kammförmige Bebauung

Page 1

CIDEP - SIEDLUNGSFORMEN FÜR DIE STADTERWEITERUNG

KAMMFÖRMIGE BEBAUUNG

Charakteristik: höhere Randbebauung entlang Straße mit niedrigeren Zeilen im rechten Winkel dazu 3-7 Geschoße Gebäudeabstände abhängig von Geschoßanzahl EG-Wohnungen mit Gärten

Bebaute Fläche

ca. 40%

Gebäudeabstand

11-20m

Trakttiefe

9-20m

Gesch.anzahl 3

5

7

GFD

1,4

2,1

2,8

Whg./ha

120

190

260

Die Randbebauung dient meist dazu, eine geschlossene Gebäudefront zur Straße zu schaffen und die dahinterliegende Bebauung gegen Straßenlärm abzuschirmen. An den rechtwinkeligen Anschlussstellen kann es Einsicht- und Brandschutzprobleme geben.

Art der Erschließung: Vorzugsweise Orientierung: Erdgeschoßeignung für Fremdnutzungen: Eignung für Wohnungsvielfalt: Eignung für private Freiräume: Privatheit (Einsichtschutz):

Laubengänge oder Spänner

kurze Flügel Ost-West Randobjekt ja ja ja gering

Bauplatzgröße m2 Bauplatzbreite m Bauplatztiefe m Öffentlicher Freiraum: Freiraumqualität:

undifferenziert gering

Parkierung:

Tiefgarage(n)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.