Newsletter # 3/2010 Willkommen … zum dritten Mixology Newsletter dieses Jahres. Die Berliner Bar- und Spirituosenmesse Bar Convent Berlin liegt nun hinter uns. Der Convent konnte auch 2010 wieder neue Rekorde vermelden und wird spätestens seit diesem Jahr in einem Atemzug mit internationalen Großveranstaltungen wie den „Manhattan Cocktail Classics“, der „Sydney Barshow“ und den „Tales of the Cocktail“ in New Orleans genannt. Während des Convents übernahmen internationale und nationale Gastblogger unsere Kommunikationskanäle und berichteten frei und ohne Vorgaben über die großen Bartage in Berlin. Die Blog artikel der Gastautoren können Sie auf den deutschen und englischen Internetseiten von Mixology studieren. Dort haben wir auch eine erste Analyse des Bar Convent Berlin 2010 veröffentlicht. In diesem Newsletter finden Sie darüber hinaus, erstmals seit Einführung des neuen Formats, eine Auswahl interessanter Artikel über Bars und Spirituosen, die in den letzten Wochen auf Blogs und Zeitungsportalen erschienen sind. Wir wünschen eine angenehme Lektüre! Ihr Mixology-Team Weiterlesen auf mixology.eu
Blogs & Medien
Das Blog des Commis de Connaisseur Die Hamburger Bar Le Lion ist immer für eine gute Marketing-Aktion gut. Der letzte Streich der Hamburger war die Ausschreibung einer Commis-de-Bar-Stelle. Der erste Commis des Lion, Connaisseur Stefan Giesbert, begleitete seine Erlebnisse in einem Blog, vom richtigen Zitronenpressen bis zum Servieren der Käseauswahl. Weiterlesen auf cocktailpodcast.de
20. Oktober 2010
Folgen Sie uns auf Facebook Twitter
Wettbewerb
Markus Heinze
gewinnt Makers Mark Mint Julep Derby Aus über einhundert Rezepteinsendungen ging beim Finale des Maker’s Mark Mint Julep Derbys der Dresdner Markus Heinze als Sieger hervor. Sein Drink Cherokee Julep beinhaltete so außergewöhnliche Zutaten wie Pumpernickel mit Kräuter-Safranlikör und Muskat und brachte ihm den Titel „Creator of the Perfect Maker’s Mark Mint Julep 2010“. Rob Samuels, Maker’s Mark Director of Global Brand Development, überreichte ihm den Hauptpreis: ein Flugticket nach Kentucky, der Heimat von Maker’s Mark. Den zweiten und dritten Platz sicherten sich die beiden Bartender Konrad Friedemann und Markus Littmann von der Riva Bar in Berlin. Weitere Informationen auf makersmark.com
S. 1/3