Auf nachhaltigen Sohlen
Er ist ein „Nachhaltigkeitsmesser“ – der ökologische Fußabdruck.
Unter diesem Begriff wird die Fläche auf der Erde verstanden, die
notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen
(unter den heutigen Produktionsbedingungen) dauerhaft zu
ermöglichen. Dass Nachhaltigkeit in aller Munde ist, kommt nicht
von ungefähr. Ressouren werden knapper, die Ökologie gerät aus dem
Gleichgewicht, der Raubbau an der Natur hinterlässt hässliche Spuren.
Dabei lebt die Menschheit deutlich und immer noch auf zu großem
Fuß und gefährdet damit nicht nur die eigene Lebensgrundlage.
2017 wurde von den Vereinten Nationen zum „Jahr des nachhaltigen
Tourismus“ erklärt. Gut so, denn die Auswirkungen des Tourismus
gehen uns alle etwas an. Jeder, der in der Branche arbeitet oder touristische
Leistungen konsumiert, kann seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit
leisten. Erkennen doch immer mehr Hoteliers, Gastronomen sowie
deren Branchenpartner – die Hersteller und Lieferanten – ress