Interview: FRITZ RAU & JOAN BAEZ
HENRY ROLLINS
An Evening Of Spoken Word
» Mi. 27.01. AIR
„Love 2“
» Mo. 01.02. Phönix-Halle
RIC K KAVANIAN „Ipanema“
» Do. 04.02.
COMEDY/KABARETT: Mathias Richling › Caveman mit Felix Theissen › Georg Ringsgwandl & Band › Mundstuhl › Vince Ebert › Dr. Eckart von Hirschhausen LESUNG: Max Goldt MULTIKULTUR: Quadro Nuevo › Beata & Horacio Cifuentes › I Muvrini JAZZ: Enrico Rava – Stefano Bollani JAZZ TODAY: Ulita Knaus & Band/Julian Lage Group KLASSIK: SWR2 Internationale Pianisten Kiril Gerstein › Klavierduo Aglika Genova & Liuben Dimitrov FASTNACHT: Fred Kellner & die famosen Soulsisters feat. Anke Engelke › Casanovaball mit Hot Stuff & DJ Johannes Held › ASTA-Lumpenball TERMINAL – LOUNGE: Kultur- und Szene-News – VORSCHAU
www.frankfurter-hof-mainz.de
›
s eite
3
H e f t N r. 9 9 / 2 0 1 0
Vor
wort
Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes! Von Sophokles, dem bedeutendsten antiken griechischen Tragödiendichter, stammt der Satz: „Hast du bei einem Werk den Anfang gut gemacht, das Ende wird gewiss nicht minder glücklich sein.“ – Nicht nur, dass es sich hier durchaus um eine Lebensweisheit handelt, die viele Bereiche des menschlichen Daseins berührt. Man kann mit diesem Satz auch den Start des Frankfurter Hofs in das neue Jahr übertiteln, der bereits einige Highlights verspricht. Und so ist Jazz-Time angesagt mit dem legendären Startrompeter Enrico Rava und dem virtuosen Pianisten Stefano Bollani. Ulita Knaus gilt als eine der talentiertesten deutschen Jazzsängerinnen und Julian Lage bringt mit seiner Stil-Melange aus Blues-, Klassik-, Folk- und Jazz-Elementen die Fachwelt zum Schwärmen. Die erfolgreiche SWR2-Reihe „Internationale Pianisten“ wird mit den Klaviervirtuosen Genova & Dimitrov und dem russischen Pianisten Kirill Gerstein fortgesetzt. Die Wortakrobaten Max Goldt und Henry Rollins („An Evening Of Spoken Word“) laden ein zu einer Lesung ihrer neuesten Werke. Und die französische Elektro-Pop-Kultgruppe Air stellt ihre neue CD „Love 2“ in der Augustinerstraße vor. Worldmusik vom Feinsten bieten Quadro Nuevo mit ihrer Melange aus Tango, Valse Musette, Arabesken, Flamenco und liebevoll entstaubter Filmmusik sowie I Muvrini, die in der Tradition der korsischen Volksmusik stehen und schon ein paar Mal mit ihrer Mischung aus Popmusik und Volksliedern, überwiegend auf Korsisch und Französisch gesungen, im Frankfurter Hof begeisterten. Beata & Horacio Cifuentes machen mit orientalischer Opulenz, Eleganz, innovativen Ideen und traditioneller Folklore den orientalischen Tanz zu einem Fest für Augen und Ohren.
si ch t] 4/5 [ in ha lt / üb er ba re tt ] 6/7 [ co m ed y/ ka 8 [ le su ng ] 9 [ kl as si k] 10 [ ja zz ] po p] 11 [ el ek tr o] 12 [ m ul ti ku lt ur 13 [ fa st na ch t] 15–18 [ lo un ge ] 21–25 [ te rm in al ] 26–29 [ vo rs ch au ] 30 [ im pr es su m ]
Der Amerikaner Rob Becker schrieb vor Jahren mit Caveman das erfolgreichste Solostück in der Geschichte des Broadways. Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsachenbehauptung, die in der menschlichen Evolution bis heute immer wieder genährt wird. Die KultComedy begeistert Publikum und Kritiker rund um den Globus. Entsprechend unzählige Aufführungen gab es im Frankfurter Hof, und die Nachfrage nach diesem Kultstück nimmt kein Ende. Ein „Muss“ für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Regie: Esther Schweins, für die Bühne umgesetzt von Felix Theissen. Spitzenvertreter aus Comedy und Kabarett stellen ihre aktuellen bzw. neuen Programme vor. „E = m·richling2“ heißt es beim rundum aktualisierten Programm von Mathias Richling. Georg Ringsgwandl & Band stellen ihre neue CD „Untersendling – Der Klang eines Viertels“ vor. Nach seinem Erfolgsprogramm „Urknaller – Physik ist sexy!“ behauptet der Diplom-Physiker Vince Ebert dieses Mal: „Denken lohnt sich“. Erfahren Sie den statistischen Zusammenhang zwischen Scheidungs- und Mülltrennungsraten. Denken lohnt sich, lachen aber auch! Der Februar ist die Hochsaison der so genannten „Fünften Jahreszeit“ in Mainz. Der Frankfurter Hof lädt Sie wieder zu seinen traditionellen Fastnachtsveranstaltungen ein, wie dem Casanovaball, dem Altweiberball der Ranzengarde, dem AStA-Lumpenball und zur 46. großen Kinderfastnacht mit Klepperwettbewerb der Mainzer Kleppergarde in Kooperation mit dem städtischen Jugendamt. Ich wünsche Ihnen zum Beginn des neuen Jahres viel Vergnügen und anregende Stunden im Frankfurter Hof! Ihr Peter Krawietz Kulturdezernent der Landeshauptstadt Mainz
H EN RY RO LL IN S
INTE RVIE W: FRIT Z RAU abou t JOAN BAEZ
An Even ing Of Spok en
Word
» Mi . 27 .01 . AIR
„Love 2“
» Mo. 01.0 2. Phön ix-H alle
Apropos Titel HENRY ROLLINS
RIC K N KA VA NIAema“ „Ipan
» Do. 04.0 2.
Mundstuhl › Vince Ebert Ringsgwandl & Band › Felix Theissen › Georg io Cifuentes › I Muvrini s Richling › Caveman mit Nuevo › Beate & Horac ationale COMEDY/KABARETT: Mathia LESUNG: Max Goldt MULTIKULTUR: Quadro KLASSIK: SWR2 Intern Group n Lage hause Julian › Dr. Eckart von Hirsch : Ulita Knaus & Band/ & die famosen Soulsisters r TODAY Kellne JAZZ i Fred Bollan ACHT: JAZZ: Enrico Rava – Stefan rduo Aglika Genova & Liuben Dimitrov FASTN - und Szene-News Kultur E: LOUNG – NAL › Klavie DJ Johannes Held › TERMI Pianisten Kiril Gerstein ovaball mit Hot Stuff & feat. Anke Engelke › Casan VORSCHAU ainz .de
www.fran kfur ter-h of-m
cheidenen sozialen oren und wuchs in eher bes geb . D.C n gto shin Wa in 1 Band als Henry Rollins wurde 196 und seiner eigenen Rollins liger Sänger von Black Flag ma ehe als ist lins Rollins Rol . te auf nde Verhältnissen sikprojekten grü t. Neben seinen eigenen Mu ann bek it twe wel er form Per Büc berserkergleicher er seinen eigenen hern seinem Geburtsdatum. Auß h nac t ann ben 1, 3.6 2.1 oren. Inzwischen ist im Jahr 1984 den Verlag rke anderer Musiker und Aut We die h auc t dor n ine che setzt und Spoken-Word-Alben ers pieler und Autor etabliert und oken word“-Künstler, Schaus „sp als o aus gen wie er, lins Rol eist an bew der Jazz-F Band. Mühelos gleiche Energie frei wie mit die en träg Vor d“wor n kan oke bei seinen „sp iten Standbein sein n. krock-Ikone mit seinem zwe Pun die am alts erh unt h blic unglau Of Spoken Word“
HENRY ROLLINS „An Mi. 27.01. 20:00 Uhr
Evening
3
›
i n h a lt
Denken lohnt sich »
C O M E DY / K A B A R E T T „E = m·richling2“ – das rundum aktualisierte Programm von Mathias Richling ++++ Georg Ringsgwandl & Band: „Untersendling. Der Klang eines Viertels“ ++++ Mundstuhl: „Sonderschüler!“ – das neue Programm ++++ Nach seinem Erfolgsprogramm „Urknaller – Physik ist sexy!“ behauptet der Diplom-Physiker Vince Ebert dieses Mal: „Denken lohnt sich“. Erfahren Sie den statistischen Zusammenhang zwischen Scheidungs- und Mülltrennungsraten ++++ Rick Kavanian „Ipanema“ 2010 unplugged und absurd – Rollenwechsel in Höchstgeschwindigkeit
Magie des Zusammenspiels über Grenzen »
K L A SSI K
Die Klaviervirtuosen Genova & Dimitrov zelebrieren die Magie des Zusammenspiels. ++++ Der russische Pianist Kirill Gerstein stellt seine Klavierkunst vom klassisch-romantischen Kanon der Klavierliteratur über zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz über die konventionellen Repertoiregrenzen hinaus.
» Seite 9
Verführerisch und intonationssicher »
» Seite 6/7
JAZZ TO DAY
Du sammeln! Ich jagen! »
CAVEMAN mit Felix T h e i s s en
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solostück in der Geschichte des Broadways. Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Die Kult-Comedy begeistert Publikum und Kritiker rund um den Globus. Ein M u s s für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Regie: Esther Schweins
» Seite 7
Bersekertum und Wortpoesie »
LESUNG
Max Goldt („Kaum einer versteht es so wie Goldt, die vermeintlichen Nebenschauplätze des Lebens ins Auge des Betrachters zu schieben und den heutigen Alltag auf seine Widersprüche und Kuriositäten hin abzutasten.“) liest Berichte aus der hellen alten Zeit. Texte aus dem „Buch namens Zimbo“ u. a. ++++ Henry Rollins, Berseker-Musik-Performer und inzwischen Jazz-Fan, ist auch als „spoken word“Künstler, Schauspieler und Autor etabliert. Mit „spoken word“-Vorträgen setzt er die gleiche Energie frei wie mit Band. Mühelos beweist er, wie unglaublich unterhaltsam die Punkrock-Ikone mit diesem zweiten Standbein sein kann.
[
» Seite 10
Intim und nie belangslos »
ELEKTRO-POP
Nostalgie und Romantik: Air – 2005 vom französischen Kulturministerium mit dem „Orden der Künste und Literatur“ gekürt – kredenzt auf der neue CD „Love 2“ wieder frankophilen Elektro-Pop von träumerisch bis rockig. „Prinz“: „Air klingen mit Gitarren und Drums rauer und impulsiver. So aufgeweckt hat man die Franzosen noch nie gehört.“ Intimer, nie belanglos wirkender Lounge-Pop mit Easy-Listening-Esprit
» Seite 11
» Seite 8
4
Der legendäre Startrompeter Enrico Rava, ein Virtuose des europäischen Jazz und ebenso anerkannt in Amerika, ist Italiens international berühmtester Jazzmusiker. Seit 1996 spielt er mit Stefano Bollani zusammen, der von vielen als der kommende Pianist in Europa gesehen wird und mit unterschiedlichsten Musikern wie z. B. Gianmaria Testa, Jovanotti, Raf, Orchestre Regionale Toscana, Gato Barbieri, Pat Metheny, Greg Osby, Elliot Sharp zusammenspielte. ++++ Ulita Knaus – ausdrucksstark und beeindruckend, wandlungsfähig und intonationssicher, verführerisch und melancholisch, glockenklar in der Höhe und warm klingend in der Tiefe ist die Stimme von Deutschlands talentiertester Jazzsängerin. ++++ Der junge US-Gitarrist Julian Lage bringt mit seiner Stil-Melange aus Blues-, Klassik-, Folk- und Jazz-Elementen die Fachwelt zum Schwärmen.
]
›
Quadro Nuevo – das ist Tango, Valse Musette, Arabesken, Flamenco, liebevoll entstaubte Filmmusik und ein fast schon verklungenes Italien – bereichert mit Elementen des Flamencos, des Balkan-Swing, waghalsigen Improvisationen und einer unvergleichlichen mediterranen Leichtigkeit. ++++ I Muvrini stehen in der Tradition der korsischen Volksmusik, besonders der mehrstimmigen Paghjella. Die Gruppe singt in ihrer ganz besonderen Mischung aus Popmusik und Tradition überwiegend auf Korsisch und Französisch. ++++ Beata & Horacio Cifuentes machen mit orientalischer Opulenz, purer Power, Eleganz, innovativen Ideen und traditioneller Folklore den orientalischen Tanz zu einem Fest für die Augen und Ohren.
» Seite 12
High-Energy-Helau »
FASTNACHT Fred Kellner und seine famosen Soulsisters – die Schwestern Anke und Susanne Engelke – halten noch immer den Weltrekord im Dauersoul und behaupten, die heißeste Party in Town seit James Brown zu zünden! ++++ Hot Stuff zelebrieren High-Energy-Discomusik der 70er und 80er. Support: DJ Johannes Held (SWR1) ++++ Fastnacht satt mit dem Altweiberball der Ranzengarde, dem AStA-Lumpenball und der 46. großen Kinderfastnacht mit Klepperwettbewerb.
» Seite 13
Lounge
80 : 50 Fritz Rau im Interview über Joan Baez. Kultur- und Szene-News
Terminal
» Seite 15–18
Die Chronologie der fortlaufenden Ereignisse
Vorschau Was kommt!
» Seite 21–25
» Seite 26–29
Impressum
» Seite 30
ALLE KÜNSTLER, ALLE VIDEOS! Videos (you tube, myspace u. a.) von beinahe allen Künstlern des Januar-Februar-Programms finden Sie unter www.frankfurter-hof-mainz.de
Mi. 06.01. Do. 07.01. Fr. 08.01.
C A V E M A N mit F eli x T heissen jeweils 20:00 Uhr
Sa. 09.01.
MAX GOLDT
Do. 14.01.
QUADRO NUEVO
Mi. 20.01.
MAVIS
Sa. 23.01.
ENRICO RAVA – STEFANo BOLLANI
Sa. 23.01.
M A T H I A S R I C H L I N G Phönix-Halle
Di. 26.01.
DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN Ausverkauft! Phönix-Halle
Mi. 27.01.
HENRY ROLLINS
Do. 28.01.
VINCE EBERT
Fr. 29.01.
KLAVIERDUO AGLIKA GENOVA & L I U B E N D I M I T R O V SWR2 Internationale Pianisten
Sa. 30.01.
J A Z Z T O D AY: U L I TA K N A U S & B A N D / JULIAN LAGE GROUP
Mo. 01.02.
A I R Phönix-Halle
Do. 04.02.
RICK KAVANIAN
p r o g ra m m
W O R L D M U SI C
Januar | Februar 2010
Fr. 05.02.
G E O R G R I N G S G W A N D L & B and
Sa. 06.02.
F R E D K E L L N E R & die F A M O S E N S O U L S I S T E R S feat. Anke Engelke
So. 07.02.
BEATA & HORACIO CIFUENTES
Mi. 10.02.
GROSSE KINDERFASTNACHT
Do. 11.02.
A LT W E I B E R B A L L
Fr. 12.02.
AStA-LUMPENBALL
Sa. 13.02.
C A S A N O V A B A L L mit H ot S tuff & D J J ohannes H eld ( S W R 1 ) 21:00 Uhr
So. 21.02.
MUNDSTUHL
Fr. 26.02.
K iril G erstein SWR2 Internationale Pianisten
Do. 27.02.
I M uvrini
Ausverkauft!
*Wenn nicht anders angegeben – Veranstaltungsort: Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstr. 55
Mit freundlicher Unterstützung von
›
Power, Opulenz und Eleganz »
pr og r am m
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
5
›
C OME D Y / K A B ARETT
E = m·richling2 das rundum aktualisierte Programm Mathias Richling wieder auf der Suche nach der Weltformel Regie und Bühne: Günter Verdin
In seinem rundum aktualisierten Programm wächst Richling wieder über sich und uns hinaus: Als Konsequenz seiner turbulenten, mit Parodien der wichtigsten Protagonisten gespickten satirischen Bestandsaufnahme der politischen Gegenwart sucht Richling wieder im Alter Ego großer und kleiner, bekannter und unbekannter Persönlichkeiten nach den tiefenpsychologischen Abgründen der Macht und den physikalischen Grundlagen des Bundestagskosmos. Die Relativitätstheorie erhält hier eine überraschende Wendung, die alles bisher Bekannte auf den Kopf stellt. Lachen zum Quadrat ist angesagt. „Mathias Richling redet viel und schnell. Kaum einer packt so viele Erkenntnisse in gigantische Wortstrudel wie er. Brillant und hintergründig sind seine Texte ...“ (Süddeutsche Zeitung)
Mi. 06.01. – jeweils C AV E M A N m i t F e l i x T h e i s s en Fr. 08.01. 20:00 Uhr Sa. 23.01. 20:00 Uhr M A THI A S R I C HLI N G Phönix-Halle Di. 26.01. 20:00 Uhr D R . E C K A R T V O N HI R S C HH A U S E N neues Programm Phönix-Halle
Ausverkauft!
Do. 28.01. 20:00 Uhr V I N C E E B E R T Do. 04.02. 20:00 Uhr R I C K K AVA N I A N Fr. 05.02. 20:00 Uhr G E O R G R I N G S G WA N D L & B and So. 21.02. 20:00 Uhr M U N D ST U HL
MUNDSTUHL
„Sonderschüler!“ – das neue Programm Die Könige der Comedy sind zurück, und das Warten hat sich gelohnt! Die „Echo“-Preisträger Mundstuhl (über 1 Million verkaufte CDs!) präsentieren mit „Sonderschüler“ ein fulminantes Feuerwerk deutscher Comedy und ihr bisher lustigstes Programm. Schwangere Schülerinnen, verprügelte Lehrer, Schlägereien auf dem Schulhof, Raub und Erpressung: so viel zum Positiven. Doch der Schulalltag in Deutschland ist nicht nur eitel Sonnenschein! Referate, Klassenarbeiten und Zeugnisse vermiesen deutschen Schülern immer öfter die traumhaften Stunden in der Schule. Die Pisa-Studie beweist: Deutschland steckt in der Bildungsmisere und Mundstuhl kennen die Lösung: Lachen bis das Schulamt kommt. Natürlich treffen wir auf dem Schulgelände die ostdeutschen Königinnen des Plattenbaus Peggy und Sandy, die Ikonen der KanakComedy Dragan und Alder sowie viele schillernde neue Charaktere und musikalische Delikatessen. Vom Direktor zum Krisengespräch einbestellt sind außerdem die beiden grenzdebilen Zwillinge Tschei und Tse und der ständig ausrastende Andi.
VINCE EBERT
„Denken lohnt sich“ Nach seinem Erfolgsprogramm „Urknaller – Physik ist sexy!“ behauptet der Diplom-Physiker Vince Ebert dieses Mal: Denken lohnt sich. Eine gewagte These. Denn für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, wie Schlafen, Essen und Sex, reicht ja bekanntlich das Rückenmark. Aber irgendwas muss sich die Evolution bei unserem übergroßen Hirn doch gedacht haben? Wir haben keine Giftdrüsen, Reißzähne oder abnehmbaren Begattungsorgane. Das Einzige was wir richtig gut können ist – denken. Umso erstaunlicher, warum es viele so selten tun ... Erfahren Sie, ob es einen statistischen Zusammenhang zwischen Scheidungs- und Mülltrennungsraten gibt, was die Heisenbergsche Unschärferelation mit der Großen Koalition zu tun hat und ob Hamster in einem Mikrowellenherd ein erhöhtes Krebsrisiko besitzen.
6
[
]
›
C OME D Y / K A B ARETT Januar | Februar 2010
Untersendling. Der Klang eines Viertels Neue CD
Geschichten aus einem Viertel, in dem die Mehrheit aus Minderheiten besteht. Nicht heruntergekommen, aber auch nicht mondän. Türkische Bäckerei, kasachischer Hühnergrill, ein bulgarischer Obsthändler, die russische Wäscherei, ein müder Typ im Schlafladen, das chinesische Nagelstudio und daneben eine Boutique mit astrologischer Lebensberatung. Es geht um das, was hier passiert, was man sich wünscht und was man fürchtet. Die unaufgeregte Gegend um die Großmarkthalle. Wenig bewaffnete Auseinandersetzungen, ein krawattenarmer Bezirk. Hartz-IV-Empfänger in der Grünanlage, Frührentner im Schluckspecht, um acht zum Arzt und dann in die Kneipe. Eine Managergattin, die nach der Scheidung aus Starnberg hierher gezogen ist, bringt etwas Glamour in die Altbauten. Ein Vierzehnjähriger stiefelt mit der Gitarre auf dem Buckel an mediterranen Schönheiten vorbei und denkt krampfhaft an van Halen. Geänderte Öffnungszeiten im Schlafladen und mehr.... Ein Programm mit durchaus lustigen Stellen, das andererseits aber nicht verschweigt, dass es Kummer gibt hinter den Isolierglasscheiben. Die Band:
Nick Woodland – Gitarre, Mandoline, Rauch- und Spritbariton / Manni Mildenberger – musikalischer Chef, Schlagzeug, Keyboard, Gesang / Sebastian Gieck (mit 20 der jüngste) – Bass, Gesang / Georg Ringsgwandl – Gitarre, Zither, Erzählung und Gesang
RINGSGWANDL
(in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
RICK KAVANIAN
CAVEMAN
Ipanema – der Kultstrand Rio de Janeiros, Catwalk für die schönsten Frauen der Welt ist der perfekte Schauplatz für Rick Kavanians besten Freund Dimitri Stoupakis jr., seinen 40. Geburtstag zum griechischen Carnival do Brasil zu machen.
Du sammeln! Ich jagen!
„Ipanema“-Tour 2010
Ipanema bedeutet auf portugiesisch „aufgewühltes Wasser“: Und genau dieses, exakt 354,7 Mio km3, liegt in Form des aufgewühlten Atlantiks zwischen seinem Kumpel Dimi und Rick. Denn Rick hat seinen Flieger nach Rio verpasst und hängt am Flughafen in München fest. Aber natürlich lässt er nichts unversucht, um dem Ehrentag von Dimi doch noch live beiwohnen zu können. Nur wenige Stunden bleiben ihm, um mithilfe einer SMS-süchtigen Stewardess, eines chinesischen Schönheitschirurgen und eines Mentalisten aus Oberfranken doch noch rechtzeitig nach Ipanema zu gelangen. Wie aus dem Nichts erscheint plötzlich ein Wiener Klatschreporter mit Privatjet, der Rick ein unmoralisches Angebot unterbreitet. Wird Rick sich auf einen Pakt mit dem „Medienteufel“ einlassen, um doch noch bei Dimis Samba-Sirtaki dabei sein zu können? In bewährter Manier – unplugged und absurd – präsentiert Rick Kavanian sein zweites Bühnensolo: Ipanema. Genau wie in seinem erfolgreichen Bühnendebut wechselt er auch hier zwischen seinen – bekannten, aber auch vielen neuen – Figuren in Höchstgeschwindigkeit und verzichtet dabei völlig auf Masken, Kostüme und Requisiten.
mit Felix Theissen Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Die Kult-Comedy begeistert Publikum und Kritiker rund um den Globus. Ein M u s s für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solostück in der Geschichte des Broadways. Sein brillanter Monolog über die komplizierte und vergnügliche Beziehung zwischen Mann und Frau gastierte in den Vereinigten Staaten vor Hunderttausenden von Besuchern. Danach trat der moderne Höhlenmann seinen weltweiten Siegeszug an: Acht Millionen Menschen in 42 Ländern haben die Inszenierung gesehen. In Deutschland präsentiert Theater Mogul Caveman in der Inszenierung von Esther Schweins, Schauspielerin und Comedy-Star.
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
7
›
LES U NG
HENRY ROLLINS
d oken Wor in p S f O g in und wuchs An Even n D.C. geboren in Washingto
wurde 1961 auf. Henry Rollins n Verhältnissen seiner eigene enen sozialen id he sc Black Flag und n eher be vo d er un t ng nn Sä eltweit beka ehemaliger Rollins ist als er Performer w ich le rg ke er rs s be Rollins Band al hr erschien im Ja geschätzt. imal Machine An ent ok Ho Sp um en lb id Solo-A seine ersten be er e Rollins erstes d ht lic an nt ns Jahr veröffe enrietta Colli 1987. Im selben Pseudonym „H ch m na de r Da te g. un tin – wie ive By Shoo Word-Alben so rs“ – die EP Dr Solovering Childhate reits auf seinen be er (d t The Wifebeat et sk Ha Green die ris ick Ch M it ns m Wandel und ie rn gründete Rolli Be ), lte ie Band. en Gitarre sp ehende Rollins öffentlichung bis heute best n ge un tz se be mit einigen Um hr te Rollins im Ja ojekten gründe eenpr ik irt us th M on w ”t ne eige esprochen als sg Neben seinen au ch en lis in ng g 2.13.61 (e um. Außer se 1984 den Verla em Geburtsdat ch die nnt nach sein na heinen dort au be sc , er ”) n ne be -o Al dsixty or te -W er en ni ok ern und Sp e 1993 kompo eigenen Büch toren. Im Jahr n Au re d de f un au er r ik de us rM Song Bottom, Werke andere Band Tool den r de it m er und spielte ow erschien. Album Undert ünstler, poken word“-K genauso als „s ns n lli ke Ro po an „s -F en zz Ja setzt bei sein Inzwischen ist r etabliert und Mühelos . to nd Au Ba d it un m er ie w Schauspiel e Energie frei rock-Ikone mit gen die gleich tsam die Punk al word“-Vorträ rh te un ich unglaubl beweist er, wie kann. Standbein sein n te ei zw em sein
MAX GOLDT
it. en alten Ze l l e h r e d s te au imbo“ u. a. Z s liest Berich n e m a n h m „Buc ischen Texte aus de te Mensch zw ja nun jeder gu uweisen
ß hinz misch ist, wei atik der Dinge ts Werk sehr ko n in der System Max Goldt ite st he ni ar m kl lu Dass Max Gold Un Ko urg. „Auf die der deutsche h sb sic en n Fl d ne Nebenn un de , he Passau Aufgaben vermeintlic r ehrenwerten wie Goldt, die en Alltag so ig es ut ht he te n rs ist nur eine de de Kaum einer ve schieben und zu t.“ rs ha te n man genau, ch be st tra rie lie , versch s Auge des Be „Dass es aber in . ns en st be ta Le s zu es wahre de ab sitäten hin schauplätze eten hat, dass rüche und Kurio Literatur zu bi sp re Gedaner se n id un W he e as isc in w , er auf se iteten gehört er seinen trüg be nt ar hi h Ge sic lligenz en ss te st zum am fein moralische In enthält und da endend helle bl d. anz und Poesie sin ne eg s ei El d au an n un r te n de Wun mpositio und auf Poin e genaueste Ko r aufs Lachen nu e n) di an , m en hl el kenfluchten di Ke vi l mer t.“ (Danie tgeht noch im d ausgezeichne verbergen, en n, gerühmt un se le ge rt hö Gerd ge Max Goldt sammen mit n. Er bildete zu rli Be rte. Max ie in bt am le kl in Göttingen, eigene Texte de 58 er 19 n em re ch reist bo el be ge w Max Goldt, gebracht . Er des Arts“, in icbände heraus usikduo „Foyer m M de ihm s Co ur da s w n ch 97 an se 19 m tz Pase eigener Texte. it Stephan Ka m er nd en m ge eldra m nf rt sa hö Vo zu Goldt hat r Richard-Sc rachraum als rliehen, 1999 de is deutschen Sp ve n re de or l-P n al m -B lte Hu go se n t ke Hu nich eis für grotes -Preis und der pr st ur ei at Kl er r Lit de er m der Kassel 08 wurden ih ische Satire, 20 Preis für literar verliehen.
Sa. 09.01. 20:00 Uhr M A X G O L D T Mi. 27.01. 20:00 Uhr H E N R Y R O LLI N S
8
[
]
›
K la ssik
SWR2 Internationale Pianisten KLAVIERDUO AGLIKA GENOVA & LIUBEN DIMITROV Die Magie des Zusammenspiels der beiden aus Bulgarien stammenden Klaviervirtuosen Aglika Genova und Liuben Dimitrov wird seit der Gründung ihres Duos im Jahr 1995 hoch gelobt. Claudio Abbado adelte Genova & Dimitrov sogar als „d a s Klavierduo seiner Generation“. Ausgebildet an den Musikhochschulen von Sofia und Hannover, erarbeiteten sich die beiden in wenigen Jahren ein eindrucksvolles Repertoire und spielen sowohl vierhändig als auch an zwei Klavieren Originalliteratur und hochwertige Arrangements. Mitte der 90er Jahre gewannen Genova & Dimitrov innerhalb kurzer Zeit sämtliche internationalen Wettbewerbe ihres Fachs – der Startschuss für eine große internationale Konzertkarriere. Seit 2008 leiten sie die neu eingerichtete Klavierduo-Klasse an der Musikhochschule in Hannover. Für ihre herausragenden künstlerischen Leistungen wurde ihnen die deutsche Ehrenstaatsbürgerschaft verliehen.
Do. 21.1.2010 · Mozart Saal · 20 Uhr
HENNI NACHTSHEIM �
Fr. 5.2.2010 · Mozart Saal · 20 Uhr Swinging The Blues
BARRELHOUSE JAZZBAND meets THE RHYTHM & BLUESausCARAVAN Wien �
Mo. 1.3.2010 · Großer Saal · 20 Uhr
FRANK SCHÄTZING �
10 Jahre Alte Oper Jazznights Mi. 10.3.2010 · Großer Saal · 20 Uhr
PAT METHENY SOLO
Mo. 26.4.2010 · Großer Saal · 20 Uhr
Programm:
Camille Saint-Saëns: Variationen über ein Thema von Beethoven E-Dur op. 35 Frédéric Chopin: Sonate Nr. 2 b-Moll op. 35, bearbeitet für zwei Klaviere von Camille Saint-Saëns George Gershwin: „Cuban Ouverture“, bearbeitet für zwei Klaviere von Gregory Stone Aaron Copland: „El Salón México“, bearbeitet für zwei Klaviere von Leonard Bernstein Marcel Bergmann: „Urban Pulse“
Kiril Gerstein Mit 14 Jahren wurde der russische Pianist Kirill Gerstein 1994 an das berühmte Berklee College of Music in Boston aufgenommen und war damit der jüngste Student dieser Institution. Seine Klavierkunst, die er inzwischen weltweit unter Beweis stellt, reicht über die konventionellen Repertoiregrenzen hinaus und erstreckt sich vom klassisch-romantischen Kanon der Klavierliteratur über zeitgenössische Musik bis hin zum Jazz. Seine ungebrochene Entdeckerfreude, Experimentierlust und eine souveräne Technik dienen Gerstein als Basis für immer neue Inspirationen und schillernde Interpretationen. Jedes Klavierstück bedeutet ihm „eine Reise und ein neues Abenteuer, musikalisch und intellektuell“. In seinen Anfängen als Jazzpianist ein hochmotivierter Autodidakt und schließlich u. a. bei Dmitri Bashkirov und Ferenc Rados klassisch ausgebildet, betreut Kirill Gerstein mittlerweile selbst eine Professur an der Stuttgarter Musikhochschule.
DEE DEE BRIDGEWATER �
Fr. 12.3.2010 · Großer Saal · 20 Uhr
HERMAN VAN VEEN �
Fr. 19.3.2010 · Großer Saal · 20 Uhr
HAGEN RETHER �
Sa. 20.3.2010 · Großer Saal · 19 Uhr
FESTKONZERT! FRITZ RAU 80
mit: N. MOUSKOURI, H. CARPENDALE, U. LINDENBERG, P. MAFFAY, hr-BIGBAND EMIL MANGELSDORFF QUARTETT u.v.a.
�
Do. 29.4.2010 · Großer Saal · 20 Uhr
NIGEL KENNEDY & ORCHESTER
Programm:
Johann Sebastian Bach: Toccata fis-Moll BWV 910 Ferruccio Busoni: Sonatine Nr. 5 K 280, „Sonatina brevis in signo Joanni Sebastiani magni“ Ferruccio Busoni: Toccata K 287 Robert Schumann: Toccata C-Dur op. 7
Fr. 29.01. 20:00 Uhr K L AV I E R D U O A G LI K A G E N O VA & LI U B E N D I M IT R O V Fr. 26.02. 20:00 Uhr K i r i l G er s t e i n
Tickets: 069 13 40 400 www.alteoper.de Neu: print@home Tickets direkt an Ihrem Computer ausdrucken. Für alle mit »Veranstalter: Alte Oper Frankfurt« gekennzeichneten Veranstaltungen.
Stadtmagazin · 56 x 280
›
J a zz
– RAVA ENRICO BOLLANI o STEFAN
tzen Besetzung nu intimen Duor de räuIn ei Fr n ni sich bietende it Stefano Bolla les die beiden die ib ns 96 spielt er m se 19 h m it rc ko Se r du echen dabei n vielen als de r Enrico st te vo be r pe e, ner de , ei m om f en tr au m ar . St zusam , basierend sehen wird s Der legendäre feinanderhören n Virtuose de ist in Europa ge chen ei Au , an lis Pi 39 ika 19 ll de us ne ng en m m ga sio en ofes achsen Rava, Jahr so aner. Lebensjahr pr jahrelang gew ragieren Jazz und eben Seit seinem 15 e Lust am Inte it unterschiedrnaeuropäischen Di m . te in er ng ns hu lte ie lie zie sp Ita Be s, ist eg und in a, rw te ik te er No n un n Am ne kannt in iker. Aus in verschiede jeder gespielte us rn in m ike zz ird Ja us w M er n st te te lichs ielsweise lich. tional berühm end, war gen, wie beisp jedem Ton deut s Bebop komm Musikrichtun Orchestf, , Ra i, ne tt ze der Tradition de no -S va ee Fr a, Jo he Tiefe t nde Kraft der Gianmaria Test to Barbieri, Pa für harmonisc ik und er eine treibe Beide stehen ale Toscana, Ga hrieb Filmmus sc in der on e, gi so rt Re d en tie re un eb , en p experim s Genres by, Elliot Shar s Bewusstsein de Os n da d te eg un öß Gr , usik und Gr ny n tm r he de Met inem Mento päischer Kuns arbeitete mit antes Spiel ist intensiv mit se Tradition euro s s Jazz. eg er el de r nd in so de Se . 32 be in en ie en zusamm ss er mit sein re zu stehen w otional und da lo em lk so r , Fo de va ie Ra w o Enric rschiede kühl, aber auch auf etwa 70 ve Jahren bereits . ist n ekstatisch. re hö zu nen Tonträgern
an The Third M
UP Y: LAGE GRO JAZZTODSA& LIAN U sängerin J zz / Ja er D rg bu BAN s. mmierte Ham U Band reno gleitung ihrer bestreiten die ULITA KerNA , jeweils in Be zzToday 2010 t der Reihe Ja rrist Julian Lage ta Das erste Konz erikanische Gi ie der junge am w so s au Kn Ulita Ulita Knaus n sechs Jahren begann sie, r vo Bereits im Alte eigene Songs len, um später Klavier zu spie Jazzgesang zu d mit zwanzig zu schreiben un Knaus in den ita Ul Alben hat studieren. Vier fgenommen. zehn Jahren au vergangenen höne Sängesc e entfacht di Auf der Bühne mit hitzigen derndes Feuer rin ein hoch lo aus besitzt in Kn ita n. Doch Ul Improvisatione Talent und eine e ein lyrisches gleichem Maß i den Interprebe sie theit, die natürliche Sanf zt. Dann hört Balladen einset tationen ihrer d Seele diese un rz He man, wie viel ngs gerin in ihre So Ausnahmesän spannt ge so al rf da packt. Man yr die JazzToda sein auf das fü lte el engest Tour zusamm m dieser Best-of-Program ierten Band rs ve ch lis musika wussten be st lb und ihrer se nkelndes fu n ei – in er Säng ssa Nova, Set aus Jazz, Bo . ul So d un Funk
pielt s MAVISDAM AMSTER Oper JazzRockSong
Rock, ImMavis ist Pop, d Dekonprovisation un getische er En n. struktio en neben eh Ausbrüche st de. Komplex lla Ba r he elegisc usiken M te verschachtel tischen lis so n be ne stehen ea von San Ar Julian Lage y Ba e Lust r di de n s ist Gitarrist au eVorträgen. Es rische Art, eine Als der junge in der Musiksz falt: die spiele el en Vi hr r Ja en he hr hn isc fü st ze er drei es an stili usik zu üb Francisco vor achte, hagelte ne abstrakte M n sich reden m Popsong in ei lian nkstück in eine Ju Fu ch s he Do ne erstmals vo . isc te e und Angebo ein polyrhythm tiv er rla zz od pe Ja d Su un ch glei - Folk usik. il Blues-, Klassik d subtile Filmm Lage, dessen St milzt, entschie ch rs ve r de an ld des in der Veröffentaus dem Umfe Elemente mite en Zeitpunkt int 7 Solisten ig re ht ve Jazzric r is n te av ur de M r, kf sich dafü wählen. und der Fran mble Modern Musik selbst zu denster se ie er En in ch er rs se rt ie ve ng r m hu de m lic s reno e, Mitglie deman in Band und Studioszen trigen e einzigartige Zunächst als Si rkunft, was di er dem gleichal od He er on rt ch lis Bu ry ika us Ga f m ie au te begründet. w ei r er br tle te nd ck ns Kü mmatische Ba aktiv, beeindru ra ti gs og Ei pr r d ylo k Zappa, Peter un lá Ta an Be Pianisten bereits mit Fr rbie Hancock, en He rt ie tie w er , John en nz öß Sie ko eld, Fred Frith sicher sein diesem Weg Gr Zorn, John Scofi hn st als Lage sich Jo Er , . in re sk de nd Er an Ba d Fleck un sion mit einer ebbels u. a. musikalische Vi Cage, Heiner Go n zu können, konnte, seine ke ec w er n be er zum Le idenreich gibt ter von Gleichgesinnt mit Achim He ch ffentlicht im Al rä rö sp ve d Ge un m Mond io ne Ba In ei des Ensemble t“ – das beeinUlita Knaus & geht er ins Stud „Sounding Poin ksen, Posaunist / t nden er c) bu Di ite (vo e De re s in ch en Uw au rs se ng Kn Ulita 21 Jahren der grenzübe bum eines ju ann und Gründer geklärteste Al . sterdam“ rn ab m en e, de „A st hr Ja nd us it ke Mischa Schum Op se uc s dr nisten r die er da ld ten und Kompo Band Mavis, fü ertsaal eine (p, keyb) / Gero Instrumentalis 19 Uhr im Konz um , te er e ni Ol / po ) e Werk. kom ig nd Donker (b tü ns in das gut ei ng ru p r) üh ou (d nf z Gr Ei et ge e im Se Julian La la (perc) / Jorg / Tupac Mantil x) Julian Lage (g) / Dan Blake (sa c) (v s va ides Ri Roeder(b) / Arist
Mi. 20.01. 20:00 Uhr M AV IS Sa. 23.01. 20:00 Uhr E N R I C O R AVA – ST E F A N o B O LL A N I Sa. 30.01. 20:00 Uhr J A Z Z T O D AY ULITA KNAUS & BAND / JULIAN LAGE GROUP
10 [
]
›
Elektro- Pop
Januar | Februar 2010
AIR
neue CD „Love 2“ – op er Elektro-P il h p o k n a Fr ckig isch bis ro r e m u ä r t von
ler die erste Sing t, während fü richt die er nt ville“ inspirier hu er isc nt gl Ca ng“ En auf „Sing Sang Su er Zeit wieder Auskoppelung en Air seit lang m n m ne ko ei 10 20 um e. Anfang mm hat das Vorlage bildet op-Duo Tour. Im Progra alte AnalogDeutschlandische Elektrop ös nz fra e rt mehrheitlich te te erwei erden von Air s Album. Für w ue zt S-20 und Gerä ne et Schlagzeuger n M es ei rg ng ch Ei Ko Klassikern au m Beispiel der schreiben en ir m zu m „A ie w ko n: r er ke de iti siz neben seinen co te Kr Synthe zer und Vo zahlreiche gu g. Auch Wurlit d Refrains, mit ngs zum „Love 2“ gab es der Firma Moo it Strophen un m verträumten So s d ng un s So n le e te Al ig . nf nn sa ka n, n ge ge hi in ru plötzlich richt n its an m bei de ch Texten, die m en, sprich: wei Melodien und Einsatz.. hen Air-Rahm sc pi ty m im ar r w te rfremdenatürlich wei mosphärisch, at d un t bei ihren oft ve um . rä s“ l, vert re Instrumente teilte „Vision uren live. ih ur kt n “, le ru und gehaltvol ig ie st ch sp ng r ts So Ai ki ten gewollt tarren und er verwobenen Gi nd it na m ioaufnahei n in ud ge St er und in Momen in r ten od die z“ fest: „Air kl en als auch fü an rin itt m „P ftr t lte ha Au el n kt st re ec ih nstlern Zudem aufgew Sowohl bei freundeten Kü d impulsiver. So r meist mit be Ai fari), Frann Sa ite n be Drums rauer un oo ar men th Hirsch (M e gehört.“ Be ni B. z. ch it no m n ic Bird), ie se m w Franzo s Perrey (Cos zusammen, ), Jean-Jacque sind Air, ne er und en an lm st (Je Pa be y ve m rd „A Da Ha yth- çoise 0Hz Legend), e“ resümierte: Rh 00 lin g, (10 On an el ck Kl s eg Be , pi au ks Und „S Leinwand Gordon Trac in. auf der großen Nostalgie uger Earl Harv wenn sie sich ig ausbreiten. ht dem Schlagze ric so e “ är n. ph re os eh m w At er d in e, n-tv, Raveun ke mus kann sich a, Prinz, Mtv.d pur, dagegen laut .de, Piranh n: ture vo ul rt bc tie su und Romantik , en Präs , Brash.de, Intro oards, Byte.fm ker wirken Air yb on ar Ke W e, lin ey Jo agzeuger ahren sie Durch den Schl eichzeitig bew rhythmisch. Gl en, nie hr se tim in se n ei he nw sc stelle den für sie typi er ab gin ks en ac Tr ist in diversen op mit Easy-L den Lounge-P en irk w s lo ng bela Esprit. vom legen Air, 2005 lichen Tiefgang „Orden der m de it m Auch auf text m iu ht Is Kulturminister t, wert: „So Lig französischen ausgezeichne “ ur st von at en er sp Lit d Künste un ildes „Das Ge de von Oscar W ur w ll“ fa ot Fo Her Mo. 01.02. 20:00 Uhr A I R Phönix-Halle
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
11
›
Mu l t i ku l t u r
QUADRO NUEVO
„Quadro Nuevo spielt Quadro Nuevo: Tangos – Canzones – Filmmusik & Oriental“
Quadro Nuevo, das sind magnetische Melodien und Tonpoesie aus Europa, die sich den Genre-Schubladen entziehen. Quadro Nuevo – das ist Tango, Valse Musette, Arabesken, Flamenco, liebevoll entstaubte Filmmusik und ein fast schon verklungenes Italien. Ausgehend von einem europäisch geprägten Tango bereichert Quadro Nuevo diese Musikrichtung mit Elementen des Flamenco, des Balkan-Swing, mit waghalsigen Improvisationen und einer unvergleichlichen mediterranen Leichtigkeit. Fast schon vergessene Melodien berühren erneut die Sinne, lassen Schmetterlinge auf der Haut tanzen und schicken Fernweh ins Herz. Dazu mischen sich elektrisierende Eigenkompositionen, die vom Vagabundenleben der vier Reisenden erzählen. Quadro Nuevo gab seit 1996 über 1500 Konzerte quer durch Europa, darunter zahlreiche renommierte Festivals wie das Jazzfestival in Montreal. Alle bisherigen CDs von Quadro Nuevo erhielten jeweils den Deutschen Jazz Award, kletterten in die Top Ten der Jazz- und Weltmusik-Charts und in die Top 50 der Album-Charts. Im Sommer 2005 veröffentlichte das Quartett seine DVD „Quadro Nuevo LIVE“ und bekam in Paris den Europäischen Phono-Preis Impala verliehen.
I MUVRINI
I Muvrini (korsisch für „Die Mufflons“) stehen in der Tradition der korsischen Volksmusik, besonders der mehrstimmigen Paghjella; als Begleitung nutzen sie Klavier, Gitarre, Geige, Drehleier, Keyboards und Schlagzeug. Die Gruppe singt überwiegend auf Korsisch und Französisch. Die Brüder Bernardini stammen aus dem Dorf Taglio-Isolaccio im Nordosten der Insel aus einer bekannten Musikerfamilie. Sie standen unter anderem mit Sting, Stephan Eicher und dem französischen Rapper MC Solaar auf der Bühne und arbeiteten mit den internationalen Interpreten der Folkszene Laïs (Belgien) Lluis Llach (Spanien)
und Pyx Lax (Griechenland) zusammen. Im Jahr 2007 traten sie im Rahmen der Nokia Night of the Proms auf. Nach dem sensationellen Erfolg der Nokia Night of the Proms 2007 und der ausverkauften Tour Anfang 2008 gastiert I Muvrini endlich wieder in Deutschland. Für ihre Fans auf Korsika sind I Muvrini Nationalhelden; im Bereich Worldmusic gelten sie als gesellschaftskritisches und politisches Sprachrohr der kulturellen korsischen Identität. I Muvrini sind so etwas wie die Stimme Korsikas und präsentieren ihre ganz besondere Mischung aus Popmusik und Tradition selbstverständlich überwiegend auf Korsisch, was der Musik eine besondere Spannung und einen kantigen Pathos verleiht.
BEATA & HORACIO CIFUENTES Oriental Fantasy and Friends
Beata & Horacio haben sich in San Francisco kennengelernt, dort entstand auch das Konzept der Oriental-Fantasy-Shows. Dieses Konzept – den orientalischen Tanz vom Nightclub auf eine Theaterbühne zu stellen – war ein bahnbrechender Wechsel und für viele Tänzer/innen ein Vorbild. Seitdem Beata und Horacio unter dem Begriff Oriental Fantasy Shows produzieren, entsteht alle zwei Jahre ein völlig neues Programm. Die Musik wird in Zusammenarbeit mit Komponisten und Musikern in Ägypten geschrieben und aufgenommen. Die Kostümschneiderinnen in Kairo arbeiten monatelang, um die kostbaren
12 [
]
Kostüme nach Maß zu arbeiten und aufwendig zu besticken. Beata und Horacio entwickeln neue Konzepte und ihr Enthusiasmus hat eine ansteckende Wirkung auf ihr Publikum. Alles von orientalischer Opulenz über pure Power, Eleganz, innovative Ideen bis hin zu traditioneller Folklore – die beiden haben den orientalischen Tanz zu einem Fest für die Augen, einem besonderen Ereignis, einer fesselnden Bühnenshow entwickelt!
Sa. 6.2. ab 14 Uhr Workshop Infos: Tel: 0 30/8 93 55 66
Do. 14.01. 20:00 Uhr Q U A D R O N U E V O So. 07.02. 20:00 Uhr B E A T A & H O R A C I O C I F U E N T E S Sa. 27.02. 20:00 Uhr I M U V R I N I
›
Fa s tnach t
Januar | Februar 2010
FRED KELLNER UND DIE FAMOSEN SOUL SISTERS feat. Anke Engelke Fred Kellner und seine famosen Soulsisters – die Schwestern Anke und Susanne Engelke – halten noch immer den Weltrekord im Dauersoul und behaupten, die heißeste Party in Town seit James Brown zu zünden! Die Götter des Olymps steigen herab. Er spielt Stromgitarre, Bass, Keyboard, Percussions, ist Bläser und Streicher: Fred Kellner ist „Sexy Thing“ und „Rolling Stone“. Fred Kellner hat jeden Soul-Hit der 60er Jahre geschrieben – und Fred Kellner rockt.
CASANOVABALL
mit HOT STUFF & DJ Johannes Held (SWR1) Was haben Kool and the Gang, Scorpions, Harald Schmidt, DJ Bobo, Gloria Gaynour, Rednex, Culture Beat, Focus, Premiere World, Pro 7, Microsoft sowie unzählige mehr gemeinsam?! Alle wurden nachweislich von dem Virus „Heißer Stoff“ infiziert. Zwei mitreißende Sänger und eine herausragende Band verleihen obsoleten Ohrwürmern musikalisches Niveau und erzeugen bei Hot-Stuff-Konzerten eine euphorische Stimmung, welche brasilianischen Verhältnissen gleicht. Die CD „HotStuff-Live“ und mehr als 120 Konzerte pro Jahr, europaweit, sind hierfür der beste Beleg. Angeregt und motiviert durch die beiden erstklassigen Neuzugänge (Thea Klöpffer und Jerry James), hat die Band einiges an neuen Songs und Showelementen umgesetzt, um dem Publikum weitere Jahre voller Energie und Freude an cooler Discomusik der 70er und 80er Jahre zu bieten.
ALTWEIBERBALL der Mainzer Ranzengarde Ausverkauft!
Mit Livemusik und DJs lässt es die Mainzer Ranzengarde in allen Räumlichkeiten des Frankfurter Hofes bis in den frühen Morgen krachen.
AStA-Lumpenball feat. Schwulenreferat
Nur die besten Zutaten sind den Kellners gut genug: Chaka Khan, Sister Sledge, Mothers Finest werden mit viel Verve gecovert. Für das empfindliche Pflänzchen Soul-Ballade haben sie den notwendigen grünen Daumen und den richtigen Drive für Funky-Sound. Eine potenziert schrille Mischung erster Güte aus Grazie, Quecksilber und falschen Wimpern werfen die Soulsisters in die Waagschale. Wie viele Fred Kellners das sind, weiß keiner so recht: Heute sind’s elf, morgen vielleicht dreiundzwanzig. Aber immer dabei sind die Frontfrauen Susanne und Anke Engelke.
46. GroSSe Kinderfastnacht mit Klepperwettbewerb
Der Klepper-Wettbewerb ist ein Programmpunkt einer großen Kinderfastnachtsveranstaltung mit Musik, Tanz und kleinen Vorträgen. Das Kleppern ist ein alter Volksbrauch aus vorchristlicher Zeit. Eine Klepper ist eigentlich nichts anderes als ein Lärminstrument, mit dem man den Winter und die bösen Geister vertreiben wollte. Sie besteht aus zwei Holzblättchen von 12 bis 13 cm Länge und 3,5 bis 4 cm Breite. Beide Blättchen sind an einem Ende etwas eingekerbt, damit man sie beim Aufeinanderschlagen besser in der Hand halten kann. Das Kleppern war vor dem Zweiten Weltkrieg in Mainz sehr verbreitet. Der Klepper-Wettbewerb wird alljährlich mit großem Erfolg wiederholt. Veranstalter sind das Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz, Abteilung Kinder- und Jugendarbeit und die Mainzer Kleppergarde.
Der bekannte und beliebte Lumpenball des AStA der Mainzer Uni Eintritt ist frei. Anmeldekarten und Infos unter: gehört alljährlich zu den Höhepunkten der Mainzer Kampagne: www.jugend-in-mainz.de oder bei der Mainzer Kleppergarde, Mit Kleinkunst und Live-Musik, mit Tanz und Maskerade steht der Tel.: 06131 677946 oder 632311 / www.mkg1856.de Lumpenball an der Schnittstelle zwischen der Saalfastnacht und dem bunten Treiben in den Straßen der närrischen Residenz. Sa. 06.02. 20:00 Uhr F R E D K E LL N E R & d i e F A M O S E N Infos: www.asta-lumpenball.de S O U LSIST E R S feat. Anke Engelke
Mi. 10.02. 15:11 Uhr 4 6 . G R O SS E K I N D E R F A ST N A C HT MIT KLEPPERWETTBEWERB
Do. 11.02. 20.11 Uhr A LT W E I B E R B A LL der Mainzer Ranzengarde Fr. 12.02. 21.11. Uhr A S t A - Lumpenba l l feat. Schwulenreferat Sa. 13.02. 21:00 Uhr Casanovaball mit HOT STUFF & DJ Johannes Held [www.frankfurter-hof-mainz.de]
13
ANZ 2
JANUAR 2010
www.unterhaus-mainz.de
www.unterhaus-mainz.de
ANZ 2
Vorverkauf läuft!
Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr
UNTERHAUS 2. – 8.1. Letzte Vorstellungen! DER KLASSIKER:
FEUCHT & FRÖHLICH E.V.
Musical von Frank Golischewski mit: Hildegard Bachmann, Ulrike Neradt, Margit Sponheimer, Nick Benjamin, Frank Golischewski, Heinz Meller & Norbert Roth 9.1.
KABARETT-BUNDESLIGA Nadja Maleh vs. Erik Lehmann Wer gewinnt? Sie entscheiden!!! 11.1. / FLORIAN
SCHROEDER & VOLKMAR STAUB • “ZUGABE!” Der kabarettistische Jahresrückblick 12.1.
HENNI NACHTSHEIM (Badesalz)
“DEN SCHAL ENGER SCHNALLEN UND IN DIE OHREN SPUCKEN” • Das erste Comedy-Solo 13.1. / SINATRAS NIGHT “ALLE LIEBEN FRANKIE-BOY” Livemusic in Sinatras Style 14. – 16.1.
WEIBER WEIBER
Vorverkauf läuft!
Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr
UNTERHAUS 2. – 6.2.
ARNULF RATING
“AUFWÄRTS!” Das neue Kabarett-Programm 4.2./ Frankf. Hof: RICK
18. – 20.1. / SPRINGMAUS “SPRINGMAUS – JANZ JECK” Das ultimative Karnevalsprogramm
8.2.
HEIDELBERGER HARDCHOR “HardChor: Immer das Gleiche!” 20 Jahre Mitgliederschmerzen 9. – 11.2.
VOLKER PISPERS
“...BIS NEULICH!” Kabarett: Brandaktuelles und Klassiker 15.2. / Einlaß: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
SWR ROSENMONTAGSPARTY 21.2. / 20 Uhr 15 Uhr: Öffentliche Generalprobe
VERLEIHUNG DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS 2010 24.2.
HEINZ RUDOLF KUNZE-TRIO
25. – 27.2.
KAYRAY
21. – 23.1. / ANDREAS REBERS “AUF DER FLUCHT” • Kabarett
“HOMO SAPIENS!” Ein Abend mit Liedern von Robert Long
RICHLING
UNTERHAUS IM UNTERHAUS
25. – 30.1.
LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE “KRÖTENWANDERUNG” Das aktuelle Kabarett-Programm
UNTERHAUS IM UNTERHAUS
SVEN KEMMLER
“endlich!” • Ein Kabarett-Krimi 13. – 16.1. / HOLGER “GOTT HATTE ZEIT GENUG” Eine szenische Empörung
PAETZ
21. – 23.1. / NEPO FITZ “PIMPFTOWN – Wie werde ich ein Mann?” Das erste Kabarett-Solo 25. – 27.1.
TEL :06131/232121
KABARETT KABBARATZ
“MEINER! MIR! MICH!” • Kabarettistische Suche nach der verlorenen Höflichkeit 28. – 30.1.
BERND KOHLHEPP
“HÄMMERLE TV – DER FERNBEDIENER” Das neue Kabarett-Programm
KINDERTHEATER SA, 16. & 30.1. / 14 Uhr
COMPAGNIE MARRAM DIETMAR BERTRAM
Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch Figurentheater für Kinder ab 5 Jahre SA, 23.1. / 14 Uhr
5.2.
13.01. 15.01. 21.01. 22.01. 24.01. 28.01. 29.01. 30.01. 09.02. 10.02. 18.02. 19.02. 24.02. 25.02. 26.02. 28.02.
Rupa & The April Fishes Rebekka Bakken Annamateur & Außensaiter Hagen Rether (Staatstheater Darmstadt) Gianmaria Testa Duo JAZZTODAY: Ulita Knaus & Band/Julian Lage Group The Busters füenf Farmers Market Max Goldt liest Eric Legnini Trio feat. Till Brönner Boppin‘ B & Monsters of Liedermaching Mi Loco Tango Alfons Queen Ifrica & Tony Rebel Cassandra Steen
MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ
LUISE KINSEHER “HOTEL FREIHEIT” Das 4. Kabarett-Solo 6.2.
KABARETT-BUNDESLIGA
Dagmar Schönleber vs. Hans Gerzlich Wer gewinnt? Sie entscheiden!!! 8. – 10.2.
DIE HENGSTMANN-BRÜDER “GEGEN()SÄTZE!” Politisch-satirisches Kabarett
CENTRALSTATION / IM CARREE/ DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99
FRIEDER FIZZ
“Vertrixt nochmal!” • Zauberspektakel für Kinder von 4 – 10 und ihre Eltern
“Für immer JUNG!” Stand-up-Music-Comedy-Cocktail
PARTNER DER CENTRALSTATION
Centralstation: Vom E-Werk zum Kulturwerk
www.hse.ag
24. – 27.2. (außer 26.2.)
FRANK SAUER
TEL :06131/232121
11. & 12.1.
EBERT
MARIUS JUNG & TILL KERSTING
2raumwohnung 21. Februar 2010
FOTO: A.M. RIMNIC
28.1. / Frankf. Hof: VINCE
2. – 4.2.
DESIGN: FORMALIN.DE
26.1./Phönix: E.v.HIRSCHHAUSEN
KAVANIAN
5.2./ Frankf. Hof: RINGSGWANDL
Wolfgang Stute (g), Hajo Hoffmann (vl) “RÄUBERZIVIL” Neue Höhen- und listige Tiefflüge
“KLIMAWECHSEL” Heißes Comedy-Musical •
23.1. / Phönix-Halle: M.
FEBRUAR 2010
“Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler” Kabarett – Ein Erfolgsprogramm
KINDERTHEATER MI, 10. & DO 11.2. / 11.11 Uhr
FASTNACHTS-HUMBUG
Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch Figurentheater für Kinder ab 5 Jahre von + mit DIETMAR BERTRAM
COMPAGNIE MARRAM
SA, 27.2. / 14 Uhr
FRIEDER FIZZ
“Vertrixt nochmal!” • Zauberspektakel für Kinder von 4 – 10 und ihre Eltern
MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ
k u l t u r -
&
s z e n e - n e w s
Vorschau:
Joan Baez ] [ Interview Fritz Rau über Rückblick
[ Jan Delay + Disko No.1 ]
Jan Delay Phö nix -Halle
Joan Baez
Fritz rau & joan baez
www.frankfurter-hof-mainz.de
Sena
Foto: M. Markovic
Foto: Spain ’s View
Fritz R au
15
rview Fritz Rau im Inte ü b e r J o a n B a e z
t s p a P r e t l a t s n D er V er a e n o k I k l o F e i d d un ! Ja, man fragte sich verwundert: Was macht der da? Aber für mich ist ein Open-Air-Konzert für den Veranstalter eine Möglichkeit, kreativ tätig zu werden, indem er ein ordentliches Menü zusammenstellt. Man kann kein schönes Menü machen, wenn man fünfmal Schweinebraten auf den Tisch stellt, sondern das muss erst entwickelt werden. Aber dann stellte sich heraus, dass die Programmentwicklung ideal war. Joan Baez musste immer wieder Zugaben geben und kam zwar völlig erschöpft, aber überglücklich von der Bühne. Joan Baez war so beeindruckt, dass sie in ihrem Buch “We shall overcome” dem Ulmer Ereignis vor 68 000 Zuschauern ein Extrakapitel gewidmet hat.
Fr itz R au
Joa n Bae z
Jahrzehntelang war Fritz Rau der europäische Konzertveranstalter von Joan Baez und hat damit wesentlich zum Erfolg der Folk-Ikone beigetragen. Bis es 1984 beim Konzert mit Santana, Bob Dylan und Joan Baez zum heftigen Konflikt kam, und man sah sich seitdem nie wieder. Fritz Rau, der Veranstalter von über 9000 Konzerten, von den Stones über Eric Clapton bis Madonna und Michael Jackson, wird im März nächsten Jahres 80 Jahre alt. Fritz Rau über seine langjährige Beziehung zu Joan Baez, die ihr 50. Bühnenjubiläum feiert und am 24. März 2010 in der Rheingoldhalle auftritt. ? Joan Baez kommt am 24. März nach Mainz. Sie waren langjähriger Veranstalter ihrer Europa-Konzerte, hatten eine besondere, intensive Beziehung zu Joan Baez, die Sie 1966 bei den “Ostermärschen” in Frankfurt kennengelernt hatten?! ! Joan Baez kam damals überraschend zum Ostermarsch nach Frankfurt und war natürlich ein Höhepunkt. Ich habe ihr unsere Programmhefte von den American Folk Blues Festivals gezeigt und was wir alles gemacht haben. Das hat ihr sehr gefallen, und dann habe ich ihr das Angebot gemacht, ihre nächsten Konzerte in Deutschland zu organisieren. Das war der Beginn einer schönen jahrzehntelangen Freundschaft. ? Joan Baez hat Sie in Ihren politischen Ansichten sehr beeinflusst? ! Ja, Joan Baez hat mich sehr geprägt. Ich habe durch sie begriffen, was gewaltfrei heißt. Es ging ja bei uns um gewaltfreien Widerstand im Sinne von Gandhi und Martin Luther King. Joan Baez war immer eine Kämpferin für die Gleichberechtigung der Amerikaner und unter anderem für das Ende des Vietnamkrieges. ? Joan Baez hat im Laufe der Jahre diverse Deutschlandbezüge entwickelt, zum Beispiel einen Song von Udo Lindenberg in das Repertoire übernommen. ! Von Udo Lindenberg hat sie das Lied “Wozu sind Kriege da” und von Bettina Wegner “Sind so kleine Hände” auf ihren Konzerten in der ganzen Welt gesungen und darauf hingewiesen, dass dies der Ausdruck eines neuen Deutschlands ist. ? 1984 war für Sie eines der wichtigsten Jahre im Rahmen Ihrer langjährigen Konzerttätigkeit gewesen. Bob Dylan veranstalteten Sie in Nürnberg auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände und Joan Baez holten Sie zum Open-Air nach Ulm. Dort ließen Sie sie zwischen Genesis und Frank Zappa allein mit Gitarre auftreten. Folk zwischen Art- und Jazzrock, eigentlich bis dahin undenkbar, bei der herrschenden Intoleranz zwischen den Genres?!
16
? Das Ulmer Open-Air ging gut, aber die Veranstaltung 1984 mit Santana, Bob Dylan und Joan Baez – beide hatten eine etwas komplizierte, längere persönlich-musikalische Beziehung hinter sich – ging dafür vollends in die Hose ...?! ! Ja, beide waren sich vorher sehr nahe und sind dann sehr auseinandergedriftet. Joan Baez wollte eine Wiederbegegnung. Ich wusste, dies ist ihr großer Wunsch. Während im Ausland die Veranstalter richtig reagiert haben und damals zu Santana und Bob Dylan neue Gruppen wie zum Beispiel U2 präsentierten, habe ich darum gebeten und darauf bestanden, dass in Deutschland Joan Baez mitwirkt ... und das ging schief. ? ... ging schief, weil sich Bob Dylan ja auch eigentlich schon dem Folk abgewandt hatte, er sich von der Folk-Bewegung nicht vereinnahmen lassen wollte? ! Ja, aber auch von Joan Baez. Er fühlte sich von Joan Baez irgendwie bedrängt. Ich habe zwar erreicht, dass die beiden einen Song zusammen gesungen haben, aber er hat sie schlecht behandelt. Er bestand darauf, dass Joan Baez Opener ist. Ich war der Meinung: Opener ist Santana, dann kommt Joan Baez und dann Bob Dylan. Wir wurden uns nicht einig, und dann ist sie aus der Tournee ausgestiegen und war natürlich auch von mir enttäuscht. Seitdem ist Funkstille zwischen uns. ? Das heißt, Sie haben Joan Baez seit diesem Konzert 1984 nicht mehr gesehen? ! Ja, das tut mir sehr leid. Ich war vor zwei Jahren bei ihrem Konzert in der Höchster Jahrhunderthalle. Sie hat immer noch diese faszinierende Ausstrahlung von früher. Sie ist musikalischer geworden. Früher waren die Texte sehr wichtig und die Songs hatten ja auch alle eine große Bedeutung. “We Shall Overcome” von ihr ist eines der wichtigsten Lieder, die je geschrieben wurden. Aber auch ihre anderen Songs hatten eine große Bedeutung. Diese musikalische Erweiterung, die ich bei dem Konzert von ihr erlebte, ist eine Qualitätserweiterung. Es hat mich gefreut, dass sie das Lied, das sie für mich geschrieben hat – “You in the windy streets of Heidelberg” –, gesungen hat. Ich bin aber nicht hinter die Bühne gegangen. Aber ich habe gehört, dass sie das Bedürfnis hatte, dass wir uns wieder vertragen. ? Joan Baez kommt im März 2010 nach Mainz. Das wäre ja ein persönlich-historisches Ereignis für Sie und Joan Baez, sich dort wiederzusehen?! ! Ja, warum nicht. Es kommt aber darauf an, wie ich mich fühle. Ich werde jetzt 80 und ich spüre doch dieses Alter. Ich habe ja kein kräfteschonendes Leben geführt. Ich bin zwar nie im Rauschgift versunken,
V o n A l b er t H o e h ne r aber ich habe sehr viel geschluckt und hart gearbeitet und wenig geschlafen und mich sehr ungesund ernährt. Ich bin jetzt trotzdem 80 geworden, aber mit einigen Wehwehchen in der Fortbewegung. Ich bin aber – Gott sei Dank – noch geistig einigermaßen präsent, aber körperlich hat ein deutlicher Verfall begonnen. ? Sie sind herzlich eingeladen zum Konzert mit Joan Baez in Mainz. ! Danke schön, ich komme gerne – wenn ich kann.
hat immer noch diese ung von früher. Sie faszinierende Ausstrahl den. Früher waren ist musikalischer gewor d die Songs die Texte sehr wichtig un große Bedeutung. hatten ja auch alle eine eiterung, die ich Diese musikalische Erw t von ihr erlebte, zuletzt bei einem Konzer rung“. ist eine Qualitätserweite
Fritz Rau: „Joan Baez
Rückblick: 30.11. Phönix-Halle
Jan Delay & Disko No.1
25 Jahre 3sat
Foto: Spai n’s Vi ew
Fotos: M ic key Ma r kov ic
Showdown?!? m u z z n i a M n i s e Kommt
Sa. 20.03. 19:00 Uhr FESTKONZERT! FRITZ RAU 80
mit: N. MOUSKOURI, H. CARPENDALE, U. LINDENBERG, P. MAFFAY, hr-BIGBAND, EMIL MANGELSDORFF QUARTETT u. v. a. Frankfurter Alte Oper, Großer Saal Mi. 24.03. 19:30 Uhr J O A N B A E Z Rheingoldhalle
www.frankfurter-hof-mainz.de
17
1 Jan Delay & Disko No.
nicht fest. ++++ Das Filmprojekt „Nach Deutschland – Der Liebe wegen“ der Mainzer Regisseurin Barbara Trottnow wird von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur erneut mit 40.000 Euro gefördert. Die Dokumentation begleitet drei Türkinnen auf ihrem Weg von einer Sprachschule im westtürkischen Balikisir zu ihren zukünftigen Ehemännern in Deutschland.infos: http://www. bt-medienproduktion.de ++++ Ausstellungseröffnung: „Déjà-vu“ von Patrice Ferrasse am 14. Januar ++++ um 19:00 Uhr im Haus Burgund mit Arbeiten (Fotos, Skulpturen, Videos und Installationen) des burgundischen Künstlers, der bereits 2002 im Rahmen des Kulturabkommens zwischen der Region Burgund und dem Land Rheinland-Pfalz Stipendiat auf Schloss Waldthausen war. Bis 12. Februar 2010 ++++ Neue lesenswerte Publikationen des Mainzer Ventil Verlags: Martin Büsser / Jonas Engelmann / Ingo Rüdiger (Hg.): „Emo. Porträt einer Szene“. Über
junge Kabarett-Duo Erstes Deutsches Zwangsensemble für seine „ungebremste Spielfreude, seinen entwaffnenden Witz und seine zielgerichtete Provokation“. In der Sparte Chanson/Lied/Musik qualifizierte sich das Chanson-Duo Tina Teubner und Ben Süverkrüp mit ihrem neuen Programm „Aus dem Tagebuch meines Mannes“. Als Preisträger der Sparte Kleinkunst wurde Comedian Olaf ) Patrice Ferrasse (Objekt Schubert („ein Weltverbesserer im schaurigen Rauten-Pullunder, der an sich selbst scheitert“) Emo als Mode, Jugendkultur und gekürt. Den Förderpreis der Musikstil in allen Facetten und Stadt Mainz bekommt Matthias Schattierungen. Uschi Herzner Egersdörfer als „mittelfränkischer / Joachim Hiller (Hg.) veröffentMisanthrop ... im grantelnden lichten das „Ox-Kochbuch Teil Dialekt von Drogen, Gelbwurst IV“. Kochen ohne Knochen – noch und Al-Qaida“). Ehrenpreisträger mehr vegetarische und vegane des Landes Rheinland-Pfalz sind Punk-Rezepte mit Gastrezepten Henning Venske und Jochen u. a. von Billy Gould (Faith No Busse für ihr „quicklebendiges, More), Barney (Napalm Death), hochspannendes politisches Kurt (Converge), Steve Albini, Kabarett“. Die Preisverleihung Mille (Kreator), Reimer (Kettcar) findet am 21. Februar im Mainzer und André & Tom (Maroon). Infos: Forum-Theater unterhaus statt. www.ventil-verlag.de ++++ KochDie Preisverleihung wird von 3sat kunst Teil II: Am 12. April sind Pa(So. 07.03. um 20:15 Uhr) gesentrick Bebelaar und Vincent Klink det. Der ZDF-Termin stand noch mit ihrer musikalischen Lesung
18
„Sitting Küchenbull“ zu Gast im Frankfurter Hof. Vincent Klink betreibt seit 1991 sein Restaurant „Wielandshöhe“ in Stuttgart und wurde für seine Leistungen mit einem Stern und 16 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet. Er macht mit Begeisterung Musik, schreibt Kochbücher und ist außerdem Mitherausgeber der literarisch-kulinarischen Kampfschrift „Häuptling eigener Herd“. Im Dezember erschien im Ro-
Sena
wohlt Verlag „Sitting Küchenbull, mit gepfefferten Erinnerungen eines werbe-productplacementunabhängigen Kochs“. Musikalisch begleitet wird er von Patrick Bebelaar, der zu Deutschlands renommiertesten Pianisten gehört und 2000 mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. ++++ Greek meets Dersim (Türkei): Im Rahmen des Konzertes von Michalis Tzouganakis, der in Griechenland den Status eines virtuosen Lautenspielers und außergewöhnlichen Performers innehat, kam es zur Begegnung mit der Sängerin Sena aus der Türkei, die in Wiesbaden ansässig ist und kürzlich ihre zweite CD „Azdanê“ mit eigenen Kompositionen und traditionellen Titeln ihrer Heimat veröffentlichte. In einem Wiesbadener Tonstudio wurde eine gemeinsame Single („Hymne der Fremden, Hymn of the stranger!“) produziert, auf der man sich für die Verständigung der Kulturen einsetzt. Der Mainzer Filmemacher und Kameramann Mickey Markovic hielt die Produktion auf Zelluloid fest. Das Video kann man bei YouTube sehen. ++++ Tom Peifer inszeniert am 7. Januar in den
Michalis Tzouganakis
Mainzer Kammerspielen das Erfolgsstück „Venedig im Schnee“, eines der zurzeit meistgespielten Stücke Europas des französischen Autors Gilles Dyrek. Infos: www.mainzerkammerspiele.de ++++ Bonbon für Freunde besonderer Aufführungen: Michael Mittermeier stellt am 3.8. in einer Preview vor Tourstart sein neues Programm „Achtung Baby“ im Frankfurter Hof vor. Albert Hoehner Foto: Affonso Gavinha
Konzert-Impressario Marek Lieberberg hat für die Großfestivals „Rock am (Nürburg-)Ring“ und „Rock im Park“ auf dem Nürnberger Zeppelinfeld vom 4. bis 6. Juni 2010 nach Rammstein auch Kiss und Muse mit Jan Delay & Disko No. 1, den Sportfreunden Stiller, Motörhead, Gossip, Rise Against, Editors, Kasabian, Gogol Bordello, Bullet For My Valentine weitere Bands bekannt gegeben. ++++ Deutscher Kleinkunstpreis 2010: Den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Kabarett erhält das
Foto: M . Markovic
r Kl ein ku ns tp re is 20 10 Ro ck am Rin g ++ ++ De ut sc he ow ++ ++ Vin ce nt Kl in k Tr ot tn nt il Ve rl ag ++ ++ Ba rb ar a To m Pe ife r Ve ++ ++ se as rr Fe ice tr Pa ++ ++ ++ + Se na ++ ++ Gil le s Dy re k ++ ++ ++ Mi ch al is Tz ou ga na ki s
Michael Mittermeier
M arek Lieberberg – „Rock am R ing “
ho_me_90_130 23.11.2009 10:16 Uhr Seite 1 C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Hinter jedem erfolgreichen Mann stehen die eigenen vier Wände. Baufinanzierung mit LBS-Bausparen. Planbar, zinssicher, Riester gefördert.
Baugeld mit Zinssicherheit
1,75%*
* 2,08 % effektiver Jahreszins (PAngV) in den Tarifen Classic 2006 TX/TXR
Bauen, kaufen oder modernisieren ist mit LBS-Bausparen jetzt so günstig wie nie. Verwirklichen Sie Ihren Traum von den eigenen vier Wänden – mit LBS Wohn-Riester und unserem neuen Darlehenszins von nur 1,75 %*. Lassen Sie sich von uns gut beraten. Unternehmen der Finanzgruppe. www. lbs-rlp.de
Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Probedruck
AnzFrankf.Hof105.148mm12.09.indd 1
9.12.2009 12:19:47 Uhr
Hier sehen Sie einige unserer 65.000 neuen Mitarbeiter. Herzlich willkommen, Hemlocktanne, Douglasie, Westliche Fichte, Schwarzpappel und Riesen-Lebensbaum. Herzlich willkommen bei ENTEGA. Aufgabe dieser neuen Mitarbeiter ist es, uns auf dem Weg zur Klimaneutralität einen Schritt weiterzubringen: Als Energieversorger sind wir verantwortlich für CO2-Emissionen, zum Beispiel durch das Erdgas, mit dem wir unsere Kunden versorgen. Damit sind wir gleichzeitig Teil eines Problems, weil wir zum Klimawandel beitragen. Uns ist klar, wir müssen etwas tun, um ein Teil der Lösung zu werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, den CO2-Ausstoß, der durch Förderung, Transport und Verbrennung unseres Erdgases verursacht wird, zu kompensieren. Und zwar durch groß angelegte und langfristige Aufforstungsprojekte, denn Bäume sind in der
MA_ohneSL_FrHof_185x130_201009.indd 1
Lage, große Mengen CO2 zu binden und in Sauerstoff umzuwandeln. Konkret heißt das: Um der CO2-Neutralität näherzukommen, pflanzen wir in British Columbia, Kanada, rund 65.000 Bäume. Warum gerade dort? Weil Aufforstung in diesem Ausmaß nur da Sinn macht, wo ein geschlossenes Ökosystem existiert und große zusammenhängende Flächen zur Verfügung stehen. In Deutschland fehlt schlicht der Platz. Außerdem ist das Thema CO2 global zu betrachten. Wo auf der Welt Emissionen ausgeglichen werden, spielt keine Rolle. Hauptsache, es geschieht überhaupt. Alles Weitere über unser klimaneutrales Erdgas erfahren Sie unter www.entega.de
19.10.2009 15:41:13 Uhr
Anzeige
Sparkasse Mainz ist Sieger in regionalem Bankentest NIELSEN+PARTNER und das Institut für Vermögensaufbau führten Untersuchung durch Die Sparkasse Mainz hat den Anspruch, dass sich ihre Kunden bei ihr wohlfühlen und nach einem Beratungsgespräch die Sicherheit haben, dass Sie kompetent beraten und ihre Wünsche bestmöglich erfüllt wurden. In einem regionalen Bankentest, den die beiden unabhängigen Häuser NIELSEN+PARTNER Unternehmensberater GmbH (N+P) und das Institut für Vermögensaufbau (IVA) in Mainz durchgeführt haben, ist die Sparkasse Mainz als klarer Sieger hervorgegangen. N+P und das IVA führen bundesweit Testkäufe in Banken und Sparkassen durch und küren am Ende den jeweiligen lokalen Sieger, der im Breitengeschäft (Retail) am besten und umfassendsten berät. Das Ziel der Tests besteht darin, sowohl den Banken als auch den Kunden einen Vergleichsmaßstab zu bieten, der auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Beim regionalen Test in Mainz im August und September 2009 erreichte die Sparkasse Mainz in diesem Wettbewerb eindeutig Platz eins.
Als Testkonstellation war vorgegeben, dass sich ein potentieller Neukunde (auf der Suche nach einer neuen Hausbank) sowohl für die Girokonto-Konditionen als auch für die Beratungsleistung im Allgemeinen (beispielsweise im Wertpapiersegment oder bezüglich der Altersvorsorge) interessiert und somit unvoreingenommen und ohne Produktschwerpunkt die Bank „frei agieren lässt“.
ZCON-ENTERTAINMENT RAINER ZOSEL SO. 3. JAN. 2010, 19.00 UHR • WIESBADEN • RHEIN-MAIN-HALLE 31. DEZ. ’09 · ASCHAFFENBURG - SH 27. MÄRZ ’10 · WIESLOCH - PALATIN 24. APR.’10 · HANAU - AUG.-SCHÄRT.-H. 9. MAI ’10 · DARMSTADT - SPORTHALLE
DO. 21. JAN. 2010 • 20 UHR MAINZ • PHÖNIXHALLE 27. JAN. ’10 • MAINZ • PHÖNIXHALLE
„Gemäß den erhobenen Daten war das Ergebnis in Mainz eindeutig. Die Sparkasse setzt den Beratungsprozess für Neukunden aktuell am Besten um“, sagt Dr. Gabriel Layes, Managing Consultant des IVA.
14. MÄRZ 2010 • MAINZ - PHÖNIXHALLE
NACH DEM SENSATIONELLEN AUFTRITT IN BAD KREUZNACH: ”ROCKT RHEINHESSEN WIEDER”
Das Testergebnis sieht die Sparkasse Mainz als Bestätigung ihres Handelns und der erste Platz spornt sie an, sich noch weiter zu verbessern. Testen auch Sie die Beratungsleistung der Sparkasse Mainz. Terminvereinbarung unter Telefon 06131/200-0 oder in jeder Geschäftsstelle.
27. DEZ. ’09 • MZ - CHRISTUSKIRCHE
KARTEN BEI ALLEN VVK-STELLEN! KVV - MZ - Ludwigsstr. 12 Telefon: 0 61 31- 22 19 35
Support: HARTMANN 2. MAI’ 10 • EICH - ALTRHEINHALLE
So. 30.01. U l i ta K n a us
M i . 0 6 . – F r. 0 8 . 0 1 .
Fe l i x T h e i sse n a l s C av em a n
Sa. 30.01. Julian Lage
Sa. 06.02. F r ed K e l l n e r
Do. 04.02.
R i c k K av a n i a n
Sa. 23.01.
E n r i c o R ava – S t e fa n o B o l l a n i [Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de]
21
T E R M INAL
Januar | Februar 09
Mi. 06.01. / Do. 07.01. / Fr. 08.01.
jew. 20:00 Uhr
Theater / Comedy
CAVEMAN mit Felix Theissen Du sammeln! Ich jagen! Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Die Kult-Comedy begeistert Publikum und Kritiker rund um den Globus. Ein M u s s für alle, die eine Beziehung führen,
Sa. 09.01. 20:00 Uhr
20:00 Uhr (Phönix-Halle)
]
» Seite 9
nsemble Modern und der Frankfurter JazzE und Studioszene, Mitglieder verschiedenster musikalischer Herkunft, was die einzigartige und programmatische Bandbreite begründet. Sie konzertierten bereits u. a. mit Frank Zappa, Peter Erskin, John Zorn, John Scofield, Fred Frith, John Cage, Heiner Goebbels sowie mit Helen Schneider, dem Arditti Quartett, dem Ensemble Modern und zahlreichen berühmten Ensembles und Orchestern. Seit 2005 ist die international renommierte Claron Mc Fadden Sängerin der Band. Konzertverpflichtungen führten Mavis bereits auf zahlreiche wichtige Festivals: u. a. Internationales Musikinstitut Darmstadt, steirischer herbst Graz und eclat festival Stuttgart. Besetzung:
Claron Mc Fadden – Gesang und Performance / Uwe Dierksen – Posaune / Matthias Stich – Saxofone und Klarinetten / Markus Höller – Keyboards, Akkordeon / Jan Koslowski – E-Gitarren / Christopher Brandt – E-Bass, Gitarren / Michael Feil – Schlagzeug und Perkussion
In einem Gespräch mit Achim Heidenreich gibt Uwe Dierksen um 19 Uhr im Konzertsaal eine Einführung in das gut einstündige Werk.
Eintritt: 13,– / ermäßigt 8,– e
» Seite 10
Jazz
ENRICO RAVA – STEFANo BOLLANI The Third Man
men, der von vielen als der kommende Pianist in Europa gesehen wird. Beide stehen für harmonische Tiefe und das Bewusstsein, ebenso in der Tradition europäischer Kunstmusik und Folklore zu stehen wie in der des Jazz.
Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e
» Seite 10
Kabarett
MATHIAS RICHLING E = m·richling2
( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )
[
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / 24,– e
MAVIS spielt AMSTERDAM JazzRockSongOper
Mathias Richling auf der Suche nach der Weltformel – in seinem neuen Programm Regie und Bühne: Günter Verdin In seinem rundum aktualisierten Programm wächst Richling wieder mit Parodien der wichtigsten Protagonisten und seiner satirischen Bestandsaufnahme der politischen Gegenwart über sich hinaus.
22
Elementen des Flamenco, des Balkan-Swing, mit waghalsigen Improvisationen und einer unvergleichlichen mediterranen Leichtigkeit. Dazu mischen sich elektrisierende Eigenkompositionen, die vom Vagabundenleben der vier Reisenden erzählen.
Reihe Avance
Der legendäre Startrompeter Enrico Rava, Jahrgang 1939, ein Virtuose des europäischen Jazz und ebenso anerkannt in Amerika, ist Italiens international berühmtester Jazzmusiker. Seit 1996 arbeitet er mit Stefano Bollani zusam-
Sa. 23.01.
» Seite 8
QUADRO NUEVO „Quadro Nuevo spielt Quadro Nuevo: Tangos – Can-
Künstlerische Leitung: Dr. Achim Heidenreich Der Frankfurter Hof setzt seine 2005 erfolgreich begonnene Reihe Avance für zeitgenössische Musik mit einer neuen JazzRockSongOper fort. Uwe Dierksen, Posaunist des Ensembles Modern, gründete vor gut zehn Jahren seine grenzüberschreitende Band Mavis, für die er das Opus „Amsterdam“ komponierte. Uwe Dierksen ist einer der maßgeblichen Musiker in dem Frank-Zappa-Projekt des Ensembles Modern Anfang der 90er Jahre gewesen und lebte danach immer wieder in Gemeinschaft mit dem Großmeister postmoderner Unterhaltungsmusik zusammen, was ihn nachhaltig prägte. Mavis ist Pop, Rock, Improvisation und Dekonstruktion. Energetische Ausbrüche stehen neben elegischer Ballade. Komplex verschachtelte Musiken stehen neben solistischen Vorträgen. Es ist die Lust an stilistischer Vielfalt: die spielerische Art, einen Popsong in eine abstrakte Musik zu überführen oder ein polyrhythmisches Funkstück in eine subtile Filmmusik. Die Kunst des Überganges, das Spannen eines großen Bogens. Szenische Momente, Fragmente lassen Bilder von Poesie und Ambivalenz entstehen. Nach 70 Minuten hat der Zuschauer das Gefühl, eine Reise gemacht zu haben. Mavis vereint 7 Solisten aus dem Umfeld des
20:00 Uhr
Kaum einer versteht es so wie Goldt, die vermeintlichen Nebenschauplätze des Lebens ins Auge des Betrachters zu schieben und den heutigen Alltag auf seine Widersprüche und Kuriositäten hin abzutasten. Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e
Multikultur
zones – Filmmusik & Oriental“
Sa. 23.01.
» Seite 7
MAX GOLDT liest Berichte aus der hellen alten Zeit.
Quadro Nuevo – das ist Tango-Ton-Poesie, Valse Musette, Arabesken, Flamenco, liebevoll entstaubte Filmmusik und ein fast schon verklungenes Italien. Ausgehend von einem europäisch geprägten Tango bereichert Quadro Nuevo diese Musikrichtung mit
Mi. 20.01. 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 23,– / AK 26,– /24, 50/ 21, 50 e
Lesung
Texte aus dem „Buch namens Zimbo“ u. a. Dass Max Goldts Werk komisch ist, weiß jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. „Auf die Unklarheiten in der Systematik der Dinge hinzuweisen ist nur eine der ehrenwerten Aufgaben, denen sich der deutsche Kolumnist Max Goldt verschrieben hat.
Do. 14.01. 20:00 Uhr
führten oder führen wollen! Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solostück in der Geschichte des Broadways.
„Mathias Richling redet viel und schnell. Kaum einer packt so viele Erkenntnisse in gigantische Wortstrudel wie er. Brillant und hintergründig sind seine Texte ...“ (Süddeutsche Zeitung) (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
Eintritt: VVK 18,– bis 25,– e
» Seite 6
T E R M INAL
Januar | Februar 09
Di. 26.01.
20:00 Uhr (Phönix-Halle)
Infotainment
DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN „Liebesbeweise“ – neues Programm Das neue Programm von Eckart von Hirschhausen ist leider ausverkauft.
Aus ver kau ft!
Mi. 27.01.
20:00 Uhr
Lesung
HENRY ROLLINS An Evening Of Spoken Word Henry Rollins wurde 1961 in Washington D.C. geboren und wuchs in eher bescheidenen sozialen Verhältnissen auf. 1981 wurde er Sänger der Hard core-Band Black Flag. Der begabte Lyriker, Prosa-
Do. 28.01. 20:00 Uhr
20:00 Uhr
VINCE EBERT „Denken lohnt sich“
Elektro-Pop
AIR „Love 2“ – neue CD
20:00 Uhr
» Seite 6
adelte Genova & Dimitrov sogar als „d a s Klavierduo seiner Generation“.
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / AK 20,– / 24,– e
» Seite 9
Ulita Knaus & Band Ulita Knaus (voc) / Mischa Schumann (p, keyb) / Gerold Donker (b) / Ole Seimetz (dr) Julian Lage Group Julian Lage (g) / Tupac Mantilla (perc) / Jorge Roeder(b) / Aristides Rivas (vc) / Dan Blake (sax)
Eintritt: VVK 24,– / AK 28,– e
» Seite 10
langlos wirkenden Lounge-Pop mit Easy-ListeningEsprit. (Präsentiert von: laut.de, Piranha, Prinz, Mtv.de, n-tv, Raveline, Keyboards, Byte.fm, Brash.de, Intro, subculture, Kulturnews)
Eintritt: VVK 30,– e
» Seite 11
Comedy
RICK KAVANIAN „Ipanema“-Tour 2010 In bewährter Manier – unplugged und absurd – präsentiert Rick Kavanian sein zweites Bühnensolo: Ipanema. Genau wie in seinem erfolgreichen Bühnendebut wechselt er auch hier zwischen seinen – bekannten, aber auch vielen neuen – Figuren in Höchstgeschwindigkeit und verzichtet dabei völlig
Fr. 05.02.
Eintritt: 16,– / 18,– / 20,– / 22,– e
ULITA KNAUS & BAND / JULIAN LAGE GROUP
Frankophiler Elektro-Pop von träumerisch bis rockig Im Programm hat das französische Elektropop-Duo neben seinen Klassikern auch sein neues Album „Love 2“. Die Franzosen stehen für intimen, nie be-
Do. 04.02. 20:00 Uhr
bekanntlich das Rückenmark. Aber irgendwas muss sich die Evolution bei unserem übergroßen Hirn doch gedacht haben?! (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
JAZZTODAY
Die Stimme von Ulita Knaus, Deutschlands talentiertester Jazzsängerin, ist ausdrucksstark und beeindruckend, wandlungsfähig und intonationssicher, verführerisch und melancholisch, glockenklar in der Höhe und warm klingend in der Tiefe. Der Stil des jungen US-Gitarristen Julian Lage verschmilzt Blues-, Klassik- Folk- und JazzElemente miteinander.
Mo. 01.02. 20:00 Uhr (Phönix-Halle)
» Seite 8
SWR2 Internationale Pianisten KLAVIERDUO AGLIKA GENOVA & LIUBEN DIMITROV
20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e
Klassik
Die Magie des Zusammenspiels der beiden aus Bulgarien stammenden Klaviervirtuosen Aglika Genova und Liuben Dimitrov wird seit der Gründung ihres Duos im Jahr 1995 hoch gelobt. Claudio Abbado
Sa. 30.01.
Autor und Workaholic Rollins avancierte rasch zum Star, der sich aber auch als Spoken Word Performer einen Namen machte.
Comedy
Nach seinem Erfolgsprogramm „Urknaller – Physik ist sexy!“ behauptet der Diplom-Physiker Vince Ebert dieses Mal: Denken lohnt sich. Eine gewagte These. Denn für die wirklich wichtigen Dinge im Leben, wie Schlafen, Essen und Sex, reicht ja
Fr. 29.01.
Bitte beachten Sie den Zusatztermin am 13. Dezember 2010 in der Mainzer Rheingoldhalle.
auf Masken, Kostüme und Requisiten. Lediglich ein Glas „aufgewühltes Wasser“ steht Rick zur Verfügung, um die rund 20 Kehlen der verschiedenen Charaktere geschmeidig zu halten.
Eintritt: VVK 16,– / AK 19,– e
» Seite 7
Singer-Songwriter
GEORG RINGSGWANDL & Band Untersendling. Der Klang eines Viertels Geschichten aus einem Viertel, in dem die Mehrheit aus Minderheiten besteht. Nicht heruntergekommen, aber auch nicht mondän. Türkische Bäckerei, kasachischer Hühnergrill, ein bulgarischer Obsthändler, die russische Wäscherei, ein müder Typ im Schlafladen, das chinesische Nagelstudio und daneben eine Boutique mit astrologischer Lebensberatung. Ein Programm mit durchaus lustigen Stellen, das andererseits aber nicht verschweigt, dass es Kummer gibt hinter den Isolierglasscheiben.
Die Band: Nick Woodland – Gitarre, Mandoline, Rauch- und Spritbariton / Manni Mildenberger – musikalischer Chef, Schlagzeug, Keyboard, Gesang / Sebastian Gieck (mit 20 der jüngste) – Bass, Gesang /Georg Ringsgwandl – Gitarre, Zither, Erzählung und Gesang (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)
Eintritt: VVK 20,– / AK 25,– e
» Seite 7
( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )
[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 23
ANZEIGE
CAVEMAN - die moderne Beziehungskomödie
„DU SAMMELN! ICH JAGEN!“ Das erfolgsreichste Solostück in der Geschichte des Broadways von RoB Becker, bisher allein 70 mal im Frankfurter Hof mit Felix Theissen aufgeführt, geht weiter! Regie: Esther Schweins
H A F T I G
KOMPETENZ IN KULTUR
Anzeigen im Programmheft bringen Erfolg! Fragen ?
Kontakt:
An der Steige 3 55126 Mainz Tel.: 06131 940311 Fax: 06131 940313 ce@emmi-promotion.de
Veranstaltungsfragen? www.emmi-promotion.de
im Frankfurter Hof Mi. 06.01. – Fr. 08.01.2010 jeweils um 20:00 Uhr
Ihr kompetenter Ansprechpartner für:
Event · Kongress Promotion
T E R M INAL
Januar | Februar 09
Sa. 06.02. 21:00 Uhr
Fastnacht
FRED KELLNER & die FAMOSEN SOULSISTERS feat. Anke Engelke Fred Kellner und seine famosen Soulsisters – die Schwestern Anke und Susanne Engelke – halten noch immer den Weltrekord im Dauersoul und behaupten, die heißeste Party in Town seit James Brown zu zünden! Die Götter des Olymps steigen herab. Er spielt Stromgitarre, Bass, Keyboard,
So. 07.02. 19:00 Uhr
21:11 UhrSa. 27.02.
» Seite 13
BEATA & HORACIO CIFUENTES Oriental Fantasy and Friends
einem besonderen Ereignis, einer fesselnden Bühnenshow entwickelt!
Eintritt: VVK 18,– e
Sa. 6.2. (Workshop siehe S. 12)
» Seite 12
Fastnacht
46. GroSSe Kinderfastnacht mit Klepperwettbewerb Der Klepper-Wettbewerb ist ein Programmpunkt einer großen Kinderfastnachtsveranstaltung mit Musik, Tanz und kleinen Vorträgen. Alle großen und kleinen Jecken kommen einfach möglichst originell kostümiert zur Veranstaltung, die traditionsgemäß immer am Mittwoch vor Altweiberfastnacht im
Fr. 12.02.
Eintritt: VVK 18,– e
Tanz-Performance
Von orientalischer Opulenz über pure Power, Eleganz, innovative Ideen bis hin zu traditioneller Folklore – Beata & Horacio Cifuentes haben den orientalischen Tanz zu einem Fest für die Augen,
Mi. 10.02. 15:11 Uhr
Percussions, ist Bläser und Streicher: Fred Kellner ist „Sexy Thing“ und „Rolling Stone“. Fred Kellner hat jeden Soul-Hit der 60er Jahre geschrieben – und Fred Kellner rockt.
Frankfurter Hof in der Augustinerstraße stattfindet. Der Eintritt ist frei und jedes Kind erhält eine Brezel und ein Getränk. Weitere Infos: Mainzer Kleppergarde, Tel.: 06131 677946 oder 632311 oder unter www.mkg1856.de
» Seite 13
Fastnacht
AStA-Lumpenball feat. Schwulenreferat Der bekannte und beliebte Lumpenball des AStA der Mainzer Uni gehört alljährlich zu den Höhepunkten der Mainzer Kampagne: Mit Kleinkunst und Live-Musik, mit Tanz und Maskerade steht der Lumpenball an der Schnittstelle zwischen
der Saalfastnacht und dem bunten Treiben in den Straßen. Infos: www.asta-lumpenball.de
es ausgedacht haben. Das Programm lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.
» Seite 13
Sa. 13.02.
21:00 Uhr
Party
Casanovaball mit HOT STUFF & DJ Johannes Held (SWR1) Zwei mitreißende Sänger und eine herausragende Band erzeugen bei Hot-Stuff-Konzerten eine prickelnd-euphorische High-Energy-Stimmung. Die CD „Hot Stuff-Live“ und mehr als 120 Konzerte pro Jahr, europaweit, sind hierfür der beste Beleg. Angeregt und motiviert durch die beiden erstklas-
So. 21.02.
20:00 Uhr
20:00 Uhr
20:00 Uhr Christuskirche
» Seite 13
MUNDSTUHL „Sonderschüler!“ – das neue Programm
ein fulminantes Feuerwerk deutscher Comedy und ihr bisher lustigstes Programm.
Eintritt: VVK 22,– / AK 26, – e
» Seite 6
Klassik
SWR2 Internationale Pianisten: Kiril Gerstein Seine ungebrochene Entdeckerfreude, Experimentierlust und eine souveräne Technik dienen Gerstein als Basis für immer neue Inspirationen und schillernde Interpretationen. Jedes Klavierstück
Sa. 27.02.
Eintritt: VVK 14,– / AK 18, – e
Comedy
Die Könige der Comedy sind zurück, und das Warten hat sich gelohnt! Die „Echo“-Preisträger Mundstuhl (über 1 Millionen verkaufte CDs!) präsentieren mit „Sonderschüler“
Fr. 26.02.
sigen Neuzugänge (Thea Klöpffer und Jerry James), hat die Band einiges an neuen Songs und Showelementen umgesetzt, um dem Publikum weiter viel Freude an cooler Discomusik der 70er und 80er Jahre zu bieten.
bedeutet ihm „eine Reise und ein neues Abenteuer, musikalisch und intellektuell“.
Eintritt: VVK 18,– / 22,– / AK 20,– / 24,– e
» Seite 9
Worldmusic
I MUVRINI
Nach dem sensationellen Erfolg der Nokia Night of the Proms 2007 und der ausverkauften Tour Anfang 2008 kommt I Muvrini endlich wieder in Deutschland. Für ihre Fans auf Korsika sind I Muvrini Nationalhelden; im Bereich Worldmusic gelten sie als gesellschaftskritisches und politisches Sprachrohr der kulturellen korsischen Identität. I Muvrini sind
( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )
so etwas wie die Stimme Korsikas und präsentieren ihre ganz besondere Mischung aus Popmusik und Tradition selbstverständlich überwiegend auf Korsisch, was der Musik eine besondere Spannung und einen kantigen Pathos verleiht.
Eintritt: VVK 30,– / AK 35, – e
» Seite 12
[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 25
So. 25.07. 19:00 Uhr Mainz Zitadelle
Marek Lieberberg presents
Reamonn Open Air Tour
VORSCHAU
Foto: Affonso Gavinha
26
So. 03.08. 20:00 Uhr Phönix-Halle
Charismatische Bühnenpräsenz gepaart mit perfekter Technik, das sichere Gespür für Hits und eine einnehmende Natürlichkeit zeichnen das deutsch-irische Quintett aus, das sich inzwischen in der Spitze des europäischen Rockgeschehens etablierte. Reamonn bestechen mit kompaktem Sound, kraftvollen GitarrenLicks, euphorisch-dramatischen Melodien und einem hymnischen Gesang in überragender Leadsänger-Manier. Rea Garvey klingt leidenschaftlich, romantisch und rau zugleich; seine Band unterstützt ihn abgeklärt, selbstbewusst und variantenreich. Ihr umfangreiches Repertoire pendelt gekonnt zwischen harten, energetischen Rocksongs voller Pathos und Drive, epischen Balladen und eingängigem Pop mit oftmals folkigen Zwischentönen.
So. 07.03. 20:00 Uhr
MICHAEL MITTERMEIER Achtung Baby! – LIve
Jahrelang hat Michael Mittermeier auf der Bühne Späße über junge Eltern gemacht. Vor kurzem ist er selbst Vater geworden. Wie seine Tochter sein Leben verändert und worüber er jetzt lacht, erzählt er in diesem Buch. Der eigentliche Wahnsinn beginnt nach der Geburt. Denn jetzt dreht sich alles nur noch um das Baby (»Guck mal, es bewegt den Daumen!«). Die Außenwelt verschwindet, das böse Pupsmonster wird zu einem guten Bekannten, und zu den Top-3-Gesprächsthemen gehören kleine Stinker, Schnuller und Schlaflieder. Michael Mittermeier übersetzt die Direktheit seiner LiveProgramme und die Absurdität seiner Bilder in eine Sprache, in der man ihn gestenreich erzählend vor sich sieht.
Solveig Slettahjell & Slow Motion Orchestra „Tarpan Season“ Mit ihrem neuen Album „Tarpan Season“ festigt Solveig Slettahjell ihren Ruf, eine der ausdrucksreichsten und wirklich einzigartigen Sängerinnen Norwegens zu sein. Noch nie zuvor hat Solveig Slettahjell so viele eigene Songs zum Repertoire ihrer Band beigesteuert wie auf „Tarpan Seasons“, dem sechsten Album mit ihrem Slow Motion Orchestra (SMO). „Die Songs von ,Tarpan Season‘ sind mindestens ebenso sehr von Soul- und Country-Musik beeinflusst wie vom traditionellen Jazz“, sagt Slettahjell. „In den Liedern versuche ich, die großen Themen des Lebens auf die erdenklich einfachste Weise anzusprechen.“
Sa. 13.03. 20:00 Uhr Phönix-Halle
VORSCHAU
EVA YERBABUENA
Eva Yerbabuena ist eine der größten Flamenco-Tänzerinnen weltweit. Sie verbindet in ihrer einzigartigen Weise den tradi tionellen Flamenco mit zeitgenössischen Tanzformen. 1998 gründete sie das Ensemble „Eva Yerbabuena‘s Ballet Flamenco“, mit dem sie auf der Biennale von Sevilla debütierte. Mit ihren bisher sechs Produktionen werden Eva Yerbabuena und ihre herausragenden Musiker weltweit eingeladen. Eva Yerbabuena hat zahlreiche Preise für ihre Arbeit erhalten, darunter den spanischen Nationalpreis für Tanz (2001).
So. 18.07. 19:00 Uhr Domplatz
DAS ORIGINAL ORQUESTA BUENA VISTA SOCIAL CLUB® feat. Omara Portuondo
Mit ihren rhythmischen Tanzliedern und melancholischen Balladen begeisterte die Band in den letzten Jahren weltweit und verkaufte binnen kürzester Zeit mehr als 5 Millionen CDs. In Deutschland erhielten die Kubaner für das meistverkaufte Album des Jahres den Echo und Doppel-Platin; auch die Nachfolgealben verkauften sich blendend. Die inzwischen verstorbenen Ibrahim Ferrer und Ruben Gonzalez leben im Spirit vom Orquesta Buena Vista Social Club weiter. Omara Portuondo ist die Grande Dame des kubanischen Son. Mit Wim Wenders’ Film „Buena Vista Social Club“ kam der späte Durchbruch und der internationale Erfolg. Mit ihren Solo-Projekten hat Omara Portuondo nahtlos an diese Erfolge anknüpfen können, ihre CDs verkaufen sich millionenfach.
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27
VORSCHAU Do. 25.03. 20:00 Uhr Rheingoldhalle
An Evening with
Joan Baez
Wenn Joan Baez im kommenden Frühjahr auf Tournee nach Deutschland kommt, kann die Ikone des politischen Folksongs, deren Repertoire von BobDylan-Songs aus den Sechzigern bis hin zu Kompositionen der neuen Singer- und Songwriter-Generation wie Ryan Adams reicht, auf 50 Jahre ihrer legendären Karriere zurückblicken. Die L ondoner Times: „Sie schafft es immer noch, die Menge binnen weniger Sekunden in ihren Bann zu ziehen, sobald sie einen Song anstimmt.“
(s.a. Lounge S. 15–17)
Sa. 24.07.
20:00 Uhr
Konstantin Wecker – Hannes WadeR „Kein Ende in Sicht“ – Tour 2010
Wecker und Wader. Das sind zwei Legenden, zwei Stimmen und eine Welt voller Lieder. Wader und Wecker. Das sind auch zwei verwandte Seelen, die wahrlich keine Reihenfolge akzeptieren. Denn beiden wohnt derselbe Zauber inne. Es ist die Lust am Leben und an der Musik, die Abscheu gegen soziale Kälte und der unbändige Wunsch
28
nach Frieden, selbst wenn dieser noch so aussichtslos scheinen mag. Der Kampf um Hoffnung und Gerechtigkeit, der beide antreibt. Und nicht zuletzt ist es das Interesse am gemeinsamen Singen und Musizieren, das Zusammenbringen markanter Unterschiede in eine neue Form von Harmonie - Überraschungen nicht ausgeschlossen.
t e r m i n e
So. 05.09. 19:00 Uhr Domplatz
live in concert Summer Tour 2010
Seine einzigartige Stimme macht den Iren so unverwechselbar; mal komisch, mal allegorisch, mal autobiografisch, mal „kleine Rockopern“ mit oftmals zehn Minuten Länge – Chris de Burgh „erzählt“ in seinen Liedern meist Geschichten und Sagen, Märchen und „fantasy stories“. Zu seinen größten Erfolgen zählen die Lieder „The Lady In Red“, „Don’t Pay The Ferryman“, „Where Peaceful Waters Flow“ und „High On Emotion“. Insgesamt verkauften sich seine 16 Studio-Alben bislang über 45 Millionen Mal weltweit. Die Platten erhielten rund 200 Mal Gold oder Platin.
2010
MARIT LARSEN
Di. 02.03.
HERBERT KNEBEL
Fr. 05.03.
SOLVEIG SLETTAHJELL
So. 07.03.
EVA YERBABUENA Sa. 13.03.
NILS WÜLKER
So. 14.03.
JOAN BAEZ Rheingoldhalle
Do. 25.03.
EURE MÜTTER
Fr. 26.03.
SWR3-Comedians Zeus & Wirbitzky
PATRICK BEBELAAR und VINCENT KLINK
Mo. 12.04.
ANDY MCKEE
Mi.14.04.
EIN LIEDERABEND VON A-Z PRÄSENTIERT VON ROLF ZUKOWSKI
Do. 15.04.
JAZZ TODAY: DIETER ILG TRIO / TORD GUSTAVSEN QUARTETT
Fr. 16.04.
RED HOT CHILLI PIPERS
Mi. 21.04.
SWR2 Internationale Pianisten ANDREAS HAEFLIGER
Fr. 23.04.
JEANETTE
Günter Grünwald
Urban Priol Phönix-Halle
DAS ORIGINAL ORQUESTA BUENA VISTA SOCIAL CLUB® feat. Omara Portuondo Domplatz
WECKER & WADER
REAMON
MICHAEL MITTERMEIER Phönix-Halle
CHRIS DE BURGH & Band Domplatz
TOMMY JAUD
JAZZ TODAY: Michael Wollny – Eva Kruse – Eric Schäfer / RUDDER
Klaus Hoffmann Rheingoldhalle
Hagen Rether Phönix-Halle
Dr. ECKART VON HIRSCHHAUSEN
Aus ver kau ft!
Sa. 27.03.
› vorschau
CHRIS DE BURGH & Band
›
Di. 27.04. Mi 19.05.
Do 10.06. So. 18.07.
Sa. 24.07. Sa. 25.07. Di. 03.08.
So. 05.09.
Do. 07.10. Mi. 27.10.
So. 28.11.
Do. 09.12.
Mo. 13.12.
[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29
Schnäppchenzeit Markenmöbel - Schnäppchen - alles sofort
F R A N K F URTER H O F M A I N Z
Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich) Doris Förster, Petra Knapp Technik: Holger Orth, Christoph Biroth weitere Mitarbeiter: Nazli Gencero, Rudolf Wagner, Markus Ewen, Robert Klene, Thorsten Raddant Auszubildende: Hannah Müller, Alina Baierl, Jana Dietrich
an k omm e n
Bus: Höfchen/Listmann, Pfaffengasse, Altstadt/Holzhof Taxi: Am Höfchen Parkhäuser: Karstadt-Parkhaus Weißliliengasse, Fort Malakoff Park ST
RA
SS
E
P
P
atz
pl rkt ma
re
er
H
S
r.
IEN ASSE G
. TR
-
in te en
P+R
af
D
rh
LE
go
se
MZ -SÜ
da
r.
as
R. P
st
tr
ST
rt
ns
N
be
w
ei
H
BA
.
EG
tr
NS
rh
rs
MÜ
to
W
eu
UB
n
LIL
AL
bei Phoenix-Halle
ND
.
LAGE FRANKFURTER HOF
Wir sind für Sie da! Di + Mi 10-19 h Do + Fr 10-20 h Samstag 10-18 h
st
Hauptstr. 17-19
P
EIS GR
WI
O
in
MainzMombach
SS
n
st
Wir sind der Spezialist im Outlet für Markenmöbel seit über 30 Jahren an 15 Standorten in Süddeutschland. In unserem Sortiment finden Sie Markenmöbel mit echtem Preisvorteil. Messebestände, Fotomuster, Kleinserien und vieles mehr!
EI
tr
se
gu
P R. T
LZ
lzs
r
as
au
W
ho
fe
.
P
nu
P
an
P
m
.
se
ST R
tr
str
FER F
ns
ein
HÖ
be
rh
SC
dom
e gr
ei
st
ST E R ST R .
TI N
rh
SCHU
QUIN
Outlet für Markenmöbel
www.mam-limited.de
t ic k e t s
MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Karstadt, Ludwigstr., Tel. (0 61 31) 22 19 35 Touristik Centrale, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 2 86 21 24 SWR3 Studio Mainz, Augustinerstr. 55, Tel. (0 61 31) 14 03 70 Mainzer Mediamarkt, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27
t ic k e t onlin e www.frankfurter-hof-mainz
v e r mi e t u ng
CCM Congress Centrum Mainz (Geschäftsführer: August Moderer) Frau Kumala, Tel. (0 61 31) 2 42 - 143
info s + r e s e r v i e r u ng e n für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz
Tel. (0 61 31) 22 04 38 Fax (0 61 31) 22 70 29
k u l t u r -
&
VORSCHAU:
HENRY ROLLINS
INTERVIEW: FRITZ RAU about JOAN BAEZ
[ 80:50 INTERVIEW FRITZ RAU
s z e n e - n e w s v o n
a l b e r t
h o e h n e r
ÜBER JOAN BAEZ ]
RÜCKBLICK
[ JAN DELAY + DISKO NO.1 ]
An Evening Of Spoken Word
» Mi. 27.01. AIR
„Love 2“
» Mo. 01.02. Phönix-Halle
RICK KAVANIAN „Ipanema“
» Do. 04.02.
COMEDY/KABARETT: Mathias Richling › Caveman mit Felix Theissen › Georg Ringsgwandl & Band › Mundstuhl › Vince Ebert › Dr. Eckart von Hirschhausen LESUNG: Max Goldt MULTIKULTUR: Quadro Nuevo › Beate & Horacio Cifuentes › I Muvrini JAZZ: Enrico Rava – Stefan Bollani JAZZ TODAY: Ulita Knaus & Band/Julian Lage Group KLASSIK: SWR2 Internationale Pianisten Kiril Gerstein › Klavierduo Aglika Genova & Liuben Dimitrov FASTNACHT: Fred Kellner & die famosen Soulsisters feat. Anke Engelke › Casanovaball mit Hot Stuff & DJ Johannes Held › TERMINAL – LOUNGE: Kultur- und Szene-News VORSCHAU
www.frankfurter-hof-mainz.de
www.frankfurter-hof-mainz.de
15
Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2009, www.tel-a-vision.de Herstellung: Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner
31