6 minute read

DIE FAMILIE IST DIE HEIMAT DES HERZENS.

Next Article
INDEX März 2023

INDEX März 2023

HOCHKARÄTIGE KULINARIK und TopFrühlingsangebote

Das mehrfach ausgezeichnete Traditionshotel nahe dem Naturpark Soonwald-Nahe am Rande des Städtchens Bad Sobernheim gilt als eines der führenden Wellnesshotels in Deutschland und bestes in Rheinland-Pfalz. Das Haus mit seinem großen Spa und der idyllischen Gartenanlage ist ein idealer Rückzugsort für Erholungsuchende, Liebhaber hochkarätiger Kulinarik und Wellness-Genießer.

Weit abgesetzt hat sich das Refugium mit seinen drei Restaurants vom kulinarischen Durchschnitt. In die sternegekrönten Sphären des Kochfirmaments entführt das Gourmetrestaurant „Das Jungborn“. Mit Sternekoch Philipp Helzle als Küchenchef der Restaurants Hermannshof und des mit einem Michelin-Stern und drei Gault&Millau-Hauben dotierten Jungborn sowie Jens Gilcher als langjähri- gem Chef im Restaurant Villa ist das Traditionshaus längst zum Sehnsuchtsziel vieler Feinschmecker avanciert. Auszeichnungen ist Sternekoch Philipp Helzle mittlerweile gewöhnt. Seine Art zu kochen – modern und zugleich bodenständig, schnörkellos mit starkem Fokus auf Regionalität –, wird von Kritikern und Juroren seit Jahren gelobt. Und auch im neuen Jahr 2023 wurde der 39-jährige Küchenchef der Restaurants Hermannshof und Jungborn im BollAnts Spa im Park bereits ausgezeichnet. Zahlreiche Gourmet-Experten renommierter Restaurantführer zeichnen die Arbeit des Herdkünstlers aus. Bereits im Oktober 2022 wurde Sternekoch Philipp Helzle zum vierten Mal hintereinander vom Restaurantführer Schlemmer Atlas als „Top 50 Koch“ in Deutschland ausgezeichnet. Vorangegangen war im September 2022 die Präsentation im erstmals erschienenen kulinarischen Reiseführer GUSTO 2022, der die Kochkunst im Restaurant Jungborn im BollAnts Spa im Park adelt.

Hoteldirektor Jörg Stricker: „Aktuell freuen wir uns sehr über die Auszeichnung im ‚Falstaff Restaurant- & Gasthaus Guide Deutschland‘. Dass wir dieses hohe Niveau in unserem Restaurant Jungborn, aber auch im Restaurant Hermannshof und in der Villa unter der Leitung von Jens Gilcher nicht nur so lange halten, sondern unsere Gäste immer wieder aufs Neue überraschen und begeistern können, ist eine erstklassige Teamleistung und erfordert tagtäglich ein Maximum an Disziplin und Leidenschaft.“

Wer die kulinarische Klasse der Spitzenköche im BollAnts Spa im Park selbst erleben möchte, kann sich in diesem Frühling auf kreative Arrangements und besondere Angebote freuen. ■

BollAnts Spa im Park

Felkestraße 100

D-55566 Bad Sobernheim

Telefon: 0 67 51 / 9 33 90

E-Mail: info@bollants.de

Internet: www.bollants.de

BRÜDER-DUO SETZT AUF

HÖCHSTE QUALITÄT und Weinbaunachhaltigen

Die romanische Basilika, alte Brunnen, verwinkelte Gassen und ein pittoresker Marktplatz: Im Herzen des sonnenverwöhnten Wonnegaus liegt das malerische Bechtheim als von sanfthügeligen Weinfelder umgebenes Kleinod. Seit jeher hat in dieser Region der Wein eine große Rolle gespielt, finden passionierte Weintrinker Winzer, deren Gewächse einen erstklassigen Ruf genießen. Die Hanglagen und die mittelschweren Löß- und Lehmböden lassen hervorragende Trauben gedeihen, die mit dem Sachverstand der Winzer zu echten Spitzenerzeugnissen ausgebaut werden. Wer die Weinberge hinter sich lässt, entdeckt mitten im Ort Haus und Hof des Weinguts Spiess. Fest mit Bechtheim verwurzelt, betreibt die Familie bereits seit dem Jahr 1509 Landwirtschaft. Das über Generationen erworbene Wissen wird heute von den Brüdern Christian und Johannes Spiess in den Weinbau weitergetragen. Schön zu erleben, wie engagiert und ambitioniert sie die Erfolgsgeschichte des von Ute und Jürgen Spiess aufgebauten Weinguts fortschreiben. Höchste Qualität und nachhaltiger Weinbau haben bei ihrer Arbeit im Weinberg und Keller oberste Priorität. Gelernt haben die Winzer in renommierten Betrieben wie Keller, Knipser, Wagner-Stempel sowie Philipp Kuhn. Von der Traube bis zur Flasche wird ihre Philosophie verkörpert: „Wir produzieren den Wein, den wir gerne trinken.“

Bestockt sind die Rebgärten mit südlicher Ausrichtung auf rund 32 Hektar. Was an hochwertigem Rebgut heranwächst, zeugt von der Herkunft: dem einzigartigen Mix aus gestauter Wärme, fruchtbaren Lösslehmböden und Kalkstein-Untergrund. Reduzierte Erträge, konsequente Traubenselektion und ein nachhaltiger Anbau runden den hohen Anspruch an Qualität ab. „Große Weine entstehen für uns schon im Weinberg“, erklärt das Brüder-Duo unisono. Die wichtigsten Rebsorten sind Riesling, weiße Burgunderrebsorten und Spätburgunder sowie als Besonderheit ein paar internationale Spezialitäten wie Syrah. Christian und Johannes Spiess bauen zur Hälfte rote und weiße Rebsorten an. Die Lagen Bechtheimer Hasensprung, Geyersberg, Bechtheimer Rosengarten und Oppenheimer Herrenbergbringen neben Riesling und Chardonnay unter anderem auch Spätburgunder und Cabernet Sauvignon hervor. Ein „hervorragendes Weingut“ also, das sieht auch der Eichelmann so und vergibt vier Sterne. Der Gault&Millau Weinguide 2023 bewertet mit vier Trauben. ■

Weingut Spiess GbR

Gaustraße 2, D-67595 Bechtheim

Telefon: 0 62 42 / 76 33

E-Mail: info@spiess-wein.de

Internet: www.spiess-wein.de

KULINARIK UND WEINGENUSS im Herzen Rheinhessens

Wer hier genießt, taucht ein in den weinbeseelten Zauber Rheinhessens. Schön zu erleben, wie gut das eingespielte GastgeberDuo Stefanie und Thomas Wild in ihrem Vier-Sterne-Hotel „Weinzuhause“ in Mommenheim das Thema Wein und Kulinarik, Natur und Gastlichkeit facettenreich mit Leben füllen. Wo die Weinberge zum Fenster reinschauen und die Wohlfühlatmosphäre beschwingt durch den Tag führt, ist mit der Eröffnung im Oktober 2022 alles angerichtet für eine Auszeit vom Alltag. Geschaffen wurde ein neuer Genussort im Herzen von Rheinhessen, in dem es heimische Produkte in außergewöhnlichen Kreationen zu genießen gibt.

Gesegnet mit zahlreichen Lieblingsplätzen, fühlen sich Gäste am Kamin, in der Vinothek oder an einem hübsch eingedeckten Tisch in der Regel besonders wohl. Womit noch nichts über die finessenreiche Küche im Restaurant „Esszimmer“ gesagt ist. Besondere Wertschätzung erfahren Service und Küche mit ihren Darbietungen aus Küche und Keller. Auf Top-Adressen in der Branche kann die Küchencrew unter Leitung von Chef de Cuisine Mohamed Agouni blicken. Verarbeitet werden regionale und saisonale Produkte mit kulinari- scher Finesse, die für Frische, Geschmack und Qualität stehen – geliefert von heimischen Produzenten und Erzeugern. Als begleitendes Verwöhnprogramm zu den liebevoll gekochten Gerichten zeigt sich die Parade der roten und weißen Tropfen. Die prämierten Weine kommen direkt vom familieneigenen Weingut Tobias Becker. Auf 20 Hektar werden typisch rheinhessische Rebsorten angebaut, aber auch Exoten wie Syrah oder Grüner Veltliner. Den Schwerpunkt bilden sortentypisch angebaute Burgunder-Sorten. Hat man an einem der liebevoll gedeckten Tische oder in der offen gestalteten Vinothek Platz genommen, legt der Genuss der Weine ein weiteres Gastspiel nahe. Und wer nach geleerten Gläsern nach einer Logis-Adresse verlangt – kein Problem! Immer wieder gerne nächtigt man in den 20 wunderschönen, kuscheligen und natürlichen Wohlfühlzimmern mit allem Komfort. Auch an allerlei Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung fehlt es nicht. Das schöne Rheinhessen vor der Hoteltür will bei spannenden Weinentdeckungstouren, beim Wandern und Radfahren entdeckt werden. Mit sportlich Aktiven sind sich auch Genießer und Naturliebhaber einig, dass man im „Weinzuhause“, woher man auch kommen mag, ganz einfach willkommen ist. ▪

Die liebevoll gekochten Gerichte sind eine Augen- und Gaumenfreude gleichermaßen.

Die charmanten Gastgeber Stefanie und Thomas Wild halten ihr „Weinzuhause“ gut auf Kurs.

Das Küchenteam um Chef de Cuisine Mohamed Agouni (rechts im Bild) sorgt dafür, dass die gute Laune nicht zu kurz kommt.

Weinzuhause

Gastgeber: Stefanie und Thomas Wild

Endbergshohl, D-55278 Mommenheim

Telefon: 0 61 38 / 9 42 99 80

E-Mail: info@meinweinzuhause.de

Internet: www.meinweinzuhause.de

Weingut Tobias Becker

Endbergshohl, D-55278 Mommenheim

Internet: www.becker-weine.com

Internet: www.rheinhessen.de/hiwweltourzornheimer-berg

WEINGUT GRÖHL

WO WEIN Familiensache ist

Vor fast 400 Jahren setzten die Vorfahren die ersten Rebstöcke. Seither haben sich über 13 Generationen des Familienweingutes Gröhl mit großer Hingabe dem Weinbau verschrieben. Heute führen Angela und Eckehart Gröhl mit Tochter Franziska und Sohn Johannes einen mehrfach ausgezeichneten rheinhessischen Betrieb, wie er im Buche steht. Im Hinblick auf die Jobs im Weingut hat man sich auf eine Arbeitsteilung verständigt. Während Angela Gröhl für die Büroleitung zuständig ist und Franziska Gröhl sich um Marketing und Vertrieb kümmert, sind Eckehart und Johannes Gröhl für die Arbeit in Weinberg und Keller verantwortlich. Wo alle an einem Strang ziehen und doch als individuelle Charaktere mit eigenen Akzenten zum erfolgreichen weinbeseelten Wirken beitragen, hält man das konstant hohe Niveau. Das Ziel: Weine und Sekte, die Spaß machen! Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem wunderbar genießen lassen.

Der Sauvignon Blanc umspielt die Nase mit einem Duft von exotischen Früchten. Im Vordergrund stehen spritzige Aromen von Johannisbeere, Stachelbeere, Passionsfrucht und Holunderblüte. Ein Wein, der perfekt zu Spargelspezialitäten passt.

In Spitzenlagen im Hügelland und an der Rheinfront – von Weinolsheim nach Dalheim bis nach Oppenheim und Nierstein – reifen auf 26 Hektar die Reben heran. Bestockt sind die Rebgärten mit den Weißweinsorten Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Silva- ner und Sauvignon Blanc sowie den Rotweinsorten Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir. Schön zu erleben, mit wie viel Engagement die Gröhls naturnahen, umweltschonenden Weinbau praktizieren. Auf gesunden Böden wachsen im Zeichen von Biodiversität und Nachhaltigkeit authentische Weine heran, die von ihrer Herkunft erzählen. „Seit letztem Jahr stellen wir logisch und konsequent in einer dreijährigen Umstellungsphase auf kontrolliert ökologischen Weinbau um“, erläutert Franziska Gröhl. Schon jetzt freut man sich in Weinolsheim, die Bio-Bescheinigung in den Händen zu halten. Ihre Eleganz verdanken die Gröhl-Weine sicherlich dem Feingefühl des Winzers. Das Weingut garantiert sehr terroirgeprägte, charakterstarke Weine und traditionelle Flaschengärsekte. Auch der Besuch der charmanten Vinothek des Weinguts legt ein baldiges Wiedersehen nahe! ■

Weingut Eckehart Gröhl

Uelversheimer Straße 4, D-55278 Weinolsheim Telefon: 0 62 49 / 8 09 00-0 info@weingut-groehl.de, www.weingut-groehl.de

Erlesene Auswahl (v.l.n.r.): Pettenthal Riesling Roter Hang –abgerundet mit einem Hauch Meersalz.

Trockener Rosé – frische Aromen, gepaart mit einem würzigen Touch im Abgang.

Pinot Noir Hölle – eindrucksvoll, elegant und geschmeidig mit Spätburgunderaromen.

Winzerfamilie Gröhl garantiert für nachhaltig angebaute, terroirgeprägte Weine und Sekte.

This article is from: