Compliance Praxis 3_2019

Page 48

ÖCOV forciert Netzwerkaktivitäten mit affinen Berufs- und Fachverbänden Der Österreichische Compliance Officer Verbund (ÖCOV) ist Gründungsmitglied des European Network for Compliance Officers (ENFCO). Kooperationen mit affinen Berufs- und Fachverbänden sollen die Angebote des ÖCOV für seine Mitglieder noch attraktiver machen und gleichzeitig den Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen.

staltungen gefördert. Die Funktion des BCM-Stadtsprechers Wien hat Rudolf Schwab übernommen. Informationen zum BCM sind unter www.bvdcm.de abrufbar.

Netzwerkaktivitäten innerhalb Österreichs

© Eva Graf

Vlnr: Rudolf Schwab (ÖCOV), Bettina Knötzl (TI-AC), Eva Graf (ÖCOV), Jacqueline Mlinarcsik (ÖCOV), Martin Walter (TI-AC)

European Network for Compliance Officers (ENFCO) Das Europäische Netzwerk für Compliance Officer (ENFCO) hat sich zum Ziel gesetzt, den Mitgliedern der nationalen Verbände auf europäischer Ebene eine Plattform zur verstärkten Zusammenarbeit zu bieten. Dabei verfolgt ENFCO folgende Ziele:  Austausch von Best Practices und von Informationen über (bevorstehende) Compliance-Vorschriften aus der EU und den einzelnen Staaten,  Förderung und Stärkung der Professionalisierung und des Berufsbildes von Compliance-Experten,  Erleichterung des Zugangs zu Compliance-Experten in anderen europäischen Ländern, sowie

46

3/2019

Compliance_Praxis_03_2019_(2015)_v5.indd 46

Förderung von Veranstaltungen der Verbände im Ausland. Dem ENFCO gehören derzeit Compliance Berufsverbände aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Österreich und Slowenien an. Den ÖCOV vertritt Roman Sartor in den ENFCO-Gremien. Nähere Informationen finden sich unter www. enfco.eu.

Engere Zusammenarbeit mit dem deutschen Berufsverband der Compliance Manager (BCM)

Die ÖCOV-Arbeitsgruppen Organisation und Datenschutz und das Institut für Interne Revision Österreich (www. internerevision.at) waren Gastgeber einer Veranstaltung, die der Prüfung von Compliance-Management-Systemen gewidmet war. René Wenk stellte den Leitfaden des Rechnungshofs zur Prüfung von Korruptionspräventionssystemen vor und Martin Eckel gab einen Überblick über die Fair Business Compliance Zertifizierung von Austrian Standard gemäß ISO 19600 und ISO 37001. Die ÖCOV-Arbeitsgruppe Compliance-Trainings und Kommunikation traf sich zu einem Erfahrungsaustausch mit der Arbeitsgruppe Compliance von Transparency International, Austrian Chapter, kurz TI-AC (www.ti-austria.at). Brigitta John, Vorstandsmitglied der Risk Management Association (rma-ev. org) und Leiterin der ÖCOV-Arbeitsgruppe Datenschutz, hielt einen informativen Impulsvortrag zum Compliance Risk Assessment bei einer gemeinsamen Veranstaltung der ÖCOV-Arbeitsgruppen Organisation und Datenschutz. Autor: Mag. Rudolf Schwab

Mit der Bestellung eines eigenen BCMStadtsprechers Wien wird die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsgruppen des BCM und des ÖCOV und die Durchführung gemeinsamer Veran-

www.compliance-praxis.at

8/26/2019 6:37:35 PM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.