ZWIEBELLOOK
Mode & Beauty
Nr. 48/22 – KW 48
Weihnachts-Aktion Bis
Jusqu'à
auf alles
sur tout
25% 25% Online-Foto-Service
Tipps für den perfekten Zwiebellook
So layern Sie richtig!
1. Behalten Sie die Farben im Auge! Am besten kombinieren Sie für einen modischen Zwiebellook nicht mehr als ein bis zwei Farben miteinander. Dadurch wirkt das Outfit nicht zu aufdringlich.
Viel hilft viel? Muss nicht sein. Beim Zwiebellook gilt es, besonders clever die einzelnen Kleidungsstücke übereinander anzuziehen, um im Winter nicht zu frieren. Wir verraten, wie das Schichtenprinzip stilvoll funktioniert und geben praktische Tipps. Für wechselhafte Tage im Herbst und Winter das richtige Outfit zu finden, ist nicht immer einfach! Häufig hilft da nur schichten, schichten, schichten. Der Zwiebellook ist hierbei eine tolle Möglichkeit, sich modisch und dennoch warm zu kleiden. Wir erklären, was mit dem besonderen Layering gemeint ist. Was genau ist der Zwiebellook? Der Zwiebellook setzt darauf, verschiedene dünne Kleidungsstücke modisch miteinander zu stylen. Die Kombination der verschiedenen Schichten ermöglicht eine
hohe Flexibilität. Neben dem richtigen Material spielen auch die Länge und die farbliche Zusammenstellung eine tragende Rolle. Immerhin möchten wir im Zwiebellook nicht ausschliesslich warm durch den Herbst sowie Winter kommen, sondern auch optisch ein Hingucker sein. Kombitipps Lagenlook: So wird’s stylisch! Für den perfekten Zwiebellook gilt es diese Stylingtipps zu beachten, damit der Look nicht wahllos zusammengewürfelt aussieht, sondern harmonisch kombiniert wirkt:
Planlos? Entdecken Sie jetzt Events in der grössten Eventagenda der Schweiz auf consumo.ch consumo.ch
Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar.
2. Setzen Sie Muster als Eyecatcher ein! Selbstverständlich sind beim Layering auch Muster erlaubt. Hierbei sollten Sie lieber auf eine dezente Optik setzen und Muster dosiert verwenden. 3. Entscheiden Sie sich für unterschiedliche Längen! Die Zusammenstellung von verschiedenen Längen wirkt beim Zwiebellook besonders stylisch. Denn sie verleihen dem Outfit eine gewisse Coolness und lockern den Look gekonnt auf. 4. Mixen Sie verschiedene Materialien! Strick auf Strick sieht in den seltensten Fällen vorteilhaft aus. Vor allem aber ist es darunter ziemlich warm. Gut geeignet sind für das Layering dagegen Merinowolle oder Polyester.
Sollten Sie das Consumo versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies per E-mail an info@dm-company.ch mit, damit wir dies berichtigen können.
Kleidung richtig layern
Die Schichten des Zwiebellooks Basisschicht, Isolationsschicht, Aussenschicht: Beim gekonnten Layering der Kleidung übernimmt jede Schicht eine wichtige Aufgabe. Erfahren Sie, was sich hinter den einzelnen Schichten des Zwiebellooks verbirgt. Um warm und gemütlich durch den Winter zu kommen, sollte der Zwiebellook idealerweise aus drei Schichten bestehen: Mit der Basisschicht die Feuchtigkeit regulieren Die hautenge Basisschicht aus Merinowolle oder Polyester ist die wichtigste Schicht im Layering-Look, denn sie transportiert den Schweiss ab. Dadurch frieren Sie im Winter nicht so schnell. Die Isolationsschicht sorgt für Wärme Mithilfe der Isolationsschicht wird Ihre Körperwärme gespeichert. Sehr gut eignen sich dafür beispielsweise Materialien wie Fleece oder auch Wolle. Tipp: An milden Herbst- und Wintertagen können Sie oft auch auf die Isolationsschicht verzichten. Vor dem Wetter gut geschützt mit der Aussenschicht Wasserabweisende und zugleich atmungsaktive Materialien sind für die Aussenschicht als Witterungsschutz ein Muss.
Für noch mehr Wissenswertes rund um den Zwiebellook im Winter besuchen Sie unsere Website consumo.ch! Anzeige
Herausgeber & Zustellung: Direct Mail Company AG, 4053 Basel, redaktion@consumo.ch; Werbeverkauf: T +41 (0)58 341 61 00; Text: SÜDKURIER Alpha; Direct Mail Company AG; Gestaltung: Direct Mail Company AG
Druck: Vogt-Schild Druck AG, CH-4552 Derendingen Gesamtauflage: 1’617’000 Ex. (D: 1’162’000, F: 365’000, I: 90’000) Bilder: © Izabela Arsovska-Braukmann