Vorschläge Programm "Mixology Stage" für Bar Convent Berlin 2011

Page 1

COMMUNITY‐VORSCHLÄGE FÜR DEN „MIXOLOGY STAGE“ DES BAR CONVENT BERLIN 2011 (1) Cocktails & Barfood Wie man ein Menü mit Cocktails und dazu passendem Barfood kreiert. Was sind die Anforderungen für ein ansprechendes Food‐Angebot in der Bar? Wie stimmt man die Aromen aufeinander ab? Was ist ein passendes Preisgefüge? (2) Unterschätzte Underdogs Kaffee und Tee an der Bar. Welche Rolle spielen die klassischen Heißgetränke und wie sollten sie serviert werden? Benötigt gehobene Bargastronomie neben sechs Cocktail Bitters auch ein entsprechendes Angebot mit „Single Origin“ und „Real Estate Coffees“? (3) Foodpairing – eine Technik für Profis Die Anwendung von Foodpairing in der Cocktailbar. Das Verstehen von Aromen‐Spektren und ihr Einfluss auf das Kreieren von Cocktails. Innovation mit Ansage. (4) The Big Bartender Battle Hutträger vs. Knigge‐Bartender. Jigger vs. Free Pouring. Quereinsteiger vs. Barmeister. Barklassik vs. Punkrock Bartending. Bacardi vs. Havana Club. Love Vodka vs. Hate Vodka. (5) Newcomer Spirits Vorstellung neuer Spirituosen. Diskussionsrunde mit Experten. Analyse von Neuheiten und ihrer möglichen Anwendung in der Bar. Tops oder Flops? (6) The Art of Infusion Spirituoseninfusionen, die neue Kreativität an der Bar. Vorstellen beliebter und erfolgreicher Rezepte. Schwierigkeiten und Risiken in der Anwendung. Vorteile und Nachteile einer eigenen Infusions‐Range in der Bar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Vorschläge Programm "Mixology Stage" für Bar Convent Berlin 2011 by Mixology Verlags GmbH - Issuu