4 minute read

GUTES TUN ZUR WEIHNACHTSZEIT

Gutes tun zur Weihnachtszeit - 5 Ideen, um wohltätige Aktionen zu unterstützen

Zurückgeben ist nicht nur Hygge, es tut gut und setzt dort an, wo Hilfe benötigt wird. Besonders die Weihnachtszeit eignet sich ideal dafür, wohltätige Vereine und deren Aktionen zu unterstützen. Auch im Allgäu werden wieder Spenden gesammelt – für Menschen, die in Not sind und eine helfende Hand brauchen. Ihr möchtet unterstützen und wisst nicht wie? Wir haben euch fünf gemeinnützige Ideen zusammengestellt.

Benefizverkauf

Wenn das eigene Kind eine Krebsdiagnose bekommt, wirft das die Familie von einem auf den anderen Moment aus der Bahn. Der Förderkreis für krebskranke Kinder Allgäu e.V. bietet Gespräche von Betroffenen für Betroffene, hilft den Familien finanziell und organisiert Ausflüge für Patient:innen sowie deren Familien.

Auch in diesem Jahr findet wieder mit der Unterstützung des RoundTable Tisch 141 ein Benefizverkauf in Kempten statt. In der langen Einkaufsnacht der Stadt Kempten am 02. Dezember können von 9:30 bis 18:00 Weihnachtskränze und handwerkliche Geschenke gekauft werden. Glühwein und Bratwurst gibt es bis 22:00 Uhr. Zu finden ist der Verkaufsstand in der Fußgängerzone Fischerstraße auf Höhe AugustFischer-Brunnen. Der Verein sucht noch Helfer:innen für die Herstellung der Kränze, Plätzchen, Marmeladen und Liköre oder auch Gestricktes.

Website: www.foerderkreis-krebskranker-kinder-allgaeu.de

Weihnachtstrucker

Seit 30 Jahren gibt es in der Vorweihnachtszeit die Aktion der Johanniter Hilfspakete. Mit den Gütern werden in Deutschland und Südosteuropa wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, Armenküchen sowie Alten- und Kinderheime unterstützt.

Auf der Packliste stehen neben haltbaren Lebensmitteln auch Vitamintabletten, Hygieneartikel, Süßigkeiten und Geschenke für die Kinder. Es müssen nicht komplette Pakete gepackt werden, es können auch einzelne Produkte gekauft und zu den Abgabestellen gebracht werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Päckchen digital zusammenzustellen. Durch die ehrenamtlichen Helfer:innen und Partner vor Ort werden die Pakete ausgeliefert und übermitteln ein starkes Zeichen der Hoffnung sowie Nächstenliebe.

Website: www.johanniter.de/juh/weihnachtstrucker

Sozialer Weihnachtsmarkt

Traditionell veranstaltet der Kemptener Stadtjugendring jedes Jahr einen sozialen Weihnachtsmarkt in der Vorweihnachtszeit. Hier verkaufen Jugendverbände, soziale Organisationen, Jugendzentren und Schulen Selbstgebasteltes und -gebackenes. Die Erlöse kommen verschiedenen sozialen Projekten und der Kemptener Jugendarbeit zugute. Der soziale Weihnachtsmarkt findet während der langen Einkaufsnacht am Samstag, den 02. Dezember von 11:00 bis 17:00 Uhr auf dem August-Fischer-Platz vor dem Forum Allgäu statt. Neben dem Verkauf informieren auch die Gruppen über sich und ihre Aktivitäten. Zudem gibt es ein Getränkeund Speisenangebot. Eröffnet wird der Markt vom Posaunenchor der St.-Mang-Kirche. Auf einer kleinen Bühne gibt es zudem ein Unterhaltungsprogramm der Akteur:innen.

Website: www.stadtjugendring-kempten.de

Gastronomiequartett

Ladies´ Circle ist eine international tätige Service-Organisation junger Frauen, die mit wohltätigen Aktionen gemeinnützige Projekte unterstützen. Die Ortsgruppe Kempten besteht mit elf Mitgliedern bereits seit zehn Jahren. Neben zahlreichen anderen Aktionen im Jahr, gibt es an Weihnachten ein zusätzliches Herzensprojekt: der Verkauf des Allgäuer Gastronomiequartetts.

Das Quartett verbindet ein Kartenspiel mit einem Gutscheinheft; insgesamt 32 gastronomische Betriebe spenden dafür ihre Gutscheine. Zehn Euro kostet es und wird von den Mitgliedern des Ladies´ Circle in der Vorweihnachtszeit an mehreren Stellen der Kemptener Innenstadt verkauft. Unter anderem in einer Verkaufsstelle in der Fußgängerzone gegenüber des Centro Cafes. Die Erlöse kommen zwei gemeinnützigen Projekten zugute: dem Wünschewagen Allgäu/ Schwaben und Humedica.

Ein Tipp der Gruppe: Das Allgäuer Gastronomiequartett eignet sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk.

Kemptener Weihnachtsbähnle

Auch in diesem Jahr dreht das Kemptener Weihnachtsbähnle wieder seine Runden durch die festlich dekorierte Stadt. Während der Fahrt durch die Innenstadt bekommen die Mitfahrenden gleichzeitig einen Einblick in die über 2.000 Jahre alte Stadtgeschichte und die Sehenswürdigkeiten auf der Strecke.

Vom 30. November bis 22. Dezember fährt das hübsch dekorierte Weihnachtsbähnle immer donnerstags bis sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde. Abfahrt wird voraussichtlich am Rathaus sein. Die Fahrzeit beträgt circa 30 Minuten. Für die Fahrten wird kein Fahrpreis verlangt, stattdessen werden Spenden zugunsten des gemeinnützigen Vereins Bunter Kreis Allgäu e.V. gesammelt.

Mehr Informationen unter:

www.kempten-tourismus.de/weihnachtliches-kempten

This article is from: