7 minute read

Kultur für die Elbvororte und die Stadt

Next Article
MEIN ARBEITSPLATZ

MEIN ARBEITSPLATZ

KONZERTE Sammy Semtner singt Leipp

Nach langer Corona-Pause geht es nun wieder los: Sammy Semtner packt die Gitarre aus, singt und rezitiert Lieder von Hans Leipp. Im Programm sind Klassiker, Neueinspielungen aber auch eigenes Material. So., 10. Juli, 13 bis 15 Uhr, Pförtnerhaus Jenischpark So., 17. Juli, 15 bis 17 Uhr, Kaffeegarten Schuldt, Süllbergsterrasse 30, Blankenese So., 24. Juli, 17 bis 19 Uhr, Kulturnachmittag im „Chrissi’s“, Stellinger Weg 15, Eimsbüttel So., 31. Juli, 15.30 bis 17 Uhr, Kulturnachmittag im „Chattahoochee“, Meiendorfer Straße 34, Rahlstedt

Sammy Semtner

JUBILÄUM 100 Jahre Kammermusikfreunde Hamburg

Die Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik e.V., oder kurz: die Kammermusikfreunde, feiert in diesem September ihr 100-jähriges Bestehen. Fast auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Eröffnungskonzert mit dem Berliner Busch-Quartett im Festsaal des Hotels Atlantic wird die Jubiläumsfeier am 17. September ebenfalls dort begangen. Es treten u. a. das Tetzlaff Quartett sowie der Cellist Eckart Runge und sein Klavierpartner Jacques Ammon auf. Die Festrede wird der Hamburger Kultursenator Dr. Carsten Brosda halten. Im Anschluss an diesen Tag folgen weitere Festkonzerte: 18.9.: Portraitkonzert Tetzlaff Quartett, Laeiszhalle, Großer Saal 19.9.: „Musik, die man stinken hört“ über die Abwege der Musikkritik mit dem Armida Quartett, dem Pianisten Martin Klett sowie Maria Hartmann und Gustav Peter Wöhler, Rezitation, Elbphilharmonie, Kleiner Saal 25.9.: 6. Kammermusikfest unter dem Motto „Jahrhundert-Impressionen“ mit Musik von 1622 bis 2022 u. a. mit dem Kuss Quartett, Alon Sariel, Jacob Koranyi, Elbphilharmonie, Großer Saal Für diese sowie alle weiteren Konzerte der Jubiläumssaison startet am Mittwoch, den 8. Juni der offizielle Kartenvorverkauf!

www.kammermusikfreunde.de

Ein Bild der Ausstellung

KUNST Heike Grebbin im Brillenhaus

Heike Grebbin beschäftigt sich seit 1994 intensiv mit der Malerei. Durch ständige Weiterbildung an Kunstschulen hat sich ihr Malstil entwickelt. Selbst aufgenommene Fotos dienen häufig als Vorlage. Diese werden dann neu komponiert, aber auch reduziert. Farbe ist dabei ein Stimmungsträger. Die Ölbilder sind mehrschichtig, eine Technik, die Farbtiefe und Leuchtkraft vermittelt.

Bis 1. August, Am Kiekeberg 1, Blankenese

ALTONA Close up – Hamburger Film- und Kinogeschichte

Eine Ausstellung im Altonaer Museum zeigt die außergewöhnliche und facettenreiche Geschichte der bewegten Bilder und ihrer Abspielorte in Hamburg: Seit mehr als 125 Jahren entstehen in Hamburg besondere Filme, die viele Genres maßgeblich mitgeprägt haben und in denen die Stadt selbst oft eine heimliche Hauptrolle spielt. Neben der Entstehung und Entfaltung Hamburgs als Drehort, Produktions- und Abspielstätte stehen die Entwicklung einer unabhängigen Filmszene seit den 1960er Jahren und die zunehmende Vielfalt im Filmschaffen vor und hinter der Kamera im Mittelpunkt. Begleitend zur Ausstellung wird im Juli 2022 im Metropolis Kino ein weiteres Filmprogramm gezeigt: Diesmal werden Schlaglichter auf die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft im Hamburger Film geworfen.

Bis 18. Juli, Museumstraße 23, Altona

WEDEL Der Juli auf der „Batavia“

Irish Pub Rovers: Stimme, Gitarre, Banjo und Irish Fiddle, mehr braucht es nicht, um ausgelassene Irlandstimmung aufkommen zu lassen. Die Rezeptur hat es in sich, trägt über einen ganzen Abend und nimmt das Publikum mit auf eine rasante Reise durch die irische Musik. Mit sicherem Gespür für Stimmungen im Publikum mischen die beiden Musiker Michael Kühl und Helmut Stuarnig ihre Songs von ausgelassen bis verträumt sentimental. „Wir haben unsere Musik natürlich nicht neu erfunden“, so Michael Kühl. „Im Gegenteil, wir tragen dazu bei, daß diese traditionellen Lieder Irlands nicht in Vergessenheit geraten.” Eintritt 16 Euro.

Fr., 8. Juli, 19.30 Uhr

Freilichtkino im Zelt: Beginn ist immer bei Anbruch der Dunkelheit. Warme Pullover und Decken sind mitzubringen, rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze. 100.000 Sternekino zwischen Au und Marsch, spektakuläre Sonnenuntergänge, kleine, leckere Speisen und kühle Getränke liefert die Crew. Eintritt frei.

Fr., 15. Juli, 21 Uhr

Franzi Kusche: Singer Songwriter, Liedermacherin. Sie bewegt sich in ihren Songs zwischen melancholischem Charme und kabarettistischem Witz. Ihre Texte sind oft konkret geradeaus, dann wieder verspielt, fast schon malerisch. Sie singt sie mal rockig und mal sanft. Eintritt 13 Euro.

Fr., 29. Juli, 19.30 Uhr, Brooksdamm, Wedel, www.batavia-wedel.de

SOMMER OPEN AIR The Cavern Beatles auf Gut Basthorst

Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre zurückversetzt. Ein über zweistündiges Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen – The Cavern Beatles versuchen aber nicht nur so auszusehen und zu klingen wie ihre Vorbildern, sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen Alle vier Bandmitglieder sind in Liverpool geboren und aufgewachsen, was ihnen einen natürlichen stimmlichen Vorteil gibt. Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und Konzertkassen ab 32 Euro.

So., 3. Juli, 19 Uhr, Auf dem Gut 3, Basthorst

BÜRGERVEREIN

Zeitreise in die 60er mit „The Cavern Beatles“

Kurztripp: Berlin kulturell

Der Blankeneser Bürgerverein veranstaltet eine Bustour nach Berlin. Stationen sind die Villa Liebermann, das Haus der Wannseekonferenz, das Humboldt Forum und das Museum Barberini. Unterbringung in einem Hotel am Checkpoint Charlie. Leistungen: • Fahrt im erstklassigen Fernreisebus • 1 Frühstück auf der Anreise • 1 Übernachtung • 1 Frühstück im Hotel • 1 Abendessen im Hotel • Besuch des Humboldt Forums im Berliner Schloss • Eintritt und Führung in der Villa Liebermann • Besuch des Hauses der Wannseekonferenz • Eintritt im Museum Barberini Preis pro Person im Doppelzimmer 210 Euro. Preis pro Person im Einzelzimmer 250 Euro. Teilnehmerzahl min./max. 30/36 Personen Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 26. Juli in der Geschäftsstelle des BBV, zurzeit im „Bunten Haus“ am Hessepark, Blankeneser Bahnhofstraße 30, telefonisch unter Tel. 86 70 32 oder per E-Mail: bbv@blankeneser-buergerverein.de.

Fr., 21. Oktober bis Sa., 22. Oktober

FREILANDLICHT Open-Air-Kino

In Hamburg gibt es zahlreiche Open-Air-Kinos. Bei steigenden Inzidenzen ist das Kinoerlebnis nicht nur erfrischend, sondern fast schon „gesund“. Unter dem Namen „Elb Film Kunst“ findet gleich eine ganze Open-Air-Reihe an vielen attraktive Orte statt. Darunter „Ladykillers“ im Original von 1955 und das Oscar gekürte Drama „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“.

www.elbfilmkunst.de www.hamburg.de/open-airkino

TOM GAEBEL

BATAVIA Pippi Langstrumpf

Pippi-Lotta, Viktualia, Rollgardina, Pfefferminz, Efraims‘ Tochter Langstrumpf, kurz Pippi genannt, ist zurück aus den Ferien im Taka-Tuka-Land. Zusammen mit ihren Freunden Annika, Thomas und ih-

FOTO: PR BATAVIA

Aufführung des Theaterstücks im Open-Air-Theater

rem Affen Herrn Nilson tobt die „Göre“ über die Bühne der Batavia – natürlich kommt sie bei den Kindern auf dem Theaterschiff Batavia in Wedel vorbei, so wie sie es schon seit 34 Jahre jeden Sommer macht! Die Veranstaltung findet Open Air statt. Weitere Informationen und Karten finden sie unter:

www.bit.ly/3OsJmG2

FOTO: C.KAHLFELDT

Polittbüro Letzte Spielzeit

Das „Polittbüro“, Hamburgs bekannteste Kabarettbühne, macht überraschend zu. Ein prominenter Nachfolger steht schon auf der Matte.

Das „Polittbüro“ wurde vielfach für seine Arbeiten ausgezeichnet und ist weit über Hamburg hinaus bekannt. Am Steindamm gelegen wird es von der Namensgeberin Lisa Politt und Gunter Schmidt betrieben. Zum 3. Juli werden sie aufhören. Für viele kommt das überraschend. Politt und Schmidt waren nicht nur hinter dem Vorhang, sondern auch auf der Bühne aktiv. Wie der NDR berichtete, habe die Doppelbelastung zunehmend seinen körperlichen Tribut gefordert. Mit einem letzten großen Programm hat die Institution nun Abschied genommen. Eine Nachfolge stehe schon fest, so Politt und Schmidt. Mit dieser ändert sich auch der Name des Theaters. Bei den Nachfolgern handelt es sich um Fernsehmoderator Michel Abdollahi und Regisseur Robert Oschatz. Seit dem 1.9.2003 waren im Polittbüro fast täglich um 20 Uhr Kabarett, Lesungen, Theater, Kleinkunst und Konzerte zu sehen.

FOTO: ©FRIEDEMANN SIMON

www.polittbuero.de

OPEN AIR Marteria im Stadtpark

Marteria kommt mit seiner „Vollkontakt“-Tour am 16. Juli auf die Open-Air-Bühne im Hamburger Stadtpark. Marteria ist einer der erfolgreichsten deutschen Rapper und war der erste deutsche SoloRapkünstler, der ganze Stadien füllte. Nicht zuletzt liegt das am anspruchsvollen Gehalt der Lieder. Das Konzert ist für jeden etwas, der gerne aufregenden Texten zuhört oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte. Weitere Informationen und Karten zum Event finden sie unter:

www.bit.ly/3zXdgOJ

Rap-Star Marteria

FOTO: SVEN MANDEL

Sensationelle Show

Deutschlands Vorzeige-Crooner Tom Gaebel feierte im vergangenen Jahr gemeinsam mit seinem Orchester 15 Jahre live! Ein toller Anlass, um auf deutschlandweite Tournee zu gehen. Am 29.10.2022 kommt er auch in die Laeiszhalle. Passend dazu ist ab sofort sein Live-Album „Live at the Savoy“ überall erhältlich und verspricht einen Vorgeschmack auf die Shows im Herbst. Zum Jubiläum holt der Entertainer noch einmal das Beste aus mittlerweile 17 Jahren Erfolgskarriere heraus. Neben einer sensationellen Bühnendarbietung inklusive

großem LED-Vorhang und Showtreppe ist die Auswahl seiner Setlist groß: Allein acht Studioalben mit entsprechenden Tourneen, Sinatra-Konzerte, die Film-Hits von James Bond und allerlei Kurioses von Elvis bis hin zur Biene Maja. Daher hat Tom Gaebel die Menschen seine Songs wählen lassen, die es am besten wissen müssen: seine Fans. Die haben abgestimmt und so einen Großteil des Programms mitgestaltet. Das Ergebnis ist eine abwechslungsreiche Mischung aus Gaebel-Favoriten wie „It’s A Good Life“, „Catch Me If You Can“ oder „The Cat“ und den persönlichen Lieblingssongs seiner Fans. Tickets sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

www.tomgaebel.de www.mewes-ticket.de

Tom Gaebel ist einer der derzeit größten Entertainer des Landes

This article is from: