Extra: Ausgabe Stadt- und Landkreis Heilbronn Ausgabe 2018 | www.komminsheilbronnerland.com
ins
Neu!
Heilbronner Land Kraichgau . Stromberg . Zabergäu
Erlebnis- und Genießermagazin en von Neue Kreation en Köchen genieß
ben bei der e rl e r tu a N ta n rime 2018: MS expe rtenschau a g s e d n u B g nun 2019: Neueröff
GENIE�EN
Anzeige
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Weinsberger Tal, die Städte und Gemeinden an den Ausläufern des S�wäbis�-Fränkis�en Waldes, das Zabergäu und die Gemeinden an Ko�er und Jagst glänzen mit einzigartigen, idyllis�e Lands�aften. Einige Städte und Gemeinden haben eine einzigartige Altstadtkulisse. Und weil in den letzten Jahren zahlrei�e Rad- und Wanderwege neu ausges�ildert wurden, sind das ideale Voraussetzungen für herrli�e Rad- und Wandertouren. Immer mehr Wengerter bauen Vinotels und bieten damit den Gästen die Voraussetzung für idyllis�e, ents�leunigte Tage auf dem Lande. Vor allem die Weingärtnergenossens�aften an Ne�ar und Zaber glänzen mit touristis�en Angeboten, Touren und Auss�ankangeboten im Weinberg. Erlebnisanbieter ermögli�en Touren im Waldkletterpark, im Kanu oder Booten auf dem Ne�ar, Segways rollen dur� die Lands�aft und Naturpark- und Weinerlebnisführerinnen und Kräuterpädagoginnen laden zu besonderen Erlebniscamps ein. Mit der experimenta ist in Heilbronn ein Angebot entstanden, das inzwis�en große und kleine Besu�er aus ganz Deuts�land an den Ne�ar lo�t. Mit der Erweiterung der S�au wird diese Einri�tung ab 2019 no� einmal wesentli� attraktiver. All diese Bemühungen um ein touristis�es Profil gipfeln in der Bundesgartens�au 2019, die alle anderen touristis�en Aktivitäten im Heilbronner Land befru�tet. Das Beispiel der Landesgartens�au in Öhringen zeigt, wie positiv si� dieses herausragende Event auf die ganze touristis�e Szene auswirken kann. Kann, aber ni�t muss. Ohne entspre�endes Engagement läuft ni�ts. Au� uns hat die Bundesgartens�au in Heilbronn inspiriert: zur erstmaligen Herausgabe des Magazins „Komm ins Heilbronner Land“ – ganz bewusst in Anlehnung an das Magazins, das wir in Hohenlohe seit 2015 mit sehr großem
Erfolg unter dem Titel „Komm na� Hohenlohe“ herausgeben. Zuvor waren wir s�on über zehn Jahre im Segment der touristis�en Zeits�riften aktiv. Wir sind also erfahren und wissen, dass wir mit „Komm ins Heilbronner Land“ au� den touristis�en Anbietern im Stadtund Landkreis Heilbronn Rü�enwind vers�affen können. Wir präsentieren deshalb „Komm ins Heilbronner Land“ glei�wertig mit „Komm na� Hohenlohe“ an unserem Stand auf der CMT. Wir werden es an die Besu�er verteilen und ihnen Tipps geben, was sie im Heilbronner Land erleben, wo sie im Heilbronner Land überna�ten, gut essen oder bei den Erzeugern direkt einkaufen können. Wir wissen aus eigener Erfahrung wovon wir s�reiben und spre�en: Wir haben sieben wunders�öne Jahre in Löwenstein und in Ellhofen gelebt, waren für einen bekannten Heilbronner Verlag tätig und haben na� wie vor viele Verbindungen ins Heilbronner Land. Wir wissen also, wovon wir spre�en
und s�reiben und können Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, aus eigenem Erleben zahlrei�e Insidertipps geben. Weitere Tipps und Ideen werden Sie auf der Homepage www.komminsheilbronnerland.de voraussi�tli� ab April finden. Vor allem aber: S�auen Sie au� in das Magazin „Komm na� Hohenlohe“. Auf Seite 7 finden Sie ein attraktives Gewinnspiel. Viellei�t gewinnen Sie ja glei� einen der Preise – eine Überna�tung für zwei Personen, ein Abendessen zu zweit, Karten für Freili�tspiele und vieles mehr. I� wüns�e Ihnen viel Spaß beim Lesen, Planen und Genießen.
Reinhold Brütting
4
BUNDESGARTENSCHAU HEILBRONN 17.04. - 06.10.2019 BLÃœHENDES LEBEN.
www.buga2019.de
5
Abenteuer 06
TRIPSDRILL Spaß für die ganze Familie
10
BUNDESGARTENSCHAU in Heilbronn
13
EXPERIMENTA spielend lernen
Extratouren 19
KLOSTER MAULBRONN Denkmal in ländli�er Idylle
20
ZABERGÄU RADTOUR dur� Weinberge und Täler
22
TAGESAUSFLÜGE in romantis�e Städte
Genießen 26
WEINBAUERN Denkmal in ländli�er Idylle
28
SPITZENRESTAURANTS dur� Weinberge und Täler
31
BURG STETTENFELS Kabarett der Spitzenklasse
IMPRESSUM HERAUSGEBER REDAKTION FOTOS LANDKARTEN LAYOUT
Mediabüro Süd GmbH, Reinhold Brütting Creutzfelderstr. 29, 74629 Pfedelba�, Tel 07941 984166 www.mediabuero-sued.de • reinhold.bruetting@mediabuero-sued.de Hanne Brütting, BESH, Unternehmen, Städte und Gemeinden Kartengrundlagen: Geoinformationen © Outdooractive © Geobasis-DE / BKG 2015 Mediabüro Süd GmbH
365 Tage komfortabel schlafen
Anzeige
GENIE�EN
und träumen in Baumhäusern
Das Heilbronner Land bietet viele außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten – von der einfachen Pension über Luxushotels bis zu außergewöhnlichen Destinationen wie die Baumhäuser und Schäferwagen im Natur-Resort Tripsdrill oder die Fässer auf Campingplätzen und Winzerhöfen.
7
8
ABENTEUER
Anzeige
Erlebnispark Tripsdrill – ein Höhepunkt für Groß und Klein
V
or den Toren Heilbronns liegt der Erlebnispark Tripsdrill, der bereits zum dritten Mal in Folge mit dem European Star Award als bester Erlebnispark Europas ausgezeichnet wurde. Über 100 originelle Attraktionen, das Wildparadies und das Natur-Resort begeistern alle Generationen. Ho� hinaus geht es mit dem „Höhenflug“ – als bes�auli�er Rundflug oder mit turbulenten Übers�lägen in rund 20 Metern Höhe. Attraktion und Warteberei� sind thematisiert na� der Ges�i�te des S�neiders von Ulm, der im 19. Jahrhundert mit seinem legendären Flug über die Donau s�eiterte. Hier erhält man Einbli�e in das Atelier des „Überfliegers“ von den Anfängen bis hin zum Neustart mit dem Höhenflug in Tripsdrill. Adrenalin pur verspri�t die KatapultA�terbahn „Kara�o“, die wie bei einem Raketenstart von 0 auf 100 km/h
Tiere hautnah erleben im Wildparadies
in nur 1,6 Sekunden bes�leunigt. Ob Klein oder Groß, ob Jung oder Alt – die Vielfalt von A�terbahnen, Wasser- oder Familienattraktionen garantiert Spaß für jedes Alter. Ein Paradies für Kinder bei jedem Wetter ist der Indoor-Spieleberei� „Gaudi-Viertel“. Im Eintritt für den Erlebnispark ist au� das Wildparadies enthalten, das jetzt Sommer wie Winter tägli� geöffnet ist. Hier leben rund 40 Tierarten. Stolze Greifvögel und ihre eleganten Flugmanöver gibt es bei der Flugs�au auf der Falknertribüne zu bestaunen. Die Fütterungsrunde von Wolf, Lu�s, Bär & Co gewährt einen Einbli� in das Leben der heimis�en Beutegreifer (beides tägli� außer freitags; im Winter abwei�ende Zeiten). Wer seinen Ausflug na� Tripsdrill mit einer Überna�tung komplettieren mö�te, sollte die komfortablen S�äferwagen oder Baumhäuser im Natur-Resort nutzen. Übrigens: Die Baumhäuser sind ganzjährig tägli� bu�bar. Für alle, die no� mehr Spaß und Abwe�slung wollen, empfiehlt si� der Tripsdriller Jahres-Pass, der si� bereits na� drei Besu�en lohnt. Damit kann man 365 Tage im Jahr so oft kommen, wie man mö�te.
Überna�ten im Natur-Resort
Öffnungszeiten & Preise: 24. März bis 4. November 2018, tägli� ab 9.00 Uhr, Wildparadies und Natur-Resort im Winter tägli� Kinder (unter 4 J.): frei Kinder (4 – 11 J.): € 27,00 Erwa�sene (ab 12 J.): € 31,50 Kontakt: Erlebnispark Tripsdrill 74389 Cleebronn Tel. 0 71 35 / 99 99 www.tripsdrill.de info@tripsdrill.de Anfahrt A 81 Heilbronn – Stuttgart, Ausfahrt Mundelsheim 4.000 kostenlose Parkplätze
ABENTEUER
Anzeige
9
E
s war s�on immer mein Traum, einmal in einem Baumhaus zu überna�ten“, s�wärmt Jasmin Kessler. Die 25-jährige S�weizerin hat deshalb ihrem Freund Dominik Riget (26) zum zweijährigen Partners�aftsjubiläum eine Na�t in den Wipfeln im Natur-Resort Tripsdrill ges�enkt. Das Pär�en liebt Tiere, die Ruhe des Waldes am Tag und die Geräus�e in der Na�t. „Wir haben keine Angst“, lä�eln die zwei sympathis�en S�weizer, „wenn na�ts die Wölfe heulen.“ Die mittlerweile 28 Baumhäuser für zwei bis se�s Personen sind außerordentli� beliebt, ebenso wie die 20 S�äferwagen. Sie bieten ni�t nur Romantik pur, s�öne Erlebnisse in idyllis�er Natur und unvergessli�e Abenteuer vor dem Wildparadies, sondern au� Hotelkomfort. Die Baumhäuser mit Namen sind ho�wertig ausgestattet mit Aufenthalts- und S�lafberei�, Sitze�e mit Fla�bildfernseher, Kaffeemas�ine und Kühls�rank sowie eigenem Sanitärberei� mit Dus�e und WC. Im Winter sorgt eine Fußbodenheizung für behagli�en Wohnkomfort. Zudem ist WLAN kostenfrei verfügbar. Auf der Veranda genießen die Gäste die Abendstunden in der Natur und hören na�ts die Tiere des Waldes – ein eindru�svolles Erlebnis! Das Wildparadies Tripsdrill lädt mit Walderlebnis- und Barfußpfad sowie einem großen Abenteuerspielplatz zu Erkundungstouren ein.
Die S�äferwagen in Tripsdrill – überna�ten mitten in der Natur Glamping im S�äferwagen „S�äferstünd�en, bitte ni�t stören“ steht an einem der 20 originellen S�äferwagen direkt vor dem Wildparadies. Jeder der hölzernen Wagen für bis zu fünf Gäste ist ho�wertigausgestattetmitDoppelbett, zwei Ho�betten, Tis� sowie einer Sitze�e, die als fünfte S�lafgelegenheit umgebaut werden kann. Neben Kühls�rank, TV und Was�gelegenheit sorgen Heizung und Ventilator für angenehmes Wohnklima. Im eigenen Vorgarten stehen ausrei�end Sitzmögli�keiten zur Verfügung. Beim morgendli�en Gang zum komfortablen Badehaus begrüßen S�afe und Stör�e die großen und kleinen Waldabenteurer. Von hier aus ist es nur einen Katzensprung
Bis zu se�s Gäste können in den Baumhäusern überna�ten – dank Fußbodenheizung au� im Winter
zum Erlebnispark Tripsdrill. Mit über 100 originellen Attraktionen gibt es in Tripsdrill jede Menge zu erleben. Natur-Resort Tripsdrill 74389 Cleebronn Tel. 07135 / 999 333 www.tripsdrill.de info@tripsdrill.de
Die S�äferwagen sind komfortabel ausgestattet für bis zu fünf Gäste
10
ABENTEUER
Anzeige
Blühendes Leben auf der Bundesgartenschau Heilbronn 2019
N
a� 42 Jahren Pause kommt im Jahr 2019 eine Bundesgartens�au erstmals wieder na� Baden-Württemberg. Heilbronn lädt ein zum sommerlangen Gartenfest und empfängt die Besu�er auf einem kompakten Gelände mitten in der Stadt – und mit einem bisher einmaligen Format. Die BUGA Heilbronn verbindet Traditionelles und Zukunftsweisendes, klassis�e Inhalte einer Gartens�au und zukunftsnahe Themen. Sie ist Gartenausstellung und Stadtausstellung obendrauf. Mitten auf dem BUGA-Gelände stehen 23 neu gebaute Häuser der Stadtausstellung, die – au� das ist neu – zur Bundesgartens�au bereits bewohnt und mit Leben erfüllt sein werden. Unter dem Motto „Blühendes Leben“ lassen Wasser und Seen, Gärten und Parklands�aften, Blumen und Blumens�auen den Besu� auf der BUGA Heilbronn zu einem erlebnisrei�en Tag werden. Tägli� erwartet die Gäste ein Unterhaltungsprogramm mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen für jeden Ges�ma�. Überras�end
vielseitig zeigt si� die BUGA als sympathis�-lei�te Gartens�au direkt am neu gestalteten Ne�arufer. Zwei Dutzend unkonventionelle Blumens�auen präsentieren si� in ges�i�tsträ�tiger Industriear�itektur. Jahreszeitli� we�slende Blumenbepflanzung ist eingebettet in eine hügelig modellierte Rasenlands�aft, die als Sommerinsel Urlaubsgefühle we�t. Der Rosengarten erinnert an eine Dünenlands�aft. Die Gartenkabinette im Inzwis�enland entführen in die Welt der Bienen, Pilze und des Heilbronner Salzes. Mit außergewöhnli�en Pavillons ma�en regionale Partner wie der Landkreis Heilbronn, Wirts�aft und Region und au� das Land BadenWürttemberg auf si� aufmerksam. Am Ne�arufer liegt die s�wimmende Laborwelt der MS experimenta. Au� Mobilität in Städten und Digitalisierung zukünftiger Lebenswelten sind Themen, die in der Stadtausstellung gespielt werden. Kinder können si� auf mehreren Spielplätzen beim Klettern, Ruts�en oder Balancieren na�
ABENTEUER
Anzeige
Herzenslust austoben. Mit der Bundesgartens�au belebt Heilbronn eine langjährige Gewerbebra�e zwis�en Hauptbahnhof und Ne�ar und enwi�elt sie na� der BUGA zum lebendigen Stadtquartier Ne�arbogen weiter. Bis zu 3500 Mens�en werden dort einmal wohnen, 1000 ihren Arbeitsplatz
haben. Die Stadtaustellung der BUGA ist mit ihren Gebäuden glei�zeitig der erste Bauabs�nitt dieses späteren Quartiers. Eine Attraktion auf dem BUGA-Gelände sind zwei Seen, die in Anlehnung an die Ges�i�te des Geländes als Warenums�lagsplatz mit Hafenbe�en neu angelegt wurden.
11
Veranstaltungen 2018 Dienstag, 17. April: Die ersten Eintrittskarten gibt‘s zu kaufen – der Vorverkauf für Dauerkarten beginnt mit einem bunt-fröhli�en Auftakt auf dem Heilbronner Marktplatz. Insgesamt wird die BUGA über 173 Tage verteilt mehr als 5.000 Veranstaltungen bieten, die alle im Eintrittspreis enthalten sind. Dienstag, 17. April: Knotenpunkt Inselspitze, Friedri�-Ebert-Straße 1, Saisonstart na� der Winterpause. Die Inselspitze ist ein Ort für Kommunikation und Begegnung mit einem dreidimensionalen Modell der Heilbronner Innenstadt. Themens�werpunkt ist Stadtentwi�lung. Freitag, 27. April: Um 17 Uhr Saisonstart der öffentli�en Baustellenführungen dur� BUGA-Mitarbeiter. BUGA-Treffpunkt Europaplatz/Blei�inselbrü�e. Ohne Anmeldung. Weitere Termine unter www.buga2019.de 21. und 22. Juli: BUGA-S�iffe präsentieren si� beim Hafenfest „60 Jahre Hafen Stuttgart“.
So präsentierte si� die Bundesgartens�au auf der Landesgartens�au 2016
September: Bu�ungsbeginn für das „Bunte Klassenzimmer“. S�ulen und Kindergärten können Unterri�tseinheiten zu Natur und Umwelt, Kunst und Kultur, Gesundheit und Na�haltigkeit, Stadtentwi�lung und Te�nik bu�en, wel�e die BUGA drinnen und draußen anbietet. Sonntag, 30. September: letzte öffentli�e Baustellenführung. Dana� wird das Gelände bis zur Eröffnung der Bundesgartens�au am 17. April 2019 ges�lossen. Mittwo�, 17. April 2019: Feierli�e Eröffnung der Bundesgartens�au Heilbronn 2019 Bundesgartens�au Heilbronn 2019 GmbH Edisonstraße 25 | 74076 Heilbronn Telefon 07131 2019 info@buga2019.de www.buga2019.de
12
ABENTEUER
Anzeige
Familienparadies Breitenauer See Naherholungsgebiet und 5*-Campingpark Das Naherholungsgebiet Breitenauer See ist das beliebteste Ausflugsziel für Erholungsuchende aus Nah und Fern. Der breite Sandstrand und weitläufige, gepflegte Liegewiesen laden zum Räkeln in der Sonne oder im Schatten der Bäume ein. Wer das Wasser scheut, findet trotzdem viele Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv zu verbringen – im und rund um das Naherholungsgebiet gibt es unzählige Wege zum Wandern. Der 4,3 Kilometer lange Seerundweg lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Abenteuerspielplätze, Ballspielflächen, Beachvolleyballfelder und die Boulebahn bieten ausreichend Platz zum Toben.
www.breitenauer-see.de
Der 17 Hektar große 5*-Campingpark mit 300 Komfortstandplätzen grenzt mit direktem Zugang zum See an. Die Vorzüge eines modernen Campingurlaubs erlebt man auch in den vollausgestatteten Ferienblockhäusern oder in den neuen Schlaffässern. Sie werden begeistert sein! Wann dürfen wir Sie als Gast begrüßen? Naherholungsgebiet Breitenauer See 74182 Obersulm
5*-Campingpark Breitenauer See 74245 Löwenstein, Tel: 0 71 30–85 58 info@breitenauer-see.de
ABENTEUER
Anzeige
13
Bis 2019 entsteht neben der bestehenden experimenta ein spektakulärer Neubau
experimenta wird größtes Science Center 2018 Kurse und Workshops auf dem Schiff
A
b Frühjahr 2019 ist die experimenta das größte Science Center in Deuts�land. Auf über 25.000 Quadratmetern bietet sie eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt. Bis dahin bleibt die experimenta jedo� in Heilbronn präsent: Auf dem experimenta-S�iff. Im Neubau werden ab 2019 vier Themenwelten, 275 interaktive Exponate, 24 Talentstationen und gläserne Kreativräume die Besu�erinnen und Besu�er jeden Alters begeistern. Ein Highlight und Alleinstellungsmerkmal der neuen experimenta wird der Science Dome sein: mit Theaterbühne und einem 700 Quadratmeter 3D-Kuppelscreen für innovative Experimentalund Lasershows. Hier wird Wissens�aft neu erlebbar. Auf dem Da� des Neubaus: eine Sternwarte mit leistungsfähigen Teleskopen. Die Experimentalbühne wird Kinder bis zu zehn Jahren faszinieren. Au� das bestehende Gebäude wird umgebaut. Es verfügt künftig über neun Labore mit neuester Ausstattung sowie über ein S�ülerfors�ungszent-
rum und einen Science Maker Space für junge innovative Ma�er. In den großzügig ausgestatteten Laboren steht das Experimentieren unter fa�kundiger Anleitung im Vordergrund. Während des Umbaus bis Anfang 2019 bleibt die experimenta mit dem experimenta-S�iff in Heilbronn präsent. Auf dem S�iff, das in der Badstraße zwis�en der Götzenturm- und Rosenbergbrü�e angelegt hat, werden bis zur Wiedereröffnung Laborkurse und Workshops auf einer Flä�e von über 500 Quadratmetern angeboten. Zu diesem Zwe� hat das Heilbronner Science Center ein außer Dienst gestelltes Motortanks�iff erworben, das auf einer Werft für den neuen Einsatzzwe� umgebaut wurde. Auf dem 105 Meter langen und 9,5 Meter breiten S�iff stehen unter De� Laborräume für die Primar- und Sekundarstufe sowie ein großer, offener Workshopberei� zur Verfügung. An sieben Tagen in der Wo�e wird die experimenta bis Anfang 2019 dann auf dem S�iff mit einem einges�ränkten Programm präsent sein. Wie bisher können die Labor-
kurse auss�ließli� von S�ulklassen im Vorfeld gebu�t werden. Na�mittags wird die Fors�ertour angeboten, ein spezielles Experimentierangebot für Ganztagess�ulen. Die WorkshopFlä�e kann an Sonn- und Feiertagen sowie in den Ferien tägli� au� ohne Voranmeldung besu�t werden. In dieser Zeit wird es au� in den Laboren ein offenes Experimentierangebot geben, in den Ferien werden zusätzli�e Ferienworkshops angeboten. Von Freitag bis Sonntag können Kindergeburtstage gebu�t werden. 2019 wird die MS experimenta dann im BUGA-Berei� auf dem Ne�ar liegen – mit einer auf die Gartens�au abgestimmten Mitma�ausstellung. Ab 2020 geht die MS experimenta dann auf große Fahrt. Sie wird bundesweit in großen Städten vor Anker gehen und dort Laborkurse anbieten sowie einen kleinen Auss�nitt der neuen experimenta präsentieren.
Kranenstraße 14 | 74072 Heilbronn Tel 07131 88795 0 Fax 07131 88795 900 info@experimenta.science www.experimenta.science
14
ABENTEUER
Anzeige
Wo sich Flüsse, Rad- und Wanderwege treffen...
K Stadtmarketing Bad Friedri�shall Tel 07136 832106 Fax 07136 832142 tourist@friedri�shall.de www.friedri�shall-tourismus.de
o�er, Jagst und Ne�ar ma�en Bad Friedri�shall zur einzigen Drei-Flüsse-Salzstadt in Deuts�land. Ebenso einzigartig: Bad Friedri�shall verfügt über das einzige besu�bare Salzbergwerk Baden-Württembergs. Herrli�e Radtouren und s�öne Wanderwege im Ko�er-, Jagst- und Ne�artal bieten no� e�te Naturerlebnisse. In Ko�endorf liegen das St. André‘s�e S�löss�en, S�loss Lehen und das Gre�ens�loss di�t beieinander. Da bietet es si� geradezu an, den historis�en Stadtteil bei einer Stadtführung besser kennenzulernen. Lohnenswert ist au� ein Besu� im vierten S�loss, dem S�loss Heu�lingen. Der Ko�er-JagstRadweg, der Ne�artalradweg und
Querverbindungen vom Ko�er- ins Jagsttal oder Ne�artal bilden ein engmas�iges Radwegenetzt und ma�en die Stadt zum Radwegeknotenpunkt im Heilbronner Land. Neben dem Salzwanderweg und a�t ausges�ilderten Rundwanderungen ist der Kulturwanderweg Jagst ein Glanzli�t für Wanderfans. Ein Highlight in der Wohlfühlstadt Bad Friedri�shall ist das Solefreibad mit 2000 Quadratmetern Wasserflä�e. Inlinerstre�e, Ne�arbummeln mit dem S�iff oder Kanutouren, gute Gastronomie und überregional bekannte Veranstaltungen, ma�en den Besu� in Bad Friedri�shall zu einem s�önen Erlebnis.
Salzbergwerk Bad Friedrichshall Die faszinierende Welt unter Tage
D
as Salzbergwerk Bad Friedri�shall bes�ert großen und kleinen Entde�ern bei jedem Wetter ein unvergessli�es Erlebnis. Na� der Fahrt mit einem Förderkorb erleben Sie in 180 Metern Tiefe die rund 200 Millionen Jahre alte Welt des „weißen Goldes“ mit ihren faszinierenden Attraktionen. Mitten in den gewaltigen, unterirdi-
s�en Kammern werden mit modernen Präsentationen die Ges�i�te des Salzbergbaus und die si� im Lauf der Jahrzehnte we�selnde Abbaute�nik verans�auli�t. Neben einer tollen Medien- und Laserinstallation können Sie unter Tage au� allerlei Wissenswertes über Salz erfahren und eine effektvolle S�ausprengung selbst auslösen. Eine der weltweit größten Berg-
baumas�inen sind die im Heilbronner Steinsalzbergwerk eingesetzten Continuous Miner. Ans�auli� präsentiert steht eines dieser Exemplare im Salzbergwerk Bad Friedri�shall. Au� der Spaß kommt auf einer 40 Meter langen Ruts�e ni�t zu kurz. Salzbergwerk Bad Friedri�shall Bergrat-Bilfinger-Str. 1 74177 Bad Friedri�shall Tel 07131 959 3303 Fax 07131 959 1055 info@salzwelt.de | www.salzwelt.de
EXTRATOUREN
Anzeige
15
Weinsberg mit der Burgruine Weibertreu ho� über der Stadt
Wein, „Weiber“ und Romantik in Weinsberg
E
ine jede darf forttragen, was sie auf den S�ultern vermö�te“, verspra� Konrad III. im Dezember 1140 kurz vor der Einnahme der Burg den Weinsberger Frauen. Der Stauferkönig hielt au� dann Wort, als er sah, dass er Opfer einer weibli�en List geworden war: Die „treuen Weiber von Weinsberg“ trugen ihre Männer und bewahrten sie so vor dem si�eren Tod. Die Ges�i�te ist wahr, wie im WeibertreuMuseum uns�wer festzustellen ist. Seit dem Bauernkrieg ist die einst stolze Burg nur no� eine – weithin si�tbare – Burgruine, die man entweder selbst oder bei einer Führung erkunden kann. Traumbli� garantiert. Au� Justinus Kerner, seit 1819 als Amtsarzt hat den „treuen Weibern“ ein Gedi�t gewidmet. Im 19. Jahrhundert war das Wohnhaus des bekannten Di�ters und Arztes mit seiner außergewöhnli�en Ar�itektur, seit 1908 Museum, jahrzehntelang „Treffpunkt der Romantik in S�waben“. Unser Tipp: Sonder-Kostümführung mit einem Guide, der in die Rolle von Stadt Weinsberg | Tourist-Information Marktplatz 11 Tel 07134 5120 | Fax 07134 512199 birgit.muenz@weinsberg.de www.weinsberg.de
„Justinus Kerner“ s�lüpft. Aber au� bei einer Tour mit der „Burgmagd“ oder dem „Mön� Konradius Chronikus“ wird die Ges�i�te Weinsbergs lebendig. Weitere Attraktionen: Johanneskir�e, Römerbad, Waldkletterpark, Töpferzentrum Hasenmühle, Wein- und Rosenrundweg – auf Wuns� mit Führung. Justinus Kerner ist au� der Namensgeber eines Weins, der vor allem im Heilbronner und im Hohenloher Land zu einem vollfru�tigen, aromatis�en Weißwein heranwä�st. Gezü�tet hat ihn die Staatli�e Lehr- und Versu�sanstalt in Weinsberg, Deuts�lands älteste Weinbaus�ule. Einen besonders intensiven Einbli� in die Weinerzeugung bekommt der Weinfreund bei einer Weinerlebnisführung oder bei einer Weinprobe. Probieren kann man
die Weine aber au� in einer Besenwirts�aft in Weinsberg, Wimmental oder dem idyllis�en Weindorf Gellmersba�.
WALDKLETTERPARK WEINSBERG Unsere Highlights: Viele Seilbahnfahrten, unter anderen über 100 und 75 m, Kletterübung mit 34 m, Übungen Bergauf u. Bergab, Tarzan-Fox Absprung aus 13 m mit Freifallgefühl 2 Einweisungsparcours
Das Weinsberger Kernerhaus
Tel. Nr. 07134 - 5370007
www.waldkletterpark-weinsberg.de
16
EXTRATOUREN
Anzeige
Hoch hinaus in Wüstenrot
W
üstenrot ist Naturidylle pur. Das Lautertal, die Wälder, S�lu�ten und Täler auf knapp 500 Höhenmetern eignen si� perfekt für idyllis�e Wanderungen und Radtouren. Radwanderer begeistert die Vielfalt der fünf Landkreise des Naturparks S�wäbis�-Fränkis�er Wald auf der 5-Landkreise-Tour. Einen Adrenalinki� verspri�t die atemberaubende Höhentrailtour für Mountainbiker. Seit 2007 ist die Gemeinde Nordic Walking Zentrum des Deuts�en Ski Vereins mit zwölf Touren und einer Gesamtlänge von 80 Kilometern. Ein weiteres
Highlight ist die Greifvogelanlage am Spatzenwald, die mit Flugs�auen begeistert. Junge Entde�er sollten si� besonders vier Termine der Natur-Erlebniscamps und die Erkundung des Da�sipfads ni�t entgehen lassen. Einmalig in der Region sind die jahrhundertealten gigantis�en Mammutbäume. Über die Himmelsleiter, ein mit Stufen versehener Douglasbaum, geht`s zum Silberstollen. Von wegen Silber! Burg Maienfels glänzt neben ihrer 800-jährigen Ges�i�te mit einer unverglei�li�en Aussi�t. No� höher hinaus geht‘s auf dem Aussi�tsturm beim Naturfreundehaus Steinkni�le. Im Frühling bietet si� bei den Wüstenroter Höhentouren u.a. die Mögli�keit, bei geführten Wanderungen Kräuter zu sammeln und gemeinsam zuzubereiten.
Aussi�tsturm Steinkni�le Bürgermeisteramt Wüstenrot Ei�waldstrasse 19 | 71543 Wüstenrot Tel 07945 91990 | Fax 07945 919960 info@gemeinde-wuestenrot.de www.gemeinde-wuestenrot.de
Anzeige
EXTRATOUREN
17
Foto: Jan Bürgermeister
Das Zabergäu hat faszinierende Lands�aften, S�lösser und Burgen wie beispielsweise hier in Neipperg
Radtouren im Heilbronner Land
18
EXTRATOUREN
D
as Heilbronner Land kann jedem Radfahrer oder E-Biker die für ihn optimale Tour bieten. Mit unters�iedli�en Längen und S�wierigkeitsgraden lo�en die vers�iedenen Touren Genussradler wie au� ambitionierte Rennradler oder Mountainbiker auf ihre Stre�en. Vorbei an Flüssen, Wäldern, Burgen und Weinbergen – Raderlebnisse mit den den allerbesten Aussi�ten warten. Kostenloses, detailrei�es Kartenmaterial und downloadbare GPXTra�s für mobile Navigationsgeräte erlei�tern die Planung und Dur�führung der Radtouren dur�s Heilbronner Land. Zum Beispiel bei der TrimmerTour – eher eine Stre�e für
Anzeige
geübtere Radler. Die 32-KilometerTour führt dur� die s�öne Weinberglands�aft auf den Stromberg. Der Ko�er- Jagst- Radweg lässt si� zu Teilen als gemütli�e Tagestour entlang den Zwillingsflüssen Ko�er und Jagst erradeln oder mit seinen 331 Kilometern als mehrtägige Rundtour bewältigen. Wer es etwas gemütli�er angehen mö�te, für den ist viellei�t die Treue-Weiber-Tour das Ri�tige: Na� dem Start in den Fa�werkgassen von Erlenba� führt der Weg entlang der Sulm zum Breitenauer See. Dieser größte Binnensee NordBaden-Württembergs lädt zum Baden, Angeln, Volleyballspielen oder zum Faulenzen ein. Der Rü�weg führt über sanft ges�wungene Hü-
gel na� Weinsberg. S�on lange vorher sieht man die Burgruine Weibertreu ho� über der Stadt thronen. In Weinsberg laden das WeibertreuMuseum und das Justinus-Kernerhaus zu einem Besu� ein. Von Weinsberg ist es nur no� ein kurzes Stü� auf dem Radweg zurü� na� Erlenba�, wo man bei einem Gläs�en Trollinger-Lemberger in einer der urigen Besenwirts�aften den Tag ausklingen lassen kann. Bei der Wein- und Waldrunde kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten. Flora und Fauna in Hülle und Fülle verspri�t die 28 Kilometer lange Rundtour die mit dem S�weregrad „mittel“ für die meisten Radfahrer ma�bar ist.
GenießerMarkt im Botanischen Obstgarten am 26./27. Mai
© �G, Andreas Zs�ors�
© �G, Jessen Oestergaard
19
© �G, Atelier Dirk Altenkir�
EXTRATOUREN
Anzeige
Kloster Maulbronn –Geschichte und Genuss
loster Maulbronn – das ist ein Ort von ganz besonderem Reiz: Hier im ländli�-idyllis�en Krai�gau gründeten vor weit über 800 Jahren Mön�e ihr Kloster. Vor 25 Jahren wurde Maulbronn von der UNESCO zum Welterbe erhoben: als besterhaltene mittelalterli�e Klosteranlage der Zisterzienser nördli� der Alpen. Und diese Besonderheit, die spürt man auf S�ritt und Tritt. An kaum einem anderen Ort verbindet si� ho�karätige Meisterwerke mittelalterli�er Kunst und Ar�itektur so mit der Umgebung. Bis heute bli�t man auf die Weinberge der Mön�e! Vollends berühmt wurde Maulbronn mit der Reformation. Denn damals ri�tete der Herzog von Württemberg hier eine Klosters�ule ein. Fast alle großen Köpfe im Südwesten drü�ten hier die S�ulbank – bis hin zum Literaturnobelpreisträger Herrmann Hesse. Kloster Maulbronn bietet rund ums Jahr viele besondere Führungen – au� für Familien und Kinder! Feste und Märkte folgen den Jahreszeiten, etwa im Februar der viel besu�te Ostereiermarkt (24./25.2.). Ab Frühsommer erfüllen die berühmten Klosterkonzerte die
ehrwürdigen Mauern mit Klang. Im September entfaltet der Kräuter- und Erntemarkt den ganzen Rei�tum der Region und am 2. Advent verzaubert der Maulbronner Weihna�tsmarkt den Klosterhof. Zur weltweiten Berühmtheit des Klosters hat beigetragen, dass der Legende na� hier die süddeuts�e Spezialität s�le�thin, die Maultas�en, erfunden wurden. Ein s�lauer Mön� soll sie si� ausgeda�t haben, als dem Kloster ein gutes Stü� Fleis� ges�enkt wurde – allerdings in der
strengen Fastenzeit. Kleingeha�t und mit Spinat und Kräutern in Nudelteig verste�t umgingen die Maultas�en das Verbot… 2018 spielt das traditionelle Nudelgeri�t eine Hauptrolle, denn die Staatli�en S�lösser und Gärten Baden-Württemberg widmen das Jahr dem Genuss. Essen und Trinken in vergangenen Jahrhunderten: Das ist das Jahresthema 2018 au� in Kloster Maulbronn. Wo könnte das genussrei�er sein als im ehemaligen Zisterzienserkloster mit seiner fru�tbaren Landwirts�aft!
© �G, A�im Mende
Fotos: Staatli�e S�lösser und Gärten Baden-Württemberg (�G)
K
Kloster Maulbronn | Klosterhof 5 | 75433 Maulbronn Tel 07043 926610 | Fax 07043926611 | info@kloster-maulbronn.de www.kloster-maulbronn.de | www.s�loesser-und-gaerten.de
EXTRATOUREN
Anzeige
Den Naturpark Strom dem E-Bike erkunden
M
it dem E-Bike ganz unbes�wert dur� die herrli�e Lands�aft des Naturparks Stromberg zu radeln, ist ein unvergessli�es Erlebnis. Der Weg führt dur� Laubwälder, Weinberge, vorbei an Obstwiesen und mitten dur� wildromantis�e Flusstäler. Eine viertägige E-Bike Tour dur� Deuts�lands größtes Rotweingebiet lohnt si� allemal, vor allem dann, wenn das Gepä� wie bei dem in Bra�enheim bu�baren Paus�alangebot, bequem von Hotel zu Hotel transportiert wird. Am ersten Tag der Reise bezieht man sein gemütli�es Zimmer im Hotel Herzogskelter, genießt den Begrüßungssekt und lässt den ersten Tag gemütli� bei einem Bummel dur� den historis�en Stadtkern Güglingens ausklingen. Am zweiten Tag folgt man dem Lauf der Flüsse Zaber und Ne�ar na� Nordheim. Auf der 45 Kilometer langen Etappe kommen die Radler vorbei an s�önen Weinbergen mit Bli� auf jahrhundertealte Steillagen. Inmitten von Weinbergen verbringen die Radfahrer au� die Na�t – im Weingut Müller im Auerberg. Dank E-Bike überwindet man am dritten Tag mit Lei�tigkeit den Heu�elberg, vorbei an der „Heu�elberger Warte“ und mit atemberaubendem Bli� ins s�öne Zaber- und Leintal. Na� 45 Kilometern errei�en die Radfahrer die Fa�werkstadt Eppingen, wo sie im Hotel Villa Walde� ihre wohl-
© Mi�ael Mayer
20
EXTRATOUREN
Anzeige
21
mberg mit n verdiente Na�truhe genießen dürfen. Der vierte Tag führt no� 42 Kilometer weiter bis Maulbronn. Zuerst fährt man entspannt dur� die sanften Hügel des Krai�gaus, bevor der Weg erneut über den Heu�elberg zur UNESCOWeltkulturerbestadt Maulbronn führt. Am Entstehungsort der s�wäbis�en Maultas�e lädt die Klosteranlage zu einem Besu� ein, bevor man im Gästehaus StuttgART36 das Na�tquartier beziehen kann. Am letzten Tag geht‘s dur� den weitläufigen Laubwald des Strombergs in 37 Kilometern zurü� ins Zabergäu. Ob man nun das Rundum-Sorglospaket mit Gepä�transport, Begrüßungssekt, GPS- Leihgerät, 3er-Weinprobe und kostenlosem Kartenmaterial in Anspru� nimmt, oder die Reise na� Belieben unterteilt und alles auf eigene Faust organisiert, bleibt natürli� jedem selbst überlassen. S�öne Momente und sagenhafte Lands�aften sind in jedem Fall inklusive. Ein Anruf beim Ne�arZaber Tourismus erlei�tert auf jeden Fall die Ents�eidung.
© CarstenGötze Ne�ar-Zaber Tourismus e. V. Im Rondell | Heilbronner Straße 36 74336 Bra�enheim Tel 07135 933525 Fax 07135 933526 info@ne�ar-zaber-tourismus.de
EXTRATOUREN
Foto: Bettina Keßler
22
© Andrea Täs�ner
Pi�ni� im Weinberg
Gästeführerin Andrea Täs�ner als „Hillers Loui“ (li.), Weinerlebnisführerin Beate S�iefer als „Mariele vom Dorf“
Anzeige
Picknick im Weinberg und Reise in die Vergangenheit
F
ür alle Weinliebhaber, die einen romantis�en Tag in maleris�er Lands�aft genießen wollen, gibt es in der Weinstadt Lauffen am Ne�ar ein perfektes Angebot: ein Pi�ni� im Weinberg, inmitten der sonnigen Weinberge mit Bli� auf das lands�aftli� reizvolle Ne�artal. Die Tourist-Info stellt in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Jäger dabei alles zur Verfügung, was man für ein zünftiges Pi�ni� brau�t: vom Pi�ni�korb über gekühlten Wein bis zu le�eren Wurst- und Käse-Spezialitäten. Ebenfalls im Pi�ni�-Korb: die s�önsten Touren, Rast- und Aussi�tspunkte. Bei einer Stadtführung kann man die historis�e Weinstadt am Ne�ar mit ihrer beeindru�enden mittelalterli�en Stadtmauer und der Rathausburg auf
unterhaltsame Weise kennenlernen. Historis�e S�ätze, Geheimnisse und der Bli� hinter die Kulissen: Die Lauffener Gästeführer zeigen mit viel Begeisterung die s�önsten Plätze der Stadt. Mit Ges�i�ten und Anekdoten entsteht ein lebendiges Bild. Besonders beliebt sind die historis�en Kostümführungen, bei denen man auf eine Reise in die Vergangenheit geht: etwa mit dem „Lauffener Boten“ zurü� ins Mittelalter oder mit dem urigen „Stadtbüttel Hillers Loui“ in das Lauffen vor etwa hundert Jahren. Tourist-Info im Bürgerbüro Lauffen a.N. Bahnhofstr. 54 | 74348 Lauffen a.N. Tel. 07133 20770 | info@lauffen-a-n.de www.lauffen.de/tourismus
Heuss- und Weinstadt Brackenheim
T
heodor Heuss ist spannend“, weiß Susanne Bla�. Die Leiterin des Theodor Heuss Museums im Geburtsort des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deuts�land muss es wissen. Dur� großformatige Videoprojektionen auf drei Ebenen ers�ließt si� den Museumsbesu�ern ein lebendiger Bli� auf die deuts�e Ges�i�te im 20. Jahrhundert – und natürli� auf Theodor Heuss (1884-1963). Für den großen Sohn und Ehrenbürger von Bra�enheim wurde 1968 eine Gedenk-
stätte eingeri�tet, die heute als zeitgemäßes Museum überzeugt. Bra�enheim, natürli�er Mittelpunkt des Zabergäus, ist mit den Stadtteilen Botenheim, Dürrenzimmern, Habers�la�t, Hausen an der Zaber, Meimsheim, Neipperg und Sto�heim die größte Weinbaugemeinde Württembergs. Der historis�e Stadtkern hat romantis�es Flair und bietet zahlrei�e Sehenswürdigkeiten wie das Renaissance-S�loss, das Rokoko-Rathaus und das Theodor Heuss Museum. Der Stadtrundgang „Auf den Spuren von Theodor Heuss“ führt
dur� den historis�en Kern der ehemaligen Oberamtsstadt. Dabei begegnet man au� den „Denkanstößen mit Theodor Heuss“. Radfreunde gelangen ni�t nur auf der Route „Per Pedal zur Poesie“ dur� die reizvolle WeinKulturLands�aft in die Heuss-Stadt. Medie
Theodor Heuss Museum | Obertorstraße 27 | 74336 Bra�enheim Tel 07135 105105 |www.theodor-heuss-museum.de info@theodor-heuss-museum.de | Geöffnet Do 14.00 bis 17.00 Sa, So, Feiertag 11.00 bis 17.00 |und na� Vereinbarung Stele mit einem „Denkanstoß“ von Theodor Heuss
EXTRATOUREN
Anzeige
23
Prachtvolles Fachwerk in Eppingen Neuenstadt – Die freundliche Stadt D Der Torturm am Lindenplatz
ie über 1.000-jährige Ges�i�te der Stadt Eppingen spiegelt si� in den wunders�önen Fa�werkhäusern wider. Die Mauern der Altstadt ums�ließen ein wahres S�atzkästlein süddeuts�er Fa�werkbaukunst. Rund um den Pfeifferturm, das älteste Baudenkmal, s�aren si� pra�tvolle und sorgfältig restaurierte alemannis�e und fränkis�e Fa�werkhäuser, die no� heute mittelalterli�e Rei�sstadtromantik vermitteln. Im Stadt- und Fa�werkmuseum „Alte Universität“, einem über 500 Jahre alten prä�tigen Fa�werkbau, erfahren die Besu�er mehr über die we�selvolle Ges�i�te der Stadt, über Leben und Arbeiten, Kunst und Kultur. Die Teilnehmer einer Stadtführung sind stets beeindru�t von den vielen Eppinger Besonderheiten, Ges�i�ten und Anekdoten. Oder man geht selbst auf Spurensu�e bei
einem „historis�en Stadtspaziergang“. Dabei entde�t man etwa die gotis�en Wandmalereien (um 1320) in der katholis�en Kir�e, ein Kunstwerk hö�sten Ranges. Engagierte Gastronomen mit zahlrei�en Außenbewirts�aftungen sorgen in Eppingen für das persönli�e Wohl der Gäste.
Stadt Eppingen Marktplatz 1 |75031 Eppingen Tel 07262 9200 Fax 07262 9201177 rathaus@eppingen.de www.eppingen.de Besondere Veranstaltungen • Eppinger Kartoffelmarkt (jährli�, letztes AugustWo�enende) • Eppinger Altstadtfest (Anfang Juli, alle zwei Jahre, in den ungeraden Jahren) • Jazz in der Altstadt (jährli� am vorletzten Samstag im Oktober) • Eppinger Weihna�tsmarkt (erster Samstag im Dezember)
I
n ein freundli�es Städt�en tret i� ein…“ – mit diesen Zeilen hat der Di�ter Eduard Mörike Neuenstadt bes�rieben. Das war 1834, als er seine Pfarrstelle im Teilort Cleversulzba� antrat. Offenheit und Freundli�keit hat si� Neuenstadt bewahrt und überzeugt als junge, dynamis�e Stadt mit vielen Facetten: Neuenstadthistoris� Die Innenstadt des ehemaligen Herzogsitzes verführt zu einem historis�en Stadtrundgang mit Start am Lindenplatz. Neben der einmaligen Lindenanlage und dem S�loss gibt es no� viele weitere Gebäude mit Ges�i�te zu entde�en.
Neuenstadtaktiv Sportli� Interessierte freuen si� über das große Rad- und Wanderwegnetz rund um Neuenstadt. In der Ko�erstadt treffen Ko�er-JagstRadweg und Bretta�talRadweg aufeinander. Der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region und für puren Naturgenuss. Neuenstadtkulturell Neben den Freili�tspielen Neuenstadt bieten das Mörike-Museum Cleversulzba� und das Museum im S�afstall abwe�slungsrei�e Ausstellungen. Ergänzt von der Reihe „Kultur im S�afstall“ mit zahlrei�en Konzerten und Kabarettaufführungen.
Stadtverwaltung Neuenstadt a. K. Hauptstraße 50 | 74196 Neuenstadt a. K. Tel 07139 970 | post@neuenstadt.de www.neuenstadt.de
Das Museum im S�afstall
24
EXTRATOUREN
Anzeige
S�loss Horne� thront über der Gundelsheimer Altstadt
Bad Wimpfen lo�t mit einem mittelalterli�en Stadtbild
Historische Städte, Wein und Kulinarik
D
irekt am Qualitätswanderweg Ne�arsteig und am Jakobsweg liegen die historis�en Städte Bad Wimpfen und Gundelsheim. Von weitem ist die majestätis�e Silhouette von Bad Wimpfen, der größten staufis�en Königspfalz nördli� der Alpen, zu sehen. Ein Rundgang dur� die historis�e Altstadt mit s�mu�en Fa�werkhäusern, s�malen Gassen, Türmen und Toren führt den Besu�er in die Zeit des Mittelalters. Die Turmbläserklänge ers�allen sonntägli� über das Tal und Stadtführer im historis�en Ge-
wand laden zum Rundgang ein. Für Erholung na� einem erlebnisrei�en Tag sorgt das öffentli�e Solebad. In dem auf ca. 32 Grad erwärmten Innen- und Außenbe�en werden müde Gelenke wieder fit. Weiter ne�arabwärts erhebt si� S�loss Horne�, zweitgrößtes Ne�ars�loss na� Heidelberg, über die Deuts�ordensstadt Gundelsheim mit seiner bes�auli�en Altstadt. Die kleine Ne�artalgemeinde ist bekannt dur� edle Tropfen, die unter anderem in den historis�en Steilhängen des Gundelsheimer Himmelrei�s gedeihen. In einer Pause s�lendert der Gast gemütli� dur� ver-
träumte Gassen und stärkt si� in einer Besenwirts�aft mit einem zünftigen Vesper und einem guten Viertele Wein. Bad Wimpfen und Gundelsheim liegen am Kreuzpunkt der drei bekannten Fernradwege Ne�ar-, Ko�er- und Jagst-Radweg. Kultur & Tourist-Information Hauptstr. 45 | 74206 Bad Wimpfen Tel. 07063/972030 info@badwimpfen.org www.badwimpfen.de www.gundelsheim.de
ähe
Stand 11.2017
rN e r h I n i r e Partn
Das Vorteilsprogramm der Sparkasse! Tolle Rabatte bei über 160 Partnern | Einfach mit der SparkassenCard zahlen | Geld zurück aufs Girokonto www.einfachkaufen.hn
GENIE�EN
Anzeige
25
Genießen mit allen Sinnen
A
ls perfektes Kurzurlaubsziel verwöhnt die Thermen & Badewelt Sinsheim ganzjährig Körper, Geist und Seele – der kleine Urlaub für zwis�endur�. Mit tropis�en Temperaturen, wohlig warmen, türkisblauem Wasser, fru�tigen Co�tails an der Poolbar und mehr als 400 e�ten Südsee-Palmen erwartet alle Gäste ab 16 Jahren eine einzigartige Kombination aus exotis�em Urlaubsfeeling und gesundem Heilbaden – ganz ohne Reisestress! Familien freuen si� immer samstags auf den Kurzurlaub im Palmenparadies. Im Palmenparadies der Therme liegen Gäste bei einer Wassertemperatur von 34° C auf Sprudelliegen und in Whirlpools. Sommerfeeling pur kommt auf, wenn an warmen Tagen das beeindru�ende Panoramada� komplett geöffnet wird und das Sonnenli�t jeden Winkel der Thermen & Badewelt Sinsheim dur�flutet. Im großzügigen Außenberei� laden zahlrei�e Liegemögli�keiten auf Terrassen sowie im Garten zum Träumen und Entspannen ein. Wer etwas für seine Gesundheit tun mö�te, wird von der wohltuenden Wirkung der Mineralbe�en mit Sole, Calcium/Lithium und Selen begeistert sein. Bei Wassergymnastik, AquaBodyforming oder Aqua-Dance kann jeder etwas für seine Figur tun. Mehr als 80 kostenlose Beauty- und Wellnessangebote pflegen die Haut besonders intensiv. Unbegrenztes Saunavergnügen für alle ab 16 Jahren verspri�t die Vitaltherme & Sauna. In einer stilvollen Atmosphäre voller Komfort und Behagli�keit erwarten Besu�er a�t exklusiv thematisierte Erlebnissaunen sowie ein Dampfbad. Mit der Kino-Sauna, dem Wiener Kaffeehaus oder der KoiSauna, die zur größten Sauna der Welt gekürt wurde, wird Saunieren zu einem unvergessli�en Erlebnis. Pure Erfris�ung spenden die Calla-Blütendus�e oder der einzigartige Panoramapool mit Bli� auf die traumhafte Lands�aft.
26
GENIE�EN
Anzeige
Mit Liebe, Energie und Sorgfalt zu Spitzenweinen
D
ie Liebe, Energie und Sorgfalt, die unsere Wengerter in ihre Arbeit im Weinberg ste�en, spiegeln si� in unseren Weinen wieder“, so die Philosophie der Weingärtner StrombergZabergäu. 1100 Mitglieder bewirts�aften rund 760 Hektar Rebflä�e. Zum ersten Mal wurde die WG StrombergZabergäu dieses Jahr mit einem Stern im „Ei�elmann“ ausgezei�net. Ein paar Beispiele aus der langen Liste von Auszei�nungen: mit 15 Mal Gold und a�t Mal Silber Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG „Winzergenossens�aft des Jahres Neipperger Straße 60 |74336 Brackenheim 2018“ beim Weinmagazin Selection, Tel 07135 9855-0 | Fax 07135 9855-55 ständig Goldmedaillen mit den Bioinfo@wg-sz.de weinen, die seit 1993 fester Bestandteil www.wg-sz.de des Angebots sind. 2016 setzte man si�
im Wettstreit mit 51 Genossens�aften aus Deuts�land, Österrei� und Südtirol als Bester dur�. 2015 wurde den Bra�enheimer und Bönnigheimer Winzern sogar in Berlin der Staatsehrenpreis zuerkannt. Keine Frage: Die Weingärtner an Ne�ar und Zaber spielen ganz vorne in der ersten Weinliga mit. Sie sind stolz darauf, dass Bra�enheim na� wie vor als „LembergerMetropole“ in Deuts�land gilt. Au� mit Veranstaltungen wie Muttertagsfahrten mit dem „Rothen Theo“, „Beef and Wine“ oder einer „weinigen S�iffahrt“ auf dem Ne�ar beweisen die Bra�enheimer und Bönnigheimer Wengerter ihre Innovationskraft au� beim Weinvertrieb in der Region.
Geschmackserlebnisse und sehr gut schlafen im Weingut
E
ntenbrust glasiert mit Orangenla� auf Rotkohl und hausgema�ten Apfel-Spe�-Gnoc�i“ und als Vorspeise „Rau�la�srose auf Kartoffelrösti mit La�skaviar und Creme frai�e auf einem Salatbouquet “ – das Kü�enteam in Müllers Weingut im Auerberg hat nur ein Ziel: die Gäste mit Ges�ma�serlebnissen erster Klasse verwöhnen. Das Weingut in Nordheim bietet ni�t nur außergewöhnli�e Weine, sondern au� eine hervorragende, raffinierte Kü�e, die ho�wertige Zutaten regionaler Erzeuger zu außergewöhnli�en Geri�ten komponiert. Selbst Speisen wie Burgunderbraten haben hier einen besonderen Tou�. Die Ergebnisse dieser Ko�kunst servieren Ricarda Müller und ihr Team im stilvollen, modernen Ambiente der Weinstube. Und das zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
So ges�ma�voll haben Ricarda und Siegfried Müller, die für ihre Gastfreunds�aft bekannt sind, au� ihre fünf komfortablen Doppelzimmer und die drei Ferienwohnungen ausgestattet. Das besondere Highlight sind die drei S�laffässer im Weinberg. Ausgezei�net speisen und komfortabel oder romantis� in den Weinbergen überna�ten – das ist einmalig in der Region.
Müllers Weingut & Weinstube Im Auerberg 3 | 74226 Nordheim Tel 07133 929 3640 Fax 07133 929 3663 info@weingut-im-auerberg.de www.weingut-im-auerberg.de Öffnungszeiten Weinstube: Fr ab 16.00, Sa, So und Feiertage ab 11.30 Uhr, dur�gehend warme Kü�e
GENIE�EN
Anzeige
27
Wohlfühlatmosphäre mit Top-Service
K
ü�en�ef Markus Hoffmann ko�t regional mit mediterranem Eins�lag. Der Kü�enmeister und Ges�äftsführer begeistert seine Gäste mit le�eren Geri�ten wie dem „S�wäbis�en Zwiebelrostbraten an Rotweinjus mit Maultäs�le und Spätzle“ oder „Medaillons vom Rehrü�en und Hirs�steaks aus der Keule an Wildpreiselbeersauce mit Wirsinggemüse und gefüllten Gnoc�is“. Das stilvoll eingeri�tete Restaurant fasziniert– wie das gesamte Haus – die Gäste mit einer gelungenen Kombination aus historis�em Ambiente und modernem Design. Inhaberin
Diana Hoffmann gelingt es zusammen mit den Mitarbeiterinnen im Service immer wieder, die Gäste mit einem ebenso kompetenten wie herzli�en Service zu überras�en. Die im 16. Jahrhundert zur Lagerung von Wein und Frü�ten erbaute Herzogskelter wurde Anfang der 80erJahre in einen Bürgersaal mit Restaurant und Hotel umgebaut. Im Sommer lo�t die sonnige Terrasse die Gäste ins Freie. Für die Na�t können die Gäste des 32 Zimmer zählenden 3-Sterne-Hotels ents�eiden, ob sie in Zimmern überna�ten mö�ten, die bequem über einen Aufzug zu errei�en sind, oder in Stan-
Sibylle Haug (2. von re�ts) bei einer ihrer Weintouren
dardzimmern, die mit ihrem rustikalen Fa�werk Wohlfühlatmosphäre verbreiten. Für Tagungen und Bankette stehen privaten Gästen und Firmen die unters�iedli�sten, sehr gut miteinander kombinierbaren Räume mit bis zu 350 Plätzen zur Verfügung, inklusive neuester Tagungste�nik. Herzogskelter | Restaurant Hotel Deuts�er Hof 1 | 74363 Güglingen Tel 07135 930610 info@herzogskelter.de www.herzogskelter.de
Rebhof 1 74182 Willsba�Obersulm Tel 07134 5369454 Fax 07134 5298223 info@weinguthirth.de www.weinguthirth.de
Hirth auf dem Olymp großer Weine
D
ie Rotwein-Cuvée Calma des Willsba�er Öko-Weinguts Hirth ist ni�t zu stoppen: Das renommierte europäis�e Weinmagazin Vinum zählt sie zum Kreis der „WeinIkonen“ aus Deuts�land, Österrei�, Italien und der S�weiz. Der Wein, so die Vinum, spiele „mit dem Charme der einheimis�en Sorten und dem Duft der großen, weiten Welt“. So viel Lob lässt selbst einen Frank Kayser, 2015 und 2016 „Jungwinzer des Jahres“, ni�t ungerührt: „Wenn si� zu heimis�en Reben Sorten wie Cabernet, Merlot, Syrah oder Neuzü�tun-
gen gesellen, entstehen große Weine, die viel Vergnügen bei bester Qualität bieten!“ Beste Noten gibt‘s au� stets beispielsweise für den Rosé Sekt, den Lemberger, den Auxerrois, den Riesling oder die Cuvées Chronos und Kairos – alle tro�en ausgebaut. Das Erfolgsgeheimnis: kompromisslos ökologis� im Weinberg mit begrenzten Erträgen. Im Weinkeller wartet Betriebsleiter und Kellermeister Kayser mit viel Gespür und Geduld, bis der Wein seinen hohen Ansprü�en genügt. Hö�stes Lob für das Weingut kommt au� von den Weinguides Ei�elmann (2 Sterne), Gault&Millau (1 Traube aufstrebend) und Vinum (1 Stern). Vier besondere Weine können die Teilnehmer eines Spaziergangs im ökologis�en Weinberg mit Weinerlebnisführerin Sibylle Haug genießen. Ein unvergessli�es Erlebnis.
28
GENIE�EN
Anzeige
Mit allen Sinnen genießen auf dem Michaelsberg
A
nter Bäumen Trauung u
Kristina Deeg
Kreta-Lädle | Deuts�er Hof 8 74363 Güglingen | Tel 07135 93 60 627 Geöffnet: na� Vereinbarung info@deeg-kleintransporte.com www.kreta-transport.eu • ho�wertige Kreta-Spezialitäten • erstklassige Olivenöle, prämierte Weine, Naturkosmetik und weitere Erzeugnisse von der Sonneninsel Kreta • unsere Kreta-Spezialitäten beziehen wir von kleinen Produzenten und Kooperationen, die seit vielen Jahren unser Vertrauen genießen • seit 2008 führt mein Mann Hans Transporte für Privatkunden von und na� Kreta dur�
Cassismanufaktur Danner
Puhä�er 2 | 74336 Bra�enheim-Sto�heim Tel 07135 16880 | Fax 07135 16889 www.cassismanufaktur.de | info@fre�erhannes.de • der einzigartige Ges�ma� der Cassis und die positiven gesundheitli�en Effekte haben Heiko Danner s�on immer fasziniert. • 2013 bra�te er den Cassis- Perlwein „Wilder Johann“ auf den Markt, als alkoholfreie Alternative den „ Fre�en Hannes“ • inzwis�en kamen Gelee, eingelegte Frü�te, Likör, Seife u.v.m. hinzu • Heiko Danners Produkte gibt es in vielen Hofläden der Region und bundesweit ( siehe: www.cassismanufaktur.de)
ls herausragende Lands�aftsmarke im Ne�artal erhebt si� der Mi�aelsberg bei Gundelsheim. Die historis�e Kulturlands�aft gilt als einzigartig und bietet umfassende Mögli�keiten, Natur pur abseits von Hektik und Autolärm zu erleben. Der Ferienhof mit Landrestaurant, Bio-Angusrinderzu�t und eigener Hofmetzgerei mit Hofladen liegt inmitten eines Ho�plateaus, umgeben von Weinbergen, Wiesen, Obstanlagen und Wäldern, neben der historis�en Mi�aelskapelle. Im modern und gemütli� eingeri�teten Landrestaurant genießen die Gäste den Weitbli� über Wiesen und Wälder. Perfekt für eine Veranstaltung oder ein s�önes Essen. Das Restaurant
bietet Platz für Ho�zeiten, Familien-, Betriebs- und Weihna�tsfeiern für bis zu 135 Personen. Die gemütli�en Ferienwohnungen überzeugen dur� ihren Komfort. Familie S�äfer berät interessierte Gäste sehr gerne umfassend über die Mögli�keiten. Der Ferienhof bietet außerdem Planwagenfahrten und Kindergeburtstage an. Das Hoffest mit O�s am Spieß an Pfingsten ist Tradition seit Jahrzehnten!
S�äfer's Landrestaurant Mi�aelsberg 3 | 74831 Gundelsheim Tel 06269 45071 | Fax 06269 45073 www.ferienhof-mi�aelsberg.de
Direktvermarkter der Region Heiko Danner
Immer mehr Verbrau�er kaufen bei Direktvermarkten aus der Region ein, die zuglei� immer mehr attraktive Nis�en belegen. Einer von ihnen ist Heiko Danner aus Bra�enheim-Sto�heim mit seiner erfolgrei�en Cassismanufaktur. Wir unterstützen deshalb Landwirte wie Heiko Danner bei der Vermarktung seiner Produkte und geben Lesern Orientierung.
GENIE�EN
Anzeige
29
Vom Wintergarten haben die Gäste einen traumhaften Ausbli�, re�ts Kü�en�ef Robert Marzahn
Bio-Küche für verwöhnte Genießer im Rappenhof
D
er Weinsberger Rappenhof ist bekannt für raffiniert zubereitete s�wäbis�e Highlights wie Zwiebelrostbraten, Siedfleis� oder Maultas�en, aber au� für besondere Köstli�keiten wie „Medaillons vom Seeteufel an Alblinsenragout und Spinat-Tagliatelle“. Die begeisterten Gäste genießen sie im stimmungsvollen Restaurant, im Wintergarten oder der herrli�en Sonnenterrasse mit Traumbli� auf das Weinsberger Tal. Das Beste: Die Zutaten kommen meist von Bio-Bauernhöfen oder zumindest naturnah arbeitenden Landwirten. Der Rappenhof ist seit 2006 bio-zertifiziert und gemäß der EG-Öko-Verordnung regelmäßig unabhängig kontrolliert. Er zählt s�on viele Jahre zu den „S�me�-denSüden“-Gastronomen und ist seit 2009 wegen seiner besonderen Leis-
tungen in Öko-Berei� au� EMASzertifiziert. Kü�en�ef Robert Marzahn (33) führt als Na�folger von Thomas Handfest die regional-mediterrane Genießer-Bio-Kü�e engagiert weiter und berei�ert sie verstärkt mit vegetaris�en und veganen Geri�ten. Viele Zutaten kommen aus dem eigenen Garten. Er nutzt aber au� das von Inhaberin Elisabeth Wurster seit Jahrzehnten aufgebaute und bewährte Netzwerk regionaler Zulieferer. Einige Beispiele: Das Weidelamm kommt vom Ellhofener S�äfer, Ziegenkäse von Zi� de Hohenlohe, Fleis� von der Bäuerli�en Erzeugergemeins�aft in Hall und vom Mi�aelsberg bei Gundelsheim, dessen Bio-Angusrindfleis� in der Kü�e eine tragende Rolle spielt.
Laus�ige Sitze�e im Garten Hotel 3 Sterne superior Für Überna�tungen stehen den Gästen des Drei-Sterne-Superior-Hotels 39 s�öne, komfortable Zimmer zur Verfügung. Ob Ho�zeit, Geburtstag, Weibertreu-Wo�enende zu zweit oder Tagung: Im Rappenhof tanken die Gäste auf.
Rappenhofweg 1 74189 Weinsberg Tel 07134 5190 Fax 07134 51955 rezeption@rappenhof.de www.rappenhof.de
30
EXTRATOUREN
Anzeige
Steffen Ueltzhöfer
Ueltzhöfer hat großen Erfolg mit regionalen Produkten
A
n den Standorten, an denen potente Wettbewerber ges�eitert sind, ist Steffen Ueltzhöfer mit seinen EDEKA Märkten sehr erfolgrei�. Er hat Märkte in Heilbronn, Sontheim, Neuenstadt, Oedheim und in Ellhofen im Zelt. Und er expandiert weiter. No� in diesem Jahr wird sein neuer Markt in Ellhofen in Betrieb gehen. Für 2019 plant er einen neuen EDEKA in Untergruppenba�. Wir spra�en mit ihm über die Hintergründe.
damit erfolgrei�er sind, oder ste�t da no� etwas anderes dahinter? Steffen Ueltzhöfer: Wir leisten damit einen Beitrag zum S�utz von Natur und Umwelt. Wir leben ja ihr und wollen, das die Lebensgrundlagen erhalten bleiben. Wir leben Na�haltigkeit. I� habe diesen Weg 2004 einges�lagen und bin sehr gut damit gefahren. Wenn das au� den ges�äftli�en Erfolge begünstigt, dann ist das do� umso besser.
Frage: Herr Ueltzhöfer, was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs? Steffen Ueltzhöfer: Unser Grundsatz lautet Fris�e auf der ganzen Linie. Deshalb beziehen wir unsere Salate, Obst und Gemüse am liebsten von regionalen Erzeugern. S�on wegen der kürzeren Lieferzeiten. Das ma�t uns authentis� und unters�eidet uns von den Wettbewerbern.
Frage: Wel�e Rolle spielen bei Ihnen Bioprodukte? Steffen Ueltzhöfer: Wir haben mehr als 3.000 Bioartikel in unserem Sortiment. Wir versu�en in diesem Berei� sehr viel. Bio ist aber ni�t das einzige Kriterium. Ents�eidend ist für uns die Qualität. Und wenn die bei Bioprodukten stimmt, dann ist das für mi� umso besser. Wir haben s�on Mitarbeiter zur Fa�kraft Bio oder zur Fa�kraft Molkerei weitergebildet.
Frage: Ma�en Sie das nur, weil Sie
Aber wir bleiben da dran. Frage: Ist das für die Landwirte ni�t gefährli� mit einem so großen Anbieter wie Ihnen zusammenzuarbeiten? Da können do� Abhängigkeiten entstehen. Steffen Ueltzhöfer: Wir arbeiten mit unseren Lieferanten aus der Landwirts�aft s�on sehr lange und partners�aftli� zusammen. I� kann die Kalkulation der Bauern na�vollziehen. Deshalb haben wir sehr, sehr selten Preisdiskussionen. Wir leben na� der Devise leben und leben lassen. Wir sind do� selbst Mittelständler, die hier in der Region fest verankert sind. EDEKA Ueltzhöfer Mauerstraße 78-90 74081 Heilbronn-Sontheim www.edeka-ueltzhoefer.de
KULTUR
Anzeige
31
ls e f n e t t e t S g r u B f u na e g a t d n u n r ie e f , n e Genieß
W
er das besondere Feeling von Burg Stettenfels einmal erlebt hat,kommt immer wieder: Der Ausbli� bis zu den Löwensteiner Bergen ist traumhaft, dazu ein gutes Mittagessen und abends le�ere Köstli�keiten – der Biergarten auf S�loss Stettenfels ho� über Untergruppenba� bietet vom 3. März bis weit in den Herbst unter alten Bäumen oder der weltweit größten fest installierten S�irmbar bei jedem Wetter Genuss pur für alle Sinne. Zum Beispiel vor oder na� einem Auftritt von Künstlern wie
Burg Stettenfels GmbH Stettenfels 4 74199 Untergruppenba� Tel 07131 97700 Fax 07131 9770200 info@burg-stettenfels.de www.burg-stettenfels.de
Kä�eles (12. August), die Hohenloher Mundardband Annâwee� (2. August) oder Mi�ael Fitz (19. August). Sie und viele ihrer Kollegen bieten dem Publikum Unterhaltung der Spitzenklasse. Am 16. März eröffnet „Frauenni�tversteher“ Roland Maier die Reihe der Comedy-Veranstaltungen auf der Burg. S�wäbis�e Comedy vom Allerbesten bietet der „S�wabenvierer“ am 29. Juni: Was die Comedians und Kabarettisten Sabine Essinger, Ernst Mantel, Linkmi�el sowie die s�rillen Fehlaperlen auf die Bühne bringen, das hat es in si�. Beim Gastspiel von Bernd Kohlhepp und E�hard Grauer als Kults�waben „Hämmerle und Leibssle“ geht es beim S�wäbis�en Roulette natürli� wieder um Kopf und Kragen. Die Laiendarsteller von Burg Stettenfels zeigen unter Regie von Ursula Simon ab 13. Juli das „Haus in Montevideo“ – ein
Publikumsrenner seit der Verfilmung mit Heinz Rühmann im Jahr 1950. Mit dem Kinderstü� „Pippi Langstrumpf“ kommt ab 7. Juli ein Riesenspaß für die ganze Familie auf die Bühne. Feste, Feiern und Tagungen Hervorragend ist au� das Angebot an einzigartigen Bankett- und Tagungsräumen auf der Burg – vom Sturmfederturm für 34 Personen bis zum Fuggersaal mit 190 Quadratmetern. Die fast 1.000 Jahre alte Burg bietet ein ganz besonderes Ambiente zum Feiern, vom kleinen privaten Event bis zum unvergessli�en raus�enden Fest. Die repräsentativen Räume der Burg sind aber au� ein idealer Ort für Tagungen und Seminare.
32
....und wenn wir Lust auf Winter haben
Anzeige
Tourismusverband Seefeld Klosterstraße 43 6100 Seefeld Österrei� Tel 43 508800 region@seefeld.com www.seefeld.com
Die feine Art alpinen Lebensstils – ein Sommerurlaub in den Alpen
S
ommer wie Winter empfängt die Olympiaregion Seefeld ihre Gäste mit einer beeindru�enden Naturkulisse und einem abwe�slungsrei�en Freizeitangebot für Groß und Klein. Umgeben vom größten Naturpark der Ostalpen, dem „Naturpark Karwendel“, dem Lands�aftss�utzgebiet Wildmoos, dem Wettersteingebirge sowie der Hohen Munde, bietet das na� Süden hin offene, auf 1.200 Metern Seehöhe gelegene Ho�plateau ausgedehnte Sonnenstunden im Herzen der Alpen. In den fünf Orten der Region – Seefeld, Leutas�, Mösern/Bu�en, Reith und S�arnitz – kommen Sportler, Naturliebhaber, Genussmens�en, Entspannungssu�ende und Familien voll auf ihre Kosten. Die Ganzjahresdestination in Tirol steht für die feine Art Alpinen Lebensstils – und zählt ni�t umsonst zum ausgewählten Kreis der exklusiven Urlaubsziele im Alpenraum, den Best of the Alps. Ein umfangrei�es Hotellerie-Angebot von 5-Sterne Superior bis hin zur Pension, eine facettenrei�e Gastronomie und ein umfassendes Wellness-Angebot sorgen für Entspannung und kulinaris�e Genüsse. Mit den ersten Frühlingswanderungen geht die Skisaison nahtlos in die Sommersaison über: Die eintretende S�nees�melze im Frühjahr legt an die 650 Kilometer Wanderwege, 266 Kilometer Sport-Routen für Jogging und Nordic
Walking sowie 570 Kilometer Rad-, EBike- & Mountainbike-Stre�en frei. Au� Liebhabern anderer Sportarten wie Klettern, Golfen, Reiten, Paragliding und Tennis offeriert die Region ein breites Sportangebot in einer gesundheitsfördernden Lage von 1.200 Höhenmetern. Namensgebend für die Region ist ihre sportli�e Historie: In den Jahren 1964, 1976 sowie 2012 war das Ho�plateau im Rahmen Olympis�er Winterspiele bzw. Olympis�er Jugend-Winterspiele Austragungsort der nordis�en Disziplin. Vom 02.-08. Oktober findet mit der 18. Ganghofer Hubertuswo�e in Leutas� eine der beliebtesten Traditionsveranstaltungen statt, wo si� alles um das Thema Jagd dreht und bei dessen Themenwanderung auf Ludwig Ganghofers Spuren gewandelt wird. Der berühmte S�riftsteller verfasste viele seiner bekannten Romane in seinem Leutas�er Jagdhaus im Gaistal, wohin er außerdem zahlrei�e Mün�ner Künstler einlud. Eine der ältesten bäuerli�en Kulturte�niken ist der den sie na� altem Brau�tum ohne Eisennägel oder S�rauben.
Veranstaltungen 2018 FEBRUAR 07.01. Familienführung Die di�e Benedicta und ihr Mann Wolf Conrad Gre� um 11.00 Uhr im Gre�ens�loss in Bad Friedri�shall 21.01. S�la�tfest in der Kelter in Duttenberg und Kinderfas�ingsumzug in Alt- Jagstfeld und Kinderfas�ingsprunksitzung mit Open Air Party in der Jahnhalle in Bad Friedri�shall 24.02. bis 26.02. Pferdemarkt in Heilbronn 26.01. Rüdiger Hoffmann um 20.00 Uhr in der Lindenberghalle in Bad Friedri�shall 27.01. Prunksitzung in der Jahnhalle in Bad Friedri�shall 06.02. Figurentheater Marotte spielt Kuh Lieselotte um 15.30 Uhr in der Alten Kelter in Ko�endorf/ Bad Friedri�shall 11.02. Fas�ingsumzug in Bad Wimpfen 13.02. Fas�ingsumzug Gundelsheim 20.02. Bruddelsitzung in der Jahnhalle in Bad Friedri�shall 23.02. Wine & Crime ab 19.30 Uhr in der Alten Kelter in Bad Friedri�shall 25.02. bis 06.05. Ausstellung: „ Mythen der Moderne: Picasso- MiróChagall in Neuerstadt a.K. Mittwo� und Sonntag ab 10.00 Uhr und Drei S�lösser Führung ab 14.00 in Bad Friedri�shall
MÄRZ 03.03. Lobo + Mark + Jana + Dirk um 19.30 im Gre�ens�loss in Bad Friedri�shall 10.03. Führung S�lossna�t der Gästeführer ab 19.00 am Unteren S�losshof in Bad Friedri�shall 11.03. Knurps Puppentheater die Bremer Stadtmusikanten um 15.00 Uhr im Gre�ens�loss in Bad Friedri�shall 17.03. Whisky- Tasting um 19.00 in der Alten Kelter Ko�endorf/ Bad Friedri�shall 23.03. bis 26.03. Frühlingsfest in Eppingen 24.03. + 25.03. Brauereifest Palmbräu in Eppingen
APRIL 12.04. bis 07.10. Landesgartens�au Würzburg 15.04. Führung um 11.00 am Rathaus in Bad Friedri�shall | Radelruts� „Kra� im Haus der 1000 Lieder“ um 15.00 in Bad Friedri�shall | Kirs�blütenfest in Weinsberg
MAI 05.05. Zunftbraufest in Eppingen und Lange KunstNa�t in Bad Wimpfen 06.05. Erwa�senenund Kinderführung im Salzbergwerk um 14.00 Salzbergwerk Bad Friedri�shall und Trollinger- Marathon in Heilbronn
MAI 05.05. Zunftbraufest in Eppingen und Lange KunstNa�t in Bad Wimpfen 06.05. Erwa�senenund Kinderführung im Salzbergwerk um 14.00 Salzbergwerk Bad Friedri�shall und Trollinger- Marathon in Heilbronn 20.05. Abba Abend ab 19.00 am S�la�tsee in Bad Friedri�shall 26.05. + 27.05. 40. Stadtfest in Neuenstadt a.K. Sa. ab 16.30 Uhr So. ab 11.00 Uhr
JUNI 06.06. Bärlau�fest mit verkaufsoffenem Sonntag in Eppingen 07.06. bis 09.06. Klassik Open Air in Heilbronn 09.06. Bad Friedri�shall leu�tet ab 18.00 in Bad Friedri�shall 09. + 10.06. Brunnen und Gärten in Bad Wimpfen 15.06. bis 29.07. Freili�tspiele in Neuenstadt a.K. „My Fair Lady“ 20.30 Uhr am 17.06 und 24.06. bereits um 16.00 Uhr 17.06. Autofreier Sonntag auf der B27 in Bad Friedri�shall und Challenge Heilbronn (City Triathlon) 22.06. bis 24.06. Bo�bierfest an der Kelter Duttenberg/ Bad Friedri�shall 30.06. + 01.07. Heilbronner Gartenträume
JULI 06.07. bis 09.07. S�la�t- See- Fest mit Bea�party am S�la�tsee in Bad Friedri�shall 14.07. Mitterna�tsbaden Solefreibad in Bad Friedri�shall 21.07. + 22.07. Montmartre in Bad Wimpfen 27.07. bis 05.08. Heilbronner Volksfest 28.07. bis 30.07. Waldund Bo�bierfest im Ko�erwald, Waldheim/ Bad Friedri�shall
AUGUST 03.08. Ne�arparty ab 20.00 Uhr am Ne�arufer in Jagstfeld/ Bad Friedri�shall 04.08. + 05.08. Flussgelaunt am Ne�ar in Bad Wimpfen und Bad Friedri�shall 25. + 26.08. 20 Jahre Eppinger Kartoffelmarkt und 627. Zunftmarkt in Bad Wimpfen
SEPTEMBER 28.09. bis 30.09. Heilbronner Hafenmarkt 06.09. bis 16.09. Heilbronner Weindorf 08.09. + 09.09. Kir�weih mit Motorman Run in Neuenstadt a.K. Sa. ab 14.00 So. ab 11.00 21.09. bis 24.09. Weibertreu- Herbst in Weinsberg
OKTOBER 06.10. + 07.10. Herbstfest mit Bauernmarkt in Gundelsheim 07.10. Kir�weih mit verkaufsoffenem Sonntag in Eppingen 14.10. Straßen- TheaterFest ab 13.00 Uhr in Bad Friedri�shall
WIDDERN
Anzeige
Stadtverwaltung Widdern Keltergasse 5 74259 Widdern Tel 06298 92470 stadt@widdern.de www.widdern.de Sehenswürdigkeiten
20.10. Jazz in der Altstadt in Eppingen 27.10. Abs�lussveranstaltung 1250 Jahre Jagstfeld in Bad Friedri�shall
NOVEMBER
• Wa�thaus am Limes www.wa�thausamlimes.jimdo.com • Museum im alten Bahnhof • Heimatmuseum Unterkessa� • Das Dörnle
10.11. + 11.11. Gipfeltreffen des Württemberger Weins 17.11. Monds�einführung im Gre�ens�loss um 19.00 in Bad Friedri�shall 27.11. bis 22.12. Heilbronner Weihna�tsmarkt
• Hör�ers Pfarrer-MayerHof in Unterkessa� • historis�e Stadtführung zu Gebäuden wie dem Zyllnhardt‘s�en S�loss
30.11. bis 02.12. Altdeuts�er Weihna�tsmarkt Bad Wimpfen und Bad Friedri�shall
DEZEMBER 01.12. Weihna�tsmarkt in Eppingen 08.12. + 09.12. Weihna�tsmarkt in Neuenstadt a.K. 07.12. bis 09.12. Altdeuts�er Weihna�tsmarkt Bad Wimpfen 14.12. bis 16.12. Altdeuts�er Weihna�tsmarkt Bad Wimpfen 15.12. Waldweihna�t in Bad Friedri�shall 19.12. bis 06.01. Heilbronner Weihna�tszirkus
Freizeit • Radfahren (Ko�er-JagstRadweg,Grünkernradweg und Limes-Radweg) • Wandern (z.B. Jakobsweg und Limes-Wanderweg) • s�öne Grillplätze • Führung in Hör�ers Pfarrer-Mayer-Hof Events • 27. Internationaler Holzfällerwettbewerb am Pfingstmontag, 5. Juni 2017
Urlaub unter Palmen
Genießen Sie entspannte Urlaubsstunden in Ihrem Südseeparadies!
5
Palmenparadies und Vitaltherme & Sauna ab 16 Jahren • Familientag im Palmenparadies samstags 9 bis 18 Uhr
Entspannen Verwöhnen
THERMEN & BADEWELT SINSHEIM • www.badewelt-sinsheim.de
Genießen
Jahre
WELLNESS UNTER PALMEN