Erscheinungsort und Verlagspostamt: A-9900 Lienz / Einzelpreis: Euro 0,60 / Nr. 3 / April 2011 / 25. Jahrgang; An einen Haushalt - P.b.b. Kennzahl 92A997101 / Foto: www.pirkerphoto.com
Journal Das Osttiroler Monatsmagazin
Journal 3-11_alex.indd 1
Das Journal-Team w端nscht allen Leserinnen und Lesern sowie allen Kunden ein frohes Osterfest!
12.04.11 16:14
Foto: olina®
Pfl egeleichte olina®-Küchen machen das Leben leichter
Weniger Arbeit und mehr Komfort – auch das haben Sie von einer richtigen olina®Verwöhnküche. Ihre olina®-Küche soll Ihnen viel Spaß machen, aber keine zusätzliche Arbeit. Deshalb achten wir auf den Einsatz praktischer und pfl egeleichter Oberfl ächen. Sie legen Wert darauf, dass Ihre Küche lange Zeit blitzblank und nagelneu aussieht? Dann haben Sie mit einer pfl egeleichten und hochwertigen olina®Verwöhnküche genau die richtige Wahl getroffen. Ganz schön bequem Eine olina®-Verwöhnküche bietet viel Komfort und macht wenig Arbeit, denn pfl egeleichte Oberfl ächen reduzieren den Reinigungs-
Journal 3-11_alex.indd 2
aufwand enorm. Ihre Küche sieht immer tipptopp aus, und Sie haben es immer ganz bequem. Damit sparen Sie auch jede Menge Zeit, die Sie mit angenehmen Dingen verbringen können - z. B. mit einem raffi nierten Essen in Ihrer olina®-Küche. Die sieht ja wie neu aus! Dieses tolle Kompliment hören die stolzen Besitzer einer olina®Küche immer wieder. Kein Wunder, denn die Oberfl ächen in einer olina®-Küchen bleiben lange so schön wie am ersten Tag. Das ist beste olina®-Verwöhnqualität. Bei allen Fragen rund um Oberfl ächen und Pfl egetipps helfen Ihnen die freundlichen und kompetenten olina®-Berater gerne weiter. Also, lass dich verwöhnen. Von olina®.
Lass dich verwöhnen.
Kollnig GmbH 9900 Lienz, Kärntner Straße 62 Tel.: 04852/70330 Fax: 04852/70330-30 olina.lienz@olina.com www.olina.com
12.04.11 14:10
AUS
DEM
MENSCHEN
INHALT UND
UND
Osttirol Journal – feiern Sie mit!
MEINUNGEN
Was uns die Zukunft bringen wird Drei Weltrekorde Hohe Auszeichnung Eintauchen in die Welt der Farben Gärtnerei als Klassenzimmer Freude am gemeinsamen Tanzen Start des Integrationsprojektes „Edelweiß“ Die „Golden Girls“ aus Virgen
KÖRPER
25 Jahre
Seite 4-5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Seite 13 Seite 14 Seite 15
Glücksengerl David zog vor kurzem aus tausenden Einsendungen die Sieger des Gewinnspieles der letzten Ausgabe. Gewinnerin des Hauptpreises, ein Comfortbike der Fa. Intersport Eybl, ist Nadine Fuetsch aus Virgen!
GESUNDHEIT
Diabetestag 2011 Soziale Isolation vermeiden
Seite 16 Seite 17
PANORAMA Von Lienz auf den Großglockner Sehenswerte Boulevardkomödie Das Konzert 2011 Nah an der Perfektion Rund ums Osterfest Muttertag 2011 Start in den Frühling
WIRTSCHAFT
Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22-27 Seite 28-31 Seite 32-35
SPEZIAL
Wirtschaftsstandort Oberes Drautal Neues aus der heimischen Wirtschaft Baunews Das war die AutoSchau 2011!
Seite 37-39 Seite 40-47 Seite 48-49 Seite 50-53
LESERSERVICE Unterwegs Kleiner Anzeiger – Stellenmarkt
Seite 54-55 Seite 56-59
Die 20 weiteren Gewinner von Sportausrüstung von Intersport Eybl wurden bereits verständigt!
Einfach zum VERLIEBEN!
Die schönsten Fliesen mit dazupassenden Natursteinen von
Fliesen & Natursteine
Impressum: Herausgeber -Verleger:Osttirol Journal Zeitschriften Vertriebs GmbH Anzeigen und Redaktion, Büro: 9900 Lienz, Amlacher Straße 12 Tel.: 04852/61114, Fax: 04852/61114-22, E-mail: redaktion@journalverlag.com; Druck: Berger/RADIN Innsbruck; Fotos: Das Journal, Baptist/Lienz, Dina Mariner/Lienz, Brunner Images, clipart, Profer & Partner Für die Firmenpräsentationen der Berichte auf Seite 2 bis 60 wurden Druckkostenbeiträge geleistet. Es handelt sich daher nach § 26 Mediengesetz um entgeltliche Einschaltungen.
Debant bei Lienz, Glocknerstr. 12 04852/65155-0 www.dobernik.at e-mail: fl iesen@dobernik.at
3
Journal 3-11_alex.indd 3
12.04.11 15:34
MENSCHEN
MMag. Dr. Verena Rastner
Schenkung aus sittlicher Pfl icht Verschenkt ein Erblasser bereits zu Lebzeiten sein ganzes oder einen Großteil seines Vermögens, können die pfl ichtteilsberechtigten Kinder oder der pfl ichtteilsberechtigte Ehegatte des Erblassers verlangen, dass die zu berücksichtigenden Schenkungen dem Nachlass rechnerisch dazugeschlagen werden und auf dieser Basis ihr Pfl ichtteil berechnet wird. Bei Hinzurechnung der Schenkungen wird darauf abgestellt, welchen Wert die Verlassenschaft besäße, wenn die Schenkung des Erblassers unterblieben wäre. Nicht anzurechnen sind aber Schenkungen, die der Erblasser ohne Schmälerung seines Stammvermögens, zu gemeinnützigen Zwecken oder in Entsprechung einer sittlichen Pfl icht gemacht hat. Bei der Auslegung des Begriffs „sittliche Pfl icht“ ist davon auszugehen, dass grundsätzlich vom Gesetz die Gleichstellung aller pfl ichtteilsberechtigter Kinder bezweckt wird. Eine Schenkung aus sittlicher Pfl icht ist nur dann anzunehmen, wenn hierzu eine besondere, aus den konkreten Umständen des Falles erwachsene, in den Geboten der Sittlichkeit wurzelnde Verpfl ichtung des Schenkers (Erblassers) bestand. Dabei spielen die persönlichen Beziehungen zwischen Schenker und Beschenkten, ihr Vermögen und ihre Lebensstellung, aber auch die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der übrigen Pfl ichtteilsberechtigten eine wesentliche Rolle. Eine Schenkung aus sittlicher Pfl icht darf das nach der Einkommens- und Vermögenssituation der Beteiligten vernünftige Maß nicht übersteigen. Für die Frage, ob eine sittliche Pfl icht vorliegt, wird die Figur eines maßstabgerechten Durchschnittsmenschen und einer Normfamilie herangezogen. Eine sittliche Pfl icht wurde etwa angenommen, wenn die Ehegattin ihren Mann viele Jahre nach einer schweren Erkrankung gepfl egt hat.
Was uns die Zukunft bringen wird „Wir leben in einer Zeit mit vielen Möglichkeiten“, betont der Tiroler Harry Gatterer, der seit 2010 Geschäftsführer des Zukunftsinstitutes Österreich in Wien ist. Im Exklusivinterview mit dem Journal spricht er über Megatrends, die Auswirkungen auf Österreich und wie wir alle vermutlich in 20 bis 30 Jahren arbeiten, lernen, wohnen und leben werden. Herr Gatterer, Ihr Job klingt sehr interessant – wie kommt man zu einer derartigen Tätigkeit? Harry Gatterer: Ich habe mich mit dem theoretischen Part der Zukunfts- und Trendforschung schon relativ früh beschäftigt, Vorträge gehalten und Studien entwickelt. Dies hat mich schließlich über meinen Kontakt zu Matthias Horx, dem Trendforscher der ersten Stunde im deutschsprachigen Raum, zu meiner heutigen Aufgabe geführt. Grundsätzlich muss man sagen, dass man für eine derartige Tätigkeit eine große Neugierde auf alles, was die Zukunft anbelangt, aufweisen sollte und natürlich auch die Leidenschaft, sich für die verschiedensten Bereiche des Lebens zu interessieren.
Wo werden wir in Hinsicht auf den Energiesektor in den nächsten Jahrzehnten stehen? Harry Gatterer: Ich denke, dass es auch in 20 bis 30 Jahren noch Atomenergie gibt, doch wird diese Form der Energiegewinnung auf keinen Fall mehr eine so dominierende Rolle – man denke etwa an das heutige Frankreich – einnehmen. In den nächsten 5 bis 10 Jahren werden wir einen Energie-Mix erleben. Immer mehr Kommunen werden sich darauf konzentrieren, Energieautarkheit zu erlangen und die Länder und Staaten werden dies fördern und forcieren. Ökologie und Nachhaltigkeit werden ein großes Thema sein. Letztlich wird dies alles in einem großen Energienetz münden, in dem man
Welche Zeitperspektiven gelten für Trendforscher? Harry Gatterer: Als Zukunftsforscher setzen wir uns einerseits mit Langfristperspektiven von 30 bis 50 Jahren auseinander. Es geht um große Veränderungen, um so genannte Megatrends. Auf der anderen Seite widmen wir uns Fragen der nahen Zukunft und blicken dabei etwa fünf Jahre nach vorne. Wir versuchen sozusagen eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kommunikation zu sein, beobachten Entwicklungen auf Basis von Untersuchungen und Daten, wie etwa jenen der OECD, der Weltbank, EUROSTAT oder der Statistik Austria, richten unser Augenmerk auf öffentliche Diskussionen und die Medien und analysieren wissenschaftliche Aspekte. Welche großen Trends beschäftigen Sie zurzeit? Harry Gatterer: Dazu zählen die Globalisierung, die neue Arbeitswelt, die Neoökologie oder die Urbanisierung. Besonders interessant ist auch der Megatrend Feminisierung, also der permanente Vorstoß der Frau. Den Frauen wird in Zukunft in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft eine wesentlich höhere Bedeutung zukommen. Bereits heute werden z. B. – um nur einen Aspekt zu nennen – im mitteleuropäischen Raum knapp 80 Prozent aller Konsumentscheidungen von Frauen getroffen und auch im arabischen Raum – wo man sich derartige Zahlen kaum erwartet hätte – liegt der Wert derzeit schon bei rund 40 Prozent.
Fotos: web
Foto: Baptist/Lienz
ECHTLICH BETRACHTET
MEINUNGEN
➤
R
UND
So könnte eine Stadt der Zukunft aussehen. 2050 werden bis zu 70 % der Bevölkerung in Städten wohnen. nicht mehr von singulären Technologien abhängig sein wird und in dem nachhaltige, alternative Energien im Vordergrund stehen.
4
Journal 3-11_alex.indd 4
12.04.11 15:58
UND
MEINUNGEN
Harry Gatterer, Geschäftsführer des Zukunftsinstitutes Österreich
Stichwort Urbanisierung: Welche Prognosen können Sie zu diesem Thema stellen? Harry Gatterer: Wenn heute rund 50 Prozent der Menschen weltweit in Städten leben, dann werden es im Jahr 2050 rund 70 Prozent sein. Ohne genau sagen zu können, wie die Stadt in 30 bis 40 Jahren aussieht, weiß man, dass sie grüner sein wird. Die Stadtplanung wird sich auf kleine Strukturen konzentrieren, d.h. Wohnen, Arbeiten und Einkaufen im eigenen Viertel. Die Komplexität für den Einzelnen steigt, daher gibt es das Bedürfnis, das Umfeld einfach zu gestalten. Arbeiten fi ndet also in Zukunft zu Hause statt? Harry Gatterer: Das Thema Arbeit muss generell neu besetzt werden. Arbeit sollte nicht etwas sein, das man macht, um den Rest der Zeit genießen zu können, sondern eine mit Sinn aufgeladene Tätigkeit, die Spaß macht. Wir befi nden uns derzeit im Übergang zu einer Ökonomie, die von Kreativität, Wissen und Talent leben wird. Unsere Kinder, die heute 10 bis 15 Jahre alt sind, werden Berufe haben, die wir uns heute zum Teil noch gar nicht vorstellen können. Es wird um eine Wissensökonomie gehen, in der sich die Menschen nicht mehr nur Wissen aneignen, sondern auch lernen müssen, aus diesem etwas Neues zu gestalten. Das sogenannte talentorientierte Arbeiten, aber auch Begriffe wie Teamwork- und Teamfähigkeit werden sehr wichtig sein. Unser berufl icher Alltag wird einerseits stark individualisiert, aber gleichzeitig wird das Arbeiten im Netzwerk einen viel höheren Stel-
lenwert als heute einnehmen. Damit korrelierend wird sich auch das Bildungssystem stark wandeln. Die Schule der Zukunft lehrt mehr Wie als Was. Können Sie uns etwas zum Thema Medien sagen? Harry Gatterer: Auch in Zukunft wird es z.B. Fernsehgeräte geben, aber in 30 Jahren wohl in Materialien, die dünner sind als Papier, und kombiniert mit einem individuellen Nutzungsmenü. Viele Dinge werden über die Digitalität neu erfunden. Im Internet erwarte ich mir, dass die großen Player sehr bestimmend agieren. Andererseits bietet die Technologie viel Platz für Nischen. Die Zukunft wird eine Mischung von beidem sein. Was werden wir in 30 Jahren essen? Harry Gatterer: Unsere Ernährung wird in Zukunft viel stärker mit dem Begriff Gesundheit verbunden sein. Wir werden viel mehr als heute auswählen, welche Nahrungsmittel uns und unserem Körper gut tun und dabei den Aspekt Genuss berücksichtigen. Im Jahre 2030 können wir mit einer nahezu 100-jährigen Lebenserwartung rechnen. Wie werden wir Glück defi nieren? Harry Gatterer: Wenn wir damit Lebenszufriedenheit meinen, dann wird sich unser Glück wesentlich weniger als heute an materiellen Statussymbolen wie Geld oder Prestige orientieren. Es wird darum gehen, Zeit zu haben oder sich etwas für sein eigenes Wohlbefi nden zu gönnen. Danke für das Gespräch!
➤
➤
Foto: Zukunftsinstitut Österreich
MENSCHEN
Die Lebenserwartung wird – auch Dank einer immer bewussteren Ernährung – weiterhin steigen.
5
Journal 3-11_alex.indd 5
12.04.11 15:59
Das größte Einkaufszentrum, die größte Schwimmhalle, die größte Luxusjacht der Welt - ausgestattet mit Geräten des renommierten Tiroler Unternehmens Euroclima, welches bereits mehrere Projekte der Sonderklasse umsetzen konnte.
Drei Weltrekorde
➤
➤
Die „Eclipse“, die derzeit größte Luxusyacht der Welt – Eigentümer Roman Abramovich – hat eine Länge von 163 m.
Das größte Einkaufszentrum der Welt – die „Dubai Mall“ – 1.200 Geschäfte auf 52 Hektar
Die Dubai Mall gilt seit ihrer Eröffnung 2007 als weltgrößtes Shopping-Paradies. Immerhin warten ca. 1.200 Geschäfte und Boutiquen auf die Besucher, denen 16.000 Parkplätze zur Verfügung ste hen. Die Gesamtfläche beträgt 520.000 m² (52 Hektar), von denen ca. 316.000 m² als Verkaufsfläche dienen. Die gesamte Anlage der Dubai Mall liegt an einem künstlich geschaffenen See und bildet zusammen mit dem 818 Meter ho hen Burj Dubai (heute Sheikh Khalifa Tower genannt) den Mittelpunkt des neuen Stadtzentrums. Insgesamt hat der Bau dieses Einkaufs- und Freizeitzentrums an die 780 Millionen US-Dollar gekostet. Euroclima hat für diesen Konsumtempel 206 Raumluftgeräte für ein Luftvo lumen von 7,9 Millionen m³/h geliefert. Zu einem weiteren Rekord hat Euroclima auch beigetragen, nämlich zur größten Schwimmhalle weltweit. Auch ihr Standort liegt in Dubai. Im Mitte Oktober 2010 er -
öffneten, 200 Millionen Dollar teuren Dubai Sports Complex fanden vom 15. bis 19. Dezem ber 2010 die KurzbahnSchwimmweltmeisterschaften statt. Der 61 ha große MehrzweckDie größte Schwimm Komplex ist einer der halle der Welt befindet modernsten der Welt, sich im Dubai Sports 15.000 Zuschauer finComplex und fasst den Platz. Das tropfen 15.000 Zuschauer! förmige „Dubai Aqua tic Center“ verfügt über zwei 50-Meter-Becken, modernste Umkleideräume für bis zu 400 Athleten, Räume für Schiedsrichter, Fitness räume und vieles mehr. Im Schwimmzentrum sind 42 Raumluftgeräte von Euroclima im Einsatz, die ein Luft volumen von 1,05 Millionen m³/h bewältigen. Schließlich verweist Euroclima darauf, dass auch die größte private Jacht mit Geräten aus dem Pustertal ausgerüstet worden ist (34 Stück, 250.000 m³/h Luftvolumen). Wer der Eigentümer dieser Jacht ist, verraten Manuel Conci und sein Verkaufsleiter Roland Pichler nicht, denn manche Aufträge dürfen nicht als Referenzprojekte verwendet werden. Allerdings ist es in Zeiten des Internets leicht herauszu finden, wer eine 163 Meter lange Jacht besitzt. Eine solche nennt derzeit nur Roman Abramovich sein Eigen. Das Luxusschiff „Eclipse“ verfügt unter anderem über einen Helikopterlandeplatz und ist mit einem U-Boot ausgestattet. Abramovich ist einer der sogenannten Oligarchen in Russland; sein Vermögen wird auf gut 20 Milli arden US-Dollar geschätzt. Euroclima hat im vergangenen Jahr die Büroflächen des Headquaters in Bruneck erweitert und in die Neuorganisation investiert. Ein kombiniertes Lager-, Stanz- und Biegezentrum produziert heute vollautomatisch. Vom 15. bis 19. März 2011 stellte Euroclima auf der Fachmesse ISH in Frankfurt aus und präsentierte dort unter anderem das Hygienegerät für OP-Räume „Cleanline“.
➤
D
ie Firma Euroclima produziert mit 165 Mitarbeitern an den Standorten Bruneck und Sillian Lüftungsgeräte und vertreibt diese in Europa, im Nahen Osten und in Nordafrika. Eine starke Marktposition nimmt das Unternehmen am Persischen Golf ein. In den letzten Jahren ist die 1963 gegründete Firma, die seit zweieinhalb Jahren von Dr. Manuel Conci als Geschäftsführer geleitet wird, mit einer ganzen Reihe von großen oder prestigeträchtigen Aufträgen bedacht worden, so für das Trade Center in Kuwait, das Metropolitan Palace Hotel im Libanon, das Ungarische Nationaltheater, die Handelskam mer Kuwait oder die Pferde- und Kamelarena Nad al Sheba Racecourse in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Drei Projekte ragen jedoch insofern hervor, als sie von ihrer Dimension her Weltrekorde darstellen.
6
Journal 3-11_alex.indd 8
12.04.11 14:43
MENSCHEN
UND
MEINUNGEN
Hohe Auszeichnung sen Publikationen einen Namen gemacht. Auch der „Deferegger Heimatkalender“ entstammt ihrem Ideenfundus. In unterhaltsamen Geschichten, Anekdoten, Rezepten und Sprüchen kommt ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck. Mit dem Tiroler Volkskulturpreis sollen im Sinne der Förderung, Bewahrung und Weiterentwicklung der Tiroler Volkskultur ein Gesamtwerk oder herausragende Einzelleistungen auf den Gebieten der Volkskultur und der Heimat- und Brauchtumspflege gewürdigt werden.
➤
D
er Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. „Mit Ottilie Stemberger wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich seit vielen Jahren mit Herzblut und großem Engagement für volkskulturelle Belange in ihrer Heimat einsetzt. Dafür gebührt ihr Dank und Anerkennung. Für die Zukunft wünsche ich Ottilie Stemberger alles Gute, verbunden mit der Bitte, sich weiterhin mit so viel Leidenschaft und Energie der Pflege der Tiroler Volkskultur zu widmen“, betonte Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Ottilie Stemberger, am 7. August 1959 in Defereggen geboren, organisiert Kulturveranstaltungen, betreibt Kulturmarketing und hat sich als Buchautorin mit diver-
Foto: Land Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte den Tiroler Volkskulturpreis an die Osttiroler Heimatpflegerin Ottilie Stemberger im Rahmen eines Festakts am Abend des 5. April im Landhaus.
Der Tiroler Volkskulturpreis ging heuer an Ottilie Stemberger aus St. Veit i. Def..
Höchste Zeit für neue Fenster! Wer jetzt die Sanierungsförderung des Bundes für neue GAULHOFER-Fenster nutzt, erspart sich in Zukunft auch unnötige Heizkosten. GAULHOFER-Partner Montagen Klammer unterstützt seine Kunden beim zeitgerechten Ansuchen um die Förderung.
N
iemand wirft (bzw. heizt) gerne sein Geld zum Fenster hinaus. „Durch thermische Fenstersanierung können über einen Zeitraum von 25 Jahren bis zu 39.000 Euro gespart werden“, so Manfred Gaulhofer, Geschäftsführer des 100 % heimischen Fensterproduzenten GAULHOFER. Wie, das erfährt man bei Montagen Klammer. Der erfahrene GAULHOFER-Fachpartner schnürt jedem Kunden sein ganz persönliches Leistungspaket. Und er steht ihm in Sachen Sanierungsförderung mit Rat und Tat zur Seite. Denn mit der aktuellen Bundesförderung kann man jetzt bis zu 5.000 Euro sparen! Aber nur für kurze Zeit. Bei GAULHOFER ist jetzt Fensterfrühling – mit brandneuen Produktinnovationen und Preisvorteilen bei Thermostop®PLUS (für noch bessere Wärmedämmung) und supersicheren Designergriffen. Wir stehen zu Ihrer Verfügung: Montagen Klammer Kärntnerstraße 13, 9900 Lienz Tel. und Fax: 04842/6005 oder Mobil: 0664/4356255 7
Journal 3-11_Sandra.indd 13
12.04.11 15:28
Fotos: Journal/Sulzenbacher
Sicherheitstipp
ARBÖ-Prüfzentrumsleiter Josef Plössnig
Der „Sommerschlaf“ der Winterreifen beginnt am 15. April Milde und warme Temperaturen erhöhen den Reifenverschleiß, der Gummi von Winterreifen verliert dabei seinen optimalen Grip, warnt der ARBÖ. Deshalb sollten die Win terpneus in den „Sommerschlaf“ geschickt werden. Zusätzlich dazu en det die gesetzliche Winterausrüs tungspflicht am Freitag, 15. April. Der Reifenwechsel sollte am besten nur von Profis durchgeführt wer den. „Bei dieser Gelegenheit müs sen die Pneus auf gleichmäßige Ab nützung überprüft werden“, rät der ARBÖ. Sollte eine einseitige Abnüt zung festgestellt werden, so ist eine Vermessung der Achsgeometrie un bedingt anzuraten. Eine Abweichung führt dazu, dass Reifen viel schneller kaputtgehen und somit das Auto im Fall von heftigen Brems- oder Lenk manövern nicht mehr das tut, was der Fahrer möchte. Auch die Bremsbelagstärke der Scheibenbremsen sollte im Zuge des Radwechsels ge checkt werden.
Eintauchen in die Welt der Farben Anfang April lud man bei Optik Rosar in Lienz zur Vernissage mit Werken der Matreier Künstlerin Adele Staller. Sie holt sich die Inspiration und Ideen für ihre Bilder aus dem alltäglichen Leben, geht also mit offenen Augen durch die Welt.
D
ie kreative Osttirolerin hat ihre Leidenschaft zur Kunst vor etwa 18 Jahren entdeckt, als sie ge meinsam mit ihrem Sohn Marian zu malen be gann. Adele Staller erinnert sich: „Als ich erkannte, welch große Freude es mir bereitet, Ideen in Bilder und Far ben umzusetzen, ließ mich das Malen nicht mehr los. Es ist heute ein entscheidender Teil meines Lebens, den ich nicht mehr missen möchte.“ Besonders fasziniert die
Beträgt die Profiltiefe mehr als vier Millimeter, können die Reifen ge trost bis zum nächsten Winter schlafen. Gelagert werden die Reifen am besten an einem trockenen, schattigen Ort, geschützt vor Ölen, Benzin und Chemikalien. Reifen, die auf einer Felge aufgezogen sind, liegend oder hängend aufbewahren, unter lüftet auf einer kleinen Palette oder einem speziellen „Felgenbaum“. Radwechsel, Achsüberprüfung und Bremsencheck wird beim ARBÖ für Mitglieder durchgeführt. ARBÖ Prüfzentrum Lienz 9900 Lienz, Pustertaler Str. 1 Tel.: 050-123-2706 Fax: 04852/615 96 Öffnungszeiten: Mo-So, Feiertag: 7.30-18.30
Künstlerin der Umgang und das Spiel mit Farben, wo bei sie Rot als ihren persönlichen Lieblingsfarbton be zeichnet. Sie selbst beschreibt ihre Technik als abstrakte Schichtmalerei, durch die jene besondere Farbmischung entsteht, die ihre Arbeiten prägen. Bei den Materialien stehen Leinwand, Acryl- und Ölfarben im Mittelpunkt des Schaffens. Die 55-jährige Matreierin geht nach eigenen Worten mit offenen Augen durch die Welt, sammelt hier ihre Ideen und bringt die Skizzen anschließend auf Papier. Daraus entwickeln sich schließlich die großformatigen Gemäl de, die nun – in einer kleinen Auswahl – in der Ausstellung bei Optik Rosar in Lienz zu sehen sind. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – vom Akt eines ungari schen Mädchens bis hin zu Werken mit lokalen Motiven, die die Namen „Lienz“ oder „Glockner“ tragen. Insgesamt umfasst das Werk Stallers heute bereits mehr als 150 Bilder, an ihr erstes - das den Titel „Mondkalb“ trug - er innert sie sich noch genau. Staller erzählt: „Für die Entstehung meiner Bilder lasse ich mir immer Zeit. Es kann vorkommen, dass es mehrere Wochen dauert, bis ich an einer Leinwand den letzten Pinselstrich setze. Hin und wieder habe ich auch Phasen, in denen mir nichts ge lingen will. Aber dann kommt es auch wieder vor, dass ich mich nur sehr schwer von meinen Arbeiten losreißen kann und am liebsten meine gesamte Zeit mit dem Malen verbringen möchte.“ Die empfehlenswerte Ausstellung mit den Werken Adele Stallers kann noch bis Ende April bei Optik Rosar in Lienz besichtigt werden. Hingehen, es lohnt sich!
8
Journal 3-11_alex.indd 12
12.04.11 15:11
MODEFRÜHLING
Jones Store Lienz • Rosengasse 10 www. jones.at Jones_Lienz_Osttirol Journal_14.4.11.indd 1
Journal 3-11_alex.indd 13
9
28.03.2011 12:07:00
12.04.11 13:59
Fotos: Journal/Sulzenbacher
Gärtnerei als Klassenzimmer „Schule in der Gärtnerei“ ist eine Aktion der Tiroler Gärtner und der Landwirtschaftskammer Tirol für Kinder von der ersten bis zur vierten Schulstufe.
D
ie Gärtnerei wird dabei zum Klassenzimmer und die Pflanzen zu Lehrern. Über 30 Gärtnereien ermöglichen derzeit rund 2.700 Schülerinnen und Schülern tirolweit die Teilnahme an dieser einzigartigen unentgeltlichen Aktion. Der Gartenbau in Tirol zählt mit zu den innovativsten Bereichen in der Landwirtschaft. Die Tiroler Gärtner bewirtschaften eine Fläche von rund 44 Hektar, davon fast 50 % im geschützten Anbau. Sie be schäftigen über 1.000 Mitarbeiter. Die Vielfalt des Gar tenbaus zeigt sich bei der Betrachtung der einzelnen Segmente. Neben der Produktion von Topfpflanzen sind auch der Kräuter- und Schnittblumenanbau interessant. Peter Pfeiffer, Obmann der Tiroler Gärntner, erläuterte die Grundzüge des Projektes: „Die Schüler verlieren zu nehmend den Bezug zu Pflanzen. Dass hier die Notwendigkeit der Bewusstseinsbildung besteht, haben wir er -
kannt und daher freut es mich umso mehr, dass mehr als 30 Betriebe ihr fachliches Wissen unentgeltlich an mehr als 2.700 Schülerinnen und Schüler weitergeben.“ In den Gärtnereien zeigen die Fachleute den Kindern, wie Pflanzen wachsen und was sie zum Leben brauchen. „Die Kinder säen Samen aus oder setzen junge Pflanzen und bekommen diese mit nach Hause. So können sie erkennen, wie wichtig die tägliche Pflege für die Pflanzen ist und übernehmen die Verantwortung für diese Pflanzen“, so Pfeifer weiter. Im Bezirk Lienz beteiligt sich neben dem Gartenzentrum Nußdorf auch die Gärtnerei Roland Seeber an der einzigartigen Aktion. Am Freitag, dem 8. April 2011, besuch ten Kinder der Volksschule Lavant das renommierte Unternehmen in der Dr. Hans Liebherr-Straße 2 in Lienz.
Schitourengebiet Venediger-Nord Kürsingerhütte geöffnet
W
ährend anderswo die Schi be reits in die Ecke gestellt werden, beginnt im nördlichen Teil der Venedigergruppe die Tourensaison erst richtig. Trotz der insgesamt unterdurchschnittlichen Schneemengen im heuri gen Jahr präsentieren sich die Parade touren mit Ausgangspunkt Kürsinger Foto: Kürsingerhütte hütte in ausgezeichnetem Zustand! Ne Frühmorgens Aufstieg zum ben dem klassischen Venedigeranstieg Großvenediger (3.666 m) auf der Erstbegeher von Norden warten mit dem Weg der Erstbesteiger Großer Geiger, Sonntagskopf und Schlieferspitze weitere erstklassige Schitourenziele. Besonders beliebt sind auch die zahlreichen Möglichkeiten für Durch querungen und Rundtouren. Ein Beispiel: Steigt man von der Essener-Rosto cker Hütte auf den Großen Geiger und fährt nach Abseilen über das „GeigerSchartl“ über den Obersulzbachgletscher zur Kürsingerhütte ab, so kann man am nächsten Tag nach Aufstieg auf den Großvenedigergipfel wieder über die Johannishütte nach Hinterbichl zum Parkplatz abfahren. Im späteren Früh jahr wird auch der Übergang von Kasern über Birnlücke und Krimmler Törl, sowie der Weiterweg über den Venediger zum Matreier Tauernhaus öfters gemacht. Untypisch früh ist heuer bereits auch ein Zubringerdienst mit TaxiKleinbus durch das Obersulzbachtal möglich. Informationen und Reservierungen erhalten Sie direkt auf der Hütte unter der Telefonnummer 06565/6450. Familie Widmann und das Hüttenteam freuen sich auf Ihren Besuch!
➤
Komm doch mal tagsüber vorbei. Erfüll dir deine Wünsche mit dem Raiffeisen Club-Paket und gewinn eine von 15 Vespas.
Mehr Infos bei deinem Raiffeisenberater oder unter www.raiffeisenclub.at/vespa
10
Journal 3-11_alex.indd 6
12.04.11 15:19
Fotos: Pferdezuchtverein Dellach im Drautal
➤
Der Vorstand des Pferdezuchtvereines Dellach im Drautal
Traditionsreicher Verein im Drautal Über 110 Jahre reicht die Geschichte des Pferdezuchtvereines Dellach im Drautal zurück. Datiert mit 15. August findet sich in den Unterlagen eines alten Aufzeichnungsbuches das Protokoll einer Vereinsversammlung aus dem Jahre 1900.
I
m Mai des vergangenen Jahres feierte der Pferdezuchtverein Dellach sein 110-jähriges Bestehen mit einem großen Pferdefest mit Gebietsschau, Präsentation der Zuchtpferde und tollem Rahmenprogramm, wobei man sich über großes Publikumsinteresse freuen konnte. Erfolgreich zeigte man sich in den vergangenen Jahren auch bei der Kärntner Stutenleistungsprüfung, bei der die Oberkärntner mehrmals die Siegerstute stellen konnten. Mit Stand von Anfang Februar 2011 zählt der Verein derzeit 39 aktive und 14 unterstützende Mitglieder, die sich schwerpunktmäßig der Zucht von Noriker- und Haflingerpferden widmen. „Pro Jahr kommen ca. 20 Fohlen zur Welt“, erzählt der Obmann des Verei nes, Peter Paul Winkler, im Gespräch mit demJournal, und weist auf die besondere Faszination von Pferden hin. „Ich bin mit Pferden aufgewachsen und konnte aus dem Umgang mit diesen edlen Tieren bis heute viel Freude gewinnen. Wenn man ein Pferd gut behandelt, zeigt es sich als sehr geleh rig und treu. Es ist ein guter Freund des Menschen!“ 11
Journal 3-11_alex.indd 25
12.04.11 16:24
Fotos: Journal/Sulzenbacher
➤
Michael Knafl (Michelin Austria), Andi und Sabine Holzer und Robert Fürhapter (Plankenauer)
Am 7. April 2011 überreichte Michael Knafl von Michelin Austria gemeinsam mit dem Leiter der Plankenauer-Filiale in Lienz, Robert Fürhapter, nagelneue Michelin-Reifen an den Alpinsportler Andi Holzer.
„Bodenhaftung“ für Andi Holzer
D
ie Vertreter der Unternehmen Michelin Austria und Plankenauer freuten sich, auf diese Weise den blinden Osttiroler unterstützen zu können. „Andi Holzer geht auf außergewöhnliche und bewun derswerte Weise mit seinem Schicksal um. Wir wollten ihm dafür Anerkennung zollen und haben uns deshalb für die Zuverfügungstellung von neuen Hochleistungs reifen für Sommer und Winter entschlossen“, betonten die beiden Reifen-Spezialisten. Andi Holzer und seine Gattin Sabine zeigten sich sehr dankbar für die Übergabe der Michelin Primaca HP-Rei-
Küchenstudio
Ortner
Planung • Beratung • Verkauf
Ing. Andreas Ortner Lienz, Tiroler Straße 36 Tel.: 0043 (0)4852-73010 Mobiltel.: 0664-3206459 office@kuechenstudio-ortner.at www.kuechenstudio-ortner.at
fen, die aufgrund bester Langlebigkeit und eines kürzeren Bremsweges auf nasser Fahrbahn den Sicherheitsaspekt auf den langen Fahrten, die sie jedes Jahr mit ih rem Auto zurücklegen, wesentlich erhöhen. „Man könnte fast sagen, dass Plankenauer und Michelin meine Bodenhaftung übernehmen“, schmunzelte Holzer und meinte weiter: „Die Sicherheit steht für mich nicht nur auf meinen Bergtouren, sondern auch beim Autofahren an erster Stelle, wobei es meine Gattin ist, die mich immer mit dem Auto zu all meinen Terminen bringt.“
Küchen ganz persönlich
12
Journal 3-11_alex.indd 10
12.04.11 14:29
➤
Fotos: Kindertanzgruppe Irschen
Freude am gemeinsamen Tanz
➤
ternationalen Kindertanz- und Friedensfestival in Klagenfurt teil bzw. absolvierte mit Bravour Auftritte in Berg i. D. oder beim Kräuterfest in Irschen. Am 7. Mai 2011 kann man die Kin dertanzgruppe im Bärenwappen saal der Gemeinde Irschen erneut bewundern, wenn sie gemeinsam mit Gruppen aus ganz Kärnten ihre Tänze aufführen.
T
Kinder und Teenies tanzen gerne, wenn man ihnen das passende Angebot macht. Und das Beste daran: Tanzen lernen macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern schult auch das Körpergefühl, regt die Sinne an und fördert soziale Kompetenzen.
Osttiroler Tierschutzverein
Die Kindertanzgruppe Irschen
anzen lernen macht Kin der nicht nur körperlich fit und seelisch ausgeglichen, sondern fördert die Geschicklichkeit und Koordinationsfähigkeit. Dass dies so ist, stellt die im Jahre 1992 gegründete Kindertanzgruppe Irschen unter Beweis. Ursprünglich auf Initiative von Barbara Moser und Maria Amberger ins Leben gerufen, wird die Gruppe heute von Brunhilde Tiefnig und Simon Lengfeldner mit viel Engage ment geleitet. Sie erzählen: „Unser Ziel ist es, Brauchtum und althergebrachte Tänze weiter zu geben und gemeinsam mit den Kindern auch neue moderne Tänze zu erarbeiten. Tanzen fördert die Gemeinschaft und macht vor allem viel Spaß. Wer tanzen kann, lernt sich im Gleichgewicht zu halten – nicht nur am Tanzpar kett, sondern auch im Leben.“ 30 Buben und Mädchen gehören der zeit der Kindertanzgruppe an, die in
Bei den Proben für die Tanz vorstellungen 2011
A-9900 Lienz, Postfach 8
der für sie so typischen Tracht – dem violetten Irschner Dirndl für die Mädchen sowie weißem Trachtenhemd, Lederhose und grünem Seppl-Jan ker für die Buben – bei Veranstal tungen auftreten. Einmal pro Wo che treffen sich die 4 Buben und 26 Mädchen im Alter von sechs bis vierzehn Jahren und proben Volkstänze aus Österreich ebenso wie Tänze und Tanzspiele aus aller Welt. Außerdem stehen gemeinsame Ausflüge oder sportliche Aktivitäten auf dem Pro gramm. Wo eine Kindergruppe ist, dürfen Musiker nicht fehlen, weshalb auch Spielmann Christian Oberlojer mit Begeisterung bei der Sache ist. Er bietet den Kindern die Möglichkeit, das Ziehharmonika-Spielen zu erlernen, sodass inzwischen auch Carina, Madlen, Marie-Christin und Lukas als Nachwuchsspieler zum Tanz aufspielen können. Im letzten Jahr nahm die Kindertanzgruppe Irschen am in-
Großer Flohmarkt 21/22. Mai 2011
Um die großen finanziellen Aufwendungen – vor allem Tierarztrechnungen – zugunsten hilfsbedürftiger Tiere in Osttirol zu bewältigen, veranstaltet der Osttiroler Tierschutzverein auch heuer wieder im Volkshaus in Lienz seinen großen Flohmarkt. Wir sind auf die Mithilfe der Osttiroler Bevölkerung angewiesen und bitten um zahlreiche Sachspenden. Wir freuen uns auf Ihre Meldung – auch für Süßspeisen für unser beliebtes Kuchenbuffet – unter der Tel.: 0664-1003090
13
Journal 3-11_alex.indd 11
12.04.11 14:44
MENSCHEN
UND
MEINUNGEN
Start des Integrationsprojektes „Edelweiß“
➤
Foto: Land Tirol/Iris Reichkendler
20 jungen Flüchtlingen soll im Rahmen des Projekts „Edelweiß“ geholfen werden, in Österreich Fuß zu fassen.
Präsentation des neuen Projektes Anfang April 2011
D
er Nationalpark Hohe Tauern ist Österreichs Initiative, Natur und Kultur einer einzigartigen Region im Zusammenwirken von Mensch und Öko„ logie zu schützen und zu pflegen, um sie als Vorbild für den bewussten Umgang mit dem Erbe der Menschheit zu entwickeln.“ Dies war der Grundgedanke des ehemaligen Gründungs- und Ehrenpräsidenten des Vereins der Freunde des Nationalpark Hohe Tauern, Klaus J. Jacobs, der diese Institution im Jahr 1993 ins Leben gerufen hat. Bis heute ist die Familie Jacobs einer der wichtigsten Förderer und
Partner des Vereins. Auch das neue Integrationsprojekt „Edelweiß“ konnte durch die finanziellen Mittel der Jacobs Foundation gestartet werden. Werner Wutscher, Präsident des Vereins der Freunde des Nationalpark Hohe Tauern, der heute rund 2000 Mitglieder zählt, und Nicolas Jacobs, Vizepräsident und Sohn des Gründungspräsidenten, besinnen sich mit diesem Projekt wieder auf die Wurzeln der Institution. Die Maßnahmen für die jungen Menschen reichen von individueller Beratung mit Jobcoaching und Bewerbungstraining über Arbeitspraktika in Betrieben bis zur Naturvermittlung durch Nationalparkaktivitäten – gemeinsam mit erfahrenen NationalparkRangern. „Wir geben den Jugendlichen damit die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Berufsfelder im Umfeld des Nationalparks Hohe Tauern zu erlangen und erleichtern ihnen mit dieser Initiative den Einstieg in die Arbeitswelt. Sie können sich in diesem Rahmen praxisnah auf ihr berufliches und soziales Leben in Österreich vorbereiten“, so die Initiatoren.
raumkonzepte aus einer hand
Eine gute Tür lädt zum Eintreten und bietet Schutz, ist sowohl ein Symbol für Offenheit als auch für Geborgenheit. Türen von COOP/Holz verbinden handwerkliche Perfektion mit höchster Funktionalität und sind einfach schön. Ihre COOP/Holz-Tischlermeister
POCHENDORFER MÖBEL GMBH www.coop-holz.at/pochendorfer
rz_Ins-Tuer-192x125.indd 1
Journal 3-11_Sandra.indd 12
TISCHLEREI RAINER www.coop-holz.at/rainer
14
WIBMER TISCHLEREI GMBH www.coop-holz.at/wibmer
TISCHLEREI JOHANNES OBKIRCHER www.coop-holz.at/obkircher
07.04.11 10:04
12.04.11 15:53
Fotos: Virger Golden Girls
Foto: Journal/Sulzenbacher
Die „Golden Girls“ aus Virgen
G
egründet wurden die Virger Golden Girls im Frühjahr 2004, wobei die Initiative von Hannelore Gasser ausging. Sie erzählt: „Vor sieben Jahren hatten ein paar ganz mutige Weibischn und ich die Idee, in unserer Gemeinde ein Frauen-Eishockey-Team aufzustellen, was mit Unterstützung durch den EC Virgen auch gelang. Aus dieser Formation ging im Laufe der Zeit ein eigener Verein hervor, den wir Golden Girls nannten. In den letzten Jahren konnten wir verschiedene Veranstaltungen erfolgreich organisieren und sind heute ein fixer Bestandteil des Virger Dorflebens geworden. Die Zusammenarbeit im Verein funktioniert“, so Gasser weiter, „hervorragend!“ Die Mitglieder, Virger Frauen zwischen
18 und 50 Jahren, treffen sich regelmäßig, um das Ge meinschaftsleben zu pflegen, sich untereinander auszutauschen oder Ideen für neue Events zu diskutieren. Jeden Sommer organisieren die engagierten „Weibischn“ ein großes Kinderfest mit Miniplayback-Show, Malstationen und vielem anderen mehr und bringen damit nicht nur viele Kinderaugen zum Strahlen. Besondere Highlights, an die man bis heute gerne zu rückdenkt, waren etwa der Faschingsumzug in Virgen im Jahre 2005, der erste nach knapp 20 Jahren, ein Eis hockeyspiel mit Osttiroler Bürgermeistern, bei dem Helga Machne als Schiedsrichterin fungierte (im Jahre 2006) oder das Virger Vereinefest 2010.
Wie die gleichnamige USamerikanische Sitcom aus den 90er-Jahren – Golden Girls – nennt sich ein Verein in der Iseltaler Gemeinde Virgen, der heute rund 35 Mitglieder zählt.
Neue Tagesbetreuungsstätte Am 9. April wurde in der Gemeinde Abfaltersbach die neue Tagesbetreuungsstätte des Sozialsprengels Assling, Anras und Abfaltersbach feierlich eröffnet.
U
Gewerbezone Schmieden Sonnwendweg 19 I-39030 Sexten (BZ)
➤ Turbinenbau ➤ Maschinenbau ➤ Sonderkonstruktionen
Fotos: Journal/Sulzenbacher
m pflegende Angehörige zu ent lasten und um eine Alternative zur zentralen Altenbetreuung bieten zu können, wurde in den vergangenen Mo naten das alte Gemeindehaus mitten im Ortszen trum umgebaut und für Martha Theurl und LR Gerhard Reheis das neue Nutzungsvorha(vorne) mit den Bürgermeistern von Abben adaptiert. Nun steht faltersbach, Anras und Assling sowie LA die neue Tagesbetreu Dr. Andreas Köll ungsstätte in Abfalter bach für Tagesgäste aus ganz Osttirol offen. Unter dem Motto „Den Tag gut versorgt und in Gemeinschaft verbringen“ sichert der neue betreute Treffpunkt in angenehmer At mosphäre mit behindertengerecht gestalteten Räumlichkeiten ideale Voraussetzungen dafür, dass hier Senioren entspannen, Kontakte knüpfen, Gemeinschaft erleben, barrierefrei baden oder kochen können. Die Tagesbetreuung in Abfaltersbach nimmt in der Karwoche ihren Betrieb auf, bereits vorher kann „geschnuppert“ werden. Nähere Infos und Anmeldung unter der Telefonnummer: 04855/8133.
Tel.: +39/0474/710502 Fax: +39/0474/710133 e-mail: info@turbinenbau-sexten.it home: www.turbinenbau-sexten.it
➤
KW-Holzerbach 2-düsige Peltonturbine
Wasserkraft - Energie aus der Natur 15
Journal 3-11_alex.indd 29
12.04.11 15:19
KÖRPER
UND
GESUNDHEIT
27.4.2011:
Diabetestag am BKH Lienz
Foto: web
U
nd die Zahl nimmt rasant zu. Was sogar noch stärker steigt, ist die hohe Dunkelziffer. Es gibt heute immer mehr Menschen, die unter Diabetes leiden, aber noch gar nichts davon wissen. Sie ahnen noch nicht, in welcher Gefahr sie schweben. Denn die „Zuckerkrankheit“ tut nicht weh und verursacht lange Zeit keine besonders auffälligen Symptome. Aber die Uhr tickt. Unerbittlich. Die große Gefahr dabei: Wenn Diabetes nicht konsequent behandelt wird, drohen schlimme Spätschäden. Deshalb sind regelmäßige Gesundheits-Checks und vor allem auch das Wissen um die Symptome und das Wesen von Diabetes etwas sehr Essentielles. In Osttirol besteht seit dem vergangenen Jahr eine engagierte Selbsthilfegruppe, die von Ferdinand Breschan-Bodner geleitet wird und die Menschen mit Diabetes mittels Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen und regelmäßiger Treffen unterstützt. Gemeinsam mit dem Zweigverein Osttirol der Tiroler Selbsthilfe und dem BKH Lienz organisiert man derzeit einen Diabetestag am BKH Lienz, der am 27. April stattfi nden wird und über die Krankheit aufklären und wichtige Informationen rund um Diabetes liefern soll. Einen interessanten Programmpunkt wird der Vortrag: „Passagier oder Pilot
Fotos: Journal
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselkrankheit. Mehr als 300.000 Menschen leiden in Österreich an Diabetes, in Europa geht man von 53 Millionen Patienten aus.
– alte Muster leben oder neue Chancen entdecken“ des bekannten Coaches Dipl. LSB Frank Waltritsch darstellen. Er betont im Gespräch mit dem Journal: „Es sind unsere inneren Überzeugungen, die uns zu dem Menschen machen, der wir sind. Es liegt an uns, ob wir alte, gewohnte Muster weiterleben oder eine Situation als Chance zu einer Veränderung hin zum Guten wahrnehmen. Gerade bei gesundheitlichen Herausforderungen ist dies von entscheidender Bedeutung! Diabetes kann lähmend sein oder uns ermöglichen, neues Potenzial zu erkennen.“ Nähere Informationen über den Diabetestag am 27. April 2011 ab 15 Uhr am BKH Lienz und weitere Programmpunkte erhalten Sie im Büro des Zweigvereines Osttirol der Tiroler Selbsthilfe unter 04852/606-290 oder 0664/3856606.
Keine Frage des Alters
G Der Schlüssel zur Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im 21. Jahrhundert ist die Förderung eines positiven Gesundheitsverhaltens und gesunden Lebensstils. Dabei spielen, so der Lienzer Internist Dr. Kurt Steinwender, die Faktoren gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung eine entscheidende Rolle. Dr. Steinwender gibt im Folgenden Tipps für mehr Energie im Alltag.
esünder leben und neue Kondition tanken - ein Vorsatz, den viele Menschen im Frühling immer wieder von neuem ins Auge fassen. Die ersten warmen Tage verlocken zu körperlicher Aktivität im Freien, der Blick auf die Waage ist ein zusätzlicher Ansporn. „Auch wenn man sich das ganze Jahr über bewegen sollte – auch in der kalten Jahreszeit – ist es doch nie zu spät, mit regelmäßiger sportlicher Betätigung zu beginnen“, erklärt der Lienzer Internist im Gespräch mit dem Journal. Um Überanstrengung, Verletzungen und in der Folge fehlende Motivation zu vermeiden, ist es wichtig, das Training vorsichtig zu beginnen und die Aktivitäten langsam zu steigern. Deshalb sollte man sich auch vor Trainingsbeginn einer fachärztlichen Untersuchung unterziehen und den Ist-Zustand seines Körpers ermitteln lassen. Dr. Steinwender überprüft als erfahrener Sportmediziner den jeweiligen aktuellen Leistungsstand, um einen risikolosen Start zu sichern und die Steigerung der Trainingseffi zienz – alle 5 Wochen sollte man das Pensum erhöhen – zu unterstützen. Insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen, Beschwerden oder Übergewicht ist ein Gesundheits-Check mit Leistungsdiagnostik unbedingt zu empfehlen. Sport ist keine Frage des Alters. „Regelmäßige Bewegung sollte schon im Kleinkindalter beginnen“, so Dr. Steinwender. „Bei vielen Krankheiten,
die bei Erwachsenen auftreten, wird vermutet, dass ihr Ursprung im Kindes- und Jugendalter liegt. Der Großteil der gesundheitsfördernden (oder gesundheitsbeeinträchtigenden) lebenslangen Angewohnheiten wird bereits in diesem Lebensabschnitt erlernt und erworben.“ Studien zeigen einen weltweiten rasanten Anstieg von Übergewicht und Adipositas schon im Kindes- und Jugendalter. Stundenlanges Sitzen der Kinder vor dem Computer und Fernseher sind heute leider keine Seltenheit mehr und haben den Aufenthalt und das Spielen im Freien vielfach abgelöst. „Die Vorbildfunktion der Eltern ist,“ so der Internist abschließend, „entscheidend, sowohl in Hinsicht auf regelmäßigen Sport, als auch in Bezug auf die Ernährungsgewohnheiten.“ Ein ärztliches Beratungsgespräch bezüglich gesunder Ernährung bzw. richtiger Nahrungsumstellung unterstützt zusätzlich auf dem Weg zu mehr Fitness und Gesundheit! Dr. med. univ. Kurt Steinwender Facharzt für Innere Medizin – ÖÄK-Diplome: Psychosoziale Medizin, Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Palliativmedizin, Geriatrie, Akupunktur, Gesundenuntersuchungen, Vertragsarzt der KUF. Alle Kassen! Judengasse 1, 9900 Lienz, Tel: 04852/62373, Fax: DW 20 E-Mail: dr.steinwender@telebox.at
16
Journal 3-11_alex.indd 20
12.04.11 14:10
Fotos: web
S
TEUERTIPP DES MONATS
Soziale Isolation vermeiden In Österreich sind nach Schätzungen etwa eine Million Menschen jeden Alters von Harninkontinenz betroffen, wobei die Dunkelziffer sehr hoch ist. Im Bezirk Lienz leiden rund 6.000 Menschen an dieser Krankheitsform. Viele schweigen aus Scham und geraten dadurch in die soziale Isolation. Aber niemand sollte Harninkontinenz einfach hinnehmen, sondern die Ursachen abklären und behandeln lassen!
A
Foto: Brunner Images
➤
Foto: Journal/Kraner
m 5. Mai 2011 fi ndet im Vortragssaal des Bezirkskrankenhauses Lienz eine Veranstaltung zu „Harninkontinenz“ statt, die für viele Menschen immer noch ein Tabuthema darstellt. Der Leiter der Urologischen Abteilung, Dr. Hubert Volgger, und OÄ Dr. Branca Marsenic-Saciri von der Physikalischen Medizin und Rehabilitation am BKH werden über diese Erkrankungsform und die Möglichkeiten der Behandlung Dr. Hubert Volgger und OÄ Dr. Branca Marsenic-Saciri informieinformieren. Dr. Volgger betont: „Als Inren über das „Tabuthema“ Harninkontinenz. kontinenz bezeichnet man den unwillkürlichen Abgang von Urin, da dem Patienten die Fähigkeit fehlt, den Urin anzuhalten und erst rechtzeitig einsetzender entsprechender Therapie gut bedann auszuscheiden, wenn er das will.“ Die Ursachen der handelbar. Das Prostata-Karzinom ist die häufi gste beim Erkrankung sind sehr vielfältig. Unabhängig davon, wel- Mann auftretende Krebsform. In Lienz erhalten Betrofcher Inkontinenztyp zutrifft, wird das Leben der Betrof- fene Unterstützung in einer eigenen Selbsthilfegruppe fenen aber gleichermaßen negativ beeinfl usst. Erkrank- für Prostatakrebs. Mit dem Thema Harninkontinenz sind te sind beispielsweise ständig auf der Suche nach einer nicht nur Urologen und Gynäkologen, sondern auch PhyToilette, vermeiden Konzerte, Spaziergänge oder Einsiotherapeuten befasst. Die Behandlungsformen richten kaufsbummel und schränken nicht selten soziale Konsich nach den zugrunde liegenden Ursachen. Am Beginn takte ein, aus Angst „zu riechen“. Nach Schätzungen kon- eines Therapiekonzeptes steht das Erlernen von Verhaltaktieren nur 45 Prozent der betroffenen Frauen und 60 tensmaßnahmen ebenso wie die Verwendung von HilfsProzent der männlichen Patienten einen Arzt. Dr. Volg- mitteln wie z.B. Einlagen. Darauf folgen Trainingsmaßger: „Diese massive Beeinträchtigung der Lebensqualität nahmen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Könsollte jedoch auf keinen Fall stillschweigend hingenom- nen diese Übungen die Beschwerden nicht ausreichend men werden, da nach Abklärung der Ursachen eine gute verbessern, stehen dem Fachmann lokale sowie medikaHeilungschance besteht.“ Harninkontinenz kann durch mentöse Behandlungen zur Verfügung, bevor ein operachronische Erkrankungen der Harnblase, der Harnröhre, tiver Eingriff ins Auge gefasst werden muss. des dazugehörigen Schließmuskels, eine altersbedingte Zum Vortrag am Donnerstag, dem 5. Mai 2011, ab 16.00 allgemeine Bindegewebsschwäche, einen Hormonman- Uhr im Vortragssaal des BKH Lienz/4. Stock sind alle Ingel oder eine erschlaffte Beckenbodenmuskulatur (z. B. teressierten herzlich eingeladen! Dr. Hubert Volgger wird nach einer Geburt) hervorgerufen werden, wobei Frauüber „Harninkontinenz – immer ein urologisches Proben öfter als Männer betroffen sind. Die Erkrankung kann lem?“ referieren und OÄ Dr. Branka Marsenic-Saciri über darüber hinaus auch als Folgeerscheinung einer Prosta- „Physiotherapie und Inkontinenz – Wege zur Wiederertaoperation auftreten, ist jedoch auch in diesem Fall bei langung der Selbstkontrolle“ sprechen.
Foto: Hofer
Harninkontinenz:
Steuerberaterin Mag. Maria Wibmer Neue Rechtsprechung zur Absetzbarkeit von Reisekosten Eine erfreuliche Entwicklung für die Steuerpfl ichtigen bringt ein jüngst ergangenes Erkenntnis des VwGH vom 27.01.2011, GZ: 2010/15/0197. In seiner Entscheidung hat der VwGH für die Abzugsfähigkeit der auf den berufl ichen Teil der Reise entfallenden Kosten nachstehende Grundsätze entwickelt: a.) Die Reise muss sich klar in einen berufl ichen und in einen privaten Abschnitt teilen lassen, die zeitlich aufeinander folgen müssen. b.) Die Kosten der Hin- und Rückfahrt sind in einen berufl ichen und einen privaten Teil aufzuteilen. c.) Falls bei längeren Anreisen während der Anreise auch Nächtigungskosten anfallen, sind diese ebenfalls nach dem zuvor angesprochenen Verhältnis anteilig absetzbar. d.) Bei „fremdbestimmten Reisen“, das sind nach der neuesten Rechtssprechung des VwGH Reisen, bei denen die berufl iche Veranlassung eindeutig das auslösende Moment für den Antritt der Reise ist, können die Fahrtkosten sogar selbst dann zur Gänze abgesetzt werden, wenn aus Anlass einer solchen Reise auch private Unternehmungen stattfi nden und diese bloß von untergeordneter Bedeutung sind. e.) Andererseits berechtigt ein im Zuge einer als Urlaubsreise angelegten Reise nebenbei wahrgenommener beruflicher Termin, der bloß einen untergeordneten Charakter hat, nicht zum anteiligen Abzug der Reisekosten. Da angenommen werden muss, dass die Finanzverwaltung das Vorliegen der Voraussetzungen für einen anteiligen Steuerabzug genau prüfen wird, ist es sicherlich ratsam, das Vorliegen unterschiedlicher Reiseabschnitte und die vorrangige berufl iche Veranlassung der Reise genau zu dokumentieren.
Steuerberatungskanzlei Mag. Maria Wibmer 9971 Matrei, Obersamergasse 2 Tel. 04875/2015050, Fax 20155 steuerberaterin.wibmer@aon.at
17
Journal 3-11_alex.indd 23
12.04.11 15:17
MENSCHEN
UND
MEINUNGEN
SPORTTIPP des Monats Die Radsaison beginnt!
Es gibt weltweit zahlreiche „Jedermann“-Veranstaltungen im Radsport, aber bisher noch keine, die unmittelbar vor einer Etappe einer der drei großen Rundfahrten im Profiradsport durchgeführt wurde. Dies ändert sich bei der diesjährigen 93. Auflage des Giro d‘Italia - in Osttirol, am Großglockner. „Fight for Pink“ lädt 1.000 Hobbysportler zu dieser Premiere ein.
➤
D Cooles Jugendrad mit trendigem DIRT-Rahmen
VIP-Einkaufstag Am 15.4.2011 von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Kommen Sie vorbei! Sie erhalten 20 % Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl und 10 % Rabatt auf den restlichen Einkauf.
Großes Gewinnspiel Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel und gewinnen Sie beim VIP-Einkaufstag ein Fahrrad im Wert von € 500,- und weitere tolle Preise! Hervis Sport & Mode GmbH Amlacher Straße 2 Dolomitencenter 9900 Lienz Tel.: 04852/69923 www.hervis.at
ie Osttiroler Touristiker rund um Franz Theurl sind kreativ. Das haben sie bereits vor über 30 Jahren bewiesen, als sie zum ersten Mal in der Geschichte des Langlaufsports einen Sprint in Lienz organisierten, der danach sogar olympisch wurde. Wir schreiben das Jahr 2011 und erneut kommt eine tolle Idee aus Osttirol: Zum ersten Mal in der Geschichte des internationalen Radsports öffnet sich eine der drei großen Rad-Rundfahrten der Welt, der Giro d‘Italia, dem Breitensport! „Fight for Pink“ heißt die Veranstaltung, die HobbysportlerInnen aus ganz Europa nach Osttirol einlädt. Am 20. und 21. Mai 2011 gastiert der „Giro d‘Italia“ in Osttirol und am Großglockner. Erstmals in der Geschichte des „Giro d‘Italia“ wird ambitionierten Radsportlern die Chance geboten, ihren persönlichen Kampf um die begehrte „Maglia Rosa“ in Angriff zu nehmen und sich dabei auch mit den Profis zu messen. „Ich habe im letzten Jahr dem Giro-Organisator Angelo Zomegnan diese Idee präsentiert. Seither laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren“, erzählt Organisator und OsttirolTourismuschef Franz Theurl. So wird am Freitag, dem 20. Mai 2011, am Hauptplatz von Lienz ein Start für Hobbyradler erfolgen. Die Strecke führt von Lienz auf die Originalstrecke der taggleichen Giro-Etappe über den Iselsberg nach Heiligenblut und von dort hinauf in das Ziel des „Giro d‘Italia“, welches sich beim Glocknerhaus auf über 2.150 Metern - unmittelbar vor der „Kaiser-Franz-Josefs-Höhe“ - befindet. Damit kommt jeder Teilnehmer in den Genuss des einzigartigen „Giro-Flairs“. Unmittelbar vor dem Eintreffen der „Giro-Werbekarawane“ und dem nachfolgenden „Giro-Tross“ wird bei „Fight for Pink“ die rennfertige Strecke samt originalem Giro-Ziel durchfahren. Auch der Applaus von tausenden Zusehern und die einzigartige Giro-Kulisse wird dabei jedem Teilnehmer ein Radsporterlebnis der ganz besonderen Art bescheren. Obwohl „Fight for
Pink“ keine klassische Radrennveranstaltung ist, besteht für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, sich mittels Chip seine persönliche Zeit von Heiligenblut hinauf in das Giro-Ziel messen zu lassen und später einen Vergleich mit der absoluten Weltspitze zu ziehen. Interessierte können sich unter www.dolomitensport-lienz.com/giro-d-italia.html anmelden.
Fotos: Dolomitensport
Nützen Sie unser tolles Angebot: Jetzt MINUS 15 Prozent auf alle Fahrräder (ausgenommen E-Bikes)! Kinder-, Damen- und Herrenhelme ab € 19.99! Große Auswahl an Fahrradbekleidung!
Von Lienz auf den Großglockner
➤
Begeisternde News für Biker und alle Freunde des Radsportes. Mit revolutionären und bequemen Neuheiten, die so richtig Lust auf die neue Radsaison machen, überrascht HERVIS heuer die Fans traditioneller Bikes. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von der großen Auswahl. Filialleiter Hermann Niederegger und sein Team beraten Sie gerne!
Der Giro d‘Italia zuletzt 2007 zu Gast in Lienz
18
Journal 3-11_Sandra.indd 14
12.04.11 16:13
PANORAMA Theaterverein Hopfgarten:
Fotos: Theaterverein Hopfgarten
Sehenswerte Boulevard-Kömodie
D
er Theaterverein Hopfgarten, als dessen Obmann heute Josef Tönig fungiert, wurde im Jahre 1930 ins Leben gerufen, woran vor allem Thomas Tönig, Vinzenz Veider, und Hermann Haidacher maßgeblichen Anteil hatten. Die ersten Theaterstücke konnten im damaligen Gasthof Veider beim Dorfwirt umgesetzt werden, seit 1955 verfügt das spielfreudige Ensemble des Vereines im örtlichen Gemeindesaal über eine eigene Theaterbühne. Von 1930 bis zum Zweiten Weltkrieg brachte man jedes Jahr ein Stück auf die Bühne. Ab 1946 fanden sich wieder engagierte und aktive Spieler zu-
In Hopfgarten im Defereggental dreht sich im örtlichen Theaterverein derzeit alles um „Pretty Belinda“. Im 81-jährigen Bestandsjahr bringt man die deutsche Komödie von Bernd Spehling zur Aufführung.
sammen, sodass die Freude am Laienschauspiel und das Vereinsleben ihre Fortsetzung fi nden konnten. Im Laufe der Jahrzehnte verlagerte sich das Spielrepertoire von ursprünglich ernsteren Stücken hin zu mehr Lustspielen, wobei man auf die Vorlieben des Publikums reagierte. Auch heuer steht mit „Pretty Belinda“ eine Komödie in drei Akten auf dem Programm. Am 8. April fand im Gemeindesaal von Hopfgarten die Premiere statt. Weitere Aufführungen können noch am 15. und 16. April sowie am Ostersonntag mit Beginn um jeweils 20.00 Uhr besucht werden.
Abnehmen mit Erfolgsgarantie Minus 7 kg Körperfett, Umfangreduzierung um 20 cm, 1-2 Kleidergrößen weniger – und das alles in nur 4 Wochen! Power Plate ist der Geheimtipp der Hollywoodstars und sorgt auch in Europa für Furore. Kein Wunder: Zehn Minuten auf dem Hightechgerät ersetzen eineinhalb Stunden schweißtreibendes Training. Ab sofort bieten die Abnehmexperten der LifeStyle Ladies-Studios die Möglichkeit, das erprobte Erfolgskonzept kostengünstig zu nutzen. Daniela Vertnik: Nach meiner 2. Schwangerschaft wollten die Kilos einfach nicht mehr runtergehen. Nach nur vier Wochen Power Plate hatte ich bereits 7 kg weniger! Mittlerweile habe ich schon 14 kg abgenommen (von Kleidergröße 44 auf 38) und ich freue mich auf jedes Training.
Franziska Galler, 69: Ich fühle mich mit 10 kg weniger so wohl! Ich genieße jedes Training im Lifestyle Ladies und besonders die herzliche und kompetente Betreuung. Fotos: Power Plate
Power Plate ist die Lösung!
Angebot 4 Wochen Power Plate statt € 150,– jetzt nur
Spüren Sie auch das Verlangen, schnell abzunehmen, Cellulite zu reduzieren und sich wohler zu fühlen? Haben Sie keine Zeit, um stundenlang zu walken, zu laufen oder zu trainieren? Haben Sie es satt, wieder eine neue Wunderdiät auszuprobieren?
€ 39,90
LifeStyle Ladies – Österreichs beliebtestes Power-Plate-Training Melden Sie sich gleich im LifeStyle Ladies-Club in Lienz, Marcherstraße 3 (neben Blumen Mair) an: Rufen Sie jetzt an und sparen Sie € 110,Tel.: 04852/65756 Mehr Informationen unter: www.lifestyleladies.com 19
Journal 3-11_alex.indd 43
12.04.11 15:48
PANORAMA
Das Konzert 2011 Die Trachtenkapelle Winklern veranstaltete am 19. März ihr Frühjahrskonzert unter dem Motto „Das Konzert 2011“ im Turnsaal der Hauptschule Winklern.
Foto: Trachtenkapelle Winklern
A
nlässlich des 155-jährigen Bestandsjubiläums stellte der Kapellmeister Johannes Fercher ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammen.
Tel.: 04852/62391 od. 0664/2043490
Eröffnet wurde das Konzert mit der „Jubiläumsintrada“, welche dem Blasmusikfest in Wien gewidmet war, bei dem die Trachtenkapelle Winklern im Jahr 2004 mitwirken durfte. Darauf folgte die anspruchsvolle Millina Ouverture von Kevin Houdec. Für enorme Begeisterung beim Publikum sorgte das Solostück „Feeling Good“, welches vom 12-jährigen Posaunisten Martin Kaufmann zum Besten gegeben wurde. Vor der Pause ertönten noch die „Feuerfestpolka“ von Johann Strauß und die Polka „Das ist mein Leben“ von Franz Watz sowie der „Raketenfl ug-Marsch“ von Sepp Tanzer. Der 2. Teil des Frühjahrskonzertes wurde mit dem „March from 1941“, einem Konzertmarsch von John Williams, eingeleitet. Im Hintergrund konnte das Publikum dabei Ausschnitte aus einem Film bestaunen. Ein Potpourri mit dem Namen „God Save The Queen“ beeindruckte das Publikum mit modernen, bekannten Melodien von der ehemaligen Band „Queen“. Darauf folgte das fetzige Solostück „Drivin That Drumming Machine“ von David Shaffer. Solistin dieses Stückes war Tamara Fercher. Zum Abschluss wurde noch ein Medley von den besten Stücken von Frank Sinatra, arrangiert von Norbert Studnitzky, gespielt. Nach tosendem Applaus der 400 Besucher und Zugaberufen spielte die Trachtenkapelle noch den Marsch „Gruß aus Winklern“ von Anton Oberrainer vlg. Schuster und den Marsch „Sei gegrüßt“, komponiert von den Musikern Wolfgang Kaufmann und Walter Lackner. Diese Märsche waren den im letzten Jahr verstorbenen Altmusikanten Anton Oberrainer vlg. Schuster und Arnold Göritzer vlg. Taferner gewidmet.
1/2 Hendel € 3,30
Seit Mittwoch, 13. April 2011, wieder täglich ab 10.30 Uhr
GEÖFFNET
Die Musikerinnen und Musiker der TK Winklern bedanken sich an dieser Stelle bei den Helferinnen und Helfern, sowie bei den Sponsoren und Besuchern des Frühjahrskonzertes! 20
Journal 3-11_alex.indd 30
12.04.11 15:32
Fotos: J. Pirkebner
Nah an der Perfektion
N
ach „Verkaterte Liebe“ 2009 wurde es am BORG Lienz wieder Zeit für eine große Musicalproduktion, so Gesamtkoordinator Mathias Thum, der betont: „Es war der Wunsch der Schüler, wieder ein Musical auf die Bühne zu bringen und für uns LehrerInnen einfach eine große Freude zu sehen, mit welchem Eifer, Ernst und mit welch professioneller Einstellung die Schüler an das Projekt herangingen.“ 70 SchülerInnen beteiligten sich aktiv an der Veranstaltung. Das Drehbuch von Marion Reiter, Magdalena Muhr und Magdalena Schneider machte eine traditionelle Liebesgeschichte zu einem modernen, musikalischen Märchen: William, der Frau enheld, gespielt von „Verkaterte Liebe“-Alumnus Simon Steidl, will von seinem Big Shot-Image wegkommen, während die schüchterne Rebecca, verkörpert von Dolomi tenmania-Gewinnerin Andrea Wilhelmer, nicht wirklich weiß, was sie will, oder was sie haben kann. Die beiden lernen sich kennen, und es funkt (nicht) sofort ... „Wir hatten die Geschichte schon vorher aufgrund einer anderen Schulaufgabe geschrieben und diese, als wir erfahren haben, dass es wieder ein BORG-Musical ge ben soll, vorgeschlagen. Dann hieß es nur ‚Die passt, an der arbeiten wir weiter.‘ Reiner Zufall, dass das so pas siert ist“, so Reiter zur Entstehung des Drehbuchs. Muhr war die Authentizität wichtig: „Jeder hat in dem Alter Probleme in der Liebe, und manchmal sogar Probleme
mit Alkohol. Es ist, glaube ich, eine gute Idee, darzustellen, wie es wirklich ist.“ Die musikalischen Darbietungen selbst kamen tatsächlich nahe an die Perfektion heran. So waren nicht nur die originalen Chartstürmer wie „21 Guns“ von Green Day eine Ohrenweide, sondern auch die deutschsprachigen Neuvertextungen zu bekannten Songs oder der eigens komponierte Titelsong. Die Ein zelperformances von Julia Kollnig, Jasmina Walder und Julia Ponholzer ließen das Stück zu einem wahrhaften Feuerwerk der Popmusik avancieren. Sabine Graf räumte mit Sidos „Mein Block“ so ganz ohne ironischen Unterton den Stadtsaal von hinten auf. Auch der vorwiegend weiblich besetzte Tanzcast konnte überzeugen. Mit der Choreografie von Ursula Gasser untermalten sie die musikalischen Performances nicht nur, sondern werteten diese noch zusätzlich auf. Natürlich war „Perfect Life“ nicht ganz perfekt, aber es war ein hervorragendes Schulprojekt. Kleine Mängel, wie ein aus dem Takt geratenes Schlagzeug oder ein defektes Mikrophon, hatten Performer und Publikum wahrscheinlich gleichermaßen nach wenigen Augenblicken wieder vergessen. Die „We are Golden“-Reprise nach den Danksagungen des Direktors zeigte schließlich erneut, wie viel unverbrauchtes Talent hier zu Tage trat. Hoffent lich in Zukunft noch öfter! j.pirkebner
Große Show im Stadtsaal Lienz: Das Bundesoberstufenrealgymnasium setzte erneut eine Musical-Produktion um, normalerweise eine eher seltene Kost für die Ohren der Osttiroler Bevölkerung.
➤
„Perfect Life“ – Musical:
Die Autorinnen Magdalena Schneider, Marion Reiter und Magdalena Muhr
21
Journal 3-11_alex.indd 31
12.04.11 16:26
RUND
UMS
OSTERFEST
D
er katholische Glaube und fromme Bräuche bestimmten jahrhundertelang das Leben, den Jahres- und Tageslauf von Adeligen, Geistlichen, Bürgern und Bauern in Tirol. Die lokale Kultur ist bis heute nachhaltig von der Religion geprägt. Auf den Spuren von Glaube, Aberglaube und Magie begibt sich der Besucher in der neu gestalteten Ausstellung zur religiösen Volkskunde im Museum in Dietenheim. Der Rundgang führt in eine Welt, in der die Menschen Naturgewalten, Krankheiten, Unfällen und der Einsamkeit der rauen Landschaft oft hilflos gegenüber standen, in der nur noch die Hoffnung auf göttlichen Beistand übrig blieb. Das Volkskundemuseum, eines der Südtiroler Landesmuseen, zählt zu den schönsten Freilichtmuseen Europas. Es verfügt über ein 3 ha großes Freigelände und über den stattlichen Ansitz Mair am Hof, das Herzstück des Museums. Im Ansitz Mair sind verschiedene Sammlungen
➤
Glaube und Brauchtum stehen im Südtiroler Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck derzeit im Mittelpunkt einer neu gestalteten Ausstellung.
Fotos: Südtiroler Volkskundemuseum
Heilige Zeiten, heilige Zeichen
Holzstatuette Maria mit Kind vom Unterspurstoan im Tauferer Ahrntal
aus dem Bereich der Volkskunst untergebracht. Im Freigelände stehen alte Bauernhäuser und Handwerksstätten, die einen Einblick in die Vielzahl der Haus- und Hofformen geben und auf die soziale Schichtung der bäuerlichen Gesellschaft hinweisen. In den Bauerngärten gedeihen Heilkräuter und Blumen. Das Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim hat vom Ostermontag, 25.4.2011, bis 31. Oktober 2011 geöffnet. Nähere Informationen unter www.volkskundemuseum.it
Europas Nr. 1 im Balkonbau
Holzbalkone
Alubalkone
Leeb Balkone und Zäune ist mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Balkon- und Zaunbau und über 100.000 zufriedenen Kunden Europas führender Hersteller von Balkonen und Zäunen aus Holz und Aluminium.
Zäune
Carports
Edelstahlbalkone
Ein umfangreiches Zusatzprogramm von Balkonanbauten, Carports und Sichtschutzelementen rundet unser Programm ab. Vertrauen auch Sie auf die Nr. 1 bei Balkonen und Zäunen.
Renovierungen
www.leeb.at Ihr Balkonberater Siegfried Auernig Tel.: +43 (0)4278 7000 • Mobil: +43 (0)676 6488642 • Kärntner Balkonbauwerk 22
Journal 3-11_Sandra.indd 2
12.04.11 14:18
MENSCHEN
UND
MEINUNGEN Buchtipps für Ostern WIR SIND SOOO HÜPFEHASENHOPPELFROH!
Foto: fotolia.com
Von Claire Freedmann und Jane Chapman
Ostern – alte Traditionen und gelebtes Brauchtum Zahlreiche Bräuche ranken sich um das christliche Osterfest: Geweihte Zweige am Palmsonntag, Holzratschen statt Glockenschlag in der Karwoche, Spinat am Gründonnerstag, rote Eier, das Osterfeuer, die Weihe von traditionellen Osterspeisen, um nur einige zu nennen.
N
➤
Foto: Gemeinde Virgen
iemand weiß genau, woher unser Wort „Ostern“ dert eine eigene Lichtfeier, seit dem 8. Jahrhundert wird kommt. Vielleicht vom gallo-fränkischen Wort aus- dafür eine Feuerweihe vor der Kirche abgehalten. Mit tro (Morgenrot), was an den Gottesdienst am Os- dem geweihten Feuer wird bis heute die Osterkerze enttermorgen erinnern könnte. Sprachwissenschaftler leiten zündet, die unter dem dreimaligen Ruf „Lumen Christi“ es vom alten germanischen austra (Schöpfen von Wasser) in die dunkle Kirche getragen wird. her und sehen darin eine Beziehung zur christlichen Tauffeier in der Osternacht. Das christliche Osterfest hat seine Osterbrauchtum in Osttirol Wurzel nicht in der germanischen Welt, sondern im jüdischen Pessach, einem Fest, das von den Juden noch im- Zu den interessantesten und eigentümlichsten Osttiromer am 14. Tag des jüdischen Frühlingsmonats gefeiert ler Bräuchen um Ostern gehört der Widderzug in Virgen, wird. Das christliche Ostern wird der immer am ersten Samstag immer am Sonntag nach dem ersnach Ostern stattfindet. Der Brauch reicht in die Zeit des ten Frühlingsvollmond gefeiert, d. Dreißigjährigen Krieges zuh. in den westlichen Kirchen frühestens am 22. März und spätesrück. Damals herrschte im Virtens am 25. April, in den Ostkirgental die Pest und aus Dankchen, wo noch der Julianische Kabarkeit für die Erlösung von der lender gilt, frühestens am 4. ApPlage, gelobten die Bewohner ril und spätestens am 8. Mai. Die von Virgen und Prägraten eine in Europa, besonders in GebirgsWallfahrt mit einem weißen ländern, verbreiteten Osterfeuer Widder nach Lavant. Seit 1920 wird der „Virger“ oder „Prädinhaben ihren Ursprung in der katholischen Osterliturgie. Osterfeuger“ Opferwidder nach Obermauern gebracht, jedes Jahr er erinnern an die Auferstehung Christi. Die christliche OsternachtDer geschmückte weiße Opferwidder - ein stellt ein anderer Ortsteil der feier kennt seit dem 4. Jahrhun- althergebrachter Brauch im Virgental beiden Gemeinden den Wid-
Am liebsten verbringt der kleine Hase Zeit mit seiner Familie und mit seinen besten Freunden, denn gemeinsam macht alles doppelt so viel Spaß. Ein liebevoll illustriertes Bilderbuch für alle kleinen und großen Hasen und ihre allerbesten Freunde. ISBN 978-3-7855-6681-7 Preis: € 13,30
10 KLEINE SCHAFE Von Franziska Gehm und Marina Rachner
Ein Bilderbuch mit kurzen Texten, ideal zum Vorlesen für die ganz Kleinen! Auf jeder Seite kommt ein buntes Schaf mit einer neuen verrückten Idee dazu – und im Schafumdrehn zählst du schon bis zehn! ISBN 978-3-7855-7098-2 Preis: € 8,20
OSTERHASENGESCHICHTEN Von Norbert Landa
Gibt es den Osterhasen wirklich? Elias glaubt nicht so recht daran. Als aber plötzlich zwei freche Hasen durch sein Zimmer toben, bekommt er Zweifel. Emilie will da lieber ganz sicher gehen. Gemeinsam mit ihrem Kater Kommissar und ihrem Teddy Sherlock baut sie eine tolle Osterhasenfalle. Ob die funktioniert? ISBN 978-3-7855-7173-6 Preis: € 7,10
EIGENTLICH IST OSTERN GANZ ANDERS Von Andrea Schwarz
Mitten durch das Dunkel des Alltags sieht Andrea Schwarz das Licht von Ostern aufscheinen. Auf ihre lebensnahe Art führt sie von Aschermittwoch bis Pfingsten durch die österliche Zeit. Denn eigentlich ist Ostern ganz anders. ISBN 978-3-451-32191-7 Preis: 13,40
Fachgeschäft & Buchhandlung 9900 Lienz • Hans-von-Graben-Gasse 2 Tel.: 04852/62544-0 • E-Mail: geiger.lienz@strein.at
23
Journal 3-11_Sandra.indd 3
12.04.11 14:16
Foto: Alfons Hannes Pirker Foto: Landjugend Thurn
➤
grund der Schriftunkundigkeit des Großteils der Bevölkerung. Fastentücher stellen das Leiden Christi im Bild dar. Aus dem Iseltal, der Gemeinde Virgen, stammt wohl das bekannteste Fastentuch Osttirols, welches seit 1934 im Heimatmuseum der Stadt Lienz, auf Schloss Bruck, aufbewahrt wird. Das Virger Fastentuch geht in seiner Entstehung auf das Jahr 1598 zurück und zeigt, auf einem Leinentuch gefertigt und mit Wachsfarben gemalt, auf 42 Bildfeldern Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament. Auf der Rückseite des Tuches findet man auch die Signatur des Künstlers Stephan Flaschberger, der zu einer in Lienz tätigen Malerschule gehörte. In einigen Osttiroler Gemeinden, etwa in der Ortschaft Thurn, hat das „Ratschen“ in der Karwoche eine lange Tradition. Vom Karfreitag bis zum Karsamstag ziehen junge Männer durch die Straßen und künden mit ihren Ratschen die Gebetszeiten an. Nach alter Tradition werden in katholischen Gegenden an den Kartagen die Kirchenglocken nicht geläutet. Der frohe Charakter des Glockengeläutes passt nicht zur Trauerstimmung dieser
Osterhasen aufgepasst!
TOM-TAILOR.COM
Am Karfreitag vor der Abendandacht ziehen die „Ratscher“ von Thurn durch das Dorf.
der. Beim Hochamt in der Kirche darf der Widder in der Nähe des Altares stehen. Er wird mit Blumen und bunten Bändern geschmückt, nach der Hl. Messe wird das Tier verlost und der Erlös kommt der Wallfahrtskirche „Maria Schnee“ in Obermauern zugute. Der Gewinner darf den Widder behalten oder weiterverkaufen. Dieser einzigartige Brauch stellt bis heute ein besonderes Ereignis im Jahresablauf der Bevölkerung des hinteren Iseltales dar. Bis heute kommen in einigen Kirchen Nord- und Osttirols (z. B. im Zillertal, in Matrei i. O.) oder auch im Dekanat Bruneck/Südtirol in der vorösterlichen Zeit Jahr für Jahr Fastentücher zum Einsatz. Mit ihnen werden die Altäre in den Wochen vor dem hohen Kirchenfest verhüllt. Fastentücher gehen auf eine Tradition des Mittelalters zurück. Sie sind liturgisch und kirchenjahreszeitlich gebundene Ausstattungsgegenstände, auf die früher kaum eine Kirchengemeinde verzichten wollte und entstanden aus dem gleichen Anlass wie Passionen – nämlich auf-
Neue individuelle Geschenkideen für Ostern findet man im Gwandtl am Europaplatz in Lienz.
V
om Schaukelpferd über den Kaufmannsladen oder das Kasperltheater bis hin zu einer großen Auswahl an liebevoll verarbeitetem Holzspielzeug und Geschenkartikeln reicht das bunte Angebot im Naturladen in der Dolomitenstadt Lienz. Außerdem erfreut sich unser umfangreiches Angebot an Räucherwerk und ätherischen Duftölen einer immer größeren Beliebtheit. Gleich gegenüber im Second-Hand-Shop gibt‘s neben zahlreichen Ideen für die aktuelle Frühjahrsmode auch heuer wieder unsere allseits beliebten handgefertigten Ostereier. Und soeben in der Schneiderei fertig geworden sind ganz aktuell die neuen Stofftaschen – jedes Stück ein Unikat, liebevoll verarbeitet, farbenfroh und dazu geräumig, waschbar und gut für die Umwelt. Das wäre doch was für den Muttertag! Besuchen Sie uns und lassen Sie sich vom unserem Angebot überraschen! Unsere Öffnungszeiten: s‘Gwandtl – Naturladen, Lienz Europaplatz 1: Mo-Fr 9-12 und 14-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr, s‘Gwandtl – Second-Hand-Shop, Lienz, Europaplatz 2: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr.
TOM TAILOR KIDS Kollektion ist Casual Streetwear für Jungs und Mädchen. Rechtzeitig zu Ostern –20 % auf die gesamte Kollektion.*
TOM TAILOR Store, Hauptplatz 20, 9900 Lienz *ausgenommen reduzierte Ware, einzulösen bis 31.04.2011
24 TomTailorCasualKids_94x125_StoreLienz.indd 1
Journal 3-11_Sandra.indd 4
31.03.2011 11:38:44 Uhr
12.04.11 14:17
Foto: Alfons Hannes Pirker
➤
Das Osterschießen - ein Brauch in Mittelkärnten.
statt 279,
Osterbrauchtum in Kärnten In Kärnten zelebriert man dieses Fest mit viel Brauchtum und religiösen Gesten in ihrer ureigensten Form. Mit dem Osterfest verbindet man die ersten Narzissen, bereits grün gewordene Wiesen und Knospen übersähte Bäume. Doch in Österreichs südlichstem Bundesland steht hinter diesem großen religiösen Ereignis noch viel mehr. Alte sakrale Rituale und Bräuche sind über Jahrhunderte zur Tradition geworden und finden auch heute noch in allen Ecken und Tälern viel Zuspruch und werden mit Ehrfurcht angenommen. Die Karwoche – also die Woche vor dem Ostersonntag – beginnt mit dem Palmsonntag. An diesem Tag werden bunt geschmückte „Palmbuschen“ oder „Palmbesen“ in die Kirche getragen und dort geweiht. Von Ort zu Ort verschieden werden dann die geweihten Palmbuschen entweder im Herrgottswinkel aufbewahrt, auf das Dach geworfen, um das Haus vor Unglück zu schützen oder als Schutzmittel auf Babywiegen und Ehebetten gelegt. Und übrigens: wer am Palmsonntag lange schläft und als Letzter aus dem Bett steigt, der bekommt den nicht erstrebens-
statt 279,
95
199,
➤
Tage, an denen das Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu im Mittelpunkt steht. Ab Gründonnerstag verstummt das Klingen der Glocken und wird durch das eher traurige, eintönige Ratschen ersetzt. Seit wann in Thurn „geratscht“ wird, lässt sich nicht genau eruieren. Aufzeichnungen darüber gibt es keine. Auf den Blättern der Ratschen, die während des Jahres im Dachboden der Pfarrkirche von Thurn aufbewahrt werden, sind mehrere Jahreszahlen um 1870 vermerkt. Bemerkenswert ist die Größe der Thurner Ratschen und damit verbunden auch das Alter derjenigen, die das Ratschen betreiben. Nicht Kinder, sondern Jugendliche aus den Reihen der Landjugend pflegen dieses besondere Brauchtum. Am Karfreitag einmal zu Mittag und dann vor der Abendandacht ziehen die Burschen ratschend vom Kirchplatz ausgehend durch das Dorf. Wieder bei der Kirche angekommen, wird diese noch einmal umrundet, bevor dann in der „Vorlabe“ der Kirche zusammengeratscht wird. Der nächste Auftritt auf dem Kirchplatz findet am Karsamstag statt, wenn sich um 12 Uhr mittags die Ratscher im Kreis einfinden und drei „Gesätzchen“ an Stelle des Zwölfeläutens ratschen.
Mit dem Osterfest verbindet man auch die ersten Narzissen ...
95
199,95
95 Mountainbike Relict 20“
Citybike Raider Girl 20“
6 Gang Shimano TX31-Schaltung Suntour M2025-Federgabel Alu V-Brake 1002037
6 Gang ShimanoSchaltung Alu V-Brake StVO-Ausstattung 1002022
Scooter S2000
Soft Inline Skates 2.1 Vario
einfacher Klappmechanismus ABEC 5 Carbon-Lager belastbar bis max. 90kg 1002592
ABEC 3-Lager Composite-Schiene PU Casted Rollen 3000458/61 Boy/Girl
statt 49,
95
statt 20,statt 69,
15,95
95
49,95
39,95
statt 20,-
14,95 Shirt Horizontal
Wir sind die Profis
04875-6581-121
04875-6581-111
04875-6581-141
Schuh & Sport Wibmer GmbH · 9971 Matrei · Hintermarkt 3
100 % Baumwolle 2004488
Kappe Faded Flexfit 2004493
Fon: 04875 6581 · Fax: 04875 6581 199 · mail: wibmer.gmbh@sport2000.at
Inserat Wibmer OT Journal Ostern.indd 1
Journal 3-11_Sandra.indd 5
25
06.04.11 09:57
12.04.11 14:15
RUND
UMS
OSTERFEST
Erlebniswelt Assling Ab Sonntag, dem 24. April, wieder geöffnet!
Fotos: Zupanc/Erlebniswelt Assling
Die Erlebniswelt Assling mit Wildpark, Bauernladen, Sommerrodelbahn, Gasthaus Bärenwirt sowie frei zugänglichem Spielplatz und Waldlehrpfad öffnet wieder ihre Pforten und lässt mit Sicherheit keine Langeweile aufkommen! Auf rund 10 Hektar Fläche erwarten den Besucher Abenteuer und Abwechslung. Wildpark mit Modelleisenbahn und Spielplatz: Der Wildpark Assling lockt wieder mit zahlreichen entzückenden Jungtieren und Opas Modelleisenbahn mit neuen Erweiterungen. Neu: Gesamter Wildpark mit Kinderwagen befahrbar! Tel.: +43 (0)4855/20474 Bärenwirt und Bauernladen: Für jede Feier die passenden Räumlichkeiten (Muttertag, Ostern, Firmung, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, etc.). Tel.: +43 (0)4855/8482 Sommerrodelbahn: Günstige Aktionen und Tageskarten sorgen jetzt für noch mehr Spaß! Tel.: +43 (0)664/1212287 Öffnungszeiten: Wildpark und Bauernladen: bis Ende Oktober täglich von 9-19 Uhr Bärenwirt: täglich geöffnet von 9-24 Uhr Sommerrodelbahn: Nebensaison - wochentags 13-17 Uhr Sa., So. und feiertags 10-17 Uhr Hauptsaison - täglich 10-17 Uhr www.erlebniswelt-assling.at
Tolle Osteraktionen bei
GmbH
9900 Lienz, City Center, Tel.: 04852/63939, Fax: -4
Frühlingshafte Geschenke 1 2
Ob verwöhnende Pflege, exklusive Düfte oder die neuesten Make-up Trends – bei Douglas finden Sie viele tolle Geschenkideen zum Osterfest und sollten Sie sich einmal nicht entscheiden können, verstecken Sie doch Douglas Geschenk-Gutscheine im Nest. Mit Douglas Geschenk-Gutscheinen haben Sie das passende Geschenk für jeden Geschmack. Wie wäre es mit kunterbunten Nagellacken für Ostern? Diesen Frühling sind Farben in Pastell besonders angesagt, aber auch mit leuchtend bunten Nägeln in Gelb, Pink und Grün sind Sie am Puls der Zeit. Bei der großen Farbauswahl von ANNY, IsaDora oder Essie finden Sie garantiert den passenden Nagellack.
Aktion gültig bis 30.4.2011 in allen Douglas Parfümerien in Österreich. Nicht im Online-Shop erhältlich. Solange der Vorrat reicht.
Richtige Gartengestaltung – in Ihrem Garten stehen Sie im Mittelpunkt!
GÄRTNEREI UND GARTENGESTALTUNG Armin Wibmer • Lienzer Str. 53 • 9971 Matrei i.O. • Tel.: 0664/1923398
Wir gestalten Ihren Garten – rufen Sie an, wir beraten Sie gerne! Beratung • Ausführung • Betreuung • Trockenmauern Fertigrasen • Pflasterung • Biotope u. Teiche • Bepflanzung Besuchen Sie auch unsere Gärtnerei in Matrei beim Billa Markt und unseren Schaugarten in Proßegg/Kaltenhaus, 9971 Matrei – COOP/Holz Tischlerei Wibmer
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, einen Garten schön zu gestalten und zur grünen Oase werden zu lassen. Wichtig ist, die Gartengestaltung mit Bedacht zu planen. Die meisten Gartenfreunde würden am liebsten alle Planungen an einem Tag umsetzen, allerdings sollte man besonnen vorgehen. Gut ist eine optimale Vorbereitung. Empfehlenswert ist es, die Gartengestaltung unter ein bestimmtes Thema zu stellen und seinen individuellen Stil zu finden. Wenn das Konzept auf den ersten Blick zu erkennen ist, kann der Betrachter umso mehr Freude an der Gartengestaltung entwickeln. Auch zweckmäßige Gegebenheiten können schön gestaltet werden. So entstehen ansehnliche Themengärten, wunderschöne Teichanlagen und perfekt gestaltete Gartenwege. Unser Gartenfachmann berät Sie gerne!
Foto: Armins Gartencenter
Frohe Ostern wünscht Ihre Parfümerie Douglas!
26
Journal 3-11_Sandra.indd 6
12.04.11 14:19
Traditionelle Osterfeuer
Meter sind Szenen aus dem Alten und Neuen Testament dargestellt. Am Ende der Karwoche, am Karsamstag, geht die lange Fastenzeit zu Ende. Die Osterkörbe sind prall gefüllt mit Kärntner Köstlichkeiten. Zu einer echten Kärntner Osterjause gehören Schinken, Eier, Kren, Rindszunge, Selchwürste und das Osterbrot bzw. der Reindling. Bevor der Tisch aber gedeckt wird und man sich wieder den leiblichen Genüssen hingeben kann, wird die Jause geweiht. In ganz Kärnten finden rund um die Mittagszeit die Fleischweihen statt. Im Anschluss daran wird aufgetischt und nach einer 40-tägigen Enthaltsamkeit schmecken Schinken und Würste doppelt so gut. Achten sollte man auch auf die Wahl der Eier. Wer beim Eierpecken verliert, muss das Seine nämlich dem Gegner abgeben. In der Nacht auf den Ostersonntag wird die Auferstehung Christi gefeiert. Dazu wird begleitend vom dumpfen Klang der Böller überall das Osterfeuer entzündet. Die Wege durch Kärnten sind in dieser Nacht umgeben vom fackelnden Feuer der Osterhäufen und der Fackelträger, die über Wiesen und Felder wandern, um diese vor Hagel und Unwetter zu schützen.
➤
werten Titel „Palmesel“. Die Bräuche in der Karwoche stellen die traurigen Geschehnisse der Kreuzigung Christi dar. Viele halten sich in der gesamten Woche mit dem Genuss von Fleisch und anderen Leckereien zurück und fasten. Spätestens aber ab dem Gründonnerstag sollte man auf jegliche Art der Genüsse verzichten. Anstatt deftigem Essen wird in Kärnten an diesem Tag Spinat serviert. Und auch der Geist und die Seele sollten fasten. In Tresdorf im Mölltal findet am Gründonnerstag und Karfreitag die „stumme Passion“ statt. Eindrucksvoll und eben stumm wird die Leidensgeschichte Christi veranschaulicht. In ganz „Mittelkärnten“ (vom Ossiachersee bis ins Rosental) wird noch das Osterschießen gelebt. Am Gründonnerstag fliegen die Kirchenglocken nach Rom, so sagt man. Anstatt hellem Glockenklang hört man bis zur Auferstehung Christi im ganzen Land die Ratschen. Auch in Kärnten werden bereits seit über 1000 Jahren in der Fastenzeit, also von Aschermittwoch bis Karsamstag, die Kreuze und Altäre in den Kirchen mit Fastentüchern oder Hüllen verdeckt. Im Gurker Dom z.B. kann man das wohl größte und älteste Fastentuch bewundern. Auf 80
➤
Foto: Karnerta
➤
Köstlichkeiten für den Osterfesttagstisch
Das größte und älteste Fastentuch kann man im Dom zu Gurk bewundern.
Foto: Armins Gartencenter
Qualität, die auf der Zunge zergeht!
Aus Freude an der Musik
O
stern – das Fest des Frühlings und der Auferstehung. Geweihter Schinken, bunte Ostereier, Palmbesen ... Für den gelungenen Osterschmaus empfiehlt Ihr Meistermetzger Ortner heimische Delikatessen vom Fleisch. Auch Imbisse und warme Speisen zum Mitnehmen liegen für Sie bereit. Alles von bester Qualität. Da kann selbst der Osterhase nicht widerstehen. Kulinarische Köstlichkeiten fürs Osterfest, gesehen bei Meistermetzger Andreas Ortner, Lienz im City-Center, TirolerEck und Speckeck Am Markt, Sillian im Hauptgeschäft mit Restaurant und Bruneck, Obere Altstadt. 27
Journal 3-11_Sandra.indd 7
12.04.11 14:08
MUTTERTAG 2011 Am zweiten Sonntag im Mai feiert man einen ganz besonderen Ehrentag: den Muttertag. Traditionell werden Mütter an „ihrem“ Tag so richtig verwöhnt und gewürdigt.
Besonderer Ehrentag
D
ie Familie trifft sich zu einem guten Essen, einem Frühlings-Spaziergang, oder unternimmt einen gemeinsamen Ausflug. Die Tradition, die Mütter zu ehren, kann auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken: Schon im 13. Jahrhundert wurde in England der „mothering Sunday“ gefeiert, damals allerdings als religiöser Feiertag, an dem der „Mutter Kirche“ gedacht wurde. Der Muttertag soll 1644 erstmals urkundlich erwähnt worden sein.
Foto: ClipArt
In seiner heutigen Form wurde der Muttertag Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA wiederbelebt. Anna Jarvis startete am zweiten Todestag ihrer Mutter im Jahre 1907 eine Initiative für einen gesetzlichen Feiertag zu Ehren aller Mütter. Die Idee verbreitete sich schnell und bereits 1909 feierten 45 US-Staaten diesen Ehrentag. 1912 wurde er von den Methodisten eingeführt und am 8. Mai 1914 jeder 2. Sonntag im Mai schließlich zum so genannten Muttertag erklärt. Nach der Wiederbelebung des Brauches verbreitete sich dieser auch in Europa. In Österreich ist er seit dem Jahre 1924 bekannt.
... als Dank für deine Liebe! Muttertag steht vor der Tür – schenken Sie etwas Besonderes. Gerade in einer Zeit, in der vieles an Wert verliert, sehnt man sich nach Beständigkeit.
Wünsch dir was ...
Pargger Oswald
Uhren
Das wohl traditionellste Geschenk zum Muttertag sind Blumen. Jede Mutter freut sich garantiert über einen schönen Blumenstrauß zum Muttertag, zumal der Mai ein wahrer Blumen-Monat ist: Der Frühling mit all seinen bunten Farben bietet eine reiche Auswahl an Blumen und Pflanzen. Ob ein kleiner selbst gepflückter Blumenstrauß oder ein kunstvoll gestaltetes Bouquet: Blumen sind nicht nur eine Augenfreude, sondern sind auch ein perfektes symbolisches Präsent zum Muttertag - denn Blumen sind seit jeher ein stilsicherer Weg, ein liebevolles Geschenk zu machen. Blumen zum Muttertag haben völlig zu Unrecht hier und dort den Ruf, ein einfallsloses Geschenk zu sein, denn Blumengeschenke sind an Vielfalt und Phantasie kaum zu überbieten. Ein Blumenstrauß zum Muttertag lässt sich außerdem wunderbar mit anderen Geschenken kombinieren: Eine Einladung zum Essen, Gutscheine für Schmuck, Wellness- und Schönheitsbehandlung, Sportartikel uvam. lassen sich prima zusammen mit einer Grußkarte im Blumenstrauß „verstecken“; und für Mütter mit grünem Daumen darf es natürlich auch gerne mal eine schöne Topfpflanze sein, die noch jahrelang für Freude sorgen wird.
Juwelen
9900 Lienz, Kärntner Straße 7 Tel.: 04852/67590
Bei Oswald Pargger – Uhren und Juwelen finden Sie ausgesuchten Gold-, Silber- und Stahlschmuck, Perlen- und Steinketten-Unikate sowie exklusive Markenuhren. Hier finden Sie für jeden Anlass das passende Geschenk. Schauen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne!
Die Sonne ist umgezogen! Megasun Lienz wird Sunny Shine und bekommt ein neues Zuhause in der Tiroler Straße 30, direkt bei der Pizzeria Da Leonardo. Sunny Shine Lienz, eines von zwei weiteren Studios in der Region (Sillian und Winklern), bekommt nicht nur Zuwachs bei den Geräten – nie wieder auf die Sonne warten – sondern auch ein neues Erscheinungsbild. Wir feiern in Kürze den Umzug in die neuen Räumlichkeiten, mit einer HouseWarmingParty und würden uns freuen, auch Sie begrüßen zu dürfen! Vielleicht locken Sie auch unsere neuen Rabattkarten. Weitere Informationen beim Sonnentelefon: +43 664/3716543
HouseWarmingParty in Kürze
28
Journal 3-11_Sandra.indd 8
12.04.11 15:52
MENSCHEN
UND
MEINUNGEN
Foto: ClipArt
NEUHEITEN im SALON KATHARINA
Tipps für einen „perfekten“ Tag Alle Jahre wieder… der Muttertag steht vor der Tür. (Ehe-)Partner und Kinder machen sich tagelang Gedanken, wie sie aus diesem Tag einen möglichst gelungenen Muttertag für die beste aller Frauen und Mütter gestalten können.
Z
Lange ausschlafen und mit dem Duft von frischem Kaffee und Brötchen geweckt werden - das ist doch der perfekte Beginn für einen entspannten Muttertag. Sind die Kinder noch etwas kleiner, dann sollte der Herr des Hauses das Frühstück machen. Zum Traumfrühstück gehören natürlich ein schön gedeckter Tisch mit Servietten, Kerzen, Blumen und Leckereien. Auch ein Gläschen Sekt zum Anstoßen darf nicht fehlen. Das Frühstück ist auch die ideale Gelegenheit, um Mama die Geschenke zu übergeben.
Eine Karte, auf der steht, wie sehr man die Mama lieb hat, das gehört zum Muttertag einfach genauso dazu wie der obligatorische Blumenstrauß. Eine schöne Alternative zur Karte ist es, das Haus am Muttertag mit Plakaten zu schmücken, die herzallerliebste Sprüche tragen wie „Wir lieben dich, Mama!“ oder „Mama, – du bist die Beste!“
➤
wischen Wunsch und Wirklichkeit liegen jedoch häufig Welten. Damit aus einem gut gemeinten und geplanten Tag kein Alptraum wird, sondern ein wirklich schöner Tag, könnte man folgende Tipps in die eigene Planung einbeziehen:
Ein köstliches Frühstück liebevoll zubereitet freut jede Mutter ...
Um die Zeit bis zum Mittagessen zu überbrücken – egal, ob selbst gekocht oder im Restaurant gegessen wird – ist ein kleines Verwöhnprogramm für Mama angesagt. Eine entspannende Massage lässt garantiert jedes Mutterherz höher schlagen. Tipp: Buchen Sie eine Profimas-
Im Bemühen, immer am neuesten Stand der Technik zu bleiben und den KundInnen stets die modernsten Wellness- und Schönheitsbehandlungen anzubieten, kann man seit kurzem im Salon Katharina in Lienz die neueste technologische Entwicklung von Ultratone – das FUTURA PRO Bioptic System – nützen. Ohne Beanspruchung und Belastung der Bänder und Gelenke sowie völlig entspannt und ohne Kraftanstrengung kann mit Hilfe von FUTURA PRO Bioptic Muskelmasse aufgebaut, der Körperumfang reduziert, die Körperhaltung verbessert, das Gewebe gestrafft, Cellulite reduziert, die Haut verjüngt, die Hautregeneration- und Durchblutung angeregt sowie überschüssiges Fett abgebaut werden - und dies ohne jegliche Nebenwirkungen. Mit Ultraschall und Ultracell kann die Behandlung individuell auf Körper und Gesicht abgestimmt werden. Es gibt nichts Vergleichbares auf dem Markt! Das Team des Salons Katharina berät Sie dazu gerne und ausführlich! Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Schönheit! Wir bieten Ihnen eine
kostenlose Schnupperbehandlung an!
Lienz, Muchargasse 19 Tel.: 04852/68980 www.salonkatharina.at.tt Ab Mai/Juni 2011 bietet im Salon Katharina der gewerbliche Masseur Jürgen Dapunt seine Leistungen an. Außerdem: Medizinische Massage, Energetik, Energie- und Heilarbeit durch Karin und Helmut Mayer.
29
Journal 3-11_Sandra.indd 9
12.04.11 14:36
MUTTERTAG 2011
Fotos: Sirio
Erlesene, mit hochwertigen und geschmackvollen Zutaten bereitete Gerichte der vielfältigen italienischen Küche sowie helle, einladende Räumlichkeiten, die sich auch für Bankette und Abendessen in trauter Zweisamkeit eignen, erwarten Sie. Unsere Küche wird für die große Auswahl an Vorspeisen und Meeresspezialitäten sowie wegen unserer hausgemachten Spezialpizzas aus dem Holzofen geschätzt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Warme Küche von 11 bis 23 Uhr Kein Ruhetag! 9900 Lienz, Tiroler Straße 30, Tel.: 04852/69944
sage, das ist gleichzeitig eine tolle Geschenksidee. Hinterher ein duftendes Bad mit ätherischen Ölen oder riesigen Schaumbergen. Schnüren Sie Ihrer Mutter ein komplettes Wellnesspaket, das Sie zum Muttertag verschenken. Am Muttertag sollten Mütter nicht kochen müssen. Da sollten Mann und Kinder ein einfaches, aber selbst gekochtes Muttertagsmenü zaubern. So zeigt Ein duftendes Schaumbad als Verwöhnprogramm wird jede man der besten Mutter der Welt, wie sehr man Mama erfreuen. sie liebt. Sie können die Mutter auch ins Restaurant ausführen. Eine wun- nur noch die Sonne möglichst hell und freundderschöne Idee für das Muttertagsessen ist auch lich vom blauen Frühlingshimmel strahlen. Und ein Picknick im Grünen, das man bereits am Vor- anschließend lockt dann ein selbst gebackener tag vorbereiten kann. Kuchen zum Nachmittagskaffee. Kaffeetrinken Eine ebenso schöne wie traditionelle Mutter- und dazu einen köstlichen Kuchen (vielleicht in tagstradition ist außerdem ein gemeinsamer Herzform), das lässt das Herz jeder Mutter höher Spaziergang nach dem Mittagessen. Jetzt muss schlagen. Aber bitte mit Sahne.
➤
Da Leonardo
Foto: Heilerde - Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co KG, Friedrichsdorf
Pizzeria - Café - Restaurant
B1 Bodystudio in Debant bei Lienz Rechtzeitig vor dem Start in die neue Saison 2011 wurde in Debant, Pestalozzistraße 1, das „B1 Bodystudio“ für Körperbewusstsein eröffnet.
K
örpersignale wahrnehmen, spüren und dann handeln. Rücken stärken, Muskeln kräftigen oder schlank werden. Durch Stress, Energielosigkeit und zu gutes Essen geht uns leider das Gefühl für den eigenen Körper verloren, somit auch unser Selbstbewusstsein, die Unzufriedenheit steigt. Um wieder aktiv und damit gesund zu werden, möchte B1 jeden, der sich zum Positiven verändern will, ermutigen, um mit wenig Aufwand wieder schnell in Form zu kommen oder zu bleiben. Im Studio erwarten Sie unsere Bodycoaches zur persönlichen Beratung und Betreuung, Coaching beim Training oder für speziell auf Ihre Problemzonen abgestimmte Körperbehandlungen, wie Cellulitewickel, Ultraschall zur Fettreduzierung und Radiofrequenz zur Straffung des schlaffen Hautgewebes. Im B1 bieten wir Massageangebote auf den Geräten oder von Dipl. Physiotherapeut André, diese können teilweise bei Notwendigkeit über GKK abgerechnet werden. Für spezielle Fragen in der gesunden Ernährung steht Ihnen Dipl. Physiotherapeut Pierre zur Verfügung. Die Themen der Info-Abende werden auf facebook oder auf unserer Homepage www.b1-bodystudio.com bekannt gegeben.
Info-Abend im Mai: Wirkungen der Trennkost - gesunde Ernährung mit Trennkost! Wir bitten um Terminvereinbarungen unter 0650/977 98 19 30
Journal 3-11_Sandra.indd 10
12.04.11 16:17
MUTTERTAG 2011 Alleine der gute Wille zählt: Gleich wie man als Familie den Muttertag im Endeffekt schließlich gestaltet – es kommt in erster Linie auf den guten Willen an. Egal, ob Geschenke, Gutscheine oder die aktive Gestaltung dieses Tages – Mutter, Mama, Mami sollte an diesem Tag im Mittelpunkt stehen. Schließlich gibt es nur eine Mama, die für uns da ist, uns bedingungslos liebt und umsorgt. Und genau diese einmalige und ganz besondere Frau hat es verdient, am Muttertag wie eine Königin verwöhnt zu werden.
Muttertagstorte Zutaten: 100 g Butter, 200 g Biskotten, 6-8 Blatt Gelatine, Zitronenschale, 500 g Topfen, 2 EL Zitronensaft, 125 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 2 Becher Schlagobers, 500 g Erdbeeren, 150 g Schokoladen-Herzpralinen Zubereitung: Der Muttertagskuchen wird nicht gebacken. Butter in einen Topf geben und auf milder Hitze schmelzen und abkühlen lassen. Biskotten fein zerbröseln und mit der Butter verkneten. Den
Boden einer 26er-Springform (oder einer Herzform) mit Backpapier belegen. Biskuitbrösel einfüllen und festdrücken. Die Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen. Inzwischen Topfen mit frisch gepresstem Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker glatt verrühren. Die Gelatine unter Rühren mit geriebener Zitronenschale leicht erhitzen, aber nicht kochen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Obers steif schlagen. Die Topfencreme in die Gelatine einrühren und Schlagobers unterheben. Ca. 7 EL Creme auf den Boden der Torte streichen. Erdbeeren halbieren und 2/3 davon auf den Boden legen. Mit Creme bedecken. Torte ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Tortenring mit einem Messer lösen. Anschließend den Muttertagskuchen mit den restlichen Erdbeeren und kleinen Schokoladen-Herzpralinen dekorieren.
MUTTERTAGSAKTION
Perlen-, Steinketten
Unsere Steinketten sind Unikate. Keine gleicht der anderen bis ins letzte Detail. Schenken sie ein Schmuckstück, das die eigene Individualität unterstreicht.
➤
-10 %
Der Nachmittagsspaziergang an der frischen Luft mit anschließender Kaffeejause rundet den Muttertag ab.
vom 18.4.2011 bis 7.5.2011
6. Mai 2011 – Internationaler Weltladen-Tag
IM WELTLADEN BEGEGNEN IHNEN VIELFALT, ATMOSPHÄRE, PHANTASIE UND LEBENSFREUDE
Aus diesem Anlass gibt es bei uns einen „Tag der offenen Tür“ mit Kaffeeverkostungen den ganzen Tag über und am Vormittag „Faires Frühstück“! Außerdem erhalten Sie auf jeden Einkauf 10 % Rabatt!
MIT DEM KAUF UNSERER FAIR-TRADE PRODUKTE ERMÖGLICHEN SIE DEN PRODUZENTINNEN, AUS EIGENER KRAFT IHRE EXISTENZ ZU SICHERN.
Auf Ihren Besuch freut sich das Weltladen-Team!
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!
ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR 8.30 - 12.00 UHR 14.30 - 18.00 UHR SA 8.30 - 12.00 UHR
A-9900 LIENZ SÜDTIROLERPLATZ 4 NÄHE HOTEL SONNE TEL.: 04852/729 09
31
Journal 3-11_Sandra.indd 11
12.04.11 16:01
FRÜHLING 2011
➤ ➤
Der Salon „chaos hairconcept – La Bellezza“ in Großkirchheim bietet seinen Kunden die ideale Kombination aus Kreativität und Technik eines engagierten Expertenteams. Frau Inge Gugl aus Großkirchheim war nach ihrem Friseurbesuch von der typgerechten Veränderung durch Doris Kramser begeistert.
Fotos: La Bellezza
Tolle Beratung Top-Ergebnis
Frau Inge Gugl vor ...
L
ebendig, attraktiv und angesagt präsentiert sich der neue Look von Inge Gugl nach der Ver-
Unser Geschenk für
dich ... .. . Öffnungszeiten: Di - Mi: von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.30 Uhr Do - Fr: von 8.30 bis 18.30 Uhr Sa: von 8.00 bis 14.00 Uhr
-11 %
auf Dienstleistung für Neukunden bis zum 31.5.2011
La Bellezza
A-9843 Großkirchheim Döllach 51 Tel.: 04825/241
... und nach der Verwandlungsaktion mit neuem Look.
wandlungsaktion. Doris Kramser, Inhaberin des renommierten Friseursalons „chaos hairconcept – La Bellezza“, sorgte für eine optisch perfekte Umsetzung der Wünsche ihrer Kundin. Gestartet wurde mit einer umfassenden kompetenten Beratung durch die erfahrene Hairstylistin. Nach einer professionellen Typ-, Farb- und Trendberatung waren Schnitt und neue Haarfarbe bald gefunden. „Frau Gugl kam mit einer unauffälligen, für ihren Typ wenig vorteilhaften Frisur zu uns“, so Doris Kramser. „Wir einigten uns auf eine Bob-Variation mit sehr weichen Konturen. Das anschließende Styling wurde mit unserem ghd™-Styler, den auch zahlreiche VIP‘s verwenden, vollendet. Als Farbe wählten wir ein edles Cognac, das zu Frau Gugls Augen deutlich besser passt!“ Zum Einsatz kam dabei die neue, ammoniakfreie Haarfarbe Inoa Supreme, die auf einer Ölbasis beruht und eine 100 %ige Grauabdeckung gewährleistet. Ein beeindruckendes Ergebnis, das Frau Gugls Weiblichkeit perfekt hervorhebt. Im Anschluss wurde – passend zu Frau Gugls hellem Naturteint – ein dezentes Make-up mit einem light Effekt-Powder aufgetragen. Die Augen setzte Doris Kramser mit braunem Kajal, schwarzer Mascara und einem neuen, wasserfesten Augen-
brauen-Puder in der Farbe Bronze in Szene, die Lippen der Kundin wurden mit einem Lippenstift in Rosenholz-Ton unterstrichen und veredelt. Der ghd™-Styler und das Augenbrauen-Puder von Christian sind im Salon erhältlich!
Frau Gugl zeigte sich mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden und freute sich über ihre trendige und doch im Alltag sehr unkompliziert umzusetzende neue Frisur! La Bellezza-Chaos Hairconcept Döllach 51, 9843 Großkirchheim Tel.: 04825/241 E-Mail: salon@la-bellezza.at www.la-bellezza.at • www.chaos.at Öffnungszeiten: Di - Mi: von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.30 Uhr Do - Fr: von 8.30 bis 18.30 Uhr Sa: von 8.00 bis 14.00 Uhr
32
Journal 3-11_alex.indd 72
12.04.11 14:34
Foto: ana alcazar
STREET- & SPORTFASHION LIENZ, JOHANNESPLATZ JOHANNESPLATZ1 1
Frühjahrsmode macht Freude! In Mailand, Paris und London wurden die Frühlings- und Sommer-Looks für die kommenden Monate schon längst vorgestellt. Auch in den heimischen Fachgeschäften sind die neuesten Modelle bereits eingetroffen - Modeinteressierte fi nden eine große und vielfältige Auswahl vor. Hier einige Tipps, was 2011 besonders en vogue ist.
D
ie Frühjahrsmode ist heuer knallig wie schon lange nicht mehr. Neonfarben und starke Bonbonfarben von Pink bis Limonengrün geben im Frühjahr und Sommer den Ton an. Die angesagten Neon-Töne kombiniert man mit Nude, Greige oder anderen pudrigen und sanften Farben. Diese zarten Farbtöne lassen sich auch gut als Basics einsetzen und untereinander kombinieren. Die herbstliche Trendfarbe Camel rettet sich auf diese Weise ebenfalls in die Frühlingsmode und kann weiterhin, ohne veraltet zu wirken, getragen werden.
Foto: MISS SIXTY
Total in: Cut Outs Für Manche ist es vielleicht ein neuer Begriff in der Modewelt, total in sind sie defi nitiv in diesem Jahr - die Cut Outs. Damit sind Kleidungsstücke gemeint, die wie der Name sagt, an bestimmten Stellen Einschnitte und Ausschnitte haben. Besonders die Bereiche an Schultern, Armen, Beinen und Rücken werden gerne freigelassen und geben so den Blick frei, auf das, was sich unter dem Outfi t befi ndet. Da es sich aber um kleinere Ausschnitte handelt, wird nie zu viel gezeigt und es sieht stilvoll und sexy zugleich aus. Wenn man sich für ein Cut Out Outfi t entscheidet, sollte man beim Styling ein paar Dinge beachten. Die freien Stellen am Oberkörper kommen am besten zu Geltung, wenn man (bitte auf Seite 35 weiterlesen)
DEKKER
C AM P US
33
Journal 3-11_alex.indd 71
12.04.11 15:11
FRÜHLING 2011
Effektvolle Farbrefl exe
V
Fotos: Journal/Sulzenbacher
anessa Gomig, die sich in den letzten Jahren immer im gleichen Look zeigte, fand ihre Frisur ein wenig langweilig.
➤
„KLIPP – unser Friseur“ in Lienz verhalf der 16-jährigen Vanessa Gomig aus Lienz, sich optisch neu in Szene zu setzen: Mit ihrem lässigen Pony und den angesagten Farbakzenten in Mahagoni und Goldblond liegt die hübsche Schülerin voll im Trend!
Vanessa Gomig vor - und nach gelungenem Umstyling durch das Team bei KLIPP – unser Friseur in Lienz
Strahlende Farbeffekte. Aktion gültig bis 30.04.2011
Farbe € 25,90 statt € 30,90*
KLIPP Salon Lienz, Tiroler Straße 30, 9900 Lienz Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8.00-17.00 Uhr KLIPP Salon Nußdorf-Debant im FMZ Nußdorf, Draustraße 2a, 9990 Nußdorf-Debant Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8.00-17.00 Uhr * Preis gültig für Ansatzfärbung und Haarlänge bis zur Schulter. Stattpreis ist der bisherige KLIPP-Dienstleistungspreis.
GUTSCHEIN
✃
im Wert von
€ 2,–
Einlösbar auf ein Verkaufsprodukt Ihrer Wahl (alle Styling- und Pflegeprodukte, sowie Stylinggeräte)
Gültig bis 31.05.2011
Pro Person und Besuch ist nur ein Gutschein bis 31.05.2011 in den KLIPP-Salons Lienz und Nußdorf-Debant im FMZ gültig. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisnachlässen. Keine Bareinlösung! Ohne Voranmeldung! Salon-Info: 07242/65755, www.klipp.cc
Haargenau mein Stil.
Nun fasste sie den Mut, etwas Neues zu probieren und nutzte die Gelegenheit, sich von der versierten BeautyExpertin Bianca Gomig von „KLIPP – unser Friseur“ in Lienz umstylen zu lassen. Mit einer freundlichen und kompetenten Beratung startete die große Verwandlungsaktion. „Basis für den Schnitt ist ein stufi g geschnittener, schräger und sehr fransiger Pony mit typgerecht abgestimmter Haarlänge“, erklärt Bianca Gomig. Der warme, nicht zu dunkle Braunton wurde durch einen harmonischen Mix aus Mittelbraun und leichtem Kakaobraun erzielt. Ein besonderer Hingucker sind die Multicolor-Strähnen, die in das Haar der Schülerin eingearbeitet wurden und der Frisur als effektvolle Refl exe einen ganz besonders trendigen Touch verleihen. Bianca Gomig betont: „Ich habe bei dieser Umstyling-Aktion die neuen Farb- und Pfl egeprodukte Essensity von Schwarzkopf verwendet, die sehr schonend für Haare und
Kopfhaut und ammoniakfrei sind und trotzdem eine hundertprozentige Weißhaarabdeckung gewährleisten.“ Die Beauty-Expertin rundete den neuen Haarschnitt der Schülerin mit
einem sehr dezenten Make-up ab. „Die natürlich schöne Ausstrahlung Vanessas wurde nur durch schwarze Mascara, Lidschatten und Lip-Gloss unterstrichen.“ Die 16-Jährige war vom Ergebnis der Umstyle-Aktion durch die kreative Mitarbeiterin des KLIPP-Teams begeistert und ist mit ihrem neuen Look rundum zufrieden.
34 KLIPP4871_Ins_Osttirol_94x125.indd 1
Journal 3-11_alex.indd 70
31.03.11 12:22
12.04.11 13:57
Foto: Diesel
FRÜHLING 2011 dunklere und unifarbene Töne wählt. Das gibt einen schönen Kontrast und die sichtbare Haut wird zum Eyecatcher. Es gibt auch Cut Outs, die den Bauch oder die Hüften freilegen. Diese sollte man nur anziehen, wenn man einen wirklich durchtrainierten Körper hat, denn sonst wird schnell die gegenteilige Wirkung erzielt und der Anblick der freien Stellen ist nicht sexy, sondern legt Problemzonen frei, was wir sicherlich nicht möchten. Wenn man diese Tipps beachtet und seine vorteilhaften Bereiche des Körpers gerne verspielt und auf eine besondere Weise zeigen möchte, dann ist ein Cut Out genau das richtige In-Kleidungsstück für diese Sommersaison.
STREET- & SPORTFASHION LIENZ, JOHANNESPLATZ JOHANNESPLATZ1 1
Kleider in verschiedenen Styles Eine Hauptrolle spielen heuer außerdem Kleider in den unterschiedlichsten Styles. Ihnen allen gemein: Sie sind noch femininer als in den letzten Jahren. Hier einige Tipps: Kleider im Stil der 50er und 60er erleben ein Revival. Tiefe Dekolletees sind erlaubt, schmale Taillen und schwingende Röcke erwünscht. Florale Muster sind der Megatrend in Sachen Muster. Egal, ob Teeblumen, Fantasie-Drucke, Millefl eurs, Streublümchen oder Retro-Rosen im Frühjahr blüht die Mode auf! Auch als Kleider sind die blauen Freunde nicht wegzudenken - holen Sie Ihre Jeans-Kleider aus den 90ern wieder heraus!
Ein echter Hingucker – die Tunika
Foto: CUSTO
Kein Kleidungsstück eignet sich für die knalligen Farben und gewagten Muster der Frühlingsmode 2011 besser als die bequeme sowie vielseitg einsetzbare Tunika. Die weit geschnittenen Blusen sind seit Jahren der absolute Star in der Modewelt und lassen sich aufgrund ihrer zahlreichen Stilrichtungen zu jedem Anlass tragen. Ihr letztes Hoch feierte das aus der Antike stammende Kleidungsstück in der Hippie-Zeit der 70er-Jahre, was der Tunika nun im Frühling 2011, wo Flowerpower wieder Hochkonjunktur hat, zugute kommt. Blumenmuster sind das Schlagwort der Saison und aufwändige Blumendrucke fi nden sich bei den hochmodernen Tuniken genauso häufi g wie der neu entdeckte Batik-Look. Genau wie damals herrscht auch heute Narrenfreiheit für alle Modebegeisterte, was die Kombination von Mustern und Farben anbelangt.
khujo
™
35
Journal 3-11_alex.indd 73
12.04.11 15:13
OBERKÄRNTEN AKTUELL Unser Lagerhaus Obervellach
Feierliche Neueröffnung
Foto: Journal/Sulzenbacher
Am 6.4.2011 wurde der Neubau des Lagerhauses Obervellach feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zu dieser Abendveranstaltung.
DI Arthur Schifferl, Geschäftsführer von „UNSER LAGERHAUS WHG“, betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung vom neuen Lagerhaus Obervellach für die ländliche Bevölkerung in der Region. „Wir haben unsere Wurzeln in den Regionen, nachhaltiges Wachstum, sichere Arbeitsplätze und eine hohe Ausbildungsquote sind unsere Erfolgsfaktoren.“ Geschäftsführer Dipl.-Ing. Peter Messner brachte es auf den Punkt: „Wir sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region und der langjährige, verlässliche Partner für unsere Kunden!“
Durch den Zubau wurde auch Platz für Sortimentserweiterungen geschaffen. Ein neuer Bekleidungsshop für Jagd- und Arbeitsbekleidung, eine Vergrößerung im Haushaltssortiment und bei der Tiernahrung sowie zusätzliche Produkte im Grün- und Pfl anzenbereich komplettieren das Angebot. Das Highlight jedoch sind die neuen Öffnungszeiten: ab sofort ist der Bau- & Gartenmarkt durchgehend von MoDo von 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr von 8.00 bis 18.30 Uhr und Sa von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet!
Der Nahversorger in Oberkärnten mit neuen Öffnungszeiten: Das Lagerhaus Obervellach hat sich zweifelsohne bereits in der Vergangenheit zum Nahversorger in der Region etabliert. Durch den Umbau im Bau- & Gartenmarkt wird man nun den Anforderungen an einen modernen Lagerhaus-Standort gerecht. „Unsere Produkte sind nicht nur für den Landwirt. Bei uns bekommen die Kunden alles für den Haus- & Gartenbedarf, Baustoffe und natürlich auch agrarische Produkte. Eine neue gemeinsame Infothek ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden“, so Marktleiter Markus Reichhold.
Großer Besucherandrang an den Eröffnungstagen vom 8. bis 10. April: Bereits an den Eröffnungstagen konnten die 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Kunden begrüßen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm, mit der Hausmesse am Donnerstag, vielen Eröffnungsangeboten am Freitag und einem gemütlichen Frühschoppen mit Live-Musik am Samstag führten zu einem großen Besucherandrang und rundeten das Programm ab. Lagerhaus Obervellach, Tel.: 04782/2271-11 www.unser-lagerhaus.at
UMBAUERÖFFNUNG Lagerhaus Obervellach Besuchen Sie uns: • Neuer Gartenbereich auf 230 m2 • Neue Sortimente • Top Auswahl im Wild & Wald Bekleidungs-Shop
UNSER LAGERHAUS Obervellach Obervellach 164 • 9821 Obervellach Tel.: 04782 / 22 71-11
Beste Beratung: Kommen Sie zu unserer neuen Infothek!
Wir sind länger für Sie da: Montag – Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.00 – 18.30 Uhr Samstag 8.00 – 13.00 Uhr
Obervellach
DIE KRAFT AM LAND
www.unser-lagerhaus.at 36
Journal 3-11_alex.indd 74
12.04.11 14:34
➤
Besonders kundenorientierte Klein- und Mittelbetriebe prägen die Oberkärntner Gemeinden Oberdrauburg, Greifenburg, Berg i. D. ...
Unternehmen im Oberen Drautal:
Qualität und Kundenservice men Ambiente, einem ausgeglichenen Preis-Leistungsverhältnis und einer breiten, qualitätsvollen Produkt- und Angebotspalette punkten. In den Fachgeschäften und Betrieben des Oberen Drautales steht der Kunde wirklich noch im Mittelpunkt, denn hier wird das Schlagwort „Wo der Kunde noch König ist“ Tag für Tag umgesetzt.
... Dellach i. D. ...
... und Irschen.
Fotos: Journal
gefächerten Spazier-, Wander- und Radwegenetz Erholungssuchende und Aktive gleichermaßen an. In der Gemeinde angesiedelt sind verschiedene leistungsfähige Betriebe, die Arbeitsplätze vor Ort sichern. Die nächste Station entlang des Drautales ist die Gemeinde Berg i. D., ein Ort zum Wohlfühlen. Reich an Sehenswürdigkeiten, kulturellem Leben und reizvoller Idylle, kann man hier auf eine große Fremdenverkehrstradition verweisen, wobei der Schwerpunkt auf der Sommersaison liegt. Der Tourismus sichert den Hauptteil der Arbeitsplätze in Berg, wichtige Arbeitgeber kommen aber auch aus dem Gewerbe- und Handelssektor. Der zentrale Ort des Oberen Drautales, die Marktgemeinde Greifenburg, erstreckt sich im Talbecken zwischen den Schieferbergen der Kreuzeckgruppe und den Kalkwänden der Gailtaler Alpen und liegt auf ca. 640 m Seehöhe. Der Ort verfügt als viel besuchter Erholungsort über einen dicht besiedelten Ortskern. Heute tragen rund 40 renommierte heimische Betriebe zum aktiven Wirtschaftsleben bei, wobei die dominierenden Branchen das Bau- und Baunebengewerbe, die Holzwirtschaft, Gastronomie und Tourismus sind.
➤
A
n der Grenze zu Osttirol, am Fuße der Kreuzeckgruppe, liegt der kleine, aber historisch bedeutsame Ort Oberdrauburg. Der geschichtsträchtige Boden der Marktgemeinde erzählt von längst vergangenen Zeiten, hier kreuzten sich einst die Römerstraße Via Julia Augusta und die Verbindungsstraße Aguntum-Teurnia. Wichtige Standbeine der Wirtschaft sind die zahlreichen Betriebe, die für ihren besonderen Kundenservice und die typische „Kärntner“ Gastfreundschaft bei Einheimischen wie Gästen beliebt sind. Folgt man dem Oberen Drautal weiter Richtung Spittal, kann man bald schon das Bergdorf Irschen, das sich auf einer Sonnenterrasse in 800 m Seehöhe erstreckt, erblicken. Hier nutzt man schon seit Jahren die Naturkraft der Kräuter. Viele Bergbauern, Hausbesitzer und Gastronomiebetriebe haben sich auf den Anbau und die Veredelung von Heil-, Gewürz- und Gartenkräutern spezialisiert, die mit viel Kreativität vermarktet werden. In Irschen angesiedelt sind rund 40 Klein- und Mittelbetriebe, an der B 100 ist außerdem ein bestens positioniertes Gewerbegebiet entstanden. Der schönen Drau entlang geht es weiter zum familienfreundlichen Luftkurort Dellach im Drautal mit der Gesundheitsattraktion des Barbara Heilklimastollens. Die Gemeinde hat sich ihren unverwechselbaren Dorfcharakter bis heute bewahrt und spricht mit einem weit-
➤
Das Obere Drautal, welches sich in seinem Kärntner Abschnitt bis knapp vor die Stadtgemeinde Spittal hin erstreckt, nimmt in der Marktgemeinde Oberdrauburg seinen Anfang und schlängelt sich - vorbei an den Ortschaften Irschen, Dellach, Berg, Greifenburg - durch eine der schönsten Landschaften der Alpensüdseite.
Jank S Norbert
chloss...die erei
Schlossgasse 11• A-9761 Greifenburg Tel./Fax: 04712/8600 • Mobil: 0664/3045000 www.schlosserei-jank.at
Steinmetz Klander Grabsteine · Beschriftungen Grabkreuze · Steinbrunnen
Franz Klander
In all diesen liebenswerten Gemeinden fi nden sich Klein- und Mittelbetriebe, die sich um jeden einzelnen Kunden bemühen und mit freundlicher, aber nicht aufdringlicher fachkundiger Beratung, einem angeneh-
Bahnhofstraße 346 9761 Greifenburg Tel. u. Fax: 04712/276 Mobil: 0664/1312055
37
Journal 3-11_alex.indd 33
12.04.11 16:10
OBERES DRAUTAL
24 h Servicedienst - Hotline: 0676/9760947 Kundendienst aller Marken LIENZ ✆ 04852/62888
NUSSDORF/DEBANT ✆ 04852/72888
DELLACH/DRAU ✆ 04714/257
SCHNELL - GÜNSTIG - KOMPETENT
Hermann Haßler
Als erfolgreicher Familienbetrieb gilt das im oberen Drautal ansässige Unternehmen Biowärme Greifenburg – Sägewerk-Holzhandel Haßler . Ursprünglich ausschließlich ein Sägewerk, wurde das Tätigkeitsspektrum des Betriebes im Jahre 1992 um ein Fernwärmenetz erweitert, welches heute ca. 180 Wohneinheiten und rund 15 Unternehmen mit umweltfreundlicher Energie versorgt. Im Bereich des Sägewerkes deckt man heute den Schnittholz-, Rundholz-, Hackgut- und Brennholzverkauf kompetent und kundenfreundlich ab und führt auf Wunsch auch Sondereinschnitte aus. Firmenchef Hermann Haßler betont: „Wir danken unseren Kunden für ihr langjähriges Vertrauen und hoffen auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit!“
Sägewerk - Holzhandel - Biowärme
A-9761 Greifenburg · Schulstraße 113 · Tel.: 04712/625 · Fax: 04712/625 Mobiltel.: 0676/9619671 · E-mail: biowaerme.greifenburg@direkt.at www.mok.at/hassler
ADEG Pirker 9771 Berg/Drau 04712/682 adeg.pirker@gmx.at
Party- und
Festtagsservice 0650/7082706
Dass der Kunde König ist, gilt im Tagesgeschäft als selbstverständlich. Bei ADEG Pirker geht man aber weit darüber hinaus. Als Komplettanbieter für Vereins- oder ganz persönliche Feiern stellen wir Ihnen nicht nur alle Geräte und Waren zur Verfügung, wir unterstützen Sie auch mit unserer über 30-jährigen Erfahrung – nichts ist unmöglich! Wenn Sie auch besonders chic gekleidet sein wollen, so präsentieren wir Ihnen gerne unsere Mode. Wir wollen, dass Sie diese Mode tragen, weil sie gefällt. Wir möchten zeigen, wo wir herkommen und wo wir hinwollen. Es gibt vieles zu entdecken, so viele Besonderheiten, die wir Ihnen zeigen wollen. Unsere Design-Kollektionen haben einen regionalen Bezug. Ob als einzigartiges Stück in hoher Qualität perfekt zum Trachtenlook oder zur klassischen Sportswear-Mode, auch erhältlich in Übergrößen. Es gibt viele Besonderheiten, die Sie bei uns fi nden werden. Nicht nur beim Essen und Trinken stehen wir für einen starken regionalen Bezug. Wir präsentieren Ihnen unsere Philosophie auch mit unserer einzigartigen Auswahl betreffend Mode im Kärntner Style. Foto: Journal/Sulzenbacher
Trachten
ALLES FÜR DIE KRANKENPFLEGE! Lienz (unterm Krankenhaus) Tel.: 04852/64409 und Spittal (beim Krankenhaus) Tel.: 04762/37647
Herzlich willkommen bei Sanibed – Wir bieten Ihnen zu Bestpreisgarantie: Von Pfl ege- und Seniorenbetten, Pfl egematratzen, über Rollstühle, Hilfen für Bad und Toilette, Stütz- und Kompressionsstrümpfe, Inkontinenzartikel bis hin zum Patientenlifter offerieren wir die komplette Produktpalette eines Sanitätshauses. NUR WIR BIETEN IHNEN neben der Option, unsere Produkte zu mieten, die Rückkaufmöglichkeit Ihres Pfl egebettes. Unsere vollelektrischen Pfl egebetten erhalten Sie bereits ab Symbolfoto Euro 498,- inkl. Rückkauf! Mit den neuen Patientenliftern vonSanibed mobilisieren und heben Sie den Patienten ohne Mühe und Kraftaufwand aus dem Bett, z. B. in den Rollstuhl oder auf die Toilette. Testvorführungen gratis bei Ihnen zu Hause! Sanibed Lienz, unterm Krankenhaus, Tel.: 04852/64409 Sanibed Spittal/Drau, beim Krankenhaus, Tel.: 04762/37647 info@sanibed.at • www.sanibed.at
Auch zum Mieten! Unser Topangebot Dieser Badelifter ermöglicht Ihnen, ohne fremde Hilfe ein behagliches und entspannendes Bad zu nehmen! nur €
Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt!
390,38
Journal 3-11_alex.indd 34
12.04.11 15:58
OBERES DRAUTAL
Foto: Holzbau Thalmann
Sonnige Outdoor-Zeit - Sommererlebnis mit Drausport/Oberdrautaler Sportschule Was ist dein „Motor im Hintergrund“, der dich vorantreibt im Leben? Bei uns ist es „die Liebe zum Sport“. Drausport gibt Tipps aus einer Vielfalt von Sport zu wählen: Wandern und Trekking (u.a. Themen-, Bergdörfer-, Gipfelwanderungen), Massai Barfuß-Technologie (MBTSchuhe), Nordic Walken (sanfte Mobilität und Koordination), Fossilientrail (Meeresfossilien aus dem Trias) - einfach Natur pur! Die nötige Ausrüstung und sämtliche, detaillierte Informationen dazu und zu noch mehr erhältst du in einem unserer beiden Sportshops, entweder in der Hauptstraße 316 oder im Shop am See - Seeweg 333 in Greifenburg oder du kontaktierst uns direkt über die „DrausportHotline“: +43 (0)664/1301320
Holzbau mit Tradition Seit über 60 Jahren fertigt die in Berg im Drautal ansässige Firma „Holzbau Thalmann“ Produkte aus Holz. Durch die langjährige Erfahrung und die Ausstattung mit Werkzeugen und Maschinen ist es dem Unternehmen möglich, vor Ort mittels traditionellem Handwerk bzw. mit Hilfe einer CAD-unterstützten Abbundanlage alle nur erdenklichen Gewerke zu errichten. Die Produktionspalette erstreckt sich von einer Katzenleiter oder dem Gartenhäuschen bis hin zu Fertigteil- bzw. Passivhäusern. Alle Produkte werden aus Holz oder in Kombination mit Holz entworfen und hergestellt, getreu dem Firmenmotto: „Alles aus Holz“. Holzbau Thalmann, Berg/Drau, Tel.: 04712/561
➤
Seit über 20 Jahren ist die Firma Fliesen Dabringer der heimische Spezialist für Fliesen- und Plattenverlegungen im Innen- und Außenbereich. Das Unternehmen verfügt über eine reiche Auswahl an italienischen, spanischen und deutschen Fliesenartikeln und präsentiert diese im großen Schauraum. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich vor Ort von der attraktiven Produktpalette! Öffnungszeiten: von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich!
Ausführung: Holzbau Thalmann
Unser Alpenhof erwartet Sie in einzigartiger Lage mit einem wunderbaren Panoramablick. Moderner Standard lässt genügend Platz für Tradition und Gemütlichkeit. Urlaubsfreude pur heißt hier Durchatmen in reiner Alpenluft, abwechslungsreiches Freizeitprogramm und kulinarische Verwöhnung. Schöne Wander- und Ausfl ugsziele in der Umgebung. Einzigartig auf der Emberger Alm: Österreichs 1. private Feriensternwarte. Vielfältiges Wochenprogramm - freuen Sie sich auf den Sommerzauber auf der Emberger Alm. Geöffnet: vom 17. April bis 25. April (Osterwoche) und ab 28. Mai bis Mitte Oktober 2011! Familie Thomas Sattlegger Sattleggers Alpenhof Emberger Alm 2 A-9771 Berg i. Drautal Tel.: 04712/796, Fax: DW 6 Mail: offi ce@alpsat.at Internet: www.alpsat.at
Ihr Spezialist für Ihre Altbausanierung und für Um- und Zubauten
FLIESEN DABRINGER
ZIMMEREI • PLANUNG HOLZBLOCKBAU FERTIGHÄUSER WINTERGÄRTEN BALKONE • CARPORTS TREPPEN • INNENAUSBAU
9761 GREIFENBURG GRIES 2 Telefon: 04712/780 Telefax: DW 4 Mobil: 0650/4712780
Foto: Emberger Alm
Emberger Alm
HOLZBAU THALMANN • A-9771 Berg im Drautal 27 • Tel.: 04712/561 Fax: 04712/8529 • E-Mail: offi ce@holzbau-thalmann.at • www.holzbau-thalmann.at
er Partner Ihr verlässlich stoffe für alle Brenn
is-Garantie!
mit Bestpre
HEIZÖLE - DIESEL KOHLE - KOKS - BRIKETTS BIO-HARTHOLZBRIKETTS HOLZPELLETS
ße 316 2254 Hauptstra • g r u b 0)04712/8 n ( e 3 f 4 i + e r r G e d 1 976 1320 o 0)664/130 8.15 Uhr Tel. +43( d 15.00-1
TANKREINIGUNGEN
5 Uhr un 9.00-12.1 MO bis FR 2.15 Uhr SA 9.00-1
www.drausport.at 39
Journal 3-11_alex.indd 35
12.04.11 16:00
WIRTSCHAFT Der Spezialist für Etiketten und Der Verpackungen: Spezialist für Etiketten und Verpackungen:
SPEZIAL
Propack – alles gut verpackt Die Firma Propack Verpackungstechnik GmbH ist ein Anbieter von Verpackungsmaterialien für Nahrungsmittel.
Propack Verpackungstechnik GmbH Industriestraße 266 8321 St. Margarethen/Raab Propack Verpackungstechnik GmbH Telefon: Industriestraße+43 2663115 - 21999 - 0 Fax: St. Margarethen/Raab +43 3115 - 21999 - 88 8321
Unsere digitale 7-Farben Etikettendruckmaschine und 2 Finishinganlage auf über 5000 m Unsere digitale 7-Farben Produktionsund Lagerfläche Etikettendruckmaschine und 2 Finishinganlage auf über 5000 m Produktions- und Lagerfläche
E-mail: Telefon: Web: Fax:
office@etivera.at +43 3115 - 21999 - 0 www.etivera.at +43 3115 - 21999 - 88
E-mail: Web:
office@etivera.at www.etivera.at
Fotos: Propack
U
nser Warensortiment umfasst ein umfangreiches Angebot von Gläsern, Kartons, Tragetaschen, Blockbodenbeuteln, Geschenksverpackungen und vielen weiteren Artikeln. Außerdem bietet unsere Etikettenabteilung die Möglichkeit, Ihr Produkt individuell nach Ihren Wünschen zum Unikat werden zu lassen! In Zusammenarbeit mit dem Kunden gestalten wir Etiketten nach seinen Vorstellungen und unterstützen ihn mit unserem technischen Wissen sowie unserer Erfahrung. Da sich bei uns die Designentwicklung sowie die Etikettenherstellung in einem Haus befi nden, können wir eine zügige Auftragsabwicklung garantieren. Als Veredelungsalternativen bieten wir Etiketten mit Glanz- und Mattlack sowie Hochprägung, Folienheißprägung und partieller Lackierung an.
Kinzl - ein Partner zu jeder Zeit Perfekte Qualität, zuverlässiges Service und absolute Termintreue – das sind die wichtigsten Säulen in der Unternehmensphilosophie der Firma Gebrüder Kinzl GmbH!
D
er heutige Inhaber und Geschäftsführer, Bernhard Kinzl, ist seit 1974 im Unternehmen tätig. Seit 1985 alleinverantwortlich für Mineralölprodukte der Marken BP und MOBIL, hat er in ganz Österreich ein Vertriebs- und Servicenetz aufgebaut. Im Jahr 2009 wurde der Schmierstoffvertrieb mit der österreichischen Marke OMV erweitert. Die Kooperation zwischen der OMV und der Gebr. Kinzl GmbH ist ein Garant für Zuverlässigkeit und höchster Qualität. TOP Qualität! Markenschmierstoffe zu echten Bestpreisen Bestellung telefonisch, per Fax oder Mail immer möglich Garantierte und kompetente Ölbestimmung für Ihren Fuhrpark Betreuung durch unseren technischen Außendienst Drei Auslieferungen pro Woche, damit Ihr Schmierstoff zeitgerecht bei Ihnen ankommt Die Gebrüder Kinzl GmbH bietet fachkundige Beratung, schnelle und zuverlässige Lieferung und einen technischen Service bzw. Kundendienst vom Feinsten. Die ISO 9001-Zertifi zierung bestätigt die Effi zienz und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Flexible Öffnungszeiten bringen für den Kunden echte Vorteile - auf Wunsch wird auch abends und am Wochenende geliefert, und auch der Kundensupport steht rund um die Uhr zur Verfügung. Zur optimalen, fl ächendeckenden Betreuung gibt es Außendienstmitarbeiter für Schmierstoffe der OMV und BP.
,
40
Journal 3-11_alex.indd 36
12.04.11 16:11
WIRTSCHAFT
SPEZIAL
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft weiter erhöht
D
as entspricht wiederum 16,2 % der Landwirtschaftsbetriebe. Im Jahr 2009 waren es noch 18,5 % der Agrarnutzfl äche und 20.870 Bio-Betriebe (15,2 %). Doch auch am österreichischen Bio-Lebensmittelmarkt gibt es laut aktueller Daten einen noch nie dagewesenen Bio-Boom. Der Mengenzuwachs von 2009 auf 2010 betrug im Segment Bio-Frischwaren (exklusive Brot) im LEH 21,5 %, der Wertzuwachs 18,7 %. Da auch im Ausland gute Marktentwicklungen zu verzeichnen sind, möchte die Organisation Bio Austria, die heimischen Unternehmen noch mehr motivieren, zu 100 % auf Bio zu setzen, und die Firmen dabei unterstützen, auch im Ausland Fuß zu fassen. Auch Österreichs Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich zeigte sich über diese Zuwachsraten sehr erfreut: „Die Bio-Landwirtschaft ist Spitzenreiter des österreichischen Wegs einer nachhaltigen Landwirtschaft. Dass diese Vorreiterrolle Österreichs weiter abgesichert wird, garantieren engagierte und zu-
kunftsorientierte Bio-Bäuerinnen und -Bauern, professionelle Verarbeiter, Vermarkter, Bio-Kontrollstellen und KonsumentInnen.“ Wie eine Motivanalyse zum „Einkaufsverhalten Bio“ zeigt, haben Bio-Produkte in Österreich mittlerweile eine Käuferreichweite von 88 % bei steigender Einkaufsintensität. Demnach decken 40 % der Haushalte 80 % des Bio-Umsatzes. Als Kaufmotiv wird vor allem der Gesundheitsaspekt angegeben. Aber auch Personen, die keine Bio-Produkte kaufen, haben eine überraschend positive Einstellung zu diesem Thema. Vor allem ist auch das deutlich bessere Angebot dafür verantwortlich, dass heute mehr Bio gekauft wird als vor fünf Jahren. In Deutschland ist der Absatz auch seit Bekanntwerden des Dioxin-Skandals enorm gestiegen. Dieses Vertrauen der Konsumenten in Bio-Produkte wollen nun auch die österreichischen Produzenten als Chance nutzen.
Österreich ist es im vergangenen Jahr gelungen, seine Top-Position als BioEuropameister weiter auszubauen. So wird mittlerweile rund ein Fünftel (19,4 %) der landwirtschaftlichen Nutzfl äche unseres Landes, insgesamt 544.672 Hektar, von 21.798 Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern bewirtschaftet.
Steyr wieder Nummer 1 in Österreich Qualität, Wertbeständigkeit, Wirtschaftlichkeit, österreichisches Ingenieurs-Know-how und ausgezeichnete Partnerhändler – diese Argumente waren auch 2010 für die Landwirtinnen und Landwirte ausschlaggebend. Steyr - die gefragtesten Traktoren am Markt Mit einem Marktanteil von 17 % ist Steyr die unangefochtene Nummer 1 der Traktorenhersteller. Die Zahlen resultieren aus der Steigerung in allen PSSegmenten. Nr. 1 ist man auch bei den Traktoren ab 140 PS. Zu verdanken ist der Erfolg wirtschaftlichen Faktoren wie Wertbeständigkeit, Kraftstoff sparend, hohe Qualität und Zuverlässigkeit. „Agrarmonitor“ bestätigt den Qualitätsvorsprung und die Beliebtheit von Steyr: Bei einer Umfrage ist Steyr Spitzenreiter in den Kategorien „Bekanntheit“, „Qualität“ und „Top-Marke“. Die Produktion in Österreich, motivierte Partnerhändler auf regionaler Ebene und die Erfahrung eines weltweit führenden Konzerns garantieren modernste und effi zienteste Technologie und besten Service. Wiedemayr Landtechnik ist Ihr regionaler Steyr-Partner in Osttirol. Überzeugen Sie sich selbst von über 60 Jahren Qualität, Innovation und Wirtschaftlichkeit und testen Sie einen Steyr Traktor. Wir stehen Ihnen gerne für jede Auskunft zur Verfügung! Wiedemayr Landtechnik in Sillian/Heinfels ist Ihr regionaler Steyr-Partner! Tel.: +43 (0)4842/6644-66
www.wiedemayr.at
www.steyr-traktoren.com
41
Journal 3-11_alex.indd 37
12.04.11 14:25
42
Journal 3-11_alex.indd 40
12.04.11 14:00
WIRTSCHAFT
SPEZIAL
Waldbewirtschaftung hat Zukunft
sind, umfasst neben der Sachverständigentätigkeit vor allem die Beratung der Waldeigentümer und Weggemeinschaften sowie die Abwicklung von Förderungen durch DI Hubert Sint, Leiter der das Land Tirol. Bezirksforstinspektion DI Sint erzählt: „Jährlich werden in unserem Bezirk im Bereich des Forstwegebaues ca. 400.000 Euro umgesetzt, wovon etwa die Hälfte auf Fördermittel des Landes entfällt. Ein Wegprojekt erstreckt sich bis zur Fertigstellung meist über mehrere Jahre, 2010 konnten wir 3 Wegbauten abschließen. Derzeit stehen drei große und fünf bis sechs kleinere Projekte in Planung, wobei bei größeren Vorhaben mit einer Vorlaufzeit von zwei bis Inserat Zaun_Layout 1 30.03.11 10:38 drei Jahren zu rechnen ist.“
➤
D
ie Bewirtschaftung der Tiroler Waldregionen ist allerdings nicht selten nur unter herausfordernden Bedingungen und unter hohem permanenten Arbeitseinsatz realisierbar, vor allem, was die Bereiche Aufforstung, Holzbringung und Forstwegebau betrifft. Beim forstlichen Wegebau steht neben dem ökologischen die ökonomische Bedeutung im Vordergrund. Forstwege müssen den Transport, die Sortierung und Lagerung von Holz ebenso ermöglichen, wie die regelmäßige Überwachung des Waldes oder die schnelle Schadensbekämpfung im Brandfall. Tirol verfügt derzeit über rund 9.800 km Wegstrecken, die der Erschließung des Waldes dienen, davon entfallen auf den Bezirk Lienz rund 1.700 km. Jährlich kommen hier, so der engagierte Leiter der Bezirksforstinspektion Osttirol, DI Hubert Sint, zwischen 5 und 7 km neue Forstwege hinzu bzw. werden im etwa selben Ausmaß bereits bestehende Wegstrecken jeweils auf „LKW-befahrbar“ umgebaut bzw. modernisiert. Das Aufgabenspektrum der Bezirksforstinspektion Osttirol, im Rahmen derer zehn MitarbeiterInnen tätig
In Tirol spielt der Wald eine wichtige Rolle, nimmt er doch mehr als 40 Prozent der Landesfl äche ein. Als Arbeitsplatz ist er in vielerlei Hinsicht interessant. Mit ca. 1400 Unternehmen, 11.000 Beschäftigten und einem jährlichen Produktionswert von rund 1,3 Mrd. Euro gehört die Forst- und Holzwirtschaft zu den stärksten Wirtschaftszweigen in Tirol.
Dapra
Mobiles Sägewerk und Hackschnitzel
Foto: Mobilsägewerk Weiler
Immer mehr Waldbesitzer entdecken, wie praktisch und zeitsparend es ist, Holz aus eigenen Beständen vor Ort bearbeiten zu können. Das Mobilsägewerk Weiler bietet zudem jetzt auch die Erzeugung von Hackgut an.
S
eit 1994 ist Heinrich Weiler der kompetente Ansprechpartner für Firmen, Bauern und private Häuslbauer, die ihr Holz direkt am Einschlagplatz sägen und sich dadurch den aufwändigen Transport ersparen möchten. Für die leistungsstarke, vom Traktor gezogene Bandsä-
ge mit Dieselmotor-Antrieb sind auch Baumstämme bis zu 13 Metern Länge und einem Meter Durchmesser kein Problem. Der Kunde muss allerdings zwei bis drei Mann stellen, die für die Ausführung der Tätigkeiten erforderlich sind. Das mobile Sägewerk ist auch mit einem Besäumer ausgestattet. Heinrich Weiler bietet seine Dienstleistungen für interessierte Kunden in ganz Osttirol, Südtirol und Oberkärnten und jetzt auch Hackguterzeugung für Ihre Heizungsanlage an. Mobilsägewerk Heinrich Weiler 9912 Anras - Raut 3 Tel.: 04846/6562, Fax: DW 15 Mobil: 0664/1957645
Lärchenzäune Schön, stabil und dauerhaft
Lienz/Peggetz, Bürgeraustr. 31 office@schindel-holz.at Tel. 04852/69880
43
Journal 3-11_alex.indd 41
12.04.11 15:17
WIRTSCHAFT
SPEZIAL
Wüstenrot – Ihre Karriere im Vertrieb
Unbeschwert Karriere machen. Dazu hat man Freunde. Als eines der größten und erfolgreichsten Finanzunternehmen haben wir ein Ziel: unseren Kunden ein unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Und Sie können uns dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Verstärken Sie unser Team als:
Wüstenrot ist seit 85 Jahre das Synonym für Verlässlichkeit und Kundenorientierung, doch Wüstenrot ist nicht nur Bausparkasse und Versicherung, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber!
Verkäuferpersönlichkeit (m/w) im Bankenund Versicherungsaußendienst für Osttirol
W
Wir bieten: ■ Angestelltenverhältnis auf Voll- oder Teilzeit-Basis in einem Top-Unternehmen ■ Attraktive Verdienstmöglichkeiten bei flexiblen Arbeitszeiten ■ Übernahme bestehender Kundenstöcke ■ Qualifizierte Ausbildung und professionelle Unterstützung
üstenrot baut sein Mitarbeiternetz aus – gesucht sind Frauen und Männer, Pfl ichtschulabsolventen und Akademiker, Menschen, die mitten im Beruf stehen und WiedereinsteigerInnen! Wüstenrot bietet seinen Kunden ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Sparen, Finanzieren und Versichern. Wüstenrot ist eine starke Marke und punktet mit Imagewerten wie Esprit, Sicherheit und Servicequalität. Die Mitarbeiter stehen bei Wüstenrot an erster Stelle. Wüstenrot-Berater agieren souverän und kompetent aufgrund ihrer qualitativen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wüstenrot weiß, dass der Unternehmenserfolg von der Motivation und dem Engagement seiner Mitarbeiter abhängt und daher wird Karriere groß geschrieben: Die Mitarbeiter entwickeln sich vom diplomierten Finanzberater bis hin zum/r geprüften/r Versicherungs-Kaufmann/frau oder zum/r geprüften/r Vermögensberater/in. Ein weiterer Vorteil im Vertrieb ist die freie Zeiteinteilung: Ganz nach dem Motto „Engagement zahlt sich aus“ bestimmen Sie durch Ihre persönliche Leistung Ihr Einkommen. Dass Wüstenrot ein krisensicherer, starker Arbeitgeber ist, wird durch hohe Auszeichnungen bestätigt: Ernennung zum kundenfreundlichsten Unternehmen Österreichs durch EUCUSA, den Recommender Award für exzellente Kundenorientierung. Kürzlich erhielt Wüstenrot außerdem eine staatliche Auszeichnung für Familienfreundlichkeit und gelebte Work-Life-Balance.
Tätigkeitsbereiche: ■ Neukunden-Gewinnung und -Betreuung sind die Voraussetzungen für Ihren Erfolg ■ Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sparen, Finanzieren, Vorsorgen und Versichern an Sie bringen mit: ■ Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung ■ Eigeninitiative, Einsatz- und Entwicklungsbereitschaft Bewerbungsunterlagen bitte an: Wüstenrot AG Beda Weber - Gasse 27a, 9900 Lienz Herrn Christian Moser Mobil: 0664 6212042 christian.moser@wuestenrot.at
Zu hohe Heizkosten? • Schlechte Wohnqualität? • Angelaufene Scheiben? • Straßenlärm? Jetzt KOSTENLOSEN FENSTERCHECK anfordern! Nutzen Sie auch die NEUEN FÖRDERUNGEN für den Fenstertausch! Die besten Tipps für geringere Heizkosten und nähere Informationen über Förderungen erhalten Sie bei Fa. Kapeller!
Foto: Kapeller
Der Fensterprofi ACTUAL Kapeller mit First Class-Schauraum in Obervellach präsentiert die neuen Förderungen mit attraktiven Aktionen! Das ist die Gelegenheit fü r neue Energiesparfenster! In einem Einfamilienhaus bringt der Fenstertausch eine Heizkostenersparnis von rund 600 Euro sowie 2,7 t weniger CO2 pro Jahr. So rechnen sich neue Fenster schnell. Fenstertausch verbessert die Lebensqualität durch mehr Licht und wärmere Glasscheiben im Wohnraum. Dazu kommen Wartungsfreiheit und Reinigungsfreundlichkeit. Das schnelle Liefersystem und die saubere First Class-Montage von ACTUAL machen den Fenstertausch besonders einfach. Tischlerei Kapeller, 9821 Obervellach 243 Tel.: 0664/5672203 E-Mail: offi ce@kapeller-design.at 44
Journal 3-11_alex.indd 44
12.04.11 15:18
Fotos: Würth Hochenburger
WÜRTH HOCHENBURGER - Ihr Partner mit Handschlagqualität
U
nsere Mitarbeiter brillieren mit ihrem fachkun digen Rundum-Wissen und werden Ihnen eine maßgeschneiderte Hilfe vor Ort bieten können. Die Gesamtheit unseres Warensortiments zeichnet sich durch hochwertige Baustoffe für die Bereiche Hochbau, Tiefbau und Innenausbau, sowie auch Maschinen und Werkzeuge für Profis, und vieles mehr aus. Unsere Mitarbeiter in Nußdorf-Debant beraten Sie ger ne auf Ihrer Baustelle und werden mit ihrem fundierten Wissen eine gute und effektive Lösung für Ihr Bauvorhaben präsentieren können.
Besuchen Sie uns in unserer Baustoffniederlassung und wir informieren Sie gerne über unser Produktsortiment und unsere Serviceleistungen! WüRTH HOcHeNBURGeR Baustoffniederlassung Drautalbundesstraße 10, 9990 Nußdorf-Debant Tel.: 04852-73344 www.wuerth-hochenburger.at Würth hochenburger - bestens beraten, wenn‘s ums bauen geht.
➤
➤
Würth Hochenburger Filiale in Nußdorf-Debant
Unser Außendienstmitarbeiter Christoph Gassl berät Sie gerne.
Würth Hochenburger steht seit mehr als 89 Jahren für beste Qualität und hervorragenden Service in der Baustoffbranche. In unserer Baustoffniederlassung in Nußdorf-Debant finden Sie eine große Anzahl an Qualitätsprodukten.
megawood® – Natur trifft Perfektion Sie lieben die Natürlichkeit von Holz und gestalten gerade eine neue Terrasse oder möchten ihre bereits bestehende verschönern? Dann sind die Barfußdielen von megawood® genau das Richtige für Sie!
Fotos: megawood®
I
n den megawood®-Barfußdielen vereint sich das Naturprodukt Holz, kombiniert mit innovativer Tech nik, zu einem unvergleichlichen Werkstoff, dessen eigenschaften große und kleine Terrassenfreunde be geistern. megawood®-Barfußdielen bestehen zu 75 Prozent aus natürlichen Holzfasern, welche aus heimischen Holzbeständen mit P eFc-Zertifikat stammen. Umweltfreundliche Bindemittel, Additive und Holzfasern wer den in einem patentierten Verfahren zu dem langlebi gen megawood®-Holz-Polymer-Werkstoff zusammenge-
führt. Durch das moderne Verfahren er halten die natürlichen Holzfasern ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit, sie sind langlebig, pflegeleicht und nahezu unverwüstlich. Außerdem gelten die Dielen als rutsch hemmend, farbbeständig und sicher, da keinerlei Verletzungsgefahr durch Splitterbildung besteht. Als vorteilhaft erweist sich auch die verdeckte Verschraubung durch ein spezielles Klammersystem. Alle Be standteile sind frei von PV c und können dem Recycling-Kreislauf wieder zugeführt werden. Die Dielen sehen aus wie Holz, fühlen sich an wie Holz und lassen sich wie Holz verarbeiten. entdecken Sie selbst das megawood®-Prinzip und in formieren Sie sich vor Ort bei Ihrem heimischen megawood®-Partner - Drau holz Volgger gmbh 9909 Leisach, t el.: 04852/64645, www.drauholz.at
45
Journal 3-11_alex.indd 45
12.04.11 15:34
WIRTSCHAFT
Besser wohnen mit Wüstenrot
Das Wüstenrot Bauspardarlehen mit 100 % Sicherheit. ■ ■ ■ ■
SPEZIAL
E
gal, ob Sie kaufen, bauen oder renovieren: Mit einem Wüstenrot-Bauspardarlehen fi nanzieren Sie sicher, fl exibel und langfristig kalkulierbar. Zinssicherheit: Über 84 % aller Österreicher wünschen sich ein Haus im Grünen oder eine eigene Wohnung. Aber die wenigsten sind in der Lage – speziell Jungfamilien – sich diesen Traum von den eigenen vier Wänden aus eigener Kraft zu ermöglichen. Mit einem Bauspardarlehen lassen sich Wohnträume verwirklichen. Und zwar mit Sicherheit. Denn bei keiner anderen Finanzierungsform gibt es eine vergleichbare, kostenfreie „Hochzinsabsicherung“. Wer saniert, der profi tiert! Veraltete Heizsysteme, mangelhafte Isolierung und zugige Fenster belasten neben der Umwelt auch Ihre Geldbörse. Mit einer ganzheitlichen Sanierung erhöhen Sie nicht nur Ihren Wohnkomfort, schonen Umwelt und Haushaltsbudget, sondern steigern sogar den Wert Ihrer Immobilie. Und mit dem günstigen Energiespardarlehen von Wüstenrot genießen Sie zahlreiche fi nanzielle Vorzüge. Darüber hinaus lässt sich mit Förderungen und steuerlichen Abschreibmöglichkeiten Ihr monatlicher Aufwand deutlich verringern. Wir helfen Ihnen auf Wunsch bei Abwicklung und Einreichung! Kontakt: Hermann Bachmann, Bernsteiner KG, Tel.: 0664/4449240
Egal ob Sie bauen, kaufen oder sanieren Zinssicherheit durch Hochzinsabsicherung Mit und ohne Grundbuch möglich Flexible Rückzahlung und Laufzeiten
Hermann Bachmann Bernsteiner KG Mobil 0664/444 92 40
Ganz schön komplett. Ganz schön Josko. JOSKO überzeugt durch zeitgemäßes Design, innovative Technik, ausgezeichnete Materialeigenschaften und optimale Wärmedämmung. JOSKO-Produkte sind optimal aufeinander abgestimmt und somit perfekt kombinierbar.
JOSKO als Energiesparmeister Auch die Umwelt ist für JOSKO ein bedeutendes Thema. „Der private Wohnbau verursacht weltweit etwa ein Drittel des CO 2-Ausstoßes. Ein beträchtlicher Teil der Wärmeverluste eines Hauses fällt dabei auf die Fenster. Wir setzen auf Klima schützende und Energie sparende Lösungen. Zum schönen Design der neuen Produkte gesellen sich hervorragende Wärmewerte, die den immer höher werdenden Anforderungen nach Energie- und Heizkostenersparnis entsprechen.
ganz schön renovieren
Josko als Trendsetter für Design JOSKO-Innovationen setzen nicht nur immer wieder neue Standards in Sachen Funktionalität und Qualität. Sie sind auch unangefochtener Trendsetter auf dem Fenster- und JOSKO-Neuheit des Jahres: Platin Türenmarkt. JOSKO überrascht imBlue, das zweite Ganzglas-System mer wieder mit sensationellen Designneuheiten, wie zuletzt mit der Neuheit des Jahres: Platin Blue, das zweite beeindruckend schlanke, Ganzglas-System ist Design zu einem fantastischen Preis. Nähere Infos unter www.josko.at und✆ 0800.210 200 (Österreich) oder ✆ 00800.210 20020 (international).
➤
Energieverbrauch senken, Komfort steigern mit den Energiesparprofis von Josko. Fragen Sie Ihren Josko Partner nach aktuellen Aktionen: Fa. Klaus GomiG 9907 Tristach, Lavanterstr. 84 Fon 04852.65 421 klaus.gomig@aon.at
46 Renovieren_94x125_170311.indd 1
Journal 3-11_alex.indd 38
17.03.2011 9:17:51 Uhr
12.04.11 16:28
Fotos: proHolz/Martinez
Sanieren mit Holz In Zeiten von ökologischer Städteentwicklung, Reduktion von CO 2-Emissionen, um Klimaziele zu erreichen, ist der ökologische Aspekt der Bau- und Dämmstoffmateri alien verstärkt mit einzubeziehen.
A
ls klare Schwachstelle beim Energiesparen werden Gebäude mit einer schlechten Wärmedämmung definiert. In diesen Gebäudesubstanzen geht die Wärme vor allem über die Dachflächen oder die oberste Geschossdecke, die nicht ausgebauten Dachböden und über die Fassadenflächen bzw. die Fenster verloren. Geschätzte 40 % des österreichischen Gebäudebestands sind davon betroffen und dort liegt am meisten Einsparungspotenzial für Heizenergie und damit auch Heizkosten. Bauherren sind derzeit gefordert, neben allen Aspekten der Gebäudesanierung - wie äußere Gebäudehülle, Dachdämmung, Heizanlagen, Wohnraumlüftung – auch die Auswahl des richtigen Bau- und Dämmstoffs, im Hinblick auf Einsparung von CO 2-Emissionen und die Klimazie le zu berücksichtigen. Jedes Baumaterial hat seine Stärken. Jedoch gibt es nur einen Baustoff, der schon auf grund seiner natürlichen Beschaffenheit CO 2 bei seiner Verwendung einspart und gleichzeitig allen technischensowie sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht nämlich Holz! Holzwerkstoffplatten, wie beispielsweise Weichfaserdämmplatten, eignen sich hervorragend für Wärmedämmverbundsysteme. Auf diesen ökologischen Mehrwert sollte bei zukünftigen Förderungen verstärkt Rücksicht genommen werden.
Gedämmte Baukosten Die Innovation bei Sanierungsvarianten sind Fassadenelemente aus Holz. Diese werden im Werk vorgefertigt, gedämmt und mit einer neuen Fassadenverkleidung sowie wärmedämmenden neuen Fenstern auf die Baustelle geliefert. Diese Sanierungsvariante bietet auch die Möglichkeit, Haustechnik, Lüftungsleistungen oder Neuver kabelungen (für Internet und Kabelfernsehen) gleich „in Einem“ mit in die Fassadenelemente zu integrieren. Damit reduziert sich die Beeinträchtigung der Bewohner
und der Aufwand auf der Baustelle minimiert sich. Die Holzbauweise ist für diese Fassadenelemente besonders prädestiniert, weil Holz gute Wärmedämmeigenschaften hat, somit nur geringe Wärmebrücken darstellt, es be sonders leicht ist und gleichzeitig hohe Festigkeit und Tragkraft bietet.
Ganzheitliche Gebäudeoptimierung Der moderne Holzbau bietet optimale Möglichkeiten für Aufstockungen, An- und Umbauten. Optimale Verbesserungen nicht nur im Bereich der Wärmedämmung, sondern auch im Bereich der Wohnqualität zur Erreichung einer zeitgemäßen Gebäudequalität, versprechen architektonische Sanierungskonzepte mit einem ganzheitlichen Sanierungsbündel. Dabei werden bestehende Gebäude architektonisch und planerisch überarbeitet, aktuellen Nutzungsanforderungen angepasst und vor allem technische Standards wie Wärme-, Brand- und Schallschutz auf Stand gebracht. Die Vorteile des Holzbaus liegen dabei besonders im geringen Gewicht und in der schnel len Bauzeit durch weitgehende Vorfertigung. Speziell bei Aufstockungen und Erweiterungen erspart dies oft komplizierte, statisch notwendige Verstärkungen von bestehenden Gebäudesubstanzen, insbesondere von Funda menten oder Geschossdecken. (Quelle: proHolz)
iter.at
merei-re
www.zim
Lainach 142 ● 9833 Rangersdorf Tel.: 04822/357 buero@zimmerei-reiter.at Dachstühle jeder Art Block- und Fertighäuser Wintergärten Zu- und Umbauten Balkone und Verschalungen Landwirtschaftsbauten Einreichplanungen Sanierungen Innenausbau alle Zimmermannsarbeiten
47
Journal 3-11_alex.indd 39
12.04.11 14:12
BAUNEWS Unser Lagerhaus Obervellach:
Um- und Ausbau erfolgreich abgeschlossen Foto: Unser Lagerhaus
D
ie Ursprünge des Lagerhauses in Obervellach reichen in die Zwischenkriegszeit zurück, als sich engagierte Bauern aus der Region zu einer landwirtschaftlichen Genossenschaft zusammenschlossen. Damals war das Lagerhaus in einem kleinen Schuppen untergebracht, im Jahre 1970 übersiedelte man in ein neues Betriebsgebäude am heutigen Standort, welches eine Futtermittelhalle, eine Tankstelle und eine Werkstätte umfasste. 16 Jahre später erfolgte die Vergrößerung des Lagerhauses auf eine umbaute Fläche von 600 m2, 2005 wurden die Tankstelle inklusive Shop und das Café neu errichtet. Der ständig wachsende Stammkundenanteil und die Erweiterung der Angebotspalette machten im heurigen Jahr einen weiteren Ausbau des Lagerhauses Obervellach notwendig. Vor kurzem konnten die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Die umbaute Fläche des Bau- und Gartenmarktes wurde auf ca. 950 m2 erweitert, insgesamt inkludiert das Gelände des Lagerhauses Obervellach heute rund 20.000 m2.
Das Lagerhaus Obervellach offeriert seinen Kunden gemäß dem Motto „Alles aus einer Hand“ ein vielfältiges und umfassendes Produktsortiment. Das Angebot reicht von Bau- & Garten-Artikeln über Baustoffe bis zum Agrarbereich und schließt darüber hinaus auch die Lagerhaus-Tankstelle mit Shop und Café ein. Lassen auch Sie sich vom bestens geschulten Fachpersonal beraten! In den einzelnen Sparten – wie Bau- und Gartenmarkt, Baustoff- und Agrarabteilung sowie Tankstelle – stehen Ihnen 18 freundliche Mitarbeiter für Service und Information zur Verfügung! Fotos: Journal/Sulzenbacher
Seit dem Jahre 1938 ist das Lagerhaus Obervellach als Partner und Nahversorger in der Region des Kärntner Mölltales tief verankert. Am 7. April 2011 konnte man hier den erfolgreichen Abschluss umfangreicher Um- und Ausbaumaßnahmen feiern.
ROSCHER PLAN & BAU GmbH LEGERBUCH 9 9470 ST. PAUL TEL 04357/2477 DW 11 FAX 04357/2477 DW 20 mailto: reinhard@roscherplan.at or friedrich@roscherplan.at
Ausführung der Verfl iesung der Sanitäranlagen
Ausführung der Stahlbauarbeiten Stahlhallen – Verkaufshallen
KACHELÖFEN FLIESENHAUS
RANACHER
Hafner- und Fliesenlegermeister Heimo Ranacher 9831 Flattach Nr. 82 Tel. & Fax: 04785/344 • Mobil: 0676/6243732 E-Mail: fl iesenhaus@obervellach.org
Baumeister Ing. Willibald
9815 Kolbnitz, Polan 34 Tel.: 04783 / 2350
Fax: DW 19
www.rainerbau.at Durchführung der gesamten Baumeisterarbeiten
9821 Obervellach 243 Tel.: 04782/94135 • Fax: 04782/94136 offi ce@kapeller-design.at www.kapeller-design.at
Elektro Brandstätter INSTALLATIONEN - SERVICE - REPARATUREN SAT - EDV-ANLAGEN - VERKAUF 9831 Flattach, 112 • Tel.: 04785/318 Handy: 0664/3844650 • Fax: 04785/3184 E-Mail: elektro-brandstaetter@gmx.at
A-9580 Drobollach St.-Niklas-Straße 22 Tel.: 04254/3250 Mobil: 0664/191 64 54 Fax: 04254/3250-15 josef.rampler@schoener-wohnen.co.at www.schoener-wohnen.co.at
48
Journal 3-11_alex.indd 50
12.04.11 15:33
Fotos: Journal/Sulzenbacher
Schedl eröffnet am 16.4.2011 SB-Waschanlage und SB-Shop
M
it den neuen Einrichtungen, die in kurzer Bauzeit in den vergangenen Monaten realisiert wurden, präsentiert sich die Schedl-Anlage als einzigartig in der gesamten Region Osttirol und Oberkärnten. Neben der SB-Diskont-Tankstelle (Diesel und Superbenzin), die 24 Stunden am Tag geöffnet ist, stehen den Autofahrern nun auch eine moderne Waschhalle für PKW, eine Waschhalle für LKW und Wohnmobile (bis 4,10 m Höhe und 15 m Länge), ein 24 h SB-Shop mit 4 Verkaufsautomaten für Getränke, Snacks, Drogerieartikel und Autozubehör, ein Kaffeeautomat und zwei überdachte Staubsaugplätze zur Verfügung. Die Waschhallen
sind im Winter beheizt, sodass die Fahrzeuge auch in der kalten Jahreszeit problemlos gereinigt werden können. Aus Anlass der Eröffnung der neuen Anlagen am Samstag, dem 16.4.2011, können Interessierte aus Nah und Fern tolle Aktionsangebote nützen. Firmenchef Eduard Schedl betont: „Wie bieten unseren KundInnen an diesem Tag z. B. Treibstoffe mit Bedienung zu einem Tages-Billigstpreis. Außerdem erhält jeder, der sein Fahrzeug volltankt, einen Gutschein für eine Autowäsche, 1 x Staub saugen sowie ein Getränk!“ Eduard Schedl und Mitarbeiter freuen sich auf Ihr Kommen!
Seit dem Jahr 2000 führt die Schedl Energie + Technik GmbH in der Südbahnstraße 3 in Lienz eine Diskont-Tankstelle, die zu den billigsten zählt. Vor kurzem wurde die Anlage um je eine Waschhalle für PKW und LKW, einen SB-Shop und eine Staubsaugeinrichtung erweitert.
Gase • Schweißen • Propangeräte • Druckluft • Arbeitsschutz Schmierstoffe • Anlagenbau • Feuerlöscher • Dienstleistungen Entfeuchtungen • Solarkühltechnik • Diskonttankstelle Autowaschhallen • SB-Shop
SCHEDL
ENERGIE + TECHNIK GMBH Südbahnstraße 3 • A-9900 Lienz Tel.: 04852-62669 • www.schedl.at
LAAS Dach & Wand Ges.m.b.H. & Co KG Klagenfurter Straße 51 9100 Völkermarkt Tel.: 04232/2400-0 Fax: 04232/2561 offi ce@laas.at www.laas.at
KSW Elektro- und Industrieanlagenbau GmbH 6800 Feldkirch | T +43 (0) 55 22 / 718 48 office@kswtech.com | Service T 0820 / 988 020
makes a difference
Niederlassungen und Stützpunkte in Ihrer Nähe unter www.kswtech.com
Alfred Kärcher Ges.m.b.H. Tessendorferstraße 5 Kärcher Center Klagenfurt A-9020 Klagenfurt Tel.: +43 463 45 278 Fax: DW-14 E-Mail: info@kaercher.at www.kaercher.at
tomat Tankau n d ! t – der se Hecflee eu e Ja h rt au n fü r d as
Der Spezialist im Tankstellenbau!
49
Journal 3-11_alex.indd 51
12.04.11 15:18
Foto: Journal/Sulzenbacher
Foto: Rogger
Über so viele Besucher wie nie zuvor konnten sich die Organisatoren der Lienzer AutoSchau 2011 am Samstag, dem 2. April 2011, freuen. Ein toller Mix aus stylischen Fahrzeugen, blitzendem Chrom, weichem Leder, jeder Menge PS und einem angenehmen Frühlingswetter mit strahlendem Sonnenschein lockte Tausende in die Lienzer Innenstadt.
AutoSchau 2011 – ein voller Erfolg
D
ie Lienzer AutoSchau stellt bereits seit sechs Jahren einen Fixpunkt im Frühjahrsprogramm der Dolomitenstadt dar. Hauptziel der teilnehmenden Autohändler war und ist es, die Kunden in ungezwungener Atmosphäre über die neuesten Modelle der jeweiligen Marken zu informieren. Auch heuer präsentierten die zwölf heimischen Autohäuser und ein Motorradhändler ihre vier- und zweirädrigen
Innovationen im Rahmen der attraktiven Openair-Bühne im Stadtzentrum, wobei das Ausstellungsgelände vom unteren Hauptplatz über den Johannesplatz bis hin zur Stadtapotheke „Zur Madonna“ reichte. Gemäß dem Motto „Weniger ist mehr“ zeigte man heuer zwar etwas weniger Autos als im Vorjahr, aber die Qualität der ausgestellten Modelle ließ dafür keine Wünsche offen.
Express Shopping
Petit Bistro
Car Wash
Foto: © Mühlanger
An BP-Tankstellen erwarten Sie höchste Qualität, nicht nur bei Treibstoffen und Schmiermitteln, sondern auch im gesamten Service- und Produktbereich!
sb Tankstelle Oswald Walder Iseltaler Str. 25 A-9900 Lienz Telefon: 04852/626 59 Fax: 04852/626 59-4 www.bpaustria.at 50
Journal 3-11_alex.indd 66
12.04.11 13:56
➤
Die Sprecher der Lienzer AutoSchau, Franz Niedertscheider ...
„Es war ein perfekter Tag mit tollem Ambiente und besonders angenehmer Atmosphäre“, betonten die Sprecher der Lienzer AutoSchau, DI Anton Thum und Franz Niedertscheider. „Der Ansturm auf unsere Schau zeigt, dass wir den richtigen Mix gefunden haben und dass unser Bemühen, Überzeugungsarbeit dahin gehend zu leisten, dass es viele Vorteile bringt, wenn man sein Auto in Osttirol kauft, beim Kunden angekommen ist. Sowohl für die Bevölkerung als auch für die teilnehmenden Unternehmen stellt die AutoSchau eine absolute WIN-WIN-Situation dar.“
Sparsame Autokäufer achten auf günstige Finanzierung: s Autoleasing oder s Autokredit.
Jetzt g r 2 Mon atis: prämi atsVersic en der herun g!
Der neue FORD FOCUS Starten Sie mehr als ein Auto. Ab sofort bei uns.
Jetzt Test-Tage
➤
• • • •
Active City Stop Torque Vectoring Control Autom. Einparkassisent Berganfahrassistent
... und DI Anton Thum, freuten sich über den tollen Erfolg.
www.ford.at
Kraftstoffverbr. ges. 4,2–6,0 l / 100 km, CO2-Emission 109–139 g / km. Symbolfoto I 1) Freibleibendes Angebot. 2) Durch Aufpreis lt. Preisliste. Nähere Informationen auf www.ford.at oder bei Ihrem Ford-Händler. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 80.000 km.
➤
Feel the difference
DI Hermann Troger präsentierte die neuen Ford Modelle. 51
Journal 3-11_alex.indd 67
12.04.11 13:57
Hansjörg Lackner/Autohaus Lackner
Fotos: Journal/Sulzenbacher/Herzog
➤
➤
Mag. Daniela Rogen/Autohaus Rogen
Norbert Fercher/Autohaus Fercher
➤
➤
Franz Baumgartner/Autohaus Bamgartner im neuen Qashqai
Zu den 140 Innovationen aus dem aktuellen Fahrzeugprogramm der einzelnen Markenhändler, darunter auch Sondermodelle von 25 Marken, zählten die 10 neuen Ford-Modelle (u.a. der brandneue Ford Focus) aus dem Unternehmen Gebrüder Troger & Co KG ebenso wie der neue Peugeot 508, der Volvo V60 und der neue Suzuki Swift aus dem Autohaus Niedertscheider oder das Mazda2-Topmodell, der Mazda3 Sport und der Mazda6 Sport Kombi
aus dem Autohaus Fercher. Das Autohaus Pontiller zeigte das Sondermodell Skoda Fabia Monte Carlo, den Audi A6, das Audi A7 Sportback und das RS5 Coupé ebenso wie den Polo GTI, das EOS Cabriolet, den Touareg Hybrid, einen Phaeton oder praktische Nutzfahrzeuge wie den Amarok Pick-up und den T5 California. Das Autohaus Rogen stellte den Bitter Insignia, den neuen Opel Corsa, den Opel Astra Sportstourer, verschiedene Kia-Modelle und
e n
Mit Mit Volkswagen Volkswagen schonen schonen Sie Sie die Umwelt und Ihre Geldtasche: die Umwelt und Ihre Geldtasche:
EUR 1.500,– Umweltprämie!** S Scch hn ne ell ll zzu ug gre reif ife en n !!
65646
Nur solang Nur solange der Vor ra t re e der Vor ra ic ht ! t reic ht !
Bei Eintausch eines mindestens 2 Jahre alten Bei Eintausch eines mindestens 2 Jahre alten Fahrzeuges und Kauf eines neuen, sparsamen Fahrzeuges und Kauf eines neuen, sparsamen und umweltfreundlichen Volkswagen. und umweltfreundlichen Volkswagen.
Foto: Baptist
Ihre Berater für alle Versicherungsfragen in Osttirol
*Die Umweltprämie erhalten Sie zusätzlich zum ermittelten *Die Umweltprämie erhalten Sie zusätzlich zum ermittelten Ankaufspreis Ihres mind. 2 Jahre alten Eintauschwagens und Ankaufspreis Ihres mind. 2 JahreVolkswagen alten Eintauschwagens wird vom Listenpreis des neuen abgezogen.und Inkl. wird vom neuen Volkswagen NoVA undListenpreis MwSt. Derdes Eintauschwagen mussabgezogen. mindestensInkl. NoVA undauf MwSt. Eintauschwagen muss mindestens 6 Monate den Der Neuwagen-Käufer zugelassen sein. Nur bei 6 Monate auf den Neuwagen-Käufer zugelassen sein. Nur bei Kauf und Neuzulassung 2011. Die Aktion ist limitiert und kann Kauf und Neuzulassung Die Aktion ist limitiert und kann pro Käufer nur einmal in2011. Anspruch genommen werden. pro Käufer nur3,3 einmal Anspruch genommen werden. Verbrauch: – 9,9inl/100 km. CO -Emission: 87 – 236 g/km. 2
Verbrauch: 3,3 – 9,9 l/100 km. CO 2-Emission: 87 – 236 g/km.
Autohaus Autohaus Pontiller Pontiller Lienz - Mühlgasse 6/A - Tel. 04852/65646
Foto: Baptist
9900 Lienz, Kärntner Straße 70 9900 Lienz, Kärntner Straße 70 Telefon 04852/62705 Telefon 04852/62705 www.autohaus-pontiller.at www.autohaus-pontiller.at
52
Journal 3-11_alex.indd 68
12.04.11 14:11
Ing. Klaus Plössnig/Renault Plössnig im Gespräch
Fotos: Journal/Sulzenbacher
➤
➤
Christian Prisker/Autohaus Prisker
Franz Robitsch/Autohaus Pontiller mit Andreas Weißkopf/Lions Club
➤
➤
Staunende Besucher bei einem der Audi-Modelle
die vielseitigen Familienfahrzeuge Chevrolet Captiva und Chevrolet Orlando aus. Eines der modernsten Elektrofahrzeuge, die derzeit auf dem Markt sind, konnte man bei Christian Prisker vom gleichnamigen Lienzer Autohaus besichtigen: den Citroën C-Zero. Außerdem zu sehen: Der Citroën C4 sowie verschiedene Varianten der Citroën Familien- und Kompakt-Vans. Im Ausstellungsbereich der Firma Auto Plössnig standen die Renault-Modelle
Twingo, Clio, Modus, Mégane und Scenic, der Roadster Renault Wind oder der Allrad Dacia im Mittelpunkt, während Nissan Baumgartner den Nissan Juke, den Nissan Micra oder den Nissan Qashqai vorführte. Mit der Marke Toyota vertrat schließlich das Autohaus Lackner den weltweit größten Hersteller von VolI-Hybrid-Fahrzeugen. Auf der Autoschau lockten der Toyota Auris HSD, der Toyota Prius HSD oder der Lexus CT200h die Besucher an.
Opel ecoFLEX Modelle zum ecoPreis. Jetzt zinsenlose Drittelfi nanzierung für viele Opel-Modelle!
Echt Cool Oder?
ecoFLEX bezeichnet die umweltfreundlichsten Motorisierungen von Opel. Diese zeichnen sich durch besonders geringen Treibstoffverbrauch und stark reduzierte Emissionen aus. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Geldbörse.
D
ie neuen Opel ecoFlex-Motoren drücken Verbrauch und Emissionen auf Tiefstwerte. Zusätzlich kommen Sie dabei in den Genuss der einzigartigen ecoPreise für den Opel Agila, Antara, Astra, Corsa, Meriva und Zafi ra.
Der neue Opel Meriva zum ECO-Preis. Jetzt mit zinsenfreier Drittel-Finanzierung. Opel Meriva 1.4 Cool & Sound (100 PS) Wegfahrpreis
5.297,-*
www.opel.at
Und wenn Sie sich bis30.4.2011 für einen prompt lieferbaren Corsa, Meriva, Astra oder Zafi ra entscheiden, zahlen Sie mit der zinsenfreien Drittelfi nanzierung jetzt bei Abholung des Fahrzeuges nur ein Drittel des Kaufpreises und den Rest in zwei gleichen Raten (eine Rate nach 12 Monaten und eine Rate nach 24 Monaten) – ganz ohne Zinsen und ohne Zusatzgebühren! Testen Sie gleich Ihr Opel-Wunschmodell bei einer Probefahrt! Ihre Opel-Partner in Osttirol – Autohaus Rogen und Auto Lusser – freuen sich auf Ihren Besuch!
Näheres bei:
Willi Rogen
Auto Lusser
9900 Lienz, Tel. 04852/62335 9920 Heinfels, Tel. 04842/6245 www.opellusser.at www.autohaus-rogen.at Verbrauch gesamt in l / 100km: 6,1; CO2-Emission in g / km: 144 Preisangaben sind unverb. empf. Richtpreise. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Irrtum u. Satzfehler vorbehalten. *ecoDrittel-Finanzierung, Angebot gilt für prompt lieferbare Fahrzeuge bis 30. 4. 11. Laufzeit 24 M.: 1. Rate (bei Abschluss) € 5.296,67; 2. Rate (nach 12 M.) € 5.296,67; 3. Rate (nach 24 M.) € 5.296,67; Gesamtbetrag 15.890,-; keine Bearbeitungsgebühr; Kreditbetrag € 10.593,34; Sollzinssatz = 0 %, eff. Jahreszins = 0,0 %; Finanzierungsangebot der GMAC Bank GmbH.
53
Journal 3-11_alex.indd 69
12.04.11 14:09
UNTERWEGS Top-Waschanlage Freiwaschplatz • 2 Turbostaubsauger-Plätze Durchführung von Innen- und Außenreinigungen Tolle Reifen-Angebote!
Wissenswertes rund um Autoreifen
D
Made to move SHELL - STATION Deticek • 9920 Heinfels • Tel. 0043(0)4842/6351 Fax 0043(0)4842/6351-4
Optimal bereift in den Sommer! Sport Control Neuer High Performance Reifen mit spezieller Lauffl ächenmischung für kürzere Bremswege, speziell bei Nässe.
L e i c ht me t a l l rä de r
Telefon: 04875/6143
Reifenhandel und KFZ-Zubehör
Telefax: 04875/5202
A-9971 Matrei i. O., Virgener Str. 23
er Reifen hat die Aufgabe, sicher auf der Straße zu haften sowie alle auf ihn einwirkenden Kräfte aufzunehmen und weiterzuleiten. Er bestimmt wesentlich die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort Ihres Fahrzeuges. Eine wesentliche Rolle spielt dabei der Reifendruck. Wenn bei einem Autoreifen der Luftdruck fehlt, geht der Kontakt zur Straße verloren. Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich und die innere Zerstörung des Reifens geht schneller voran. Deshalb sollte jeder Autofahrer mindestens alle 2 bis max. 4 Wochen den Luftdruck an der Tankstelle überprüfen, was immer im kalten Zustand der Reifen passieren sollte, da schon bei geringer Erwärmung der Reifen die Werte ungenau ausfallen. Gleichzeitig sollte man seine Reifen immer auch auf eventuell vorhandene Gebrauchsschäden hin untersuchen. Eindeutige Signale für einen beschädigten Reifen sind z. B. eingedrungene Nägel, Risse, Beulen oder Beschädigungen an der Lauffl äche. Die unregelmäßige Abnutzung der Radlauffl ächen deutet auf eine ungenaue Abstimmung des Fahrwerks oder der Lenkung hin. Abgenutzte Reifenprofi le werden mit „Schlechtwetterbedingungen“ wie Nässe, Glätte und Schneematsch nicht mehr fertig. Abnutzungsindikatoren in den Längsrillen der Reifen sollten für jeden Autofahrer ein Alarmsignal sein. Ein Reifenwechsel muss spätestens bei Erreichen der gesetzlichen Mindestprofi ltiefe von 1,6 mm erfolgen. Bei Sommerreifen ist der Austausch schon ab einer Profi ltiefe von 2 mm dringend notwendig. Bei Breitreifen sollte die absolute Mindestgrenze von 3 mm nicht unterschritten werden und bei dem sehr ausgeprägten Profi l der Winterreifen liegt die Untergrenze bei 4 mm.
Autoschau und buntes Programm bei KFZ Thorer
KFZ AUTOVERMIETUNG | KFZ HANDEL REPARATUR | TOYOTA Vertragswerkstatt
Grosses ERÖFFNUNGSFEST Samstag, 16. April 2011 ab 10 Uhr in Stall 108, direkt an der Mölltal-Bundesstraße
Seit Jänner 2011 fi nden Sie uns auf unserem neuen Betriebsgelände in Stall, direkt neben der Mölltalbundesstraße. Dort bieten wir Ihnen eine riesige Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen sowie ein vielfältiges Angebot an Mietfahrzeugen.
E
Tolle Eröffnungszuckerln! • Autoschau • grosse Gebrauchtwagenausstellung • Franz Wittmann Rallyefahrzeug • Geschenkverlosung • Schabanack Familienprogramm mit Hupfburg u.v.m.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns in gemütlicher Atmosphäre am neuen Standort kennen!
Feiern Sie mit uns! Anton Thorer mit Team A-9832 Stall 108 | Tel.: 0 4823 302 | www.kfz-thorer.at
ine modern eingerichtete Kfz-Werkstatt und ein hochqualifi ziertes Mitarbeiterteam garantieren Ihnen beste Qualität. Auch unser Dienstleistungsangebot haben wir für Sie erweitert.
Kommen Sie am 16. April vorbei und lernen Sie uns in gemütlicher Atmosphäre am neuen Standort kennen! Wir laden Sie herzlich ein zur Autoschau der neuesten Toyota- und Toyota Hybrid-Modelle mit kompetenter Beratung von Toyota inkl. Probefahrten sowie zur großen Gebrauchtwagenausstellung mit Probefahrten! Wir zeigen Ihnen den Toyota Celica 2,0 Turbo, das original Rallyefahrzeug, mit dem Franz Wittmann seine Siege feierte! Außerdem verlosen wir unter allen BesucherInnen tolle Geschenke, wie z. B. einen Tag mit einem Sport Cabrio, einen Rundfl ug durch unsere wunderschönen Alpen oder ein Auto-Service im Wert von Euro 250,-. Auch für die Kinder und das leibliche Wohl unserer Gäste ist gesorgt – wir laden zum Schabanack-Familienprogramm mit Kreativ- und Schminkecke, mit Monsterroller, Traktoren & Bobby Cars und einer Hupfburg! Auf zahlreichen Besuch freut sich das Team von KFZ Thorer!
54 InseratOTJournal94x125.indd 1
Journal 3-11_alex.indd 64
06.04.2011 11:25:25 Uhr
12.04.11 14:49
UNTERWEGS
Wenn es um Ihr Auto geht ... Besonders bei Kfz-Versicherungen sollte man sich im Vorfeld bei einem Versicherungsmakler informieren, da die Prämienunterschiede bei ein und derselben Automarke sehr groß sein können. Um Ihnen die Spannbreite der angebotenen Versicherungen darzustellen, führten die EFM Versicherungsmakler einen Vergleich mit fünf der 2010 in Österreich am häufi gsten neu zugelassenen Autos durch. Betrachtet man diese Liste, wird verständlich, wie unerlässlich Vergleiche in der Kfz-Versicherungsbranche sind.
Versicherungsmakler akad. VKfm. Christian Profer
328.563 – das ist die Anzahl an Pkw‘s, die im Jahr 2010 in Österreich neu angemeldet wurden. Damit wurde sogar der Rekordwert von 2009 übertroffen. Und das, obwohl die Autofahrer wieder kräftig zur Kasse gebeten wurden. So wurden doch bereits im ersten Halbjahr fast 850 Millionen Euro an motorbezogener Versicherungssteuer bezahlt. Was viele Österreicher nicht wissen ist, dass eine Kfz-Versicherung aus drei Teilen besteht: Haftpfl icht, motorbezogener Versicherungssteuer und gegebenenfalls auch eine Voll- oder Teilkasko. Die motorbezogene Versicherungssteuer, die linear zur kW-Anzahl steigt, macht bei einigen Automarken sogar bis zu 80 Prozent der gesamten Versicherungskosten aus. Weitere Faktoren, welche die Prämie bestimmen, sind unter anderem Bonus-Malus-Stufe, Alter, Wohnort oder Listenpreis des} Wagens.
o
Vergleich der EFM Versicherungsmakler Autotyp
Günstigster Anbieter
Audi A4
€ 1.246,79 € 1.886,14
€ 639,35
VW Golf
€
867,43 € 1.300,75
€ 433,32
Opel Astra
€
816,52 € 1.226,08
€ 409,56
Seat Ibiza
€
626,17 €
969,27
€ 343,10
VW Polo
€
647,79 €
948,60
€ 300,81
-Z
} o o
Teuerster Anbieter
Jährliche Ersparnis
*Beispiele bezogen auf: Mann, 30 Jahre, wohnhaft im städtischen Bereich, Stufe 0, Selbstbehalt: € 300, Versicherungssumme: € 15 Mio., inkl. Kfz-Haftpfl icht, Vollkaskoversicherung und motorbezogener Versicherungssteuer, Prämien sind Jahresprämien, Stand Februar 2011
} o o
} oo
Z
o -Z
Profer EFM Versicherungsmakler A-9900 Lienz • Amlacher Straße 2 • Dolomitencenter Tel.: +43 4852/64757 • Fax: DW 9 Mobil: 0664/1544260 offi ce@profer.at • www.profer.at EFM – Mit über 50 Standorten die Nr. 1 in Österreich
Z
Auto Irrenfried aus Lainach und Autohaus Huber aus Kolbnitz – weit über die Grenzen Oberkärntens als Mazda Händler bekannt. Schnelle, unbürokratische Problemlösung, Kundenfreundlichkeit und ein optimales Preis-Leistungsverhältnis zeichnen die Familiebetriebe aus.
Die M{zd{ Mirai sondermodelle
ZUKUNFTSWEISENDE DYNAMIK
➤
➤
Foto: Profer & Partner
Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrem EFM Versicherungsmakler.
Mazda Partner in Ihrer Nähe
Das Team von Auto Irrenfried
Sie suchen einen guten und günstigen Gebrauchtwagen? Oder einen Neuwagen mit Kurzzulassung ohne Kilometer, oder einen Vorführwagen zum Toppreis? Kommen Sie einfach vorbei oder informieren Sie sich im Internet: www.auto-irrenfried.at www.autohaushuberkolbnitz.at
AUTOHAUS HUBER Mazda in Kolbnitz, 04783/2188 www.autohaushuberkolbnitz.at AUTO IRRENFRIED Mazda in Lainach, 04822/386 www.auto-irrenfried.at AUTO KOLBITSCH Mazda in Steinfeld, 04717/281 www.kfz-kolbitsch.at
Verbrauchswerte 4,2 – 10,4 l/100 km, CO2-Emissionen 110 – 244 g/km. Symbolfoto.
Mirai_198x65.indd 1
Journal 3-11_alex.indd 65
55
Erleben Sie den Mazda3, den Mazda6 und den Mazda MX-5 in einer Ausstattungsvariante, die keine Wünsche offen lässt.
25.02.11 11:19
12.04.11 14:08
KLEINER ANZEIGER Schlechte Wohnqualität? Zugluft? Angelaufene Scheiben? Straßenlärm? Kapeller Tischlerei Möbelzentrum Bundesstraße 243 • 9821 Obervellach Tel.: 0664/1432610 • 0664/5672203 E-Mail: ofÿ ce@kapeller-design.at
Name: ....................................................................................................... Adresse: .................................................................................................... Tel.: ....................................... E-Mail: .......................................................
2-rädriger Kleinkraftrad-Roller, 50 ccm, BJ 2009, 480 km, schwarz-blau, sehr guter Zustand, um € 650,- zu verkaufen. Tel.: 04846/6305 abends 19 - 20 Uhr
Junge Zwergkaninchen aus Hobbyzucht abzugeben. Tel.: 04852/71359
Verkaufe 1 Gehschule, neuwertig sowie 1 Fahrradträger für Auto, am Kof- Suche kleinen Garten oder Grundferraumdeckel montierbar. stück für Garten, langfristig zu pachTel.: 04710/2825 ten, evtl. auch zu kaufen. Tel.: 0676/7806841 Nissan Micra, BJ 1996, 55 PS, 8-fach bereift, Alu-Sommerräder, garagengepfl egt, Pickerl bis 09/2011 gültig, zu verkaufen! R EFORM M ULI 600 Tel.: 0664/2102133 ab 17 Uhr MIT
L ADEGERÄT
R EFORM M ULI 50 MIT L ADEGERÄT P ICK
UP FÜR
SCHUSTER Stadt
Weißenbacher
Messerschleifen Prompter Schlüssel-Dienst Schuh-Reparaturen & Näharbeiten aller Art
Suzuki Swift 1,3 GL, 90 PS, grau-metallic, EZ 11/2008, wenig Kilometer, Erstbesitz, besonders gepfl egt,
von Leder bis Plastik
oto
bolf
Sym
alle Wir fertigen ! Schlüsselarten
A-9900 Lienz, Messinggasse 14 Tel. & Fax: 04852/64988 Mobil: 0699/17071000
R EFORM M ULI 400 MIT L ADEGERÄT
Beda-Weber-Gasse 6
LIENZ
Die besten Tipps für geringere Heizkosten. Jetzt KOSTENLOSEN FENSTERCHECK anfordern!
vollständiges Serviceheft, Preis auf Anfrage. Tel.: 0660/7345414
Lust auf Frühling
AUFSPERRDIENST
M ULI 45
R EFORM M OTORMÄHER 216
Mair
Maschinen Dölsach
0699/170 71 000
IHR KOMPETENTER PARTNER IM SCHADENSFALL Entfeuchtung nach Wasserschaden!
LECKORTUNG zum Fixpreis
☎ 0664/321 84 66
Bunte Osterdekoration, verspielte Hasenfi guren, Eierkerzen u.v.m. Betten mit Lattenrost und Matratze, gut erhalten (evtl. für Almhütte), Eckbank für Küche sowie ein Wagen mit Holzrädern zu verschenken. Tel.: 04710/2825
Moser
Tel. 0664/8491611
Drogerie ˘ Geschenke ˘ Kerzen
A-9900 Lienz • Laserzweg 18 info@graf-lienz.at • www.graf-lienz.at
Lienz, Messinggasse 1a Tel.: 04852/62202
56
Journal 3-11_alex.indd 60
12.04.11 16:16
KLEINER ANZEIGER/STELLENMARKT Mag. Sabine Asslaber
Schenken Sie einen besonderen
Immobilienbetreuung
VERWÖHNTAG
OSTTIROL
mit Wellness, Kosmetik, Massage u.v.m.
Muchargasse 19, A - 9900 Lienz Tel.: 04852/68980
www.salonkatharina.at.tt
Lust auf Schreiben? Wir suchen fl exible Mitarbeiter mit journalistischem Talent für unsere Redaktion. Bei Interesse rufen Sie uns an unter: 0664/4203093
REGENTONNEN aus HOLZ in verschiedenen Größen aus KUNSTSTOFF AKTION: ab € 9,erhältlich bei www.diogenes.at Debant im Fassl • 04852/62498
Mazda5 2,0i/TX/i-Stop, BJ 01/2011, Aluminium met., km: 2.500, 3-türig + 2 Schiebetüren, 7-Sitzer statt € 27.889,- nur € 25.490,Autohaus FERCHER – Oberlienz Tel.: 04852-64001, Fax: DW 75 www.auto-fercher.at
FL O
KT AR
M H alle für
U!
NE
NEU! immer am 1. Sonntag im Monat
1. Mai 2011 von 9 bis 17 Uhr im Kolpinghaus Lienz Anmeldung noch möglich – es sind noch Tische frei! Anmeldung und Information:
Karin Lang, Tristach Tel.: 0676/9331221
Mazda3 1,6I/TX/PLUS, BJ 10/2009, Titanium met., km: 17.000, Benzin, 105 PS, 4-türig, 5-Sitzer statt € 23.348,- nur € 18.500,Autohaus FERCHER – Oberlienz Tel.: 04852-64001, Fax: DW 75 www.auto-fercher.at Mazda6 Sport/5T/CD140/TE/DPF, BJ 12/2009, Titanium met., km: 9.500 Benzin, 140 PS, 5-türig, 5-Sitzer nur € 22.500,Autohaus FERCHER – Oberlienz Tel.: 04852-64001, Fax: DW 75 www.auto-fercher.at Mazda6 Sport/5T/2,0i/Plusline, BJ 09/2006, Schwarz, km: 30.400, Benzin, 147 PS, 5-türig, 5-Sitzer nur € 14.200,Autohaus FERCHER – Oberlienz Tel.: 04852-64001, Fax: DW 75 www.auto-fercher.at
Wir suchen für unser bestens eingeführtes Unternehmen Mitarbeiter (Fixlohn) im Bereich Werbung/Verkauf – Innendienst in Lienz. Haben Sie Interesse, Teil unseres Teams zu werden, dann rufen Sie uns an! ✆ 0664/4203093
Auf dem Weg zur ersten „Haube“ suchen wir für unser Team: Maître m/w Wir geben auch einem/er jungen, zielstrebigen Fachmitarbeiter/in eine Chance Sercicemitarbeiter m/w Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen. Restaurant
Südtiroler Platz 9, Lienz Tel.: +43 4852 6665 - 79 Mobil:+43 664 8271 506
E-Mail: sabine.asslaber@volksbank-osttirol.at Internet: www.volksbank-osttirol.at/immobilien
Wohnhaus in Matrei Beim Objekt handelt es sich um ein neuwertiges, intelligent durchgeplantes Energiesparhaus, in einer sehr schönen Wohngegend von Matrei. Es weist eine WNFl von 104 m² auf, bei Bedarf sind Pläne für eine Erweiterung vorhanden.
Altbauhaus in Lienz Das Wohnhaus besteht aus 3 Geschossflächen und ist teilweise unterkellert. Im EG befindet sich eine Wohnung mit ca. 86 m². Im 1. OG und 2. OG sind zwei Wohnungen mit jeweils 104 m² WNFl. Der Dachboden ist ausbaufähig. Ein schöner Garten sowie eine Doppelgarage runden die Immobilie ab.
Gewerbeliegenschaft in Debant Vermietet wird eine dreigeschossige Gebäudefläche samt Keller mit einem Gesamtausmaß von 3.240 m² Nutzfläche. Die Liegenschaft liegt unmittelbar an der Drautal-Bundesstraße. Vor dem Gebäude befinden sich Kundenparkplätze. Mietzins auf Anfrage.
Zur historischen Weinlände Weinstraße 2, D-83022 Rosenheim z.H. Herrn Obermüller Tel.: 0049 8031 12775 www.weinlaende.de
6532 Ladis Greit 1 Wir suchen für die kommende Sommersaison ab Ende Mai 2011
JUNGKOCH/KÖCHIN SOUS CHEF/IN Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Familie Ebner • Tel.: 05472/6996 E-Mail: info@laderhof.at www.laderhof.at
Wohnhaus in Prägraten Das Einfamilienhaus wurde erst kürzlich in ein Haus mit drei separat zugänglichen Wohnungen umgestaltet. Im EG befindet sich die Eigentümer-Wohnung. Im 1. OG sind zwei Ferienwohnungen. Preis: € 185.000,-
IMMO-CONTRACT VERTRAUEN VERBINDET
weitere interessante Immobilien finden Sie im Internet unter www.volksbank-osttirol.at/immobilien
57
Journal 3-11_alex.indd 61
12.04.11 16:59
STELLENMARKT
EINKEHRGASTHOF
HOTEL POST im Ötztal
St. Daniel 17, 9635 Dellach/Gail
Wir suchen für die kommende Sommersaison 2011
Grünwald Wir suchen für die kommende Sommersaison
Köchin/Koch
Zahlkellner/in
Die Besten der Besten und unser Team mittendrin. Egal ob Fußball, Tennis, Beachvolleyball oder Motorsport – das Team von DO & CO erbringt gastronomische Höchstleistungen rund um die Welt.
Bewerbungen bitte an: Frau Moser Tel.: 05254/8119 E-Mail: info@vent-hotel-post.com
Bewerbungen bitte an: Frau Ingeborg Daberer Tel.: 04718/677
DO & CO sucht zur Verstärkung des International Event Catering Teams motivierte
CAMPINGPLATZ ALPENCARAVANPARK ACHENSEE IN ACHENKIRCH
FreelancerInnen: Wir ergänzen unser Team und suchen: Wir brauchen Leute von heute, die mit ihrer Persönlichkeit, Kreativität und Arbeitswillen die „Jungbrunn Vision“ mittragen möchten. Wir suchen ab Sommer 2011:
Wer möchte gerne in unserem jungen Team für die kommende Sommersaison mitarbeiten? Wir suchen ab dem 6. Mai 2011:
Wellnessleiter/in Ganzheitstherapeut/in Buchhalter/in
Lehrling Restaurantfachmann/frau Lehrling Hotel- & Gastgewerbeassistent/in
Köchin/Koch Jungköchin/Jungkoch Kellner/in Receptionist/in
Köchin/Koch
Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Post oder per E-Mail an Direktor Vinzenz Triendl. Wir freuen uns auf Sie! Hotel Jungbrunn – Das Alpine Lifestyle Hotel Oberhöfen 25, A-6675 Tannheim/Tirol Fon: 0043-5675-6248, Fax: 0043-5675-6544 E-Mail: direktion@jungbrunn.at
Bewerbungen bitte unter Tel.: 05246-6239
für 30 Stunden/Woche
Kochlehrling Lehrling Hotel- & Gastgewerbeassistent/in Lehrling Restaurantfachmann/frau Wir freuen uns auf Ihre Referenzen! Bewerbungen erbeten unter: Grand Hotel Esplanade 4-6 5700 Zell am See Tel.: +43 (0) 6542/788-0 Fax: +43 (0) 6542/788-313 bewerbung@grandhotel-zellamsee.at
DOLOMITEN RESIDENZ**** SPORTHOTEL SILLIAN
(im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung)
Köche (m/w) Patissiers (m/w) Als Teil unserer ambitionierten Crew sind Sie an unseren Standorten, in unseren Restaurants und bei unseren nationalen und internati onalen Veranstaltungen im Einsatz und verwöhnen unsere Gäste. Ihr Profil: • Entsprechende Ausbildung, (erste) Berufserfahrung, fachliche Kompetenz • Flexibilität (hohe Reisebereitschaft) und Durchhaltevermögen • Höchstes Qualitätsbewusstsein, Liebe zum Detail • Viel Freude bei der Arbeit Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online mit Lebenslauf und aktuellem Foto. DO & CO, A-1110 Wien, Dampfmühlgasse 5 Fax: +43 (1) 740 00-1069 www.doco.com/jobs
A-9020 Sillian • www.sporthotel-sillian.at
Wir suchen folgende engagierte und zuverlässige Mitarbeiter ab der Sommer-Saison in Saison- oder Jahresstelle nach Vereinbarung:
SERVICE:
Oberkellner/in Chef de Rang Commis de Rang
KÜCHE:
Chef de Partie Jungkoch
ETAGE:
LEHRLINGE:
Restaurantfachfrau Restaurantfachmann Koch (m/w)
Wir suchen ab Mitte Juni gerne in Jahresstellung
Hausmeister Frühstückskoch/-köchin
GÄRTNER/IN: Betreuung der
Bewerbungen bitte an Frau Dengg Hotel Alpenhof, Familie Dengg Hintertux 750, A-6293 Tux Tel.: 05287/8550 dengg@alpenhof.at
Außengartenanlage
Zimmermädchen
Es erwartet Sie 5-Tage-Woche, Unterkunft/Logis frei, ein angenehmes Betriebsklima, sowie gute Entlohnung.
BRUNELLA VANDANS IM MONTAFON
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Wir suchen für die kommende Sommersaison ab 20. Mai 2010
Koch
Bewerbungen richten Sie bitte schriftl./tel. an: Dir. Ulrich Walder, Tel.: 04842/6011-0 ulrich.walder@hochpustertal-ski.at
mit Erfahrung
Hotel Brunella • Dorfstraße 71• 6773 Vandans Tel.: +43 (0)5556/72724 E-Mail: hotel@brunella.at • www.brunella.at
Wir suchen für unser Team ab sofort oder nach Vereinbarung (m/w): Rezeptionist Chef de Rang Commis de Rang Osttiroler Journal 45 mm x 160 mm Jungkoch roe/fw Souschef Masseur/Vitaltrainer Lehrlinge für Küche und Restaurant Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Hotel Bergland Romantik & SPA ****plus z. Hd. Herrn Günther Stock 6294 Hintertux, Tirol, Tel.: 05287/8500 E-Mail: management@bergland.com www.bergland.com
58
Journal 3-11_alex.indd 62
12.04.11 16:15
STELLENMARKT/KLEINER ANZEIGER Hapimag Feriendorf Sonnleitn 7 9620 Hermagor
Wir suchen ab der kommenden Sommersaison Chef-Rezeptionist/in (Sprachen: Ital./Engl.) als Jahresstelle Kellner/in mit Inkasso Wenn Du bei uns arbeitest, hast Du folgende Vorzüge: • Geregelte Arbeitszeit (6 Tagewoche/40 Stunden) • Kostenlose Unterkunft: Einzelzimmer mit Kochnische, SAT-TV, Dusche/WC • Freie Benützung aller Freizeiteinrichtungen • Mitfahrmöglichkeit ab Tröpolach
Wir suchen für die kommende Sommersaison
KÖCHIN/KOCH KELLNER/IN Bewerbungen bitte an Frau Aloisia Eisenmann unter der Tel.: 05333/5086 oder 0676/6267130 oder per E-Mail: restaurant@kaiserstube.at
Bewerbungen schriftlich an o.a. Adresse oder rm.sonnleitn@hapimag.com Tel.: 0676/53 92 521, Herr Dir. Mussack
Gasthof Kaisterstub‘n Unterhauning 28, A-6306 Söll
Wir suchen für die kommende Sommersaison ab 2. Juni 2011
Wir suchen in Jahresstelle:
Jungkoch/-köchin Stubenmädchen mit Praxis
Stellvertretende Hausdame
Bewerbungen bitte an Frau Silke Reiter
Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher Form an:
Tel.: 06453/8381 silke.reiter@hotel-neubergerhof.at Neuberg 84, 5532 Filzmoos www.hotel-neubergerhof.at
WK
Hotel Kitzhof, Schwarzseestr. 8-10 6370 Kitzbühel z.Hd. Hrn. Direktor Mario Sevignani oder E-Mail: msevignani@hotel-kitzhof.com
Ihr zuverlässiger Druckpartner in Osttirol Digital Page wurde 1997 in Hamburg gegründet und seit kurzem führen wir unseren Betrieb in Nikolsdorf. Wir versuchen, Unmögliches möglich zu machen!
W
ir beraten Sie persönlich, gestalten und drucken vor Ort – auch kurzfristig. Ob Sie Baupläne, Plakate, Baustellenschilder, Aufkleber, Leinwände, Geschäftspapiere, Flyer, Visitenkarten uvm. benötigen, Sie sind bei uns gut aufgehoben. Wir fertigen ebenso individuell mit Ihnen Ihre persönlichen Einladungs- und Hochzeitskarten.
Einige Angebote: 100 Stk. Visitenkarten, einseitig in Farbe auf Papier 300 g:17,50 Euro 1.000 Stk. Visitenkarten, einseitig in Farbe auf Papier 300 g: 117,00 Euro 500 Blatt Briefpapier, 4/0 auf Papier 90 g: 89,00 Euro 1.000 Blatt Briefpapier, 4/0 auf Papier 90 g: 129,00 Euro 500 Stk. Flyer, DIN A4, 4/4 auf Bilderdruckpapier 135 g: 118,00 Euro 1.000 Stk. Flyer, DIN A4, 4/4 auf Bilderdruckpapier 135 g:179,00 Euro 10 Stk. Bauschilder, 4/0 (65 x 100 cm) auf PVC 2 mm: 185,00 Euro Poster, farbig (84 x 120 cm), auf Fotopapier: 25,00 Euro Leinwand ohne Keilrahmen (60 x 80 cm): 25,00 Euro Lieferzeit ab 1-2 Werktagen, Preise zzgl. 20 % MwSt. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Karriere mit dem WIFI Lienz
ITALIENISCH FÜR DEN TOURISMUS FÜR ANFÄNGER A1/1 (23343910) Dauer: 02.05.-17.05.11; Mo-Fr, 13.30-17.15; Beitrag: € 260,-; Trainerin: Dr. Clementina De Biasi; Anmeldeschluss: 22.04.11 ITALIENISCH FÜR DEN TOURISMUS FÜR LEICHT FORTGESCHRITTENE A1/2 (23344910) Dauer: 23.05.-09.06.11; Mo-Fr, 13.30-17.15; Beitrag: € 260,-; Trainerin: Dr. Clementina De Biasi; Anmeldeschluss: 13.05.11 FAMILY SUPPORT PICCOLO® KINDERBETREUUNGSKURS 8 STUNDEN (24001920) Dauer: 23.05.11; Mo, 09.00-17.00; Beitrag: € 149,-; Trainer: MMag. Manuela Oberlechner; Anmeldeschluss: 13.05.11 SYSTEMISCHER COACH (84128900) Dauer: 26.05.11-03.03.12; Do-Sa, 09.00-17.00 (geblockt lt. Stundenplan); Beitrag: € 3.850,-; Anmeldeschluss: 16.05.11
Walter Patterer WIFI Lienz, Amlacher Straße 10, 9900 Lienz t: 05 90 90 5-3522, e: wifi .lienz@wktirol.at
www.wifi .at
WIFI Tirol 59
Journal 3-11_alex.indd 63
12.04.11 16:14
Ein Spielplatz für daheim?? 6
Ein eigener Spielplatz für daheim? Für die Kinder, für die Enkel … Mit großem Spielvergnügen auf wenig Platz? Und leistbar soll die Sache auch sein! Ist doch ein Kinderspiel mit Lanz Naturspielgeräte. Osttirols Spielplatzprofi hat jetzt ein neues Konzept für Privatnutzer entwickelt. Zum Beispiel den „SuperSechser“ – ein echter Glückstreffer!
5
„Super
Sechser“
4
3
SUPER, QUALITÄT AUCH IM DETAIL: SCHAUKELSITZ, AUFHÄNGUNGEN …
2
SECHS SPIELGERÄTE IN EINEM! 6 5
1 2
3
1
4
4
Super! Sechs Vorteile …
3
5
1
6 2
Nix da Langeweile! Sechs Spielgeräte in einem!
✔ Großer Spaß auf kleinem Raum! (4 x 3,8 m) ✔ Flott! Schnelle Lieferung, ca. 10 Tage. ✔ Stabil und robust gebaut: heimisches Holz, hohe Qualitätsstandards selbst im Detail! 3-Jahres-Garantie! ✔ Kinderleicht! Kein Fundament und keine Verankerung nötig! Und kein Zusammenbauen – das erledigt Lanz. ✔ Sicher! Qualitätsarbeit vom Meister. TÜV-geprüft! ✔ *Nur jetzt! Lieferung + Montage frei im Raum Osttirol.
1 Rutsche 2 Kletterrampe 3 Spielhaus 4 Kletternetz 5 Schaukel 6 Turnreck
Komplettpreis: € 1.485,inklusive Lieferung und Montage im Raum Osttirol* Nix da öffentlich! Nur für private Nutzung!
Nix da Aufpreis! Lieferung und Montage frei!*
Jetzt a 0664/1 nrufen: 14219 6
Erich Lanz • Schrottendorf 10, 9911 Assling • Tel. 04855/8141 • 0664/1142196 • lanz@naturspiele.at • www.naturspiele.at
Journal 3-11_alex.indd 76
12.04.11 13:59