2 minute read
NALOXON KANN LEBEN RETTEN
from 0831 (07./08.2023)
TAKE-HOME-NALOXON-SCHULUNGEN IM TALK INN KEMPTEN
Das Bundesministerium für Gesundheit vermeldete in den vergangenen Jahren alarmierend hohe Zahlen drogenbedingter Todesfälle in Deutschland. Besonders eine Überdosierung von Opioiden führt zu einer steigenden Opferzahl. Im Rahmen des Projekts „Take Home Naloxon“ schulen Einrichtungen wie das Talk Inn Kempten Konsument:innen im Einsatz des Notfallmedikaments Naloxon, mit dessen Anwendung ebensolche Todesfälle verhindert werden können.
WAS IST NALOXON?
Das Morphin-Derivat Naloxon wirkt bei Überdosierungen mit Opioiden – zum Beispiel Heroin, Methadon oder Fentanyl, so wie bei Mischkonsum mit Opiaten – als Antagonist. Das Notfallmedikament mit dem Handelsnamen Nyxoid bindet besetzte Rezeptoren im Gehirn und verdrängt dort Opiate. Die Verabreichung von Naloxon ist der schnellste bekannte Weg, lebensbedrohliche Atemlähmungen und die Atemdepression innerhalb von wenigen Minuten aufzuheben. Dadurch kommt es in der Regel rasch zu einer Bewusstseinsaufklärung und es können schwere Folgen des Sauerstoffmangels vermieden werden. Allerdings ist zu beachten, dass in manchen Fällen eine zweite Dosis Naloxon benötigt wird. Außerdem muss immer ein Notarzt verständigt werden und Naloxon ist nicht als Allheilmittel anzusehen.
VERSCHREIBUNG DER NOTFALLMEDIKATION
Naloxon wird bereits seit über 40 Jahren in der Notfallmedizin angewendet. Seit 2018 steht es in Deutschland als Nasenspray zur Verfügung. Dank dieser Möglichkeit können auch medizinische Laien einfach, sicher und ohne Risiko erste Hilfe bei einer Opiatüberdosierung leisten. Naloxon kann und darf aber ausschließlich nur nach ärztlicher Verschreibung an Menschen abgegeben werden, die selbst Opiate konsumieren. Zusätzlich müssen diese eine Naloxon-Schulung absolviert haben, wie sie im Talk Inn angeboten wird, erklärt uns Sozialpädagoge Gerhard Zech aus dem Team der Kontaktstelle für Konsument:innen illegaler Drogen.
NALOXON-SCHULUNGEN IM TALK INN KEMPTEN
Seit Frühjahr diesen Jahres bietet die Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. Naloxon-Schulungen an, die nach einem festen Schema ablaufen. Die Ausbildung des Personals sowie die nun laufenden Naloxon-Schulungen werden als Teil des Projekts „Take-Home-Naloxon“ durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege in Bayern finanziert, dokumentiert und begleitet.