offline ausgabe 11-1

Page 1

n r. 1 2011

Ein Projekt des

Infos und Nachrichten vom Medienprojekt Jugendserver-Saar

Zehn Jahre Wandel und Weiterentwicklung

Nicht nur ein Internet-Portal: Das Projekt Jugendserver-Saar Auf zehn Jahre blickt jetzt der Jugendserver-Saar, das Internet-Projekt des Landesjugendrings, zurück. Und es kann einem fast schwindlig werden, schaut man sich die Entwicklungsschritte dieses Medienprojekts genauer an. Ein kleiner Einblick soll hier gegeben werden. Seit dem Projekt-Start 2001 schritt die Internettechnologie enorm voran. Nur zwei Beispiele: Damals hingen die meisten Rechner noch an einem Analog-Modem. Heutzutage geht ohne DSL fast nichts mehr. Erfreute man sich damals noch an Bildern neben den Texten, erwartet man heute einen kurzweiligen Videoclip zur Information. Und genauso rasant vollzog sich auch die Entwicklung des Jugendservers. Mit ihm gelang es immer wieder, die neue Medientechnologie als Werkzeug in der Jugendarbeit zu nutzen und dieser damit wegweisende Impulse zu geben. Der Werdegang des Projekts belegt dies. Das Fundament In der ersten Phase des Projekts von 2001 bis 2004 wurden die Fundamente für die Ausrichtung gelegt. Unser Ziel war es, die Chancen dieses neuen medialen Werkzeugs und seine innovativen Potentiale für die Jugendarbeit offensiv zu nutzen. Und so hieß es in der Vereinbarung aus dem Jahr 2000 mit dem Ministerium einvernehmlich, aber noch recht allgemein: Der Landesjugendring Saar „führt ein Projekt durch, das mit Hilfe der Internet-Technologie eine saarländische Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplatt-

www.jugendserver-saar.de

��

� 10 J�


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.