N r. 2 2011
Ein Projekt des
Infos und Nachrichten vom Medienprojekt Jugendserver-Saar
Wenn sich die Gruppe in der Cloud trifft…
Das Medium Internet und seine vielfältigen social media-Angebote (Facebook, Youtube, wer-kennt-wen.de, Twitter) sind im Leben Jugendlicher ein fester Bestandteil. Immer mehr Zeit verbringen Jugendliche mit social media, dies zeigen zahlreiche Studien. Sie kommunizieren, informieren, organisieren und beteiligen sich. Über Facebook wird sich zur Gruppenstunde verabredet, von Zeltlagern werden live Statusmeldungen gepostet, in Cloud-Diensten wird zusammen an Flyern gearbeitet und es wird sich zu Demonstrationen und Flashmobs verabredet. Da Jugendarbeit immer in Bezug zur Lebenswelt Jugendlicher stehen sollte, hat sich auch die Jugendarbeit verändert und weiterentwickelt: Sie hat die Herausforderung angenommen und sich in die neuen Sozialräume begeben. Die Wandlungsprozesse und den aktuellen Stand der Jugendarbeit waren Themen der Fachtagung „Jugendarbeit online“ , die der Jugendserver-Saar gemeinsam mit der Stiftung Hospital St. Wendel veranstaltet hat. In dieser Ausgabe des Offline werden deshalb zwei social media-Angebote näher vorgestellt. Facebook, die bekannteste online community, bietet für Verbände und Organisationen einen einfachen Weg, über eine Facebook-Seite, die Jugendliche über Aktivitäten zu informieren und mit ihnen zu kommunizieren. Wie solch eine Seite angelegt wird, was zu beachten ist und warum kein Profil angelegt werden sollte, wird auf den folgenden Seiten erklärt. Außerdem wird ein Blick auf die neue online community von Google, das Google plus Projekt, geworfen und diese vorgestellt.
www.jugendserver-saar.de
hre
10 Ja