In und um Ummeln
Nr. 111 Juni 2014
NEUES AUS UMMELN UND UMGEBUNG
Foto: lazyllama - Fotolia.com
Mit WM N SPIELPL A 2014
WM-Spezial Alles rund um die WM in Brasilien
„Meine Region. Meine Bank.“
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. In jeder Lage ein guter Partner Steffen Böning kämpft mit Herzblut für den Erhalt der Weberei in Gütersloh. Dabei kommen immer wieder Herausforderungen auf ihn zu. Dafür ist es ihm wichtig, einen unkomplizierten und persönlichen Finanzpartner zu haben – das schätzt er schon lange an uns!
www.volksbank-bi-gt.de
Foto: Michael Adamski
Foto: GK Medien
In und Editorial um Ummeln
Stefan Güth
Wolfgang Kramer
Liebe Leser! Sie halten den neuen Meilenstein in den Händen. Er ist wie gewohnt informativ und gut gestaltet – ein bunter Mix aus Anzeigen und redaktionellen Beiträgen aus dieser Region. Und dennoch hat sich etwas geändert: Seit dem 1. April wird das Magazin nunmehr von Stefan Güth produziert, der die erfolgreiche Tätigkeit der von Offset-Druck Kramer fortsetzt und die Nachfolge des Unternehmens angetreten hat. Soll heißen: Ab sofort betreut Sie die Firma Güth&Kramer Medien. Der Medienunternehmer Stefan Güth, dem ich beratend zur Seite stehe, bietet mit seinem Team neben dem gewohnten Druckservice ein hervorragendes Medien-Komplettpaket. Von der einfachen Visitenkarte über komplette Corporate-Designs bis hin zu komplexen, individuellen Webprogrammierungen. Güth&Kramer Medien sind durch langjährige Erfahrung Vollprofis in Sachen Druck, Grafik und Web. Ich freue mich, dass der Meilenstein auch nach meinem Ruhestand weiterhin optimal betreut wird und möchte mich and dieser Stelle auch noch einmal für die langjährige Treue all unserer Kunden und Leser bedanken. Nun wünsche ich ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre dieser Ausgabe. „Jedem Ende wohnt ein Anfang inne.“ Mit diesem Zitat Hermann Hesses möchte ich mich an dieser Stelle von Ihnen verabschieden. Ihr Wolfgang Kramer
Meilenstein Ummeln
3
In und Anzeigen um Ummeln
gebot: Urlaubsan genAu & n er p Wim rben fä en u ra b
20Raba% tt
Umlostraße 17 · 33649 Bielefeld · Tel. 0521 - 48458 · gotzmann-coiffeure@t-online.de
In Inhaltsverzeichnis und um Ummeln
Inhalt In und um Ummeln
6 6
Neuigkeiten in und um Ummeln
Meilenstein Unterwegs
18
Zeitreise ins Mittelalter
WM-Spezial
20
Mit WM-Spielplan in der Heftmitte
Kultur
30
NRW-Tag in Bielefeld
Gottesdienste
18
36
Termine und Veranstaltungen
Sport
38
Sport in Ummeln und um Ummeln
Service
42
Impressum, Kleinanzeigen, uvm.
Promotion PR-Anzeigen und mehr
44
20
Meilenstein Ummeln
5
In und um Ummeln
Besucher erleben in der GENIALE-Woche Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen.
Bielefeld macht schlau Wissenschaftsfestival GENIALE vom 8. bis 16. August 2014 Bielefeld verwandelt sich wieder in ein riesiges Labor – und die Forscher und Entdecker sind die großen und kleinen Besucher. Das Science-Festival GENIALE 2014 vom 8. bis 16. August bietet rund 170 Projekte und mehr als 400 Einzelveranstaltungen. In diesem Jahr sind darunter besonders viele Workshops und Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren. Außerdem lüften Forscher von sieben Bielefelder Hochschulen die Geheimnisse rund um ihre Arbeit. Viele weitere Einrichtungen, Vereine und Projektpartner komplettieren das Programm der GENIALE 2014, die zu den Höhepunkten des 800-jährigen Bielefelder Stadtjubiläums zählt. 2008 und 2011 durch Mittel der Europäischen Union gefördert, wird das Science-Festival in diesem Jahr vor allem durch den Einsatz von Sponsoren getragen. Auf diese Weise wurde wieder ein umfangreiches Programm auf die 6
Meilenstein Ummeln
Beine gestellt. Los geht es am 8. August gleich mit einem absoluten Höhepunkt: der Deutschland-Premiere von „Icarus at the Edge of Time“ in der Stadthalle Bielefeld. Die Besucher erwartet eine bewegende Kombination aus Musik, Film und der Geschichte des Jungen Icarus, der die Geheimnisse des Weltalls erkundet. Die Aufführung wird getragen von der Erzählstimme des Schauspielers Rufus Beck und der Musik des
In und um Ummeln
2011. Bisher haben mehr als 90.000 Besucher durch das Science-Festival Wissenschaft von einer neuen Seite kennengelernt. Was bei den Projekten oft spielerisch oder kreativ vermittelt wird, hat absolut professionellen Anspruch. Ein Kuratorium, besetzt mit renommierten Ver tretern aus der Wissenschaft, hat jedes Projekt für das Programm ausgewählt. Eine Lenkungsgruppe mit Vertretern der beteiligten sieben Bielefelder Hochschulen begleitet den Prozess. Viele weitere Projektpartner engagieren sich für das umfangreiche Programm. Als Schnittstelle von Stadt und Hochschulen setzt das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing GmbH das Festival um. Besonders schön für die Besucher: Die Teilnahme an allen GENIALE-Veranstaltungen – inklusive der Icarus-Eröffnungsveranstaltung – ist kostenlos. Allerdings ist wegen begrenzter Teilnehmerzahlen für viele Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich. Anmelden kann man sich ab jetzt im Internet unter www.geniale-bielelefeld.de. Unter dieser Adresse findet sich auch das Programm der GENIALE 2014. Fotos: Bielefeld Marketing
Freien SinfonieOrchesters Bielefeld. Die Faszination des Kosmos ist eines der durchgehenden Themen im GENIALE-Programm – passend dazu, dass aktuell mit dem Astronauten Alexander Gerst erstmals nach sechs Jahren wieder ein Deutscher ins All geflogen ist. So präsentiert das Deutsche Zentrum für Luftund Raumfahrt vor dem Rathaus die Ausstellung „Das neue Bild vom Nachbarn Mars“. Hier gibt es spektakuläre 3-D-Bilder zu sehen, aufgenommen von einer Weltraum-Sonde, die seit zehn Jahren um den roten Nachbarplaneten der Erde kreist. Während der Festivaltage gibt es an vielen Orten in der Stadt etwas zu entdecken – etwa beim Rätselspiel „Der GENIALE Schlüssel“ auf dem Jahnplatz, beim Projekt „Living History“ rund um die Sparrenburg oder beim „Tierischen Familientag im Tierpark“. Sogar eine Kopfrechenmeisterschaft findet statt: Die klugen Köpfe duellieren sich im Rathaus. Das Franziskus Hospital Bielefeld erklärt den medizinischen Fortschritt auf kreative Weise – etwa mit dem bei Kindern heißgeliebten TeddyKrankenhaus. Erwachsene können selbst Operationstechniken ausprobieren – zur Sicherheit durchgeführt mit Gummibärchen. Die Schlaumacher-Zentrale auf dem Jahnplatz dient als Anlaufstelle für alle Fragen während der Festival-Woche. Wichtiger Bestandteil des Programms sind die Campus-Tage am 12. und 13. August. Bei mehr als 100 Veranstaltungen von Universität und Fachhochschule auf dem Campus Bielefeld geben Forscher Einblicke hinter die Kulissen. Besucher erleben in der GENIALE-Woche Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. „Wir öffnen für dieses prächtige Spektakel große Wissenschaftsbereiche: vom Aquarium in der Biologie bis zum nagelneuen Gebäude X. Das ist unser Geschenk zum Stadtjubiläum“, sagt Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld. Oberbürgermeister Pit Clausen hebt die GENIALE als herausragendes Projekt des 800-jährigen Stadtjubiläums hervor: „Ein solch großes Wissenschaftsfestival ist einmalig in Deutschland. Das ist ‚geniales‘ Standortmarketing für unsere Hochschullandschaft.“ Es ist die dritte Auflage der GENIALE nach 2008 und
Stellten das Programm der GENIALE 2014 vor: Prof. Dr. Anne Dreier, (oben v. l.) Rektorin der Fachhochschule des Mittelstands, Prof. Dr. Beate Rennen-Allhoff, Präsidentin der Fachhochschule Bielefeld, Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld, (unten v. l.) Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH, Prof. Dr. Thomas Jensen, Leiter der Fachhochschule der Wirtschaft Bielefeld, Prof. Dr. Hilke Bertelsmann, kommissarische Rektorin der Fachhochschule der Diakonie, und Christiane Schoppmeier-Pauli, Leiterin Verbundabteilung Münster-Bielefeld der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.
Meilenstein Ummeln
7
In und um Ummeln
Mit dem Elektro-Minibus durch Bielefeld Bielefeld Marketing stellt neue Stadtführung vor
Foto: Bielefeld Marketing
„Stromer“ heißt das neue Gefährt, mit dem Bielefeld in dieser touristischen Saison auf sich aufmerksam macht: Mit dem Elektro-Minibus können die Teilnehmer bei 25 km/h ganz bequem Bielefelds Sehenswürdigkeiten entdecken.
Im neuen E-Bus: Hans-Rudolf Holtkamp (v. l.), Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH, Sarah Marquardt, Tourismus-Abteilung Bielefeld Marketing GmbH, und Gerhard Kutziewski, Projektverantwortlicher bei moBiel GmbH, sitzen im neuen Elektro-Minibus zur Probe.
Gemeinsam mit dem Projektpartner moBiel hat Bielefeld Marketing die zweistündige Route für acht Personen entwickelt. Die Stadtführung im E-Bus startet an der Tourist-Information und führt zur ersten Station Sparrenburg. Weiter geht es zum Johannisberg, Tierpark Olderdissen und Bauernhaus-Museum. Der Rückweg führt an der Kunsthalle Bielefeld vorbei zum Alten Markt und endet am Ausgangspunkt. Während der rund acht Kilometer langen Rundtour ist unter anderem ein Ausstieg an der Sparrenburg und am Alten Markt geplant. Von 8
Meilenstein Ummeln
einem fachkundigen Stadtführer erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die bewegte, 800-jährige Geschichte Bielefelds. Die Stadtführungen mit dem Elektro-Minibus sind aus dem Projekt „Schau‘ an! Wir sind mobil!“ entstanden – ein Gemeinschaftsprojekt der Bielefeld Marketing mit den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke, das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird. An der Radstation moBiel am Bahnhof Bielefeld werden neben E-bikes weitere einzelne Elektromobile gegen eine
Foto: Wikipedia - Ub12vow
In und um Ummeln
Die Stadtführung im E-Bus startet an der TouristInformation und führt zur ersten Station Sparrenburg.
Gebühr verliehen – so gibt es eine elektrobetriebene Rikscha, zwei City-Roller („Tante Paula“) und ein Tandem („Fun2Go“) im Angebot. Für diese touristische Saison bietet die Bielefeld Marketing GmbH acht Touren mit dem E-Bus an – jeweils sonntags von 11 bis 13 Uhr. Termine: 13. und 20. Juli, 3. und 31. August sowie 21. und 28. September. Der Preis pro Person beträgt 10 Euro (ermäßigt 7,50 Euro). Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: Tourist Information im Neuen Rathaus, Tel. (05 21) 51 69 99, touristinfo@bielefeld-marketing.de. Neben dem neuen Elektromobil-Angebot hat die Bielefeld Marketing GmbH ebenso die Themenführung „Der Johannisberg – vergessen und wiederentdeckt“ neu im Programm. Der ehemalige Mitarbeiter des Umweltamtes Klaus Frank, der federführend zu der Belebung des Johannisbergs beigetragen hat, zeigt den Teilnehmern bei der zweistündigen Führung für Gruppen bis maximal 30 Personen die Besonderheiten dieses Ortes am Teutoburger Wald. Bei der Führung fällt der Blick auf die glanzvolle Zeit des Johannisbergs als Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens Anfang des 20. Jahrhunderts. Seine zentrale und exponierte Lage verschafft dem Johannisberg seit jeher einen bedeutenden Platz in der Stadtgeschichte Bielefelds. Meilenstein Ummeln
9
In und um Ummeln
Kein Abschied gleicht dem anderen.
Wohnstudio Hollmann RaumausstatterMeisterbetrieb
Korbacher Str. 19 33647 Bielefeld Tel. 0 521. 48 6 25
Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG
10
Meilenstein Ummeln
Gardinen Polstermöbel Bodenbeläge Sonnenschutz Bettwäsche Wohnaccessoires Am Pulverbach 2 · Steinhagen Tel. 0 52 04 / 21 34 www.wohnstudio-hollmann.de info@wohnstudio-hollmann.de
In und um Ummeln
Bäckermeister gegen „Billig-Back“ Er wird seltener: der Bäcker um die Ecke. Das „Bäckerei-Sterben“ in Bielefeld ist ein „trauriger Trend“, so die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG). „Grund dafür ist die wachsende Zahl von Back-Discountern. Mit ihren aufgebackenen Billig-Brötchen, die zu Dumping-Löhnen produziert werden, machen sie es den traditionellen Bäckereien schwer“, sagt Gaby Böhm von der NGG-Region BielefeldHerford. Allerdings sei dies ein „hausgebackenes Problem“. Denn die Bäckermeister in Bielefeld hätten längst etwas gegen ihre BilligKonkurrenz tun können, so die NGG-Geschäftsführerin. Dazu müssten sie lediglich den Tarifvertrag für das Bäckerhandwerk für allgemein verbindlich erklären lassen. Dann wären auch die Discount-Bäcker gezwungen, den Tariflohn zu zahlen. Jeder Beschäftigte der Branche in Bielefeld hätte so Anspruch auf einen fairen Stundenlohn. Ein Ziel, das die NGG Bielefeld-Herford schon lange verfolge. „Während beim Discounter in Bielefeld häufig sogar Stundenlöhne unter 7 Euro gezahlt werden, bekommt eine erfahrene, aber ungelernte Kraft am Verkaufstresen einer Bäckerei knapp 10,60 Euro pro Stunde. Am Monatsende hat die Verkäuferin des Bäckermeisters damit gut 500 Euro mehr im Portemonnaie“, sagt Gaby Böhm. Dumping-Bäckereien könnten nur deshalb so billig produzieren, weil sie Dumping-Löhne
Foto: NGG
Fairer Tariflohn für Beschäftigte in Bäckereien
„Billig-Back“ aus dem Discounter-Regal: Hinter vielen Brötchen stecken Dumping-Löhne.
zahlten. „Hier müssen wir dringend einen Riegel vorschieben – und zwar noch bevor der Mindestlohn im nächsten Jahr kommt“, fordert die NGG-Geschäftsführerin. Immerhin biete die Bäckerei von nebenan klare Vorteile: „Brote und Brötchen vom Bäcker schmecken den meisten Menschen besser als Aufbackware vom Discounter. Wenn alle, die in Bielefeld Brot backen und verkaufen, dafür auch faire Löhne bezahlen müssen, wird es ein ‚Comeback der Traditionsbäckereien’ geben“, so Gaby Böhm. Backware habe ihren Wert.
Krebs Bedachungen GmbH & Co. KG Dachdeckermeisterbetrieb • Bedachungen aller Art • Schiefer-Ziegel-Pappe • Kaminverkleidungen • Reparaturen aller Art • Dachrinnen-Erneuerungen • Balkonsanierungen
r übe Seit hren a 50 J 33649 Bielefeld – Theresienstraße 7 Tel. 05 21/45 01 70 · Fax 05 21/45 38 44 Meilenstein Ummeln
11
In und um Ummeln
Von Tel Aviv nach Bielefeld Foto: Cie AdHoc - Jörg Brückner
Tanzfestival Bielefeld 2014
Das Tanzfestival Bielefeld ist für sein hohes internationales Niveau und beste Qualität der Workshops bekannt.
Im Jubiläums-Jahr 2014 bietet das Tanzfestival Bielefeld vom 6. bis 19. Juli qualifizierten Tanzund Choreographie-Unterricht mit sieben neuen Dozentinnen und Dozenten verbunden mit einem abwechslungsreichen Performance-Programm international erfolgreicher Ensembles. Das Workshop-Programm richtet sich an Tanzbegeisterte, ob Anfänger oder Profi, ob alt oder jung, und ermöglicht mit Spaß und Freude die Erweiterung der tänzerischen Fertigkeiten. Das Festival ist in jedem Jahr ein großes Ereignis für die gesamte Region OstwestfalenLippe und darüber hinaus ein Anziehungspunkt für Tanzbegeisterte aus aller Welt. Fünf Tanzstudios werden in der Rudolf-Oetker-Halle eingerichtet und verwandeln die Halle mit ihrer einmaligen Atmosphäre für die ersten zwei Wochen der NRW-Sommerferien in ein lebendiges Tanzzentrum. Die erfolgreichen Tanzkompanien im Performance-Programm 2014 fallen vor allem durch ihre Internationalität auf. Von Paris nach Budapest und von New York nach Bielefeld ziehen sich nur einige der vielen unsichtbaren Linien des Tanzfestivals. Stilis12
Meilenstein Ummeln
tisch haben es sich mehrere Kompanien zur Aufgabe gemacht, den Tanz mit dem Theater zu verbinden. So schaffen sie eine spannende Atmosphäre, in der an erster Stelle die Verbindung von Bewegung und Musik steht. Das Tanzfestival Bielefeld ist für sein hohes internationales Niveau und beste Qualität der Workshops bekannt. So werden die Kurse stets von weltweit erfolgreichen, renommierten Dozenten geleitet, die das vielfältige Angebot durch individuelle Lehrmethoden bereichern. Mit 60 Workshops bietet der diesjährige Stundenplan eine abwechslungsreiche Auswahl. Aufgrund des großen Erfolges von Tanz 55+ findet dieser Kurs auch dieses Jahr wieder statt und der neu dazugekommene Jazz DanceWorkshop zur Modern Horton Technique erweitert das Programm um eine zusätzliche Stilrichtung. Im Bereich Hip Hop werden drei verschiedenen Formen unterrichtet. Neben House Dance und New Style ist in diesem Jahr erneut Lyrical dabei. Für die Liebhaber der ethnischen Tänze stehen wieder Afrikanischer Tanz, Samba Brasil, Flamenco, Salsa und Afro Cuban auf dem Stundenplan. Für Kinder gibt es ein gesondertes Angebot: Hip Hop und Modern Jazz können sie unter der liebevollen Anleitung erfahrener Tanzpädagogen erlernen, die den Unterricht kindgerecht und spannend gestalten. Die Pilates und Body Mind Centering Workshops finden wie in den Vorjahren in den Studios des DansArt Theaters statt. Natürlich erhalten die Workshop-Teilnehmer des Tanzfestivals auch die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten zu präsentieren. Als Highlights gelten stets die Open-Air-Performance auf dem Bielefelder Rathausplatz, bei der am 12. Juli die Teilnehmer die Ergebnisse ihres Tanztrainings aus der ersten Woche vorführen, und das Finale des Tanzfestivals, das am 19. Juli in der Rudolf-Oetker-Halle stattfindet. » www.tanzfestival-bielefeld.de
In und um Ummeln
Meilenstein Ummeln
13
In und um Ummeln
Startklar: 1. Platz für Rettungssystem Foto: Jens Sommerkamp/OstWestfalenLippe GmbH
Preisverleihung im OWL-Gründerbewerb
Finalisten und Jurymitglieder des Startklar-Businessplanwettbewerbs 2014.
Eine einzigartiges Alarmsystem für die Notfallrettung, ein innovatives Werbeangebot in der Stratosphäre und eine App, mit der das Handy Zahlen fotografieren und verarbeiten kann: Diese drei Geschäftsmodelle hatten beim Gründerwettbewerb startklar OWL die Nasen vorn. Platz eins verlieh die Jury an die Firma medgineering GmbH aus Halle, deren Gründer Dr. med. Ralf Stroop ein System zur Alarmierung von Ersthelfern entwickelt hat. Platz zwei erreichte die Stratoflights GbR aus Blomberg, Rang drei ging an die Pixolus GmbH aus Köln. „Die hohe Qualität der eingereichten Businesspläne und die kreativen Konzepte haben uns die Auswahl schwer gemacht“, bilanziert Hans-Jürgen Nolting, Vorstand der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen und Sprecher der startklar-Jury. 14
Meilenstein Ummeln
Die Jury diskutierte lange und intensiv, ehe sie die drei besten Bewerber ausgewählt hatte. Auf der Final-Veranstaltung am Dienstagabend am Standort Gütersloh der Fachhochschule Bielefeld stellten die elf startklar-Finalisten aus Bielefeld, Paderborn, Blomberg, Halle, RhedaWiedenbrück, Detmold, Augustdorf, Bad Wünnenberg, Bochum und Köln ihre Konzepte den 120 Gästen vor. Danach stieg die Spannung, denn die Jury gab ihre Entscheidung zur Preisvergabe bekannt. Der Sieger medgineering bekommt 10.000 Euro Preisgeld, für die Plätze zwei und drei gibt es 5.000 beziehungsweise 3.000 Euro. Die weiteren Finalisten erhalten wertvolle Sachpreise. 75 junge Gründer hatten an der dritten Auflage des Wettbewerbs teilgenommen, 35 von ihnen
In und um Ummeln
haben einen Businessplan eingereicht. „Mit diesem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Der Wettbewerb hat sich in der Region etabliert. Die Angebote finden eine hohe Resonanz bei den Teilnehmern“, bilanziert Wolfgang Marquardt, Fachbereichsleiter der OstWestfalenLippe GmbH. Die Gesellschaft führt den Businessplanwettbewerb mit Unterstützung von Partnern und Sponsoren durch – mit dem Ziel, junge Gründer dabei zu unterstützen, aus einer guten Geschäftsidee ein tragfähiges Unternehmen zu
machen. Hauptsponsoren von startklar sind die Sparkassen in OWL Während des Wettbewerbs können die Teilnehmer Workshops und Themenspecials besuchen, von der Kompetenz ihrer persönlichen Lotsen profitieren und Hilfe beim Erstellen ihres Businessplans bekommen. Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Gründern hilft ihnen dabei, ihr Unternehmen gut aufzustellen. » www.startklar-owl.de
www.gbb-brackwede.de
Vielfalt im Leben und Wohnen – 90 Jahre gbb In allen Lebenslagen ein Zuhause für jede Generation – wohnen und wohlfühlen bei der gbb!
Seit über 50 Jahren für Sie eine Meile voraus ...
Apotheke AM
M EILENSTEIN
Apothekerin Wiebke Schörner Tel. 05 21- 48 71 04 Gütersloher Straße 324 33649 Bielefeld-Ummeln www.apotheke-am-meilenstein.de
Beratung und Service sind unsere Stärken! Gerne nehmen wir uns Zeit, Sie zu allen Arzneimittel- und Gesundheitsfragen kompetent und Ausführlich zu beraten. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Apothekenteam vor Ort
Meilenstein Ummeln
15
In und um Ummeln
Wissensorganisation der Zukunft Das Wissen der Welt verdoppelt sich in zwei Jahren – gleichzeitig ist Fachwissen in einigen Branchen bereits nach wenigen Jahren überholt. Der bewusste Umgang mit Wissen wird für Unternehmen mehr und mehr zum Erfolgsfaktor. Die Veranstaltungsreihe Zukunfts.Kreis.GT der pro Wirtschaft GT widmet ihre zweite Veranstaltung am Donnerstag, 3. Juli, ab 17.30 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Steinhagen dem effizienten und zukunftsfähigen Wissensmanagement. Christian Keller beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage nach exzellenter Wissensorganisation. Wie werden Unternehmen in Zukunft ihr Wissen organisieren? Welche Bedeutung wird der Austausch von Informationen zwischen Organisationen in Zukunft haben? Der Geschäftsführer der Bielefelder ck2 – Beratung für Wissensmanagement wagt einen Ausblick, wie Wissensmanagement in Zukunft die Arbeitswelt verändern könnte. Sven Hille vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) stellt Ansätze vor, wie auch kleinere Unternehmen Wissen identifizieren, dokumentieren und organisieren können. Ein Beispiel für die praktische Umsetzung von Wissensmanagement zeigt Eelco Hoedemaker von Hanning & Kahl aus Oerlinghausen. Der Produzent von technischen Produkten im
Foto: proWi
Veranstaltungsreihe „Zukunfts.Kreis.GT“in Steinhagen
Wie beeinflusst die Organisation von Wissen unsere Arbeitsplätze von Morgen: Christian Keller wagt einen Ausblick.
Schienenverkehr und in Windenergieanlagen hat bereits eine wissensorientierte Infrastruktur geschaffen, die bereits durch die Bundesregierung ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird für bessere Planbarkeit gebeten. Per E-Mail an info@pro-wirtschaft-gt.de oder online auf www.pro-wirtschaft-gt.de.
Thomas Menzel Tankstelle und Kfz-Service Autowaschanlage Autogas · Hermes Service Klimaanlagenwartung für PKW Bielefeld-Ummeln · Gütersloher Straße 338
Telefon: 947 220
16
Meilenstein Ummeln
In und um Ummeln
9.610 neue Seniorenwohnungen Mangelware Seniorenwohnungen: In Bielefeld muss dringend mehr für ältere Menschen gebaut und saniert werden. Darauf hat die IG BAU Ostwestfalen-Lippe hingewiesen. „Wenn man möglichst vielen Menschen die Chance geben will, in ihren eigenen vier Wänden alt zu werden, dann muss man deutlich mehr Seniorenwohnungen bauen. Lift statt Treppe, breite Türen für Rollator und Rollstuhl, bodengleiche Zugänge zur Dusche und Badewanne ... Das sind die Voraussetzungen für ein Älterwerden in der eigenen Wohnung. Keine oder kaum Barrieren – dafür kann man sorgen“, sagt Heinrich Echterdiek. Der Bezirkschef der IG BAU OstwestfalenLippe appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, sich „endlich in Berlin dafür stark zu machen, dass der Bund das Seniorenbauen wieder fördert“.
Foto: IG Bau
Appell an heimische MdBs: „Graue Wohnungsnot“ vermeiden
Immer mehr ältere Menschen sind auf eine Seniorenwohnung angewiesen – mit möglichst wenig Barrieren im Haus.
Meilenstein Ummeln
17
Meilenstein Unterwegs
Viele Mittelalter-Akteure geben sich auf der Sparrenburg die Ehre.
Zeitreise ins Mittelalter Dreitägiges Burgspektakel vom 25. bis 27. Juli Bielefelds historisches Wahrzeichen, die Sparrenburg, steht Ende Juli wieder ganz im Zeichen des Mittelalters. Dann bevölkern Ritter, Gaukler, Musiker, Adelsleute und allerlei Volk aus längst vergangenen Tagen die Burg. Das Sparrenburgfest bedeutet beste Unterhaltung für große und kleine Besucher – und zwar für drei ganze Tage. Vom 25. bis 27. Juli verwandelt die Bielefeld Marketing GmbH gemeinsam mit den Akteuren von „Le petit festival“ die Sparrenburg in eine lebendige Mittelalter-Kulisse.
18
Meilenstein Ummeln
Meilenstein Unterwegs
Das Gauklerpack um Jeremias von Krötenstein unterhält das Publikum nicht nur mit atemberaubender Geschicklichkeit bei der Jonglage, sondern auch mit Witz und Worten während ihrer Darbietungen. Viel zu entdecken Auf dem Markt und an den Ständen gibt es für die Besucher wieder jede Menge zu entdecken. Handwerker führen alte Techniken vor, und natürlich gibt es auch leckeres Essen – von rustikal bis vegetarisch. Auf den Bühnen sorgen insgesamt fünf Musikbands mit mitreißenden Mittelalterklängen für passende Atmosphäre. Sparrenburgfest-Fans dürfen sich auch hier auf bekannte Gesichter freuen: Die Gruppe „Corvus Corax“, die bereits früher auf der Burg zu Gast war, ist wieder dabei. Die Band feierte gerade ihr 25-jähriges Jubiläum und gehört zu den bekanntesten Musikgruppen der MittelalterSzene. Auch die historisch verbürgte Geschichte der Sparrenburg können Besucher erkunden. An allen drei Sparrenburgfest-Tagen finden Führungen durch das Gewölbe unterhalb der Burg, die unterirdischen Kasematten, statt. » www.bielefeld.de/sparrenburgfest
Fotos: Bielefeld Marketing
Vier Themenbereiche Spannende Neuerungen erwarten die Besucher des Sparrenburgfestes in diesem Jahr. Das gesamte Gelände unterhalb des Turms wird in vier Themenbereiche gegliedert. Im höfischen Viertel zeigt sich das Mittelalter aus der Sicht des Adels. Eins ist klar: Wenn der Graf in seinem Reich nach Zerstreuung verlangt, werden auch die Besucher bestens unterhalten. Im Ritterbereich geht es dagegen schon mal etwas rauer zu: Eine achtköpfige Kampftruppe schwingt die Schwerter und sorgt für Nervenkitzel. Das bäuerliche Quartier entführt die Sparrenburgfest-Besucher in das einfache Leben auf dem Land. Der Geruch nach Kardamon, Anis und Koriander lockt wiederum in die orientalische Welt. So wird der Gang rund um die Sparrenburg zu einer Reise durch verschiedene Reiche und einem Erlebnis für die Sinne. Ritter, Gaukler, Höflinge: Insgesamt mehr als 50 Mittelalter-Akteure schicken die Besucher auf eine Zeitreise. Was wäre das Sparrenburgfest ohne den beliebten Büttel Mollinarius? Auch er ist wieder dabei und unterhält das Volk im Schatten der Burg. Die Märchenerzählerin Octavia lässt in ihrem Zelt längst vergangene Zeiten wiederauferstehen mit Geschichten, die Groß und Klein mit offenen Mündern staunen lassen.
Bogenschießen – eine der vielen Attraktionen auf dem Sparrenburgfest.
Meilenstein Ummeln
19
WM-Spezial
Deutschland will den Titel
20
Meilenstein Ummeln
Foto: lazyllama - Fotolia.com
GroĂ&#x;e WM-Mission in Brasilien
WM-Spezial
legen, dass die Mannschaft nicht als Champion nach Hause zurückkehrte. Vielleicht hat es am gewissen Quäntchen Glück gemangelt. In diesem Jahr zählt in Brasilien für die deutsche Elf aber nur der Titel, auch wenn das der Trainer nicht offen zugibt ... Der Trainer – Joachim Löw Joachim Löw hat den deutschen Fußball seit 2004 komplett verändert. Zusammen mit Jürgen Klinsmann führte Löw als Co-Trainer vor der WM 2006 eine offensive und attraktive Spielweise ein. Dieser Linie blieb er als Chef trainer bis heute treu. Vor der WM 2010 leitete er erneut einen Umbruch ein, als er auf junge Talente setzte und auf Routiniers verzichtete. Trotzdem spielte die junge deutsche Mannschaft ein überzeugendes Turnier. Auch während der WM-Qualifikation 2014 förderte Löw junge Spieler (Götze, Kruse, Reus, Draxler), und das mit großem Erfolg. Das Einzige, was ihm jetzt noch fehlt, ist ein internationaler Titel!
Foto: Wikipedia - Steindy
Die Mannschaft Zweiter bei der WM 2002, Dritter 2006 und auch bei der WM in Südafrika erneut Dritter. Die Deutschen sind eine erfolgreiche Turnier mannschaft – aber leider ohne Titel. Ganz Deutschland stellt sich nunmehr die Frage Wann wird Deutschland endlich wieder mal Weltmeister? In der Offensive hat Joachim Löw ein Luxusproblem. Nachwuchsstars wie Mario Götze waren bei der WM 2010 noch gar nicht dabei und werden in den kommenden Wochen das Mittelfeld neben Müller, Kroos, Schweinsteiger und Co. verstärken. Löw setzt aus Überzeugung auf die Jugend. Auch im Defensivbereich ist die DFB-Auswahl sehr gut besetzt, dafür sorgen Per Mertesacker (Arsenal London), Jérôme Boateng (Bayern München) und Mats Hummels (Borussia Dortmund). Bei ihren Klubs sind die Defensiv-Spieler gesetzt, doch in der Nationalmannschaft muss einer von ihnen zwangsläufig auf der Bank Platz nehmen. An der Mannschaft hat es in den vergangenen Turnieren nicht ge-
Deutschland: (hintere Reihe v. li.) Holger Badstuber, Manuel Neuer, Miroslav Klose, Toni Kroos, Mats Hummels, Sami Khedira; (vordere Reihe v. li.) Philipp Lahm, Marcel Schmelzer, Thomas Müller, Marco Reus und Mesut Özil,
Meilenstein Ummeln
21
Fotos: Wikipedia - Steindy
WM-Spezial
Der Bundestrainer: Joachim Löw.
Der Star: Mesut Özil.
Der Star – Mesut Özil Erst Knappe, dann Königlicher und nun ein Kanonier! Das sind die Etappen der Bilderbuchkarriere von Mesut Özil. Der gebürtige Gelsenkirchener gehört inzwischen zu den Topstars des europäischen Fußballs. Für seinen aktuellen Klubtrainer Arsène Wenger (Arsenal London) ist der Deutsche bereits besser als die französische Fußball-Legende Zidane: „Er trifft immer blitzschnell die richtigen Entscheidungen. Özil ist ein bisschen besser im Dribbling als Zidane. Sie strahlen eine ähnliche technische Leichtigkeit und Demut aus.“ Auch aus der deutschen Nationalmannschaft ist der Mann mit dem linken Zauberfuß nicht mehr wegzudenken.
weitere vor. Er wurde WM-Torschützenkönig und zum besten Nachwuchsspieler gewählt. Seine Bissigkeit, seine vorbildliche Laufstärke und sein Torriecher sicherten Müller in der Nationalmannschaft einen Stammplatz auf der rechten Außenbahn. 2014 reist Müller als Führungsspieler und Leistungsträger nach Brasilien.
Der Torjäger – Thomas Müller Vor der WM 2010 noch Wackelkandidat, heute einfach weltklasse! Die Karriere von Thomas Müller hat sich rasant entwickelt: Bei der WM 2010 in Südafrika schaffte er den Durchbruch. Müller erzielte fünf Tore und bereitete drei
Der Torjäger: Thomas Müller.
Westfälische Fleisch- und Wurstwaren aus Hauseigener Schlachtung
33649 Bielefeld – Ummeln Breitscheidstraße 1 · Tel. 05 21 / 9 47 49 59 Filiale Gütersloher Str. · Tel. 05 21 / 9 47 49 61 www. f l ei scher ei - nor ber t - muench. de Spezialität Spanferkel ohne Knochen · div. warme Fleischgerichte
22
Meilenstein Ummeln
WM-Spezial
Getränke Süßmosterei Postdamm 289 33334 Gü̈tersloh-Isselhorst Tel. 0 52 41 / 6 78 93 www.feldmann-getraenke.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa 8.00 – 13.00 Uhr
Meilenstein Ummeln
23
HermelinstraĂ&#x;e 2 | 33803 Steinhagen Telefon: 0521 488582 E-Mail: info@gk-medien.com www.gk-medien.com
WM-Spezial
Das Ende der Wembley-Tore Neue Torlinien-Technolgie bei der WM im Einsatz
Foto: Meilenstein
Der Druck auf den Fußballweltverband wurde zum Schluss immer größer. Mehr als ein Jahr ließ die FIFA mehrere Technologien testen, um Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Kein Tor: Der Schuss von Frank Lampard war hinter der Torlinie, aber der Schiedsrichter hatte es nicht gesehen.
Den Auf trag erhielt schließlich die deutsche Firma GoalControl aus Würselen. Nach dem erfolgreichen Einsatz beim Confederations Cup im Sommer stattet GoalControl auch erstmals bei einer Fußball-WM die Stadien mit der Torlinientechnologie aus. Das System erfüllte alle FIFA-Vorgaben und zeigte jedes der gefallenen Tore korrekt an. Zudem waren die Spieloffiziellen mit dem System sehr zufrieden, teilte die FIFA mit Blick auf den Testlauf beim Confederations Cup mit. Darüber hinaus wird das deutsche Unternehmen auch die Torlinientechnik bei der Club-WM in Marokko (11. bis 21. Dezember) mit dem deutschen Rekordmeister Bayern München zum Einsatz bringen. 26
Meilenstein Ummeln
Die FIFA hatte der in Nordrhein-Westfalen beiheimateten Firma GoalControl überraschend den Zuschlag für die Ausrüstung der sechs Stadien beim Confed Cup gegeben. Erstmals wurde bei einem großen FIFA-Turnier eine entsprechende Technik benutzt. Die Kosten für den Confed Cup beliefen sich laut FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke auf 2,1 Millionen Euro. Die installierten Kameras sollen nach der WM in den zwölf Stadien verbleiben. Das Videosystem von GoalControl kann bis zu 500 Einzelbilder in der Sekunde aufnehmen. Bei Schüssen aufs Tor mit bis zu 120 Stundenkilometer könnte problemlos aufgeklärt werden, ob der Ball die Torlinie im vollen Umfang überschritten hat.
IHR FACHGESCHÄFT MIT IDEEN UND ERFAHRUNG
WM-Spezial
TÄGLICH: ab 7:00 Uhr belegte Brötchen ab 11:30 Uhr wechselndes Mittagsmenü Fleischerei Frank Nieweler Am Speksel 51 | 33649 Bielefeld 0521 . 48 40 1 | 0521 . 47 98 90
RuckZuck Küchenmodernisierung Neue Fronten & Arbeitsplatten
Matthias Heitwerth Kleiberweg 16 • 33335 Gütersloh Tel.: 0 52 09/98 07 62 www.heitwerth.de
Karosseriebau Reinsch • Unfallinstandsetzung und Richtarbeiten • Klimaservice • KFZ-Reparaturen • Achsvermessungen • Reifenservice Gotenstraße 80 • 33647 Bielefeld Fon (05 21) 44 24 46
Inh. Ina Karmann
Haller Str. 133 33334 Gütersloh (Isselhorst) Bei uns finden Sie immer einen Parkplatz.
Meilenstein Ummeln
27
WM-Spezial
Bertelsmann und Stadt Gütersloh Foto: Stadt Gütersloh
Public Viewing ab Viertelfinale wieder auf dem Berliner Platz
Stadionatmosphäre bei der WM 2010 – Public Viewing auf dem Berliner Platz.
Die Gütersloher Innenstadt wird sich im Sommer wieder schwarz-rot-gold präsentieren: Ber telsmann und die Stadt Gütersloh kooperieren 2014 erneut, um gemeinsam zur Fußball-Weltmeisterschaft ein Public Viewing zu organisieren. Alle Spiele ab dem Viertelfinale werden auf einer modernen LED-Videoleinwand auf dem Berliner Platz übertragen. Voraussetzung ist, dass der deutschen Fußballnationalmannschaft der Einzug in diese Runde des Turniers gelingt. Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Ber telsmann, erklärte dazu: „Wir freuen uns auf einige Tage voller begeisterter und friedlicher Fußball-Stimmung in der Stadt. Bei den vergangenen Public-Viewing-Veranstaltungen sind jeweils tausende Fans in der Innenstadt zusam28
Meilenstein Ummeln
mengekommen – eine großartige Atmosphäre. Ich hoffe, dass sich die deutsche Nationalmannschaft bei diesem Turnier ganz nach vorn spielt.“ Auch Bürgermeisterin Maria Unger freut sich über die „bewährte“ Zusammenarbeit beim Public Viewing und hofft auf ein weiteres „Sommermärchen“. „Die Übertragung des Endspiels 2002 auf dem Berliner Platz war noch ein Wagnis. Seit 2006 ist die Fanmeile in der Innenstadt bei allen Europa- und Weltmeisterschaften ein Riesenereignis mit einer begeisternden Atmosphäre, die es mit jedem Fußballstadion aufnehmen kann – perfekt organisiert von einer gut eingespielten Mannschaft aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Bertelsmann und der Stadt.“
WM-Spezial
FAN DOME Bielefeld Das vorläufige Aufgebot von Bundestrainer Jogi Löw steht – und auch Bielefeld ist bereit für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Beim größten Public Viewing in Ostwestfalen wird die Ausstellungshalle der Stadthalle Bielefeld zum FAN DOME mit bis zu sechs Übertragungen – bei einem Finale mit deutscher Beteiligung. Da die Spiele mit deutscher Beteiligung erfahrungsgemäß die interessantesten Begegnungen für die Bielefelder Fußballfans darstellen, heißt es „Gooooooool – Brasilianisch Fußball Feiern“ in Fan Dome immer dann, wenn Jogis Jungs um Philipp Lahm in das WM-Geschehen eingreifen. Beim FAN DOME erleben Sie die Deutschlandspiele in der WM-Vorrunde und dann natürlich alle Begegnungen mit der deutschen Elf ab dem Achtelfinale auf einer Großleinwand. Der Eintritt ist frei. Einlass-Garantiekarten inklusive Freigetränk zum Preis von 5 Euro sind in der Tourist-Information im Neuen Rathaus, bei konTicket sowie in den Geschäftsstellen der Neuen Westfälischen und des Westfalen Blatts erhältlich. » www.fandome-bielefeld.de
Foto: drubig-photo - Fotolia.com
Das größte Public Viewing in Ostwestfalen
Auch beim FAN DOME gilt es im Sinne eines fröhlichen und friedlichen Miteinanders einige Regeln einzuhalten: • Fan-Utensilien, die Sympathie für die Fußballteams ausdrücken, sind selbstverständlich erwünscht. • Fahnen bis zu einer Länge von 1,50 m dürfen mitgebracht werden. • Rasseln, „Combinhos“ etc. sind erlaubt. Der Einsatz von „Vuvuzelas“ ist nicht zugelassen. • Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. • Untersagt sind sämtliche Arten von Waffen, Pyrotechnik und Drogen.
Ihr zuverlässiger Partner – Fachkraft für Wärmedämmtechnik NEU- Umbau Renovierung Sanierung
Hans Lagerquist
Seit 1965
Queller Straße 152 33649 Bielefeld (Ummeln) Telefon 05 21/44 28 07 · Telefax 05 21/44 28 05 www.lagerquist-bau.de · E-Mail: post@lagerquist-bau.de
Meilenstein Ummeln
29
Kultur
Ganz NRW feiert in Bielefeld! NRW-Tag vom 27. bis 29. Juni 2014 Zum NRW-Tag 2014 steht Bielefeld drei Tage Kopf! Vom 27. bis 29. Juni feiert das Land Nordrhein-Westfalen den 68. Geburtstag in der Bielefelder Innenstadt. „Der NRW-Tag präsentiert sich so vielfältig wie das Land selbst – heimatverbunden und traditionsbewusst und dabei weltoffen und zukunftsorientiert“, sagt Oberbürgermeister Pit Clausen bei der Vorstellung des Programms. „Der NRW-Tag wird ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr – da bin ich mir sicher.“ Gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen veranstaltet die Stadt Bielefeld das dreitägige Großereignis. Die Bielefeld Marketing GmbH ist mit der Ausrichtung beauftragt. Acht Bühnen, sieben Meilen und zehn Quar tiere bieten drei Tage Information und Unterhaltung pur. Am Freitagabend rockt die Kölsche Kultband „Höhner“ die Landes.Bühne auf dem Jahnplatz. Und die Big Band der Bundeswehr eröffnet das Programm auf der Kultur.Bühne im Ravensberger Park. Ebenfalls ab Freitag öffnet der historische Jahrmarkt auf dem Kesselbrink. Traditioneller Festumzug Aber so richtig los geht es am Samstag – mit einem ökumenischen Gottesdienst und der anschließenden offiziellen Eröffnung durch NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft auf der Landes.Bühne. Die Staatskanzlei des Landes NRW und die Landesministerien bieten mit Live-Auftritten junger aufstrebender sowie etablierter Künstler ein Programm für die ganze Familie. „In einem Gemeinschaftszelt auf der anliegenden Landes.Meile präsentieren sich zum ersten Mal die ehemaligen Ausrichterstädte des NRW-Tages“, sagt Oliver Gottmann, Leiter des Veranstaltungsreferats der Staatskanzlei NRW. Anfänglich wurde das Landesfest zu runden Geburtstagen in Düsseldorf gefeiert – seit 2007 findet der NRW-Tag in wechselnden Städten statt. „Wir freuen uns, in diesem besonderen Jahr zum 800-jährigen Stadtjubiläum zu Gast in Bielefeld zu sein“, sagt Gottmann. 30
Meilenstein Ummeln
Der traditionelle Festumzug am Samstagnachmittag mit rund 2.600 Teilnehmern durch die Bielefelder Innenstadt werde die bunte Vielfalt des Landes Nordrhein-Westfalen widerspiegeln. Bunt wird es auch auf der Kultur.Bühne im Ravensberger Park. Dort präsentieren sich Samstag und Sonntag sieben Partnerstädte der Stadt Bielefeld mit einem internationalen Musik- und Kulturfest. Das Abendprogramm auf der Kultur.Bühne beginnt Samstag mit dem Finale von „Sing a Song“ von Radio Bielefeld. Anschließend wird Singer-Songwriter Andreas Bourani das Publikum mit seinen Hits wie „Nur in meinem Kopf“ oder „Auf uns“ mitreißen. Auch auf der Radio Bielefeld.Bühne am Süsterplatz gibt es zwei Tage beste Unterhaltung – von Coversongs von „Depeche Made“ über Kinderrock von „Randale“ und Kabarett mit Ingo Börchers bis zu „Soulfood“ mit Roman Maiorino. Sommerkonzert mit Götz Alsmann Der Westdeutsche Rundfunk Köln gestaltet mit dem WDR-Studio Bielefeld am Samstag und Sonntag ein buntes Programm auf der WDR.Bühne auf dem Klosterplatz. Beste Unterhaltung mit der Maus-Show, dem Bandwettbewerb
Foto: Bielefeld Marketing
Kultur
Volles Programm zum NRW-Tag: Oberbürgermeister Pit Clausen, Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer Bielefeld Marketing GmbH, und Oliver Gottmann (von links), Leiter Veranstaltungsreferat Staatskanzlei NRW, präsentieren das druckfrische Programmheft, das auch online unter www.nrwtag-bielefeld.de zu sehen ist.
„WDR 2 für eine Stadt“, WDR 4 Sommerkonzert mit Götz Alsmann und Band sowie der deutschen A-capella-Gruppe basta. Außerdem zeigen Newcomer auf der AOK Kessel.Stage auf dem Kesselbrink ihr Können. Bielefelds Regionalsender Kanal 21 präsentiert ein literarisches Programm auf der Literatur.Bühne am Altstädter Kirchplatz. Und auf der Bühne Forum.Politicum auf dem Alten Markt gibt es tagsüber politische Debatten und abends LiveMusik. Dynamisch geht es auf der Sport.Bühne auf dem Bunnemannplatz zu – organisiert vom Stadtsportbund. Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm führen Erlebnismeilen und Themenquartiere die NRW-Tag-Besucher durch die Innenstadt. Von der Tüftel.Meile über Blau-
licht.Meile und Bundeswehr.Meile bis zur Gastgeberland.NRW.Meile – auf den Straßenzügen gibt es viel zu entdecken. Die Quartiere sind ebenso erlebnisreich – vom Spiel.Spaß.Quartier über „Toggo Tour“ und „Deutschland bewegt sich“ bis zum Genuss.Quartier. „Wir sind dankbar für das Engagement der Sparkasse Bielefeld – ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre“, sagt Oberbürgermeister Pit Clausen. Der NRW-Tag wird mit 300.000 Euro vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert. Den städtischen Anteil in gleicher Höhe übernimmt die Sparkasse Bielefeld. Mit Carolinen, Krombacher und AOK konnten weitere Unterstützer gewonnen werden. » www.nrwtag-bielefeld.de Meilenstein Ummeln
31
Kultur
Internationale Erfolgsshow Vorverkaufsstart des WinterWunderVarietés mit Frühbucher-Rabatt
Foto: GOP / Fernando Dudka
Spritzig, frisch, außergewöhnlich, artistisch und absolut anders: Vom 27. November 2014 bis zum 11. Januar 2015 bringt das GOP Varieté-Theater erneut internationale TopArtisten nach Gütersloh und verwandelt das Autohaus Markötter in einen einzigartigen Varieté-Saal mit aufregenden Lichtproduktionen und einer großen Show-Bühne. In diesem Jahr erwartet die Gäste allerdings eine Show, die sie so noch nicht erlebt haben, denn
Akrobatik pur im Winterwundervariete.
32
Meilenstein Ummeln
Unvereinbares wird vereint und eine Badewanne wird zur Showbühne. Was man mit diesem alltäglichen Gegenstand alles anstellen kann, zeigen internationale Artisten, die zu den Besten der Varieté-Szene gehören. Ob Wischmopp-Ballett oder Regenvorhang – wo Badewannen sind darf natürlich auch Wasser nicht fehlen und damit dieses spritzige Vergnügen auf die Bühne im Autohaus Markötter inszeniert werden kann, haben die beiden Regisseure Markus Pabst und Maximilian Rambaek ein ausgefeiltes Bühnenkonzept entwickelt. Effektvoll in Szene gesetzt werden die einzelnen Darbietungen durch ein imposantes Lichtdesign, einem extravaganten Soundtrack, der ein Crossover aus 300 Jahren Musikgeschichte bietet und nicht zuletzt von der leibhaftigen Operndiva. Bereits in Sydney, London und Singapur hat die Show wahre Begeisterungsstürme bei den Zuschauern ausgelöst und nun soll diese Erfolgsgeschichte in Gütersloh fortgesetzt werden. Das Gastronomiekonzept im WinterWunderVarieté wird in diesem Jahr noch weiter ausgebaut. Mittwoch bis Samstag finden nun 140 Personen im direkt am Autohaus angeschlossenen Restaurantbereich Platz, indem das GOP Catering-Team ein abwechslungsreiches Buffet serviert. Sonntags können die Gäste in Verbindung mit der 14 Uhr-Show ein Lunch-Buffet buchen oder vor der 17 Uhr-Show ein KaffeeKuchen-Arrangement genießen. Tickets für das WinterWunderVarieté gibt es ab 30 Euro (ab 42 Euro inklusive Buffet) unter der Tickethotline 05241-99 40 80, im Internet unter www.variete.de, in den Geschäftsstellen der Neuen Westfälischen Gütersloh und Bielefeld, sowie im Servicecenter der Gütersloh Marketing. Noch bis zum 15. September gilt der Frühbuchervorteil von 15 Prozent Rabatt auf Showtickets für Shows bis zum 14. Dezember. » www.variete.de
Kultur
Meilenstein Ummeln
33
GUTE LAGE Hier gibt‘s Wohn-Qualität zum Wohlfühlen und zahlreiche Serviceangebote bei bezahlbaren Preisen. gbb – Wohnfühlen im Bielefelder Süden.
Gemeinnützige Baugenossenschaft Brackwede e.G. Kirchweg 11, 33647 Bielefeld fon 05 21 . 9 42 74 - 0 www.gbb-brackwede.de
Kultur
Bielefeld im Blick Foto-Ausstellung zur 800-Jahr-Feier
Foto: Detlef Hamann
15 Fotografinnen und Fotografen haben knapp zwei Jahre lang bei einem Kurs der Volkshochschule unter der Leitung von Fotografin Richarda Buchholz Bielefeld entdeckt. Die Eröffnung der Ausstellung ist am 29. August um 19 Uhr in der Ravensberger Spinnerei/VHS, Ravensberger Park 1 (Galerie erstes Obergeschoss).
S-Bahnhof Siegfriedplatz.
Die Ausstellung läuft vom 29. August bis 30. Oktober 2014. Jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr, sowohl in der Ravensberger Spinnerei/VHS als auch im Alten Rathaus, Niederwall 25 (Flurbereich Erdgeschoss). Zusätzlich ist die Ausstellung zu den „Offenen Ateliers“ an dem Wochenende 30./31. August geöffnet: am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Die Fotografinnen und Fotografen haben mit ihren Kameras in den vergangenen zwei Jahren das Besondere des Alltäglichen und das Alltägliche des Besonderen festgehalten. Für die Ausstellung zum Stadtjubiläum legten sie ihren Fokus auf öffentliche Orte wie die Altstadt, die Kunsthalle, das Bahnhofsviertel, den Tierpark und den Botanischen Garten. Ebenso faszinie-
rend sind die verborgenen Orte der Industriestadt Bielefeld. Kooperationspartner der Ausstellung ist die Firma CEWE aus Oldenburg. Folgende Fotografen haben an dem Projekt teilgenommen: Karsten Ahrnke, Uta Bakowski, Uwe Bekemeier, Alfred Bosdorf, Ludger Büskens, Heike Carstensen, Regina Hachmeister, Anette Hahn, Detlef Hamann, Anne Lücking, Guido Noble, Gabriele Schmidt, Barbara Semper, Lutz Volkmann und Stefanie Weier. Kursleiterin Richarda Buchholz ist seit cirka zehn Jahren Dozentin für Fotografie an der VHS Bielefeld und freie Künstlerin. „Ich sehe und beobachte, nehme wahr und schließlich nehme ich das Bild mit meiner Kamera auf. Konzentriert und offen begreife ich und erschaffe so Fotografien, die berühren“, so Ricarda Buchholz über ihr Projekt. Meilenstein Ummeln
35
Foto: fotolia
Gottesdienste
Kath. Kirchengemeinde St. Michael Gottesdienstordnung und Termine Samstags, 18 Uhr Vorabendmesse in geraden Wochen, Abendgebet in ungeraden Wochen Sonntags, 9.30 Uhr Messfeier Dienstags, 8.30 Uhr hl. Messe Freitags, 13 Uhr Moment-Ma(h)l Beichtgelegenheit, 16.15 Uhr in Herz Jesu und nach Vereinbarung Seelsorger Pfarradministrator Hubert Maus, Telefon 5848270 Pastor im Pastoralverbund Herbert Bittis, Telefon 58482731 Pastor im Pastoralverbund Joachim Köhler, Telefon 05205-70586 Gemeindereferentin Daniela Bartsch, Telefon 94417550 36
Meilenstein Ummeln
Besondere Gottesdienste Am 22.6. findet um 18 Uhr ein „Anders-WoGottesdienst“ bei ABILITYDesign, Gütersloher Straße 19, statt. Jeden ersten Sonntag im Monat Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen. Jeden dritten Sonntag im Monat ist um 9.30 Uhr ein Gottesdienst mit Kinderkirche. Jeden ersten Mittwoch im Monat ist um 9.15 Uhr ein Gottesdienst mit anschließendem Frühstücksangebot, außer in den Ferien. Ab dem 1. Juli 2014 gilt eine neue Gottesdienstordnung in der Pfarrei St. Elisabeth. Am 2. Sonntag im Monat findet in St. Michael KEIN Gottesdienst statt, dafür aber eine Vorabendmesse, die aber schon um 17 Uhr stattfindet. » www.st-elisabeth-bielefeld.de
Ständige Termine Alle vierzehn Tage probt donnerstags um 20 Uhr unser Chor Nova Cantica im Gemeindezentrum.
Gottesdienste
Bei Interesse können die aktuellen Probentermine bei Andreas Koch Telefon 445759 erfragt werden. Die Senioren treffen sich jeweils am dritten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Gemeindezentrum.
lichen-Team soll dieses zusätzliche Gebetsangebot sowohl zum Mitbeten einladen, als auch die Möglichkeit geben, die eigene Berufung als Getaufter und Gefirmter zu leben, andere Menschen im Gebet zu begleiten.
KJG Die aktuellen KJG-Informationen unter www.kjg-ummeln.de. Die Kinder- und Jugendgruppen der KJG finden zu den vereinbarten Zeiten statt, jedoch nicht in den Ferien. Am 4. Juli lädt die KJG die ganze Gemeinde zu einem Sommerfest ein. Beginn ist um 18 Uhr mit einer Andacht. Anschließend ist buntes Treiben und gemütliches Beisammensein rund um die Kirche geplant. Für Essen und Trinken ist gesorgt, um Salatspenden wird gebeten. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Listen ein. Die Ferienfreizeit findet in diesem Jahr vom 9.8. – 17.8. statt und führt die Jugendlichen ins Jugendfreizeitheim Silberborn.
Momentma(h)l Jeden Freitag um 13 Uhr besteht die Möglichkeit im Gemeindezentrum St. Michael ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen. Dieses Angebot ist für alle Menschen jeder Konfession offen.
Abendgebet Unser Abendgebet findet immer dann statt, wenn in St. Michael keine Eucharistiefeier als Vorabendgottesdienst gefeiert wird. In Absprache mit dem PGR und dem Hauptamt-
Jugendkloster Bielefeld Das Projekt Jugendkloster Bielefeld möchte junge Menschen im Alter ab 14 Jahren zusammenrufen. Die Teilnehmer bilden mit dem Leitungsteam eine „Klostergemeinschaft auf Zeit“. Das nächste Jugendkloster-Wochenende findet am 5./6. Juli 2014 statt. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr und endet am Sonntag ebenfalls gegen 16 Uhr. Anmeldungen und weitere Infos bei Herbert Bittis und unter www.jugendkloster-bielefeld.de Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist unter Tel. 58 48 27-30 zu erreichen. Öffnungszeiten: dienstags von 9 – 10 Uhr
s Unfallinstandsetzung und Richtarbeiten s Klimaservice s KFZ-Reparaturen s Achsvermessungen s Reifenservice Gotenstraße 80 s 33647 Bielefeld Fon (05 21) 44 24 46 Meilenstein Ummeln
37
Sport
Aufsteiger und zwei Meisterschaften Foto: HSG
HSG blickt auf erfolgreiche Saison zurück
Die erfolgreichen Handballer der HSG.
Auf eine erfolgreiche Saison 2013/2014 kann die HSG Quelle/Ummeln zurückblicken. Zwar mussten die Damen der HSG nach zwei Jahren wieder den bitteren Gang in die Kreisklasse antreten, doch dafür schaffte die 1. Mannschaft der HSG nach drei vergeblichen Anläufen wieder den Aufstieg in das Kreisoberhaus. Zudem kam die 2. Mannschaft der HSG mit einem blauen Auge davon und profitierte vom Rückzug der SG Bünde/Dünne 3. So blieb die 2. Mannschaft doch in der Kreisliga B und stellt nächste Saison einen guten Unterbau für die 1. Mannschaft. Im Jugendbereich kann die HSG ebenfalls auf eine gute Saison zurückblikken. Mit der weiblichen D-Jugend stellt die HSG nach vier Jahren wieder einen Kreismeister (2010: weibliche B-Jugend und männliche CJugend). Die Mannschaft von Marko Reilmann und Frank Kuhse holte sich verlustpunktfrei die Meisterschaft der weiblichen D-Jugend und hat den heimischen Handballfreunden sehr viel Freude bereitet. Mit 32:0 Punkten und 376:171 Toren gewannen die D-Mädels die Meister38
Meilenstein Ummeln
schaft vor dem VFL Herford 1 bei 11 Punkten Vorsprung. Ebenfalls viel Freude bereitet hat die männliche B-Jugend, die nach dem knapp verpassten Sprung in die Kreisliga Meister der Kreisklasse wurde. Mit 10:4 Punkten und 183:143 Toren hat sich die Mannschaft von Felix und Manuel knapp die Meisterschaft gesichert vor den punktgleichen Teams von Ost/Fichte und TG Herford. Auch die männliche C-Jugend hat eine starke Saison gespielt. Die Mannschaft von Achim Kipp sicherte sich am Ende einen hervorragenden 3. Platz hinter der HSG Spradow und dem VFL Herford. Nach dem unglücklich verpassten Sprung in die Meisterrunde (punktgleich mit TuS 97 2 aufgrund des direkten Vergleichs gescheitert) sicherte sich die männliche D-Jugend von Siggi Dümke den Staffelsieg der Platzierungsrunde und konnte auch zum insgesamt erfolgreichen Abschneiden der HSGTeams beitragen. Nicht ganz so erfolgreich verlief es für die weibliche B-Jugend, die sich mit Rang acht von zehn Mannschaften zufrieden
Sport
geben musste. Mit dieser Saison konnte man nicht zufrieden sein. Jetzt gilt es im neuen Jahr neu anzugreifen. Im vierten Anlauf hat es endlich geklappt: Nach drei vergeblichen Anläufen ist der 1. Mannschaft der Sprung zurück ins Kreisoberhaus gelungen. Im ersten Jahr unter dem neuen Trainer Jacek Szulc zeigte die HSG eine sehr starke Saison und verlor lediglich drei Spiele. In eigener Halle verteidigte die HSG über die gesamte Saison eine blütenweiße Weste bei 22:0 Punkten. Mit 38:6 Punkten und 576:465 Toren stand am Ende ein starker zweiter Platz hinter dem Meister HSG Löhne/Obernbeck, der ein Punkt mehr auf dem Konto hatte. Die HSG lebte vor allem von ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit, so gab es keinen Spieler, der herausragte. Alle Spieler hatten ihren Anteil am Erfolg der Mannschaft. Dies war die große Stärke gegenüber den Vorjahren, wo es immer ein oder zwei Spieler gab, die hervorstachen und der Rest zu weit abfiel. Torschützenkönig wurde Arne Schubert mit 100 Toren vor Sascha Becker mit 92 Toren und Holger Becker mit 73 Toren. Glück im Unglück hatte die 2. Mannschaft der HSG, die nach einer sehr schweren Saison noch einmal mit dem blauen Auge davongekommen ist. Nach ordentlichem Start konnte die 2. Mannschaft in der Rückrunde lediglich ein Spiel gewinnen und landete am Ende auf den letzten Platz mit 8:36 Punkten und 436:614 Toren. Bedingt durch den Rückzug von Bünde/Dünne
heißt es auch nächste Saison Kreisliga B. Die ehemalige 2. Mannschaft bildet in der nächsten Saison mit der ehemaligen 3. Mannschaft die neue 2. Mannschaft und möchte in der Kreisliga B eine bessere Rolle spielen und gleichzeitig ein Sprungbrett für jüngere Spieler bilden. Weniger Glück hatten die Damen der HSG. Nach zwei Jahren Kreisliga ging es für die Truppe von Benni wieder in die Kreisklasse zurück. Nach einer Horror-Saison stiegen die Damen am chancenlos ab. Mit 7:33 Punkten und 340:430 Toren zierte man allein das Tabellenende. Dabei sah es in der Hinrunde noch nicht so aus, als man den einen oder anderen Sieg feiern konnte. In der Rückrunde holte man dann lediglich noch einen Punkt und stieg am Ende mehr als verdient ab. In der Kreisklasse muss man jetzt einen Neuanfang machen. Einen spannenden Zweikampf um die „Goldene Ananas“ lieferten sich in der Kreisklasse die 3. und 4. Mannschaft der HSG. Am Ende gewann die 3. Mannschaft aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs. Mit der Vorrunde konnte die Mannschaft um Michael Kuhn jedoch nicht zufrieden sein, da man sich fest vorgenommen hatte in die Aufstiegsrunde zu kommen. Zufriedener war man dagegen bei der 4. Mannschaft, die insgesamt eine sehr gute Saison gespielt hat. Insgesamt kann man bei der HSG mit der abgelaufenen Saison jedoch zufrieden sein, basierend auf den Aufstieg der 1. Mannschaft und die guten Ergebnisse in der Jugend.
malermeister
markus schmitz
maler machen mehr als manche meinen
Kasseler Str. 32 33649 Bielefeld Tel. 0521 / 48 82 26 Mobil 0178 / 848 82 26 Fax 0521 / 329 30 45 www.maler-markus-schmitz.de Meilenstein Ummeln
39
Foto: fotolia
Sport
Sportangebote des VFL Ummeln Badminton – Marion Riediger, Tel. 4888465 Mi. 17-18.30 Uhr, Kinder und Jugendl. 7-18 Jahre Mi. 18.30-20 Uhr, Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Fußball-Jugend – H.H. Keuch, Tel. 0171-6767070 Mi. + Fr., 17-18.30 Uhr, Mini-Kicker bis 6 Jahre Di. + Do., 17.15-18.30 Uhr, F-I-Jugend 6-8 Jahre Di. + Fr., 17-18.30 Uhr, E-I-Jugend 8-10 Jahre Di. + Fr., 17.30-19 Uhr, E-II-Jugend 8-10 Jahre Di. + Do., 17-18.30 Uhr, E-III-Jugend 8-10 Jahre Di. + Do., 17-18.30 Uhr, D-I-Jugend 10-12 Jahre Mi. + Fr., 17-18.30 Uhr, D-II-Jugend 10-12 Jahre Mi. + Fr., 17-19 Uhr, C-I-Jugend 12-14 Jahre Mo., Mi., Fr., 18-20 Uhr, B-Jugend 14-16 Jahre Mo. + Mi., 18.30-20 Uhr, A-Jugend 16-18 Jahre Mo. + Mi., 18-19.30 Uhr, Juniorinnen U 16 Fußball-Senioren – F. Pietsch, Tel. 0171-2699806 Di., Do., Fr., 19-21.30 Uhr, 1. Mannschaft Di. + Do., 19-20.30 Uhr, 2. Mannschaft Mi. + Fr., 18.30-20.15 Uhr, Damenmannschaft Fußball-Altliga – F. Niestrat, Tel. 488232 Ü 32, Ü 40, Ü 50, Ü 60 Di., 18.45-20.15 Uhr, Sportplatz Sommer Di., 20-22 Uhr, Turnhalle Winter Seniorengruppe – H. Philipp, Tel. 487196 Klönen, jeden 2. Montag im Monat Wandern, jeden 4. Donnerstag im Monat Radfahren, jeden 1. Dienstag im Monat Tischtennis – E. Grabe, Tel. 487376 Mo., 19-22 Uhr, Männer und Frauen Do., 19-22 Uhr, Männer und Frauen Laufgruppe – Lloyd Wittaker, Tel. 05209-729033 Di., 18-19 Uhr, Treffpunkt am Sportplatz Herzsportgruppe – N.Brinken, Tel 488272 Do., 19-20.30 Uhr 40
Meilenstein Ummeln
Ballett – Frau Wyns, Tel. 4307559 Fr., 14.30-16.45 Uhr Turnabteilung – M. Riediger, Tel. 488465 oder Klaus Todenhöfer, Tel. 488344 Kinder Mo., 15-16 Uhr, Turnen für Kinder 4-6 Jahre Mo., 16-17, Turnen für Kinder 6-7 Jahre Mo., 17-18.30 Uhr, Turnen für Kinder ab 8 Jahre Mi., 16-17 Uhr, Eltern-Kind-Turnen (es sind noch freie Plätze vorhanden!) Verschiedenes für Damen und Herren Mo., 16-17 Uhr, Fitnessgymnastik Frauen Mo., 18.30-20 Uhr, Turnen Männer Mo., 20-21.30 Uhr, Turnen Frauen Mo., 19-20 Uhr, Turnen Frauen Mo., 20-21.30 Uhr, Turnen Männer Mi., 18-19.00 Uhr, Step-Aerobic Fortgeschrittene Mi., 19-20 Uhr, Wirbelsäulengymnastik Mi., 19-20 Uhr, Turnen Frauen Do., 18-19 Uhr, Feldenkrais-Gymnastik/Am Sportplatz Do., 18-19 Uhr, Fatburner Do., 19-20 Uhr, Step-Aerobic Anfänger Do., 20-21.30 Uhr, Turnen Männer Fr., 8.30-9.30 Uhr, Rücken Fit /Am Sportplatz » www.vfl-ummeln.com
Sport
Buchhandlung Schwarz Sortimentsbuchhandlung – Inh. Nora Bethlehem-Hinsen • Bestellung aller lieferbaren Bücher und Noten • Kunstgewerbe / Geschenke • Markenspielwaren Haba, Spiegelburg
• Schulbedarf Umlostraße 8, 33649 Bielefeld-Ummeln Telefon (05 21) 4 79 24 21, Telefax (05 21) 4 88 96 63 Mail: kontakt@buchhandlungschwarz.de · www.buchhandlungschwarz.de
Fenster, Türen, Treppen, Innenausbau
Ihre Wünsche aus Holz — wir machen mehr daraus! Bielefeld-Ummeln Steinhagener Straße 18 ( 05 21 / 48 73 65 Fax 05 21 / 48 73 69
Damen und Herrensalon Hannelore Ohm Seikebruch 13 33649 Bielefeld ( 0521 487252
Eggeweg 2 33617 Bielefeld ( 0521 141494 Meilenstein Ummeln
41
Service
Die nächste Ausgabe des Meilenstein Ummeln erscheint am
15. August 2014 Redaktions- und Anzeigenschluss
1. August 2014
Kochen und Backen auf naturbelassenen Ton. Der Steinbackofen für jeden Haushalt, die „Stoneware“ macht es möglich. The Pampered Chef - der verwöhnte Koch! Das beste aus der Natur. Susanne Schmitz, Beraterin Telefon: 0521-3293044 Renovierte 3 ZKBB in ruhiger Wohnlage von Bi-Ummeln, 83 m2, PKW-Stellplatz vorhanden, Kaltmiete: 470 Euro + NK. Telefon: 0160-95003978 Der Alleskönner in der Küche: Der Thermomix von Vorwerk kann kochen, rühren, mixen, kneten, wiegen, dampfgaren ... Beratung - Service - Vermittlung: Susanne Schmitz, Thermomixberaterin Telefon: 0521-3293044 Schicken Sie uns Ihre Kleinanzeige einfach per Mail oder rufen Sie kurz an ... wir veröffentlichen Kleinanzeigen kostenlos! » info@gk-medien.com » Telefon: 0521-488582
42
Meilenstein Ummeln
IMPRESSUM Herausgeber: Güth&Kramer Medien Inhaber: Stefan Güth Hermelinstraße 2 · 33803 Steinhagen Telefon 0521 488582 · Fax 0521 489397 Email: info@gk-medien.com www.gk-medien.com V.i.S.d.P: Stefan Güth Redaktionsleitung: Andreas Martin Anzeigen: Stefan Güth, Marvin Kramer Grafik und Produktion: Marvin Kramer Druck: Hans Gieselmann Druck und Medienhaus Erscheinungsweise: 6 mal jährlich Druckauflage: 5.000 Exemplare Verteilung: kostenlos an Haushalte Es gilt die Anzeigen Preisliste 1/2012 Beiträge mit Verfassernamen geben nicht unbedingt die Meinung von Güth&Kramer Medien und der Redaktion wider. Die im „Meilenstein Ummeln“ veröffentlichten Beiträge, Bilder und Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotografien u.a. Materialien wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Herausgebers/Verlages, bei Streik oder in Fällen höherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch.
Wir produzieren und optimieren Ihre Medien auf jedem Medium ... Sprechen Sie uns an!
Güth&KramerMedien Druck_Grafik_Web
Güth&Kramer Medien | ehemals Offset-Druck Kramer Hermelinstraße 2 | 33803 Steinhagen | Telefon: 0521 488582 | Fax 0521 489397 E-Mail: info@gk-medien.com | Internet: www.gk-medien.com
Promotion – Anzeige
Vielfalt im Leben und Wohnen Junge Menschen, Familien und Senioren genießen die Vielfalt im Leben und Wohnen bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Brackwede (gbb). Seit 90 Jahren steht die zweitgrößte Wohnungsbaugenossenschaft in Bielefeld für sicheres Wohnen mit einzigartigem Service. Auf unterschiedlichste Lebenssituationen zugeschnittene Quartiere bieten attraktiven Wohnraum ganz nach individuellem Bedarf. Mietobjekte in allen Preisklassen und Größen belegen die besondere Vielfalt. Mit etwa 1.750 Wohnungen – im Bielefelder Süden, in Bielefeld-Mitte und Gadderbaum – verfügt die gbb über ein generationenübergreifendes Angebot. Vom günstigen Apartment für junges Wohnen über exklusive Wohnungen für gehobene Ansprüche bis zur komfortablen Seniorenwohnung: Die gbb hat für jeden Geschmack das perfekte Zuhause. Aktuell entwickelt die gbb rund 100 Wohnungen an der „Schönen Aussicht“ im Stadtbezirk Gadderbaum. Ein wesentlicher Teil des Wohnungsbestandes wurde bereits umfassend modernisiert und durch moderne Dachgeschossausbauten ergänzt. Weitere 50 Wohnungen entstehen als Neubauwohnungen. Neu im Angebot der gbb speziell für jüngere Menschen ist ein voll modernisiertes Appartementhaus in exzellenter Lage. Alle Appartements bieten eine bezugsfertige Ausstattung mit Küchenblock, Einbauschränken, Bodenbelägen und Multi-Media-Anschluss. Zu den herausragenden Stärken der gbb zählt das Service-Wohnen für Senioren. Der eigene Bestand umfasst 111 größtenteils barrierefreie Seniorenwohnungen. Ausstattungen und Betreuungsmöglichkeiten gewährleisten eine weitestgehende Unabhängigkeit und selbständige Lebensführung. Einfach vorteilhaft Wohnen Mit ursprünglich 35 Mitgliedern gestartet, entscheiden sich heute über 1.750 Menschen jeden 44
Meilenstein Ummeln
Foto: drubig-photo - Fotolia.com
90 Jahre Gemeinnützige Baugenossenschaft Brackwede
Alters für die Vorteile des Wohnens bei der gbb. Als Mitglieder der Genossenschaft sind sie zugleich Miteigentümer. Damit verbunden ist die garantierte Sicherheit des lebenslangen Wohnrechts. Denn die gbb steht für Verlässlichkeit und Lebensqualität – frei von Vermieter willkür und Eigenbedarfskündigungen. Anstelle der allgemein üblichen Miete tritt bei der gbb eine Nutzungsgebühr. Diese liegt zumeist unter den Sätzen des Mietspiegels. Außerdem verbindet der Dauernutzungsvertrag die Vorzüge von sicherem Wohneigentum mit der Flexibilität des Mietens. Mitglieder können jederzeit und bequem innerhalb des zur Verfügung stehenden Wohnungsangebotes der gbb wechseln. Auch das gehört zur Vielfalt im Leben und Wohnen. Hausgemeinschaften und gegenseitige Hilfe prägen den Charakter der gelebten Nachbarschaft bei der gbb. Unabdinglich für komfortables Wohnen ist der Service vielseitiger Dienstleistungen. Insgesamt 15 Mitarbeiter betreuen die Mitglieder. » www.gbb-brackwede.de
Promotion – Anzeige
Vielfalt im Leben und Wohnen „Die Wunschkiste“ ist umgezogen und hat sich vergrößert erklärt Frank Fillies. Die Schmuckecke für die Damen hat großen Anklang gefunden. Nach Meinung von Geschäftsinhaber Frank Fillies ist das neue Einkaufszentrum mit dem Jibi, Hagebaumarkt, Schuhpark, Vögele, Post, Frisör, Imbiss und selbstverständlich der Wunschkiste ein neuer Anziehungspunkt in Steinhagen für alle Anwohner und die umliegenden Ortschaften. Die Wunschkiste wird durchgehend von 9 bis 18:30 Uhr geöffnet sein. Weiterhin werden, soweit möglich, gerne Kundenbestellungen entgegen genommen. Nach wie vor stehen über 20 Wunschkisten für Geburtstagswünsche bei uns bereit. Wir danken allen Kunden und Besuchern für den tollen Start im Einkaufszentrum in Steinhagen. » www.facebook.com/wunschkiste
Fotos: Die Wunschkiste
Freudig verkündigt Geschäftsinhaber Frank Fillies den Umzug der Wunschkiste in das neue Einkaufszentrum am Jibi (Woerdener Str. 12). Die Eröffnungsfeier im April war ein voller Erfolg. Unsere große Hüpfburg (die man bei uns auch mieten kann) fand großen Anklang bei den Kindern. Des Weiteren wurde ein Glücksrad mit tollen Preisen angeboten sowie Puppenkleider zum selber nähen. Aber unser Highlight war der Nici-Bär. Jedes Kind konnte ein Foto von sich und dem Bären machen lassen. Die Fotos konnten Anfang Mai in der Wunschkiste abgeholt werden, so Frank Fillies. Der wesentlich größere Geschäftsräum wirkt hell und freundlich. Durch die größere Verkaufsfläche können wir nicht nur Spielwaren, sondern auch Bastel- und Schulwaren sowie tolle Geschenk- und Dekoartikel anbieten,
Der wesentlich größere Geschäftsräum wirkt hell und freundlich.
Meilenstein Ummeln
45
Promotion – Anzeige
Mit großer Reichweite Komfortable und umweltschonende Elektromobile Mit großer Reichweite – schick, wendig und einfach zu bedienen! Mobilität ist besonders für Senioren oder Menschen mit einer Gehbehinderung von großer Bedeutung. Das höchste Gut für Menschen, denen das Laufen schwer fällt, ist es ihre Selbständigkeit und liebgewonnene Gewohnheiten zu bewahren. Das Einkaufen auf dem Wochenmarkt, Freunde im Cafe treffen, einen Ausflug in die Natur unternehmen usw. Ein Elektromobil steigert die eigene Lebensqualität und verbindet Fahrkomfort mit Sicherheit, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und einer großen Reichweite. Elektromobile lassen sich leicht bedienen und können auch in Fußgängerzonen bei Schrittgeschwindigkeit gefahren werden, eine Ausstattung mit Einkaufskorb und Halterung für die Gehhilfe sind individuell möglich. Ein Führerschein ist bis zu einer Geschwindigkeit von 15 km/h nicht erforderlich. Mit seinen kompakten Abmessungen sind Elektromobile der perfekte Einkaufsbegleiter – sei es in Supermärkten oder auf dem Wochenmarkt.
Das robuste Fahrwerk mit den großen Rädern gibt Ihnen die Freiheit, sich völlig unabhängig fortzubewegen. Dank der optimalen Federung ist auch auf unebenen Untergrund eine komfortable Fahrt garantiert. Die Sitztiefe und auch der Rückenlehnwinkel lassen sich mit einem Hebel einfach verstellen. Für einfaches Ein- und Aussteigen besteht die Möglichkeit, den Sitz zu drehen. Natürlich sind auch die Armlehnen hochklappbar und können in Breite und Höhe eingestellt werden. Die Beleuchtungsanlage mit hellen Scheinwer fern, Reflektoren und Bremslichtern macht das Fahren in der Dunkelheit sicher. Mit nur wenigen Handgriffen sind die meisten Mobile ohne Werkzeug zerlegbar und können so in fast jedem Auto transportiert werden. Je nach Modell haben die Elektromobile eine Reichweite von 36 – 55 Kilometern und können bequem an jeder Steckdose aufgeladen werden. Besuchen Sie uns zu einer Probefahrt! Mitschke Sanitätshaus
Foto: Mitschke
Ansprechpartner: Rehatechnik-Fachberater Michael Fuest Werner-von-Siemens-Straße 6 33334 Gütersloh · Telefon 05241-40 01-0 www.mitschke-sanitätshaus.de
46
Meilenstein Ummeln
Vereinbaren Sie eine Probefahrt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Mitschke Sanitätshaus.
Foto: Invacare
Unabhängigkeit geniessen mit komfortablen Elektromobilen. .JUTDILF 4BOJUžUTIBVT (NC) t 8FSOFS WPO 4JFNFOT 4USB•F (ÓUFSTMPI t 5FM t XXX NJUTDILF N EF
Wir unterscheiden mehr als 150 Konstruktionselemente. Aber wir kennen nur eine Form von „aufeinander bauen“. Unsere Kunden haben oft komplexe Wünsche oder Ideen. Wir setzen sie in die Tat um – beim Konzipieren, Bauen und Betreuen von Immobilien. Wie wir das schaffen? Ganz einfach: mit Teamgeist! Eine offene und faire Unternehmenskultur ist uns wichtig. Und gegenseitiges Vertrauen ist die Basis dafür, aufeinander bauen zu können. Phillip Green, Standort Bielefeld
Klingt interessant? Weitere Infos zu Ausbildung und Dualem Studium unter: www.goldbeck.de/karriere