Liebe Leserin, lieber Leser, der Tourismusbarometer 2018, erstellt von der Österreichischen Hotelier - vereinigung (ÖHV) und dem Beratungsunternehmen Deloitte, zeigt eine positive Stimmungslage der heimischen Freizeitwirtschaft. Die rekordverdächtige Wintersaison brachte ein Nächtigungsplus von rund fünf Prozent (mehr dazu auf S. 32). Klar ist aber auch: In vielen Betrieben mangelt es an Fachkräften, offene Stellen bleiben oft unbesetzt. Die drastische Folge: Ein Drittel der befragten Gastronomie- und Hotellerieunternehmen musste sein Angebot bereits zurückfahren. „Viele Arbeitgeber versuchen, den Mangel durch Digitalisierung auszugleichen. Bei der Rezeption und im Reservierungsmanagement funktioniert das, in der Küche nicht. Hier braucht es gezielte Impulse von der Politik“, weiß Markus Gratzer, Generalsekretär der ÖHV. Hier sind Unternehmer, Mitarbeiter und die Politik gleichermaßen gefordert. Flexibilität seitens der Arbeitgeber wie auch der Arbeitnehmer ist dringend vonnöten. Denn auch der Gast wird immer