KLEIDER MACHEN LEUTE
Das wusste schon der Schweizer Dichter Gottfried Keller im 19. Jahrhundert,
als er die Geschichte des Schneidergesellen Wenzel
Strapinski erzählte. Dieser hatte sich trotz Armut gut gekleidet, wurde in
einer fremden Stadt für einen polnischen Grafen gehalten und
konnte sich somit die Liebe der Tochter eines angesehenen und reichen
Bürgers ergattern.