Inhalt
November 2015 Menschen 20 26
20 Panah Ahmed
Foto: Heli Mayr
34
Panah Ahmed Die Musikerin im Rollstuhl wünscht sich den Weltfrieden Andrea Kreuzmayr Über ihr Leben an der Seite von Waterloo Sabine Derflinger Die „Oberösterreicherin des Jahres 2015” über ihre Erfolge als Regisseurin
Mode 44 46
Die neue Masche Trendy in Strick und mit Ponchos Frostschutz Deluxe So heiß sind die neuen Mäntel und Jacken
Schönheit 72
88 Heißes Design
Foto: RUEGG
78
She‘s got the look Diese Haartrends erobern jetzt unsere Köpfe Brustvergrößerung Natürlichkeit hat Vorrang
Wohnen 88 98
Heißes Design Kamine sind heute mehr als nur Wärmespender Im Porträt Stefan Radinger über seine Möbelmarke „Walden”
Leben 116
Jungbrunnen Tanzen Drei Experten über die gesunden Aspekte des Tanzens
120 Sex als Kraftquelle 16_inhalt.indd 1
Foto: shutterstock
Männer 128
Der Oberösterreicher Snooker-Staatsmeister 2014 Paul Schopf im Interview
23.10.15 10:43
| menschen
Lady Moore &
SIR ROGER
Kristina Tholstrup und ihr Mann Roger Moore engagieren sich intensiv für UNICEF. Bei der „Frauen des Jahres“-Gala wird „Lady Moore“ dafür geehrt.
S
Text: Susanne Stampf-Sedlitzky
eit ihm Audrey Hepburn vor mehr als 25 Jahren in flammenden Worten die Wichtigkeit des Kinderhilfswerks UNICEF vor Augen führte, engagiert sich Roger Moore unermüdlich als Botschafter für die internationale Organisation. Und seit er 2002 Kristina Tholstrup ehelichte, unterstützt auch sie diese so wichtige Arbeit. Dafür wird Lady Moore heuer bei der großen „Woman of the Year“-Gala mit dem „Strong Woman Award“ ausgezeichnet. Das Powercouple im exklusiven DoppelInterview.
Lady Moore, Ihnen wird der „Strong Woman Award“ verliehen. Was waren Ihre ersten Gedanken, als Sie davon hörten? Kristina Tholstrup: Ich war schockiert. Ich bin noch nie ausgezeichnet worden. Ich fühle mich so geehrt! Roger Moore: Und nun hat sie Angst! Tholstrup: Stimmt! Ich bin nervös, ich bin doch viel zu schwach, um vor so vielen tollen Menschen zu sprechen … Moore: … aber stark, wenn es darum geht, 30 | Oberösterreicherin
31-30_Roger.indd 30
22.10.15 17:12
| gesellschaft
33 Jahre Marc O’Polo Store Ried Anfang Oktober feierten zahlreiche Kunden und Freunde von Marc O’Polo das 33-Jahr-Jubiläum des Rieder Stores gemeinsam mit Familie Mairinger, die zum Event lud.
1
4
5
6
7
8
9
10
3 Wolfgang und Iris Deschberger 4 Monika Molterer, Waltraud Gittmair, Waltraud Mairinger, Mag. Marion Mairinger-Kriegleder 5 Renate Horschitz, Christel Leitgeb, Edith Penninger 6 Mag. Marion Mairinger-Kriegleder, Ing. Gerhard Leitgeb, Tina Märzendorfer
7 Wolfram Kriegleder, Mag. Marion Mairinger-Kriegleder 8 Gerlinde und Rudolf Gruber, Melanie Huber-Hörmandinger 9 Klaus und Luzia Kettl, Dipl.-Ing. Andreas Matulik 10 KommR Franz Mairinger, Erika Kalcher, Josef Wetscher
entgeltliche Einschaltung
2
3
1 Ingrid Schneider, KommR Franz Mairinger, Waltraud Mairinger, Mag. Marion Mairinger-Kriegleder 2 Petra Feichtner-Wetscher, Mag. Marion Mairinger-Kriegleder, Annemarie van Bebber, Gisela Seifriedsberger, Margit Tomandl, Melanie Huber-Hörmandinger, Edith Penninger
Fotos: Richard Haidinger
D
er erste Marc O’Polo Store in Ried wurde im Jahr 1982 in der Rieder Bahnhofstraße auf einer Fläche von 50 Quadratmetern eröffnet. Im Jahr 1992 gab es die erste Übersiedlung von Marc O’Polo auf den unteren Hauptplatz, welche auch mit einer Vergrößerung der Fläche auf 100 Quadratmeter verbunden war. 2008 platzte der Store dann wiederum fast aus allen Nähten und übersiedelte an den heutigen Standort. Dort wird seit März 2008 auf einer Fläche von 200 Quadratmetern die gesamte Marc O’PoloDamen und Herren-Kollektion, welche durch die passenden Accessoires und Schuhe ergänzt wird, präsentiert. Das Team von La Culina verwöhnte die zahlreichen VIP-Gäste mit regionalen Köstlichkeiten aus dem Salzkammergut und hervorragenden Weinen vom Weingut Leeb. Bei Jazzmusik vom Trio Hermann Linecker ließ man so manche Erinnerungen an die letzten 33 Jahre Revue passieren und alle Gäste genossen einen entspannten und unterhaltsamen Abend.
50 | Oberösterreicherin
50_MOP Adabei.indd 50
22.10.15 17:26
Fotos: Peter Christian Mayr/Cityfoto
1
185 Jahre Uhren Juwelen Liedl
M
it einer riesengroßen ROLEXGeburtstagstorte stellte sich Konditormeister Leo Jindrak bei der 185-Jahr-Jubiläumsfeier von Uhren Juwelen Liedl ein. Das Uhrenund Juwelen-Fachgeschäft in der Linzer Landstraße ist nicht nur das fünftälteste Unternehmen in der oberösterreichischen Landeshauptstadt, es ist auch der älteste ROLEX-Partner in Oberösterreich. Im Jahr 1954 überreichte ROLEXGründer Hans Wildorf persönlich die Konzession an den damaligen LiedlInhaber. Um die funkelnden Schätze auch zeitgemäß präsentieren zu können,
wurden im Vorjahr das Geschäft und das Uhrenatelier im Obergeschoss völlig neu gestaltet. „Es sind die Zeitlosigkeit und der Umstand, dass die Uhren im Wert steigen“, erklärte Uhrmachermeister und Prokurist Maximilian Carmann das Geheimis der ROLEX-Uhren. Grund genug für die vielen Gäste und Kunden von Uhren und Juwelen Liedl, mit der Inhaberfamilie Maria und Klaus Wild sowie dem gesamten Liedl-Team ausgiebig zu feiern. Selbstverständlich konnte man am Jubiläumsabend auch einen Blick auf die neuesten ROLEX-Kollektionen werfen.
2
entgeltliche Einschaltung
Mehr als 130 Gäste und Kunden feierten am 15. Oktober den ältesten Rolex-Partner Oberösterreichs.
62 | Oberösterreicherin
62-63_Liedl Adabei.indd 62
22.10.15 17:35
4
3
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1 Leo Jindrak, Maria und Klaus Wild mit dem Liedl-Team 2 Erich Nigl mit Begleitung 3 Irene, Eva und Sophie Berndorfer, Walter Dobler mit Gattin 4 Klaus, Edith und Marion Zellinger mit Maria und Klaus Wild 5 Eva Meusburger, Theresa Streicher
6 Peter Forstner, Michaela Franzmair, Klaus Wild 7 Maximilian Carmann, Peter Nader, Christian Zimmermann 8 Anna Strasser, Maria Wild 9 Patrick Käferböck mit Gattin 10 Helmut Titz mit Begleitung 11 Vizebürgermeister Bernhard Baier,
Klaus Wild 12 Renate und Walter Grosshaupt mit Tochter 13 Christoph und Eva Schürz 14 Peter Strauss mit Gattin 15 Dolores Haberkorn mit Sohn 16 Helga und Thomas Neustätter
Oberösterreicherin | 63
62-63_Liedl Adabei.indd 63
22.10.15 17:35
| gesellschaft
1
Hübner Uhrkultur im Schloss „Zehn Jahre Uhrkultur im Schloss” wurde mit einer Ausstellung in der Brauerei gekrönt.
Z
um Jubiläum passend, trafen sich die Kunden von Uhrmachermeister Hübner in Wels und Linz in den historischen Braugewölben der Schlossbrauerei Eggenberg. Brigitte Grünzweil und Hannes Schweitzer ist es wie bei den vergangenen neun Ausstellungen gelungen, eine österreichweit einzigartige Ausstellung zu organisieren. Top-Uhrenmarken wie A. Lange, Jaeger Le-Coultre, IWC Schaffhausen, Panerai usw. zeigten eine Auswahl der Neuheiten
3
und Klassiker der Uhrmacherkunst im Ambiente der alten Brauerei. Natürlich gab es zum Bier des Hauses passende Köstlichkeiten aus Grabmers Waldschänke. Am Ende war es schwer zu sagen, was die Augen der zahlreichen Besucher am meisten zum Glänzen brachte. „Wir hoffen natürlich, unsere Uhren und Schmuckstücke“, ist sich das HübnerTeam einig. Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie auf www.dieoberösterreicherin.at.
4
2
5
66 | Oberösterreicherin
66-67_Hübner Adabei.indd 66
23.10.15 12:59
gesellschaft |
entgeltliche Einschaltung
Fotos: Mathias Lauringer
6
7
9
10
8
11
12
13
14
15
1 Mit Freude am Werk: Uhrmachermeister Hübner mit Mitarbeitern und Repräsentanten der ausgestellten Uhrenmarken 2 Team von Uhrmachermeister Hübner in Linz 3 Gerald Graef, David Graef, Lorenz Graef, Anita Graef, Christian Fehrer 4 Robert Bachl, Petra Bachl, Carolin Bernegger-Piesslinger, Anton Linner 5 Christina Dantlinger, Manuel Zeilinger,
Christian Hübner, Rene Bartl, Melanie Fesel 6 Roman Mayr, Susanne Walther, Thomas Schuster, Johanna Walther, Friedrich Walther 7 Roman Mayer, Alfred Mayer mit dem „ehrenhaft verliehenen Uhrmachermantel“, Erika Mayer, Hannes Schweitzer, Karl Stöhr 8 Axel Kühner, Hannes Schweitzer 9 Brigitte Grünzweil, Lydia Kaltenbrunner
10 Lars Geller, Ernst Perneggern 11 Andreas Moshammer, Christine Moshammer 12 Antje Reiter, Gerald Reiter 13 Albert Jäger, Regina Pamminger, Gregor Rosenthaler 14 Aloisia Karl, Thomas Karl, Christian Jelosics 15 Florian Pichler, Noel Pichler, Nicole Pichler, Astrid Stüger-Hübner
Oberösterreicherin | 67
66-67_Hübner Adabei.indd 67
23.10.15 12:59
Fotos: Paul Mitchell®
Typgerechtes Styling für die festliche Jahreszeit
Wenn es draußen kalt wird, geht es in den Ballsälen des Landes heiß her. Startschuss für die Ballsaison ist der 11. November – höchste Zeit also, sich beim Frisör des Vertrauens mit aktuellen Schnitten, langanhaltenden Farben und einer festlichen Frisur verwöhnen zu lassen. alle Blicke auf die modebewusste Trägerin. Längen am Ober- und Hinterkopf schaffen Volumen und wirken zugleich leicht mit jugendlichem Charme. Feminin und unkompliziert ist der mittellang Bob. Ob glatt oder gewellt – diese Frisur ist ein ewigschöner Klassiker. Wenn bei einer Veranstaltung Glamour gefragt ist, garantiert die kunstvolle Hochsteckfrisur vom Styling-Profi einen hollywoodreifen Auftritt. Die Herren zeigen sich in der kalten Jahreszeit vielseitig und geschmackvoll. Hol-
lywood lässt grüßen, die gestylte Frisur ist ein aktueller Evergreen. Ein sportlicher Shortcut mit kurzen Seitenpartien und längerem Deckhaar lässt viel Raum für Individualität und Experimente. Extra-Tipp vom Styling-Profi Accessoires wie Schmucksteine, Bänder oder Perlen setzen glanzvolle Akzente und machen jede Frisur zum absoluten Hingucker! Eine schöne Advent- und Weihnachtszeit wünschen Ihnen ihre oö. Friseure.
entgeltliche Einschaltung
O
b für eine stimmungsvolle Silvesterparty, eine Adventoder Weihnachtsfeier: Satte Rottöne mit dunklen Schattierungen sorgen in der festlichen Zeit für einen edlen Look. Ein Hauch von Violett zaubert wunderschöne Effekte ins Haar, sanfte Nuancen machen jede Frau zur Ballkönigin. Mit Kompetenz und Kreativität kreieren Oberösterreichs Friseurinnen und Friseure typ- und anlassgerechte Frisuren zum Wohlfühlen. Bei kurzem Haar zieht ein dezenter Undercut 76 | Oberösterreicherin
76_friseure pr.indd 76
22.10.15 17:39
gesellschaft |
6
6
7
8
10
11
12
13
14
15
16
entgeltliche Einschaltung
Fotos: Oberösterreicherin/Mathias Lauringer
9
1 Kristina Nikolic, Michael Lameraner (STYLE UP YOUR LIFE!), Silvia Schneider, Adi Weiss (STYLE UP YOUR LIFE!), Beate Barton 2 Boutique Ruby 3 Taifun 4 Lea Marie Dessous 5 Filati 6 Gerlinde Orack, Petra Locker (Boutique Ruby), Michael Lirk, Karin Riepl 7 Gerry Weber: Monika Molnar, Sylvia Arnezeder, Petra Wurpes
8 Olcay Sevik, Silvia Schneider, Nina Roither, Heimo Redl 9 Matase Kindermode 10 Matase Kindermode 11 Gloriette 12 Filati 13 Gerry Weber 14 Redl Geschirr 15 Boutique Ruby 16 Marc O’Polo 17 TamTam
Oberösterreicherin | 8517
84-85_Arkade.indd 85
22.10.15 17:41
| gesellschaft
Rauschende Geburtstagsparty Prominenz aus Politik und Wirtschaft gratulierte der Welser Stadtplatzgalerie zum zehnjährigen Jubiläum.
4
7
1 Cathy Zimmermann, Walter Zaunmüller, Dieter Mayerhofer, Manfred Hebenstreit, Peter Koits, Florian Fritsch 2 Andreas Rabl, Florian Fritsch, Günter Stadlberger 3 Peter und Angelika Breitwieser, Wolfgang
2
3
5
6
8
Pillichshammer 4 Wolfgang Pillichshammer, Cathy Zimmermann, Isabella Teihs, Florian Fritsch 5 Verena, Florian und Laura Fritsch 6 Ridi Schmidsberger, Renate und Thomas Treul
9
10
7 Billa Hebenstreit, Ulrike Mursch-Edlmayr 8 Hilmar und Judith Straub, Walter Zaunmüller 9 Peter und Angelika Breitwieser 10 Außenansicht
entgeltliche Einschaltung
1
Fotos: Mathias Lauringer
S
eit nunmehr zehn Jahren präsentiert sich die Stadtplatzgalerie am Welser Stadtplatz als das Zentrum für Gesundheit und Lebensqualität. Das war für den Hausherrn Mag. pharm. Florian Fritsch Anlass genug, ein großes Geburtstagsfest mit vielen Gästen zu feiern. Prominenz aus Politik und Wirtschaft genoss das Rahmenprogramm. Viele informative Stationen in der Adler Apotheke, Adler Parfümerie und Adler Vitalerie sorgten für reges Interesse. Besonders das neue Dienstleistungsangebot zur Schmerztherapie – die innovative EvoCell Ganzkörpertherapieliege – fand großen Anklang. Die „aaGalerie“ zeigt zum Jubiläum die Bilderserie „Indien Barock“ des renommierten Künstlers Manfred Hebenstreit. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten die Gastronomen von Löwenkeller und Olivi und bewiesen damit einmal mehr, dass in der Stadtplatzgalerie auch der kulinarische Genuss großgeschrieben wird.
86 | Oberösterreicherin
86_adler apotheke.indd 86
22.10.15 17:41
Fotos: Seyrlehner
wohnen |
Die neuen Kamine sorgen bereits nach wenigen Minuten für Wärme zum Wohlfühlen. Modell gesehen bei der Seyrlehner GmbH in Enns Oberösterreicherin | 89
88-92_hafner.indd 89
22.10.15 17:43
IM EINKLANG Mit großen Glasflächen lebt man ganzjährig im Einklang mit der Natur.
sivhaus – die fuchs glas-technik.at gmbh bietet für jeden Haustyp das optimale Wärmeschutzglas. Hochwertige Funktionsgläser Bei der Planung einer modernen Glasfassade steht neben Funktion und Ästhetik zunehmend der wirtschaftliche Gedanke im Vordergrund. Hochwertige Funktionsgläser für den transparenten Sonnenschutz unterstützen diesen Trend, indem sie zur Reduzierung der kostenintensiven Klimatisierung beitragen und gleichzeitig vielfältige architektonische Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Die wichtigsten technischen Unterscheidungsmerkmale bei Sonnenschutzgläsern sind die Lichtdurchlässigkeit und die Gesamtenergiedurchlässigkeit – das Verhältnis beider Werte zueinander bezeichnet die Selektivität. Im Einklang mit der Natur Wir alle wollen immer mehr Licht und Freiheit, Grenzen auflösen und die Natur in ihrer Vielpracht genießen. Mit großen Glasflächen lebt man ganzjährig im Einklang mit der Natur. Der Schutz vor Kälte, Wind, Regen oder auch Lärm ist trotz großer Glasflächen gewährleistet.
104 | Oberösterreicherin
102-105_baurepo.indd 104
22.10.15 17:46
| gesellschaft
Jubiläumsfest bei bau_bar7 architekten In Anlehnung an ihren Büronamen luden die Architekten Gerhard Hamberger und Eva-Maria Bauer zum 5-jährigen Firmenjubiläum und wandelten das neue Atelier in eine Bar um.
1
2
Fotos: Oberösterreicherin, Johanna Bauer
F
reunde, Wegbegleiter, Geschäftspartner und Bauherren gaben sich am 24. September im neuen Atelier am Andreas-Hofer-Park ein heiteres Stelldichein und feierten das Leben, die Freundschaft, die gute Zusammenarbeit, erfolgreich abgeschlossene und vor allem auch zukünftige Projekte. Versorgt mit Gaumenfreuden von Annetta ErtlKarlhuber (Küchenwerk) plauderten angeregt: Mag. Gabriele und Mag. Stephan Hirsch, Andreas Radlmüller, Dr. Clemens Beinkofer, Rechtsanwalt Dr. Georg Bauer, Baumeister Werner Kopatsch, Christine, Franziska und Klaus Rührlinger, Primar Dr. Werner Saxinger, Dr. Brigitte Zierhut und viele mehr. Nach dem Fest meinten viele Gäste, das Atelier hätte sich auch als Nachtclub bestens bewährt, und regten eine freitägliche Verwandlung für den allwöchentlichen After-Work-Drink an. Die geschmeichelten Architekten: „Darüber kann man reden!“
3
1 Architekt Gerhard Hamberger, Architekt Eva-Maria Bauer 2 Dipl.-Ing. Markus Ramler, Mag. Benedikt Weisser 3 Baumeister Thomas und Carl Auteried, Dr. Martin Zeileis 4 Dr. Karin und Dr. Rudolf Möstl 5 Franz Xaver Burner, Carmen Ladendorfer
5
entgeltliche Einschaltung
4
108 | Oberösterreicherin
108_baubar.indd 108
22.10.15 17:47
| gesellschaft
Kreisläufe im IMG Business Center Am 22. Oktober wurde im IMG Business Center in Traun eine Kunstausstellung eröffnet, die zeigt, dass zum Business die Kunst gehört, im Kreis zu laufen.
D
1
2
3
4
6
Fotos: Ing. Werner Gattermayr
5
Weitere Fotos und Informationen unter www.img-center.com
7 1 KünstlerInnen von links: Heinz Dissauer, Gerda Geretschläger, Sabine Wolfsegger, Robert Geretschläger, denise X!, Helmut Hödlmoser, Dalibor Truhlar und Madeleine 2 Künstlerin Denise Rachbauer-Puxkandl und Philosoph Dalibor Truhlar sorgten für optimalen Kreislauf auf der Bühne 3 Andrea Schiefer, Markus und Silvia Rafbauer (Maurhart & Co GesmbH)
4 Wilhelm Menrath (Menrath Business EDV) mit Helga Kasz, Altbürgermeister von Traun Peter Schlögl mit Angela Schlögl, Denise Rachbauer-Puxkandl (IMG Business Center Management) 5 Gerhard Schinnerl (magic Werbeagentur), Dalibor Truhlar, Helmut Hödlmoser, Ivo Truhlar (Musiker), Franz Hofinger (Ploier+Hörmann)
8
9 6 Christoph Auer (arinco planungs + consulting gmbh), Denise RachbauerPuxkandl, Wolfgang Weidl (Generaldirektor Oberösterreichische Versicherung a. D.), Peter Schaufler (arinco planungs + consulting gmbh) 7 Kunstobjekt von denise X! 8 Steinkunst von Heinz Dissauer 9 Bild von Helmut Hödlmoser
entgeltliche Einschaltung
as IMG Business Center in Traun ist ein repräsentativer Bürostandort internationaler Konzerne und innovativer Start-ups. Neben dem geschäftlichen Umfeld mit modernster IT-Ausstattung profitieren die eingemieteten Unternehmen auch von Kunstausstellungen, die neue gesellschaftliche Kontakte ermöglichen. Zur Vernissage der aktuellen Ausstellung „KUNST Momente_KREIS Läufe” kamen über 200 Gäste aus Wirtschaft, Kunst, Medien, Politik und Öffentlichkeit. Die Steinkunst, Bildteppiche, Fotografien, Bilder und Objekte der Künstler Heinz Dissauer, Gerda und Robert Geretschläger, Helmut Hödlmoser und Denise Rachbauer-Puxkandl alias denise X! kreisten um den Kreis. Sängerin Rotkäppchen servierte einen Korb musikalischer Gustostücke. Für angeregten Kreislauf sorgten Weine vom Weingut Georgiberg und Vulcano Schinkenspezialitäten aus der Südsteiermark. Eröffnet wurde die Ausstellung vom Philosophen Dalibor Truhlar, der zeigte, dass sich erfolgreiches Business im ständigen Kreislauf befindet, weil jeder Tag ein neuer Anfang ist. Die Ausstellung kann bis 31. Januar 2016 nach Voranmeldung besichtigt werden.
114 | Oberösterreicherin
114_IMG.indd 114
23.10.15 12:59
| gesellschaft
Laufen für ein gesundes Herz
Mehr als 600 Läufer starteten am 4. Oktober beim zweiten Herzlauf OÖ in der HAKA Arena Traun.
D
1 Start beim Herzlauf OÖ 2 Organisationsteam – Herzlauf OÖ 3 Peter & Dr. Michaela Kreuzer (Kinderherzchirurgin am Kinderherzzentrum Linz) mit Tochter 4 Andreas Protil mit LASK-Fußballspieler beim Herzlauf 5 Scheckübergabe der VKB „Vinum Traun“ 6 Andreas Protil (Stadtmarketing Traun) bei der Übergabe des Schülerpreises an die VS Pucking 7 Herzfamilie & Freunde 8 Ulla Epler (Herzkinder Österreich), Chris Antonio (Moderator KronehitKooperationspartner) Michaela Altendorfer (Herzkinder Österreich) 9 Herzteddy beim Kinderlauf
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Fotos: Mathias Lauringer
ie Organisatoren des zweiten Herzlaufs OÖ, Roland Höglinger, Andreas Protil, Belinda Sageder und Sophie Anna-Marie Leb (Stadtmarketing Traun und Verein VOL), waren über die Resonanz des zweiten Herzlaufes in Oberösterreich hoch erfreut. „Unter dem Motto ‚Achte auf dein Herz und laufe für meins’ wollen wir auf das Thema Herzerkrankung und Herzgesundheit aufmerksam machen“, so das Organisatorenteam. Nachdem knapp 200 Kinder bei den Kinderläufen ihr Bestes gaben, gingen um 11 Uhr die Fünfund Zehn-Kilometer-Läufer sowie die Nordic Walker und Spaziergänger an den Start. Auch viele Schulen und Vereine haben mitgemacht. Nach dem Laufen nutzten die Kinder das vielfältige Rahmenprogramm der HAK 2 Wels. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. Die gute Nachricht: Auch 2016 wird der Herzlauf OÖ am 2. Oktober 2016 veranstaltet. www.herzlauf.at www.herzkinder.at
126 | Oberösterreicherin
126_herzkinder.indd 126
22.10.15 17:45
Man lernt irrsinnig viel durch Snooker, ich würde sogar sagen, meine Persönlichkeit hat sich durch den Sport verändert. Ich bin ruhiger und cooler geworden. Snooker ist ein emotionales Training. Muss man als Snooker-Spieler sportlich sein? Ja, Snooker ist schon ein Sport, das darf man nicht unterschätzen. Ich mache viel Ausgleichssport, gehe zum Beispiel laufen, um fit zu sein. Bei langen Partien muss man stundenlang stehen und gehen. Snooker ist in der Hinsicht vergleichbar mit Golf. Man denkt auch immer, Golfer müssen nicht fit sein, aber bei zehn Kilometern, die man pro Tag schon mal geht, braucht man eine gewisse Fitness. Snooker ist nicht nur technisch, sondern auch mental sehr anspruchsvoll. Spiele gehen oft über Stunden. Wie schafft man es, die Konzentration so lange aufrechtzuerhalten? Indem man sich nicht ständig konzentriert. (Lacht) Immer dann, wenn der Gegner am Stoß ist, sollte man sich entspannen, das Einkreiden des Queues ist hier sehr hilfreich. Sie haben einen eigenen Verein, den ASKÖ Paul Schopf Snooker Club. Kann jeder beitreten? Theoretisch kann jeder beitreten. Ich sehe mir die Leute vorher an und bespreche mich mit den anderen Mitgliedern. Wir haben hier im Club Top-Material. Das Tuch etwa, mit dem die Tische bezogen sind, ist sehr teuer. Das Problem bei Anfängern ist, dass sie technisch noch nicht so bewandert sind und durch fehlende Technik das Tuch beschädigen könnten. Aber ich weise die Leute darauf hin, dann passt das schon. Wie oft trainieren Sie? Haben Sie einen Trainer? Ich trainiere fünf Mal die Woche fünf Stunden am Tag. Wir, also das Nationalteam, haben einen Trainer: P. J. Nolan aus Irland von der „147 Academy“. Er kommt einmal im Monat für ein Wochenende her und trainiert mit den Top 8 bis 10 Österreichs. Sie sind seit Juli 2015 auch World Snooker Coach. Wie wird man das? Oberösterreicherin | 129
128-130_der oöer.indd 129
22.10.15 17:44
| gesellschaft
Finale im KTM X-Bow Ladiescup Zum Abschluss des KTM X-Bow Ladiescup zeigten die Damen im Finale noch einmal ihre Klasse. Die siegreichen Hobby-Rennfahrerinnen der Vorausscheidungen gaben noch einmal alles im Superfinale.
D
ie Schlacht ist geschlagen, der Gummi verbrannt und die Damen, die beim KTM X-Bow Ladiescup teilgenommen haben, sind um viele Rennerfahrungen reicher. In mehreren Vorrunden kristallisierten sich die geschicktesten Damen im Umgang mit Lenkrad, Kupplung, Gas und Bremse heraus. Beim Finale – ausgetragen am schönen Wachauring in Melk – kamen die schnellsten Ladiescup-Teilnehmer aus den Vorrunden noch einmal zum finalen Showdown zusammen. Dieses entscheidende Rennen entschied dieses Mal Renate Scheibelberger-Simonitsch für sich, gefolgt von Lisa Feischl und Miriam Eber. Die Siegerin erhielt dafür von der Oberösterreicherin/Niederösterreicherin einen Hotelgutschein für das exklusive Hotel Falkensteiner in Bad Leonfelden.
1
2
3
Wolfram Heidenberger 5
4
6
GEWINNSPIEL
www.ladies-cup.at
7 1 Die Finale-Sieger und ihre ebenfalls schnellen Konkurrentinnen strahlten bei der Siegerehrung um die Wette. 2 Die Vorrundensieger in Greinbach hatten mit regnerischen Bedingungen zu kämpfen, glänzten aber umso mehr am Foto. 3 Manfred Simonitsch und der Sohnemann gratulierten Renate Scheibelberger-Simonitsch zum Gewinn des Ladiescup 2015. 4 Einige Familienmitglieder fieberten mit
8 den schnellen Ladies mit. 5 Sirin Bektas, Sophie Trost, Kathi Schürz 6 Maximilian und Sophie Trost 7 Das Razoon-Team Rene, Stefan, Dominik, Christian und Gernot sorgte für Sicherheit im Renntempo. Der Oberösterreicherin/ Niederösterreicherin-X-Bow glänzte dabei in Gold 8 Christine Ofner, Leila Rainer, Hermi Schieder
Fotos: Wolfram Heidenberger
Drei Rookies-Packages für den Ladies Cup 2016 gewinnen!
134 | Oberösterreicherin
134_Razoon.indd 134
23.10.15 09:15
135_Razoon Inserat.indd 1
23.10.15 10:00
| gesellschaft
Zum Erfolg beisteuern Unter diesem Motto unterstützt die Steuerberatungskanzlei BNP Wirtschaftstreuhand seit nunmehr 25 Jahren ihre Klienten dabei, ihre steuerlichen Angelegenheiten kreativ zu gestalten.
1
3
4
6 1 Die BNP-Geschäftsführung: Ludwig Nussbaumer, Manfred Schima, Klaus Lobmayr, Andreas Enter, Thomas Gaigg 2 Klaus Lobmayr, Gerald Rosenberg, Cathy Zimmermann, Thomas Gaigg, Martin Kamrat, Horst Rosenberg
5
7 3 Stefan und Daniela Frauscher, Julia Ettinger, Alois Mittendorfer jun. 4 Andreas Asamer, Michael Strugl, Nina Kainz, Norbert Hartl, Oswald Wallner, Klaus Lobmayr 5 Andrea Swoboda, Christine Esthofer,
Gustav Esthofer, Eugen Swoboda 6 Miss Austria 2015 Annika Grill, Thomas Gaigg, Moderatorin Cathy Zimmermann 7 25 Jahre BNP – von der Gruppe Plus Minus pantomimisch dargestellt
entgeltliche Einschaltung
2
Fotos: BNP
V
on einer kleinen Kanzlei am Gmundner Graben hat sich das Unternehmen in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten zu einer der größten Steuerberatungsgesellschaften Österreichs mit mittlerweile vier Standorten in Gmunden, Bad Ischl, Vorchdorf und Vöcklabruck und 64 Mitarbeitern entwickelt. Aus Anlass des Firmenjubiläums wurde kürzlich im stilvollen Ambiente des Gmundner Stadttheaters mit Klienten und Netzwerkpartnern gefeiert. Rund 400 Gäste erlebten einen kurzweiligen Abend mit bester Bewirtung und einem bunten Rahmenprogramm. Die Band Skydogs sorgte für musikalische Unterhaltung und die international erfolgreiche Künstlergruppe Plus Minus stellte die Geschichte der Kanzlei BNP pantomimisch dar. Neben zahlreichen Ehrengästen konnte auch die amtierende Miss Austria 2015, Annika Grill, auf der Bühne begrüßt werden – sie war bis zu ihrer Wahl Mitarbeiterin bei BNP. Durch den Abend führte Moderatorin Cathy Zimmermann.
154 | Oberösterreicherin
154_BNP Adabei.indd 154
22.10.15 17:31
| gesellschaft
Auf zur Après Ski-Party in der
Linzer Alm Event-Tipp: Mit Après Ski-Party ins Wochenende feiern
H
üttenstimmung ohne Ende und die besten Partykracher der 80er, 90er sowie Schlager und Charts – das erwartet die Gäste in der Linzer Alm im Untergeschoß des Passage Linz. Und zwar speziell jeden Freitag, wo bei Après Ski-Sound so richtig ins wohlverdiente Wochenende gefeiert wird. Also: Unbedingt mal vorbeischauen! 1
1 Lukas, Malvine, Patrick 2 Susanne, Sabine, Marlies 3 Anita, Carmen, Leila 4 Andrea, Ana, Zeljka 5 Daniela, Gilli 6 Ines, Michi 7 Christian, Christina 8 David, Manuel 9 Julia, Elina 10 Lisa, Clemens, Yvonne, Daniel
6
7
9
8
10
Fotos: privat
5
4
3
entgeltliche Einschaltung
2
168 | Oberösterreicherin
168_Linzer Alm.indd 168
22.10.15 17:27
gesellschaft |
Happy Birthday, Remembar! Szenelokal Remembar feiert 15-Jahres-Jubiläum mit zweitätiger Geburtstagsfeier.
S
eit mittlerweile 15 Jahren ist das Linzer Szenelokal Remembar im Passage Linz ein Fixpunkt für die Nachtschwärmer aus ganz Oberösterreich. Grund genug für die RemembarChefs Marc Zeller und Gerald Pointner, eine ordentliche zweitägige Geburtstagsparty mit einem DJ-Line-up der Superlative und einer Reihe von GeburtstagsSpecials zu schmeißen.
1
entgeltliche Einschaltung
Fotos: privat
2
5
1 Remembar-Chef Marc Zeller, Passage Linz-Chefin Monika Sandberger, Birgit Pointner, Remembar-Chef Gerald Pointner 2 Anna Schichow, Pöstlingbergschlössl-Chef Alfred Gallistl 3 Sylvia Buchroithner, DatapressChef Sebastian Tremmel, Miriam Bringruber
3
6
7
4
8
9
4 Nadja, Manuel, Doris, Andi, Robert 5 Kerstin Buchegger, DJ Spiller 6 Sophia, Marina 7 Sabine, Evelyn 8 Theresa, Armin 9 Sarah, Marlene 10 Promo-Girls 10
Oberösterreicherin | 171
171_Remembar.indd 171
22.10.15 17:24
24. Weihnachtsmarkt
& 1. Hochzeitsmesse im Schloss Mühldorf
A
lle Jahre wieder lassen sich Besucher aus aller Welt vom besonderen Weihnachtsflair des Kultur- und Weihnachtsmarktes Schloss Mühldorf verzaubern. Erstmalig über 100 Aussteller verwöhnen in gewohnter Weise mit Schwerpunkt österreichisches Kunsthandwerk von 12. bis 15. November die Besucher. Kulinarische Spezialitäten, Konzerte, eine lebendige Krippe, Weihnachtspostamt, Weihnachtszauberer, gratis Ponyreiten und Kinderbetreuung runden den Einkaufsbummel ab. Restaurant und Weihnachtsfeier im Schloss Feiern Sie Ihre Mitarbeiter wie Stars. Wo können Sie Ihrem fleißigen Team eine bessere Wertschätzung entgegenbringen als auf der gleichen Bühne, auf der auch Stars wie Robbie Williams absteigen – allerdings zum bürgerlichen Preis im unvergesslichen Ambiente von Schloss Mühldorf. Unser À-la-carteRestaurant hat täglich ab 18:30 Uhr geöffnet und an Sonn- und Feiertagen schon ab 11:30 Uhr. Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage und beraten Sie gerne.
entgeltliche Einschaltung
Silvester im Schloss Ein neues Jahr, ein neues Glück – gefeiert wird im Schloss! Galadinner, schicke Abendkleidung, tolle Gäste und eine ausgelassene Party versprechen einen entsprechenden Übergang in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Sie müssen nicht im Hotel schlafen, um mit uns Silvester zu feiern – aber Sie können! 1. Hochzeitsmesse im Schloss Mühldorf Wie mache ich meine Hochzeit zu einer echten Traumhochzeit? Wir zeigen es Ihnen! Auf der ersten Hochzeitsmesse im Schloss Mühldorf in Feldkirchen an der Donau. Am Samstag, den 21. November, und am Sonntag, den 22. November 2015, von jeweils 10 Uhr bis 17 Uhr. 40 vorselektierte Aussteller machen Ihre Hochzeitsplanung zum reinsten Vergnügen. Das Schloss Mühldorf selbst zählt zu den attraktivsten Hochzeitslocations in Österreich und über die Grenzen hinaus.
185_mühldorf.indd 185
22.10.15 17:19