MÄC | Ausgabe 04 / 2013

Page 1

mdm Verlag für medizinische Publikationen | Immigrather Straße 74 | 42799 Leichlingen | Pvst 57205

4

2013

Magazin für Ästhetische Chirurgie Fachzeitschrift für Ästhetisch-Plastische Chirurgen, Gynäkologen, Ärzte für HNO-Heilkunde, Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen, Senologen und Ophthalmologen Offizielles Verbandsorgan der Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.V.)

Magazin für Ästhetische Chirurgie

4 | 2013

MÄC

mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 1

Ästhetische Blepharoplastik unter Lachgassedierung | Po-Modellierung nach Maß: Von der Analyse bis zur Wunschform | CoolSculpting² – DualSculpting bei Kryolipolyse bedeutet höhere Effizienz bei niedrigerem Zeitaufwand | Netzunterstützte Implantatrekonstruktion | Chirurgischer Klebstoff als Alternative zu Drainagen | Brustvergrößerung: Kriterien der Implantatwahl | Anwendungsstudie mit ZFill-Hyaluronsäurefiller | Hyaluronidase verkürzt die OP-Zeiten | Brustvergrößerung: Die Implantatqualität ist entscheidend | Laser und Lipolyse in einem Eingriff: Lipotherapie mit Cellulaze


SublimeLine

®

Silikongel gefüllte Mammaimplantate im modularen Design

Implantate von POLYTECH

© 2013 POLYTECH Health & Aesthetics

Qualitätsprodukte aus Deutschland

®

e

m Mê

®

on plic

Re

®

con pti

O

®

m ima

t

Op

POLYTECH Health & Aesthetics | Altheimer Str. 32 | 64807 Dieburg | Deutschland  0049.6071.98630 •  0049.6071.986330 |

MÄC_1-Mar2013.indd 1

info@polytechhealth.com | www.polytech-health-aesthetics.com

04.02.2013 15:49:49


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 12:25 Seite 3

!

Vier |! 2013

!

Magazin für Ästhetische Chirurgie 5 Editorial F. Höppner

6 Ästhetische Blepharoplastik unter Lachgassedierung M. Siessegger, F.G. Mathers

14 Po-Modellierung nach Maß: Von der Analyse bis zur Wunschform M. Nuwayhid

22 CoolSculpting² – DualSculpting bei Kryolipolyse bedeutet höhere Effizienz bei niedrigerem Zeitaufwand U. Schlossberger

29 Netzunterstützte Implantatrekonstruktion M. Freyer

32 Chirurgischer Klebstoff als Alternative zu Drainagen S. Pickl

38 Brustvergrößerung: Kriterien der Implantatwahl Interview mit L. Raab, Essen

43 Anwendungsstudie mit ZFill-Hyaluronsäurefiller H.U. Jabs, M. Grams

46 Hyaluronidase verkürzt die OP-Zeiten 50 Brustvergrößerung: Die Implantatqualität ist entscheidend Interview mit M. Montanari, Bochum

52 Laser und Lipolyse in einem Eingriff: Lipotherapie mit Cellulaze M. Freyer

55 AKTUELL 56 MITGLIEDSCHAFT GAERID 58 VERANSTALTUNGEN 61 INDUSTRIEFORUM 61 IMPRESSUM 62 ABONNEMENT

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

3


FL

Einzigartige

rauen verdienen

individuelle

ösungen

Jede Frau entscheidet sich aus individuellen Gründen für eine Brustvergrößerung. The Natrelle™ Collection bietet Ihnen über 500 verschiedene Optionen. Mit so vielen verschiedenen, qualitativ hochwertigen Möglichkeiten können Sie davon ausgehen, dass Ihr Chirurg gemeinsam mit Ihnen ein geeignetes Implantat für Sie auswählt – so haben Sie eine Chance an der Verwirklichung Ihrer Träume zu arbeiten! T H E

C

O

L

L

E

C

T

I

O

N

Pharm-Allergan GmbH, Pforzheimer Str. 160, 76275 Ettlingen www.natrelle.de DE/0760/2013 Verfasst: 05/2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 5

EDITORIAL

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es ist Ihrer Aufmerksamkeit gewiss nicht entgangen, dass der Skandal um minderwertige Brustimplantate, der die ästhetischen Fachkreise ebenso wie die breitere Öffentlichkeit in den vergangenen Monaten und Jahren beschäftigte, sein vorläufiges, zumindest juristisches Ende gefunden hat, indem ein Strafgericht in Marseille JeanClaude Mas, den Gründer des Implantate-Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP), zu vier Jahren Haft verurteilte. Das Gericht sah es als zweifelsfrei erwiesen an, dass PIP seine Kunden jahrelang bewusst getäuscht und somit ursächlich verschuldet hat, dass weltweit einer sehr großen Anzahl Frauen rissanfällige Implantate mit billigem Industriesilikon eingesetzt wurden. Allein in Deutschland sollen mehr als 5.000 Frauen diese Implantate erhalten haben.

Man könnte nun im Sinne eines "Ende gut, alles gut" nach Entlarvung und Verurteilung eines "schwarzen Schafs" einfach wieder zur ästhetischen Tagesordnung übergehen, aber dieser Skandal wird in doppelter Hinsicht nachwirken. Zum einen können die betroffenen Frauen kaum auf nennenswerten Schadenersatz hoffen, da PIP längst insolvent ist, und müssen, wenn sie den Empfehlungen von Ärzten und Fachgesellschaften folgen, eine erneute Operation zur vorsorglichen Entnahme der PIP-Implantate über sich ergehen lassen. Zum anderen bleibt bei allen an ästhetischen Behandlungen interessierten Patientinnen (und Patienten) eine gewisse grundlegende Verunsicherung hinsichtlich der Sicherheit dieser Prozeduren zurück.

Der PIP-Skandal hat neben den Mängeln in Überwachung und Kontrolle auf dem Markt befindlicher Medizinprodukte auch und vor allem die inhärente Problematik eines Ästhetikmarktes offenbart, der sich immer mehr zu einem Massenmarkt entwickelt und im Zuge dieser Entwicklung zunehmend ein Klientel anspricht und erreicht, dessen primäres Auswahlkriterium bei der Wahl der Behandlung sowie des Behandelnden der (möglichst niedrige) Preis ist. Um bleibenden Schaden von der gesamten Branche abzuwenden, ist es unabdingbar, dass jeder einzelne im Ästhetikbereich tätige Mediziner dem Mechanismus, auf das Absinken der Preisvorstellungen potentieller Patienten mit einem entsprechenden Absenken der eignen Qualitätsstandards zu reagieren, mit äußerster Konsequenz entgegentritt. Ein dementsprechend entschiedenes Plädoyer, bei der Auswahl der verwendeten Implantate kompromisslose Qualitäts- und Sicherheitskriterien anzuwenden, findet sich im vorliegenden Heft in quasi-identischer Form in beiden Interviews, die wir zu diesem Thema mit Fachärztinnen für Plastische und Ästhetische Chirurgie geführt haben (s.S. 38ff, 50f). Ich hoffe und bin auch davon überzeugt, dass es sich bei Frau Dr. Montanari und Frau Dr. Raab nicht um seltene "weiße Schafe" der Branche, sondern um diesbezüglich prototypische Vertreter derselben handelt.

Ihr

F. Höppner Herausgeber

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

5


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 6

M. Siessegger, F.G. Mathers

M. Siessegger

Ästhetische Blepharoplastik unter Lachgassedierung Übersicht über eine "neue" Sedierungsoption in der Ästhetischen Chirurgie

Abb. 1: Erscheinungsbild vor (o.) bzw nach (u.) einer Oberlid-Blepharoplastik.

6 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013

F.G. Mathers


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 7

Die Ästhetische Blepharoplastik ist einer der in Deutschland am häufigsten durchgeführten dermatochirurgischen Eingriffe in der Ästhetischen Chirurgie. Traditionell wurde die Blepharoplastik in Lokalanästhesie durchgeführt. Durch die Einführung der Larynxmaskennarkose konnte zuletzt jedoch ein Trend zur Allgemeinanästhesie beobachtet werden. Die Erkenntnisse einer neuen klinischen Vergleichsstudie geben Hinweise darauf, dass die Lachgassedierung eine "neue", dritte Sedierungsoption für die Ästhetische Chirurgie darstellen könnte.

Die Augenpartie bildet einen wichtigen Teil der Gesichtsästhetik

Wahl des anästhesiologischen Verfahrens

und ist eine sehr exponierte Zone, an der sich Alterungsprozesse sehr deutlich zeigen. Typische Alterserscheinungen wie

Eine Blepharoplastik kann unter Lokal- oder Allgemeinanästhe-

Falten, Tränensäcke, Augenringe, Ptosis (Hängelider), Blephar-

sie durchgeführt werden, wobei die Wahl des anästhesiologi-

cochalasis (Schlupflider), Entropium oder Ektropium (Ein- bzw.

schen Verfahrens von Fall zu Fall entschieden werden sollte.

Auswärtsdrehung des Augenlids) sind dabei nicht nur offen-

Die Herausforderung besteht stets darin, unter Berücksichti-

sichtliche Zeichen des fortschreitenden Alters, sondern häufig

gung vorhandener Ressourcen und Kostenüberlegungen ein

auch mit Einschränkungen des Gesichtsfeldes assoziiert.

vernünftiges Gleichgewicht zwischen der Sicherheit bzw. dem Komfort des Patienten und einem optimalen Operationsergeb-

Im Rahmen einer ästhetischen Blepharoplastik kann das Aus-

nis zu finden.

sehen und die Funktion der Augenpartie optimiert bzw. erhalten werden. Überschüssige Haut sowie periorbitales Fett wer-

Bei ambulanter Behandlung wird traditionell auf die Lokalanäs-

den bei dieser Intervention entfernt bzw. transponiert und der

thesie gesetzt, wobei zuletzt – aufgrund der Einführung der La-

Muskulus orbicularis okuli diskret getrimmt (s. Abb. 1). Das

rynxmaskennarkose – durchaus ein Trend zur anästhesiologi-

Verfahren wird in Deutschland von den Vertretern der Fachdis-

schen Begleitung zu beobachten ist. Beide Verfahren bieten

ziplinen Ophthalmologie, MKG-Chirurgie, Plastische Chirurgie

Vor- und Nachteile, die es gegeneinander abzuwägen gilt (vgl.

sowie Dermatologie durchgeführt.

Tab. 1 und 2).

Lokalanästhesie: Vor- und Nachteile

Allgemeinanästhesie: Vor- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Vorteile

Nachteile

 Größere Kosteneffizienz

 Keine Blutdruckkontrolle

 Blutdruckkontrolle,

 Keine Interaktionsmöglichkeit

 Geringerer Gesamtaufwand  “Vermeintlich“ geringere körperliche Belastung des Patienten

 Kurze Erholungszeit nach

 Verlängerte OP-Zeit

 Risiko für Blutungen erhöht  Psychischer Stress für

 Reduzierte OP-Zeit weniger Blutungen

 „Psychische“ Schonung

Patienten (insbesondere für

des Patienten (Distanz zum

ängstliche Patienten)

Eingriff)

dem Eingriff

 Möglicher Augenlidschluss

 Größere körperliche Belastung mit dem Patienten

 Längere Erholungszeit nach dem Eingriff

 Größerer Gesamt- und Kostenaufwand

 Weniger flexible Terminplanung

während der OP (zur Kontrolle

durch Notwendigkeit eines

der Resektion)

Anästhesisten

Tab. 1: Vor- und Nachteile einer Lokalanästhesie im Vergleich zu einer Allgemeinanästhesie.

Tab. 2: Vor- und Nachteile einer Allgemeinanästhesie im Vergleich zu einer Lokalanästhesie.

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

7


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 8

Abb. 2: Das Sauerstoff/Lachgasverhältnis wird anhand eines so genannten Flowmeters eingestellt.

Abb. 3: Verabreicht wird das Lachgas über eine Nasenmaske, die zudem ausgeatmetes Lachgas absaugt.

Auch in der Zahnmedizin stellt sich im Hinblick auf die Behand-

und 3). Zudem wurde die Lachgassedierung im Jahr 2012 in

lung von Kindern und Angstpatienten oder bei sehr anspruchs-

Deutschland neu standardisiert [Mesgarian et al. 2012].

vollen oralchirurgischen Eingriffen häufig die Frage, ob eine Behandlung unter Lokalanästhesie oder anästhesiologischer Be-

Die üblicherweise verabreichten Konzentrationen von 30-70%

gleitung stattfinden sollte. In den USA, Großbritannien oder

Lachgas führen beim Patienten zu einem Bewusstseinszu-

Skandinavien setzen Zahnärzte häufig auf einen “Mittelweg“

stand, der von Entspannung, Somnolenz und psychischer Ent-

und kombinieren die Lokalanästhesie mit einer Lachgassedie-

kopplung gekennzeichnet ist und mit einer hypnotischen

rung. In manchen Ländern wird Lachgas (N2O) in 90% der

Trance verglichen werden kann. Optimale Sedierungsergeb-

Zahnarztpraxen – v.a. in der Kinderzahnheilkunde – eingesetzt

nisse werden i.d.R. zwischen 30-50% Lachgas erreicht [Ma-

[Wilson 1996].

thers, 2011] (s. Abb. 4). Zudem wird neben der anxiolytischen

Lachgas: Zusätzliche Sedierungsoption in der Ästhetischen Chirurgie?

Komponente auch ein analgetischer Effekt erzielt. Die Wirkung tritt innerhalb von Minuten ein und die Wirkstärke bzw. die Sedierungstiefe kann jederzeit durch eine Änderung der eingeatmeten Lachgaskonzentration kontrolliert werden. Patienten

Auch deutsche Oralchirurgen und Zahnärzte kombinieren zu-

bleiben wach, atmen selbständig und sind in der Lage, ad-

nehmend die Lokalanästhesie mit einer Lachgassedierung, um

äquat auf Außenreize zu reagieren, z.B. wenn der Operateur

u.a. eine konstruktivere Arbeitsatmosphäre herzustellen und

um einen Augenlidschluss bittet.

die psychische Belastung des Patienten zu reduzieren. Das Verfahren wird im Dentalbereich als effektive und sichere Me-

Weder die Atmung noch das Herz-Kreislauf-System werden

thode der Anxiolyse geschätzt, die unabhängig vom Anästhe-

bei gesunden Patienten beeinträchtigt; alle Atem- und Schutz-

sisten durchgeführt werden kann [Mathers, 2010] (s. Abb. 2

reflexe des Patienten bleiben während der Behandlung voll-

8 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 9

waren 78% weiblich und 22% männlich. Das mittlere Alter der Patienten betrug 52 Jahre (SD 6,814). Die Patienten wurden anhand einer einfachen Randomisierung in die folgenden Vergleichsgruppen aufgeteilt: A) Allgemeinanästhesie (Larynxmaske) (n=22, mittleres Alter 51 Jahre, SD 6,671), B) Lokalanästhesie Abb. 4: Die Lachgaskonzentration wird schrittweise hochtitriert.

(n=12, mittleres Alter 53 Jahre, SD 8,464) und C) Lokalanästhesie + Lachgassedierung (Nasenmaske) (n=18, mittleres Alter 52 Jahre, SD 5,483). Ermittelt wurden dabei jeweils die OP-Zeit und die Zufrieden-

ständig erhalten. Durch Zurücknehmen des Lachgases und

heit der Patienten (anhand eines standardisierten Fragebo-

Verabreichen von hochprozentigem Sauerstoff kann die Sedie-

gens). Zudem wurde untersucht, wie zufrieden der Operateur

rung nach einem Eingriff innerhalb von Sekunden bis wenigen

mit dem jeweiligen anästhesiologischen Verfahren ist. Dazu

Minuten aufgehoben werden, und der Patient ist innerhalb kur-

wurde – in Anlehnung an die Houpt Behavior Rating Scale –

zer Zeit wieder bei vollem Bewusstsein.

dokumentiert, wie das Verhalten der Patienten aus Sicht des Operateurs und im Hinblick auf einen reibungslosen OP-Ablauf

Es stellt sich daher die Frage, ob die Lachgassedierung in

zu bewerten ist (Stufen: 1=OP-Abbruch bis 6=exzellent).

Kombination mit einer Lokalanästhesie – insbesondere bei ambulanten Eingriffen – auch in der Ästhetischen Chirurgie eine

1. OP-Zeit

zusätzliche Option zur Sedierung der Patienten darstellen

Die durchschnittliche OP-Zeit einer Ästhetischen Blepharo-

könnte. Zur Beantwortung dieser Frage führte der Autor in Zu-

plastik unter Allgemeinästhesie betrug im Rahmen der Studie

sammenarbeit mit dem Kölner Institut für dentale Sedierung

42 Minuten und ist damit deutlich kürzer als die gemessene

eine klinische Studie in seiner Praxis “aesthetische medizin

OP-Zeit bei einer Lokalanästhesie (59 Minuten, -17 Minuten).

koeln“ durch.

Auch die Kombination aus Lokalanästhesie + Lachgas zeigt

Vergleichsstudie: Ästhetische Blepharoplastik unter Lachgassedierung

einen deutlichen Zeitgewinn gegenüber einer reinen Lokalanästhesie (- 10 Minuten) und ist mit durchschnittlich 49 Minuten geringfügig zeitaufwendiger als die Allgemeinanästhesie (s. Tab. 3).

Die Studie umfasste 52 Patienten im Alter zwischen 38 und 68 Jahren, die eine Blepharoplastik der Oberlider (jeweils beide

2. Patientenzufriedenheit

Seiten, mit Haut-, Muskel- und Fettresektion) erhielten. Davon

Zur Beurteilung der Patientenzufriedenheit wurden die Patien-

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

9


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 10

OP-Zeiten Verfahren

Mittelwert

SD

Min. / Max.

A) Allgemeinanästhesie (Larynxmaske)

42 Min.

4,795

35 Min. / 56 Min.

B) Lokalanästhesie

59 Min.

5,106

50 Min. / 66 Min.

C) Lokalanästhesie + Lachgassedierung

49 Min.

4,819

40 Min. / 58 Min.

Tab. 3: OP-Zeiten der untersuchten Anästhesieverfahren im Vergleich.

ten im unmittelbaren Anschluss an die Behandlung (bzw. nach

der anästhesiologischen Rahmenbedingungen bewertet.

dem Aufwachen) gebeten, die Eindrücke der Behandlung mit

Hierzu wurde – in Anlehnung an die Houpt Sedation Rating

zwei einfachen Ja/Nein-Fragen zu beurteilen.

Scale – die im Folgenden aufgezeigte 6-stufige Einteilung vorgenommen.

Frage 1: Verspürten Sie während der Behandlung 6 exzellent:

unangenehme Schmerzen? behandelt wurden, schmerzfrei waren, berichteten 33% der

5 sehr gut:

Geringfügig störende Bewegungen, ohne Störung des Behandlungsablaufs

Lokalanästhesie-Gruppe und 17% der Lachgas-Gruppe von unangenehmen Schmerzen während der Behandlung (s. Tab.

Keine störenden Bewegungen, keinerlei Störung des Behandlungsablaufs

Während alle Patienten (100%), die unter Allgemeinanästhesie

4 gut:

Mehrfach störende Bewegungen, Behandlung wurde abgeschlossen

4).

3 befriedigend: Häufig störende Bewegungen, Frage 2: Würden Sie sich wieder für die gewählte

Behandlung wurde abgeschlossen 2 ausreichend: Unterbrechung der OP, Eingriff wurde nur

Anästhesieform entscheiden? Jeweils etwa 8 von 10 Patienten, die im Rahmen einer Allgemeinanästhesie (82%) oder unter Lokalanästhesie + Lachgas-

teilweise abgeschlossen 1 OP-Abbruch: OP wurde ohne Ergebnis abgebrochen

sedierung (78%) behandelt wurden, würden sich auch bei einem weiteren Eingriff für diese Anästhesieform entscheiden.

Die im Rahmen der Studie gemessene Zufriedenheit des Ope-

Die Zustimmung der Lokalanästhesie-Gruppe fällt mit durch-

rateurs unterscheidet sich im Hinblick auf die untersuchten

schnittlich 58% geringer aus (s. Tab. 5).

Anästhesieformen nur unwesentlich und ist insgesamt sehr gut bis exzellent, wobei auch hier die Allgemeinanästhesie mit

3. Zufriedenheit des Operateurs

einem Score von 5,8 die höchste Einstufung erreicht und die

Jeder Eingriff wurde vom behandelnden Chirurgen hinsichtlich

Kombination von Lokalanästhesie + Lachgassedierung (5,4) der reinen Lokalanästhesie (5,1) überlegen ist (s. Tab. 6). Im

Schmerzen während der Behandlung

Rahmen der Studie ist es bei keinem der angewendeten Verfahren zu einem Behandlungsabbruch gekommen.

Verfahren

Ja

Nein

A) Allgemeinanästhesie (Larynxmaske)

0% (n=0)

100% (n=22)

Wirkungsweise von Lachgas

B) Lokalanästhesie

33% (n=4)

67% (n=8)

Lachgas wird über eine Nasenmaske verabreicht, die den Pa-

C) Lokalanästhesie + Lachgassedierung

17% (n=3)

83% (n=15)

tienten zum einen mit Lachgas und Sauerstoff versorgt und zum anderen ausgeatmetes Lachgas absaugt. Wie andere in-

Tab. 4 : Schmerzempfinden während der Behandlung.

10 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013

halative Anästhetika wird Lachgas über die Lunge aufgenom-


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 11

Zustimmung zur gewählten Anästhesieform

Beurteilung des Operateurs

Verfahren

Ja

Nein

Verfahren

Mittlerer Wert

Wertung

A) Allgemeinanästhesie (Larynxmaske)

82% (n=18)

18% (n=4)

A) Allgemeinanästhesie (Larynxmaske)

5,8

exzellent

B) Lokalanästhesie

58% (n=7)

42% (n=5)

B) Lokalanästhesie

5,1

sehr gut

C) Lokalanästhesie + Lachgassedierung

78% (n=14)

12% (n=4)

C) Lokalanästhesie + Lachgassedierung

5,4

sehr gut

Tab. 5 : Zustimmung zur gewählten Anästhesieform.

Tab. 6: Zufriedenheit des Operateurs.

men, im Blut gelöst und im zentralen Nervensystem absorbiert,

fect“) haben in der Frühphase der Lachgasanwendung zu einer

wo es seine Wirkung entfaltet. Wie bereits erläutert, führen die

hohen Morbidität und Mortalität geführt, da zum Teil hohe Kon-

üblicherweise verabreichten Konzentrationen von 30-50%

zentrationen von bis zu 80% verabreicht wurden. Zur Sedie-

Lachgas zu einem Bewusstseinszustand, der von Entspannung

rung werden heute Konzentrationen von bis zu 50% angewen-

und psychischer Entkopplung gekennzeichnet ist (s. Abb. 5).

det und heute erhältliche Applikationssysteme verfügen zudem über eine installierte Lachgassperre, die Konzentrationen von

Lachgas ist in Blut relativ unlöslich (Blut/Gas-Koeffizient 0,47), sodass es schnell zu einer Angleichung der alveolären Konzentration in der Lunge und der Konzentration im Blut kommt. Die-

über 70% Lachgas verhindert.

Lachgassedierung kombiniert Vorteile

ses Phänomen, gepaart mit einer hohen Lipidlöslichkeit, die für die Verteilung im zentralen Nervensystem notwendig ist, führt

Auf Basis der ermittelten Studienergebnisse und der beschrie-

innerhalb von Minuten zum Wirkungseintritt. Die Wirkstärke be-

benen Wirkung von Lachgas ist festzustellen, dass sich mit der

ziehungsweise Sedierungstiefe kann durch eine Änderung der

Kombination aus Lokalanästhesie und Lachgassedierung zahl-

eingeatmeten Lachgaskonzentration schnell verändert werden.

reiche Vorteile der aktuellen Standardverfahren (Lokalanästhe-

Gemessen an der equipotenten Konzentration ist Lachgas das schwächste inhalative Anästhetikum. Dies sollte jedoch nicht zu der Annahme verleiten, dass es sich dabei um ein schwaches Analgetikum handele. Bereits im Jahre 1943 konnte an der Harvard Medical School gezeigt werden, dass 20% Lachgas die gleiche analgetische Potenz besitzt wie 15 mg Morphin subkutan. Es wird angenommen, dass die opiatähnlichen Eigenschaften von Lachgas, d. h. Analgesie und Euphorie, teilweise durch eine Endorphinausschüttung hervorgerufen werden. Lachgas beeinträchtigt die Atmung nur in geringem Ausmaß, sodass dies im klinischen Alltag bei gesunden Patienten nicht von Bedeutung ist. Allerdings verursacht Lachgas eine deutliche Dämpfung der peripheren Chemorezeptoren und bedingt dadurch eine problematische Unterbindung der Gegenregulation der Atmung im Falle einer Hypoxie. Dieser Mechanismus und der so genannte Konzentrationseffekt (“Second Gas Ef-

Abb. 5: Patienten bleiben während der gesamten Behandlung bei Bewusstsein und sind ansprechbar.

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

11


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:50 Seite 12

Lokalanästhesie + Lachgassedierung: Vor- und Nachteile Vorteile

Nachteile

 “Vermeintlich“ geringere körperliche Belastung des Patienten

 relativ große Nasenmaske

 Geringerer Gesamtaufwand

 Keine Blutdruckkontrolle

 Kurze Erholungszeit nach dem Eingriff

 Möglicher Augenlidschluss während der OP möglich (zur Kontrolle der Resektion)

 Investitionsbedarf (Lachgassyst)em

 Risiko für Blutungen reduziert

 Geringerer psychischer Stress für Patienten durch anxiolytische Wirkung

Tab. 7: Vor- und Nachteile einer Lokalanästhesie + Lachgassedierung im Vergleich zu einer Allgemeinanästhesie.

sie und Allgemeinanästhesie) bündeln lassen bzw. die jeweili-

LITERATUR:

gen Nachteile umgangen werden können (s. Tab. 7). 1. Wilson S, A survey of the American Acadamy of Pediatric Dentistry membership: nitrous oxide and sedation. Pediatr Dent (1996), 18, 287-293 2. Mathers FG, Lachgas spielt zunehmend eine Rolle in deutschen Zahnarztpraxen. DZW (2010), 27/10, 10 3. Mesgarian M et al., Deutsche Ausbildungsstandards für die dentale Sedierung mit Lachgas. ZWR (2012), 121(11), 572-579 4. Mathers FG, Dentale Sedierung – Lachgas und orale Sedativa in der Praxis (2011), 25-73. Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln

So werden sowohl die Nachteile einer reinen Lokalanästhesie (verlängerte OP-Zeit, größeres Risiko für Blutungen, größerer psychischer Stress) als auch die Nachteile der Allgemeinanästhesie (körperliche Belastung, keine Interaktionsmöglichkeit, längere Erholungszeit, Notwendigkeit eines Anästhesisten) größtenteils ausgeglichen. Die relativ große Nasenmaske stellte in der vorgestellten Studie zwar kein Hindernis für den Operateur dar, schließt den Einsatz der Lachgassedierung im Rahmen einer Rhinoplastik jedoch grundsätzlich aus.

Fazit Die Ergebnisse der durchgeführten klinischen Studie und die in den letzten Jahren positiven Erfahrungen deutscher Oralchirurgen und Zahnärzte sind vielversprechend und untermauern die These, dass Lachgas in Kombination mit einer Lokalanästhesie eine weitere effektive und komfortable Sedierungsoption für die

KONTAKT

Ästhetische Chirurgie darstellen könnte. Insbesondere für den

Dr. Dr. med. Matthias Siessegger

ambulanten Praxisbetrieb, beispielsweise bei kleineren derma-

aesthetische medizin koeln

tochirurgischen Eingriffen, scheint Lachgas eine sinnvolle Alter-

Justinianstraße 3

native zu den bisher gängigen Standardverfahren zu sein. Auch

50679 Köln

im Hinblick auf sehr nervöse oder ängstliche Patienten, die beispielsweise unter einer Spritzenphobie leiden, könnte durch die

Dr. med. Frank G. Mathers

anxiolytische Wirkkomponente mit Lachgas eine Lücke ge-

Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin

schlossen werden. Zur weiteren Beurteilung sind umfassen-

Institut für dentale Sedierung

dere Studien notwendig, die ggf. auch den Einsatz bei größe-

Goltsteinstraße 95

ren Interventionen (z.B. Facelift, aber auch Liposuktion in Tu-

50968 Köln

meszenz) untersuchen.

12 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


Anzeige_AesthetischeDermatologie_1213.indd 1

10.12.13 13:59


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 14

M. Nuwayhid

Po-Modellierung nach Maß: Von der Analyse bis zur Wunschform

14 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 15

Als Sinnbild der Weiblichkeit und Sexualität galt der Po bereits in der Steinzeit. Während seine kulturelle Bedeutung weit zurück reicht, ist der Gedanke, ihn unter ästhetischen Aspekten zu verändern, erst neueren Datums. Denn im Gegensatz zur Brust führte der Po in der plastischen Chirurgie lange Zeit ein Schattendasein. Mittlerweile ist die Po-Modellierung jedoch zunehmend gefragt. Will der ästhetisch-plastische Chirurg die Patientinnen optimal beraten, benötigt er umfassende Kenntnisse über Po-Formen und die verschiedenen Korrekturtechniken.

Der Po und die Brust sind kulturübergreifend mit Weiblichkeit

In Deutschland haben 99% der Frauen kaukasischen Hinter-

und Sexualität verknüpft, doch dem Po wird längst nicht die

grund (hauptsächliches Vorkommen in Europa, Nahost sowie

gleiche Aufmerksamkeit zuteil wie der Brust. Während die

Nordamerika), so dass eher auf die Einteilung der Po-Formen

Brustkorrektur in der ästhetischen Chirurgie einen großen Stel-

(nach Mendieta) ein besonderes Augenmerk gelegt werden

lenwert hat, waren Eingriffe am Po lange Zeit eher eine Selten-

sollte. Für den typisch kaukasischen Po gilt: Der Abgang des

heit. Der Po ist für die Figur der Frau aber ebenso wichtig wie

Pos am Steißbein befindet sich auf mittlerer Höhe bzw. tief und

die Brust, denn auch er zeichnet ihre Weiblichkeit aus. Gilt er

seine äußere Form erscheint eher flach als steil. Fetteinlagerun-

heute eher als Symbol der Erotik, zeugten die weiblichen Run-

gen im Bereich der Reiterhosen sind in der Regel schwach

dungen des Gesäßes in der Steinzeit von gutem Ernährungs-

ausgeprägt. Die seitliche Fülle ist ebenfalls eher gering, wo-

zustand, Gesundheit und Fruchtbarkeit.

durch ein sportlicher Look entsteht.

Für die Formgebung des Pos spielen anatomische Faktoren

Po-Grundformen: Von rund bis quadratisch

wie das knöcherne Gerüst, der Musculus gluteus maximus, das subkutane Fettgewebe sowie die Beschaffenheit der Haut

Die Grundform des Pos entscheidet darüber, an welchen Stel-

eine entscheidene Rolle. Korrekturen setzen vor allem an Haut

len Korrekturen vorgenommen werden sollten, um eine ideale

und subkutanem Fettgewebe an.

Gesamtform mit einer harmonischen Abrundung zu erreichen.

Po-Ideale variieren

Nach Mendieta unterscheidet man vier Grundtypen der PoForm: quadratisch, rund, A-Form oder V-Form (s. Abb. 1-4). Den quadratischen Po-Typ sieht man bei etwa 40% der

Ein wichtiger Ausgangspunkt für die Beurteilung des Pos und

Frauen; hier ist eine Liposuktion an den Punkten A und B,

die Beratung der Patientinnen ist ihre ethnische Zugehörigkeit.

eventuell ein Lipotransfer an Punkt C angezeigt. Die A-Form

Sie bestimmt in der Regel die Po-Form, Projektion, Fülle sowie

des Pos tritt bei etwa 30% der Patientinnen auf, wobei sich

die Größe des Pos. Je nach kulturell bedingtem Schönheits-

eine Liposuktion an Punkt B, manchmal auch an Punkt A kom-

ideal wünschen sich afrikanische Frauen einen anderen Po als

biniert mit einem Lipotransfer an Punkt C empfiehlt. Beim run-

kaukasische, asiatische oder lateinamerikanische Frauen.

den Po (15% der Patientinnen) ist ein Fettüberschuss an Punkt

Während einer Afrikanerin meist der Po nicht voll genug sein

C sichtbar, so dass eine gleichmäßige Liposuktion an allen drei

kann und sie auch die so genannten Reiterhosen nicht als

Punkten (A, B, C) in Frage kommt. Patientinnen mit einem

Makel empfindet, beurteilt dies die kaukasische oder asiatische

V-förmigen Po (etwa 15%) haben meistens dünne Beine. In

Frau völlig anders.

diesem Fall ist in der Regel eine Liposuktion an Punkt A die Methode der Wahl.

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

15


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 16

(

( A9(

A9( CW(

CW(

BX( BX(

Abb. 1: Quadratische Form bei ca. 40% der Patientinnen. Liposuktion Punkte A und B, evtl. Lipotransfer Punkt C.

(

A9(

Abb. 2: A-Form bei ca. 30% der Patientinnen. Liposuktion Punkt B, evtl. Liposuktion Punkt A, evtl. Lipotransfer Punkt C.

'

A9( A('

CW(

CW(

C)' B*'

BX(

BX(

Abb. 3: Runde Form bei ca. 15% der Patientinnen. Fettüberschuss an Punkt C. Liposuktion der Punkte A, B und C.

Po-Analyse: Fülle und Projektion prüfen

Abb. 4: V-Form bei ca. 15% der Patientinnen. Meistens dünne Beine. Liposuktion Punkt A.

ästhetisch ausgewogenes Bild entsteht. Ist zum Beispiel der Quadrant vier zu stark ausgeprägt, äußert sich dies in den sogenannten „Reiterhosen“. Neben der Grundform und der Ver-

Wesentlich für das weitere Vorgehen ist eine detaillierte Po-

teilung der Fülle in den einzelnen Quadranten gilt es auch die

Analyse. Dazu sollte das Gesäß durch eine gedachte horizon-

seitliche Form des Pos zu überprüfen. Die seitliche Ansicht

tale und vertikale Linie in vier Quadranten (Q1-4) unterteilt wer-

oder Po-Projektion (s. Abb. 6) liefert wesentliche Hinweise zur

den (s. Abb. 5). Ziel der Behandlung ist es, eine nahezu gleich-

Beurteilung der Poform. Idealerweise sollte die stärkste Projek-

mäßige Füllung dieser Quadranten zu erreichen, damit ein

tion in der mittleren Pozone auftreten. Häufig ist allerdings die

16 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


( 17 mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite

(

8

@' (

C'

((((

F giert werden. Ebenso wie ein falscher Rahmen die Wirkung eines Bildes mindert, so spielen auch für den Gesamteindruck des Pos angrenzende Areale wie zum Beispiel eine ausgeprägte Hüfte, Reiterhosen oder Fetteinlagerungen in den Berei-

Abb. 5: Aufteilung des Gesäßes in vier Quadranten.

chen Innenschenkel oder Innenknie eine wichtige Rolle. Für die Po-Modellierung kommen vier Methoden zum Einsatz, die einzeln oder miteinander kombiniert angewandt werden können: Liposuktion, Lipotranfer, Einbringen von Implantaten sowie die Resektion von Haut- und Fettgewebe.

'

' ' die häufigste Korrektur Liposuktion:

'

Die Liposuktion, die Absaugung des hypertrophierten Fettge-

'

'

webes im Bereich des Pos selbst bzw. der umliegenden Strukturen wie Hüfte, Reiterhosen und Innenschenkel, wird am häu-

'

'

figsten als Korrekturmaßnahme eingesetzt. Abhängig vom Analyseergebnis können die Quadranten so aneinander angepasst und in ein harmonisches Verhältnis gebracht werden (s. Abb. 7a-b).

Abb. 6: Obere, mittlere und untere Po-Zone in seitlicher Ansicht.

Lipotransfer: Defizite ausgleichen Bei dieser Methode wird der Po-Bereich mit Fett unterspritzt, das zuvor aus umliegenden Fettdepots abgesaugt wurde. Das entnommene Fett kann nach kurzer Bearbeitung in die Qua-

obere Zone aufgrund von Fettansammlungen im Hüftbereich

dranten mit relativ wenig Füllung eingebracht werden. (s. Abb.

zu stark ausgeprägt.

8). Das Verfahren eignet sich sowohl für die Po-Augmentation

Falscher Rahmen – schiefes Bild

als auch für Korrekturen wie bei vorliegenden Asymmetrien. Für die Po-Augmentation sind Patientinnen geeignet, die im

Nach der Po-Analyse kann gemeinsam mit der Patientin die

oberen und mittleren Drittel des Glutealbereiches sowie in der

angestrebte Form bestimmt werden. Um das gewünschte Er-

lateralen und trochantären Region einer Behandlung bedürfen

gebnis zu erzielen, muss oftmals nur die Po-Umgebung korri-

(s. Abb. 9a-b). Dazu können Fettdepots aus Bauch und Hüft-

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

17


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 18

''

''

!

!

--

!

Abb. 7a-b: Erscheinungsbild vor (l.) und nach (r.) Liposuktion.

!

--

Abb. 8: Po-Design mit Liposuktion und Lipotransfer. Rot markiert: Areale der Fettentnahme; grün markiert: Areale der Fettunterspritzung.

Abb. 9a-b: Erscheinungsbild vor (l.) und nach (r.) Po-Augmentation durch Lipotransfer.

18 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 19

--

--

--

Abb. 10a-b: Erscheinungsbild vor (l.) und nach (r.) Po-Straffung durch Resektion.

Abb. 11a-b: Erscheinungsbild vor (l.) und nach (r.) Po-Straffung durch Deepithelisierung.

bereich abgesaugt und in die wenig ausgeprägten Regionen

Implantate: Volumenaufbau ohne Eigenfett

transplantiert werden. Hier gilt es im Bereich des Nervus ischiaticus beim Spritzen an der Oberfläche zu bleiben. Schlägt

Ist nicht ausreichend eigenes Fett vorhanden, so kann die Po-

eine Liposuktion fehl oder ist die Patientin mit dem Behand-

Augmentation auch mit Implantaten realisiert werden. Aller-

lungsergebnis nicht zufrieden, so kann mithilfe des Lipotrans-

dings ist die Komplikationsrate beim Einsatz fester Implantate

fers eine Korrektur vorgenommen werden.

– wie man sie für die Brust verwendet – sehr hoch, da diese im Gesäßbereich stark beansprucht werden. Silikonimplantate

Ungeeignet für die Po-Augmentation sind hingegen Patientin-

werden in unserer Klinik daher nicht für den Po angewandt.

nen mit sehr schlaffer Haut (Dehnungstest), sehr dünner Haut (Pinch Test) oder mit Ptosis.

Geeigneter ist eine Augmentation mittels Hyaluronsäure (Macrolane®). Das Verfahren ermöglicht auch Patientinnen mit wenig Eigenfett einen Volumenaufbau an den gewünschten Stellen. Mit einer einmaligen Behandlung kann hier kein dauer-

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

19


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 20

hafter Effekt erzielt werden, da die Hyaluronsäure als natürli-

Analyse der Poform führt der Patientin direkt vor Augen, in wel-

cher Bestandteil des Körpers wieder abgebaut wird. Der Füll-

chen Arealen Veränderungen möglich sind und was erreicht

effekt ist nach etwa einem Jahr verschwunden; für ein dauer-

werden kann. Dieses Vorgehen hilft auch „diffuse Unzufrieden-

haftes Ergebnis sind Auffrischungsbehandlungen erforderlich.

heiten“ zu konkretisieren. So kommen häufig Frauen mit dem

Im Vergleich zur Unterspritzung mit Eigenfett benötigt man hier

wagen Wunsch „Ich bin unzufrieden mit meiner Figur und

weniger Substanz: So erreicht man mit 20-25 ml Hyaluron-

möchte meinen Unterkörper verbessern“. Die Rolle des Arztes

säure ähnliche Effekte wie mit 50 ml Fett. Komplikationen tre-

sollte es sein, hier zu beraten, die Möglichkeiten aufzuzeigen

ten äußert selten auf, Hämatome können vorkommen.

sowie die einzelnen Korrekturmethoden mit Vor- und Nachtei-

Po-Straffung: Resektion oder Deepithelisierung?

len zu erklären. In Absprache mit der Patientin kann anschließend darüber entschieden werden, welche Technik (Liposuktion, Lipotransfer, Implantat oder Po-Straffung) zum Einsatz kommt.

Besonders nach Gewichtsschwankungen kann die Haut erschlaffen. Dies führt zu Senkungserscheinungen des Gesäßes (Ptosis). In ähnlicher Weise ist dieser Vorgang im Bereich der Brust bei schwachem Bindegewebe zu beobachten. Für den Po bietet sich in diesen Fällen eine ellipsenförmige Resektion mit anschliessender Straffung des Pos an (s. Abb. 10a-b). Dabei ist es wichtig, dass die Po-Umschlagfalte wieder hergestellt wird, damit nicht der Eindruck eines “platten“ Pos entsteht. Dies kann mit Verankerungsnähten bewerkstelligt werden. Einen Sonderfall bildet die Ptosis bei relativ kleinem Po. Hier würde durch die Teilresektion ein zu großer Volumenverlust entstehen, so dass sich das Verfahren der Deepithelisierung anbietet. Es wird lediglich die obere Hautschicht entfernt und das Areal gestrafft, ohne Volumen einzubüßen (s. Abb. 11a-b).

Wünsche der Patientinnen berücksichtigen

KONTAKT Dr. med Marwan Nuwayhid FA Plastische und Ästhetische Chirurgie

Allen Korrekturmaßnahmen sollte die Frage vorangehen: „Wer

MVZ nuwamed

sitzt vor mir und was wünscht sie sich?“. So macht es wenig

Brühl 33

Sinn, eine Afrikanerin vom Absaugen ihrer Reiterhosen über-

04109 Leipzig

zeugen zu wollen, wenn sie diese als schön empfindet. Die

20 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


NEUER ONLINE SHOP 10% Preisnachlass bei Erstbestellung Aktionscode MHCG1113

Neuerรถffnungsangebot Ihr 24 Stunden Online-Zugang zu OP-Einwegprodukten unter: www.molnlyckeshop.de Mรถlnlycke Health Care GmbH, Max-Planck-Straร e 15, 40699 Erkrath, Telefon 0211 92088-0, Fax 0211 92088-170, www.molnlycke.com Name und Logo von Mรถlnlycke Health Care sind registrierte Warenzeichen von Mรถlnlycke Health Care AB. Copyright (2013)


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 22

U. Schlossberger

CoolSculpting² – DualSculpting bei Kryolipolyse bedeutet höhere Effizienz bei niedrigerem Zeitaufwand

Abb. 1a-b: Erscheinungsbild vor (l.) und nach (r.) einer Kombinationsbehandlung aus DualSculpting und T2T.

22 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 23

Das Behandlungskonzept DualSculpting führt für Arzt und Patient zu optimierten Ergebnissen bei geringerem Zeitaufwand. Diese Behandlungsmethode schafft den Bogen zwischen den individuellen Anforderungen des Patienten und den Optimierungsbedürfnissen des Arztes. Beide Seiten profitieren: Arzt und Patient benötigen nun noch weniger Zeit für ein exzellentes Behandlungsergebnis. Ideal auch für vielbeschäftigte Patienten, die sich für einen “Termin zwischendurch“ interessieren. Ein Konzept, das dementsprechend immer mehr Männer anzieht und dadurch für den Arzt neue Zielgruppen – nicht nur für die Kryolipolyse – erschließt.

Die Effizienz der CoolSculpting®-Behandlung, also der nicht-

einer Effizienzsteigerung und Zeitersparnis pro Anwendung

invasiven, gezielten Fettreduktion durch Einwirkung von Kälte,

durch die Möglichkeit, mehrere Zonen gleichzeitig zu behan-

wurde und wird nach wie vor durch zahlreiche, ausführliche

deln. Das kann für eine einzige Anwendung gelten, aber auch

Studien rund um den Globus und kontinuierliche Forschung kli-

für mehrere, die man jeweils zeit- und ergebnisoptimiert gestal-

nisch erprobt und bewiesen. Ärzte in den USA, China und

ten kann. Es gilt für den Arzt, einen individuellen, auf den Pa-

Europa forschten in den letzten Jahren intensiv und kamen zu

tienten abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen und mit

ähnlichen positiven Ergebnissen. Ihre Untersuchungen zeigen,

diesem ergebnis- und zeitoptimiert für sich und den Patienten

dass Patienten, die für die Kryolipolyse-Behandlung geeignet

zu arbeiten. Stichwort “halbe Zeit, gleiches oder besseres Er-

sind (Voraussetzungen sind gut definierte Fettdepots, gute

gebnis“. Die Firma Zeltiq™ definierte für diesen individuellen

Hautelastizität, kein starkes Über- oder Untergewicht, keine

Behandlungsplan den Begriff „Treatment 2 Transformation“,

schweren Erkrankungen der Leber oder Niere, Krebs oder

kurz T2T.

Schwangerschaft) eine Fettreduktion von bis zu 25 Prozent an der behandelten Stelle erzielen können. Die ersten Ergebnisse zeigen sich dabei bereits nach wenigen Wochen. Das Endre-

Weniger Zeit, mehr Effizienz: Parallelbehandlung mehrerer Zonen

sultat sieht der Patient im Durchschnitt nach etwa drei Monaten. Die Nebenwirkungen der Behandlung sind in den meisten

Die CoolSculpting®-Behandlung bietet dem Patienten eine

Fällen minimal und vergehen je nach Erscheinung (Rötungen,

Reihe an Vorteilen, die es bei operativen Eingriffen nicht gibt.

erhöhte oder niedrigere Sensibilität der Zone, leichte Neuralgie)

Zum einen die bereits erwähnten, offensichtlichen Benefits wie

meist innerhalb weniger Tage und ganz von selbst.

das Durchführen der Behandlung ohne invasiven Eingriff und Nadeln, begrenzte Nebenwirkungen und keine Ausfallzeit. Der

Im Laufe der Jahre ergab sich durch umfangreiche Untersu-

Faktor "Zeit“ spielt hier also neben der Sicherheit eine ent-

chungen, zunehmende praktische Erfahrung und die Möglich-

scheidende Rolle. Die meisten Patienten können oder wollen

keit, Ergebnisse gezielt zu messen und zu dokumentieren, die

es sich schlichtweg nicht leisten, wochenlang dem Arbeitsplatz

Option, den Behandlungsablauf für Arzt und Patient noch zu-

fernzubleiben, wie es nach einer OP der Fall ist. Sie wollen

sätzlich zu optimieren. DualSculpting entwickelte sich schritt-

auch nicht ihren Urlaub opfern für einen längeren Kranken-

weise als ideales Behandlungskonzept. Dies äußert sich in

hausaufenthalt. Sie wünschen sich eine Behandlung, die man

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

23


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 24

Abb. 2-4a-b: Erscheinungsbild jeweils vor (l.) und nach (r.) einer Kombinationsbehandlung aus DualSculpting und T2T.

24 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 12:25 Seite 25

- Anzeige -

Vertrieb durch

TRICONmed

zwischen zwei Businessterminen einschieben kann und die trotz des limitierten Zeitaufwands ein Optimum an Ergebnissen liefert. Von dieser Tatsache profitieren Ärzte, die CoolSculpting® anbieten: Es ist eine Methode, die wirkt und keine Zeit stiehlt. DualSculpting ist eine zusätzliche Verbesserung dieses Prinzips, das sich über die Jahre hinweg entwickelt hat. Durch diese Form der optimierten Behandlung wird der ohnehin schon limitierte Zeitaufwand noch zusätzlich verkürzt. Mit DualSculpting ist es möglich, mehrere Zonen gleichzeitig zu behandeln, das heißt zwei Applikatoren gleichzeitig anzusetzen und dadurch Arzt und Patient wertvolle Zeit zu sparen, ohne Effizienzverlust. Der Patient kann während der Behandlung auch arbeiten, der Arzt muss nicht im Raum sein. So entsteht für beide Seiten unter anderem ein wichtiger zeitlicher und im weiteren Sinne auch kommerzieller Vorteil. Ist es bei alternativen Behandlungen regelmäßig erforderlich, zwei Zonen zeitlich getrennt zu behandeln, ist dies bei DualSculpting nicht der Fall. Will der Patient etwa die Hüften (“Love Handles“) behandeln lassen, so kann er dies in einer einzigen Sitzung erledigen und erspart sich somit die Hälfte der Behandlungszeit. Dasselbe gilt zum Beispiel auch für den Rückenbereich. Die Sitzung dauert in jedem Fall um die 60 Minuten und kann in der Mittagspause oder zwischen zwei Terminen wahrgenommen werden. Nur

Auf der sicheren Seite Qualitätsimplantate von Silimed

einer der Gründe, warum auch immer mehr Männer sich für die Anwendung interessieren, die sich tendenziell noch mehr als Frauen eine effektive, aber in keinster Weise eingrenzende Behandlung wünschen. So öffnen sich neue Möglichkeiten und Nischen für den Arzt. Die einzige Voraussetzung für die Durchführbarkeit seitens des Arztes ist, dass er über mindestens

Kein Silikon-Bleeding dank

zwei CoolSculpting®-Geräte und eine entsprechende Anzahl an

Fluor-Silikon Barriere Technology

Applikatoren verfügt. Patienten empfinden laut Studien die Behandlung nur als vorübergehend schmerzhaft und die Nebenwirkungen als tempo-

www.triconmed.com 25

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 12:25 Seite 26

rär. In einer Studie von Dr. Samantha Shek et al. [1] mit 33 Pro-

eine Kombination aus drei Faktoren: Ein individuelles, auf den

banden gaben diese an, dass die Behandlung nur für kurze

Patienten abgestimmtes Behandlungsprogramm (T2T), opti-

Zeit schmerzhaft war und auch die Nebenwirkungen, wie etwa

male Planung und Einsatz geeigneter, aufeinander abgestimm-

Taubheit, Rötung oder erhöhte bzw. verminderte Sensibilität

ter Applikatoren und die Ausführung mehrerer Behandlungs-

der behandelten Stelle nach einer begrenzten Zeitdauer, meist

zyklen. Dies ergänzt sich mit dem Konzept des DualSculpting,

zwischen vier Tagen und drei Wochen, wieder von selbst ver-

da dies natürlich auch im Rahmen mehrerer Behandlungszyk-

schwanden. Auch eine ähnliche Studie von Dr. Coleman et al.

len zum Einsatz kommen kann.

[2] mit 9 Teilnehmern ergab bei den Patienten einen Sensibilitätsverlust der behandelten Zone, der nach 7 Wochen ohne

Die in China von Dr. Shek et al. [1] mit 12 Probanden durchge-

aktives Gegenwirken wieder verschwand. Eine aktuelle Studie

führte Studie mit ähnlichem Untersuchungsinhalt zeigte bei

von Dr. Grant Stevens et al. [3], die mit 528 Probanden durch-

Durchführung zweier, im genannten Sinne optimierter Behand-

geführt wurde und somit die bislang größte representative Stu-

lungszyklen eine durchschnittliche Fettreduktion von 21,2 Pro-

die zu CoolSculpting® darstellt, dokumentierte nur drei Fälle

zent am Abdomen und 17,7 Prozent an der Hüfte. Die Fettre-

von Patienten mit Nebenwirkungen, die nur leichter bis mode-

duktion der ersten Behandlung betrug durchschnittlich um die

rater Natur waren und nach höchstens vier Tagen wieder ver-

14 Prozent am Abdomen bzw. 13,4 Prozent an der Hüfte, die

schwanden.

Reduktion im zweiten Zyklus war etwas geringer. Das bedeu-

Ergebnisse wie bei einer Liposuktion: Kombination aus DualSculpting und T2T

tet, dass durch einen zweiten Behandlungsdurchgang innerhalb von 3 Monaten nach der ersten Anwendung eine zusätzliche Effizienzsteigerung erzielt werden konnte.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der CoolSculpting®-Behand-

Als Grund für die leichte prozentuelle Abnahme in der Fettre-

lung ist die Erstellung eines individuellen, auf den Patienten an-

duktion der zweiten Behandlungsdurchgänge nennt Dr. Shek

gepassten Behandlungsplans (“Treatment to Transformation“),

unter anderem die Tatsache, dass die zuvor behandelte Fett-

der zu ähnlichen Ergebnissen wie bei einer Liposuktion führt.

zone im zweiten Zyklus durch die Erstbehandlung bereits deut-

Dies dokumentiert u.a. die oben erwähnte, 2013 in den USA

lich an Dichte und Umfang abgenommen hat und das mit der

durchgeführte Studie von Dr. Grant Stevens und seinem Team

Kryolipolyse behandelte Areal dadurch näher am Muskel liegt.

[3], die mit 528 Probanden zwischen 18 und 79 Jahren (403

Die Blutversorgung des Muskels wärmt die Fettschicht auf.

Frauen, 125 Männer) durchgeführt wurde. Die Studie zog sich

Dies kann dazu führen, dass die optimale Temperatur von 4°

über mehrere Beobachtungsjahre und stellt die bisher umfang-

Grad Celsius, die für die Durchführung der Kryolipolyse erfor-

®

reichste Untersuchungsreihe zu CoolSculpting dar. Sie ist ein

derlich ist, in der behandelten Zone nicht erreicht wird. Eine

wichtiger Referenzpunkt in Fragen der Wirksamkeit und Effi-

weitere These ist, dass Fettzellen, die die erste Behandlung

zienz der Anwendung.

“überleben“, eine höhere Toleranz gegen Kälte haben und dadurch entsprechend weniger reagieren.

Als Voraussetzungen für die erwähnte Wirkung – Ergebnisse vergleichbar mit jenen einer Liposuktion – nennt Dr. Stevens

26 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013

Die Studie von Dr. Stevens [3] dokumentiert auch die Auswir-


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 12:25 Seite 27

- Anzeige -

Vertrieb durch

TRICONmed

kung auf einzelne, behandelte Fettareale: Die höchste Anzahl an Zyklen wurde für eine Fettreduktion am Rücken und den Beinen festgehalten. Für die Behandlung des Rückens wurden im Durchschnitt 2,26 Zyklen in Anspruch genommen. Für optimale Ergebnisse an den Beinen 2,18 Behandlungen (äußere

Vertrauen in Erfahrung Qualitätsimplantate von Silimed

Oberschenkel) und 2,23 Behandlungen (Oberschenkelinnenseiten). Die geringste Zahl an Behandlungszyklen wurde für die Hüften sowie unteres und oberes Abdomen notiert (je 1,06, 1,61 bzw. 1,53 Anwendungen).

Vorteile und Potentiale von DualSculpting und T2T Dieses innovative Behandlungskonzept bietet Arzt und Patient

Aktuelle Informationen zur Qualität

neue Möglichkeiten. Neben den bereits genannten Vorteilen

der Silimed Implantate finden Sie unter

für Arzt und Patient – Zeitersparnis und geringe Nebenwirkun-

www.triconmed.com oder www.silimed.de

gen – gibt es eine Reihe an weiteren Aspekten, die beide Seiten überzeugen. So ermöglicht diese Form der Behandlung zum Beispiel auch die ideale Plattform für die Korrektur oder Ergänzung von bereits durchgeführten ästhetischen Operatio-

Mit Silimed entscheiden Sie sich für höchste Sicherheit

nen. Nach der obligatorischen Wartezeit von sechs Monaten

und Zuverlässigkeit, die Ihnen nur ein Hersteller mit über

nach einer OP wenden sich immer mehr Patienten an den

30 jähriger Erfahrung bieten kann.

CoolSculpting®-Arzt, um Korrekturen vorzunehmen. Auch dies wird in der Studie von Dr. Stevens [3] dargelegt. 39 Patienten

Silimed Implantate sind von ANVISA und der FDA registriert

kamen in Folge einer Liposuktion auf ihn zu, um mit Hilfe von

und besitzen das Konformitätszertifikat für die EU.

CoolSculpting® weitere Korrekturen vornehmen zu lassen. Wei-

Die Implantate werden nach aktuellen GMP Richtlinien der

tere 192 Patienten hatten bereits andere Eingriffe vornehmen lassen. Die Anzahl der Patienten, die in Folge einer Kryolipolyse folgende Eingriffe wie eine Liposuktion vornehmen ließen, war weitaus geringer, was auf eine hohe Effizienz schließen lässt. Nur drei der 528 Patienten entschieden sich in den Folgejahren für eine Liposuktion.

FDA und ANVISA produziert und erfüllen die Normen ISO9001 und ISO 13485. Das Silikongel von Silimed kommt aus den USA von der Firma Applied Silicone und ist ebenfalls FDA reguliert. Vertrauen Sie auf Qualität und Erfahrung.

So werden sowohl Patienten angesprochen, die operativen Eingriffen gegenüber offen sind – jene, die CoolSculpting® als

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

www.triconmed.com

27


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 12:25 Seite 28

korrigierende Behandlung einsetzen –, als auch solche, die auf

der Arzt mit der Behandlung sowohl effektiv und zeitsparend

dem Gebiet der ästhetischen Operationen vollkommen neu

arbeiten, als auch neue Nischen bedienen kann. Durch die

sind. Somit werden unterschiedliche Zielgruppen angezogen.

intensive, internationale Forschung konnte Zeltiq™ das CoolSculpting® Verfahren fortlaufend weiterentwickeln und

Wie erwähnt spricht das Behandlungskonzept aus T2T und

optimieren, woraus sich das Behandlungskonzept DualSculp-

DualSculpting auch viele Männer an, die generell eher als

ting ergab. Die Zeitersparnis bei gleichbleibender Effizienz ist

Frauen vor operativen Eingriffen zurückschrecken. Eine Fallstu-

hier entscheidend. Sind bei alternativen Behandlungen meh-

die von Dr. Lori Brightman und Dr. Roy Geronemus [8] belegt

rere, hintereinander auszuführende Anwendungen nötig, ist

einen typischen Anwendungsfall. Sie behandelten einen 32-

dies bei DualSculpting nicht der Fall. Mehrere Applikatoren

jährigen Mann, der durch Sport und eine Ernährungsumstel-

können gleichzeitig zum Einsatz kommen, dadurch wird die

lung sein starkes Übergewicht innerhalb von 2 Jahren um 45

Behandlungszeit halbiert. Ideal zum Beispiel für die Behand-

kg reduziert hatte und die resistenten Fettzonen an den Hüften

lung der Hüfte oder des Rückens. In Kombination dazu wird

mit der Kryolipolyse behandeln ließ. Ein operativer Eingriff kam

ein individueller, auf den Patienten abgestimmter Behandlungs-

für den Mann nicht in Frage. Im Rahmen der DualSculpting-

plan erstellt – wir sprechen hier von der so genannten “Treat-

Behandlung wurde der Patient in zwei Zyklen behandelt, pro

ment 2 Transformation“-Behandlung.

Behandlung mit 4 Applikatoren – zwei an der linken, zwei wei-

KONTAKT

tere an der rechten Hüfte, die horizontal zueinander angebracht waren. Eine Behandlungsdauer betrug 60 Minuten. 10 Wochen nach der Erstbehandlung wurde die zweite Behandlung durchgeführt. 7 Monate nach der Erstbehandlung hatte der Mann 2,4 cm an Hüftumfang verloren.

Dr. Uta Schlossberger Dermatologie am Alter Markt Alter Markt 36-42 50667 Köln

Die Stevens-Studie belegt den Zuspruch der Patienten. Er dokumentierte eine stetige Zunahme durchgeführter Zyklen. Der prozentuelle Anteil der Patienten, die mehr als vier Zyklen in Anspruch genommen hatten, stieg in seiner Klinik zwischen 2010 und 2011 von 22 auf 29 Prozent und bis 2012 auf 38 Prozent!

Fazit Die Kryolipolyse nimmt in der ästhetischen Medizin eine wichtige Position ein, da dem Patienten die Möglichkeit einer effizienten Fettreduktion ohne invasiven Eingriff und entsprechende Nebenwirkungen und Ausfallzeiten geboten wird und

28 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013

Literatur 1. Samantha Y. Shek, MBBS, Nicola P.Y. Chan, MRCP, and Henry H. Chan, MD, PhD, FRCP: Non-Invasive Cryolipolysis for Body Contouring in Chinese – A First Commercial Experience. Lasers in Surgery and Medicine 44:125–130 (2012). 2. Coleman SR, Sachdeva K, Egbert BM, Previado J, Allison: Clinical efficacy of noninvasive cryolipolysis and its effects on peripheral nerves. Aesthetic Plastic Surgery 33:482–488 (2009). 3. W. Grant Stevens, MD, FACS; Laura K. Pietrzak, MSHS, PA-C; and Michelle A. Spring, MD: Broad Overview of a Clinical and Commercial Experience With CoolSculpting. Aesthetic Surgery Journal 33(6) p. 835-846. (8/2013) 4. L. Brightman, MD; R. Geronemus, MD: Can Second Treatment Enhance Clinical Results in Cryolipolysis? Cosmetic Dermatology 24(2): 85-88 (2011).


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 12:25 Seite 29

M. Freyer

Netzunterstützte Implantatrekonstruktion Erste Erfahrungsberichte mit synthetischer resorbierbarer Matrix Beim Münchner Senologenkongress diskutierten Experten aktuelle Trends in der netzunterstützten Implantatrekonstruktion. Die spannende Frage, die sich durch alle Vorträge zog, war, warum Operateure welche Matrix einsetzen. Neben azellulärer Dermis – aus humaner Dermis oder Schweinehautmatrix – werden immer häufiger synthetische Netze eingesetzt. Der jüngste Schritt in der Evolution von Netzen ist der Einsatz resorbierbarer synthetischer Matrix, von der ein erfahrener Operateur berichtete.

Senologen setzen in der Implantatrekonstruktion ganz unter-

Hautweichteilmantel. In der 2012 und 2013 durchgeführten

schiedliche Techniken ein. Seit Herbst 2011 gibt es ein neues

Umfrage zeigt sich ein Trend, dass zunehmend azelluläre Netze

Implantat- und Netzregister der AWOgyn (Arbeitsgemeinschaft

eingesetzt wurden, vor allem von Strattice, gefolgt von Epiflex

für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operations-

und Surgimed. Zoche ermunterte die Kollegen, mit der Mel-

verfahren in der Gynäkologie e.V.), in dem immer mehr Brust-

dung von Implantaten und Netzen an diesem Register mitzu-

zentren auch den Einsatz von Netzen dokumentieren.

wirken und auch Mitarbeiter in den Kliniken dazu anzuhalten.

Dr. Hermann Zoche, Chefarzt der Frauenklinik Coburg, erläu-

Die Qualität von Registerdaten wächst mit der Zahl der Ein-

terte, dass es eine große Kluft gäbe zwischen den von der In-

träge.

dustrie berichteten Umsatzzahlen zu Netzen und den in einer Umfrage der AWOgyn dokumentierten Zahlen. Bei der in der

Viele Materalien für vielfältige Indikationen

AWOgyn-Studie dokumentierten relativ hohen Anzahl von Infektionen besteht laut Zoche noch Optimierungsbedarf. Indika-

Dr. Karl Breuing, Leiter der Plastischen und Rekonstruktiven

tionen zur Verwendung von Netzen sind die Fixation des Mus-

Chirurgie am Klinikum Essen, zeigte einige Fallbeispiele, in

culus pectoralis major und der Prothese oder ein schlechter

denen Netze in der primären Rekonstruktion in ganz verschie-

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

29


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 30

denen Lokalisierungen eingesetzt werden. Aber auch bei se-

brachte laut Becker einige Vorzüge, wie weniger Serombil-

kundären Herausforderungen wie schlecht positionierten oder

dung, geringere Infektionsraten und weniger Komplikationen

verrutschten Implantaten oder Kapselkontrakturen kann der

wie Durchbrüche, dazu ein deutlich schnelleres Einwachsen

Einsatz von Netzen die Behandlungserfolge verbessern. Die

von Gewebe am Einsatzort der Netze. Er setzte in seiner Kar-

Entwicklungslinie geht vom Brustaufbau mit humaner Dermis

riere, ausgestattet mit einer gehörigen Portion Neugier und

über Schweinehautmatrix hin zu titanisierten Netzen und resor-

stets daran interessiert, die Operationserfolge langfristig zu ver-

bierbarer synthetischer Matrix. Biologische Materialien unter-

bessern, verschiedenste Materialien ein, von Membranen mit

scheiden sich in der Immunreaktion, die sie induzieren. Bei der

kleinen Poren bis zu synthetischen Netzen in verschiedenen

Wahl der Materialien sei auch wichtig zu berücksichtigen, ob

Strukturen und Beschichtungen. Becker betonte, dass in die-

die Brust postoperativ noch weiter bestrahlt werden muss, er-

ser Evolution von Materialien mit verschiedensten Eigenschaf-

läuterte Breuing.

ten sein aktueller Favorit das jüngst entwickelte synthetische absorbierbare Netz TIGR Matrix von Novus Scientific (TIGR®

Prof. Christine Solbach, Leiterin der Senologie an der Uniklinik

resorbable matrix, Vertrieb über TRICONmed) sei. Die verschie-

Mainz, berichtete von ihren Erfahrungen mit Epiflex, der einzi-

denen Fasern bilden in einer Art Gestrick ein dreidimensionales

gen in Deutschland zugelassenen humanen azellulären Dermis.

Gerüst, in das Kollagen eingebaut werden kann. Innerhalb von

Sie betonte, dass die Komplikationsraten hier bei erhöhtem

zwei bis drei Wochen könne man bereits eine Vaskularisierung

BMI und Raucheranamnese und auch bei einer Nachbestrah-

beobachten.

lung deutlich ansteigen würden. Dr. Stefan Paepke, Oberarzt am Klinikum rechts der Isar der TU München, erläuterte, dass

Die erste synthetische resorbierbare Matrix

bei der Nippel-erhaltenden Mastektomie gemäß den Empfehlungen des St.-Gallen-Konsensus-Meetings 2013 azelluläre

Die TIGR Matrix ist eine Kombination aus zwei Fasermateria-

Dermis und Netzgewebe eingesetzt werden können. An der TU

lien, die unterschiedlich schnell resorbiert werden. Die schneller

wurden in Studien inzwischen schon einige Erfahrungen zu ti-

resorbierte Faser ist ein Copolymer aus Glycolid, Lactid und

tanisierten Polypropylennetzen gesammelt, mit denen die

Trimethylen-Carbonat, die langsam resorbierte Faser ein

Brustrekonstruktion in einem Schritt durchgeführt werden

Copolymer aus Lactid und Trimethylen-Carbonat. In den ent-

kann. Ein Vorteil dieser Technik sei, dass sie auch bei nachge-

scheidenden Phasen der Wundheilung in den ersten zwei bis

schalteter Radiotherapie zum Einsatz kommen könne.

drei Wochen nach dem Eingriff ist die TIGR Matrix doppelt so stark wie ein leichtes Polypropylen-Netz. Nach vier Monaten ist

Einsatz synthetischer Netze

die schnell auflösende Faser komplett resorbiert, durch die Kombination mit dem langsamer resorbierten Polymer behält

Ein Pionier der Implantatrekonstruktion, Dr. Hilton Becker aus

die Matrix ihre mechanische Funktion aufrecht und gewährt

Boca Raton, Florida, berichtete von seinen Erfahrungen im

sechs bis neun Monate sicheren Halt. In der Kombination aus

Entwicklungsverlauf der verschiedenen Netzmaterialien der

zwei Fasern bietet die Matrix starken Schutz des frischen

letzten Jahre [1]. Der Einzug synthetischer Netze in den OP

Operationsareals in den ersten Wochen nach der OP, dazu

30 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 31

LITERATUR: 1. Becker H & Lind JG II; The Use of Synthetic Mesh in Reconstructive, Revision, and Cosmetic Breast Surgery, Aesth Plast. Surg, October 2013, Volume 37, Issue 5, pp 914-921 2. Hjort H et al. Hernia 2012, 16: 191-197

im Laufe der Absorption in der Folgezeit einen kontrollierten

Zeit entsteht eine dicke Lage (ca. 0,6 cm) faserreiches, gut

Zugewinn an Elastizität. Dabei werden die Kollagenfasern ent-

vaskularisiertes Ersatzgewebe, in dem nur wenige inflammato-

lang der Hautspannungslinien ausgerichtet, was eine deutlich

rische Zellen und keine Fremdkörperreaktionen zu finden sind.

höhere mechanische Festigkeit als diffus verteiltes Kollagen

Das Polypropylen-Netz hingegen war nach drei Jahren vom

bewirkt.

umgebenden Gewebe durch Kapselbildung getrennt und zeigte typische Anzeichen chronischer Entzündung.

In einer Studie wurde der Einsatz von TIGR Matrix bei Hernien mit einem Polypropylen-Netz verglichen [2]. Nach drei Jahren

[Quelle: 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

waren alle Komponenten der TIGR Matrix komplett resorbiert,

für Senologie, 27.-29. Juni 2013 in München; Symposium "Warum welche Matrix?“, unterstützt von TRICONmed]

die Matrix vollständig durch Bindegewebe ersetzt. In dieser

- Anzeige -

Holding Strong, Healing Naturally.™

Hilft, Ansammlungen von Wundflüssigkeit zu reduzieren und erleichtert die natürliche Heilung nach großen Lappenplastiken wie Bauchdeckenstraffung, Leisten-Lymphknotenresektion, radikaler Mastektomie und Latissimus-Dorsi-Verfahren.

www.coheramed.de TissuGlu Surgical Adhesive received European CE Mark in 2011. Currently, TissuGlu Surgical Adhesive is approved for investigational use only in the United States and is not approved for sale or marketing in the U.S. or any other country outside of the EU. Cohera Medical, Inc., the Cohera Medical, Inc. logo, TissuGlu, the TissuGlu logo, and “Holding Strong, Healing Naturally.” are trademarks of Cohera Medical, Inc. © 2013 Cohera Medical Inc. All rights reserved.

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

31


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 32

S. Pickl

Chirurgischer Klebstoff als Alternative zu Drainagen Zufriedene Patienten und weniger Wundsekret

Abb. 1: Einsatz des Gewebeklebers bei einer drainagefreien Abdominoplastik.

32 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 33

Operationswunden müssen bei großen Lappenplastiken künftig vielleicht nicht mehr mit Drainagen versorgt werden – der neuartige Gewebekleber TissuGlu ® soll dies ermöglichen. Eine kürzlich beendete US-Studie konnte den Nutzen des chirurgischen Klebstoffs bei großen Lappenplastiken wie Bauchdeckenstraffungen bestätigen. Durch die innovative KlebeTechnik blieben den Patienten die Drainage-Eingriffe erspart, es bildete sich weniger Wundflüssigkeit und die Operierten konnten schneller wieder ihre alltäglichen Aktivitäten ausüben.

Sind die Zeiten vorbei, in denen sich Patienten nach einer Ope-

diese seien bei Patienten meist unbeliebt, da sie die Bewe-

ration mit lästigen Drainagebeuteln arrangieren müssen? Mögli-

gungsfreiheit einschränken und wahrscheinlich selbst zu einer

cherweise könnte dieses Vorgehen bald der Vergangenheit an-

verstärkten Wundsekretproduktion beitragen.

gehören, glaubt Dr. Joseph Michaels, plastisch-ästhetischer Chirurg aus Bethesda, Maryland, USA. Denn ein neuartiger

Den Totraum verkleinern

Gewebekleber (TissuGlu®) auf Lysin-Basis soll künftig den Einsatz von Drainagen bei manchen Operationen reduzieren oder

Hier setzt der chirurgische Gewebekleber an: Er verbindet die

sogar überflüssig machen, wie eine kürzlich abgeschlossene

Gewebelappen, verkleinert so den Totraum in der Operations-

US-Studie zeigte, an der Michaels mitwirkte. Die Klebe-Technik

wunde und reduziert dadurch die Menge an postoperativen

verändere die bisherigen Spielregeln der OP-Technik grundle-

Flüssigkeitsansammlungen. Die Verwendung des Klebers

gend, denn der Kleber halte die sich bewegenden Gewebelap-

könnte daher drainagefreie Operationen ermöglichen, Kompli-

pen während des Eingriffs an ihrem Platz, wodurch Totraum

kationsraten senken und den Patientenkomfort erhöhen, so

vermieden und die natürliche Heilung unterstützt werde, sagte

Krause-Bergmann. Erste Anhaltspunkte für diese Vermutung

Michaels bei einem Symposium anlässlich der 44. Jahresta-

lieferten die Daten deutscher Experten wie Dr. Ulrich Ziegler

gung der DGPRÄC in Münster.

und Dr. Dirk Richter. Ziegler, plastisch-ästhetischer Chirurg aus Stuttgart, verwendet den Klebstoff bereits seit seiner CE-

Bei großen Lappenplastiken entsteht durch den Eingriff ein

Zertifizierung 2011. Für ihn lautete die Ausgangsfrage, ob eine

anatomischer Totraum, wodurch die Gewebeschichten ver-

Abdominoplastik auch ohne Drainage möglich sei. Die Beob-

schiebbar bleiben. Darauf reagiert der Körper, indem er ver-

achtungen wurden im Rahmen einer klinischen Evaluation an

stärkt Wundflüssigkeit bildet, um den Hohlraum zu füllen, erin-

31 Patienten (BMI<28) dokumentiert, bei denen drainagefreie

nerte Dr. Albrecht Franz Krause-Bergmann, Facharzt für Plasti-

Bauchdeckenstraffungen unter Einsatz des Klebers durchge-

sche und Ästhetische Chirurgie an der Fachklinik Hornheide,

führt wurden (vgl. Abb. 1).

Münster. Die Flüssigkeit trenne die Lappen von dem darunter liegenden Gewebe und erschwere so den Zusammenhalt. Dies

In erster Linie galt es, die Sicherheit des Klebe-Verfahrens zu

könne die Wundheilung verzögern und zu damit verbundenen

bewerten; sekundäres Ziel war es, die Seromentstehung und

Komplikationen wie auch Infektionen führen, erklärte Krause-

damit verbundene Punktionen sowie Aspirationsvolumina zu

Bergmann. Bisher begegnete man diesem Effekt mit dem

erfassen. Bei keinem der operierten Patienten, die 60 Tage

Legen von Drainagen, die das Wundsekret ausleiten. Doch

nachbeobachtet wurden, zeigten sich Nebenwirkungen auf-

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

33


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 34

Tage bis zum Duschen

Tage bis zum Treppensteigen

Tage Post-OP

Tage Post-OP

Abb. 2a-c: Schnellere Wiedererlangung gewohnter Tätigkeiten.

grund des Gewebeklebers. Das Primärziel wurde erfüllt, da die

gangenen Gewichtsverlust zu beurteilen, kommentierte Ziegler

Ergebnisse der klinischen Studie deutlich zeigten, dass Bauch-

die Studienergebnisse. Mittlerweile habe er die Klebe-Technik

®

deckenstraffungen mit TissuGlu sicher sind. Der Studie zufolge hatten 32% der Patienten keine Punktierungen und 55% hatten zwei oder weniger. Die gesammelten Daten zeigen, dass es hinsichtlich des Wundmanagements einen Unter-

über 80 Mal angewendet und das Verfahren optimiert.

Bauchdeckenstraffung: US-Studie bestätigt deutsche Experten

schied zwischen Patienten mit großem Gewichtsverlust (weight loss = WL) und Patienten ohne Gewichtsverlust

Diese erste Untersuchung durch Richter und Ziegler schaffte

(non weight loss = NWL) gibt. Drei Viertel der NWL-Patienten

die Voraussetzungen für eine von der FDA zertifizierte Studie

benötigten zwei oder weniger Punktierungen, während dies in

(No Drain Abdominoplasty with TissuGlu® Surgical Adhesive),

der WL-Gruppe nur bei einem Drittel der Fall war.

die im größeren Rahmen Sicherheit und Wirksamkeit des Gewebeklebers untersuchte. Dr. Joseph Michaels präsentierte

Furchterregende Drainagen

erste Daten der prospektiven, randomisierten, kontrollierten US-Studie, die der Frage nachging, ob der Kleber eine echte

Insgesamt kamen die Patienten sehr gut mit der drainagefreien

Alternative zur Verwendung von Drainagen sein könnte.

Situation zurecht, betonte Ziegler. Die Patienten gaben an, selbst eine Reihe von Serom-Punktierungen dem Legen von

Die Hälfte der 130 Patienten in der klinischen US-Studie

Drainagen vorzuziehen, da dies weniger Schmerz und Ein-

unterzog sich einer klassischen Bauchdeckenstraffung mit

schränkung bedeute. Darüber hinaus seien die Punktierungen

Drainagen, während bei der zweiten Patientengruppe der Ge-

nach Angaben der Patienten weniger furchterregend als die

webekleber eingesetzt wurde. Ziel war es zu beweisen, dass

Drainage-Technik, so Ziegler. Sein Fazit: Bei rein ästhetischer

drainagefreie Eingriffe mit dem Gewebekleber der herkömmli-

Indikation könne unter Verwendung des Gewebeklebers auf

chen Methodik mit Drainagen hinsichtlich der Notwendigkeit

Drainagen verzichtet werden. Es sei bei korrekter Anwendung

postoperativer Eingriffe gleichwertig bzw. nicht-unterlegen

eine sichere und effektive Methode. Der BMI alleine habe kei-

(non-inferiority study) sind. Zudem sollte gezeigt werden, wel-

nen effektiven Aussagewert für das Risiko der Serombildung

chen Einfluss der Kleber auf die Serombildung und die Patien-

und sei vielmehr im Kontext mit dem der Operation vorange-

tenzufriedenheit hat.

34 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 35

Tage bis zur Arbeitsaufnahme

Tage Post-OP

Michaels zeigte sich von der Aussagekraft der Studienergeb-

Tätigkeiten ausüben (s. Abb. 2). Damit weist die Studie auf

nisse beeindruckt, denn der Vergleich der Wundsekretmengen

eine verbesserte Lebensqualität bei jenen Patienten hin, die mit

ergab, dass sich bei Operationen mit Klebe-Technik deutlich

TissuGlu® behandelt wurden. So konnten Patienten aus der

weniger Wundsekret bildete als in der Drainage-Gruppe. Wäh-

Kleber-Gruppe deutlich früher nach der Operation wieder du-

rend die durchschnittlichen kumulativen Aspirationsvolumina

schen als jene in der Drainage-Gruppe. Darüber hinaus konn-

für den Gewebekleber bei 93 ml lagen, ergaben sich unter

ten die mit Kleber behandelten Patienten früher wieder Treppen

Drainage-Versorgung in der Kontrollgruppe einer parallelen

steigen und kehrten schneller an ihren Arbeitsplatz zurück.

Studie Werte von über 600 ml, sagte Michaels. Dies lege den Verdacht nahe, dass Drainagen die Menge der gebildeten

Vom Drainage-Gedanken verabschieden

Wundflüssigkeit beeinflussen könnten, da auch sie einen Hohlraum bilden und auf das Gewebe als Reizerreger wirken.

„Wir sind mit der Drainage-Technik seit langem verheiratet. Wie in einer langjährigen Beziehung fällt es daher schwer, sich zu

Während die Seromentwicklung und die Zahl der Nadelaspira-

trennen“, beschrieb Michaels die Situation vieler Chirurgen.

tionen in beiden Gruppen vergleichbar war, war die Zahl not-

Doch der Gewebekleber sei die bessere Alternative zu Draina-

wendiger postoperativer Eingriffe in dieser Gruppe signifikant

gen, da er das Leben für Operateur und Patient erleichtere

größer. Insgesamt sei die Klebe-Technik eine sichere Alterna-

und mit einer vergleichbaren Komplikationsrate ebenso sicher

tive zu Drainagen beim Management postoperativer Komplika-

sei.

tionen, wie die Studie zeigte.

Patienten schneller wieder arbeitsfähig

Drainagen hätten hingegen mehrere Nachteile: sie bergen das Risiko der Infektion, können sich verschließen oder der Patient bleibt hängen und zieht sie versehentlich selbst, sagte Micha-

Vorteilhaft wirkte sich der Einsatz des Gewebeklebers auch auf

els. Darüber hinaus beklagten Patienten die mit der Drainage

die Lebensqualität der Patienten aus, unterstrich Michaels. Pa-

verbundenen Unannehmlichkeiten und verlängerten Rekonva-

tienten, für deren Bauchdeckenplastik der Klebstoff verwendet

leszenzzeiten; auch sei der Arbeitsaufwand für Arzt und Pflege-

wurde und die keine Drainage erhielten, erholten sich schneller

personal bei ihrem Einsatz größer, so Michaels.

von dem Eingriff und konnten früher wieder ihre gewohnten

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

35


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 36

Abb. 3: Einsatz des Gewebeklebers bei einer drainagefreien Mastektomie.

Von Mammachirurgie bis Lymphadenektomie

tionen zwar eine gängige Komplikation (2011 waren etwa 35% der gemeldeten Komplikationen Serome), allerdings bereite nur etwa jedes dritte Serom Probleme und müsse punktiert wer-

Die Klebe-Technik erweise sich auch bei großen Resektions-

den, berichtete Paepke.

flächen in der Mammachirurgie als hilfreich, so Dr. Stefan Paepke, Frauenklinik, Klinikum rechts der Isar, TU München.

Für die Patientinnen war die drainagefreie Versorgung deutlich

Bei Brustoperationen beeinträchtigten mehrere Faktoren die

komfortabler und sie konnten früher entlassen werden. Die

Wundheilung: Einerseits entstehen durch die Lappenbildung

Dauer des Krankenhausaufenthalts werde in den meisten

Hohlräume mit Flüssigkeitsansammlungen und zusätzlich er-

Fällen durch die Dauer der Drainierung bestimmt, erinnerte

zeugen Armbewegungen der Patientinnen nach dem Eingriff

Paepke. Die Verweildauer verkürzte sich durch die Klebe-

Scherkräfte, die die frühen Kollagenverbindungen wieder tren-

Technik um die Hälfte, so dass die Patienten im Schnitt nach

nen. Die punktuelle Gewebeverklebung könne die postopera-

2,5 Tagen das Krankenhaus verließen.

tive Wundheilung hier verbessern. Während das Kleben mit fi-

Der Versuch, die Serommenge durch die Kombination von

brinbasierten Klebstoffen nie so richtig funktioniert habe, sei

Klebe- und Drainage-Technik zu verringern, schlug fehl. Man

der Klebstoff auf Lysin-Urethan-Basis vielversprechender.

müsse daher über seinen Schatten springen und die Drainagen einfach weglassen, empfahl Paepke, denn sie seien ein Faktor,

Paepke präsentierte Ergebnisse einer Beobachtungsstudie an

der die Flüssigkeitsansammlung begünstige. Gemeinsam mit

20 Patientinnen, bei denen eine drainagefreie Mastektomie

weiteren deutschen Zentren bereitet Paepke derzeit eine

unter Einsatz des Gewebeklebers zur Lappenfixierung (vgl.

Studie vor, die die Möglichkeiten drainagefreier Mastektomien

Abb. 3) erfolgte: 65% der Frauen hatten keine Punktierung,

mit Gewebekleber auf höherem Evidenzlevel überprüfen soll;

15% ein bis zwei und 20% der Patientinnen mehr als zwei

Ergebnisse werden für 2014 erwartet.

Punktierungen. Die Bildung von Seromen sei bei Brustopera-

36 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 37

Punkt für Punkt zur vollen Haftung Der chirurgische Gewebekleber TissuGlu®

Geringere OP-Kosten

 besteht aus einer Urethanverbindung auf Lysinbasis und härtet bei Kontakt mit Feuchtigkeit aus. Er ist ein nieder-

Den wirtschaftlichen Nutzen des Klebers erläuterte Dr. Peter

molekulares, hochverzweigtes Prä-Polymer. Während

Stollwerck, Münster, anhand praktischer Erfahrungen. In der

der Applikation haften die Molekül-Enden an der Gewe-

Fachklinik Hornheide behandeln er und seine Kollegen jährlich

beoberfläche, die Enden der ungebundenen Moleküle

über 1.000 Patienten mit malignem Melanom.

reagieren mit der Gewebeflüssigkeit und verbinden sich zu größeren Polymerketten, so dass die Aushärtung be-

Sie setzen TissuGlu® seit 2012 nach inguinaler Lymphknotendissektion zusätzlich zu Drainagen ein und konnten die Operationskosten senken. In der Problemzone Leiste komme es laut

ginnt.  ist seit September 2011 für die Verwendung bei großen

Literatur nach solchen Eingriffen in bis zu 80% der Fälle zu

Lappenplastiken wie Abdominoplastiken zugelassen

Wundinfektion, Wunddehiszenz, Hautnekrose und Lymphoze-

(CE-Registrierung).

len, wobei Adipositas ein Risikofaktor sei. Stollwerck beobachtete 39 Patienten und stellte fest, dass unter Einsatz des Gewebeklebers die Rate an wundbezogenen Komplikationen geringer war als in der eigenen retrospektiven Kontrollgruppe: Es

 wurde in anderen Lappenplastiken wie ILND, Lat. Dorsi und Mastektomien eingesetzt.  reduziert durch die starke Gewebebindung den Hohl-

traten weniger Wundinfektionen auf, die Drainagen konnten

raum in der Wunde und beugt der Ansammlung von

früher entfernt werden und es fielen weniger Revisionsopera-

Wundflüssigkeit vor.

tionen an. Dies wirke sich nicht nur positiv auf die Lebensqualität der Patienten, sondern auch auf das Qualitätsmanagement und die Kostensituation der Klinik aus.

[Quelle: Symposium "Verbesserung der klinischen und ökonomischen Ergebnisse in der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie durch Fixierung der Gewebelappen mit einem chirurgischen Gewebekleber" am Rande der 44. Jahrestagung der DGPRÄC am 13. September 2013 in Münster, Veranstalter: Cohera Medical Inc.]

 wurde in Deutschland und den USA hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit getestet.  kann durch einen speziellen Führungsarm in Tropfen mit gleichmäßigen Abständen appliziert werden.  hat eine starke Klebekraft und hält das Gewebe innerhalb von Minuten zusammen.  kann im Körperinneren verwendet werden und wird während des Heilungsprozesses resorbiert.  muss nicht gekühlt oder speziell gelagert werden.

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

37


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 38

mdm

Brustvergrößerung: Kriterien der Implantatwahl Interview mit L. Raab, Essen Die Fachärztin für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, Frau Dr. med. Lona Raab, arbeitet innerhalb der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am St. Josef-Krankenhaus in Essen-Kupferdreh. Neben der Gesichtsmodellierung mit den Schwerpunkten Gesichtschirurgie und Faltenbehandlung sowie der Nasenchirurgie (Rhinoplastik) ist vor allem die ästhetische und rekonstruktive Brustchirurgie ihr Spezialgebiet. Wir sprachen mit Frau Dr. Raab über die Kriterien, die für sie bei der Auswahl des Implantats für die jeweilige Patientin entscheidend sind.

MÄC:

tigste bei der Wahl der Implantate sind die Qualität und die

Frau Dr. Raab, haben Sie sich bei der Materialauswahl

Sicherheit.

der Implantate auf ein bestimmtes festgelegt oder verwenden Sie unterschiedliche Implantate je nach Indika-

MÄC:

tion und Patientenwunsch?

Welche Art von Implantaten verwenden Sie hauptsächlich?

Dr. Raab: Generell arbeite ich mit einem der führenden Implantat-

Dr. Raab:

Hersteller sehr eng zusammen, bin aber je nach spezifischer

Ich verwende hauptsächlich Silikonimplantate mit rauer Ober-

Indikation flexibel. Ich bevorzuge es, immer aufgrund der jewei-

fläche, die Form und der Typ des Implantats richtet sich nach

ligen Verhältnisse das ideale Implantat und die optimale OP-

dem individuellen Ausgangsbefund der Patientin. Es ist sehr

Methode für die Patientin individuell auszuwählen. Das Wich-

wichtig, durch die jeweilige Beratung eine Auswahl bezüglich

38 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 39

des Implantates und der OP-Methode zu treffen, um eine har-

MÄC:

monische und natürliche Form der Brüste passend zum Kör-

Man hört, dass viele Frauen in den USA dazu tendieren,

perbau zu erzielen. Ich bevorzuge generell Silikon und halte

sich ihre Implantate aus kosmetischen Gründen entfer-

zum Beispiel nicht besonders viel von mit Kochsalzlösung ge-

nen zu lassen, da sie eine schlanke Silhouette bevorzu-

füllten Implantaten – Haptik und Tastgefühl sind bei diesen eher

gen und nicht mehr großbusig aussehen möchten. Wel-

unnatürlich.

che Trends sehen Sie in der aktuellen Brustchirurgie? Sehen Sie diese Fälle auch in Ihrer Klinik?

MÄC: Welche Art von Brustimplantaten fühlen sich am

Dr. Raab:

natürlichsten an?

Ja, ich kann insgesamt bestätigen, dass Patientinnen, die zu uns in die Sprechstunde kommen, eine natürliche und harmo-

Dr. Raab:

nische Brustform und -größe wünschen. Die Tendenz einer

Die Natürlichkeit von Brustimplantaten ist abhängig von der

enormen Brustvergrößerung nimmt meiner Meinung in den

Form und dem Füllungsgrad des Implantates. In der Regel füh-

letzten Jahren stetig ab. Die wenigsten Frauen wollen eine

len sich aber Silikonimplantate mit einem bestimmten Vernet-

übernatürlich-große Brust. Als Plastische Chirurgin ist es meine

zungs- und Füllungsgrad, welches dem Brustgewebe sehr

Aufgabe, durch eine entsprechende Aufklärung die Patientin

nahe kommt, am natürlichsten an. Auch Polyurethanschaum-

dahingehend zu beraten, die Form und Größe passend zum

Implantate besitzen eine natürliche Haptik und werden auch

Körperbild auszuwählen, damit auch keine späteren gesund-

meinerseits nach spezifischen Indikationen (z.B. rezidivieren-

heitlichen Nachteile oder Spätfolgen aufgrund der z.B. über-

den Kapselfibrosen) verwendet, aber nicht standardmäßig bei

mäßigen Brustvergrößerung entstehen können. Auch wenn Pa-

jeder Patientin. Polyurethan-Implantate lassen sich nämlich im

tientinnen dies manchmal wünschen, sollte man diesen klar

Falle einer frühzeitigen Entfernung extrem schwer herausneh-

machen, dass sich daraus Nachteile für die Zukunft ergeben

men: Diese haben zwar eine geringe Verkapselungsgefahr,

können und eine natürliche Größe die bessere Methode ist, um

aber die Haftung an das Körpergewebe ist so stark, dass man

ein gutes langfristiges Ergebnis zu erzielen. Die meisten meiner

oft sehr viel Eigengewebe mit entfernen muss. Die meisten Pa-

Patienten vertrauen mir aber und folgen meinen Empfehlungen

tientinnen kommen zu mir und sagen: „Ich möchte eine natürli-

und meiner Herangehensweise. Ich persönlich lehne auch die

che Form“ und die nennen mir die Körbchen-Größe. Die Indi-

Behandlung von Patienten ab, deren Vorstellung und Erwar-

kation wird letztendlich von uns Plastischen Chirurgen gestellt

tung nicht mit meiner medizinischen Sichtweise zusammen-

und wir wissen am besten, welche Implantat-Form für die je-

läuft. Ich möchte immer auch „hinter dem Ergebnis stehen“,

weilige Indikation angemessen ist. So entscheiden wir auch,

und wenn dies nicht gegeben ist, kann ich die Behandlung

ob ein Implantat dann eine runde oder anatomische Form

nicht durchführen.

haben sollte und welche Art Implantat-Lager geschaffen werden muss.

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

39


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 40

MÄC:

Dr. Raab:

Brustkrebs ist immer noch eine der häufigsten Tumor-

Es hängt immer vom Befund ab. Durch unser Fachgebiet als

erkrankungen in Deutschland und mit 30 Prozent die

Plastische Chirurgen steht uns ein großes Repertoire an OP-

häufigste Krebserkrankung der Frau. Angelina Jolie hat

Methoden zur Verfügung, um nach so einem konsequenten

sich aufgrund des erhöhten Brustkrebs-Risikos beide

und radikalen Schritt wie der Mastektomie der Patientin eine

Brüste abnehmen lassen. Viele weibliche Promis und an-

formschöne Brust zu geben, sei es aus Eigengewebe oder mit

dere Frauen sind ihrem Beispiel gefolgt. Glauben Sie,

Implantaten. Die primäre oder sekundäre Vorgehensweise ist

dass dies ein wirklich erforderlicher Schritt ist bei einem

davon unabhängig. Es gibt generell immer die Option der pri-

Brustkrebsrisiko und würden Sie diesen Schritt Ihren

mären und sekundären Rekonstruktion. Beide Verfahren müs-

Patientinnen auch empfehlen?

sen vorab mit der Patientin besprochen werden und sind auch individuell je nach Indikation vorab zu bestimmen. Die Rekon-

Dr. Raab:

struktionsmethode, ob primär oder sekundär, ist auch wieder

Das Thema Angelina Jolie hat für viel Unruhe gesorgt. Die indi-

von der gesundheitlichen Ausgangssituation und weiteren Fak-

viduelle Gen-Analyse innerhalb von Familien, die mit Brust-

toren abhängig wie z.B. dem Lymphknotenbefall, von der

krebs vorbelastet sind, ist der Öffentlichkeit durch Angelina

Größe des Tumors, ein- oder beidseitigem Befall sowie dem

Jolie ins Bewusstsein gebracht worden. Wir selber führen

Rekonstruktionsverfahren (Eigengewebe oder Implantat).

diese Gen-Analyse nicht durch, arbeiten aber mit den behandelnden Gynäkologen und Genetikern in diesen Fällen eng zu-

MÄC:

sammen und beraten die Patientin auch. Wenn also ein stark

Welche Methoden verwenden Sie, um die Implantat-

erhöhtes Brustkrebsrisiko vorliegt, muss man eine Vorgangs-

Lager im Körper zu schaffen?

möglichkeit wie bei Angelina Jolie auch angemessen besprechen. Wenn einmal ein positives Ergebnis da ist, sollte man der

Dr. Raab:

Patientin einfach die prozentualen Anteile des Ergebnisses er-

Die Bestimmung, ob ein epipektorales oder ein subpektorales

läutern und dann planen, wie man fortfahren möchte.

Lager bei der Patientin vorgenommen wird und wo und wie der Zugang erfolgt, ist immer befundabhängig. Meistens jedoch

MÄC:

verwenden wir ein subpektorales Lager, das dann unter der

Der Brustaufbau ist in Deutschland nach wie vor ein

Muskulatur liegt. Im Einzelfall – je nach Weichteilabdeckung

unterrepräsentiertes Verfahren und wird nur bei der

und Drüsen- und Körperfettbeschaffenheit – kann auch ein

Hälfte aller Patientinnen nach Brustamputation über-

epipektorales Lager über dem Muskel geschaffen werden –

haupt durchgeführt. Ist die Brustrekonstruktion vor

auch dieses kann eine formschöne natürliche Brust ermögli-

einer Mastektomie einfacher?

chen. Es gibt keine Standardvorgehensweise und es ist sehr wichtig, immer eine individuelle, dem jeweiligen Patienten gut angepasste Beratung und Methode zu wählen.

40 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 41

An Schnittmethoden verwenden wir am häufigsten den Zugang

Dr. Raab:

über den unteren Rand der Brustwarze. Aber auch über die

Wie bereits erwähnt, steht die Qualität der Implantate bei mir

Umschlagsfalte der Brust oder den axillären Zugang können

an erster Stelle. Immerhin handelt es sich ja auch bei den

wir das Implantat einsetzen. Bei dem Brustwarzen-Schnitt

meisten Patientinnen um sehr junge Frauen, die auch noch ein

haben wir allerdings die geringste Narbensichtbarkeit, da diese

langes Leben vor sich haben. Es ist für mich eine Frage der

mit der Pigmentierung der Brustwarze “verschmilzt“ und nach

Ärztlichen Ethik nichts zu tun, was dem Patienten schaden

einem Jahr nicht mehr sichtbar ist.

könnte, auch langfristig gesehen. Somit sind die Qualität der Implantate und die Qualität unserer chirurgischen Arbeit an die

MÄC:

erste Stelle zu setzen. Dies ist letztendlich auch der Grund,

Der PIP-Gründer Jean-Claude Mas wurde soeben zu vier

warum ich gezielt Implantate von führenden Herstellern ver-

Jahren Haft verurteilt. Konnten Sie beobachten, dass

wende, die bewiesenermaßen eine Top-Qualität besitzen.

Frauen der Qualität von Brustimplantaten seit dem PIPSkandal merklich skeptischer gegenüberstehen?

MÄC: Gab es Patienten, die den Wunsch nach Billigimplanta-

Dr. Raab:

ten geäußert haben? Oder sind den Patienten Qualitäts-

In der Tat konnten wir feststellen, dass die Patientinnen nach

implantate, die eine hohe Langlebigkeit versprechen,

dem PIP-Skandal wesentlich kritischer gegenüber der Qualität

ebenso wichtig wie Ihnen?

der Brustimplantate geworden sind. Der Skandal hat auch zu einer wesentlichen Verunsicherung bei Frauen, die sich eine

Dr. Raab:

Implantats-Brustvergrößerung wünschen, geführt. Die Patien-

Leider gibt es immer wieder auch Patientinnen, denen der

tinnen achten darauf, dass die verwendeten Implantate qualita-

Preis des Implantats wichtiger ist als die Qualität. Aber ge-

tiv hochwertig sind und fragen auch danach. Da unsere Klinik

nauso wie ich keine überdimensional großen Brüste mache,

aber ausschließlich Qualitätsimplantate verwendet, kommen

lehne ich auch solche Patientinnen ab. Wir verwenden in

wir dieser Nachfrage automatisch nach. Wir hatten selber auch

gar keinem Fall Billigimplantate. Wir haben allerdings öfters

einige Patientinnen hier, die sich bei uns die PIP-Implantate

Revisions-Eingriffe von Patientinnen, die im Ausland mit Billig-

haben entfernen lassen. Es gab zum Glück bis dato weder

implantaten operiert wurden und wo dann eine Ruptur oder ein

einen Silikonaustritt noch Beschwerden bei einer der Patientin-

Silikon-Bleeding vorliegt.

nen. Trotzdem müssen diese Frauen sich einer erneuten OP unterziehen, was wir wirklich sehr bedauert haben.

MÄC: Welche Silikonimplantate verwenden Sie am häufigsten?

MÄC: Wie wichtig ist Qualität und welche Standards haben bei

Dr. Raab:

Brustimplantaten für Sie persönlich Priorität?

Allgemein bin ich an keinen Implantat-Hersteller in irgendeiner Weise gebunden, allerdings haben wir sehr gute Erfahrungen

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

41


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 42

mit Implantaten der Firma Allergan und Natrelle™ gemacht.

MÄC:

Diese verwenden wir bei bestimmten Indikationen auch sehr

Nutzen Sie zum Beispiel auch Eigengewebe aus dem

häufig und erhalten hier hervorragende Ergebnisse.

Unterbauch zum Brustaufbau? Oder bevorzugen Sie generell die Möglichkeit der Brustrekonstruktion durch

MÄC:

Expander und Silikonprothesen?

Gibt es bei Natrelle™ Implantat-Rotationen oder -Dislokationen? Wie sieht es mit Verkapselungen und

Dr. Raab:

Kapselfibrosen aus?

Es gibt unterschiedliche mikrochirurgische Verfahren zur Eigenfettgewinnung aus dem Unterbauch, aus dem Po-Bereich aus

Dr. Raab:

dem Oberschenkelbereich, es hängt von der Größe des zu re-

Bei der sach- und fachgerechten Platzierung der anatomischen

konstruierenden Teils und von dem Gewebe der Patientin ab.

Implantate ist das Risiko der Implantat-Rotation aufgrund der

Die häufigste Methode ist aber sicherlich die Entnahme aus

angerauten Oberfläche zu vernachlässigen. Das Risiko einer

dem Unterbauch. Es gibt Kollegen, welche die Rekonstruktion

Kapselfibrose ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhän-

mit Eigengewebe bevorzugen, andere verwenden eher Implan-

gig. Aber unsere Erfahrung zeigt, dass sie heute relativ selten

tate – es ist aber trotzdem abhängig vom Befund und auch

vorkommt. Es ist immer abhängig vom Gewebe der Patientin,

von den Vorstellungen und Erwartungen des Patienten.

von dem Implantat, von der Art und Weise der Einbringung und teilweise auch noch von unbekannten Faktoren. Selbst

MÄC:

wenn alles perfekt läuft und richtig gemacht wird, kann eine

Sehr geehrte Frau Dr. Raab, vielen Dank für das

Kapselfibrose entstehen. Aufgrund der neuen OP-Methoden

Gespräch!

und Implantat-Standards gibt es heutzutage aber kaum noch Kapselfibrosen.

Das Interview führte M. Lengenberg.

MÄC: Wie hoch ist das Infektionsrisiko bei Brustvergrößerungen und ist dies implantatabhängig? Dr. Raab: Dies ist extrem gering und nicht implantatabhängig. Dies ist ausschließlich von den absolut sterilen OperationssaalVerhältnissen abhängig.

42 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 43

H.U. Jabs, M. Grams

Martina Grams

Hans-Ulrich Jabs

Anwendungsstudie mit ZFill-Hyaluronsäurefiller

Hyaluronsäure (neue Nomenklatur: Hyaluronan) ist ein hauteigenes Glykosaminoglykan mit einer sehr großen Molekularmasse, das mit herkömmlichen kosmetischen Geräten wie Ultraschall, Radiofrequenz, Elektroporation, Mesoporation, Iontophorese, IPL oder Laser nicht in nennenswerten Konzentrationen durch die Hautbarriere in tiefere Hautschichten eingeschleust werden kann. Zur Verbesserung der Hautfeuchtigkeit muss Hyaluronsäure in die entsprechende Hautschicht injiziert werden. Zur Faltenaugmentation und für die Volumenexpansion wird die hochmolekulare Hyaluronsäure noch zusätzlich quervernetzt, um das viskoelastische Gel gut modellieren zu können, aber auch um den Abbau durch Hyaluronidasen zu verzögern.

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

43


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 44

Die Zimmer MedizinSysteme GmbH hat mit der ZFill-Produkt-

ZFill contour wird zur Augmentation von oberflächlichen Falten

Linie drei Hyaluronsäure-Filler auf den ästhetischen Markt ge-

und zur Lippenkonturierung eingesetzt.

bracht, die das gesamte Spektrum der Gesichtsrejuvenation und Volumenaugmentation abdecken sollen. ZFill refresh ist für

ZFill deep ist ein Gel-Implantat für die Tiefenbehandlung und

die Mesotherapie zur natürlichen Regeneration, ZFill contour

Volumenexpansion. Das Präparat ist für die Behandlung tiefer

für jugendliches Aussehen und perfekte Lippen und ZFill deep

Falten und eingesunkener Hautpartien geeignet und kann zur

für mittlere und tiefe Falten entwickelt worden. In einer Anwen-

Korrektur der Gesichtskontur eingesetzt werden.

dungsstudie testeten wir diese neuen Hyaluronsäure-Filler und verglichen sie mit den Eigenschaften etablierter Filler.

Studiendesign

Produkteigenschaften

In die Studie wurden 12 Probanden eingeschlossen. ZFill refresh wurde 7x bei Plisseefältchen und 5x bei Marionettenfal-

ZFill refresh besteht aus einer Hyaluronsäure-Glycerinmischung

ten, 2x bei periorbitalen Falten (Krähenfüße) und 7x bei

mit einer Hyaluronan-Konzentration von 18 mg/ml, einer Mole-

„Schlaf-Knitterfältchen“ eingesetzt. Bei 5 Probanden wurden

kularmasse von 2,5 Millionen Dalton und einer ungefähren dy-

die Glabellafalten mit ZFill contour behandelt. Bei allen Proban-

namischen Viskosität von 150.000 mPa x s. Das Präparat ist

den wurde die Lippenkontur unterspritzt, einmal wurde ZFill

unvernetzt.

contour zum Lippenaufbau eingesetzt. Bei fünf Personen wurden die Mundwinkel angehoben. Bei zwei Probanden wurden

ZFill contour ist ein quervernetztes Hyaluronsäuregel mit einer

eingefallene Wangen und die Wangenknochen mit ZFill deep

Hyaluronan-Konzentration von 23 mg/ml, einer Molekular-

konturiert.

masse von ebenfalls 2,5 Millionen Dalton und einer dynamischen Viskosität von 500.000 mPa x s.

Ergebnisse

ZFill deep hat im Vergleich zu ZFill contour eine Molekular-

Alle drei Fillerpräparate ließen sich leicht, gleichmäßig und prä-

masse von 3 Millionen Dalton und eine doppelt so hohe dyna-

zise injizieren. Die ergonomisch geformte Fingerauflage der

mische Viskosität. Das Präparat ist hoch-quervernetzt.

Spritzen gewährleistete eine gute Führung und eine exakte Dosierung. Trotz einer 27G-Nadel waren die hochviskösen Präpa-

Anwendungsgebiete

rate ZFill contour und ZFill deep präzise zu implantieren. Die Implantatstränge waren in der Haut gut fühl- und modellierbar.

ZFill refresh ist zur Mesotherapie von Gesicht, Hals, Dekolleté,

Es wurde ein guter Hebeeffekt erzielt. Im Gegensatz zu lido-

Handrücken und Oberarmen entwickelt worden. Die hochkon-

cainhaltigen Hyaluronfillern war der Volumenverlust nach 4-5

zentrierte Hyaluronsäure wurde mit Glycerin angereichert, um

Tagen nur gering ausgeprägt. Dadurch war eine exakte Filler-

eine lang andauernde Steigerung der Hautfeuchtigkeit zu be-

dosierung möglich und es waren weniger Nachkorrekturen not-

wirken.

wendig. Mit den ZFill-Hyaluronsäure-Präparaten wurden natür-

44 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 45

lich aussehende Faltenaugmentationen, Lippen- und Gesichtskonturierungen mit hoher Patientenzufriedenheit erzielt. Durch Vorbehandlung mit Botulinumtoxin A konnten mit geringen Fillervolumina tiefe Glabellafalten oder herabhängende Mundwinkel mit sehr guten Ergebnissen angehoben werden. Nach der Fillerimplantation wurden alle Probanden mit einer Mischung aus D-Panthenol und Boswellia-Nanopartikeln behandelt. Durch den kühlenden und abschwellenden Effekt waren die Probanden sofort nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig. Zur Nachbehandlung wurde eine Mischung aus Hyaluronsäure und Boswellia-Nanopartikeln 2x täglich über 2 Wochen auf die unterspritzten Hautareale aufgetragen. Boswellia Nanopartikel enthalten die pharmakologisch wirksamen Acetyl-11-Keto-bBoswelliasäuren, die die Matrix-Metalloproteinasen und Hyaluronidasen in der Haut hemmen. Durch Verkapselung in Nanopartikel wird die Penetration der Boswelliasäuren in tiefe Hautschichten ermöglicht. Dadurch werden die implantierten Filler nur sehr langsam abgebaut.

Fazit Die neuen Hyaluronsäure-Filler ZFill refresh, ZFill contour und ZFill deep zeichnen sich durch eine sehr gute Modellierbarkeit aus. In allen genannten Anwendungsgebieten waren sehr gute Ergebnisse mit hoher Kundenzufriedenheit zu erzielen. In einer Nachbeobachtungszeit von 3 Monaten sind keine Granulombildungen beobachtet worden, was auf eine gute biologische

Martina Grams und Dr. med. Dipl.-Biochemiker Hans-Ulrich Jabs

Verträglichkeit schließen lässt. Hervorzuheben ist der günstige Preis. Alle ZFill-Präparate werden mit 1-ml-Spritzenvolumen geliefert. Dies ist bei Preisvergleichen ein wichtiger Aspekt.

KONTAKT

Purimed® – Ästhetische Medizin Dürener Str. 199

50931 Köln

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

45


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 46

mdm

Hyaluronidase verkürzt die OP-Zeiten Weniger intraoperativer Stress für Arzt und Patient

Abb. 1: Basaliom. (Mit freundlicher Unterstützung von Herrn Tıp Dr. Ägäis Univ. Hüseyin Aral)

46 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 47

Der Zusatz von Hyaluronidase zu einem Lokalanästhetikum erleichtert die operativen Bedingungen bei kleinen chirurgischen Eingriffen. Das Enzym lockert das Gewebe auf und sorgt dadurch für eine bessere Diffusion des Betäubungsmittels – dies verkürzt die Operationszeiten und vereinfacht die Präparation. In der Ophthalmologie hat sich das Prinzip bereits seit langem bei Kataraktoperationen bewährt und wird auch in der oculoplastischen Chirurgie eingesetzt. Darüber hinaus bietet die Kombination aus Enzym und Lokalanästhetikum entscheidende Vorteile für Arzt und Patient.

„Sicherlich kann man operative Eingriffe auch ohne Hyaluronidase durchführen, aber wenn das Enzym fehlt, bemerke ich

Breites Anwendungsspektrum – von Augenlid bis Antidot

dies deutlich“, so Tıp Dr. Ägäis Univ. Hüseyin Aral, Praxisklinik „LidMed“ – Zentrum für Augenlider, Köln [1]. Denn der Zusatz

Das Enzym ist in der Augenheilkunde bereits seit langem

von Hyaluronidase zum Lokalanästhetikum beschleunige die

etabliert. Es hat sich nicht nur bei klassischen ophthalmologi-

Wirkung der Betäubung und vergrößere gleichzeitig den anal-

schen Eingriffen im Rahmen von Retrobulbär- und Peribulbär-

gesierten Bereich. Dies biete deutliche Vorteile, auf die Aral,

anästhesien bewährt, sondern erweist sich auch bei Operatio-

wie er sagt, nicht mehr verzichten möchte: „Ich kann ruhiger

nen von Patienten mit Einwärts- oder Auswärtsdrehungen der

arbeiten und dem Patienten verschafft die Enzym-Zugabe

Augenlider (Entropium und Ektropium) sowie bei Patienten mit

postoperativ eine längere schmerzfreie Phase. „Darüber hinaus

Augenprothesen und größeren Entzündungs- oder Vernar-

profitieren Arzt und Patient von den kürzeren Operationszei-

bungsarealen im Periorbitalbereich als vorteilhaft. Neue Ein-

ten“, beschreibt Aral seine Erfahrungen.

satzmöglichkeiten eröffnen sich auch bei der Behandlung von Glaskörperblutungen, da Hyaluronidase den Abbau von Extra-

Die günstige Wirkung auf die operativen Bedingungen verdankt

vasaten fördert [1]. Darüber hinaus werden die positiven Eigen-

die Hyaluronidase ihrer Fähigkeit, die Hyaluronsäure abzu-

schaften des Enzyms bei anderen kleineren chirurgischen Ein-

bauen und so das Bindegewebe durchlässiger zu machen.

griffen genutzt.

Das Enzym spaltet komplexe Kohlenhydrate der extrazellulären Matrix und beschleunigt dadurch die Hydrolyse der Hyaluron-

Effektive Analgesie mit wenig Anästhetikum

säure und verwandter Mucopolysaccharide. Die Gefäßpermeabilität erhöht sich und die Viskosität der interzellulären Kittsub-

Ihre Wirksamkeit und Sicherheit stellte die Hyaluronidase in

stanz wird gemindert [2]. Mit diesem gewebeauflockernden Ef-

zwei placebokontrollierten Studien unter Beweis [3, 4]. In der

fekt – dem “Spreading Effekt“ – bewirkt das Enzym eine bes-

ersten Untersuchung mit 44 Probanden wurde das Enzym

sere Verteilung gleichzeitig verabreichter Substanzen – wie

gemeinsam mit Lidocain subkutan injiziert; die Kontrollgruppe

dem Lokalanästhetikum – und wird daher von Experten auch

erhielt lediglich das Lokalanästhetikum. Der Hyaluronidase-

als Diffusionspromotor bezeichnet.

Zusatz führte insbesondere in den ersten Minuten nach der Injektion zu einer signifikant gesteigerten Diffusion des Lokalanästhetikums – größere Hautareale konnten in kürzerer Zeit

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

47


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 48

Exkurs: Hyaluronidase in der oculoplastischen Chirurgie und durch geringere Injektionsvolumina anästhesiert werden.

Interview mit Tıp Dr. Ägäis Univ. Hüseyin Aral,

Der volle Effekt trat hierbei nach etwa zehn Minuten auf, so

Praxisklinik „LidMed“ – Zentrum für Augenlider, Köln MÄC: Herr Dr. Aral, bei welchen Befunden setzen Sie Hylase® „Dessau“ in der Praxis ein?

dass durch die Beigabe des Enzyms ein deutlich größerer Hautbereich (1,4-fache Fläche) analgesiert wurde als unter Placebo. Der Hyaluronidase-Zusatz beeinträchtigte die Wirkdauer des Lidocains nicht. Postoperative Schmerzen sowie die Hämatombildung waren unter Hyaluronidase gemindert [3, 5].

Aral: Wir führen in unserem Zentrum für Augenlider zahlreiche rekonstruktive und ästhetische lidchirurgische Eingriffe durch und verwenden dabei Hyaluronidase seit vielen Jahren. Ihr Einsatz hat sich vor allem für laterale Zügelplastiken mit Lidwinkelrekonstruktionen, Levatorresektionen und -rezessionen sowie andere rekonstruktive chirurgische Eingriffe in Folge von Tumoren oder Unfällen bewährt.

Eine weitere Studie an 20 Probanden zeigte, dass der EnzymZusatz die Wundheilung nicht beeinträchtigte. Es traten außerdem keine sicherheitsrelevanten unerwünschten Ereignisse auf [4]. Die Studienergebnisse decken sich auch mit den Erfahrungen

MÄC: Sie sagten, dass Sie bereits seit vielen Jahren mit Hyaluronidase arbeiten. In Kombination mit welchem Lokalanästhetikum hat sich der Einsatz des Enzyms bei Ihnen in der Praxis besonders bewährt?

von Aral: „Der schnelle Wirkeintritt der Analgesie und die

Aral: Wir verwenden eine Kombination aus Hyaluronidase (15 I.E./ml) und Prilocain mit Adrenalin.

wirkungsvollen, funktionellen Arealen wie im Falle der Ptosis-

Aral: Unsere Erfahrung zeigt, dass es durch den Zusatz zu einem schnelleren Wirkeintritt des Lokalanästhetikums kommt, außerdem ist die analgesierte Fläche größer und der Patient länger schmerzfrei. Diese Faktoren verbessern die operativen Bedingungen für uns Ärzte deutlich – davon profitiert natürlich auch der Patient. Der beschleunigte Wirkeintritt führt zudem zu besseren Schnitt-NahtZeiten und damit zur Steigerung der Operationsanzahlen.

Das Interview führte F. Höppner.

48 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013

gestalten den operativen Eingriff für Arzt und Patient komfortabler“, betont er. Dies sei vor allem bei Eingriffen in ästhetisch Chirurgie hilfreich.

MÄC: Welche Vorteile hat der Zusatz von Hylase® „Dessau“ für Ihre Patienten und für Sie als Operateur?

MÄC: Sehr geehrter Herr Dr. Aral, vielen Dank für das Gespräch!

geringeren benötigten Injektionsvolumina unter Hyaluronidase

Quellen 1. DOG-Symposium “Hyaluronidase – bewährt und neu zugleich!“, 19. September 2013, Berlin; Veranstalter: RIEMSER Pharma GmbH] 2. Fachinformation Hylase® „Dessau“, Stand Dezember 2012. 3. Wohlrab J et al., Plast Reconstr Surg 2012 Apr; 129(4):771e-2e. 4. Wohlrab J et al., Dermatol Surg 2012 Jan; 38(1):91-6. 5. Remy M et al., J Cataract Refract Surg 2008; 34:1966-1969.



mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 50

mdm

Brustvergrößerung: Die Implantatqualität ist entscheidend Interview mit M. Montanari, Bochum Frau Dr. med Michaela Montanari ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und leitet seit über zwei Jahren eine Privatpraxis in Bochum. Zuvor war sie als Oberärztin mit Leitung des Bereichs Plastische und Ästhetische Chirurgie der Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie des Katharinen Hospitals Unna beschäftigt. Wir sprachen mit Frau Dr. Montanari über ihre praktischen Erfahrungen zum Thema Brustvergrößerung.

MÄC:

Dr. Montanari:

Frau Dr. Montanari, die Brustvergrößerung mit Silikon-

Grundsätzlich begrüße ich diese Entwicklung. Meine Erfahrung

implantaten gehört in Deutschland zu den beliebtesten

zeigt, je informierter eine Patientin ist, desto zufriedener ist sie

plastisch-ästhetischen Eingriffen. Haben Sie seit dem

mit dem Ergebnis. Eine meiner Hauptaufgaben ist die individu-

Skandal um minderwertige Silikonimplantate aus Frank-

elle Patientenberatung und -aufklärung. Natürlich spielt dabei

reich Ende 2011 (PIP-Skandal) eine Veränderung der

die Implantatqualität eine große Rolle, denn die Patienten-

Nachfrage bemerkt?

sicherheit steht an erster Stelle und letztlich trage ich, als behandelnde Ärztin, die volle Verantwortung.

Dr. Montanari: Nein, im Gegenteil. Die Patientinnen sind durch die Veröffentli-

MÄC:

chungen sensibilisiert und das Qualitätsbewusstsein ist deut-

Was sind für Sie die wichtigsten Aspekte bei der

lich gewachsen. Es wird weitaus häufiger nach der Herkunft

Implantatauswahl? Mit welchen Implantaten arbeiten

der verwendeten Implantate gefragt. Das war früher anders.

Sie und warum?

MÄC:

Dr. Montanari:

Frauen sind also aufmerksamer geworden, was die Wahl

Die wichtigsten Aspekte bei der Implantatauswahl sind Qualität

des Implantats betrifft. Wie gehen Sie damit um?

und Sicherheit. Ich arbeite ausschließlich mit modernen, hochwertigen Silikon-Brustimplantaten der Firmen Allergan und

50 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 51

Polytech Health & Aesthetics, letztere der einzige in Deutsch-

MÄC:

land produzierende Hersteller. Alle Implantate müssen dort

Können Implantate heutzutage noch auslaufen?

umfassenden Sicherheits- und Belastungstests standhalten, die weit über die gesetzliche Norm hinausgehen. So kann ich

Dr. Montanari:

meinen Patientinnen guten Gewissens eine langfristig sichere

Das Risiko ist sehr gering, da gegenwärtig eine Generation von

und nachhaltige Lösung anbieten.

Brustimplantaten im Einsatz ist, die mit einem speziellen, nicht flüssigen Silikongel befüllt sind. Das Gel ist so dicht vernetzt,

MÄC:

dass es, wie ich in meiner Praxis zeige, nicht ausläuft, selbst

Was sind mögliche Komplikationen bei einer Brust-OP

wenn man das Implantat durchschneidet.

und wie lassen sie sich vermeiden? MÄC: Dr. Montanari:

Wie lange halten moderne Silikonimplantate?

In der Regel verläuft eine Brustvergrößerung ohne größere Komplikationen. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu uner-

Dr. Montanari

wünschten Reaktionen kommen wie z.B. der Verschiebung

Hochwertige Qualitätsimplantate, die mit nicht-flüssigem, für

oder Rotation des Implantats. Auch die Kapselfibrose ist eine

die Langzeitimplantation zugelassenem Silikongel befüllt sind,

mögliche Komplikation, denn normalerweise bildet sich mit

können theoretisch ein Leben lang im Körper einer Frau ver-

dem natürlichen Heilungsprozess eine weiche Kapsel aus Bin-

bleiben. Kein Arzt oder Hersteller kann jedoch völlige Kompli-

degewebe um das Implantat. Verdickt oder verhärtet sich

kationsfreiheit garantieren. Denn wie der Organismus einer

diese Kapsel allerdings, so kann es zu Schmerzen, einer Verla-

Frau auf den Fremdkörper Implantat reagiert, hängt von vielen

gerung des Implantats oder zu einer Verformung der Brust

unterschiedlichen und individuellen Faktoren ab, die sich weder

kommen. Auch hier spielt die Wahl des Implantats eine aus-

vom behandelnden Arzt, noch vom Hersteller beeinflussen las-

schlaggebende Rolle. Durch den Einsatz von modernen, hoch-

sen. Die wichtigste Voraussetzung für einen nachhaltig erfolg-

wertigen Implantaten mit texturierter (aufgerauter) Oberfläche

reichen und komplikationsfreien Eingriff ist für mich die vertrau-

®

oder Microthane -Beschichtung lassen sich die genannten

ensvolle und ausführliche Aufklärung und Beratung der Patien-

Komplikationen heute weitestgehend vermeiden.

tin im Vorfeld. Darüber hinaus spielt natürlich die Auswahl eines passenden und qualitativ hochwertigen Implantats auch dabei

MÄC:

eine ausschlaggebende Rolle.

Welche Rolle spielt die Implantatqualität hinsichtlich möglicher Komplikationen?

MÄC: Ist die Brustkrebsvorsorge auch mit einem

Dr. Montanari:

Silikonimplantat möglich?

Der Skandal um die minderwertigen Implantate aus Frankreich hat gezeigt, dass die Qualität der Implantate eine sehr große

Dr. Montanari:

Rolle spielt. Das verwendete Silikon muss für die Langzeit-

Ja, durchaus. Silikonimplantate werden unterhalb des Brust-

implantation zugelassen sein und die Produkte müssen auf

gewebes oder sogar des Brustmuskels eingesetzt, so dass

Herz und Nieren geprüft werden, bevor sie auf den Markt kom-

eine regelmäßige Vorsorge und somit auch die Krebs-

men. Aus diesem Grund arbeite ich nur mit erfahrenden Her-

Früherkennung weiterhin möglich sind.

stellern zusammen, die ein lückenloses Qualitätsmanagement nachweisen können. Damit ist sichergestellt, dass nur Pro-

MÄC:

dukte, die alle Kontrollen und Sicherheitstests erfolgreich über-

Sehr geehrte Frau Dr. Montanari, vielen Dank für das

standen haben, für den Verkauf freigegeben werden.

Gespräch!

Das Interview führte F. Höppner

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

51


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 52

M. Freyer

Laser und Lipolyse in einem Eingriff: Lipotherapie mit Cellulaze Die Kombination aus verschiedenen Behandlungsansätzen – der Lipolyse und der lokalen Lasertherapie im Gewebe – ermöglicht einen innovativen Therapieansatz bei Cellulitis und anderen ästhetischen Problemzonen. Bei einem Workshop der Frankenthaler Fortbildungstagung Praktische Dermatologie erläuterte Dr. med. Klaus Hoffmann, Bochum, bei welchen Indikationen diese Technik eingesetzt werden kann.

Viele Menschen leiden an spezifischen Problemzonen mit einer Kombination aus Fettpölsterchen und erschlaffendem Bindegewebe, etwa am Kinn oder an den Oberarmen. Bei der Therapie des Fettgewebes zögern viele Patienten vor einer Liposuktion zurück, während sie einer Laserbehandlung zustimmen würden. Diese Haltung hat Dr. Klaus Hoffmann in seiner Behandlungspraxis häufiger erlebt. Er berichtete von seinen Erfahrung mit einer Kombination beider Verfahren, bei der sich beide Methoden mit ihren positiven Effekten ergänzen. In der Bochumer Klinik wird klassische Fettabsaugung in Kombination mit dem Cellulaze Laser (Cynosure GmbH, Langen) durchgeführt. Zur Liposuktion werden Patienten mit Tumeszenzlösung vorbehandelt, aus dem Fettgewebe wird mit Kanülen das Fett abgesaugt. Beim Rückzug der Kanüle aus dem

52 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013

Abb. 1: Cellulaze™ Cellulite Laser Workstation.


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 53

Abb. 2a-c: Erscheinungsbild jeweils vor (l.) bzw. nach (r.) Behandlung mit Cellulaze.

Fettgewebe kommt der Laserkopf zum Einsatz: Bei diesem Verfahren kann der Laser sowohl einfach geradeaus gerichtet werden, oder das Gewebe wird mit Hilfe des Sidelight-Verfahrens mit speziellen Laserfasern auch seitlich um den Laserkopf bestrahlt. Bei der Liposuktion werden die Fettkavernen zwischen den einzelnen Trabekeln leergesaugt. Der Cellulaze Laser nutzt ausschließlich die Wellenlänge von 1440 nm Nd:YAG. In einem photomechanischen Effekt wird bei der Wellenlänge von 1440 nm vor allem Fett lysiert und das Gewebe durch die Hitzeeinwirkung gestrafft. Rund um den Laserkopf bilden sich bei jedem Puls Mikroblasen. Die kollabierenden Mikroblasen induzieren beim Rückziehen des Lasers aus dem Gewebe einen mechanischen Stress. Fibröse Septen werden durch den Laser thermisch durchtrennt, was zu einer thermischen Straffung der Dermis nach dem Abheilen führt. In den Wochen nach der Behandlung wachsen die Septen an neuen Stellen zusammen, was in Kombination mit der Neubildung von Kollagen zu einer dickeren und elastischeren Haut führt. Hoffmann betont, dass Cellulaze der einzige Laser auf dem Markt ist, der auch über einen Temperatursensor verfügt. Mit diesem Schutz vor lokaler Überhitzung ist keine Blisterbildung nach der Behandlung zu erwarten. Die Technik ist variabel einsetzbar: Neben dem geradeaus gerichteten gepulsten Laser kann das "Sidelight" teilweise gepulst eingesetzt werden, dazu kann auf kleinen Flächen auch gezielt eine lokale Erhitzung, das "bulk heating", induziert werden. An einigen Fallbeispielen zeigte Hoffmann Behandlungserfolge bei der Entfernung von Doppelkinn und von Gewebe an den Oberarmen, wie es häufig auch nach einer Gewichtsreduktion bei Patienten entstehen kann. Er betonte, dass er dermaßen

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

53


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 54

Abb. 3a-c: Erscheinungsbild jeweils vor (l.) bzw. nach (r.) Behandlung mit Cellulaze.

Anwenderstatement „Den Smartlipo Triplex Cellulaze setze ich seit Februar 2012 erfolgreich für die Cellulite-Therapie und für die Entfernung von Fettpölsterchen an Oberschenkeln, Oberarmen sowie im Kinn- und Halsbereich ein. Mittlerweile behandeln wir auch Hyperhidrose-Patienten mit der minimal-invasiven Methode. Neben den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bestehen die Vorteile des Lasersystems aus ärztlicher Sicht darin, dass in allen Anwendungsbereichen unter Lokalanästhesie behandelt werden kann, wobei das umliegende Gewebe geschont wird. Die intelligente Energieabgabe des Lasers sorgt beständig für einen sicheren und präzisen Behandlungsverlauf. Außerdem werden die Ursachen von schwachem Bindegewebe, erschlaffter Haut und Fettpölsterchen besonders zielgenau bekämpft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden (wie z.B. der Fettabsaugung oder der Saugkürettage) regt die Wärme des Laserstrahls die Kollagenproduktion zusätzlich an, so dass das gesamte Gewebe auf natürlichem Wege gestrafft wird.“ – Prof. Dr.-medic Alina Fratila, Bonn

ansprechende Effekte mit einer Liposuktion alleine nie erzielen könne, da nach der Volumenreduktion häufig erschlaffte Hautreste sichtbar werden. Zum Einsatz dieser Technik in der Praxis sieht Hoffmann nur einen kleinen Wermutstropfen aus der Sicht des Behandlers: „Sie müssen sehr genau arbeiten, die Behandlung ist zeitintensiv.“ Ein weiteres Einsatzgebiet von Cellulaze ist die Behandlung der Hyperhidrose. Durch die thermische Koagulation der Schweißdrüsen im Achselbereich mit dem Cellulaze-Laser können Patienten mit Hyperhidrose mit einer einmaligen Behandlung häufig langjährige Beschwerden loswerden.

[Quelle: Workshop Lasertechnologie "Cellulaze – Goldstandard: Cellulite und Fett", Referent: Dr. Klaus Hoffmann, Bochum, im Rahmen der Fachtagung "Dermatologische Praxis 2013" in Frankenthal]

54 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 55

AKTUELL

Neuer Vorstand der DGPRÄC: Prof. Dr. Jutta Liebau neue Präsidentin Im Rahmen ihrer Jahrestagung haben die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) einen neuen Geschäftsführenden Vorstand gewählt. Diesem steht nun Prof. Dr. Jutta Liebau aus Düsseldorf vor.

Neu im Amt sind außerdem der Vizepräsident Prof. Dr. Hisham

ethischen Fragen, mit denen unser Fach in besonderem Maße

Fansa aus Bielefeld sowie der Sekretär Prof. Dr. Lukas Prantl

konfrontiert ist.“ Als Körperregionen übergreifendes Fach habe

aus Regensburg. Weiterhin im Amt bleibt die Schatzmeisterin

die Plastische und Ästhetische Chirurgie besonders viele Be-

Dr. Eva-Maria Baur aus Murnau.

rührungspunkte mit anderen Fachgebieten – entsprechend sei

Ziele und Aufgaben „Die vollumfängliche Vertretung unseres Faches in allen vier

ihr auch die Fortführung und der Ausbau interdisziplinärer Vernetzung ein besonderes Anliegen, schließt Prof. Liebau.

Der neue Vorstand der DGPRÄC

Säulen, somit der Rekonstruktiven Chirurgie, der Handchirurgie sowie der Verbrennungschirurgie und natürlich der Ästheti-

Prof. Dr. Jutta Liebau ist Präsidentin der DGPRÄC. Sie ist

schen Chirurgie, sind auch weiterhin zentrale Anliegen der

Chefärztin der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

DGPRÄC und des neuen Vorstandes“, so Prof. Liebau. Der Er-

im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Dia-

halt der Breite des Faches werde auch über eine weitere Stär-

konie Düsseldorf. Prof. Dr. Hisham Fansa, MBA, ist Vizepräsi-

kung der Nachwuchsförderung erreicht: „Die DGPRÄC erarbei-

dent der DGPRÄC. Er ist Chefarzt der Klinik für Plastische,

tet hier an unterschiedlichen Stellen aktuell Ansätze zur Rota-

Wiederherstellungs- und Ästhetische Chirurgie – Handchirurgie

tion sowie zur Weiterbildung bei niedergelassenen Kollegen

am Klinikum Bielefeld. Prof. Dr. Lukas Prantl ist Sekretär der

und im Krankenhaus, um eine alle Bereiche des Faches ab-

DGPRÄC. Er ist Direktor der Klinik für Plastische und Ästheti-

deckende Weiterbildung zu ermöglichen. Dies sind Ansätze,

sche, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Caritas-

die ich gerne weiter fördere.“

Krankenhaus St. Josef in Regensburg und Leiter des universitären Zentrums. Dr. Eva-Maria Baur ist Schatzmeisterin der

Ein besonderes Anliegen ist der Chefärztin der Klinik für Plasti-

DGPRÄC. In Murnau betreibt sie als Niedergelassene eine Pra-

sche und Ästhetische Chirurgie im Diakonie Krankenhaus Kai-

xis für Plastische Chirurgie und Handchirurgie.

serswerth eine Stärkung der internen und externen Kommunikation: „Der Zusammenhalt der Plastischen Chirurgen soll dabei über eine gestärkte Kommunikation ebenso befördert

[Quelle: Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen]

werden wie das Bewusstsein für unseren Ehrenkodex und die

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

55


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 56

MITGLIEDSCHAFT GAERID

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.V.) Eine Mitgliedschaft in der GAERID e.V. sichert Ihnen aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der ästhetischen und rekonstruktiven Intimchirurgie.  Zugang zu allen von der GAERID e.V. erarbeiteten Daten  Vergünstigter Eintrittspreis zu den Veranstaltungen der GAERID e.V.  Vergünstigte Eintrittspreise zu Workshops und Fortbildungen, die von der GAERID e.V. veranstaltet werden  Newsletter mit Informationen aus dem Bereich der rekonstruktiven und ästhetischen Intimchirurgie  Aufnahme in die Arztliste auf der GAERID e.V. Homepage www.gaerid.de inkl. Verlinkung zur Praxis-Homepage  Aktuelle Informationen über die ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie  Regelmäßige Information über neue Studien aus dem Bereich der Intimchirurgie. Erarbeitung von wissenschaftlichen Standards.

Aufnahme-Kriterien Ordentliches Mitglied Ordentliche Mitglieder der Gesellschaft sind approbierte Humanmediziner und gleichzeitig Fachärzte einer der folgenden Disziplinen: Gynäkologie, Plast. Chirurgie, Chirurgie, Dermatologie oder Urologie. Nachgewiesene Erfahrung auf dem Gebiet der ästhetischen und rekonstruktiven Medizin/Forschung ist Voraussetzung für eine Aufnahme. Ordentliche Mitglieder sind stimmberechtigt und beitragspflichtig.  Eine Mitgliedschaft anderer medizinischer Fachgesellschaften oder Interessenverbände ist möglich. Sie besitzen kein Stimmrecht, sind aber reduziert beitragspflichtig. Voraussetzungen für die Aufnahme als ordentliches Mitglied sind:  Tabellarischer Lebenslauf  Kopie Personalausweis  Nachweis von Vorkenntnissen in der ästhetischen Medizin  Positives Votum von zwei Bürgen, die bereits ordentliches Mitglied in der Gesellschaft sind  Positives Votum von 75% der Vorstandsmitglieder  Foto (als .jpg per E-Mail an info@gaerid.de) Einmalige Aufnahmegebühr: Jährlicher Mitgliedsbeitrag:

€ 200 € 300

Fördermitglied  Wirtschaftsunternehmen, die die Ziele des Vereins unterstützen, können als Fördermitglieder aufgenommen werden. Sie besitzen kein Stimmrecht, sind aber beitragspflichtig.

Außerordentliches Mitglied Voraussetzungen für die Aufnahme als außerordentliches Mitglied sind:  Aus- oder Weiterbildung in der Medizin (Assistenzarzt(in) oder Arzt(in) in Weiterbildung)  Bescheinigung durch den Arbeitgeber  Tabellarischer Lebenslauf  Positives Votum von zwei Bürgen, die bereits ordentliches Mitglied in der Gesellschaft sind  Positives Votum von 75% der Vorstandsmitglieder  Kopie Personalausweis oder  Personen, die aufgrund Ihrer Bedeutung für die Gesellschaft vom Vorstand vorgeschlagen werden. Außerordentliche Mitglieder mit dem Status (Arzt(in) in Aus- oder Weiterbildung) haben kein Stimmrecht und werden nicht in der Arztliste auf der Homepage www.gaerid.de aufgenommen. Keine Aufnahmegebühr! Jährlicher Mitgliedsbeitrag: € 100

56 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 57

Der Antrag mit den oben genannten erforderlichen Unterlagen muss an die Geschäftsstelle gestellt werden:  Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.V.) – Industriestraße 11, 27211 Bassum – Brühl 33, 04109 Leipzig  Gern per Email an: info@gaerid.de Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Vorstand der GAERID e.V. Ein Aufnahmeanspruch auf ordentliche, außerordentliche oder assoziierte Mitgliedschaft besteht nicht.

Aufnahme-Antrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.V.) (Zutreffendes bitte ankreuzen) q Ordentliches Mitglied q Fördermitglied q Außerordentliches Mitglied (Status Arzt in Aus- und Weiterbildung) Name

Vorname

Titel

Geburtsdatum

Facharztbezeichnung Postanschrift (dienstlich) und gleichzeitige Veröffentlichung auf der Homepage Klinik/ Praxis Straße

PLZ, Ort

Telefon

Fax

E-Mail

Homepage

Postanschrift (privat) Straße

PLZ, Ort

Telefon

E-Mail

q Ich erkläre mich einverstanden mit der Aufnahme meiner dienstlichen Daten auf die Internetseite www.gaerid.de q Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Facharztausbildung erfolgreich abgeschlossen habe. (Nur für Ordentliche Mitglieder) Ort/Datum/Unterschrift

Die Mitgliedschaft ist nur möglich im Rahmen eines Bankeinzugsverfahrens. Hiermit willige ich in die einmal jährliche Abbuchung ein. Die einmalige Aufnahmegebühr wird zusammen mit der ersten Abbuchung vorgenommen. Bankverbindung Name/Ort der Bank Bankleitzahl

Kontonummer

Ort und Datum

Unterschrift

Erklärung der Bürgen Die Bürgen befürworten die Aufnahme in die Gesellschaft. (Name in Druckbuchstaben) Bürge 1:

Bürge 2:

Ort, Datum, Stempel, Unterschrift

Ort, Datum, Stempel, Unterschrift

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

57


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 58

de r G We AE rd Te RID en S iln i ah e.V e M m . u itg eg nd li eb sp ed üh ar re en n! Si e

2. Jahrestagung Jahrestagung tagun

LEIP LEIPZIG ZIG 0 07.-08.03.2014 7.-08.03.2014 • Hotel Hotel Marriott

Live-OP Übertragung, Workshops, Roundtable, Diskussionen, Vorträge und Richtlinien

www.gaerid.de www.gaerid.de 58 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


7. ASSISTENTENFORUM

EINFÜHRUNG IN DIE ÄSTHETISCHE DERMATOLOGIE

2014

Samstag, 08. - Sonntag, 09. Februar

Mit freundlicher Unterstützung von

Namhafte Referenten: -

Prof. Dr. med. Wolfgang Gehring Dr. med. Claudia Borelli Dr. med. Gabriele Feller-Heppt Prof. Dr. med. Klaus Fritz Dr. med. Peter Arne Gerber Dr. med. Gerd Kautz

-

Prof. Dr. med. Martina Kerscher PD Dr. med. Maurizio Podda Prof. Dr. med. Christian Raulin Dr. med. Tilmann Reuther PD Dr. med. Helger Stege Dr. Meike Streker

Programmhighlights: - Anti-Aging - Akne und Rosazea: Zwei Erkrankungen zwischen Medizin und Ästhetik - Individualisierte Dermatokosmetische Zertifizierung Behandlung beantragt! - Behandlung von Narben, Aknenarben und Striae mit Lasern, RF und Microneedling Workshops: - Filler in der Anwendung - Kombinationsbehandlungen - Botulinumtoxin A, Filler und Dermatokosmetik - Peeling - Therapiebegleitendes Make-Up - Botulinumtoxin A in der Anwendung Nur 119 €! (inkl. Veranstaltungsprogramm, Abendveranstaltung sowie einer Übernachtung im EZ vom 08. – 09.02.14) Die Anmeldung zum Assistentenforum ist ausschließlich Medizinern in der Weiterbildung zum Facharzt Dermatologie vorbehalten! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Assistenzärzten, die sich bereits am Ende ihrer Facharztausbildung befinden, aufgrund ihrer zeitlich begrenzten Möglichkeit bevorzugt die Teilnahme am Assistentenforum ermöglichen möchten.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.assistentenforum.de!


23. Jahrestagung

Bonn,

der Deutschen Dermatologischen Lasergesellschaft e.V. (DDL)

16.-18.05.

2014

Tagungspräsidentin Dr.-medic (RO)

Kameha Grand Bonn

A. Fratila

JETZT

Anmelden! EARLY-BIRD bis

28.02.2014

Ab 110€

*

Workshops Hands-On-Training & Live-Anwendungen

Laserschutzkurs Fortbildung zum Laserschutzbeauftragten

Analyse der besten Therapien Lipomatose, Aktinischen Keratosen, Cellulite, u.v.m.

Eingeladene Referenten Industry Talk Neuigkeiten aus dem Bereich der Industrie

Medizin & Ästhetik Therapien praxisnah, effektiv und zukunftsweisend

Anthony V. Benedetto Michael Drosner Tanja Fischer Alina Fratila Reinhard Gansel Peter Arne Gerber Klaus Hoffmann Gerd Kautz Wolfgang Kimmig Joanna Koch Mihaela Leventer Martino Neumann Uwe Paasch Welf Prager Thomas Pröbstle Marina Reckmeyer Berthold Rzany Matthias Sandhofer Melanie Schulz Nikolaus Seeber Markus Steinert MichaelWeidmann Frauke Welke-Reichwein Alina Zubcov-Iwantscheff u.v.m.

Exklusive Live-OP Sessions Live-Übertragung versch. Operationstechniken

Veranstaltungsort

Willkommen im Kameha Grand Bonn, Ihrem Life&Style Hotel direkt am Rheinufer Am Bonner Bogen 1 • D–53227 Bonn

www.ddl-jahrestagung.de

Deutsche Gesellschaft

A u g m e n t a t i o n u n d F a l t e n t h e r a p i e e . V.

*Ärzte in Weiterbildung zahlen 110€, DDL-Mitglieder zahlen 190€, Nicht-Mitglieder 210€. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:51 Seite 61

INDUSTRIEFORUM / IMPRESSUM

IMPRESSUM Palomar Medical Technologies GmbH, Hamburg

Magazin für Ästhetische Chirurgie

Neues Workshop- und Messeprogramm von Cynosure-Palomar

Fachzeitschrift für Ästhetisch-Plastische Chirurgen, Gynäkologen, Ärzte für HNO-Heilkunde, Mund-KieferGesichts-Chirurgen, Senologen und Ophthalmologen Offizielles Verbandsorgan der Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.V.)

Ganz in der Tradition von Palomar hat Cynosure-Palomar auch für das Jahr 2014 ein ausgesprochen üppiges Workshop- und Messeprogramm geplant, bei dem weder die beliebten Laserschutzkurse noch die legendären Event-Abende fehlen. Neue

Verlag mdm Verlag für medizinische Publikationen Immigrather Straße 74, 42799 Leichlingen Telefon: 0 21 75 / 169 12 30 Telefax: 0 21 75 / 169 12 31 e-mail: mdmverlag@t-online.de Verlagsleitung/Anzeigenleitung: Frank Höppner Telefon: 0 21 75 / 169 12 36

Inhalte und Schwerpunkte runden das informative Jahresprogramm des frisch fusionierten Unternehmens ab. Mehr unter www.palomarmedical.de oder www.cynosure.de.

Abonnements: Jahresabonnement Inland (4 Ausgaben) Deutschland: EUR 112,- inkl. Versand Schweiz: SFR 224,- inkl. Versand Österreich: EUR 132,- inkl. Versand Schriftleitung: Dr. med. Th. Gohla

Cynosure-Palomar – WORKSHOPS 2014 mit Laserschutz-Kurs (LSK) 15.02.2014

Hamburg – “Tatort Speicherstadt“ (LSK: 14.02.2014)

15.03.2014

Köln – “Rheingeschmeckt“ (LSK: 14.03.2014)

10.05.2014

Baden-Baden – “Spielbankgeheimnis“ (LSK: 09.05.2014)

20.09.2014

München – “Abends auf der Wies‘n“

08.11.2014

Frankfurt – “Weinprobe am Main“ (LSK: 07.11.2014)

Cynosure-Palomar – MESSE-TEILNAHMEN 2014

Redaktion: Dr. Hans-Ulrich Jabs Martina Grams Uwe Bewernick Susanne Pickl Layout: Design in Time, Leverkusen E-Mail: info@d-i-t.com Bilder: Titelbild: © ElenaNayashkova – istockphoto.com Seite 14: ©cc-vision Druck und Gesamtherstellung Druckerei Roth GmbH, Solingen

01.02.2014 JT Landesverband Westfalen-Lippe 21.02 – 22.02.2014

6. Jahrestagung DGBT, Seeheim

28.02. – 01.03.2014

47. DDG-Tagung, Hamburg

04.04. – 06.04.2014

Dermatologische Praxis, Frankenthal

16.05. – 18.05.2014

23. Jahrestagung der DDL, Bonn

30.05. – 01.06.2014

5 CC, Berlin

19.07. – 25.07.2014

24. Fortbildungswoche, München

27.11. – 30.11.2014

12. Darmstädter Live-Symposium

Für unverlangt eingesandte Beiträge und Abbildungen wird keine Haftung übernommen. Eine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen können Redaktion und Verlag trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernhemen. Dieses Fachmagazin inklusive aller enthaltenen Beiträge und Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der Zustimmung des Verlages. Platzierungswünsche können nur bedingt erfüllt werden. Wir danken allen Inserenten für die Unterstützung bei der Verwirklichung dieser Zeitschrift. Stand: Dezember 2013

MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13 7. Jahrgang 2013

61


mac_2013-04_final3_Layout 1 17.12.13 09:52 Seite 62

Magazin für Ästhetische Chirurgie

Ja, ich abonniere die Zeitschrift

Magazin für Ästhetische Chirurgie che Publikati

Leichling Straße 74 42799

en Pvst 74967

1

2012

rgie tische Chiru zin für Ästhe

Maga

mdm Verlag

für medizinis

che Publikati

onen | Immigrat

her Straße 74

SEL DER GE

LSCHA

AUGME FT FÜR

N

en | Pvst 57205

2

mdm Verlag

Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr.

2012

Chirurgie Ästhetische Magazin für

, Ärzte für gen Gynäkologen he Chirurgen, und Ophthalmolo isch-Plastisc en, Senologen ift für Ästhet chts-Chirurg . Fachzeitschr -Kiefer-Gesi PIE E.V THERA unde, Mund F A LT E N HNO-Heilk TAT I V E ORGAN

| 42799 Leichling

für medizinis

che Publikati

, Ärzte für gen Gynäkologen he Chirurgen, und Ophthalmolo isch-Plastisc en, Senologen ift für Ästhet chts-Chirurg Fachzeitschr -Kiefer-Gesi unde, Mund HNO-Heilk

onen | Immigrat

Magazin für

her Straße 74

| 42799 Leichling

en | Pvst 57205

Ästhetische

3

2012

Chirurgie

MÄC

MÄC

für medizinis

MÄC

her onen Immigrat •

mdm Verlag

MÄC

MÄC

ABONNEMENT

mdm Verlag

für medizinis

che Publikati

, Ärzte für gen Gynäkologen he Chirurgen, und Ophthalmolo isch-Plastisc en, Senologen ift für Ästhet chts-Chirurg Fachzeitschr -Kiefer-Gesi unde, Mund HNO-Heilk

onen | Immigrat

Magazin für

her Straße 74

| 42799 Leichling

en | Pvst 57205

4

2012

Chirurgie Ästhetische

, Ärzte für gen Gynäkologen he Chirurgen, und Ophthalmolo isch-Plastisc en, Senologen ift für Ästhet chts-Chirurg Fachzeitschr -Kiefer-Gesi unde, Mund HNO-Heilk

Der Jahresbezugspreis beträgt Deutschland: EUR 112,- inkl. Versand Schweiz:

SFR 224,- inkl. Versand

Österreich:

EUR 132,- inkl. Versand

Ja, ich möchte das Heft zusätzlich kostenfrei Brustchirurgie

truktive und Rekons Ästhetische n Medizin in Brasilie Die Ästhetische Indikationen Filler für diverse Polyvalenter ent Full-Face Treatm ung Brustvergrößer Im Fokus: Die

: augmentation skuläre Gluteus Die intramu Technik Eile" ung "ohne Anatomie und empfiehlt Entfern Frankreich nic Acid en Fillers Hyaluroplantat PIP-Implantate: ies ofBrustim ance mkeit von for Physical Propert Clinical Perform ce eit und Wirksa Zur Sicherh than-Schaum and their Relevan htung mit Polyure to regain trust Beschic key bei Quality is After PIP – lassung mit FDA-Zu Laser Weltweit erster lung von Striae für die Behand gie tschirur in der Gesich Innovationen RF Secret Fractional System lungen Micro-Needle behand und Körper für Gesichts-

A ulinumtoxin eit von Abobot und Sicherh Wirksamkeit Concept Restoration u mittels Soft Volumenaufba der VDÄPC rsakademie der XII. Frühjah ntitis Bericht von lung der Parodo und Behand : Prophylaxe Zahnheilkunde rgie: lantation htschiru Gewebetransp Hightech-Gesic irurgischer roplastik zu mikroch nsäure chen Blepha Neue Studie ästhetis mit Hyaluro ts in dererung Highligh der Konturi dung von Effekte bei pier zur Anwen schen Medizin Zusätzliche sus-Pa Konsen A in der Ästheti Botulinumtoxin sistierten, e zur laseras Behandlung Neue Method Hyperhidrosedauerhaften Klitoris der Rekonstruktion Chirurgische (FGM) r Mutilation nach genitale

auch digital als PDF-Datei erhalten. eitschirurgie in der Schönh Neue Trends DGBT omtoxin der Haut Update Botulin für die reife handlungen Beauty? Filler-Be Everlasting und Trends Neue Fakten e Botulinum: uction-Method Lipored en tudie zur und Tatsach Anwendungss lantate: Mythen Jabs nach Dr. med. Polyurethan-Brustimp rwaffe" ge "Wunde eine vielseiti Veneers – idrose der Hyperh Behandlung koagulation tane Thermo durch Transku Alter en in jedem Ausseh Natürliches

ungen Kontraktionsüb Beckenboden: Muskulatur g der zur Stärkun neuen Ufern röffnung zu Mit einer Praxise

t sation Concep Das Skin Revitali ästhesie der Lokalan als Zusatz bei Hyaluronidase

Als Abo-Prämie für ein Jahresabonnement erhalte ich kostenlos die angekreuzte Prämie:

M2 Lashes Eyelash Activating Serum 5 ml im Wert von € 120,-

M2 Brows Eyebrow Renewing Serum 5 ml im Wert von € 130,-

M2 Facial Dual Cell Therapy Serum 50 ml im Wert von € 126,-

swiss smile Whitening Star Set im Wert von € 119,-

Absender

Name:

 Telefax 0 21 75 / 169 12 31

Straße:

m d m Verlag für medizinische Publikationen

PLZ/Ort:

Immigrather Straße 74 · 42799 Leichlingen

Firma:

Telefon: 02175 1691230

E-Mail:

E-Mail: mdm@t-online.de · www.mdmverlag.com

Datum/Unterschrift:

62 MÄC Magazin für ästhetische Chirurgie 4|13

7. Jahrgang 2013


VERHELFEN SIE IHREM PATIENTEN ZUR WUNSCHFIGUR.

GESTALTEN SIE IHRE PRAXIS NEU.

VORHER

8 WOCHEN NACH

9 WOCHEN NACH

DER ERSTEN COOLSCULPTINGBEHANDLUNG ®

DER ZWEITEN COOLSCULPTINGBEHANDLUNG (Keine Gewichtsveränderung) ®

Mit CoolSculpting verhelfen Sie Ihrem Patienten zur Wunschfigur. ®

Die einzige nicht-invasive Methode zur Fettreduzierung, die die exklusiv lizenzierte Kryolipolyse-Technologie zur sicheren Anvisierung und Beseitigung von Fettzellen einsetzt. CoolSculpting bietet die perfekte Kombination aus Sicherheit, Wirksamkeit und Komfort. Es handelt sich um das weltweit einzige Kryolipolyse-System mit einer FDA*-Zulassung.

• BESEITIGT GEZIELT FETTZELLEN, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen TM

• DIE PATENTIERTE FREEZE-DETECT TECHNOLOGIE sorgt für maximale Patientensicherheit • EIN KOMFORTABLES VERFAHREN, das messbare Ergebnisse liefert • KEINE ÄRZTLICHE AUFSICHT während der Behandlung notwendig Erfahren Sie, wie Sie mit CoolSculpting Ihre Patienten und Ihre Praxis verwandeln können. Sie erreichen uns im Internet unter coolsculpting.de oder telefonisch unter 069 967 59 031. [Vorher-/Nachherfotos] Behandlung durch Edward Becker, MD In den USA und Taiwan ist CoolSculpting zur nichtinvasiven Fettreduktion ausschließlich an Taille und Bauch freigegeben. Das CoolSculpting-Verfahren für eine nichtinvasive Fettschichtreduktion wird weltweit angeboten. CoolSculpting, das CoolSculpting-Logo sowie das Schneeflocken-Design sind eingetragene Marken von ZELTIQ Aesthetics, Inc. © 2013. Alle Rechte vorbehalten. IC1322-A *Food and Drug Administration – Arzneimittelzulassungsbehörde der USA


CynosurePalomar_Az_MĂ„C_Cellulaze_Rz_131213.indd 2

13.12.2013 15:33:40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.