JOURNAL
EZ/SBS JOURNAL, Österreichische Post AG, Postentgelt bar bezahlt. Verlagspostamt 5600 St. Johann/Pg., Kennzahl: 95A560001, Herausgeber: EZ Werbung
SBS
Ausgabe März 2019
St. Johann | Bischofshofen | Schwarzach
Wir über uns
Aus EZ wird JOregional Mode & Style
Trends für Frühjahr/Sommer Mobilität
Die neuen Stadtflitzer
LadiesDay 29. März St. Johann
Sommer frisch
€ 59.95
€ 27.95 € 17.95
Bettwäsche € 89,95 € 22.95
€ 29.95
€ 49.95
follow us on!
ab € 14.95
home im Untergeschoss von Modehaus Adelsberger Hauptstraße 20 · 5600 St. Johann/Pg. · Tel. 06412/4231 www.adelsberger.at · Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 17 Uhr
INHALT März|19
Über Über unsuns
EDITORIAL
WIR ÜBER UNS 6 Heimische Betriebe: Schwaiger - Heizung, Sanitär und Lüftung, St. Johann 10 SBS-News-Fenster 12 Aus EZ wird JOregional 15 Mein Verein: Sportklettergruppe Pongau 18 175 Jahre Klinikum Schwarzach 20 Geopark-Besucherzentrum wieder geöffnet
STYLE & TREND 22 Modesommer 2019: Die wichtigsten Styles 26 Es lebe das Dirndl!
Der Winter ist vergangen, und die ersten Frühlingsboten sind bereits sichtbar. Daher haben wir für Dich ein Potpourri der buntesten Angebote und News aus unseren drei SBS-Orten zusammengetragen.
20
SPORT & FREIZEIT 30 Reise: Das andere Mallorca 32 Sommersport Biken und Radfahren
Hast Du Lust auf trendige Mode, einen coolen Stadtflitzer oder einen entspannten Radausflug? Oder planst Du bereits Deinen Sommerurlaub? Egal worauf Du Lust hast, in unserem neuesten SBS-Journal findest Du eine Vielzahl an regionalen Specials. Eines können wir schon verraten: Dieser Frühling wird farbenfreudig!
32
HAUS & HOF
36 Experten-Tipp: Buchsbaumzünsler 37 Genuss-Kolumne
Viel Spaß beim Frühlingseinkauf!
Mobilität 42 Kleinwagen-Neuheiten: Flexibel durch die Stadt
Auch das Bewusstsein für Regionalität steigt. Im vergangenen Jahr wurden 1,5 Millonen € mit SBS-Schecks in über 200 Geschäften der Region ausgegeben. Das spricht für sich, und wir möchten an dieser Stelle auch herzlichst danke sagen. Mit jedem Einkauf vor Ort, jedem Auftrag an unsere heimischen Handwerker und jedem Besuch in der lokalen Gastronomie sorgst Du für eine positive nachhaltige Entwicklung, für Arbeitsplätze und Lehrstellen. Unsere SBS-Betriebe arbeiten daher täglich daran, Dir eine besonders bunte Palette an Angeboten sowie ein unvergessliches Shopping-Erlebnis zu bieten.
Herzlichst Eure
42
Klaus Horvat-Unterdorfer Barbara Behrendt GF SBS/JOregional Chefredakteurin
IMPRESSUM Herausgeber und Medieninhaber: EZ Werbegemeinschaft, 5600 St. Johann, Leo Neumayer Platz 1, Tel. 06412 / 8630, Mail: sbsjournal@sbsshopping.at | Geschäftsführer: Klaus Horvat-Unterdorfer | Konzeption, Design, Satz: Katja Ellmer | Redaktion: Barbara Behrendt, Tel. 0664 / 2208568 | Medienberatung: Manfred Rohrmoser, Tel. 0664 / 9064527 und Katharina Wallner, Tel. 06462/2471 | Titelbild: @josalzburg.com | Fotos: SBS, EZ, Firmenbilder | Druck: NP Druck, Niederösterreichisches Pressehaus, Druck- und Verlags GesmbH, Gutenbergstraße 12, A-3100 St. Pölten | Aufgabepostamt: St. Pölten | P.b.b. Kennzahl ”95A560001“ | St. Johann hat‘s - März 2019 | www.sbsshopping.at Aufgrund der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf geschlechtsspezifische Formulierungen.
www.sbsshopping.at
3
Über uns
SBS-Mitgliedsbetriebe und SBS-Bon-Card-Betriebe ST. JOHANN ADELSBERGER Mode & Home ADELSBERGER creativ media ALIMENTARI Italiani, Ital. & Asiat. Feinkost ALPENDORF BERGBAHNEN ALPENLAND Sporthotel ALPINA SPORTHOTEL Alpendorf ANITA Kosmetik & Fußpflege ANNA APOTHEKE A1 SHOP Stadtgalerie BASSETTI Photography BAUER BÄCKEREI, CAFE, KONDITOREI BBK Unternehmens- & Steuerberatungs GmbH BERGER Feinste Confiserie BIOLADEN Renate BODYSTREET Fitness CAFE SCHIEBEL CARTA Büro- und Kopiertechnik DIESEL KINO EUROSPAR, Stadtgalerie ETK Kappacher Elektrotechnik FAHRSCHULE ZAUNSCHIRM FARBEN STEGER FAVORS! Mode - Stadtgalerie FELSBERGER Gerberei FRISEUR effects by Mike Zerzer FUCHS ENERGIE, Energie FUSSL MODESTRASSE GASSER IDA Moden HAIDENTHALER Buch, Papier, Geschenke HAVANNAH Restaurant, Bar HERVIS Sport, Stadtgalerie HOTEL BRÜCKENWIRT Familie Nocker JONAS Schmuck & Uhren KAPPACHER Red Zac KERSCHBAUMER Intersport KIKA Einrichtungshaus KINDERLAND Spielwaren - Stadtgalerie KULTUR UND KONGRESSHAUS am Dom KONGRESSGASTRONOMIE KRABB Augenoptik KULTEC IT-Handel / IT-Dienstleistung LAGERHAUS Salzachtal LIBRO MALEREI, BESCHRIFTUNG STROBL MARIONNAUD Parfümerie MAYR United Optics MCDONALD‘S
MRS. SPORTY ihr pers. Sportclub MYBODY Fitness & Wellnes NAGL & MODE Modehaus NEUMAYR Haardesign NOVAK Schuhe OBERFORSTHOF ALM OMV TANKSTELLE Höller ONDAS PIRNBACHER Sport 2000 PIRNBACHER Autohaus PLATZL Restaurant, Bar PONGAU MAGAZIN PONGAUER BAUERNLADEN PONGAUER JAGDSTUBE PONGAUER NACHRICHTEN PONGAUER SALZGROTTE PRÄAUER Installationen SCHALLER Lederwaren SCHUH SCHNÖLL SCHWAIGER Heizung, Sanitär SEIDL Wolle, Lederwaren SILBERGASSER Gasthof SPAR-Kaufmann Pacher SPAR Markt, Industriestraße STADTGEMEINDE St. Johann STÖCKL Wirtschaftsprüfer STRANGER Reisebüro THALIA Buch & Medien, Stadtgalerie THERMO-SPAN Baustoffwerk TOURISMUSVERBAND TRENDMAKER Trachtenmode URBAN Fleischerei VIERTHALER Autohaus WIELANDNER Sporthaus WIESER Wohnkeramik & Feuerkultur WÜRTH HOCHENBURGER Baumarkt ZACHHALMEL Gartencenter & Blumen ZEITLOS Tracht und Trend ZWEIGWERK Floristik & Dekoration
BISCHOFSHOFEN ANNA‘S Wellnesstudio ANTOSCH REIFEN KG Reifenhandel BAUER Bäckerei, Cafe, Konditorei DAN KÜCHENSTUDIO - NEU DÄNISCHES BETTENLAGER DROGERIE Gabriele Sattlecker EG PROMOTION FUSSL Modestraße HETTEGGER GMBH HALLI DATA HERVIS SPORT GASTHAUS BÜRGLHÖH GASTHOF SCHÜTZENHOF DR. HESS Steuerberatung HOLZMANN Zweiräder, Nähmaschinen LACKINGER Drogerie LACKNER Hof-Destillerie LAGERHAUS, Bischofshofen LEWEKE Lederwaren LÖWEN APOTHEKE LOZI‘S Schatzeria Kaffeehaus MARIEN-APOTHEKE MOBILITO Mobilitätszentrale Pongau MP Ofen- und Gartenstudio MUSIKHAUS LECHNER NAUER Robert, Optik und Goldschmied NOVAK Schuhe - Mode QUICK Schuh REICO HUBER Raumausstattung RUEFA REISEBÜRO SALLABERGER Raumgestaltung SCHEIBENPFLUG Horst, Hifi, Elektro SCHMIDL Holzbau SCHUHHAUS PONDORFER SKRIBO Schreibwaren SPAR Markt, Südtirolerstraße SPORT 2000 Juss STADTGEMEINDE, BISCHOFSHOFEN STEPAN DRUCK, Druck & Grafik STUDIO 05, Frisör TANNENBERGER Gärtnerei, Blumen TEUFL Uhren, Goldschmied TOFERER Möbel, Einrichtung VIERTHALER Autohaus VYDEN Friseursalon WELTLADEN W.H.U., Labor für Wasseruntersuchunge und Hygiene Alle Geschäfte im KARO
SCHWARZACH APOTHEKE zur Sonnenterrasse AUTOHAUS Mayr BILLA AG, Schwarzach BRÄUSTÜBERL CAFE SCHWARZACH CHILLIReisen by Weißofner COLOR DRACK EMIG Astrid Physio-/Osteopathie TCM FRISIERSALON COME IN GROSSI Dachdecker HAAR CREATIV Buchegger HÖLZL Elektrotechnik HÖRWELT Fachgeschäft KAYSINA Kindermoden KIA-CENTER Pongau KÜHLEITNER/LOCHBICHLER RA/MAG. LA BIEN Beauty & Balance MARKTGEMEINDE SCHWARZACH MAYR United Optics METZGERWIRT MUGSART Kunst & Design NAUER Optikermeister OMV Tankstelle Höller PONGAUER BAUERNLADEN POINTNER Bike POINTNER Shoes, Fashion, Sports POSAUNERS Geschenke RACHENSPERGER Steuerberatung RAIMUND FOTOGRAFIE SPAR AG SUPANIC Wolle-Leder-Spielwaren SUPANIC Otto, Raumausstatter STEINBERGER Uhren, Schmuck TAUTERMANN Gärtnerei TAXI BAMBERGER TISCHLEREI GFRERER TOURISMUSVERBAND UNTERKOFLER Bäckerei - Konditorei VÖTTER Elektrotechnik
GRÜN = SBS-Bon-Card-Betriebe ROT = Die Neuen bei SBS
SBS-Schecks erhalten Sie bei folgenden Betrieben:
St. Johann | Bischofshofen | Schwarzach
4
SBS Journal/März 2019
Tourismusverband
Über uns
LEITARTIKEL
„Wir haben die Wahl“ Wie funktioniert Demokratie? Wir alle dürfen wählen. Jede Entscheidung hat Auswirkungen. Im Frühling 2019 werden wir mehrfach zu den Wahlurnen gerufen. Wer glaubt, dass unser demokratischer Akt damit abgeschlossen ist, der irrt. Täglich entscheiden wir maßgeblich über unsere eigene Zukunft. Den meisten ist das jedoch gar nicht bewusst. Jeder Mensch trifft pro Tag rund 20.000 Entscheidungen. Das beginnt schon in der Früh, wenn der Wecker klingelt und wir uns entscheiden, doch noch fünf Minuten liegen zu bleiben. Nehmen wir uns eine zweite Tasse Kaffee zum Frühstück? Schon haben wir die nächste Entscheidung und so weiter. Die meisten dieser Entscheidungen laufen völlig unbewusst ab. Angesichts des Ausmaßes unserer täglichen Wahloptionen können wir von Glück sagen, dass die meisten davon ohne große Auswirkungen sind. In unserem Einkaufsverhalten geraten wir ebenfalls zigfach in Situationen, in denen wir uns entscheiden – insbesondere wo und was wir einkaufen. Das beginnt beim täglichen Einkauf von Lebensmitteln und endet beim Autokauf oder Hausbau. Meistens entscheiden wir dabei unbewusst und lassen uns durch Bequemlichkeit, Geiz oder die Werbewirtschaft internationaler Onlineshops leiten. Dabei denken wir im Regelfall nur selten an die Folgen der von uns getroffener Auswahl. Online offline schalten In Studien zum Einkaufsverhalten geben über 90 % der befragten Konsumenten als wichtigste Punkte für ein qualitätsvolles Leben die Herkunft
regionaler Lebensmittel, kurze Wege zur Arbeitsstelle und einen staufreien Verkehr an. Das steht im krassen Widerspruch zu unserem eigenen Verhalten und dessen Auswirkungen auf unser Leben. Die größte wachsende Branche in der Wirtschaft ist der Onlinehandel. Dabei wird uns vorgegaukelt, dass der vermeintlich billige Einkauf unser Leben bereichert. Genau das Gegenteil ist der Fall. Onlineshopping kostet unseren Arbeitsplatz vor Ort und ein belebtes Ortszentrum. Der Onlinehandel ist dafür mitverantwortlich, wenn wir als Pendler im Stau stehen anstatt un-
„
„Mit der Wahl, wo wir einkaufen, entscheiden wir über unsere eigene Zukunft.“ Klaus Horvat-Unterdorfer
sere wertvolle Zeit mit Freunden oder Familie zu verbringen. Sind also die Onlineshops von A bis Z, von amazon bis Zalando die Bösen? Nein, wir selbst haben ja entschieden, unser T-Shirt, die Gartenschere oder die Brille lieber bei einem Handelsriesen in der Ferne zu kaufen, als beim Fachbetrieb vor Ort. Damit ein Unternehmen einen Ganzjahres-Arbeitsplatz (Vollzeit) anbieten kann, braucht es im Durchschnitt über alle Branchen einen Umsatz von rund 100.000 €. Jeder kleine Kauf vor Ort, jeder Auftrag an den Meisteroptiker zu Hause, sogar jedes eingelöste Rezept bei der Apotheke des Vertrauens schützt und schafft Arbeitsplätze. Dafür sind wir selbst verantwortlich. Aber auch jedes leerstehende Geschäftslokal ist
Folge unserer Entscheidung. Sollten wir nicht daher manchmal Online einfach offline schalten? Kleine Entscheidungen mit großer Wirkung Vor kurzem haben wir durch ein Kreuz auf dem Wahlzettel über neue Gemeindevertretungen und Bürgermeister entschieden. Bald wählen wir unser EU-Parlament. Zu den wichtigsten Aufgaben unserer Gemeinden gehört es, eine optimale Infrastruktur zu gestalten. Ob Kindergarten oder Seniorenheim, Schwimmbad, Jugendtreff oder Straßenbeleuchtung, Fußballplatz und Konzertsaal: Für all das und noch viel mehr ist die Gemeinde zuständig. Das kostet Geld. Aus jedem Arbeitsplatz entstehen im Durchschnitt rund 1.600 € Kommunalsteuern. Wenn es weniger Unternehmen mit weniger Arbeitsplätzen gibt, schlägt sich das auch auf das Investitionsvolumen der Gemeinden nieder. Entscheiden wir uns für einen Einkauf vor Ort bzw. einem Auftrag an den regionalen Handwerker, so schaffen wir damit in Folge auch die Basis für eine optimale Infrastruktur in unseren Gemeinden. So große Auswirkungen kann eine kleine Entscheidung haben. Regionalität hat also Auswirkungen auf unsere Zeit und auch auf unsere Umwelt. Jedes vor Ort produzierte Produkt muss nicht erst lange Transportwege auf sich nehmen. Somit sparen wir auch Emissionen und Treibstoff. Das wiederum ist Umweltschutz. Wie auch immer Deine Wahl am Stimmzettel ausfällt, denke daran, dass wir täglich über unsere Zukunft entscheiden. - khu -
www.sbsshopping.at
5
Über uns
SCHWAIGER - HEIZUNG, SANITÄR, LÜFTUNG
Karriere mit Lehre Die Firma Schwaiger ist ein renommiertes InstallationsUnternehmen in St. Johann im Pongau. Gegenwärtig beschäftigt es 95 Mitarbeiter, davon sind acht in der Ausbildung.
WERBUNG
Installations- und Gebäudetechniker (Gas-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik) In den ersten zwei Lehrjahren wird den Auszubildenden das Grundmodul „Installations- und Gebäudetechnik“
6
SBS Journal/März 2019
GESAMTLEHRZEIT: 4 JAHRE
D
er Einsatzbereich der Firma Schwaiger erstreckt sich über das gesamte Bundesland Salzburg und darüber hinaus. Verlässlichkeit und Qualität der ausgeführten Arbeiten sind das große Plus des Unternehmens. „Uns liegt eine qualifizierte Ausbildung des Nachwuchses für unsere Branche sehr am Herzen“, erklärt Firmenchef Ing. Hannes Schwaiger. Er bildet zurzeit acht Lehrlinge in diesen Lehrberufen aus:
HAUPTMODULE: JEWEILS 1 JAHR GAS- UND SANITÄRTECHNIK HAUSTECHNIK GRUNDMODUL: 2 JAHRE INSTALLATIONS- UND GEBÄUDETECHNIK
Über uns
vermittelt. Die Ausbildung im Grundmodul und im gewählten Hauptmodul dauert insgesamt drei Jahre. Entscheidet sich ein Lehrling für ein zusätzliches Hauptmodul, dauert die Gesamtlehrzeit vier Jahre.
Bezirksstellen von WIFI und BFI. Einwilligung des Betriebes nicht nötig. • Tageskurse, freitags von 8 bis 14 Uhr, in der Stadt Salzburg, ohne Lehrzeitverlängerung.
Lüftungsspengler Der Lüftungsspengler befasst sich mit der Herstellung von Klima- und Lüftungsgeräten. Er erzeugt hauptsächlich Blechteile für solche Anlagen und nimmt Montage- und Reparaturarbeiten vor.
Lehrlinge, die sich für die Ausbildung einer dieser Berufe entscheiden, sollten bestimmte Voraussetzungen mitbringen, wie technische Begabung, Freude an der Arbeit, Motivation, räumliches Vorstellungsvermögen, mathematische Kenntnisse, körperliche Belastbarkeit, genaues Arbeiten.
Lehre mit Matura Auch gibt es die Möglichkeit, eine Lehre mit berufsbegleitender Matura zu machen. Dafür stehen zwei Modelle: • Abendkurse in den verschiedenen
Wir suchen ab sofort Lehrlinge zur Ausbildung zum Gebäude- und Installationstechniker in den Bereichen Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik
sowie Lüftungsspengler. Dabei besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Matura. Hinzu kommen Überzahlung zum Kollektivvertrag und besondere Prämien bei außergewöhnlichen Leistungen. Wer Interesse hat, kann sich sofort schriftlich bewerben bei Matthias Schwaiger, m.schwaiger@schwaiger.cc
Kontakt
Schwaiger Heizung - Sanitär Lüftung GmbH Matthias Schwaiger 06412/5577-13 m.schwaiger@schwaiger.cc schwaiger.cc
www.sbsshopping.at
7
Über uns
RÜCKBLICK
Das Christkind ist regional Rund 600.000 Gewinnlose wurden beim großen SBS-Weihnachtsgewinnspiel ausgegeben. Am 4. Jänner fand die Hauptpreisverlosung statt.
Die Obmänner Franz Novak (Bischofshofen), Bernhard Adelsberger (St. Johann), Rudi Tautermann (Schwarzach) und Gerhard Schiechl (Color Drack) bei der Verlosung der Preise. Foto: Gerhard Schiel/SBS
Aus 600.000 Losen wurden Preise im Gesamtwert von über 18.000 € ausgespielt. Geprüft wurden die Lose vom Bischofshofener Bürgermeister Hansjörg Obinger. Foto: Gerhard Schiel/SBS
Über den Gewinn von 10.000 € in SBS-Schecks freuten sich Patrick Ortner und Gattin bei der Hauptpreisübergabe durch SBS-Obmann Bernhard Adelsberger und SBSGF Klaus Horvat-Unterdorfer. Foto: Franz Brinek/SVH
„Pro 20 € Weihnachtseinkauf wurde ein Los ausgegeben. Somit konnten die teilnehmenden Betriebe einen Umsatz von rund 12 Millionen Euro erwirtschaften. Das ist die Garantie für 120 Ganzjahresarbeitsplätze in der Region“, so Klaus Horvat-Unterdorfer, SBS-Geschäftsführer bei der Hauptpreisverlosung in Bischofshofen. Neben dem Hauptpreis von 10.000 € in SBS-Schecks wurden auch die Sachpreise aus dem größten Adventkalender Österreichs, sowie Tageskarten der Felsentherme Bad Gastein
verlost. Der Gesamtwert der Preise betrug mehr als 18.000 €. Der Hauptpreis von 10.000 € ging an den St. Johanner Patrick Ortner. Die restlichen Preise wurden an Gewinner in der gesamten SBS-Region sowie ihrem Einzugsgebiet bis nach Golling, Eben, Großarl, Tenneck, Maria Alm, Gasteinertal und Goldegg verlost. Der Hauptpreis wurde von SBS-Obmann Bernhard Adelsberger und SBSGF Klaus Horvat-Unterdorfer überreicht.
„Das Ergebnis der Verlosung zeigt, dass unsere drei Orte nicht nur für die Einheimischen interessant sind, sondern für die gesamte Region im südlichen Salzburg einen wichtigen Einkaufs- und Wirtschaftsstandort darstellen. „Jeder Einkauf vor Ort sichert Arbeitsplätze und Lehrstellen“, betonte auch der Bischofshofener Gastgeber, Bürgermeister Hansjörg Obinger. Die Lose zog das 6jährige Glücksengerl Maxi.
Aus der Redaktion
Alles Gute Barbara! Mitten in der Vorbereitung zu dieser Ausgabe gab es auch etwas Besonderes. Barbara Behrendt feierte ihren 70. Geburtstag und das Team von SBS-Journal und -Büro gratulierte von ganzem Herzen. Barbara Behrendt ist von Anfang an mit dabei und hat das SBS-Journal in den vergangenen Jahren als Chefredakteurin maßgeblich geprägt.
8
SBS Journal/März 2019
Das SBS-Journal-Team gratulierte Barbara (M.) recht herzlich!
Über uns
RÜCKBLICK
SBS-Schecks: Ein Erfolgsrezept 2018 haben die SBS-Schecks alle bisherigen Rekorde gebrochen. Im vergangenen Jahr wurden rund 1,5 Millionen € mit der Regionalwährung umgesetzt. Der SBS-Scheck gehört zu den erfolgreichsten Regionalwährungen in Österreich. Ob als Geschenk oder zur eigenen Verwendung, jeder SBSScheck sorgt für regionale Stärke. Er schützt und schafft
Arbeitsplätze und Lehrstellen in unserer Region. Der SBS-Scheck ist daher zu einem Erfolgsrezept für die drei SBS-Orte St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach geworden. 2001 wurden die ersten SBSSchecks ausgegeben. In den vergangenen 18 Jahren wurden sie zu einem fixen Bestandteil unter vielen Christbäumen und werden auch von Gemeinden, Institutionen und Firmen gerne als Weihnachtsgeschenk verwendet. Aktuell können sie in über 200 Geschäften, Restaurants, Cafés und Handwerksbetrieben eingelöst werden. Dadurch ist der SBS-Scheck eine echte und nachhaltige Alternative zum Euro geworden.
SBS-SCHECK Hier sind die Schecks erhältlich: Schwarzach - Sparkasse Schwarzach Marktplatz 1 - ChilliReisen Salzeckerstraße 3 Bischofshofen - Mobilito am Bahnhof Bahnhofgasse 12 - Sparkasse Bischofshofen Salzburgerstraße 1 - Tourismusverband Bischofshofen Salzburgerstraße 1 St. Johann - Sparkasse St. Johann Hauptstraße 41 - Modehaus Adelsberger Hauptstraße 20 - SBS/JOregional-Büro Leo-Neumayer-Platz 1
Schultipps fürs
Nest!
HA IDENTHALER Hauptstraße 36 | 5600 St. Johann im Pongau Tel. 0 64 12 / 42 58 | Fax 0 62 12 / 83 94 bestellen@haidenthaler.at | www.haidenthaler.at
et Schultaschens H TOUCH 2 FLAS „Unicorn“
et Schultaschens H TOUCH 2 FLAS „Fire Dragon“
www.sbsshopping.at
9
Über uns
SCHWARZACH | BISCHOFSHOFEN | ST. JOHANN
SBS-News-Fenster In jeder Ausgabe des SBS Journals öffnen wir das SBS-News-Fenster. Es gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Werbegemeinschaften in den drei SBS-Orten St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach.
Ladies Day: Stark, weiblich und voller Aktionen
Leukämiehilfe Österreich: Typisierungsaktion in St. Johann
So vielfältig wie die Frauen, so vielfältig sind auch die Angebote und Attraktionen beim Ladies Shopping Day am 29. März in St. Johann. Ob Frauenliteratur, Mode oder Technik, die JOregional-Betriebe haben eine Vielzahl an Specials vorbereitet. Am Schifferplatz gibt es ein tolles Gewinnspiel. Mitspielen und SBS-Schecks gewinnen! Auch der Genuss wird nicht zu kurz kommen. Weiters steht die JOshoppingLimousine wieder zur Verfügung und holt die Damen von zu Hause für ein exklusives Shoppingerlebnis ab. Bestellen Sie die JOshopping-Limousine unter 0699-12369000. (Gilt nur innerhalb des Stadtgebiets St. Johann).
Viele Leukämie-Patienten, darunter auch Kinder, warten auf lebensrettende Stammzellen. Unter dem Motto „Auch du kannst Leben retten“ bietet die Leukämiehilfe Österreich am 29. März, 16 bis 20 Uhr, Leonhard braucht dich! im BORG St. Johann eine Die nächste nächste Typisierungsaktion: Typisierungsaktion Die Typisierung an. Als Spender Kinder gegen Leukämie Krankenhaus Oberwart kommen gesunde Menschen 1. Juni 2018 | 10:00 - 17:00 Uhr zwischen 17 und 45 Jahren infrage, die mindestens 50 kg gebenfuerleben.at wiegen. Jede Typisierung kostet 50 Euro, daher sind auch freiwillige Spenden willkommen: Sparkasse Bludenz AG, IBAN: AT39 2060 7001 0006 4898. Verschiedene St. Johanner Unternehmen wie eurofunk, Schwaiger Heizung, Sanitär, Lüftung, Red Zac Kappacher und das Alpendorf Aktivhotel unterstützen die Initiative bereits. Viele Leukämiepatienten, davon einige Kinder, warten auf lebensrettende Stammzellen! Als Spender kommen gesunde Menschen zwischen 17 und 45 Jahren in Frage, die mind. 50 kg wiegen.
Es gibt 2 Möglichkeiten ein Leben zu retten: Lass dich typisieren oder unterstütze uns mit einer Geldspende!
Auch Du kannst Leben retten! Leonhard ist 2 Jahre alt und leidet an Leukämie. Damit er seine Krankheit besiegen kann, braucht er gesunde Stammzellen. Bitte helft Leonhard und allen anderen, die dringend eine Stammzellenspende benötigen!
St. Johann im Pongau | BORG- Erdgeschoß im Gymnasium Dornburggasse 80 | 7400 Gymnasiumstraße 1 | 5600 St. Johann imOberwart Pongau 29. März. 2019 | 16:00 bis 20:00 Uhr
Jede Typisierung kostet uns EUR 50.
Deshalb sind freiwillige Spenden sehr willkommen: Sparkasse Bludenz AG IBAn: At39 2060 7001 0006 4898
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
KOntAKt CeMAnur KArtAL t +43 650 821 03 22
Neu bei SBS: DANKÜCHEN STUDIO Bischofshofen
Ob Trendküche, Küchenklassiker oder Landhausküche - Ihre Traumküche hat im Pongau einen Namen: DanKüchen. Gemeinsam mit seinen Kunden plant und verwirklicht das Experten-Team von DanKüchen mit eigener Tischlerei individuelle Küchenprojekte, qualitativ hochwertig, technisch raffiniert und finanziell leistbar. Hinzu kommen Einrichtungsideen für Wohn- und Esszimmer sowie Polstermöbel und Schlafsysteme. Fenstertechnik und Raumausstattung runden das Angebot des DanKüchen Studios Bischofshofen unter dem Motto „Alles aus einer Hand für Ihr Zuhause“ ab. Salzmann Küchen und Wohndesign GmbH Südtiroler Straße 79 | 5500 Bischofshofen, 0043 6462 32 609 | office@dankuechen-pongau.at
10
SBS Journal/März 2019
Tage der offenen Gärtnerei Hereinspaziert in die Glashäuser der Gärtnerei Tautermann – Leben mit Pflanzen – in Schwarzach! Lassen Sie sich zur Eröffnung der Gartensaison an den Tagen der offenen Gärtnerei am 26. und 27. April von den Garten-Profis beraten! Nutzen Sie das Angebot, Einblick in die Arbeit einer Gärtnerei zu nehmen und interessante Infos zu bekommen. Neben der professionellen Beratung und dem großen Angebot an Pflanzen sehen Sie genau, wo was wächst. Tipp: Heimische Ware ohne lange Transportwege überzeugt nicht nur qualitativ, sondern lässt auch die Umwelt aufatmen.
Über uns
Schwarzach aktiv: Frühlingsfest Am 6. April veranstalten die Betriebe der Werbegemeinschaft Schwarzach aktiv wieder ihr Frühlingsfest. Neben tollen Angeboten gibt´s ein lustiges Rahmenprogramm mit Kinderschminken, Hüpfburg, Clowns und Bummelzug. Und jeder darf mal am Glücksrad drehen und so bis zu 30% seines Einkaufs zurück gewinnen!
Festspielsommer Bischofshofen: Kultureller Glanzpunkt Dem Veranstalterteam des Tourismusverbandes Bischofshofen ist es auch heuer wieder gelungen, für den Bischofshofener Festspielsommer 2019 ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Hier die Highlights: • 19. Mai, 11 Uhr, Radiofrühschoppen „Fest g´spielt“, Gasthof Alte Post • 21. Juni, 20 Uhr, STB Dixietrain, Oberer Marktplatz • 13. Juli, 20 Uhr, Austrian Festival Orchester, Hermann-Wielandner-Halle • 3. August, 17 Uhr „Die Geschichte vom Soldaten“, Frauenkirche • 29. September, 19 Uhr, 25 Jahre Salonorchester Bischofshofen, Hermann-Wielandner-Halle Aufgrund der großartigen Unterstützung heimischer Betriebe und des TVBs wird der Bischofshofener Festspielsommer einmal mehr als kultureller Glanzpunkt im Musikland Salzburg erscheinen. Vor allem, weil Persönlichkeiten, die ihre Wurzeln im Pongau haben, wie Michaela Girardi, Marie-Christine Klettner und Fritz Steinbacher, als Solisten auftreten werden.
Kultur:Plattform St. Johann: Veranstaltungen im Haus der Musik Der Verein Kultur:Plattform St. Johann bietet im Frühjahr wieder eine Reihe von interessanten Veranstaltungen an. Am 28. März, 20 Uhr, ist der Pinzgauer Autor Dr. Walter Thaler zu Gast „Im Dialog“ mit Dr. Karl Müller über sein neuestes Buch „Pongauer! Lebens- und Leidenswege in der Provinz – 60 Portraits“. Am 10. April, 16 Uhr, steht die zauberhafte Feengeschichte „Zauberer und Lindwurm“ mit den wunderschönen Tönen der Klangschalen auf dem Programm. Die Ausstellung - vom 26. April bis 11. Mai - des Pongauer Malers Peter Oberthaler hat den Titel „human being:being human“. Ein Konzert der „Crossfiedler“ findet am 24. Mai, 20.30 Uhr, statt.
Lions Club Pongau Millennium: Kabarett „Flotter Dreier“ Die „Drei“ ist eine magische Zahl – auch im Kabarett. Das wollen die drei Kultkabarettisten Peter Blaikner, Fritz Messner und Manfred Baumann wieder einmal beweisen, wenn sie mit ihrem neuen Programm „Flotter Dreier“ am 29. März, 20 Uhr, auf der Bühne der Festhalle Altenmarkt stehen. In ihrer neuen Collage präsentieren sie dem Publikum schonungslos das Geheimrezept, warum sie selbst zu „Flotten Dreiern“ geworden sind. Also keine Solo-Nummern, sondern ein kabarettistisches Feuerwerk an flotten Dreierstücken, präsentiert mit gewohnt treffsicherem Schmäh und mit viel Musik. Der Kabarett-Abend ist eine Veranstaltung des Lions Clubs Pongau Millennium. So kommt der Erlös unverschuldet in Not geratenen Menschen im Pongau zugute. Eintrittskarten (20 €) gibt es im Vorverkauf bei Altenmarkt-Zauchensee-Tourismus und im Reisebüro Stranger, St. Johann.
Umbauten im Klinkum Schwarzach abgeschlossen „Wir haben uns intensiv Gedanken gemacht, wie wir den Klinikaufenthalt für Patienten und Besucher noch angenehmer gestalten können“, erklärt Geschäftsführer Ludwig Gold. Jetzt sind die Umbaumaßnahmen, in die 500.000 € investiert wurden, abgeschlossen. Nach rund einjähriger Umbauphase gelangen Patienten und Besucher Neu ist die „Ambulanz-Straße“, die Paschneller und einfacher zu den nun an der Ostseite über tienten verschiedenen Bereichen führt. Im Bild: Sr. Katharina Laner und einen neuen Hauptein- Geschäftsführer Ludwig Gold. Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Gerhard Schiel gang ins Spital. Dort ist auch die zentrale Aufnahme- und Entlassungskanzlei für die stationären Patienten untergebracht. Neun neue Kurzzeit-Parkplätze direkt vor dem Portal erleichtern das Bringen und Abholen mit dem privaten Pkw. Ein weiterer Meilenstein: Alle wesentlichen Ambulanzen des Klinikums sind direkt vom Haupteingang aus barrierefrei zu erreichen.
www.sbsshopping.at
11
Über uns
ST. JOHANN
Aus EZ wird JOregional Seit 1971 gibt es in St. Johann die „Werbegemeinschaft der St. Johanner Wirtschaftstreibenden“, bekannt unter dem Namen „EZ“. Nun tritt EZ unter dem neuen Namen JOregional auf.
Seit fast 50 Jahren gibt es in St. Johann eine eigene Kaufmannschaft. Am Anfang noch als lose Gruppe gegründet, hat sich daraus rasch eine gut durchdachte Organisation entwickelt, welche die ersten gemeinsamen Shoppingtage und Gewinnspiele organisiert hat. Da der Name des Vereins doch eher unpraktisch klingt, wurde rasch der Name EZ – Einkaufszentrum St. Johann als Auftritt gefunden.
Im Herbst 2018 hat der Tourismusverband St. Johann das Ergebnis eines einjährigen Markenfindungsprozesses und das neue Logo JO St. Johann in Salzburg präsentiert. Ganz im Sinne von Kooperation und einem gemeinsamen Auftreten der großen St. Johanner Organisationen wird das JO-Logo mit jeweiligen Beinamen auch von anderen verwendet. EZ wurde zu JOregional. Auch das „Kultur- und Kongresshaus Am Dom“ plant, zu JOcongress zu werden. „Um die Besonderheiten der verschiedenen Branchen hervorzuheben, tritt JOregional für Handelsveranstaltungen
„
Gemeinsam sind wir stärker - gemeinsam sind wir JO. Klaus Horvat-Unterdorfer
unter JOshopping auf, für Aktivitäten im Bereich Landwirtschaft, Gastronomie und Lebensmittel unter JOgenuss und für Handwerksprojekte unter JOhandwerk“, erklärt Geschäftsführer Klaus Horvat-Unterdorfer. Ganz unter dem Motto „Gemeinsamkeiten hervorheben – und daraus gemeinsame Stärke gewinnen“ werden sich die verschiedenen JO-Organisationen auch intensiver gegenseitig unterstützen. JOregional ist daher eine logische Weiterentwicklung des seit Jahrzenten erfolgreichen EZ. Bei der ersten Shopping-Veranstaltung in diesem Jahr in St. Johann – den Glitzernden Aktionstagen im Februar – wurden die teilnehmenden Geschäfte bereits mit den neuen JOshopping-Fahnen gekennzeichnet.
12
SBS Journal/März 2019
In weiser Voraussicht hat der langjährige EZ-Geschäftsführer Walter Hammerer schon zum Start des Internetzeitalters in den 1990er-Jahren die Domain JO1.at gesichert, die heute aktueller als je zuvor ist. Dazu Stefanie Mayr, TVB-Geschäftsführerin St. Johann: „Gemeinsam sind wir stark. Dieser Slogan mag für viele schon abgenutzt klingen, bekommt aber in der Zeit von Digitalisierung und somit dem stetig wachsenden Mitbewerb eine noch tiefere Bedeutung für alle Branchen. Wir wissen, dass wir gemeinsam unter der Marke JO noch mehr bewegen, sowie unseren Ort noch stärker machen können.“
Werbegemeinschaft St. Johann seit 1971 Seit Gründung des Vereins 1971
Gründung des EZ Büros 1995
Stadterhebung 2000
Kooperation 2019
Über uns
SBS DIALOG: MAG. CARMEN-ISABELLA BREUER
„In der Veränderung liegt die Chance“ Vom Direktionsstuhl des BG/BRG/BORGs St. Johann auf den Sessel der stellvertretenden Abteilungsleiterin der Bildungsregion Süd – ein Karrieresprung, den die St. Johannerin, studierte Germanistin und Mutter von zwei erwachsenen Söhnen, Mag. Carmen-Isabella Breuer (55), seit Mitte 2017 vor große Herausforderungen stellt.
Eigentlich ist Carmen Breuer prädestiniert, Veränderungen einzuleiten und sie auch erfolgreich umzusetzen, hatte sie doch 2012 maßgeblichen Anteil an der Einführung der modularen Oberstufe im BORG St. Johann. Kernpunkte der modularen Oberstufe: die Zahl der Sitzenbleiber reduzieren, Begabungen erkennen und rechtzeitig fördern – Module statt Klassen. SBS JOURNAL: Und genau das ist ja Ihr Credo, nämlich alles positiv Erworbene bis zur Matura erhalten. Was konnten Sie davon für Ihre neue Aufgabe mitnehmen? CARMEN BREUER: Mit dem Sprung in die Bildungsdirektion Salzburg stand ich vor komplett neuen Herausforderungen. Vor allem deshalb, weil die Schulaufsichtsbehörde selbst nach vielen Jahrzehnten der Kontinuität sich vor einer großen Reform befand, nämlich die verschiedenen Bildungsverwaltungen von Land und Bund in einer Behörde zu vereinen. Was hat sich hinsichtlich der Organisationsstrukturen verändert? Seit 1. Januar 2019 sind der bisherige Landesschulrat und die Bildungsabteilung des Landes Salzburg zur Bildungsdirektion Salzburg mit den Bildungsregionen Nord und Süd geworden. In jeder Bildungsregion gibt es ein Schulaufsichtsteam, das schulartenübergreifend regionale Strategien, Konzepte und Maßnahmen entwickelt und implementiert, mit dem Ziel, die Bildungsqualität zu verbessern und die Chancengleichheit zu erhöhen.
richtet sich vor allem auf die Pädagogen, die in vielen Bereichen Unterstützung brauchen. Konfliktmanagement, Fortbildung usw.
„
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler. Carmen-Isabella Breuer, Bildungsdirektion Salzburg
… und Sie gehören zum Team Süd? Ja, das heißt, ich betreue 34 Schulen von Pflichtschulen bis zu höheren Schulen im Tennengau, Pongau, Pinzgau und Lungau. Der Vorteil: Wir können jetzt besser auf die regionalen Bedürfnisse eingehen, die Zusammenarbeit zwischen den Schulen stärken und qualitätsvolle Bildungsangebote entwickeln. Nun noch einmal zurück zu Ihren Aufgaben in der Bildungsregion Süd. Bei allen Reformen, Neuerungen und Veränderungen, in denen ich übrigens immer eine Chance sehe, stehen die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt unserer Arbeit, d.h. unser Fokus
Bringen wir es auf den Punkt: Wenn es den Lehrern gut geht, geht es den Schülern gut. Das ist richtig. Daher haben wir auch das Schulqualitätsmanagement (SQM) eingerichtet. Schulqualitätsmanagerinnen und –manager begleiten und beraten die Schulen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, unterstützen sie bei der Entwicklung, sichern die Qualität und die Umsetzung von Reformen. Gibt es auch Kollegen, die die Schulen in Angelegenheiten der spezifischen Betreuung einzelner Schüler und Schülerinnen unterstützen? Ja, das sind die Referent/innen für den Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik. Sie sind dem Fachstab zugeordnet und kooperierten mit dem SQM und unterstützen mit ihren Fachexpertisen Fördermaßnahmen in allen Schularten, ob es sich um sonderpädagogischen Bedarf oder Begabtenförderung handelt. Das ganze Spektrum an Aufgaben zu bewältigen, bedeutet ja auch, dass Sie viel unterwegs sind – und Ihr Standort Salzburg logistisch eigentlich zu weit weg liegt. Da wird sich in naher Zukunft etwas ändern. Wir sind auf der Suche nach einem Büro für die Bildungsregion Süd und ihre zehn Mitarbeiter in St. Johann. Das würde hinsichtlich des Zeitmanagements vieles erleichtern.
www.sbsshopping.at
13
Über uns
MEIN VEREIN – ALPENVEREIN PONGAU
Rauf auf den Felsen! Habt ihr schon mal ausprobiert wie es ist, im Klettersteig-Gurt am Felsen zu hängen? Ein bisschen Mut braucht es schon - und den Sportkletterinstruktor für Kinder und Jugendliche, Laurenz Rudigier, der über den Alpenverein Sektion Radstadt Kurse anbietet.
Viel Spaß haben die jungen Kletterer in der Gruppe um Laurenz Rudigier. Fotos: OEaV Pongau
Klettersteig oder der nackte Fels, Kletterhalle oder Bouldern? Klettern kann man nicht als die eine, einzelne Sportart sehen. Klettern wie auch immer gehört jedoch zum Schönsten, was man in den Bergen erleben kann. Die Finger umschließen den nackten Fels, man blickt nach oben und denkt an die nächsten Schritte … Gemeinsam mit Max Adrian Rudigier, Anna Stegmayr, Julian Wirth und Moritz Nikolas Rudigier bietet Laurenz Rudigier über den OeAV Radstadt Outdoorkurse für Kinder und Jugendliche an – im vergangenen Jahr betreuten sie über 80 jugendliche Kletterfans. Geklettert wird im Klettergarten Schwarzach und am Kletterturm Rif. „Zunächst vermitteln wir die Grundzüge des Felskletterns, dann werden Sicherungs- und Klettertechniken geübt“, so Laurenz Rudigier. Und das für alle, ob Anfänger oder ambitionierte junge Sportkletterer. Während sich die Kleinen spielerisch an den Fels herantasten, indem sie sich mit leichten Routen im gesicherten
Alle Kletterübungen finden im gesicherten Rahmen statt.
Rahmen auseinandersetzen, lernen die Fortgeschrittenen gezielt den Umgang mit dem Fels und gebräuchliche Techniken. Die wettkampfinteressierten Sport- und Weltcup-Kletterer nimmt Sportkletterinstruktor Max Adrian Rudigier unter seine Fittiche. „Klettern ist ein extrem vielseitiger Sport“, fährt Laurenz Rudigier fort, „der Körperbeherrschung, Kraft, Athletik, Ästhetik und Energie erfordert.“ So werden die Kinder vor neue Herausforderungen gestellt, bei denen sie sich überwinden müssen. Laurenz Rudigier: „Geschieht das aus eigener Motivation, kommt es zu einer positiv erlebten Grenzerweiterung und das Selbstvertrauen steigt.“ Außerdem werden die sozialen Kompetenzen gefördert: Vertrauen schenken, Verantwortung übernehmen, Regeln akzeptieren. Wenn Ihr Interesse am Klettern habt oder noch mehr lernen möchtet, dann meldet Euch bei Laurenz Rudigier: 0699/10971370 oder laurenz.rudigier@stud.sbg.ac.at
www.sbsshopping.at
15
Über uns
WAS | WANN | WO
Termine im Frühling Was können Sie in den drei SBS-Orten unternehmen? Hier eine Auswahl spannender Events in St. Johann, Schwarzach und Bischofshofen.
Foto:josalzburg.com
St. Johann
Foto:TVB Bischofshofen
Bischofshofen
Foto:Bergfex
Schwarzach
LADIES SHOPPING DAY WANN: Fr 29.3., ganztägig WO: Stadtzentrum St. Johann
MAXIMILIANS BAUERNMARKT WANN: freitags, 9 – 13 Uhr WO: Stadtzentrum
DAS ELEFANTENKOMPLOTT WANN: Sa 30./So 31.3., 16 Uhr WO: Festsaal
FRÜHLINGSKONZERT DER BAUERNMUSIK WANN: Sa 30.3., 20 Uhr WO: Kultur- und Kongresshaus
FLOHMARKT Sa 6.4., 8 – 14 Uhr WO: Pfarrzentrum
FRÜHLINGSFEST WANN: Sa 6.4., ganztägig WO: Ortszentrum Schwarzach
FRÜHLINGSKONZERT WANN: Do 11./ Fr 12.4., 19.30 Uhr WO: St. Rupert
FRÜHLINGSKONZERT TRACHTENMUSIKKAPELLE WANN: Sa 13.4., 19.30 Uhr WO: Turnsaal Volksschule St. Veit
FRÜHLINGSKONZERT BAUERNMUSIK WANN: So 28.4., 19 Uhr WO: Hermann-Wielandner-Halle
TAGE DER OFFENEN GÄRTNEREI WANN: Fr 26. /Sa 27.4., ganztägig WO: Gärtnerei Tautermann
TOUR IT UP! MESSE FÜR TOURISMUSBERUFE WANN: Mo 8.4., 18 Uhr WO: Kultur- und Kongresshaus KUNSTHANDWERKERMARKT WANN: Sa 4./So 5.5., 10 – 18.30 Uhr WO: Stadtpark SPOKEN WORD-TAGE WANN: Fr 12./ Sa 13.4., 19.30 Uhr WO: Kultur- und Kongresshaus
RADIOFRÜHSCHOPPEN ZUR ERÖFFNUNG DES FESTSPIELSOMMERS WANN: So 19.5., 11 Uhr WO: Gasthof Alte Post
TAG DER FAMILIE WANN: Sa 18.5., 10 Uhr WO: Stadtpark
PONGAUER KLARINETTENENSEMBLE & GEREON KLEINER WANN: Fr 24.5. WO: Kultursaal
KIRTAG WANN: Sa 25.5., 8 Uhr WO: Hans-Kappacher-Str.
GEOPARK-WOCHEN WANN: 27.5. – 10.6. WO: Geopark Erz der Alpen
26. AMADÉ RADMARATHON WANN: So 26.5., 9 Uhr WO: Hauptstr.
PODIUMSDISKUSSION GEOPARK-WOCHEN WANN: Mo 27.5., 19 Uhr WO: Geopark-Besucherzentrum
16
SBS Journal/März 2019
FRÜHLINGSKONZERT TRACHTENMUSIKKAPELLE WANN: Sa 27.4., 12 Uhr WO: Festsaal Goldegg-Haus SONNENTERRASSEN-TURNIER WANN: So 28.4., 8 Uhr WO: Stockbahn St. Veit KIRSCHBLÜTENFEST WANN: So 28.4., ganztägig WO: St. Veit MAI- UND SPIELEFEST WANN: Mi 1.5., 11 Uhr WO: Schwarzach-Wallnerau MUSEUMSTAG WANN: So 19.5., 10 Uhr WO: Museum Tauernbahn
Über uns
LEADER-REGION LEBENS.WERT.PONGAU
Klima was nun? Das kann ich tun! Vom Wanderangebot für Familien, über Unterrichtsmaterialien zum Klimawandel bis zu Bildungs- und Sozialprojekten beschloss das Projektauswahlgremium für die Leader-Region Lebens.Wert.Pongau vier neue Projekte. Die Investitionen belaufen sich auf rund 3 Mio € und 1,9 Mio € Förderung. „Unsere Leader-Projekte sind ganz unterschiedlich – nicht nur inhaltlich, sondern auch hinsichtlich der Größe. Wir freuen uns, Projekte für 3.000 € bis hin zu Projekten für 470.000 € in der Region genehmigt haben zu können“, so Leader-Managerin Cathrine Maislinger. Das Projekt „Klima was nun? Das kann ich tun!“ (Projektvolumen 9.225 €, Förderung 80 %) wurde im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion vom Regionalverband Pongau eingereicht. Es beinhaltet, Unterrichtsmaterialien für die 4. Klasse Volksschule zum Thema „Klimawandelanpassung“ zu erstellen. Außerdem sollen, begleitet
ein Bildungsprojekt, das auf die Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten oder Belastungen im Jugendalter abzielt. Im Rahmen von Schulworkshops im Pongau werden mit einem sogenannten Tandem (PychologIn und Betroffene/r) mögliche psychische Erkrankungen oder Krisen wie Magersucht, Selbstverletzungen, Mobbing, Suizidgedanken, etc. angesprochen und Anlaufstellen oder Hilfestellungen vorgestellt. Das internationale Projekt NatureNet (Projektvolumen 12.315,64 € im Pongau, Förderung 80 %) vergleicht Naturvermittlungsprojekte in Öster-
Das Projekt zum Thema „Klimawandel“ beinhaltet Unterrichtsmaterialien für die 4. Klassen von sieben Volksschulen im Pongau: Foto: Nadine Guggenberger
von den Klimabündnissen Oberösterreich und Salzburg, ein didaktisches Konzept erarbeitet werden und PädagogInnen-Workshops stattfinden. Die gedruckten Unterlagen gehen an die Volksschulen in Bischofshofen, Dorfgastein, Wagrain, Kleinarl, St. Martin, Flachau und Werfenweng. „Verrückt? Na und!“ (Projektvolumen 180.640,20 €, Förderung 80 %), eingereicht von Pro Mente Salzburg, ist
reich, Deutschland, Finnland und Lettland. Im Rahmen des Erfahrungsaustausches sowie durch Evaluierung der pädagogischen Angebote sollen diese verbessert und international wettbewerbsfähig gemacht werden. Das Projekt „Wandern mit Gasti“ (Projektvolumen 38.418,62 €, Förderung 65 %) schafft ein kinderleichtes Wander- und Erlebnisangebot in Dorfgastein.
Eintauchen ins KinderUNI-Leben
Foto: Michael Namberger
Wie arbeiten Forscherinnen und Forscher? Einen Einblick in die facettenreichen Wissenschaftsthemen der Universität Salzburg zum Thema Klima bekommen die Kinder bei der „KinderUNI unterwegs“ im Rahmen eines Planspiels. Am 2. und 3. Mai wandert die KinderUNI mit gebündeltem Wissen in die Region Pongau, initiert von akzente Salzburg, dem Regionalverband und der KLAR!-Region Pongau, der LAG Lebens.Wert. Pongau sowie Kompass Mädchenberatung. Alle Beteiligten erhalten einen Studienpass und wählen Seminare, Vorlesungen oder Verwaltungsposten selbst aus: Was kannst du für einen klimafreundlichen Lebensstil machen? Wie baue ich selbst eine Messstation? Warum blüht der See? Spüren Insekten eine Wärmeveränderung? Ändert das Klima auch den Lebensraum Wasser? Das Angebot richtet sich an Schulklassen (8 bis 12 Jahre) Anmeldung: kinderuni@sbg.ac.at
www.sbsshopping.at
17
Über uns
175 JAHRE KLINIKUM SCHWARZACH
Ein Werk der Nächstenliebe Mit über 500 Betten, 13 Primariaten und rund 1.500 Mitarbeitenden ist das Kardinal Schwarzenberg Klinikum zweitgrößtes Krankenhaus im Bundesland Salzburg und einer der wichtigsten Wirtschaftsmotoren in der Region. Heuer besteht es 175 Jahre.
Klinikum-Komplex heute.
Missionshaus und Kirche Mitte des 19. Jahrhunderts.
„Wir möchten unser Jubiläum gemeinsam mit den Menschen der Region feiern und ihnen dabei sowohl spannende Einblicke als auch wertvolle Informationen zu Gesundheitsthemen geben“, so die Geschäftsführer Sr. Katharina und Ludwig Gold (siehe Info-Box). Der offizielle Festakt mit geladenen Gästen findet am 20. August statt – genau an dem Tag, als vor 175 Jahren sieben geistliche Schwestern in Schwarzach ihren Dienst aufnahmen. Bis heute wird das Ordensspital in der Tradition der Barmherzigen Schwestern geführt.
zweiten Weltkriegs, geprägt von zahlreichen baulichen Veränderungen und dem kontinuierlichen Ausbau des medizinischen Leistungsspektrums. 1958 kam die eigene Krankenpflegeschule hinzu. 1981 verwüstete ein Brand große Teile des Klinikums - mit Engagement und Weitblick gelang der Wiederaufbau und in den darauffolgenden Jahren eine umfangreiche bauliche Expansion, die mit der Inbetriebnahme des neuen „Kinderspitals“ im Jahr 2014 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.
Karitative Einrichtung fürs Innergebirg Die Wurzeln des Kardinal Schwarzenberg Klinikums gehen eigentlich schon auf das Jahr 1839 zurück. Fürsterzbischof Friedrich von Schwarzenberg kaufte das ehemalige Benediktiner Missionshaus, um für die Bevölkerung innergebirg eine karitative Einrichtung zu schaffen. Nach einer gründlichen Sanierung führte der Kardinal am 20. August 1844 im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes sieben Ordensfrauen in die neu geschaffene Institution ein. Sie begannen in Schwarzach das Werk der
18
SBS Journal/März 2019
Geschäftsführer Sr. Katharina Laner und Ludwig Gold.
Nächstenliebe im Geiste des heiligen Vinzenz von Paul und der heiligen Luise von Marillac. 1876 übergab der Kardinal den Besitz und auch die Schulden an die Schwestern. Erst übernahmen Ärzte aus der Umgebung die medizinische Betreuung, ab 1906 stand dem Haus mit Dr. Franz Hain der erste eigene Anstaltsarzt vor. 1928 wurde ein neuer Trakt fertiggestellt, in dem vor allem die Chirurgie Platz fand. Das Spital verfügte nun über 130 Betten. Krankenpflegeschule und Großbrand Einen maßgeblichen Aufschwung erlangte das Klinikum nach dem Ende des
Info-Box Öffentliche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr: Fr 29.3. Infonachmittag – „Der Bauch - Innere Mitte und Quelle der Gesundheit“ Fr 17.5. Infonachmittag „Angehörige pflegen“ Sa. 21.9. Tag der offenen Tür Fr. 8.11. Infonachmittag „175 Jahre Barmherzige Schwestern in Schwarzach“
Schwarzach
% 10 % 20 30% 20% 10% 20% 10% 0% 10 %
akti
l i r p A . 6 g a t s m Sa 9-17:00 Uhr
Ausstellung am Raiffeisenparkplatz
Hörwelt Hörakustik
- 10 % auf Gehörschutz Präsentation der neuesten Hörtechnologie
Pointner.Bike
Vorstellung der neuesten E-Bikes u. Mountainbikes von Cube und Trek im Radshop in der Brucknerstraße 1
Autohaus Mayr
Vorstellung des neuen Mazda 3 und SUV Fahrzeuge von Ford Gewinnen Sie ein Wochenende mit einem Ford oder Mazda Ausstellung am Marktplatz
Supanic
- 10 % auf Alles! Kinderschminken von 10 bis 13 Uhr
Schwarzach
akti
Glücksrad
% 10 % 20 30% 20% 10% 20% 10% 0 10 % %
Pointner Shoes I Fashion I Sports
Outlet-Day - viele Artikel bis zu - 70% preisreduziert
% 10 % 20 30% 20% 10% 20% 10% 0 10 % %
KIA-Center Pongau
15 Jahre KIA-Center Pongau! Zum Jubiläum gibt`s die Ceed Jubiläums-Edition. Alle Ceed Modelle stehen zur Probefahrt bereit.
% 10 0% 2 30% 20 10 20 10% 0 10 % %
Gewinnen Sie bis zu 30 % von Ihrem Einkauf zurück! Hupfburg Kinder-Schminken
Pongauer Bauernladen Mayr United Optics
Altersrabatt auf Fassungen beim Kauf einer kompletten Brille, ausgenommen Aktionen
Tautermann - Leben mit Pflanzen
mit Unterstützung von:
mit Bummelzug
Layout mugsArt.com/123rf
Bäuerliche Schmankerl und Pongauer Fleischkrapfen
Über uns
BISCHOFSHOFEN
Geopark-Besucherzentrum wieder geöffnet Das Besucherzentrum Geopark UNESCO Erz der Alpen öffnet am 30. April 2019 wieder seine Pforten und bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Geoparks und seine Mitgliedergemeinden.
„Der Berg ruft – akzepTIERst du Grenzen?“
Geopark-Besucherzentrum am Schanzengelände.
Originalgetreu nachgebauter Bergstollen. Fotos TVB Bischofshofen
Informationen rund um das Thema Bergbau, Kupfergewinnung und die Geologie sowie der originalgetreu nachgebaute Bergstollen bieten dem Besucher einen abwechslungsreichen Museumsbesuch. Abgerundet und begleitet
wird die Ausstellung von Geschichten aus Bischofshofen und Umgebung sowie der Sammlung zur Skisprunglegende Buwi Bradl. Bis Ende Oktober bleibt das Besucherzentrum geöffnet.
Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen Geopark-Wochen vom 27. Mai bis 10. Juni ist eine Podiumsdiskussion am 27. Mai, 19 Uhr, im Besucherzentrum. Unter dem Thema „Der Berg ruft – akzepTIERst du GRENZEN?“ werden Protagonisten rund um die Themen Tourismus, Sport, Hund, Land- und Jagdwirtschaft Erfahrungsschätze, Meinungen und Stellenwerte diskutieren. Ein Weg in die zusammenwirkende Gemeinsamkeit wäre das angestrebte Ergebnis des Meinungsaustausches.
ochenend´! Das Prozent-W Sa., 30.3.2019 Fr., 29.3. und
-25% auf alle -Produkte*
* Prozentaktion gilt auch auf Aktionspreise, Monatssparer und IMMER BILLIG Artikel. Nicht gültig im Onlineshop interspar.at Nicht jeder Artikel in ganz Österreich erhältlich.
20
SBS Journal/März 2019
Über uns
CAMPUS SCHWARZACH
Erster FH-Standort innergebirg Historischer Meilenstein für den Bildungsstandort Schwarzach: Ab Oktober 2019 wird es an der Akademie des Schwarzacher Klinikums den Bachelor-Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege” geben und damit den ersten akkreditierten Fachhochschul-Standort im Salzburger Innergebirg. „Die Kooperation mit der Fachhochschule Salzburg ist ein echter Meilenstein in der Geschichte des Bildungsstandortes Schwarzach und für die gesamte Region ´Innergebirg`,“ freut sich Ludwig Gold, Geschäftsführer des Kardinal Schwarzenberg Klinikums. Um den räumlichen Bedarf abzudecken, ist in Schwarzach der Bau eines neuen Gebäudes am Campus geplant. Der fünfgeschossige Zubau zum bestehenden Akademie-Gebäude wird von der Heimat Österreich errichtet und mehrere Funktionen erfüllen: Ein Studentenheim mit 121 Betten wird dort Platz finden, genauso wie mehrere Hörsäle und 22 geförderte Mietwohnungen für Mitarbeitende des Kardinal Schwarzenberg Klinikums. Im Erdgeschoss werden der Schwarzacher Rotkreuzund der Notarzt-Stützpunkt mit sieben Garagen und zehn Nächtigungszimmern für Notarzt, Fahrer, Zivildiener und Freiwillige untergebracht. Der Spatenstich soll im Frühjahr 2019 erfolgen.
Im Herbst 2019 startet am neuen Campus in Schwarzach das FH-Bachelorstudium „Gesundheits- und Krankenpflege“. Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Eva Mrazek
Die Bewerbung und Anmeldung für die angehenden akademischen Pflegekräfte laufen über die FH (www.fh-salzburg.ac.at/). Studienort während der sechs Semester ist der neue Campus in Schwarzach, die Praxiseinheiten erfolgen im Klinikum. Ab dem Wintersemester 2019/20 sollen damit
Vernic htet unan geneh me Ge
rüch tral e neuisiert R auml u
bedu
d ft un ie d
ftet a
wunsc
h.
uf
im Pongau jährlich 40 Studierende ihr Studium aufnehmen und es mit dem Titel „Bachelor of Science in Health Studies (BSc)” abschließen können. Damit erlangen sie auch die Berufsberechtigung für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege.
MAISON BERGER PARIS nimmt eine einzigartige Stellung in der Welt der Raumdüfte ein und bietet Ihnen eine umfassende Kollektion an Düften an. Dank der großen Auswahl an Formen und Materialien ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. WUSSTEN SIE SCHON? „Neutre Essentiel“ ist ein Parfum mit mehreren Funktionen: • Es vernichtet Gerüche, ohne dabei zu beduften. • Es verändert die Intensität der Parfums durch Verdünnung.
Exclusiv bei
• Es reinigt den Brenner zwischen der Anwendung zweier verschiedener Parfums.
Hauptstrasse 38 • 5600 St. Johann im Pongau • Tel.: +43 (0)6412 / 42 89 • farbe@farbensteger.at
www.sbsshopping.at
21
Style & Trend
Alberto
MODESOMMER 2019
Das sind die wichtigsten Styles Im großen SBS-Trend-Guide erfahrt ihr, an welchen Modetrends im Frühling und Sommer niemand vorbei kommt. Mit diesem Insider-Wissen werdet ihr garantiert zu „Fashionisten“!
22
SBS Journal/März 2019
Devotion
Style & Trend Tasche von L. Credi 49,99 Euro Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••
Hawaii-Hemd für Herren von Pure 79,95 Euro Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••
Kleid von Devotion 229 Euro Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••
E
iner der wohl größten Modetrends lautet Denim. Egal ob Kleider, Jacken oder Hosen – wenn ihr im kommenden Frühjahr zu den Trendsetterinnen gehören möchtet, solltet ihr vor dem robusten Jeans-Material nicht zurückschrecken. Neben Dark Denim ist im Frühjahr und Sommer 2019 ganz besonders auch der Acid Wash Look angesagt. Dabei handelt es sich um besonders hell verwaschene und unregelmäßig ausgeblichene Denim-Teile, die vor allem in den 80er-Jahren beliebt waren. Modeprofis schwören außerdem in der kommenden Saison auf All-over-Denim Outfits. Volants und Tüll soweit das Auge reicht Wer sich 2019 mit Volants und Tüll
schmückt, gehört definitiv zu den Modeprofis. Warum? Weil mit Volants und Tüll besetzte Kleider, Shirts, Blusen und sogar Hosen zu den Must-Haves der kommenden Saison zählen. Dieser Modetrend sieht nicht nur schön weiblich aus, sondern verpasst jedem Kleidungsstück im Handumdrehen einen Hauch Glamour. Neben zartem Tüll und femininen Volants dominieren im Frühjahr und Sommer 2019 zudem klassische Spitzenstoffe. Wir setzen auf Mustermix Wer bislang dachte, das gestreifte Shirt passt nicht zum Leo-Rock, der irrt sich. Zumindest dann, wenn es um die Modetrends für Frühjahr und Sommer 2019 geht. Denn in der kommenden Saison wird es wild.
Warum? Weil wir ganz einfach zwei oder mehrere Muster miteinander kombinieren. Egal ob Karo zu Punkten, Punkte zu Blumen oder Blumen zu Blockstreifen – auf allen Runways von New York bis Paris wurde gemixt was das Zeug hält. Pastellfarben geben den Ton an Wenn es um die Trendfarben geht, scheinen sich die Designer einig zu sein. Statt knalliger oder dunkler Farben begegnen uns in den neuen Kollektionen auffällig oft zarte Farben und leichte, helle Töne – eben ganz dem Frühling und Sommer entsprechend. Besonders schön sind Sorbettöne, die wir in der kommenden Saison als klassisches Colorblocking tragen – nur eben in der Light-Version.
www.sbsshopping.at
23
Style & Trend
Only
Brax
Only
Männer: 2019 wird locker und lässig Gute Nachrichten für alle Männer, die sich im vergangenen Jahr nicht mit engen Hosen anfreunden konnten. Dieser Schnitt nämlich kommt in 2019 gänzlich aus der Mode. Viel wichtiger ist es jetzt, auf lockere und weitere Formen zu setzen und sich dabei am vergangenen Trend der „Baggy Pants“ zu orientieren. Die Hosenfarbe darf 2019 etwas variieren. Das neue Jahr nämlich läutet die Ära der dunklen und gänzlich unbehandelten Jeans ein. Wer sich dennoch zwischendurch etwas hellere Akzente wünscht, trägt Hosen in Creme, Braun oder auch Gelb. Zur locker sitzenden Hose tragen Herren in 2019 vergleichsweise eng anliegende Oberteile. Ein gut sitzendes Hemd kommt genauso gut an wie T-Shirts oder Longsleeves. Was deren Farbe betrifft, wird das kommende Jahr farbenfroh. Und wer sich 2019 an etwas kühleren Tagen ins Freie wagt, liegt mit Blousonjacken in gedeckten Farben genau richtig.
24
SBS Journal/März 2019 Brax
Only
STYLING-TIPP Einfach umwerfend aussehen! Kleider gehören zu den absoluten Key Pieces im Sommer 2019. Sie sind romantisch, nostalgisch, detailreich und expressiv gemustert. Zarte, halbtransparente Stoffe bilden die Basis für fantasievolle Blumenkleider. Volants an Ärmeln, Dekolletés und Säumen unterstreichen die femininen Schnitte, die meist weit, aber taillenbetont sind. Die Längen reichen von knieumspielend über waden- bis bodenlang. Kombiniert werden die Kleider entweder zu klobigen Sneakers oder spitzen Slings und Pumps auf mittleren Kitten Heels und Blockabsätzen.
Alberto
FRÜHLINGSGEFÜHLE Freuen Sie sich auch schon auf wärmere Tage? Bei uns finden Sie die aktuellsten Must-haves für den Frühling!
G o r et e
x
G o r et e
x
La Sportiva
La Sportiva
La Sportiva
Outdoorschuh Herren
Outdoorschuh Herren
Outdoorschuh Damen
€ 175,00
€ 179,00
€ 155,00
Pepe Jeans
Pepe Jeans
Pepe Jeans
Esprit
Sneaker Damen
Sneaker Damen
Sneaker Damen
Parker Damen
€ 79,90
€ 89,90
€ 89,90
€ 119,99
Pepe Jeans
Pepe Jeans
Pepe Jeans
Pepe Jeans
Sneaker Herren
Sneaker Herren
Sneaker Herren
Sneaker Herren
€ 79,90
€ 110,00
€ 110,00
€ 65,00
Salzburgerstraße 43, 5620 Schwarzach / Pg. | 06415 200 10 | www.pointner-schwarzach.at
Style & Trend
ES LEBE DAS DIRNDL!
Zarte Lebensfreude Sommerfrisch und ungestüm, so offenbaren sich die neuen Dirndl, kreiert in den Ateliers der Trachtenhersteller.
Foto: Reed Exhibitions Salzburg/Andreas Kolarik
Der Schnitt eines Dirndls ist das A und O. Er betont die weiblichen Vorzüge und setzt sie gekonnt in Szene. Das ist 2019 in:
Bluse
s 52,95 Dirndl
s 219,95 solange der Vorrat reicht
St. Johann im Pongau, Hauptstraße 35 Mo-Fr: 09:00 –18:00, Sa: 09:00 –17:00 www.trendmaker.at
26
SBS Journal/März 2019
• Da sie die Figur am besten betonen, bleiben gerade Linien sowie die traditionelle A-Form auch in der kommenden Saison voll im Trend. In Sachen Dirndl-Länge gilt nach wie vor: kniebedeckt gewinnt. • Das Dekolleté wird weiterhin in einem Herz-, Balkonettausschnitt oder einem hochgeschlossenem Mieder zum absoluten Hingucker. Die Borten sind sehr viel öfter mit Samt, Spitze oder dezenten Froschgroscherln versehen. • Kleine Stehkragen werden auch in der kommenden Saison ein echtes Trendthema sein. Viele Designer zaubern ihn vor allem mit einer hochgeschlossenen Dirndlbluse. • Und was ist mit Dirndln mit Flügelärmelchen? Ob mit oder ohne Dirndlbluse getragen – dieses Design bleibt auch 2019 en vogue. Und die Farben? Die neuen Dirndl sind geprägt von den inspirierenden Tönen des Sommers. Wer mag es nicht, das himmlische Blau, ein saftiges Grün oder verführerisches Rot? 2019 ist auch DAS Flowerpower-Jahr. Vor allem in den Miedern werden besonders häufig Streublumenmuster oder große Blüten zu sehen sein. Röcke und Schürzen passen sich dem an und werden oft von dezenten Blumenrankenmustern geziert.
Sport & Freizeit
PETER STANKOVIC
„Radsport im Pongau ist nicht tot“ Nach den Doping-Enthüllungen um österreichische Langlauf- und Radsportler zieht Peter Stankovic Konsequenzen. Er wird das „Bischofshofener Radkriterium“, das 2020 hätte stattfinden sollen, und viele Jahre von SBS gesponsert wurde, nicht mehr veranstalten. „Ich möchte mit dem Profi-Radsport nichts mehr zu tun haben“, erklärte Peter Stankovic im Gespräch mit dem SBS Journal seine Entscheidung. „Das Radkriterium in Bischofshofen, das bisher 10 Mal die Crème de la Crème österreichischer und internationaler Radsportler nach Bischofshofen gebracht hat, ist damit Geschichte.“ Bleiben werden für Peter Stankovic aber die Hobbyrennen mit Amateuren und Kindern. Peter Stankovic: „Die Wettbewerbe werde ich weiter organisieren und auch selber fahren. Der saubere, dopingfreie Radsport ist nicht tot! “ So findet am 14. September auch der
Peter Stankovic wird kein Rennen mehr mit Profis organisieren. Foto: privat
„Alpendorf Radsprint“ wieder statt, bei dem Hobbyfahrer 2,8 km und knackige 230 hm zu bezwingen haben – von der Talstation der Alpendorf Bergbahnen zum Alpengasthof Stern. „Alle,
die eine sportliche Herausforderung suchen oder einfach nur Spaß dran haben, Wettkämpfe zu bestreiten, sind herzlich eingeladen“, freut sich Veranstaltungskoordinator Peter Stankovic heute schon. „Gefahren werden kann mit Rennrad oder Mountainbike. Es geht uns in erster Linie um den Spaß am Radsport und das Dabeisein. Außerdem verbleibt noch ein halbes Jahr, um zu trainieren.“ Für Kinder wird es – wie üblich – eine verkürzte Strecke geben. „Wir freuen uns, wenn sich auch viele Kinder und Jugendliche der Herausforderung stellen“, so Stankovic, dem der Nachwuchs ein besonderes Anliegen ist.
www.sbsshopping.at
27
Sport & Freizeit
ADELSBERGER FASHION NIGHT 2019
Glanzvoller Start in die Modesaison Was Adelsberger und sein Team in diesem Jahr auf den Catwalk zauberten, begeisterte das Publikum einmal mehr. Kein Wunder, präsentierte der Modeexperte Kai Jäckel nun schon zum vierten Mal die brandneuen Adelsberger-Kollektionen in einer einzigartigen Show. Er zeigte den Gästen an topgestylten, tanzenden Profi-Models von der Salzburger Agentur people2people und Models aus dem Modehaus, auf welche Must-Haves sie in diesem Frühjahr/ Sommer keinesfalls verzichten dürfen und wie sie die Looks am besten stylen. Sonnenbrillen gehören einfach dazu.
Ob Cateye-Brille oder übergroß mit bunten Gläsern – René Eisl von United Optics in St. Johann sorgte für die neuesten Trends. So vielseitig wie die aktuelle Mode war natürlich auch wieder das Programm der Adelsberger Fashion Night. Nach der Show begann die Jagd auf die neuesten Fashion-Trends. Einkaufsvergnügen bis in die späten Abendstunden im perfekt in Szene gesetzten Modehaus bei Fingerfood und Rosé-Prosecco!
Adelsberger Fashion Night 2019! Die neue Frühjahrs-/Sommermode macht einfach happy. Fotos adelsberger creativ media
!
N O I T K
A
LEDERHOSEN-AKTION 11.03. – 30.03.
HERREN N LEDERHOSE statt
Lofererstraße 22 · 5760 Saalfelden MO-FR 9.00 – 18.00 Uhr · SA 9.00 – 16.00 Uhr Hauptstraße 23 · 5600 St. Johann / Pongau MO-FR 9.00 – 18.00 Uhr · SA 9.00 – 17.00 Uhr GRATIS Kundenparkplätze!
28
SBS Journal/März 2019
| w w w. a d e l s b e r g e r. a t
€ 259,nur
€ 179,Symbolbild
WERBUNG
Melanie und Bernhard Adelsberger hatten eingeladen, und über 600 modebegeisterte Gäste kamen zu den zwei exklusiven Adelsberger Fashion Nights ins St. Johanner Kultur- und Kongresshaus. Special Guest: Stylecoach Kai Jäckel.
* Gültig auf gekennzeichnete Herren-Lederhosen. Solange der Vorrat reicht.
Sport & Freizeit
AQUA SALZA - VOR DEN TOREN SALZBURGS
Wohlfühl-Oase Etwa 30 km südlich der Stadt Salzburg - im malerischen Golling - lässt das Aqua Salza keine (Wohlfühl)-Wünsche offen. Eine faszinierende Sauna- und Wellnesslandschaft, kombiniert mit einer familienfreundlichen Badelandwelt, sind hier die Zauberformeln für eine perfekte „Auszeit“. ter-Aufguss in der Erdsauna, bis hin zum Relax-Aufguss in der Mentalsauna. Für noch mehr Wohlbefinden und Entspannung kann man im Wellnessund Beauty-Bereich Massagen, Gesichts-Ayurveda-Behandlungen oder Peelings buchen. Neu sind Schröpfbehandlungen. Der Gastronomiebereich mit gemütlicher Dachterrasse, inklusive 360° Panoramablick auf die umliegende imposante Bergwelt des Tennengebirges, lädt mit seiner großen Auswahl an Speisen und Getränken zum Genießen und Verweilen ein.
Tipp für den Osterhasen! Sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Ostergeschenk für Ihre Liebsten? Kein Problem, Aqua Salza bietet eine Vielzahl an tollen Bad- und Wellnessangeboten zu unschlagbaren Preisen an (12. bis 23.4.2019).
Kontakt
Aqua Salza Möslstr. 199 | 5440 Golling 06244/2004010 aqua-salza.at
WERBUNG
In der Wasserwelt finden Jung und Alt gleichermaßen Platz zum Schwimmen, Tauchen, Spaß haben und Entspannen. Eines der Highlights in der Badelandschaft ist die Black Hole Röhrenrutsche. Die modern angelegte Wellnesswelt bietet alles, was das entspannungshungrige Herz begehrt. Sieben unterschiedliche Saunen und zwei Dampfbäder schenken eine wunderbare Möglichkeit der Regeneration von Körper und Geist. Die Saunalandschaft bietet eine Vielzahl an verschiedenen Aufgüssen an - vom Kurz aber Guad-Aufguss in der Zirbensauna, über den Natur-Kräu-
OSTERSPEZIALANGEBOTE VON 12. APRIL BIS 23. APRIL 2019
* Die Aqua Salza Wellness & Bad Golling GmbH behält sich vor, Unterbrechungen des Betriebes auf Grund von Revisions-, Reparatur- oder Verschönerungsarbeiten, im Ausmaß von maximal 10 Tagen im Jahr, in Anspruch zu nehmen. Betriebsunterbrechungen im Umfang von 10 Tagen führen nicht zu Vertragsverlängerungen! Die Saisonkarte ist im Zeitraum von 01.05. bis 31.08.2019 gültig und kann nicht übertragen oder zurückgegeben werden.
Diese Angebote können nur in der Zeit von 12.04. bis 23.04.2019 käuflich erworben werden. Keine Verlängerung und keine Kombination mit sonstigen Rabatten, Aktionen oder der Aqua Salza Geldwertkarte.
© drubig-photo · Fotolia.com
Entspannung für die Powerfrau/ für den bewegten Mann statt 62,– EUR für 58,– EUR Lotus Peeling statt 38,– EUR für 34,– EUR Gesichts- und Kopfmassage statt 39,– EUR für 36,– EUR Saisonkarte BAD Jugendliche * statt 89,– EUR für 79,– EUR Saisonkarte BAD Erwachsene * statt 119,– EUR für 109,– EUR
OsterWertgutscheine Ab 150,- EUR Wer tgutschein erhalte n Sie einen 10,- EUR Wertgutschein geschenkt.
JETZT N EU: SCH RÖPFN BEHAN DLUNGE im Weitere Infos ter Flyer oder un lza.at www.aqua-sa
www.sbsshopping.at
29
Sport & Freizeit
SBS REISE-TIPP
Fotos: Spanisches Fremdenverkehsamt
SBS-REISE-TIPP
Beautiful
Mallorca
Wandern, radeln, lauschige Dörfer besuchen, schlemmen und in kuscheligen Finca-Hotels entspannen. Das SBS Journal führt Sie zu zauberhaften Plätzen auf der balearischen Insel, die das andere Mallorca verkörpern.
D
er Tourismus auf der Mittelmeerinsel wandelt sich: Individueller Urlaub in privater Atmosphäre und mit bestem Service steht vor Massentourismus. Kein Wunder, denn immer mehr Menschen suchen zunehmend das besondere Urlaubsvergnügen. Die Insel ist so vielseitig und so schön, und es gibt noch einige versteckte
30
SBS Journal/März 2019
Ecken zu entdecken, die weit von der Hektik des Alltags entfernt liegen. So locken auf dem zauberhaften Eiland mit seinem milden Klima von Frühjahr bis Herbst einsame Buchten und zerklüftete Bergwelten, urige Gasthöfe und stille Klöster. Die vielen Naturschönheiten und kulturellen Highlights können kaum in einem einzigen Urlaub besucht werden.
Zauberhaftes Soller Schon unweit des Flughafens von Palma de Mallorca treffen Sie auf die aufregende Serpentinenstraße in die Serra de Tramuntana. Bereits hier beginnt das „andere Mallorca“, grandiose Ausblicke auf weites Ozeanblau inbegriffen! Die Landschaft ist ausgesprochen abwechslungsreich und häufig noch herrlich ursprünglich. Gemütliche Berg-
Sport & Freizeit
Die Bergdörfer klammern sich wie maurische Siedlungen an die Hänge.
dörfer und kleine Hafenstädte wie das nostalgische Soller am Rande des Orangentals laden zum Besuch einer friedlichen Welt ein. Nachhaltiger Tourismus Die kleinen Badebuchten im Südosten der Insel muten fast karibisch an, Dünen bieten Schutz und Behaglichkeit. Nachhaltiger Individualtourismus hat hier, wo das dörfliche Leben in der fruchtbaren Ebene seinen ungestörten Gang geht, eine besonders große Chance. Regionale Produkte wie Wein, Gemüse und Fleisch werden günstig angeboten und schmecken so, wie man es
Ein Ausflug an die Westküste mit bizarren Felsen lohnt sich in jedem Fall.
aus dem heimischen Supermarkt längst nicht mehr kennt. Golf auf der Insel Weiter im Norden bietet das Hinterland den freien Blick auf reizvolle Fincas in malerischen Plantagen voller Johannisbrot- und Mandelbäume. Besonders das Städtchen Artá mit seinen engen Gassen, das sein mittelalterliches Ansehen bewahrt hat, und die nahegelegenen Drachenhöhlen sind einen Besuch wert. Mallorcas Golfplätze sind übrigens sehr schön. Wer also in Ruhe ein paar Abschläge wagen will, wird hier sicherlich fündig.
Die mächtige Kathedrale in Palma wird im Volksmund einfach La Seu genannt.
PALMA DE MALLORCA Auf der Insel gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind - vor allem in der Hauptstadt Palma. Durch die Mischung aus spanisch-katalanischem und maurischem Baustil hat die Stadt ihr ganz eigenes Flair. Außerdem hat sie sich die Bezeichnung als Shoppingparadies mit vielen Geschäften, kleinen lokalen Boutiquen und Designer-Läden wohl verdient. Ebenso locken hier zahlreiche kleine Restaurants mit regionalen Spezialitäten.
www.sbsshopping.at
31
Sport & Freizeit
Radeln an der frischen Luft ist auch noch sehr gesund. Fotos: (c) SalzburgLand
SO SCHÖN KANN BIKEN UND RADFAHREN SEIN!
Bergauf, bergab und geradeaus
Ob ganz sportlich, aber auch genussvoll und im eigenen Tempo – die drei SBS-Orte Schwarzach, St. Johann und Bischofshofen und ihre reizvolle Umgebung lassen sich wunderbar auf dem Mountainbike, Rad oder E-Bike erkunden. Denn bestens markierte Radwege führen quer durch die Regionen - Ausflugsziele laden auf der Strecke zur Einkehr ein.
K
aum ein Platz eignet sich so gut zum Radeln und Mountainbiken wie die Hügel und Berge des SalzburgerLandes. Vom Anfänger bis zum absoluten Ass, vom Freerider bis zum Downhill-Pro, vom ambitionierten Wettkampffahrer bis zum Bezwinger der atemberaubenden Watzmann-Hochkönig-Runde – hier findet jeder sein individuelles Paradies. Auch in unserer Region ist die Vielfalt des Radelns und Bikens groß: Genussradler und Familien fahren entspannt über Hügel und Ebenen, anspruchsvolle Fahrer messen ihre Kräfte an den Höhenmetern der Roadbike-Touren und auf den speziell ausgeschilderten Radtouren. Tauernradweg – Paradies für Radler St. Johann liegt direkt am rund 300
32
SBS Journal/März 2019
km langen Tauernradweg, einer der schönsten Radwege in Österreich. Er führt von Krimml und Salzburg bis nach Passau. Eine Radtour auf dem Tauernradweg durch den Pongau kommt einer Reise durch die Geschichte dieser Region sehr nahe. Immer wieder stößt man auf alte Sagen, kommt an historischen Gemäuern vorbei und entdeckt auch sonst allerlei Spuren der Vergangenheit. „Auf die Sättel fertig los“ heißt es bereits in St. Veit, wo man die ersten Tritte in die Pedale noch mit einem Besuch im Tauernbahn Museum Schwarzach hinausschieben kann. Ideal für die ganze Familie
KTM Macina E-Mountain
Bosch Performance CX 500 WH Akku integriert, hydraulische Discbreak Shimano, Schaltung Shimano XT 10 Gang 2.899 € Gesehen bei Sport JUSS, Bischofshofen •••
Sport & Freizeit
Das E-Tankstellennetz gilt in unserer Region als vorbildlich.
ist der „Sagenhafte Tauernradweg“ von St. Johann nach Werfen mit zahlreichen Spielplätzen, Sehenswürdigkeiten und Schwimmbädern entlang der Strecke. Dank der zentralen Lage ist auch Bischofshofen ein idealer Ausgangspunkt für attraktive und abwechslungsreiche Mountainbiketouren aller Schwierigkeitsgrade. Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis hier findet jeder seine Strecke vor allem im Geopark „Erz der Alpen“. Den Rückenwind immer dabei Das SalzburgerLand ist ein E-Bike-Land. Einige Regionen haben sich im Sommer voll und ganz auf dieses Thema spezialisiert und lassen keine E-Wünsche offen. Sie sind ein Garant für unbeschwerte Stunden in den Bergen und ein E-Mountainbike-Erlebnis, wie Sie es sich nur erträumen können. Die Region Hochkönig gilt übrigens als einer der Vorreiter in Sachen ‚E-Mountainbiking’. Als weltweit erste Region verfügt sie über ein E-Tankstellennetz, das sowohl im Tal als
auch am Berg flächendeckend ausgebaut ist. Auf den eigens ausgewiesenen E-Mountainbike-Strecken – insgesamt 25 – braucht man sich also über den Akku keine Gedanken zu machen. Radfahren ist gesund „Egal ob Muskeln oder Herz-Kreislauf-System: Radeln bringt den ganzen Körper in Top-Form“, sagen die Fitness-Experten. Sie halten das Radfahren sogar für den gesündesten Sport überhaupt: Durchblutung und Sauerstoffversorgung werden auf dem Rad verbessert, der Fettstoffwechsel dreht hoch, die Haltung wird gestärkt, die Gelenke erhalten Arthrose-Schutz, der Stress wird reduziert, die Denkleistung gesteigert.
Abkühlung nach einer genussvollen Radtour bietet der Böndlsee mit Liegewiese und Erfrischungsbuffet. Zurück fahren Sie über Lend, den Tauernradweg und das Ausgleichsbecken wieder nach Schwarzach und von dort entlang der Salzach bis zum Ausgangspunkt nach St. Johann.
Radelausflug von St. Johann Folgen Sie von St. Johann dem Tauernradweg bis Schwarzach. Von hier geht es weiter über den sogenannten „Putzengraben“ ansteigend nach Goldegg-Weng und weiter zum Böndlsee.
EXPERTEN-TIPP von Alex Scheer Bikeklinik/Sport Juss Motor und Akku sind das Energiezentrum des E-Bikes und sollten regelmäßig einem Computer-Update unterzogen werden. Gerade bei einem E-Bike ist es wichtig, sich auch um die Bremsanlage zu kümmern. Denn aufgrund des höheren Gewichts der Räder werden die Bremsen stärker beansprucht. Die Bereifung sollte auf Risse kontrolliert werden. Außerdem gehört der Luftdruck ebenso regelmäßig überprüft.
Jetzt E-BIKE N! AKTIONE Auslaufmodelle stark reduziert! z.B. MERIDA E-BIG Trail 500 statt 3.899,00 € nur
2.799,00 €
Alle Fahradhelme für Kinder und Erwachsene Rabatt bis 31.03.2019
-20% www.sbsshopping.at
33
Sport & Freizeit
CAFÉ SCHIEBEL
Kunstvolle Hochzeitstorten Die Krönung eines Hochzeitsessens ist die Hochzeitstorte. Sie wird von den Gästen nicht nur mit Genuss gegessen und bewundert, sondern häufig auch noch zur Erinnerung auf Fotos festgehalten. Konditormeister Patrick Hochleitner und sein Team bereiten Ihnen Ihre ganz persönliche Wunsch-Torte zu. Die Torten werden mit weißer Schokolade überzogen. Den Geschmack und die Dekoration wählen Sie ganz nach ihren Wünschen. Patrick und Christian Hochleitner beraten Sie gerne und erfüllen Ihre Tortenwünsche mit Freude. Kontakt
WERBUNG
Café Schiebel Hauptstr. 37 | St. Johann, 06412/6180 schiebel@sbg.at | cafeschiebel.at
LIECHTENSTEINKLAMM
Arbeiten laufen auf Hochtouren Die Liechtensteinklamm ist seit einem Felssturz Ende Mai 2017 geschlossen. Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, dass Besucher das einzigartige Ausflugsziel voraussichtlich wieder ab August sicher begehen können. Mit dem Projekt „Sanierung Liechtensteinklamm“, für das 3,5 Millionen Euro veranschlagt wurden, sind mehrere Experten befasst. Ziel der Stadtgemeinde St. Johann ist es, ein nachhaltiges und attraktives Erlebnis mit höchstmöglicher Sicherheit für die Besucher zu schaffen. Noch sind die aufwändigen Sanierungs- und Baumaßnahmen nicht beendet. Die Arbeiten für die Errichtung von drei Tunnel- und vier Galerieanlagen haben bereits in der noch
34
SBS Journal/März 2019
winterlichen Liechtensteinklamm begonnen. Dafür waren umfangreiche Sprengarbeiten erforderlich. Ende März sollen die alljährlichen Felsräumungsarbeiten in Angriff genommen werden. Geplant ist, dass sie je nach Witterung bis Ende April/Anfang Mai abgeschlossen werden können, um dann die Sicherungsnetze anzubringen. Neue Attraktion des beliebten Ausflugsziels wird eine markante Treppenanlage aus Cortenstahl (wetterfester Baustahl) sein.
Sport & Freizeit
FELSENTHERME BAD GASTEIN
Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele Bald ist es soweit: Am 20. März ist Frühlingsbeginn. Der perfekte Zeitpunkt, um den Körper mit neuer Energie aufzuladen. Davon profitiert auch die Seele.
GEHEIMTIPP THERMALWASSER Das vor über 3.000 Jahre entstandene Gasteiner Thermalwasser vitalisiert die Zellen und harmonisiert die Körperfunktionen. Müde Muskeln entspannen sich, die Durchblutung wird besser, der
Bewegungsapparat lockert sich, die Lebensfreude steigt. Schwimmen im Thermalwasser wirkt somit doppelt. Eine Besonderheit der Felsentherme in Bad Gastein ist dabei der hohe Anteil an thermalem Frischwasser. So speisen täglich rund 1 Million Liter frisches Gasteiner Thermalwasser die Becken. „Eine unbeschreiblich große Menge an Frischwasser im Vergleich zu unserer Anlagengröße, wodurch kaum chemische Zusätze mehr nötig sind“, berichtet Petra Leiminger stolz. DEN KÖRPER ENTGIFTEN „Die Saunalandschaft auf über 1.100 m
Seehöhe tut dabei ihr Übriges. Durch die Heiß-Kalt-Reize wird der Stoffwechsel angekurbelt und das Immunsystem gestärkt. Das intensive Schwitzen hilft Giftstoffe auszuscheiden und sorgt für eine Entspannung der Muskulatur nach den ersten Sporteinheiten im Freien oder auch in der hauseigenen Fitnesszone“, erklärt Leiminger weiter. Also, wecken Sie Ihre Lebensgeister und machen Sie Ihren Körper frühlingsfit mit einem Besuch in der Therme. TIPP: weitere Infos und Angebote zum Start in den Frühling finden Sie unter felsentherme.com
FRÜH LINGS-ANGEBOTE
Schwimm 10er
1,5 Stunden Schwimmen (ohne Sauna) einlösbar bis 23.12.2019
€ 77,50
Erwachsene
10er block* 3h (Therme & Sauna) Erwachsene
€ 179,00
6er block* 3h (Therme & Sauna) Erwachsene
€ 114,00
3er block* 3h (Therme & Sauna) Erwachsene 3h (Therme) Kind 6-15,9 J
€ 59,50
Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele Der [F] elsenth erm e Effekt
€ 34,00
* einlösbar ein Jahr ab Kauf. € 11,00 Kaution Datenträger. Nicht übertragbar.
Bahnhofplatz 5, 5640 Bad Gastein · Täglich ab 9 Uhr geöffnet · T +43(0)6434-2223 · info@felsentherme.com
www.facebook.com/ felsentherme
www.instagram.com/ felsentherme
www.felsentherme.com
www.sbsshopping.at
35
WERBUNG
„Eine ideale Kombination aus Bewegung, Entspannung und Entgiftung finden Sie hierfür in einer Therme“, rät Petra Leiminger, Geschäftsführerin der Felsentherme Bad Gastein aus Erfahrung, „quasi ein Frühjahrsputz für unseren Körper. Unser ,Putzmittel‘ ist unser Gasteiner Thermalwasser – wir nennen es den [F]elsentherme-Effekt.“
Haus & Hof
EXPERTEN-TIPP RUDI TAUTERMANN
Es war einmal ein Buchsbaum, ... … und wenn der Buchsbaumzünsler nicht gekommen wäre, dann lebt der Buchs noch heute. Märchen beiseite. Der Buchsbaumzünsler ist die neue Plage für alle Gärtner. Noch aber ist nicht aller Buchsbäume Abend: Ein paar Tricks können helfen.
Er zünselt und erzürnt: Vor gar nicht allzu langer Zeit war er noch unbekannt in unseren Breitengraden. Seine Reise nach Österreich trat der Schmetterling wohl 2009 an. Die Raupen sind in der Lage, ihre Wirtspflanze - sie befallen ausschließlich Buchs - vollständig zum Absterben zu bringen.
Was also tun gegen den Horror in Grün? Klar gibt es inzwischen biologische, für Nützlinge ungefährliche Insektizide. Bei nur wenigen Buchspflanzen können die Raupen vom Buchs geklaubt, dann gut verschlossen entsorgt und die Puppen mit einem starken Wasserstrahl ausgespritzt werden, und das regelmäßig.
Wer sich mit den nimmersatten Raupen jedoch nicht mehr herumschlagen will, der pflanzt als Ersatz einfach eine Europäische Eibe. Sie ist immergrün, frosthart und sehr schnittverträglich – eignet sich daher perfekt als Formschnittgehölz. Bei der Heckenkirsche müssen Sie zwar öfter zur Schere greifen als beim Buchsbaum, dafür passt sie perfekt als Bodendecker und schnittverträgliche Einfassungspflanze.
Kontakt
Tautermann - Leben mit Pflanzen Salzburger Str. 22 | Schwarzach 06415/4367 tautermann.at
wird . wächst. startet neu durch.
Tautermann Tautermann Tautermann
Wege Garten .
WERBUNG
Einer der schönsten zu uns selbst, führt durch den
1949 2019
Salzburger Str. 22 · 5620 Schwarzach · Tel. 06415/4367 · www.tautermann.at · www.oaseimgusswerk.at
36
SBS Journal/März 2019
Haus & Hof
KIA-Center Pongau
15 Jahre am Standort St. Veit
ROSMARIE JETZBACHER
Der Startschuss fällt, als Andreas Rohrmoser 2004 die Geschäftsführung des Fairplay Autozentrums in St. Veit übernimmt und nach Abschluss des Kia-Händler- und Werkstattvertrages das Kia-Center Pongau gründet.
WERBUNG
„G`SUND UND GUAD“ IM FRÜHLING
Vor 15 Jahren gründete Andreas Rohrmoser (M.) das Unternehmen in St. Veit. Hier mit den Mitgeschäftsführern Konrad Hettegger (l.) und Herbert Fröhlich. Foto: Kia-Center Pongau
Im Jahre 2006 erweitert Andreas Rohrmoser zusammen mit Konrad Hettegger das Angebot und übernimmt Anteile der Spenglerei/Lackiererei „Crash-Center“ in St. Johann. 2010 gründen sie die Firma Rohrmoser & Hettegger GmbH, bauen ein Firmengebäude fürs Crash-Center mit Empfangshalle und Büros. Es folgt die Zusammenlegung mit dem Crash-Center zu Karosserie Konrad. 2012 tritt Herbert Fröhlich als dritter Geschäftsführer in die Firma ein. Ein Jahr später übernimmt sie Isuzu in ihr Angebot auf und baut ein weiteres Gebäude für die Direktannahme sowie die Wasch- und Aufbereitungshalle. 2015 wird auch die Kfz-Werkstatt umgebaut und nach den modernsten technischen Erkenntnissen eingerichtet. Ein Jahr später wird die Autovermietung „Mietwagen-Pongau“ gegründet. Für 2019 sind weitere Präsentations- und Schauflächen für Gebrauchtwagen sowie eine Auslieferungszone nach den neuesten Standards geplant. „Bei allem Wachstum und betrieblichen Erfolg steht der freundschaftliche, wertschätzende Umgang mit unseren Kunden im Mittelpunkt“, betont Andreas Rohrmoser. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter und legt besonderen Wert auf die Ausbildung von Lehrlingen und Fachkräften.
Ein Frühlingsspaziergang - wie herrlich! Die ersten warmen Sonnnenstrahlen auf einer bereits trockenen Bank genießen. So manches zweibeinige Murmeltier kommt aus seinem Winterquartier, um seinen Vitamin D-Speicher wieder aufzufüllen. Hallo, raus an die frische Luft, die ersten Frühlingsboten sind schon da. Buschwindröschen, Krokusse, und am Wegesrand hurra wird es wieder grün. Von der Schneeschmelze rauschen hörbar überall die Bäche, voller Freude trinke ich unser heimisches, klares und gesundes Wasser. Die ersten gesunden Kräuter sprießen aus der warm duftenden Erde. Schätze wie die jungen Brennnesseln laden zu einer Reinigungskur ein. Bei unseren heimischen Gärtnern gibt es schon Kräuter. Auf der Fensterbank oder auf dem Balkon im geschützteren Bereich verschönern sie mein Zuhause. Mit frischem Schnittlauch und Petersilie schmeckt die einfachste Suppe noch einmal so gut. Rosmarin-Kartoffeln oder ein frischer Kräuter-Topfenaufstrich sind eine Delikatesse. Mein Geheimtipp: Topfen vom Bauernladen in St.Johann. Zu den ersten Frühlingsboten zählen auch die Löwenzahnblätter. Sie enthalten verschiedene Bitterstoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Junge Blätter kann man zu einem herrlichen Kartoffel-Eier-Salat dazugeben. Mein Tipp: Regionaler Naturjoghurt, eine Prise Staubzucker und andere Kräuter verfeinern den Geschmack. Aus selbst gesammeltem Bärlauch bereite ich eine wunderbare Suppe zu. In meiner Frühlingseuphorie muss ich jetzt unbedingt die Gartenmöbel entstauben, den Balkon schrubben, und dann mache ich mir eine richtig gute Tasse Tee. So lässt es sich im schönen Pongau leben. Ich sehe die noch schneebedeckten Gipfel und darunter unsere herrliche Frühlingslandschaft. Das Beste am Frühling ist, Zeit gemeinsam mit meinen Liebsten in der warmen Sonne zu genießen.
www.sbsshopping.at
37
SPIELEN & MEHR ...
G N U T L A H R E T N U R H E M . .. ... MEHR AKTIONEN
... MEHR PREISE
... MEHR ABWECHSLUNG
Salzburger Straße 30, A-5500 Bischofshofen Täglich 13.00 bis 02.00 Uhr. Alle Infos auf www.winwin.at
U Z S I B – , 0 0 0 g 10. ! N E N GEWIN
Haus & Hof
FAHRSCHULE ZAUNSCHIRM
Osterhasenkurs Orange Frühlingsgefühle und kinderleicht Auto fahren lernen mit den neuen T-Rocs. Für alle, die nicht lange suchen wollen, startet am 12. April wieder der beliebte Osterhasenkurs bei der Fahrschule Zaunschirm in St. Johann und Bischofshofen. Dieser Führerscheinkurs ist speziell auf die Dauer der Osterferien abgestimmt, so dass in kürzester Zeit die Theorie und die Fahrstunden absolviert und die Ferien optimal genutzt werden können. Noch mehr Spaß haben die Zaunschirm-Kunden mit den neuen orangen Fahrschulflitzern: „Selbstbewusst - von Anfang an - das ist das Kennzeichen der Volkswagen T-Rocs. Durch bessere Übersichtlichkeit, Spurhalteassistent, Parkdistanzkontrolle und Auto-hold-Funktion wird Auto fahren lernen mit den kompakten SUVs zum Klacks.
WERBUNG
Infos zu allen Kursen inklusive Bikefrühling 2019 gibt´s in den Zaunschirm-Fahrschulbüros (St. Johann: 06412/4361, Bischofshofen: 06462/33090), unter zaunschirm.at oder auf facebook bzw. Instagram.
ASIA ALIMENTARI ITALIANI
Kochen wie ein Profi Selbst kochen liegt im Trend. Doch nicht jeder ist von Natur aus ein guter Hobbykoch. Zum Glück muss man das auch nicht sein, denn es gibt Pun und Bernhard Pezda von Alimentari in St. Johann, die auch in diesem Frühling wieder Kochkurse anbieten. Außerdem geben Pun und Bernhard ihren Gästen die Möglichkeit, mit ihnen zusammen an Geburtstagen, Firmenfeiern usw. zu kochen. Wer jetzt Lust auf asiatische Küche, ihre Gewürze, Saucen und Lebensmittel bekommen hat, sollte sich sofort bei Pun und Bernhard anmelden. Kontakt
beginnen um 19 Uhr – es versteht sich von selbst, dass im Anschluss gemeinsam gegessen wird, was gemeinsam zubereitet wurde.
Asia Alimentari Italiani Hauptstr. 55 | St. Johann 0664/40224776 alimentari.italiani@sbg.at
www.sbsshopping.at
WERBUNG
Pun Pezda ist Thailänderin. So liegt es denn auch auf der Hand, dass sie den Teilnehmern die asiatische bzw. thailändische Küche in kleinen Gruppen und im persönlichen Rahmen näher bringen möchte. Ein Thai-Kochkurs mit zwei ausgewählten Gerichten findet am 29. März statt, und am 12. April plant die Profi-Köchin ein thailändisches Barbecue. Am 17. Mai steht wieder ein Thai-Kochkurs auf dem Programm. Alle drei Kurse
39
Haus & Hof
LAGERHAUS PONGAU
Parkett, Laminat oder doch Fliesen? Entdecken Sie im Lagerhaus St. Johann eine große Auswahl an Laminat, Parkett und Fliesen. Selbstverständlich liefert das Lagerhaus auch Holz- und Korkböden sowie Böden mit Vinyl-Oberflächen.
Für die Umsetzung und handwerkliche Ausführung bei Ihnen zuhause stehen dem Lagerhaus St. Johann kompetente Professionisten aus der Region zur Seite.
Kontakt
Im Lagerhaus St. Johann finden Sie eine große Auswahl an den verschiedensten Boden- und Wandbelägen. Fotos: Lagerhaus
Lagerhaus St. Johann Industriestr. 8 | 5600 St. Johann 06412/7373
g n u n f f Erö 9 201 i a M ab
Autowaschen im Lagerhaus St. Johann
NEU
SBWäsche
SBSauger
06:00 - 22:00 Uhr 2x
2x
Billiger Auftanken
und um die nr
40
SBS Journal/März 2019
en
1,8 Cent pro Liter sparen!
rt
Tre o i b stoffs
e
I SBS LH St. Johann Autowäsche 3-019.indd 1
!
All
www.salzburger-lagerhaus.at
24h
mit dem Lagerhaus-Tankchip
U hr
Tank e
WERBUNG
Der Bodenbelag soll gut aussehen, die richtigen Eigenschaften haben und in das Zimmer passen. Die Mitarbeiter des Lagerhauses St. Johann beraten Sie gerne und geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Beläge für Boden und Wand.
08.03.19 08:16
Haus & Hof
GARTENCENTER ZACHHALMEL
Holen Sie sich den Frühling ins Haus Beim Blumenspezialisten Zachhalmel erwarten Sie ein wahres Blumenmeer, herrlich frische Gartenkräuter, moderne Gartenmöbel, Husqvarna Automower, freundliche Bedienung und perfekter Service. Kollektion finden Sie zu garantierten Bestpreisen im Gartencenter Zachhalmel. Wer schon mal probesitzen will, ist herzlich dazu eingeladen und kann sich selbst vor Ort von der hervorragenden Qualität überzeugen. Entspannt zum perfekten Rasen, ganz ohne Anstrengung. Husqvarna Automower arbeiten zuverlässig – selbst in den schwierigsten Gärten mit Steigungen, Engstellen und aufgeteilten Bereichen.
Wir sind Ihr Profi-Partner im Pongau und installieren Ihren Rasen-Roboter exakt nach Ihren Wünschen und den Bedingungen in Ihrem Garten. Aktuelle Frühlingstrends und Accessoires, Grünpflanzen, blühende Blumen und frische Kräuter, moderne Gartenmöbel, Rasen-Roboter, freundliche Bedienung und perfekter Service – das und vieles mehr gibt‘s nur bei Zachhalmel! Information Besuchen Sie uns am 26. und 27. April bei den Tagen der offenen Gärtnerei! Im Gartencenter in St. Johann.
NEU: HUSQVARNA AWD AUTOMOWER® 535 IEB MIT ALLRADANTR
2
-N
EU
TRALE - I BIN
A-
RE
G
IO
NA
CO
Frühling, Blumen, Garten und mehr…
LE
PON GA
-
N
Primeln, Tulpen, Narzissen,.. viele versch. Farben - besonders haltbar aus regionaler Pongauer Produktion!
in Abtenau, Wagrain und St. Johann im Pongau · www.zachhalmel.at
IO
-
Eine große Auswahl an zauberhaften Accessoires und DekoIdeen finden Sie im Gartencenter und in allen Filialen.
DUKT
bei Ihrem Gärtner
-
PRO
FRÜHLINGSERWACHEN
bringen den Frühling ins Haus
CHHA MEL L
ER
OSTERDEKO TRENDS
ZA
U
BY
STIEFMÜTTERCHEN UND BELLIS aus regionaler Produktion
-
„Echte Pongauer“ CO²-neutral und ohne lange Transportwege im Pongau produziert.
GRATIS
www.sbsshopping.at
41
WERBUNG
Sichern Sie sich die neuesten Frühlingsund Osterdeko-Trends mit zauberhaften Accessoires und Deko-Ideen im Gartencenter und in den Filialen in St. Johann, Wagrain und Abtenau. Im Trend liegen heuer Arrangements in fröhlichen Rosaund Grüntönen in Kombination mit Braun und Schlammfarben. Holen Sie sich die würzigen Bio-Kräuter von Zachhalmel nach Hause und erleben Sie den Frühling mit allen Sinnen. Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen auf den rubusten und wetterfesten Gartenmöbeln aus Hularo-Faser. Die neue
Mobilität
KLEINWAGEN-NEUHEITEN, DIE SIE KENNENLERNEN MÜSSEN!
Flexibel
durch die Stadt! Im quirligen Stadtverkehr und vor allem bei der Parkplatzsuche sind sie die Helden. Wo man mit großen Autos ewig rangiert, flitzen sie ganz schnell in die Lücke. Heutzutage sind Kleinwagen auch keine Verzichtserklärungen mehr, und der Fahrspaß kommt ebenfalls nicht zu kurz. Lesen Sie, was unsere SBS-Autohäuser in puncto „Stadtflitzer“ zu bieten haben.
Renault Clio
Dynamische Evolution für Europas meistverkauften Kleinwagen: Der komplett neu entwickelte Renault Clio der fünften Generation schärft die emotionale Designsprache seines Vorgängers mit noch ausdrucksstärkeren Formen und deutlich strafferer Linienführung. Die Neuauflage wirkt äußerlich erwachsener und bei gleicher Länge etwas geräumiger, dazu gibt es teilautonome Fahrfunktionen und neue kleine Vierzylinderbenziner. Foto: © Renault Communications Autohaus Pirnbacher, St. Johann, pirnbacher.com
Audi A1 Sportback
Hintergrundbilder: Shutterstock
Der ideale Begleiter für einen urbanen Lifestyle ist der Audi A1 Sportback. 2010 debütierte mit ihm eine ganz neue Modellreihe des deutschen Automobilherstellers. Nun fährt die zweite Generation des erfolgreichen Kompakten an den Start. Den neuen Audi A1 Sportback zeichnet sein dynamisches Design aus. Er ist der ideale Begleiter im urbanen Umfeld und auch für längere Strecken sehr gut geeignet. Foto: Audi Autohaus Vierthaler, Bischofshofen und St. Johann, vierthaler.at
42
SBS Journal/März 2019
VW UP! II
Der VW up! ist ein clever konzipierter Cityspezialist. Für den neuen Modelljahrgang hat Volkswagen seinem Kleinsten ein Facelift spendiert. Darüber hinaus wird der up! als Novum dieser Klasse nicht nur mit Benzinmotoren angeboten, sondern parallel mit Erdgasmotor (eco up!) sowie Elektroantrieb als eigenständiger e-up!. Im Übrigen kürte ein deutsches Fachmagazin den up! in der Kategorie „Mini Cars“ zum „Best Car 2019“. Foto: VW Autohaus Vierthaler, Bischofshofen und St. Johann, vierthaler.at
Kia Picanto
Der neue Kia Picanto präsentiert sich voller Energie und Tatendrang. Sein jugendliches Design macht ihn zu einem wahren Blickfang auf den Straßen. Bei dem großzügigen Innenraum, modernen Design, den erstklassigen Materialien und der stärkeren Motorisierung, die sich insbesondere im Stadtverkehr bezahlt macht, gibt es kein Halten mehr. Für den Kia Picanto gilt auch die 7 Jahre Werksgarantie. Foto: Kia Kia Center Pongau, St. Veit, kia-pongau.at
Ford KA+
Der kompakte Ford KA+ bietet viel mehr, als man für diesen Preis erwarten kann: fünf vollwertige Sitze, große Beinfreiheit und für einen Kleinwagen jede Menge Kopffreiheit, dazu ein spritziger Benzinmotor, der nicht nur dynamisch, sondern auch effizient ist. Das macht den Ford KA+ zum idealen Wagen für die Stadt. Und wer es abenteuerlustiger mag, der entscheidet sich für die Crossover-Variante Ford KA+ Active. Foto: Ford Mayr Autohaus, Schwarzach, autohaus-mayr.at
Skoda Fabia
Skoda ist der Erste im VW-Konzern, der keinen Diesel mehr für Kleinwagen anbietet. Doch die Tschechen haben nicht nur die Motorenpalette des Fabia verkleinert, sondern auch die Sicherheit verbessert. Er ist solide wie immer und bietet sowohl für Passagiere als auch für Gepäck viel Platz. Sein Status als Ikone und ideales Fahrzeug im Stadtverkehr wird durch das junge, moderne Design verstärkt. Foto: Skoda Autohaus Vierthaler, Bischofshofen und St. Johann, vierthaler.at
www.sbsshopping.at
43
Mobilität
Autohaus Vierthaler
Eröffnungsfest für Seat
WERBUNG
Neben Audi, VW, VW-Nutzfahrzeuge und Skoda führt Vierthaler seit dem 1. März nun auch die zur Volkswagen AG gehörende Marke Seat. Anlass genug für ein großes Eröffnungsfest mit Gewinnspiel und einem Seat Ibiza als Hauptpreis. Das Eröffnungsfest im Autohaus Vierthaler St. Johann wurde zu einem großen Erfolg. An zwei Tagen hatten Kunden und interessierte Besucher die Möglichkeit, sich über die Produktpalette von Seat zu informieren. Außerdem gab es ein tolles Gewinnspiel mit folgenden Preisen und Siegern: Raimund Stipek überreichte Iona Miterer aus St. Johann einen Gutschein für einen B-Klasse Führerscheinkurs in der Fahrschule Stipek. Mit einem flotten E-Scooter von Seat konnte Anneliese Guggenbichler aus Bischofshofen nach Hause fahren und der begehrte Hauptpreis - ein nagelneuer SEAT Ibiza Cool - ging an Thomas Enzinger aus Seekirchen. Der Reinerlös des Eröffnungsfestes in Höhe von 2.500 € ging an das mobile Palliativteam Pongau.
SEAT empfiehlt Reifen von
Räderwechsel inkl. Frühjahrs-Check € 47,– Club SEAT Mitglieder
€ 37,–1
Jetzt Termin vereinbaren! Symbolfoto. Unverb. nicht kartellierte Richtpreise inkl. MwSt. in Euro exkl. eventuell notwendiger zusätzlicher Materialien. 1Anmeldung unter www.clubseat.at
44
SBS Journal/März 2019
5600 St. Johann/Pongau Salzburger Straße 21 Tel. 06412/ 8440 www.vierthaler.at
Ihr autorisierter Service-Betrieb
Mobilität
Autohaus Pirnbacher
Frühlingsgefühle rund ums Auto Pirnbacher lädt auch heuer wieder vom 16. bis 30. März zum Kirschblütenfest mit tollen Aktionen ein!
Achtung Führerschein-Neulinge! Mit Autohaus Pirnbacher startest du besonders günstig auf die Straßen. So
erhältst du zum Beispiel den Mitsubishi Space Star mit Finanzierung bei der Denzel Bank bereits ab 7.990 € inkl. 5 Jahre Garantie. Gespart wird aber nicht nur beim Autokauf! Auch höhere Reparaturkosten bereiten keine schlaflosen Nächte mehr – im Autohaus Pirnbacher kannst du Reparatur-, Zubehör- oder Servicerechnungen bis 4.000 € inkl. MwSt. in 10 zinsfreien Monatsraten zahlen. Bonität vorausgesetzt. Pediküre gefällig? Dein Fahrzeug wird es dir danken! Befreie deinen Wagen von salzigem Spritzwasser und beuge lästigem Rost
vor! Mit unserer speziellen Schutzversiegelung werden alle Hohlräume deines Fahrzeugunterbodens professionell geschützt und gegen Rost versiegelt. Unterbodenwäsche mit Unterbodenschutzversiegelung bekommst du bei Pirnbacher bereits ab 229 €.
Kontakt
Autohaus Pirnbacher Bundesstr. 22 | St. Johann 06412/6465 Tauernstr. 26 | Radstadt 06452/5563 auto-pirnbacher.com
WERBUNG
Die aus Japan stammende Tradition feiert die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume und das Frühlingserwachen. Frühlingsgefühle machen sich auch im Autohaus Pirnbacher insofern breit, als die vielen Sondermodelle der Marken Dacia, Renault, Mitsubishi und Suzuki mit ihren unschlagbaren Preisen und Ausstattungen jedermanns Herz höher schlagen lassen. Preisvorteile von bis zu 4.500 € und teilweise null%ige 50/50-Finanzierungen lösen mit Sicherheit auch bei dir Glücksgefühle aus.
KLEINER FLITZER ABER SO OHOOO! Mitsubishi Space Star* AB
€ 7.990,–** inkl. 20% MwSt. & NoVA
Auto Pirnbacher GmbH Bundesstr. 22 | 5600 St. Johann i. Pg.
T. +43 (0) 6412 6465 E. office@auto-pirnbacher.com
*Symbolfotos. Nur begrenzte Stückzahl verfügbar. **Stand 03/2019. Preis variiert je nach Farbwunsch. Preise gültig solange der Vorrat reicht Vorrat reicht und in Verbindung mit einer Leasing- oder Kreditfinanzierung über die Denzel Bank. Alle Bonifikationen und Aktionen sind im Verkaufspreis bereits berücksichtigt (inkl.eventuelle Vorführwagen oder Tageszulassung) Aktionspreis kann aufgrund Listenpreisänderungen angepasst werden.
w w w.auto -pirnbacher.com
www.sbsshopping.at
45
Mobilität
AUTOHAUS MAYR
50 Jahre Mobilität Ihr Partner für Mobilität ist das Autohaus Mayr nunmehr seit 50 Jahren.
WERBUNG
In 50 Jahren ist das Autohaus Mayr in Schwarzach gewachsen. Foto: Autohaus Mayr
„Ein halbes Jahrhundert als Betrieb in Schwarzach fest etabliert zu sein, ist wirklich ein Grund zum Feiern“, so Geschäftsführer Rudolf Mayr. Im Herbst lädt das Autohaus zum großen Geburtstagsfest ein, um mit Mitarbeitern, Kunden und langjährigen Begleitern das Jubiläum gebührend zu begehen. Gründer des Autohauses ist Gerhard Mayr. Sein Sohn Rudolf übernahm die Geschäftsführung im Jahr 2000. Er holte 2002 – neben Ford - auch die
46
SBS Journal/März 2019
Marke Mazda mit ins Boot. Neben dem Neuwagenverkauf bietet das Autohaus Mayr Reparaturen für alle Marken, eine Spenglerei und Lackiererei. Auch Gebrauchtwagen stehen in großer Auswahl bereit. Außerdem hat sich das Autohaus Mayr auf Nutzfahrzeuge spezialisiert. Ansprechpartner für Gewerbetreibende ist Nutzfahrzeugspezialist Johann Nitsch, langjähriger Verkaufsberater der Hausmarken Ford und Mazda. Für Rudolf Mayr ist neben der Qualität
der Produkte vor allem auch die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter wichtig. Zurzeit beschäftigt das Autohaus 23 Mitarbeiter. Firmenchef Mayr: „Es zeichnet uns als Betrieb aus, wenn Mitarbeiter ihrem Arbeitsplatz über viele Jahre treu bleiben.“ Kontakt
Autohaus Mayr Abtsdorf 13 | 5620 Schwarzach 06415/6249 | ford@autohaus-mayr.at
*
Unsere Ceed-Familie.
Entdecken Sie den KIA Ceed mit dem sportlichen, coupéartigen Styling, hochmoderner Technologie und überlegenen Komfortund Sicherheitsmerkmalen.
KIA Ceed ab
€ 13.790
KIA Ceed SW ab
€ 16.690
Sind sie bereit für pures Fahrvergnügen? Der KIA ProCeed vereint kühnes Design und die Vision sportlicher Dynamik mit Hochleistungstechnologien. Auffälliges Design, clevere Raumnutzung und intelligente Technologien stehen für maximalen Komfort und Sicherheit des KIA Sportswagons.
KIA ProCeed ab
€ 31.090
*inkl. Finanzierungsbonus in Höhe von € 1.000. Jubiläumspaket beinhaltet: Car Branding, vollen Tank, Jahresvignette und Kfz-Anmeldung. Nicht in bar ablösbar.
Rohrmoser & Hettegger GmbH | Gewerbestraße 6 | 5621 St. Veit im Pongau Tel +43 6415 20 120 | Fax +43 6415 20 120 15 | E-Mail info@kia-pongau.at | Web www.kia-pongau.at
8 17
s r h a j Früh ! r e h c kra
cm
LG UHD TV mit 1,78 Meter Bilddiagonale
70 Zoll/178cm Bild, DigitalRecording mit Timeshift, Bluetooth und WLAN, Sat Kabel und DVB-T Empfang, WebOS Smart-TV mit 4K Active HDR 10 Pro, 3840 x 2160 UHD Auflösung
SONDERPREIS
SONDERPREIS
96,-
996,-
PANASONIC SCHC204 Designanlage
Radio, CD, USB Bluetooth Fernbedienung, 20 Watt RMS
hMondatoe Gacrahntie! ic tzahlm ie M ung * 66 * keine An Lieferung, * Auf Wunsch: kostenlose tsorgung Montage und Altgeräten
15 Minuten Kurzprogramm JETZT NUR
14,
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Angebote gültig solange der Vorrat reicht!
JETZT NUR
10
Miete monatlich
34,
10
BOSCH Waschmaschine
bis 1400 Schleudertouren, 6kg Fassungsvermögen, Energieeffizienzklasse A+++, Startvorwahl und Restzeitanzeige, Spezialprogramme: Sportswear, Hemden/Blusen; Zusatzfunktion SpeedPerfekt: spart bis zu 40% Zeit bei jedem Programm. Type: WAB28280
Miete monatlich JURA ENA8 nordic white
Espressomaschine, klein, schön & einfach, einfache Bedienung über TFTDisplay, 10 Spezialitäten auf Knopfdruck – ( Cappuccino, Latte Macchiato uvm.), Mehrstufiges Aroma-G3-Mahlwerk, Wassertank-Volumen: 1,1l, Entkalkungs- und Reinigungsprogramm, 66 Monate Garantie
Hauptstr. 45 • 5600 St. Johann im Pongau • Tel: 06412 20020 www.redzac-kappacher.at • shop@redzac-kappacher.at