67 August 2018
Zeitschrift für Liechtenstein und die Region
Wilfried Strässer
30-Jahrjubiläum der DEIMAG Immobilien AG individuell – vertrauensvoll – professionell ab Seite 8
Mi(e)teigentum wohnbau.li +423 235 84 40
«Für den grosszügigen Rückbauauftrag und «Für den grosszügigen das entgegengebrachte Vertrauen bedanken das entgegengebrachte wir uns bei der Bauherrschaft herzlich.»
079 433 68 19
RITTER AG Transporte, Bagger- und Traxbetrieb, Abbrucharbeiten FL-9493 MAUREN Telefon 00423 373 12 51 Fax 00423 373 40 49 Transporte, Trax- lüt info@ritterag.li Isch Not Baggeram Ma, und am Risch
RITTER AG a! Isch Not am Ma, am Risch lüt a! betrieb, Abbrucharbeiten FL-9493 MAUREN Telefon 00423 373 12 51 Fax 00423 373 40 49 info@ritterag.li
0800 077 0800 077 077
RITTER AG Transporte, Bagger- und Traxbetrieb, Abbrucharbeiten FL-9493 MAUREN RITTER AG373 Transporte, BaggerTelefon 00423 12 51 Fax 00423 373 40 49und Traxinfo@ritterag.li betrieb, Abbrucharbeiten FL-9493 MAUREN
wir uns bei der Bau
www.ritterag.li
Telefon 00423 373 12 51 Fax 00423 373 40 49 info@ritterag.li www.ritterag.li
www.ritterag.li
www.ritterag.li
2
08/2018
ERLEBE DIE
VIELFALT
CRAMER LS 5000 «AKKU» n Arbeitsbreite:
800 mm 170 kg n Auffangsack: 240 Liter
Laub einsammeln?
n Gewicht:
statt CHF
Mit der Technik von Senti geht es schneller ... Peter-Kaiser-Strasse 25
A K TI O N
6 .0 5 0.–
SPREIS
00 C H F 5. 2
9493 Mauren, Liechtenstein
.–
T +423 373 23 22
Wir beraten Sie gerne!
www.sentitechnik.li
INHALT
11
16
Sonderthema: Die «Küche» – das Herzstück jeder Wohnung
DAS MI(E)TEIGENTUM IN LIECHTENSTEIN Nachgefragt bei …
»
Im Fokus: Das grosse Interview mit Bürgermeister Ewald Ospelt
Das Mi(e)teigentum bietet mir die Möglichkeit, schon in jungen Jahren eine zeitgemässe und für mich leistbare Wohnung in Liechtenstein zu bewohnen. Ich sehe den genossenschaftlich, organisierten Wohnungsbau als zukunftweisendes Konzept und freue mich, bei der ersten Wohnbausiedlung in Liechtenstein mit dabei zu sein. Mitglied – 2.5 Zimmer Whg Vittorio Froiio (20) Vaduz
3
08/2018
EDITORIAL
Attraktive Mietobjekte
Liebe Leserin, lieber Leser Wer kennt sie nicht – Wilfried Strässer und Michaela Thöny? Die DEIMAG Immobilien AG begeht das 30-jährige Unternehmensjubiläum. Sie kennen den Immobilienmarkt in Liechtenstein in und auswendig und sind bekannt für die individuelle, professionelle und nachhaltige Erfüllung der Kundenwünsche im Bereich des Immobilien-Kaufs, -Verkaufs sowie -Vermietung.
Vaduz, 4.5 Zimmer-Wohnung EG, ca. 110 m² Komfortable Wohnung an sanfter Hanglage, moderner Innenausbau mit grosszügigen Zimmern, gedeckte Terrasse mit Zugang zu Gartenfläche
CHF 2’070.– inkl. NK
Das Herzstück in jeder Wohnung ist die Küche. Es gibt bezüglich dem Küchendesign sowie den Kücheneinrichtungen mittlerweile so viele Angebote und Möglichkeiten, wie es Wünsche und Vorstellungen gibt. Stehen Sie vor dem Entscheid, eine neue Küche in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung einzurichten und Sie möchten was Schönes, Praktisches und Ausserordentliches? Dann empfehlen wir Ihnen die Küchenbauer, Designer und Küchenanbieter ab der Seite 10.
Bendern, Gasthaus/Bar Adler Erhöhte Lage, traditionelles Gasthaus mit Traumaussicht, 6.5 Zi-Wirtenwohnung im OG, rustikaler Ausbau, Sitzungszimmer/ Dartraum, sonnige Gartenterrasse, genügend Aussen-PP
Mietpreis auf Anfrage Mauren, 4.5 Zimmer-Wohnungen 1.OG, 116 m²
Der Countdown zur Eröffnung des Clinicum Alpinum auf Gaflei hat begonnen. Die bau:zeit präsentiert Ihnen einen Einblick, wie der Innenausbau – insbesondere die Zimmer – materialisiert und ausgestattet sind. Gerade die Materialisierung der Klinik ist ein entscheidender Mitfaktor, welcher die Basis für eine erfolgreiche Therapie schafft.
Erhöhte, ruhige Lage, praktische und grosszügige Grundrisse, Parkettboden, zwei Nasszellen und Gäste-WC, Wirtschaftsraum, zwei Balkone, Tiefgarage, Gartenfläche und Gartenhäuser mietbar
CHF 1’990.– inkl. NK
Ihr Interesse ansprechen werden mit Sicherheit im Weiteren das grosse Interview mit Bürgermeister Ewald Ospelt sowie die Projektpräsentationen der MFH im Quäderle in Vaduz sowie an der Bahnstrasse in Schaan. Wir wünschen Ihnen eine informative und spannende Lektüre.
johannes.kaiser@medienbuero.li T. +423 375 9002
26
MFH im Quäderle, Vaduz – TU ITW u. Wohlwend Architekturbüro AG, Vaduz
34
Modernes Dreifamilienhaus in Schaan – Verling & Partner AG Architektur, Vaduz
»
Wir wohnen gerne in Liechtenstein und freuen uns, im Rentenalter noch die Möglichkeit zu bekommen, als Genossenschaftsmitglied der WBL in eine für uns leistbare Neubauwohnung ziehen zu können.
Mitglied – 3.5 Zimmer Whg Fam. Svend Christiansen (70) Vaduz
Kirchstrasse 3, 9490 Vaduz
+423 235 84 40, www.wohnbau.li
4
08/2018
Roman Hermann AG | Im Besch 2 | FL-9494 Schaan | T +423 232 24 30 | F +423 232 34 20 | roman-hermann-ag@adon.li
«Ist bei Ihnen wirklich alles dicht?»
Martin, Leitender Monteur Service
Reparatur.Service.Installation Ein tropfender Wasserhahn oder eine undichte Toilettenspülung nerven und können übers Jahr gerechnet sehr viel Wasser kosten. Ein schwach tropfender Wasserhahn kann bis zu 150 Liter Trinkwasser im Monat verschwenden. Wasser sparen – Geld sparen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
et» «Got net, gits n e 24 Stunden Hotlin
373 51 77
IMMOBILIEN 08/2018
5
Gamprin (FL)
Schaan (FL)
Eschen (FL)
Trendige Dachwohnung umgeben von Wiesen
Attika- Maisonettewohnung mit grosser Terrasse
Stilvolle und elegante Gartenwohnung
4.5-Zimmer, ca. 116 m² Wohnfläche, grosszügiges Badezimmer, Speis, Cheminée, durchdachter Grundriss Kaufpreis: CHF 890‘000.–
4.5-Zimmer, ca. 138 m² Wohnfläche, ruhiges und sonniges Wohnquartier, Blick ins Grüne Kaufpreis: CHF 1‘050‘000.–
miteinander verbundene 4.5-Zimmer Wohnungen, ca. 193 m² Wohnfläche, können auch separat gekauft werden Kaufpreis: Auf Anfrage
Schaan (FL)
Ruggell (FL)
Triesenberg (FL)
Attikawohnung mit top Preis-Leistungsverhältnis
Gewerbe- und Praxisräumlichkeiten
Zwei Landwirtschaftsgrundstücke
ca. 170 m² Wohnfläche, Schlafzimmer mit Ankleide, 1 Garagen- und 1 gedeckter Aussenparkplatz Kaufpreis: CHF 850‘000.–
> 6.5-Zimmer, ca. 270 m² Fläche, hohe Räume, top Ausbaustandard, ruhiges und doch zentrale Lage Kaufpreis: Auf Anfrage
13‘049 m² Grundstücksflächen, Landwirtschaftszone und Waldgebiet, Hofstatt mit 67 m² Kaufpreis: CHF 300‘000.–
Balzers (FL)
Triesenberg (FL)
Feldkirch (AT)
Attika-Maisonettewohnung, höchste Wohnqualität
Freistehendes Einfamilienhaus an Panoramalage
Büroräumlichkeiten in einzigartiger Lage
4.5-Zimmer, ca. 113 m² Wohnfläche, edles Design, Raumhohe Fensterfronten, 2 Terrassen, 3 Parkplätze Kaufpreis: CHF 930‘000.–
3 Schlafzimmer und Einliegerwohnung, 394 m² Grundstücksfläche Kaufpreis: Auf Anfrage
ca. 325 m² Fläche, Empfangsbereich und 7 repräsentative Büros, grosses Besprechungszimmer Kaufpreis: Auf Anfrage
Sardinien (IT)
Mauren (FL)
Schaan (FL)
Weingut in Italien
Wohnen an sonniger und unverbaubarer Lage
Einfamilienhaus an privilegierter Wohnlage
Doppeleinfamilienhaus nach Schweizer Qualität, je 4.5-Zimmer, je ca. 180 m² Wohnfläche Kaufpreis: Auf Anfrage
3.5 und 4.5-Zimmer, ab ca. 133 m² Wohnfläche, Hochparterre mit Privatgarten Kaufpreis: CHF 1‘270‘000.–
5.5-Zimmer, ca. 161 m² Wohnfläche, 556 m² Grundstücksfläche, direkt an Grünzone, ideal für eine Familie Kaufpreis: auf Anfrage
Kompetenz aus einer Hand
Ihr persönlicher Kontakt: Axalo Immobilien AG · Im Krüz 2 · 9494 Schaan www.axalo-immobilien.com Natascha Sigg immobilien@axalo.com · T +423 388 29 29
6
|PR
08/2018
gartenzeit
Wasser im Garten –
Energiespender oder ruhender Pol Für uns Menschen ist ein Gartenteich ein besonderes Objekt. Ein leiser Lufthauch lässt die Oberfläche silbern glitzern. Eine ganz stille Wasserfläche spiegelt den Himmel oder die herbstlichen Farben der Gehölze. Seerosen lassen uns in Erinnerungen schwelgen und bringen eine bunte Leichtigkeit in den Garten. Diese Art Wasser im Garten spendet uns eine grosse innere Ruhe. Grosse Wirkung durch ausgewählte Pflanzen Vertikale Pflanzenstrukturen sorgen im Gartenteich für Spannung und Abwechslung, denn sie durchbrechen die waagerechte Linie der Wasserfläche. Es sind dies kleinwüchsige Rohrkolben, Blumenbinse oder Sumpfiris. Violette Blütenkerzen vom Hechtkraut [Pontederia] passen sehr gut zu kleinen Seerosen [Nymphaea]. Der dunkelrosafarbene Blutweiderich [Lythrum] sollte rechtzeitig nach der Blüte zurückgeschnitten werden,206 um xeine Inserat Bauzeit 63 zu mm
starke Ausbreitung durch Samen zu verhindern. Frauenmantel, Funkien oder Gräser lassen sich ebenfalls stimmig am Teichrand verwenden. Die Seerose als Krönung im Gartenteich Die Seerose ist der Stolz in jedem Gartenteich und für die meisten Teichbesitzer ein Muss. Seerosen gibt es in fast allen Farben. Das Spektrum reicht von Weiss, Gelb, Rosa über Violett bis hin zu Weinrot. Eine besondere Sorte ist die rubinrot blühende Seerose Escarboucle, die ihre Blüten bis lange in den Abend geöffnet hat und über eine grosse Fernwirkung und Leuchtkraft verfügt. Übrigens halten sich See-rosenblüten wunderbar vier bis fünf Tage als Schnittblumen in der Vase.
auch die Grundvoraussetzung für eine gute und sichere Überwinterung im ersten Jahr gegeben. Bei der Pflanzung wird häufig die erforderliche Wassertiefe nicht eingehalten: Es ist daher wichtig, die Pflanzanleitung genau zu lesen oder beim Kauf zu fragen.
Es empfiehlt sich, einen Teich an einem sonnigen Platz anzulegen. Im Idealfall sollte dieser am Nachmittag etwas beschattet sein, damit das Wasser im Sommer nicht zu warm wird. Die Hitze kann sonst zu starker Verdunstung führen und fördert ausserdem das Algenwachstum. Gartenteich auf der Terrasse Wer keinen Platz für einen eigenen Gartenteich hat, kann ein grosses Holzfass oder ein ähnlich wasserdichtes Gefäss aus Keramik Beste Pflanzzeit für Wasserpflanoder Kunststoff als Wasserbehälter zen von Mai bis Ende August benutzen. Pflanzen, die mässig In dieser Zeit ist das Wurzelwachswachsen, stabil sind und lange blütum sowie das generelle Pflanzenhen, eignen sich besonders gut für wachstum am günstigsten damit 4f M.qxp_GWK 87 xund 130 mm die M Bepflanzung. 18.05.16 10:38 Seite 1
Von Müko-Geschäftsinhaber Christian Müller
Seerosen richtig setzenMuskatellersalbei Setzen Sie die Seerose erst einmal in die Flachwasserzone, damit das Wachstum in Gang kommt. Danach sollte sie schrittweise, je nach Entwicklungsstand, bis auf ihre endgültige Wassertiefe geschoben werden. Am einfachsten ist es, wenn die Seerose in einen ausreichend grossen Wasserpflanzenkorb gepflanzt wird.
Anzeige
Gartenplanung mit cleveren Lösungen.
GARTENGESTALTUNG PFLANZENCENTER Müller + Ritter Fallsgass 18, 9493 Mauren
7
08/2018
5.5 Zimmer Reihenhäuser Schellenberg, Nolla
ab CHF 950'000
2.5 - 4.5 Zimmerwohnungen Ruggell, Langackerstrasse
ab CHF 450'000
Einfamilienhaus Schellenberg, Tüfenacker
Preis a. Anfrage
4.5 Zimmer Reihen-EFH Balzers, Paedergross
ab CHF 1'390'000
Einfamilienhaus mit Einl.-Whg. Gamprin, Oberbühl
Preis a. Anfrage
Rust. Doppelhaus inkl. Scheune u. 2 TGP Planken, Dorfstrasse
3.5 - 6.5 Zimmerwohnungen Eschen, Haldengasse
Reihenhaus Ruggell, Schlattfeldweg
ab CHF 810'000
Attika Maisonettewohnung Gamprin, Badäl
CHF 1'050'000
Doppel Einfamilienhaus Ruggell, Wuerleweg
CHF 2'900'000
5.5 Zimmer Reihenhaus Ruggell, Lettenstrasse
CHF 990'000
5.5 Zimmer Reihenhaus Mauren, Bannriet
CHF 995'000
3.5 + 4.5 Zimmerwohnungen Planken, Zentrum
ab CHF 920‘000
Preis a. Anfrage
6.5 Zimmer Attikawohnung Eschen, Haldengasse
CHF 1'400'000
Vermietung
CHF 1'900'000
Weitere Mietobjekte, Infos und Bilder unter: www.deimag.li
Mauren
3.5 Zimmer Gartenwohnung
CHF 1'750.-
inkl. NK
Mauren
3.5 Zimmer Dachwohnung
CHF 1'500.-
inkl. NK
Mauren
4.5 Zimmerwohnung
CHF 1'890.-
inkl. NK
Schaanwald
3.5 Zimmer Attikawohnung
CHF 1'660.-
inkl. NK
Schaanwald
4.5 Zimmerwohnung m. Galerie
CHF 2'350.-
inkl. NK
Nendeln
2.5 Zimmerwohnung
CHF 1'790.-
inkl. NK
Nendeln
3.5 Zimmerwohnung
CHF 1'400.-
inkl. NK
Nendeln
3.5 Zimmerwohnung (EG)
CHF 1'680.-
inkl. NK
Nendeln
4.5 Zimmerwohnung
CHF 1'850.-
inkl. NK
Eschen
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'550.-
inkl. NK
Ruggell
5.5 Zimmerhaus
CHF 2'300.-
inkl. NK
Gamprin
5.5 Zimmerhaus
CHF 1'790.-
exkl. NK
Gamprin
5.5 Zimmerhaus (viel Nebenräume)
CHF 2'300.-
exkl. NK
Schaan
2.0 Zimmer Einliegerwohnung
CHF
950.-
inkl. NK
Schaan
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'540.-
inkl. NK
Schaan
Exkl. 6.5 Zimmer Attikawohnung
Mietpreis a. Anfrage
Triesen
3.5 Zimmerwohnung
CHF 1'550.-
Triesenberg
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'600.-
inkl. NK
Triesenberg
4.5 Zimmer Dachwohnung
CHF 1'750.-
inkl. NK
Balzers
2.5 Zimmerwohnung EG
CHF 1'300.-
inkl. NK
Balzers
3.5 Zimmerwohnung
CHF 1'450.-
inkl. NK
Balzers
4.5 Zimmerwohnung
CHF 1'700.-
inkl. NK
inkl. NK
Deimag Immobilien AG Bahnweg 38 9486 Schaanwald
4.5 Zimmerwohnung (EG) Mauren, Brunnenbritschen Verkauf Wilfried Strässer Tel +423 373 47 59
CHF 923'000
Restaurant mit 3 Wohnungen Schaan, Feldkircher-Strasse
Vermietungen Michaela Thöni Tel +423 791 73 70
Tel +423 373 47 59 Fax +423 373 30 92 info@deimag.li
CHF 985'000
Weitere Angebote unter: www.deimag.li
8
|PR
08/2018
5.5 Zimmer Reihenhäuser Fast auf den Schellenberg, Nolla
3.5 - 6.5seit Zimmerwohnungen Reihenhaus RestaurantAG mit 3um Wohnungen Tag genau 30 Jahren kümmert sich die Deimag Immobilien Eschen, Haldengasse Ruggell, Schlattfeldweg Schaan, Feldkircher-Strasse die Wünsche und Ziele ihrer Kunden. Ob Kauf oder Miete: Mit Wilfried Strässer und Michaela Thöny stehen all jenen, die Wohnraum suchen, zwei erfahrene Experten mit Rat und Tat zur Seite. Im bau:zeit-Interview geben sie einen Einblick in ihre ab CHF 940'000 ab CHF 810'000 CHF 1'050'000 umfangreiche Tätigkeit und in den regionalen Immobilienmarkt an sich. Preis a. Anfrage
2.5 - 4.5 Zimmerwohnungen Ruggell, Langackerstrasse
Attika Maisonettewohnung Gamprin, Badäl
Doppel Einfamilienhaus Ruggell, Wuerleweg
6.5 Zimmer Attikawohnung Eschen, Haldengasse
«Grosses Augenmerk auf die Kundenwünsche» ab CHF 430'000
Herr Strässer, sie sind bereits in jungen Jahren ins Immobiliengeschäft eingestiegen. Wie darf Einfamilienhaus Schellenberg, man sich den StartTüfenacker vorstellen? Wilfried Strässer: Ich bin gelernter Maurer. Dieser Beruf hat mir sehr gut gefallen und ich hatte dementsprechend Preis a. Anfrage schon immer ein Interesse an Immobilien. Der Einstieg war dann 5.5 natürlich Zimmer herausfordernd. Attika-Maisonette ZuerstTriesen, muss Maschlinastrasse man sich einen Namen machen, zeigen, was man kann, Liegenschaften «erobern» und Vertrauen bei potenziellen Kunden wecken. Die Mund-zuCHF 750'000 Mund-Werbung ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Erfahrung Einfamilienhaus ist dabei das Amit und O. Wir Einl.-Whg. warenGamprin, aber schnell Oberbühleine feste Grösse auf dem Markt. Heute haben wir glücklicherweise sehr viel Erfahrung und wir finden praktisch immer eine Lösung, Preis a. Anfrage um die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Rust. Doppelhaus
inkl. Scheune u. 2 TGP
Sie sind bei Deimag Immobilien Planken, Dorfstrasse für die Sparte Verkauf in Liechtenstein und der Region zuständig. Wie muss man sich den
CHF 2'900'000
CHF 1'400'000
Tel +423 373 47 59
CHF 923'000
CHF 1'900'000
verpasst worden ist. waltungslösungen biete ich gerMarkt vorstellen? Liechtenstein ist Wir jedenfalls verne Lösungen – allerdings über eines der wenieine eigene Firma, die hoi.live zeichnen eine 5.5 Zimmer Reihenhaus Vermietung Weitere Mietobjekte, Infos und Bilder unter: www.deimag.li Lettenstrasse AG. Ausserdem betreuen wir grosse NachgenRuggell, europäivon Deimag Immobilien unseschen Länder, frage nach den Mauren 2.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug Mietpreis a. Anfrage die ein jährliObjekten, die re Kunden auf Wunsch auch in Mauren 3.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug Mietpreis a. Anfrage wir zum Kauf ches, stetiges der Bauphase. Uns wichtig, Mauren 3.5 Zimmer Dachwohnung CHF 1'500.- ist inkl.esNK Bevölkerungsanbieten. dass jeder das bekommt, Mauren 4.5 Zimmerwohnung CHF 2'100.inkl. NK was er CHF 990'000 sich vorgestellt hart und wofür wachstum verMauren 4.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug Mietpreis a. Anfrage zeichnen. DemWie sieht der tyer bezahlt. Darauf wir Mauren 5.5 Zimmer Reihenhaus CHF 2'400.exkl.legen NK Schaanwald 3.5 Zimmer Attikawohnung CHF 1'660.inkl. NK entsprechend ist pische Kunde aus? grosses Augenmerk. 5.5 Zimmer Reihenhaus Schaanwald Den Exkl.typischen 3.5 Zimmerwohnung auch immer eine Kun- mit Büro CHF 2'850.- inkl. NK Mauren, Bannriet Schaanwald den 4.5 Zimmerwohnung m. Galerie CHF sich 2'350.NK Nachfrage vorhangibt es nicht. Wie hat der inkl. ImmobilienWilfried Strässer, Nendeln 3.5 Zimmerwohnung CHF 1'400.inkl. NK die Sie Jeder, der zu uns den und der Markt markt in den 30 Jahren, Inhaber / Verkauf Nendeln 3.5 Zimmerwohnung (EG) CHF 1'600.inkl. NK für Immobilienunkommt, hat ganz eiim Geschäft sind, verändert? Nendeln 4.5 Zimmer Dachwohnung CHF 1'850.inkl. NK ternehmen ist alles andere als gene Vorstellungen und InteresVermutlich ist jeder Markt, jeEschen 4.5 Zimmerwohnung CHF 2'550.inkl. NK CHF 1'050'000 übersättigt. Das gleiche gilt für sen. Junge Familien suchen häudes Geschäftsfeld Änderungen Ruggell 5.5 Zimmer Reihenhaus, ruhige Lage CHF 2'600.inkl. NK das St. Galler Rheintal. Wir dürfig bezahlbare Reihenhäuser unterworfen. Im ImmobilienbeSchaan 4.5 Zimmerwohnung CHF 2'540.inkl. NK fen 3.5 dabei auf beiden Seiten des oder ähnliches. Eigentumswohreich sind diese Veränderungen + 4.5 Zimmerwohnungen Schaan Exkl. 6.5 Zimmer Attikawohnung Mietpreis a. Anfrage Rheins sowohl Liechtensteiner nungen zum4.5 Beispiel sind aber aber nicht so einschneidend, Planken, Zentrum Triesenberg Zimmerwohnung CHF 2'600.inkl. NK wie man es und Schweizer als auch Auslänsowohl bei jungen Käufern als Triesenberg 4.5 Zimmer Dachwohnung CHF 1'750.-sichinkl.vorstellen NK könnte. müssen wir der zu unseren Kunden zählen auch bei Senioren sehr beliebt. Balzers 3.5 Zimmerwohnung CHFNatürlich 1'450.inkl. NK Dies ist auch eine Wohnform, immer mit der Zeit gehen. Aber Balzers 4.5 Zimmerwohnung CHF 1'700.inkl. NK Liechtenstein Diverse Gewerbeobjekte Mietpreis a. Anfrage im Allgemeinen suchen unsere Oft hört man von leerstehendie wir häufig empfehlen kön-/ Flächen 920‘000 dem Wohnraum abinCHFunserem nen. Gegen ein verhältnismäsKunden seit jeher Wohnraum, Land. Wie wirkt sich dies auf das sig kleines Entgelt werden Hausbei dem das Preis-LeistungsverImmobilien AG Immobiliengeschäft aus? wart und Verwaltung gestellt hältnis Deimag stimmt. Für Qualität 4.5 Zimmerwohnung (EG) Bahnweg 38 immer gerund der Bewohner hat damit Bei Mauren, den leerstehenden Wohnunwird auf jeden Fall Brunnenbritschen 9486 Schaanwald gen und Häusern handelt es sich nichts mehr zu tun, was gerade ne bezahlt – so jedenfalls unsere Tel +423 373 47 59 vor allem um Altbauten, bei defür Senioren sehr angenehm Erfahrung. Verkauf Vermietungen Fax +423 373 30 92 nen eine rechtzeitige Sanierung sein kann. VerWilfried Strässer Auch bei solchen Michaela Thöni Tel +423 791 73 70
info@deimag.li
CHF 985'000
Weitere Angebote unter: www.deimag.li Wir suchen laufend Grundstücke und Mietwohnungen
9
08/2018
5.5 Zimmer Reihenhäuser Schellenberg, Nolla
3.5 - 6.5 Zimmerwohnungen Eschen, Haldengasse
ab CHF 940'000
2.5 - 4.5 Zimmerwohnungen Ruggell, Langackerstrasse
ab CHF 810'000
Attika Maisonettewohnung Gamprin, Badäl
ab CHF 430'000
Einfamilienhaus Schellenberg, Tüfenacker
Sie verkaufen auch Grund und Boden. Wer kann heute noch ein Grundstück leisten? Preis a. Anfrage In der Tat sind dies eher Architekten oder Bauunternehmungen, die grössere Überbau5.5 eine Zimmer Attika-Maisonette ung planen. Je nach Lage ist Triesen, Maschlinastrasse aber auch in Liechtenstein noch verhältnismässig günstiger Baugrund auf dem Markt und wir verkaufen auch an PrivatpersoCHF 750'000 nen. Einfamilienhaus mit Einl.-Whg. Gamprin, Oberbühl
5.5 Zimmer Reihenhaus Ruggell, Lettenstrasse
Wie haben sich die Bodenpreise allgemein gesprochen entwickelt? CHF 990'000 Bis vor zwei Jahren sind sie kontinuierlich aufwärts gegangen. Seither stagnieren sie. Denn 5.5 Zimmer Reihenhaus irgendwann war ein Punkt erMauren, Bannriet reicht, an dem die Banken keine Kredite mehr vergeben haben. Das hat Druck aus dem Markt genommen. Prognosen über weiteCHF 1'050'000 re, mittelfristige Entwicklungen sind schwierig und es wäre reine 3.5 + 4.5 Zimmerwohnungen Planken, Zentrum
Restaurant mit 3 Wohnungen Schaan, Feldkircher-Strasse
CHF 1'050'000
Doppel Einfamilienhaus Ruggell, Wuerleweg
CHF 2'900'000
1998
1988
Reihenhaus Ruggell, Schlattfeldweg
Preis a. Anfrage
6.5 Zimmer Attikawohnung Eschen, Haldengasse
CHF 1'400'000
Vermietung
Weitere Mietobjekte, Infos und Bilder unter: www.deimag.li
Mauren
2.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug
Am 01.01.1988
Rust. Doppelhaus inkl. Scheune u. 2 TGP war die Eröffnung Planken, Dorfstrasse unseres heute professionellen Geschäfts.
CHF 923'000
Mietpreis a. Anfrage
Schaan
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'540.-
Schaan
Exkl. 6.5 Zimmer Attikawohnung
Mietpreis a. Anfrage
Triesenberg
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'600.-
inkl. NK
Triesenberg
4.5 Zimmer Dachwohnung
CHF 1'750.-
inkl. NK
Spekulation, hier eine AussageErstbezug Banken zu führen. Gleiches gilt Mauren 3.5 Zimmerwohnungen, Mietpreis a. Anfrage zuMauren tätigen. 3.5 Zimmer Dachwohnung für die Ämter auf Landesund CHF 1'500.inkl. NK Gemeindeebene, mit denen wir Mauren 4.5 Zimmerwohnung CHF 2'100.inkl. NK Stichwort Stehen Sie mitErstbezug alles Nötige die RealisieMauren Banken: 4.5 Zimmerwohnungen, Mietpreis a.für Anfrage diesen in Kontakt? rung der unserer Maurenebenfalls 5.5 Zimmer Reihenhaus CHF Wohnträume 2'400.exkl. NK Schaanwald 3.5 Zimmer Attikawohnung Kunden CHFregeln. 1'660.- Wie inkl.Sie NK sehen, Wir haben sehr gute geschäftliSchaanwald Exkl. 3.5 Büro CHF 2'850.inkl.ImmobiliNK sich das che Beziehungen zu Zimmerwohnung allen grösse- mit beschränkt Schaanwald 4.5Liechtenstein. Zimmerwohnung m. CHF 2'350.inkl. NK ren Banken in EsGalerie engeschäft nicht nur auf Ver3.5 Zimmerwohnung CHF Vermietung, 1'400.inkl. NK istNendeln ganz unterschiedlich, welche kauf oder vielmehr Nendeln Zimmerwohnung (EG) CHF 1'600.NK Bank für den3.5 einzelnen Kunden wünschen sich dieinkl. Kunden ein Nendeln 4.5 Zimmer Dachwohnung CHF 1'850.inkl. NK «Rundumservice». Dies ist auch besser geeignet ist. Wir bieten Eschen 4.5 Zimmerwohnung CHF 2'550.inkl. NK aber auf jeden Fall auch an, die unser Erfolgsgeheimnis. Ruggell 5.5 Zimmer Reihenhaus, ruhige Lage CHF 2'600.inkl. NK Kreditverhandlungen mit den
Balzers
20083.5 Zimmerwohnung
CHF 1'450.2018
Balzers
4.5 Zimmerwohnung
CHF 1'700.-
Liechtenstein Diverse Gewerbeobjekte / Flächen Preis a. Anfrage
CHF 1'900'000
inkl. NK
inkl. NK inkl. NK
Mietpreis a. Anfrage
ab CHF 920‘000
Im Jahr 1998
4.5 Zimmerwohnung (EG) fing Bita dolenim Mauren, Brunnenbritschen
poreium doluptam quati ullam facerep blacculpa.
Vor genau 10 Jahren sind Lenecto est ipsapel id quidebit eos volori debitam eos num delenihic totati Verkauf Vermietungen Wilfried Strässerquam qui sitempo Michaela Thöni Tel +423 373 47rion. 59 Tel +423 791 73 70
Deimag Immobilien AG Heute: 30 Jahre mit Bahnweg 38 Höhen und Tiefen. 9486 Doch wirSchaanwald zählen nun sehr 47 59 Telzu einem +423 373 erfolgreichen Fax +423 373 30 92 Immobiliengeschäft info@deimag.li in Liechtenstein.
CHF 985'000
Weitere Angebote unter: www.deimag.li
10
ihenhaus ggell, Schlattfeldweg
08/2018
Restaurant mit 3 Wohnungen Schaan, Feldkircher-Strasse
CHF 1'050'000
«Jedes Objekt findet seinen Bewohner»
Preis a. Anfrage
Frau Thöny, Sie verstärken das oppel Einfamilienhaus 6.5 Zimmer Attikawohnung ggell, Wuerleweg Eschen, Haldengasse Team der Deimag Immobilien AG seit neun Jahren. Was hat den Ausschlag gegeben, dass Sie in dieser Branche tätig geworden ermietung sind? 5.5 Zimmer Reihenhäuser Michaela Thöny: Ich bin Schellenberg, Nolla Quereinsteigerin und komme ursprünglich aus der Werbebranche. Aufgrund meiner Familiengründung bin ich dann ins Geschäft meines Bruders ab CHF 940'000 eingestiegen und habe mit den Jahren viele Erfahrungen ge2.5 - 4.5 sammelt. DieZimmerwohnungen Arbeit im ImmoRuggell, Langackerstrasse bilienbereich bringt es mit sich, dass man oft AGEinblicke in die Deimag Immobilien Bahnweg 38 9486 Schaanwald von unbekannten Privatsphäre Tel +423 373 47 59 Fax +423 373 30 92 Menschen gewinnt. Damit muss info@deimag.li man sehr behutsam umgehen. ab CHF 430'000 Dieser persönliche Umgang mit eitere Angebote unter: www.deimag.li den Menschen ist eine grosse Herausforderung, die mir sehr Einfamilienhaus Schellenberg, viel Freude macht.Tüfenacker CHF 1'400'000
CHF 1'900'000
Weitere Mietobjekte, Infos und Bilder unter: www.deimag.li
auren
2.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug
auren
3.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug
Mietpreis a. Anfrage
auren
3.5 Zimmer Dachwohnung
CHF 1'500.-
Mietpreis a. Anfrage
auren
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'100.-
auren
4.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug
Mietpreis a. Anfrage
auren
5.5 Zimmer Reihenhaus
CHF 2'400.-
exkl. NK
haanwald
3.5 Zimmer Attikawohnung
CHF 1'660.-
inkl. NK
haanwald
Exkl. 3.5 Zimmerwohnung mit Büro
CHF 2'850.-
haanwald
4.5 Zimmerwohnung m. Galerie
CHF 2'350.-
inkl. NK
ndeln
3.5 Zimmerwohnung
CHF 1'400.-
inkl. NK
ndeln
3.5 Zimmerwohnung (EG)
CHF 1'600.-
inkl. NK
ndeln
4.5 Zimmer Dachwohnung
CHF 1'850.-
inkl. NK
hen
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'550.-
inkl. NK
ggell
5.5 Zimmer Reihenhaus, ruhige Lage CHF 2'600.-
inkl. NK
haan
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'540.-
haan
Exkl. 6.5 Zimmer Attikawohnung
Mietpreis a. Anfrage
esenberg
4.5 Zimmerwohnung
CHF 2'600.-
inkl. NK
esenberg
inkl. NK
inkl. NK
inkl. NK
inkl. NK
inkl. NK
4.5 Zimmer Dachwohnung
CHF 1'750.-
zers
3.5 Zimmerwohnung
CHF 1'450.-
inkl. NK
zers
4.5 Zimmerwohnung
CHF 1'700.-
inkl. NK
chtenstein Diverse Gewerbeobjekte / Flächen
auf ied Strässer 423 373 47 59
Mietpreis a. Anfrage
Vermietungen Michaela Thöni Tel +423 791 73 70
Sie sind bei Deimag Immobilien für die Vermietungen zuständig. Auch an Sie die Frage: Oft hört Preis a. Anfrage man von leerstehendem Wohnraum und mehreren Hundert unbewohnten Wohnungen. Was 5.5 Zimmer Attika-Maisonette bedeutet dies für Ihre tägliche Triesen, Maschlinastrasse Arbeit? Wie Wilfried Strässer schon erwähnt hat, handelt es sich oft um Objekte, die einer SanieCHF 750'000 rung bedürfen. Weitere Gründe ist auch die Lage oder fehlende Ausstattungen, die mit heute einEinfamilienhaus Einl.-Whg. fach dazugehören. Gamprin, Oberbühl Für wen vermitteln Sie die Wohnungen? Grösstenteils für PrivatpersoPreis a. Anfrage nen. Wer mietet in Liechtenstein Rust. Doppelhaus inkl. Scheune u. 2 TGP Wohnungen? Eher ältere oder Planken, Dorfstrasse jüngere Kunden, Singles oder Familien?
CHF 923'000
Das ist absolut querWichtig ist, dass die zeit eher eine leichte Korrektur nach unten zu beobachten. beet: Von jungen Mietpreise den Menschen, die Faktoren Grösse, ihre ErstwohAu sbau st a nd Welches sind die Herausfordenung suchen art und Lage rungen bei der Vermietung von bis hin zu ent spre c hen. Wohnungen? 3.5 - 6.5 von Zimmerwohnungen Reihenhaus mitunsere 3 Wohnungen Rentnern, Wenn dem Restaurant Wir müssen AngebotspaEschen, Haldengasse Ruggell, Schlattfeldweg Feldkircher-Strasse Familien über so ist, haben Schaan, lette breit streuen, sodass die alle Objekte Singles oder PaaAngebote auf unterschiedlichsund Preise ihre re und oft auch te Zielgruppen zutreffen. Berechtigung. Sobis hin «frisch» Alleinerziehenden.ab CHF 810'000 wohlCHF die grosse AltStehen Sie Ihren Kunden auch 1'050'000 Preis a. Anfrage Es ist ein stetiger bauwohnung für dann noch zur Seite, wenn eine Michaela Thöni Inhaber / Verkauf 1500 Franken pro Wandel und WechVermietungslösung einmal unAttika Maisonettewohnung Doppel Einfamilienhaus Attikawohnung sel zu verzeichnen. Monat als auch die 6.5 ter Zimmer Dach und Fach ist? Gamprin, Badäl Ruggell, Wuerleweg Haldengasse absoluten Top-Neubauprojekte, Eschen, Wir bieten unkomplizierte Hilfe Welche Wohnungsgrössen liebei denen die Mieten über 4000 bei unterschiedlichsten SituatiFranken liegen. Wir dürfen bei gen bei wem im Trend? onen, die sich zwischen Mietern Familien suchen oft grosszügiallem Reichtum nicht vergesund Vermietern ergeben. Wir ge Wohnungen mit Garten und sen, dass eine grosse Anzahl von beraten und versuchen, für beiCHF 2'900'000 CHF 1'400'000 CHF 1'900'000 kindergerechter Umgebung, Familien kein Wohnungsbudget de Parteien annehmbare LösunZweieinhalb- Zimmerwohnunvon CHF 2500.- / Monat haben. gen zu finden und können auch unterstützend wirken, wenn es gen5.5 in Zimmer zentrumsnähe sind bei Reihenhaus Vermietung Weitere Mietobjekte, Infos und Bilder unter: www.deimag.li Ruggell, Lettenstrasse jungen Kunden sehr gefragt, Welche Anforderungen werden um rechtliche Fragen geht. Da3,5-Zimmerwohnungen für heutzutage neben der Grösse bei hilft uns unser breites NetzMauren 2.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug Mietpreis a. Anfrage Paare oder auch Singles sowie noch an Wohnungen gestellt? werk und unsere Mauren 3.5 Zimmerwohnungen, Erstbezug Mietpreis a. AnfrageKenntnisse ältere Häuser mit einem Mietin Bezug auf Versicherungen, Sehr wichtig sind: Lift, GenüMauren 3.5 Zimmer Dachwohnung CHF 1'500.inkl. NK Handwerker etc., die NK schliesspreis bis 2000 Franken sind gend, mind. zwei TiefgaragenMauren 4.5 Zimmerwohnung CHF 2'100.inkl. CHF 990'000 absolut im Trend in allen Sparplätze Aussen-Erstbezug lich wieder Kunden Maurenund genügend 4.5 Zimmerwohnungen, Mietpreis a.unseren Anfrage zugutekommen. WirNK bieten ten. Familien wünschen sich parkplätze. Eine ausreichende Mauren 5.5 Zimmer Reihenhaus CHF 2'400.exkl. Schaanwald 3.5 Attikawohnung CHF 1'660.inkl. oft 5.5 einZimmer Einfamilienhaus Nebenfläche istZimmer vor allem für auch Teillösungen an NK wie zum Reihenhaus mit Schaanwaldinteressant, Exkl. 3.5 Zimmerwohnung Büro CHFWohnungs-abnahmen/ 2'850.inkl. NK Garten, dasBannriet bezahlbar ist. AtFamilien da diese mitBeispiel Mauren, Schaanwald bedeutet. 4.5 Zimmerwohnung m. Galerie CHF 2'350.inkl. NK Stauraum Ebenfalls tikawohnungen sind ebenfalls übergaben oder MietpreisschätNendeln 3.5 Zimmerwohnung CHF 1'400.inkl. NK bieten wichtig sind die Wahrung der sehr gefragt. Aber tendenziell zungen. Des weiteren Nendeln 3.5 Zimmerwohnung (EG) CHF 1'600.inkl. NK wir auch Verwaltungstätigkeifindet bei uns jedes Objekt seiPrivatsphäre, die Erlaubnis zur Nendeln 4.5 Zimmer Dachwohnung 1'850.inkl. NK nen Bewohner! Ich habe derzeit Haustierhaltung sowie familiten imCHF Allgemeinen an. Im MitEschen 4.5 Zimmerwohnung CHF 2'550.inkl. NK CHF 1'050'000 auch einige Wohnungen/Häuser enfreundlich zusammenpassentelpunkt stehen dabei für uns Ruggell 5.5 Zimmer Reihenhaus, ruhige Lage CHF 2'600.inkl. NK immer unsere Kunden. Deren im Angebot, die nicht renoviert de Mieterstruktur. Dabei denke Schaan 4.5 Zimmerwohnung CHF 2'540.inkl. NK sind3.5und denen der Mietich beispielsweise an eine ausZufriedenheit ist unser grosses + 4.5bei Zimmerwohnungen Schaan Exkl. 6.5 Zimmer Attikawohnung Mietpreis a. Anfrage preis dementsprechend niedreichende Ziel. CHF 2'600.- inkl. NK Planken, Zentrum Triesenberg Schallisolation. 4.5 Zimmerwohnung rig ist. Diese Objekte sind sehr Triesenberg 4.5 Zimmer Dachwohnung CHF 1'750.inkl. NK gefragt. Der Liechtensteiner Wie haben sich Mietpreise in Balzers 3.5die Zimmerwohnung CHF 1'450.inkl. NK Deimag Immobilien ist auch sehr dorf bezogen und Liechtenstein inZimmerwohnung den vergangeBalzers 4.5 CHF 1'700.inkl. NKAG Bahnweg 38 a. Anfrage zieht nicht gerne von einem ins nen Jahren entwickelt? Liechtenstein Diverse Gewerbeobjekte / Flächen Mietpreis CHFvor 920‘000 9486 Schaanwald andere Dorf – dies ab gilt allem In den letzten Jahren, sind Liechtenstein die Mietpreise gestiegen. Mittauch für Familien mit schulDeimag Immobilien AG pflichtigen Kindern. lerweile ist bei älteren Objek4.5 Zimmerwohnung (EG) Bahnweg 38 791 73 70, Michaela Thöni, +423 ten eher eine Stagnation bzw. Mauren, Brunnenbritschen 9486 Schaanwald michaela@deimag.li leichte Korrektur nach unten Mit welchen Mietpreisen ist zu Tel +423 373 47 59 rechnen? zu beobachten. Deshalb ist derVerkauf Wilfried Strässer Tel +423 373 47 59
Vermietungen Michaela Thöni Tel +423 791 73 70
Fax +423 373 30 92 info@deimag.li
CHF 985'000
Weitere Angebote unter: www.deimag.li
11
08/2018
Echtholzfurnier Räuchereiche Die mit edler Räuchereiche und kostbarer Marmorabdeckung kombinierte Küche ist auf raffinierte Weise in die Wohnlandschaft eingebettet.
Die Küche das Herzstück eines jeden Zuhause!
Der Küchencheck: Die Küche sollte den Menschen, die sie benutzen, angepasst sein und nicht umgekehrt. Um dies umzusetzen, gibt es ein paar einfache Fragen, die man sich vor dem Neubau oder der Renovation der Küche stellen kann. Text: Asha Ospelt-Riederer
12
08/2018
sich inspirieren in unserem Schaugarten... WirLassen habenSie alles um Gartenträume wahr werden zu lassen. Naturstein, Feinsteinzeug, Betonpflaster, Beläge, Mauern, Gestaltungselemente und Zubehör 600m2 Naturstein, Feinsteinzeug, Betonpflaster, Beläge, Mauern, Gestaltungselemente und Zubehör Martinsbruggstrasse 65, 9016 St. Gallen, beim Gallusmarkt Unser Schaugarten an der Martinsbruggstrasse 65, 9016 St. Gallen, lässt keine Wünsche offen. Die ganze Woche (auch am Wochenende) für Sie jederzeit frei zugänglich!!! Die ganze Woche (auch am Wochenende) für Sie jederzeit frei zugänglich.
Sie wünschen eine Beratung? Ihre nächste Filiale Während unseren offiziellen Beratungszeiten:
Ganz Baumaterial AG Montag bis Freitag: Im alten Riet 40 13.30 –16.30Uhr 9494 Schaan Ausserhalb der offiziellen Beratungszeiten nach Vereinbarung Tel.: +423 236 18 80 kontaktieren Sie uns unter: 071 282 85 50 oder 079 907 53 39, www. ganz-baumaterial.ch
ganz-baumaterial.ch
Küchen Design, Mario Kügler GmbH, In der Wirke 3, A-6971 Hard Te l . + 4 3 ( 0 ) 5 5 7 4 / 2 0 7 1 6 , F a x D W 1 5 , w w w . c o r p u s . c o . a t
Wenn´s gut werden soll!
13
08/2018
WIE ARBEITE ICH IN DER KÜCHE? Praktische Abläufe ohne Umwege sind in der Küche besonders wichtig. Egal, für welche Küchenform Sie sich entscheiden: Die Wege zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank sollten möglichst kurz sein. Dazu können Sie gedanklich ein Arbeits-Dreieck herstellen. Tun Sie sich selbst den Gefallen und achten Sie darauf, dass nicht mehr als zwei Armlängen zwischen den Funktionszonen liegen, da das Arbeiten in der Küche sonst wenig ergonomisch ist.
WAS FINDE ICH PRAKTISCH? In der Küche muss bei der Materialwahl neben der Optik natürlich auch auf die Pflege, Wasserfestigkeit und Hitzeverträglichkeit geachtet werden. Ideal sind ausserdem durchgängige Flächen, die nur wenige Nahtstellen haben. Mit bestimmten Kunstharzmaterialien ist es möglich, Waschbecken und Spritzschutz in die Arbeitsplatte zu integrieren und so die Reinigung zu erleichtern. In natürliche Stoffe wie Massivholz und Stein muss mehr Arbeit für die Pflege investiert werden, dafür behalten sie bei der richtigen Behandlung ihr schönes Aussehen viele Jahre lang.
WIE GROSS SIND DIE PERSONEN, DIE AM HÄUFIGSTEN IN DER KÜCHE STEHEN? Körpergerechte Höhen, Breiten und Tiefen erleichtern das Arbeiten und beugen Rückenschmerzen vor. Sollten die Personen im Haushalt, die meist kochen, besonders gross oder klein sein, ist es allenfalls vorteilhaft, wenn Sie sich gegen Standardmasse entscheiden. Als Faustregel gilt die Ellbogenhöhe bei angewinkelten Armen minus 15 Zentimeter. Bei 175 Zentimeter Körpergrösse entspricht das einer Arbeitsflächenhöhe von etwa 97 Zentimetern.
Schlachtfeld erinnert, sollten Sie vielleicht lieber auf eine Küchentür setzen. Wenn Sie häufig Gäste haben, ist eine offene Küche sinnvoll: So bleiben Sie auch beim Zubereiten des Essens mit dem Besuch im Gespräch.
WIE KOCHE ICH? Geschlossene Küchen, wie man sie früher meist gebaut hat, haben den Vorteil, dass Geräusche, Gerüche und Kochuntensilien dort bleiben, wo sie hingehören. Wenn Sie also eine Vorliebe für Angebratenes haben und die Küche nach dem Kochen öfters an ein mn Innenleben – für grenzenlose Individualität Wer sich differenzieren will, kann sich das Innenlebenseiner Küche selber gestalten – mit drei Material- und schier unbegrenzten Farbvarianten.
Corpus Küchen Design, Hard
14
08/2018
Movanorm KĂźchen
15
08/2018
Anzeige
DEN ESSTISCH IN SZENE SETZEN • Wenn Sie einen schlichten Küchentisch aufpeppen möchten, können Sie das beispielsweise mit einem Stuhl-Mix tun: Stellen Sie verschiedene Stühle in derselben Farbe um den Esstisch. So sitzt jede und jeder auf einem Unikat.
WIE ESSE ICH AM LIEBSTEN? Der Esstisch ist meist der wichtigste Versammlungsplatz zu Hause und sollte zu den eigenen Gewohnheiten passen. Vor der Ästhetik sind dafür ganz praktische Überlegungen entscheidend: wie viele Personen am Tisch Platz finden sollen, wie viel Platz für den Tisch zur Verfügung steht, welche Form er haben soll und ob die Pflegeleichtigkeit der Tischplatte von Wichtigkeit ist.
WOHER KOMMT DAS LICHT? Arbeitsbereiche sollten stets direkt und gut ausgeleuchtet sein. LEDLeisten sind ideal dafür. Mit Klebevarianten kann einfach nachgerüstet werden. Für den Essbereich am Tisch bieten sich Lampen mit wärmerem und weniger starkem Licht an. So entsteht eine stimmungsvolle und wohnliche Atmosphäre.
• Die Esstischbeleuchtung macht mehr aus, als man vielleicht denken mag: Das Lesen der Zeitung beim Frühstück, Hausaufgaben machen, der gemütliche Abend mit Freunden, ein romantisches Abendessen.
• Ein schön hergerichteter Tisch ist nicht nur einladend für Gäste. Auch im Alltag, wenn man ganz allein am Tisch sitzt, kann ein dekorierter Tisch die Stimmung aufhellen. Die Natur hält zu jeder Jahreszeit endloses Material bereit, das mit ein wenig Geschick und Fantasie zur Deko umfunktioniert werden kann.
WAS GEFÄLLT MIR? Scheuen Sie sich nicht vor Farbe. Küchen mit farbigen Fronten ziehen Blicke auf sich. Wenn blau seit Jahrzehnten Ihre Lieblingsfarbe ist, werden Ihnen die blauen Fronten vermutlich auch in zehn Jahren noch gefallen. Wenn Sie sich für kräftige Farben entschieden, ist es von Vorteil, wenn sich der Rest der Einrichtung farblich zurückhält. Neutrale Weiss- oder Naturtöne sind zeitlos und anpassungsfähig. Wenn Sie ein Faible für häufig wechselnde Accessoires und Stile haben, bieten sich neutrale Fronten ebenfalls an. Schlussendlich ist es bei der Planung der Küche ratsam, sich von Fachpersonen beraten zu lassen. Sie haben die nötige Erfahrung, um Ihre Ideen und Wünsche umzusetzen.
Lackfront matt, weiss Die Linienführung der von den weissen Lackfronten farblich abgesetzten, schwarzen Griffleisten akzentuiert das ruhige Design dieser zeitlos schönen Küche.
Glasfront mit Holzelementen Die schwebende Arbeitsfläche aus Keramik und die Schrankkombinationen in Nussbaumholz erzeugen spannende Kontraste.
16
08/2018
Das Potential erkennen und als Chance wahrnehmen Wohngemeinde, Arbeitsplatzzentrum, touristischer Drehpunkt, vielfältiger Kulturort und politisches Zentrum: die Gemeinde Vaduz steht als Hauptort des Landes immer im Fokus. Welche Veränderungen und Herausforderungen stehen an? Wie gestaltet sich das zukünftige Bild der Residenz? Bürgermeister Ewald Ospelt im Gespräch mit Johannes Kaiser.
17
08/2018
INTERVIEW MIT BÜRGERMEISTER EWALD OSPELT Herr Bürgermeister – wie ist der aktuelle Stand der Zentrumsentwicklung? Was sind die Kernstücke und Zielsetzungen der Gestaltung? Ewald Ospelt: Die Zentrumsentwicklung ist sicherlich eines der grossen Anliegen der Gemeinde Vaduz. Mit der Sanierung des Rathausplatzes im Mai 2017 startete gleichzeitig die Strategiephase der Projektgruppe Zentrumsentwicklung. Sich Gedanken über die Entwicklung des Zentrums zu machen, bedeutet eine ständige Befassung mit unserem Ortszentrum, das Setzen von Entwicklungsimpulsen als auch einen Abgleich der unterschiedlichsten Interessen und Bedürfnisse. Am 15. März 2018 konnten wir in Form einer Ausstellung diese Strategie der Öffentlichkeit vorstellen und im Juli als Publikation an alle Haushalte in Vaduz versenden. Die nun vorliegende Strategie mit insgesamt 13 Strategiebausteinen wurde im Dialog erarbeitet und verstand sich als dynamischer Prozess.
Wert darauf, historische Zeitzeugen für künftige Generationen zu erhalten. Was bedeutet dies für Sie sowie für die Gemeinde Vaduz? Der Kauf der historischen Liegenschaften Hintergasse 35 und 37 bedeutet für die Gemeinde Vaduz sehr viel. Für mich persönlich ist es zugleich ein Abschluss von jahrelangen Bemühungen, diesen Kauf nun so vollziehen zu können. Das Doppelwohnhaus steht seit 1993 formell unter Denkmalschutz und gehört zusammen mit dem benachbarten Roten Haus zu den wichtigsten und ältesten Gebäuden in Vaduz - die Anlage ist gar von nationaler Bedeutung. Die Hofstätte wurde 1494 als Einzelwohnhaus mit Weinkellern erbaut. Es ist das bisher früheste datierte Bauernhaus im Fürstentum Liechtenstein. Der Erhalt und die öffentliche Nutzung solcher historischen Bausubstanzen sind für die Gemeinde und für die Dorfgeschichte wichtig und massgebend.
Was sind die nächsten Schritte in der Umsetzung dieser Zukunftsgestaltung des Zentrumsbereichs von Liechtensteins Hauptort? Nun startet die Konzeptphase und es werden konkrete Teilprojekte erarbeitet. Angelehnt an die erwähnten Bausteine der Strategie werden zwei Projekte fokussiert. Beim Prozess geht es nicht nur um eine Zielsetzung zur Gestaltung, sondern um einen grösseren Anspruch - nämlich um ein Zentrum für Alle im Sinne einer nachhaltigen, innovativen und vielfältigen Entwicklung.
Eine Arbeitsgruppe wird nun mögliche Nutzungen der Liegenschaften an der Hintergasse erarbeiten und prüfen. Es stehen dabei unter anderem die bereits evaluierten Nutzungen «Wohnen im Baudenkmal» als auch mögliche Ausstellungsflächen für historische Themen zur Diskussion. Im Umfeld dieser einzigartigen Hofstatt könnten sicherlich auch wertvolle Informationen über den traditionellen Weinbau in Vaduz mit einem angegliederten «Lehrwingert» der Bevölkerung vermittelt werden. Noch im Oktober 2018 soll das Nutzungskonzept dem Gemeinderat präsentiert werden.
Die eingesetzte Steuerungsgruppe, welche sich aus verwaltungsinternen Fachpersonen sowie externen Stadtplanern zusammensetzt, wird sich nun mit konkreten Bausteinen und Projekten beschäftigen. Dabei ist die Gemeindeverwaltung ein wichtiges Bindeglied und zugleich Organ, welches tagtäglich mit den Anfragen, Anliegen und Projekten beschäftigt ist. Hier ist ein enges Zusammenspiel und Abgleichen im Sinne der Strategiebausteine massgebend und notwendig. Wichtigste Grundlage für unsere Zentrumsentwicklung ist der ständige Dialog mit Personen aus der Gemeinde sowie das visionäre Denken für kommende Projekte und Bautätigkeiten. Kürzlich gab der Gemeinderat Vaduz «grünes Licht» für den Kauf eines über ein halbes Jahrtausend alten Bauernhauses. Sie legen grossen
Kommen wir zu einem sehr aktuellen Thema, das die Gemeinde Vaduz in besonderem Masse betrifft, es geht um den künftigen Standort des Liechtensteinischen Landesspitals. Im Volksmund hiess es früher das Krankenhaus Vaduz und heute «Schpitol Vadoz». Vaduz ohne das Landesspital wäre nur schwer vorstellbar? Die Gemeinde Vaduz ist seit Anbeginn einer eigentlichen «stationären Krankenversorgung» Spitalstandort. Wir haben in dieser langen Zeit das Spital sowie dessen Entwicklung als «Krankenhaus Vaduz» entweder massgebend (mit) finanziert oder danach als Landesspital seine jeweiligen Entwicklungsepochen und Strategien nachweislich partnerschaftlich begleitet und konstruktiv unterstützt. Vaduz ohne das Landesspital wäre nur schwer vorstellbar. Aber die aktuelle Situation verlangt, dass man die möglichen
18
Szenarien gemeinsam mit allen Beteiligten prüft und im Sinne einer optimalen Lösung für Land und Gemeinde abschätzt. Wie stellen Sie sich zur gesamten Frage «Quo vadis Spitalstandort Liechtenstein»? Diese Frage ist sehr komplex. Die Gemeinde Vaduz möchte wie gesagt primär Spitalstandort bleiben und ist auch bereit hierfür einen substanziellen finanziellen Beitrag zu leisten. Es stellt sich aus Landessicht jedoch vielmehr die Frage, wie eigenständig wir in diesem gesundheitspolitischen Bereich bleiben wollen. Es gibt andere Budgetpositionen des Landes, die ebenso aus Gründen der Souveränität hinterfragt werden könnten. So wurden in der damaligen Landtagsdiskussion im Juni dieses Jahres dem Defizit des Landesspitals verschiedene Aufwandpositionen anderer Institutionen gegenübergestellt. Ob angebracht oder nicht - letztlich wird unsere Eigenstaatlichkeit in solchen Diskussionen immer wieder im Fokus stehen. Die Sicherstellung einer medizinischen Grundversorgung ist meines Erachtens sehr wichtig und hat ebenso einen massgebenden wirtschaftlichen Faktor. Was uns das ganze kosten darf ist wie gesagt letztlich eine Frage, die fast philosophischer Art ist.
»
08/2018
Die Mitarbeitenden der Gemeinde
Vaduz leisten täglich vielfäl-
tige und wertvolle Dienste für unsere EinwohnerInnen und Einwohner. Ewald Ospelt Bürgermeister
Herr Bürgermeister – es flammen immer wieder Modelle von Gemeindefusionen auf, wie dies in der Schweiz zum Teil aus nachvollziehbaren Gründen praktiziert wird. In Liechtenstein ist die Situation nicht identisch und die Gemeindeautonomie viel stärker ausgeprägt. Wie stellen Sie sich generell zu dieser Frage der potenziellen Gemeindefusionen im Fürstentum Liechtenstein? Die Gemeinden arbeiten bereits jetzt in vielen Bereichen eng und partnerschaftlich zusammen. So bestehen Zweckverbände, Anstalten und Stiftungen mit verschiedenen Zielsetzungen. Wir können durchaus noch da und dort optimieren und erkennen auch verschiedene Potenziale. Zu eigentlichen Gemeindefusionen wird es jedoch nach meiner Einschätzung in absehbarer Zeit nicht kommen. Die Aufgabenaufteilung zwischen Land und Gemeinden schwelt auf der langen Bank und mehrere parlamentarische Vorstösse im Landtag holten dieses Thema in das Bewusstsein der Regierung – namentlich des Regierungschefs. Wäre das Prinzip nicht relativ einfach? Wer bezahlt, erhält die inhaltliche, organisatorische sowie entscheidungsfähige Zuteilung. Können Sie aus Sicht der Gemeinde konkrete Beispiele nennen, bei denen je nach dem das «Sagen» und «Bezahlen» entwe-
Anzeige
Baumeisterarbeiten Hoch- und Tiefbau Allgemeine Arbeiten beim Kunden Beton bohren, fräsen und beissen Weg- und Umgebungsarbeiten Renovationen und Betonsanierungen gassnerbau.li
19
08/2018
der der Gemeinde oder dem Land zugeordnet werden sollte? Aktuell beschäftigt sich mit dieser Fragestellung eine Arbeitsgruppe mit Vertretern von Land und Gemeinden. Die Gemeinden Vaduz und Schaan begrüssten in einer gemeinsamen Stellungnahme zu einer Umfrage der Stabstelle Finanzen, dass nun auch die grossen Aufgabenbereiche wie Alter, Bildung, Familie und Soziales zur allfälligen Entflechtung untersucht werden sollen. Der bisherige Grundsatz, dass derjenige bezahlen soll, der befiehlt, wird immer noch unterstützt und soll soweit als möglich weiter verfolgt werden. Zudem soll die Aufgabenentflechtung, wie in der Interpellationsbeantwortung zum Finanzausgleich (Aufgabenentflechtung zwischen Land und Gemeinden) dargelegt, im ldealfall ausgabenneutral umgesetzt werden. Die dezeitigen Strukturen, die auf das Land ausgerichtet sind, stimmen weitgehend und es muss zumindest die Frage erlaubt sein, inwieweit Strukturen, die sich bewährt haben, überhaupt geändert werden sollen. Deshalb neigen die Gemeinden Vaduz und Schaan eher dazu, diese Bereiche vom Grundsatz her bei einer je hälftigen Finanzierung zu belassen, jedoch die Organisation/Strukturen/Abläufe noch weiter zu vereinfachen. Es kann durchaus auch als Vorteil gesehen werden, wenn sich Gemeinden und Land bei diesen genannten Themen auf eine gemeinsame Strategie und Finanzierung einigen müssen. Sofern die Entflechtung der Aufgabenbereiche weiter vorangetrieben werden soll, sehen die Gemeinden Vaduz und Schaan als einzig sinnvolle Möglichkeit den Gemeinden den ganzen Bereich Alter (LAK) inkl. gesamter lnfrastruktur zuzuordnen. Sie sind als Bürgermeister von Vaduz auch Vorsitzender der Vorsteherkonferenz. Welche Ideenansätze schweben Ihnen vor, dass künftig gemeindeübergreifende Projektideen – wie jenes beispielsweise i. Z. mit der FL-300-Jahrfeier, der Jubiläumshängebrücke – eine Chance der Realisierung haben? Die Vorsteherkonferenz ist stets bemüht, gemeindeübergreifende Projektideen zu fördern und zu entwickeln. Es ist an der Zeit, sich vom «Kleingartentum» endlich zu lösen und visionäre Projekte, welche landesweit wirken und von allgemeinem Nutzen sind, auch anzugehen. Die aktuellen Neiddiskussionen bringen uns letztlich nicht weiter. Wir sind trotz unseren finanziellen Möglichkeiten im Gegensatz zu früher eher mutlos geworden. Wohlstand macht ja erwiesenermassen auch träge. Der Blick in die Region führt uns doch vor Augen, wo unsere Schwerfälligkeit letztlich hinführt. Wir verpassen Chancen und verbauen uns damit vielfach die Zukunft. Auch
»
Ich bin ein bekennender Unterstützer von Gemeinschaftsprojekten. Denn nur gemeinsam schaffen wir es, ein Fundament für die Zukunft zu gestalten. Ewald Ospelt, Bürgermeister von Vaduz
Anzeige
Ingenieurbüro in Vaduz
20
08/2018
werden regelmässig «Äpfel mit Birnen» verglichen, es werden sogenannte Abrechnungen für diese oder jene Ungerechtigkeit gemacht und letztlich an der Urne anonym quittiert. Ich erkenne jedoch aus dem Scheitern der erwähnten Projektideen zu unserem 300-jährigen Jubiläum durchaus auch einen Auf bruch zu mehr Gemeinsamkeit – lassen wir uns überraschen. Wir stehen unmittelbar vor dem traditionellen Fürstenfest. Sie haben als Bürgermeister mit Sicherheit ein besonderes Verhältnis zum Fürstenhaus. Wie viel Mal
gehen Sie im Jahr im Schloss Vaduz ein und aus? Es ist sicherlich so, dass ich als Bürgermeister die Kontakte zum Fürstenhaus sehr schätze. Es freut mich immer wieder, wenn ich die Möglichkeit erhalte, Anliegen und aktuelle Problemstellungen mit Vertretern der Fürstlichen Familie, die übrigens alle das Vaduzer Bürgerrecht besitzen, im direkten Gespräch auszutauschen. Auch die Besuche anlässlich des Neujahrsempfanges, der Geburtstage von Fürst und Fürstin und der Staatsfeiertag bieten Gelegenheit zu freundschaftlichen Begegnungen. Es ist somit nicht die Anzahl,
sondern die Qualität der Besuche auf Schloss Vaduz massgebend (schmunzelt)…
Anzeige
Ingenieurbüro Frommelt AG
Ihr Partner für Glas.
Geometer / Ingenieure / Planer T +423 232 43 33 | vaduz@xglas.com Wuhrstrasse 13 | LI-9490 Vaduz www.xglas.com
Vaduz / www.ibf.li
Ihre Druckerei in Vaduz mit 35 Jahre Erfahrung
Vitaminschub
für Ihre Werbung
LAMPERT Druckzentrum AG Schwefelstrasse 14 | 9490 Vaduz T +423 239 77 11 | F +423 232 03 25 admin@ldz.li | www.ldz.li
21
08/2018
14 Meter über dem strömenden Rhein Was sich für die einen wie ein gefährliches Abenteuer anhört, war für andere rund zwei Wochen lang der «normale» Arbeitsalltag. Die Gerüstbauer der Roman Hermann AG haben die Energie- und Velobrücke Schaan-Buchs eingerüstet, natürlich gut gesichert! Text / Foto: Pascal Seger Arbeitssicherheit. Ein Thema, dass bei der Roman Hermann AG das ganze Jahr über ein grosse Wichtigkeit hat und vom Unternehmen aus Schaan auch konsequent umgesetzt und gelebt wird. Für einmal reichten aber die bereits hohen, an sich selber gestellten, Anforderungen nicht aus. Denn im Unterschied zu üblichen Gerüst-Baustellen, welche von unten nach oben gebaut wird, musste bei dieser Baustelle von der einen Seite des Rheins auf die andere Seite gebaut werden – bis zu 14 Meter über dem strömenden Rhein. Und dies bedingt einiger zusätzlichen sicherheitstechnischen Abklärungen und Vorkehrungen. Denn auch wenn die Persönliche Schutzausrüstung und im Falle eines Sturzes besonders das «Gstältli» den Gerüstbauer vor dem
freien Fall rettet, auch das im Seil hängen ist nur für sehr kurze Zeit ungefährlich. Den bereits nach 10 Minuten werden durch das eigene Körpergewicht die Blutbahnen stark eingedrückt und der Körper schaltet auf Standby, nach 15 Minuten droht Organversagen und schon nach 20 Minuten tritt der Tod ein. Deshalb muss man zwingend auf den Notfall vorbereitet sein. Eine der wichtigen Massnahmen war daher, dass der Pontonierverein Buchs SG eine Woche lang ständig am Rhein vor Ort war. Dieser hatte die Aufgabe, im Falle eines – trotz aller Sicherheitsvorkehrungen – verunfallten Gerüstbauers, seine Kollegen mit dem Boot direkt unter den Verunfallten zu manövrieren. Diese
würden ihn dann schnellstmöglich aus dem Seil retten.
Fakten
Fernwärme für Liechtenstein Aber was ist eigentlich der Grund für die Gerüstarbeiten an der Energie- und Velobrücke? Die Kehrrichtverbrennungsanlage Buchs wird zukünftig rund 60 Gigawatt Leistung nach Liechtenstein resp. zur Liechtensteinischen Gasversorgung liefern. Dafür benötigt es eine Fernwärmeleitung. Und genau diese soll an resp. unterhalb der bestehenden Brücke montiert werden. Und damit diese Montage überhaupt erst möglich ist, braucht es ein Hänge-Gerüst, welches im Juli montiert und im Oktober wieder demotiert werden wird.
485 Stunden dauert die Montage des Gerüsts. Alleine die Vorbereitung benötigte 69 Stunden. 20'500 Kilogramm werden insgesamt montiert und an 110 Abhängern aufgehängt. 1'746 Kupplungen bzw. Rohrverbinder verbinden 440 Laufmeter Stahlträger, 616 Laufmeter Stahlrohre und 477 Alu-Beläge. 14 Meter – auf dieser Höhe wird das Gerüst über dem Rhein befestigt, in einer Gesamtlänge von 132 Metern. www.rhag.li
22
08/2018
Perspektivenwechsel – von der Aussensicht zur Innenschau Der Countdown zur Eröffnung des Clinicum Alpinum auf Gaflei hat begonnen. Die Bauarbeiten schreiten in grossen Schritten voran. Bereits im Juni dieses Jahres wurde mit dem Innenausbau begonnen und somit ist auf der Baustelle wortwörtlich der Raum zur Innenschau eröffnet. Text: Michelle Posch · Foto: Sven Beham
23
08/2018
Ein bergender Ort Dies ist insofern von Bedeutung, da depressiv Patienten mit Erschöpfungsdepression, Über erkrankte Menschen oft betreffend ihrer denen ambulante Hilfe nicht mehr ausdie Clinicum reicht und die in ein stationäres SetWahrnehmung Einschränkungen aufting wechseln, legen Wert darauf, weisen können. Alpinum AG sich Fachleuten anzuvertrauen. Zugleich steht für die erkrankZimmer: Naturnähe und Die Clinicum Alpinum AG ist die Betreiberin der Nachhaltigkeit ten Personen auch die BefreiPrivatklinik für Stressfolgeerkrankung des Clinicum ung und der örtliche Abstand Auch bei der Ausgestaltung der Alpinum Gaflei. Hauptzweck der Gesellschaft ist der Zimmer und der Therapiebereivon belastenden Situationen Aufbau und der Betrieb einer Privatklinik für die Behandlung im Fokus. Zu sich kommen che wird auf Reduktion, Klarvon Patienten mit Stressfolgeerkrankungen, Erschöpfungsist das Ziel. heit und Materialehrlichkeit depressionen und verwandten schweren Erkrankungen. Auch Wert gelegt. Mit den aus Rohwird sich die Gesellschaft an der Forschung und Verbesserung Geborgenheit, Orienholz verarbeiteten Elementen der Präventions- und Behandlungskonzepte beteiligen und und den lehmverputzten Wäntierung und Kontrast will ein besseres Verständnis in der breiteren Öffentlichkeit für zum Alltag, diese Theden wird konsequent auf NaturErkrankungen aus dem depressiven Formenkreis fördern. men verbindet die Arnähe und Nachhaltigkeit gesetzt. Ab Frühjahr 2019 sollen jährlich bis zu 250 Klienten Die Stoffauswahl und eingesetzten chitektur des Clinicum aufgenommen werden. Die Privatklinik verfügt über Alpinum auf Gaf lei. Einen SAMINA-Bettensysteme unterstrei50 Betten in 48 Einzelzimmern und 2 Suiten. Kontrast erreicht die Klinik chen das Prinzip der lokalen und ökoInsgesamt sollen mehr als 40 Arbeitsplätze schon allein durch die besonlogischen Ausgewogenheit zusätzlich. geschaffen werden. dere Lage in der Berglandschaft und die Einbettung in die alpine Die Innenausstattung hat sich den BeNatur. Der Betrieb auf Gaflei liegt auf dürfnissen der verschiedenen Patientinnen und Patienten nach Individualität unterzuordnen. Das einer Höhe von 1500 m.ü.M. in einer unvergleichbaren Lage, welche durch die Aussicht auf Raumklima, die Farbwahl und die Materialisierung wollen das gesamte St. Galler Rheintal sowie Teile des Seeztals und die unterstützen, drängen sich aber zu keiner Zeit auf. Die Räume sind umliegenden Bergketten (Säntis bis Flumserberge) einen einzigso gestaltet, dass Patientinnen und Patienten den ihnen für 8–12 Wochen zur Verfügung stehenden Raum schnell für sich «vereinartigen Weitblick eröffnet. nahmen» können. Neue Perspektiven entwickeln Ein Ort wie geschaffen, um mehr als nur abzuschalten, sondern v. a. auch, in sich zu gehen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die topografisch ausgesetzte Situation des Gebäudes wird durch «Perspektivenwechsel» – zahlreiche Möglichkeiten aufgefangen, sich zurückzuziehen. Ne1. Hochalpines Symposium Gaflei ben zahlreichen Bänken mit einer schützenden Wand im Rücken, dem Innenhof mit Alpengarten, dem optimal ausgestatteten TheAm Eröffnungstag der LIHGA lädt die Clinicum Alpinum AG auf rapiebereich inklusive Therapiebad bieten die Gästezimmer Raum dem Messegelände zum Perspektivenwechsel ein. zum Sein. Exakt ein Jahr nach der Bemusterung sämtlicher für den Innenausbau des Clinicum Alpinum eingesetzten MaterialiHochkarätige Referenten treffen den Zeitgeist der en, Farben und Formen im Münchner J2M-Büro der Architekten Veränderung Jeckel, Mayr und Metz steht nun das erste Musterzimmer auf GafNicht nur die Begeisterung fürs Alpine, sondern auch Nachhaltiglei bereit. Materialisierung ist zentrales Gestaltungsmittel Nicht nur aussen, sondern auch im Innern der Klinik wird besonderen Wert auf nachhaltiges, lokal wachsendes, belastbares Material und eine ökologische Ausgewogenheit gelegt. Der Materialkanon des gesamten Gebäudes aussen und innen ist auf zwei Materialien reduziert: Holz und Stein. Diese Fokussierung dient nicht nur der landschaftlichen Integration, sondern fördert auch eine ruhige und konzentrierte Grundstimmung. Somit gelingt es dem Clinicum, mit der Materialisierung einen geeigneten Rahmen für die verschiedenen Therapieprogramme in der Klinik zu schaffen. Die Betreiber der Klinik legen seit der Projektlancierung grössten Wert auf Klarheit und Orientierung. Das Gebäude, die Materialanordnung und somit auch der zentrale, im Inneren gelegene Alpengarten geben den Patientinnen und Patienten eine natürliche Orientierung.
keit und das Verständnis für die Bewältigung von Krisen verbindet sowohl die Keynote-Speaker Prof. Dr. med. Oswald Oelz und Prof. Dr. Dr. Jürgen Kühnis als auch den Podiumsteilnehmer Emanuel Steiner, Leiter HR und Finanzen der Firma Appenzeller Alpenbitter, mit dem Clinicum Alpinum. Mit dem Alpinum-Lunch am Symposium bietet das Clinicum den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine unverwechselbare und naturnahe Networking-Plattform. Jetzt anmelden unter: www.symposium.clinicum-alpinum.li Weitere Informationen: Dr. med. Marc Risch, Mag. Michaela Risch www.clinicum-alpinum.li Tel: 00423 230 00 19
Jetz t n anmelde
24
08/2018
bildung jugend
Handwerk mit guten Zukunftsaussichten
Samuel Quaderer aus Schaan und Andreas Marxer aus Schaanwald empfehlen die Maurerlehre jedem, der «gerne draussen ist und körperlich arbeitet». Die beiden Lehrlinge im zweiten Ausbildungsjahr bei der Wilhelm Büchel AG in Bendern schätzen die Abwechslung auf dem Bau und das Arbeiten in Gruppen. Ihr Lehrlingsbetreuer Rolf Gerner setzt dabei auf eine gesunde Mischung zwischen Kontrolle und Freiheit. Text: Asha Ospelt-Riederer Samuel und Andreas, es ist kurz vor Feierabend. Was habt ihr heute gemacht? Samuel: Ich war in Bendern und habe die Decke eines Einfamilienhauses fertig geschalt und die Randabschalung erstellt. Andreas: Ich war im Tief bau in Triesen und habe Natursteine gemauert. Ein bestehendes Mauerwerk musste repariert werden, dazu musste ich Steine zuschneiden und die Mauer fugen. Welche Arbeiten gefallen euch am besten? Andreas: Mir gefällt das Mauern und Schalen besonders. Samuel: Ich finde auch schalen am besten, und betonieren. Wie seid ihr zu diesem Berufswunsch gekommen? Andreas: Mein Vater war ebenfalls Maurer, ich war als Kind auf vielen Baustellen mit ihm und wusste schon im Alter von
Anzeige
fünf Jahren, dass ich Maurer werden will. Ich habe dann doch noch in ein paar andere Berufe reingeschaut, aber das hat mich nicht umgestimmt. Samuel: Ich habe nach der Schule zuerst eine Lehre als Elektriker gemacht und nach meinem Abschluss vier Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Auf dem Bau gefiel es mir immer am besten und im Gespräch mit einem Polier wurde mir klar, dass ich eine Zusatzlehre zum Maurer machen will. In diesem Beruf sind die Weiterbildungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten sehr gut. Wo seht ihr euch in zehn Jahren? Andreas: Ich möchte bis dann Polier sein. Samuel: Ich möchte dann ebenfalls Polier sein, vielleicht auch Bauführung oder Bauleitung machen. Das würde mehr Zeit vor dem Computer und weniger
auf der Baustelle bedeuten. Im Moment sehe ich mich noch nicht im Büro, könnte es mir aber sicher irgendwann vorstellen.
Rolf, du hast ebenfalls eine Lehre zum Mauerer gemacht und bist inzwischen Bauführer und Lehrlingsbetreuer. Was hat dich dazu bewogen, junge Leute zu begleiten? Rolf: Als mein Stellenvorgänger pensioniert wurde, hat man mich gefragt ob ich mir vorstellen könnte die Lehrlinge zu betreuen. Da ich selber eine gute Lehrzeit hatte, in der ich sehr gut ausgebildet und gefördert wurde, wollte ich mein Wissen und meine Erfahrungen gerne weitergeben, also habe ich gerne zugesagt.
Die Wilhelm Büchel AG bildet gleichzeitig mehrere Lehrlinge aus. Wie seid ihr organisiert? Rolf: Wir bilden in jedem Lehrjahr bis zu drei Lehrlinge aus. In Andreas’ und Samuels Lehrjahr sind es ausnahmsweise vier. Aber wir wussten, dass Samuel durch seine Erfahrung in der ersten Lehre sicher weniger Betreuung braucht. Um den Überblick und die optimale Bildung zu gewährleisten haben wir verschiedene Methoden. Ich mache sowohl regelmässige Besuche auf den Baustellen und bespreche die Ausbildung mit den Polieren und den Lehrlingen, als auch Austauschrunden mit allen Lehrlingen. Diese finden einmal im Monat am Freitag nach der Arbeit statt, dabei berichten Sie über Ihre Erfahrungen und wie es in den Teams läuft. Im Winter organisieren wir interne Kurse zur Übung und zur Kontrolle der Lernentwicklung.
25
08/2018
Wie lange sind die Lehrlinge jeweils in den Teams? Rolf: Normalerweise drei bis vier Monate. Der Polier teilt ihnen in dieser Zeit die Arbeiten zu. Es kann aber auch vorkommen, dass sie früher das Team wechseln weil beispielsweise die Folgebaustelle nicht für die Ausbildung eines Lehrlings geeignet ist.
Die Lehrlinge Andreas Marxer und Samuel Quaderer sowie der Lehrlingsbetreuer Rolf Gerner von der Wilhelm Büchel AG, Bendern.
Anzeige
Fˆrderung Heizungssysteme durch Land und Gemeinden
Energie effizient und sinnvoll einsetzen
Energiefachstelle Liechtenstein Einfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
(150 m2 Energiebezugsfl‰che)
(1`200 m2 Energiebezugsfl‰che)
Fˆrderung (Land+ Gemeinde*) Fˆrderung (Land+ Gemeinde*) W‰rmepumpe + Bonus Betriebs QM WP-Luft abzustimmen. WP-Erdw‰rme Holzfeuerung mit Partikelabscheider Pelletsfeuerung
7`740.- (3`870.- + 3`870.-) 9`964.- (4`982.- + 4`982.-)
16`694.- (8ë347.- + 8ë347.-) 19`402.- (9ë701.- + 9`701.-)
11`870.- (5`935.- + 5`935.-)
20`862.- (10`862.- + 10`000.-)
* Die Gemeinden fˆrdern gem‰ss ihren eigenen Beschl¸ssen.
Nutzen auch Sie die Sonne f¸r Warmwasser und Heizung! Sei es in Form von Solarstrom oder Solarw‰rme: Optimieren Sie Ihre Anlage sinnvoll durch die Kombination mit der Energie der Sonne.
Zentrale Anlaufstelle f¸r: - neutrale Erstberatung - Energiefˆrderung - Minergie-Zertifizierung Unser Standort: Amt f¸r Volkswirtschaft Poststrasse 1 (Haus der Wirtschaft) 9494 Schaan T +423 236 64 32/33 info.energie@llv.li www.avw.llv.li
Finden Sie unter:
www.energieb¸ndel.li
weitere Informationen zu den Themen Energie und Fˆrderung!
26
08/2018
Modene Mehrfamilienhaus-Überbauung in Vaduz
Der «Löwen» in bester Nachbarschaft Der Auftrag an den Totalunternehmer ITW, vertreten durch Rolf Müller als Projektleiter, und an Alex Wohlwend als Architekten war klar: «Planen und Realisieren von architektonisch optimalen Gebäudekörpern mit zeitgemässen, vermietbaren Wohneinheiten». Dies unter der Berücksichtigung des in unmittelbaren Nachbarschaft liegenden denkmalgeschützten Gasthof Löwen. Text: Asha Ospelt-Riederer · Fotos: Paul Trummer
08/2018
27
28
08/2018
Anzeige
Unterfeld 40 9495 Triesen Tel. +423 392 41 18 Fax +423 392 41 32 Natel 078 606 40 18 paul.schurte@adon.li
Gipsergeschäft
Gerüstbau . Aussen-Isolation . Fassaden-Sanierungen
Architektur Technik Management
atm3.ch
Sämtliche Gipserarbeiten Innere Verputzarbeiten sowie spezielle Gipserarbeiten.
Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag.
E 10 JAHR
Indust riest rasse 16 9486 Schaanw ald Tel. +423 373 78 28
M auren | Schaanw ald | Schellenberg
w w w.goet zelekt ro.li
Freude am Bauen. Seit 1876.
«Wir sagen danke für den geschätzten Bauauftrag und das in uns gesetzte Vertrauen.»
hiltibau.li LI-9494 Schaan
Unterlagsböden · Hartbetonbeläge
Wir halten dicht.
www.bauplus.li
Bauplus Bautechnik AG • 9494 Schaan T: +423 236 19 90 • F: +423 236 19 91
29
08/2018
IM GESPRÄCH MIT Rolf Müller, Projektleiter ITW und Architekt Alex Wohlwend, Wohlwend Architekturbüro AG Rolf Müller, was war für Sie als Projektleiter speziell an der Überbauung Im Quäderle? Rolf Müller: Da kommt mit als erstes die Aussage: «Was lange währt, wird endlich gut» in den Sinn. Nach ersten Studien im Juli 2013, noch mit einem Wohnhaus und neuem Parkplatz zum Löwen, einer zweiten Studie im Februar 2015 mit zwei Wohnhäusern, haben wir im Februar 2016 das heutige Konzept als Bauantrag eingereicht. Die neue Parkplatzanordnung für den Löwen konnte optimal eingearbeitet werden.
ausforderungen. Wir haben eine Harmonie gesucht zwischen der architektonischen Aussage des denkmalgeschützten Gebäudes und dem heutigen modernen Wohnen. Zum einen sind wir dem Löwen räumlich nicht zu nahegekommen, zum andern haben wir die Neubauten farblich und gestalterisch abgestimmt. Worauf haben Sie bei der Ausgestaltung der einzelnen Wohnung Wert gelegt? Alex Wohlwend: : Das Schöne ist, dass man aus sämtlichen Wohnungen direkte Sicht
Alex Wohlwend, wie gehen Sie als Architekt an eine solche Aufgabe? Alex Wohlwend: Mir ist es jeweils wichtig, zuerst den Ort in seinem Kontext zu erfahren und zu erleben. Dafür gehe ich auf die Parzelle und lasse die Umgebung auf mich wirken. Ich gehe auch der Frage nach, was dieser Ort für eine historische Bedeutung hat. Das alles zusammen, mit den Vorgaben der Bauherrschaft und der baurechtlichen Situation erarbeite ich meinen Entwurf. Das Hauptthema hier war der Umgang mit dem denkmalgeschützten Gasthof »Löwen». Die beiden Gebäude harmonieren trotz ihrer Grösse im Vergleich zu den umliegenden Gebäuden mit der Umgebung und vor allem mit dem «Löwen». Alex Wohlwend: Ja, das war eine der Her-
Anzeige
R äume. www.itw.li
auf das Schloss Vaduz geniesst. Die Materialisierung und Farbgestaltung bildet eine Einheit und zieht sich vom Aussenraum über die Allgemeinbereiche bis zu den Wohnungen durch. Die grosszügigen Balkone und Terrassen erweitern das Wohnprogramm optimal und finden durch die speziellen Balkongeländer einen neuen gestalterischen Abschluss. Rolf Müller: Es ist überhaupt alles sehr gut durchdacht und mit Liebe zum Detail gestaltet. Wir haben hier sehr schöne Woh-
30
08/2018
nungen mit einem perfekten Grössenmix an toller Lage zu marktgerechten Preisen.
FACTBOX
Die Balkonbrüstungen sind einzigartig in der Umgebung. Müller und Wohlwend: Uns war es ein Anliegen, die Reben, die sich vor Baustart auf dem Grundstück befanden, gestalterisch einzubringen. Bei den Balkongeländern haben wir die Idee des Weinlaubes, und bei den Betonoberflächen des Sockelgeschosses den Rebenstock aufgenommen. Zusammen symbolisieren sie Stamm und Blätter der Reben. Als Willkommensgruss zeigt sich die begrünte Aussenwand und wertet den Zugang zu den Häusern auf.
Objekt: Im Quäderle Nr. 2 und 4 Bauzeit: September 2016 – Mai 2018 Bauvolumen: 11'000 m3 Anzahl Gebäude: 2 Anzahl / Typ Wohnungen: Haus A: 2 × 2½ Zi. 6 × 3½ Zi. Haus B: 2 × 2½ Zi. 4 × 4½ Zi.
»
Es ist alles sehr gut durchdacht und mit Liebe zum Detail gestaltet. Wir haben hier sehr schöne Wohnungen mit einem perfekten Grössenmix an toller Lage zu marktgerechten Preisen.
Ist dies das erste Projekt, das Sie gemeinsam realisieren? Rolf Müller: Wir hatten schon öfters miteinander zu tun und ich freu mich immer, mit Alex und seinem Team zu arbeiten. Der Einsatz ist aussergewöhnlich, die Zusammenarbeit harmonisch, alles fristgerecht und immer mit neuen Ideen. Der Erfolg gibt uns recht: Die Häuser waren bei Bezug bereits voll vermietet. Wir können uns bereits auf einen weiteren Auftrag, die Realisierung der zweiten Etappe, freuen.
Rolf Müller,
Projektleiter ITW
Bruttogeschossfläche: Haus A: 870.95 m2 Haus B: 773.58 m2 Geschosszahl: 3 Heizung: Erdsondenheizung mit Bodenheizung
Anzeige
»
Die Bauherrschaft hat uns viel Freiheit gelassen und Vertrauen geschenkt. Alex Wohlwend,
Dipl. Architekt FH/STV
08/2018
31
32
08/2018
Anzeige
SCHLIESS TECHNIK MIT SYSTEM
Solution Partner
Mit einer umfangreichen Palette bieten wir für jedes Schliesstechnik-Bedürfnis das passende Schliesssystem für den Schutz vor unberechtigtem Zutritt oder Zugriff.
Blumenhandwerk. kreativ.stilvoll.persönlich.
WWW.EISENWAREN.LI Wuhrstrasse 13, 9490 Vaduz, T + 423 239 62 62 Kirchstr. 18, FL-9490 Vaduz, Telefon +423 232 07 70, auhof@auhof.li, www.auhof.li
33
08/2018
«SCHÖN, DASS WIR HIER SO FREI PLANEN DURFTEN» Der 720m2 grosse Garten der beiden Mehrfamilienhäuser «Im Quäderle» nimmt den Bezug auf das Thema der Blüten an Balkonbrüstungen und Treppengeländern. Planung und Umsetzung wurde vom Auhof-Team um Toni Real gemacht. Interview: Asha Ospelt-Riederer Toni Real, was ist die Überlegung hinter der Gartenbepf lanzung der Wohnhäuser im Quäderle in Vaduz? Toni Real: Wichtig waren verschiedene Farben und Blütensapekte sowie die Pf legeleichtigkeit: Der Garten sollte nach Übergabe auch für einen Hauswart, der kein Pf lanzenspezialist ist, einfach zu unterhalten ist. Die Bepflanzung sollte unkompliziert und doch qualitativ hochwertig und ansprechend sein. Wie hat das Auhof-Team diese Vorgaben umgesetzt? Unser Obergärtner Christoph Holl hat das Konzept erstellt: Dem Blütenaspekt wurde mit Zieräpfeln Rechnung getragen wegen ihrer frühen Blütezeit. Es wurden bewusst keine exotischen Bäume gewählt, um den Bezug zur Region zu markieren. Da kein Rasen gewünscht war, haben wir auf der Seite zum Gasthof Löwen eine mehrjährige Wildblumenwiese an-
gesät. Verschiedene Gehölze und Stauden runden das Farbkonzept ab. Wir haben diese
es wird eine unnötige Versauerung des Bodens verhindert.
Das Auhof-Team
mit Splitt aus dem Steinbruch Ruggell abgedeckt. Dieser wird nach und nach von den Pflanzen überwachsen. Splitt wird sich im Gegensatz zu Hackschnitzel nicht zersetzen und
Die vertikale Bepflanzung am Eingang wurde nicht vom Auhof gemacht. Warum? Die Bepflanzung an sich ist kein Problem für uns. Wir haben aber noch keinen Erfahrungs-
wert zur technischen Umsetzung einer Pflanzenwand. Die Firma, die das umgesetzt hat, übernimmt die Garantie für zwei Jahre und macht den nötigen Service. Danach werden wir die Pflege übernehmen, die Technik wird bis dahin eingestellt sein. Zu welchem Zeitpunkt wurde das Auhof-Team dazugeholt? Wir wurden im Herbst 2017 um einen Vorschlag gebeten, als die beiden Häuser im Rohbau waren. Der Zeitpunkt war sehr gut: So konnten wir den Vorschlag in Ruhe gemeinsam überarbeiten und im Frühling pf lanzen. Zu dieser Jahreszeit ist Vegetationsruhe, die Pflanzen sind einfacher zu beschaffen und zu setzen. Die Umsetzung konnten wir in drei bis vier Etappen nach dem Gerüstabbau machen.
34
08/2018
Familienfreundliches Dreifamilienhaus in Schaan Seit anfangs 2018 können sich drei Parteien über ihr neues Heim an der Bahnstrasse in Schaan freuen. Die moderne Mehrfamilienhaus-Überbauung an der Bahnstrasse in Schaan entspricht genau den Anforderungen, die Familien und junge Paare an zeitgemässes Wohnen stellen. Text: Jnes Rampone · Fotos: Fabian Jenny
08/2018
35
Inserat bau:zeit Anzeige
VERLING &
ARCHITEKTUR RAUMPLANUNG
1.005
FACTS & FIGURES Wohnung Erdgeschoss
Wohnung Dachgeschoss
Wohnfläche: 120.06 m2
Wohlfläche: 127.90 m2
Nebenflächen: Sitzplatz
Nebenflächen: Terrasse
(55.32 m2), Grünfläche (157.53 m2), Keller (12.94 m2), Garage
(35.55 m2), Keller (12.34 m2),
(25.01 m2)
Garage (26.95 m2)
Wohnung 1. OG
Nutzlasten
Wohnfläche: 120.06 m2
Wohnungen: 200 kg/m2
Nebenflächen: Terrasse
Balkone: 300 kg/m2
(35.55 m2), Keller (12.34 m2),
Treppenhaus: 400 kg/m2
Garage (26.95 m2)
PARTNER
architektur.li
AG
36
08/2018
Die Baupläne für das Mehrfamilienhaus wurden von der Architektin Gabriele Molfiese, Mitarbeiterin des Architekturbüros Verling & Partner in Vaduz, erstellt. Eigentümerin des Grundstücks war die Bahnstrasse Anstalt, die Axalo hatte die Bauherrenvertretung übernommen.
Optimale Lage mit Destinationen «überall hin» Die Lage der Parzelle 1279 in Schaan bietet viele Vorteile. Kindergarten, Einkaufsmöglichkeiten und Postautohaltestelle sind in nur wenigen Minuten zu Fuss zu erreichen und die Anbindung an die Autobahn ist optimal. Dennoch steht das Haus in einer ruhigen Wohngegend in einer Sackgasse. Alles Gründe, die wohl das grosse Interesse von Axalo-Kunden an diesem Projekt begründeten. Familien konnten in die Planung frühzeitig Einfluss nehmen Die drei neuen Besitzerfamilien der 4.5-Zimmerwohnungen konnten die bestehenden Baupläne nach ihren Wünschen vor Baubeginn anpassen, da alle Wohnungen ab Plan verkauft wurden. Im Sommer 2016 konnte auf dem 628 m2 grossen Grundstück mit dem Bau des Gebäudes begonnen werden. Der Bau überzeugt von aussen durch zurückhaltende Sachlichkeit ohne kalt zu wirken. Die Ganzglasbalkone vermitteln zudem eine wohltuende Leichtigkeit und bringen zusätzlich Licht in die Wohnräume. Alle Fenster sind Holzund Metallkonstruktionen und das Haus ist mit einer verputzen Aussendämmung versehen.
Schwellen und die Liftanlageentspricht dem rollstuhlgerechten Kabinenmass von mindestens 110 × 140 cm. Vor allem die Besitzer der Wohnung im Erdgeschoss dürfen sich über die grosse, reich bepflanzte Grünfläche freuen, die auf der Südseite des Hauses angelegt wurde. Die Wohnungen im Parterre und ersten Obergeschoss sind jeweils 120.6 m2 gross und die mit dem Lift direkt erreichbare Attikawohnung 127.9 m2. Beide oberen Wohnungen haben eine grosse, überdachte Terrasse mit schöner Aussicht.
Tiefgarage, Infrastrukturräume und Gasheizung In der Tiefgarage sind pro Einheit zwei Parkplätze vorhanden und zusätzlich gehört zu jeder Wohnung ein Aussenparkplatz. Auf der Ebene der Tiefgarage befinden sich auch die drei geräumigen Keller sowie der Technikraum und die Gasheizung.
Grünfläche im Erdgeschoss und überdachte Terrassen in den OG Selbstverständlich sind alle Wohnungen gemäss den Empfehlungen des Liechtensteinischen Behindertenverbandes erstellt worden. Wohnungsintern gibt es keine Anzeige
Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag.
Im alten Riet 137 | 9494 Schaan, Liechtenstein Martin Walser | T. +423 370 20 51 M. +43 644 44 50 565 | www.lirema.li
Grossfeldstrasse 44 · 7320 Sargans Filiale: Eichholzweg 11 · 9495 Triesen Tel. 081 723 52 35 · Fax 081 723 77 21 · pitaro@gmx.net
37
08/2018
Goop Metallbau Immobiliengeschäfte sind Vertrauenssache. Ihre persönlichen Bedürfnisse, Wünsche und Lebensumstände verdienen ein sorgfältiges und engagiertes Handeln.
Wir bedanken uns recht herzlich für den geschätzten Malerauftrag!
Immobilien · vermieten · verkaufen · bewerten AXALO Immobilien AG Im Krüz 2, 9494 Schaan T +423 388 29 29 www.axalo-immobilien.com
Atelier B&B AG Zollstrasse 46 I 9490 Vaduz Kompetenz aus einer Hand
www.atelierbb.li I Tel. +423 232 19 75
Immobilien Buchhaltung Revision Unternehmensberatung Versicherungsberatung
enderelektrik
AG AG Elektro EDV Telefon Installationen Steuerberatung Elektro - EDV - Telefon - Installationen Berno Ender, Rotengasse 43, FL-9491 Ruggell Unternehmensverkauf Berno Ender, Industriering Berno Ender, Rotengasse11, 43,FL-9491 FL-9491Ruggell Ruggell ++ ++ // 373 // 373 69 Tel. ++423 ++423 Tel. / 373 6969 70,70, FaxFax +423 / 373 69 71 423 373 69 70, Fax 423 373 69 71 71 Tel.+423
Wir danken der Bauherrschaft für den erteilten Auftrag.
38
08/2018
Medienbuero
Oehri & Kaiser AG
PR +WERBUNG GRAFIK EVENTS
Essanestrasse 116 // Postfach 146 // FL-9492 Eschen // +423 375 90 00 // info@medienbuero.li // www.medienbuero.li
39
08/2018
Bauen l l e u t k a
EFH IN DER PLATTA IN SCHELLENBERG
Fotos: Julia Kaiser
NEUE KANAL-BRÜCKE BEIM «GAMPRINER SELE»
IMPRESSUM Herausgeber: Zeit-Verlag Anstalt, Essanestrasse 116, 9492 Eschen, +423 375 9000 · Redaktion: johannes.kaiser@medienbuero.li (Redaktionsleiter), herbert.oehri@medienbuero.li, Asha Ospelt-Riederer, Heribert Beck u. w. AutorInnen · Grafik/Layout: Medienbuero AG · Anzeigen: vera.oehri@medienbuero.li; judith.lampert@medienbuero.li · Fotos: Paul Trummer, Julia Kaiser, Jürgen Posch, ZVG · Urheberschutz: Übernahme von Textierungen und Bilder nur mit Quellenangabe erlaubt · Druck: Südostschweiz Druckzentrum Haag · Auflage/Verteilung: Erreicht 80'000 Leserinnen und Leser in Liechtenstein und der Rheintal-Region, Vorarlberger Lesezirkel · Erscheinung: 11. August 2018