SBS Journal 08/2019

Page 1

JOURNAL

EZ/SBS JOURNAL, Österreichische Post AG, Postentgelt bar bezahlt. Verlagspostamt 5600 St. Johann/Pg., Kennzahl: 95A560001, Herausgeber: EZ Werbung

SBS

Ausgabe August 2019

St. Johann | Bischofshofen | Schwarzach

ÜBER UNS

KLIMASCHUTZ IST REGIONALE SACHE REISETIPP IM HERBST

SÜDSTEIRISCHE WEINSTRASSE & GEWINNSPIEL STYLE & TREND

6 COOLE STYLES MOBILITÄT

AUTO-WINTER-CHECK ÜBER UNS

FOCUS ON

BEST OF DAYS

FORD MAYR FEIERT 50 JAHRE



EDITORIAL

GENUSSVOLLER KLIMASCHUTZ

Spätestens seit diesem Sommer sind die Themen Klimaschutz und Klimaerwärmung in aller Munde. Wir müssen die Welt und alle Systeme aber gar nicht neu erfinden. Allein schon aus der Lebensweise der letzten Generationen können wir uns im ländlichen Raum einiges abschauen. Vor ein Paar Jahren hieß es noch: Etwas nutzen so lange wie möglich. Heute nennen wir das Tauschbörsen und Recycling. Bei unseren Eltern und Großeltern hieß es: gemeinsam arbeiten, einander gegenseitig helfen und gemeinsam Ressourcen nutzen. Heute nennen wir das Coworkspace, Car- und Foodsharing. Es gibt einen einfachen und effektiven Weg, unseren Anteil am Klimaschutz zu leisten: Regional und saisonal essen, einkaufen und leben. Denn dadurch werden unnötige Transportwege vermieden, und durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Lehrstellen am Wohnort Pendlerverkehr und somit Emissionen eingespart. Wie das geht, zeigen Dir die SBS-Unternehmer/innen täglich - und wir hier im SBS Journal.

In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen des neuen SBS Journals. Herzlichst Eure

Klaus Horvat-Unterdorfer Herausgeber

42

16

Barbara Behrendt Chefredakteurin

INHALTAUG’19 21

30

6

24 ÜBER UNS 5 Klimaschutz ist regionale Sache 6 Ford Mayr feiert 50 Jahre 8 SBS-News-Fenster 10 Best Of Tage in St. Johann 12 Das war der JOregional-Sommer 16 Herbstlärm Festival 21 Amselsingen und Festkonzert in Bischofshofen

10 HAUS & GARTEN 38 „Dorf der Zukunft“ -

STYLE & TREND 24 Mode-Herbst/Winter 2019/20

Bewusst gemeinsam leben

für Damen und Herren 28 Die neue Tracht

SPORT & FREIZEIT 30 Reisetipp Südsteirische Weinstraße 31 Gewinnspiel 34 Pongauer Wirtschaftsmesse

MOBILITÄT 42 Neue SUV-Modelle und Auto-Winter-Check

SERVICE 46 SBS-Herbsttermine

IMPRESSUM Herausgeber und Medieninhaber: EZ Werbegemeinschaft, 5600 St. Johann, Leo Neumayer Platz 1, Tel. 06412 / 8630, Mail: sbsjournal@sbsshopping.at · Geschäftsführer: Klaus Horvat-Unterdorfer · Konzeption, Design, Satz: JOregional Irene Huber · Redaktion: Barbara Behrendt, Tel. 0664 / 2208568 · Medienberatung: Manfred Rohrmoser, Tel. 0664 / 9064527 und Katharina Wallner, Tel. 06462/2471 · Titelbild: Gerhard Schiel · Fotos: SBS, EZ, Firmenbilder, freepik.com, pixabay.com · Druck: NP Druck, Niederösterreichisches Pressehaus, Druck- und Verlags GesmbH, Gutenbergstraße 12, A-3100 St. Pölten · Aufgabepostamt: St. Pölten · P.b.b. Kennzahl ”95A560001“ · St. Johann hat‘s - August 2019 · www.sbsshopping.at · Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

SBS Journal 08|19

3

ÜBER UNS


SBSMITGLIEDS- & BONCARDBETRIEBE SCHWARZACH ST. JOHANN A1 Exclusive Store jetzt by Red Zac Kappacher ADELSBERGER Mode & Home ADELSBERGER creativ media ALIMENTARI Italiani, Ital. & Asiat. Feinkost ALPENDORF BERGBAHNEN Alpenland Sporthotel ALPINA SPORTHOTEL Alpendorf ANITA Kosmetik & Fußpflege ANNA APOTHEKE BASSETTI Photography BAUER BÄCKEREI, CAFE, KONDITOREI BBK Unternehmens- & Steuerberatungs GmbH BERGER Feinste Confiserie BIOLADEN Renate BODYLAND Fitness & Wellness BODYSTREET Fitness CAFE SCHIEBEL C&A Mode - Stadtgalerie CARTA Büro- und Kopiertechnik COWORKING PONGAU DEICHMANN Schuhe - Stadtgalerie DIESEL KINO EUROSPAR - Stadtgalerie ETK Kappacher Elektrotechnik FAHRSCHULE ZAUNSCHIRM FARBEN STEGER FAMOUS Italienische Mode FAVORS! Mode - Stadtgalerie FELSBERGER Gerberei FEUERKULTUR & Wohnkeramik FRISEUR effects by Mike Zerzer - Stadtgalerie FUCHS ENERGIE, Energieberatung FUSSL MODESTRASSE GASSER IDA Moden HAIDENTHALER Buch, Papier, Geschenke HARRY ALBEL Manufaktur & More HAVANNAH Restaurant, Bar HERVIS Sport - Stadtgalerie HOTEL BRÜCKENWIRT Familie Nocker ITALY KIDS FASHION - Stadtgalerie KAPPACHER Red Zac KERSCHBAUMER Intersport KIKA Einrichtungshaus KINDERLAND Spielwaren - Stadtgalerie KULTUR UND KONGRESSHAUS am Dom KONGRESSGASTRONOMIE KRABB Augenoptik LAGERHAUS Salzachtal LIBRO MALEREI, BESCHRIFTUNG STROBL MARIONNAUD Parfümerie - Stadtgalerie MAYR United Optics MCDONALD‘S MRS. SPORTY ihr pers. Sportclub MYBODY Fitness & Wellnes NAGL & MODE Modehaus NEUMAYR Haardesign NOVAK Schuhe OBERFORSTHOF ALM OMV TANKSTELLE Höller ONDAS Cafe.Bar PALMERS PIRNBACHER Sport 2000 PIRNBACHER Autohaus PLATZL Restaurant, Bar

SBS-Schecks erhalten Sie bei folgenden Betrieben:

www.sbsshopping.at

PONGAU MAGAZIN PONGAUER BAUERNLADEN PONGAUER JAGDSTUBE PONGAUER NACHRICHTEN PRÄAUER Installationen RETTENSTEINER-SCHARFETTER Metzgerei SCHALLER Lederwaren SCHUH SCHNÖLL SCHWAIGER Heizung, Sanitär SEIDL Wolle, Lederwaren SEGAFREDO - Stadtgalerie SILBERGASSER Gasthof SPAR-Kaufmann Pacher SPAR Markt, Industriestraße STADTBÄCKEREI KREUZER - Stadtgalerie STADTGEMEINDE St. Johann STÖCKL Wirtschaftsprüfer STRANGER Reisebüro TEAM RIEGLER & HAIDL, Versicherungsbüro THALIA Buch & Medien, Stadtgalerie TATHAN IMBISS - Stadtgalerie THERMO-SPAN Baustoffwerk TOURISMUSVERBAND TRENDMAKER Trachtenmode URBAN Fleischerei VIERTHALER Autohaus WIELANDNER Sporthaus WIESER Wohnkeramik & Feuerkultur WÜRTH HOCHENBURGER Baumarkt WOK TIME - Stadgalerie ZACHHALMEL Gartencenter & Blumen ZEITLOS by Adelsberger Tracht & Trend ZWEIGWERK Floristik & Dekoration - Stadtgalerie FETT = SBS-Bon-Card-Betriebe FETT/Balken = Die Neuen bei SBS

BISCHOFSHOFEN ALPHAGOLD Schmuck & Uhren ANNA‘S Wellnesstudio ANTOSCH REIFEN KG Reifenhandel BAUER Bäckerei, Cafe, Konditorei BÄCKEREI UNTERKOFLER - Karo BEZIRKSBLATT - Karo BONITA - Karo BÜRGLHÖH Gasthaus CATWALK - Karo C&A Mode - Karo CECIL Store - Karo COLLOSEUM - Karo DAN KÜCHENSTUDIO DÄNISCHES BETTENLAGER DEPOT - Karo DROGERIE-PARFUMERIE Gabriele Sattlecker DM Drogerie - Karo EG PROMOTION EUROSPAR - Karo FAVORS! - Karo FUSSL Modestraße HEIGL GMBH HETTEGGER GMBH HALLI DATA HERVIS SPORT DR. HESS Steuerberatung HOLZBAU Schmidl HOLZMANN Zweiräder, Nähmaschinen KONTRINER ELEKTROTECHNIK GMBH KULTEC IT-Handel & -Dienstleistungen LACKINGER Drogerie LACKNER Hof-Destillerie LAGERHAUS, Bischofshofen LE CLOU - Karo LEWEKE Lederwaren

4

APOTHEKE zur Sonnenterrasse AUTOHAUS Mayr BILLA Schwarzach BRÄUSTÜBERL „Seinerzeit“ CAFE SCHWARZACH CHILLIReisen by Weißofner COLOR DRACK EMIG Astrid Physio-/Osteopathie TCM FLEISSNER Med. Massagen FRISIERSALON COME IN GFRERER Küchen & Qualitätsmöbel GROSSI Dachdecker HAAR CREATIV Buchegger HÖLZL Elektrotechnik HÖRWELT Fachgeschäft KIA-CENTER Pongau KÜHLEITNER/LOCHBICHLER RA/MAG. LA BIEN Beauty & Balance MARKTGEMEINDE SCHWARZACH MAYR United Optics METZGERWIRT MUGSART Kunst & Design NAUER Optikermeister OMV Tankstelle Höller PONGAUER BAUERNLADEN POINTNER Bike POINTNER Shoes, Fashion, Sports POSAUNERS Geschenke RACHENSPERGER Steuerberatung SPAR AG SUPANIC Wolle-Leder-Spielwaren SUPANIC Otto, Raumausstatter STEINBERGER Uhren, Schmuck TAUTERMANN Gärtnerei TAXI BAMBERGER TOURISMUSVERBAND UNTERKOFLER Bäckerei - Konditorei VÖTTER Elektrotechnik

LÖWEN APOTHEKE LOZI‘S Schatzeria Kaffeehaus MARIEN-APOTHEKE MOBILITO Mobilitätszentrale Pongau MP Ofen- und Gartenstudio MUSIKHAUS LECHNER NAUER Robert, Optik und Goldschmied NOVAK Schuhe - Mode ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK PONDORFER ORTNER`S Restaurant PALMERS - Karo QUICK Schuh REICO HUBER Raumausstattung RENO SHOE - Karo ROMA Friseurbedarf Robert Maurer SALLABERGER Betten & Gesundheit SCHEIBENPFLUG Horst, Hifi, Elektro SCHMIDL Holzbau SEGAFREDO - Karo SKRIBO Schreibwaren - Karo SPAR Markt, Südtirolerstraße SPORT 2000 Juss - Karo S. OLIVER - Karo STADTGEMEINDE, BISCHOFSHOFEN STEPAN DRUCK, Druck & Grafik STUDIO 05, Frisör TOM TAILOR - Karo TANNENBERGER Gärtnerei, Blumen TEUFL Uhren, Goldschmied TIROLERWIRT Gasthof TOFERER Möbel, Einrichtung TOURISMUSVERBAND VERO MODA - Karo VIERTHALER Autohaus VYDEN Friseursalon WELTLADEN W.H.U., Labor für Wasseruntersuchungen und Hygiene


LEITARTIKEL

KLIMASCHUTZ IST REGIONALE SACHE Das Thema Klimaschutz ist aktuell gerade in aller Munde. Denn eines ist klar: Die ersten Auswirkungen der Klimaerwärmung haben uns bereits erreicht. Dabei sind die Antworten, die wir auf dieses brennende Problem bekommen oft nicht ausreichend. GERADE IN DIESEM SOMMER haben wir es wieder mit Rekordmeldungen zu tun. Während Mai und Juni die heißesten Monate in der Messgeschichte von fast 300 Jahren waren, gab es aber auch Tage, an denen wir manchen Kamin rauchen sehen konnten. Wetterextreme haben zugenommen. Während die Haupteinflussfaktoren des Wetters eine globale Sache sind, spüren wir die Auswirkungen des Klimawandels jedoch regional. Genau hier sind aber auch wichtige Ansätze zu finden.

entsprechende Arbeitsstellen zur Verfügung stellen können, brauchen sie jedoch uns alle als Kunden und Auftraggeber. Es sind wir, die durch unser Einkaufsverhalten bedeutend entscheiden, ob Arbeitsplätze am Wohnort geschaffen oder vernichtet werden. Ein Arbeitsplatz vor Ort ist daher klimaschonend.

EIN ZWEITER WICHTIGER PUNKT ist der Warentransport. Alleine rund 17 % des Verkehrsaufkommens entsteht durch Warenlieferungen. Je kürzer der Weg vom Hersteller bis zu uns nach Hause, desto besser für Da wir in unseren ländWir sind es unser Klima. Das betrifft nicht lichen Regionen kaum gewohnt, dass nur Kleidung, Schuhe oder Industrie haben, ist der sondern auch Verkehr neben der Landalles jederzeit Elektrogeräte, Lebensmittel und Energie. wirtschaft der wichtigste verfügbar ist. Aufgrund kürzerer TransFaktor in der Klimaerwärmeist halb leer durch die Gegend und portwege haben regional mung. Dabei gibt es zwei beliefern uns mit dem unmöglichsten hergestellte Produkte das Arten von VerkehrsaufkomBilligkram aus Fernost. Wenn das gePotential, Energie und damit Treibhausmen, die wir direkt beeinflussen können wählte Kleidungsstück nicht passt gas-Emissionen einzusparen. Grund– Pendlerwesen und Warentransporte. oder gefällt, ist es dann sehr einfach, sätzlich sind bei gleichen Produktionses mit dem nächst besten Lkw zurück bedingungen regional erzeugte LebensMenschen, die am Wohnort auch einen zu schicken. Schon haben wir wieder mittel, wo die Transporte minimiert werArbeitsplatz haben, können sich glückmehr Transporte auf unseren den, immer vorteilhaft. lich schätzen. Sie haben es im Regelfall Straßen. Online einkaufen ist nicht weit zur Arbeitsstelle und gehen daher klimaschädlich. EinEs ist klar, dass in unserer oft zu Fuß oder nehmen das Fahrrad, Einkaufen kaufen vor Ort ist klimaschoglobalisierten Welt Waren anstatt sich auf den Bundesstraßen nend. quer um die Erdkugel gezu den Stoßzeiten im Stau abzuquälen. vor Ort ist schickt werden, bis sie bei Ein Arbeitsplatz vor Ort senkt das Veruns landen. Dabei macht klimaschonend. Auch unser Essverhalten kehrsaufkommen und somit auch die trägt zur Klimabilanz bei. Wir es aber einen großen UnterEmissionen an CO² und Stickoxiden. sind es gewohnt, dass alles schied, ob diese Ware bei Damit die lokalen Unternehmen auch jederzeit verfügbar ist. Dabei ist regioeinem Händler vor Ort gekauft, nale und vor allem saisonale Ernährung oder über einen Onlineshop im Regelfall nicht nur gesünder, sondern bezogen wird. Jeder Einkauf im auch klimaschonend. Warum sollen wir Onlineshop trägt nicht nur dazu zu Weihnachten Erdbeeren essen, wenn bei, dass Arbeitsplätze vor Ort diese aus China kommen? Jede einzelverloren gehen. Er erhöht auch ne dieser Erdbeeren verursacht ein Vieldie Menge an Verkehr und sofaches an CO² als ein ganzes Kilo remit klimaerwärmenden Emisgional angebautes Obst wie Äpfel oder sionen. Vor dem Boom der Birnen. internationalen Onlinegiganten konnten wir nur das Auto der EIN WICHTIGER LÖSUNGSANSATZ zum KlimaPost, des Briefträgers, sehen. schutz lautet daher regional und saisoHeute tummelt sich auf unsenal einkaufen. So senken wir unmittelren Straßen eine Vielzahl an bar den CO²-Ausstoß und können aktiv verschiedenen Zustelldiensten der Klimaerwärmung entgegentreten. aus aller Herren Länder. Diese Fotos: pixabay, freepik - khu Lkw und Transporter fahren zu-

SBS Journal 08|19

5

ÜBER UNS


JUBILÄUMSFEST

AUTOGESCHICHTE

Das Autohaus Mayr in Schwarzach feiert am 28. September mit einem großen Fest ein großes Jubiläum: 50 Jahre im Zeichen der Mobilität! „Ein halbes Jahrhundert als FamilienunBoot. Der Neuwagenverkauf für Pkw ternehmen in seinem Ort fest etabliert und Nutzfahrzeuge ist ein Geschäftsbezu sein, ist schon etwas ganz Besondereich. Der zweite ist die Fachwerkstatt, res“, betont Rudolf Mayr, GeSpenglerei und Lackiererei, schäftsführer des Autohauin dem das Autohaus Repases. Und daher auch Grund raturen für Fahrzeuge aller Feiern Sie genug für ein besonderes Marken übernimmt. mit uns ein Fest für Kunden, Gäste und Mitarbeiter. Rudolf Mayr legt allergrößten besonderes Wert auf die Qualität der ProGerhard Mayr gründete das dukte und des Services, aber Jubiläum. Autohaus vor 50 Jahren. vor allem auch auf die ZufrieSohn Rudolf übernahm denheit der 23 Mitarbeiter. Gerhard Mayr 2000 die Geschäftsführung Dazu der Firmenchef: „Der und holte auch zwei Jahre später – Großteil unserer Mitarbeiter ist seinem neben Ford – die Marke Mazda mit ins Arbeitsplatz seit Jahrzehnten treu!“

www.sbsshopping.at

6


Das Festprogramm beginnt um 9 Uhr und findet bei jeder Witterung statt: bis 18 Uhr Präsentation des neuen Ford Ranger und Mazda CX-30 sowie aller anderen Ford- und Mazda-Modelle Neuwagen-Angebote zum 50er bis 16.30 Uhr RC-Modellautorennen für Kinder, anschließend Siegerehrung bis 17.30 Uhr Hüpfburg bis 18 Uhr Gewinnspiel für alle anwesenden Gäste 10 und 15 Uhr Kindertheater „Kasperl und der Zirkusfloh“ Das Autohaus Mayr präsentiert zwei neue Top-Modelle: den Ford Ranger und Mazda CX-30.

11 bis 15 Uhr Kinderschminken 12 bis 17 Uhr Weinverkostung 11.30 bis 17 Uhr Live-Musik Für kleine Schmankerl und Getränke ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Kontakt: Autohaus Mayr Abtsdorf 13, 5620 Schwarzach, Tel. 06415/6249

www.autohaus-mayr.at Fotos: Autohaus Mayr, Ford, Mazda I WERBUNG

SBS Journal 08|19

7

ÜBER UNS


SCHWARZACH I BISCHOFSHOFEN I ST. JOHANN

SBS-NEWS-FENSTER

In jeder Ausgabe des SBS Journals öffnen wir das SBS-News-Fenster ein Überblick über die Aktivitäten der Werbegemeinschaften in den drei SBS-Orten. HÖHEPUNKT IM FESTPIELSOMMER:

Konzert mit musikalischen „HEIMSPIELEN“ Das Hauptkonzert des Bischofshofener Festspielsommers 2019 wurde zu einem „Heimspiel“ der Sonderklasse. Heimspiel deshalb, weil Dirigent und Solisten aus dem Bundesland Salzburg stammen, mittlerweile aber ihren fixen Platz in der internationalen Musikwelt haben. Der in Mittersill gebürtige Reinhold Wieser dirigierte das Austria Festival Symphony Orchestra Foto: Austria Festival Symphony Orchester (Nachschau vom 13.7.) in souveräner Manier. Violonistin MarieChristine Klettner aus Goldegg bewies ihr großartiges Können im 35 Minuten dauernden d-moll-Konzert Nummer 2 des polnischen Komponisten Henryk Wieniawski. Meisterhaft bewältigte auch Helmut Fuchs aus Nußdorf/Haunsberg seinen Auftritt: Der Solotrompeter der Sächsischen Staatskapelle Dresden riss die Zuhörer mit Johann Nepomuk Hummels Trompetenkonzert E-Dur mit. Viel Lob gehörte den beiden Gesangssolisten, Fritz Steinbacher, der in seiner Heimatstadt Bischofshofen nur zu selten zu hören ist, und seiner Frau Brigitte Steinbacher-Zauner, die am Mozarteum Salzburg studiert hat. Ob Puccini oder Johann Strauß, der Tenor und die Mezzosopranistin bewiesen, dass ihre weltweiten Engagements auf einer sehr soliden Basis stehen.

SCHWARZACH AKTIV:

Jahreshauptversammlung mit NEUWAHLEN Die Betriebe, die sich zu Schwarzach aktiv zusammengeschlossen haben und damit Teil der Werbeplattform SBS sind, treffen sich am 17. September, 20 Uhr, im Café Schwarzach zu ihrer Jahreshauptversammlung. Neuwahlen werden notwendig, da Richard Pirnbacher und Raimund Angerer aus dem Vorstand ausgetreten sind. Der Wahl stellen sich Stefanie Etzer und Rudi Mayr.

MUSIK IN BEWEGUNG:

OÖ-KAPELLE holt sich den Titel Als Sieger des 6. Bundeswettbewerbes „Musik in Bewegung“ ging der Musikverein Lacken aus Oberösterreich unter Stabführer Markus Schmaranzer hervor. Die „Pflicht“ des Wettbewerbs fand auf dem Sportplatz in Bischofshofen statt. Im Showteil zeigten die fünf Finalisten zu Walzer- bis hin zu rockigen oder romantischen Klängen dem Publikum und den Juroren ihr Können. Die Trachtenkapelle Irschen aus Kärnten freute sich über den zweiten Platz. Die Stadtkapelle Allentsteig aus Niederösterreich ging als drittplatziertes Orchester des Bundeswettbewerbes hervor. Der Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ wurde 2007 vom Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) ins Leben gerufen, um den Musikkapellen neben ihrem konzertanten Wirken die Möglichkeit zu bieten, das Marschieren in repräsentativer Form zu praktizieren und damit die Attraktivität der Marschmusik in der Öffentlichkeit generell zu erhöhen. Foto: Elisabeth Scharfetter

www.sbsshopping.at

8


DIE NEUEN BEI SBS

Wir begrüßen folgende Betriebe als neue SBS Mitglieder herzlich: Marc Fleissner ist lehrberechtigter Heilmasseur in Schwarzach und Spezialist für Heil-, Sport-, Präventiv- und Entspannungsmassagen. Für ein optimales Therapieergebnis, nämlich die Behandlung anzubieten, die auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Dazu gehört auch ein umfassendes Beratungsgespräch. Außerdem ist es ihm ein Anliegen, mit Präventiv-Massagen Problemen frühzeitig entgegenzuwirken. MARC FLEISSNER MASSAGEN Pongau Schwarzach, Bahnhofstraße 10 Tel. 0699/17117611

Nach zehn Jahren hat Christian Lindinger das „Bräustüberl“ in der ehemaligen Schwarzacher Brauerei nach altem Vorbild wieder eröffnet. Im Restaurant genießen die Gäste im Ambiente des ursprünglichen Charmes herzhafte Gerichte, regionale Schmankerl und köstliche Desserts. Auch der legendäre „gemischte Halbe“ steht wieder auf der Getränkekarte, der im umgebauten Gastgarten am besten schmeckt. BRÄUSTÜBERL „Seinerzeit“ Schwarzach, Brauhausgasse 2 Tel. 0660/7077508

LATE NIGHT SHOPPING:

Feuerwehr-Kommandant gewinnt MALLORCA-REISE Er sammelte beim Late Night Shopping in Bischofshofen auf der Gewinnkarte die Stempel von sechs verschiedenen Geschäften, gab sie beim TVB ab - und schon gehörte erzu den Gewinnern des Tages: Bischofshofens Feuerwehr-Kommandant Hartmuth Wetteskind freute sich über eine Reise für zwei Personen im Wert von 750 Euro nach Mallorca, gesponsert vom TVB Bischofshofen!

Foto:Bräustüberl

Das Late Night Shopping 2019 mit Straßenmusik, Kulinarik, Kinderprogramm und dem Urlaubsgewinnspiel war wieder einmal ein großer Erfolg für die Geschäftsleute entlang der Begegnungszone in Bischofshofens Stadtzentrum. Foto: Harry Albel

Gastwirt Lozi Schein überreichte Hartmuth Wetteskind (li.) den Gutschein für die Reise nach Mallorca. Fotos: TVB Bischofshofen

Foto: Martin Huber

HARRY ALBEL Manufaktur & More St. Johann, Pöllnstraße 6 Tel. 0699/11221199 „Mit Gerichten Geschichten erzählen“ – das war Harry Albels Philosophie in der Pâtisserie und in der Küche und ist es heute noch als Food Designer und Food Stylist. Dabei fokussiert er sich auf das perfekte Zusammenspiel von Lebensmitteln, Farben und Anrichtetechniken, um die Produkte seiner Partner perfekt in Szene zu setzen. Außerdem veredelt er in seiner Manufaktur Grundprodukte zu wahren Genuss-Highlights: Edel.Stoff Zirbe (Schnaps) und Wipfel.Gold (Honig) u.v.m.

SBS Journal 08|19

RETTENSTEINER-SCHARFETTER Metzgerei St. Johann, Hans Kappacher-Str. 9 Tel. 06412/20245 od. 20229 Robert und Simone Rettensteiner bieten in ihrer Fachmetzgerei im modernen, aber doch traditionellen Ambiente Rindfleisch aus der eigenen Schlachterei, Schweinefleisch von den besten österreichischen Betrieben, hausgemachte und prämierte Wurst- und Speckspezialitäten an. Hinzu kommt als Partnerbetrieb der „Genuss Region Pongauer Wild“ auch Wildfleisch. In der Marktstube gibt es den ganzen Tag warme Küche und einen hervorragenden Mittagstisch.

9

ÜBER UNS



JOregional

GANZ ST. JOHANN IN BEST OF

T I PP!

Am 4. und 5. Oktober starten die JOregional Best Of-Days in St. Johann. Beste Straßenmusik, bestes Kinderprogramm und beste kulinarische Köstlichkeiten umrahmen das zweitätige Shopping-Festival in der Bezirkshauptstadt. Zum zweiten Mal veranstaltet die St. Johanner Werbegemeinschaft JOregional die Einkaufstage im Herbst. Dabei wollen die teilnehmenden Unternehmen die Besonderheiten des regionalen Einkaufs hervorheben: Besseres Angebot und besserer Service. All das ist gespickt mit einer Vielzahl an Aktivitäten in den Geschäften, vom Glas Prosecco bis hin zu Verkostungen besonderer Schmankerl, Musikdarbietungen, Präsentationen neuester Ware und Gewinnspielen. Am Freitag um 18.30 Uhr präsentieren die führenden St. Johanner Modehäuser die neuesten Kollektionen in einer großen Modeschau im Kultur- und Kongresshaus. Dabei werden Modelle aus den Bereichen Tracht, Sport und Casual

sowie die aktuellsten Unterwäschekreationen gezeigt. Auch für die Kleinsten gibt es besondere Kinderprogramme. Dabei stellen die St. Johanner UnternehmerInnen neben betreutem Kinderschminken und Bastelanregungen auch Luftballontiere und vielfältige Spiele sowie Straßenmalaktionen zur Verfügung. Damit der Gaumen nicht zu kurz kommt, werden neben den verschiedenen Verkostungen in den Geschäften auch besondere kulinarische Highlights in der St. Johanner Gastronomie angeboten. Die St. Johanner UnternehmerInnen zeigen mit diesem vielfältigen Programm, dass es die besten Angebote immer noch vor Ort gibt. - khu - Fotos: Gerhard Schiel

Bischofshofen • St. Johann im Pongau zusammen

Würstl + 1 Semmel + 1 Getränk

2.50 Aktion

Angebote gültig am Sa., 7.9.2019, solange der Vorrat reicht, im EUROSPAR Bischofshofen. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Preise inkl. Steuern, exkl. Pfand. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten. Aktionspreise gelten nicht bei SPAR Express-Tankstellenshops Nicht jeder Artikel in ganz Österreich erhältlich.

SBS Journal 08|19

11

ÜBER UNS


3 2 4 www.sbsshopping.at

12

1


JOregional

ST. JOHANN IN FEIERLAUNE

Von Filme schauen unter Sternen über italienische Tage und steirische Wein-Fest-Tage bis zu irisch-schottischen Tagen – St. Johann zeigte sich in den Sommermonaten von seiner besten Seite. Lesen Sie selbst!

1 KINO UNTER STERNEN Sechs Mal hieß es diesen Sommer bei den ersten JOregional - “Kino unter Sternen“-Veranstaltungen mit je bis zu 150 Cineasten „Kino Los“!. Drei der OpenAir-Kinos - sie fanden in Zusammenarbeit mit der kultur:plattform statt - liefen am Pavillon im Stadtpark, die anderen drei im Garten des Brückenwirts. Zu allen Sommerkinos gab es von JOregional ein passendes kulinarisches Angebot.

2 ITALIENISCHE TAGE Drei Tage lang hieß es Bella Italia in St. Johann. Bei den Einkaufstagen wurde das Beste aus Italien gezeigt – von Mode über Schuhe bis hin zu frischem Gelato und Literatur. An den beiden Abenden konnten die Gäste beim Italienischen Fest am Schifferplatz ausgesuchte Spezialitäten vom St. Johanner Italienischen Lebensmittelspezialisten Alimentari Italini genießen. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass alle Verpackungen und Becher nicht aus Plastik bestehen.

3 STEIRISCHE WEIN-FESTTAGE Vom 4. bis 6. Juli verwandelte sich die Bezirkshautstadt in eine Trachtenhochburg. Im Programm der Superlative: von handgefertigten Lederhosen bis zur passenden Unterwäsche im Trachtenstyle. An den Abenden brillierten sechs Weinbauern aus St. Johann im Saggautal mit ihren erlesenen Weinen und einer g’schmackigen Buschenschank-Jause. Die St. Johanner Bauernmusikkapelle rundete das Steirische Weinfest, an dem pro Abend rund 700 Teilnehmer begrüßt werden konnten, mit einem fulimanten Konzert ab. Bürgermeister Günther Mitterer freut sich schon darauf, wenn die St. Johanner Weinbauern auch im nächsten Jahr wieder kommen werden.

4 IRISCH-SCHOTTISCHE TAGE Dass ein Sommerschlussverkauf nicht langweilig sein muss, haben die St. Johanner Händler im August gezeigt. Drei Tage lang ging es bei einem Whisky- und Bier-Fest mit einem Konzert der Band steIRISHstew vor dem Restaurant Platzl so richtig zur Sache. Im Stadtpark gab es zudem selbst gebrautes Bier und Schottische Spezialitäten aus der Ondas Bar, und in der Stadt waren schottische Dudelsackspielerinnen und Kiltträger unterwegs. - khu Fotos: JOregional

SBS Journal 08|19

13

ÜBER UNS


ST. JOHANNER KINDERWOCHE

MÄRCHEN ZUM LEBEN ERWECKT

Die erste JoKiWo ließ Kinderherzen höher schlagen und bot ein Programm für große und kleine Entdecker. Den Auftakt gestaltete die Philharmonie Salzburg mit dem Märchen Peter und der Wolf. Rund 400 Zuseher erlebten, wie das Orchester unter seiner künstlerischen Leiterin und Dirigentin Elisabeth Fuchs das Märchen zum Leben erweckte. „Es ist für uns eine große Freude, dass die erste Auflage der St. Johanner Kinderwoche bereits so tollen Anklang gefunden hat“, erklärt Stefanie Mayr, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes St. Johann in Salzburg. Der zweite Programmpunkt, eine Märchenwanderung am Geisterberg mit Erzähler Max Steiner, lockte ebenfalls sehr viele Gäste und Einheimische an, genauso wie das Kasperltheater im Stadtpark mit der Geschichte von „kleinen Stolpersteinen“, die Kasperl auf seinem Weg zu überwinden hatte. Zum Abschluss der St. Johanner Kinderwoche gab es noch einmal viel Spaß und Action am Familien-Shoppingtag, der in Zusammenarbeit mit JOregional inszeniert wurde. Auch 2020 wird es eine JoKiWo geben: Sie startet am 12. Juli wieder mit einer Aufführung der Philharmonie Salzburg.

RENATE REINDERS

Jungmama und Unternehmerin, St. Johann

MAMA MIA

MEILENSTEINE Bald ist es wieder soweit, Schul- und Kindergartenbeginn stehen vor der Tür. Während wir Mamas uns schon auf den geregelten Alltag freuen, blicken die Kinder mit weniger Begeisterung den täglichen „Pflichten“ entgegen. Es ist allerdings nicht so, dass wir die Ferienzeit mit unseren Lieblingen nicht genießen, aber neun Wochen Bespaßungsprogramm, Sommerbetreuung, Urlaub und Arbeitseinteilung gehen schon mal an die Substanz. Doch wie man so schön sagt, jede Medaille hat seine zwei Seiten. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen wir zu, wie schnell unsere Kinder groß werden. Wir blicken einerseits wehmütig auf die Zeit zurück, in der sie noch unsere kleinen Babys waren und freuen uns andererseits auf die Zeit, wenn sie selber mehr Verantwortung übernehmen können. Gerade den Umstieg vom Kindergarten auf die Schule stelle ich mir sehr emotional vor, ebenso wie den ersten Tag im Kindergarten. Es sind einfach Meilensteine im Leben von unseren Kindern. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich meine mittlerweile fast fünfjährige Tochter Anabelle das erste Mal in den Kindergarten gebracht habe. Ich war hinund hergerissen zwischen Stolz und Traurigkeit. Stolz, weil mein Mädchen ab jetzt jeden Tag ein paar Stunden ohne mich auskommt und keine einzige Träne vergossen hat und traurig, weil ich sie loslassen musste, um den ersten Schritt in Richtung Selbstständigkeit zu gehen. Naja, diese Traurigkeit war nur von kurzer Dauer, da ich bald merkte, dass Anabelle großen Spaß hatte, und ich tatsächlich wieder ein wenig mehr Zeit für mich abzweigen konnte. Jetzt ist Anabelle schon seit zwei Jahren im Kindergarten, zwei weitere stehen uns noch bevor, ehe der nächste Meilenstein Schule auf uns wartet.

Fotos: Wildbild

www.sbsshopping.at

14

Also liebe Mamas, stellt schon mal den Prosecco kalt, denn bald können wir darauf anstoßen, dass unsere Kinder wieder einen Schritt weiter gehen und wir sie dankbar begleiten dürfen auf ihrem spannenden Foto: pixabay „Abenteuer Leben“.


SCHULANFANG

NICHT OHNE MEINE SCHULTÜTE Woher kommt der Brauch?

Können Sie sich noch an Ihre eigene Schultüte erinnern? An das Gefühl, wie es ist, wenn man sie vor sich her trägt und dann entdeckt, was alles drinnen ist? Ein erster Schultag ohne Schultüte ist unvorstellbar! Doch woher kommt der Brauch? Jena in Thüringen 1817. Hier steht der erste Zuckertütenbaum, ein eisernes Gestell mitten auf dem Schulhof. Darauf befestigt: viele kleine Papiertüten, gefüllt mit süßem Gebäck. Den Kindern erzählt man, „dass die Schultüten auf dem Zuckertütenbaum so lange wachsen, bis sie groß genug sind für den Schulstart“. Dann dürfen die Kinder die Schultüten herunterangeln. Viel ist nicht drinnen: ein bisschen süßes Gebäck, das war´s. Rasch verbreitet sich der Brauch, die Schultüten werden üppiger.

Hauptstraße 36 Tel. 0 64 12 / 42 58 bestellen@haidenthaler.at

5600 St. Johann im Pongau Fax 0 62 12 / 82 94 www.haidenthaler.at

In Österreich wurde die Schultüte um 1940 eingeführt. Es dauerte aber bis in die sechziger und siebziger Jahre, bis sie sich hier wirklich durchgesetzt hat. In Anbetracht von heute jährlich über 80.000 Taferlklasslern ist vor allem der wirtschaftliche Faktor des Brauchs nicht zu unterschätzen.

Mit der Schultüte können Kinder gleich zu Beginn eine positive Erfahrung mit der Schule verbinden.

313185 Faserschreiber „Duo“ mit dicker und dünner Spitze, Tinte auf Wasserbasis, auswaschbar

Ein literarisches Zeugnis gibt der Schriftsteller Erich Kästner von seinem Schuleintritt in Dresden 1905: Er lässt seine Schultüte unabsichtlich fallen und berichtet: „Ich stehe nun bis an die Knöchel in Bonbons, Pralinen, Datteln, Osterhasen, Feigen, Apfelsinen, Törtchen, Waffeln und goldenen Maikäfern. Welch ein Überfluss! Und ich mittendrin. Auch über Schokolade kann man weinen …“. Foto: pixabay

statt 9,99

6,99

Ersparnis 30%!

Aktion gültig bis zwei Wochen nach Schulbeginn 2019, solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen, Statt-Preis ist unser bisheriger Verkaufspreis. Preis in Euro inkl. MWSt.

SBS Journal 08|19

15

ÜBER UNS


12. HERBSTLÄRM DER kultur:plattform

KLEINES FEST, GROSSE NUMMER

Nach Kleinfeinheit. Nach Wohlignähe. Nach Klanglichintimwerden. Nach Besterlaune. So klingt Herbstlärm. Die Tage der österreichischen Musikvielfalt machen die Bühne im Haus der Musik in St. Johann zum Wohnzimmer und die Band zum Couchgast. Nirgendwo sonst kommt man der Musik so nahe, nirgendwo sonst ist es so g’miatlich. Schauen Sie sich also an, wenn Donnerstag, 5. September, 19 Uhr, „Sir“ Oliver Mally & Alex Meik sich die Bälle zuspielen und ihren konventionsfreien Blues spielen, der einem runtergeht wie bester Absinth. Oder erleben Sie, Harri Stojkas 69er Gibson Les Paul Goldtop ganz nahe zu kommen, während der Meister aus seinem neuen Album „psycho guitar“ spielt und dabei dem Highspeed-Jazzrock verfällt. Am Freitag, 6. September, 19 Uhr, werden Sie Zeuge der Performance eines gewissen Onk Lou, der vom Straßenmusiker zum Vater eines pressfrischen Albums geworden ist und live Karibik, Gipsy und nordische Klangnoten in den Mixer

schmeißt. Weiters treten Paddy Murphy und seine steyrische Speed Folk Rock-Band auf, den das Publikum gerne zum irischen Original erklärt. Samstag, 7. September, 19 Uhr, ist der Tag von Yellow Furniture. Sie unternehmen einen Ausflug in die 70er- und 80er-Jahre und stellen dabei den keineswegs verstaubten Melodiewundern Funk- und Stonerrock-Eigenkompositionen gegenüber. Dann kommt noch Attwenger auf die Bühne, der Wortrouladen, Monodialoge, Unfugsfugen und Polkapunk mitbringt. Das alles erleben Sie nur beim Herbstlärm – kleines Fest, große Nummer! Foto: Birgit Probst

Herbstlärm Festival

T I PP!

WANN: Do 5. bis Sa 7.9. WO: Haus der Musik

„Yellow Furniture“ unternehmen einen Ausflug in die 70er- und 80er-Jahre.

SHOFEN

OF IATIVE IN BISCH IT N -I Z T U H C S A E KLIM

NEU

Die Initiative Fridays for future ist mittlerweile in aller Munde: Jugendliche demonstrieren mit dem Ziel, ein Umdenken hinsichtlich des fortschreitenden Klimawandels einzuleiten. In diesem Zusammenhang wird sich auch das „Erz der Alpen UNESCO Global Geopark Besucherzentrum“ zu einer regionalen Keimzelle dieser weltumspannenden Idee entwickeln und sich einem Ideen- und Erfahrungsaustausch uneingeschränkt öffnen. Die Initiatoren sind sich einig, gemeinsam mit Jugendlichen, Experten und Medien dieses Umdenken voranzutreiben. Denn die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir auch in unserer Region immer häufiger: Überschwemmungen, Vermurungen, Felsstürze, Rutschungen, Gletscherschmelze oder Trinkwasserknappheit sind nahezu alljährlich wiederkehrende Phänomene. Im Fokus des Projektes, das von Leader Lebens.Wert.Pongau unterstützt und zudem mit einem autofreien Tag in Bischofshofen veranstaltet wird, steht der Aufklärungs- und Bildungs-

www.sbsshopping.at

16

aspekt mit der Etablierung des „Erz der Alpen UNESCO Global Geopark Besucherzentrum“ und seiner Umgebung zu einer aktuellen Klimaplattform für die junge Generation. Installationen und interaktive Stationen sollen die Aufklärung und das Umdenken im Handeln hinsichtlich Klimaschutz und Umweltschutz verbessern. So kann man z.B. im Besucherzentrum auf dem Schanzengelände in Bischofshofen seinen eigenen Fußabdruck bestimmen und auf der Unterschriftenwand seinen Beitrag zur Klimarettung mit Unterschrift besiegeln.


SBS DIALOG: BÜRGERMEISTER GÜNTHER MITTERER

„MEIN HERZ SCHLÄGT FÜR ST. JOHANN“ Er ist seit 16 Jahren Ortschef (ÖVP) der über 11.000 Einwohner zählenden Stadt St. Johann und startete im Juli in die zweite Amtsperiode als Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes Günther Mitterer (60) ist nicht nur verantwortlich für die Agenden seiner Gemeinde, sondern auch für die 118 Landgemeinden des Landes Salzburg. Das SBS Journal traf ihn jetzt zum Dialog. SBS Journal: Gehen wir gleich in medias res. Was haben Sie sich als Gemeindeverbandspräsident auf die Fahnen geschrieben? Günther Mitterer: Mein Fokus liegt ganz klar auf der Finanzierung des Pflegewesens, Umsetzung des neuen Kinderbetreuungsgesetzes, Umstellung auf das neue Haushaltsrecht und der Attraktivierung der kommunalpolitischen Tätigkeit. Welche Auswirkungen hat dieses Aufgabenpaket für Ihre Stadt? Alle Gemeinden haben die gleichen Probleme. Der Vorteil ist, dass wir in unserem gemeinsamen Auftreten gegenüber Land und Bund eine Menge erreichen können. Wir haben vor allem ein Mitspracherecht in finanzieller Hinsicht. So profitiert auch St. Johann nicht nur aufgrund der Informationen aus erster Hand … Worum handelt es sich dabei im Speziellen? Zum Beispiel im Bereich der Kinderbetreuung, Raumordnung und des Abfallwirtschaftsgesetzes haben wir für St. Johann viel erreicht, klar, dass mein Herz für St. Johann schlägt!

Wofür schlägt Ihr Herz in St. Johann momentan besonders stark? Für die Liechtensteinklamm. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, sie heuer wieder aufzusperren. Wenn die Sicherheit gewährleistet ist, schaffen wir das auch. Der zweite Punkt ist das Stadtentwicklungskonzept. Die Zeiträume sind definiert – da bewegt sich was! Auch hinsichtlich der Attraktivierung der Einkaufsstadt St. Johann bewegt sich momentan viel. Ja, die Zusammenarbeit mit JOregional, dem Tourismusverband und der regionalen Wirtschaft hat gefruchtet. Wir erlebten in der Vergangenheit eine Reihe neuer Veranstaltungen, neuer Angebote, z.B. die italienischen Tage, das Weinfest, die irisch-schottische Aktion oder die Kinderwoche, die Gäste und Einheimische begeisterten. Diese Programme brachten neuen Schwung in die Stadt. Foto: SBS Journal

6.-11. SEPTEMBER täglich von 10 - 19 Uhr 2019 Robert Kardeis · 5600 St. Johann im Pongau · Hauptstraße 19

SBS Journal 08|19

17

Joanna Gleich Wien Gerti Spreitz Pfarrwerfen Gino Martori Peschiera del Garda Karl Schnell Wien Robert Lechner Salzburg Josef Prammer Pfeife Christof Paulowitz Oberndorf Bettina Zerza St. Johann/New York Sissi Graf Bad Gastein Sepp Viehauser Bad Gastein

ÜBER UNS


Tag der offenen Tür Samstag, 21. Sept. 2019 10 – 16 Uhr Kardinal Schwarzenbergplatz 1 5620 Schwarzach

TeddybärenBummelzug, Kistenklettern, klinik Clown Doctors u.v.m.

ls 40 Mehr a n e Station

+ Führungen Interdisziplinäres Gefäßzentrum + Zentrallabor + Unfallambulanz + Apotheke

+ Gesundheitsstraße HNO + Anästhesie und Intensivmedizin + Orthopädie + Atemwegserkrankungen und Allergien bei Kindern + Diabetesberatung + Apotheke + Physiotherapie + u.v.m.

+ Vorträge + Partnerorganisationen Bergrettung + Feuerwehr + Flugrettung + Polizei + Rotes Kreuz + Wasserrettung

Mit freundlicher Unterstützung von

Gratis Parken

Essen & Trinken


WASSERRETTUNG SCHWARZACH

EINSATZ RUND UMS KÜHLE NASS

Sie sorgen sich um die Sicherheit der Schwimmer und Wassersportler. Werden bei Hochwasser gerufen, sind oft Lebensretter bei Taucheinsätzen und Bergungen. Die Wasserretter der Ortsstelle Schwarzach waren in den vergangenen Jahren in zahlreichen Fällen im Einsatz. Zeit, die Arbeit der 27 aktiven Einsatzkräfte und über 100 Mitglieder einmal vorzustellen. „Wir sind ein ehrenamtlicher und gemeinnützig tätiger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren“, so Stefan Ring von der Wasserrettung Schwarzach. Dabei steht der Leitgedanke der Wasserrettung „Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer“ im Vordergrund. Die Wasserrettung hilft nicht nur in Notfällen. Mit Schulungen und Aufklärung

möchte sie vor allem erreichen, die Unfall- und Ertrinkungsgefahr beim Baden gen vorbereitet zu sein, ist der Großteil zu verringern. „Dazu gehört, dass die der Schwarzacher Einsatzmannschaft Jugend frühzeitig zum Schwimmen gespeziell im Fließ- und Wildwasserbebracht wird“, appelliert Ring. So bietet reich ausgebildet. Dazu gehört die Wasserrettung Schwarneben Kletter- und Seiltechnik zach Schwimmkurse unter auch der Umgang mit einem dem Motto „Jeder SchwimDie Retter Raftingboot. Für Ernstfälle in mer ein RettungsschwimStaubereichen der Kraftmer!“ an. arbeiten ehren- den werke und den stehenden Geamtlich und wässern wie den Goldegger Neben der Sorge um die oder Böndlsee verfügt die Sicherheit der Schwimmer gemeinnützig. See Wasserrettung Schwarzach und Wassersportler an den über ein Sonar-Einsatzboot Flüssen und Seen sowie und eine Tauchergruppe. in öffentlichen Bädern gehören auch Hochwasser- und KatastroDie Wasserrettung Schwarzach ist fast pheneinsätze (z.B. Uttendorf 2019) soausschließlich von Spenden abhängig. wie die Überwachung von VeranstaltunStefan Ring: „Auf diesem Wege bedangen zu ihrem Aufgabengebiet. „Gerade ken wir uns herzlich bei allen Förderern, im Innergebirg ist der technische AnUnterstützern und Gönnern.“ spruch an jede Einsatzkraft sehr hoch“, Fotos: Wasserrettung Schwarzach berichtet Ring weiter. „Unser Haupteinsatzort ist die Salzach, die in gewisKontakt: Wasserrettung Schwarzach sen Bereichen eine sehr starke und Kraftwerkstraße 1, 5620 Schwarzach, gefährliche Strömung aufweist.“ Um Tel. 0664/3077880 auf diese speziellen Herausforderun-

Das Einsatzspektrum der Schwarzacher Wasserretter ist groß. Speziell ausgebildet sind sie für Fließ- und Wildwasser.

SBS Journal 08|19

19

ÜBER UNS


150 JAHRE KAMERADSCHAFTSBUND ST. JOHANN

„WIR PFLEGEN UNSERE WERTE“

sankt johann www.kultur-p sankt johann im pongau www.kultur-plattform.at

Soziale Unterstützung und Hilfe für in Not geratene Menschen waren die Beweggründe, als vor 150 Jahren die Vorgänger des Kameradschaftsbundes ins Leben gerufen wurden. 150 Jahre Kameradschaftsbund St. Johann feierten er und 38 Vereine mit einem großen Sänger- und Musikantentreffen, einer Feldmesse und einem Festzug.

Auszug aus dem Kulturprogramm im Herbst 2019 im Haus der Musik, Ing.-Ludwig-Pechstr. 7 5600 St. Johann

12

20.00 Uhr LESUNG aus dem Buch „Der Begabte“ von Evelyn Grill

20

20.00 Uhr SING MIT! KONZERT „Machen Sie mit“ Musiklehrer Sepp Wörgötter lädt die Besucher ein, einen Klangkörper zu bilden.

26

20.00 Uhr IM DIALOG mit Hanna Sukare geht es um ihren Heimatroman „Schwedenreiter“.

27

20.00 Uhr KONZERT „Jazz via Brasil“ Hommage an den plötzlich verstorbenen Karlheinz Miklin, der kurz vorher mit brasilianischen Musikern ein Konzert geben wollte.

05

9.00 bis 16.30 Uhr WORKSHOP „Freies Aktzeichnen“

11

20.30 Uhr MUSIKKABARETT „Mitten ins Hirn …“ mit Christoph & Lollo

19

14.00 Uhr FEIERN SIE MIT! 20 Jahre Spielothek der kultur:plattform

25

20.00 Uhr JAM SESSION mit der Warm Up-Band „Hayfever“

SEP

SEP

SEP Kameradschaftsbund St. Johann gestern ...

Damals waren es ehemalige Soldaten, die sich in militärischen Veteranen-Vereinen zusammengefunden hatten, um für die aus den Feldzügen Heimgekehrten, ob verwundet oder nicht, materielle Unterstützung zu geben. Im Jahre 1952 gründeten ehemalige Soldaten des ersten und zweiten Weltkrieges die nach Beginn des zweiten Weltkrieges stillgelegten Kameradschaften wieder. Es war eine Schicksalsgemeinschaft, entstanden aus dem gemeinsamen Erleben zweier furchtbarer Weltkriege. Man wollte diese Gemeinschaft pflegen und das Andenken an die Toten und gefallenen Kameraden erhalten. „Der Kameradschaftsbund hat sich in den letzten Jahren behutsam von einer Schick... und heute. salsgemeinschaft zu einer Wertegemeinschaft entwickelt“, berichtet Hans Strobl, Gauobmann Pongau der Salzburger Heimatvereine, und fügt hinzu: „Unsere Werte bilden die Grundlage für unser gemeinsames Handeln und haben zudem die Aufgabe, für den Frieden einzutreten“. Die Aufgaben des Kameradschaftsbundes St. Johann im Jahreslauf sind: Teilnahme an Angelobungen, Bergmesse am Sonntagskogel, Beerdigungen, Teilnahme an kirchlichen und weltlichen Festen, kameradschaftliche Veranstaltungen. Fotos: Kameradschaftsbund

www.sbsshopping.at

20

SEP

OKT

OKT

OKT

OKT

Weitere Veranstaltungen und Infos auf: www. kultur-plattform.at


SÄNGER- UND MUSIKANTENTREFFEN MIT GESCHICHTE

AMSELSINGEN

Amselsingen

WANN: Sa 12.10., 20.00 Uhr WO: Hermann-Wielandner Halle

Es ist eine der bedeutendsten Volkskulturveranstaltung im Land Salzburg und alljährlicher Höhepunkt für Freunde der echten Volksmusik: das Bischofshofener Amselsingen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Amselsingens am 12. Oktober, 20 Uhr, stehen in der Hermann-Wielandner-Halle ausgewählte Gruppen aus dem alpenländischen Raum, die sich durch ihre Vielseitigkeit sowohl im Singen als auch im Musizieren auszeichnen. Aus der Steiermark kommt der Singkreis Gaishorn, aus Tirol das Trio Kostner-StrasserMargreiter und aus Salzburg die Geschwistermusi Gruchmann. Mit instrumentaler und stimmlicher Vielseitigkeit stellt sich die Familienmusik Huber aus Südtirol ein, und unverwechselbar sorgt die Wüdara Musi für jugendliche Frische und Schwung. Die Hochwies Klarinettenmusi, sechs vielseitige Musiker aus Salzburg, zeichnen sich durch ihr in höchstem Maße harmonisches Zusammenspiel aus.

T I PP!

Für die musikalische Leitung sind wieder hochverdiente Persönlichkeiten verantwortlich: ORF-Moderatorin Caroline Koller, Pädagogin Martina Mayr und der Direktor des Musikums Bischofshofen Klaus Vinatzer sowie Josef Auer von der Stadtgemeinde für die organisato-

Ticket-Hotline: 06462 / 2801-48

rischen Belange des Bischofshofener Amselsingens. Neben der Zusammenarbeit mit dem ORF Salzburg besteht auch eine Kooperation mit den Salzburger Nachrichten. Das hochkarätige Sänger- und Musikantentreffen wurde im Jahr 1960 als der Wanderpreis „Silberne Amsel“ vom damaligen Wielandner und dem Arzt Dr. Cassio Castelpietra ins Leben gerufen. Dem Ziel, „das bodenständige, echte Volkslied und die echte Volkskultur zu erhalten“, blieb die Veranstaltung bis heute treu.

Das Motto des Amselsingens 2019 lautet „vielseaitig“.

Foto: TVB Bischofshofen

Jubiläumskonzert

T I PP!

WANN: So 29.9., 19.00 Uhr WO: Hermann-Wielandner-Halle

KONZERTEREIGNISSE

Eintrittskarten im VVK: TVB, Raiba Bischofshofen, Musikhaus Lechner

Das Salonorchester Bischofshofen feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen – Grund genug für ein Jubiläumskonzert am 29. September, 19 Uhr, in der Hermann-Wielandner-Halle. Höhepunkt des Konzertes ist der Auftritt der Pongauer Weltklasse-Violinistin Michaela Girardi. Das Orchester unter der Leitung von Klaus Vinatzer gehört zu den herausragenden Besonderheiten der Musiklandschaft und wird an diesem Abend mit einem hochkarätigen Musik-Programm begeistern. Den Abschluss des Bischofshofener Festspielsommers bildet wie immer das Benefizkonzert des Lions Clubs St. Johann mit dem Sinfonischen Blasorchester Pongau unter der Leitung von Thomas Ludescher zugunsten unverschuldet in Not geratener Menschen in Weltklasse-Violinistin Michaela Girardi der Region. Foto: IM Foundation

SBS Journal 08|19

21

ÜBER UNS


JOSEF LIENBACHER

HERBST HERBST HERBST STYLES STYLES

CEO & Natural Entrepreneur, Bischofshofen

STYLES

NACH & HALTIG

ÄPFEL & BIRN

NEU NEU NEU EINGETROFFEN! EINGETROFFEN! EINGETROFFEN!

Tamaris_Anzeigen_3sp_HW19_Autumn_Winter_Portal_RZ.indd 5

03.07.19 11:36

Tamaris_Anzeigen_3sp_HW19_Autumn_Winter_Portal_RZ.indd 5

03.07.19 11:36

Tamaris_Anzeigen_3sp_HW19_Autumn_Winter_Portal_RZ.indd 5

03.07.19 11:36

Wir suchen

SIE!

Es braucht ein grundlegendes Umdenken im Lebensmittelkonsum. Genau deswegen habe ich den ersten Foodsharing-Verteiler im Pongau aufgestellt. Gehe als gutes Beispiel voran und zeige deinen Mitmenschen vor, mit LEBENS-mittel sorgsam umzugehen. Wer Lebensmittel wegwirft, vergeudet wertvolle Ressourcen wie Wasser, Energie, Boden und die dafür aufgewendete Arbeit.

AUGENOPTIKGESELLEN/IN AUGENOPTIKMEISTER/IN Wir bieten ab sofort in Voll- oder Teilzeit: * Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz * Mitarbeit in einem motiviertem Team * Weiterbildungsmöglichkeiten * Leistungsgerechte Entlohnung: Basis KV-Grundgehalt Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte melden Sie sich schriftlich oder telefonisch bei: René Eisl - MAYR UNITED OPTICS® Hans Kappacher Straße 8 A-5600 St. Johann i.Pg. Tel. +43 6412 4322 unitedoptics.eisl@a1business.at

www.sbsshopping.at

Bitte NUR weiterlesen, falls du regionales Obst kaufst alle anderen dürfen sich in der Zwischenzeit in die Ecke stellen. Ist es nicht seltsam - das ganze Jahr frische Äpfel aus Österreich! Wie soll das denn gehen? Eigentlich recht einfach. Äpfel sind länger haltbar als geglaubt wird. Auch wir am Bauernhof haben bis Winterende Äpfel zur Verfügung. Jedoch mit einem Unterschied - sie sind unbehandelt. D. h. Äpfel und jedes andere Obst sieht nach ein paar Monaten alt aus. Aber warum sind die Äpfel im Geschäft so frisch? Durch niedrige Temperaturen und Einsatz von Stickstoff kann der Alterungsprozess verlangsamt werden. Welche Energieverschwendung das bedeutet, ist nebensächlich, Hauptsache der Kunde kann in einen mehrere Monate alten knackigen Apfel beißen. Warum glänzen die Äpfel im Geschäft so schön? Äpfel bilden eine natürliche Wachsschicht, die vor schädlichen Einflüssen schützt. Um die Äpfel nach einigen Monaten weiter verlockend aussehen zu lassen, ist es leider eine zu geringe Menge. Deshalb bedecken Apfelzüchter die Früchte mit einer zusätzlichen Wachsschicht. Egal ob das Wachs aus toten Lackschildläusen stammt, oder nicht, ich habe Wachs lieber am Auto als am Obst. Achte deshalb auf regional und saisonal.

D I E

FAC H O P T I K ER- K ETT E

22

Das beste Beispiel hatte meine Oma beim Einkaufen. Sie kam im Supermarkt zu einem Erdbeerstand. Die Erdbeeren sahen naturbelassen aus, nicht wie üblich knallrot. Zur gleichen Zeit wollte ein Kind eine Erdbeere angeln, wurde aber sofort von der Mutter weggezogen mit dem Satz: „Nein, die sehen nicht schön aus, sind unreif!“ Die Verkäuferin hinter dem Stand hatte ein selbstsicheres Lächeln aufgesetzt. So beschloss meine Oma eine zu kosten und kaufte eine ganze Palette. Zuhause erzählte sie mir die Geschichte und tatsächlich, in meinem ganzen bisherigen Leben hatte ich noch nie so köstliche, aromatische Erdbeeren gegessen.


AKTIONSZEITRAUM: 29.8. - 4.9.2019 Fleecejacke Knaben / Gr. 128 - 176

statt 34,95

24,95 Fleecejacke Knaben / Gr. 116 - 176

statt 39,95

AKTIONSZEITRAUM: 5.9. - 14.9.2019

RABATT

-20%

GRATIS SPRAY

Trekkingschuh DIABOLO/ Gr. 29 - 36

statt 89,95

59,95

auf ein Lieblingsprodukt (auf reguläre Ware, nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar)

Gr. 36 - 39

statt 99,95

24,95 AKTIONSZEITRAUM: 9.9. - 14.9.2019

AKTIONSZEITRAUM: 9.9. - 14.9.2019

69,95 AKTIONSZEITRAUM: 9.9. - 14.9.2019

AKTIONSZEITRAUM: 9.9. - 14.9.2019

Kinderrucksack WOODY/ in den Farben: blau und grün

Rucksack KHUMBU AIR 34/ Farbe: schwarz/grau

statt 22,95

59,95

statt 109,95

14,95

beim Kauf von 1 Paar Outdoorschuhe

AKTIONSZEITRAUM: 9.9. - 14.9.2019

AKTIONSZEITRAUM: 16.9. - 19.9.2019

Trekkingstock TREKKER/ Inkl. Spitzenschoner

Runningschuh GEL-CUMULUS 19/ Damen und Herren

statt 59,95

statt 140,00

29,95

79,99

AKTIONSZEITRAUM: 16.9. - 19.9.2019

GUTSCHEIN Damen

€ 15,ab einem Einkauf von € 100,-

Herren


DIE WICHTIGSTEN FASHION-TRENDS DER NEUEN SAISON

6 COOLE STYLES Luisa Cerano

Closed

Mos Mosh

FARBEN

Jedes halbe Jahr fasst das Farbinstitut Pantone die Trendfarben der Saison in seinem „Fashion Color Report“ zusammen. Was bedeutet das für die Mode? Kräftiges Rot und Orange bleiben uns in vielen Schattierungen erhalten und Pink, Gelb sowie Lila lassen Wintertristesse erst gar nicht aufkommen. Für die nötige Ruhe in all dem Fashion-Farbenmeer sorgen Off-White- und Brauntöne sowie Grün, Blau und Grau.

www.sbsshopping.at

24


Ihr möchtet schon jetzt wissen, auf welche Fashion-Trends ihr euch im Herbst freuen könnt? Kein Problem, hier kommen die Must-Haves... Die gute Nachricht vorweg: Bei den Modetrends für Herbst/Winter 2019 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Röcke und Kleider werden länger. Bei den Röcken bleibt Plissee, zipfelige Säume und asymmetrische Modelle kommen dazu. Bezüglich Hosen: schlanke, schmale Hosen bekommen neue Details und Saumlösungen. Auch die sportlichen GalonStreifen haben es in die nächste Saison geschafft. Neu sind die weiten Hosenformen, die stark an Herrenhosen erinnern und in Kombination mit einem taillierten Blazer für einen maskulinen Touch sorgen. Die wichtigsten Fashion-Trends in der Übersicht:

DRAMATISCHE CAPES Drama-Baby! Vom kuscheligen Strick-Umhang zur Animal-Print-Variante bis zum kurzen Modell aus weicher Wolle: Capes und Ponchos haben ihren ganz großen Auftritt und sind im Herbst/Winter DIE Alternative zum herkömmlichen Wintermantel. Die XL-Überwürfe sehen zu Jeans und zum schlichten Pullover super cool aus. Wer will, kann sich die Capes auch ganz lässig über die Schultern werfen oder mit einem Taillengürtel für eine schöne weibliche Silhouette sorgen.

STEPP-COMEBACK Stepp ist zurück und verdrängt in Form von Steppjacken und -mänteln herkömmliche Daunenjacken vom Fashion-Thron. Der wattierte Stoff legt sein verstaubtes SpießerImage endgültig ab und zeigt sich jetzt nicht nur in Form von Jacken oder klassischen Westen, sondern macht auch keinen Halt vor Hosen, Röcken.

SCHICK IN STRICK Gute Nachrichten für alle, die jeden Winter aufs Neue in ihrem dicken Strickpulli leben wollen: In der Herbst-/Winter-Saison 2019/2020 wird warmer Strick zum echten Fashion Statement: Ob als kuschelige All-over-Looks samt Pulli, Hose und Mantel oder als raffinierte Kleider.

ANIMAL-PRINTS Echter Pelz hat mittlerweile so gut wie ausgedient, der Popularität von Animal-Prints schadet das allerdings nicht! Im Gegenteil: Vor allem in der Leo-, Tiger-, Schlangenund Zebra-Variante sind die tierischen Muster überall zu finden – egal ob in der klassischen Original-Farbkombi oder in kunterbunten Regenbogenfarben. Luisa Cerano

SBS Journal 08|19

25

STYLE & TREND


STYLING TIPP

LEDER-STYLES Ein Stoff, nach dem die Fashion Welt gerade absolut verrückt ist, ist Leder. Zugegeben: Leder-All-Over ist nur was für Mutige. Alle, die sich erst mal langsam an das Material herantrauen wollen, empfehlen wir eine Lederhose im coolen Paperbag-Schnitt oder einen eleganten Ledermantel.

COOLE KAROS Trends kommen. Trends gehen. Karos bleiben. Der Evergreen unter den Modetrends ist mal wieder omnipräsent. Ob als Glencheck-, Tartan-, Argyle-, Schachbrett- oder HahnentrittVariante, zweifarbig oder kunterbunt, Mantel, Kleid oder Hose – quadratische Muster zeigen sich wie nie und werden auch untereinander kombiniert.

The Mercer N.Y.

The Mercer N.Y.

Kleider sehen immer elegant und feminin aus, so dass es super einfach ist, mit ihnen schnell einen schicken Look zu kreieren. Einfach ein hochgeschlossenes Lieblingskleid aus dem Schrank holen, Stiefel mit Blockabsatz dazu kombinieren und fertig ist ein Outfit mit Wow-Effekt. Richtig cool an den hochgeschlossenen Kleidern ist, dass der elegante Schnitt zu jedem Anlass passt und man sich für verschiedene Muster von wild bis uni entscheiden kann.

Rich & Royal

Lederjacke von Mango € 119,99

Bag von Mango € 19,99 Kleid von Mango € 39,99

Mütze von Pieces € 19,99

Stiefel von Mango € 59,99

... GESEHEN BEI ADELSBERGER ST. JOHANN

www.sbsshopping.at

26


DAS TRÄGT DER MANN IM MODEHERBST 2019

HAVE FUN

Große Schals, knallige Farben und aufregende Pullover – diese und noch viel mehr Trends erwarten Sie im Herbst und Winter 2019/20. Vergessen Sie alle dünnen Schlaufenmodelle und machen Sie bei dem neuen Trend mit: lange und große Schals in einer kontrastierenden Farbe zum restlichen Outfit oder Schal und Look Ton in Ton. Taille, Taille, Taille. Nicht nur die Silhouetten der Mäntel und Anzüge sind körperbetonter geworden, der Fokus der neuen Kollektionen liegt vor allem auf der Körpermitte. Vorbei sind die Zeiten für langweiligen Strick. Natürlich gibt es die Basics immer noch in einer großen Vielfalt, der Pullover 2019 kann aber wesentlich mehr und wird zum Highlight-Piece des Outfits. Nicht nur Schals werden XXL. Der Maximalismus hat auch in der Daune zugeschlagen. Unser Styling-Tipp zum Trend: Der Daunenmantel darf jetzt so groß wie noch nie sein, wir empfehlen ihn aber auf jeden Fall offen zu tragen und darunter ein schmal geschnittenes Outfit zu kombinieren. Streetwear ist von den Straßen nicht mehr wegzudenken. Das bestätigen vor allem auch die zahlreichen Sneaker-Modelle, die die Labels in jeder Saison aufs Neue lancieren. Ein weißes, ein blaues und ein gestreiftes Hemd – so kommen viele Business-Männer hierzulande ins Büro. Doch 2019/20 können sie auch verstärkt Hemden mit Prints tragen. Die Motive reichen von dezenten geometrischen Mustern bis hin zu großflächigen floralen Prints. Ein starker Trend ist der knöchelfreie Look. Die Hosen werden kürzer getragen. Am besten sie haben einen geraden oder cropped Schnitt, der an den Knöcheln aufhört. Das können z.B. Baggy-Hosen im 1990er-Style sein aus Denim oder Cord. Wenn die Knöchel frei liegen, stehen bei kalten Temperaturen die Socken wieder mehr im Fokus. Statement-Socken in einer knalliger Farbe oder auffälligem Muster sind jetzt angesagt! Benvenuto

Benvenuto

Jack & Jones

SBS Journal 08|19

27

STYLE & TREND


DIE NEUE TRACHT

VERDECKTE RAFFINESSE

Die Trachtenmode zeigt vor, wie ewiges Leben geht. Für Herbst/Winter 2019/20 wird sie schlichter, ursprünglicher, zurückhaltender und irgendwie „echter“. Bei den Dirndln gibt es keine Ausreißer, wohl aber verdeckte Raffinesse. Nichts Grelles, wohl aber klare Farbigkeit mit mittleren Rottönen, Naturschattierungen von Sand über Beere bis Schilf und Oliv. Auch die Längen der Dirndlröcke sind gemäßigt. Die Liebe zur Verzierung zeigt sich an den Oberteilen mit Seidenband-Schnürungen, Ausschnittborten und besonderen Knöpfen. Die Schürzen werden generell schlicht, etwa uni in Taft, eventuell mit Biesen abgesteppt, mit feinsten Musterungen oder mit Saumspitze. Die Röcke fallen meist weich und sind aus Viskose oder feinem Wollstoff. Gewalkt oder angewalkt soll Strick dem Winter trotzen. In Fischgrat oder großen Blockkaros gestalteter Strichloden kommt in geraden Kurzmänteln oder Longjacken. Strickschals und -stolen werden von großen Strick-Dreiecktüchern abgelöst. Auch Damen schlüpfen in Bermuda-lange oder Hotpants-kurze Lederhosen. Dazu sportive Shirts und Strick. Grobstrick aus den Alpen oder Klassiker aus Irland und Norwegen mit Sternen, Rauten und Zacken harmonieren mit Leder und Loden. Foto: FMT-Pictures-MW

Dirndl

s 139,95 solange der Vorrat reicht

Perfekt für die City als auch für ein Wochenende in der Natur.

St. Johann im Pongau, Hauptstraße 35 Mo-Fr: 09:00 –18:00, Sa: 09:00 –17:00 www.trendmaker.at

www.sbsshopping.at

28


AUSGEZEICHNET!

... UND DER

CONSTANTINUS GEHT AN ... … ROCKIXZEIG. Erinnern Sie sich noch an die Erfolgsgeschichte Popup-Store ROCKIXZEIG, den die Lehrlinge des Modehauses Adelsberger Anfang 2018 in St. Johann eigenständig planten und erfolgreich führten? Große Freude über die Trophäe bei Bernhard Adelsberger (l.) und Firmencoach Michl Schwind.

Jetzt wurde diese kreative Lehrlingsinitiative mit dem renommierten Constantinus Award 2019 der Wirtschaftskammer Österreich in der Kategorie „Human Resources“ ausgezeichnet. Groß war denn auch die Freude bei Melanie und Bernhard Adelsberger über den Preis, die zusammen mit Firmencoach Michl Schwind vom Team Training Austria Management- und Beratungs GmbH die Trophäe im Veldener Casineum in Empfang nahmen. Schwind hatte das Projekt entwickelt und begleitet, reichte es daher auch zusammen mit Adelsberger für den Constantinus Award, Österreichs Beratungsund IT-Preis, ein. Ziel von ROCKIXZEIG war es, die Lehrlingsausbildung als zentrale Strategie des Unternehmens zu positionieren. Dazu Bernhard Adelsberger: „Sich als Unternehmen attraktiv für bestimmte Zielgruppen zu entwickeln, bedeutet fit für die Zukunft zu sein! Immer mehr Firmen nehmen Beratungs-Know-how in Anspruch, um ihre Performance auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten zu sichern. Entscheidend dabei ist die Qualität der Beratungsleistungen.“ Fotos: Adelsberger I WERBUNG

Nur Nursolange solangeder derVorrat Vorratreicht. reicht.Symbolbild! Symbolbild!

BACK TO

Die Gala anlässlich der Verleihung des Constantinus Awards fand im Veldener Casineum statt.

follow us us on! on! follow

SCHOOL AB AB EINEM EINEM EINKAUF EINKAUF VON VON SCHENKEN WIR WIR SCHENKEN EUCH EINE EINE EUCH

€ 100

GOODIE-BAG VOLLER VOLLER ÜBERRASCHUNGEN! ÜBERRASCHUNGEN!

AB EINEM EINEM EINKAUF EINKAUF AB VON VON BEKOMMT IHR IHR EINEN EINEN BEKOMMT

€ 50

„HAPPY MEAL“GUTSCHEIN! ©©Vingino Vingino

Hauptstraße Hauptstraße 20 20 ·· 5600 5600 St. St. Johann/Pg. Johann/Pg. ·· Tel.: Tel.: 06412/4231 06412/4231 www.adelsberger.at ·· Mo-Fr Mo-Fr 99 -- 18 18 Uhr Uhr ·· Sa Sa 99 -- 17 17 Uhr Uhr www.adelsberger.at

SBS Journal 08|19

29

GRATIS KUNDENPARKPLÄTZE KUNDENPARKPLÄTZE GRATIS

STYLE & TREND


SÜDSTEIRISCHE WEINSTRASSE

DA WILL ICH HIN, DA WILL ICH BLEIBEN!

WEINwandern, WEINradln und die WEINaussicht genießen… Herz was willst du mehr! Hügel rauf und runter, quer durchs Weinland und dabei die Südsteirische Weinstraße kennen lernen. Eine typisch südsteirische Brettljause, frisch-fruchtige Weine, herzliche Gastfreundschaft und eine atemberaubende WEINaussicht liegen sozusagen am Weg.

Zeitgemäße Weinbauarchitektur bestimmt neben wunderschön revitalisierter Baukultur das Landschaftsbild entlang der Südsteirischen Weinstraße. Sichtbar sind nach wie vor Art und Weise, wie hier seit Generationen die Weinberge, Streuobstwiesen, Wälder und Äcker kultiviert und gewachsenes Brauchtum bewahrt wurden. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Straß in Steiermark, Arnfels, Oberhaag und Leutschach an der Weinstraße. Die Besonderheit, dass die Weinstraße zugleich einige Kilometer auch Staatsgrenze zu Slowenien ist, macht sie einzigartig. Ebenso die gute Freundschaft und Wertschätzung zum Nachbarort Gamlitz zeichnet die Region und die Menschen, die entlang der Südsteirischen Weinstraße leben und ihre gute Zusammenarbeit aus.

Der Südsteirischen Weinstraße werden viele Komplimente gemacht. Die Klischees von gastfreundlichen Menschen, kultivierten Weingärten, frisch-fruchtigen Weinen, (ausgezeichneten) Buschenschänken oder dem „Klapotetz“ als sichtbares Wahrzeichen sind allgegenwärtig und bestimmen den Rhythmus des Lebens – das seiner Bewohner genauso wie das der Urlaubsgäste. Besondere Kennzeichen der Südsteirischen Weinstraße sind der Kurvenreichtum, die schmalen Straßenteile, das ständige Auf und Ab im südsteirischen Weinland.

Mehr als 60 Jahre Südsteirische Weinstraße entlang der gesamten Region verbindet die älteste Weinstraße Österreichs die fünf idyllischen Weinorte Ehrenhausen an der Weinstraße,

Das Weinmobil - das Taxisystem der Südsteirischen Weinstraße - bringt Sie zu den WEINwanderwegen Weinveranstaltungen, Ausglugszielen und Betrieben.

www.sbsshopping.at

30

Vor allem bietet die Region Südsteirische Weinstraße ein vielfältiges Wandererlebnis. Wandern zwischen Weingärten, (Streuobst-) Wiesen, Mischwäldern, Hopfengärten und Kürbisäckern, von den Murauen bis zur südlichsten Alm der Steiermark.

MOBIL VOR ORT:


GEWINNSPIEL Was ist das Wahrzeichen der Südsteirischen Weinstraße?

a) Kürbis b) Klapotetz c) Weinfass Unter allen Teilnehmern werden Halstücher „Mitzi“ – das typisch südsteirische Wanderaccessoire verlost. MITMACHEN: Schicken Sie eine E-Mail mit dem richtigen Lösungswort an info@sbsshopping.at. Einsendeschluss ist der 30. September 2019!

Graz

7

B6

Mur

Mur

Maribor

Fotos: Tourismusverband „Die Südsteirische WeinAstraße“, Nicole Reiterer, Tom Lamm, Harald Eisenberger

SBS Journal 08|19

31

SPORT & FREIZEIT


Mag. Pharm.

KARL LÄMMERHOFER Apotheker, Schwarzach

ABO-THEKE

HANNAH FRAGT: „WIE KONSERVIERE ICH MEINE GESUNDHEIT?“

Zwiebel- und Ingwerwürfel in einer Pfanne mit Olivenöl glasig anschwitzen. Tomatenstücke und getrocknete Tomaten beigeben und kurz mitdünsten. Tomatenmark hinzufügen, anrösten, mit Tomatenessig ablöschen und Tomatensaft aufgießen. Restliche Zutaten beifügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Für etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen und einreduzieren auf ca. 1500 ml. Auf ein flaches Blech gießen und kalt stellen. Das Gelee in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer fein mixen bis eine ketchupartige Konsistenz entsteht. Fertig ist das selbstgemachte Tomaten-Ketchup.

T I PP!

NATURGENUSS IN ST. JOHANN

Picknicken in St. Johann Familien, Pärchen, Freunde – schön ist es, Zeit mit den Liebsten zu verbringen. Und wenn man diese Stunden bei einem Picknick in der Natur genießen kann, steht einem gemütlichen Sommertag nichts mehr im Wege. Der Tourismusverband St. Johann in Salzburg verbindet Familie, Genuss und Natur mit einem Picknickkorb gefüllt voller regionaler Spezialitäten. Nach Voranmeldung (1 Tag vorher) holst du dir deinen Korb bei einem der drei ausgewählten Picknickkorb-Partnerbetriebe ab und kannst direkt losstarten. Um dir die Entscheidung für deinen ganz persönlichen Picknick-Platz zu erleichtern, haben wir fünf Highlight-Picknick-Plätze getestet und aufgelistet. Weitere Infos unter: www.josalzburg.com

www.sbsshopping.at

Foto: © Tourismusverband St. Johann in Salzburg

32

Neulich kam Hannah in die Apotheke und stellte mir die spannende Frage: „Wie kann ich meine Gesundheit konservieren?“ Hannah erzählte mir dann von den Tomaten im elterlichen Garten, die gerade eine deutliche Fruchtbildung zeigten. Im Herbst beginnt ihre Mama mit dem großen Konservieren der Tomaten in Form von selbstgemachtem Ketchup. Er verbessert bis weit in den Winter viele Lieblingsgerichte von Hannah. „Ja, aber wie funktioniert das Konservieren meiner Gesundheit?“, fragte Hannah. „In die Schule gehen, Freunde treffen, spielen, über Wiesen flitzen und den Wald erkunden… im Herbst habe ich keine Zeit zum Kranksein.“ Schau Hannah, du bist was du isst! Deine Mama macht das ganz richtig. Sie konserviert für dich schon ein bisschen Gesundheit. Die Tomate enthält nämlich sehr viele Vitalstoffe, Vitamin A, C, E und zahlreiche B-Vitamine. Neben Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen findet man insbesondere in der Tomatenhaut viel Lycopin. Lycopin verleiht den Früchtchen auch die charakteristische rote Färbung und kann als Antioxidans vor freien Radikalen schützen. Mamas Tomatenketchup hilft also ein bisschen bei der Konservierung deiner Gesundheit mit. Wenn du mit deiner Mama einkaufen gehst, sollten möglichst frisches Obst und Gemüse im Einkaufswagen landen. Entweder ausreichend gewaschen oder in einem leckeren Rezept verpackt, hilft auch Obst und Gemüse beim „Konservieren deiner Gesundheit“. Als Ergänzung und nicht als Alternative gibt es in der Apotheke Vitamine in flüssiger Form oder zum Kauen. Oft sind zusätzlich Vitalstoffe nötig, da Anbaumethode und Klima während der Vegetationsperiode, Bodenbeschaffenheit, Reifegrad bzw. Erntemethoden und Transport bzw. Lagerung der Frische und Vitalkraft des Obstes und Gemüses oft nicht mehr gerecht werden. Gerade wenn im September die Schule beginnt und du mit vielen Gleichaltrigen zusammenkommst, können dir Vitamine helfen. Damit das selbstgemachte Ketchup besser schmeckt, hat deine Mama vielleicht auch Gewürze wie Basilikum, Ingwer, Knoblauch, Nelken, Pfeffer und Thymian verarbeitet, die vor allem ätherische Öle enthalte. Die meisten riechen stark und machen gut dosiert unser Essen besser und bekömmlicher. Wenn es dich interessiert, gebe ich dir in der nächsten SBS-Ausgabe wichtige Informationen über ätherische Öle. Vielleicht seid ihr auch dabei? Ich freue mich über eure Ketchup-Rezepte: meine@apo-theke.com


THERMENHERBST IN BAD GASTEIN

WENN DER ALLTAG PAUSE MACHT

Sich im warmen Thermalwasser treiben lassen, die herbstliche Bergwelt der Hohen Tauern durch große Panoramafenster betrachten oder die Herbstsonne im Freien genießen und zum Abschluß in der Sauna Wärme nachtanken – das ist der Thermenherbst in Bad Gastein. Der Wunsch nach den letzten intensiven Sonnenstrahlen und Wärme ist vor allem in der Herbstzeit groß. Die Tage werden kürzer und kühler. Die Zeit wieder etwas ruhiger. Die Felsentherme in Bad Gastein bietet seit jeher den Gästen diese Möglichkeit und gilt im Zeitalter der Spaß- und Fun-Thermen als kleiner Zufluchtsort für Ruhesuchende, umgeben von der Urkraft der Berge und deren Thermalwasser, hoch oben auf 1.100 m Seehöhe. Ruhe finden – Energie tanken Umgeben von natürlichen Felswänden, rund einer Million Liter frischem Gast-

einer Thermalwasser täglich, ermöglicht die Felsentherme in Bad Gastein den Gästen, die Stille zu fühlen und ihre eigene Mitte wieder bewusster wahrzunehmen. Herbstprogramm Im September genießen Sie auch in der Sauna noch den Gasteiner Almherbst mit herbstlichen regionalen Aufgüssen, wie ein „Bauernherbst-Aufguss“ und selbstgemachten Peelings mit Herbstkräutern. Im Oktober dreht sich wieder von Montag bis Freitag das Felsentherme-Glücksrad und jeder Dreh bedeutet einen Rabatt von 5 bis 100 %.

Ab November heißt es Energie tanken mit tollen Massageangeboten bevor der Weihnachtstrubel startet. Alle Angebote und Aktionen finden Sie auch unter www.felsentherme.com. Fotos: Felsentherme I WERBUNG

3H zahlen und den ganzen Tag entspannen

Oktober

[F]ELSENTHERME GLÜCKSEFFEKT jeder Dreh ein Rabatt an unserem Glücksrad

gültig bis 30.11.2019*

(Mo-Fr, ausgenommen Feiertage)

Gegen Vorlage dieses Gutscheines erhalten Sie eine Tageskarte um nur € 21,00 (Erw. Therme & Sauna)

www.instagram.com/ felsentherme

Vorname:

Nachname:

Straße:

PLZ:

E-mail:

Geburtsdatum:

www.facebook.com/ felsentherme

Ort:

Mit dem Ausfüllen des Coupons erklären Sie sich mit der firmeninternen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marketingzwecken durch die Felsentherme Bad Gastein einverstanden. *Einlösbar nur mit Originalcoupon für eine Person, keine Barablöse, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Angebot gültig bis 30.11.2019

Felsentherme Bad Gastein · Bahnhofplatz 5, 5640 Bad Gastein · Täglich ab 9 Uhr geöffnet · Telefon: +43(0)6434-2223 · info@felsentherme.com

SBS Journal 08|19

33

SPORT & FREIZEIT


Bei der Witschaftsmesse 2018 schrieb Österreichs TopSkirennläufer Max Franz Autogramme für seine Fans.

WIRTSCHAFTSMESSE PONGAU

AUS LIEBE ZUR REGION

Mit einer großen Leistungsschau regionaler Unternehmen hat sich die Pongauer Wirtschaftsmesse in Goldegg inzwischen einen Namen gemacht. Vom 4. bis 6. Oktober zeigen über 60 Aussteller in der 12. Auflage, was es Neues rund ums Bauen, Wohnen und Leben gibt.

www.sbsshopping.at

34

Die Wirtschaftsmesse Pongau ist mit der Zahl der Aussteller und dem Branchenmix die größte regionale Messe im Pongau. Ein Messezelt vor der Kulisse des Goldegger Schlosses bildet den stilvollen Rahmen der Ausstellung, die von der Familie Gfrerer organisiert wird. Dazu Josef Gfrerer sen.: „Der Pongau ist nicht nur als Tourismus-, sondern auch als Wirtschaftsstandort eine starke Region und setzt mit der Wirtschaftsmesse ein Signal für regionales Wachstum und Innovation.“ So können Hausbauer und andere Interessierte – der Veranstalter rechnet mit über 3000 Besuchern – sofort an Ort und Stelle Fachberatungen zur Finanzierung, Planung, Bauausführung und -technik sowie Innen- und Außengestaltung kostenlos in Anspruch nehmen und sich in Ruhe über ganz persönliche Wohnträume informieren.


Auch für die ausstellenden Unternehmer ergeben sich viele Vorteile: Neukundengewinnung, Direktverkauf, Networking mit anderen Ausstellern, Stammkundenbetreuung, uvm. … In der heutigen globalen Welt steht die Regionalität „Pongau“ unter dem Motto „Ich kaufe lokal!“ im Vordergrund. So schafft die Messe auch regionale Arbeitsplätze und bietet jungen Leuten die Möglichkeit, in Zukunft in der Heimat beruflich tätig zu sein.

Messe-Programm WANN: Fr 4.10., 14 - 18 Uhr WAS: offizielle Eröffnung und Wirtschaftstreffen mit Live-Musik WANN: Sa 5.10., 10 - 18 Uhr WAS: Kinderprogramm, Vortrag Wohnbauförderung, Jobbörse und Gewinnspiel WANN: So 6.10., 10 - 16 Uhr WAS: Family-Day, Jobbörse, Gewinnspiel WO: Schlossparkplatz Goldegg am See Fotos: Impressionen der Wirtschaftsmesse Pongau 2017 und 2018

SBS Journal 08|19

35

SPORT & FREIZEIT


SPIELEN & MEHR ...

...

W B A R MEH

NG U L S EC H

e n i De ! e s e i w l e i p S BIS ZU – , 0 0 0 . g 10 ! N E N N GEWI Salzburger Straße 30, A-5500 Bischofshofen Täglich 13.00 bis 02.00 Uhr. Alle Infos auf winwin.at


AB MITTE SEPTEMBER WIEDER GEÖFFNET

RÖFFN E R E D E I W

LIECHTENSTEINKLAMM

UNG

Die Verantwortlichen in der Stadtgemeinde St. Johann sehnen den Tag herbei, an dem das einzigartige Naturdenkmal „Lichtensteinklamm“ wieder für Besucher geöffnet werden kann. Bürgermeister Günther Mitterer ist optimistisch, aber: „Sicherheit geht vor!“ „Wir planen, die Klamm Mitte September wieder zu öffnen“, hofft auch Erwin Viehauser von der Bauabteilung der Stadtgemeinde. Er berichtet, was über 40 Spezialisten bis heute in der Klamm geleistet haben: „Nachdem Tonnen von Fels abgeräumt worden sind, entstanden nach und nach im vorderen Teil der Klamm drei neue Tunnel- und vier Galerieanlagen. Es folgte die Errichtung von 59 Steinschlagschutznetzen mit einer Gesamtlänge von 1.100 m. „Diese Arbeiten stellten eines der anspruchsvollsten Projekte österreichweit dar“, fährt Erwin Viehauser fort.

Denn es war schon ein ziemlich großes Unglück, als am 27. Mai 2017 300 Tonnen Felsen und Geröll in die Klamm stürzten und 17 Menschen eingeschlossen waren. Vier wurden zum Glück nur leicht verletzt. Seitdem ist die Klamm geschlossen und über 200.000 Besuchern jährlich das Erlebnis eines einzigartigen Naturschauspiels verwehrt. „Klar, wir haben in den vergangenen über zwei Jahren alles daran gesetzt, die Klamm wieder sicher begehbar zu machen“, so Bürgermeister Mitterer gegenüber dem SBS Journal. Inzwischen habe die Stadtgemeinde – sie ist Betreiber der Liechtensteinklamm - rund vier Millionen Euro in die Arbeiten in der Klamm und Sicherungsmaßnahmen investiert.

So mussten z.B. einige Schutznetze mit dem Hubschrauber eingeflogen und montiert werden. Für die Sicherheit sor-

Die Liechtensteinklamm gehört zu den spektakulärsten Ausflugszielen in der Region.

gen auch Sensoren, sogenannte Telejointmeter, die Bewegungen im Fels aufzeichnen und bei Unregelmäßigkeiten sofort Alarm schlagen. Dazu Erwin Viehauser weiter: „Technik auf dem allerneuesten Stand gewährleistet höchstmögliche Sicherheit!“ Foto: JOSalzburg.com

N

WUCHS-JOURNALIST/INNE

CH SBS JOURNAL SUCHTE NA

T X E T R A L K T IB E R H C S LAURA

ttbewerbs für sgabe zur Teilnahme eines We Au rzMä r ne sei in f rie al urn den Das SBS Jo d unter allen Einsendungen fan ury n-J rte pe Ex e Ein f. au ig: Jung-Journalist/innen nn für veröffentlichungswürd ha Jo St. s au ) (16 r rze Wu Beitrag von Laura ffen die Bienvenue! Mes lau„Herzlich willkommen! hieß es, als im Februkiame jusq! Griaß eich! kademie St. Johann in ar 2019 in der Handelsa Lycée du Coudon dem Zusammenarbeit mit e Gymnasium (Deutsch(Frankreich), dem Goeth dos Aitvaro gimnazija land) und dem Klaipe Abschluss des gemeinde (Litauen) der krönen langwelten“ stattfand. samen Schulprojekts „K wurde von der OrganiDas Projekt wurde 2016 gerufen. Erasmus+ ist en sation Erasmus+ ins Leb derung allgemeiner und ein EU-Programm zur För end und Sport in Europa beruflicher Bildung, Jug seit 2017. und unterstützt die HAK

beim ersten Tre Im März 2018 begrüßten ste zu einem bunten Gä litauischen Schüler ihre Musikinstrumente und Start: Entdeckung neuer Körper in Vorbereitung Tonerzeugung mit dem Rhythmen und Songs. auf das Erstellen eigener ging es nach DeutschEin halbes Jahr später „Hiatamadl“ bis hin zu land. Hier entstand vom bunter Mix aus ver„Rock Me Amadeus“ ein und Musikrichtungen. schiedenen Kulturen lon im Januar 2019 fand Nach einer Woche in Tou seinen Abschluss. ...“ dann das Projekt im Pongau

SBS Journal 08|19

37

HEN HERZLIC WUNSCH! GLÜCK

em Laura Wurzer hat sich ein et idm gew a em Th len aktuel und es als „Nachbericht“ formuliert. Als Belohnung hop kann sie an einem Works rna Jou des gen dla run „G lismus“ teilnehmen.

SPORT & FREIZEIT


LÖSUNGSKONGRESS PRÄSENTIERT „LEBENSWERTE GEMEINDE DER ZUKUNFT“

„PACKEN WIR´S GEMEINSAM AN!“

Über 40 innovative, zukunftsorientierte, bereits funktionierende Lösungen von Gemeinden, Unternehmen und Initiativen aus ganz Österreich treffen sich am 14. September in Salzburg erstmalig zu einem „Lösungskongress“. Ihren Ausgangspunkt hat die Initiative „Lebenswerte Gemeinde – Bewusst Gemeinsam Leben“ in St. Johann, wo sie im Coworking, Hauptstraße 83, beheimatet ist. Umwelt, Zusammenhalt, Nachhaltigkeit. Diese Themen bekommen eine immer größere Bedeutung. Heute scheinen sie so aktuell wie nie. So ist es an der Zeit, das Leben lebenswerter zu gestalten. „Der Lösungskongress schafft einen Raum, in dem gelungene und funktionierende Lösungen für eine zukunftsfähige Lebensraumgestaltung hautnah präsentiert werden“, erklärt der St. Johanner Projektinitiator der Vereinigung „Lebenswerte Gemeinde“, Georg Dygruber, im Gespräch mit dem SBS Journal. Die lebenswerte Gemeinde der Zukunft mit funktionierenden Konzepten zum

„Ansehen und Ausprobieren“ entsteht in Form eines Dorfes auf 5.800 m2 in der Messe Salzburg. Die Holzstandln des St. Johanner Lichtadvents sind übrigens ein Teil der Themenhäuser des Dorfes. Es ist in fünf Hauptbereiche eingeteilt: Land & Wirtschaft, Mobilität & Infrastruktur, Gesundheit & Wohlbefinden, Natur & Ressourcen, Kultur & Bildung. Dazu Georg Dygruber weiter: „Die gezeigten Lösungen, die 2.500 Teilgeber aus Unternehmen, Gemeinden und Gesellschaft realisieren, stellen Impulse für mögliche Veränderungen dar. Wenn sie alle in einer Gemeinde gebündelt würden, hätten wir die optimale lebenswerte Gemeinde.“ Ein Auszug aus den themenspezifische Lösungen: Nutzhanf als vielfältige Ressource, Startup als Wirtschaftsfaktor, fahrbare Bücherei als Stätte der Begegnung, Bio-Heuregion als landwirtschaftliches Erfolgsprojekt, zeitgemäße Mobilität, Öko-Energie als wirtschaftliche Regionalförderung u.v.m. Zu jedem der fünf Bereiche gibt es Vorträge und ein Rahmenprogramm. Als Impulsgeber mit dabei sind u.a. Holzpionier Erwin Thoma, Dirigentin Elisabeth Fuchs und der Paradeunternehmer Klaus Fronius. Zu den Unterstützern aus dem Pongau gehören z.B. die Gasteiner Bergbahnen, Holz Weiss und Atomic. Landeshauptmann Wilfried Haslauer wird den Kongress eröffnen. „Eine lebenswerte Gemeinde schaffen wir nur, wenn wir die Synergien erkennen und nicht die Konkurrenz sehen“, fasst Dygruber zusammen. „Packen wir´s also gemeinsam an!“

Projektinitiator „Lebenswerte Gemeinde“ Georg Dygruber: „Jeder Ort kann sich mit den zukunftsweisenden Lösungen einen lebenswerten Rahmen schaffen.“ Der „Baum“ ist das Symbol der lebenswerten Gemeinde der Zukunft. Fotos: Lebenswerte Gemeinde

www.sbsshopping.at

38


GENUSSREGION PONGAU

GANZ WILD AUF WILD

ROSMARIE JETZBACHER Bauerntochter aus Leidenschaft, St. Veit

Ob Hirsch, Reh, Gams oder Wildschwein, in der Region Pongau ist Wildbret ein besonders wertvolles Nahrungsmittel - mehr als nur ein Genuss. Einerseits entwickelt sich Wild im Unterschied zu den sonstigen Nutztieren größtenteils ohne Einfluss des Menschen und andererseits kann Wild seine Nahrung selbst bestimmen. Der Pongau bietet eine große Vielfalt von Produkten zum Thema „Wild“ und ist für seine ausgesprochen gute Wildfleisch-Qualität bekannt. Sie dient als Basis für eine bewusste Ernährung und innovative, neue Produkte. Dabei haben Wildprodukte einen besonders großen Vorteil: Sie werden im Regelfall nicht erst quer über den Erdball transportiert, sondern können dort genossen werden, wo sie herkommen.

Der Pongau ist für seine ausgesprochen gute Wildfleisch-Qualität bekannt. Foto: Christoph Burgstaller

G `SUND & GUAT

WHEN THE SOUL IS FULL OF SUNSHINE Wenn die Seele voller Sonnenschein ist, bekommt der Körper Flügel. Man sieht mit den Augen und dem Herzen Dinge, die bei trübem Wetter verborgen bleiben. Haben Sie schon einmal eine weit geöffnete Sonnenblume genau betrachtet? Aus einem winzigem Vogelfutter Körnchen entsteht ein majestätisches Wunder der Natur. Dieses Gelb ist einzigartig, so schaut der Sommer aus. Alle sind unterwegs im Freien. Ein Plausch mit dem Nachbarn, ein nettes Beisammensein auf der Terrasse schweißt uns wieder mal zusammen. Verlockende Grilldüfte wehen um die Nase. Schauen Sie zu unseren heimischen Metzgern in die Vitrine, eine regionale Delikatesse neben der anderen. Der Family-Grillchef hat alles im Griff; mit der richtigen Grilltemperatur für ihr Fleisch, verwöhnt er uns mit den besten Köstlichkeiten. Gemüsespieße, knackige Salate und selbstgemachte Saucen organisiert gerne die Dame des Hauses. Zusammen genießen tut Leib und Seele gut. Doch nun naht der Herbst schon mit raschen Schritten. Unsere Almen sind noch bewirtschaftet und laden zur Einkehr ein. Die Bierkultur in unserer Region ist wieder im Vormarsch, fragt in den Lokalen und auf den Almen nach regional hergestelltem Bier. Richtig gekühlt ist es „das Getränk“ für jede Jahreszeit!

Die weitgehend stressfreie Lebensweise des Wildes in der freien Natur, seine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und seine abwechslungsreiche Nahrung aus Kräutern und Gräsern sind unmittelbar für den Wohlgeschmack des Wildfleisches verantwortlich. Wild kommt direkt aus der Natur, direkt und ohne Umwege aus der Region: schmackhaft, nährstoffreich und kalorienarm, fettarm und somit im Regelfall gesünder als Zuchttiere. Gerade in den Herbstmonaten findet man auch in vielen Supermärkten und Diskontern Wildprodukte. Aber aufgepasst: Wild ist nicht gleich Wild. Nicht wenige dieser Tiefkühlprodukte stammen aus Fernost oder Südamerika. Um den Mehrwert von Wildprodukten auch zu erhalten, bieten unsere SpezialistInnen in der Region ausschließlich Wild aus heimischer Jagd an, so zum Beispiel die Metzgerei Scharfetter-Rettensteiner in St. Johann. Informationen zu den einzelnen Wildbret-Spezialitäten und Tipps zur Zubereitung geben Ihnen die SBS-MetzgermeisterInnen gerne. Auch so mancher Wirt bezieht sein Wildfleisch direkt aus der Region. Fragen Sie einfach nach. - khu -

Unser Naherholungsgebiet der Wald ist ein wahrer Energiekick. Bewahren wir uns diesen Lebensraum. Mit Achtsamkeit und Respekt den Waldbewohnern gegenüber, können wir Menschen zusammen mit ihnen in Harmonie leben. Die Pongauer Veranstaltungskalender sind reichlich gefüllt mit tollen Angeboten für jedermann. Platzkonzerte, Theater und kulturelle Angebote sind der Treffpunkt der Pongauer. Schön, Sie bei einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

SBS Journal 08|19

39

HAUS & GARTEN


LAGERHAUS ST. JOHANN

NEUER PKW-WASCHPLATZ

Das Lagerhaus in St. Johann hat auf seinem Gelände vor der Raiffeisenwerkstatt zwei moderne, effektive Lanzenwaschplätze und zwei Staubsauger in Betrieb genommen. „Der Standort ist für alle Autofahrer gut zu erreichen“, freut sich Lagerhausleiter Markus Leyerer über das neue Angebot. Er ist stolz auf die hochwertige Anlage, die mit wirksamen Reinigungsmitteln eine gründliche Reinigung der Fahrzeuge sicherstellt. Eine Osmose-Wasseranlage sorgt dafür, dass keine Wassertropfen auf dem Fahrzeug zurückbleiben! Die Warmwasseraufbereitung wird von einer Luftwärmepumpe unterstützt und verringert um mindestens zwei Drittel den Stromverbrauch. Geplant ist noch der Bau einer Photovoltaikanlage, die als zusätzlicher Energielieferant dient. „Mit diesen Energieeinsparungen tragen wir unseren Teil für den Umweltschutz bei“, betont Leyerer. Foto: Lagerhaus I WERBUNG

Ein neuer Waschplatz ist seit Kurzem auf dem Lagerhaus- Gelände in St. Johann in Betrieb.

Kontakt: Lagerhaus St. Johann, Industriestr. 8, 5600 St. Johann, Tel. 06412/7373

aftsmesse s auf der Wirtsch rkplatz Besuchen Sie un gg am Schloßpa Pongau in Golde

ST. JOHANN

Internorm Fenster - Licht und Leben

…einmalige Messe-Sonderrabatte erwarten Sie! n e Fenster erhöhe

Neu erheit! die Einbruchsich

Überzeugen Sie sich von unserer großen Auswahl!

Freitag 4. 10. Samstag 5. 10. Sonntag 6. 10.

14.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 16.00 Uhr

www.salzburger-lagerhaus.at I-SBS-EZ 184x125mm 8-019.indd 1

www.sbsshopping.at

12.08.19 08:18

40


EXPERTENTIPP VON RUDI TAUTERMANN

MEHR GRÜN FÜR WENIGER CO2

RUDI TAUTERMANN

Gärtner und Experte für Gartengestaltung

Längst ist bekannt, dass große Grünflächen für das Klima weniger wirksam sind als viele kleine. So tragen vor allem private Gärten, Dach- und Fassadenbegrünung, Terrassen und Balkone mit ihren Bepflanzungen zu einem Grünsystem, das CO2 reduziert, bei. Je mehr Grün, umso besser für alle! Pflanzen sind Kohlendioxid-Schlucker: Sie nehmen CO2 aus der Luft auf und lagern es in Form von Kohlenwasserstoffverbindungen ein. Daher gilt z.B. der Anbau von schnell wachsenden Pflanzenarten als gute Methode, um zumindest einen Teil der Treibhausgasemissionen aus der Atmosphäre wieder zu entfernen und so den Klimawandel zu beeinflussen. Würde jeder Balkon- oder Terrassenbesitzer jetzt sofort ein paar CO2-schluckende Pflanzen einsetzen, würde er seinen guten Willen zeigen und einen wichtigen Beitrag leisten. Vor allem sollten auch die Gärten wieder viel üppiger bepflanzt werden, denn jeder neue Baum, jeder Strauch ist ein Feinstaubfilter, der CO2 aufnimmt. Besonders effizient sind Pflanzen wie Efeu, Wilder Wein und Ziergräser. Also, auf geht´s in Ihre Gärtnerei – bis zum Winter können wir noch einige Wochen CO2 „killen“. Im Übrigen gibt es eine Reihe von winterharten Grünpflanzen, die auch während der kalten WERBUNG Jahreszeit für uns arbeiten. Wir beraten Sie gerne! Kontakt: Tautermann - www.tautermann.at Salzburger Str. 22, 5600 Schwarzach, Tel 06415/4367

Salzburger Str. 22 5620 Schwarzach Tel. 06415/4367

www.tautermann.at

1949 2019

Feiern Sie mit uns! 12.10.2019 SBS Journal 08|19

41

HAUS & GARTEN


NEUE MODELLE UND GENERATIONEN

SUV-BOOM HÄLT AN

Die aktuellen SUVs bieten für jeden Geldbeutel und Geschmack das passende Modell. Klare Klischees und feste Stammplätze - das war einmal. So wird die Autowelt immer bunter und die Grenzen zerfließen.

FORD KUGA Das Kompakt-SUV gehört zu den absoluten Bestsellern. Die neue Generation des Ford Kuga ist 9 cm länger als die alte und basiert auf dem neuen Focus. Auch das Antriebsportfolio des Newcomers ist groß wie nie: Erstmals gibt es das Auto nicht nur mit Benziner- und Dieselmotoren, sondern auch mit Mildhybrid-, Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Antrieb. Marktstart ist Ende 2019. Autohaus Mayr, Schwarzach, autohaus-mayr.at

Kia XCeed Der neue Kia Sportage überrascht jeden Tag. Sein starker Charakter wird dabei vom Kühlergrill mit Klavierlack-Applikationen, verchromten Seitenleisten, 19“ Leichtmetallfelgen sowie einer Doppelrohrauspuffanlage geformt. Auffallende LED-Frontscheinwerfer runden sein sportliches Auftreten ab. Er ist sowohl innen als auch außen immer ein Hingucker. Kia Center Pongau, kia-pongau.at

AUDI Q7 Ordentlich aufgepeppt schicken die Ingolstädter den Q7 in seine zweite Lebenshälfte. Neben einer neuen Optik und neuen Diesel-Motoren spendieren sie ihrem Luxus-SUV auch eine überarbeitete Ausstattung mit Marken-aktueller Bedienlogik und optionalen HD-Matrix-LED-Scheinwerfern inklusive Laserlicht. Marktstart ist Mitte September 2019. Autohaus Vierthaler, St. Johann und Bischofshofen, vierthaler.at

Renault Captur Moderner Crossover. Flexibles Multitalent. Mit der frischen Zweifarb-Lackierung, einer neu gestalteten Front und dem markanten Tagfahrlicht in C-Form fährt der Captur selbstbewusst vor. VollLED-Scheinwerfer und das Panorama-Glasdach setzen Sie auf jeder Tour ins rechte Licht. Der Captur ist bereit für aufregende Abenteuer. Sind Sie es auch? Marktstart ist Anfang 2020. Autohaus Pirnbacher, St. Johann und Radstadt, pirnbacher.at Autohaus Pirnbacher, St. Johann und Radstadt, pirnbacher.at

www.sbsshopping.at

42


10 TIPPS WINTER-CHECK

10 TIPPS GEGEN

FROST & FRUST

Schnee, Glatteis und Frost: Der Winter stellt alle Jahre wieder jeden Autofahrer vor große Herausforderungen. Mit der Check-Liste von den Experten der SBS-Autohäuser halten Sie Ihr Auto garantiert fit für die kalte Jahreszeit.

1 2 3

Kühlerfrostschutz prüfen Stellen Sie mindestens -25° Celsius beim Frostschutz der Kühleranlage sicher. Zu geringer Kühler-Frostschutz kann im Extremfall zum Motorschaden führen.

Scheibenfrostschutz checken Fügen Sie dem Scheibenwischwasser einen geeigneten Winterreiniger hinzu – er reinigt nicht nur die Scheiben, sondern sorgt auch dafür, dass Wasser, Pumpe und Spritzdüsen nicht einfrieren.

Fenster reinigen Befreien Sie die Scheiben regelmäßig innen und außen von Schmutz. Beschlagene Scheiben werden durch Heizung, Gebläse und Klimaanlage wieder frei. Die trockene Luft hält auch die Dichtungen und Schläuche in Schuss.

4 5 6 7 8 9 10

Scheibenwischer kontrollieren Tauschen Sie alte Wischerblätter, die Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, gegen neue aus.

Türdichtungen pflegen Behandeln Sie Tür- und Heckklappengummis mit speziellen Pflege-Mitteln, damit Sie morgens nicht vor zugefrorener Tür stehen.

Beleuchtung einstellen Überprüfen Sie alle Leuchtmittel und lassen Sie sie notfalls in einer Werkstatt korrekt einstellen.

Batterie checken Lassen Sie die Batterie prüfen, wenn sie bereits bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt den Anlasser nur noch müde durchdreht.

Fotos: Fo

rd, Kia, Au

di, Renaul t

Reifen wechseln Montieren Sie die Winterräder frühzeitig, um Wartezeiten in der Werkstatt zu vermeiden, spätestens bis 1. November. Unter 4 mm Profiltiefe sind Winterreifen, obwohl gesetzlich zulässig, für den Wintereinsatz nicht mehr sicher.

Lack pflegen Fahren Sie vor dem ersten Schnee in die Waschanlage und pflegen zudem das Fahrzeug mit Politur und Wachs. Nässe, Kälte und Streusalz können den Autolack massiv angreifen.

Türschlösser pflegen Sprühen Sie ein Universalspray oder ein anderes nicht harzendes Öl in die Türschlösser. Ansonsten heißt es, sich mit Türschlossenteiser auszustatten.

SBS Journal 08|19

43

MOBILITÄT


SPATENSTICH FÜR ERWEITERUNGSBAU IN MITTERBERGHÜTTEN

STUMMER KOMMUNALFAHRZEUGE

Seit über 40 Jahren stellt das Unternehmen Stummer, das zur Zöller-Gruppe gehört, an seinem Standort Bischofshofen die Aufbauten für die von ihr produzierten Kommunalfahrzeuge wie Müllautos und Kehrmaschinen her. Um mehr Platz für die Montagearbeiten zu schaffen, entsteht hier jetzt ein Neubau. In den Neubau werden eine 1.200 m2 große Montagehalle, etwa 185 m2 Büroflächen und ein Lager mit 225 m² integriert. Die Bauarbeiten starteten bereits bei laufendem Betrieb im Juni. Nach nur sechs Monaten Bauzeit ist die Übergabe der Montagehalle im Dezember geplant. Die Büros werden im Januar 2020 bezugsfertig sein. „Die Erweiterung des Standortes Bischofshofen ist für die zu-

Die Visualisierung zeigt, wie der neue Standort nach Fertigstellung Anfang 2020 aussehen wird.

künftige strategische Ausrichtung von Stummer Kommunalfahrzeuge ein weiterer Meilenstein“, betonte Geschäftsführer Johannes Streif beim symbolischen Spatenstich. „Durch die Verdoppelung der Montageflächen können wir zusätzlich Produkte aus dem Hause Zöller übernehmen und unseren Kunden erstmalig ein modernes Servicecenter für ihre Kommunalfahrzeuge anbieten“, so Streif weiter. Die Bebauung des Areals ist ein Musterbeispiel einer firmenübergreifenden Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung des Standortes. Dort, wo der Neubau für Stummer umgesetzt wird, befand sich noch ein in

MOBILITÄTSGARANTIE PLUS Damit wir im Fall einer Panne trotzdem ankommen.

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel der Startschuss für die Neugestaltung des Betriebsgeländes.

die Jahre gekommenes Büro der Firma Ebster Bau. Es wurde abgerissen, da Ebster auf der anderen Seite des Betriebsgeländes einen Neubau errichtet hat – und die Erweiterung für Stummer wurde möglich. Für Bürgermeister Hansjörg Obinger sind „der Neubau und die Erweiterung von Stummer Kommunalfahrzeuge eine wichtige Bereicherung des Industrie- und WirtschaftsstandorFoto: Peneder, Ebster Bau tes Bischofshofen“.

ŠKODA MOBILITÄTSGARANTIE PLUS

HILFE RUND UM DIE UHR ŠKODA versteht mehr vom Leben. Das gilt vor allem für Ihre Mobilität.

Wir sind für Sie da. 365 Tage. 24 Stunden. Ist doch kinderleicht zu verstehen. Mit der Mobilitätsgarantie Plus erhalten Sie im Fall einer Panne oder eines Unfalls rasche Hilfe. Und Sie können sie jederzeit mit der Inspektion bei uns erneuern. ŠKODA Notrufnummer +43 1 521 21

Die ŠKODA Mobilitätsgarantie Plus ist eine Erweiterung der Mobilitätsgarantie aus der Neuwagen-Garantie. Sie verlängert sich von Service zu Service laut Herstellervorschrift bei einem autorisierten ŠKODA Service-Betrieb in Österreich. WERBUNG Sie erhalten Hilfe rund um die Uhr: bei Pannen und Unfällen im Krankheitsfall nach Fahrzeugdiebstahl in Österreich und ganz Europa

ŠKODA hilft Ihnen in jeder Lebenslage. Alle ŠKODA-Kunden, die im September eine Inspektion in einem ŠKODA Service-Betrieb machen lassen, bekommen eine Kinder-Warnweste gratis dazu!

5500 Bischofshofen, Gasteiner Straße 79

Ihr autorisierter Service-Betrieb Tel. 06462/25320, www.vierthaler.at 5600 St. Johann/Pongau, Salzburger Straße 21 5600 St. Johann im Pongau Tel. 06412/ 8440, www.vierthaler.at Salzburgerstraße 21 Telefon +43 Skoda_Mob_84x118_Vierthaler.indd 1 6412 8440 09.08.19 www.sbsshopping.at www.vierthaler.at

44

Kontakt: Autohaus Vierthaler - www.vierthaler.at Gasteiner Str. 79, 5500 Bischofshofen, Tel. 06462/25320, Salzburger Str. 21, 5600 St. Johann, Tel. 06412/8440 08:06


NEU: MITSUBISHI SPACE STAR

DER PRAKTISCHE CITY-FLITZER

Der Space Star ist wieder typisch Mitsubishi: Technik vom Feinsten auf gerade einmal 3,80 Metern. Dank modernster Motorentechnologie und den besten Aerodynamik-Werten seiner Klasse begnügt er sich mit kaum mehr als 4 Litern pro 100 km. Er ist leicht zu bedienen und dank seiner kompakten Maße kommen Sie überall durch und in jede Parklücke rein. Auch seine 5 Jahre Garantie ist sehr entspannend! Wer es also frisch und modern mag, der ist beim Space Star genau richtig. Das Design überzeugt mit einem geradlinigen, schicken und praktischen Stil. Mit sympathischer Front und harmonisch klar verlaufender Seitenlinie. Bi-Xenon-Scheinwerfer betonen die Front und geben dem Space Star seinen einzigartigen Charakter. Egal was Sie vorhaben und wo es hingehen soll: Freuen Sie sich auf viel Komfort und Platz für Sie und Ihre Begleiter. Im geräumigen Kofferraum bringen Sie ihre Einkäufe ganz bequem unter. Foto: Mitsubishi I WERBUNG TIPP für Führerschein-Neulinge: Starten Sie günstig mit einem Neuwagen von Pirnbacher mit Garantie! Kontakt: Autohaus Pirnbacher - www.auto-pirnbacher.com Bundesstr. 22, 5600 St. Johann, Tel. 06412/6465 Tauernstr. 26, 5550 Radstadt, Tel. 06452/5563

SBS Journal 08|19

45

MOBILITÄT


SCHWARZACH Fotos: JOSalzburg.com, salzburgerland.com, Bergfex

BISCHOFSHOFEN

ST. JOHANN

HIER EINE AUSWAHL SPANNENDER EVENTS IN DEN DREI SBS-ORTEN ST. JOHANN, SCHWARZACH UND BISCHOFSHOFEN.

WAS I WANN I WO

HERBSTTERMIN www.sbsshopping.at

Ausstellung „Sommerfrische - Wintersport“ WANN: bis 8.9., tgl. 8 bis 20 Uhr WO: Annakapelle

Kleintier-Ausstellung WANN: Sa 31.8. und So 1.9., 9 Uhr WO: Straßenmeisterei

26. Aufi & Owi Mountainbikerennen WANN: Sa 31.8., 14 Uhr WO: Stadtzentrum

Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr WANN: Sa 31.8., 11 Uhr WO: Feuerwehrhaus

150 Jahre Kameradschaftsbund WANN: Sa 31.8., 20 Uhr So 1.9., ab 10 Uhr WO: Kultur- und Kongresshaus, Stadtzentrum

Musik- und Kabarettfestival Pongowe music line WANN: Sa 14.9., 14 Uhr WO: Musikpavillon

Besonderer Museumstag WANN: So 1./22.9., 6.10., 10 Uhr WO: Museum Tauernbahn

Herbstlärm-Festival WANN: Do 5. bis Sa 7.9. WO: Haus der Musik

Konzert „25 Jahre Salonorchester“ WANN: So 29.9., 19 Uhr WO: HermannWielandner-Halle

„Wer ku ka kut“Herbstmarkt WANN: Sa 28.9., 11 – 18 Uhr WO: Dorfplatz

Rauchzeichen WANN: Fr. 6 bis Mi 11.9., 10 bis 19 Uhr WO: Hinterhof R. Kardeis Konzert „Unschräg Jazz“ WANN: Fr 4.10, 20 Uhr WO: Pfarrzentrum Alpendorf Radsprint WANN: SA 14.9., 14 Uhr Lions-Benefizkonzert WO: Alpendorf WANN: Mo 7.10, 18 Uhr Kirtag WO: Hermann-WielandWANN: 28.9., 8 Uhr ner-Halle WO: Hans-Kappacher-Str.

Amselsingen JOshopping Best of Days WANN: Sa 12.10., 20 Uhr WANN: Fr 4./Sa 5.10., WO: HermannModenschau Fr 4.10., 18.30 Uhr Wielandner-Halle WO: Kultur- und Kongresshaus, Stadtzentrum Orgelfestwoche WANN: Mo 14. – Sa Aufi & Owi Oktoberlauf 19.10., 19 Uhr WANN: 26.10., 10.30 Uhr WO: Stadtzentrum WO: Pfarrkirche

46

LM-Schlussturnier Sportplattenwerfen WANN: Sa 7.9., 9 Uhr WO: Gelände Salzachau Erntedankfest WANN: Sa 29.9., 9 Uhr WO: Volksschule Wirtschaftsmesse Pongau WANN: Fr 4. bis So 6.10. WO: Schlossparkplatz Goldegg ORF Lange Nacht der Museen WANN: Sa 5.10., 18 Uhr WO: Museum Tauernbahn


Ceed SW

6.690ab € 16.690

Sind sie bereit für p

Sind sie bereit für pures Fahrvergnügen? Der KIA vergnügen? Der KIA ProCeed vereint kühnes Des vereint kühnesVision Design und die D sportlicher Vision sportlicher Dynamik mit Hochleistungstechn Hochleistungstechnologien.

s Design, clevere und intelligente Auffälliges Design, clevere Raumnutzung und intelligente tehen für maxiTechnologien stehen für maxit und Sicherheit Sportswagons. malen Komfort und Sicherheit

des KIA Sportswagons.

ProCeed

1.090 ab

KIA ProCeed

€ 31.090

ngsbonus in Höhe von € 1.000. beinhaltet: Car Branding, vollen Tank, Jahresvignette und Kfz-Anmeldung. Nicht in bar ablösbar.

€ 1.000. *inkl. Finanzierungsbonus in Höhe von € 1.000. ing, vollen Tank, Jubiläumspaket Jahresvignette beinhaltet: und Kfz-Anmeldung. Car Branding, Nicht volleninTank, bar ablösbar. Jahresvignette und Kfz-Anmeldung. Nicht in bar ablösbar.

er & Hettegger GmbH | Gewerbestraße 6 | 5621 St. Veit im Pongau Fax +43 6415 20 120 15 | E-Mail info@kia-pongau.at | Web www.kia-pongau.at

bH | Gewerbestraße Rohrmoser 6 | 5621 & St.Hettegger Veit im Pongau GmbH | Gewerbestraße 6 | 5621 St. Veit im Pongau

20 15Tel | E-Mail info@kia-pongau.at Web 20 www.kia-pongau.at +43 6415 20 120 | Fax +43 |6415 120 15 | E-Mail info@kia-pongau.at | Web www.kia-pongau.at


cm

.a r e h c a p p a k www.redzac

4 16

! l u a f d Sei e n i l n o t l l t Beste

statt 1499,SONDERPREIS

999,-

PANASONIC TX 65FXW654 UHD TV

164 cm Bildgröße, 3840 x 2160 UHD Auflösung, Smart-TV mit WLAN, USB Aufnahme/Timeshift, Quad Core Prozessor, Sat, Kabel und DVB-T Empfang.

SONDERPREIS

270,-

HUAWEI M5 Lite WiFi Tablet

32 GB Speicher, Android 8.0, 10,1“ Display, 3 GB Arbeitsspeicher, 8 MP Kamera, WIFI fähig, Speicher erweiterbar

BOSCH NoFrost Gefrierschrank

Nie wieder Abtauen dank NoFrost-System - perfekter Schutz vor Eisbildung. VarioZone für mehr Flexibilität durch variabel einsetzbare Glasablagen und Schubladen im Gefrierraum. BigBoxGefriergutschublade. Maße (HxBxT): 191 x 70 x 78 cm. Type: GSN58EW40

Energieeffizienzklasse A+++ Nutzinhalt 360 Liter spart bis zu 65 % an Waschzeit Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Angebote gültig solange der Vorrat reicht!

statt 859,-

SONDERPREIS

524,-

statt 1216,SONDERPREIS

849,-

BOSCH Waschmaschine Serie 6

EcoSilence Drive Motor: extrem energiesparend und leise im Betrieb (49/76DB) bei besonders hoher Lebensdauer. 1400 Schleudertouren, 8 kg Fassungsvermögen, VarioTrommel: Schonend und effizient Waschen. VarioPerfect - spart bis zu 65 % Zeit oder 50 % Energie. Type: WUQ284F0

Hauptstr. 45 • 5600 St. Johann im Pongau • Tel: 06412 20020 www.redzac-kappacher.at • shop@redzac-kappacher.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.