizer Jakobsweg. Gesäumt ist er von zahlreichen Kapellen und Kirchen. Alle, denen die Koordination im Vorfeld zu viel ist, können auch geführte Pilgerreisen, wahlweise mit Gepäcktransport, buchen. Zum Beispiel unter schweizmobil.ch finden Sie zusätzliche Tipps für Ihre Planung.
Ihre Packliste für die Pilgerreise Alles, was Sie zum Pilgern brauchen
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu jeder Pilgerreise. Mindestens genauso wichtig wie die Route ist die Ausrüstung. Consumo verrät Ihnen, was Sie unbedingt benötigen und auf was Sie beim Pilgern getrost verzichten können.
Rucksack und Kleidung
□ Rucksack, 35 bis 40 Liter Fassungsvermögen
□ Gut eingelaufene, hochwertige Wanderschuhe
□ Funktionshose
□ Fleecejacke, Regenkleidung
□ Drei Funktionsshirts, ein schnelltrocknendes Schlafshirt
□ Multifunktionshalstuch
□ Drei Sets Funktionsunterwäsche und drei Paar Wandersocken
□ Handtuch
□ Finken
Hygiene und Erste Hilfe
□ Shampoo-Duschgel-Kombination
□ Zahnbürste, Zahncreme
□ Kamm
□ Nagelpflegeset
□ Sonnenschutz
□ Schmerzmittel, Entzündungshemmer, Salbe gegen Blasenbildung, sterile Verbände, Pflaster, Antiseptika zum Wunden desinfizieren
Für erholsame Nächte
□ Ultraleichter Schlafsack
□ Eventuell leichte Isomatte
Wichtige Dokumente
□ Identitätskarte, ggf. Reisepass
□ ggf. Nachweis einer Auslandskrankenversicherung
□ Pilgerausweis
□ Pilgerführer
Noch mehr Ausrüstungstipps finden Sie in unserer Rubrik Mobilität & Reisen auf consumo.ch
Zahlreiche Schweizer leiden unter Schlafstörungen. Viele Arzneimittel versprechen Hilfe, doch die richtige Wahl ist entscheidend. Um das Problem langfristig in den Gri zu bekommen, sollten Menschen mit Schlafstörungen ein passendes Mittel wählen, das gut verträglich ist. Pflanzliche Arzneimittel wie Baldriparan – Für die Nacht haben sich besonders bewährt. Und dies ist nur ein Grund, warum bereits viele Betro ene auf das rezeptfreie Arzneimittel Baldriparan aus der Apotheke setzen.
Nachweisliche Hilfe bei Schlafstörungen
Pflanzlichen Arzneimitteln mit Baldrian wird seit Langem eine positive Wirkung bei Schlafstörungen zugesprochen. Bei Arzneimitteln auf Baldrianbasis ist die Wirksto menge entscheidend. Baldriparan enthält einen hochwertigen Baldrianwurzelextrakt, der nachweislich bei Schlafstörungen hil und die Schlafbereitscha fördert.
Die Schweiz setzt auf die Kraft der Pflanzen
Entspannt einschlafen, erholt in den Tag starten Erholsamer Schlaf ist die Basis körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit.
Future Health Pharma GmbH, Wetzikon • Baldriparan Für die Nacht: pflanzliches Arzneimittel bei nervös bedingten Einschlafstörungen. • Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.
Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Schlafqualität verbessern können In Ihrer Apotheke und Drogerie (Pharmacode 2347073) QUALITÄT TRIFFT AUF TRADITION. HeilpflanzenExpertise seit 1962
Wer gut schlä , fühlt sich am nächsten Tag fitter und erholt. Essenziell dafür ist eine ausreichend lange Tiefschlafphase. Das Besondere an Baldriparan: Es erhält den natürlichen Schlafrhythmus und bewahrt die Tiefschlafphase. Somit ermöglicht das pflanzliche Arzneimittel einen erholten Start in den Tag. Ein zusätzlicher Tipp: Mit Ruhe und Entspannung können Sie Ihren Körper darüber hinaus unterstützen. Ein Vollbad oder leichte körperliche Betätigung wie z. B. Schwimmen oder Spazierengehen können diese verscha en.