SBS JOurnal Herbst 03/2018

Page 1

ST. JOHANN

BISCHOFSHOFEN

SCHWARZACH Ausgabe 3 / September 2018 EZ/SBS JOURNAL Österreichische Post AG, Postentgelt bar bezahlt. Verlagspostamt 5600 St. Johann/Pg. Kennzahl: 95A560001, Herausgeber: EZ Werbung

WIR ÜBER UNS • PONGAUER WIRTSCHAFTSMESSE • SPAREN BEI BEST OF-TAGEN

STYLE & TREND • MODE: WAS BLEIBT, WAS KOMMT?

SPORT & FREIZEIT • „WEINSELIGE RADELTOUR“ AM NEUSIEDLER SEE • HERBSTZEIT - WANDERZEIT

WIRTSCHAFT & VERKEHR

40 Jahre rde Bürgerga n St. Johan 15./16. r Septembe Das Magazin der Pongauer Einkaufsmeile

• AKTUELLE SUV-MODELLE

www.sbsshopping.at


follow us on!

BACK TO SCHOOL

Gewinnlos ausfüllen & eines von 10 Outfits für coole Kids gewinnen !

© Vingino

GEWINNSPIEL! Hol‘ dir r pro be m e t p e auf im S k n i E o 10 Eur serer in un ilung bte a r e d n i K s! o l n n i 1 Gew

Mit etwas Glück gewinnst du ein Outfit für Kids! (Größe 56-176) *Gewinnlos pro 10 Euro-Einkauf in der Kinderabteilung. Modehaus Adelsberger · Hauptstraße 20 · 5600 St. Johann/Pg. · Tel. 06412/4231 www.adelsberger.at · Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 17 Uhr


Über Über unsuns

10 6

EDITORIAL

Inhalt WIR ÜBER UNS 5 Best Of-Tage 6 Wirtschaftsmesse Pongau: Unternehmen präsentieren sich

17

10 SBS-Dialog: Messeorganisator Sepp Gfrerer 13 Was schenke ich zum Schulanfang? 17 Mein Verein: Bürgergarde St. Johann

STYLE & TREND 18 Herbst-/Winter-Mode: cool, elegant und lässig 22 Trachten-Trends: Purismus à la carte

24

SPORT & FREIZEIT 24 Weinseliges Genussradeln am Neusiedler See 28 Wandern im Bauernherbst

HAUS & HOF 31 Expertentipp: Welcher Garten passt für mich?

32

WIRTSCHAFT & VERKEHR 32 Es boomt bei den Kompakt-SUVs

IMPRESSUM Herausgeber und Medieninhaber: EZ Werbegemeinschaft, 5600 St. Johann, Leo Neumayer Platz 1, Tel. 06412 / 8630, Mail: sbsjournal@sbsshopping.at | Geschäftsführer: Mag. Markus Rosskopf | Konzeption, Design, Satz: Katja Ellmer | Redaktion: Barbara Behrendt, Tel. 0664 / 2208568 | Medienberatung: Manfred Rohrmoser, Tel. 0664 / 9064527 und Katharina Wallner, Tel. 06462/2471 | Titelbild: shutterstock.com | Fotos: SBS, EZ, Firmenbilder | Druck: NP Druck, Niederösterreichisches Pressehaus, Druck- und Verlags GesmbH, Gutenbergstraße 12, A-3100 St. Pölten | Aufgabepostamt: St. Pölten | P.b.b. Kennzahl ”95A560001“ | St. Johann hat‘s - September 03/2018 | www.sbsshopping.at Aufgrund der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf geschlechtsspezifische Formulierungen.

Ich kaufe lokal! Unter dieses Motto stellt die Wirtschaftskammer Salzburg ihre Werbekampagne für den stationären Handel in Salzburg. Ein guter Ansatz und ein Spruch, den viele von uns unterschreiben können. Weil es immer noch etwas Besonderes ist, in ein Geschäft zu gehen und dort aus den vorhandenen Produkten seine Favoriten auszuwählen und diese anzuprobieren. Oder sich von den Verkäufern, die wir vielleicht auch persönlich kennen, beraten zu lassen, und nebenbei die Neuigkeiten aus unserer Nachbarschaft zu erfahren. Und danach genießen wir noch gerne einen Kaffee oder ein Eis, um unseren Einkaufsbummel abzurunden. Das alles kann uns das Internet nicht bieten. Der Mensch ist ein Gesellschaftswesen, und deshalb wird der Einkauf vor Ort weiterhin Bestand haben. Wichtig werden in Zukunft die Zusatz-Angebote sein, die den Einkauf beim Händler schmackhaft machen: Beim einen gibt es einen guten Kaffee und eine nette Plauderei, beim anderen ein süßes Dankeschön und die Info zu kommenden Aktionen und beim dritten eine Einladung zum exklusiven Kunden-Event. Es kommt alles auf die Kreativität der Händler an – und dieser sind keine Grenzen gesetzt. St. Johann will heuer erstmals mit den „Best of“-Tagen am 2. und 3. November die Qualität und Leistungen der Händler im Ort mit einer eigenen Aktion präsentieren. Es geht dabei nicht um Rabatte und Reduktionen, sondern um den Mehrwert, den der Einkauf vor Ort bietet: Persönliche Beratung, kompetentes Service und Freundlichkeit. Die SBS-Mitgliedsbetriebe freuen sich auf Ihren Besuch!

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Tautermann GmbH & Co KG, Salzburger Straße 22, 5620 Schwarzach, bei.

www.sbsshopping.at

3


Über uns

SBS-Mitgliedsbetriebe und SBS-Bon-Card-Betriebe S T. JOHANN ADELSBERGER Mode & Home ADELSBERGER creativ media ALIMENTARI Italiani, Ital. & Asiat. Feinkost ALPENDORF BERGBAHNEN ALPENLAND Sporthotel ALPINA SPORTHOTEL Alpendorf ANITA Kosmetik & Fusspflege ANNA APOTHEKE A1 SHOP Stadtgalerie BALLAZZO Billard - Pub BASSETTI Photography BAUER BÄCKEREI, CAFE, KONDITOREI BBK Unternehmens- & Steuerberatungs GmbH BERGER Feinste Confiserie BIOLADEN Renate BODYSTREET Fitness CAFE SCHIEBEL CARTA Büro- und Kopiertechnik DIESEL KINO EUROSPAR, Stadtgalerie ETK Kappacher Elektrotechnik FAHRSCHULE ZAUNSCHIRM FARBEN STEGER FAVORS! Mode - Stadtgalerie FELSBERGER Gerberei FRISEUR effects by Mike Zerzer FUSSL MODESTRASSE GASSER IDA Moden HAIDENTHALER Buch, Papier, Geschenke HAVANNAH Restaurant, Bar HERVIS Sport, Stadtgalerie HOTEL BRÜCKENWIRT Familie Nocker JONAS Schmuck & Uhren KAPPACHER Red Zac KERSCHBAUMER Intersport KIKA Einrichtungshaus KINDERLAND Spielwaren - Stadtgalerie KULTUR UND KONGRESSHAUS am Dom KONGRESSGASTRONOMIE KRABB Augenoptik KULTEC IT-Handel / IT-Dienstleistung LAGERHAUS Salzachtal LIBRO MALEREI, BESCHRIFTUNG STROBL

MARIONNAUD Parfümerie MAYR United Optics MC DONALDS MRS. SPORTY ihr pers. Sportclub MYBODY Fitness & Wellnes NAGL & MODE Modehaus NEUMAYR Haardesign NOVAK Schuhe OBERFORSTHOF ALM OMV TANKSTELLE Höller PIRNBACHER Sport 2000 PIRNBACHER Autohaus PLATZL Restaurant, Bar PONGAU MAGAZIN PONGAUER BAUERNLADEN PONGAUER JAGDSTUBE PONGAUER NACHRICHTEN PONGAUER SALZGROTTE PRÄAUER Installationen SCHALLER Lederwaren SCHUH SCHNÖLL SCHWAIGER Heizung, Sanitär SEIDL Wolle, Lederwaren SILBERGASSER Gasthof SPAR-Kaufmann Pacher SPAR Markt, Industriestrasse STADTGEMEINDE St. Johann STÖCKL Wirtschaftsprüfer STRANGER Reisebüro THALIA Buch & Medien, Stadtgalerie THERMO-SPAN Baustoffwerk TOURISMUSVERBAND TRENDMAKER Trachtenmode URBAN Fleischhauerei VIERTHALER Autohaus WIELANDNER Sporthaus WIESER Wohnkeramik & Feuerkultur WÜRTH HOCHENBURGER Baumarkt ZACHHALMEL Gartencenter & Blumen ZEITLOS Tracht und Trend ZWEIGWERK Floristik & Dekoration

BISCHOF SHOFEN ANNA‘S Wellnesstudio ANTOSCH REIFEN KG Reifenhandel BAUER Bäckerei, Cafe, Konditorei DÄNISCHES BETTENLAGER DROGERIE Gabriele Sattlecker E&G Promotion FUSSL Modestraße HERVIS SPORT DR. HESS Steuerberatung HOLZMANN Zweiräder, Nähmaschinen LACKINGER Drogerie LACKNER Hof-Destillerie LAGERHAUS, Bischofshofen LEWEKE Lederwaren LÖWEN APOTHEKE LOZI‘S Schatzeria Cafe MARIEN-APOTHEKE MOBILITO Mobilitätszentrale Pongau MP Ofen und Gartenstudio MUSIKHAUS LECHNER NAUER Robert, Optik und Goldschmied NOVAK Schuhe - Mode QUICK Schuh REICO HUBER Raumausstattung SALLABERGER Raumgestaltung SCHEIBENPFLUG Horst, Hifi, Elektro SCHMIDL Holzbau SKRIBO Schreibwaren SPAR Markt, Südtirolerstraße SPORT 2000 Juss STADTGEMEINDE, BISCHOFSHOFEN STEPAN DRUCK, Druck & Grafik TANNENBERGER Gärtnerei, Blumen TEUFL Uhren, Goldschmied TOFERER Möbel, Einrichtung VIERTHALER Autohaus VYDEN Friseursalon WELTLADEN

SCHWARZACH APOTHEKE zur Sonnenterrasse AUTOHAUS Mayr BILLA AG, Schwarzach CAFE SCHWARZACH CHILLIReisen by Weißofner COLOR DRACK EMIG Astrid Physio-/Osteopathie TCM FRISIERSALON COME IN GROSSI Dachdecker HAAR CREATIV Buchegger HÖLZL Elektrotechnik HÖRWELT Fachgeschäft KAYSINA Kindermoden KIA-CENTER Pongau KÜHLEITNER/LOCHBICHLER RA/MAG. LA BIEN Beauty & Balance MARKTGEMEINDE SCHWARZACH MAYR United Optics MUGSART Kunst & Design NAUER Optikermeister OMV Tankstelle Höller PONGAUER BAUERNLADEN POINTNER Bike POINTNER Shoes, Fashion, Sports POSAUNERS Geschenke RACHENSPERGER Steuerberatung RAIMUND FOTOGRAFIE SPAR AG, Schwarzach SUPANIC Wolle-Leder-Spielwaren SUPANIC Otto, Raumausstatter STEINBERGER Uhren, Schmuck TAUTERMANN Gärtnerei - Leben mit Pflanzen TAXI BAMBERGER TOURISMUSVERBAND UNTERKOFLER Bäckerei - Konditorei VÖTTER Elektrotechnik

Alle Geschäfte im KARO

GRÜN = SBS-Bon-Card-Betriebe

SBS-Schecks erhalten Sie bei folgenden Betrieben:

Tourismusverband

4

SBS Journal/September 2018


Über uns

BEST OF-TAGE

Der lokale Handel zeigt seine Stärken Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Salzburg laden die SBS-Mitgliedsbetriebe in St. Johann unter dem Motto „#ichkauflokal“ heuer am 2. und 3. November erstmals zu den „Best of-Tagen“ in der Einkaufsstadt. In vielen Betrieben werden an diesen beiden Tagen besondere Aktionen und Events angeboten, die den Kunden die Stärken der Händler im Ort näher bringen sollen. So wird es Produktpräsentationen, Verkostungen, Workshops, Lesungen und als Höhepunkt am Freitag, 2. November, 18.30 Uhr, eine Modenschau im Kultur- und Kongresshaus am Dom geben, an der sich die St. Johanner Modehäuser und Sporthändler beteiligen. „Wir wollen mit dieser neuen Veranstaltung den Blick der Kunden auf die Leistungen der örtlichen Händler lenken und diese hervorheben“, erklärt EZ/SBS-Geschäftsführer Markus Rosskopf. Vielen Kunden sei es

oft nicht bewusst, welchen Mehrwert der Einkauf vor Ort hat: Kompetente und freundliche Beratung, unkomplizierte Bestellungen und kurzfristige Änderungen sowie Einkaufserlebnis und Gastronomie – das alles bietet der Einkauf im Ort. Das genaue Programm wird derzeit im Detail ausgearbeitet und soll die Vielfalt der Einkaufsstadt St. Johann widerspiegeln. „Wir überlegen uns auch ein Gewinnspiel und ein zusätzliches Angebot für Kinder“, sagt Rosskopf. Nähere Informationen zu den ersten „Best of-Tagen“ in St. Johann gibt es dann zeitgerecht in den Regionalmedien und auf www.sbsshopping.at.

DEINE SPIEL! E S E I W WI N I m WI N Str. 3 0 r e g r u b S alz fe n c h o fs h o s i B 0 0 55 nwi n. at i w . w w w

www.sbsshopping.at

5


Über uns

Wirtschaftsmesse Pongau

Aus Liebe zur Region

Mit einer großen Leistungsschau regionaler Unternehmen hat sich die Pongauer Wirtschaftsmesse in Goldegg inzwischen einen Namen gemacht. Vom 5. bis 7. Oktober zeigen über 60 Aussteller in der 11. Auflage, was es Neues rund ums Bauen, Wohnen und Leben gibt.

D

ie Wirtschaftsmesse Pongau ist mit der Zahl der Aussteller und dem Branchenmix die größte regionale Messe im Pongau. Ein Messezelt vor der Kulisse des Goldegger Schlosses bildet den stilvollen Rahmen der Ausstellung, die von der Familie Gfrerer organisiert wird. Dazu Josef Gfrerer sen.: „Der Pongau ist nicht nur als Tourismus-, sondern auch als Wirtschaftsstandort eine starke Region und setzt mit der Wirtschaftsmesse ein Signal für regionales Wachstum und Innovation.“ So können Hausbauer und andere Interessierte – der Veranstalter rechnet mit über 3000 Besuchern – sofort an Ort und Stelle Fachberatungen zur Finanzierung, Planung, Bauausfüh-

6

SBS Journal/September 2018

rung und -technik sowie Innen- und Außengestaltung kostenlos in Anspruch nehmen und sich in Ruhe über ganz persönliche Wohnträume informieren. Auch für die ausstellenden Unternehmer ergeben sich viele Vorteile: Neukundengewinnung, Direktverkauf, Networking mit anderen Ausstellern, Stammkundenbetreuung, uvm. … In der heutigen globalen Welt steht die Regionalität „Pongau“ unter dem Motto „Ich kaufe lokal!“ im Vordergrund. So schafft die Messe auch regionale Arbeitsplätze und bietet jungen Leuten die Möglichkeit, in Zukunft in der Heimat beruflich tätig zu sein.


Über uns

Fotos: Impressionen der Wirtschaftsmesse Pongau 2017

MESSE PROGRAMM WANN | WAS Freitag, 5. Oktober • 14 - 18 Uhr Messe • 18 Uhr offizielle Eröffnung - Wirtschaftstreff Samstag, 6. Oktober • 10 - 18 Uhr Messe mit Kinderprogramm, Jobbörse, Tombola

www.sbsshopping.at

WERBUNG

Sonntag, 7. Oktober • 10 - 16 Uhr Messe Family Day, Kinderprogramm, Jobbörse, Tombola

7


Über uns

PONGAUER EINKAUFSMEILE

SBS-News-Fenster In jeder Ausgabe des SBS Journals öffnen wir für Sie das SBS-News-Fenster. Es ibt Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten der Werbegemeinschaften in den drei SBS-Orten St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach.

20 Jahre „Babytreff“ im Klinikum Schwarzach In 20 Jahren 500 Babytreffs! Zweimal im Monat – jeden ersten und dritten Dienstag von 14 bis 16 Uhr – treffen sich seit 1998 auf der Wochenstation des Klinikums Schwarzach Mütter mit ihren Kindern zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit Pflegekräften und Ärzten. Ins Leben gerufen wurde der beliebte Babytreff von Primar Dr. Wieland Zeilmann, dem Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Schwarzach. Primar Zeilmann, der auch so oft wie möglich persönlich bei den Treffen anwesend ist, erinnert sich: „Mit der Gründung des Babytreffs waren wir ein wichtiger Vorreiter für die Schaffung weiterer Beratungsangebote außerhalb des Krankenhauses.“ Für das kostenlose Angebot ist keine Anmeldung erforderlich.

Neu bei SBS: Vyden Salon Bischofshofen

Katharina Stickler hat mit dem Vyden Salon ein interessantes Konzept von Wien nach Bischofshofen gebracht: „Haarschnitte, die deine Mitmenschen entzücken!“ Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen Frisur sind, dann sind Sie im Vyden Salon genau richtig. Professionalität, präzise Arbeitsweise, zeitlose Ästhetik ist das Motto des jungen, dynamischen und kreativen Teams. Moderner Look, qualitativ hochwertige Produkte und ein minimalistisches Design laden in den Salon ein. Kontakt

Vyden Salon Franz-Mohshammer-Platz 17 | Tel. 06462/32810 Instagram: instagram.com/vydensalon Facebook: facebook.com/bhofenvydensalon

8

SBS Journal/September 2018

„Durchschnittlich kommen acht bis zehn Mütter mit ihren Kindern zum Babytreff“, freut sich Babytreff-Leiterin DKGP Susanne Fritzsche (M.). Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Ungar siegte bei den 33. Schwarzacher Schach Open Wie bereits im Vorjahr holte sich der Ungar GM Ferenc Berkes auch den Sieg des Hauptturniers der 33. Schwarzacher Schach Open vor den Kroaten GM Robert Zelcic und GM Mladen Palac, die für den Schachclub Schwarzach spielen. Im B-Turnier setzte sich Andre Breedveld aus Holland gegen den Radstädter Herbert Berger durch. Die Schwarzacher Schach Open sind seit Jahrzehnten fixer Bestandteil des österreichischen Turnierkalenders. So fanden sich auch heuer wieder über 160 Schachfreund/Innen aus 15 Nationen ein, darunter fünf Großmeister und 20 weitere internationale Titelträger. Kein Wunder, ging es doch insgesamt um 13.000 Euro Preisfonds und Elopunkte für die Weltrangliste. Für Aufsehen sorgte eine 17köpfige Delegation der berühmten „Botvinnik chess school“ aus Russland. Mit über 1600 Nächtigungen war die Veranstaltung auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung für den SBS-Ort Schwarzach. Termin für die Schach Open 2019: 13. bis 21. Juli


Über uns

KURZ GEMELDET WM-Gewinnspiel Während der Fußball-WM erhielten die Adelsberger-Kunden für jeden Einkauf ab 50 Euro ein Gewinnlos und somit die Chance auf einen der Hauptpreise des großen Adelsberger WM-Gewinnspiels. Jetzt stehen die Sieger Familie Maurmair freute sich über die der Hauptpreise – zwei Skybox-Karten für Skybox-Karten und Frau Sibert über die nationale Spiele von Red Bull Salzburg im Mode-Gutscheine. Foto: creativmedia.at Wert von 700 Euro, ein LED-Flachbildschirm-TV und Mode-Gutscheine für 250 Euro – fest. Außerdem wurden noch weitere tolle Preise verlost. Maschinenring Salzburg: Bundestagung in St. Johann Die Bundestagung des Österreichischen Maschinenrings findet heuer vom 26. bis 28. September in St. Johann statt. Als gastgebende Bundeslandorganisation ist der Maschinenring Salzburg mit seinen fünf Maschinenring-Vereinen und knapp 5000 bäuerlichen Mitgliedsbetrieben sehr stolz darauf, diese bedeutungsvolle Tagung auszurichten. Sonnenterrasse: Marke soll ausgebaut werden Der TVB St. Veit/Schwarzach stellte in seiner letzten Ausschusssitzung die Weichen für die Zukunft und wählte mit Hotelier Simon Empl einen neuen Obmann und als Finanzreferentin die „Urlaub am Bauernhof“-Vermieterin auf der Sonnenterrasse, Maria Hacksteiner. Michael Rettenwender wurde zum neuen Geschäftsführer bestellt und wird nun die Geschicke des Tourismusverbandes offiziell leiten. „Die Salzburger Sonnenterrasse bietet viel Potenzial als Tourismusregion. Gleichzeitig ist sie ein starker Wirtschafts- und Gesundheitsstandort und bietet damit beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesundheit und Tourismus“, betonte Michael Rettenwender. Als vorrangiges Ziel will die neue Führung die Salzburger Sonnenterrasse zu einer modernen und selbstbewussten Marke im Salzburger Land ausbauen.

LebensWert.Pongau: Leader-Projekt „KlimaKids“ gestartet

DEINE SPIEL! E S E I W WI N I m WI N Str. 3 0 r e g r u b S alz fe n c h o fs h o s i B 0 0 55 nwi n. at i w . w w w

Im Alpenraum steigt die Temperatur immer weiter an – seit 1880 bereits um 2 °C. Dies hat die Leader-Region LebensWert.Pongau zum Anlass genommen, die Jüngsten im Pongau mit den Folgen des Klimawandels vertraut zu machen und zu Mit spielerischen und altersgemäßen Methoden die Kinder an den Themenkomplex Klimavermitteln, wie man im eigenen Umfeld werden wandel und Anpassungen an den Klimawandel herangeführt, hier in der VS Neue Heimat Bischofsund in der Familie klimaschonend agieren hofen. Foto: Karin Jansky kann. Das Leader-Projekt „KlimaKids“ soll zur Bewusstseinsbildung rund um das Thema Klimawandel einen Beitrag leisten und läuft noch bis zum 31. Dezember 2019. „KlimaKids“ hat ein Projektvolumen von rund 35.000 Euro und wird mit 80% Leader-Förderung unterstützt. Die Volksschulen Neue Heimat Bischofshofen, Reitdorf und St. Martin sowie die Kindergärten Goldegg, Werfenweng, Schwarzach Markt und der Pfarrkindergarten St. Johann sowie die jeweiligen Gemeinden nehmen an diesem Projekt teil.

www.sbsshopping.at

9


Über uns

SBS-Dialog

Den regionalen Marktplatz stärken So viel ist sicher. Messen müssen sein. Vor allem die regionalen, die immer mehr zu attraktiven Leistungsschauen der ansässigen Wirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen werden. Die Wirtschaftsmesse Pongau, die heuer vom 5. bis 7. Oktober zum 11. Mal ihre Pforten öffnet, hat es bereits geschafft. Davon sind die Organisatoren Josef Gfrerer sen. und jun. von Gfrerer-Küchen & Qualitätsmöbel in Goldegg fest überzeugt. Josef Gfrerer jun. leitet zusammen mit seinem Vater das Unternehmen und beide sind auch für die Wirtschaftsmesse Pongau verantwortlich. Sie bietet in diesem Jahr in einem fast 1000 qm großen Zelt neben dem Goldegger Schloss wieder über 60 Ausstellern die ideale Plattform für eine Produkt-Präsentation zum Thema „bauen.wohnen.leben“. SBS JOURNAL: Was war vor 11 Jahren die Motivation, die Wirtschaftsmesse Pongau ins Leben zu rufen? JOSEF GFRERER JUN.: Im Vordergrund stand natürlich die Idee, den Unternehmen in unserer Region die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Produkte zu präsentieren. Da es in Goldegg bereits das „Fest im Dorf“ gab, zu dem die Besucher Jahr für Jahr strömten, hat man sich gedacht: Das nutzen wir - und wie Sie sehen, hat es funktioniert. SBS JOURNAL: Inzwischen haben Sie Erfahrungen gesammelt, Innovationen eingebracht. Wo steht die Messe heute? JOSEF GFRERER JUN.: Bis zu 3000 Besucher, die wir auch heuer an den drei Messetagen wieder erwarten, sprechen für sich: Die Messe ist eine Bereicherung für die Region. Die Besucher schätzen vor allem die Regionalität – also das Schauen und Einkaufen vor Ort. Hinzu kommen die unverbindliche Beratung und Information in einem perfekten Rahmen.

10

SBS Journal/September 2018

eine großartige Möglichkeit, Kontakte zu anderen Unternehmen zu knüpfen, z.B. für eine zukünftige Zusammenarbeit. So entsteht ein sogenanntes Unternehmensnetzwerk, das jedem hilft, sich weiter zu entwickeln.

Der Pongau ist nicht » nur als Tourismus-, sondern

auch als Wirtschaftsstandort eine starke Region und setzt mit der Wirtschaftsmesse starke Signale für Wachstum und Innovation. Josef Gfrerer jun.

«

SBS JOURNAL: Wovon profitieren die Aussteller? JOSEF GFRERER JUN.: Marktpräsenz, Produkt-Neuvorstellung und Image-Stärkung sind die Vorteile eines Messeauftritts, der den Bekanntheitsgrad des jeweiligen Unternehmens erheblich steigert. Hinzu kommen NeukundenGewinnung und der persönliche Kontakt, der in der Beratung immer wichtiger wird. Außerdem bietet die Messe den Pongauer Wirtschaftstreibenden

SBS JOURNAL: Sie bieten ja auch eine Jobbörse an. Ist sie erfolgreich? JOSEF GFRERER JUN.: Die Wirtschaftsmesse Pongau ist heute gefragt wie nie zuvor. Ein Grund liegt sicherlich auch darin, dass sich die Situation am Arbeitsmarkt gewandelt hat. Fachkräftemangel und freie Lehrstellen sind ein großes Problem. Darauf haben wir reagiert und bieten seit dem vergangenen Jahr eine Jobbörse an und erfragen vorher bei den Ausstellern, welche Stellenangebote sie haben. SBS JOURNAL: Was steht noch auf dem Programm? JOSEF GFRERER JUN.: Der Wirtschaftstreff, den der Wirtschaftsbund mit dem traditionellen Würstl-Buffet veranstaltet, ist seit Jahren nach der offiziellen Eröffnung ein Fixtermin. Außerdem erwarten wir die Skisportler Mario Seidl und Max Franz zu Autogrammstunden. SBS JOURNAL: Und was zeigen Sie auf Ihrem Stand? JOSEF GFRERER JUN.: Zwei wunderschöne Küchen mit Flair und Holzelementen. (Siehe auch S. 6/7 „Aus Liebe zur Region“).


Über uns

CLUB BSK 1933

Auf dem Weg in die Zukunft Was ist es? Vision, Innovation, Fortschritt, Leidenschaft, Professionalität? Sicherlich braucht Patrick Reiter, Geschäftsführer der BSK Sport GmbH und Mitbegründer des Projektes BSK1933, von allem etwas, um aus dem Bischofshofener Sport Klub (BSK) ein Lifestyle-Unternehmen zu machen. Das Projekt „BSK1933“ läuft bereits seit 2015, und Patrick Reiter, 8facher WM- und EM-Medaillengewinner sowie zweimaliger Olympia-Teilnehmer im Judo, kann stolz darauf sein, was er und sein Team bisher in puncto Lifestyle-Club geleistet haben. „Ziel ist es, die Kultmarke eines Dienstleisters für die Region zu werden“, erklärt Patrick Reiter im Gespräch mit dem

den. Patrick Reiter dazu: „Wir freuen uns, wenn viele junge Menschen der American Football-Abteilung beitreten.“ Wer mitspielen möchte, kann sich unter office@bsk-1933.at melden. Ein weiteres Angebot sind die „BSK Babes“, eine Cheerleader-Gruppe für Mädchen zwischen 7 und 12 Jahren. Habt ihr Lust, dann freut sich Cheering Coach Heather, Tel. 0650/3399912, über euren Anruf. Weitere Initiativen sind in Planung. Und was ist bisher gelaufen? Ein interkultureller Wandertag zur Lisa Alm in Flachau mit 100 Teilnehmern aus 30 Nationen, ein Fußball-Golf-Turnier mit

Patrick Reiter und der BSK 1933 halten die Türen für Jugendliche offen. Fotos: BSK

DEINE SPIEL! E S E I W WI N I m WI N Str. 3 0 r e g r u b S alz fe n c h o fs h o s i B 0 0 55 nwi n. at i w . w w w

SBS Journal. „80.000 Menschen, die in der Region leben und 52 Nationalitäten brauchen Angebote, um sportlich in Freude zusammenzukommen.“ Dabei sollen die Werte, die Erlebnisse, Die „BSK Babes“ lernen das Cheerleading professionell. Erfahrungen und Freundschaften, die daraus resultieren, ihr Tun und rund 300 Fans in St. Johann und zwei Handeln prägen. Base Cage-Turniere. Am 2. September Die ersten „Dienstleistungsangebote“ ist ein interkulturelles Sportfest in Bistehen bereits: Mit der Aufnahme der schofshofen geplant. Außerdem findet ehemaligen Pongau Ravens, jetzt BSK jedes Jahr zu Weihnachten eine ChaRavens, haben die American Footrity statt – 2017 in Zusammenarbeit baller als eigenständige Sektion des mit dem Rollstuhlverband Salzburg. BSK1933 eine neue Heimat gefun-

www.sbsshopping.at

11


Über uns

ST. JOHANN

Herzhaft und authentisch Die echten Werte der Tourismusregion St. Johann „freilegen“ und damit das Fundament für eine optimale Weiterentwicklung schaffen – das ist das Ziel eines „Markenprofilings“, das der Tourismusverband Sankt Johann-Alpendorf in Auftrag gegeben hat und jetzt mit der neuen Positionierung „herzhaft“ umsetzen wird. „Wir haben das Markenprofiling eingeleitet, weil die Tourismusmarke Sankt Johann-Alpendorf ein Riesenpotential hat“, sagt Stefanie Mayr, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Sankt Johann-Alpendorf gegenüber dem SBS Journal. Jetzt liegen die Ergebnisse vor und sind im neuen Markenhandbuch „Sankt Johann-Alpendorf – Unsere Marke“ festgelegt. Vorausgegangen war eine Umfrage unter allen, die mit der Marke St. Johann zu tun haben, wie Kunden, Mitarbeiter und Gäste.

12

SBS Journal/September 2018

Daraus entwickelten die Experten von Kohl & Partner gemeinsam mit der Agentur BWS Salzburg den Kernwert – den sogenannten „one word value“, um die Aussage für „Wofür steht Sankt Johann-Alpendorf?“ definieren zu können. Wie Stefanie Mayr weiter erklärt, werde „herzhaft“ in erster Linie mit einer Form des kulinarischen Genusse in Verbindung gebracht, lasse sich aber auf viele Bereiche ausdehnen. Selbstbewusst, unkompliziert und mit „Biss“. Auch die geografische Mitte steckt in

der Essenz: Sankt Johann-Alpendorf als das starke, kraftspendende und „lebendige Herz“ des Salzburger Landes. Es „nährt“ seine Bevölkerung und ist selbst für Besucher eine Energiequelle. „Herzhaft“ beschreibt weiter die Gastgeberkultur, die von Besuchern geschätzt wird: kein „Chichi“, mit einer erfrischenden Selbstverständlichkeit, intakter Natur und einem reichhaltigen Angebot an lustvollen Erlebnissen für alle Alters- und viele Interessensgruppen.


Über uns

SCHULANFANG 2018

Was soll ich schenken? Das neue Schuljahr rückt langsam näher und viele Kindergartenkinder und Eltern freuen sich bestimmt jetzt schon auf den ersten Schultag. Für alle, die noch auf der Suche nach Geschenkideen sind, haben wir ein paar tolle Tipps! Schultüte. Der absolute Klassiker unter den Geschenken zur Einschulung ist die Schultüte. Egal ob selbst gebastelt oder gekauft, groß oder klein, mit Süßigkeiten oder Geschenken gefüllt – die Schultüte darf am ersten Schultag auf keinen Fall fehlen. Erinnerungsalbum. Auf bereits süß illustrierten Seiten gibt es Platz für den ersten Stundenplan und Fotos. Themenseiten wie z.B. „So sieht meine Schultüte aus“, „Meine Klasse“, „Meine Klassenlehrerin“, „Das kann

ich schon“ können mit Bildern oder mit gemalten bzw. aufgeschriebenen Erinnerungen gefüllt werden. Schulfreundebuch. Das Buch eignet sich - mit etwas Hilfe - auch schon für die Schulanfänger. Es ist schön gestaltet mit einigen witzigen Fragen und Antworten zum Ausmalen. Lernspiele. Mit spannenden Experimentierboxen erzielen Kinder schnelle Lernerfolge, die das Interesse an der Sachkunde und den Naturwissenschaften wecken. Lexikon. Das Lexikon von DU-

Foto: Shutterstock

DEN. Es vermittelt das Wissen anregend, witzig und leicht verständlich. Ein toller Begleiter für die gesamten ersten Schuljahre. Erstlesebuch. Die Bücher sind einfach geschrieben und auf die Bedürfnisse von Leseanfängern abgestimmt. Schutzengel-Reflektor. Der Schutzengel-Reflektor mit der Aufschrift „Ich pass auf dich auf!“ kann an einer Kordel leicht am Schulranzen befestigt werden und „passt“ dann auf das Schulkind auf dem Weg zur Schule auf.

HA IDENTHALER

!ScChuhlleisctekn:Service!

Hauptstraße 36 | 5600 St. Johann im Pongau Tel. 0 64 12 / 42 58 | Fax 0 62 12 / 83 94 bestellen@haidenthaler.at | www.haidenthaler.at

Schulrucksack JobJobber2 „Marmor Check“ 45 x 30 x 20 cm, Laptopfach bis 15,6“, Organizerfunktion, atmungsaktiver Rückenpolster, abnehmbarer Hüft- und Brustgurt, Volumen: 30 l

€ 99,95 Schulrucksack JobJobber2 „Bartik“ 45 x 30 x 20 cm, Laptopfach bis 15,6“,Organizerfunktion, atmungsaktiver Rückenpolster, abnehmbarer Hüft- und Brustgurt, Volumen: 30 l

€ 99,95

www.sbsshopping.at

13


Über uns

KLINIKUM SCHWARZACH

Hämorrhoiden schmerzarm behandeln Jede zweite Österreicherin und jeder zweite Österreicher leiden an Hämorrhoiden. Das Team der Chirurgie im Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist auf schmerzarme Eingriffsmethoden spezialisiert. Oft tabuisiert, aber weit verbreitet: 50 Prozent der Österreicher – Männer und Frauen aller Altersschichten – leiden mindestens einmal in ihrem Leben an Hämorrhoiden. Bei den Betroffenen ist die Angst vor einer schmerzhaften, operativen Entfernung meist groß. 20 Jahre Longo-Methode Primar Dr. Franz Messenbäck und sein Team bieten den Patienten eine individuell abgestimmte Therapie, die je nach Schweregrad der Hämorrhoiden konservativ oder operativ erfolgt. Dabei verfügen die Spezialisten über eine langjährige Expertise in minimalinvasiven, schmerzarmen Operationsmethoden: der sogenannten Longo-Methode, die Primar Messenbäck 1998 erstmals in Österreich durchgeführt und in Schwarzach etabliert hat, und der HAL-RAR-Technik. Beide Methoden ermöglichen einen raschen Heilungsprozess – die Patienten kön-

VORTEILE FÜR DIE PATIENTEN: • ausführliche Beratung • individuell abgestimmte Therapie • langjährige Expertise in der schmerzarmen Behandlung von Hämorrhoiden • rasche Genesung und schnelle Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit • wöchentliche Spezialambulanz (Mi 13 bis 15 Uhr)

14

SBS Journal/September 2018

Chirurgie-Primar Dr. Franz Messenbäck hat die „Longo-Methode“, eine besonders schmerzarme Form der Hämorrhoiden-Operation, 1998 erstmals in Österreich durchgeführt und in Schwarzach etabliert. Fotos: Klinikum Schwarzach / Gerhard Schiel

nen in der Regel bereits nach zwei bis drei Tagen aus dem Klinikum entlassen werden und schon bald wieder arbeiten. Juckreiz, Blutungen oder Schmerzen abklären lassen! „Wie bei allen Krankheitsbildern ist auch bei Hämorrhoiden das frühzeitige Abklären der Symptome sehr wichtig. Viele Patienten kommen allerdings aus Angst oder falscher Scham erst sehr spät oder gar nicht zum Arzt”, sagt OA Dr. Matthias Fiechtl. Er rät: „Juckreiz, Blutungen oder Schmerzen im Analbereich sollten auf jeden Fall abgeklärt werden. Nicht immer handelt es sich um Hämorrhoiden. Oft werden die Beschwerden fehlgedeutet. Sehr selten steckt etwas Bösartiges dahinter, etwa ein Karzinom.“ Im Schwarzacher Klinikum finden

OA Dr. Matthias Fiechtl rät: „Juckreiz, Blutungen oder Schmerzen im Analbereich sollten auf jeden Fall rasch abgeklärt werden. Nicht immer sind Hämorrhoiden schuld.“

jeden Mittwoch zwischen 13 und 15 Uhr nach telefonischer Vereinbarung (06415/7101-87160) Sprechstunden in der Spezialambulanz für proktologische Erkrankungen statt. „Wir klären das Krankheitsbild ganz genau ab und führen ein ausführliches Gespräch mit jedem Patienten. Handelt es sich tatsächlich um Hämorrhoiden, entscheiden wir uns gemeinsam für die passenden Behandlungsschritte”, so Fiechtl abschließend. Kontakt

Colo-Proktologische Ambulanz Kardinal Schwarzenberg Klinikum Kardinal Schwarzenbergplatz 1 5620 Schwarzach Tel. 06415 / 7101-87160 chirurgie@ks-klinikum.at


Über uns

BISCHOFSHOFEN

Neuer Schwung in Bischofshofen Einen neuen Vorstand und viele Ideen gibt es bei der Aktionsgemeinschaft.

Foto von links: Franz Novak (Obmann AG), Gerti Höll (Obmann-Stv.in), Astrid Sallaberger (Finanzreferentin), Josef Hallinger (Schriftführer). Foto: AG Bhofen

Zum Obmann wurde Franz Novak vom Schuhhaus Novak gewählt und ihm an der Seite stehen Gerti Höll (Sport Juss) als Obmann-Stellvertreterin, Astrid Sallaberger (Betten Sallaberger) als Finanzreferentin und Josef Hallinger (Hallidata) als Schriftführer. Der neue Vorstand hat sich als Ziel gesetzt, die Mitgliederzahl der Werbegemeinschaft

in Bischofshofen zu heben und neue Initiativen für das Zentrum der „Stadt mit Schwung“ zu setzen. „Wer weiter denkt, kauft näher ein“ sei das Motto, sagt Novak, der nach dem Abgang von Stadt-Manager Herwig Pichler auch den Sitz im SBS-Vorstand übernimmt. Besonderes Augenmerk möchte der Vorstand auch auf die Nutzung der SBS-Bon Card legen, „weil sie ein ideales Instrument ist, um Kunden an die heimischen Betriebe zu binden.“ Gemeinsam mit dem SBS-Vorstand arbeitet man auch an einem digitalen Nachfolger für die Bon Card: „Unser Ziel ist eine Bürgerkarte, für die Einwohner der drei SBS-Gemeinden, die gleichzeitig als Kundenkarte genutzt werden kann“, erklärt Novak.

Top-Veranstaltungen in Bischofshofen Große Events werfen ihre Schatten voraus. Nachdem am vergangenen Wochenende bereits die RedBull 400-WM mit über 1500 Teilnehmern über die Schanze gegangen ist, treffen sich am 18. Januar 2019 die besten Skibergsteiger zu einem Weltcup in der Sportstadt. Es ist der erste im deutschsprachigen Raum. Wie die Veranstalter jetzt mitteilten, planen sie auch ein äußerst attraktives Rahmenprogramm. Für einen der größten Musikwettbewerbe in Österreich bietet Bischofshofen im Juni 2019 ebenfalls die Kulisse. Der Showteil der Bundesmarschwertung von „Musik in Bewegung“ findet auf dem Schanzengelände statt und der „Pflichtteil“ auf dem BSK-Fußballplatz. Das Highlight: Zwischen den Präsentationen der Blasmusikkapellen wird immer ein Skispringer über die Schanze gehen.

Ski und Musik prägen die nächsten Großveranstaltungen in Bischofshofen. Foto: TVB Bischofshofen.

Brillen ABO

e g usiv inkl cherun i s r Ve

Alle 2 Jahre eine neue Brille um Fern- oder Nahbrille ABO+ Vorteil nähere Auskünfte im Geschäft

Gleitsichtbrille

€ 0,€ 9,80

mon. Prämie

€ 19,80

mon. Prämie

Versichert bei Schadensfällen

28 % SB

Versichert bei Stärkenänderung

28 % SB

www.sbsshopping.at

15


Über uns

START-UP

„CoWorking“ - Büro-Arbeitsplatz auf Zeit Mit einem neuen Konzept am Standort St. Johann möchte Josef Lienbacher von der Firma Kultec junge Unternehmer aus dem Pongau ansprechen, die auf der Suche nach Büro-Arbeitsplätzen sind. Im ersten „CoWorking-Space“ im Pongau kann man sich tage- oder monatsweise einen Schreibtisch mieten und die gesamte Infrastruktur der Firma Kultec wie Drucker, Scanner, W-Lan, Besprechungsräume in Anspruch nehmen. „Der Hintergedanke für CoWorking Pongau war, dass man damit junge Unternehmer hervorbringt und Start-Ups unterstützen kann. Viele Neugründer arbeiten zu Beginn von zu Hause aus und können Familie und Beruf oft nur schwer trennen“, erklärt Lienbacher. Wichtig sei auch das kommunika-

Im „CoWorking-Space“ können Arbeitsplätze kurzoder langfristig gemietet werden. Foto: Lienbacher.

tive Element: „In einem Büro kann man sich doch besser austauschen als zu Hause und so zu neuen Lösungen kommen.“ Aus eigener Erfahrung weiß Josef Lienbacher, wie schwierig

eine Unternehmensgründung sein kann. Er hat deshalb Partner gesucht, die auch den Co-Workern hilfreich zur Seite stehen. Er selbst übernimmt die IT-Beratung und die Unternehmensbetreuung. Weiters bekommt man vom Steuerberater bis zum Rechtsanwalt oder der Wirtschaftskammer qualifizierte Hilfe. Zusätzlich bietet Lienbacher erstmals in St. Johann ein „Schaufach“ an: In der Geschäftsauslage von Kultec kann man zu einem sehr günstigen Preis seine regionalen Produkte oder Dienstleistungen ausstellen.

Bischofshofen • St. Johann im Pongau end´! n e h c o W tn e z Das Pro nd Sa., 1.9.2018 Fr., 31.8. u

-25% auf alle

Tiefkühl-Artikel inkl. Eis* *ausgenommen S-BUDGET Produkte; Prozentaktion gilt auch auf Aktionspreise, Monatssparer und IMMER BILLIG Artikel. Nicht gültig im Onlineshop interspar.at

statt 8.99

Steak Mix mariniert, aus Österreich, Schopf-Karree-Schlögelsteak vom Schwein, ca. 1-kg-Packung, in Selbstbedienung, per kg

6.99 Ersparnis 2.-

y und jetzt Der Klassiker Joll eis Kinder NEU zum Probierpr i verschiedenen Ice Cream, in dre gekühlt, Sorten, tief kung! 360 ml-585 ml Pac

1 Pkg. 5.29 ab 2 Pkg. je

3.99

Eskimo 9 Jolly 586 ml, 4 Kinder Bueno Ice Cream Cone 360 ml, 8 Kinder Ice Cream Sandwich 480 ml oder 10 Kinder Ice Cream Sticks 360 ml

Am Fr., 31.8. und Sa., 1.9. noch zusätzlich

-25%

2.99

2 Pkg. Ersparnis mind. 4.60 bei

(per Liter 6.82 - 11.08)

Angebote gültig ab Do., 23.8. bis Mi., 5.9.2018 im EUROSPAR Bischofshofen, Bahnhofstraße 4 und im EUROSPAR St. Johann im Pongau, Hans-Kappacher-Straße 1. Solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Preise inkl. Steuern, exkl. Pfand. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten. Aktionspreise gelten nicht bei SPAR Express-Tankstellenshops.

16

SBS Journal/September 2018


Über uns

MEIN VEREIN

Hoch an! Feuer! Die erste urkundliche Erwähnung der Bürgergarde St. Johann ist 425 Jahre her. Seit ihrer Wiedergründung 1978, also vor 40 Jahren, widmet sich die Garde der Pflege des Schützenbrauchtums. Diese zwei Jubiläen sind Grund genug für ein großes Fest am 15. und 16. September 2018. Pongauer Salvenwertungsschießen Der erste Tag des Jubiläumsfestes, der Samstag, 15. September, steht ganz im Zeichen eines besonderen Wettbewerbs, dem Salvenwertungsschießen mit 11 Schützenkompanien und ihren Musikkapellen um die Pongauer Schützenkette. Dieses Ereignis findet nur alle drei bis vier Jahre statt. 2015 belegte die St. Johanner Bürgergarde den 2. Platz.

Die Bürgergarde St. Johann maschiert auf. Foto: privat

„Hoch an! Feuer!“, so lautet das Kommando von Gardehauptmann Christof Nocker, wenn die Bürgergarde St. Johann die Ehrensalve bei den verschiedensten weltlichen und kirchlichen Anlässen abfeuert. Die Gleichmäßigkeit zeichnet die Qualität einer Salve aus. Begleitet wird die Bürgergarde bei den verschiedenen Festlichkeiten und Empfängen von der Bürgermusikkapelle – beide Vereine in den gleichen historischen Uniformen. Die Bürgermusik spielte auch die Uraufführung des eigenen Bürgergarde-Marsches am 3. April 2016. Gesungen wurde er vom Komponisten und Texter Frank Enenkel. Die Bürgergarde St. Johann unter ihrem Obmann Siegfried Illmer hat derzeit 85 aktive Mitglieder, davon 12 Offiziere, 65 Gewehrträger und acht Marketenderinnen. Einer der Höhepunkte des Vereinsfestes am Samstag ist die Verleihung der Anton-Wallner-Medaille in Gold. Für 40 Jahre Mitgliedschaft seit der Wie-

dergründung im Jahre 1978 werden der Ehrenhauptmann Hans Schwaiger und acht weitere aktive Gardemitglieder geehrt. An beiden Tagen wird es häufig „Tuschen, rauchen und stinken!“

Fest der Uniformen Ihr 40. Jubiläum feiert die Bürgergarde St. Johann am Sonntag, 16. September, mit einem einzigartigen „Fest der Uniformen“. Aufmarschieren werden 34 Traditionsvereine aus ganz Österreich – das sind etwa 1500 Teilnehmer in Uniform – und die St. Johanner Ortsvereine.

PROGRAMM

Samstag, 15. September | Pongauer Salvenwertungsschießen 13.45 Uhr Aufstellung der Vereine (Maria-Schiffer-Platz) 14.00 Uhr Begrüßung, Andacht, Ehrungen, Ansprachen 15.00 Uhr Salvenwertungsschießen 16.00 Uhr Eröffnung Festzelt - freier Eintritt! 18.00 Uhr Dämmerschoppen mit der Bauernmusikkapelle St. Johann 20.00 Uhr Siegerehrung 21.00 Uhr Stimmungsabend mit „Oberkrainer Power“ Sonntag, 16. September | Fest der Uniformen 8.30 Uhr Aufstellung der Vereine (Krobatinkaserne/Exerzierplatz) 9.00 Uhr Begrüßung, Gedenken, Wort-Gottes-Feier, Ansprachen 10.40 Uhr Abmarsch zum Festumzug durch das Stadtzentrum 11.00 Uhr Defilierung (Maria-Schiffer-Platz) 11.30 Uhr Frühschoppen mit der Bürgermusikkapelle St. Johann 13.30 Uhr Festzeltunterhaltung mit „Die stürmische Böhmische“

www.sbsshopping.at

17


Gang

Style & Trend

Modetrends für kühle Tage

Cool, elegant und lässig Auch wenn uns der Abschied vom Sommer und seinen luftigen Kleidern schwer fällt, vertröstet uns der Gedanke an die wunderschöne neue Herbst- und Wintermode. Nur so viel: Sie zeigt, dass Sie sein können, wer Sie sein wollen.

D

ie gute Nachricht vorweg: Bei den Modetrends für Herbst/Winter 2018 ist für jeden Geschmack etwas dabei:

Fake Fur Bunte Fake Fur-Mäntel aus synthetischem Kunstfell waren im Herbst/Winter 2017 DER Modetrend schlechthin – und bleiben uns auch in der Mode-Saison 2018/19 erhalten

Daunenjacken Sie waren längere Zeit von der Bildfläche verschwunden, Designer und Fashion-Blogger haben sich der Jacke jedoch wieder angenommen – das Ergebnis: Coole Looks bestehend aus Oversize-Daunenjacken, die mit Steghosen kombiniert werden oder Jacken in Signalfarben, die die Winter-Tristesse gar nicht erst aufkommen lassen.

Die wilden 80er Kurze Kleider, Color-Blocking, Schulterpolster, Jeans mit Acid-Waschungen: Die 80er-Jahre finden (mal wieder) ihren Weg zurück in die Mode.

18

SBS Journal/September 2018

Cambio


Style & Trend

Karos, Karos, Karos Trends kommen. Trends gehen. Karos bleiben. Immer. Zu den neuesten Trends gehört das GlencheckKaro, das aus den schottischen Highlands stammt und früher für den Adel bestimmt war. Heute tragen wir es auf Mänteln, Hosen und Anzügen.

Glitzer-Fashion Glitzernde Looks in Silber, Gold und bunten Metallic-Tönen sind Trend und dürfen in keiner Garderobe fehlen. Hinzu kommen super glänzende Materialien von Vinyl, über Lackleder

bis hin zu Plastik in Form von knallengen Hosen, Regenmänteln und sogar Kleidern.

Animal-Prints Noch so ein Fashion-Trend, der jede dritte Saison wieder zum Leben erwacht: Animal-Prints waren nie wirklich weg, irgendwo tigerte immer ein Leopard übers Kleid. Doch im Herbst kommen die wilden Muster in einer neuen Dimension zurück: Allover sagt allen Kritikern der tierischen Muster den Kampf an.

Layering-Look Praktisch zeigt sich der Modetrend durch extrem weite Mäntel, kastige Blazer mit betont breiten Schultern, Lagen-Looks, die die Proportionen verschieben. Überlagerungen und Schichtenlooks mit zwei oder gar drei Schichten stehen im kommenden Winter hoch im Kurs.

MODE TIPP TRENDFARBEN 2018/19

Jacke von Mavi 89,95 Euro Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••

2-in-1 (Hahnentritt) von Only 29,99 Euro Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••

Tasche von L. Credi 89,90 Euro Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••

Das Pantone Farbinstitut veröffentlicht regelmäßig Berichte, in denen die Töne vorgestellt werden, die es in die Riege der Trendfarben geschafft haben. Wer es dezent bevorzugt, ist mit „Tawny Port“, einem lilastichigen Bordeauxton, der an den namensgebenden Portwein erinnert, gut beraten. Warmes Beigebraun gehört ebenfalls zu den Empfehlungen und kommt nicht nur an Trenchcoats, sondern auch an Mänteln und Westen zur Geltung. Etwas ausgefallener sind Senfgelb, gelbstichiges Grün und Rostrot. Rosa, Blautöne und Khaki bleiben.

www.sbsshopping.at

19


Style & Trend

MODEHAUS ADELSBERGER

Bester Lehrbetrieb Österreichs Das Modehaus Adelsberger gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben im Land. Dafür gab es jetzt das Zertifikat in Silber von „Great Place To Start“. „Die Auszeichnung ist für uns von allergrößter Bedeutung, denn nur exzellente Ausbildungsbetriebe sichern die besten Fachkräfte und tragen so zum Unternehmenserfolg bei“, betont Melanie Adelsberger mit Stolz und Freude über das Zertifikat in Silber „Great Place To Start – von Lehrlingen empfohlen“, mit dem das Modehaus jetzt als einer von „Österreichs Besten Lehrbetrieben 2018/19“ ausgezeichnet wurde. Die Lehrlinge haben entschieden: So überreichten sie dann auch im Rahmen einer öffentlichen Feier in der WKO Wien ihren Ausbildungsbetrieben das Zertifikat. Adelsberger gehört zu den elf österreichischen Betrieben – aus unterschied-

Bei der öffentlichen Zertifikatsfeier in Wien kürte „Great Place To Start“ das Modehaus Adelsberger als „Österreichs Besten Lehrbetrieb“. Foto: © Great Place to Work

lichen Branchen – mit herausragender Ausbildungskultur. Die Zertifizierung „Österreichs Beste Lehrbetriebe“ wird in den Kategorien Bronze, Silber und Gold verliehen. Wesentliches Entscheidungskriterium für die Auszeichnung waren das Ergebnis der Lehrlingsbefragung und die Bewertung des Lehrlingskonzeptes. Dazu Melanie Adelsberger weiter: „Lehrlinge können am besten beurteilen, was wir besonders gut machen und wo es Verbesserungen gibt. Deshalb sind sie auch die beste Jury.“

DER SAMTHOCKER, DEN ALLE LIEBEN

POUF LOVE Er ist ein echter Allrounder: Sitzgelegenheit, Beistelltisch und stilvoller Eyecatcher zugleich, der in jede Raumgröße passt. Den „Hocker Cherry“ gibt es in vielen Farbvarianten und verschiedenen Formen – ganz einfach zum kombinieren und als Farb-Statement für Ihr Zuhause!

KARE Design

ab

€ 69,95

Hauptstraße 20 · 5600 St. Johann/Pg. · Tel.: 06412/4231 www.adelsberger.at · Mo-Fr 9 - 18 Uhr · Sa 9 - 17 Uhr GRATIS KUNDENPARKPLÄTZE

20

SBS Journal/September 2018

follow us on!


Back to school! Ihr Kind benötigt für den Schulstart Schuhe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Vertrauen Sie uns die Füße Ihrer Kinder an. Wir werden für Sie den perfekt passenden Kinderschuh finden.

Beim Kauf eines Kinderschuhes gibt es ein Geschenk zum Schulanfang gratis.

Hig h-T ex M em

bran

Hig h-T ex M em

bran

Hig h-T ex M em

bran

Hig h-T ex M em

bran

High Colorado Kn. Sportschuh Gr. 26-38 statt € 69,95

High Colorado Kn. Sportschuh Gr. 26-38 statt € 59,95

High Colorado Md. Sportschuh Gr. 26-38 statt € 69,95

High Colorado Md. Sportschuh Gr. 26-38 statt € 59,95

nur € 49,95

nur € 39,95

nur € 49,95

nur € 39,95

Jetzt NEU bei uns: Freizeitschuhe für den Herbst von Mustang. G o r et e

x

Superfit Kn. Outdoorschuh Gr. 26-35

ab € 79,95

G o r et e

x

Superfit Md. Outdoorschuh Gr. 21-35

ab € 79,95

Mustang Mädchen Gr. 31-38

€ 69,95

Mustang Knaben Gr. 33-40

€ 59,95

* Aktion gültig bis 08.09.2018 auf lagernde Ware.

Salzburgerstraße 43, 5620 Schwarzach / Pg. | 06415 200 10 | www.pointner-schwarzach.at


Style & Trend

TRACHTEN -TRENDS

Purismus à la carte

Dirndl statt s 309,95 95 um

s 279,

Vertraut und doch immer wieder neu: Das ist die Tracht von heute, lebendig im Wandel, in der Tradition verwurzelt und für Neues aufgeschlossen, g’standen und fashionable gleichzeitig. Was sticht für Herbst/Winter 2018/19 hervor?

solange der Vorrat reicht

Sicher die neue Schlichtheit, die edle Zurückhaltung, Purismus als Stil à la carte. Dabei spielt die Qualität der Materialien und Verarbeitung eine wichtige Rolle. Echtes Leder, reine Baumwolle und reine Seide, reines Leinen, Cashmere und Alpaka sowie Mischungen aus diesen hochwertigen Materialien. Auch wieder ganz deutlich das Bekenntnis zum Echt-Pelzbesatz.

St. Johann im Pongau, Hauptstraße 35 Mo-Fr: 09:00 –18:00, Sa: 09:00 –17:00 www.trendmaker.at

22

SBS Journal/September 2018

Fotos: Reed Exhibitions Salzburg / Andreas Kolarik

Feine Muster und raffinierte Zurückhaltung Das Dirndl legt jeglichen Überschwang ab und lässt seine Raffinesse auf den zweiten Blick spielen. Farblich liegen sie zwischen hellen Natur-, Grau- bis Silbertönen und überfrorenen Beerenschattierungen, rauchigen und intensiven Blautönen bis zu Nachtblau. Neben vielen Unis bilden winzige Tupfen und feinste Streifen fast scheue Dessins. Neues Wagnis Dekolleté? Es gibt sie, die kurzen Dirndl, doch die meisten Rocklängen reichen nahe ans Knie. Nach wie vor sind viele Dirndlmodelle hoch geschnitten, teils mit Stehkragen und schüchternem V-Ausschnitt. Einige Dirndl nähern sich vorsichtig den Balconette-Dekolletés von einst. Schürzen werden zur Spielwiese für sonst rare Musterungen. Wandelbare Dirndl werden mit Gürtel statt Schürze zum Dirndl-Kleid. Dazu passen Strickspenzer mit unterschiedlich langen Schößchen, taillenkurze Loden- oder Tuchjäckchen. Gestrickte Kunstwerke Strick gehört seit jeher zur Tracht. Neben derartigen Unikaten wartet eine Fülle klassischer und modern gestylter Edelstricksachen in Alpaka und wertvollem Cashmere, Kastenpullis in Links-Links-Strick, Capepullis, feminine Strickjacken, schlank und kurz.


Sport & Freizeit

10. BISCHOFSHOFENER RADKRITERIUM

Marcus Burghardt gewinnt Jubiläumsrennen Wenig beeindrucken von der regennassen Straße ließ sich der deutsche Radprofi Marcus Burghardt über 50 Runden: Er gewann in einem spannenden Finish das 10. Bischofshofener Radkriterium. Mit diesem Sieg verwies Marcus Burghardt die beiden Österreicher Matthias Brändle und Georg Preidler auf die Plätze. Bei noch perfekten Wetterbedingungen holte sich im Punkterennen der Damen über insgesamt 30 Runden Kathrin Schweinberger überlegen den Sieg vor Veronika Windisch und Hannah Gruber-Stadler – alle aus Österreich. Zum Auftakt des Jubiläumskriteriums schnupperten die Kinder und Jugendlichen Rennluft. Insgesamt lieferten sich 18 Kids spannende und ambitionierte Rennen. Ein besonderes Highlight bot Alpentour-TV heuer den Radsportfans: Sie konnten das Kriterium live auf ihren Handys, Tablets oder Laptops verfolgen konnten. Die Siegerehrungen nahmen Sportlandesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Hansjörg Obinger, der Präsident des Landesradsportverbands, Willi Burner, sowie die LAbg. Sabine Klausner und Alexander Rieder vor. Dan-

Auch SBS, die Pongauer Einkaufsmeile, unterstützte das Bischofshofener Radkriterium. Hier die Sieger und Platzierten des Jubiläumsrennens. Foto: Atelier Oczlon

kesworte richtete OK-Chef Peter Stankovic besonders an die Förderer und Sponsoren, ohne die eine so bedeutende Veranstaltung nicht möglich sei.

Vern ichtet uner wün

TOUGH GIRL

schte Gerü ch beduf e und tet Ihr Zuhau se.

Excllusiv bei

JETZT LOSSHOPPEN!

Haben Sie auch Erinnerungen an Düfte, die sofort die Bilder eines sonnendurchfuteten Urlaubs wach rufen? Mit den Produkten von MAISON BERGER PARIS können Sie sich auch zuhause eine Duftoase schaffen. Dank der großen Auswahl an Formen und Materialien ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. MAISON BERGER PARIS vereint alle Momente des Lebens in einer Sinfonie aus breitgefächerten Duftnoten. Es ist die Seele Ihres Zuhauses, die Sie wahrnehmen. • Hauptstrasse 38 • 5600 St. Johann im Pongau

Tamaris_Anzeigen_3sp_HW18_Portal.indd 4

18.06.18 17:51

www.sbsshopping.at

23


Sport & Freizeit

Neusiedler See

„Weinseliges“ Genussradeln Dass die Region Neusiedler See zu den schönsten und attraktivsten RadDestinationen Österreichs zählt, ist kein Geheimtipp mehr.

Abendliche Weinstimmung am Neusiedler See.

Ü

ber 1000 Kilometer Radwanderwege, aufgeteilt in 40 Themenrouten, machen die Welterbe-Naturlandschaft Neusiedler See zu Österreichs ausgezeichneter Rad-Reise-Region. Doch nicht nur Pedalfreunde, besonders auch Weinliebhaber kommen am Neusiedler See auf ihre Kosten. Ob Buschenschank, Gourmet-Restaurant, Entdeckungstour in Kellergassen oder Degustation bei Top-Winzern, hier wird verkostet, was das pannonische Klima gedeihen lässt. Das weitläufig verzweigte Radwegenetz lockt neben sportlichen Radfahrern besonders auch Familien in die Region Neusiedler See. Die bekann-

24

SBS Journal/September 2018

teste Route ist der rund um den See führende Radweg B10. Bei der Umrundung des größten Steppensees Mitteleuropas sind insgesamt 121,5 km – davon 38 auf ungarischem Staatsgebiet – zurückzulegen. Wer nicht so aktiv sein möchte, wählt die rund 40 km kürzere Variante und besteigt die Radfähren zwischen Illmitz und Mörbisch am See. Gestartet werden kann in jedem der vierzehn am B10 gelegenen Tourismusorte. Der „Lackenradweg“ mit 52 km ist speziell von März bis Juni sehr beliebt, wenn Gänse und Vögel an den Lacken im Nationalparkgebiet laut um die Wette schnattern. Aber auch im Spätsommer, wenn die Weinernte

Reges Treiben an Herberts mobiler Wein-Station.


Sport & Freizeit

Einzigartige Welterbe-Naturlandschaft.

eingefahren wird, ist er eine erlebnisreiche Strecke. Es riecht nach frischen Trauben und man kann die Winzer entlang, des Radweges bei der Weinlese beobachten wie sie das Grundprodukt für ihre Spitzenweine ernten.

Entspanntes Radfahren auf dem B10.

Traditionelles Martiniloben in Weiden am See.

Feines von den Reben Das milde pannonische Klima, hervorragende Böden, vitale Rebstöcke und international anerkannte Spitzenwinzer haben Österreichs zweitgrößtes Weinbaugebiet am Neusiedler See zur Vorzeigeregion der Weinkultur gemacht. Neben den ausgezeichneten Weingärten und vielen Winzerpersönlichkeiten wartet die Region mit fruchtigen und spritzigen Weißweinen, aber auch mit vollmundigen Roten und süßen Prädikatsweinen auf. Beliebte Heurigenlokale Die Heurigenlokale um den Neusiedler See präsentieren sich so vielfältig wie die Region selbst. Man erkennt sie daran, dass ein Buschen an einem Schild darauf hinweist, dass „ausg´steckt“ ist. Zum Essen gibt es typisch burgenländische Schmankerln – von der Blunzen mit Senf und Kren, über Haussulz in Essig und Öl oder gleich eine garnierte Brettljause bis zum Zwiebelschmalz- und Bratlfettbrot. Einkehren, Schmankerl genießen und dazu einen Heurigen trinken – eine Tradition, die jedem Besucher schmeckt.

Mobile Weinverkostung Weiden am See ist nicht nur ein „TopSpot“ für Wassersportler, sondern hat auch einen überaus beliebten und belebten „Top-Stopp“ für Radtouristen direkt am Radrundweg, die mobile Wein-Station von Winzer Herbert Guttmann. Die Nachfrage nach einem der begehrten Plätze an seinem Barrique-Fass, um den Weingott Bacchus vom Neusiedler See zu loben und dabei Herberts köstliche Weine zu degustieren, ist immer groß. Danach hört man oft: „Puuuh, der Wein war guat!“. Und wenn es dann einmal notwendig ist, kommt eben das spezielle Weidener-Wein-Taxi mit Radanhänger, um den einen oder anderen weinseligen Gast sicher zu seiner Weinherberge zurück zu bringen …

REISE TIPP ERLEBNISKARTE FÜR RADLER

Fotos: Neusiedler See Tourismus und privat

Fröhlicher Winzer Herbert Guttmann.

Gemma Köllaschaun Einen Blick hinter die Kulissen kann man jederzeit erleben. Doch der Höhepunkt des Jahres ist das „Martiniloben“ unter dem Motto „Gemma Köllaschaun“. Der kleine Winzerort Weiden am See am Nordostufer des Neusiedler Sees eignet sich ganz besonders, den Heiligen Martin hochleben zu lassen. Die Feierlichkeiten finden hier heuer vom 2. bis 4. und 9. bis 11. November statt und starten jeweils um 17 Uhr mit dem traditionellen Ganslsuppen-Essen. Danach laden die Winzer ihre Gäste zum Riechen, Schmecken und Fachsimpeln über Genuss und Kultur in ihre Weinkeller ein.

In der Raderlebniskarte Neusiedler See finden Gäste detaillierte Tourenbeschreibungen und Infos über die Orte. Auch Services für Radfahrer, Reparatur, Verleih, Abholdienste oder E-Bike-Ladestationen sind in der Karte enthalten.

www.sbsshopping.at

25


Sport & Freizeit

BISCHOFSHOFEN

„Klangspuren“ beim Amselsingen Es ist eine der bedeutendsten Volkskulturveranstaltungen im Land Salzburg und alljährlicher Höhepunkt für die Freunde der echten Volksmusik: das Bischofshofener Amselsingen. Dieses hochkarätige Sänger- und Musikantentreffen wurde 1960 vom damaligen Bischofshofener Bürgermeister Hermann Wielandner und dem Arzt Dr. Cassio Castelpietra ins Leben gerufen. Dem Ziel, „das bodenständige Volkslied und die echte Volkskultur zu erhalten“, ist die Veranstaltung bis heute treu geblieben. So sorgen auch am 13. Oktober, ab 20 Uhr, in der Hermann-Wielandner-Halle beim Bischofshofener Amselsingen wieder herausragende Sänger und Musiker aus Salzburg, der Steiermark, Tirol, Oberösterreich, Kärnten und Bayern unter dem Motto „Klangspuren“ für einen unvergesslichen Abend. Es singen und musizieren die Alpbacher Bläser, der Rainbacher Dreigesang, der Kärntner Viergesang, die Steirische Streich, die Rotofenmusi, die Pongauer Tanzlmusi „JPG“, der Oberstufenchor St. Rupert und die Sieger des SN-Volksmusik-Wettbewerbs 2018 „D‘ SaitnKnopf-Musi“. Für die musikalische Leitung zeichnen hochverdiente

„Die Steirische Streich“ bringt mit ihrer Musik die Lebensfreude ihrer Heimat zum Ausdruck. Foto: TVB Bischofshofen

Persönlichkeiten verantwortlich: ORF-Moderatorin Caroline Koller führt wie immer kompetent und charmant durch den außergewöhnlichen Volksmusikabend, Pädagogin Martina Mayr ist mit ihrer Kreativität, jahrelangen Erfahrung und ihrem Fachwissen ein Garant für Qualität, Vielfalt und Tradition. Der Direktor des Musikums Bischofshofen, Klaus Vinatzer,

kümmert sich von der Konzepterarbeitung bis hin zur Bühnengestaltung gemeinsam mit Josef Auer von der Stadtgemeinde um die organisatorischen Belange. Kartenvorverkauf

TVB Bischofshofen, Musikhaus Lechner und Raiba Bischofshofen

Sepp Bradl in Marmor gemeißelt Anlässlich des 100. Geburtstages des Skisprungpioniers Sepp „Buwi“ Bradl wurden an der Paul-Außerleitner-Schanze eine Sonderausstellung eröffnet und ein Bradl-Denkmal enthüllt. Zum Festakt gaben sich zahlreiche Wegbegleiter, Zeitzeugen und Skisprunglegenden wie Toni Innauer in Bischofshofen ein Stelldichein. Das Denkmal, das am Eingang des Besucherzentrums aufgestellt ist, besteht aus Untersbergmarmor und drei Platten: In der Mitte ist Sepp Bradl abgebildet, links und rechts sind die Tourneesieger eingemeißelt. In der Sonderausstellung „Mein Weg zum Weltmeister“ wird der Weg von Bradl zu seinem Erfolg mit vielen Exponaten beschrieben, wie Kleidung, Ski, Pokale, Urkunden. Darunter auch Bradls legendärer Sprung – 101,5 m in Planica – der 1936 den Start in eine neue Skisprung-Ära bedeutete. Die Ausstellung ist zwei Jahre zu sehen.

26

SBS Journal/September 2018

Offizielle Eröffnung der Sepp Bradl-Ausstattung im Besucherzentrum an der Schanze mit vielen Ehrengästen. Foto: TVB Bischofshofen


Sport & Freizeit

JUBILÄUM

50 Tage – 50 Jahre Felsentherme Bad Gastein

WERBUNG

Ab 28. September feiert die Felsentherme Bad Gastein 50 Tage lang ihr 50-jähriges Jubiläum mit Österreichs erster Thermenschatzsuche und einem abwechslungsreichen Programm, einmaligen Angeboten und Aktionen. Als erste öffentliche Therme Österreichs wurde die Felsentherme Bad Gastein am 28. September 1968 feierlich eröffnet und wird seither liebevoll die „Mutter der Thermen“ genannt. Direkt in den Fels gebaut, auf über 1100 m Seehöhe und mit mehr als 1 Million Liter Gasteiner Thermalwasser täglich galt und gilt die Felsentherme in Bad Gastein als Geheimtipp unter Thermenfans. „Als Mutter aller Thermen fühlt man sich auch im Jubiläumsjahr verpflichtet, eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Tradition, Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität sind die Schlagwörter, die nicht nur die

Therme seit 50 Jahren, sondern auch das Jubiläumsjahr prägen“, berichtet Geschäftsführerin Petra Leiminger. „Ein besonderes Erlebnis ist die Unterwassermeditation mit Alfred Silbergasser in der Ruhetherme. Umgeben von natürlichen Felswänden und frischem Gasteiner Thermalwasser wird das Baden an den Quellen mit allen Sinnen erlebbar“, so Leiminger weiter. Erste Thermenschatzsuche 50 Tage lang, vom 28. September bis einschließlich 16. November findet auch die erste Thermenschatzsuche Österreichs statt. Täglich werden 50

Schatzkugeln in der gesamten Anlage versteckt, und jeder Fund ist ein potentieller Gewinn. Zudem hat jeder Besucher Chance auf einen Gratis-Eintritt am Felsentherme Glücksrad. Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, holt sich am besten den 5er oder 10er Block für 3 Stunden zum absoluten Top-Preis. Auch in der Sauna dreht sich alles um das Jubiläum: Die beliebtesten Aufgüsse aus 50 Jahren Sauna werden von den Saunameistern zelebriert und an den Jubiläumswochenenden 28./29.9. und 16./17.11. halbstündlich aufgegossen. www.felsentherme.com

50 Tage – 50 Jahre 28.09. – 16.11.

Programm A 1. Felsentherme-Schatzsuche A Felsentherme-Glücksrad:

jeder Dreh ein Rabatt (Mo-Fr)

A 50 Jahre Sauna-Highlights A Unterwassermeditation uvm.

AKTIONEN * Zusätzlich am: 28./29.09. und 16./17.11.2018 14–17 Uhr Kinderprogramm 16–18 Uhr Sektbar mit Fingerfood-Buffet 12–19 Uhr Spezialaufgüsse aus 50 Jahren (halbstündlich)

5er Block 3h Therme & Sauna (Erw.): € 80,00 10er Block 3h Therme & Sauna (Erw.): € 150,00 *gültig 28.09.-23.12.2018, personenbezogen, nicht übertragbar, € 11,00 Kaution Datenträger

www.felsentherme.com www.facebook.com/ felsentherme

www.instagram.com/ felsentherme

Felsentherme Bad Gastein · Bahnhofplatz 5, 5640 Bad Gastein · Täglich ab 9 Uhr geöffnet · Tel.: +43(0)6434-2223 · info@felsentherme.com

www.sbsshopping.at

27


Sport & Freizeit

Schöne Ziele in St. Johann

„Das Wandern ist des Müllers Lust!“

Nicht nur der Müller wandert, wie es in einem deutschen Volkslied heißt – auch unsere Gäste und wir, die wir mitten in einem unvergleichlichen Wanderparadies leben, schnüren unsere Wanderschuhe gerne für eine Wanderung z.B. auf dem Salzburger Almenweg, der ein Naturerlebnis der besonderen Art ist.

I

n den drei SBS-Orten St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach gibt es Einstiege in viele erlebnisreiche Abschnitte des insgesamt 350 km langen Almenweges. Auf zur Kreistenalm Ausgehend von St. Johann-Alpendorf ist die Kreistenalm an der Bergstation der Sportbahn ebenfalls ein beliebtes Ziel. Der sehr gut ausgeschilderte Panoramaweg führt durch einen

28

SBS Journal/September 2018

idyllischen Bergwald und ist so auch für wenig geübte Geher eine genüsslich-gemütliche Wanderung von etwa 1 ½ Stunden. Der höchste Punkt liegt bei 1279 m. Wie der Name des Weges schon sagt, erwartet den Wanderer ein tolles Panorama über das Salzachtal. In der Kreistenalm verwöhnen die Wirtsleut‘ ihre Besucher auf der Sonnenterrasse oder in den traditionellen Stuben mit Pongauer Spezialitäten wie Kasnockn, Kaiserschmarrn oder reichhal-

tige Brettljausen. Kinder können sich auf dem Spielplatz vergnügen. Wer nicht den gleichen Weg zurückgehen möchte, kann gleich hinter der Hütte den Dachmannweg wählen. Gezwitscher auf der Vogei Hüttn Ein beliebtes Ausflugsziel über einen ebenfalls hervorragend beschilderten Weg ist auf 1130 m Seehöhe die Vogei Hüttn an der Bergstation des Hahnbaumlifts. Belohnt werden die Wande-


Sport & Freizeit

rer oben einerseits mit einem fantastischen Rundblick über St. Johann und das Salzachtal und andererseits zur Stärkung in der Hütte mit Pongauer Schmankerln aller Art. Während die Vogei Hüttn im Sommer mit ein bis zwei Stunden Gehzeit eher beschaulich zu erreichen ist, bietet sie sich für fleißige Wanderer auch als Ausgangspunkt für eine weiterführende Wanderung zum bekannten Hochgründeck mit dem Heinrich Kiener-Haus an. Und wer die langjährigen Wirtsleute Angie und Günther vermisst, wird ihnen mit ihren Kindern nach nunmehr sieben Jahren selbst als Wandergäste in der urigen Gaststube oder auf der großen Sonnenterrasse der Vogei Hüttn begegnen. Nunmehr sind Andrea und Herbert die emsigen Wirtsleute, die die Gäste mit Herz und g‘mackigen Spezialitäten verwöhnen. Auf dem Weg zum Heinrich Kienerhaus Das bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebte Heinrich Kienerhaus liegt auf 1800 m Seehöhe und ist auf dem Hochgründeck, der zu den am höchsten bewaldeten Bergen und den schönsten Aussichtsbergen Österreichs zählt, umgeben von Almweiden. Auch Wanderer, die nicht zu den sportlichsten Menschen zählen, erreichen das Heinrich-Kienerhaus ohne Auto. Das Besondere: Die Wanderwege zum Hochgründeck sind interaktive Themenwege. Jene, die sich für den „Holz-und Baumlehrpfad“ interessieren, fahren bis Wagrain und biegen links in den Güterweg Hahnbaum ein. Acht Stationen beschreiben alle einheimischen Baumarten mit Erkennungsmerkmalen, Alter und Nutzungsmöglichkeiten des Holzes. Außerdem informieren Tafeln über das Schlägern zur richtigen Zeit, über die biologischen Vorgänge des Holzwachstums und die mond- und gestirnsbezogenen Regeln für das Holzfällen. Übernachtungsgäste freuen sich nach einer herzhaften Abend-Jause, zubereitet von Wirt Hermann Hinterhölzl, auf einen romantischen Sonnenuntergang. Fotos: TVB St. Johann, ©Mirja Geh

Kreistenalm

Vogei Hüttn

Heinrich Kienerhaus

www.sbsshopping.at

29


Haus & Hof

(

)

Freu‘ Dich drauf ! Im Karo Shopping ist immer etwas los!

Woman Day mit Prosecco.

KARO Shopper erfüllen Wünsche.

Speziell die Damen können sich bei einem gratis Glas Prosecco im Karo entspannen und die Vielfalt in den Shops genießen.

Zu Weihnachten ein gutes Werk tun und Freude schenken.

Candle Late-NightShopping.

Der Nikolaus kommt.

Am 04.10.2018

Ab 29.11.2018

Oktoberfest mit Weißwurst und Brezen. Am 28.09.2018

Beim Oktoberfest geht`s zünftig zu. Die Karo Oktoberfestgaudi mit Weißwurst und Brezen. Komm vorbei!

Am 09.11.2018

geöffnet bis 22.00 Uhr

Am 06.12.2018

Süße Überraschungen vom Nikolaus für kleine und große Kinder.

Erstmals gibts eine lange Shopping Nacht bei Candlelight. Flanieren, Prosecco und die romantische Stimmung laden zum entspannten Einkaufen im Karo ein.

www.karoshopping.at

Montag – Freitag, 09.00 bis 18.30 Uhr | Samstag, 09.00 bis 17.00 Uhr

30

SBS Journal/September 2018


Haus & Hof

BETTEN SALLABERGER

Die perfekte Matratze

WERBUNG

Mit Hilfe einer ausführlichen Schlafanalyse und anschließender Liegesimulation finden die Schlafexperten von Betten Sallaberger in Bischofshofen Ihr ganz persönliches Schlafverhalten und Wirbelsäulen-Stützprofil heraus. Anhand der Körperprofil-Messung und Ihrer individuellen Körperdaten wie Gewicht, Körpergröße, Körper-Proportionen und Liegeverhalten können Matratze und Kopfformkissen perfekt auf Ihren Körper angepasst werden. Damit bekommen Sie eine perfekte Unterstützung für Kopf und Halswirbelsäule. Das große Zusatz-Plus: Kissen und Matratze können jederzeit ganz einfach und ohne weitere Kosten – auch noch nach Jahren – verändert werden. Besonders nach Rücken-Therapien, Wachstum bei Kindern (unsere Matratze wächst mit), Gewichtsschwan-

Mit Liegesimulator misst Peter Sallaberger das Körperprofil für die optimale Matratze.

Jedes Schlafsystem kann im Laufe der Zeit verändert werden. Fotos: Sallaberger

kungen, Schwangerschaft, vorübergehenden körperlichen Problemen usw. macht das nur eine Sallaberger-Matratze mit.

Vereinbaren Sie mit uns einen Test- und Beratungstermin unter Tel. 06462/2416.

Information

www.sbsshopping.at

31


Haus & Hof

PONGAUER SALZGROTTE

Mit der Kraft des Ur-Salzes Deutliche Erfolge zeigen, dass man mit regelmäßigen Aufenthalten im SALARIUM® der Pongauer Salzgrotte sehr vielen Beschwerden entgegenwirken, sie reduzieren oder vollständig beseitigen kann.

WERBUNG

Seit einem Jahr bietet die Pongauer Salzgrotte eine sogenannte Zell-Checkmessung an. Sie gibt in kurzer Zeit eine Übersicht der Bioverfügbarkeit von Spurenelementen, Mineralien, toxischen Schwermetallen und des oxidativen Stress. Alle physiologischen Prozesse des Körpers wie Energieproduktion, Immunsystem, Entgiftung, Zellstoffwechsel, hormonelle Regulation usw. sind abhängig von Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen, Eiweißen und Fettsäuren.

Die Balance macht es aus! Zuviel ist genauso schlecht wie zu wenig. Messen Sie ihren tatsächlichen Wert und gleichen Sie gezielt aus unter dem Motto: „Gesunde Zellen = gesunder Mensch!“

Kontakt

Besuche im Salarium bringen sicht- und fühlbare Linderung bei vielen Krankheiten. Foto: Salzgrotte

Pongauer Salzgrotte Industriestr. 44, St. Johann Tel. 0660/4300773 www.pongauersalzgrotte.at

esse der Wirtschaftsm atz f au s un e Si n rkpl Besuche gg am Schloßpa Pongau in Golde

ST. JOHANN

Internorm Fenster - Licht und Leben

…einmalige Messe-Sonderrabatte erwarten Sie! n e Fenster erhöhe

Neu erheit! die Einbruchsich

Überzeugen Sie sich von unserer großen Auswahl!

Freitag 5. 10. Samstag 6. 10. Sonntag 7. 10.

14.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 16.00 Uhr

www.salzburger-lagerhaus.at I-SBS-EZ 184x125mm 8-018.indd 1

32

SBS Journal/September 2018

08.08.18 14:36


Haus & Hof

EXPERTENTIPP von Rudi Tautermann

60 Minuten garteln oder mehr?

WERBUNG

Sie möchten einen schönen Garten aber möglichst wenig Arbeit haben? Für diesen Wunsch gibt es eine Lösung: den 60-Minuten-Garten. Der jedenfalls wurde im vergangenen Jahr als Höhepunkt der Garten Tulln gefeiert.

Einen Garten zum Wohnen und Wohlfühlen, der noch dazu mit nur einer Stunde Pflege pro Woche auskommt. So sieht er aus: Sie betreten den klar strukturierten, etwa 300 qm großen Garten über einen beschatteten Sitzplatz, wandern über die Blumenwiese, in der es schon mächtig summt. An der Wand stehen pflegeleichte Sträucher, wie Flieder, Geißblatt oder

Blutjohannesbeere. Die wachsen in Ruhe vor sich hin, denn sie müssen nur alle paar Jahre geschnitten werden. Zu ihren Füßen halten Wiesenerdbeeren sowie Storchenschnabel als Unterbepflanzung Hof- und Unkraut fern. Weiter geht es ins Wassereck, wo ein Teich für Leben im Garten sorgt mit Libellen, Fröschen, Wasserläufern. Ein kleines Salettl zum Verweilen, bevor

Sie im Nascheck Beeren verkosten oder Kräuter aus dem Hochbeet pflücken. Dann heißt es: ab in den Liegestuhl! Wenn Sie sich nicht vorschreiben lassen möchten, was Sie pflanzen sollen und was nicht – ein Gemüse- und Kräuterbeet, ein buntes Staudenbeet oder Rosen machen nun mal mehr Arbeit. Demgegenüber steht z.B. der Therapiegarten, der bewusst so angelegt ist, zu graben, binden, schneiden oder pflanzen. Es ist nichts Neues, dass Gartenarbeit gesund ist und sich optimal auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wer den Boden bearbeitet, Blumen pflegt, Gemüse und Obst anbaut und erntet, der hat deutlich bessere Blutdruck- und Cholesterinwerte, baut Stress ab und produziert Glückshormone. Wie vieles im Leben, sollten Sie auch beim Garteln den Mittelweg gehen – jedenfalls was die Zeit der Pflege angeht!

Zuhause ist, wo der Naturpool ist. TIPP n Jetzt kostenlose in rm ste ng Beratu vereinbaren!

Salzburger Str. 22 · 5620 Schwarzach · Tel. 06415/4367 · www.tautermann.at · www.oaseimgusswerk.at

VERBAND ÖSTERREICHISCHER SCHWIMMTEICH- & NATURPOOLBAU

www.sbsshopping.at

33


Wirtschaft & Verkehr

Sport Utility Vehicles

Es boomt bei den Kompakt-SUVs Hoch sitzen, viel sehen, Coolness ausstrahlen. Die Welt liebt SUVs mehr denn je, und auf den wichtigsten Märkten erobern die rollenden Hochsitze rasant neue Käufer. Highlights gibt es in jeder Klasse. Wir stellen Ihnen die aktuellen Modelle unserer SBS-Autohäuser vor.

34

VW T-Roc

Der Kia Sportage verkörpert alles, was einen SUV ausmacht. Hoch positionierte Scheinwerfer und ein breiter Kühlergrill vermitteln eine robuste Grundstruktur. Die dynamischen Linien verleihen ihm ein noch athletischeres Design, und der Heckbereich mit den eindrucksvoll gestalteten LED-Rückleuchten sorgt für einen Anblick, den Sie nie vergessen werden. Jedes Mal, wenn Sie den Kia Sportage fahren, werden Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Der selbstbewusste T-Roc sticht mit seinem expressiven Crossover-Design heraus. Fest steht, dass er jungendlicher, frischer und cooler rüberkommt: Dynamische Proportionen, große Spurweiten, die nach hinten coupéförmig flacher werdende Dachlinie, die starke Schulterpartie, geschickt gesetzte Chromapplikationen und Lichtkanten sowie eine Zweifarb-Lackierung mit optisch abgesetzter Dachpartie lassen das jüngste Produkt aus dem Wolfsburger Baukasten gewinnend sympathisch erscheinen.

Kia Center Pongau, St. Veit kia-pongau.at

Autohaus Vierthaler, Bischofshofen und St. Johann vierthaler.at

SBS Journal/September 2018

Hintergrundbilder: Shutterstock

Kia Sportage


Wirtschaft & Verkehr

Dacia Duster

Dank optionalem 4x4 Allradantrieb finden Sie Halt auf jedem Untergrund – bei jedem Wetter. Egal, ob Sie in die Berge oder an den Strand fahren, der Opel Mokka X ist bereit für Abenteuer. Kompakt und voll innerer Größe. Das Premium-Interieur des Opel Mokka X bietet ein exklusives Raumgefühl und Innovationen der Premium-Klasse. Dank Extra-Bodenfreiheit haben Sie aus erhöhter Sitzposition alles im Blick. Die 60:40 geteilte Rückbank lässt sich im Nu umklappen und vergrößert den Laderaum.

Konzernmutter Renault hat dem Dacia Duster neben leichten Designänderungen auch diverse technische Neuerungen spendiert. Neben Detailänderungen und neuer Innenraumgestaltung wurde vermehrt auf gute Verarbeitung und Steigerung der Qualität geachtet. Der Duster bleibt das preisgünstigste SUV-Fahrzeug. Er wurde übrigens im Rahmen des Eurotax Sommerfests 2018 im Wiener Palais Schönburg als das wertbeständigste SUV Österreichs ausgezeichnet.

öfag St. Johann oefag.at

Autohaus Pirnbacher, St. Johann pirnbacher.com

Ford Kuga Der Ford Kuga zählt zu den fünf neuen SUVs und Crossover-Modellen, die bis zum Jahr 2020 bei Ford an den Start gehen. Er ist kraftvoll im Gelände, souverän auf der Straße, besonders im Komfort und er ist ein dynamischer Geländewagen, der mit zahlreichen fortschrittlichen Technologien auf jeder Strecke überzeugt. Darunter ein intelligenter Allradantrieb, der sich dem Gelände automatisch anpasst, eine sensorgesteuerte Heckklappe sowie das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem. Mayr Autohaus, Schwarzach autohaus-mayr.at

Fotos: Hersteller

Opel Mokka X

Suzuki SX 4 S-Cross Mit dem neuen Suzuki SX4 S-Cross wird jede Fahrt zum Erlebnis – wo auch immer Ihre Reise hingeht. Denn das Crossover-Highlight von Suzuki wartet nur darauf, Ihren Alltag zur Entdeckungstour zu machen. Ob auf einem verschneiten Waldweg oder am Weg zum Einkaufen – seine neue, noch dynamischere Optik, drei kräftige Motoren und jede Menge smarte Details machen den SX4 S-CROSS zum perfekten Weggefährten für das Abenteuer Leben. Auto Pirnbacher, St. Johann pirnbacher.com

www.sbsshopping.at

35


Wirtschaft & Verkehr

SUZUKI JIMNY

Der Kleine trumpft groß auf Ein Klassiker, der seit 48 Jahren in seiner Nische überlebt: der Suzuki Jimny. Der kleine Dreitürer mit seinen herausragenden Allrad-Künsten geht im Oktober in vierter Generation an den Start. des Fahrwerks haben von den Handlingeigenschaften des neuen Vitara gelernt. Von ihm stammen auch zahlreiche Zutaten des Innenraums. Allen voran: das moderne Lenkrad mit Tasten für zahlreiche Funktionen, sowie das Infotainmentsystem mit mittig positioniertem Touchscreen, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Audiostream und gegen Aufpreis natürlich auch Navigation. Dennoch hat Suzuki nicht vergessen, dass ihr Paradestück auch gerne mit Handschuhen bedient, weswegen zahlreiche Schalter zum Beispiel für die Klimaanlage besonders groß ausgefallen sind. Dazu bietet der neue Suzuki Jimny durchaus moderne Spielerei-

en. Sensoren erkennen drohende Kollisionen und warnen den Fahrer optisch und akustisch. Dazu bietet der neue JIMNY durchaus moderne Spielerein – in Form von Kollisionswarnung und Verkehrszeichenerkennung. Aber auf das altbewerte 4x4 Untersetzungsgetriebe (mit neuem HEBEL im Innenraum) wird auch bei der neuen Generation NICHT verzichtet. Das Fahrzeug bleibt durch und durch ein Gelände-Spezialist inkl. Alltagstauglichkeit. Vorbeischauen lohnt sich im Oktober! Kontakt

Auto Pirnbacher St. Johann/Pg. | Radstadt www.auto-pirnbacher.com

Rahofer.

WERBUNG

Die vierte Generation des neuen, robusten und modernen Offroaders beeindruckt mit noch höherer Funktionalität und Praxistauglichkeit. Ausgestattet mit der einzigartigen Suzuki-Allradtechnologie, ist der neue Suzuki Jimny der Star im unwegsamen Gelände. Der brandneue 3-Türer ist kompakt – gerade einmal 3,65 m misst der Offroader, das Gesamtgewicht beträgt lediglich 1090 kg. Die A-Säule ist sogar noch steiler und die Fenster reichen jetzt etwas tiefer, womit die Rundumsicht verbessert werden soll. Ordentlich aufgeholt hat der Suzuki Jimny bei der Straßentauglichkeit. Lenkung, Bremsen und die generelle Abstimmung

Die neue Generation des Suzuki Jimny ist da. Er ist rustikal geblieben und sicherer geworden. Foto: Suzuki

BONUS • BIG DEAL .500,–1) 2) BIS ZU € 4 GARANTIE E R • 3+2 JA H JA H R E • BIS ZU 10 TSGARANTIE MOBILITÄ

Sensationell günstig! Die Suzuki Top-Modelle VITARA, SX4 S-CROSS, SWIFT, IGNIS und BALENO mit BIG DEAL BONUS bis zu € 4.500,– ¹⁾ Verbrauch „kombiniert“: 4,0-5,7 l/100 km, CO₂-Emission: 90-131 g/km 1) Am Beispiel VITARA 1.6 DDiS ALLGRIP TCSS „flash“: € 4.500,– BIG DEAL BONUS inkl. Händlerbeteiligung. Aktion gültig für angeführte Neuwagen auf Lager bis 31.08.2018 bzw. solange der Vorrat reicht, ausgenommen SWIFT Sport 2) 3 Jahre Herstellergarantie + 2 Jahre Anschlussgarantie auf ausgewählte Bauteile gemäß näheren Bedingungen der CG CarGarantie Versicherungs-AG 3) SWIFT, IGNIS und BALENO auch als HYBRID erhältlich. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Symbolfotos. Abbildung zeigt Modelle in Sonderausstattung. Mehr Informationen auf www.suzuki.at oder bei Ihrem Suzuki Händler.

Bundesstr. 22 | 5600 St. Johann/Pg.

36

SBS Journal/September 2018


Wirtschaft & Verkehr

OPEL ASTRA

Einsteigen und entspannen

WERBUNG

Der neue Opel Astra 5-Türer ist der Champion in der Kompaktklasse. Er begeistert mit perfektem Design und sportlichem Look. Seine einzigartigen Konturen und seine athletische Silhouette, Innovationen der Oberklasse und sportliches Fahrverhalten setzen Maßstäbe. Markante Linien und die rasanten Kurven seines geschwungenen Daches – das Design des Opel Astra verspricht Dynamik in ihrer sportlichsten Form. Die Premium-Qualität des Innenraums und auffällige Felgen vervollständigen den beeindruckenden Auftritt. Sehen und gesehen werden: Das IntelliLux-LED®-Matrix-Licht ist eine echte Revolution. Seine automatische Ausrichtung macht ununterbrochenes

Der neue Astra kombiniert Effizienz mit Eleganz und definiert mit seinen Top-Innovationen die Kompaktklasse neu. Foto: Opel

Fahren mit Fernlicht möglich, ohne dass entgegenkommende Fahrzeuge geblendet werden. Die mehrfach einstellbaren ergonomischen Sitze und der Premium-AGR-Ergonomiesitz aus Leder mit Massagefunktion und Sitzventilation lassen Sie – und Ihren Rücken – ganz entspannt ankommen. Die neue Motorengeneration von Opel ist dynamisch, geschmeidig und spricht gut an. Sie haben sich für den Opel Astra

entschieden? Gut! Mit einem maßgeschneiderten Zubehör können Sie ihn jetzt ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen noch weiter individualisieren – bis Sie genau den Opel Astra fahren, den Sie möchten. Kontakt

öfag Pongau Naglerweg | St. Johann Tel. 06412/40 232-56018 www.oefag.at

www.sbsshopping.at

37


Wirtschaft & Verkehr

KIA CENTER PONGAU

Neuer Ceed feiert Premiere

WERBUNG

Mit einem Programm für die ganze Familie feiert das KIA CENTER Pongau am 14. und 15. September von 9 bis 18 Uhr (Fr) bzw. 9 bis 15 Uhr (Sa) die Premiere der neuen Modelle KIA CEED und KIA CEED SW. Wer die Autos oder auch ein anderes KIA-Modell Probe fährt, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel mit Super-Preisen teil: Der 1. Preis ist ein Satz Winterreifen im Wert von max. 600 Euro für das zugelassene Fahrzeug des Gewinners. Einen Servicegutschein im Wert von 400 Euro gibt es für den zweiten Gewinner und für den dritten einen KIA nach Wahl von mietwagen-pongau.at., den er drei Tage kostenlos fahren kann. Weiters findet an den Premieren-Tagen für alle Besucher eine Krapfenparty mit köstlichen Spezialitäten statt. Die Kinder amüsieren sich derweil in der Hüpfburg.

Die Pongau-Premiere feiern die KIA-Modelle CEED und CEED SW im KIA CENTER in St. Veit. Foto: KIA

Kontakt

KIA CENTER Pongau Gewerbestr. 6 | St. Veit | Tel. 06415/20 120 www.kia-pongau.at

Wunschkennzeichen – heute ein Ladenhüter?

Dein SEAT Mobilitäts-Paket: • SEAT Arona Xcellence inkl. TOP-Ausstattung1 2 • Mountainbike 3 • SEAT Original Heck-Fahrradträger Preisvorteil

€ 2.000,–

Verbrauch: 4,9 l/100 km, CO2-Emission: 112 g/km. Symbolfoto.

1 Sondermodell auf Basis von SEAT Arona Xcellence EcoTSI mit 95PS in Candy-weiß/Dach in Kontrastfarbe Schwarz inkl. Österreich-Paket, Performance-Paket Xcellence, Assistenz-Paket Komfort, AlcantaraPaket Xcellence und Biker-Paket. 2Mountainbike KTM Ultra 1964 Comp 29.22 mit 19″(M) Rahmengröße. Garantie laut AGB KTM Fahrrad GmbH. 3€ 2.000,– Preisvorteil brutto gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 4Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung auf das SEAT Modell endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufleistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf.

5500 Mitterberghütten Bundesstraße 1 Telefon +43 6462 5710 www.seat-broetzner.at

38

SBS Journal/September 2018

Wer in Österreich ein Wunschkennzeichen an seinem Fahrzeug haben möchte, muss immer noch mit erheblichen Kosten rechnen. Als der damalige Verkehrsminister Rudolf Streicher 1989 die Möglichkeit einführte, besondere Kennzeichen zu beantragen, war es vor allem als zusätzliche Einnahmequelle gedacht. Seit 2004 ist das Wunschkennzeichen jedoch nur mehr eine Randerscheinung auf Österreichs Straßen. Der Grund: Viele Autofahrer verlängerten nach Ablauf der Gültigkeit von 15 Jahren ihre Wunschkennzeichen nicht – sicherlich auch aufgrund der Kosten von mittlerweile 228 Euro. Die Regierung hoffte allerdings, dass alle nach Ablauf der 15-Jahres-Reservierungs-Frist im Jahr 2004 ihr Taferl verlängern würden. Doch das war ein Irrtum. „Zu Beginn ging es darum, sich von der Masse abzuheben. Aber wenn man dann immer als OPA oder MAUSI bezeichnet wird, ist das auch nicht komisch“, so die ÖAMTC-Verkehrspsychologen.


www.kia.com

Für alle, die mehr vom Leben wollen.

Bei Finanzierung ab

€ 15.590,-

1)

Der neue Kia Stonic. Außergewöhnlich anders.

Rohrmoser & Hettegger GmbH

Gewerbestraße 6 • 5621 St. Veit im Pongau • Tel.: 06415 - 20 120 www.kia-pongau.at

CO2-Emission: 125-109 g/km, Gesamtverbrauch: 4,2-5,5 l/100km

Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Listenpreis Kia Stonic Titan € 16.590,00 abzgl. Preisvorteil bestehend aus € 1.000,00 Leasingbonus bei Finanzierung über Kia Finance. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 07|2018. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


! r e h c a r K t r a t s l Schu SONDERPREIS

499,ASUS X7 White 17 Zoll Notebook

8GB Arbeitsspeicher, 1000GB Festplattenspeicher, Intel Pentium Prozessor, Farbe weiß, 17,3“ Zoll, Windows 10

SONDERPREIS

ASUS Transformer

Mini Tablet mit abnehmbarer Tastatur

Intel Atom x5 Z8350 / 1,44 GHz, Turbo 1.92GHz, WIN 10 Home 64 bit, 4GB Arbeitsspeicher, 64GB SSD, Intel HD Graphics 400, Micro SD Einschub, 10.1“ Zoll

399,BOSCH Staubsauger beutellos

Energieeffizienzklasse A+++ Nutzinhalt 360 Liter BOSCH NoFrost Gefrierschrank

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Angebote gültig solange der Vorrat reicht!

statt 1216,-

Erstklassige Energieeffizienzklasse A+++, Nutzinhalt 360 Liter. Nie wieder Abtauen dank NoFrost-System - perfekter Schutz vor Eisbildung – das spart Mühe und Zeit. VarioZone für mehr Flexibilität durch variabel einsetzbare Glasablagen und Schubladen im Gefrierraum. BigBox-Gefriergutschublade zum Stapeln von Einfrierbehältern oder für großes Gefriergut. Maße (HxBxT): 191 x 70 x 78 cm. Type: GSN58EW40

Max. Leistung: 700 W, Aktionsradius: 11m, Staubfüllkapazität beutellos: 3l, Leises Betriebsgeräusch: 66dB, Zubehör: umschaltbare Bodendüse, Parkettdüse, Fugen- & Polsterdüse und Möbelpinsel. Type: BGS5330S

statt 349,-

SONDERPREIS

222,-

SONDERPREIS

799,-

Hauptstr. 45 • 5600 St. Johann im Pongau • Tel: 06412 20020 www.redzac-kappacher.at • shop@redzac-kappacher.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.