VILLACHERIN
Villacher Plantschen Sie los! Villacher und ihre liebsten Badeplätze
MODE
APP NACH VILLACH!
Die Draustadt am Smartphone
THOMAS SMOLEJ
COVER-MODEL: Melissa MOSCHITZ
Kabarett-Programm für Villach
Villacher
KIRCHTAG! Das große Special zum Megafest!
Das Magazin für Villach und Umgebung
Foto: Simone Attisani
JULI 2015
P.b.b. Abs.: Kärntner Monat Zeitungs-GmbH, Eiskellerstraße 3/II, 9020 Klagenfurt am Wörthersee 14Z040212 M, JULI 2015, Euro 2,20
Die hippsten Kleider und Schuhe für den Sommer
Aber
jetzt hol ich mir meine neue Sonnenbrille!
€ Ermäßigung
Auf alle lagernden
Sonnenbrillen* Gültig bis 31. August 2015 für jede Sonnenbrille ab EUR 40,-
* Pro Person ist ein Gutschein gültig. * Gutschein kann nicht in bar abgelöst werden. * Gutschein kann nicht mit anderen Aktionen kombiniert werden.
Einzulösen bis 31. August 2015 bei
BRILLENUNIVERSUM FÜR VIELE DER BESTE
DIE VILLACHERIN 3
Editorial Birgit Kainer REDAKTion
Aus 1 mach 2 — Butterfly! Die Agentur für Singles
Mehr Villach! Kennen Sie das Problem immer mehr zu wollen? Ja? Wir auch. Denn mit der vierten Ausgabe der Villacherin ist unser persönliches Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Das wäre auch zu simpel. Nein, im Gegenteil – wir wollen mehr! Und so erheben wir an uns den Anspruch, allen Leserinnen und Lesern in Zukunft noch mehr Villach in einem qualitativ hochwertigen Hochglanzmagazin zu bieten.
Wir gla an die uben L Tun Sieiebe. e auch! s
Und was repräsentiert die Lebenslust, die Offenheit, die Bodenständigkeit der Drautaler Seele besser als der Villacher Kirchtag? Jenes Brauchtumsfest, das eine ganze Stadt in einen kollektiven Freudentaumel versetzt und Hunderttausende Besucher aus dem In- und Ausland fast magnetisch anzieht. Sie alle können nicht irren, fanden wir. Daher widmen wir der (inoffiziellen) fünften Jahreszeit in der Juli-Ausgabe gleich ein zwölfseitiges Special. Das, so wie wir hoffen, noch mehr Gusto auf diese einzigartige Woche macht. Doch auch abseits des Kirchtagstreibens tut sich in Villach einiges. Sommer ist ja bekanntlich Badezeit, deshalb wollten wir wissen, wo und wie sich bekannte Villacher in den heißen Sommermonaten Abkühlung verschaffen. Herausgekommen sind nicht dabei nicht nur tolle Fotos, sondern auch private Einblicke. Die gestattete man uns auch beim Thema Handy-Applikationen. Jene fast schon unentbehrlichen Begleiter in der heutigen Zeit von Social Media, Smartphones & Co. Wer welche wofür benutzt lesen sie auf den nachfolgenden Seiten. Sie sehen also, der thematische Bogen ist weit gespannt. Einfältigkeit ist nämlich nicht unsere Ambition. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen, ein herzliches Kirchtags-Prost & bleiben Sie uns weiterhin gewogen. Wünscht und hofft Ihre, Birgit Kainer
Harleyfahrender Mittdreißiger, smart und gutaussehend. In einer Führungsposition tätig, sucht der sehr feinfühlige Mann eine ebenso selbstbewusste, eigenständige Partnerin fürs Leben. Bezaubernde dreißigjährige Frau mit Herz und Verstand. Eine unabhängige, vielseitige Singledame, deren positive Lebenseinstellung absolut ansteckend ist, sucht unternehmungslustigen, niveauvollen Akademiker.
Impressum EIGENTÜMER UND VERLEGER: Kärntner Monat Zeitungs Ges.m.b.H., Eiskellerstraße 3/ II, Schleppekurve, 9020 Klagenfurt, Tel.: 0463/47 8 58, E-Mail: kaerntner@monat.at, Internet: www.monat.at HERAUS GEBER: Mag. Norbert Sternad. GESCHÄFTSFÜHRUNG: Mag. Norbert Sternad, Margit Striedner, Mag. Andreas Eisendle. CHEFREDAKTEUR: Florian Zuschlag. CHEFREDAKTEUR-STV: Mag. Daniela Hofer. REDAKTIONELLE MITARBEITER: Birgit Kainer, Hannes Krainz, Birgit Sacherer, Monika Kulig, Claus Peter Vollmann, Claudio Trevisan. FOTOS: Simone Attisani, Peter Just, Daniel Raunig. SEKRETARIAT: Elisabeth Ressi (Karenz: Stephanie Fritz), Denise Bernot. GESCHÄFTSZEITEN: 8.15 – 17 Uhr, Fr. 8.15 – 12 Uhr. INSERTIONSANNAHME: Tel. 0463/47 8 58, Fax 0463/47 8 58-15. MARKETING: Dr. Otto Wogatai (Agentur OTWO4YOU). ANZEIGENLEITUNG: Alexander Suppantschitsch, Tel.: 0463/47 8 58-18. ANZEIGEN: Oliver Pucher, Claudia Markowitz, Josef Wolf. LAYOUT: Christian Rader, Julia Peball. HERSTELLER: Druck Styria. VERTRIEB: Morawa Pressevertrieb Ges.m.b.H, 1140 Wien. VIP-VERTRIEB: Österreichische Post AG, 1010 Wien. Offenlegung gem. § 25 Medien unter www.monat.at MEHR INFORMATION: www.dievillacherin.at
Überflieger Ende 30, ehrgeizig und charmant. Ein Mann der äußerst erfolgreich ist und mit dem es nie langweilig wird. Er wünscht sich eine smarte, sportliche Frau an seiner Seite. Schmetterlinge im Bauch? Tel. 0664/ 34 575 17
Butterfly Agentur KG office@butterflyagentur.at www.butterflyagentur.at 9020 Klagenfurt am Wörthersee
H
4 DIE VILLACHERIN
Inhalt
6
COVER: Model: Melissa Moschitz, Foto: Simone Attisani
Report
SPILSH SPLASH. Wo Villacher Promis plantschen.
6 Best of Baden
Wo und wie Villacher Promis plantschen
12 Schuster, vergiss die Leisten!
Draustädter Künstler zaubert Teile von Welt hervor
14 Villacher Kirchtag 2015 12 Seiten Brauchtum-Spezial
Style 28 Kleider machen Frauen Die Teile für den Sommer
38 Auf den Fuß gekommen
Die Schuhtrends für die heißen Monate
44 Haarige Angelenheiten Tipps und Tricks für Ihr Haupt
14
52
KIRCHTAG. 12 Seiten Brauchtum -Spezial
ARNEITZ. Das Imperium des Johann Pressinger.
Freizeit
48 Was Frauen fahren Cabrios für die Damenwelt
52 Mr. Faakersee
Johann Pressinger im Porträt
54 Thomas Smolej
Schauspieler führt Regie bei den Villacher Viellachern
55 App nach Villach Smartphone-Tipps aus und für die Draustadt
58 Kultszene
Die besten Termine für den Sommer
Small Talk 64 Bike Festival
Mit Andreas Gabalier unterwegs in Velden
65 Ackern! Party im Kornfeld. Jetzt geht‘s wieder richtig los!
12
OLD SChOOL. Villacher lässt alten Beruf aufleben.
55
H. APP NACH VILLAC Die Draustadt am Smartphone.
65
HOCHZEIT. M an heiratete auf de fred Tisal r Burg Landskro n
IMMOBILIEN | FINANZIERUNG | VERSICHERUNGEN
IMMOBILIEN | FINANZIERUNG | VERSICHERUNGEN
Genusswohnen in Warmbad
Wohnanlage „Villa Artula“ in Villach-Lind
Diese Wohnungen entsehen in Kooperation mit Neusiedler
Wohnanlage „Am Sonnfeld“ Faak am See Warmbad, die ideale Wohngegend für Familien mit Kinder!
Im ruhigen und gleichwohl lebendigen Warmbad Villach. Die Kärntentherme und das Einkaufszentrum Atrio sind nur wenige Gehminuten entfernt. Schulen und Kindergärten sind in unmittelbarer Nähe. Das angrenzende Erholungsgebiet erschließt eine malerische Umgebung!
Baubeginn 2. Baustufe mit 14 Wohneineiten Wohnungen von 60m2 bis 192m2 von 50 m bis 103 m • Garten oder großzügigenWohnungen Terrassen, Erdgeschoßwohnungen haben großzügige Eigengärten • Kellerabteil und Carport im Preis inbegiffen Alle Einheiten sind mit hochwertiger Fußbodenheizung ausgestattet • Fertigstelltung 2016 ab € 156.900,- monatliche Rückzahlungsrate € 691,- Betriebskosten 2
2
+
ab € 172.100,IMMOBILIEN IMMOBILIEN & FINANZSERVICE & FINANZSERVICE GMBH | Ossiacherzeile GMBH | Ossiacherzeile 10 | 950010 Villach | 9500| Austria Villach||+43 Austria 699| +43 1000699 10301000 | +43 1030 4242 | +43 3554242 66 | je@primmobilien.at 355 66 | je@primmobilien.at | www.primmobilien.at | www.primmobilien.at
Im Herzen des Villacher Villenviertels Lind
Im Herzen des Villacher Villenviertels Lind
Um die zwei- und dreigeschossige Anlage steht Ihnen eine Grünfläche sowie ein kleiner Spielplatz für Kinder zur Verfügung.
Sonnendurchflutete Wohnungen Sonnendurchflutete Wohnungen • Wohnungen von 60m2 bis 145m2 Wohnungen von 65 m bis 145 m • große, geräumige Terrasse große, geräumige Terrasse mit malerischem Ausblick • wahlweise TerrasseAusblick oder Balkon, Aufzug, Tiefgaragenplatz und (oder) Abstellplatz • mit malerischem Fertigstellung 2015 • Fertigstelltung im Juli 2015 2
ab € 181.100,-
2
ab € 181.100,-
IMMOBILIEN & FINANZSERVICE GMBH | Ossiacherzeile 10 | 9500 Villach | Austria | +43 699 1000 1030 | +43 4242 355 66 | je@primmobilien.at | www.primmobilien.at
Luxuriöse Stadtvilla in Villach-Lind
Idyllische Einfamilienhaus in Velden/Köstenberg!
9500 Villach-Lind Wohnfläche: ca. 340 m² Zimmeranzahl: 8 Zimmer
9231 Köstenberg Wohnfläche: ca. 166 m² Zimmeranzahl: 6 Zimmer
Kaufpreis auf Anfrage
Kaufpreis: 349.000,00 €
6 DIE VILLACHERIN
Splish Splash! Mit wem, wie oft und vor allem wo tauchen bekannte Villacher ab? Wir haben den großen Bade-Report! Text Birgit Kainer und Daniela Hofer Fotos Simone Attisani, Peter Just
m a rtin koch
An einem perfekten Absprung feilt Martin Koch im Strandbad Egg am Faakersee nur mehr zum Spaß. „Klein und familiär ist es dort, das taugt mir“, erklärt der Ex-Skispringer, der sich nicht gerade zur Gattung der „Sonnenbrutzler“ zählt. Dafür kombiniert er einen Badetag mit Schwimmtraining. Schließlich ist der 33-Jährige inzwischen ins Lager der Hobby-Triathleten gewechselt.
DIE VILLACHERIN 7
Wolfgang s tani
Die Leidenschaft zum Stand Up Paddling entdeckte der Innenarchitekt vor drei Jahren: „Ein super Ausgleichssport“, so der Villacher. Deshalb schmeißt sich der 44-Jährige, wann immer es die Zeit zulässt, in die Badekluft und pilgert ins Strand- und Campingbad Gruber am Faakersee. „Eine tolle Location für die ganze Familie.“ Dort steht dann sowohl Action als auch Ruhe auf dem Programm. „Oder wie es die Kinder mittlerweile nennen: Powerchillen.“
8 DIE VILLACHERIN
ina m eschik
Das Bundessport- und Freizeitzentrum Faakersee ist das bevorzugte Baderevier von SnowboardAss Ina Meschik „Naheliegend, wenn man als Heeressportlerin dort stationiert ist“, meint die 25-Jährige. Tagsüber bereitet sie sich dort intensiv auf die kommende Weltcup-Saison vor, danach kühlt sie sich gerne mit einem kurzen Sprung in den See ab. Und wenn noch zusätzlich Energie vorhanden ist, darf es gerne auch eine Runde Schwimmen oder Stand Up Paddling sein.
! G I R G N U H N E SONN
Villach
Viel Spaß im Sommer wünschen deine McDonald’s Restaurants 3x in Villach: Maria Gailerstraße 35, Hauptplatz 8 und Atrio, Kärntner Straße 34.
DIE VILLACHERIN 9
nadin e s troitz
Als wahre Badenixe und Sonnenanbeterin outet sich die ehemalige Miss Kärnten. „Im Sommer bin ich fast in jeder freien Minute am See.“ Bevorzugtes Ziel ist der Ossiacher See, aber auch an den Wörthersee verschlägt es die Beauty mitsamt ihren besten Freundinnen oft. „Da wird dann getratscht, gelesen und geblödelt. Ein richtiger Mädchenklatsch eben“, erzählt uns die Annenheimerin.
Gesundheit und Schönheit unter einem Dach Auszeit vom Alltag & Zeit zum Wohlfühlen Heilmassagen und Man. Lymphdrainagen mit Therapiezuweisung vom Arzt; alle Kassen
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde Sportärztliche Beratung & Untersuchungen, Impfordination
claudia.trunk@aon.at, Tel. 0676/33 05 461, Termine nach Vereinbarung
Maria Doberauer & Alexandra Moretti Tel. 0650/45 08 787
„Seit Juni ist Birgit im Salon Heidi beschäftigt und freut sich auch Sie als Kunden begrüßen zu dürfen.“
Dr. Pekka Muttonen
Fr i s e u rs a l o n
+43 (0) 660/95 80 490 Termine nach Vereinbarung
Seeblickstraße 49b, 9580 Drobollach
Othmar Crusizstraße 13, 9500 Villach-Völkendorf Tel.: 04242 57444, Mobil: 0664 2067 167 www.kinderarzt-villach.at alle Kassen
Ordinationszeiten: Montag - Freitag 7.30 - 12.00 Uhr Montag und Mittwoch 15.00 - 17.00 In der Ordination können Sie sich ausser auf Deutsch zusätzlich noch auf Englisch, Finnisch, Schwedisch, Italienisch und Spanisch und malo slovensko verständigen.
10 DIE VILLACHERIN
u do w ender s & clau dia e bn er
Nichts für „Weicheier“ ist der Weißensee. Der höchstgelegene See Kärntens trumpft mit purer Idylle und Trinkwasserqualität auf, aber auch mit bescheidenen Wassertemperaturen. „Doch da sind wir schmerzbefreit“, erklären die beiden unisono. Der Schlager-Barde und seine Gattin erhalten damit eine liebgewonnene Familientradition auf-
recht. „Wir waren als Kinder schon immer dort. Zuerst wurde gewandert, danach das schönste Platzerl am See gesucht und davon gibt‘s am Weißensee reichlich. So machen wir‘s mit unseren beiden Kindern und dem Hund auch heute noch.“
DR. HANS GRADISCHNIG, MAS
§
Landskron: Großzügiges Einfamilienhaus (Wfl. ca. 175 m²) mit Wellnessoase (Sauna, Whirlpool, Dampfdusche, Pool) und separat begehbarer Wohnung (Wfl. ca. 80 m² - super vermietbar) in sonniger Vorstadtlage, Gfl. 2.310 m², 3 Garagen, Weinkeller, HWB: 106,7 kWh/m²*a,
KP: € 545.000,-
Wir suchen dringend für unsere vorgemerkten Kunden:
* Eigentumswohnungen mit schönem Balkon/Terrasse oder vorzugsweise mit Gartenanteil ab 2 Schlafzimmer. * Einfamilienhaus/Bungalow in Villach und Umgebung (auch Seenähe) ab 100 m² Wohnfläche und ab 500 m² Grund. * Baugrundstück in Villach und Randbezirke mit ca. 800 bis 1.200 m² Grundfläche. * Seeliegenschaften am Faaker See und Ossiacher See Sie haben eine solche Immobilie zu verkaufen? Wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf!
Lind: Altbau in ruhiger und sonniger Top-Stadtlage, Wfl. 139 m², Gfl. 671 m², voll unterkellert, gute Infrastruktur HWB 337 kWh/m²*a, KP: € 250.000,-
RAA: MAG. HANNES GRADISCHNIG
Die seit dem Jahre 1971 bestehende Kanzlei umfaßt sämtliche Rechtsbereiche des täglichen Lebens, wie beispielsweise:
• Strafverteidigung • Verträge • Scheidungen • Sportrecht • und alle mit dem Verkehrswesen zusammenhängenden Rechtsprobleme Dank modernst ausgestatteter EDV - Technologie ist es uns möglich, auf die in Österreich angebotenen elektronischen Informationssysteme zuzugreifen (Firmenbuch, Grundbuch, Rechtsdatenbank, Elektronischer Rechtsverkehr, usw.) Meine Mitarbeiter und ich sehen in unserem Klienten jemanden, der uns seine Wünsche mitteilt, wobei wir es als unsere Aufgabe erachten, die Wünsche erfolgreich zu erledigen. Ich selbst war im Tennis im Davidcupkader und habe im reiferen Alter Seniorenweltmeisterschaften und Europameistertitel errungen.
Moritschstraße 5 | A - 9500 Villach Tel: +43 (0) 4242 - 28 4 77 | Fax:+43 (0) 4242 - 27 2 35 Unsere Bürozeiten: Mo - Do von 8.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 17.30 Uhr, Fr von 8.00 - 12.00
jos chi peha r z
Action pur, lautet das Credo von Moderator Joschi Peharz. „Das Handtuch hat oft nicht einmal noch den Boden berührt, geht‘s schon ordentlich zur Sache“, erzählt der VSV-Hallensprecher über die Badeausflüge mit seiner Familie. Den Adrenalinkick holt sich Peharz bei einer rasanten Runde mit dem sogenannten „Donut“ oder - etwas exotischer - beim Barfuß-Wasserskifahren. Bevorzugte Anlaufstelle ist das Strandbad Sittlinger in Döbriach. „Nicht nur, weil dort der schönste Teil des Millstätter Sees ist, auch wegen der absolut sensationellen Kulinarik.“
EINDEEMLÄSCNHGWEIMMEN!
Villach
NACH
Viel Spaß im Sommer wünschen deine McDonald’s Restaurants 3x in Villach: Maria Gailerstraße 35, Hauptplatz 8 und Atrio, Kärntner Straße 34.
Sepp Götz sitzt fast täglich vier Stunden in seiner Werkstatt, Herzstück eines jeden Schuhs ist das Fußbett.
Der Herr Sepp und seine Leisten 100 Prozent handmade: Der Bad Bleiberger Sepp Götz fertigt Schuhe von Hand – und das wie anno dazumal. Ohne Strom und ohne Maschinen.
R
Text Birgit Sacherer Fotos Peter Just
assige kubanische Musik ertönt aus dem Radio. Dieses schemel, an dem schon sein Großvater und später sein Vater an ist der wohl einzige Gegenstand in der Werkstatt von den kunstvollen Schuhwerken gearbeitet haben. Seit 1981 führt er Sepp Götz, der keine Patina trägt. Tagsüber ist der Bad „nebenberuflich“ den Betrieb in der dritten Generation. „Mein VaBleiberger seit 1987 im Stadtgartenamt in Villach tätig ter war immer stolz, wenn er seine Kundschaft in der Stadt gese– danach sitzt der 56-Jährige fast täglich noch vier hen hat. Dann hat er leise zu mir gesagt – schau, den Schuh habe Stunden in seiner Werkstatt und fertigt Schuhe von Hand. ich gemacht“, erinnert er sich an die seltenen Ausflüge in seiner Knorriges Holz, nostalgische Werkzeuge und Leder aller Art prä- Kindheit nach Villach. gen den alten Werkstattraum. Das große Regal an der Wand ist Kollektion. Ob der gelb-schwarze Villacher Schuh mit der prall mit Leisten von Schuhgröße 22 bis 51 gefüllt. Griffbereit hat Adlerkralle, der Naturpark-Tscherfel mit der Wasserlasche oder der Kuba-Fan dort aber nur die Leisten seiner Stammkunden. der grün-schwarz gehaltene Bergmannschuh mit Schläger und „Der Rest der insgesamt rund 300 Leisten lagert, geordnet nach Hammel – die Nachfrage nach den Modellen made by Götz, die Modell und Größe, am Dachboden“, erzählt Götz. Vor dem Fen- um die 350 Euro kosten, ist sehr groß. „Derzeit komme ich kaum ster in seiner Werkstatt steht der Werktisch mit dem alten Holz- mit dem Produzieren nach. In Wien kostet ein ähnliches Modell
DIE VILLACHERIN 13
Gearbeitet wird wie anno dazumal. Ohne Maschinen und ohne Strom, die Modelle sind im Geschäft vis-à-vis ausgestellt.
„DERZEIT KOMME ICH KAUM MIT DEM PRODUZIEREN NACH.“
um die 1.000 Euro.“ Preise, die der Handwerker hier nicht verlangen kann und auch nicht verlangen will. Die Kunden, vorwiegend Männer, die sich die robusten Schuhe leisten, sind bunt gemischt. Manch seiner trittsicheren Kunstwerke, die ausschließlich aus pflanzlich gegerbtem Leder gemacht sind, verkaufen sich sogar Sepp Götz bis nach Australien. Herzstück eines jeden Schuhs ist das Fußbett. Insgesamt braucht es gut 30 Arbeitsstunden, bis ein Modell fertiggestellt ist. Dass sie bei richtiger Pflege ein Leben lang halten, ver- der zuschneiden. Die Teile werden dann mit einem Hanffaden, steht sich von selbst. „Man darf diese nur mit Lederfett behan- der zuvor noch mit Pech gewachselt wird, zusammengenäht und deln.“ Wer einen „echten Götz“ in Auftrag geben möchte, braucht auf die Leisten gestülpt. Mit einer Aale werden die Löcher ins Levor allem eines – Zeit. Es kann schon bis zu einem halben Jahr der „vorgebohrt“. Damit kein Wasser in den Schuh kommt, dauern, bis der „Tscherfel“ fertig ist. So richtig ins Schwitzen bei schließt er die „Einstichstellen“ mit warmem Bienenwachs. Das der Arbeit ist Götz, der für die Grünen in seiner Heimat im Ge- Wachs bringt Martin Morokutti, ein Imker vom Naturparkmeinderat sitzt, bisher einmal gekommen. „Vor Jahren Dobratsch. Apropos „Einstich“ – trifft Götz einmal mit hat ein Bräutigam einen Schuh bestellt. Um 9.00 der Nadel nicht das Leder, sondern einen seiner Uhr habe ich ihm den Schuh geliefert, eine halFinger – an Wunden lässt ein echter Schuster be Stunde später war bereits der Termin vor kein Pflaster. „Ich wickle ein Hanfband, das dem Traualtar“, schmunzelt er. Seine Moich vorher noch einmal mit warmem Pech delle hat er im Geschäft vis-à-vis der Werkeinlasse, um die Wunde“, schmunzelt er. statt ausgestellt. Wohlpoliert sind sie in Der Absatz wird Zug um Zug mit Leder Reih und Glied geschlichtet. Aber auch bei aufgebaut und mit Holznadeln verbunden. verschiedensten Jahrmärkten präsentiert er Nur für die Sohlen wird ein Kleber verwenmit seiner Kollektion die Nachhaltigkeit des det. alten Schus-ter-Handwerks. Wenn er ein Modell fertiggestellt hat, gönnt er Wie anno dazumal. Gearbeitet wird wie sich eine Cohiba und einen Mohito. Und erineinst – ohne Maschinen und ohne Strom. Die Arnert sich kurz an eine seiner Kuba-Reisen. Doch beitsschritte kennt er aus dem Effeff. Leisten anpasdie Zeit dafür währt nur kurz. Kundschaft ist da und Ein Schuhmitbringsel sen, Schnittmuster zeichnen, mit dem Kneip das Levon einer Reise ... möchte einen echten „Götz“ handfertigen lassen.
14 DIE VILLACHERIN
Eine Stadt außer Rand und Band
Zur Kirchtagszeit herrschen in Villach ganz eigene Gesetze. Österreichs größtes Brauchtumsfest zieht nicht nur Jung und Alt in seinen Bann, sondern auch jedes Jahr hunderttausende Besucher an. Text Birgit Kainer
I
Fotos Villacher Kirchtag
Am 26. Juli ist es so weit: Dann verwandelt sich die Villacher Innenstadt wieder in ein buntes, hell erleuchtetes Mekka für Traditionalisten, Feierwütige, Brauchtumspfleger und Trachtenträger. Der 72. Villacher Kirchtag ist ein Fest für alle Sinne und Geschmäcker.
n Villach ticken die Uhren anders. Zumindest in der ersten Au- laubt, was unterm Jahr unvorstellbar wäre“, ist man sich in Villach gustwoche. Denn da beginnt in der Draustadt die fünfte Jahres- einig. Mit teils grotesken Auswirkungen: Markant sind beispielszeit. Zwar nicht offiziell anerkannt, aber gelebt, als ob es eine in weise die Geburtenzahlen, die, und das lässt sich sogar belegen, Stein gemeißelte Gesetzmäßigkeit wäre. Spätestens wenn sich zehn Monate nach dem Kirchtag rapide in die Höhe schnellen. die gesamte Innenstadt hell erleuchtet und gerammelt voll prä- „Das höre ich zwar zum ersten Mal, aber man kann sicher sagen, sentiert, herrscht ohnehin Ausnahmezustand. So stellen beispiels- dass der Kirchtag ein verbindendes Fest ist – in jeglicher Hinsicht“, weise nicht wenige ansässige Firmen den laufenden Betrieb wäh- lacht Kirchtags-Geschäftsführer Joe Presslinger. rend der Kirchtagswoche völlig ein – angeordnet von oberster Stelle. Sogar meteorologische Erhebungen werden angestellt. Wie sieht es Weil die Villacher „ihren“ Kirchtag lieben und sich mit ihm identi- also aus, das optimale Kirchtagswetter? Leicht bewölkt bei 25 bis 27 fizieren. Eine Verbundenheit, die augenscheinlich ansteckend ist. Grad Celsius. Bei diesen äußeren Verhältnissen wurden in der Ver.„Wenn Kirchtagszeit ist, dann steht die Stadt Kopf. Dann ist er- gangenheit die besten Umsätze erzielt. Rund 450.000 Menschen
DIE VILLACHERIN 15 in s ider
Michael Grabner, NHL-Crack Der Villacher EishockeyStar ist – sofern es die Zeit zulässt – Stammgast am Villacher Kirchtag. Er geht es aber eher gemächlich an, lässt die offiziellen Veranstaltungen großteils aus. Blicken lässt sich Grabner jedes Jahr beim Carinthian Standl, auf dem Speiseplan stehen mit Vorliebe Grillhendl. „Die Trachtendisco ist auch immer einen Besuch wert“, rät der 27-Jährige. Katharina Spanring, Stadträtin Die Politikerin hat uns zwei Geheimtipps verraten: Der RettlKirchtag im Romantikhotel Post und ein Abstecher in den Moustache-Innenhof, in dem das Landhauscafé „Die Greißlerei“ für abwechslungsreiches Programm und viel Atmosphäre sorgt. Pflicht für die Stadträtin ist auch ein Besuch beim „Tschebull“. „Dort gibt‘s für mich die beste Kirchtagssuppe.“
Ob fetzig oder urig – am Villacher Kirchtag ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
aus dem In- und Ausland zieht Österreichs größtes und ältestes Brauchtumsfest jährlich in seinen Bann. Und das hat seine Gründe. „Der Villacher Kirchtag ist in dieser Form einzigartig. Es gibt keine vergleichbare Veranstaltung, die inmitten einer Stadt derart viele Menschen mobilisiert“, erklärt Presslinger. Das besondere Flair mache nämlich die Mischung aus gelebtem Brauchtum in Verbindung mit Zeitgeist und Moderne aus. „Viele glauben, ein Kirchtag sei nur ein lauter Rummelplatz. Das Besondere am Villacher Kirchtag ist aber die dargebotene Mischung aus vielem. Jeder Besucher wird sein Eck finden.“ So kann man beispielsweise ganz bodenständig oder auch auf Zwei-Hauben-Niveau essen. Dann gibt’s wiederum Plätze, wo Partyhits aus Boxen dröhnen, anderer-
ZEHN MONATE NACH DEM KIRCHTAG STEIGEN DIE GEBURTENZAHLEN. orts gibt‘s urige Volksmusik unplugged. Dass Tradition wieder salonfähig ist, stellt vor allem die jüngere Generation unter Beweis. Der Slogan „Zurück zu den Wurzeln“ ist nicht bloß ein Lippenbekenntnis, sondern wird tatsächlich auch wieder gelebt. Presslinger sieht die Entwicklung mit Wohlwollen. „Früher wurde man schief angeschaut, wenn man Tracht anhatte, heutzutage nur, wenn man keine trägt“.
Jörg Moser, Glaskünstler Während der Kirchtagswoche entwickelt der Villacher Geschäftsmann unwahrscheinliche Ausdauer. „Heim geht‘s quasi nur zum Schlafen und Umziehen.“ Seine jährlichen Fixpunkte: der Festgottesdienst am Eröffnungstag, die Brauchtumsschau am Jakobimarkt sowie der Trachtenumzug am Samstag. Ebenso hat der Kirchtags-Profi eine „Saure Suppe“ am Rathausplatz auf der To do-List. Martin Herzeg, Orthopäde Der Mediziner ist nicht nur Fixstarter beim Kirchtag, sondern auch ein echter Insider. „Das Oberkrainer-Konzert am Rathausplatz ist immer wieder total cool und bei der Kirchtagssuppen-Verkostung stärkt man sich für die Trachtendisco.“ Einen Abstecher hat Herzeg auch immer in die Cafe Latte-Bar eingeplant. Die ganz Ausdauernden sind zu späterer Stunde im „Soho“ gut aufgehoben.
16 DIE VILLACHERIN
Mit einem „Tusch“ fängt alles an . . . Sie ziehen singend, musizierend und tanzend durch den Drautaler Raum, um die Bevölkerung auf das Jahreshighlight schlechthin einzustimmen: Die Kirchtagslader der Villacher Bauerngman. Text Birgit Kainer
Fotos Villacher Kirchtag
Seit 1950 besteht die Tradition des Kirchtagsladens. Bauerngman-Obmann und Großbauer Michael Vodicka, Kirchtagsverein-Obmann Richard Pfeiler und Cheforganisator Johann Presslinger (von links) inmitten von hübschen Kirchtagsladerinnen.
A
lles nur eine Frage der Kondition“, meinen die Kirchtagslader der Villacher Bauerngman unisono. Ausdauer ist auch vonnöten, wenn man zu jenen gehört, die bereits Wochen vor dem Villacher Kirchtag in traditioneller Gailtaler Tracht und bewaffnet mit dem Laderbuschen musizierend und jauchzend zum Fest der Feste bitten. Mit einem lauten „Tusch“ lassen die Lader Einheimische wie Gäste nach alter Tradition hochleben und laden sie so zum Vil-
lacher Kirchtag ein. Danach wird erst mal richtig aufgetanzt und ein „Schnapserl“ getrunken. Ein richtiger Knochenjob also, in jeglicher Hinsicht. Denn nicht selten kommen die Ladergruppen auf bis zu 100 Stationen pro Tag. Und ein solcher kann sich gut und gerne über 15 bis 17 Stunden ziehen. Aber es ist eine Ehrensache – für alle Beteiligten gleichermaßen. Welche Mengen an Hochprozentigem im Zuge dessen vernichtet wird, bleibt allerdings ein wohlgehütetes Geheimnis ... Die Bauerngman gehört zum Kirchtag
BÜRO- UND ORDINATIONSEINHEITEN
ZU VERMIETEN IN VILLACH Bahnhofstraße – zentrale Lage verschiedene Größen von 60 bis 280 m² auch Zusammenlegung möglich komplett adaptiert WC-Anlagen und Küchenzeilen integriert Die Kirchtagslader der Villacher Bauerngman stehen unter Dauerstress. 17-Stunden-Tage sind dabei keine Seltenheit.
„Der Villacher Kirchtag ist eine Woche Tradition, in der der Alltag völlig in Vergessenheit gerät.”
ANFRAGEN:
04242/27 180 (Mo-Mi-Fr von 8.00 bis 12.00 h) 0650/24 12 505, 0676/30 33 704 villach1@tscheitschonig.at
Michael Vodicka, Bauerngman-Obmann
wie die Kirchtagssuppe oder das Villacher Bier. Sie sind nicht nur Mitveranstalter und kulturelles Gewissen der größten Brauchtumsveranstaltung Österreichs, sie zeichnen auch seit 1950 für das Kirchtagsladen verantwortlich. Für den guten Zweck. Einige der Bauerngman-Gründerväter gehörten 1936, dem Geburtsjahr des Kirchtags, jenen Villacher Kaufleuten an, die das Volksfest initiiert hatten. Wobei bei der Bauerngman seit jeher die karitative Vereins-Philosophie im Vordergrund steht. „Mittels des Kirchtagsladens werden Spenden für die „Kindlkassa“ lukriert, der Erlös kommt dann sozial schwächeren Kindern aus Villach und Umgebung zugute“, erzählt Michael Vodicka, Obmann der Villacher Bauerngman. Begleitet wird die ehrenamtliche Abordnung nicht nur von zünftig aufspielenden Musikanten, sondern auch von feschen Damen, die nicht nur wegen der farbenprächtigen und aufwendigen Gailtaler Frauentracht eine Augenweide sind. Für die Laderinnen gelten übrigens strenge Regeln: Nicht über 30 Jahre und ledig müssen sie sein. Wobei sich Letzteres – gut informierten Quellen zufolge – bei recht vielen rasch geändert haben soll. Die Ladergruppen sind aber nicht nur in Villach gern gesehene Gäste. Auch in Klagenfurt, der Steiermark, Wien oder im angrenzenden Ausland erfolgt die Einstimmung auf das Großereignis mit einem lauten, zünftigen „Tusch“. Einen besonderen Auftritt hatten die Kirchtagslader in diesem Jahr: In Deutschland repräsentierte eine Lader-Abordnung erstmals das Land Kärnten beim Sommerempfang der österreichischen Botschaft in Berlin.
COCKTAIL BAR Tolle Cocktails in gemütlich moderner Atmosphäre mit guter Bar Lounge Musik! Tel: 0676 / 9248775 Warmbaderstrasse 64 9500 Villach Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 17 bis 24 Uhr
18 DIE VILLACHERIN
Von Herzen und Busserln Süße Versuchung. Das Traditionsunternehmen Kosta ist bereits seit Jahrzehnten eine Standler-Institution am Villacher Kirchtag. Tex t Birgit Kainer Fotos Peter Just
E
s sind die strahlenden Augen ihrer Kunden, der kleinen wie der großen gleichermaßen, die Alexandra Kosta den Beruf versüßen – mehr noch, als er es ohnehin schon tut. Das Klagenfurter Traditionsunternehmen, das die 45-Jährige nun in vierter Generation führt, ist mit seinen Süßwaren von keinem Kirchtag oder Jahrmarkt mehr wegzudenken. „Viele kaufen schon seit Jahrzehnten bei uns ein. Da kommt dann die Oma mit den Enkerln, weil sie selbst schon als Kind bei uns war.“ Und die Zahl derer, die infolge eines geschenkten Lebkuchenherzens ihr eigenes verschenkten, scheint enorm zu sein. „Ich kenne einiger solcher Geschichten“, schmunzelt Kosta. Empfänger eines Kosta-Lebkuchenherzens war auch einmal Bundeskanzler Werner Faymann. „Fescher Bua“, stand drauf, erinnert sich Kosta augenzwinkernd. HOCHKONJUNKTUR. Richtig rund in der Produktionsstätte geht es vor allem vor und während des Villacher Kirchtags. Zehn Mitarbeiter sind quasi rund um die Uhr damit beschäftigt nur ja keinen Engpass an den süßen Versuchungen entstehen zu lassen. Ob Kokosbusserln oder -kuppeln, Schaumrollen, gebrannte Mandeln bis hin zu den obligatorischen Lebkuchenherzen – die Maschinen und Backöfen am Firmensitz in St. Geor-
gen am Sandhof kommen kaum zum Stillstand, ohne aber die hohen Qualitätsstandards zu vernachlässigen. Hinter dem Stand steht nämlich meist die Chefin selbst und die sieht an der Reaktion der Kunden gleich an Ort und Stelle, ob die Produkte passen. „Und da folgt dem ersten Bissen in 99,9 Prozent der Fälle ein Lob.“ Wohl auch ein Grund weshalb Kosta das Marktfahren als „Virus“ bezeichnet. „Mit sieben Jahren bin ich das erste Mal mitgefahren, seither hat’s mich nicht mehr losgelassen.“ Ob sie trotz der langen Zeit noch immer in die süßen Schleckereien beißen kann? „Ja, leider“, seufzt sie, ohne sich einen prüfenden Blick körper-abwärts zu verkneifen. „Aber es wäre auch kein Renommée, wenn ich’s nicht täte.“ Abseits der Kokosprodukte, mit denen die Kostas in Österreich Bekanntheit erlangten, stehen die Lebkuchenherzen, die auf Anfrage auch personalisiert beschriftet werden, bei Kirchtagen absolut hoch im Kurs. Und auch wenn mittlerweile saloppe bis fragwürdige Aufschriften Einzug bei so manchem Mitbewerber gefunden haben, bleibt Kosta auch da der Tradition treu. „So etwas kommt bei mir nicht rauf.“ Wozu auch? Denn der unangefochtene Spitzenreiter bei den Verkaufszahlen ist so simpel wie alt: Ich liebe dich. Das kommt eben nie aus der Mode.
„ich liebe dich” ist und bleibt der klassiker unter den herzen.
- NEU bei Auto Ortner gsangebot € 16.990 - Jeep Renegade Sport Eröffnun prämie sichern! - Jetzt mind. € 3.000 Eintausch
GEHEN DIE STERNE UNTER, ERWACHT DAS ABENTEUER.
ai - Neu bei Auto ALFAOrtner ROMEO PUR. u bei Auto Ortner PURE EMOTION.
Alfa Romeo with
PURE EMOTION.
ALFA ROMEO PUR. oLFAOrtner ROMEO PUR.
URE EMOTION.
Jeep® Grand Cherokee1 ab € 54.790,-
Jeep® Renegade2 ab € 18.450,-
Jeep® Cherokee3 ab € 31.990,-
Jeep® Wrangler4 ab € 37.490,-
Alfa Romeo MiTo und Giulietta. MiTo jetzt ab r 15.190,- und Giulietta ab r 18 Alfa Romeo MiTo und Giulietta. ie!Giulietta. lfan Romeo uf Sund MiTo jetzt ab r 15.190,- und Giulietta ab r 18.900,- Bei Finanzierung mit 5 Ja uns aMiTo e
Gesamtverbrauch 3,5-7,0 l/100 km, CO2-Emissionen 90-162 g/km. Symbolfotos. Aktionspreise inkl. MwSt Bei Finanzierung inklusive 5 Jahre Garantie: 2 Jahre Werksgarantie plus 3 Jahre Garantie-Verlängerun Privatkunden bzw. 150.000 km für Firmenkunden). Aktionen gültig bis 31.12.2014, bei teilnehmende Stand 11/2014 Gesamtverbrauch 3,5-7,0 l/100 2-Emissionen Gesamtverbrauch: 4,6 – 14,0 l/100 km, CO2-Emissionen: 120km,– CO 315 g/km. 90-162 g/km. Symbolfotos. Aktionspreise inkl. MwSt und NoVAG idgF für Alfa Romeo Giulietta Progression 1.4 105 PS bzw.SMAl Bei Finanzierung inklusive 5 Jahreerforderlich. Garantie: 2 Jahre Werksgarantie plus 3 Jahre Garantie-Verlängerung gemäß den Bedingungen der Werksgarantie bzw. MAXIMUM CARE W Preis inklusive Eintauschprämie. Gebrauchtwageneintausch Privatkunden km für Firmenkunden). gültig bis 31.12.2014, AlfaMonza Romeo1.4Partnern. mtverbrauch 3,5-7,0 l/1001km, CO2-Emissionen 90-162€ 4.000,g/km. Symbolfotos. Aktionspreise inkl.bzw. MwSt150.000 und NoVAG idgF für Alfa Romeo Giulietta Progression 1.4 105 PS bei bzw.teilnehmenden Alfa Romeo MiTo 78 PS. Alle Angaben ohne Gewähr. Satz- und Druckfehle 2 Aktionen Eintauschprämie / Gebrauchtwagen-Mindestwert € 18.000,-; EintauschpräSM Stand 11/2014 Musterstraße 0X, X0X0 Musteror nanzierung inklusive 5 Jahre Garantie: 2 Jahre Werksgarantie plus 3 Jahre Garantie-Verlängerung gemäß 4 den Bedingungen der Werksgarantie bzw. MAXIMUM CARE Wertpakete (max. 75.000 km für Eintauschprämie € 2.500,/ Satz- und Druckfehler sowie Änderungen vorbehalten. € 1.500,- / Aktionen Gebrauchtwagen-Mindestwert € 6.000,-; kunden bzw. 150.000 kmmie für Firmenkunden). gültig bis 31.12.2014, bei teilnehmenden Alfa Romeo Partnern. Alle Angaben ohne Gewähr. 3 Gebrauchtwagen-Mindestwert € 12.000,-.; Aktionspreis inklusive Händlerbeteiligung. 11/2014 www.alfaromeo.at Optionen gegen Mehrpreis. Gültig nur auf Lagerware und solange der Vorrat reicht. Gültig bei Kaufvertragsabschluss bis 31.05.2015. Angebote freibleibend. Musterstraße 0X, X0X0 Musterort, Tel. 0XXXX/XXXXXX Jeep ist eine eingetragene Marke der FCA US LLC. Symbolfoto. Stand 04/2015 Musterstraße 0X, X0X0 Musterort, Tel. 0XXXX/XXXXXX
To jetzt ab r 15.190,- und Giulietta ab r 18.900,- Bei Finanzierung mit 5 Jahren Garantie.
see, Südring 362
utohaus Mustermann
Piccostr Südring Musterstraße 123, Piccostraße 42 I A-9500 Villach, Tel. 1234 Musterort www.auto-ortner.at Autohaus Mustermann Südring I A-9020 Piccostraße 42 I A-9500 Villach, Tel.: +43362 4242 28494 Klagenfurt, Tel. Südring 362 I A-9020 Klagenfurt, Tel.: +43 463 319131
Autohaus Muster Autohaus Mustermann
www.auto-ortner.at
20 DIE VILLACHERIN
Kirchtag in 72 Zahlen ...
Kirchtage
Wieviele Musikgruppen spielen auf, wieviele Gastronomen sind dabei und was ist mit der Tracht? Zahlen & Fakten zum Kirchtag.
Am 1. August 1936 flatterten erstmals zahllose bunte Fahnen über der Stadt Villach. Der große Erfolg, der der Kirchtagspremiere beschieden war, veranlasste die Organisatoren an der Weitentwicklung zu feilen. Lediglich die Kriegsjahre des 2. Weltkrieges brachten eine Unterbrechung in der Reihe dieser Veranstaltung von 1940 bis 1947. In diesem Jahr verwandelt sich die Villacher Innenstadt bereits zum 72. Mal zur großen Bühne für Brauchtum und Tradition.
67 Musikgruppen Sicherheit Zünftig und ursprünglich geht es auf den Bühnen der Innenstadt zu. In der Brauchtumswoche des 72. Villacher Kirchtags spielen 67 Musikgruppen auf sieben Bühnen. Und das „unplugged“, sprich ohne Verstärker. Ursprünglicher können rund 200 Stunden Volksmusik nicht sein.
Neben den obligatorischen Polizei, Feuerwehrund Rettungsaufgeboten, die in der Kirchtagswoche im Einsatz sind, gibt es schon im Vorfeld einiges zu beachten. „Die Sicherheitsvorkehrungen und -auflagen sind enorm“, weiß Ok-Chef Joe Presslinger. Das schlägt auch ins Budget eine ordentliche Kerbe. „Die vorgeschriebenen Gutachten verschlingen an die 30.000 Euro.“ Falls man lesen möchte, braucht man Zeit und Geduld. Denn alleine der Schallschutzbericht ist ganze 160 Seiten stark.
240 Schausteller, Gastronomen und Vergnügungsbetriebe Shake it Baby! Bei einem Volksfest dieser Größenordnung ist ein Vergnügungspark nicht mehr wegzudenken. Dementsprechend geht es auch beim Villacher Kirchtag hoch hinaus und steil herunter. Die über zwei Kilometer lange Vergnügungsmeile von der Draulände über die Ringmauergasse bis zum Hans-Gasser-Platz ist von Mittwoch bis Sonntag dem bunten Treiben vorbehalten, fast 300 Schausteller ziehen alle nur möglichen Register.
85 Trachtengruppen Am ersten Samstag im August steht ab 17 Uhr der traditionelle Höhepunkt des Villacher Kirchtags auf dem Programm: der große Festzug mit bis zu 4.000 Trachtenträgern, Brauchtumsgruppen und Musikkapellen aus allen Tälern Kärntens, dem benachbarten Ausland und Europa. Heuer sind auch Volkstumsgruppen aus Lettland oder Kasachstan beim Umzug dabei, der vom Kirchtagsverein in Kooperation mit der Bauerngman organisiert wird.
Einzelveran 110 staltungen
Die Palette an Einzelveranstaltungen ist breit gefächert. Angefangen von der festlichen Eröffnung mit Bieranstich über internationale Schwerpunkte bis hin zum Kinderkirchtag – das Kirchtagsprogramm ist schier unendlich. Und wer da für sich nichts Passendes findet, ist schlichtweg selbst schuld.
Bier
1885
Seit 1858 wird Villacher Bier erfolgreich gebraut. Selbstredend, dass das beheimatete Hopfengebräu ein Aushängeschild des Kirchtags ist, der Slogan „Der Kirchtag ist unser Bier“ noch nie an Gültigkeit verloren hat. Wie viele Liter in der Festtagswoche in durstige Kehlen fließen, ist schwer abzuschätzen und wird auch nicht gerne verraten. Nur so viel: alleine die aufgestellte Thekenfläche ist in Summe vier Kilometer lang.
Fahnen 80 Während der Kirchtagswoche stehen auch die Bediensten des Villacher Wirtschaftshofs im Dauereinsatz. Die 25 Mitarbeiter sind nicht nur dafür zuständig, dass die Innenstadt jeden Tag aufs Neue in blitzblankem Glanz erstrahlt, im Vorfeld fällt auch das Anbringen der 80 Kirchtagsfahnen und 7.000 Meter Fähnchen-Reihen unter ihr Aufgabengebiet.
Der ORG A NI SATOR
Helene Fischers „Mein Herz läuft Marathon“ ertönt in Dauerschleife. Und Kirchtags-Organisator Joe Presslinger wundert sich im Prinzip selbst schon, Joe Presslinger dass er die Stimme des Kirchtagsdeutschen SchlagerOrganisator starlets überhaupt noch ertragen kann. Aber irgendwie passt das Lied als Handy-Klingelton gerade wunderbar“, schmunzelt „Mister“ Kirchtag. Das ganze Jahr über ist Presslinger mit seinen Kollegen Andrea Schumi und Kirchtags-Obmann Richard Pfeiler mit den Vorbereitungen auf Höhepunkt des Jahres beschäftigt. Ein Fulltime-Job, der, je näher der Kirchtag rückt, der auch am Nervenkostüm des „Miniteams“ zerren kann. „Im letzten Monat wollen täglich an die 300
bis 400 Menschen etwas von uns. Und so um die 40 entgangene Anrufe während einer Besprechung sind keine Seltenheit.“ Rund 300 Schausteller und Gastronomiebetriebe finden während der Kirchtagswoche in der Altstadt vorübergehend ihr Zuhause, im Schnitt strömen pro Tag 60- bis 70.000 Besucher zum größten heimischen Brauchtumsfest. Zudem finden während der Kirchtagswoche über 100 verschiedene Veranstaltungen komprimiert statt. „Das bringt einen enormen logistischen und organisatorischen Aufwand mit sich, um den sich bei vergleichbaren Veranstaltungen wohl ein breit aufgestelltes Organisationskomitee kümmern würde“, weiß Presslinger, der trotz des finalen Trubels seinen Tätigkeitsbereich gegen nichts in der Welt tauschen würde. „Ganz einfach, weil ich einen Job mache, der die Menschen schlussendlich glücklich und zufrieden macht.“
DIE VILLACHERIN 21
DAS GEHEIMNIS DER KIRCHTAGSSUPPE Seit einigen Jahrzehnten wird auch am Villacher Kirchtag eine dieser Suppen von den Wirten der Draustadt aufgekocht. Hier das „Kuchlmasta“ Lieblingsrezept von Peter Lexe. Prof. Peter Lexe, er ist als „Kuchlmasta“ und Gastro-Publizist ein Hüter der regionalen, bodenständigen Küche: Kirchtagssuppe ist keine Speise, die Platz in einem Singlehaushalt einnehmen kann. Gut wird die Suppe nur, wenn sie zumindest in einer Größenordnung von zehn Litern gekocht wird. Erst wird in einem großen Topf – Fassungsvermögen rund 20 Liter – eine Basissuppe gekocht: Rindfleisch, Kalbfleisch, Schweinefleisch, ein Suppenhuhn und etwas Lammfleisch in kaltem Wasser zusetzen. Aufkochen lassen und den Schaum abschöpfen. Dann Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilie, Lauch und gelbe Rübe) sowie Pfeffer, Piment und etwas Wacholderbeeren dazu geben. Salzen und eine halbe Zimtrinde sowie drei Gewürznelken zur Suppe geben und alles bei kleiner Flamme köcheln lassen. Nach rund einer Stunde folgende Gewürze und Kräuter in die Flüssigkeit geben: Ingwer, Thymian, Majoran, Liebstöckl. Nach einer weiteren halben Stunde etwas Suppe in einen eigenen Topf abschütten und darin Zitronenmelisse, Basilikum, Kerbel und Gundelrebe aufkochen und zehn Minuten ziehen lassen. Diesen Kräutersud in die Suppe abseihen. Noch einmal einige Minuten kochen lassen. Das Fleisch herausnehmen, die Suppe durch ein Sieb gießen. In einem großen Topf zwei Liter sauren Rahm, einen Liter süßen Rahm, Maizena und vier Eidotter mischen, dann nach und nach die klare Suppe in diese Rahmmasse einrühren. Safran in Weißwein und einem Schuss Kräuteressig aufkochen und ziehen lassen, ebenfalls in die Suppe rühren. Die Suppe auf kleiner Flamme ziehen, aber nicht mehr aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das erkaltete Fleisch kleinwürfelig schneiden und als Suppeneinlage servieren. Dazu wird in Villach der Kärntner Reindling serviert – ein Kuchen aus Germteig, gefüllt mit Zimt, Zucker und Rosinen.
22 DIE VILLACHERIN
Pracht in
Tracht
Mach mal grün. Aus der Faakersee-Kollektion von Trachten Strohmaier.
Kirchtagszeit ist Trachtenzeit! Mit diesen Outfits gibt man bei jedem Brauchtumsfest eine gute Figur ab. Am Kirchtag sowieso. Text Birgit Kainer Fotos Hersteller
Bodenständig. Baumwohl-dirndl mit Streumuster von Ploom. Preis auf Anfrage.
Halsschmeichler. Dreieckstuch im Libellendesign von Ploom. www.ploom.at.
Raffiniert. Damen-Jacke um 290, Hosenrock um 149 Euro. Die Herren-Joppe kostet 495 Euro. www.alpeadriamanufaktur.com
DIE VILLACHERIN 23 Lässiger Style. Joppe “Apriach” für den Mann von Welt um 495 Euro. www.alpeadriamanufaktur.at.
Süßer Begleiter. Handgemachte Baumwolltasche aus der Designwerkstatt Grünschnabel & Gänseblümchen. Um 49 Euro.
Für den perfekten Durchblick. Optische Brille mit Blütenapplikation Preis: 210 Euro. www.markolin.at. Zart. Trachtenarmband aus 925er-Sterling Silber von Xenox. Gesehen bei Goldwelt. www.goldwelt.at.
Treuer Begleiter. Clutch aus Brokatstoff von Ploom. Preis auf Anfrage.
Exotisch. Das „AFRIKAdirndl vereint klassische österreichische Schnitte mit afrikanischen Stoffen. www.afrikadirndl.com.
Eyecatcher. Dirndl „Maria Gail“ aus der FaakerseeKollektion der Alpe Adria Manufaktur Strohmaier. Preis: 498,-.
24 DIE VILLACHERIN Ausgefallen. Dirndl von Grünschnabel & Gänseblümchen um 198 Euro.
Vom Catwalk. AFRIKAdirndl ab 890 Euro - je nach Stoff.
Alpine Flower Power. Blaues Herrenpolo des Kärntner Trachtenherstellers Pleamle um 79 Euro.
Dezent. Ohrstecker mit Zirkoniasteinen um 76 Euro. www. nomination.com.
Tierisch. Designertracht um wohlfeile 249 Euro von Grünschnabel & Gänseblümchen.
Roman tisch. Dirndl aus dem Kärntner Designhaus Grünschnabel & Gänseblümchen.
Liebe und ein besonderes G’spür! Richard Pfeiler, seit 1999 Obmann des Villacher Kirchtagsvereins, über die Highlights, das Erfolgsrezept und die beste Kirchtagssuppe zum 72. Kirchtagsreigen in der Draustadt.
tenfestzug mit 3.500 Teilnehmern. Am Hauptplatz spielen wieder 32(!) Volksmusikensembles aus ganz Österreich, am Kirchtags-Samstag treten die Edelseer auf.
1. Hat Ihr Herz schon immer für den Kirchtag geschlagen? Eigentlich schon. Von Kindesbeinen an war für mich der Villacher Kirchtag ein wichtiges, herbeigesehntes Ereignis im Jahreslauf.
4. Ist es „Pflicht“ eine Kirchtagssuppe zu essen? Man sollte sich diese herrliche Köstlichkeit, die nach Tälern unterschiedlichen Rezepten hergestellt wird, natürlich nicht entgehen lassen. Tipp: am 28. Juli gibt es ab 11 Uhr die große Kirchtagssuppen Verkostung am Villacher Rathausplatz.
Werbung
2. Heuer findet der Kirchtag zum 72. Mal statt – welche Neuigkeiten gibt es gegenüber den vorigen Jahren? Der Villacher Kirchtag ist ja in erster Linie der Traditionspflege verbunden. Also ein Gegengewicht zur üblichen Jagd nach Rekorden und Sensationen in unserer schnelllebigen Zeit. Tatsächlich bemühen wir uns die Qualität in allen Bereichen des Festes von Jahr zu Jahr zu steigern. Spannend wird heuer die neue Kooperation mit dem Carinthischen Sommer. Am 28. Juli gibt es nämlich ein Konzert mit authentischer, zeitgenössischer Volksmusik der Gruppen Alma und Six, Alps & Jazz. 3. Was sind die Highlights heuer? Zu den vielen Höhepunkten gehören sicher die Auftritte von Top-Volkstanzgruppen aus Portugal, Kasachstan, Lettland und der Ukraine und der bunte Trach-
5. Der Villacher Kirchtag ist ja bis über die Grenzen bekannt – was ist das Erfolgsrezept? Den Grund sehe ich vor allem darin, dass wir im Kern des Festes kompromisslos auf Authentizität und Qualität achten. Uns sozusagen die Wiederentdeckung des Ursprünglichen auf die Fahnen geschrieben haben. Damit können wir ja auch den neuen Richard Pfeiler & Ing. Joe Presslinger Zeitgeist mitprägen.
26 DIE VILLACHERIN
Eingehüllt. Die edle IPhone 6-Hülle im Pleamle-Design gibt‘s um 39 Euro. www.pleamle-shopcom
Signalfarbe. Blumiger Eyecatcher in Pink. Das PleamleDamenpolo ist ein wahrer Hingucker und kommt auf 69 Euro.
Edel. Designstück mit handbedruckten Stoffen von Theresa Schöffel. www.theresaschoeffel.com.
Unikat. Tasche aus Gobelinestoff um 49 Euro. www. gruenschnabelundgaensebluemchen.com
Männersache. Gössl-Jacke erhältlich bei www. goessl.com.
Alpe Adria Manufaktur Strohmaier Gurktal-Straße 15 9344 Weitensfeld, Österreich Tel. +43 4265 425
www.alpeadriamanufaktur.com
Die
ion
kt Kolle
E“ E S ER
AK
„FA
rt in o f o ab s nsfeld e Weit Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 18.00 Uhr Samstag 8.30 – 12.30 Uhr
28 DIE VILLACHERIN Emotion
floral print. Blumendrucke sind heuer ein Must. Das weiß auch Model Joanna Krupa.
dress for Summer Text Klaus Peter Vollmann
Strahlende Farben und opulente Prints: Pure Lebensfreude – kleidsam verpackt. Wir zeigen die schönsten Modelle der Saison. Von Mini bis Maxi.
Humberto Carreno/Action Press/picturedesk.com, 2012 Getty Images, 2012 Star Max
american girl. Das propere Fräulein Swift im geblümten Kleidchen. Nur die Länge und die fuchsiafarbenen High Heels sind alles andere als brav.
modern classic. Jersey-Wickelkleid von Diane von Furstenberg. € 399,–.
past forward. Weit schwingendes Kleid im 50s-Style von New Yorker, € 19,95.
sparkling. Mit Blüten und Steinen bestickt: von H&M, € 69,99.
jungle-print. Figurbetonendes Minidress von Tally Weijl, € 29,95.
butterfly. Sommerkleid mit Schmetterlingsdruck von Jones, € 139,90.
glitter. Paillettenkleid von Jake*s, € 119,95, bei Peek & Cloppenburg.
summer-chic. Blumen umschmeicheln die Figur – von Calzedonia, € 49,50.
casual. Gelb auf Grau wirkt besonders frisch. Von Jones, € 169,90.
très francais. Etuikleid von L. K. Bennett, € 349,95.
red roses. Blüten- und Textprint bei Madeleine, € 129,90.
daily elegance. Plissee und Volants im Mustermix: Miranda Kerr.
Bodylicous. Raffiniert körpernah geschnitten; von Jones, € 149,90.
Cool blue. Scherenschnitt von Alexander McQueen, € 925,–.
wow! Brokatkleid von Dolce & Gabbana via mytheresa.com, € 2.750,–.
huge flowers. Blumen im Großformat von New Yorker, € 12,95.
black & white. Chiffondekolleté am Kleid von Comma, 79,99.
japanese. Üppig bedrucktes Seiden-Kimonokleid von H&M, € 99,–.
shirt-blouse. Inspiriert vom Gaudí-Trencadís-Muster: von Desigual, € 94,–.
stripes. Klassisches Kleid sophisticated. Farb- und mit Quetschfalten von Kiton, Printmix von Stella McCartney, € 2.634,–. € 775,–,.
white is hot. Kylie Minogue beweist, dass auch ein weißes Seiden-Hemdblusenkleid sexy sein kann.
cartoon. Comic-Kleid von Moschino, € 299,95.
feminin. Kleid von Jake*s, € 59,95, bei Peek & Cloppenburg.
DIE VILLACHERIN 31
2014 Bauer-Griffin, 2012 Alo Ceballos
gentlewoman. Blassgelbes Etuikleid von Madeleine, € 249,90.
leather. Von Karl Lagerfeld, € 349,95.
à la Marilyn. Trendfarbe Limette, in Plissee gelegt: von Kiton, € 2.400,–.
Stars & laces. Korallenfarbige Spitze von Calzedonia, € 29,95.
girlish. Babyblaues Sommerkleid von New Yorker, € 24,95.
Day & night. Spitzenkleid in Nude von Tally Weijl, € 29,95.
Precious. Nachtblaues Cocktailkleid von Jake*s € 89,95 bei P&C.
60s. Das kleine Zitronengelbe von Giambattista Valli € 2.609,– via stylebop.com
retro-look. Asymmetrie und Schleife von Jones, € 189,90.
light. Baumwollkleid mit Lochspitze von Carven, € 450,–, via stylebop.com
Strawberry. Partytaugliches Bandeaukleid von H&M, € 34,99.
in love with red. Kurz & eng. Heidi Klum im signalroten Minikleid.
32 DIE VILLACHERIN
casual dress. Alessandra Ambrosio im bodenlangen Strandkleid.
silk & cotton. Romantic Dress von Chloé, € 3.450,–.
tropical. Spaghettiträger-Kleid von H&M, € 49,99.
Hamptons. Abendkleid mit „American Shoulder“ von Jake*s, € 159,95, bei P&C.
starstyle. Traumrobe von Alexander McQueen, € 3.895,–.
very hippie. For Beach & Party: Buntes Kleid von Comma, € 129,99.
2012 JB Lacroix, Action Press/picturedesk.com
C’est plissee. Langes Kleid von Roberto Cavalli, € 2.499,–.
WORSEG CLINICS IM WARMBAD-VILLACH! Jeden Freitag Beratung zur gesamten ästethischen Medizin! Terminvereinbarung unter office@worseg-clinics.com oder + 43 1 3287337
Kurzentrum Baden Warmbad-Villach Kadischenallee 26 9504 Warmbad-Villach Ordinationszentrum Sievering Sieveringerstraße 36 Si 1190 Wien Ordinationszentrum DC Tower 1 Donau City Straße 7 52. Stock, 1220 Wien Ordinationszentrum Baden Medicent Grundauerweg 15 2500 Baden
+43 1 328 73 37 office@worseg-clinics.com www.worseg-clinics.com
Dr. Eva-Maria Fischer
Prim. Univ. Doz. Dr. Artur Worseg
Dr. Rolf Bartsch
Kompetenz im Team *** Jahrzentelange Erfahrung *** Neueste Techniken
34 DIE VILLACHERIN
BEACH BEAUTY Verführerisch, sportlich, verspielt, mondän: Die Villacherin rückte die neueste Bademode am Strand von Kapstadt ins sonnige Licht.
xxxxxxxxxx
Fotos Jürgen Knoth / www.juergenknoth.com @ Blossom Management Produktion & Text Klaus Peter Vollmann Hair/Make-up & Styling Heike Harzer/www.heidimalt.blogspot.com Model Joana Damek@Ice Model Management Cape Town Fotoassistenz Teigue John Blokpoel
DIE VILLACHERIN 35
Double Effect. Beidseitig tragbarer Badeanzug in Nude und Kastanie von Gabrielle Swimwear ca. € 70,–. www.gabrielleswimwear.com
36 DIE VILLACHERIN
surfer girl. Bikini „Mykonos“ von Palmers , Top € 39,90, Bikini-Höschen € 29,90.
DIE VILLACHERIN 37 diva in the sand. Badeanzug „Modern Glam“ von Palmers € 89,90, Sonnenbrille Dolly B. von Andy Wolf Eyewear € 299,–.
38 DIE VILLACHERIN
Walking
on
Sunshine Comfortable Chic. Flache Schuhe sind in diesem Sommer der große Trend: Von Sandalen über Espadrilles bis hin zu Ballerinas und Sneakers ist „easy going“ angesagt. Wobei, ganz ohne High Heels geht’s auch nicht … Text Klaus Peter Vollmann
der neue It-look. Alexa Chung, wie immer modisch auf dem aktuellsten Stand: Römersandalen zu destroyed Jeans-Shorts und bestickter Bluse: perfekt.
metallic. Türkis-goldene Sandalen von Stella McCartney, € 275,–, bei Amicis.
Humberto Carreno / Action Press / picturedesk.com, Getty Images, Hersteller & Anbieter
bella roma. Römersandale in Schwarz/Gold von Diane von Fürstenberg via stylebop.com, € 240,–.
animal print. T-Steg-Sandalen mit tierischem Muster von Aldo, € 59,90.
show toe. Die beliebten „Rockstud“ gibt’s auch als Zehensandalen. Von Valentino via stylebop.com, € 650,–.
la vie en rose. Pastellzartes Modell von Balenciaga, € 395,–, bei Amicis.
Colormix. Ineinandergeflochtene mehrfarbige Lederbänder – von Pierre Hardy via stylebop.com, € 870,–.
robust. Total en vogue: Sandalen, die man nicht als zierlich bezeichnen würde. Von Isabel Marant, € 360,–, bei Amicis.
Peep Flats Sandalen. Wenn es um flache Schuhe geht, dürfen im Sommer Sandalen natürlich nicht fehlen. Diese präsentieren sich heuer recht vielfältig – die Looks reichen von knöchelhoch (und höher) geschnürten Römersandalen über zarte Riemchensandaletten und Flip-Flops bis hin zu sehr robusten Modellen, die mitunter an Gesundheitsschuhe erinnern. Sandalen passen ideal zu Shorts, kurzen Kleidern und Maxiröcken.
boho-style. Nicky Hilton trägt schildpattbesetzte Sandalen zum Hängekleidchen.
pretty python. Mini-Schlangen mit Goldschmuck von Tory Burch, € 269.
Schuh-sorbet. Jugendliche, babyblaue Sandale von Madeleine, € 149,90.
let the sunshine in. Römersandalen aus Leder in sanftem Peach-Ton von H&M, € 39,99.
Christian Wöss, Mode Wöss, Villach. Verschlungen, geschnürt und flach geht es in diesem Sommer zu. Römersandalen sind bei den Damen der absolute Trend, auch mit Fransen liegt man nicht falsch. Sneakers sind mittlerweile absolut salonfähig und variieren von knallbunt bis dezent unifarben. Ganz trendy dabei: weiße Sohlen. Groß im Kommen sind wieder Korbabsätze. Wer hoch hinaus will, kommt aber auch in diesem Sommer auf seine Kosten. High Heels sind und bleiben die Zauberwaffe für lange Beine. Bei der Herrenmode dominieren zwar noch immer Sneakers, die werden aber schön langsam durch elegantes, schönes Schuhwerk abgelöst. Selbst zu ganz sportlich-legerer Kleidung soll Mann zu hochwertigen Schuhen greifen.
40 DIE VILLACHERIN
signalwirkung. Neongelber Pumps von Giuseppe Zanotti, € 429.
en vogue. Peeptoe-Ankleboots mit Cut-Outs und Golddetails von Tom Ford, € 890,–, bei Amicis.
Multicolour. „Azunika“-Mules im Grafikdesign von Christian Louboutin, € 895,–, via mytheresa.com
star trek. Silberfarbener Pantoffel von Giuseppe Zanotti, € 465,–, bei Popp & Kretschmer.
summer fun. Wilder Farb- und Printmix von Sophia Webster, € 539.
Blue shoe. Strahlend blauer, durchbrochener Ankleboot mit zwei Schnallen, € 49,95, bei Humanic.
farbenpracht. Auch bei High Heels dominieren heuer Farben und Prints: Gigi Hadid steht auf Blitzblau.
Pretty Pumps Farbdouble. Klassischer Pumps in Bicolour-Veloursleder, € 79,90,–, bei Aldo.
mustergültig. „Zackige“ Grafik in vielen Farben von Pittarello, € 46,50.
have a look. Metallic meets Plastic: teiltransparenter, farbintensiver Pumps von Musette, € 159,–.
High Heels. Auch wenn der Trend heuer ganz klar hin zu flachen Schuhen geht – High Heels werden niemals out sein. So haben alle namhaften Designer selbstverständlich Modelle mit mehr oder weniger schwindelerregenden Absätzen im Programm. Und weil Sommer ist, dominieren in den Stores Sandalen, Pantoffel, Peep-Toes und Ankleboots mit Cut-Outs, die auch den Füßen etwas Sonne vergönnen. Toll zu Röhrenhosen, Anzügen und Röcken jedweder Länge.
kiss me. Silbersandalen mit StrassKussmund (!) von Rupert Sanderson, € 625.
Getty Images, Hersteller
purple Bondage. Ankle-Sandalen mit fünf Schnallen versehen von Roland Mouret, € 560,–, via stylebop.com
DIE VILLACHERIN 41
blumig. Mit Blüten bestickte Lederespadrilles von Valentino, € 580,–, via stylebop.com
bride light. Gingen glatt auch als Brautschuhe durch: Modell „Graceland“ von Deichmann, € 14,90.
Down to Earth
bubble-print. Canvas in Hellgrün, Orange und Navy von Dsquared2, € 249,–, via stylebop.com
black basic. Schwarze Lederoptik von Deichmann, € 16,90.
blickfang rot. Blumenübersäte Espadrilles von Tory Burch, € 180.
fashionable. Animal- & Flower-Print von Geox, € 99,95.
Lochmuster. Pfirsichfarbene Leder-Espadrilles von Chloé, € 450,–, via mytheresa.com
heavy metal. Nietenbesetzte Leder-Espadrilles von Valentino, € 650,–, via stylebop.com
Espadrilles. Die Kult-Schuhe der 80er-Jahre sind wieder da. Und wie! Ohne Espadrilles geht in diesem Sommer sprichwörtlich gar nichts, Fashionistas können – je nach Geschmack und Budget – aus dem Vollen schöpfen. Denn neben klassischem Leinen oder Baumwolle gibt es die flachen Schlüpfer mit der Hanfsohle auch aus Spitze, Glatt- und Veloursleder oder sogar Python. Und den Prints sind sowieso keine Grenzen gesetzt.
urban beach. Espadrilles haben es vom Strand in die City geschafft. Im Bild: Alessandra Ambrosio. côte d’azur. Offwhite-Modell mit Denim-Stripes von Tory Burch, € 130.
Sandalpadrilles. Originell: Espadrilles in Sandalenform von Stella McCartney, € 295,–, via mytheresa.com
42 DIE VILLACHERIN
hip-hop. Rapper-Style von Marc by Marc Jacobs, € 299.
fresh & fancy. Mintblaues Modell „Mexico“ von Onitsuka Tiger, € 90,–.
spider woman. Wie ein grob-maschiges Netz mit Farbfeldern – von Desigual, € 69,–.
locked up. Weiße High-Tops mit goldenem Schloss von Buscemi, € 890,–, bei Amicis.
green snake. Lässige Ledersneakers mit Pythonprint von Pittarello, € 49,50.
real fur. „Rockstud“-Sneakers aus Leder und Kalbsfell von Valentino, € 550,–, via stylebop.com
kunstvoll. Cremeweiße Sneakers mit Farbklecksen von Maison Margiela, € 415,–, via stylebop.com
back to the 80s. Heidi Klum liebt ihre neongelben High-Tops.
laufschuh. Mehrfarbige Sneakers im Running-Look von Golden Goose, € 329,–, via stylebop.com
akzente. Musette setzt bei diesen High-Tops auf den coolen Kontrast von Schwarz und Gold, € 149,–.
must-have. Weiße Sneakers zum Jumpsuit: Rita Ora ganz relaxed.
Sneakers. Klar, dass beim vorherrschenden Flach-Trend auch Sportschuhe boomen. Sie haben es längst auch in die Businessmode geschafft und sind selbst am Abend nicht mehr verpönt – z. B. zu Maxiröcken, Hosenanzügen und sogar zu Abendkleidern (wobei man hier schon mutig und sehr stilsicher sein muss). Besonders angesagt sind Sneakers in Weiß, aber auch in ungewöhnlichen Farbkombis und mit Prints versehen.
Getty Images, Hersteller
Sporty Spice
DIE VILLACHERIN 43
mixed look. Ballerina in Form einer Sandale: Metallicoptik von Jimmy Choo, € 350,–.
halbe-halbe. Vorne Ballerina, hinten Pantoffel: von Aldo, € 69,90.
Dancing Queen
see-through. Ballerina aus Leder und durchbrochenem Material von Humanic, € 49,95.
yellow, yeah. Sonnengelbes Modell mit Blütenmuster von Madeleine, € 129,90.
leger. Türkis-Metallic mit Animal-Effekt von Musette, € 89,–.
contemporary. Abstrakte Kunst, mit Steinen verziert, von Aldo, € 69,90.
happy. Orangefarbene Sandalette mit goldenen Nieten im Ballerinalook von Tally Weijl, € 20,95.
glamour-walk. Komfortabler Pythonlook in Gold von Musette, € 89,–.
Ballerinas. Kaum ein Schuh spaltet die Gemüter mehr als Ballerinas. Frauen lieben sie ob ihrer Mädchenhaftigkeit und ihres Tragekomforts meistens, Männern sind sie eher suspekt. Egal, heuer darf sich frau in jedem Fall mit ihnen schmücken, unterliegen doch auch sie dem Flach-Gebot der Saison. Vorteil: Ballerinas passen zu jedem Stil, am besten zu Shorts, Caprihosen, schmalen Anzügen, aber auch zu Kleidern und Röcken.
mix & match. Olivia Palermo kombiniert floral bestickte Ballerinas mit einem Brokatmantel. Très chic. Sehr edler Ballerina-Ankleboot mit kleinem Goldabsatz von Aquazzura, € 485,–, bei Amicis.
ballet rocks. Ja, die berühmten „Rockstud“ gibt’s auch als Ballerinas, von Valentino, € 670,–, via mytheresa.com
44 DIE VILLACHERIN
Emilio Pucci
Desigual
zauselmähne Die Modedesigner halten den Beach Waves eisern die Treue: Frei und wild flattern sie ums Gesicht, dürfen heuer besonders unkompliziert sein (Salzspray statt Lockenstab!) und gern mit auffallenden Blumenkränzen gekrönt werden. Mehr Sommer am Kopf geht eigentlich kaum! Plus: Funktioniert auch bei Kurzhaar! Stylinghilfe: Wie von einer Meeresbrise durchweht, texturieren zwei Salze im „Miracle Beach Waves“-Spray das Haar wellentauglich. Von Aussie um € 6,99.
Emilio Pucci
e ool CSTYLES
DIE VILLACHERIN 45
für heiße Tage
Und täglich grüßt die gleiche Frise? Nix da! Die Villacherin hat sich für Sie auf den Laufstegen umgesehen: Wild gewickelt, üppig beblümt oder klatschnass – der Sommer kann kommen! Text Monika Kulig
picturedesk.com, Getty Images, Desigual, Emilio Pucci, Marni, Delpozo, Peter Just, Hersteller
Marni
gut betucht Hallo, Edel-Hippie! Bunte Seidentücher sind bei heißen Temperaturen das perfekte Haaraccessoire. Ob als Bandana geknotet oder turbanartig um den ganzen Kopf gewickelt – Tücher veredeln jede Frisur, helfen zur Not auch mal bei einem Bad Hair Day und schützen das Haar vor der Sonne. Tipp: Besonders schön bedruckte Modelle sind auf www.asos.de erhältlich.
Marni Delpozo
46 DIE VILLACHERIN
1.
Stella McCartney
fescher zopf’n
Schönes Comeback für den Pferdeschwanz: Angesagt wie nie, revolutioniert der ZopfKlassiker alle Runways und zeigt sich spannender denn je. Experimentiert werden darf mit raffinierten Bindetechniken und gekreppten oder geflochtenen Strähnen. Erin Fetherston
Blumenfee Dolce & Gabbana
Valentino
Valentino
Wildromantisch und verspielt: Der Boho-Trend setzt sich auf unseren Köpfen ganz klar fort – von einer Blumenwiese inspiriert, wird das Haar diese Saison lässiglocker zusammengebündelt oder um ein Kopfband gedreht. Zarte Blumenkränze und Motiv-Spangen blitzen dabei hervor und fixieren die Pracht zusätzlich. Tipp: Süße Flower-Power-Hingucker fürs Haar findet man z. B. bei Accessorize.
picturedesk.com, Getty Images, Balmain, Carolina Herrera, Cedric Charlier, Chanel, Dolce & Gabbana, Stella McCartney, Erin Fetherston, Valentino, Hersteller
Stylinghilfe: „Gloss Contrôle“ von La Biosthétique schützt die empfindliche Keratinschicht und sorgt für einen glanzvollen Auftritt in der Sonne. Um € 16,90.
Die Liebling sfrisu ren in villach
Balmain
Cedric Charlier Chanel
nass nasser ... Sleek! Heuer ganz hoch im Beautykurs: der Nass-Look! Ein cooler Kontrast zu heißen Sommertemperaturen und vor allem: variantenreich. Edel mit Seitenscheitel-Dutt, lässig zurückgeglättet als „Halfback“ oder kunstvoll gedreht – man kann es „feuchteln“ lassen, wie man will!
Carolina Herrera
Stylinghilfe: „Wet Domination Extreme Splash“ von L’Oréal Professionel sorgt für maximalen Glanz und bombenfesten Halt. Um € 19,35.
Walter Koll mann, “Art Walter”. „Bewegte, lockige Frisuren, die man mit diversen Techniken ganz leicht ins Haar zaubern kann, liegen derzeit voll im Trend. Geglättete Mähnen sind eher out“, ist der Landskroner Friseurmeister überzeugt. Weiters angesagt: Pastelltöne, die bis ins erdbeerige gehen können und Bob-Schnitte. „Bei Männern ist der James Dean- und Elvis-Look gerade der letzte Schrei. Und auch wenn es die Damenwelt nicht so freut: Vollbart. Aber gepflegt muss er sein.“ Silvia Katzdo bler, Stylistin. „Typgerecht und natürlich soll es sein“, findet die erfahrene Villacher Stylingexpertin. „In sind und bleiben in diesem Sommer Beach-Waves, Flechtfrisuren, Naturlocken sowie schöne satte Naturtnuancen. Denn es gilt: weniger ist oft mehr, speziell im Alter. Auch der Bob in sämtlichen Variationen bleibt Trend. Besonderes Augenmerk sollte man in den heißen Monaten auf die die richtige Pflege legen. Denn mit glänzendem, gesunden Haar hat man schon viel gewonnen“, rät Katzdobler. Konrad Zöttl, Friseur Zöttl. In diesem Sommer spielt sich alles sehr typgerecht ab. Erlaubt ist vieles, bei Schnitten und Farben gleichermaßen, aber die Zeiten der extremen Kontraste sind vorbei. Fließend weiche Übergänge liegen derzeit ganz extrem im Trend. Pastelltöne sind ebenfalls ein großes Thema. Aber wie gesagt: Es muss alles zur jeweiligen Person passen. Bei den Herren sind die „wilden Zeiten“ vorbei. Im Moment sind strukturierte Frisuren der letzte Schrei. Klassische Schnitte, schlicht und geordnet - damit glänzt man als Trendsetter.
Auf und davon. Eine Cabriotour mit Freunden ist Genuss und Freude pur!
Porsche Kompromissloser Sportler Der Frauenporsche schlechthin ist als neuer Spyder der leichteste und gleichzeitig leistungsstärkste Boxster bisher. Aus dem Stand beschleunigt der Porsche Boxster Spyder in 4,5 Sekunden auf Tempo 100! Zweifellos ein reinrassiger Athlet, der sowohl von der straffen Karosserie als auch vom dynamischen Innendesign her durch und durch Sportwagen ist. Basismodell: 375 PS/9,9 l/100 km komb. Verbr./230 g CO2/km Preis: ab € 100.781,– (ab Juli) Mission: offener Racer für Gutbetuchte und solche, die auf legendären Boxermotor-Sound stehen
Mazda Asiatischer Athlet Die knackige Kultkarosse gehört zu den meistverkauften Roadstern weltweit. Heuer gibt es den Mazda MX-5 als komplett neues Modell: Nicht nur einen knusprig-neuen Look hat sich der sympathische Flitzer zugelegt. Er kurvt hinkünftig leichter, sicherer und sparsamer als sein Vorgänger durch die Gegend – dennoch spritzig und spaßig wie eh und je. Gemäß der Devise „Jinba Ittai” (japanisch für „Ross und Reiter sind eins“) fühlt man sich bei Ausritten mit dem geschmeidigen Sportler schlicht und einfach eins. Basismodell: G130/130 PS/5,9 l/100 km komb. Verbrauch/139 g CO2/km Preis: steht ab Juni fest, ab Herbst im Handel Mission: geniales Gokart-Feeling in neuer scharfer Form für sportive Pilotinnen
DIE VILLACHERIN 49
Dem Himmel
so nah!
Den Wind im Haar und die Sonne auf der Haut … Cabriofahren ist weit mehr als nur Autofahren: schick, spaßig, sinnlich. Kein Wunder also, dass vor allem Frauen auf diese Art der Fortbewegung abfahren. Plus: die heurigen Modell-Highlights!
Shutterstock, Porsche, Mazda, Audi
S
usan Sarandon und Geena Davis haben es im Film „Thelma und Louise“ wohl am deutlichsten demonstriert: Ein Cabriolet – im konkreten Fall ihr famoser Ford Thunderbird – ist die wagonifizierte Freiheit und Freude! Mehr Luft, mehr Licht, der Fahrtwind im Gesicht … auch Geräusche und Gerüche wie eine frisch gemähte Wiese bekommen Cabrio-Insassen direkt und ungefiltert mit, man fühlt sich wie mitten in der Natur. Manche Ausfahrten haben dadurch „regelrecht Miniurlaubscharakter“, so ÖAMTC-Verkehrspsychologin Mag. Marion Seidenberger, „schon allein mehr Helligkeit wirkt sich positiver auf die Stimmung aus“. Ganzjahrestauglich. Galt ein Cabrio lange Zeit als extrem elitäres Fahrzeug, da es wegen seines empfind lichen Stoffdachs meist nur als Sommer- und Schönwetterauto gehalten wurde, hat es in den letzten Jahren durch die steigende Anzahl der Coupé Cabriolets mit elektrisch versenk barem Metalldach auch die breitere Masse erobert – mit denen sich sehr kommod auch bei schlechtem und winterlichem Wetter kurven lässt (Anm.: übrigens ein später Trend, denn das erste Auto mit einem solchen
Text Petra Mühr / Autofrau.at
Die rassigen Roadster
Vorwiegend Sportler, die sich heutzutage dank moderner Technik jedoch auch bequem und chillig steuern lassen.
Stahldach war der bereits 1935 gebaute Peugeot 401 Eclipse!). Up to date. Dass Cabriofahren wieder boomt, liegt wohl auch daran, dass zunehmend Frauen die Straße erobert haben und „dieses sinnliche Erlebnis beim Cabrio-Fahren sehr genießen“, erläutert Prof. Dr. Doris Kortus-Schultes,
Audi Deutscher Dandy Ein echter Perfektionist ist der neue Audi TT Roadster, den es auch als starken TTS zu kaufen gibt. Er wartet nicht nur mit ordentlicher Serienausstattung auf, sondern bietet optional auch zahlreiche Assistenzsysteme, mit denen es sich wie auf Schienen fahren lässt. Hübsch und adrett klingt die Farbpalette mit Lackierungen wie Nanograu und Pantherschwarz oder Tangorot und Sepangblau. Basismodell: 2.0 TFSI/230 PS/6,0 l/100 km komb. Verbrauch/114 g CO2/km Preis: ab € 45.320,– Mission: makelloses, absolut sicheres und dennoch sportliches Freiluftvergnügen für Perfektionistinnen
50 DIE VILLACHERIN
Alfa Romeo Italienischer Verführer Emotion pur ist der rassige Alfa Romeo 4C Spider. Mit unvergleichlichem südländischem Sound und in atemberaubendem Design. Kommt in faszinierenden Farben wie Grigio Basalto, Giallo, Rosso Competizione und Bianco Madreperla. Aufregend ist auch die elektronische Fahrdynamikregelung D.N.A., mit der sich das Gemüt des Spider wählen lässt: von komfortabel über allwettertauglich bis hin zum Rennmodus. Basismodell: 241 PS/6,9 l/100 km komb. Verbrauch/161 g CO2/km Preis: ab € 79.900,– Mission: für leidenschaftliche Abenteurerinnen, die gern temperamentvoll auf Touren kommen
Die coolen Cabrios Offene Viersitzer haben sich mächtig weiterentwickelt. Heutige Karosserien sind so gut gebaut, dass sie ebenso sportiv zu chauffieren sind wie stramme Roadster.
Hauptsache offen. Autorin Petra Mühr ist begeisterte Cabriofahrerin.
Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Auto Hochschule Niederrhein. Außerdem gelten Frauen allgemeinhin als die Kommunikativeren – und diese Eigenschaft wird neben Extravertiertheit dem typischen Cabrio lenker zugeschrieben. Denn wer oben ohne unterwegs ist, erzielt sogar in einem Durchschnittsauto mehr Aufmerksamkeit, als es in exklusiven geschlossenen Fahrzeugen der Fall ist.
Wer sich von diesem Open-Air-Erlebnis angezogen fühlt, pilotiert entweder längst einen offenen Wagen oder pilgert demnächst zum Autohändler. Bleibt also nur noch die Frage: Roadster oder Cabrio, eher sportlicher Zwei- oder cruisigerer Viersitzer? Straße frei daher für die heißesten 2015er-Modelle!
FORD, BMW, Alfa Romeo, Erkan Togan
Ford American Express Dieser Schlitten ist ein Statement. Der Ford Mustang Convertible zählt nicht nur zu den heiß ersehntesten Karossen des heurigen Jahres – wer damit auf der Piste ist, darf sich der ungeteilten Aufmerksamkeit auch von Nicht-Autofans gewiss sein. Kräftig, muskulös, elegant und pfeilschnell – ein echtes Muscle Car mit 314 Pferden unter der mächtigen Motorhaube. Basismodell: 2,3-l-EcoBoost/314 PS/ 8,0 l/100 km komb. Verbrauch/ 179 g CO2/km Preis: ab € 47.500,– Mission: die passende und preislich attraktive Kutsche für Cowgirls und Westernladys mit Affinität zum atemberaubenden Auftritt
BMW Bayrischer Beau Das BMW 2er Cabrio beeindruckt mit hochwertigem Interieur und einem elektrisch zu bedienenden Stoffdach, das in 20 Sekunden auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h geöffnet und geschlossen werden kann. Sehr fein auch die bei BMW üblichen drei Fahrmodi: So lässt sich auf Wunsch cruisig, normal oder sportlich fahren! Basismodell: 218i/136 PS/ 5,3 l/100 km komb. Verbr./ 129 g CO2/km Preis: ab € 34.849,99 Mission: ein elegant-formidabler Viersitzer für die Familie oder das Mädelswochenende
Im „La Famiglia Cafe“ fühlen sich die Gäste rundum wohl.
In dieser „Famiglia“ steht Genuss an erster Stelle er Name ist Programm – eine große Portion famili- beiter nutzen natürlich auch das LaFamiglia Cafe in den Pausen, äre Herzlichkeit und eine Brise italienisches Flair er- denn den SanGiusto Cafe will sich hier niemand entgehen lassen. wartet die Gäste im „La Famiglia Cafe“ im Autohaus „Wir achten auf Qualität. So gibt es natürlich auch nicht irgendeiDrive Wiegele in Villach. „Wir wollten im Zuge des nen Kaffee. Die Bohnen werden aus einer kleinen Rösterei in Umbaus im Jahr 2014 einen neutralen Raum zwi- Kötschach bezogen“, erzählt der Geschäftsführer begeistert vom schen den verschiedenen Automarken schaffen“, erinnert sich Ge- exklusiven, regionalen Genuss, der mit jeder Tasse serviert wird. schäftsführer Thomas Wiegele an die eigentliche Entstehung des Demnächst soll auch die Speisekarte erweitert werden. Lokals. Eine einfache Sitzlounge und Kaffeeautomaten – das kam Süße und pikante Schmankerln der italienischen Küche, so weit wie für die Wiegeles nämlich nicht in Frage. „Unsere Familie liebt möglich mit regionalen Lebensmitteln zubereitet – das ist das nächschmackhaftes Essen und gute Getränke“, verrät der Chef mit einem ste Ziel. Dem Lifestyle-Trend will man mit den Green Smoothies Augenzwinkern. Alles andere wolle man auch den Kunden und und Frucht-Smoothies nachkommen. „Unsere Karte lässt also Gästen nicht zumuten. kaum Wünsche offen“, preist Wiegele nicht ohne Stolz die große Das Autohaus ist bereits in fünfter Generation fest in den Händen Auswahl an. Und noch ein Argument hat er parat: „Unsere Kunden der Familie Wiegele. „Bei der Gestaltung der Schauräume haben können bis vor die Türe fahren. wir aber wenig Spielraum. Da wird uns fast alles von den Marken Der gesamte Parkplatz unseres Betriebes steht ihnen zur Verfügung. vorgegeben. Das Cafe spiegelt deshalb alles wieder, was uns am Die nervaufreibende Parkplatzsuche, Parkgebühren und ein langer Herzen liegt. Hier durfte unsere Persönlichkeit einfließen, hier Fußmarsch bleibt den Gästen erspart.“ Dem vollen Genuss steht durften wir Kreativität zeigen“, sagt Wiegele. hier also wirklich nichts im Wege. Auf ins „La Famiglia Cafe“ zum Das Cafe befindet sich zentral, mitten im Autohaus gelegen. Einige Autohaus Drive Wiegele in Villach! Gäste dachten zu Beginn es stünde nur den Autohaus Kunden zur KONTA K T Verfügung. Das ist natürlich nicht so, jeder Gast ist herzlich willkommen. Freilich wird es auch von Kunden gerne genutzt, um die La Famiglia Cafe Wartezeiten zu überbrücken – Voraussetzung ist das aber keine. drive Wiegele • Autohaus Wiegele GmbH & CoKg „Das LaFamiglia Cafe ist die neutrale Ruhezone im Autohaus, hier Handwerkstraße 20 • 9500 Villach • Tel.: 04242/34502-0 ist es unser Anliegen, dass jeder Gast in Ruhe seine Getränke und www.wiegele.at Schmankerln genießen kann“, verspricht Wiegele. Unsere Mitar-
Werbung
D
Im Villacher La Famiglia Cafe kommt nur beste Qualität auf den Tisch und die Kärntner Kunden wissen, dass Sie hier gut aufgehoben und immer herzlich willkommen sind.
52 DIE VILLACHERIN
Entertainment ist sein Leben
Egal ob Pop, Rock, Folk oder Kabarett – Johann Pressinger veranstaltet in seiner Eventhalle „House of Rock“ am Faaker See in der Saison über 120 Events – und das zum Nulltarif für die Besucher. Text Birgit Sacherer Fotos Peter Just
E
Das Arneitz-Areal ist eine Hauptattraktion für den ganzen Faaker See, Herzstück ist das „House of Rock“.
s ist eines der beliebtesten Fotomotive während des Harley-Treffens am sechs Hektar großen Arneitz-Areal in Faak am See: die V-Rod, der Porsche der Harleys. Wenige Kilometer zeigt der 115 PS starke Bolide an. Sein Besitzer, Johann Pressinger, hingegen spult, stets in Höchstgeschwindigkeitslaune, tagtäglich zig Kilometer in seinem Betrieb herunter. Und das seit 38 Jahren. Eine 70 Stundenwoche ist keine Seltenheit. Eine Auszeit von der Arbeit gönnt sich der 63-Jährige nur im November – da verordnet sich der vierfache Opa zwei Wochen Ruhe. Wenn der Villacher im April spürt, dass was los ist, sperrt der Vollblut-Touristiker seinen Betrieb auf. „Heute muss man die Gäste herholen. Früher musste man schauen, dass genug Ware da war.“ Pressinger will seine Gäste spüren lassen, dass „der Gast bei uns König ist“. Sein größter Lohn sind zufriedene Gäste. Bis zu 500.000 besuchen von April bis Oktober das große Areal. Vor einigen Jahren hat der begeisterte Harley-Fan aus der Not eine Tugend gemacht und so eine Hauptattraktion für den ganzen Faaker See geschaffen: eine Eventhalle, die gut 1.500 Leute fassen kann. Um die Lärmbestimmungen einzuhalten, errichtete er eine Potemkinsche Fassade als Lärmschutz an der Straßenseite. Und hat damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe gefangen: „Die Wand bietet Schutz vor Lärm und Regen, andererseits ist die Halle zur Straße hin attraktiv geschlossen. Die Anrainerbeschwerden
„HEUTE MUSS MAN DIE GÄSTE HERHOLEN, FRÜHER MUSSTE GENUG WARE DA SEIN.“ Johann Pressinger
haben sich seither deutlich verringert, ganz ausschließen kann man diese trotzdem nicht, aber ich bin sehr bemüht, dass es ein gutes Miteinander mit den angrenzenden Nachbarn gibt.“ Nachsatz: „Ich kann halt nicht nur vom sanften Tourismus leben.“ Das Unterhaltungsprogramm, das er den Winter über mit seiner Frau zusammenstellt, ist ein bunter Mix aus unterschiedlichen Genres: wenn Meilenstein, Udo Wenders, Marco Ventre, die Edlseer, JazzGitti oder die Avseniks aufspielen, platzen die Arena und das SBRestaurant regelmäßig aus allen Nähten. „Meilenstein hat bei mir die ersten Konzerte gespielt, in der Zwischenzeit sind sie eine der besten Partybands Österreichs“, freut er sich über den Erfolg der Gruppe. Was die Gagen der Künstler betrifft: „Diese ist bei den Künstlern meist sekundär. Sie freuen sich immer, wenn sie bei uns auftreten können.“ Viel Werbung macht der Unternehmer nicht mehr für seine Veranstaltungen. „Es wird lediglich ein Programmheft mit einer Auflage von 35.000 gedruckt und verteilt.“ Und: die Mundpropaganda läuft prächtig.
500
Lokal-, Ausflugs- und Shoppingtipps für Oberitalien, Istrien, Slowenien, Kärnten und die Steiermark
JETZEZITT-
IM ENSCHRIFT HANDEL
Bei Johann Pressinger ist jeder Gast König. Sein größter Lohn sind zufriedene Gäste.
Zu Harleys-Zeiten herrscht Ausnahmesituation, „da arbeiten wir in Schichten. Die Nacht beginnt erst um 22 Uhr. Nur von vier bis 6 Uhr früh sperre ich zu. Da kommt ein Putztrupp und macht alles wieder sauber.“ In der Hauptsaison beschäftigt er 30 Mitarbeiter, in Randzeiten hingegen ist die „Minimalbesetzung“ immer abrufbereit. Heißt: Gattin Hildegard hält die Stellung an der Kasse im Marktrestaurant, ein kleines Küchenteam, Reinigungspersonal und er ist als Springer im Gelände unterwegs. Als Animateur gleichermaßen wie als „Seelentröster“. Und wenn die Kassa abends nicht den erwarteten Umsatz auswirft und sich dieser Umstand über mehrere Wochen hinzieht – nervös wird der Workaholic dabei nicht. „Ich habe meinen Betrieb immer eineinhalb Jahre vorfinanziert.“ Offene Verbindlichkeiten gibt es nicht. Die Profite werden großteils wieder ins Familienunternehmen investiert. Den angrenzenden Campingplatz mit 400 Stellplätzen hat seine Tochter Petra übernommen und das Gasthaus Bacher in Vassach, das ebenfalls in Familienbesitz ist, führt sein Sohn Hans. „Jeder der Betriebe ist für sich eigenständig, jeder hat seinen eigenen Aufgabenbereich und muss diesen auch verantworten“, so der Familiencapo. Man hilft sich natürlich gegenseitig aus – wenn beispielsweise der Parkplatz beim GTI- oder Harley-Treffen nicht mehr ausreicht, „werden Teile des Campingplatzes kurzerhand in eine Parking-Area umfunktioniert.“ Vorausgesetzt natürlich, es sind dort freie Flächen vorhanden.
Bestellen: office@alpe-adria-magazin.at Tel. +43(0)463/47 858 · www.alpe-adria-magazin.at
54 DIE VILLACHERIN
Das Ensemble: Killian Berger, Helena Scheuba, Ernst G. Vokurek, Alexander Telesko, Susanna Hirschler, Claudia Rhonefeld, Thomas Smolej.
Ein Augenzwinkern auf die österreichische Seele
I
Mit der Comedy-Revue „Villacher Viellacher“ hat Regisseur und Intendant Thomas Smolej in Villach ein neues Kabarett-Programm auf die Beine gestellt. Text Birgit Kainer Fotos KK/Smolej, Villacher Vielleacher
ch bin, ehrlich gesagt, nicht wirklich leicht zu unterhalten“, behauptet Thomas Smolej von sich selbst. Eine Aussage, die doch ein wenig verwundert, da sie von einem stammt, dessen Metier die Unterhaltungskunst ist. Oder vielleicht gerade deswegen? Der gebürtige Villacher ist ein Meister seines Faches – auf und hinter der Bühne. Seit zehn Jahren wirkt er als Darsteller im Kabarett Simpl mit, parallel dazu machte er sich einen Namen als Schauspieler, Erzähler oder Sprecher. Sein Regiedebüt gab der 33-Jährige 2006 in Wien, daraufhin war er für Produktionen mit Elke Winkens, Dagmar Koller oder Peter Kraus, um nur einige zu nennen, federführend. Obwohl Smolej seit Anfang 2000 in Wien lebt, kehrt er aber immer gern in seine Heimatstadt zurück. Was dem Publikum im Vorjahr die Comedy-Revue „Villacher Vierlacher“ bescherte. Eine kabarettistische Reise durch die Tiefen und Untiefen der österreichischen Seele. Klassische Alltagsgeschichten, die der Kärntner auch privat schätzt. „Ich kann mich köstlich darüber amüsieren, wenn ich Situationen beobachte, die in Wirklichkeit gar nicht so abweichend von unserer überspitzt dargestellten Bühnenversion sind. Der Österreicher per se ist ja von Haus aus ziemlich facettenreich“, schmunzelt der Intendant. Das diesjährige Sommertheater im Villacher Kulturhof darf sich im Juli auf die Fortsetzung der humorigen Persiflagen freuen. Un-
ter dem leicht abgeänderten Titel „Villacher Viellacher – eine Comedy-Revue mit Musik“ ist das Programm Auftakt des neuartigen ComedySommerVillach. Es ist eine mitreißende und unterhaltsame, musikalische Sketch-Revue mit dramaturgischem Handlungsbogen, die sowohl junges als auch jung gebliebenes Publikum ansprechen werden. 24 lustige Sketche, unter anderem aus der Feder von Michael Niavarani, Eva Schuster oder Florian Scheuba. Das Ensemble ist jedenfalls prominent besetzt. Neben Susanna Hirschler, Claudia Rohnefeld, Ernst Gabriel Vokurek und Thomas Smolej wird auch Faschings-Apotheker Alexander Telesko als Special Guest einen Gastauftritt absolvieren. Termine
Initiierte die Sketch-Revue: Thomas Smolej.
Termine: 13. – 24. Juli 2015 (Spielfrei: 22. Juli) im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels in Villach. Karten: tickets@comedysommervillach.at, www.oeticket.at oder bei der Lind-Apotheke in Villach. Restkarten an der Abendkasse.
DIE VILLACHERIN 55
APP nach Villach Einfach smart: wischen, ziehen & tippen. Die Villacherin begab sich auf die Suche nach APPS für Villach – und wurde fündig. Text Birgit Sacherer Fotos Stadtmarketing Villach, Theresa Pewal, Katharina Schiffl, Stadt Villach, Billdarchiv Region Villach, Tici Kaspar, Helge Bauer
D
Egal ob Wanderung oder Mountainbike-Tour in der Region. Apps wissen, wo es die besten Plätze und Routen gibt.
er eine liebt sie und kann ohne sie nicht leben, der andere mag sie ganz und gar nicht: die Apps – die kleinen Helferlein, die mittlerweile schon für jeden Lebensbereich existieren. Es gibt welche, die erinnern uns, wann der Müllcontainer geleert wird, andere verraten wo und wann es die neuesten Schnäppchen geben wird oder listen die Mittagsmenüs auf. Und da die Handys sowieso immer punktgenau wissen, wo man sich gerade befindet, werden die Infos stets rund um den aktuellen Aufenthaltsort angezeigt. Die meisten Smartphones haben schon eine Fülle an nützlichen Applikationen vorinstalliert – wie Wetter- oder Umgebungskarten. Wel-
Shopping in Villach: kein Problem mit neuen Apps.
che Apps es für Villach gibt? Nachstehend eine Auswahl. App nach Villach. Wer glaubt Villach wie seine eigene Westentasche zu kennen, der wird spätestens nach der Installation der App der Region Villach eines Besseren belehrt. Die App, die für iPhones und Android Smartphones entwickelt und bereits 6.000 Mal heruntergeladen wurde, gibt einen Überblick über unterschiedlichste Touren (wie Wanderungen, Mountain- oder E-Bike-Routen), listet Lauf- und Nordic Walking Strecken auf und verrät die magischsten Orte samt Kulinarik-Tipps. Wissenswertes zu den einzelnen Strecken wie Wegbeschreibungen, Höhenprofil sowie der jeweilige GPS-Track dürfen natürlich auch nicht fehlen. „Die Touren können auch auf dem Smartphone gespeichert werden um sie dann ohne Roaming-Gebühren verwenden zu können“, erklärt Qualitätscoach Stefan Domenig von der Region Villach Tourismus GmbH. www.region-villach.at City App. Vor kurzem wurde das Flair der Villacher Innenstadt aufs Handy gebracht. Wo gibt es welche Mittagsmenüs, welche Ausstellungen, Feste oder Konzerte sollte man nicht versäumen – die Antworten dazu sind nun in der City-App zusammengefasst. Gemeinsam mit Österreichs führender Mobile-Agentur Tailored Apps hat das Stadtmarketing Villach die neue Villach City App für Smartphones (IOS und Android-Betriebssysteme) entwickelt und so alle Villacher Innenstadtbetriebe in einer Anwendung vereint. Die Geschäfte
56 DIE VILLACHERIN
Umfrage: „Welche Apps nutzen Sie?“ Daniela Lindhuber, Kulturagentur artigundhuber: „Wenn ich verreise, egal ob privat oder beruflich, buche ich die Unterkunft fast nur mehr über airbnb. Suche ich die neuesten Tipps und Trends rund um das Thema Grafik und Fotobearbeitung – hier kann ich AdobeColor empfehlen. Die derzeit perfekteste Inspirationsquelle ist pinterest - eine OnlinePinnwand, die sich mit kreativen Ideen individuell befüllen lässt.“ Mag. Robert Heuberger, GF Naturparke Kärnten: „Neben den Apps der Kärntner Zeitungen verwende ich berufsbedingt fast tätgich eine Wetter APP, ebenso Google Earth und Tripadvisor. Neu entdeckt und auch für Marketing Zwecke im Einsatz ist die e-Postkarte mit der ich Fotos von den Naturparke als echte Postkarte per Post verschicken kann.“ Dr. Bettina Rabitsch, Marketingleiterin bei Rudolf FRIERSS & Söhne Ges.m.b.H.: „Da ich heuer beim Ironman teilgenommen habe, nutzte ich täglich das Portal myruntastic und führte dort Buch über meine sportlichen Leistungen während den Vorbereitungen. WhatsApp und diverse Wetterapps sind für mich Pflicht.“ Michael Weger, Intendant neue buehnevillach: „Ich bin ein leidenschaftlicher Golfer und nutze daher regelmäßig albatros – dort finde ich immer tolle Golfpläne. Die aktuellen Wetterprognosen checke ich ebenfalls via App, Parkscheine löse ich nur mehr via Handyparken.“ Tici Kaspar, Gourmetköchin & Gastronomin: „Urlaubsgrüße versende ich gerne mit PicCollage, diese kann man sowohl via Facebook, Twitter oder auch per echter Postkarte schicken. Echt genial. Bin ich in einer fremden Stadt auf der Suche nach einem Lokal, behelfe ich mir da gerne via Falstaff oder GaultMillau-App.“ Thomas Smolej, Schauspieler: „App-mäßig läuft bei mir nicht so viel. Neben den Kommunikationsforen WhatsApp und facebook-messenger verwende ich sehr häufig mjam (da kann man Essen bestellen) und die Navigations-App.“
und Lokale sind georeferenziert angelegt: je nachdem, wo man sich gerade in der City befindet, es werden immer die nähesten Shops als Erstes gereiht. Bürgermeister Günther Albel: „Es ist wichtig, alle Kanäle zu nutzen, um Villach weiter zu stärken. Mit der neuen City-App holen wir das umfassende Angebot unserer Altstadt, die vielen hervorragenden Unternehmen und Geschäfte zukunftsweisend auf das Smartphone.“ Miteingebunden wurde auch das erfolgreiche City Bonus-Programm. „Mit der App kann eine eigene Funktion des Punkte-Sammelns mit dem Smartphone genutzt werden. Weder ein Anhänger noch eine Karte sind dafür notwendig“, erklärt Gerhard Angerer, GF Stadtmarketing Villach GesmbH. www.stadtmarketingvillach.at Bachmann. Zum Zuhören für den Ingeborg Bachmann-Preis müssen Villacher nicht mehr extra nach Klagenfurt fahren und an den Sitzplatzverteilungskämpfen im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten teilnehmen. Dank des Projektes pingeb.org Bruno Hautzenberger und von Georg Holzer und Bruno Hautzenberger Georg Holzer kann man sich die Bachmann-Texte, die der Jury vorgetragen werden, in Echtzeit als E-Book aufs Handy holen. Also: einfach einen der 50 knallgelben Sticker in Villach suchen und app geht die Literaturpost zum Lesen in einem schattigen Platzerl. Allerdings ist die runderneuerte App nur iPhone-tauglich. „Jene für die Android-User folgt noch diesen Sommer“, so Holzer. Übrigens: In der „Bachmannfreien Zeit“ kann man über diese App Woche für Woche spannende Stories über Kärntens Künstler abrufen. Infos im Web: pingeb.org oder xamoom.com Müll „app“-geholt. Dank der kostenlosen Müll-App der Stadt Villach können iPhone- und Android-Geräte-Besitzer nicht mehr auf die Termine für die Abholung des Hausmülls vergessen. Im Gegenteil – man wird daran sogar auf Wunsch noch bis zu einem Tag davor vom Müllwecker erinnert. Wie das geht? Via App-Store den Müll-App kostenlos herunterladen und die persönlichen Einstellungen wie genaue Straßenbezeichnung und Müllart (also Hausmüll, Biomüll, Altpapier) hinterlegen. Worauf man nicht vergessen darf: im Menüpunkt den Punkt „Mitteilungen aktivieren“ und schon wird der Müllwecker samt Wunschzeit aktiviert. Weitere Services der Stadt Villach: den Wasserstand via WasserApp übermitteln und der Parkschein kann in der Kurzparkzone via Handyparken gelöst werden. www.villach.at Immer am Puls der Zeit. Die Zeitungen sind im Kaffeehaus gerade „besetzt“? Kein Problem – denn man kann sich die Regionalausgaben der Kleinen Zeitung und der Kärntner Woche auch aufs Handy als App holen. Download und Nutzung der Apps sind kostenlos. Für registrierte User gibt’s smarte Goodies: Registrierte Digital-Abonnenten können 1:1 auf die Ausgabe der „Kleinen“ zugreifen. Bei der „Woche“ können angemeldete User via iPhone Beiträge und Bilder per Mail bequem weiterleiten, twittern oder auf Facebook posten. www.kleinezeitung.at; www.woche.at Zimmer frei. Haben sich Verwandte, Bekannte oder Freunde kurzfristig zur Sommerfrische in Villach angemeldet – im HolidayInn an der Draulände kann man via App Zimmer reservieren. www.holidayinn-villach.com Wohin in der Stadt? Eine App weiß Rat.
REPORT DIE VILLACHERIN 57
Zwei, die Zusammen gehören
City Bonus und City app Der Villacher City Bonus, das bewährte Loyalitätsprogramm, mit dem Sie bei jedem Einkauf in allen teilnehmenden City Shops punkten und somit kostenlos parken oder tolle Prämien kassieren. Die brandneue VillaCh City app mit der Sie sich die Innenstadt aufs Smartphone holen. Vollgepackt mit allen Shops und Lokalen, mit Ihren persönlichen Einkaufslisten, Ihren Kundenkarten, Mittagsmenüs, aktuellen Angeboten, Sammelpässen und Veranstaltungen. Aber die City App kann noch mehr: Ab sofort sammeln Sie Bonuspunkte auch bequem mit Ihrem Smartphone! Also nichts wie „APP“ in die City - Barcode rechts scannen & downloaden!
Life is live/Kulturtipps
Charity-Abende
4. Juli Kabarett vom Feinsten Die Kabarettisten Isabella Woldrich (Bild rechts) , Bernhard Ludwig und Reinhard Nowak stehen zwischen 4. und 11. Juli im Naturel Hotel am Faakersee auf der Bühne. Der Reinerlös fließt in eine Charity-Aktion. Infos unter www.schoenleitn.at oder 04254 /2384.
Kärntnerisch g´jausnet 9. Juli Faaker Bauernmarkt
Jeden Donnerstag bis einschließlich 24. September hat man in Faak die Möglichkeit seine Vorräte an verschiedensten landwirtschaftlichen Produkten aufzufüllen.
Life in Concert 9. Juli Meilenstein
Rassige Rhythmen, harte Rock-Riffs oder auch schwungvolle DanceSounds, für jeden Musik-Fan ist das Richtige dabei. Die sechs Musiker von Meilenstein, der zur Zeit besten Partyband Kärntens, werden die Erlebniswelt Arneitz in Faak am See zum Kochen bringen.
9. Juli, 19.30 Uhr sowie am 22. 7., 5., 12. & 19. 8. Eintritt frei.
BIRGIT SACHERER REDAKTION
DIE VILLACHERIN 59
Glanz & Glamour
10. Juli Velden White Nights
Glitzer, Glanz und ganz viel Glamour – in Velden erstrahlt wieder alles in blütenreinem Weiß. Internationale Acts sowie Top DJs warten darauf, die Menge zum Tanzen und Feiern zu bringen.
Eintritt für das Ortszentrum: € 10.- bzw € 12.- an der Abendkasse.
Freilufttheater Krastal
11. Juli Das letzte Band
Ein letztes Mal lädt Manfred Lukas-Luderer zum Sommer Welttheater in die imposante Krastaler Marmor-Kulisse. Mit „Das letzte Band“ von Samuel Beckett und einem „Antwortbrief“ von Peter Handke stehen gleich zwei Wortgiganten an einem Abend gemeinsam auf dem Programm. 20 Uhr, Steinbruch Krastal. Aufführungenbis 31. Juli 2015. Infos unter 0664/4644297.
Freiluftkonzert
12. Juli Pulcinella „Bestiole“
Vier wegrationalisierte Zirkusmusiker haben sich vor Jahren zu einer Band vereint, welche viel Theatralik im Blut hat. Sie sind, das steht fest, ein Quartett, aber halten sich für ein Orchester… 20 Uhr, Schlosshof Damtschach in Wernberg (bei Schlechtwetter in der Tenne). Tickets um 22 Euro unter (0) 42 43 / 25 10.
60 DIE VILLACHERIN
Kino unter Sternen 15. Juli Open Air Movie Night
Am Areal des neu gestalteten Minigolfplatzes direkt über dem Erlebnisbad Ossiach werden ab 15. Juli jeden Donnerstag ab 21.30 Uhr Filmklassiker wie Monty Pythons oder Saturday Night Fever von der „Freiluftkinoleinwand“ flimmern. Bei Schlechtwetter kann ins 60m2 große Zelt ausgewichen werden. Kinohotline: Minigolf Café Bar Ossiach, Badalleestraße, unter 0650/3339523.
Ackern
19. Juli Auf ins Sonnenblumenfeld
Heimelige Stroh-Sofas, offene Feuerstellen, bodenständige, kulinarische Köstlichkeiten und unvergessliche Sonnenuntergänge – bis einschließlich 25. Juli kann in Villach-Warmbad wieder geackert werden.
Mehr Infos unter www.wirt-in-judendorf.at
Musik- und Kulturfestival
17. und 18. Juli woodstockenboi
Bands aus Österreich, dem Iran sowie eine Band aus der Ukraine servieren an zwei Tagen einen bunten Musikcocktail aus Elektropunk, Stoner Rock bis hin zu einheimischen Protestsongs und feinstem Pop für Dancing Queens. Programmdetails unter www.woodstockenboi.com
Mekka für Gaukler
©OTWO4YOU
Österr ei größte chs s Reisemagaz in € 5,80
€ 6,20 Kroatien: 47 Kuna
P.b.b. Verlagsort 9020
Klagenfurt Plus.Zeitung
Italien/Slowenien: Werbung, Weinhäupl 2014 Foto: Österreich P.b.b. Verlagsort rt Klagenfurt Nr. 20, September 9020 Klagenfurt Plus.Zeitun 12Z039161 P Erscheinungso g 12Z039161 P Erscheinun gsort Klagenfurt
Mit dem Bike nach Grado
Franziskusweg
20. & 21. Juli Straßenkunst-Festival
Portrait einer Diva
Die ganze Innenstadt ist Bühne und wird wieder zum Mekka für Gaukler. Dieses jährliche Stelldichein ist nicht nur ein Festival für die Künstler, sondern auch ein Fixpunkt für die zahlreichen Besucher.
Ganztägig in der Villacher Innenstadt bei freiem Eintritt.
lockner Großg zum Gipfel Alle Wege
Die Genuss-Kommunisten
Slowfood FERRARA!
Nr. 22 MAI 2015
Foto: TVB Kvarner Italien/Slowenien:
ZU FUSS NACH ROM
e 6,20
€ 6,60 Kroatien: 50 Kuna
Sloweniens Naturjuwele
Apfelstraße & Lavanttal
Südkärntens Badewann e
Klopeiner See
Italiens schönste Dörfer
Natur & Wein
WACHAU
Sommer
2014 e 5,P.b.b. Verlagsort 9020 Klagenfurt Plus.Zeitung 12Z039161 P Erscheinungsort Klagenfurt
Essen · Trinken Ausflüge · Shopping Genusstouren · Top10
Steiermark
Winzer-Geheimtip ps
Genussregion
K VA R N E R
h are Seen-Reic Das wunderb
MultikultiKüche
Ein ganzes Jahr voll Genuss Opatija Riviera, Rijeka, Insel Rab
linarik ubstipps - Hüttenku Grado – Kurzurla – Kochkurs e in – Restaura nttests Wandera ccessoire s Fischla nd Kärnten - Restau ranttes ts – Kurzurl aubstip ps – SlowFo od-Mär
kte – Rezept Kärnten Steierm e Fisch-C arko &Oberita arpacci Tatar lien Istrien
Slowenien
18. Juli Streetfood Market
Streetfood ist momentan in aller Munde. Hierbei geht es um kreative Kochkunst, Leidenschaft zu Produkten und dem Verwöhnen der Geschmacksnerven - und das zu einem kleinen Preis. Diese Idee hält nun auch in der Villacher Innenstadt Einzug. Der Streetfood Market findet am 18. Juli in der Widmanngasse statt. Geboten wird internationale Küche auf Top-Niveau.
9 bis 13 Uhr, Widmanngasse Villach.
Casino Velden
15.-25. Juli Poker EM Velden 2015 Die Poker Europameisterschaft findet erstmals im Casino Velden statt. Gekürt wird der Europameister in Pot Limit Omaha, Sven Card Stud und No Limit Hold‘em. 15.-25. Juli: Pokerhotline und Turnieranmeldung täglich ab 10.00 Uhr unter 0427472064 250 bzw. unter poker.velden@casinos.at
zum Abopreis von nur € 20,-* (statt € 23,60)
Magazin en Sie das Alpe Adria Für nur € 20,-* erhalt rlich e Adria Guide einmal jäh dreimal, sowie den Alp use inungstermin nach Ha pünktlich zum Ersche r be € 3,60 gegenü geschickt. Sie sparen . den Einzelheft-Preisen sabo unter Bestellen Sie Ihr Jahre in.at oder az ag www.alpe-adria-m (0)463/47858. telefonisch unter +43 genfurt kellerstraße 3, 9020 Kla Alpe Adria Magazin Eis (0)463/47858, F -15, am Wörthersee, T +43 agazin.at E office@alpe-adria-m
* Abopreis nur gültig innerhalb Österreichs. Das Auslandsabo (innerhalb der EU) kostet € 29,-.
62 DIE VILLACHERIN
Kulturhofkeller 22. Juli Das Maß der Dinge
In diesem Jahr steht das von Stefan Ebner inszenierte Beziehungsdrama „Das Maß der Dinge“ am Programm. Es spielen: Sabine Kranzelbinder, Michael Kristof, Iris Maria Stromberger und Stefan Kurt Reiter. Aufführungen bis zum 16. August, Termine & Ticketreservierung unter www.kulturhofsommer.at
Konzert
31. Juli Andy Lee Lang & Band – Still Rockin´ Der Rockbarde und seine Band versprechen ein mitreißendes Konzert auf der Burgarena Finkenstein, 20 Uhr. Tickets im Kartenbüro Knapp in Villach.
Open Air Kino
5. August Villacher Kinosommer
Kinoerlebnis unter freiem Himmel, dazu das passende Getränk und die besten Filme der letzten Jahre. Auf dem Programm u.a. BAD LUCK, der tragisch komische Thriller vom Kärntner Filmemacher Thomas Woschitz. Die Hauptrolle wurde mit einem Villacher Original besetzt. Innenhof der Musikschule, Widmanngasse 12. Infos zu Beginnzeiten & Tickets unter www.villacherkinosommer.at
DIE VILLACHERIN 63
Ab sofort wird im Bluesiana wieder ordentlich gerockt. Gudrun Kofler ist happy, dass sie wieder aufsperren kann.
Die Gundi und ihr Rock´n´Roll-Wohnzimmer Gudrun Kofler startet mit dem Bluesiana neu durch. Der Fortbestand des Veldener Rock-Kellers ist vorerst gesichert. Text Birgit Sacherer Fotos Helge Bauer
D
ie letzten Monate waren die härtesten ihres Lebens. Wegen wird sie den Nachtschwärmern kleine Snacks servieren. Kofler, die eines Formfehlers schlitterte Gudrun Kofler mit ihrem Blue- selbst kein Instrument spielt, und „deswegen aufspielen lässt“, schaffsiana in den Konkurs. Die Gläubiger haben nun dem Sanie- te es in den vergangenen 28 Jahren Größen wie Richie Kotzen, Stevie rungsplan zugestimmt, auch das Gericht hat grünes Licht gegeben. Salas (ehemaliger Gitarrist von Mick Jagger oder Rod Steward) oder „Ohne die vielen treuen Fans aus aller Herren Länder hätte ich es US-Bluesrocker Eric Sardinas auf die Bühne ihres Bluesiana zu holen. nicht geschafft, ich bin unendlich dankbar für jede Spende.“ Schön Ehe sie das Bluesiana eröffnete, arbeitete sie im Ausland im Verkauf langsam beginnt sich auch der Konzertkalender wieder zu füllen: und Marketing in unterschiedlichen Hotels und hatte so laufend Demnächst treten etwa „Steve Salas Colorcode“ (17. und 19. Juli) und Kontakt zu Künstlern. „Die meisten von ihnen würden nie auf die „Patricia Vonne“ (1. August) auf. Mit weiteren heimischen und inter- Idee kommen in Velden aufzutreten. Es ist viel zu weit weg vom nationalen Künstlern ist sie bereits in Verhandlungen. Künftig ist das Tourneeschuss.“ Künftig werden auch wieder viele von ihnen bei Bluesiana immer von Donnerstag bis Samstag geöffnet, die Konzerte „Gundi“ einen Stopp machen und in der Franzosenallee Nummer 2 sollen wie bisher nicht nur am Wochenende stattfinden. Außerdem das vielleicht einzige Österreich-Konzert geben.
64 DIE MONAT VILLACHERIN
Small Talk
Velden Bike Days
Elisabeth Engstler schaute Andreas Gabalier beim Handabdruck auf die Finger
Switch-Boss und Bike Days-Veranstalter Manuel Politzky mit seinem Ehrengast Andreas Gabalier
Am Casinoplatz in Velden brummten die Motoren. Hier feierten Ende Mai die Bike Days 2015 ihre Premiere. Stargast bei der Auftaktveranstaltung am Freitag war VolksRock‘n‘Roller Andreas Gabalier. Ein speziell für ihn angefertigtes Motorrad wurde ihm übergeben. Der Erlös soll wohltätigen Zwecken zugute kommen.
Gabalier in Velden: Das ließen sich seine weiblichen Fans nicht entgehen ...
Die Harley Gang Christian Woess, Reinhold Kreyca, Roland Andritsch, Micky Lelas, Charly Rieser
Regen Open Den Kärnten Golf Open war Wettergott Petrus nicht gerade wohlgesonnen. Dennoch war die Promidichte hoch. So golften etwa Franz Klammer und die NHL-Stars Michael Grabner und Michael Raffl.
Du bist, was du isst! Michi Grabner (li.) mit Thomas Raffl
Hackler-Treffen: Markus Kerschbaumer, Bernie Sussitz, Michael Raffl, Gerhard Unterluggauer Franz Klammer mit Golflegende Markus Brier
moni und hlagersänger Silvio Sa Dabei auf der Burg: Sc a dk Ru r lte Faschingskanzler Wa
EU-Bauer unter der Haube Normalerweise sagt er den Politikern so richtig die Meinung und teilt allerhand Raunzereien auf der Bühne ausheute Jetzt aber zeigte sich der Villacher Faschingsstar, EU-Bauer Manfred Tisal, von seiner romantischen und lieben Seite: Er hat seine Daniela auf der Burg Landskron vor den Traualtar geführt.
Manfred Tisal und seine Daniela
Vidan Misic und seine hübsche Gattin geben in Villach Vollgas. Auch das Team der Villacherin mit Florian Zuschlag, Daniela Hofer und Birgit Kainer überzeugte sich
Pizza bringt der Präsident Vidan Misic zählt zu den umtriebigsten Villacher Unternehmern. Neulich präsentierte er in seinem Pizza Plus-Restaurant an der Maria Gailer Straße die neuen Räumlichkeiten. Der Präsident des SC Landskron hat ein stolzes Imperium mit 20 Mitarbeitern aufgebaut.
Kleine Zeitung-Redakteur Thomas Cik, Acker-Wirtin Inge Kucher und Villacher-Vorstand Clemens Aigner
Ackerzeit In Villach wurde wieder angeackert. Bei sommerlichen Temperaturen kamen viele, um im gemütlichsten Strohballen-Wohnzimmer einen netten Abend zu verbringen. Dabei waren Villacher-Vermarkter Peter Peschel, Brillentyp Markus Juritsch, Gastronom Peter Dobner und Vinothekar Günther Jordan.
66 DIE VILLACHERIN
Small Talk Olympisch Der Velden Triathlon, ein Bewerb, der über die olympische Distanz geht, lockte die Prominenz ans Westufer des Wörtherrsees. So etwa WKK-Mann Markus Polka, Solarkönig Robert Kanduth oder Marketinglady Bettina Rabitsch.
Polka (rechts) mit Teilnehmern des Robert Kanduth (links) und Markus Velden Triathlons 2015
ATRIO goes Bike
Kaum zu erkennen: Marketing-Expertin Bettina Rabitsch
Der ATRIO senza confini Zukunftsfonds zeichnet jedes Jahr grenzüberschreitende Projekte aus. Diesmal: Das Alpe-Adria Bikefestival, das vom ehemaligen Radprofi Paco Wrolich organisiert wird. Der Präsentation des Siegerprojektes beigewohnt haben: LH Peter Kaiser, Atrio-Chef Richard Oswald, Marcus Wild und Christoph Andexlinger von den SES-Spar European Shopping Centers.
Richard Oswald, CEO SES SPAR Marcus Wild, Peter Wrolich, Günther Albel, Peter Kaiser
Wider die Gewalt Großer Ansturm herrschte in Finkenstein bei der 27. Gala wider die Gewalt, bei der man sich für Respekt und Wertschätzung einsetzt. „Als friedvolle Panzer wollen wir eine Spur ziehen und gegen Gewalt und Gnadenlosigkeit kämpfen“, erklärt Melitta Trunk, die zusammen mit ihrer Tochter Christina im Festzelt der Burgruine Finkenstein moderierte.
VSV-Präsident Gilbert Isep mit Karl Safron
Manfred Sauer mit Gattin Renate
Organisatorin Melitta Trunk, Alexander Telesko mit Gattin Petra, Zucker-Baronin Anneliese Resei
BERGMANN, ENGELMANN, GRÖTSCHNIG, JESENICNIK, LUSSION, PRANKL, GERDL
Alpe Adria Magazin war am Kvarner: Und hat viele köstliche Tipps für Opatija, Rijeka, Insel Rab & Co.
Köstlich! In der Reportage über die Wachau geht es natürlich auch um saftige Marillen(knödel)
Prost! Steirische Geheimtipp-Winzer
Genussregion Kvarner: Ausfahrt mit dem Škampi-Fischer
Eine Reportage über den „Besseren Jakobsweg“: Zu Fuß von Florenz nach Rom, am Franziskusweg
Südkärntens „Badewanne“ - ein Porträt über die herrliche Aktivregion Klopeiner See
JETZT IM
Idyllisch:Geschichten über Sloweniens Naturjuwelen und Italiens schönste Dörfer
Das Geheimtipp-Magazin Tolle Geschichten, viele (Geheim)Tipps: Das Alpe Adria Magazin verführt auch in der neuesten Ausgabe wieder zu Nahreisen mit Genuss. Einige Themen des neuen Magazins sehen Sie auf dieser Seite - das komplette Inhaltsverzeichnis mit allen Infos gibt‘s auf www.alpe-adria-magazin.at
Auch als Download!
Das neue Magazin ist jetzt um 6,20 Euro im guten Zeitschriftenhandel zu haben. Oder natürlich super-bequem im Abo (da gibt‘s den Alpe Adria Guide dazu!) Sie können das Alpe Adria Magazin auf www.alpe-adria-magazin.at auch auf Smart-
HANDEL
phone oder Tablet-Computer downloaden und haben die Tipps immer und überall digital griffbereit! Bestell-Hotline & Abos: Telefon (0 463) 47 858 E-Mail: office@alpe-adria-magazin.at
www.alpe-adria-magazin.at
Alpe Adria Magazin abonnieren, dann wird es bequem per Post ins Haus geliefert. Alle älteren Magazine sind vollinhaltlich im Internet abzurufen: www.alpe-adria-magazin.at Da können Sie auch den Alpe Adria Guide mit mehr als 500 Tipps bestellen.
ara-shoes.com
Ingrid, 61 und Andrea, 34 lieben ihre ara’s.
, g a T r e s . n h u U h c S r e uns
Passt zu mir.
9800 Spittal an der Drau Ortenburgerstraße 2 · 04762/3005-12
9500 Villach Hauptplatz 23 · 04242/210100-5