Meilenstein Dezember 2014

Page 1

Nr. 114 Dezember 2014

Foto: Susanne Freitag

NEUES AUS UMMELN UND UMGEBUNG

Ummelner Weihnachtsmarkt 6. und 7. Dezember auf dem Gel채nde der Ev. Kirche Ummeln


Wunderbare Weihnachtszeit.

Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit und Freude – und für uns die schönste Gelegenheit, um uns ganz herzlich bei unseren Kunden für ihr Vertrauen zu bedanken: Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein wunderbares Fest, schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2015. Herzliche Grüße, Familie Stefan Goldbecker und Team.

Ihr Vaillant Kompetenzpartner

Stefan Goldbecker

Umlostr. 9 | 33649 Bielefeld Tel. 0521-9474800 | Fax: 0521-489352 info@goldbecker-shk.de | www.goldbecker-shk.de


Foto: Michael Adamski

In und Editorial um Ummeln

Stefan Güth

Liebe Leser! Und plötzlich geht alles so schnell: Weihnachten steht vor der Tür. Das Jahr ist fast rum und die besinnlichen Tage stehen vor der Türe. Ob diese Tage dann ruhiger werden, liegt ja ausschließlich an uns selbst. Für die einen sind es die schönsten Tage des Jahres, für viele andere bedeuten sie nur Hektik. Wie auch immer. Allein die Freude beim Gedanken an das Weihnachtsfest und die Erinnerung an unsere eigenen Kindertage, in denen die Weihnachtszeit stets die schönste Zeit des Jahres war, verbindet viele von uns. Lassen Sie sich also nicht vom Weihnachtsstress anstecken und genießen Sie die Zeit. Machen Sie es einfach wie ich und gehen Sie am 6. und 7. Dezember doch auf den stimmungsvollen Ummelner Weihnachtsmarkt – oder besuchen Sie die vielen anderen Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit. Schalten Sie einfach mal ab. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und wünsche Ihnen viel Spaß mit dem neuen Meilenstein. Herzlichst, Ihr Stefan Güth

Meilenstein Ummeln

3


Machen Sie Leidenschaft zum Beruf! Wir suchen für unsere Einzelteilfertigung engagierte Mitarbeiter mit Leidenschaft für Präzision und Zuverlässigkeit: CNC-Fräser (m/w) für 3- und 5-Achsfräszentren Drahterodierer (m/w) Mindestqualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker oder Werkzeugmechaniker. Leidenschaftlich interessiert? Weitere Infos auf www.ottemeier.com/karriere

Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH Kapellenweg 45 33415 Verl/Kaunitz Fon 05246 9214-0 Fax 05246 9214-99 www.ottemeier.com


In Inhaltsverzeichnis und um Ummeln

Inhalt In und um Ummeln

6 6

Das „Jahr der Väter“

Weihnachten Spezial

20

Alles rund um Weihnachen

Kultur

34

Rocky Horror Show

Sport

40

Hallenmasters VfL Ummeln

Promotion

20

44

PR-Anzeigen und mehr

Service

46

Impressum, Kleinanzeigen, uvm.

40

Meilenstein Ummeln

5


In und um Ummeln

Fotos: Ummelner Gemeinschaft

Das „Jahr der Väter“ Ummelner Gemeinschaft stellt Veranstaltungen 2015 vor Die Ummelner Gemeinschaft hat in ihrer Planungskonferenz ihren Veranstaltungsfahrplan für das nächste Jahr festgelegt. Als Leitmotto des Jahres 2015 ist auf Initiative des neuen Netzwerkes Ummeln das „Jahr der Väter“ proklamiert worden. Die Auftaktveranstaltung ist am 31. Januar im Haus der offenen Tür in Ummeln. Ebenso folgen im nächsten Jahr noch mehrere wichtige Veranstaltungen, der Posaunenchor feiert seinen 140. Jahrestag, gefolgt vom Geflügelzucht- und Gartenbauverein, der sein 90. Bestehen feiert, die Kindertagesstätte Ravensberger Regenbogen sowie die Holzschuhtanzgruppe runden mit ihren 20. Geburtstagen die Feierlichkeit ab. Die Ummelner Gemeinschaft als Dachorganisation plant für das kommende Jahr einen Flohmarkt im März, ein Frühlingsfest im April, Livemusik am Himmelfahrtstag und natürlich das alljährige Ortssommerfest, das am 20. Juni im Bürgerpark stattfindet, es beginnt mit dem nachmittäglichen Kindertag und geht in die Midsommernachtsparty über, wo die bekannte Partyband ,,Emsperlen“ auftritt. 6

Meilenstein Ummeln

Der Meilenstein Ummeln wird künftig alle Termine für den jeweiligen Erscheinungszeitraum abdrucken. Den kompletten Terminkalender kann mann wie gewohnt auf der Website der Ummelner Gemeinschaft finden. Hier die ersten Termine für Januar und Februar 2015.

Januar 2015 7. Januar, 17 Uhr Vorlesestunde für Kinder Evang. Stiftung, Birkenstr. 1 8. Januar, 18 Uhr Frauenabend Evang. Stiftung, Birkenstr. 1 10. Januar, ganztägig Tannenbaum-Sammelaktion Förderverein GS, Ummeln 10. Januar, ganztägig Hallenmasters VfL Ummeln, Turnier U9 Sporthalle Brackwede


In und um Ummeln

2015 ist wieder viel los in Ummeln. Neben den bekannten Veranstaltungen, wie dem Ortssommerfest mit Tag für Kids und Midsommarnachtsparty oder dem Weihnachtsmarkt gibt es auch einige Highlights.

11. Januar, ganztägig Hallenmasters VfL Ummeln, Turnier U11 Sporthalle Brackwede

13. Februar, 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung GGV Gasthof Gröppel

16. Januar, 22 Uhr Soccer Night des HoT Ummeln Sporthalle Quittenweg

14. Februar, HoT Ummeln Karnevalsparty

17. Januar, 19 Uhr Winterfest GGV Gasthof Gröppel 31. Januar, 15-18 Uhr, HoT Ummeln Auftakt zum „Jahr der Väter“ Spiele der Väter – Spiele der Kinder

Februar 2015 6. Februar, 22 Uhr Soccer Night des HoT Ummeln Sporthalle Quittenweg 12. Februar, 10 Uhr, Stiftung/Veerhoffstr. 5 Kleinkindspielen

21./22. Februar Annahme für Spendenflohmarkt Kirchliches Zentrum der evang. Stiftung 24. Februar, 15.30 Uhr Bumerangs selber bauen Evang. Stiftung, Birkenstr. 1 25. Februar, 18 Uhr Bilderreise Simply New Zealand Evang. Stiftung, Birkenstr. 1 27. Februar, 22 Uhr Soccer Night des HoT Ummeln Sporthalle Quittenweg » www.wir-sind-ummeln.de Meilenstein Ummeln

7


In und um Ummeln

Lichterketten und Fackeln Foto: Ummelner Gemeinschaft

Laternenfest der Ummelner Gemeinschaft

Immer wieder kamen Kinder, Eltern und Großeltern auf die Bühne und begeisterten mit ihrer Sangesfreude.

Begleitet und gesichert von der Johanniter Unfallhilfe, den Verkehrskadetten Bielefeld sowie der örtlichen Polizei zogen am 3. November Laternengänger von der Ummelner Grundschule in den Bürgerpark am Trüggelbach und feierten auf diese Weise das diesjährige Laternenfest der Ummelner Gemeinschaft .Die Mitglieder der Ummelner Musikgruppe Lautlos luden während des Umzuges immer wieder zum Mitsingen alter und neuer Laternenlieder ein und boten im Anschluss im Bürgerpark den insgesamt 400 Besucher des mit Lichterketten und Fackeln beleuchteten Platzes Gelegenheit zum weiteren gemeinsamen Singen. Auf der Bühne zeigten nicht nur die Bandmitglieder ihr musi8

Meilenstein Ummeln

kalisches Können. Immer wieder kamen Kinder, Eltern und Großeltern auf die Bühne und begeisterten mit ihrer Textsicherheit und Sangesfreude die große Zahl der Zuhörer. „Wenn so viele Menschen mit so viel Freude ein solches Angebot für Familien wahrnehmen, dann zeigt sich, dass es richtig ist, in einer Gesellschaft, die an vielen Stellen unter Vereinzelung leidet, Gemeinschaft zu stiften,“ resümiert der Vorsitzende der Ummelner Gemeinschaft, Pastor Uwe Winkler, der die Veranstaltung moderierte. Er kündigte zum Schluss der Veranstaltung eine weitere Wiederholung des Umzugs auch für das Jahr 2015 an.


In und um Ummeln

Kein Abschied gleicht dem anderen.

Korbacher Str. 19 33647 Bielefeld Tel. 0 521. 48 6 25

Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG

Meilenstein Ummeln

9


In und um Ummeln

Veranstaltungskalender Foto: fotolia - Andy Dean

Ev. Stiftung Ummeln

Für Kinder bis 12 Jahre gibt es Geschichten rund um die Adventszeit und den Heiligen Abend.

Adventsgeschichten Geschichten rund um die Adventszeit und den Heiligen Abend. Das Angebot ist geeignet für Kinder bis 12 Jahre. Termine: mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr 3. Dezember, 10. Dezember, 17. Dezember Ort: Begegnungs- und Beratungsbüro Anbieter: Martin Gliscinski Telefon: 0151-40604416 ohne Voranmeldung und Kostenbeitrag Seelsorgerliche Sprechstunde Termine können individuell vereinbart werden Ort: Begegnungs- und Beratungsbüro Ansprechpartner: Pastor Osing Telefon: 0170-9683279 E-Mail: f.osing@ummeln.de Frauenabend Austausch und Mehr beim Treffpunkt für Frauen. Jeder Abend hat ein Thema, das über Gespräche, 10

Meilenstein Ummeln

Aktionen, Infos und mit viel Spaß umgesetzt wird. Alles in offener und gemütlicher Runde. Termine: jeden 2. Donnerstag im Monat 11. Dezember von 18 bis 20 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungsbüro ohne Voranmeldung und Kostenbeitrag Kaffeeklatsch Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Kaffeeklatsch. Termine: montags von 15 bis 16 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungsbüro Ansprechpartner: Pastor Osing ohne Voranmeldung und Kostenbeitrag Kunst-Selbsterfahrung Die Kunst-Selbsterfahrung bietet die Möglichkeit, Gefühle und Stimmungen durch Bilder auszudrücken. Es wird zu verschiedenen Themen gearbeitet. Wünsche und Ziele können erkannt werden. Gemalt wird auf Papier mit


In und um Ummeln

flüssigen Farben, Stiften, oder es werden Kollagen erstellt. Gestalterische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmerzahl: maximal 8 Personen Termin: jeden Montag von 9.30 bis 11.30 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungsbüro E-Mail: j.sieker@ummeln.de Um Voranmeldung wird gebeten. Es wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro pro Person für Papier, Pinseln und Farben erhoben. Offenes Nähatelier Für alle, die im Bereich Nähen gern kreativ werden möchten. Je nach Kenntnisstand werden Fertigkeiten der Schneiderei vermittelt oder auch vertieft. Dazu gehören der Umgang mit der Nähmaschine und die Handhabung von Schnittmustern. Außerdem werden grundlegende Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Nähgarn, Schneidekreide, Stecknadeln, Stoffreste, Schnitt-

muster und Stoff, Haushaltsnähmaschine Termine: jeden Dienstag von 18 bis 20.30 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungsbüro E-Mail: j.sieker@ummeln.de Ohne Voranmeldung und Kostenbeitrag Kreativtreff Ein Angebot für alle, die in netter Runde und entspannter Atmosphäre Neues ausprobieren oder alte Lieben wiederentdecken wollen. Gestartet wird mit dem ersten Workshop und demn Trend des Sommers: Loombänder herstellen. Im November werden individuelle Bilderrahmen gestaltet. Im Dezember werden, als Endspurt für die Geschenkproduktion, besondere Schmuckstücke hergestellt. Der Unkostenbeitrag für jeweils einen Artikel beträgt 1 Euro. Termine: donnerstags von 17 bis 21 Uhr 18. Dezember Ort: Begegnungs- und Beratungsbüro Anbieterin: Anika Klinksiek Telefon: 0173-5307559 One Voranmeldung

Meilenstein Ummeln

11


Getränke Süßmosterei Postdamm 289 33334 Gü̈tersloh-Isselhorst Tel. 0 52 41 / 6 78 93 www.feldmann-getraenke.de

IHR FACHGESCHÄFT MIT IDEEN UND ERFAHRUNG

In und um Ummeln

Fleischerei Frank Nieweler Am Speksel 51 | 33649 Bielefeld 0521 . 47 98 90 0521 . 48 40 1 |

FÜR

IHRE

AUGEN

DAS

BESTE

Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 13.00 Uhr

MÜHLENWEG Optik in Quelle Brillen – Kontaktlinsen Carl-Severing-Str. 92 · 33649 Bielefeld Telefon 0521- 450566

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

12

Meilenstein Ummeln


In und um Ummeln

Grünes Geschenk Foto: Bielefeld Marketing

In Bielefeld wächst jetzt der offizielle NRW-Baum

„Der OB packt zu: Oberbürgermeister Pit Clausen (r.) greift zur Schaufel, um den jungen Spitzahorn zusammen mit Hans-Rudolf Holtkamp (l.), Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH, und Christian Ebert (Mitte) vom städtischen Umweltbetrieb einzupflanzen. Auch an einem NRW-Baum geht der Herbst übrigens nicht spurlos vorbei.“

Im Rosengarten an der Oetkerhalle steht jetzt eine ganz besondere Kreation: ein „Acer platanoides Columnare Nordrhein-Westfalen“. Für Nichtbotaniker schlicht Spitzahorn, genauer ein Nordrhein-Westfalen-Spitzahorn, denn die patentrechtlich geschützte Züchtung war ein Gastgeschenk von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft an die Stadt Bielefeld beim NRW-Tag 2014. Jetzt hat das grüne Präsent seinen endgültigen Standort bekommen und soll als lebendige Erinnerung an das bunte Festwochenende mit 250.000 Besuchern kräftig wachsen. Die letzte Schaufel Erde gab es von Oberbürgermeister Pit Clausen, der das Geschenk der Landesregierung gemeinsam mit

Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH und Organisationschef des NRW-Tags, im Rosengarten einpflanzte. Auf zehn Meter Größe kann es der Ahorn in voller Pracht bringen. Zum Ende des Jubiläumsjahrs eingepflanzt, könnte der Laubbaum einst sogar den 900. Geburtstag der Stadt erleben. Ein Spitzahorn bringt es auf mehr als 150 Jahre, manche Exemplare sogar auf 200. Die offizielle Landeszüchtung ist ein traditionelles Geschenk an die Gastgeberstadt eines NRW-Tags. In der Zeit bis zum Einpflanzen am neuen Standort hatte die Abteilung Forsten des städtischen Umweltbetriebs den Baum gepflegt. Meilenstein Ummeln

13


In und um Ummeln

Auch 2015 wieder volles Programm Veranstaltungen der Bielefeld Marketing GmbH

Fotos: Bielefeld Marketing

Auch im Jahr nach dem Bielefelder Stadtjubiläum wird es bestimmt nicht langweilig. 2015 kehrt etwa der Leineweber-Markt zurück in den Terminkalender. Kulturfreunde erwarten wieder die Nachtansichten, auch Sparrenburgfest und Stadtwerke run & roll day gehören wieder zum Veranstaltungsprogramm der Bielefeld Marketing GmbH.

Die Nachtansichten – ein Event für alle kulturell Interessierten.

Nachtansichten – Begegnungen der Bielefelder ART am 25. April 2015 Rund 50 Kultureinrichtungen öffnen bei der 14. Nacht der Museen, Kirchen und Galerien ihre Türen und laden zu einer Reise durch die Bielefelder Kulturszene ein. Ausstellungen und Performances, Konzerte, Lesungen und Interaktionen – all das erwartet erneut Tausende Kulturinteressierte. Automobilsalon „La Strada“ vom 8. bis 10. Mai 2015 Immer wieder ein Publikumsmagnet: Auch 2015 präsentieren sich Bielefelder Autohäuser mit verschiedenen Automarken sowie Händler mit Pro14

Meilenstein Ummeln

dukten rund um der Deutschen liebsten Spielzeugs und laden zum Schauen, Staunen und Fachsimpeln ein. Zum 17. Mal präsentiert sich der Automobilsalon „La Strada“ in der Innenstadt samt musikalischem Rahmenprogramm. Leineweber-Markt vom 29. bis 31. Mai 2015 Das wohl größte Stadtfest Ostwestfalens bietet nach einem Jahr Pause wieder ein spektakuläres Programm in der Bielefelder Altstadt: mitreißende Bühnenprogramme, rasante Fahrgeschäfte, Open-Air-Poetry-Slam, ausgelassene Feierstimmung und Kirmes-Nostalgie. 2014 fand der Leineweber-Markt wegen des NRWTags nicht statt.


In und um Ummeln

Der Leineweber-Markt ist das größte Stadtfest Ostwestfalens.

Sparrenburgfest vom 24. bis 26. Juli 2015 Mittelalter-Spaß auf der Sparrenburg: Rund um das Bielefelder Wahrzeichen entführen Ritter, Gaukler, Händler und Handwerker die Besucher in längst vergangene Tage. Das 2014 komplett überarbeitete Konzept des Sparrenburgfestes, das großen Anklang bei den Besuchern fand, wird für das kommende Jahr weiterentwickelt.

12. Stadtwerke run & roll day am 13. September 2015 Das sportliche Großereignis auf dem Ostwestfalendamm: Wettkämpfe für Profi- wie Breitensportler der Lauf- und Skate-Szene verwandeln die Stadtautobahn in eine Sportstätte. Hinzu kommt ein buntes Bühnen- und Mitmachprogramm für die ganze Familie.

Weinmarkt vom 1. bis 6. September 2015 Wenn der Alte Markt für sechs Tage zum gemütlichen Weindorf wird und die Bielefelder „südländisches Temperament“ entwickeln – dann ist wieder Weinmarkt in Bielefeld. Exzellente Winzer, Bielefelder Gastronomen und Weinhändler laden zu einer Reise in die deutschen Weinanbaugebiete.

Weihnachtsmarkt vom 23. November bis 23. Dezember und 27. bis 30. Dezember 2015 Auch 2015 lässt der traditionelle Bielefelder Weihnachtsmarkt die Innenstadt erstrahlen. Neben mehr als 100 festlich geschmückten Ständen, einem Musikprogramm und liebevoll dekorierten Geschäften erwarten Besucher jedes Jahr aufs Neue kleine Überraschungen. Meilenstein Ummeln

15


In und um Ummeln

„Aufwind“ Foto: Bürgerstiftung

Bielefelder Schülerstipendium begrüßt weitere Stipendiaten

Die neuen Stipendiaten (v.l.n.r.): Can Karac, Jana Hermann, Peynaz Candan, Rubtha Chandralingam.

„Aufwind“, das Stipendiumsprogramm für Schülerinnen und Schüler aus Bielefeld, kann mit dem dritten Jahrgang die Bildungschance für vier weitere engagierte und motivierte Jugendliche verbessern. In einer Feierstunde im Rochdale-Saal im Rathaus begrüßte Oberbürgermeister Pit Clausen jüngst die neuen Stipendiaten sowie zahlreiche Gäste. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern, der Universität Bielefeld, der Goldbeck-Stiftung und der Stadt Bielefeld hat die Bielefelder Bürgerstiftung mit „aufwind“ ein Projekt ins Leben gerufen, das jetzt ins dritte Jahr geht und 16 Bielefelder Schülerinnen und Schülern finanziell und ideell unterstützt. „Gezielte Bildungsseminare, individuelle Betreuung und Förderung sowie finanzielle Unterstützung für schulische Zwecke haben in den vergangenen beiden Jahren dazu beigetragen, dass die Stipendiaten eine erstaunliche schulische und auch persönliche Entwicklung genom16

Meilenstein Ummeln

men haben. Dies erhoffen wir uns auch für die neuen vier“, sagt Heike Schönfeld vom Vorstand der Bielefelder Bürgerstiftung. Gute bis sehr gute Leistungen, die Empfehlung durch Lehrer der besuchten Schule sowie eine überzeugende persönliche Vorstellung vor der Auswahlkommission waren nötig, um als Stipendiat bei „aufwind“ aufgenommen zu werden. Mit dem Ziel, das Abitur abzulegen, werden die Stipendiaten durch gezielte Seminare und Veranstaltungen in schulischer Hinsicht und auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Die Ausstattung mit PC’s und ein Bildungsgeld in Höhe von 100 Euro monatlich sowie die individuelle Begleitung durch engagierte Paten runden das Unterstützungskonzept von „aufwind“ ab. Mit der feierlichen Aufnahme von vier weiteren Bielefelder Schülerinnen und Schüler geht „Aufwind“ das Schülerstipendien-Programm die Bielefelder Bürgerstiftung in das dritte Jahr.


In und um Ummeln

Zeit für Veränderungen ... Ein neuer Haarschnitt · Eine neue Farbe · Eine neue Frisur – Ein neues Lebensgefühl

10%

t htsrabat Weihnac re Haarauf unse dukte pflegepro se für Zuhau

Umlostraße 17 · 33649 Bielefeld-Ummeln · Telefon 0521-48458 · www.gotzmann-coiffeure.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 – 18.30 Uhr und Sa. 8.00 – 14.00 Uhr

Meilenstein Ummeln

17


In und um Ummeln

Gotzmann-Coiffeure in Ummeln Fotos: Marvin Kramer

Neue Schnitt- und Farbtechniken

Nadja El-Dahshan

Carolin Krämer

Das neue Team der Gotzmann-Coiffeure in Ummeln bietet seinen Kunden Profi-Hairstyling auf höchstem Niveau zu fairen Preisen, dazu einen kostenlosen Frisurenberatungscheck für Sie und Ihn als aktuelles Angebot des Monats. Nach einem aktuellen Seminarbesuch bei Goldwell in Düsseldorf zum Thema „Cut and Color“ konnten sich die Stylistinnen Olivia Karasinski und Carolin Krämer über die neuesten Schnittund Farbtechniken informieren: Im Trend liegen natürliche Farbkontraste, weiche Schnittlinien mit sogenannter Slictechnik. Darüber hinaus wird der angesagte Undercut mit weichen Übergängen getragen – das lange Deckhaar fällt über den unterschnittenen Bereich. Das Portfolio der Gotzmann-Coiffeure ist breit. Zum Leistungsangebot zählen typgerechte

Olivia Karasinski

18

Meilenstein Ummeln

Lisa Kinczak

Beratung, „Haareschneiden“ in Perfektion, Cut’n’Go, Styling, Folien-Farbsträhnen, Volumenwelle und Pflege, Men Cut, Kids- and Young Cut sowie Hochsteckfrisuren. Zum freundlichen und kompetenten Team um Inhaber und Friseurmeister Karl-Heinz Gotzmann gehören Filialleiterin Nadja El-Dhashan und die Stylistinnen Carolin Krämer und Olivia Karasinski, die von Jungfriseurin Lisa Kinczak (3. Platz „Jugend frisiert“) und der Auszubildenden Larissa Theilmann unterstützt werden. Gotzmann Coiffeure Umlostraße 17 · 33649 Bielefeld Telefon 0521-48458 E-Mail: gotzmann-coiffeure@t-online.de www.gotzmann-coiffeure.de

Friseuermeister Karl-Heinz Gotzmann

Larissa Theilmann


In und um Ummeln

Nagelstudio Mobile Fußpflege Unsere Angebote: e • Fingernagelneumodellag • Auffüllen und Naturnagelverstärkung • Fußpflege • Maniküre

Prof. Dr. rer. nat. Klaus Peter Bader 41 Euro 29 Euro 18 Euro 15 Euro

als Gutschein erhältlich! sämtliche Leistungen auch st und einen Ein frohes Weihnachtsfe r 2015! Jah e Neu ins sch Rut en gut

Claudia Blume Dünenweg 2 · 33649 Bielefeld Mobil (0173) 7 09 61 61 Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.

Dipl. Biologe & Heilpraktiker • Schmerztherapie • Wirbelsäulenbehandlung (z.B. Dorn-Breuß) • Allergiebehandlung • Thermographie (Wärmebilddiagnostik) • Bioresonanz-Therapie • Physikalische Gefäßtherapie BEMER • Biologische Krebsmedizin • Lasertherapie / v-sonic-Ultraschall • Psychotherapie (HPG) • Pflanzenheilkunde / Homöopathie Praxis für Naturheilverfahren & Psychotherapie Westerfeldstraße 1-3, 33611 Bielefeld T.: 0521-989 21 70 F.: 0521-989 21 90 E-Mail: info@naturheilpraxen-prof-bader.de

Meilenstein Ummeln

19


Weihnachten Spezial

20

Meilenstein Ummeln


Weihnachten Spezial

Frohe Weihnachten! Weihnachten steht vor der Tür und damit geht auch die Suche nach dem passenden Geschenk für die Liebsten wieder los. Daher ist die Vorweihnachtszeit auch die Hochzeit des Schenkens. Um die besinnliche Weihnachtszeit auch wirklich genießen zu können und dem hektischen Stress während der Jagd nach den richtigen Weihnachtsgeschenken entgehen zu können, bietet der Meilenstein seinen Lesern auf den kommenden Seiten einen Überblick über attraktive Geschenkideen. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen eine große Auswahl an Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit ...

Meilenstein Ummeln

21


Weihnachten Spezial

Angebote für die ganze Familie Foto: fotolia - lisalucia

Ummelner Weihnachtsmarkt findet am 6. und 7. Dezember statt

Der Ummelner Weihnachtsmarkt bietet ein Angebot für die ganze Familie an. Auch ein Kinderkarussell wird es wieder geben.

Traditionell findet am Wochenende des zweiten Adventes der Ummelner Weihnachtsmarkt statt, der unter der Schirmherrschaft der Ummelner Gemeinschaft e.V., gemeinsam mit allen ortsansässigen Vereinen und Institutionen auf dem Gelände der Ev. Kirchengemeinde Ummeln veranstaltet wird. Samstag, 6. Dezember, 15 Uhr, findet unter dem Motto „Singt mit uns“ erstmalig eine feierliche Open-Air Eröffnung mit Kirchengemeinde, Grundschule und weiteren Teilnehmern statt. Im Anschluss warten an diversen Ständen im Gemeindehaus, im Haus der offenen Tür und auf 22

Meilenstein Ummeln

dem Festplatz adventliche Kleinkunst und Leckereien auf die Gäste, die auch in diesem Jahr auf schöne Preise in der Weihnachtstombola hoffen dürfen. Dank der finanziellen Unterstützung der Volksbank Bielefeld-Gütersloh und dem ortsansässigen Unternehmen Goldbeck


Weihnachten Spezial

wird auch in diesem Jahr wieder ein Kinderkarussell alle Kinder erfreuen. Darüber hinaus laden auch kulturelle Angebote zum Zuhören und Mitmachen ein. Der Posaunenchor Ummeln und die Gruppe Lautlos beschallen abwechselnd den Festplatz und laden zum Mitsingen ein. Der Chor der Freien Bibelgemeinde singt im Cafe, das im Gemeindesaal betrieben wird. Am Sonntag werden die Kinder der Ummelner Kindertagesstätten um 14:30 Uhr nicht nur die Zuhörer und Zuschauer begeistern, sondern dürfen mit allen anderen Kindern auf das Eintreffen des Nikolauses hoffen. Er hat angesichts der Freude, die ihm diese Veranstaltung

macht, seine Reise um die Welt extra um einen Tag verlängert und wird mit Sicherheit am 7. Dezember. in Ummeln sein. „Auch in diesem Jahr wir dieser Markt ein schönes Fest für Jung und Alt“, so freut sich Pastor Uwe Winkler, der Vorsitzende der Ummelner Gemeinschaft „Wir hoffen auf klares Wetter und erwartet 1500 Besucher, die die Mitmachangebote und die Präsentation der Marktstände annehmen. Der Weihnachtsmarkt ist Samstag von 14.30 bis 10 und Sonntag von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. » www.wir-sind-ummeln.de

Damen- und Herrensalon

Hannelore Ohm Seikebruch 13 33649 Bielefeld Telefon 0521-487252

Eggeweg 2 33617 Bielefeld Telefon 0521-141494

malermeister

markus schmitz

maler machen mehr als manche meinen

Kasseler Str. 32 33649 Bielefeld Tel. 0521 / 48 82 26 Mobil 0178 / 848 82 26 Fax 0521 / 329 30 45 www.maler-markus-schmitz.de

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. Meilenstein Ummeln

23


Weihnachten Spezial

„Oh Schreck! Wo ist die Zeit geblieben“… Foto: fotolia - Kzenon

… oder „ich bin noch nicht in Stimmung“.

Unsere Kinder sind bereits jetz voller Vorfreude und können es kaum Erwarten bis endlich Weihnachten ist.

So klingt es morgens, mittags und nachmittags, wenn bei im Ravensberger Regenbogen die Kinder gebracht und wieder abgeholt werden und Papa, Mama, Omi und Opi noch zehn Minuten Zeit haben, sich untereinander auszutauschen. Jedes Jahr werden die gleichen Sätze als Einleitung für ein gemeinsames Schwätzchen zwischen gesagt, obwohl wir es doch das ganze Jahr über wissen, dass die Weihnachtszeit immer zur gleichen Zeit vor der Tür steht und kräftig anklopft. Dagegen sind unsere Kinder voller Vorfreude und können es kaum Erwarten. Jeder Tag, der noch nicht vorüber ist, wird befragt: „Mama, wie lange noch?“. „Noch drei Wochen, mein Schatz.“ „Mit heute?“ Der Adventskalender gibt dazu seinen Beitrag. Jeden Tag werden die noch nicht geöffneten Türchen, Stiefelchen oder Päckchen gezählt, wie viele Tage es noch sind. Fröhlich kommt das mathematische Genie in die Küche gelaufen und verkündet mit strahlendem 24

Meilenstein Ummeln

Gesicht, dass es jetzt ein Tag weniger ist. Ich selbst halte inne, und in meinem Kopf gehe ich meine Liste durch und stelle mal wieder fest: „Wo ist die Zeit geblieben“. Und jedes Jahr schaffen wir es aufs neue, ein schönes Weihnachtsfest zu organisieren, trotz Stress und Chaos. Haben wir hiermit eine neue Tradition geschaffen? Tradition bedeutet unter anderem die Weitergabe von Handlungsmustern. Wollen wir wirklich auch in der Vorweihnachtszeit die Schnelllebigkeit an unsere Kinder weitergeben – oder sollten wir uns nicht mal bremsen und mit unseren Kindern Schritt halten? Der Ravensberger Regenbogen lädt ein an den Stand auf dem Ummelner Weihnachtsmarkt. Hier können die Ummelner bei einem Schinkenbrötchen über alte und neue Traditionen sprechen. Der Ravensberger Regenbogen wünscht allen eine schöne und ruhige Vorweihnachtszeit und ein entspanntes und besinnliches Weihnachtsfest.


Weihnachten Spezial

Kindertagesstätte

Eine Elterninitiative in Ummeln Erpestraße 11 · 33649 Bielefeld Telefon 05 21/48 91 22 kika@ravensberger-regenbogen.de www.ravensberger-regenbogen.de

Auch in diesem Jahr wieder frische Weihnachtsbäume! Hofladen Weyand Steinhagener Straße 29 33649 Bielefeld Tel. 0521 - 487904

Westfälische Fleisch- und Wurstwaren aus Hauseigener Schlachtung 33649 Bielefeld – Ummeln Breitscheidstraße 1 · Tel. 05 21 / 9 47 49 59 Filiale Gütersloher Str. · Tel. 05 21 / 9 47 49 61 www.fleischerei-norbert-muench.de Spezialität Spanferkel ohne Knochen · div. warme Fleischgerichte Unseren Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

Meilenstein Ummeln

25


Weihnachten Spezial

Weihnachtliche Klänge Foto: Mandolinenorchester

Konzert des Mandolinenorchesters Gütersloh

Haben ein großes Repertoire von Werken aus vielen Epochen und unterschiedlichen Musikstilen.

Wie in jedem Jahr zur Weihnachtszeit lädt das Mandolinenorchester Gütersloh unter der Leitung seines Dirigenten Dieter Kokot zu einem Konzert mit diesem Anlass entsprechender Musik ein. Es findet statt am 21. Dezember 2014 um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Avenwedde, Dr.-Thomas-Plaßmann-Weg. Wegen des großen Anklanges, den das gemeinsame Konzert im vergangenen Jahr fand, wurde der Schaumburger Jugendchor wieder für dieses Weihnachtskonzert eingeladen. Der Chor wurde 1980 gegründet und besteht aus cirka 40 Jugendlichen im Alter von elf bis 24 Jahren. Durch eigene Konzerte, Erfolge bei Chorwettbewerben und weltweite Konzertreisen hat er sich ein hohes musikalisches Niveau und einen großen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Seit 2013 wird er von Frau Jelena Agbaba geleitet. Eintrittskarten für das Weihnachtskonzert gibt es bei den Vorverkaufsstellen „Gütersloher Marketing GmbH“, Berliner Straße 63, Schreibwarengeschäft „Zum Stickling“ in Avenwedde, Uhrenfachgeschäft Knipschild in Gütersloh, „Lotto Römer“ in Friedrichs26

Meilenstein Ummeln

dorf sowie von allen Orchestermitgliedern und an der Tageskasse: Erwachsene 10 Euro; Studenten und Kinder 5 Euro. Der Vorverkauf beginnt am 1. Dezember. Die Mandoline gehört zur Familie der Lauteninstrumente. Während sie bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts in der Kammermusik eingesetzt wurde, wandelte sie sich ab ca. 1800 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts überwiegend zu einem Instrument der Volksmusik. Heute wird sie wieder in allen Bereichen der Musik, wie Barock, Klassik und Folklore verwendet. Gemeinsam mit der etwas größeren Mandola, der Gitarre und dem Kontrabass bildet sie das Zupforchester, in dem viele andere Instrumente als Soloinstrumente mitwirken können. Die Aktivitäten des Mandolinenorchesters Gütersloh sind vielfältig, musikalisch experimentierfreudig, aufgeschlossen und bringen immer wieder Freude und Begeisterung für die Musik. Zum Repertoire gehören Werke aus vielen Epochen und in unterschiedlichen Musikstilen. » www.mandol-gt.de


Weihnachten Spezial

Altbewährtes frisch präsentiert Foto: Wikipedia

Bielefelder Polizeichor in der Pauluskirche

Der Bielefelder Polizeichor stimmt in der Bielefelder Pauluskirche die besinnliche Zeit ein.

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Bielefelder Polizeichor Sonntag, 7. Dezember, 16.30 Uhr, unter Leitung von Paul Deutsch sein über die Bielefelder Stadtgrenzen hinaus beliebtes vorweihnachtliches Kirchenkonzert. Und wie auch in den vergangenen Jahren wird in der Pauluskirche am 2. Advent die besinnliche Zeit eingestimmt. Immer wieder hören die Sänger im Anschluss von den Konzertbesuchern, dass erst nach dem Konzert die vorweihnachtliche Stimmung richtig beginnt. Gerade dieses Ankommen in der Weihnachtszeit ist es, was der Advent ja sein soll. Immerhin ist Advent ja das lateinische Wort für Ankunft. Gemeinsam mit dem Polizeichor kommt jedes Jahr ein weiterer regionaler Chor in dieser Zeit an. Dieses Mal werden die Sänger und ihre Schirmherrin, die Polizeipräsidentin Katharina Giere, von der jungen Gruppe can carmina e.V. unterstützt. Der Chor, der bereits seit 20 Jahren in Bielefeld

aktiv ist und durch zahlreiche Auftritte (unter anderem Weltjugendtag) auch weit über die ostwestfälischen Grenzen hinaus bekannt ist, unterstützt den Polizeichor nun bereits zum vierten Mal seit 2005. Karten für das Konzert gibt es für 8 Euro im Vorverkauf bei der Neuen Westfälischen.

RuckZuck Küchenmodernisierung Neue Fronten & Arbeitsplatten

Matthias Heitwerth Kleiberweg 16 • 33335 Gütersloh Tel.: 0 52 09/98 07 62 www.heitwerth.de Meilenstein Ummeln

27


Weihnachten Spezial

Der „Wundersame Adventskalender“ Adventszeit in der städtischen KiTa Oberummeln Ab dem 1. Dezember startet in der städtischen KiTa Oberummeln, Zirbelstr. 1 der 7. „Wundersame Adventskalender“ mit einem abwechslungsreichen Programm speziell für Familien. Das Programm ist für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung gut geeignet. Die Veranstaltungen sind kostenfrei für die Familien. Adventliche Grüße vom Förderverein der KiTa Oberummeln. Montag, 1.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Frau Warken, Märchenerzählerin, kommt mit ihrer Harfe und erzählt uns die Geschichte „Der Hirsedieb“. Dienstag, 2.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Die biologische Station Bielefeld Gütersloh kommt. Es wird mit der Steinmehlkuhle Weizen zu Mehl gemahlen und wir erfahren: Was machen die Tiere im Winter? Mittwoch, 3.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Heute kommen Überraschungsgäste. Donnerstag, 4.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Das Mittelalter ist in unserem Garten zu Besuch. Familie Seiferth kommt mit ihren Kindern. Es werden Münzen geprägt auf der Feuerstelle wird gekocht. Freitag, 5.12.2014, 14.30 – 15.30 Uhr Frau Helga Fischer ist heute zu Gast. In der Turnhalle findet „ Line-Dance“ und Gruppentänze für Kinder statt Montag, 8.12.2014, 15.00 – 16.30 Uhr Unser Gast ist Andreas Fichtner mit seinem Programm „Trommeln zeigen uns den Weg“ Bei trockenem Wetter im Garten. Dienstag, 9.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Frau Sinz Entspannungspädagogin und Erzieherin bringt Fantasiereisen und Klangmassagen mit. 28

Meilenstein Ummeln

Mittwoch, 10.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Zauberer Florian Renner kommt. Es findet ein „ Zauberhafter Nachmittag „statt. Donnerstag, 11.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Das Welthaus Bielefeld ist heute unser Gast. Wir bekommen ein afrikanisches Märchen erzählt. Freitag, 12.12.2014, 14.30 - 15.30 Uhr Daniel Scholz, Theaterpädagoge und Schauspieler kommt als“ Dr.Clown“ zu uns. Montag, 15.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Die Band „ Lautlos“ ist zu Gast. Es werden unterschiedliche Gitarren vorgestellt und gemeinsam gesungen. Dienstag, 16.12.2014, 15.30 – 16.30 Uhr Die Hundeschule von der „Ströher Heide“ ist heute unser Gast, mit einer „Trick-DocVorführung“ auf dem Außengelände. Mittwoch, 17.12.2014 15.30 – 16.30 Uhr Die Chorschule Brackwede, Frau Reimer, kommt uns besuchen. Die Vorklasse 1, vokale Früherziehung, bringt uns einen musikalischen Gruß mit. Donnerstag, 18,12,2014 15.30 – 16.30 Uhr Die Band „ GIFT“ ist heute unser Gast. Ihre Instrumente werden vorgestellt und wir singen gemeinsam. Freitag, 19.12.2014 14.30 – 15.30 Uhr Ein Diskjockey ist heute unser Gast. Es findet eine Kinder-Disco in der Turnhalle statt.


Weihnachten Spezial

Spezialist für Maßarbeiten aus Stahl und Edelstahl Balkone Treppen Geländer Gitter Zäune Gartentüren Tore Vordächer Hauseingänge Carports

Metallbau Heiner Dresrüsse GmbH Gütersloher Straße 360 · 33649 Bielefeld

Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes Neues Jahr 2015.

Telefon 05 21-4 85 62 · Fax 05 21-48 82 97 E-Mail: info@dresruesse.de · www.dresruesse.de

Meilenstein Ummeln

29


Weihnachten Spezial

Foto: Marvin Kramer

Geschenketipps unsere 10% Weihnachtsrabatt auf ause, Zuh für te Haarpflegeproduk ler, Sty arHa e, Profi-Haar fön . uvm en, rst Bü Glätteisen, Gesehen bei: ln Gotzmann Coiffeure Umme 8 845 1-4 Umlostraße 17, Telefon 052

Foto:

Elke S

chram

m

r verwöhnen Mit dem MALU WILZ Adventskalende rtiger Sie Ihre Haut jeden Tag mit hochwe vom Euro 1 s. Gute ei Kosmetik und tun dab lfswerk erhi Kind das an kt Kaufpreis gehen dire . land tsch Deu in AL PLAN INTERNATION

Foto: Feldmann

Gesehen bei: Kosmetikstudio Elke Schramm 36 Umlostraße 17, Telefon 0521-48896

Sechs Viertele echtes Wü rttemberg in der Wein-Presse! Aus dem kle inen Weinkeller von Feldmann-Getränke in Isselhorst. Gesehen bei: „Der kleine Weinkeller“, Fa. Heinr. Feldmann OHG Postdamm 289, Telefon 052 41-67893

30

Meilenstein Ummeln


Weihnachten Spezial

Seit über 50 Jahren für Sie eine Meile voraus ... Beratung und Service sind unsere Stärken! Gerne nehmen wir uns Zeit, Sie zu allen Arzneimittel- und Gesundheitsfragen kompetent und Ausführlich zu beraten.

Apotheke AM

M EILENSTEIN

Apothekerin Wiebke Schörner Tel. 05 21- 48 71 04 Gütersloher Straße 324 33649 Bielefeld-Ummeln www.apotheke-am-meilenstein.de

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Apothekenteam vor Ort

Fenster, Türen, Treppen, Innenausbau

Ihre Wünsche aus Holz — wir machen mehr daraus! Wir wünschen allen Ummlern besinnliche Weihnachtstage und einen schwungvollen Start ins Jahr 2014.

Bielefeld-Ummeln Steinhagener Straße 18  05 21 / 48 73 65 Fax 05 21 / 48 73 69

Buchhandlung Schwarz Sortimentsbuchhandlung – Inh. Nora Bethlehem-Hinsen • Bestellung aller lieferbaren Bücher und Noten • Kunstgewerbe / Geschenke • Markenspielwaren Haba, Spiegelburg

• Schulbedarf Umlostraße 8, 33649 Bielefeld-Ummeln Telefon (05 21) 4 79 24 21, Telefax (05 21) 4 88 96 63 Mail: kontakt@buchhandlungschwarz.de · www.buchhandlungschwarz.de Meilenstein Ummeln

31


Weihnachten Spezial

Wir produzieren und optimieren Ihre Medien auf jedem Medium ... Sprechen Sie uns an! Queller Straße 8a 33803 Steinhagen Tel. 0 52 04 / 99 86 96

www.ruediger-kfz.de Kfz-Reparatur  Wartung Service Unfallschäden Instandsetzung An- und Verkauf TÜV Abgasuntersuchung Reifendienst Klimaanlagen-Service

 

Güth&KramerMedien Druck_Grafik_Web

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Güth&Kramer Medien | Inh. Stefan Güth ehemals Offset-Druck Kramer Hermelinstraße 2 | 33803 Steinhagen Telefon: 0521 488582 | Fax 0521 489397 www.gk-medien.com

s Unfallinstandsetzung und Richtarbeiten s Klimaservice s KFZ-Reparaturen s Achsvermessungen s Reifenservice Gotenstraße 80 s 33647 Bielefeld Fon (05 21) 44 24 46 32

Meilenstein Ummeln


Weihnachten Spezial

Weihnachtsbaum-Sammelaktion Foto: fotolia

Förderverein der Grundschule Ummeln holt Tannenbäume ab

Alles muss auch mal ein Ende haben ... Ehrenamtliche Helfer sammeln ausgediente Weihnachtsbäume ein.

Samstag, 10. Januar 2015, findet in Ummeln wieder ab 9 Uhr eine Weihnachtsbaum-Sammelaktion statt. Ehrenamtliche Helfer des Fördervereins der Grundschule Ummeln sammeln nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren zum 13. Mal ausgediente Weihnachtsbäume direkt vor der Haustür gegen eine kleine Spende ein. Die Bäume müssen Samstag, 10. Januar, bis 9 Uhr auf dem Bürgersteig vor dem Haus abgestellt werden. Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, soll seinen Weihnachtsbaum an die Müllabfuhr-Sammelstelle stellen. Die Abholung der Tannenbäume erfolgt bei jedem Wetter.

Während der Sammlung kommen Grundschulkinder in Begleitung eines Erwachsenen in der Zeit von 9.30 Uhr bis 13 Uhr an die Haustür und bitten persönlich um eine kleine Spende für den Abtransport. Die Sammelfahrzeuge und die Spendensammler können aus organisatorischen Gründen nicht zur gleichen Zeit bei eintreffen. Somit klingeln die Kinder an jeder Haustür der Straßen. Die Abholung des Baumes erfolgt auf jedem Fall. Mit dem Geld werden anstehende Neuanschaffungen (Lernmittel, Bibliothek, Spielgeräte …) für die Schüler der Grundschule Ummeln finanziert. Meilenstein Ummeln

33


Kultur

Rocky Horror Show

34

Meilenstein Ummeln

Fotos: Stratmann

Das Kultmusical gastiert in Bielefeld


Kultur

Mit Richard O’Brien’s „Rocky Horror Show „ist das Kultmusical schlechthin derzeit erneut für sechs Monate auf großer Gastspieltour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der profilierte deutsche Film- und Fernsehschauspieler Sky du Mont war bereits 2011 als Erzähler der Rocky Horror Show in ausgewählten Städten zu Gast. Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. April 2015, wird er nun erstmals in Bielefeld in der Rolle des Erzählers jeweils um 20 Uhr zu erleben sein. So weit wie keine andere Produktion zuvor dringt Richard O’Brien’s „Rocky Horror Show“ zu den Wurzeln des ultimativen Werks über Sex, Trash und Rock’n’Roll vor. Mit dieser Produktion begibt sich die Rocky Horror Show zurück zu ihren Wurzeln, hinein in die Faszination und den schrillen Charme der B-Movies, der Burlesque und des Glamrock. Mehr als 20 Millionen Menschen haben das schräge Märchen für Erwachsene seit seiner Uraufführung 1973 am Royal Court Theatre in London bis heute erlebt. Schnell wurde die Rocky Horror Show Kult. Euphorisch wird sie noch immer in den Theater- und Kinosälen der Welt geradezu zelebriert. Mit „The Time Warp“, „Sweet Transvestite“ und vielen anderen aus dem kulturellen Kollektivgedächtnis nicht mehr wegzudenkenden Kompositionen prägte sie eine ganze Epoche. Dabei stand sie mit ihrer genialbizarren Atmosphäre von Anfang an unerreichbar und allein gegen jegliche Konvention in einer braven Musicalwelt. Die schräge Story um Brad, Janet und Dr. Frank’n’Furter Aus der Verirrung eines biederen Pärchens entwickelt sich eine skurrile Story aus treibenden Rock‘n’RollHits, anarchistisch-brillantem Humor und einigen

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Öffnungszeiten: Mo – Fr Termine nach Vereinbarung

Sky du Mont als Erzähler der Rocky Horror Show.

der scharfsinnigsten Dialoge der MusicalGeschichte: Brad und Janet, frisch verlobt und glücklich verliebt, bleiben durch eine Autopanne bei strömendem Regen auf einer einsamen Landstraße liegen. In einem nahe gelegenen Schloss bitten sie den kauzigen Diener darum, telefonieren zu dürfen, ohne zu wissen, dass sie bereits erwartet werden ... Im Bann des animalisch exzentrischen Dr. Frank’n’Furter tut sich allmählich ein Abgrund der verbotenen Lüste vor ihnen auf, bereit, die Liebenden zu verschlingen.

Fachkosmetikerin Umlostraße 17 · 33649 Bielefeld Telefon: 05 21/ 488 96 36 E-Mail: elkeschramm1@gmx.de

Meilenstein Ummeln

35


Kultur

„Vom Fischer und seiner Frau“ Theaterstück frei nach den Brüdern Grimm

„Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, mine Fru, de Ilsebill, will nich so, as ik wol will.“ Wohl jeder kennt den alten Ruf des Fischers aus dem Märchen der Brüder Grimm. Es erzählt die Geschichte des Fischers, der eines Tages einen prächtigen Butt an Land zieht, bei dem es sich (wie könnte es im Märchen anders sein) um einen verwunschenen Prinzen handelt. Und dann ist da noch seine ewig unzufriedene Frau, deren Gier nach Größerem, Schönerem und Teurerem kaum zu stillen ist. Matthias Harre hat aus der Parabel um die Maßlosigkeit des Menschen für das T-A-T eine hochaktuelle und gleichermaßen humorvolle Fassung mit viel Musik geschrieben.

Foto: Trotz-Alledem-Theater

Für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie Dauer: 60 Minuten ohne Pause Trotz-Alledem-Theater, Feilenstaße 4

Sehr frei nach den Brüdern Grimm: das Theaterstück „Vom Fischer und seiner Frau“.

Text: Matthias Harre, Regie: Karin Wedeking Es spielen: Salina Sahrhage, Henrik Fockel & Volker Rott; Bühne: Ralf Bensel; Kostüme: Anna Sun Barthold-Torpai

Krebs Bedachungen GmbH & Co. KG Dachdeckermeisterbetrieb • Bedachungen aller Art • Schiefer-Ziegel-Pappe • Kaminverkleidungen • Reparaturen aller Art • Dachrinnen-Erneuerungen • Balkonsanierungen

r übe t i e n S ahre J 0 5 33649 Bielefeld – Theresienstraße 7 Tel. 05 21/45 01 70 · Fax 05 21/45 38 44

Thomas Menzel

Tankstelle und Kfz-Service Autowaschanlage Autogas · Hermes Service Klimaanlagenwartung für PKW

Bielefeld-Ummeln · Gütersloher Straße 338

Telefon: 947 220

36

Meilenstein Ummeln


Kultur

Märchenhaft gut eingefädelt So manches hängt an einem dĂźnnen Faden: Da zieht ein Typ wieder dieselbe Masche ab und werfen Frauen geschickt ihre Netze aus; manch einer strickt eifrig an seinem Mythos und setzt Hirngespinste in die Welt, die nicht selten mit der heiĂ&#x;en Nadel genäht sind; und immer verhaspelt sich irgendwo irgendwer, wenn er um fadenscheinige Ausreden verlegen ist ... Wenn jedoch Filz zu Seide gesponnen wird, ein Mädchen seinen Traumprinzen umgarnt, man die Mächtigen nach Strich und Faden belĂźgen darf und eine gĂśttliche Weberin ihre SchĂśnheit verliert, dann zieht das Märchen die Strippen im Hintergrund und ein zartes Gespinst aus Harfenklängen wärmt Herz und Ohr wie die dickste Wolle. Wer zuhĂśrt, kann sich seine eigene Geschichte auf den Leib schneidern – vorausgesetzt natĂźrlich, die Erzählerin verliert den roten Faden nicht ...

Foto: Kulturkreis Senne

Veranstaltung des Kulturkreises Senne

KULTURKREIS SENNE E.V.

! " # $ % # & % ' " ( # # )

" ) % # ! * ! ! + " , " ) # * - . % # / %

'

# +

! "# ## $ % & ' ( $ ) % "### $ & * ' $ % & , % - . / % &* 0 + 12 3 4 &% * 5 / 0 * $ 5 6 0

& & 0

Sonntag, 25. Januar 2015, 19.30 Uhr Wer spinnt? Monika Gehle (Erzählerin), Marie Pieck (Harfe) Wo: Senner Gemeinschaftshaus, FriedhofstraĂ&#x;e 1, 33659 Bielefeld Spinnstuben-Eintritt: 10 Euro, Vorverkauf ab 3. Dezember im Bezirksamt Senne, Windelsbleicher StraĂ&#x;e 242, Telefon 0521-515501, www.kulturkreis-senne.de

Meilenstein Ummeln

37


Kultur

Aladin und die Wunderlampe Theaterstück im Trotz-Alledem-Theater

Der arme Schneiderssohn Aladin ist ein Tagträumer und Tunichtgut. Das Handwerk liegt ihm nicht und für eine lange Ausbildung zum Arzt oder Sterndeuter fehlt das Geld. Da kommt er in den Besitz einer wundersamen Lampe, die alle Wünsche erfüllen kann! Aber was macht man, wenn einem plötzlich alle Wünsche offen stehen? Kann man damit schon das Herz einer süßen Prinzessin gewinnen? Oder zumindest den bösen Zauberer Blitz-Blatz Zunderblitz in Schach halten? Ein neues Lumpentheater mit mitreißender Musik, frischen Illustrationen und vielen phantasievollen Requisiten aus dem Erbe des Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvaters. (Erfinder, Lum-

Foto: Trotz-Alledem-Theater

Für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie Dauer: 60 Min. ohne Pause Trotz-Alledem-Theater, Feilenstraße 4

Ein schönes Theaterstück: Aladin und die Wunderlampe.

penhändler, Geschichtenerzähler). „Aladin und die Wunderlampe“ wurde gerade von den Zuschauern der „Nachtreise 12“ im Juni 2014 – Entdeckungstour Freie Theater Bielefeld – zum 2. Siegerstück gewählt.

Presse-Shop Jens Vossieck Gütersloher Straße 308 33649 Bielefeld Telefon: 0521-38093488

Dornberger Straße 272 33619 Bielefeld Telefon: 0521-5294090

Lottoannahmestelle · Postagentur mit Postbank Zeitschriften · Bürobedarf · Karten · Tabakwaren

38

Meilenstein Ummeln


Kultur

„Pfoten hoch!“ Puppen Impro-Show in der Bielefelder Stadthalle bestimmt das Publikum Sie! Alles ist improvisiert! Hier sucht ein halbes Hähnchen nach der besseren Hälfte, lassen sich Elefanten das Fett absaugen und machen sich schwule Brötchen warme Gedanken. Wenn die Puppenspieler Martin Reinl und Carsten Haffke loslegen, wird kein Blatt vor den Mund genommen. Diese Show ist nicht jugendfrei, aber lustiger als alles, was man bisher gesehen hat! Puppenspiel in einer neuen Dimension. Als hochkarätige Star-Gäste mit dabei: Zimmer frei-Hund Wiwaldi und das alte Zirkuspferd Horst-Pferdinand.

Foto: B

ig Smile

Was kommt dabei heraus wenn ein Publikum, zwei Puppenspieler und mehr als 50 Figuren aufeinander treffen? Die Antwort lautet „Pfoten hoch!“, Deutschlands erste Impro-Show mit Puppen. Martin Reinl, bekannt aus der WDRSendung „Zimmer frei“ und der „Wiwaldi-Show“, lüftet zusammen mit Carsten Haffke zum ersten Mal das Geheimnis des Fernsehpuppenspiels am Donnerstag, 15. Januar 2015, 20 Uhr, in der Bielefelder Stadthalle. Mit „Pfoten hoch!“ erlebt das Publikum eine atemberaubende Show voller Anarchie, Musik und Comedy und gleichzeitig deren „Making of“. Der Zuschauer ist live dabei wie die Puppenspieler eine Szene vor der Kamera entwickeln und sieht gleichzeitig das Ergebnis auf dem Bildschirm. Den Inhalt

Martin Reinl und Carsten Haffke zeigen eine ImproShow mit Puppen.

Meilenstein Ummeln

39


Foto: fotolia

Sport

Erneut treffen 20 Nachwuchsteams zum fünften Mal beim Hallenmasters aufeinander.

Bayern München zum fünften Mal beim Hallenmasters Namhafter Bundesliganachwuchs zu Gast beim VfL Ummeln München, Dortmund, Hamburg, Berlin, Köln, Mainz, Leverkusen, Gelsenkirchen, Stuttgart ... Diese Städte haben eins gemeinsam: Hier spielen die Spitzenteams der Bundesliga. Zum 14. Hallenmasters kommen nicht nur die absoluten Topvereine aus ganz Deutschland, sondern erneut auch der jüngste Nachwuchs, die U9 Junioren des großen FC Bayern zum „kleinem“ VfL Ummeln, sicher ein besonderer Höhepunkt für alle Fußballfans aus der Region rundum Bielefeld. Dank inzwischen guter Kontakte nach München konnte diese Teilnahme erneut realisiert werden. Die Münchner spielen nur ein Turnier außerhalb ihrer Landesgrenze, in Bielefeld beim VfL aus Ummeln. Auch gibt es wieder eine transparente Rundum Bande. Dadurch wird 40

Meilenstein Ummeln

das Spiel schneller und attraktiver, da der Ball fast ständig im Spiel ist und so die Spielzeit effektiver genutzt werden kann. Am 10. und 11. Januar findet nunmehr die 14. Auflage des bundesweit etablierten Nachwuchsturniers für U 9- und U 11-Junioren in der Sporthalle des Brackweder Gymnasiums statt. Erneut treffen 20 Nachwuchsteams an den beiden Tagen aufeinander. Bundesligisten wie der FC Bayern München, Borussia Dortmund, FC Schalke 04, 1. FC Köln, Hamburger SV, Bayer Leverkusen, FSV Mainz 05, Hertha BSC Berlin, Stuttgarter Kickers, Greuther Fürth, Arminia Bielefeld sowie weitere namhafte Klubs aus den drei Bundesligen und die erstmalig teilnehmenden Mannschaften der Stuttgarter Kickers und des SC For -


tuna Köln bilden ein starkes Teilnehmer feld. Natürlich gelten der FC Bayern München und Titelverteidiger Schalke 04 wieder als einer der Favoriten auf den Sieg bei dem Masters der U 9 Junioren. Bei der U 11 versucht der HSV als Gewinner 2014 erneut eine starke Rolle zu spielen. Die Mannschaften werden sicher erneut eindrucksvoll demonstrieren, dass Spielverständnis und Technik schon früh erlernt werden und für die weitere sportliche Entwicklung eine entscheidende Bedeutung haben. Hier zeigt sich die professionelle, leistungsorientierte und konstruktive Trainingsarbeit in den Nachwuchsleistungszentren der Bundesligavereine. Bezirksbürgermeisterin und Schirmherrin Regina Kopp-Herr dürfte erneut gespannt sein, wem sie in diesem Jahr die Siegerpokale überreichen darf. Neben dem sportlichen Aspekt als Höhepunkt gibt es für die Ummelner Nachwuchskicker weitere spannende Begegnungen anderer Art, denn die Nachwuchsteams des HSV, FC St. Pauli, Holstein Kiel, Hansa Rostock, Bayern München, Greuther Fürth, FSV Mainz 05 und Hertha BSC Berlin sind über Nacht in Gastfamilien der VfL-Kinder und Freunden des Vereins untergebracht. Die Nachwuchsabteilung des VfL Ummeln dankt allen Freunden und Sponsoren, die insbesondere durch ihre finanzielle Unterstützung diese außergewöhnliche Veranstaltung möglich machen. Eine stimmungsvolle Kulisse wird die

Graf ik: VfL Ummeln

Sport

sicher wieder spannenden Spiele wie in den vergangenen Jahren begleiten. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch, damit auch dieses 14. Hallenmasters für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Der Eintritt ist frei. » www.vfl-ummeln.com

Der VFL Ummeln e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2015. Sport ist im Verein am Schönsten!

Meilenstein Ummeln

41


Sport

Sportangebote HSG Quelle/Ummeln Damenfitness Mittwoch, 20-22 Uhr, Sporthalle Ummeln Ute Thiede, Telefon 0521-487882 Petra Thiede, Telefon 0521-488008

Weibliche C-Jugend Dienstag, 18.30-20 Uhr, Sporthalle Ummeln Freitag, 18.30-20 Uhr, Sporthalle Ummeln Marco Reilmann, Telefon 0173-3192261

Badminton Freitag, 20-22 Uhr, Sporthalle Ges. Quelle Carola und Ralf Hoefs, Telefon 0521-3296630

Weibliche B-Jugend Dienstag, 17.30-19 Uhr, Sporthalle RosenhĂśhe 2 Freitag, 18.30 Uhr-20 Uhr, Sporthalle Ummeln Mike Kuhlmann, Telefon 0152-26014287

Handball 1. Jugendwart Achim Kipp, Telefon 0175-1930210 2. Jugendwart Marcel Eggert, Telefon 0176-20183021 Gemischte E-Jugend Donnerstag, 16-17.30 Uhr, Sporthalle Ummeln Volker Kßth, Telefon 0160-96824661 Gemischte D-Jugend Dienstag 17-18.30 Uhr, Sporthalle Ummelln Freitag 17-18.30 Uhr, Sporthalle Ummeln Mike Kuhlmann, Telefon 0152-26014287 Männliche C-Jugend Freitag, 17 Uhr-18.30 Uhr, Sporthalle Quelle Siggi Dßmke, Telefon 0160-90212447 Männliche B-Jugend Dienstag, 17.30-19 Uhr, Sporthalle RosenhÜhe 2 Freitag, 18.30-20 Uhr, Sporthalle Quelle Achim Kipp, Telefon 0175-1930210

Senioren 1. Herren Dienstag, 20-22 Uhr, Gesamtschule Quelle Donnerstag, 20-22 Uhr, Gesamtschule Quelle Jacek Szulc, Telefon 0179-9783117 Marcel Eggert, Telefon 0176-20183021 2. Herren Dienstag, 20-22 Uhr, Gesamtschule Quelle Donnerstag, 20-22 Uhr, Gesamtschule Quelle Henning SchĂźtter, Telefon 0176-83175180 3. Herren Mittwoch, 20-21.30 Uhr, Sporthalle Ummeln Maik Kuhlmann, Telefon 0152-26014287 Damen Dienstag, 18.30-20 Uhr, Gesamtschule Quelle Donnerstag, 20 Uhr-21.45 Uhr, Sporthalle RosenhĂśhe 1 Benni Strotmann, Telefon 0151-40062038 Jan B. SchĂźtter, Telefon 0176-70021801

42

Meilenstein Ummeln


Sport

Sportangebote des VFL Ummeln Jetzt neu im Vfl Ummeln!!! LATINE DANCE Eine Mischung aus Cumbia, Salsa, Merengue und weiteren lateinamerikanischen Rhythmen, in Anlehnung an einen weltbekannten Fitnesstrend. Do. 19-20 Uhr, Turnhalle Quittenweg Seniorenturngruppe Diese Gruppe steht unter dem Motto: Gemeinsam bewegen - Spaß haben. freitags von 8.30-9.30 Uhr, Gemeinschaftshaus am Trüggelbach Anmeldung unter: Marion Riediger, Tel. 0521/488465 oder Sabine Neumann, Tel. 0521/202732

Fußball-Altliga – Frank Niestrat, Tel. 488232 Di. 18.45-20.15 Uhr, Sportplatz Sommer Di. 20-22 Uhr, Turnhalle Winter Seniorengruppe – L. Hamacher, Tel. 48683 Klönen, jeden 2. Montag im Monat Wandern, jeden 4. Donnerstag im Monat Radfahren, jeden 1. Dienstag im Monat Tischtennis – Eberhard Grabe, Tel. 487376 Mo. 19-22 Uhr, Männer und Frauen Do. 19-22 Uhr, Männer und Frauen Laufgruppe – Lloyd Wittaker, Tel. 05209-729033 Di. 18.30-19.30 Uhr, Treffpunkt am Sportplatz Herzsportgruppe – N. Brinken, Tel. 488272 Do. 19-20.30 Uhr Ballett und Jazz-Dance – Marion Riediger, Tel. 488465 oder Sabine Neumann, Tel. 20732 Fr. 14.30-16.45 Uhr Turnabteilung – Marion Riediger, Tel. 488465

Badminton – Marion Riediger, Tel. 488465 Mi. 17-18.30 Uhr, Kinder und Jugendl. 7-18 Jahre Mi. 18.30-20 Uhr, Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Fußball-Jugend – Hans Hermann Keuch, Tel. 0171-6767070 Hallentraining Sporthalle Quittenweg Wintermonate von November 14 bis März 15 Do. 17-18 Uhr, Mini-Kicker bis 6 Jahre Di. 16.30-17 + Fr. 16-17 Uhr, F-Jugend 6-8 Jahre Di. 18-19 Uhr, E-I/E-II-Jugend 8-10 Jahre Di. 19-10 Uhr, C-Jugend 12-14 Jahre Do. 18-19 Uhr, D-Jugend 10-12 Jahre Fr. 20-22 Uhr, B-Jugend 14-16 Jahre (im Wechsel) Fr. 20-22 Uhr, A-Jugend 16-18 Jahre (im Wechsel) Fr. 16-17 Uhr, Juniorinnen U 16 Fußball-Senioren – Frank Pietsch, Tel. 0151-140657504 Di. Do. Fr. 19-21.30 Uhr, 1. Mannschaft Di. + Do. 19-20.30 Uhr, 2. Mannschaft Mi. + Fr. 18.30-20.15 Uhr, Damenmannschaft

Kinder Mo. 15-16 Uhr, Turnen für Kinder 4-6 Jahre Mo. 16-17, Turnen für Kinder 6-7 Jahre Mo. 17-18.30 Uhr, Turnen für Kinder ab 8 Jahre Verschiedenes für Damen und Herren Mo. 16-17 Uhr, Fitnessgymnastik Frauen Mo. 18.30-20 Uhr, Turnen Männer Mo. 20-21.30 Uhr, Turnen Frauen Mo. 19-20 Uhr, Turnen Frauen Mo. 20-21.30 Uhr, Turnen Männer Mi. 18-19.00 Uhr, Step-Aerobic Fortgeschrittene Mi. 19-20 Uhr, Wirbelsäulengymnastik Mi. 19-20 Uhr, Turnen Frauen Do. 18-19 Uhr, Feldenkrais-Gymnastik/Am Sportplatz Do. 18-19 Uhr, Fatburner Do. 19-20 Uhr, Step-Aerobic Anfänger Do. 19.00-20 Uhr Latin Dance Do. 20-21.30 Uhr, Turnen Männer Fr. 8.30-9.30 Uhr, Seniorenturngruppe/Am Sportplatz » www.vfl-ummeln.com

Meilenstein Ummeln

43


Promotion – Anzeige

Naturheilpraxen Prof. Bader Grafiken: Prof. Bader

Medizinische Diagnostik und Früherkennung mit Thermographie

44

Fig. 1: Thermographische Aufnahme einer Patientin (55 J.) mit Rückenschmerzen im LWS-Bereich.

Fig. 2: Thermographische Aufnahme einer Patientin (39 J.) mit Diabetes mellitus und auffällig niedrigen.

Gesundheitliche Störungen und Probleme wie z. B. Durchblutungsstörungen, Entzündungen, Geschwülste und Tumore sind sehr häufig mit Temperaturänderungen im Körper verbunden. Diese Veränderungen in den Gefäßen und Geweben können in vielen Fällen an der Hautoberfläche untersucht und gemessen werden, selbst dann, wenn die betroffenen Gewebe gar nicht direkt an der Oberfläche lokalisiert sind. Dazu werden heute hochempfindliche Wärmebildkameras eingesetzt, mit deren Hilfe die Oberflächentemperaturen der Haut berührungslos, schmerzlos und vor allem auch ohne Druck und Strahlenbelastung aufgezeichnet werden können. Vorteilhaft ist besonders, dass die zugrundeliegenden Prozesse im Körper auf diese Weise optisch und von außen häufig sehr genau abgegrenzt, d. h. lokalisiert werden können. Die Sensitivität des Verfahrens ist heute hervorragend entwickelt, bereits Abweichungen von einem bis wenigen Zehntelgrad sind aussagekräftig und können oft sehr früh zu sehr genauen und spezifischen Diagnosen führen. Beispiele für unnormale oder krankhafte Temperaturerhöhungen sind z. B. entzündliche Prozesse bei bestimmten Wirbelsäulensyndromen (Fig. 1), Venenstauungen, Geschwülste und Ge-

fäßneubildungen bei Tumorerkrankungen (z. B. Brustkrebs), akute Schädigungen und Verletzungen von Nerven sowie Blockaden. Durchblutungsstörungen von Blut- und Lymphgefäßen wie z. B. die periphere arterielle Verschlusskrankheit, bestimmte Stressphänomene sowie komplexe Situationen wie Diabetes mellitus zeigen sich prinzipiell eher durch niedrigere Temperaturen der Körperoberfläche. Gerade der Diabetes vom Typ II entwickelt sich oft schleichend und dadurch besonders unauffällig und kann häufig durch Beobachtung auffällig niedrigerer Temperaturen im Bereich der Zehen (Fig. 2) als Verdachtsdiagnose erkannt werden. In vielen Fällen können die gesundheitlichen Störungen und Erkrankungen aufgrund von thermographischen Aufnahmen zu sehr frühen Zeitpunkten erkannt, diagnostiziert und schon behandelt werden, wenn anderweitig auffällige Symptome noch gar nicht gefunden worden sind.

Meilenstein Ummeln

Praxis für Naturheilverfahren & Psychotherapie Westerfeldstraße 1-3, 33611 Bielefeld Telefon 0521-9892170 Fax 0521-9892190 E-Mail: info@naturheilpraxen-prof-bader.de


Promotion – Anzeige

haargenau & farbenfroh Foto: haargenau & farbenfroh

Seit Ende Mai in Ummeln

Martina Rother gönnt ihren Kunden eine Aus-Zeit in der Erpestraße 83.

Seit Ende Mai 2014 verschönert die Friseurmeisterin Martina Rother ihre Kunden und Kundinnen in ihrem neuen Salon an der Erpestraße 83. Ganz bewusst möchte sie ihren Kunden eine Aus-Zeit ermöglichen und bietet auf Termin nicht nur Waschen, Schneiden, Färben sondern auf Wunsch auch eine Kopf-

oder Handmassage an. Also genau das richtige Entspannungsprogramm für die oft hektische Vorweihnachtszeit. Salon haargenau & farbenfroh Erpestraße 83 · 33649 Bielefeld Termine unter: 0521-4002467

haargenau & farbenfroh Martina Rother Friseurmeisterin Erpestr. 83 · 33649 Bielefeld · Tel. 0521 / 400 24 67 Meilenstein Ummeln

45


Service

Kleinanzeigen Handarbeits-Stübchen M. Lehnert Gute Beratung – Ihr Vorteil Buchenstraße 7, BI-Ummeln, Tel. 0521-3297785 Betonplatten zu verschenken! Maße: 50x50cm (15 Stk.) u. 20x40cm (7 Stk.) Tel. 0521-95961100 Charmantes Ferienhaus am Dümmer See, erholsam zu jeder Jahreszeit, gern auch mit Hund, www.regattablick.de.tl. Tel. 0521-433810 oder 0173-2924080 Habe ca. 3 qm Füllsand kostenlos abzugeben. Tel. 01575-1093727 Stabiler Kindertisch + 4 Stühle (von Flötotto) aus Buchenholz, mit grüner Tischplatte Tisch: 80x80cm, Stühle: 60cm Sitzhöhe komplett für 65 Euro abzugeben!!!! Tel. 0521- 95961100 Wir, Birgit, Gerd und Karl möchten gerne unseren Bekanntenkreis erweitern. Suchen nette und humorvolle Singles oder Paare ab ca. 40 bis 55 J. insb. für lange Fahrradtouren und für die weitere Freizeitgestaltung. Bei Interesse Tel. 01575-1093727 Sportgruppe sucht Interessentinnen (40+) Mittwochs von 20 Uhr bis 21.30 Uhr findet unsere Sportstunde in der Sporthalle an der Grundschule in Ummeln statt. Wir gehören zum Verein HSG Quelle/Ummeln e.V. – die Gebühr beträgt 9,- Euro im Monat – und wir haben eine nette „Trainerin“. Unsere Übungen dienen nach der Aufwärmphase der Kräftigung, im Anschluss wird gedehnt. Wir haben immer viel Spaß und Freude beim Turnen und würden uns über Neuzugänge freuen. Gern bis zum nächsten Mittwoch in der Halle ... Schicken Sie uns Ihre Kleinanzeige einfach per Mail oder rufen Sie kurz an ... » info@gk-medien.com · Tel. 0521-488582 46

Meilenstein Ummeln

Die nächste Ausgabe des Meilenstein Ummeln erscheint am

Fr. 14. Februar 2015 Redaktions- und Anzeigenschluss

Mo. 2. Februar 2015

IMPRESSUM Herausgeber: Güth&Kramer Medien Inhaber und Geschäftsführer: Stefan Güth Hermelinstraße 2 · 33803 Steinhagen Telefon 0521-488582 · Fax 0521-489397 Email: info@gk-medien.com www.gk-medien.com V.i.S.d.P: Stefan Güth Redaktionsleitung: Andreas Martin Anzeigen: Stefan Güth, Marvin Kramer Grafik und Produktion: Marvin Kramer Druck: Hans Gieselmann Druck und Medienhaus Erscheinungsweise: 6 mal jährlich Druckauflage: 5.000 Exemplare Verteilung: kostenlos an Haushalte Es gelten die Mediadaten 1/2014 Beiträge mit Verfassernamen geben nicht unbedingt die Meinung von Güth&Kramer Medien und der Redaktion wider. Die im „Meilenstein Ummeln“ veröffentlichten Beiträge, Bilder und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotografien u.a. Materialien wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Herausgebers/Verlages, bei Streik oder in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch.


„Die Zukunft hängt davon ab was wir heute tun.“ - Mahatma Gandhi Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünschen Ihnen Marvin Kramer und Stefan Güth

Güth&KramerMedien Druck_Grafik_Web

Güth&Kramer Medien | ehemals Offset-Druck Kramer | Inh. Stefan Güth Hermelinstraße 2 | 33803 Steinhagen | Telefon: 0521 488582 | Fax 0521 489397 E-Mail: info@gk-medien.com | Internet: www.gk-medien.com


„In der Weihnachts- MBEVOH &JO GGFM B bäckerei ...“ 8 [VN O CBDLF

8BG GFMEVG U EVSDITUS NU VOTFSF (FTDI G UTTUFMMFOÅ (FNFJOTBN NJU VOTFSFO SFHJPOBMFO ,JOEFSH S UFO N DIUFO XJS *IOFO EJF 8FJIOBDIUT[FJU WFST FO VOE 4JF NJU L TUMJDIFO 8BG GFMO WFS X IOFO X X X WPML TCBOL CJ HU EF XBG GFMCBDLFO %FO KFXFJMJHFO 5FSNJO FOUOFINFO 4JF CJU UF EFN "VTIBOH JO *ISFS 'JMJBMF PEFS EFS P H *OUFSOFUTFJUF


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.