Matthäus Felder und Söhne Reise durch
Deutschland 2013
Aerzen Bad Pyrmont Bodenwerder Bückeburg Extertal Fischbeck Fulda Hameln Hannover Hessisch Oldendorf Hildesheim Lügde Minden Rinteln Stuttgart Tauberbischofsheim Würzburg
30.07.2013 Einem alten Sitz kirchlicher Würdenträger nahen wir uns. ulda ist es, die alte Stadt aus Karls des Großen Zeit, die von Bonifatius Leuten gegründet wurde. Die Abtei Fulda stand immer in Deutschland an erster Stelle. Ins Jahr 744 fällt ihre Gründung. 968 erhielt sie den Primat. 822 weihte Abt Eigil die Marienkirche, die 1854 eine Neugestaltung erfuhr und mit der jetzigen Bischofsresidenz, der früheren Probstei, verbunden ist. Weit nicht so alt als sie ist der Dom, den man im Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute. Die 819 fertiggestellte älteste Kirche Fuldas ist bereits 937 einem Brande zum Opfer gefallen. Das größte Heiligtum Fuldas ist die Gruft des hl. Bonifatius, des Bekehrers der Deutschen, im Dom. Dort ruhen die Gebeine des großen Missionars, den die Friesen erschlugen, als er ihnen die neue Lehre brachte.
F
D
as Hotel in Bad Pyrmont, in dem wir vom 30.07. bis 05.08.2013 wohnten.
Geschichte: ilhelm Drinkuth (1897–1945) erbaute u. a. diese Häuserzeile in der Hamelner Friedrichstraße.
W
2
31.07.2013 Sehr informative Stadtführung durch die Altstadt von Hameln. Und am Nachmittag Besichtigung der Schillat-Höhle bei Hessisch Oldendorf …
… sowie Besuch des lustigen Open-Air-Musicals 3 „RATS“ in Hameln auf der Hochzeitshaus-Terrasse.
01.08.2013 Draisinen-Spaß von Rinteln bis ins Extertal und zurück. Natürlich schauten wir uns auch in Rintelns schöner Altstadt mit dem urigen ‚Ratskeller‘ um.
Geschichte: orothea Sadowski, geb. Pook (1878–1963) war zur Zeit des Ersten Weltkriegs Wirtin im ‚Ratskeller‘ zu Rinteln, den sie gemeinsam mit ihren beiden Töchtern gut und glücklich geführt hat.
D
4
Interessant auch das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica und (ohne Bild) die Mittellandkanalbrücke über die Weser in Minden.
Geschichte: 18.10.1949 Hans Felder aus Stuttgart (1921– 2007) führt Renate Drinkuth (1927–2011) zum Traualtar. Die beiden hatten sich beim Theologiestudium in Tübingen kennen und lieben gelernt. 5
02.08.2013 Die vor genau 400 Jahren erbaute evangelische Stadtkirche in Bückeburg
Besonders idyllisch: Schloß Bückeburg, Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe.
Im Schlosspark: Das größte Mausoleum Europas.
6
Später unternahmen wir noch eine Schiffahrt auf der Weser. 03.08.2013 Hannover
Waterloosäule
Fa. Bahlsen
7
Hildesheim. enigstens ein paar Häuser wurden erst in den letzten Jahren wieder originalgetreu nachgebaut. Diese Stadt ist im letzten Krieg durch Fliegerbomben vollkommen zerstört worden.
W
1945 Andreaskirche, höchster Kirchturm in Niedersachsen.
8
04.08.2013 Bodenwerder, Rodelpark Baron Münchhausen gibt sich die Ehre.
9
nt o m r y P d Ba
Berühmte Kurgäste • Generalfeldmarschall Blücher • Matthias Claudius, Dichter ont • Heinz Erhardt, Filmstar meln-Pyrm a H is re k d Lan • Benjamin Franklin, Staatsmann • Johann Wolfgang von Goethe • Georg I. von Großbritannien 1716 • Wilhelm von Humboldt • Herbert von Karajan • Gotthold Ephraim Lessing, Dichter • Königin Luise von Preußen 1806 • Friedrich II. (der Große) von Preußen • Wilhelm I., Deutscher Kaiser • Gustav IV. Adolf von Schweden • Gustav Stresemann, Reichskanzler • Georg Philipp Telemann • Grete Weiser, Filmstar • Prinz Paul von Württemberg • Zar Peter I. 1716
Königin Luise
10
U
nbedingt sehenswert ist der mit ca. 800 tropischen und subtropischen Gewächsen besetzte Palmengarten.
Der Brunnenplatz ist das Herz des Kurortes. Der Ăźber den Hylligen Born errichtete Brunnentempel ist das Wahrzeichen des Bades.
11
12