Wirbel

Page 1

4

260164 630529

Wirbelbookletausges3Auf.indd 1-2

01.10.09 15:34


Wirbelbookletausges3Auf.indd 3-4

01.10.09 15:34


W

irbel und Kreisel…

bilden das Grundthema der vorliegenden 3. CD des 2004 in Detmold gegründeten internationalen ensemble vinorosso. Die Musik hierfür wurde hauptsächlich während eines Jubiläumskonzertes des internationalen FolkloreTanzensembles SLAWIA am 24.05.08 im HR-Sendesaal in Frankfurt/Main aufgenommen. Ergänzt werden diese Live-Mitschnitte durch einen kammermusikalischen Mittelteil, der einen künstlerischen – jedoch nicht thematischen – Kontrast zu den Konzertaufnahmen bilden soll. Zahlreiche Stücke des vorliegenden Tonträgers beginnen mit einer wirbelartigen Tonfolge oder verwenden musikalische Motive, die um

Wirbelbookletausges3Auf.indd 5-6

einen bestimmten Grundton kreisen oder pendeln, z.B. virtuose Tänze wie Vranje, Coraghiasca, Transylvanian Joc, Merzifon Karşılama, Prekodolska Masta oder Dulitski’s Skotchne, aber auch getragene Melodien wie Ajde Jano, Üsküdara Gideriken oder Skopos. Zwei Stücke, Čačak und Gankino Oro, beginnen mit ruhigen pendelnden Motiven, die dann rasant gesteigert werden und in einen regelrechten Strudel münden. Dieses Um-Sich-Kreisen der Motive setzt viel Energie und Begeisterung frei – vergleichbar etwa mit dem Drehen um die eigene Achse beim Tanzen, welches ebenfalls vitalisierend wirkt. Das schnelle Wirbeln verleiht einen eher kurzen zentrifugalen Kick, wohingegen das langsame Kreisen einen

dauerhafteren tranceartigen Schwebezustand herbeiführt. Um die musikalischen Drehungen auch optisch zu untermalen, finden Sie in diesem CD-Beiheft eine Vielzahl von länger belichteten Fotografien von Instrumenten und musizierenden Fingern in Bewegung vor. Ergänzt werden diese Bilder durch fotografische Dokumentationen des Konzertes in Frankfurt, welche die Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles SLAWIA in wirbelnder oder springender Aktion zeigen. Die Formel „rot v­­­­­­­­­­­≠ O“ auf der Titelseite stammt aus der Strömungslehre und definiert den Wirbel, ein freundliches Augenzwinkern für alle technisch interessierten Musikliebhaber und musikinteressierten Techniker.

01.10.09 15:34


Wirbelbookletausges3Auf.indd 7-8

01.10.09 15:34


A

- den Tänzerinnen und Tänzern: Ensemble SLAWIA möchte ich allen Betei- www.slawia.de ligten dieses kleinen ‚Gesamtkunstwerkes‘ für ihre - allen Sponsoren, ohne hervorragende Arbeit bzw. deren finanzielle oder anfreundliche Unterstützung dersartige Unterstützung danken: diese Produktion nur schwer realisierbar gewesen wäre - den beiden Tonmeistern: Robert Foede - all jenen unbekannten Gewww.ganzton.de nies, die irgendwann einmal Piotr Furmanczyk die wunderschönen Melodipiotr.furmanczyk@gmx.net en der vorliegenden Aufnahmen komponiert haben und - dem Toningenieur: von deren Vorarbeit wir nun Rainer Schwarz Gebrauch machen können und dürfen - den Fotografen: Robin Jähne - schließlich allen Musikerinnaturfilm@robinjaehne.de nen und Musikern von vinoDani Huber, Dieter Bachert rosso, die mit viel Idealismus und hervorragendem Spiel - der Künstlerin: entscheidend zum Gelingen Anni Halgmann dieser CD beigetragen und dabei den unverwechsel- für Layout und Grafik: baren Klang von vinorosso Bernd Schröder, weiterentwickelt haben. von Hagen Design Falls Sie vinorosso engan dieser Stelle…

Wirbelbookletausges3Auf.indd 9-10

gieren oder unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an: info@ensemble-vinorosso.de Nähere Infos über unser Ensemble finden Sie unter: www.ensemble-vinorosso.de

Wir hoffen, dass die CD vitalisierend auf alle Hörerinnen und Hörer wirkt und möglichst oft durch die CD-Laufwerke gewirbelt wird! Detmold, August 2008 Florian Stubenvoll Gründer und Leiter von vinorosso

01.10.09 15:34


Violine:

Viola:

Aslı Doğan, Türkei Tobias Gette, Deutschland Maja Hunziker, Schweiz (solo) Franco Lari, Chile Beril Sun, Türkei Kirsten Werner, Deutschland Priscila Rodriguez Cabaleiro, Spanien Zeynep Tamay, Türkei

Violoncello:

Iris Azquinezer Escribano, Spanien Anne-Lise Cassonnet, Frankreich

Kontrabass:

Lachezara Valchanova, Bulgarien

Querflöte/Piccolo:

Yuko Hattori, Japan Jelena Stanić, Serbien

Oboe/Englischhorn: Masaru Nakayama, Japan Klarinette:

Merve Kazokoğlu; Türkei Beate Müller, Deutschland Florian Stubenvoll, Deutschland (auch Gurnata und Okarina)

Tompete/Flügelhorn/ Kornett: Salvador Alamá Tortajada, Spanien Andreas Stickel, Deutschland Posaune:

Miroslav Srebrinov, Bulgarien

Percussion:

Mehmet Karafildalı, Türkei (Darbuka) Ruven Ruppik, Deutschland (Becken, Cajón, Große Trommel, Snare Drum, Tambourin, Tombaq, Tupan, Side Skin Udu, u.a.) Yoana Varbanova, Bulgarien (Becken, Rahmentrommel, Gran Cassa, Tambourin, Triangel, Tupan, Zil, u.a.)

Akkordeon:

Claudia Iserloh, Deutschland Miroslav Srebrinov, Bulgarien (Track 11, 13, 14)

Wirbelbookletausges3Auf.indd 11-12

01.10.09 15:34


Klavier:

Wirbelbookletausges3Auf.indd 13-14

Hajdi Elzeser, Mazedonien

Bağlama:

Sabit Yüçesan, Türkei

Vocals:

Mehmet Karafildalı, Türkei (Track 13)

Leitung:

Florian Stubenvoll

Fotografien:

Instrumente in Bewegung: Robin Jähne Konzertaufnahmen: Dani Huber und Dieter Bachert

Plakatgestaltung:

Anni Halgmann

Grafik/Layout:

Bernd Schröder

Text:

Florian Stubenvoll

Tonmeister:

Robert Foede (Track 01-08, 15-23) www.ganzton.de Piotr Furmanczyk (Track 09-14) piotr.furmanczyk@gmx.net

Aufnahmeorte:

hr-Sendesaal Frankfurt/Main (24.05.08) (Track 01-08, 15-23) - Livemitschnitt VW-Gebäude Stegelmann-Gruppe, Detmold (12.05.08) (Track 09-14)

01.10.09 15:35


Live in Frankfurt - Teil 1

Live in Frankfurt – Teil 2

01 02 03 04 05 06 07 08

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Intro rumänische Einleitung im 5/8-Takt, 0.52 Čačak serbischer Tanz aus der gleichnamigen Stadt, 2.53 Ketri Ketri ungarische Roma-Melodie, 3.09 Prekodolska Masta Balkan-Gypsy-Groove, 2.25 Araber Tantz Klezmermelodie mit orientalischem Flair, 4.07 Dulitski’s Skotchne Freilach aus der Ukraine, 2.56 Skopos getragene Melodie aus Kreta, 4.06 Chaj Shukarie mazedonische Romamelodie ‚süßes Mädchen‘, 2.48 Jovano Jovanke mazedonisches getragenes Lied im 7/8-Takt, 3.54 Gankino Oro bulgarischer Tanz im 11/8-Takt, 3.05

Total time: 76.11

Vranje Tanz aus der gleichnamigen serbischen Stadt im 9/8-Takt, 4.56 Coraghiasca virtuoser moldawischer Tanz, 3.29 Biserka Melodie aus Serbien, 2.48 Transylvanian Joc rumänischer Tanz, 3.01 Doina Einleitung, 1.31 Sammy’s Freilach Klezmer-Klassiker, 3.00 Ajde Jano getragene Balkanmelodie im 7/8-Takt, 3.42 Nevestinsko Oro Brauttanz aus Mazedonien, 2.50

Kammermusikteil 09 10 11 12 13 14 Wirbelbookletausges3Auf.indd 15-16

Skotchne Melodie von der polnischen Tatra, ‚skotchne‘ bedeutet ‚hüpfen‘ oder ‚springen‘, 2.11 Cîntec de Înstrainare ‚Lied vom Heimweh‘ ein ‚Karpatenblues‘ aus Rumänien, 4.26 Graovsko Oro bulgarischer Tanz, 3.11 Pyrgousikos griechischer Tanz, 2.05 Üsküdara Gideriken Melodie aus Istanbul, 5.23 Merzifon Karşılama Hochzeitstanz aus der Türkei, 3.23

Track 01, 03-08, 15-17, 19-21, 23, 24 trad., arr. F. Stubenvoll Track 02 komp. Tudor Chiriac, Track 09 trad., arr. M. Hunziker, C. Iserloh, L. Valchanova, R. Ruppik, F. Stubenvoll u. Y. Varbanova Track 10 trad, arr. I. Azquinezer Escribano, C. Iserloh, F. Stubenvoll Track 11 trad, arr. R. Ruppik u. M. Srebrinov Track 12 trad, arr. R. Ruppik u. F. Stubenvoll Track 13, 14 trad., arr. M. Karafildali, R. Ruppik, M. Srebrinov, F. Stubenvoll, Y Varbanova, S. Yüçesan Track 18, trad. / F. Stubenvoll Track 22, komp. E. Rečepova, arr. F. Stubenvoll

01.10.09 15:35


Live in Frankfurt - Teil 1

Live in Frankfurt – Teil 2

01 02 03 04 05 06 07 08

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Intro rumänische Einleitung im 5/8-Takt, 0.52 Čačak serbischer Tanz aus der gleichnamigen Stadt, 2.53 Ketri Ketri ungarische Roma-Melodie, 3.09 Prekodolska Masta Balkan-Gypsy-Groove, 2.25 Araber Tantz Klezmermelodie mit orientalischem Flair, 4.07 Dulitski’s Skotchne Freilach aus der Ukraine, 2.56 Skopos getragene Melodie aus Kreta, 4.06 Chaj Shukarie mazedonische Romamelodie ‚süßes Mädchen‘, 2.48 Jovano Jovanke mazedonisches getragenes Lied im 7/8-Takt, 3.54 Gankino Oro bulgarischer Tanz im 11/8-Takt, 3.05

Total time: 76.11

Vranje Tanz aus der gleichnamigen serbischen Stadt im 9/8-Takt, 4.56 Coraghiasca virtuoser moldawischer Tanz, 3.29 Biserka Melodie aus Serbien, 2.48 Transylvanian Joc rumänischer Tanz, 3.01 Doina Einleitung, 1.31 Sammy’s Freilach Klezmer-Klassiker, 3.00 Ajde Jano getragene Balkanmelodie im 7/8-Takt, 3.42 Nevestinsko Oro Brauttanz aus Mazedonien, 2.50

Kammermusikteil 09 10 11 12 13 14 Wirbelbookletausges3Auf.indd 15-16

Skotchne Melodie von der polnischen Tatra, ‚skotchne‘ bedeutet ‚hüpfen‘ oder ‚springen‘, 2.11 Cîntec de Înstrainare ‚Lied vom Heimweh‘ ein ‚Karpatenblues‘ aus Rumänien, 4.26 Graovsko Oro bulgarischer Tanz, 3.11 Pyrgousikos griechischer Tanz, 2.05 Üsküdara Gideriken Melodie aus Istanbul, 5.23 Merzifon Karşılama Hochzeitstanz aus der Türkei, 3.23

Track 01, 03-08, 15-17, 19-21, 23, 24 trad., arr. F. Stubenvoll Track 02 komp. Tudor Chiriac, Track 09 trad., arr. M. Hunziker, C. Iserloh, L. Valchanova, R. Ruppik, F. Stubenvoll u. Y. Varbanova Track 10 trad, arr. I. Azquinezer Escribano, C. Iserloh, F. Stubenvoll Track 11 trad, arr. R. Ruppik u. M. Srebrinov Track 12 trad, arr. R. Ruppik u. F. Stubenvoll Track 13, 14 trad., arr. M. Karafildali, R. Ruppik, M. Srebrinov, F. Stubenvoll, Y Varbanova, S. Yüçesan Track 18, trad. / F. Stubenvoll Track 22, komp. E. Rečepova, arr. F. Stubenvoll

01.10.09 15:35


Klavier:

Wirbelbookletausges3Auf.indd 13-14

Hajdi Elzeser, Mazedonien

Bağlama:

Sabit Yüçesan, Türkei

Vocals:

Mehmet Karafildalı, Türkei (Track 13)

Leitung:

Florian Stubenvoll

Fotografien:

Instrumente in Bewegung: Robin Jähne Konzertaufnahmen: Dani Huber und Dieter Bachert

Plakatgestaltung:

Anni Halgmann

Grafik/Layout:

Bernd Schröder

Text:

Florian Stubenvoll

Tonmeister:

Robert Foede (Track 01-08, 15-23) www.ganzton.de Piotr Furmanczyk (Track 09-14) piotr.furmanczyk@gmx.net

Aufnahmeorte:

hr-Sendesaal Frankfurt/Main (24.05.08) (Track 01-08, 15-23) - Livemitschnitt VW-Gebäude Stegelmann-Gruppe, Detmold (12.05.08) (Track 09-14)

01.10.09 15:35


Violine:

Viola:

Aslı Doğan, Türkei Tobias Gette, Deutschland Maja Hunziker, Schweiz (solo) Franco Lari, Chile Beril Sun, Türkei Kirsten Werner, Deutschland Priscila Rodriguez Cabaleiro, Spanien Zeynep Tamay, Türkei

Violoncello:

Iris Azquinezer Escribano, Spanien Anne-Lise Cassonnet, Frankreich

Kontrabass:

Lachezara Valchanova, Bulgarien

Querflöte/Piccolo:

Yuko Hattori, Japan Jelena Stanić, Serbien

Oboe/Englischhorn: Masaru Nakayama, Japan Klarinette:

Merve Kazokoğlu; Türkei Beate Müller, Deutschland Florian Stubenvoll, Deutschland (auch Gurnata und Okarina)

Tompete/Flügelhorn/ Kornett: Salvador Alamá Tortajada, Spanien Andreas Stickel, Deutschland Posaune:

Miroslav Srebrinov, Bulgarien

Percussion:

Mehmet Karafildalı, Türkei (Darbuka) Ruven Ruppik, Deutschland (Becken, Cajón, Große Trommel, Snare Drum, Tambourin, Tombaq, Tupan, Side Skin Udu, u.a.) Yoana Varbanova, Bulgarien (Becken, Rahmentrommel, Gran Cassa, Tambourin, Triangel, Tupan, Zil, u.a.)

Akkordeon:

Claudia Iserloh, Deutschland Miroslav Srebrinov, Bulgarien (Track 11, 13, 14)

Wirbelbookletausges3Auf.indd 11-12

01.10.09 15:34


A

- den Tänzerinnen und Tänzern: Ensemble SLAWIA möchte ich allen Betei- www.slawia.de ligten dieses kleinen ‚Gesamtkunstwerkes‘ für ihre - allen Sponsoren, ohne hervorragende Arbeit bzw. deren finanzielle oder anfreundliche Unterstützung dersartige Unterstützung danken: diese Produktion nur schwer realisierbar gewesen wäre - den beiden Tonmeistern: Robert Foede - all jenen unbekannten Gewww.ganzton.de nies, die irgendwann einmal Piotr Furmanczyk die wunderschönen Melodipiotr.furmanczyk@gmx.net en der vorliegenden Aufnahmen komponiert haben und - dem Toningenieur: von deren Vorarbeit wir nun Rainer Schwarz Gebrauch machen können und dürfen - den Fotografen: Robin Jähne - schließlich allen Musikerinnaturfilm@robinjaehne.de nen und Musikern von vinoDani Huber, Dieter Bachert rosso, die mit viel Idealismus und hervorragendem Spiel - der Künstlerin: entscheidend zum Gelingen Anni Halgmann dieser CD beigetragen und dabei den unverwechsel- für Layout und Grafik: baren Klang von vinorosso Bernd Schröder, weiterentwickelt haben. von Hagen Design Falls Sie vinorosso engan dieser Stelle…

Wirbelbookletausges3Auf.indd 9-10

gieren oder unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an: info@ensemble-vinorosso.de Nähere Infos über unser Ensemble finden Sie unter: www.ensemble-vinorosso.de

Wir hoffen, dass die CD vitalisierend auf alle Hörerinnen und Hörer wirkt und möglichst oft durch die CD-Laufwerke gewirbelt wird! Detmold, August 2008 Florian Stubenvoll Gründer und Leiter von vinorosso

01.10.09 15:34


Wirbelbookletausges3Auf.indd 7-8

01.10.09 15:34


W

irbel und Kreisel…

bilden das Grundthema der vorliegenden 3. CD des 2004 in Detmold gegründeten internationalen ensemble vinorosso. Die Musik hierfür wurde hauptsächlich während eines Jubiläumskonzertes des internationalen FolkloreTanzensembles SLAWIA am 24.05.08 im HR-Sendesaal in Frankfurt/Main aufgenommen. Ergänzt werden diese Live-Mitschnitte durch einen kammermusikalischen Mittelteil, der einen künstlerischen – jedoch nicht thematischen – Kontrast zu den Konzertaufnahmen bilden soll. Zahlreiche Stücke des vorliegenden Tonträgers beginnen mit einer wirbelartigen Tonfolge oder verwenden musikalische Motive, die um

Wirbelbookletausges3Auf.indd 5-6

einen bestimmten Grundton kreisen oder pendeln, z.B. virtuose Tänze wie Vranje, Coraghiasca, Transylvanian Joc, Merzifon Karşılama, Prekodolska Masta oder Dulitski’s Skotchne, aber auch getragene Melodien wie Ajde Jano, Üsküdara Gideriken oder Skopos. Zwei Stücke, Čačak und Gankino Oro, beginnen mit ruhigen pendelnden Motiven, die dann rasant gesteigert werden und in einen regelrechten Strudel münden. Dieses Um-Sich-Kreisen der Motive setzt viel Energie und Begeisterung frei – vergleichbar etwa mit dem Drehen um die eigene Achse beim Tanzen, welches ebenfalls vitalisierend wirkt. Das schnelle Wirbeln verleiht einen eher kurzen zentrifugalen Kick, wohingegen das langsame Kreisen einen

dauerhafteren tranceartigen Schwebezustand herbeiführt. Um die musikalischen Drehungen auch optisch zu untermalen, finden Sie in diesem CD-Beiheft eine Vielzahl von länger belichteten Fotografien von Instrumenten und musizierenden Fingern in Bewegung vor. Ergänzt werden diese Bilder durch fotografische Dokumentationen des Konzertes in Frankfurt, welche die Tänzerinnen und Tänzer des Ensembles SLAWIA in wirbelnder oder springender Aktion zeigen. Die Formel „rot v­­­­­­­­­­­≠ O“ auf der Titelseite stammt aus der Strömungslehre und definiert den Wirbel, ein freundliches Augenzwinkern für alle technisch interessierten Musikliebhaber und musikinteressierten Techniker.

01.10.09 15:34


Wirbelbookletausges3Auf.indd 3-4

01.10.09 15:34


4

260164 630529

Wirbelbookletausges3Auf.indd 1-2

01.10.09 15:34


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.