41/2022 - Epochen der Mode

Page 1

Mode & Beauty

Weihnachts-Aktion

Nr. 41/22 – KW 41

Bis

Jusqu'à

auf alles

sur tout

25% 25% Online-Foto-Service

TEIL 2

MODE DER 70ER BIS 90ER

EPOCHEN DER MODE

70er

DEINE HERZGESUNDHEIT IST WICHTIGER DENN JE

KUMMER DICH JETZT UM DEINEN CHOLESTERINSPIEGEL 1 Phytosterole senken nachweislich den Blutcholesterinspiegel. Ein hoher Cholesterinwert gehört zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer koronaren Herzerkrankung. Diese wird durch mehrere Risikofaktoren bedingt. Die Veränderung eines dieser Risikofaktoren kann eine positive Wirkung haben oder auch nicht. Eine positive Wirkung in Bezug auf die Senkung des Cholesterinspiegels stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 1,5–3 g Phytosterolen ein. Zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut ist eine tägliche Aufnahme von mindestens 0,8 g Phytosterolen erforderlich. 2 Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei. Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Erhältlich in Ihrer Apotheke oder Drogerie.


80er

Die 60er galten bereits als modische Revolution: unvorstellbar, dass sich Mode noch weiter entwickeln könnte. Im Teil 2 unserer Reportage mit Clifford Lilley erfahren Sie, wie die 70er und die Folgejahre dennoch alles Vorangegangene in den Schatten stellten.

Zeitreise durch die Mode

Was kam nach den 60ern Grelle und gewagte Outfits mit wilden Motiven prägten die 70er. Was sind für Dich die Mode-It-Pieces der 70er? Ich war zu der Zeit in Rom und habe Plateauschuhe gekauft - undenkbar für einen Mann - und ein fantastisches Patchwork Denim-Outfit. Ich dachte: Was sagen die da, wenn ich zurück nach Südafrika komme, aber ich fühlte mich grossartig! Ich bin in einem Kaff am Meer aufgewachsen. Dort wimmelte es vor uniformierten Matrosen und dann stand ich da - mit meiner bunten Hose. Alle reagierten mit: Wow, begeistert, eifersüchtig - die Jacke ist sogar geklaut worden.

Lesen Sie das vollständige Interview in unserer Rubrik Mode & Beauty auf consumo.ch

consumo.ch

Schulterpolster und Rüschenblusen, was hast Du vor Augen, wenn Du an die Mode der 80er denkst? Ich denke an Maggie Thatcher und sehe die Zeit als Epoche der Powerfrauen an. Dies drückte sich auch in der Mode aus mit weit ausladenden Schultern für einen FrauenPowerlook. Alles war irgendwie überdimensioniert, z. B. die extreme OversizeMode. Ich möchte fast sagen «Too Much»: diese gewaltigen Frisuren, die dicken Make-up-Schichten in schrillen Farben, die Riesenohrringe … Wie hast Du die 90er erlebt? In den 90ern kam Aids auf, die Leute mussten überdenken, wie sie leben, es lag so etwas wie eine Trauer in der Luft, die euphorische Stimmung der 70er und 80er

Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.

ging zu Ende. Schwarz kam gross raus, der Grunge-Look mit viel schwarzem Kajal um die Augen und schwarz gefärbten Haaren. Gucci und Tom Ford haben die schmalen Schnitte etabliert. Ein richtiger Körperkult ist entstanden und mit ihm dann Sportmode, die geprägt wurde von Marken wie Ralph Lauren und Tommy Hilfiger. Welchen Trend möchtest Du partout nicht wiedersehen? Aus den 80ern habe ich sehr wenig. Das waren für mich irgendwie schräge Kombis. Mit dem unförmigen Oversize-Look habe ich mich bis heute nicht arrangieren können. Herzlichen Dank für das Interview!

Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies per E-mail an info@dm-company.ch mit, damit wir dies berichtigen können.


In den 90ern verliess kein Teenie das Haus ohne Schnullerkette.

Ab 2000 bekam «Altes» Kultcharakter

Gab es seitdem noch neue Modetrends?

90er

Bis zu den 90ern war jedes Jahrzehnt eine modische Neuerfindung. Ab der Jahrhundertwende startete dann so etwas wie die «Wiederholung der Mode», oder gab es doch noch innovative Überraschungen? Wir fragten den Stilexperten Clifford Lilley. Schuhe, Brillen, Mützen, Gürtel - schmückendes Zubehör stand 2000 hoch im Kurs. Aber wirklich Neues gab es nicht, oder? Seit dem Millennium nicht mehr, es ging darum Altes zu integrieren oder neu zu interpretieren. Nach dem Motto: oh Gott jetzt ist das alles vorbei, haben Viele eine Art Nostalgie empfunden, der Retrotrend ist entstanden. Overknee-Stiefel wurden 2010 wieder absolut «in», aber gab es auch Neues? Nicht wirklich, das lag an der veränderten Einstellung. Nicht mehr der Effekt des Looks oder der Name des Modelabels waren im Fokus, sondern vielmehr: Woher es kommt, aus was ist es gemacht, ist es Fair und nachhaltig produziert. Daneben ist das Thema Nostalgie bis heute präsent. War die Mode der 80er lange verpönt, haben so einige Pieces mittlerweile geradezu Kultstatus erlangt.

Anzeige

Weihnachts-Aktion

Bis

Über 600 Produkte – personalisierbar mit Ihren eigenen Fotos und Texten

25%

25%

+ gratis Versand*

+ port offert*

auf Ihre Bestellung

z.B. Fototassen

z.B. Fotobücher z.B. Foto-Kalender

Bestellen Sie mit dem Aktionscode XM22FLR auf:

www.smartphoto.ch/xmas Vollgarantie auf alle Produkte

Angebot mehrmals gültig bis 31.01.2023 für Ihre Bestellung. * 15% ab 10.-, 20% ab 50.-, 25% ab 70.- + gratis Standardversand ab 50.-

Herausgeber & Zustellung: Direct Mail Company AG, 4053 Basel, redaktion@consumo.ch; Werbeverkauf: T +41 (0)58 341 61 00; Text: SÜDKURIER Alpha; Direct Mail Company AG; Gestaltung: Direct Mail Company AG

Jusqu‘à

Druck: Vogt-Schild Druck AG, CH-4552 Derendingen Gesamtauflage: 1’617’000 Ex. (D: 1’162’000, F: 365’000, I: 90’000) Bilder: © Izabela Arsovska-Braukmann; Zoran Bozanic

sur votre commande



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.