
3 minute read
EHRENÄMTER SIND HERZENSANGELEGENHEITEN
from 0831 (11/12.2023)
Ehrenämter sind Herzensangelegenheiten - Klaus Griese von der Kemptener Wärmestube
Menschen, die Gutes tun, wenn andere wegschauen. Die Hände reichen, wenn dringend Hilfe benötigt wird. Und all das tun sie ohne dafür auch nur einen Cent zu sehen. Das sind Kemptens stille Helden! Dieses Mal stellen wir euch Klaus Griese vor; er hilft ehrenamtlich in der Küche der Kemptener Wärmestube.
Betritt man die Wärmestube in Kempten, fällt direkt die gemütliche Gaststätten-Atmosphäre auf. Ein lockerer Schwatz am Tisch, während auf das Essen gewartet wird. Karaffen mit Wasser und frischen Zitronen stehen auf dem Tisch und der Raum füllt sich mit dem Duft von feiner Hausmannskost. Heute gibt es Tafelspitz mit Kartoffelsalat und Dessertcreme mit Schokostückchen. Es schlägt zwölf Uhr, das Essen wird an die Tische gebracht und Klaus Griese aus der Küche hat kurz Zeit, über sein Ehrenamt zu sprechen.
An 365 Tagen im Jahr hat die Wärmestube in Kempten geöffnet; es gibt Frühstück, Mittagessen und für obdachlose Übernachtungsgäste auch noch abends eine kleine Brotzeit. Das Angebot richtet sich an bedürftige Menschen. Täglich gehen bis zu 60 frisch zubereitete Mahlzeiten für 1,50 Euro über den Tresen; die Lebensmittel werden von der Tafel sowie Privatpersonen gespendet oder mit den Einnahmen zugekauft. Für den restlichen Tag dürfen sich die Gäste noch kostenfrei gespendetes Obst oder Semmeln vom Vortag mitnehmen. Ein fordernder Job, der von einem Team aus Hauptamtlichen und mehreren Ehrenamtlichen getragen wird. Jeden Sonntag werden zusätzlich 50 Mahlzeiten gekocht, verpackt und in einem Foodtrailer zur Obdachlosenunterkunft in der Reinhartser Straße gebracht. Neben den Mahlzeiten werden hier auch Hygiene-Artikel ausgegeben, finanziert wird das aus Eigenmitteln.
Klaus Griese arbeitete als Medienberater bei einer lokalen Zeitung. Als er vor knapp fünf Jahren in Rente geht, ist er auf der Suche nach einer neuen Aufgabe. Allerdings nicht irgendetwas; er will im sozialen Bereich tätig werden, Gutes tun und etwas zurückgeben. Er wird auf eine Stellenanzeige der Wärmestube aufmerksam. Seitdem steht der 68-Jährige hier ein- bis zweimal in der Woche in der Küche. Kartoffeln schälen, Karotten schneiden, bei der Zubereitung helfen, Geschirr spülen oder auch die Leitung übernehmen, wenn die Zuständigen im Urlaub sind – all das macht er von Herzen gerne. Spricht er von seinen Kolleg:innen und seiner Arbeit hier, wird er ganz euphorisch. Die familiäre Atmosphäre ist schön, alle kennen und schätzen sich – egal ob vor oder hinter dem Tresen. Gibt es ein Lob für das leckere Essen, freuen sich die Küchenfeen ganz besonders. Klaus Griese weiß, dass, wer hier essen möchte, eine Genehmigung braucht. Doch er betont auch ganz klar, dass er und seine Kolleg:innen niemals einem hungrigen Menschen die Türe vor der Nase zumachen würden. Die Wärmestube ist ein Ort, den jede:r aufsuchen kann, der Hunger hat; niemand braucht sich für etwas schämen – hier ist jeder Mensch gleich viel wert.
Ein Anliegen hat Klaus Griese noch: Seine Küchen-Kolleg:innen und er lieben zwar ihre Arbeit, allerdings wäre etwas mehr Hilfe nicht schlecht. Ob im Sonntagsdienst, in der Küche, am Tresen oder in der dazugehörigen Übernachtungsstätte - helfende Hände werden immer gebraucht. Jetzt muss er aber weitermachen! Schnell die Schürze wieder umgebunden, seine hungrige Wärmestuben-Familie wartet nämlich gespannt darauf, mit welcher feinen Dessert-Kreation sie heute überrascht wird.
Ihr wollt euch ehrenamtlich für die Wärmestube Kempten engagieren? Meldet euch bei Katrin Wassermann, der Leitung der Wärmestube, unter: 0831 5229240
von Jasmin Kaiser