JOURNAL
EZ/SBS JOURNAL, Österreichische Post AG, Postentgelt bar bezahlt. Verlagspostamt 5600 St. Johann/Pg., Kennzahl: 95A560001, Herausgeber: EZ Werbung
SBS
Ausgabe Juni 2019
St. Johann | Bischofshofen | Schwarzach
Wir über uns
Gemeinsam sicher im Pongau Reise-Tipp
Mobilität
Grenzenlose Freiheit im Cabriolet
FinnischLappland Style & Trend
Power Suits
Italienische Tage
13. bis 15. Juni | St. Johann
Hello Summer!
GRATIS!
+
STRANDTUCH TRINKGLAS
Ab einem Einkauf von € 75 in der home-Abteilung.
Angebot gilt ausschließlich für Produkte in der home-Abteilung. Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Symbolbilder!
follow us on!
home im Untergeschoss von Modehaus Adelsberger Hauptstraße 20 · 5600 St. Johann/Pg. · Tel. 06412/4231 www.adelsberger.at · Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 17 Uhr
GRATIS KUNDENPARKPLÄTZE
INHALT Juni|19
Über Über unsuns
EDITORIAL
WIR ÜBER UNS 6 Snow Space Salzburg - Erlebnisse für die ganze Familie 8 SBS-News-Fenster 11 Italienische Tage St. Johann 12 Die Neuen bei SBS 17 Gemeinsam sicher im Pongau 18 Termine im Sommer 23 Geopark-Besucherzentrum neu
STYLE & TREND 24 Sommer 2019: Power Suits 26 Der Blaudruck
24
SPORT & FREIZEIT 30 Reise-Tipp: Wintertraum in Finnisch-Lappland 33 Mein Verein: kultur:plattform St. Johann 34 JOKIWO - St. Johanner Kinderwoche 36 Bischofshofener Festspielsommer
30
Diese Veranstaltungen bereichern die Orte, sollen begeistern und vermitteln: So schön ist es bei uns, so viel kann man hier erleben, und so gut lässt es sich einkaufen – steht zu Eurer Region, fahrt nicht fort, kauft und genießt vor Ort.
HAUS & HOF
38 Experten-Tipp: Generationen-Garten 39 SBS-Dialog: Meine Apotheke 40 Gasthof BürglHöh: Genuss von Dahoam
Unter einem bunten Sonnenschirm sitzen, gute Laune zelebrieren und dabei ein Eis löffeln. Seitdem die Sonne wieder richtig schön scheint und der Sommer da ist spannen die Cafés, Gasthäuser und Restaurants ihre Schirme auf und verwandeln ihre Terrassen in Freiluft-Theater. Hier begegnet man sich, hier sitzt man aber auch gerne, um einen zufriedenen Blick auf das zu werfen, was man gerade in den SBS-Geschäften erstanden hat – oder schon in Vorfreude schwelgt auf das, was noch kommt: Italien, Steiermark, Irland und Schottland stehen im Mittelpunkt der neuen Gourmet- und Spezialitäten-Tage in St. Johann, hochkarätige Festspielsommer-Konzerte in Bischofshofen und bemerkenswerte Jubiläen in Schwarzach.
42
Mobilität
„Hand aufs Herz“ – so auch der Titel unseres Leitartikels – SBS tut gut! Herzlichst Eure Klaus Horvat-Unterdorfer Barbara Behrendt Herausgeber Chefredakteurin
42 Grenzenlose Freiheit im Cabriolet 43 Experten raten: Urlaub vom Auto
IMPRESSUM Herausgeber und Medieninhaber: EZ Werbegemeinschaft, 5600 St. Johann, Leo Neumayer Platz 1, Tel. 06412 / 8630, Mail: sbsjournal@sbsshopping.at | Geschäftsführer: Klaus Horvat-Unterdorfer | Konzeption, Design, Satz: Katja Ellmer | Redaktion: Barbara Behrendt, Tel. 0664 / 2208568 | Medienberatung: Manfred Rohrmoser, Tel. 0664 / 9064527 und Katharina Wallner, Tel. 06462/2471 | Titelbild: @josalzburg.com | Fotos: SBS, EZ, Firmenbilder | Druck: NP Druck, Niederösterreichisches Pressehaus, Druck- und Verlags GesmbH, Gutenbergstraße 12, A-3100 St. Pölten | Aufgabepostamt: St. Pölten | P.b.b. Kennzahl ”95A560001“ | St. Johann hat‘s - Juni 2019 | www.sbsshopping.at Aufgrund der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf geschlechtsspezifische Formulierungen.
www.sbsshopping.at
3
Über uns
SBS-Mitgliedsbetriebe und SBS-Bon-Card-Betriebe ST. JOHANN A1 Exclusive Store jetzt by Red Zac Kappacher ADELSBERGER Mode & Home ADELSBERGER creativ media ALIMENTARI Italiani, Ital. & Asiat. Feinkost ALPENDORF BERGBAHNEN ALPENLAND Sporthotel ALPINA SPORTHOTEL Alpendorf ANITA Kosmetik & Fußpflege ANNA APOTHEKE BASSETTI Photography BAUER BÄCKEREI, CAFE, KONDITOREI BBK Unternehmens- & Steuerberatungs GmbH BERGER Feinste Confiserie BIOLADEN Renate BODYSTREET Fitness CAFE SCHIEBEL C&A Mode - Stadtgalerie CARTA Büro- und Kopiertechnik COWORKING PONGAU DEICHMANN Schuhe - Stadtgalerie DIESEL KINO EUROSPAR - Stadtgalerie ETK Kappacher Elektrotechnik FAHRSCHULE ZAUNSCHIRM FARBEN STEGER FAVORS! Mode - Stadtgalerie FELSBERGER Gerberei FRISEUR effects by Mike Zerzer - Stadtgalerie FUCHS ENERGIE, Energieberatung FUSSL MODESTRASSE GASSER IDA Moden HAIDENTHALER Buch, Papier, Geschenke HAVANNAH Restaurant, Bar HERVIS Sport - Stadtgalerie HOTEL BRÜCKENWIRT Familie Nocker ITALY KIDS FASHION - Stadtgalerie JONAS Schmuck & Uhren KAPPACHER Red Zac KERSCHBAUMER Intersport KIKA Einrichtungshaus KINDERLAND Spielwaren - Stadtgalerie KULTUR UND KONGRESSHAUS am Dom KONGRESSGASTRONOMIE KRABB Augenoptik KULTEC IT-Handel / IT-Dienstleistung LAGERHAUS Salzachtal LIBRO MALEREI, BESCHRIFTUNG STROBL MARIONNAUD Parfümerie - Stadtgalerie MAYR United Optics
MCDONALD‘S MRS. SPORTY ihr pers. Sportclub MYBODY Fitness & Wellnes NAGL & MODE Modehaus NEUMAYR Haardesign NOVAK Schuhe OBERFORSTHOF ALM OMV TANKSTELLE Höller ONDAS PALMERS PIRNBACHER Sport 2000 PIRNBACHER Autohaus PLATZL Restaurant, Bar PONGAU MAGAZIN PONGAUER BAUERNLADEN PONGAUER JAGDSTUBE PONGAUER NACHRICHTEN PRÄAUER Installationen SCHALLER Lederwaren SCHUH SCHNÖLL SCHWAIGER Heizung, Sanitär SEIDL Wolle, Lederwaren SEGAFREDO - Stadtgalerie SILBERGASSER Gasthof SPAR-Kaufmann Pacher SPAR Markt, Industriestraße STADTBÄCKEREI KREUZER - Stadtgalerie STADTGEMEINDE St. Johann STÖCKL Wirtschaftsprüfer STRANGER Reisebüro TEAM RIEGLER & HAIDL, Versicherungsbüro THALIA Buch & Medien, Stadtgalerie TATHAN IMBISS - Stadtgalerie THERMO-SPAN Baustoffwerk TOURISMUSVERBAND TRENDMAKER Trachtenmode URBAN Fleischerei VIERTHALER Autohaus WIELANDNER Sporthaus WIESER Wohnkeramik & Feuerkultur WÜRTH HOCHENBURGER Baumarkt WOK TIME - Stadgalerie ZACHHALMEL Gartencenter & Blumen ZEITLOS Tracht und Trend ZWEIGWERK Floristik & Dekoration Stadtgalerie
BISCHOFSHOFEN ANNA‘S Wellnesstudio ANTOSCH REIFEN KG Reifenhandel BAUER Bäckerei, Cafe, Konditorei BÄCKEREI UNTERKOFLER - Karo BEZIRKSBLATT - Karo BONITA - Karo CATWALK - Karo C&A Mode - Karo COLLOSEUM - Karo DAN KÜCHENSTUDIO DÄNISCHES BETTENLAGER DEPOT - Karo DROGERIE Gabriele Sattlecker DM Drogerie - Karo EG PROMOTION EUROSPAR - Karo FAVORS! - Karo FUSSL Modestraße HEIGL GMBH HETTEGGER GMBH HALLI DATA HERVIS SPORT GASTHAUS BÜRGLHÖH DR. HESS Steuerberatung HOLZMANN Zweiräder, Nähmaschinen KONTRINER ELEKTROTECHNIK GMBH LACKINGER Drogerie LACKNER Hof-Destillerie LAGERHAUS, Bischofshofen LE CLOU - Karo LEWEKE Lederwaren LÖWEN APOTHEKE LOZI‘S Schatzeria Kaffeehaus MARIEN-APOTHEKE
MOBILITO Mobilitätszentrale Pongau MP Ofen- und Gartenstudio MUSIKHAUS LECHNER NAUER Robert, Optik und Goldschmied NOVAK Schuhe - Mode ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK PONDORFER ORTNER`S Restaurant PALMERS - Karo QUICK Schuh REICO HUBER Raumausstattung RENO SHOE - Karo SALLABERGER Betten & Gesundheit SCHEIBENPFLUG Horst, Hifi, Elektro SCHMIDL Holzbau SEGAFREDO - Karo SKRIBO Schreibwaren - Karo SPAR Markt, Südtirolerstraße SPORT 2000 Juss - Karo S. OLIVER - Karo STADTGEMEINDE, BISCHOFSHOFEN STEPAN DRUCK, Druck & Grafik STUDIO 05, Frisör TOM TAILOR - Karo TANNENBERGER Gärtnerei, Blumen TEUFL Uhren, Goldschmied TIROLERWIRT Gasthof TOFERER Möbel, Einrichtung VERO MODA - Karo VIERTHALER Autohaus VYDEN Friseursalon WELTLADEN W.H.U., Labor für Wasseruntersuchungen und Hygiene
SCHWARZACH APOTHEKE zur Sonnenterrasse AUTOHAUS Mayr BILLA AG, Schwarzach BRÄUSTÜBERL CAFE SCHWARZACH CHILLIReisen by Weißofner COLOR DRACK EMIG Astrid Physio-/Osteopathie TCM FRISIERSALON COME IN GROSSI Dachdecker HAAR CREATIV Buchegger HÖLZL Elektrotechnik HÖRWELT Fachgeschäft KIA-CENTER Pongau KÜHLEITNER/LOCHBICHLER RA/MAG. LA BIEN Beauty & Balance MARKTGEMEINDE SCHWARZACH MAYR United Optics METZGERWIRT
MUGSART Kunst & Design NAUER Optikermeister OMV Tankstelle Höller PONGAUER BAUERNLADEN POINTNER Bike POINTNER Shoes, Fashion, Sports POSAUNERS Geschenke RACHENSPERGER Steuerberatung RAIMUND FOTOGRAFIE SPAR AG SUPANIC Wolle-Leder-Spielwaren SUPANIC Otto, Raumausstatter STEINBERGER Uhren, Schmuck TAUTERMANN Gärtnerei TAXI BAMBERGER TISCHLEREI GFRERER TOURISMUSVERBAND UNTERKOFLER Bäckerei - Konditorei VÖTTER Elektrotechnik
GRÜN = SBS-Bon-Card-Betriebe ROT = Die Neuen bei SBS
SBS-Schecks erhalten Sie bei folgenden Betrieben:
St. Johann | Bischofshofen | Schwarzach
4
SBS Journal/Juni 2019
Über uns
LEITARTIKEL
Hand aufs Herz Hast Du schon einmal bei einem internationalen Online-Shop eingekauft? Die meisten werden diese Frage mit ja beantworten. Es ist auch nichts Schlimmes dabei. Denn bestimmte Artikel gibt es einfach nicht im regulären Handel. Doch wie sieht es aus, wenn es nur um unsere Bequemlichkeit geht?
Dass Online-Giganten von A bis Z (Amazon bis Zalando) nur ein Interesse haben, ist hinlänglich bekannt: schneller Profit. Die Regionen, aus denen ihre Kunden kommen sind ihnen völlig egal. Dass durch den Abzug von Kunden aus den familiengeführten Unternehmen Richtung online ein Arbeitsplatz nach dem anderen verloren geht, ist für sie nicht relevant. Dass Menschen ihre Lebensgrundlage dadurch verlieren, kümmert sie nicht. Dass sie bei uns keine Steuern zahlen, ist ein Fehler unserer Politik. Daher treten regionale Wirtschaftsorganisationen – so wie wir eine sind – seit Jahren gegen die oft unlauteren Machenschaften dieser Giganten auf. Das wurde von einigen dieser Raubritter auch bemerkt. Daher hat sich ein Online-Riese entschlossen, eine neue Werbelinie zu fahren: Regionalität. Im TV-Spot geht das so: Eine junge Händlerin in einer Kleinstadt berichtet, wie sehr sie doch davon profitiert, dass sie ihre Ware nun über den Online-Giganten vermarkten kann. Sie schließt ihren kleinen Laden und fährt mit dem Fahrrad zur Post, um dort ein paar Packerl zum Versand aufzugeben. Dabei strahlt sie. Das sieht sehr schön, romantisch und regional aus. Aber Achtung: Wie arbeitet ein OnlineGigant? Kleine Händler können dort ihre Ware für nur wenig Geld einem Milliardenpublikum weltweit anbieten. Um das tun zu dürfen, müssen sie jedoch ihre Herstellungskosten bzw. Einkaufspreise dem Giganten offenlegen. Der weiß selbstverständlich auch wie hoch der Verkaufspreis ist und kann sich somit schnell ausrechnen, was die Händlerin mit ihren fünf Packerln an
Gewinn macht. Ihr Gewinn ist das Geld, mit dem sie ihre Miete bezahlen muss, ihre Kinder in den Skikurs schicken kann und das Essen für ihre Familie finanziert. So weit – so gut. Der Online-Gigant weiß aber auch, welche Mengen die nette Dame von ihren Produkten verkauft. Verkauft die Händlerin mehr, so freut sie sich. Allerdings freut sich auch der Online-Gigant, bei dem sie sich eingemietet hat. Denn er bekommt dadurch eine gratis Marktforschung. Er weiß genau, was die Menschen haben wollen und welche Preise
„
Online-Giganten bist DU und die REGION egal Klaus Horvat-Unterdorfer
sie dafür auszugeben bereit sind. Ist die Menge für den Online-Riesen interessant, so stellt er den gleichen Artikel auch in seinen eigenen Online-Shop. Das macht er allerdings mit deutlich geringeren Kosten. Denn sein Laden sind weltweit verteilte Großlager in Billiglohnländern, in denen Menschen zu Sklavenlöhnen schuften müssen. Er senkt auch den Verkaufspreis an Dich, lieber Kunde. Wo kaufst Du dann ein? Hand aufs Herz: Doch wohl dort, wo es ein paar Cent günstiger ist. Was passiert nun mit unserer freundlichen Händlerin aus der Kleinstadt auf dem Fahrrad? Da sie in den vergangenen Monaten von ihrer Ware viel verkauft hat, nimmt sie sich einen Kredit auf und kauft einen Lieferwagen, mit dem sie die vielen Packerl zur Post bringen kann. Ihr Fahrrad reicht nicht mehr
aus. Da ihr Laden zu klein geworden ist, um alle Packerl herzurichten, mietet sie sich einen größeren Lagerraum. Sie stellt zwei Freundinnen ein, die ihr beim Verpacken helfen. Da der liebe Kunde online immer zum billigsten Angebot greift, bricht der Umsatz der freundlichen Frau binnen kürzester Zeit ein. Nun hat sie ein Problem. Zuerst muss sie ihre Angestellten kündigen, dann ihre Lagerhalle. Die Kreditraten für den Lieferwagen kann sie nicht mehr finanzieren, und die Bank holt ihn sich. Da sie sich darauf verlassen hat, dass ihre Umsätze steigen, hat sie ihren kleinen Laden im Ortszentrum aber schon aufgegeben. Ihn bekommt sie jetzt nicht mehr wieder, da der Mietpreis gestiegen ist, und ein Kredit abgelehnt wird, um den Laden wieder zu eröffnen. Jetzt sitzt sie beim AMS und wartet darauf, aufgerufen zu werden. Als gescheiterte, einstigen Unternehmerin mit Schulden muss sie jeden Job annehmen, um über die Runden zu kommen. Ihre beiden ehemaligen Angestellten sitzen neben ihr, denn auch sie finden keinen Job vor Ort. So wie die Frau mit dem Fahrrad haben es nämlich auch andere Händler gemacht. Wer hat also nun bei dieser Geschichte gewonnen? Online-Giganten denken niemals an ihre Kunden. Sie denken niemals an ihre eingemieteten kleinen Händler und schon gar nicht an die freundliche Dame mit dem Fahrrad. Menschen, die hier leben, kümmern sich um ihre Region. Sie sorgen für Arbeitsplätze am Wohnort. Sie sorgen für die Entwicklung der Orte und somit für ihre Zukunft. Daher beim Einkaufen: Hand aufs Herz! -khu-
www.sbsshopping.at
5
Über uns
Fotos: @sanktjohann.com / Mirja Geh
SNOW SPACE SALZBURG - ST. JOHANN
Willkommen im Reich der
lustigen Geister Auf dem Geisterberg in St. Johann heißt es in den Sommermonaten „Willkommen im Reich der lustigen Geister“. Über 40 große, kleine und spektakuläre Spielestationen befinden sich entlang der großteils kinderwagentauglichen Wanderwege.
Von St. Johann aus geht es mit der Alpendorf Gondelbahn hoch zu Gspensti und Spuki, wo man nach einem kurzen Fußweg den Eingang ins Geisterdorf erreicht. Highlights sind das Geisterbergschloss, das Geisterdorf, Wasserspiele, Klettertürme, Schaukeln und zahlreiche Rutschen. Um den Weg von der Bergstation zum Zentrum des Geisterbergs zu verkürzen, fährt der Geisterbergzug, ein Traktorzug, einen Teil der Strecke. Bereits bei der Ankunft in St. Johann begeistert die Kinder vor der Talstation der Alpendorf Gondelbahn ein
6
SBS Journal/Juni 2019
großzügig angelegtes Spielparadies. Von einer Riesensprungmatte, MiniGo-Cart-Bahn, Wasserbooten bis zu unterschiedlichsten Rutschen und Schaukeln ist für jeden Geschmack und Alter etwas dabei. Event-Tipp Am 30. Juni wird mit einem großen Fest das 10-jährige Jubiläum des Geisterbergs mit tollem Kinderprogramm (Kinderschminken, Zaubershow, Kinderanimation …) gefeiert. Alle Kinder bis 15 Jahre fahren am Festtag kostenlos auf den Berg.
Info-Box
Snow Space Salzburg - St. Johann Alpendorf Gondelbahn mit dem Geisterberg +43 59221 | info@snow-space.com Sa 8.6. – So 6.10.2019: täglich 9 – 17 Uhr Sa 12. + So 13.10.2019: 9 – 17 Uhr Sa 19. + 20.10.2019: 9 – 17 Uhr
Über uns
Fotos: Snow Space Salzburg Bergbahnen AG
WAGRAINIS GRAFENBERG UND BIKEPARK WAGRAIN IM SNOW SPACE SALZBURG
Ein Erlebnis für die
ganze Familie Die Natur- und Bergerlebniswelt „Wagrainis Grafenberg“ in unmittelbarer Nähe zur Bergstation der Grafenbergbahn in Wagrain lädt zum Spielen und Entdecken ein. All jene, die das Abenteuer mit dem Bike suchen, werden am gegenüberliegenden Grießenkar fündig: Direkt an Bergstation der Flying Mozart Gondelbahn beginnt der Bikepark Wagrain mit neun verschiedenen Trail-Varianten. Event-Tipp „G’sungen & G’spielt“ heißt es am 14. Juli wieder beim großen Almsommerfest am Grafenberg in der Großunterbergalm und der Hachaualm. Alle Kinder bis 15 Jahre fahren am Festtag kostenlos auf den Berg.
Info-Box
Snow Space Salzburg - Wagrain GRAFENBERG mit Wagrainis Grafenberg +43 59221 | info@snow-space.com Sa 8. – So 23.6.2019: jeweils Do Mo 24.6. – So 8.9.2019: täglich 9 – 17 Uhr Do 12.9. – So 6.10.2019: jeweils Do – So 9 – 17 Uhr WAGRAIN Flying Mozart 1 + 2 mit dem Bikepark Wagrain Sa 8. – So 23.6.2019: jeweils Sa – Di 9 – 17 Uhr Mo, 24.6. – Di 10.9.2019: täglich 9 – 17 Uhr So 15.9.2019: 9 – 17 Uhr (Seilbahnbetrieb Flying Mozart)
www.sbsshopping.at
WERBUNG
Bequem und mühelos geht es mit der Grafenbergbahn auf 1.700 m Höhe in die Natur- und Bergerlebniswelt. Gut markierte Spazier- und Wanderwege führen, umgeben von einer imposanten Bergwelt, von einer Abenteuerstation zur nächsten: Vom Grafenbergsee geht es mit dem Floß oder über die Hängebrücke zum Bienenweg, weiter über die Hachaurutsche in den Niedrigseilgarten. Dort sind auf unterschiedlichen Parcours mit Schwingseilen und Balancierelementen Geschick und Koordination gefragt. Alle Übungen befinden sich in geringer Höhe, was es keinesfalls leichter macht.
7
Über uns
SCHWARZACH | BISCHOFSHOFEN | ST. JOHANN
SBS-News-Fenster In jeder Ausgabe des SBS Journals öffnen wir das SBS-News-Fenster. Es gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Werbegemeinschaften in den drei SBS-Orten St. Johann, Bischofshofen und Schwarzach.
Leader.Lebens.Wert.Pongau Schwerpunkt 2019: Arbeitswelt Tourismus
Die neue Leader-Managerin Birgit Kallunder und der Vorsitzende des Regionalverbandes Pongau, Dr. Peter Brandauer, zogen Leader-Bilanz. Foto: SBS Journal
42 Leader-Projekte wurden in der aktuellen Förderperiode (seit 2015) genehmigt und teilweise bereits umgesetzt. Damit konnten über zwei Millionen Euro an Fördergeldern in die Region geholt werden. „Die Projekte müssen den Anforderungen der lokalen Entwicklungsstrategie entsprechen und in eines der drei Aktionsfelder, nämlich Wertschöpfung, natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe oder Gemeinwohl, fallen“, berichtet die neue Leader-Managerin Birgit Kallunder, die Geschäftsführerin Cathrine Maislinger vertritt, bis sie aus der Karenz zurückkehrt. Leader-Schwerpunkt 2019 ist die „Arbeitswelt Tourismus“. Dazu sollen verschiedene Maßnahmen gesetzt werden, um Tourismusbetriebe wieder als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und die Tourismus-Akzeptanz insgesamt zu verbessern. Beispielhaft ist das Projekt „Vermieterakademie Hochkönig“ mit einem Schulungsangebot für Mitarbeiter und Führungskräfte. Ein Gipfelgespräch zum Thema Tourismus in Kooperation mit der Klimaenergie-Modellregion Nationalpark Hohe Tauern, dem Regionalverband Pongau und der Klimawandelanpassungsregion Pongau findet am 17. Oktober 2019 statt. Weitere Projekte, wie zum Beispiel eine Lehrlingsinitiative, sind in Planung.
8
SBS Journal/Juni 2019
Gartencenter Zachhalmel: 30 Jahre im Dienste der Pflanzen Ein seltenes Dienstjubiläum feierte jetzt Manfred Hofmann: Er arbeitet seit 30 Jahren im Gartencenter Zachhalmel St. Johann. „Manfred ist die gute Seele des Betriebes“, lobte Firmenchef Franz Zachhalmel seinen langjährigen Mitarbeiter im Rahmen einer Firmenfeier. Auch die Wirt30 Jahre im Gartencenter Zachhalmel: schaftskammer SalzManfred Hofmann: Foto: SBS Journal burg zeichnete ihn für seine Treue aus. Als Gratulanten kamen neben seinen Kolleginnen und Kollegen Bürgermeister Günther Mitterer und JOregional/SBS-Geschäftsführer Klaus Horvat-Unterdorfer.
JOshopping: „Kino unter Sternen“ in St. Johann Zum ersten Mal veranstaltet JOregional in Kooperation mit der Stadtgemeinde und der kultur:plattform St. Johann in St. Johann sechs Sommerkino-Vorstellungen unter dem Motto: „Kino unter Sternen“. Jeweils mit passender Kulinarik zum Film von St. Johanner Gastronomen finden je drei Sommerkinos beim Pavillon im Stadtpark sowie im Garten des Hotels Brückenwirt statt. Davon werden drei Filme im Rahmen der JOshopping-Einkaufsevents gezeigt. Das detaillierte Programm findest du auf Seite 28.
Über uns
JOregional: Anna Lainer feiert Jubiläum
Juni-Programm der kultur:plattform St. Johann
Seit nunmehr 20 Jahren ist Anna Lainer im SBS/JOregional-Büro für alle Belange der Mitglieder und den SBS-Scheckverkauf an die KundInnen tätig. In diesem Sommer geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Neben Anna Lainer gehört jetzt schon Manuela De Rigo zum SBS/JOregio- Klaus Horvat-Unterdorfer, Manuela de Rigo und Anna nal-Team. Ma- Lainer bei der Übergabe der Blumen. Foto: SBS nuela wird die Agenden von Anna übernehmen. SBS/JOregional-Geschäftsführer Klaus Horvat-Unterdorfer überreichte der „guten Seele“ von SBS und JOregional zum Dank einen Blumenstrauß.
Die kultur:plattform St. Johann lädt im Juni zu folgenden Veranstaltungen im kultur:treff, Haus der Musik, ein: Am Mittwoch, 12. Juni, 16 Uhr, können Kinder einem Märchen- und Musik-Nachmittag lauschen, an dem Krawuzi Barbarandi (Barbara Göbesberger und Andi Zoller) liebevoll erzählte Märchen mit dem Zauber von Gitarrenmusik und Gesang verbinden. Im Rahmen der Italienischen Tage steht am Freitag, 14. Juni, Musik mit „FireFly“ auf dem Programm. Den Kinder-Workshop „Rock The Familiy“ am Freitag, 21. Juni, 14 Uhr, veranstaltet die kultur: plattform in Zusammenarbeit mit der Rockhouse Academy. Am Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, startet das neue Format kultur:quiz. Für die Pilotveranstaltung mit zuvor ausgewählten Rateteams ist Live-Publikum eingeladen mitzufiebern. Ab nächstem Jahr gibt es dann die Möglichkeit, sich als TeilnehmerIn bzw. Rateteam anzumelden.
Landeswettbewerb 2019: Blumenschmuck und Lebensqualität Um die unverwechselbare Schönheit des Landes Salzburg mit Blumenschmuck in Szene zu setzen, veranstaltet es in Zusammenarbeit mit den Salzburger Gärtnern den Wettbewerb „Blumenschmuck und Lebensqualität in Salzburg“. Die Teilnahme ist in folgenden Kategorien möglich: • Wirtshäuser, Hotels und Pensionen, • Bauernhäuser, • Einzelbalkone von Mehrfamilienhäusern und • öffentliches Grün Unterstützung und fachliche Beratung geben die heimischen Gärtner. Die Besichtigung der Objekte erfolgt Ende Juli/Anfang August 2019. Anmeldungen unter: salzburger-blumenschmuck.at.
Pongauer Bauernladen startet an neuem Standort durch Der Pongauer Bauernladen übersiedelt Mitte Juni an den neuen Standort im St. Johanner Raiffeisengebäude, Ing.-Ludwig-Pech-Str. 1, und hat dann jeweils von Dienstag bis Freitag 8.30 bis 18 Uhr geöffnet. Neben dem bisherigen Sortiment, das in gewohnt hoher Bio-Qualität in den Regalen zu finden sein wird, tischen die fleißigen Bäuerinnen und Mitarbeiterinnen zusätzlich nun auch mittags Gesundes auf. Hausgemachte Kuchen, leckere Bio-Säfte und Fairtrade-Kaffee runden das Angebot ab. Auch wandert ein Teil der Produktpalette des Weltladens St. Johann in den Bauernladen. Die offizielle Eröffnung findet am 14. Juni mit einem Tag der offenen Tür ab 8.30 Uhr statt.
www.sbsshopping.at
9
KULTUR PLATTFORM
Über uns
JOregional
Bella Italia in St. Johann Vom 13. bis 15. Juni wird ganz St. Johann zu einer italienischen Festmeile. Nach den italienischen Märkten in den vergangenen Jahren präsentiert JOregional heuer ein neues Konzept. Ganz St. Johann wird italienisch: 1.000 Fähnchen verzaubern die Hauptstraße und machen sie zu einem italienischen Corso. Den Auftakt bildet der italienische Filmklassiker „La Strada“ von Federico Fellini mit Anthony Quinn und Giulietta Masina beim „Kino unter Sternen“ im Stadtpark. Dabei kredenzt Bernhard Pezda von Alimentari Italiani köstliche Schmankerl, italienische Getränke und Wein. Der Ausschank startet um 19 Uhr, der Film – je nach Sonneneinstrahlung - gegen 20 Uhr. Eintritt frei. Der Film ist ab 16 Jahre freigegeben. An den beiden folgenden Tagen präsentieren die St. Johanner Händler alles zum Thema Italien. Das Sortiment reicht dabei von italienischer Literatur über Mode und Schuhe bis hin zu Fliesen, Dekorationen, Reisen nach Italien und den neuesten Espresso-Maschinen. Dabei fehlt auch der Bereich Bademode, Spiele für Strand und Reise sowie bestes Gelato nicht. Zum ersten Mal mit dabei sind die Unternehmen der Stadtgalerie. Am Maria-Schiffer-Platz wird an beiden Tagen das italienische Fest gefeiert. Der
St. Johanner Lebensmittelhändler – Alimentari Italiani – verwöhnt dabei mit einer Vielzahl an Spezialitäten aus dem Land, wo die Zitronen wachsen. Speziell für das Fest werden auch die besten italienischen Weine kredenzt. Dazu gibt es musikalische Umrahmung von drei St. Johanner Musikanten. JOregional verzichtet bewusst darauf, vermeintliche italienische Bauern zu einem Markt einzuladen, die ihre überteuerten Waren anbieten und Kaufkraft
abziehen. Mit dem neuen Konzept bleibt Kaufkraft in der Region. Am 14. Juni findet zudem das Eröffnungsfest des Pongauer Bauernladens und der Tag der offenen Banktür in der neu gestalteten Raiffeisenbank St. Johann. Eventuell gibt es auch noch einen Vespa-Corso.
Prosciutto Ganz in der Nähe von Udine liegt der Ort San Daniele, aus dem die gleichnamigen Prosciutti stammen. Sie reifen hier bis zu zwei Jahre, sind unvergleichlich zart, schmelzend und cremig. Die Keulen liefern Schweine, die in Oberitalien aufgewachsen sind.
Mozzarella Caprese – jene erfrischende Vorspeise aus Capri, die mindestens so bekannt ist wie der viel besungene Sonnenuntergang – zählt zu den beliebtesten Sommergerichten. Dabei ist neben frischen Paradeisern und Basilikum die Qualität des Mozzarellas am wichtigsten.
HERRLICH FRISCHE GARTENKRÄUTER Bei den Italienischen Tagen in St. Johann wird es auch einen Kräuterschwerpunkt geben. Dafür stellt das Gartencenter Zachhalmel eine Reihe von Sorten, auch als Deko, zur Verfügung. Die italienische Küche ohne Kräuter? Unvorstellbar! Bereits mit fünf Kräutern können Sie (fast) alle italienischen Rezepte nachkochen – und ein herrliches Aroma in die Gerichte bringen. DAS Kraut der italienischen Küche ist Basilikum. Es wird auch Königskraut genannt. Kein Wunder, schließlich „adelt“ es viele Gerichte: zum Beispiel den
Antipasti-Klassiker Caprese mit fruchtigen Tomaten. Der Name Rosmarin bedeutet „Tau des Meeres“, weil es so prächtig an den Mittelmeerküsten gedeiht, wo sich der Tau im Morgengrauen auf Blüten und Zweigen absetzt. In der Küche ist von über 100 Sorten der „Echte Thymian“, auch bekannt als Gartenthymian, am weitesten verbreitet. Bitter-würzig, so duftet und schmeckt Salbei. Der unangefochtene Liebling in der Küche ist der „Echte Salbei“ – auch bekannt als Muskatellerkraut.
www.sbsshopping.at
11
Über uns
HIER SIND SIE RICHTIG!
Die Neuen bei SBS St. Johann, Bischofshofen, Schwarzach – das sind die drei Einkaufsorte, deren Werbegemeinschaften sich 2001 zu SBS Shopping zusammengeschlossen haben. Ziel der inzwischen über 200 Mitgliedsbetriebe ist es, mit gemeinsamen Marketingaktionen den regionalen Einkauf zu unterstützen und damit Arbeitsplätze und Lebensqualität zu sichern. Wir begrüßen folgende Betriebe als neue SBS-Mitglieder herzlich!
Palmers New Palmers, eine Welt, die passt! Von Dessous bis Nachtwäsche, von Homewear bis Bademode, Palmers St. Johann bietet für jede Dame und jeden Herrn das Passende! Das Team von Palmers St. Johann freut sich auf Ihren Besuch! St. Johann | Hauptstraße 27 | Tel. 06412/4389
12
Coworking Pongau
Italy Kids Fashion
In Pongaus erstem Coworking-Space können sich Interessenten tage- oder monatsweise einen Schreibtisch mieten und die gesamte Infrastruktur von der Firma Kultec, Inhaber Josef Lienbacher, nutzen. Coworking bietet neben dem fertigen Arbeitsplatz viele weitere Vorteile.
Spezialist für Baby- und Kinderbekleidung von 0 bis 14 Jahren und Vorreiter für ein neues, lebensfrohes Design in St. Johann. Die speziell selektierten Trendkollektionen von höchster textiler Qualität und perfekter Passform erfüllen alle Bedürfnisse von Babys, Kindern und Jugendlichen.
St. Johann | Hauptstr. 83 | coworkingpongau.at
St. Johann | Hans-Kappacher-Str. 1 | Tel. 0664/5173842
Tathan Imbiss
Segafredo
Auf der Speisekarte des Imbisses stehen türkische Spezialitäten wie Kebab, Dürüm, Bosna, Lahmacun (türkische Pizza) sowie verschiedene Pizzasorten und Salate. Im Lokal finden 20 bis 25 Gäste Platz und auf der Terrasse 12. Alle Gerichte gibt es auch außer Haus.
Das Segafredo Espresso in St. Johann ist eine typische italienische Espresso-Bar mit originalen Caffè-Spezialitäten, Dolci, Spuntini und speziellen Cocktails. Das Zusammenspiel der fünf Segafredo M ist übrigens ausschlaggebend für das optimale Gelingen einer Tasse Segafredo.
St. Johann | Hans-Kappacher-Str. 1 | Tel. 06412/40115
St. Johann | Hans-Kappacher-Str. 1 | Tel. 0676/3630184
SBS Journal/Juni 2019
Über uns
Deichmann Schuhe
C&A
Das moderne Wohlfühlambiente und die große Auswahl an Schuhen und Accessoires für Damen, Herren und Kinder lassen die Herzen höher schlagen. Bei Deichmann kann die ganze Familie entspannt shoppen und neue Lieblingsteile entdecken – zu bestechend günstigen Dauerniedrigpreisen!
Günstige Mode in bester Qualität das erwartet Sie bei C&A. Wussten Sie, dass das Unternehmen zum weltweit größten Verwender von Biobaumwolle zählt? Hochwertige, moderne Kleidung muss also nicht teuer sein - und das gilt bei C&A für Damen, Herren, Teens und Kleinkinder gleichermaßen.
St. Johann | Hans-Kappacher-Str. 1 | Tel. 06412/59866
St. Johann | Hans-Kappacher-Str. 1 | Tel. 06412/20070
Stadtbäckerei Kreuzer
WOK Time
Nach dem Shoppen in der Stadtgalerie lädt die Stadtbäckerei Kreuzer zur gemütlichen Einkehr ein. Neben täglich frischem Brot und Gebäck bietet sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, günstige, schmackhafte, Mittagsmenüs mit Salatbuffet und feinsten, hausgemachten Mehlspeisen.
Im Asia Panorama-Restaurant Wok-Time erwartet die Gäste in gemütlicher, familiärer Atmosphäre bei herrlicher Aussicht typisch asiatische Spezialitäten. Sie bedienen sich entweder an einem herrlichen, abwechslungsreichen Buffet oder wählen ihr Menü aus der umfangreichen Speisekarte aus.
St. Johann | Hans-Kappacher-Str. 1 | Tel. 0641220240
St. Johann | Hans-Kappacher-Str. 1 | Tel. 06412/40386
COLOUR BLOCKING
Du hast Lust zum Schreiben? Schicke uns Deinen Artikel zu einem Thema Deiner Wahl aus den SBS-Orten (z. B. Sport, Veranstaltungen, Mode...) mit 1.400 bis 1.800 Zeichen. Der beste Artikel, ausgewählt von einer Expertenjury, wird in der September-Ausgabe 2019 veröffentlicht. Der Sieger erhält zudem 100 € in SBS-Schecks. Die ersten drei JugendjournalistInnen können zusätzlich an einem Workshop mit namhaften Profis aus der Zeitungswelt teilnehmen. Einsendeschluss: 1. August 2019 Sende Deinen Beitrag und Kontaktdaten an: sbsjournal@sbsshopping.at. Teilnahmebedingungen: Alter 16 - 25 Jahre, Wohnort in der SBS-Region
Tamaris_Markenportal_Anzeige_3sp_Trend_FS19_RZ.indd 2
21.01.19 16:22
www.sbsshopping.at
13
www.jo1.at
Über uns
JOregional
Steirische Weintage mit St. Johanner Weinbauern Ja, es gibt St. Johanner Weinbauern – allerdings nicht in St. Johann im Pongau, sondern in St. Johann im Saggautal in der Nähe von Leibnitz in der Steiermark. Vom 4. bis 6. Juli lädt JOregional zum steirischen Weinfest in die Bezirkshauptstadt ein. Gestartet wird mit dem brandneuen Film „Die Kinder der Toten“ von Ulrich Seidel nach einem Roman der steirischen Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek am Donnerstag, 4. Juli, im Stadtpark. Dabei kannst Du schon ein Glas steirischen Wein und ein paar Schmankerl der steirischen Weinbauern genießen. Der Film wurde im Februar dieses Jahres bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin erstmals präsentiert und mit dem begehrten Fipres-
Mitterer mit der Bauernmusikkapelle den Bürgermeister aus St. Johann im Saggautal, Johann Schmid, und seine Weinbauern. Genuss für Gaumen und Ohr steht dabei im Mittelpunkt. Lass Dich verführen von steirischem Wein und toller Musik der St. Johanner Musikanten! Am Samstag, 6. Juli, gibt es im Stadtpark noch eine gute Gelegenheit, die St. Johanner Spezialitäten zu verkosten und auch die Weine
Und wenn es regnet? Kein Problem! Auf dieser Seite findest Du einen Gutschein für einen JOregional-Regenschirm. Einfach ausschneiden und in St. Johann bei Sport Wielandner im Untermarkt, bei Buch-Papier-Geschenke Haidenthaler oder bei der Ondas-Bar einlösen. JOregional verschenkt 500 Regenschirme. Abgabe solange der Vorrat reicht. Pro Person wird nur ein Schirm ausgegeben.
Foto: privat
ci-Preis sowie bei der Diagonale in Graz mit dem Nestroy-Theaterpreis ausgezeichnet. Die folgenden beiden Tage stehen ganz im Zeichen des steirischen Weines und allem rund ums Thema Tracht und Heimat. Die St. Johanner Händler bieten von der Lederhose übers Dirndl bis hin zu Trachtenschuhen und auch die richtige Wäsch‘ für unten drunter an. Am Freitag, 5. Juli, startet am Abend im Stadtpark das steirische Weinfest. Dabei begrüßt Bürgermeister Günther
in Flaschen für den Genuss zu Hause zu erwerben. Dabei spielen die steirischen Musikanten der Band „Steirerschmäh“ aus St. Johann im Saggautal auf. Also Lederhosn‘ und Dirndl anziehen und ab nach St. Johann im Pongau.
www.sbsshopping.at
15
Über uns
ADELSBERGER FASHIONSHOW IN DER OBERFORSTHOFALM
Saint Tropez-Feeling Den Höhepunkt des Tages markierte eine sommerliche Fashion-Show des Hauses Adelsberger. Nicht nur für die Gäste lautete der Dresscode „Weiß!“, auch die Mitarbeiter erschienen in der brandaktuellen Sommerfarbe. Das Thema der Fashion-Show „Saint Tropez Party-Family“ und Business-Mode passte denn auch perfekt. Und alle waren begeistert und genossen das Programm, das die Telis Finanz für ihre Mitarbeiter in St. Johann inszenierte. Vor der Alm überraschte die Gäste bereits bei ihrer Ankunft ein Strand-Ambiente mit weißem Sand, Pools und PalNur solange der Vorrat reicht. Symbolbilder!
WERBUNG
Eine Party ganz in Weiß! So lautete das Motto der Veranstaltung für über 150 Mitarbeiter des Finanzdienstleistungsunternehmens Telis Finanz in der Oberforsthofalm im St. Johanner Alpendorf. men, das das Modehaus dort installieren ließ. Auch die Almbar versetzte mit ihrer Deko in sommerliche Urlaubsstimmung. Klar, dass die Gäste im Anschluss an die fulminante Show mit Profi-Models und heißer Musik die Mode sofort shoppen konnten, und zwar zu tollen Preisen.
Das Modehaus Adelsberger zeigte in der Oberforsthofalm sommerliche Mode-Trends. Fotos: Adelsberger
BEI EINEM EINKAUF VON € 150 DER MARKE
GESCHENKT!
IN DER DAMEN-, HERREN- ODER TEENSABTEILUNG SCHENKEN WIR IHNEN EINE STYLISCHE LUFTMATRATZE.
Hauptstraße 20 · 5600 St. Johann/Pg. · Tel.: 06412/4231 www.adelsberger.at · Mo-Fr 9 - 18 Uhr · Sa 9 - 17 Uhr GRATIS KUNDENPARKPLÄTZE
16
SBS Journal/Juni 2019
follow us on!
Über uns
PROFESSIONELLER SICHERHEITSDIALOG
Gemeinsam sicher im Pongau Wenn die Polizei gerufen wird, ist meistens schon etwas passiert. Daher möchte sie mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER negative Entwicklungen bereits an den Wurzeln packen, also früh erkennen oder gar nicht erst entstehen lassen. Das SBS Journal sprach mit Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, der gleichzeitig der Sicherheitskoordinator für den Bezirk St. Johann und seine 25 Gemeinden mit 11 Polizeiinspektionen ist. Die Initiative startete am 1. Juni 2017. Seitdem arbeiten im ganzen Land ausgewählte Beamte aus den Polizeiinspektionen als Sicherheitsbeauftragte für GEMEINSAM.SICHER in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter ist ein Verfechter der Initiative, denn er ist überzeugt, dass Prävention und Aufklärung einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Sicherheit leisten können: „Ich appelliere an die Bürger, stets aufmerksam zu sein, und wenn sie etwas beobachten, sofort bei uns anzurufen, und vielleicht sogar die Situation noch in einem Foto festzuhalten!“ Mit GEMEINSAM.SICHER will die Polizei erreichen, dass die Bürger an der öffentlichen Sicherheit in ihrer Gemeinde oder Stadt mitwirken. Ein Beispiel: Jugendliche lärmten in einem Park, pöbelten die Leute an und beschädigten mutwillig die Bänke. Niemand mochte mehr in den Park gehen. Der Sicherheitsbeauftragte wurde informiert. Er setzte sich mit Gemeinde und Jugendwohlfahrt in Verbindung – und alle gemeinsam nahmen die Lösung in die
„
wegs, beim Einkaufen, im Internet oder vor Trickbetrügereien – das sind die wichtigsten Bereiche, mit denen sich die Sicherheitsbeauftragten beschäftigen. Dazu Josef Nothdurfter weiter: „Ein wichtiger Teil unserer Arbeit besteht auch darin, z.B. Vorträge in Schulen zu halten, sich mit Frauen und Senioren zu treffen, um sie aufzuklären und so eventuell Straftaten vorzubeugen. Wir alle kennen die Situationen: „Hätten Sie mal ein Glas Wasser!“ oder am Telefon den Enkel- und Neffentrick sowie falsche Gewinnbenachrichtigungen. Eine Umfrage ergab übrigens: 93 % der Österreicher fühlen sich sicher und 90 % haben Vertrauen in die Polizei. Die Aufklärungsquote von Delikten im Pongau liegt inzwischen bei ca. 50 %!
Foto: Polizei
Unser Ziel ist es, als Gesellschaft des Hinsehens und aktiven, verantwortungsvollen Handelns die Sicherheit von uns allen positiv zu entwickeln. Josef Nothdurfter Bezirkspolizeikommandant
GEMEINSAM.SICHER IN ÖSTERREICH
Hand: Der Streifendienst wurde verstärkt, und engagierte Bürger gingen auf die Jugendlichen zu. Fazit: Der Park wurde nach kurzer Zeit wieder gerne besucht. „Sicher zu Hause, auf der Straße, unter-
Seit 30 Jahren
VERTRAUEN |
Josef Nothdurfter Sicherheitskoordinator Ing. Ludwig-Pech-Str. 10 Tel. 059133 / 5140 300 gemeinsamsicher.at Seit
30
Jahre n VE RTR A U E N K O MPE T E NZ VE R LÄ SSLIC H K E IT
Ihre unabhängigen Versicherungsmakler des Vertrauens. Bauen Sie auf ein professionell ausgebildetes Team KOMPETENZ | VERLÄSSICHKEIT und eine bedürfnisgerechte Beratung.
Ihre unabhängigen Versicherungsmakler des Vertrauens. Bauen Sie auf ein professionell ausgebildetes Team und eine bedürfnisgerechte Beratung
Rainer Haidl
i Maria Riegler
Manuela Tertel
aidl Rainer H
i
a Tertel Manuel
r
Karin Laubichle
iegler Maria R
Monika Haidl
Lois Riegler
K
bichler arin Lau
Hauptstr. 41/3 | 5600 St. Johann i. Pg. | Tel. +43(0) 6412/4224 office@teamriegler.at | www.teamriegler.at Haidl Monika
gler Lois Rie
Hauptstr. 41/3 • 5600 St. Johann i.Pg. Tel.: +43 (0) 6412 / 4224 • office@teamriegler.at WWW.TEAMRIEGLER.AT
www.sbsshopping.at
17
Über uns
WAS | WANN | WO
Termine im Sommer Was können Sie in den drei SBS-Orten unternehmen? Hier eine Auswahl spannender Events in St. Johann, Schwarzach und Bischofshofen.
Foto:josalzburg.com
St. Johann
Foto:TVB Bischofshofen
Bischofshofen
Foto:Bergfex
Schwarzach
ITALIENISCHE FESTTAGE WANN: Do 13. – Sa 15.6. WO: Stadtzentrum
SOMMERFEST DER BAUERNMUSIK WANN: Do 20.6., 11 Uhr WO: Pfarrplatz
100 JAHRE SPORTVEREIN WANN: Sa 15.6., 10 Uhr WO: Festsaal
FEST AM GEISTERBERG WANN: So 30.6., 10 – 17 Uhr WO: Alpendorf
STB DIXIETRAIN Dixieland Marching Band WANN: Fr 21.6., 20 Uhr WO: Oberer Marktplatz
34. SCHWARZACHER OPEN WANN: Sa 13. – So 21.7. WO: Festsaal
LATE NIGHT SHOPPING WANN: Fr 28.6., bis 22 Uhr WO: Stadtzentrum
PLATZKONZERT TMK Schwarzach WANN: Fr 26.7., 20 Uhr WO: Goldegg
STEIRISCHE WEIN-TAGE WANN: Do 4. – Sa 6.7. WO: Stadtzentrum 21. GERNKOGEL-BERGLAUF mit Geisterberg-Juniorlauf WANN: So 7.7., 9.30 – 18 Uhr KINDERWOCHE WANN: Sa 13. – Fr 19.7. WO: Stadtzentrum
MUSIK IN BEWEGUNG 6. Bundeswettbewerb WANN: Fr 28./Sa 29.6., 18.30 Uhr WO: Sportplatz (Fr) und Schanzengelände
BEACHVOLLEYBALL-TURNIER Wasserrettung WANN: Sa 27.7. WO: Wallnerau
AUSTRIA FESTIVAL SYMPHONY ORCHESTRA WANN: Sa 13.7., 19 Uhr WO: Hermann-Wielandner-Halle
MARKTFEST WANN: Sa 3.8., 14 Uhr WO: Marktplatz
WIENER GLACIS ENSEMBLE WANN: 3.8., 17 Uhr WO: Frauenkirche
PONGAUER MUSEUMSNACHT WANN: Mi 14.8., 18 Uhr WO: Museum Tauernbahn
UNTERMARKTFEST WANN: Sa 10.8., 14 Uhr
STADTFEST WANN: Sa 3.8. WO: Stadtzentrum
MUSEUMSTAG UND SOMMERFEST WANN: Do 15.8., 10 Uhr WO: Museum Tauernbahn
HOCHGRÜNDECK-RANGGELN WANN: Do 15.8., 8 Uhr WO: Heinrich-Kiener-Haus
RED BULL 400 WANN: Fr 24.8. WO: Schanzengelände
30 JAHRE PLATTENWERFER WANN: Sa 17.8., 10 Uhr WO: Anlage der Plattenwerfer
KINDER- UND FAMILIENSHOPPINGTAG WANN: Fr 19.7. WO: Stadtzentrum STRASSENTHEATER WANN: Sa 3.8., 20.30 Uhr WO: Maria-Schiffer-Platz
18
SBS Journal/Juni 2019
Über uns
NEU BEI SBS
Coworking Pongau
Coworking Pongau vermietet kurz- und langfristig Büroplätze mit professioneller Infrastruktur. Foto: Lienbacher
WERBUNG
Viele Neugründer arbeiten zu Beginn von zu Hause aus und können oft Familie und Beruf dabei nicht trennen. Zudem haben sie in der Regel nicht die finanziellen Mittel, um sich ein eigenes Büro zu mieten. Dazu Initiator Josef Lienbacher von der Firma KULTEC: „In Pongaus erstem Coworking-Space können sich Interessenten tage- oder monatsweise einen Schreibtisch mieten und die gesamte Infrastruktur nutzen.“ Coworking bietet neben dem fertigen Arbeitsplatz weitere wichtige Vorteile wie eine starke Gemeinschaft, einen repräsentativen Standort, geringere Fixkosten, Ungebundenheit, Flexibilität, kostenlose Werbung, Beratung, Coaching u.v.m. Zusätzlich stellt Lienbacher ein „Schaufach“ als Präsentationsfläche für regionale Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung. Kontakt
Coworking Pongau Hauptr. 83 | 5600 St. Johann | coworkingpongau.at
Roman
Das kleine Theater am Meer
Geschichten und Küche
€ 11,40
Andreas Schwarz Martha Brinek
Rosanna Ley
Gusto auf Grado
Roman
Sommerflimmern Marie Merburg
LEADER LEBENS.WERT.PONGAU
Nachhaltiges GenerationenProjekt Im Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung von LEADER Lebens.Wert.Pongau wurden neue Mitglieder aufgenommen und in den Vorstand bzw. in das Projektauswahlgremium entsandt. „Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit den neu zusammengesetzten Gremien von LEADER und bedanken uns für die ehrenamtliche Mitarbeit“, so Leader-Managerin Birgit Kallunder. Das Projektauswahlgremium beschloss in seiner nächsten Sitzung sogleich ein neues Projekt: „Dorfalm Flachau/Generationen-Bauernhof“. Damit steigen die Investitionen für den Pongau auf rund 3,7 Mio. Euro und 2,1 Mio. Euro Förderung. Ziel des Projektes ist, Kinder an das Thema „Bauernhof“ heranzuführen, z. B. im Rahmen von Seminaren und Besichtigungen und eines Themenparcours. In einem Generationen-Austausch sollen beim Brotbacken oder Joghurt produzieren Erfahrungen und Wissen vermittelt werden. Außerdem ist geplant, SeniorInnen in das Projekt einzubinden. Ein Hofladen, in dem nicht nur eigene Produkte, sondern auch Produkte von anderen Landwirten aus der Region erworben werden können, gehört ebenfalls dazu.
r e m m o S aß!
Sonne - Sp
€ 11,40
€ 25,00 Feiern Sie auch mit uns vom 13. bis 16. Juni „Italienische Tage“!
www.sbsshopping.at
19
R
U PPE GR
2. AUGU ST
NZERT MIT D O E K
Über uns
Joregional
Irisch-schottisch in St. Johann: Sommerschlussverkauf Von 1. bis 3. August ist Sommerschlussverkauf in St. Johann! Dabei purzeln nicht nur die Preise. JOregional macht den SSV zu einem Einkaufserlebnis der besonderen Art! Was kommt Dir in den Sinn, wenn Du an Schottland denkst? Richtig: Kilt, Dudelsack, Whisky und sparsam sein. All das und noch viel mehr bieten Dir die St. Johanner Händler bei den Irisch-Schottischen Tagen. Dabei werden die tollen Rabatte von einem ausgesuchten Programm gekrönt. Am 1. August geht`s um 20 Uhr im Stadtpark los mit dem schottischen Film „Driving Lessons“ und dem Harry-Potter-Star, Ruoert Grint, sowie der Grande Dame des britischen Films, Dame Julie Walters. Dazu gibt es tolle Drinks von der Ondas-Bar. Der Eintritt ist wie immer frei! An den beiden kommenden Tagen startet der Summer-Sale mit Rabatten bis zu 80 % auf ausgesuchte Ware. Damit wieder Platz für die neueste Herbst- und Winterware wird, schlägt ein Rabatt den nächsten. Umrahmt werden die Shoppingtage mit DudelsackspielerInnen und einem Whisky-Festival in der St.
Die Band „steIRISH stew“ kommt zu einem Konzert ins Platzl. Foto: Sandro Kumric
Johanner Gastronomie. Die DudelsackspielerInnen werden dabei die gesamte Hauptstraße von der Salzachbrücke bis zur Gemeinde bespielen. Am 2. August ab 19 Uhr gibt es ein besonderes Konzert. Die Band „steIRISH stew“ kommt zu einem Konzert ins Platzl. Ähnlich der irischen Nationalspeise kocht „steIRISH stew“ ihr Rezept aus den verschiedensten Musikstilen, vom Salzkammergut bis nach Irland. Tradition mit Weltoffenheit zu verbinden, das ist das erklärte Ziel der musi-
kalischen Weltenbummler und Grenzgänger. Steirische Lieder und Gstanzln, schottische Dudelsackklänge, irische Folkmusic sind die Zutaten zu einem neuen „musikalischen“ Stew. Eben „steIRISH stew“. Die Band besticht durch hohe Spielfreude und Bodenständigkeit. Einfallsreich mischt sie traditionelle Volksmusik aus dem Steirischen mit irischer Folkmusic, überwindet dabei spielend kulturelle Grenzen und spannt einen breiten musikalischen Bogen zwischen verschiedenen Kulturen. Zum Essen gibt es dazu natürlich exklusiv auch irisch-schottische Spezialitäten! Sommerschlussverkauf in St. Johann ist also mehr als nur eine Rabattschlacht. JOregional hat für Dich einen bunten Mix aus Kultur, Genuss, Fest, Konzert und Rabatten zusammengestellt. Also: Coinnichidh sinn ris! (Gälisch: Wir sehen uns!)
www.sbsshopping.at
21
Style & Trend
KLINIKUM SCHWARZACH
Hohe Qualität bestätigt Als erste Krankenanstalt im Bundesland Salzburg erhielt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum für sein Qualitätsmanagementsystem die Zertifizierung nach „DIN EN ISO 9001:2015 inkl. pCC“.
Sie sind stolz auf die die international anerkannte Zertifizierung (v.l.): GF Ludwig Gold, GF Katharina Laner und Dr. Carina Kohlberger, Leiterin Strategische Unternehmensentwicklung und Qualitätsmanagement. Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Gerhard Schiel
Das Angebot der Seelsorge im Kardinal Schwarzenberg Klinikum wurde besonders positiv hervorgehoben. Foto: Kardinal Schwarzenberg Klinikum / Eva Mrazek
Die intensive dreitägige Prüfung durch unabhängige, externe Auditoren stellte der Pongauer Klinik ein besonders gutes Zeugnis aus puncto Aufgeschlossenheit und Engagement der Mitarbeiter, Vernetzung für Ausbildung von Medizinern und Pflegekräften, Notfallmanagement, seelsorgerisches Angebot und fürsorglicher Umgang mit älteren Patienten. „Wir sind sehr stolz, dass unser Haus diese Zertifizierung als eine von nur wenigen öffentlich-rechtlichen Kliniken in Österreich vorweisen kann“, betont Geschäftsführer Ludwig Gold. „Sie bestätigt die hohe Qualität der etablierten Prozesse und ist ein Beweis für unser permanentes Bestreben, stets zum Wohle unserer Patienten zu handeln und dabei Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu berücksichtigen.“
Zahlreiche Maßnahmen gesetzt Um die täglichen Abläufe im gesamten Haus weiter zu optimieren, baut das Kardinal Schwarzenberg Klinikum sein Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich aus. Zu den jüngsten Maßnahmen zählt die Aktualisierung und Anpassung der OP-Sicherheitscheckliste, die Implementierung eines neuen Wegeleitsystems sowie die Etablierung von regelmäßigen Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen zur strukturierten, retrospektiven Aufarbeitung besonderer Behandlungsverläufe oder Vorkommnisse. „Mit dem Ausbau nach ISO-Norm haben wir unser Qualitätsmanagement auf ein neues Level gehoben“, freut sich Geschäftsführer Ludwig Gold.
Medizinische Spitzenversorgung mit menschlicher Zuwendung Die Zertifizierung ist ein international anerkannter Standard, bei dem für ein Klinikum die Kernprozesse in allen Un-
22
SBS Journal/Juni 2019
ternehmensbereichen geregelt sein müssen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei im vorausschauenden Umgang sowie in der Vermeidung möglicher Risiken. Die für Ordensspitäler zusätzliche Überprüfung nach pCC (proCumCert) hebt die Ausrichtung der täglichen Arbeit an den christlichen Werten hervor. „Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das eine medizinische Spitzenversorgung mit besonderer menschlicher Zuwendung und Wertehaltung“, sagt Geschäftsführerin Sr. Katharina Laner. Transparenz und Aktualität Die Qualitätssicherung ist wesentlicher Bestandteil des Managements im Kardinal Schwarzenberg Klinikum. Eine zentrale Rolle spielt dabei das elektronische Dokumentenlenkungssystem, das alle Vorgabedokumente in digitaler Form speichert, auf die die Mitarbeiter jederzeit Zugriff haben. „So arbeiten alle mit der aktuellen und einzig gültigen Version“, erklärt Gold weiter.
Kontakt
Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH Kardinal Schwarzenbergplatz 1 Schwarzach kardinal-schwarzenberg-klinikum.at
Style & Trend
BESUCHERZENTRUM „ERZ DER ALPEN“ NEU!
Vom Urknall bis zu Buwi Bradl Das Besucherzentrum im UNESCO Alpen Global Geopark „Erz der Alpen“ am Schanzengelände Bischofshofen wurde adaptiert und ist für weitere vier Jahre Teil des Weltkulturerbes. „Glück auf“ heißt es im adaptierten Besucherzentrum „Erz der Alpen“. Im Museum für regionale Geologie zeigen die teilnehmenden Orte Bischofshofen, Mühlbach am Hochkönig, Hüttau und St. Veit eine gemeinsamen Ausstellung mit originalgetreuen Einrichtungen rund um den prähistorischen und historischen Erzabbau. Somit wird das Thema zu einem „begreifbaren“ Erlebnis. Das neue museumspädagogische Konzept lädt also zum Angreifen ein. Im Schaustollen sieht man zudem eine Vielzahl an Mineralien aus der Region. Neu hinzugekommen ist u.a. eine Schauwand, auf der die regionale
Geopark-Besucherzentrum am Schanzengelände. Foto: TVB Bischofshofen
geologische Entwicklung vom Urknall bis in die heutige Zeit auch für Laien gut beschrieben ist. Der Besucher erhält eine vielfältige Übersicht über den gesamten Geopark mit all seinen
ALLE BFI-KURSE JETZT ONLINE
BFI-Programm 19/20 Das vielfältige Bildungsangebot aus gesetzlich anerkannten und zertifizierten Ausbildungen ist jetzt auf www.bfi-sbg.at online.
Die Bildungsangebote des BFI sind ein attraktiver Zugang zu beruflicher und persönlicher Aus- und Weiterbildung, öffnen individuelle Entwicklungspotentiale und ermöglichen neue Chancen am Arbeitsmarkt. Die Ausbildungsperspektiven reichen von der Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura über Fachkräfteausbildung und Lehrabschlüssen bis zum Diplomlehrgang im Bereich Beratung und Coaching. Moderne Lehrmethoden, erfahrene Referent/innen, sinnvoller Einsatz von E-Learning, Webinaren und Lernapps garantieren eine Ausbildung am Puls der Zeit. Der schnellste Weg zum neuen Kursprogramm des BFI führt über die Website www.bfi-sbg.at. Hier können alle aktuellen Kurse und Lehrgänge auch direkt gebucht werden. Detailinformationen zu den Ausbildungen werden auch im Rahmen von Info-Abenden oder durch die Bildungsberaterinnen des BFI-Kundencenter in St. Johann vermittelt.
Attraktionen wie Geosites, Schaubergwerken, Schaustollen und Museen. Die Ausstellung ist noch bis Oktober jeweils Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Wir öffnen Türen! Für Ihre Bildung. Für Ihre Anzeige BFIZukunft.
1/4 Format 84,5 x 118,5 kommt fertig vom BFI neue Über 600
Bildungsangebote jetzt online! www.bfi-sbg.at
BFI Pongau: Kasernenstraße 21, 5600 St. Johann im Pongau T: 06412/53 92 oder E: st.johann@bfi-sbg.at
www.sbsshopping.at
23
Style & Trend
Luisa Cerano
Baldessarini
MosMosh
Power Suits TRENDTHEMA IM SOMMER 2019
Hosenanzüge, Zweiteiler oder Power Suits - eigentlich egal, wie man DEN Mode-Trend 2019 nennt, denn alle Begriffe haben eines gemeinsam: Anzüge sind unfassbar lässig und einfach zu stylen.
D
ie Zeiten, in denen Hosenanzüge nur im Büro als Bankangestellte oder Immobilienkauffrau getragen wurden, sind lange passé - heute werden die trendigen Stücke auch in der Freizeit ausgeführt. Mit Sneakers und Statement-Shirts passt er in den Alltag, mit Kitten-Heels oder Sandaletten in den Club. Besonders angesagt sind der Karo- und Cord-Anzug, einfarbig-pastellige und knallbunte Modelle. Das SBS Journal zeigt, wie du den Power Suit stylen kannst.
24
SBS Journal/Juni 2019
Der Karo-Anzug Karomuster dominiert die Saison weiterhin: Auf Blusen, Mänteln und vor allem auf Hosen und Blazern begeistert der Print in allen Farbvarianten. Fürs Styling gilt nur eine Regel: Das Unterteil sollte entweder die Farbe im Karo aufgreifen oder, sofern der Karo-Anzug komplett in einer Farben gehalten ist, einen Farb-Kontrast bilden. Beim Hahnentritt-Karo handelt es sich um ein sehr auffälliges, unruhiges Muster. Bekannt wurde das Muster übrigens
durch Christian Dior, der es 1947 in seiner Nachkriegskollektion das erste Mal zeigte. Gestylt wird es am besten zu einfarbigen Stücken. Highlights setzt du mit bunten Accessoires. Der Cord-Anzug Cord zählt seit vergangenem Jahr zu den wichtigsten Materialien. Er wirkt trotz der Erinnerung an die 70er-immer ein bisschen seiner Zeit voraus und noch dazu extrem cool. Spießig? Absolut nicht! Vor allem Farben wie Brauntö-
Carl Gross
Marc Cain
Style & Trend
T-Shirt von MosMosh 69 Euro Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••
Hose von MosMosh 139 Euro
Tasche von Michael Kors 175 Euro Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••
ne, Blau oder Altrosa sind angesagt und leicht kombinierbar: Ein weißes Shirt oder ein Rollkragenpullover, der etwas dunkler als der Anzugton ist, sind ideale Begleiter. Als Alternative kannst du eine Schluppenbluse oder ein Oberteil mit Blumenrpint dazu tragen. Der knallbunte Anzug Royalblau, Barbiepink, Kirschrot, Froschgrün oder Kanariengelb: Die Knallfarben sind in Sachen Hosenanzug ein großer Trend für 2019. Das erfordert natürlich etwas Mut. Wer sich noch nicht an die bunten Suits herantraut, kann mit den ebenfalls sehr trendigen Pastellanzügen in zarten Sorbetfarben, wie z.B. Pistazie und Rosé, starten. Bei
Blazer von MosMosh 199 Euro
Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••
Gesehen bei Adelsberger St. Johann •••
der knallbunten Variante gilt: Eine ruhige Farbe als Kontrast wählen. Sportliche Anzüge für Männer Jungs, jetzt gibt’s richtig gute Neuigkeiten! Es war bloß eine Frage der Zeit, bis vom spießigen Anzug der Staub abgeklopft wird. Das Wichtigste dabei: die richtige Passform und coole Accessoires. Beim Sakko setzt ihr am besten auf Einreiher und achtet darauf, dass es tailliert ist. Bei der Anzughose verpasst ein gecropptes Bein dem Ganzen eine junge Silhouette. Dazu tragt ihr Sneakers, entweder weiße, puristische oder ein Paar im Retro-Style. Die Aktentasche lasst ihr im Schrank und schnappt euch stattdessen eine Pilot- oder Bum Bag.
STYLING-TIPP Sitzt wie angegossen! Wenn der Blazer an den Armen spannt, lieber eine Nummer größer wählen. Der Oversize-Look ist auch bei Hosenanzügen 2019 angesagt - aber nicht für jeden geeignet. Bist du eher kurvig gebaut, kann es sein, dass du mit einem großzügig geschnittenen Suit viel breiter aussiehst. Umgekehrt können zierliche Frauen in einem solchen Look versinken. Und zu guter Letzt: Der Anzug sollte immer gebügelt sein - auch wenn´s manchmal lästig ist. Dafür fühlst du dich dann umso sicherer in deinem trendigen Hosenanzug.
www.sbsshopping.at
25
Style & Trend
VOM GRÜN UND BLAU SCHLAGEN
Blaudruck „Grün und blau schlagen“, „sein blaues Wunder erleben“ oder „blau machen“ - jeder kennt diese Redewendungen, doch kaum einer weiß, dass sie von der uralten Handwerkstradition, dem Blaudruck, stammen.
Noch älter als das Ofensetzen ist die Kunst des Blaufärbens. Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik
Dirndl
s 149,95 solange der Vorrat reicht
St. Johann im Pongau, Hauptstraße 35 Mo-Fr: 09:00 –18:00, Sa: 09:00 –17:00 www.trendmaker.at
26
SBS Journal/Juni 2019
Die Bezeichnung BlauDRUCK ist jedoch nicht richtig, denn es handelt sich um ein BlauFÄRBEN, dem ein ReserveDRUCK vorausgeht. Beim Reservedruck wird mit dem Model (Holz-Muster), der „Papp“, eine wasserunlösliche Substanz, aufgetragen, deren Zusammensetzung wie ein Schatz gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Nach dem Drucken muss der Stoff bis zu vier Wochen trocknen, erst dann kommt er, auf einen Sternreif gehängt in das grün-gelbliche Indigo-Farb-Bad. Dabei muss mit einem Stock immer wieder zwischen die Stoffbahnen geschlagen werden, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Erst beim Trocknen der Stoffe an der Luft erfolgt wie durch Zauberhand (Oxidation) die Farbveränderung von gelbgrün auf das schöne und begehrte Indigoblau. Nach dem Trocknen wird der „Papp“ ausgewaschen und die weißen Muster kommen zum Vorschein. Blaudruck hat seinen Ursprung in Asien und fand im Mittelalter seinen Weg nach Europa. Hier verbreiteten sich der neue Farbstoff Indigo und das Reservedruckverfahren im Nu, es gab sogar eine eigene Blau- und Schönfärberzunft. 1832 gab es in Österreich allein im Mühlviertel 17 Färberbetriebe, heute sind es im ganzen Land nur noch zwei aktive Blaudruck-Betriebe. 2018 wurde der Blaudruck in die Internationale Repräsentative UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
SUMMER DREAMS Freuen Sie sich auch schon auf warme Sommertage? Bei uns neu im Sortiment – Bikini und Badeshorts von Esprit. Diese Bademode zeichnet sich durch perfekten Schnitt und hervorragende Passform aus.
Bikini
Bikini
Badeshort
Mädchen
Damen
Herren
€ 29,99
€ 64,99
Bikini-Oberteil
Bikini-Oberteil
Badehose
Damen
Damen
Herren
€ 39,99
€ 34,99
€ 39,99
€ 29,99
Badeshort Herren
Bikini-Hose
Bikini-Hose
Freizeit-Short
Damen
Damen
Damen
€ 24,99
€ 24,99
€ 39,99
€ 34,99
Weitere Modelle bei uns im Shop erhältlich! Salzburgerstraße 43, 5620 Schwarzach / Pg. | 06415 200 10 | www.pointner-schwarzach.at
Sport & Freizeit
SPORTHILFE-GOLFTURNIER IN ST. JOHANN
Andreas Prommegger auf der „Straße der Sieger“ Im Rahmen des Abendprogramms des Charity-Golfturniers zugunsten der Österreichischen Sporthilfe in der Hütte „Deantnerin“ verewigte sich Snowboard-Doppelweltmeister Andreas Prommegger auf der „Straße der Sieger“ mit Hand- und Fußabdrücken. Skispringer Für SporthilMichael Hayfe-Geschäftsböck, Sportführer Harald schütze ThoBauer hat die mas Mathis, „Straße der der Ex-FußbalSieger“ starke ler Edi Glieder Symbolkraft: und Skicrosser „Ziel eines Adam Kapjeden Nachpacher ihre wuchssportlers Golf-Klasse muss es sein, Der St. Johanner Snowboard-Weltmeister Andreas Prommegger auf unter Beweis. so erfolgreich der „Straße der Sieger“. Foto: GEPA-Pictures/Sporthilfe Der Reinerlös zu werden, um von rund 12.000 Euro kommt über die letztendlich mit Hand- und FußabdrüÖsterreichische Sporthilfe heimischen cken auf der Straße der Sieger zu lanSportlerinnen und Sportlern zugute. den. Wer das schafft, zählt zur absoluten „Ein großes Dankeschön an Birgit BurgWeltklasse.“ schwaiger und das Team der Deantnerin Bevor Andreas Prommegger seine Hänfür das Ausrichten des anschließenden de und Füße in den Beton drückte, zeigte Charity-Dinners“, so Sporthilfe-Gedas Snowboard-Ass beim Charity-Golfschäftsführer Bauer. turnier im Golfclub St. Johann-AlpenStellvertretend für die geförderten Athdorf, dass er nicht nur mit dem Board, letinnen und Athleten waren beim Chasondern auch dem Golfschläger gut rity-Dinner auch Langläuferin Theresa umgehen kann. Neben dem 17-fachen Stadlober und Kombinierer Mario Seidl Weltcupsieger stellten rund 50 Spiemit dabei. lerinnen und Spieler, darunter auch
PAUL- AUSSERLEITNERSCHANZE
Von 0 auf 400 Am 24. August gastiert der wohl härteste BerglaufSprint der Welt zum bereits fünften Mal auf der „PaulAußerleitner-Schanze“ in Bischofshofen. Wo sich sonst nur die Skiflugadler in der Gegenrichtung drüber wagen, geht es beim Red Bull 400-Rennen die 400 m mit Steigungen bis zu 79 % und 140 m Höhenunterschied bergauf. Und das so schnell wie möglich. Bei diesen extremen Steigungen braucht es nicht nur eine gehörige Portion Wagemut, sondern auch gut trainierte Wadeln. Von 0 auf 400 beginnt im Auslauf, geht weiter über den Schanzentisch und den Anlauf bis ganz nach oben. Das wird die Körper der bis zu 1.500 Teilnehmer an die Grenzen der Belastung bringen. Neu in diesem Jahr ist die 4TITUDE Challenge für besonders Hartgesottene. Bei dieser einzigartigen Herausforderung sammeln die Sportler im Zuge der Red Bull 400-Stopps Punkte für den 4TITUDE-Titel.
www.sbsshopping.at
29
Sport & Freizeit
AM PULS DER NATUR
Wintertraum in
Finnisch-Lappland Finnland ist wahrlich ein Schneeparadies! Kaum ein anderes Land lässt das Herz des Wintersportlers höher schlagen. Es bietet eine perfekte Basis für arktische Aktivitäten wie Husky- und Rentiersafaris, Langlauf, Skifahren, Motorschlittenfahrten, Schneewanderungen u.v.m. Nette, kleine Boutiquehotels laden zu einem besonderen Winteraufenthalt ein.
D
er Inarisee, Finnlands drittgrößter See, liegt nördlich des Polarkreises und gehört zu den schneesichersten Regionen des Landes. Er bietet eine perfekte Basis für arktische Aktivitäten, und nette, kleine Boutiquehotels laden zu einem tollen Winteraufenthalt ein! Ob urige Blockhütten oder Designhotels - Finnland hat eine große Auswahl an außergewöhnlichen Schlafplätzen! Die Sauna ist in Finnland ein unbedingtes Muss. Eine Erfahrung der besonderen Art ist auch eine Übernachtung im Eishotel! Ein Hotel, das
30
SBS Journal/Juni 2019
jedes Jahr aufs Neue aus Eis und Schnee „gebaut“ wird. Lassen Sie sich verzaubern von den kunstvoll dekorierten Zimmern und einem Abendessen im Eisrestaurant! Ein besonderes Erlebnis ist auch die Beobachtung der tanzenden Polarlichter - genannt „Aurora Borealis“ - ein Phänomen am Himmel! An vielen Orten werden Ausflüge zur Polarlichtsuche angeboten. Es gibt sogar eine eigene App, die die Wahrscheinlichkeit zur Polarlichtsichtung voraussagt! Direkt am Polarkreis erwartet Sie die
arktische Stadt Rovaniemi. Ein Besuch beim Weihnachtsmann im unvergesslichen Santa Park gehört dabei zum Programm! Eine Fahrt mit dem Rentierschlitten oder ein Abstecher in denRentierpark bieten sich hier ebenfalls an! Auch im Sommer ist Finnland natürlich eine Reise wert! Entdecken Sie die faszinierende Seenlandschaft im Südosten sowie die charmante Inselwelt der Westküste Finnlands, erleben Sie lebendiges Weltkulturerbe, das Tradition und modernes Design verbindet! Die Mitternachtssonne lässt ihre Urlaubsta-
Sport & Freizeit
Für alle, die von einem Winterwunderland träumen, wird dieser Traum in Finnisch-Lappland wahr. Fotos: DERTOUR
ge gleich doppelt so lang wirken, da es der reinsten Regionen Europas gehört. kaum dunkel wird, und Sie die Nacht Die Hauptstadt Helsinki - nur einen zum Tag machen können. Im SpätsomKatzensprung mit der Fähre von Tallinn mer wandern Sie durch Tundra und entfernt - bietet neben der Domkirche Taiga, wobei Sie das beeindruckende als besonderes Highlight auch die FelFarbenspiel des Indian Summers - die senkirche! Das Sibelius-Denkmal, die Ruska-Zeit – in seinen Bann ziehen Einkaufsstraße „Esplanadi“, der Hafen wird. mit buntem Markt sowie die Markthalle Genießen Sie Sommeraktivitäten im mit allerlei Köstlichkeiten und frischem Licht der Mitternachtssonne und die Fisch laden zum Besuch ein! Modernes unberührte Natur, die mit ihrer saubeDesign und Lifestyle wird in Helsinki Anz. DER_RB Stranger.pdf 1 13.05.19 ren Luft und dem klaren Wasser zu einer groß 11:17 geschrieben.
GRUPPENREISE Aktivwoche Finnisch-Lappland Ostern 2020 (vorauss. 4.-11.4. 2020) mit Petra Stranger / Reisebüro Stranger Nähere Informationen: petra.stranger@reisebuero-stranger.at Tel. 06412/ 5757-10
Finnland
Das Land der tausend Seen
nd Finnolmam er im S
z.B. FINNLAND • AUTOTOUR
Die Weiten Finnisch Lapplands 11-tägige Mietwagenrundreise ab Kemi bis Rovaniemi, 10 Nächte im DZ/Frühstück, inkl. Mietwagen Kat. VW Up o.ä. ab/bis Flughafen Rovaniemi, Verlauf lt. Programm, Anreise z.B. am 14. und 21.08.2019
Pro Person, inkl. Flug ab/bis München ab
€ 1.508
Für mich. Perfekt.
www.sbsshopping.at
31
Sport & Freizeit
MEIN VEREIN - kultur:plattform St. Johann
Willkommen in der ersten Reihe! Zeitgenössische Kulturveranstaltungen als Ergänzung zu bereits bestehenden Kulturaktivitäten in St. Johann anbieten – das ist die Aufgabe, die der Verein kultur:plattform St. Johann unter seinem Obmann Friedl Göschel nunmehr seit 2005 erfüllt. Als die kultur:plattform vor fast genau 14 Jahren gegründet wurde, setzte man alles daran, dass sie sich zu dem entwickeln konnte, was sie heute ist: Die kultur:plattform St. Johann „lebt“ und organisiert durchschnittlich 60 Veranstaltungen der verschiedensten Genres im Jahr. „Das bewerkstelligen wir mit einem höchst aktiven 7-köpfigen Vorstand und rund 25 engagierten, ehrenamtlichen Mitgliedern“, so Obmann Friedl Göschel im Gespräch mit dem SBS Journal. Finanziert wird die Arbeit des Vereins mit Fördergeldern von Stadt, Land, Bund, Sponsoren und natürlich mit den Eintrittsgeldern, Mitgliedsbeiträgen, Barumsätzen und Workshop-Beiträgen.
Die Angebote der kultur:plattform St. Johann reichen von Musik über Ausstellungen bis zu Vorträgen. Foto: Sepp Winter
Das Konzept der kultur:plattform sieht vor, Veranstaltungen anzubieten, die bereits vorhandene in der Stadt ergänzen. Sie sind nach Sparten gegliedert und haben folgende markante Schwerpunkte: - zeitgenössische Kunst und Kultur aus den Bereichen Literatur, Musik, Malerei, Plastik, Neue Medien, Film… - Zugang zur Kunst über Workshops, Ateliers, Künstlerwochen, JamSessions, kultur:quiz… - Förderung junger KünstlerInnen aus der Region z.B. durch Auftritte oder Ausstellungen - Dialogveranstaltungen zu aktuellen Themen, Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Kunst und Kultur, Gesellschaft und Politik ... „Ein großes Anliegen des Vereins ist die Kulturarbeit mit Kindern“, berichtet Friedl Göschel weiter. Sie ist die
32
SBS Journal/Juni 2019
Termin fürs Herbstlärm-Festival 2019: 5. bis 7. September. Foto: Robert Pendl Obmann Friedl Göschel arbeitet mit einem engagierten, ehrenamtlichen Team. Foto: Kathi Höring
einzige Sparte, deren Veranstaltungen ausschließlich von den Mitgliedern selbst produziert werden. Höhepunkt des Kulturjahres ist nach Auskunft von Friedl Göschel das Herbstlärm-Festival, das im September 2019 nun schon zum 12. Mal stattfindet.
Kontakt
kultur:plattform St. Johann kultur:treff im Haus der Musik Ing. Ludwig-Pech-Str. 7 Tel. 0660/52 944 61 info@kultur-plattform.at
Sport & Freizeit
KINDERLAND REINDERS
Firma bleibt in der Familie In den fast drei Jahrzehnten hat Elisabeth Reinders den Betrieb zu dem gemacht, was er heute ist: ein erfolgreicher Spielwarenfachhandel, der sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen erfreut. Elisabeth Reinders involvierte ihre Familie von Anfang an in den Betrieb. So ist es denn auch nicht verwunderlich, dass ihre Tochter Renate eines Tages in die Fußstapfen ihrer Mutter treten würde. Seit einigen Jahren arbeiten beide schon Hand in Hand, und jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, den Wechsel zu vollziehen. Elisabeth Rein-
Anja Gräfischer, Anabelle und Renate Reinders. Foto: privat
ders geht in den wohlverdienten Ruhestand, möchte jedoch nicht versäumen, sich bei ihren vielen KundInnen für ihre Treue zu bedanken. Als Dankeschön gibt es am 14. Juni im Kinderland Reinders nicht nur einen Rabatt von 25 % auf die gesamte Sommerware, sondern pro Einkauf für jedes Kind noch eine Kugel Eis dazu. Das Kinderland-Sortiment reicht auf 400 m2 von Fisher Price-Produkten über Lego, Playmobil, Barbie, Zapf und Carrera bis zu Ravensburger Spielen und Puzzles für jedes Alter.
AUTOHAUS VIERTHALER
Klimaanlagen-Reinigung
KlimaanlagenCheck
Wieder frei durchatmen.
Klimaanlagen sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Doch nur wenige wissen, dass sie eine regelmäßige Wartung benötigen. Außerdem steht die Urlaubszeit bevor, umso wichtiger ist es, dass Sie jetzt die Klimaanlage Ihres Autos warten lassen. Denn mit der Zeit kommt es automatisch zu Verschmutzungen des Innenraumfilters, wodurch die Klimaanlage schlechter abtrocknet. Die Überprüfung dient der Kontrolle der einwandfreien Funktion der Klimaanlage, damit in Ihrem Auto angenehme Temperaturen herrschen. Die Experten im Autohaus Vierthaler in St. Johann und Bischofshofen prüfen die Funktion der Anlage, die Ausström-Temperatur, den Druck im Kältemittelkreislauf, den Gebläseluftdurchsatz, die Wasserkastenabläufe auf Durchgängigkeit und den Wasserkasten auf Verunreinigung.
um
64,-
Die Ursache für eine mangelnde Luftqualität im Fahrzeuginnenraum liegt häufig im Kern der Klimaanlage - dem Verdampfer. Mit der Zeit bilden Feuchtigkeit und Schmutzpartikel einen idealen Nährboden für Bakterien. Durch die Klimaanlagen-Reinigung werden Schmutz, Bakterien und unan-genehme Gerüche beseitigt.
5500 5500Bischofshofen Bischofshofen, Salzburger Straße 69, Tel. +43 6462 25320 Salzburger Straße 69 Ihr autorisierter Verkaufsagent Telefon +43 6462 25320 www.vierthaler.at 5600 St. Johann | Pongau, Salzburgerstr. 21, Tel. +43 6412 8440
www.vierthaler.at Unverb. empf. Unbenannt-69 1
Richtpreis in Euro inkl. MwSt. exkl. evtl. zusätzlich notwendiger Materialien. Gültig bis auf Widerruf. 15.01.19 13:24
www.sbsshopping.at
33
WERBUNG
Generationenwechsel in der Firma Kinderland Reinders! Nach 30 Jahren übergibt Elisabeth Reinders das Kinderland Reinders in der St. Johanner Stadtgalerie - eines der größten Spielwarenfachgeschäfte im Pongau an ihre Tochter Renate.
Sport & Freizeit
STADTZAUBER 0019
Magisches Wochenende Der Stadtzauber in St. Johann – das größte Innenstadt-Event im SalzburgerLand – begeisterte auch heuer wieder. Kein Wunder, denn die 19. Auflage des St. Johanner Stadtzaubers hatte an den zwei Tagen einiges zu bieten. Tausende von Besuchern tummelten sich im Zentrum der Stadt, die sich in eine pulsierende Festmeile verwandelt hatte. Die Kinder zog es ins große Kidsland am Schifferplatz mit seinen spektakulären Hüpfburgen, Bällebad, Fußballcorner und Torschusswand sowie Fußballbillard, Enten-Angelbecken, Kinderschminken, Kreativcorner.Herausragend auch die Programmpunkte auf den drei Bühnen. Live Acts verschiedener Musikrichtungen plus das ELECTRIC SPACE und der neu auf dem Festgelände installierte „THE CLUB“ in der Tiefgarage, wo sich die Salzburger DJ-Szene präsentierte und den Besuchern so richtig einheizte. Was fürs Auge bot das KunstDer Dom erstrahlte beim Stadtzauber wie- kollektiv „Lichttapete“, die der im verschieden Farben. Foto: ACM spektakuläre Visuals auf die Häuser im Stadtzentrum und den Dom zauberte. 20 Jahre Stadt St. Johann im Pongau heißt auch 20 Jahre Stadtzauber! Gemeinsam werden die Veranstalter und die Stadtgemeinde St. Johann 2020 neue Stadtzauber-Maßstäbe zu setzen!
JOKIWO - ST. JOHANNER KINDERWOCHE
Spiel, Spaß, Action Vom 13. bis 19. Juli dreht sich in St. Johann alles um die Kids. Eine tolle Woche gefüllt mit einem Aktivprogramm, Abenteuer, Aktionen und vielen Highlights für die ganze Familie.
@Mirja Geh
Die JoKiWo beginnt mit dem tierisch schönen Musikmärchen „Peter und der Wolf“ – einem Familienkonzert, bei dem ein ganzes Symphonieorchester spielt. Dazu die Dirigentin der Philharmonie Salzburg, Elisabeth Fuchs: „Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, publikumsnah, nachhaltig und altersgerecht klassische Musik zu erleben“ (14. Juli, 11 Uhr, Kultur- und Kongresshaus). Am Geisterberg nimmt Märchenerzähler Max Steiner die Kinder mit auf eine Reise in das Land der Feen, Geister und Fabelwesen (16. Juli, 11 Uhr), und im Stadtpark bauen Puppenspieler ihre Bühne auf (18. Juli, 17 Uhr). Zum Abschluss der JoKiWo organisiert JOregional einen Einkaufstag für Familien mit einem großen Abenteuerspielplatz im Stadtpark (19. Juli).
nt-Tage! Die SPAR Proze ., 8.6.2019 Do., 6.6. bis Sa
-25% auf
alle Biere*
*ausgenommen Flaschenpfand; Nicht jeder Artikel in ganz Österreich erhältlich. Abgabe nur in Haushaltsmengen; maximal 4 Kisten oder Originaltrays; Prozentaktion gilt auch auf Aktionspreise, Monatssparer & IMMER BILLIG. Nicht gültig im Onlineshop interspar.at
34
SBS Journal/Juni 2019
Sport & Freizeit
FELSENTHERME BAD GASTEIN
Die Ruheinsel inmitten der Berge Im Sommer verwandelt sich die Felsentherme Bad Gastein in eine Ruheoase der ganz besonderen Art.
Auch Familien und Kinder genießen in diesem persönlichen Flair den Som-
mer. Eltern können entspannt den Kleinen beim Plantschen im Outdoor Kinderbecken mit 34°C, eigenen Kinderliegen und Wasserspielzeug zusehen, während die Größeren sich beim Springen vom 1 m-Brett oder Rutschen in der 70 m-Erlebnistunnelrutsche austoben. TIPP: Hol dir immer samstags den [F]amily Effekt mit 10% Ermäßigung auf die Familienkarte, Kinderaufgüssen um 13 und 15 Uhr in der Sauna und einem tollen Kinderprogramm (6.7.31.8.2019) von 14 - 17 Uhr mit Spielen, Basteln, Malen,…
WERBUNG
Edle weiße Stoffschirme, Palmen, ein frisches Berglüftchen und im Hintergrund die Gasteiner Bergwelt mit Blick auf die Hohe Tauern, während man im Sportbecken bei angenehmen 24°C seine Bahnen schwimmt. Nach einer Berg-/Wander- oder Biketour findet man am besten im 34°C warmen Wasser Entspannung und Regeneration. Sehr persönlich, entspannt und ruhig. Frei von Hektik, Lärm oder Freibad-Feeling. Qualität statt Quantität - in einem einzigartigen Ambiente.
Jeden Samstag:
[F]amily Effekt 10% Ermäßigung auf die Familienkarte Kleine Überraschung aus unserer Schatzkiste für alle Kinder* Saunazutritt für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen Kinderaufgüsse um 13.00 und 15.00 Uhr in der Zirbensauna Gültig bis 30.11.2019 · *nicht gültig für Dauer- und Aktionskarten
06.07. – 31.08.2019
Kinderprogramm jeden Samstag von 14.00–17.00 Uhr
TIPP
..Feoeold fekt... . HOL DIR DEN G Ef DEIN SOMMER IN DER FELSENTHERME
Bahnhofplatz 5, 5640 Bad Gastein · Täglich ab 9 Uhr geöffnet · Tel.: +43(0)6434-2223 · info@felsentherme.com · www.felsentherme.com
www.sbsshopping.at
35
Sport & Freizeit
MUSIK IN BEWEGUNG
Im Gleichschritt Um die Qualität der Marschmusik zu heben, finden regelmäßig Marschwertungen statt. Austragungsort der 6. Bundesmarschwertung von „Musik in Bewegung“ ist mit einem spektakulären Programm am 28. und 29. Juni nach 2016 auch in diesem Jahr wieder Bischofshofen.
Das Showprogramm von „Musik in Bewegung“ vor der Kulisse der Sprungschanze ist immer wieder ein Erlebnis. Foto: TVB Bischofshofen / Neumayer
Sechs Kapellen, die von ihren Landesverbänden entsandt wurden, treten zu diesem Wettbewerb des Österreichischen Blasmusikverbandes an. Das Pflichtprogramm findet am Freitag, 28. Juni, ab 18.30 Uhr, auf dem Sportplatz in Bischofshofen statt. Am nächsten Tag
zeigen die Kapellen auf dem Schanzengelände ihr etwa 10 Minuten dauerndes Showprogramm. Gespannt darf man auf besonders raffinierte Schrittfolgen, beeindruckende Showelemente und natürlich wunderbare Blasmusik in all ihrer Vielfalt sein.
Die teilnehmenden Kapellen sind: Trachtenkapelle Irschen (Kärnten), Stadtkapelle Allentsteig (Niederösterreich), Musikverein (MV) voestalpine Roseggerheimat Krieglach (Steiermark), MV Pichler Bau Gralla (Steiermark), zwei Bundesmusikkapellen Stans und MV Lacken (Oberösterreich). Eine hochkarätige Jury unter Vorsitz von Bundesstabführer Gerhard Imre bewertet neben den choreografischen Darbietungen auch die musikalischen Leistungen. Spektakulär ist das Rahmenprogramm: Vor jedem Auftritt begrüßt ein Skispringer die Kapellen mit einem Sprung über eine der größten Mattenschanzen der Welt. Zum Abschluss dieser Veranstaltung gibt es noch ein großes Feuerwerk.
BISCHOFSHOFENER FESTSPIELSOMMER
Musik der Extreme Das Programm des Bischofshofener Festspielsommers reicht vom Dixieland und klassischen Konzert bis zum Musiktheater. Nach der Auftaktveranstaltung im Mai, dem Radiofrühschoppen „Fest g´spielt“, folgt am 21. Juni, 20 Uhr, auf dem Oberen Marktplatz (bei Schlechtwetter im Gasthof Alte Post) ein Abend mit der STB Dixieland Marching Band aus Tirol. Höhepunkt des Festspielsommers ist das Konzert des „Austria Festival Symphony Orchestra“ aus Oberndorf. Es spielt Klassik-Highlights von Puccini, Verdi und Strauß
36
SBS Journal/Juni 2019
und konzertiert mit den Solisten Marie-Christine Klettner (Solovioline), Helmut Fuchs (Solotrompete) Brigitte Zauner-Steinbacher (Mezzosopran) und Fritz Steinbacher (Tenor). Termin: 13. Juli, 19 Uhr, Hermann-Wielandner-Halle. Am 3. August, 17 Uhr, präsentieren die Musiker des Wiener Glacis Ensembles - alle sind Mitglieder namhafter Orchester in Österreich - im ersten Teil Wohlbekanntes aus Opern
von Mozart und Bizet und erzählen dann „Die Geschichte vom Soldaten“. Igor Strawinsky schrieb dieses Musiktheater für kleine Ensembles – es ist skurril, witzig, teuflisch, tänzerisch. Sein 25jähriges Jubiläum feiert das Salonorchester Bischofshofen mit einem furiosen Musikreigen am 29. September, 19 Uhr, in der Hermann-Wielandner-Halle. Solistin ist die Pongauer Violonistin Michaela Girardi. Eintrittskarten für alle vier Konzerte gibt es im Vorverkauf beim TVB Bischofshofen, im Musikhaus Lechner und bei der Raiba Bischofshofen.
Sport & Freizeit
FELSENTHERME BAD GASTEIN
Ausgezeichnete Qualität Im Rahmen einer Feierstunde erhielt die Felsentherme Bad Gastein erstmalig als einer von 22 Salzburger Betrieben das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in der Kategorie „Verhaltensorientierte Maßnahmen“. Diese Kategorie zielt auf den Erhalt oder die Etablierung gesundheitsfördernder Rahmenbedingungen im Betrieb ab. Dadurch werden Bedingungen verbessert und ein gesundheitsförderliches Umfeld geschaffen. Unter dem Aspekt „Aktivieren und Regenerieren“ im Gasteiner Thermalwasser hat das Thema Gesundheit bei den Gästen der Felsentheme seit jeher einen hohen Stellenwert. „Daher ist es uns ein Anliegen, dieses Gesundheitsbewusstsein auch unseren Mitarbeitern zukommen zu lassen. Nicht nur im Betrieb, sondern im gesamten Tal finden wir dafür perfek-
Die Kriterien für die Zuerkennung des Gütesiegels orientieren sich an den Qualitätskriterien des Europäischen Netzwerks „Betriebliche Gesundheitsförderung“. Es wird auf jeweils drei Jahre vergeben, eine neuerliche Bewerbung ist jederzeit möglich. Andreas Huss (SGKK-Obmann) und Dr. Klaus Ropin (Leiter Fonds Gesundes Österreich) überreichten das Gütesiegel an GF Petra Leiminger (r.) und Christine Bergner (Personal). Foto: SGKK/Andreas Kolarik
te Voraussetzungen, die nachhaltige Maßnahmen ermöglichen“, betonte Felsentherme-Geschäftsführerin Petra Leiminger bei der Verleihung.
Das BGF-Gütesiegel ist die höchste österreichische Auszeichnung für vorbildliche und nachhaltige Investitionen in die Gesundheit der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter. Bei der 13. Verleihung erhielten insgesamt 43 Betriebe in sechs Kategorien das Gütesiegel.
Blumen, Garten und mehr… HUSQVARNA RASEN-ROBOTER
-
Wir sind Ihr Husqvarna Profi-Partner im Pongau! Entdecken Sie den Weg zum perfekten Rasen indem Sie
Automower® arbeiten lassen und Sie sich um nichts kümmern Entspannt zum perfekten Rasen, müssen. Wir installieren Ihren Rasen-Roboter exakt nach ganz ohne Anstrengung. Husqvarna Ihren Wünschen und den Bedingungen in Ihrem Garten. Automower arbeiten zuverlässig, selbst in den schwierigsten Gärten mit BEWÄLTIGT AKTION m² um Steigungen, Engstellen und STEIGUNGEN dell 310 bis 1.000 Mo BIS ZU 40% aufgeteilten Bereichen.
1.647€
NUR Euro Installation ab 250
40%
SENSATIONELL LEISE FÜR ENGE PASSAGEN GEEIGNET
Automower® Haus KOSTENLOS!*
GPS-GESTÜTZTE NAVIGATION
* Im Wert von € 207,90 zu jedem bis zum 20.6.19 registrierten Automower® 310.
GROSSE AUSWAHL AN N FLANZE TERRASSENP
-
nden e gerne und fi Wir beraten Si ren Ih Pflanzen für die optimalen e. ss rra re Te Balkon oder Ih
Gartencenter Zachhalmel in St. Johann/Pg. | www.zachhalmel.at
www.sbsshopping.at
37
Haus & Hof
EXPERTEN-TIPP RUDI TAUTERMANN
Generationen-Garten Eine Familie - ein Garten. Damit Großeltern, Eltern, Kinder und Enkel ihren Platz finden, planen und gestalten sie gemeinsam und bekommen ihre eigenen Aufgaben. Der Garten hält für jedes Alter etwas bereit.
Kleinkinder erleben, wie sich Gras, Erde, Wasser und Holz anfühlen, sie entdecken Regenwürmer und Käfer. Kinder beobachten mit großem Interesse, was die Erwachsenen im Garten tun und möchten mitmachen. Der Kontakt mit der Natur stärkt ihre Gesundheit. Mit zunehmendem Alter erobern sie sich neue Aufgaben: Körperliche Herausforderungen und eigene Räume werden wichtiger. Außerdem schenkt Gärtnern wertvolle Lernerfahrungen. Jugendliche hingegen ziehen sich meist zurück aus dem privaten Garten. Bei körperlich herausfordernden Tätigkeiten beweisen sie jedoch gerne ihr Geschick. Außerdem sind sie stolz, etwas geleistet zu haben, wie z.B. Baumschnitt oder das Wurzeln ausgraben und sehen es als sportliche Herausforderung.
Blick in den Generationen-Garten Die Gemüsebeete und das Gartenhaus sind im Moment noch das Reich der Großeltern. Doch das Alter macht die Arbeit zunehmend beschwerlich und nach und nach übernimmt die Eltern-Generation, die biologisches, selbst gezogenes Gemüse schätzt, während sich die Großeltern jetzt um Blumen und Ziersträucher kümmern. Die Jugend hilft zwar nach Aufforderung mit – sitzt aber lieber mit Freunden an der Feuerstelle im Schutz von Säulenobst und Beerensträuchern. Kleinere Geschwister sind überall im Garten zu finden: Sie spähen durch die Hecke oder naschen von Beerensträuchern. Gerne spielen sie auch in der Sandkiste neben der Terrasse, und Oma und Opa schauen ihnen auf einem Bankerl dabei zu.
VERÄNDERUNGEN SO EINFACH WIE MÖGLICH! • Wenn die Arbeit zu viel wird, ersetzen Kleinsträucher mit unterschiedlichen Blütezeiten ein pflegeintensives Blumenbeet. • Aus einer Sandmulde entsteht ein kleiner Teich oder ein Blumenbeet. • Ein Strauchhaus, das zum Spielen genutzt wurde, kann zur Gehölzgruppe werden. • Wer wenig Erfahrung beim Gärtnern hat, beginnt mit einem kleinen Gemüsebeet. • Sitzplätze kann man einen Sommer lang mit mobilen Möbeln testen, bis der optimale Platz feststeht. Kontakt
Tautermann - Leben mit Pflanzen Salzburger Str. 22 | Schwarzach 06415/4367 | tautermann.at
Gärten Besitzer
Wir schaffen , die so individuell sind wie ihre .
1949 2019
Salzburger Str. 22 · 5620 Schwarzach · Tel. 06415/4367 · www.tautermann.at · www.oaseimgusswerk.at
38
SBS Journal/Juni 2019
Haus & Hof
„MEINE APOTHEKE“ IM DIALOG: MAG. PHARM. KARL LÄMMERHOFER
„Regionale Drehscheibe rund um die Gesundheit“ Es gibt viele Gründe, in die Apotheke zu gehen: Beratung, Kompetenz, Sicherheit und Verfügbarkeit sind nur einige davon. Sie gehören jedoch neben vielen anderen zu den wichtigsten Kriterien, die die Qualität einer Apotheke ausmachen. Über seine „Dienstleistung am Menschen“ als Apotheker sprach das SBS Journal mit Mag. pharm. Karl Lämmerhofer, Inhaber der Apotheke zur Sonnenterrasse in Schwarzach. Mag. pharm. Karl Lämmerhofer (45) führt die Apotheke zur Sonnenterrasse seit 2009 und beschäftigt u.a. vier Apothekerinnen und drei Pharmazeutisch-Kaufmännische AssistentInnen (PKA). Sein Konzept „optimale medikamentöse Versorgung der Menschen in der Region mit hohem Wissen über die Arzneimittel“ geht seiner Meinung nach nur im Team auf, das langfristig zusammenarbeitet. SBS Journal: Wie bringen Sie das auf den Punkt? Mag. pharm. Karl Lämmerhofer: Für die meisten Menschen ist die Wirkung der Medikamente sehr abstrakt. Meine Aufgabe als Apotheker ist es, mit dem richtigen Medikament den Anforderungen der Menschen, die ein gesundheitliches Problem haben, zu entsprechen und das heißt: Es muss funktionieren – und das Problem ist gelöst.
„
und dadurch sind sie gefestigter bei der Anwendung der Arzneimittel.
Foto: SBS
Ich sehe mich als zukunftsorientierter Dienstleister am Menschen. Mag. pharm. Karl Lämmerhofer Apotheke zur Sonnenterrasse
fen. Denn das Leben findet zwischen den Zeilen statt.
Wie erklären Sie dann Ihren KundInnen in wenigen Worten die komplexen Inhalte der Pharmakologie? Ganz einfach: Meine Dienstleistung dreht sich um Bausteine, Werkzeuge und Transportwege der Arzneimittel. Wenn das perfekt zusammenwirkt, dann kann ich die Qualität bieten, die man von mir erwartet.
Zum Beispiel? Ich erinnere mich an einen Vorfall: Die Enkelin aus Wien besuchte ihre Großmutter in Schwarzach, kam zu mir in die Apotheke und bat um ein Abführmittel. Ich fragte: Für wen? Und sie sagte: Für meine Oma. Ich fragte: Was hat deine Oma? Sie erklärte mir die Situation. Daraufhin haben wir sofort einen Arzt hinzugezogen. Und was war? Die Oma musste notoperiert werden, hatte einen akuten Darmverschluss.
Was möchten Sie noch mit der Apotheke möglich machen? Ich praktiziere den Dialog mit dem Menschen, sehe mich als Bindeglied zu ihm. Um eine Lösung zu bekommen, reicht es nicht, eine Tablette zu verkau-
Das heißt, Sie wünschen sich auch kritische KundInnen? Richtig! Kunden, die den Grund ihres Problems bzw. meinen Lösungsansatz hinterfragen, verbessern unterm Strich das Ergebnis. Sie verstehen das Warum
Wie notwendig ist die individuelle Arzneimittel-Herstellung im Jahr 2019? Heute werden sehr viele Arzneimittel industriell hergestellt. Sie decken aber bei weitem nicht den individuellen Bedarf der Menschen im Salzachtal ab. Die „magistralen Rezepturen“ sind individuell auf die Bedürfnisse des Patienten hergestellte Arzneimittel. Sie haben inzwischen einen sehr hohen Stellenwert erreicht. Alternativen bei Unverträglichkeiten, Wirkstoff-Kombinationen, die nur im Kleinmaßstab stabil sind, individuelle Dosierungen u.v.m. können wir in bester Qualität durch unsere akademische Ausbildung anfertigen. Dazu gehören Arzneiformen, wie Salben, Lösungen, Tinkturen, Zäpfchen oder Kapseln. Nennen Sie uns auch dazu ein Beispiel? Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum kommen viele gesunde Babys zur Welt. Manchmal brauchen sie aber auch medikamentöse Unterstützung über eine magistrale Rezeptur! Abgestimmt auf die Bedürfnisse und angepasst an das stetig steigende Gewicht können sie von unserem Handwerk profitieren. Ihre Apotheke befindet sich heuer im 10. Jubiläumsjahr. Worauf können sich MitarbeiterInnen und KundInnen freuen? In diesem Jahr passiert nichts, aber womöglich im 11. Sie haben sicherlich im Laufe unseres Gesprächs erkannt, dass ich gerne Muster breche … -bb-
www.sbsshopping.at
39
Haus & Hof
MUSTERTEXT MUSTERTEXT
ROSMARIE JETZBACHER
G‘SUND & GUAD:
BÜRGLHÖH - DAS WIRTSHAUS AUF DEM BERG
Genuss von Dahoam Das kann er. Und dafür steht er. Guat, g´sund, regional und saisonal kochen. Und das ist auch das, was immer sein Traum war. Sigi Ratgeb, Salzburger Genuss Wirt, Koch aus Leidenschaft und Wirt der BürglHöh in Bischofshofen, der es meisterhaft versteht, herzhafte Gerichte besonders zu interpretieren.
SO SCHMECKT DER SOMMER Tatsache ist: Der Sommer ist so gut wie da. Die Eisheiligen ließen uns noch einmal im Schnee versinken, aber alle unter Verschluss gehaltenen Blumen sind jetzt endlich raus. Wunderbar ausgereifte Salatköpfe, Kräuter und köstliche Erdbeeren von Salzburger Gemüsebauern bekommt Ihr jeden Freitag auf dem Maria-Schiffer-Platz in St. Johann. Bei dieser Gelegenheit lohnt sich auch ein Besuch im Pongauer Bauernladen St. Johann und Schwarzach. Mit der App „Salzburg schmeckt (direkt:frisch)“ seid Ihr stets über das Sortiment des Bauernladens informiert. Auch regionale Direktvermarkter bieten über diese App ihre hofeigenen Produkte an. Es ist immer wieder überraschend, welche Vielfalt an heimisch produzierten und veredelten Lebensmitteln es vor Ort doch gibt. Der umweltbewusste Konsument kauft in der Region und saisonal. Unsere Imker arbeiten mit der Natur und erhalten die Artenvielfalt. Haben Sie gewusst, dass der Honig in Ihrer Nachbarschaft genau die Inhaltsstoffe hat, die Sie für Ihren Organismus brauchen? Ein frisches Brot aus der Bäckerei nebenan, gekrönt mit einem Löffel Honig, der goldig glänzt, ist die beste Mehlspeise überhaupt. Wie gut es uns doch geht! Jetzt, wo die Tage wärmer werden, dürfen wir auch das Trinken nicht vergessen. „Erntet“ dafür um die Mittagszeit bei Sonnenschein den im Pongau viel verbreiteten, blühenden Holler. Weiter verarbeitet zu Hollersirup ist er das ganze Jahr über ein beliebtes Vorratsgut für uns Pongauer. Auch unsere Trinkwasserqualität ist hervorragend. Eine Wasserkaraffe mit Wasser, Hollerblüten, Bio-Zitronen und Melisse vom Balkon, die für ein paar Stunden im Kühlschrank eingekühlt wird, entfaltet ein wunderbares Aroma. Ein kalorienfreies Getränk, das bei der Hitze den Durst stillt. Ich wünsche mir übrigens eine laue Sommernacht, in der die Grillen zirpen und man am liebsten die Nacht bei Kerzenschein im Freien verbringt.
40
SBS Journal/Juni 2019
Sigi und Maria Ratgeb - Ihre Gastgeber im Wirtshaus BürglHöh. Fotos: BürglHöh
Das Erlebnis „BürglHöh“ beginnt schon mit der Fahrt auf das 800 m hoch gelegene Wirtshaus der Familie Ratgeb mit einzigartigen Aussichten auf die umliegende Bergwelt. Wer das gastliche, liebevoll eingerichtete Haus dann betritt, spürt sofort eine besondere Atmosphäre. Die herzliche Gastfreundschaft, die wunderbaren Düfte aus der Küche, wo neben Sigi auch Jacqueline und Cyriak werken, ziehen jeden Gast in ihren Bann. „Um zu verstehen, was Kochen für mich bedeutet, musst Du unbedingt meine Fischsuppe probieren“, empfangen Sigi und Maria mich zu unserem Gespräch. Eine Fischsuppe mit Saibling und Forelle aus den BürglHöh-Teichen auf 1.378 m, die ausschließlich mit Quellwasser gefüllt sind, wunderbaren Aromen – die bleiben natürlich Sigis Geheimnis – heimischen Gemüsen – einfach köstlich! Ein Blick auf die Speisekarte zeigt, dass Sigi „Wild“ und „Fisch“ zu seinen Lieblingszutaten erkoren hat. „Wir wär´s mal mit einem Alpen-Sashimi vom Saibling“, fragte er mich ein wenig später. Am liebsten probiert hätte ich auch den geflämmten Schafskäse von der Huabbäuerin oder das geschmorte Kalb vom Riesbauer. Schmoren ist für Sigi übrigens ein ganz wichtiger Vorgang in seiner Küche: „Das Schmoren im Holzofen – ohne Salz – gibt dem Fleisch eine ganz besondere Note.“ Schließlich verriet uns der Wirt von der BürglHöh noch: „Ich bringe nur das auf den Tisch, was mir schmeckt!“ Seitdem Tochter Sabrina ihre Ausbildung zur Dipl. Sommelière abgeschlossen hat, zeigt sich auch die Weinkarte von ihrer allerbesten österreichischen Seite. Und nicht nur das: Sabrina kreiert Schlüsselblumen- und Löwenzahnsekt, empfiehlt ihre selbstgemachten Kracherl und Natursäfte. Herzlich willkommen auf der BürglHöh! -bb-
Haus & Hof
LAGERHAUS PONGAU
So senken Sie Heizkosten Neue Fenster und Türen bieten eine höhere Wohnqualität. Sie senken aber vor allem den Energieverbrauch, und neue Techniken sorgen für mehr Sicherheit und Schallschutz. langjährigen Montagepartner werden die Fenster fach- und normgerecht eingebaut. Tipp: Förderungen von Land und Bund können bei der Sanierung die Kosten erheblich senken. Für Informationen dazu stehen die Mitarbeiter im Lagerhaus gerne zur Verfügung.
Kontakt
Georg Steinbacher und Stephan Heigl sorgen für den fachgerechten Einbau von Fenstern und Türen.
Lagerhaus St. Johann Industriestr. 8 | 5600 St. Johann 06412/7373
WERBUNG
Neue Fenster und Türen lassen das Haus auch wieder im neuen Glanz erstrahlen und bilden gleichzeitig eine Aufwertung für das eigene Objekt. Ein Austausch der Fenster hilft nicht nur beim Heizkostensparen, sondern stellt mit neuen Techniken bei den Beschlägen auch einen erheblichen Einbruchsschutz dar. Georg Steinbacher und Stephan Heigl sind die Fenster- und Türen-Experten im Lagerhaus St. Johann. Sie garantieren mit ihrer langjährigen Erfahrung auch im Bereich Fenstersanierung - einen reibungslosen Ablauf beim Einbau oder Austausch. Zusammen mit einem
rt o f o s Ab b! e i r t e in B
Autowaschen im Lagerhaus St. Johann
NEU
SBWäsche
SBSauger
06:00 - 22:00 Uhr 2x
2x
und um die nr
en
1,8 Cent pro Liter sparen!
rt
Tre o i b stoffs
e
I SBS LH St. Johann Autowäsche 5-019.indd 1
!
All
www.salzburger-lagerhaus.at
24h
mit dem Lagerhaus-Tankchip
U hr
Tank e
Billiger Auftanken
20.05.19 08:38
www.sbsshopping.at
41
Mobilität
GRENZENLOSE FREIHEIT IM CABRIOLET GENIESSEN
Für alles offen Der Sommer ist da. Endlich wieder Zeit, das Cabriolet aus der Garage zu holen. Oder sich Gedanken zu machen, ob man sich nicht eines zulegen möchte. Nur: Welches soll es denn sein? Das SBS Journal hat sich mal bei den SBS-Autohäusern umgeschaut.
D
ne Karosserie tief in die Tasche greifen. Offene Autos sind heute immer noch ein relativ teures Vergnügen, und so mancher Hersteller hat sie aus seinem Portfolio gestrichen. Doch nicht alle beugen sich dem Trend zur Verschlossenheit.
Foto: Audi
Foto: Mazda
as erste Auto war ein Cabrio, und Bertha Benz musste sich bei der Fahrt im Patent-Motorwagen ihres Mannes Carl warm anziehen. Genau wie viele tausend Autofahrer nach ihr. Denn über lange Jahre waren alle Autos offen, und man musste für eine geschlosse-
MAZDA MX-5
AUDI A3-CABRIO
Autohaus Mayr, Schwarzach autohaus-mayr.at
Autohaus Vierthaler, Bischofshofen und St. Johann, vierthaler.at
Seit seinem Marktstart im Jahr 1989 hat sich der sportliche Mazda zum meistverkauften Roadster aller Zeiten entwickelt. Pünktlich zur warmen Jahreszeit verpasste Mazda seinem Kultroadster nun ein Update: Der Mazda MX-5 2019 steigert nochmals den offenen Fahrspaß und das typische „Jinba Ittai“-Fahrgefühl. Sowohl die Versionen mit Stoffverdeck als auch mit vollautomatischem Dachsystem (Targa-Dach) profitieren von mehr Dynamik, einem Plus an Sicherheit durch zusätzliche Assistenzsysteme sowie einer verbesserten Ausstattung.
42
SBS Journal/Juni 2019
Sportlich, vielseitig und elegant – das A3-Cabriolet besticht schon auf den ersten Blick durch seine fließende Linienführung. Das leichte, vollautomatische Stoffverdeck öffnet – in Fahrt bis 50 km/h - und schließt sich mit einem elektrohydraulischen Antrieb. Ein Windschott ist bei der Ausstattungslinie Ambiente Serie, eine Kopfraumheizung an den vorderen Sitzen bei allen Linien Option. Auch technisch setzt der offene Viersitzer Maßstäbe – mit konsequentem Leichtbau, hocheffizienten Motoren und leistungsfähigen Assistenzsystemen.
Mobilität
„MOBILITO“ IM NEUEN GLANZ
Urlaub vom Auto Foto: Ford
Anlässlich der Wiedereröffnung der modernisierten Mobilitätszentrale „mobilito“ des Regionalverbandes Pongau im Bahnhof Bischofshofen sprach das SBS Journal mit Geschäftsführer Stephan Maurer. SBS Journal: Seit wann betreiben die ÖBB und der Regionalverband Pongau die gemeinsame Mobilitätszentrale? Stephan Maurer: Seit fast 20 Jahren besteht die Kooperation, die es uns möglich macht, einen Rundum-Service anzubieten. Mit seiner umfassenden Beratung und Betreuung dient das Kundenzentrum bereits als Vorbild für andere Regionen in Österreich.
FORD MUSTANG
Heute vor 55 Jahren wurde eine automobile Ikone geboren: der Ford Mustang. Von Beginn an eroberte der charismatische Sportwagen die Herzen seiner Kundschaft und erlangte nicht nur bei Auto-Enthusiasten einen einzigartigen Kult-Status. Bis zum heutigen Tag wurden weltweit mehr als zehn Millionen Exemplare produziert. Nach Marktforschungsangaben wurden allein 2018 rund um den Globus 113.066 Einheiten verkauft – damit war der Ford Mustang zum vierten Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt.
Was ist in naher Zukunft geplant? Der Regionalverband Pongau wird das Reisezentrum nach fast zwei Jahrzehnten erfolgreicher Zusammenarbeit mit den ÖBB eigenwirtschaftlich übernehmen. Die ÖBB stehen uns dann noch zwei Jahre mit Personal und Erfahrung zur Seite.
Autohaus Mayr, Schwarzach autohaus-mayr.at
Foto: Volkswagen
Was bietet „mobilito“ seinen KundInnen, die ja inzwischen aus allen 25 Gemeinden des Regionalverbandes Pongau extra nach Bischofshofen kommen? Eine umfassende Beratung und Betreuung rund ums Reisen. Natürlich sind bei uns auch Fahrkarten und Reservierungen für alle Reisezüge, Spezialzüge sowie Sitz-, Liegeund Schlafplätze in den europäischen Nachtzügen der ÖBB erhältlich. Sie haben auch einen besonderen Service für Tourismusbetriebe? Ab Mitte des Jahres steht den Tourismusbetrieben in der Region ein Mobilitätscoach von „mobilito“ beratend zur Seite. Er wird vor allem gemeinsam mit ihnen buchbare Angebote für Urlaub ohne Auto und Serviceleistungen für Gäste ohne Auto entwickeln. Das Projekt bekommt Unterstützung aus dem LEADER-Förderprogramm der EU.
Start für ein neues Cabriolet auf Basis des T-Roc: Volkswagen bringt im Rahmen seiner großen Modelloffensive das erste SUV-Cabriolet der Marke auf den Markt. Das Modell wird ab dem ersten Halbjahr 2020 in Osnabrück gebaut. Es ist zu erwarten, dass der offene T-Roc den Händlern quasi aus der Hand gerissen wird – so groß ist aktuell das Interesse. Das T-Roc Cabriolet wirkt trotz Stoffverdeck gut proportioniert. Es ist mit Preisen zwischen € 25.000 und € 35.000 erschwinglich und sollte trotzdem das gewohnt hohe VW-Niveau bieten. Als Antrieb werden drei Benziner und zwei Diesel angeboten. Autohaus Vierthaler, Bischofshofen und St. Johann, vierthaler.at
Hintergrundbilder: Shutterstock
VW T-ROC CABRIOLET
Was gibt es zum Thema Nachhaltigkeit für die „erste und letzte Meile“ in Bischofshofen Neues? Neben der Rail&Drive-Flotte haben wir für die perfekte Verbindung von Bahn und E-Mobilität zwei Ladestationen geschaffen, an denen unsere KundInnen ihre E-Fahrzeuge während ihrer Reise mit der Bahn im Park&Ride-Bereich aufladen können. Mit dem Projekt „Zug um Zug in den Pongau“ sollen neben den Rail&Drive-Angeboten auch die regionalen Taxiunternehmen helfen, die letzte Meile einfach überbrücken zu können.
www.sbsshopping.at
43
SPIELEN & MEHR ...
G N U T L A H R E T ... M E H R U N ... MEHR AKTIONEN
... MEHR PREISE
... MEHR ABWECHSLUNG U Z S I B – , 0 0 0 g 10. ! N E N GEWIN Salzburger Straße 30, A-5500 Bischofshofen Täglich 13.00 bis 02.00 Uhr. Alle Infos auf www.winwin.at
Mobilität
NEU! PEUGEOT RIFTER
Bereit für jedes Abenteuer Der neue Peugeot Rifter ist ein eleganter, robuster, agiler und starker Outdoor Van - eine unwiderstehliche Einladung zu brandneuen Onboard-Erlebnissen!
Mit seinem stilvollen Auftritt und ganz neuer Silhouette ist der neue Peugeot Rifter perfekt für Stadt und Land. Foto: Peugeot
Fahrer alle wichtigen Informationen immer direkt im Blickfeld hat, sowie modernste Fahrassistenzsysteme setzen Maßstäbe in diesem Segment. Beim Antrieb überzeugt der Peugeot Rifter mit seinen effizienten Euro 6d-TEMP-Motoren, dem 8-Gang-Au-
tomatikgetriebe und der Advanced Grip Control Traktionskontrolle. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet das neue Modell durch seine Modularität und die Möglichkeit, den Outdoor-Van mit sieben Sitzen auszustatten. Übrigens: Beim Plus X Award wurde der neue Peugeot Rifter in der Kategorie „Hochkombis“ zum „Besten Produkt des Jahres 2018“ gewählt. Kontakt
Autohaus Pirnbacher Bundesstr. 22 | St. Johann | 06412/6465 Tauernstr. 26 | Radstadt | 06452/5563 auto-pirnbacher.com
PEUGEOT 2008 SUV SAUBER FAHREN. SAUBER SPAREN.
MIT EURO 6D-TEMP UND BIS ZU
€ 4.000,– 1)2)
WHITE & COLOR VERSION
1) Bei Kauf eines Peugeot 2008 SUV GT Line BlueHDi 120 EAT6 S&S bis zum 30. 06. 2019 wird ein Ecobonus in Höhe von bis zu € 4.000,– auf den Listenpreis gewährt (Listenpreis: € 26.700,–). Dieser Ecobonus setzt sich aus Eintauschprämie und Frühlingsbonus zusammen. Die Aktion von Peugeot Austria GmbH ist gültig für Privatkunden bei teilnehmenden Händlern und nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. 2) Bei Finanzierung eines Neuwagens über die PSA Bank Österreich und Abschluss eines Versicherungs-Vorteilssets (Kfz-Haftpflicht-, Kasko-, Insassenunfall-Versicherung) über die Peugeot Autoversicherung (GARANTA Versicherungs-AG Österreich) erhalten Sie zudem modellabhängig bis zu € 1.200,– Finanzierungsbonus und € 500,– Versicherungsbonus zusätzlich. Angebot gültig bis 30. 06. 2019 und nicht mit anderen Aktionen der PSA Bank kumulierbar. Keine Barablöse möglich. Alle Beträge verstehen sich inkl. USt. Mindestvertragsdauer 36 Monate. Angebot der PSA Bank Österreich, Niederlassung der PSA Bank Deutschland GmbH. Weitere Details bei Ihrem Peugeot-Händler. Symbolfoto. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Gesamtverbrauch: 3,5 – 5,7 l/100 km, CO2 -Emission: 91 –131 g/km
www.sbsshopping.at
45
WERBUNG
Mit seiner kurzen, hohen Motorhaube und erhöhter Bodenfreiheit übernimmt der Rifter mit Leichtigkeit alle Merkmale eines Allrad-Fahrzeugs. Seine kompakte, dynamische und dabei harmonische Silhouette wird durch die integrierte Leuchtsignatur und den vertikalen Kühlergrill betont. Zudem zeigen die Rückleuchten das charakteristische Löwenkrallen-Motiv. Der neue Outdoor-Van fällt neben seinem Namen vor allem durch seine Vielfältigkeit auf. Außen zeigt der Peugeot Rifter sein robustes und modernes Design. Das Interieur ist komfortabel und fahrerorientiert. Neueste Technologien wie das Peugeot i-Cockpit®, mit dem
Mobilität
AUTOHAUS MAYR
„always in motion“
WERBUNG
Die große Jubiläumsfeier anlässlich 50 Jahre Autohaus Mayr in Schwarzach findet am 28. September statt. Kunden, Gäste und Mitarbeiter erwartet eine Reihe von Jubiläumsangeboten, Kinderprogramm, Tombola u.v.m. „Ein halbes Jahrhundert als Betrieb in Schwarzach fest etabliert zu sein, ist ein Grund zum Feiern“, betont Geschäftsführer Rudolf Mayr. Unter dem Motto „always in motion“ sind zum großen Jubiläumsfest alle eingeladen, gemeinsam zu feiern. Gegründet hat das Autohaus vor 50 Jahren Gerhard Mayr. Sein Sohn Rudolf übernahm die Geschäftsführung im Jahre 2000. Zwei Jahre später holte er – neben Ford – auch die Marke Mazda mit ins Boot. Neben dem Neuwagenverkauf werden in der Fachwerkstatt, Spenglerei und Lackiererei Reparaturen aller Marken
46
SBS Journal/Juni 2019
Nutzfahrzeugspezialist Johann Nitsch, gleichzeitig auch langjähriger Verkaufsberater der Hausmarken Ford und Mazda. Für Rudolf Mayr ist neben der Qualität der Produkte und des Services vor allem auch die Zufriedenheit der 23 Mitarbeiter. Dazu Firmenchef Mayr: „Der Großteil unserer Mitarbeiter ist seinem Arbeitsplatz seit vielen Jahrzehnten treu.“ In 50 Jahren ist das Autohaus Mayr in Schwarzach gewachsen. Foto: Autohaus Mayr
übernommen. Außerdem ist das Autohaus auf Nutzfahrzeuge spezialisiert. Ansprechpartner für Gewerbetreibende:
Kontakt
Autohaus Mayr Abtsdorf 13 | 5620 Schwarzach 06415/6249 | autohaus-mayr.at
*
Unsere Ceed-Familie.
Entdecken Sie den KIA Ceed mit dem sportlichen, coupéartigen Styling, hochmoderner Technologie und überlegenen Komfortund Sicherheitsmerkmalen.
KIA Ceed ab
€ 13.790
KIA Ceed SW ab
€ 16.690
Sind sie bereit für pures Fahrvergnügen? Der KIA ProCeed vereint kühnes Design und die Vision sportlicher Dynamik mit Hochleistungstechnologien. Auffälliges Design, clevere Raumnutzung und intelligente Technologien stehen für maximalen Komfort und Sicherheit des KIA Sportswagons.
KIA ProCeed ab
€ 31.090
*inkl. Finanzierungsbonus in Höhe von € 1.000. Jubiläumspaket beinhaltet: Car Branding, vollen Tank, Jahresvignette und Kfz-Anmeldung. Nicht in bar ablösbar.
Rohrmoser & Hettegger GmbH | Gewerbestraße 6 | 5621 St. Veit im Pongau Tel +43 6415 20 120 | Fax +43 6415 20 120 15 | E-Mail info@kia-pongau.at | Web www.kia-pongau.at
SmartLife
der einfachste Weg zu Ihrem Smart-Home
Smart IP-Kamera
Schwenk-/Neigefunktion für den Außenbereich (IP65)
SONDERPREIS
129,
99
statt 499,-
SONDERPREIS
in verschiedenen Farben lagernd Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Angebote gültig solange der Vorrat reicht!
-15 % auf KitchenAid Zubehör
419,statt 844,-
SONDERPREIS 599,-
- 100,-
499,-
ZANUSSI Herdset
Antifinger Edelstahl-Beschichtung, Versenkknebel, Uhr mit An- und Abschaltautomatik, Kochfeld: mit 4 Blitzkochzonen inkl. Bräterzone. Type: ZOU25612XK + ZEB6046XBA
inkl. Gemüseschneider inkl. neuem KitchenAid Kochbuch KitchenAid Küchenmaschine Artisan Direktantrieb, leise, effizient und zuverlässig, Original-Planetenrührwerk, 10 Geschwindigkeitsstufen, Inkl. Zubehör: 4,8 L-Schüssel, 3 L-Schüssel, Spritzschutz, Schneebesen, Flexi-Rührer & Knethaken, 5 Jahre Garantie. Type: 5KSM175
Hauptstr. 45 • 5600 St. Johann im Pongau • Tel: 06412 20020 www.redzac-kappacher.at • shop@redzac-kappacher.at