1 minute read
Wichtige Informationen
from Projektheft 2023
by Mission 21
Wie funktioniert die Projektunterstützung?
2021 wurden die Finanzierungsflüsse zwischen den schweizerischen evangelischen Werken vereinfacht. Das bedeutet, dass jedes Werk für sich selbst sammelt und die Gelder für die Projekte und Programme von Ihnen direkt an die einzelnen Werke überwiesen werden. Deshalb sind im Projektheft bei allen Organisationen die entsprechenden Kontoangaben aufgeführt.
Advertisement
Jedes landeskirchliche Werk hat spezifische Sammlungszeiten. Helfen Sie uns, die Kräfte zu bündeln, und unterstützen Sie während der jeweiligen Zeitfenster die entsprechende Organisation.
Indem Sie uns mitteilen, für welches Projekt Sie sammeln und welchen Betrag Sie vorsehen, helfen Sie uns, die Finanzierung vorausschauend zu planen. Für Fragen zur Projektunterstützung stehen Ihnen die Kontaktpersonen der einzelnen Organisationen (Angaben auf der ersten Seite dieses Hefts) gerne zur Verfügung.
Projektunterstützung während der Ökumenischen Kampagne
Die Unterstützung aller evangelischen Werke während der Ökumenischen Kampagne hat eine lange Tradition. Für die Kirchgemeinden ist es weiterhin möglich, im Rahmen der Ökumenischen Kampagne für sämtliche in diesem Projektheft vorgestellten Werke zu sammeln. Mit dem kleinen Unterschied, dass Sie Ihre Spende jeweils direkt dem begünstigten Werk überweisen.
Sie können beispielsweise mit dem Fastenkalender für Projekte der anderen Werke sammeln. Dazu legen Sie bitte einen Einzahlungsschein der Organisation, für die Sie sammeln möchten, dem Versand des Fastenkalenders bei. Bitte wenden Sie sich dafür an die Ansprechpersonen der jeweiligen Werke.
Wird für Organisationen gesammelt, die nicht in diesem Heft aufgeführt sind, darf dies nicht im Namen von HEKS oder der Ökumenischen Kampagne geschehen. Wir bitten Sie, diese Regel zu berücksichtigen.
Einfach Spenden mit dem neuen QR-Einzahlungsschein
Seit September 2022 ersetzt der neue QREinzahlungsschein die roten und orangen Einzahlungsscheine. Diese werden von der Post nicht mehr akzeptiert. Der QREinzahlungsschein funktioniert wie ein herkömmlicher Einzahlungsschein und macht das Zahlen noch einfacher. Tragen Sie im markierten Feld den Betrag ein, den Sie spenden möchten. Die Zahlungen können wie üblich am Postschalter oder per Zahlungsauftrag erledigt werden. Wenn Sie Spenden über das E-Banking einzahlen möchten, können Sie den QRCode mit dem QR-Reader einlesen oder die Konto-IBAN und die Referenznummer eintippen.
© HEKS