Frankfurter Hof Mainz LIVE Nr. 104

Page 1

WINTER CIRCUS WONDERLAND

» Sa. 05.02. / So. 06.02.

NATURALLY 7

» Do. 27.01.

Malika Ayane » Mo. 21.02.

COMEDY: Mundstuhl › Rick Kavanian › Das Vollplaybacktheater › Nathalie Licard › Christoph Sonntag › Olaf Schubert & seine Freunde › Der Familie Popolski ROCK’N’FUNK’N’BLUES: Fred Kellner & die famosen Soulsisters feat. Anke Engelke › Uncle Gulu’s Blues Band WORLD MUSIC: Carlos Núñez › Lydie Auvray LESUNG: Max Goldt SINGER-SONGWRITER: Malika Ayane › Philipp Poisel Support: Alin Coen Band › Christian Durstewitz › Konrad Beikircher VOCAL: Naturally 7 SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN: Boris Giltburg › Ivan Moravec THEATER: Homestory Deutschland › Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa › Caveman mit Felix Theissen › Walter Stiller spielt Erich Kästner JAZZ TODAY: Lisa Bassenge / Jacky Terrasson › Colina – Miralta – Sambeat Trio LOUNGE: Kultur- und Szene-News

www.frankfurter-hof-mainz.de


SIMPLY CLEVER

ER BIETET NICHT NUR IHREM GEPÄCK MEHR PLATZ, SONDERN AUCH IHREN ANSPRÜCHEN. Der ŠkodaSuperb Combi. Man wächst mit seinen Erfolgen. In diesem Fahrzeug haben wir alles, was Škoda bisher so erfolgreich gemacht hat, zusammengeführt. Und um viele raffinierte technische Neuerungen ergänzt. Doch neben den bewährten Škoda-Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Funktionalität und Komfort bietet der Škoda Superb Combi ein beeindruckendes Kofferraumvolumen von bis zu 1.835 Litern. Entdecken Sie die neue Dimension von Größe in unserer Modellauswahl. Am besten bei einer Probefahrt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Škoda-Partner, unter 0 18 05/7 56 32-46 36 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) oder www.skoda-superb.de Abbildung zeigt Sonderausstattung.


s eite

3

H e f t N r. 1 0 4 / 2 0 1 1

Vor

wort

Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes, im Januar und Februar 2011 ist der Frankfurter Hof wieder Schauplatz internationaler und nationaler Spitzenkünstlerinnen und -künstler. Zahlreiche Musikensembles, Stand-up-Comedians, Varieté- und Zirkuskünstler und die Klavierv irtuosen der renommierten Reihe „SWR2 Internationale Pianisten“ gastieren in der Augustinerstraße. Bereits elf Jahre gibt es die Veranstaltungen „SWR2 Internationale P­ ianisten“. Mit Boris Giltburg aus Russland präsentiert sich ein Künstler, dem von der Fachpresse „eine faszinierende Technik und leuchtende Ausdruckskraft seines Spiels“ bescheinigt wird. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist der Tscheche Ivan Moravec eine feste Größe in der internationalen Klavierszene. Die Vokal-Artisten von Naturally 7 sind inzwischen weltweit vor mehr als einer Million Menschen aufgetreten. Malika Ayane stellt ihr aktuelles Album „Grovigli“ vor. Mit ungewöhnlicher Stimme interpretiert sie die Kompositionen, die teils orchestral arrangiert oder elektrisch verstärkt sind. Carlos Núñez präsentiert die Musik der ehemaligen portugiesischen Kolonie Brasilien. In seiner „Alborada do Brasil“ verblüfft er mit einem Mix aus keltischer und brasilianischer Musik. Lydie Auvray steht für moderne und leidenschaftliche Akkordeonmusik. Zum ersten Mal spielt sie jetzt im Trio ein abendfüllendes Konzert.

si ch t] 4/5 [ in ha lt / üb er 6/7 [ pe rs on al it y] 8 [ ja zz ] n’ bl ue s] 9 [ ro ck ’n ’f un k’ 10/11 [ co m ed y] 12 [ li te ra tu r] us ic ] 13 [ w or ld m 14 [ kl as si k] 15–18 [ lo un ge ] 21–25 [ te rm in al ] 27–29 [ vo rs ch au ] m] 30 [ im pr es su

Homestory Deutschland – „gelebt-erlebte Schwarze Deutsche Geschichte(n)“ – ist ein multimediales Bühnenstück von ManuEla Ritz & Sharon Otoo© um einen jungen Autor, der den Auftrag hat, ein Theaterstück zu schreiben. Felix Theissen, mit familiären Wurzeln in Mainz und erfolgreicher Darsteller zahlreicher CavemanVorstellungen, präsentiert „Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.“ – die Nachfolge-Produktion von Caveman. Regisseurin Esther Schweins hat sich mit den Leidenschaften des Vater-Werdens beschäftigt. Zahlreiche Spitzen-Comedians setzen wieder an zur Zwerchfell-Attacke. „From Zabrze with Love“ ist das Motto „Der Familie Popolski“, die gekonnt weitere Originalversionen verhunzter Pop-Hits sowie Klassiker aus dem Schaffen der Popolskis präsentieren. Olaf Schubert, das Dresdner Gesamtkunstwerk im Karopullunder, kommt mit Freuden und Freunden in die Phönix-Halle, das Vollplaybacktheater, mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, zeigt „Die drei ??? und der Karpatenhund“ (Folge 3 der EUROPA-Hörspielserie „Die drei ???“). In bewährter Manier – unplugged und absurd – präsentiert Rick Kavanian sein zweites Bühnensolo „Ipanema“. Die Frankfurter „Echo“-Preisträger Mundstuhl (über 1 Million verkaufte CDs!) brennen wieder mit „Sonderschüler“ ihr Comedyfeuerwerk ab. „AZNZ“ (Alte Zeiten Neue Zeiten) heißt es bei Christoph Sonntag, der die SWR3-Reihe live auf die Bühne bringt. Immer wieder werden in der Reihe JazzToday talentierte junge Jazzinterpreten made in Germany vorgestellt. Lisa Bassenge hat mit „Nur fort“ ihr fünftes Album aufgenommen. Sie singt Eigenkompositionen sowie moderne Klassiker. Jacky Terrasson wagt mit dem Album „Push“ einen musikalischen Neuanfang. Bei Colina – Miralta – Sambeat Trio bringt jeder der Musiker seine Erfahrungen aus dem Bereich Jazz, Latin, Flamenco oder Klassik/Neue Musik ein.

Apropos Titel M alika Ayane allem it, Ausdrucksstärke, und vor perament, Energiegeladenhe Tem ch dur t lier in bril erin ne ien Aya Ital Malika Better“ avancierte die m und der Single „Feeling lbu üta Deb dem rMit Tou te me ihre Stim tin-Status. Ihre ers und das Album erreichte Pla r, Sta ten eier gef zum en mit anz wenigen Monat kombinierte künstlerische Eleg ein voller Erfolg. Die Show oll mit ktv effe nee 2009 wurde ebenfalls rin stle Songs der Kün sich noch unveröffentlichte seln. ech abw r anspruchsvollem Rock, indem rnationaler Künstle von Songs prominenter inte en ion ers erv Cov ten ähl ausgew Mo. 21.02. 20:00 Uhr

Malika Ayane

Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung! Ihre Kulturdezernentin Marianne Grosse

3


inha lt Personality »

N AT U R A L LY 7 / WINTER CIRCUS WONDERLAND

Vom kleinen, feinen Erfolg wurden N ­ aturally 7 auf die Bühne des großen Ruhmes katapultiert und sind zwischenzeitlich vor mehr als einer Million Menschen aufgetreten. Als Gäste auf der Welttournee des international renommierten Sängers Michael Bublé wurde die Band in Europa, Kanada, Australien und den USA begeistert gefeiert. ++++ Der Winter Circus Wonderland ist ein Winter-Varieté mit den Artistokraten und 18 Akrobaten, Musikern, Tänzern, Jongleuren, Clowns und Mimen der Berliner Artistik-Szene.

JAZZnights

Di. 1. 2. 2011 · Großer Saal · 20 Uhr

» Seite 6/7

Jazz »

DIANNE REEVES + RAUL MIDÓN

Sa. 5. 3. 2011 · Großer Saal · 20 Uhr

BASTIAN SICK

JAZZnights Special

Di. 15. 3. 2011 · Großer Saal · 20 Uhr

TILL BRÖNNER

C H A R M A N T, COOL, RELAXED, SOPHISTICATED Die deutsche Sängerin Lisa Bassenge, die wie keine andere für jungen Jazz made in Germany steht, hat mit „Nur fort“ ihr fünftes Album aufgenommen. Lisa Bassenge singt zauberhafte Eigenkompositionen sowie moderne Klassiker der deutschen Musikgeschichte – charmant, cool, relaxed und sophisticated. ++++ Jacky Terrasson zählt zu den ganz großen unter den jungen Jazzpianisten. Nach zehn glänzenden Alben für das Traditionslabel Blue Note wagt er nun mit dem Album „Push“ einen Neuanfang. ++++ Colina – Miralta – Sambeat Trio: Jedes der drei Mitglieder bringt in die Musik des Trios seine Erfahrungen aus dem Bereich Jazz, Latin, Flamenco oder Klassik/Neue Musik ein.

» Seite 8

Rock’n’Funk’n’Blues »

Do. 17. 3. 2011 · Großer Saal · 20 Uhr

DAUERSOUL UND NO-CASTING-SHOW

GERHARD POLT & BIERMÖSL BLOSN

Mi. 6. 4. 2011 · Großer Saal · 20 Uhr

JOJA WENDT

Sa. 28. 5. 2011 · Großer Saal · 20 Uhr

HAGEN RETHER

Mit 21 Jahren schaffte es Christian Durstewitz mit selbst komponierten Songs auf den dritten Platz von Stefan Raabs „Unser Star für Oslo“. Doch der Sohn eines Operntenors passt nicht in die gängigen CastingKlischees. ++++ Fred Kellner und seine famosen Soulsisters – die Schwestern Anke und Susanne Engelke – halten noch immer den Weltrekord im Dauersoul und behaupten, die heißeste Party in Town seit James Brown zu zünden! ++++ „Roadhouse Blues in R(h)einkultur“ – so bezeichnen Uncle Gulu’s Blues Band ihren mitreißenden Musikstil. Die Band kann auf insgesamt drei Studio-Alben und vor allem auf einen 22-jährigen Road-Trip zurückblicken.

» Seite 9

Comedy »

IN LACH-HAFT Mo. 31. 10. 2011 · Großer Saal · 20 Uhr

ANNETT LOUISAN

Sa. 17. 12. 2011 · Großer Saal · 20 Uhr

HANS LIBERG

Tickets: 069 13 40 400 www.alteoper.de

4

[

]

Olaf Schubert, das leicht labil wirkende Gesamtkunstwerk aus Dresden, das „Wunder im Pullunder“, kommt mit Freuden und Freunden. ++++ In bewährter Manier – unplugged und absurd – präsentiert Rick Kavanian sein zweites Bühnensolo „Ipanema“. ++++ Die „Echo“-Preisträger Mundstuhl (über 1 Million verkaufte CDs!) präsentieren mit ­„Sonderschüler“ ein fulminantes Feuerwerk deutscher Comedy. ++++ In der Nachfolge der legendären Caveman-Inszenierung hat sich Regisseurin Esther Schweins nun mit dem Wohl und Wehe des Vater-Werdens beschäftigt und mit der Inszenierung von „Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.“ (mit Caveman-Darsteller Felix Theissen) einen neuen Comedy-Volltreffer gelandet. ++++ Das fesselnd komische Stück Caveman mit Felix Theissen – „Du Sammeln. Ich Jagen!“ – ist seit Jahren ein Dauerbrenner auf deutschen Bühnen und auch im Frankfurter Hof.

» Seite 10/11


Januar | Februar

2011

Mi. 05. bis Sa. 08.01./ CAVEMAN mit FELIX THEISSEN Sa. 15.01.

„Gattin aus Holzabfällen“ – Max Goldt liest u. a. einige Stücke aus seinem neuen Buch. ++++ ­Homestory Deutschland – gelebt-erlebte Schwarze Deutsche Geschichte(n) – ist ein multimediales Bühnenstück von ManuEla Ritz & Sharon Otoo© um einen jungen Autor. ++++ Walter Sittler spielt Erich Kästner: „Als ich ein kleiner Junge war“ ist ein stilles Meisterwerk über die Kraft des Erinnerns. ++++ Nina Hoger & Musik Ensemble Noisten mit Lyrik und Prosa von Else Lasker-Schüler & Klezmer ++++ Pater Dr. Anselm Grün über „Werte“.

» Seite 12

World Music »

ENERGIE UND EUPHORIE

Malika Ayane stellt mit ungewöhnlicher Stimme ihr aktuelles Album „Grovigli“ vor. ++++ Carlos Núñez präsentiert die Musik der ehemaligen portugiesischen Kolonie Brasilien. Bei „Alborada do Brasil“ verblüfft Carlos Núñez mit einem atemberaubenden Mix aus keltischer und brasilianischer Musik. ++++ Lydie Auvray steht für moderne und leidenschaftliche Akkordeonmusik. Zum ersten Mal präsentiert Lydie Auvray jetzt im Trio ein abendfüllendes Konzert. ++++ Konrad Beikirchers aktuelles Musikprogramm „Amore e passione“ versammelt Lieder von Adriano Celentano, Fred Buscaglione, Sacha Distel, Mina, Domenico Modugno, H. C. Artmann und vielen anderen.

» Seite 13

Klassik »

FASZINIERENDE TECHNIK, LEUCHTENDER AUSDRUCK SWR2 Internationale Pianisten: Der russische ­Klaviervirtuose Boris Giltburg wird hoch gelobt für seine faszinierende Technik und die leuchtende Ausdruckskraft seines Spiels. Die Fachkritik hebt das Besondere – seine unbedingte, verinnerlichte Konzentration auf die Musik, die Ruhe und Kraft seiner Interpretationen – hervor. ++++ Seit mehr als einem halben Jahrhundert stellt der Tscheche Ivan Moravec eine feste Größe in der internationalen Klavierszene dar. Recitals in den größten Konzerthallen in New York, Tokio, Sydney oder Wien gehören ebenso zu seinem pianistischen Alltag wie Auftritte bei namhaften amerikanischen und europäischen Festivals.

» Seite 14

» Seite 15–18 » Seite 21–25 » Seite 27–29 » Seite 30

So. 09.01.

UNCLE GULU’S BLUES BAND 19:00 Uhr

Do. 13.01

PATER ANSELM Grün

Di. 18.01.

CARLOS NÚÑEZ

Di. 18.01.

NATHALIE LICARD Achtung: unterhaus

Do. 20.01.

COLINA – MIRALTA – SAMBEAT TRIO

Fr. 21.01.

KONRAD BEIKIRCHER

Sa. 22.01.

MAX GOLDT Lesung

Mi. 26.01.

PHILIPP POISEL Support: ALIN COEN BAND

Do. 27.01.

NATURALLY 7

Fr. 28.01.

BORIS GILTBURG SWR2 Internationale Pianisten

Sa. 29.01.

DAS VOLLPLAYBACKTHEATER

So. 30.01.

CHRISTOPH SONNTAG 19:00 Uhr

Mo. 31.01.

HOMESTORY DEUTSCHLAND  von ManuEla Ritz & Sharon Otoo©

p r o g ra m m

KOPF UND BAUCH

Ausverkauft!

Ausverkauft! Ausverkauft!

Mi. 02. bis HI DAD! mit FELIX THEISSEN Fr. 04.02.

Sa. 05.02./ WINTER CIRCUS WONDERLAND (So. 15+19 Uhr) So. 06.02. So. 06.02.

WALTER SITTLER spielt ERICH KÄSTNER Mainzer Kammerspiele 16:00 Uhr

Mi. 09.02.

DER FAMILIE POPOLSKI

Sa. 12.02.

CHRISTIAN DURSTEWITZ

Mi. 16.02.

OLAF SCHUBERT & seine Freunde Phönix-Halle

Do. 17.02.

LYDIE AUVRAY

Sa. 19.02.

JAZZ TODAY: Lisa Bassenge / Jacky Terrasson

Mo. 21.02.

MALIKA AYANE

Do. 24.02.

RICK KAVANIAN Comedy

Fr. 25.02.

IVAN MORAVEC SWR2 Internationale Pianisten

Sa. 26.02.

FRED KELLNER & die FAMOSEN SOULSISTERS feat. Anke Engelke

So. 27.02.

MUNDSTUHL Comedy

Mo. 28.02.

NinA Hoger  unterhaus

*Wenn nicht anders angegeben: alle Termine 20:00 Uhr

Ausverkauft!

Veranstaltungsort: Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstr. 55

Mit freundlicher Unterstützung Skoda

Literatur »

Lounge 20 Jahre Frankfurter Hof TERMINAL Chronologie der fortlaufenden Ereignisse VORSCHAU IMPRESSUM

pr og r am m

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


P e r s o n al i t y

NATURALLY

„VocalPlay“ Neue CD der Stimmartisten

Vom kleinen, feinen Erfolg wurden Naturally 7 auf die Bühne des großen Ruhmes katapultiert und sind zwischenzeitlich vor mehr als einer Million Menschen aufgetreten. Als Gäste auf der Welttournee des international renommierten Sängers Michael Bublé wurde die Band in Europa, Kanada, Australien und den USA begeistert gefeiert. Bis heute hat Naturally 7 vier Alben veröffentlicht: „Non Fiction“, das sprichwörtliche „What is it“-Album mit dem Titel „Music is the key“, einem Duett mit Sarah Connor, das auf Platz 1 der deutschen Charts kletterte, das Weihnachtsalbum „Christmas ... It’s a love story“ und „Ready II Fly“. Letzteres enthält den Radio- und YouTube-Hit „Feel it“ („In the Air Tonight“). Die Performance des Liedes in der Pariser Metro haben inzwischen mehr als 5 Million YouTube-Besucher

Do. 27.01. 20:00 Uhr

6

[

]

N AT U R A L LY 7

gesehen, und täglich werden es mehr. Das Lied schaffte es in die Top-3-Charts in Frankreich, Belgien und Südafrika und enterte die Single-Charts in Deutschland, der Schweiz, Italien und Portugal. 2009 veröffentlichte die Band anlässlich ihres Auftritts bei der „Royal Variety Performance“ das Album „Wall of Sound“. Die neue CD „VocalPlay“ erschien mit 14 neuen Songs sowie einer 110-minütigen Bonus-DVD (mit Auszügen aus dem Konzert im Madison Square Garden, New York, Interviews und Videos). Auf der CD sind Duette mit Michael Bublé („Relax Max“) und Xavier Naidoo („Wild vor Wut“) zu hören. (präsentiert von SWR3, kulturnews, „event“)


PERSONALITY Januar | Februar

2011

Winter-Varieté mit den Artistokraten 18 Akrobaten, Musiker, Tänzer, Jongleure, Clowns und Mimen der Berliner Artistik-Szene Winter Circus Wonderland (Die Artistokraten) – das sind 18 Akrobaten, Musiker, Seiltänzer, Jongleure, Luftartisten, Balletttänzer und Clowns der Berliner Artistik-Szene, die unter der Leitung von Martin van Bracht mit einem unkonventionellen und zeitgemäßen Showkonzept jenseits des traditionellen Varietés beeindrucken. Sie verknüpfen Tanz und Akrobatik auf dem Boden und in der Luft mit Live-Musik und Gesang und stehen dabei stets in hautnahem Kontakt zum Zuschauer. Ihre Bühne ist dort, wo Publikum ist.

der in den 90er Jahren zu den wichtigsten Vertretern der Nouveau Cirque-Bewegung in Europa zählte. Seit 2006 stehen „Die Artistokraten“ für eine anspruchsvolle, gleichzeitig poetische und versponnene Art der Unterhaltung. Die hochkarätig besetzte Compagnie fasziniert durch artistisches Können verbunden mit moderner, humorvoller Unterhaltung im Hauptstadtformat – „verspielt, reizend, verträumt, atemberaubend und kurios“ (RheinZeitung).

Einige ihrer Mitglieder gehören zu den Mitbegründern des legendären Cirque Gosh,

Das eigens für die neue Show entwickelte Bühnenbild soll an den Eispalast aus „Doktor

Schiwago“ erinnern. Das Kostümbild wurde von der französischen Designerin Odile Hautemulle entworfen. Winterzauber Varieté Regie: Matthew Burton / Musikal. Leitung: Klaus Franz / Kostümbild: Odile Hautemulle / Bühnenbild: Stefan Ahrens

Sa. 05.02. / 20:00 Uhr W I N T E R C I R C U S So. 06.02. 15 + 19 Uhr W O N D E R L A N D [www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


J a z z

Lisa e g n e s s a B ur fort“ Neue CD „N

re für wie keine ande mtige Stimme sa fgenommen. n au re m de , bu ge “ ihr fünftes Al in Lisa Bassen rt er fo ng ur Sä „N er der he it sc sik m Die deut oderne Klas y steht, hat ionen sowie m ade in German sit man es po ie w om d, nk te ge jungen Jazz m und sophistica zauberhafte Ei d gt xe la sin re , ge ol en co ss Lisa Ba charmant, ikgeschichte – deutschen Mus t. ha bt hung: „Auf le cht er echte Überrasc bisher noch ni of Crime. Eine humann Sc e rt m be Ho rg“, ein von Ro her „Won’t Be Bu r frü s ne ng ei n So re Hießen ih t von Joseph vo “, bietet das rtontes Gedich our Quiet Eyes ssenge: ve „Y Ba . er 40 od 18 t“ he hr gh sc Ja Toni n fast nur deut dorff aus dem nu en m ch desto Ei , bu ke al io “ üc neue Stud rtiger die St r ein Vakuum en, wie e verschiedena Eis“, „Leider nu ig „J r ze be ir w „Ü er ie en w nt l nn ru Tite mein Herz“, da . Desto mehr kö t er ch ss ni be Du st oder „Hör positionen. wir klingen.“ nde Eigenkom fünf besteche rache, und Sp ne ei m h ac nf ei ist Weggehen „Deutsch n“, ergänzt ln geht es um , in ihr zu singe In den elf Tite aß Sp keit, das ht am ac ns m ar Ei es t fbrechen, die r Zeit sei ihr kl Au de d it m un st Er , um Fernsuch . Bassenge eliebtwerden“ f Deutsch kg au üc s, ur an tz ue m ich el Ne vi „N sich an geworden, wie ut. Altes reiht und Schwerm nn. Es ist eine s. he lic ausdrücken ka ön rs fbruch. Fremdes an Pe ch auch ein Au n hr, aber zuglei Arbeit mit ihre ke r n. re im ih sio He i en be m its Di Wie bere nstlerische ehen auch d Micatone st In eine neue kü un n lo Ny s n nd Ba aptione ph erke neben Ad sang / Christo hier eigene W assikern wie Bassenge – Ge Kl a n Lis : he sc / up n ut eeo de Lin Akkord von modernen nberg. Dazu o, Keyboards, Bass oder Udo Linde Adams – Pian Paul Kleber – / it -H rre le ta Hildegard Knef el Gi W – l ege ch ts Kö n eu n -D tia ue ris sio us Ne Ch Perc Joachim Witts – Schlagzeug, 81 und das / Rainer Winch smetik“ von 19 ent em El n „Mädchen Ko vo “ el eit der Himm wunderbare „S

JACKY TERRASSON

Neue CD „Push“ Jacky Terrasson zählt er zu den ganz großen unter den jungen Jazzpianisten. Nach zehn glänzenden Alben für das Traditionslabel Blue Note wagt er nun bei Concord Records mit dem Album „Push“ einen Neuanfang. Der Name des Albums ist zugleich Programm. „,Push‘ steht dafür, etwas voranzutreiben, in neue Richtungen zu pushen“, meint der Pianist. „Und genau darum geht es auf diesem Album.“ Jacky Terrasson sondiert hier nicht nur neue Klänge, Grooves, Beats und Vibes, sondern präsentiert sich in zwei Nummern auch erstmals als Vokalist. Seine verspielte Experimentierlust zeigt er hier vor allem, indem er die klassische Jazzballade „Body And Soul“ mit Michael Jacksons „Beat It“ zu einem neuen Stück montiert. Ansonsten bietet das Repertoire sieben farbige Eigenkompositionen sowie lebhafte Interpretationen von zwei Monk-Klassikern und einem Cole-Porter-Evergreen. Sein neues Trio verstärkte der Pianist bei einigen Nummern durch die Gäste Jacques Schwarz-Bart (Tenorsax), Gregoire Maret (Mundharmonika), Matthew Stevens (Gitarre) und Cyro Baptista (Percussion). (präsentiert von Jazzthing, kulturnews)

Fusion Jazz

COLINA – MIRALTA – SAMBEAT TRIO

Jedes der drei Mitglieder bringt in die Musik des Trios seine Erfahrungen aus dem Bereich Jazz, Latin, Flamenco oder Klassik/Neue Musik ein. Perico Sambeat ist der wohl bedeutendste Saxophonist in Spanien, der in den Jahren seiner Karriere sowohl im klassischen Jazz, in zeitgenössischer Musik wie im Bereich des Fusion Jazz – und hier vor allem mit Flamenco Jazz – tätig war. Neben zahlreichen spanischen Preisen erhielt er 2003 den Bird Award auf dem North Sea Jazz Festival. Seine CD mit seiner „Flamenco Big Band“ erhielt den ersten Preis als beste CD des Jahres in Spanien (2008 und 2009). Javier Colina gilt ebenso als der spanische Meister auf seinem Instrument, dem Kontrabass. Dabei ergänzt Drummer Marc Miralta mit seiner internationalen Erfahrung die Rhythmusgruppe zu einer Einheit, wie sie im gesamten europäischen Raum selten zu hören ist. Die Liste der Musiker, mit denen die Mitglieder dieses Trios in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, ist ein Who’s who des modernen Jazz und des Flamencos: Gerardo Núñez, Brad Mehldau, Kurt Rossenwinkel, Company Segundo, Bebo Valdés, Enrique Morente, Chano Dominguez u. a. Javier Colina – Bass / Marc Miralta – Drums / Perico Sambeat – Saxophon

Do. 20.01. 20:00 Uhr C O L I N A – M I R A L T A – S A M B E A T T R I O Sa. 19.02. 20:00 Uhr J A Z Z T O D AY L isa B assen g e / J acky T errasson

8

[

]


Rock ’n’Funk ’n’Bl ue s Januar | Februar

2011

CHRISTIAN DURSTEWITZ Die erste CD „Let Me Sing“ Mit 21 Jahren schaffte es Christian Durstewitz mit selbstkomponierten Songs auf den dritten Platz von Stefan Raabs „Unser Star für Oslo“. Doch der Sohn eines Operntenors passt nicht in die gängigen Klischees, denen sich die Kandidaten solcher Formate hierzulande nur allzu gern andienen. Denn Christian Durstewitz ist Musiker durch und durch, der nicht mehr braucht als ein Instrument und die Stimme.

„Ich habe immer schon Musik gemacht. Zuhause, allein in meinem Zimmer, auf der Bühne, mit Jazzbands, Hardrockbands, Popbands. Nicht weil mir das Genre egal war, sondern weil ich jeder Art von Musik etwas Interessantes, Bewegendes abgewinnen kann. Vielleicht habe ich deshalb auch kein musikalisches Idol, jemanden, von dem ich sagen könnte, dass er meine Musik beeinflusst.“

Jetzt ist sein erstes eigenes Album erschienen. Die von Christian in seinem Homestudio produzierten Songs sind ausnahmslos Eigenkompositionen genau jener musikalischen Bandbreite. Bei „Let Me Sing“ treffen dynamische Elektro-Sounds auf lupenreinen Pop, hardrockende Gitarren auf herzzerreißende Balladen, Disney-Chöre auf Tarantino-Soundtracks, und das alles montiert auf das Fundament einer „State of the Art“-R’n’B-Produktion, die in den Studios des erfolgsverwöhnten Valicon-Teams (u. a. Silbermond) ihren Feinschliff erhielt. (präsentiert von SWR3, Pepper)

Blues

UNCLE GULU’S BLUES BAND

„2x11 Years Live And Totally Plugged“ (Special Guests: African Firedrummers) „Roadhouse Blues in R(h)einkultur“ – so bezeichnen Uncle Gulu’s Blues Band ihren mitreißenden Musikstil. Die Band kann auf insgesamt 3 Studio-Alben und vor allem auf einen 22-jährigen Road-Trip zurückblicken. Auf dieser Reise haben sie ihr Publikum bei den unterschiedlichsten Festivals und Veranstaltungen stets in den Bann des Blues gezogen.

Singer-Songwriter

PHILIPP POISEL

Support: Alin Coen Band

Ausverkauft!

Soul-Funk-Feuerwerk

FRED KELLNER & die FAMOSEN SOULSISTERS feat. Anke Engelke

Fred Kellner und seine famosen Soulsisters – die Schwestern Anke und Susanne Engelke – halten noch immer den Weltrekord im Dauersoul und behaupten, die heißeste Party in Town seit James Brown zu zünden! Die Götter des Olymps steigen herab. Er spielt Stromgitarre, Bass, Keyboard, Percussions, ist Bläser und Streicher: Fred Kellner ist „Sexy Thing“ und „Rolling Stone“. Fred Kellner hat jeden Soul-Hit der 60er Jahre geschrieben – und Fred Kellner rockt.

verstehen sie keinen Spaß. Nur die besten Zutaten sind den Kellners gut genug: Chaka Khan, Sister Sledge, Mothers Finest werden mit viel Verve gecovert. Für das empfindliche Pflänzchen Soul-Ballade haben sie den notwendigen grünen Daumen und den richtigen Drive für Funky-Sound. Eine potenziert schrille Mischung erster Güte aus Grazie, Quecksilber und falschen Wimpern werfen die Soul Sisters in die Waagschale.

Die Band bringt das Publikum ganz schön auf Trab, denn wenn es um die Musik geht,

(präsentiert von SWR3)

So. 09.01. 19:00 Uhr U N C L E G U L U ’ S B L U E S B A N D Special Guests: African Firedrummers

Mi. 26.01. 20:00 Uhr P H I L I PP P O I S E L Support: ALIN COEN BAND Sa. 12.02. 20:00 Uhr C H R I S T I A N D U R S T E W I T Z Sa. 26.02. 20:00 Uhr F R E D K E L L N E R & die F A M O S E N S O U L S I S T E R S feat. Anke Engelke

PHILIPP POISEL „Bis nach Toulouse“, das zweite Album des 26Jährigen, handelt vom Wechselspiel „Zwischen Innen und Außen“ – so heißt auch einer der schönsten Songs. Weggehen, um anzukommen; eine ganze Menge wird hier durchdacht und besungen. ALIN COEN BAND Begeistert sprechen Kritiker und Fans von Alin Coens zart-melancholischen, zugleich selbstbewussten Liedern. Die Songs erzählen vom Hoffen und Scheitern, vom Lieben und Loslassen. Man hört sie nicht nur, man erlebt sie. Ihre Musik entspringt dem Folk, durchwandert den Pop – und trifft mitten ins Herz. (präsentiert von SWR3, Pepper)

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


COME D Y

OLAF SCHUBERT

RICK KAVANIAN

„Ipanema“

& seine Freunde „Meine Kämpfe“

Olaf Schubert, das leicht labil wirkende Gesamtkunstwerk aus Dresden – wie immer man ihn nennen mag: das „Wunder im Pullunder“, den „Mahner und Erinnerer“ oder schlicht „Weltverbesserer und Humorist“ – verkündet stolz: „Seht! Hier sind meine Kämpfe.“ Zurückhaltung ist Schuberts Sache nicht. Sein Universum beherbergt einen Wust an Konzepten und Verbesserungsvorschlägen von ungeahnter Tragweite und horrende Mengen schubertscher Erkenntnisperlen, welche er mit messianischer Geste verkündet und selbstlos an Bedürftige verteilt.

Ipanema – der Kultstrand Rio de Janeiros, Catwalk für die schönsten Frauen der Welt und somit der perfekte Schauplatz für Rick Kavanians besten Freund Dimitri Stoupakis jr., seinen 40. Geburtstag zum griechischen Carnival do Brasil zu machen.

Doch der ewige Querschläger bleibt unbequem! Dort, wo andere Künstler Lösungen anbieten, bietet Schubert Stirn – einfach so! Weil er viel davon hat und weil er gern gibt! Schubert hat einmal gesagt: „Die Wahrheit ist gekrümmt!“ Und es verwundert kaum, dass ein Großteil der Menschen, die ihn erleben durften, diese Aussage bestätigt, mussten sie doch erst den aufrechten Gang wiedererlernen, um nach Hause zu gelangen.

In bewährter Manier – unplugged und absurd – präsentiert Rick Kavanian sein zweites Bühnensolo: „Ipanema“. Genau wie in seinem erfolgreichen Bühnendebut wechselt er auch hier zwischen seinen – bekannten, aber auch vielen neuen – Figuren in Höchstgeschwindigkeit und verzichtet dabei völlig auf Masken, Kostüme und Requisiten. Lediglich ein Glas „aufgewühltes Wasser“ steht Rick zur Verfügung, um die rund 20 Kehlen der verschiedenen Charaktere geschmeidig zu halten.

(in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

(in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

MUNDSTUHL

„Sonderschüler“ Die „Echo“-Preisträger Mundstuhl (über 1 Million verkaufte CDs!) präsentieren mit „Sonderschüler“ ein fulminantes Feuerwerk deutscher Comedy und ihr bisher lustigstes Programm. Die Pisa-Studie beweist: Deutschland steckt in der Bildungsmisere und Mundstuhl kennen die Lösung: lachen bis das Schulamt kommt. Natürlich treffen wir auf dem Schulgelände die ostdeutschen Königinnen des Plattenbaus Peggy und Sandy, die Ikonen der KanakComedy Dragan und Alder sowie viel schillernde neue Charaktere und musikalische Delikatessen. Mundstuhl sind kompromisslos und politisch völlig inkorrekt. (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

NATHALIE LICARD

„Ich bin gespannt wie gekochtes Gemüse.“ Eine Französin in Deutschland Nathalie Licard ist eine aus Südfrankreich stammende Moderatorin, die vor allem durch die Anmoderation der „Harald Schmidt Show“ bekannt wurde. Sie fing 1997 bei der Harald Schmidt Show als Praktikantin an und sprach damals nur ein paar Brocken Deutsch. Ihre Sprachkenntnisse eignete sie sich im Laufe der Show selbst an. Bekannt wurde Licard vor allem wegen ihres deutlich französischen Akzents. In all ihren Jahren in Deutschland hat sie so viel erlebt, dass es sicher für drei dicke Schinken reichen würde. Jetzt beschränkt sie sich aber wirklich nur auf das Allernötigste! ... in einem abendfüllenden Programm. (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Di. 18.01. 20:00 Uhr N A T H A L I E L I C A R D ACHTUNG: im unterhaus Sa. 29.01. 20:00 Uhr D A S V O L L P L AY B A C K T H E A T E R Ausverkauft! So. 30.01. 19:00 Uhr C H R I S T O P H S O N N T A G Ausverkauft! Mi. 09.02. 20:00 Uhr D E R F A M I L I E P O P O L S K I Ausverkauft! Mi. 16.02. 20:00 Uhr OLAF SCHUBERT & seine Freunde Phönix-Halle Do. 24.02. 20:00 Uhr R I C K K AVA N I A N So. 27.02. 20:00 Uhr M U N D S T U H L

10 [

]


COME D Y / T h e a t e r Januar | Februar

2011

„HI DAD! HILFE. ENDLICH PAPA.“

Ein Comedyabend nicht nur für wahre Männer! Mit Felix Theissen (Caveman-Darsteller), Regie: Esther Schweins In der Nachfolge der legendären Caveman-Inszenierung hat sich Regisseurin Esther Schweins nun mit dem Wohl und Wehe des VaterWerdens beschäftigt und mit der Inszenierung von „Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.“ einen neuen Comedy-Volltreffer gelandet: „Hi Dad!“ ist ein Kuriositätenkabinett der werdenden Väter. Denn wenn sich Nachwuchs ankündigt, trifft Mann auf ganz ungeahnte Herausforderungen, die ihn zwingen, neue Kontinente zu erobern: der erste Besuch beim Frauenarzt! Okkulte Tanzstunden im Geburtsvorbereitungskurs! Kann man Kinderwagen auch frisieren? Wie natürlich darf eine natürliche Geburt sein? Was bedeuten körperliche Veränderungen beim Mann? Wie spricht man mit seinem Kumpel über Ängste, und wann wird es wieder so sein wie früher? Ja, Männer haben es nicht leicht! Aber in unerschütterlicher Liebe zum eigenen Nachwuchs darf auch ein Mann endlich weich werden. – Ohne als Weichei zu gelten. In der Solo-Comedy „Hi Dad!“ stellt sich Caveman-Darsteller Felix Theissen den vielfältigen Herausforderungen: als werdender Vater, verwirrter Ehemann, (h)eiliges Spermium und in 20 weiteren Rollen.

CAVEMAN

mit FELIX THEISSEN

„Du Sammeln. Ich Jagen!“ Seit Sommer 2000 ist das fesselnd komische Stück von Rob Becker ein Dauerbrenner auf deutschen Bühnen und auch im Frankfurter Hof. Alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen, dürfen Caveman nicht verpassen: Caveman ist besser als jede Therapie, denn das Stück schärft den Blick und stählt die Lachmuskeln – bei Jägern und Sammlerinnen gleichermaßen, versteht sich. Was der Durchschnittsmann schon immer vermutet hat, weiß Caveman aus erster Hand: Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen! Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Caveman das befremdliche Universum der Sammlerinnen, beobachtet dabei mit immensem Mitteilungsbedürfnis, trockenem Humor und ironischem Blick aber auch die Lebensweise des Jägers. So entsteht etwas, das den Humor auf eine neue Evolutionsstufe hebt.

05.–08.01. jeweils C AV E M A N mit FELIX +Sa. 15.01. 20:00 Uhr 02.–04.02. jeweils „ H I D A D ! H I L F E . 20:00 Uhr E N D L I C H P A P A . “

THEISSEN

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


L i te rat u r /V or tra g

MAX GOLDT

„Gattin aus Holzabfällen“ Max Goldt liest u. a. einige Stücke aus seinem neuen Buch Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß man. Aber es gehört auch zum feinsten Gearbeiteten, was unsere Literatur zu bieten hat. „Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.“ Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo „Foyer des Arts“, in welchem er eigene Texte deklamierte. Max Goldt hat zusammen mit Stephan Katz sechs Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 erhielt er den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, 1999 den Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire; 2008 wurden ihm der Kleist-Preis und der Hugo-BallPreis verliehen.

HOMESTORY DEUTSCHLAND

Gelebt-erlebte Schwarze Deutsche Geschichte(n). Ein multimediales Bühnenstück von ManuEla Ritz & Sharon Otoo© Der junge Autor Tyrell hat den Auftrag, ein Theaterstück zur Ausstellung „Homestory Deutschland“ zu schreiben. Zunächst hadert er mit dem Stück und dem Titel, impliziert er doch die Frage nach seiner eigener Homestory, seinem Home, seiner Heimat, seinem Heimatempfinden. Um dem entstehenden Stück eine Struktur zu geben, begibt er sich auf die Suche danach, welche Aspekte und Phasen ein Menschenleben, das Leben eines schwarzen Menschen in Deutschland prägen: die Kindheit, An- und Abwesenheit der Familie, der Beruf/die Berufung, ein wie auch immer geartetes politisches Engagement? (Veranstalter: Welt-Laden unterwegs, Mainz)

(in Kooperation mit dem Mainzer LiteraturBüro)

NINA HOGER & MUSIK ENSEMBLE NOISTEN Tiefer beugen sich die Sterne – Lyrik und Prosa von Else Lasker-Schüler & Klezmer

Musik Ensemble Noisten: „Das gesprochene Wort nahtlos mit den gefühlvollen Stimmungen der Klezmermusik verschmelzen zu lassen ... genau diese Kunst hat uns berührt und motiviert, gemeinsam mit der Schauspielerin Nina Hoger uns dieser Kunst mit Leidenschaft zu widmen. Das Projekt Lyrik und Klezmermusik ist in anderen Worten eine Lesung mit musikalischer Begleitung.“ Lyrik und Prosa der jüdischen Schriftstellerin Else-Lasker-Schüler, die wegen des nationalsozialistischen Regimes ins Ausland fliehen musste. Die Stimmungsschwankungen von der in Jerusalem verstorbenen Schriftstellerin, die von bedrückender Traurigkeit bis hin zu überschwänglicher Lebensfreude reichen konnten, harmonisieren wunderbar zu der vielschichtigen Klezmer-Melodik. Vortrag

PATER DR. ANSELM GRÜN „Werte“

Seit 1977 ist Pater Anselm, nach dem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft, der Cellerar (das heißt der wirtschaftliche Leiter) der Abtei Münsterschwarzach und damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. Hier lernte er die Kunst der Menschenführung aus der Regel Benedikts von Nursia kennen und entdeckte bereits in den 70er Jahren die Tradition der alten Mönchsväter wieder, deren Bedeutung er besonders in Verbindung mit der modernen Psychologie sieht. In zahlreichen Kursen und Vorträgen versucht Pater Anselm, auf die Nöte und Fragen der Menschen einzugehen. Pater Anselm ist zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter von vielen Managern geworden. (Veranstalter: Sparkasse Mainz)

12 [

]

WALTER SITTLER spielt ERICH KÄSTNER

„Als ich ein kleiner Junge war“ – ein stilles Meisterwerk über die Kraft des Erinnerns Erich Kästner ist einer der wichtigsten Chronisten des 20. Jahrhunderts, ein humorvoller Beobachter und scharfzüngiger Mahner von nicht bremsbarer Aktualität. Mit fast 200 Vorstellungen und über 80.000 Besuchern zählt der erste Teil von Walter Sittlers Erich-Kästner-Programm „Als ich ein kleiner Junge war“ zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Theaterproduktionen der letzten Jahre. „Vom Kleinmaleins des Seins“ ist ebenso packend, faszinierend und hintergründig humorvoll. Der große Komödiant Walter Sittler wieder in einer großartigen Titelrolle. Dort, wo die erfolgreiche Produktion „Als ich ein kleiner Junge war“ endet, beginnt der zweite Teil der Geschichte: Walter Sittler erzählt, im Ensemble mit den sechs Musikern, die Lebensgeschichte Erich Kästners weiter. Gemeinsam begeben sich die sieben Protagonisten auf einen Streifzug durch das Leben eines Moralisten, porträtieren einen „konsequenten deutschen Poeten“ (Hermann Kesten) – in Gedichten, Briefen und Kurzgeschichten. (in Kooperation mit den Mainzer Kammerspielen)

Do. 13.01. 20:00 Uhr P A T E R D R . A N S E L M G R Ü N

Phönix-Halle

Mainzer Kammerspiele

Sa. 22.01. 20:00 Uhr M A X G O L D T Mo. 31.01. 20:00 Uhr H O M E S T O RY D E U T S C H L A N D So. 06.02. 16:00 Uhr W A L T E R S I T T L E R s p ielt ERICH KÄSTNER Mo. 28.02. 20:00 Uhr N I N A H O G E R & M U S I K E N S E M B L E N O I S T E N unterhaus


W ORL D

M U SIC

Januar | Februar

2011

Temperament und Energie

MALIKA AYANE

„Grovigli“ Die italienische Begeisterungsfähigkeit kann äußerst ansteckend sein und wird richtig exemplarisch, wenn man ein Konzert von Malika Ayane besucht. Ende April 2010 erlebte man an drei Abenden im Mailänder Blue Note Club diese Euphorie, als der italienische Shootingstar die Bühne betritt. Schon nach den ersten Takten gibt es für die Fans kein Halten mehr, und die Stimmung gleicht einem Wirbelsturm. „Es ist die Mischung aus Gestik, Mimik und dem persönlichen Spiel mit dem Publikum, welches die Künstlerin auf natürliche Art und Weise und vor allem sehr überzeugend beherrscht“. Mit dem Debütalbum und der Single „Feeling Better“ avancierte die schöne Italienerin in wenigen Monaten zum gefeierten Star, und das Album erreichte Platin-Status. Ihre erste Tournee 2009 wurde ebenfalls ein voller Erfolg, und das Publikum staunte nicht schlecht. Denn die Show kombinierte „altmodische“ künstlerische Eleganz mit anspruchsvollem Rock, indem sich noch unveröffentlichte Songs der Künstlerin mit ausgewählten Coverversionen von Songs prominenter internationaler Künstler abwechselten. Malika Ayane brilliert durch Temperament, Energiegeladenheit, Ausdrucksstärke, und vor allem ihre Stimme.

KONRAD BEIKIRCHER

„Amore e passione“ Konrad Beikirchers aktuelles Musikprogramm „Amore e passione“ versammelt Lieder von Adriano Celentano, Fred Buscaglione, Sacha Distel, Mina, Domenico Modugno, H. C. Artmann und vielen anderen. Fremde und eigene Lieder. Es sind Sehnsuchtslieder, Liebeslieder, Tröster, die ihn schon lange begleiten. Lieder voller Erinnerungen und Lieder, die Mut machen. Begleitet wird Konrad Beikircher (Gesang, Geige, Gitarre, Mundharmonika) von Matthias Raue (Geige, Bratsche, Mandoline), Martin Wagner (Akkordeon) und Hanns Höhn (Kontrabass). Ein bewegender, berührender, aber auch unterhaltsamer Liederabend. (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

(präsentiert von Pepper) Leidenschaftliche Akkordeonmusik

LYDIE AUVRAY

Keltische und brasilianische Musik

CARLOS NÚÑEZ

„Alborada do Brasil“ Carlos Núñez präsentiert die Musik der ehemaligen portugiesischen Kolonie Brasilien. Mit „Alborada do Brasil“ verblüfft Carlos Núñez mit einem atemberaubenden Mix aus keltischer und brasilianischer Musik. Die Musik der galizischen Auswanderer hat sich mit den südamerikanischen Rhythmen und Harmonien vermischt. Die Melodien sind noch klar erkennbar, aber sie klingen aufregend exotisch. Über zwei Millionen kauften bisher sein Crossover aus keltischer Musik, Flamenco, Pop, Klassik, Film- und Weltmusik. Carlos Núñez hat Folk mit Klassik und die keltische Musik Nordspaniens mit dem Flamenco des Südens versöhnt. Der detailbesessene Musiker hat wieder ein Konzeptalbum geschaffen, das sich an seinen bisherigen Erfolgen messen lassen muss, wie z. B. sechs Wochen Nummer 1 der spanischen Charts, Grammy der Weltmusik, beste DVD des Jahres bei den spanischen Music Awards oder auch die Filmmusik zu dem Film „Das Meer in mir“, der mit dreizehn Goyas, zwei Golden Globes und einem Oscar ausgezeichnet worden ist.

„TRIO“ – Tour 2011 Im Laufe der über 30-jährigen Bühnen­karriere von Lydie Auvray hat sich ihr Name zu einem Synonym für moderne und leidenschaftliche Akkordeonmusik entwickelt. Die Französin Lydie Auvray hat das Akkordeon in Deutsch­land gründlich von dem ihm anhaftenden Volksmusik- und Schlagermuff befreit und in Form von mittlerweile 18 Alben und unzähligen Live-Konzerten gezeigt, wie wunderbar und vielfältig dieses Instrument sein kann. Zum ersten Mal präsentiert Lydie Auvray jetzt im Trio ein abendfüllendes Konzert. In diesem Programm, das ausschließlich aus eigenen Kompositionen besteht, finden sich die typischen „lydiesken“ Walzer und Tangos, gehaltvolle, berührende Lieder in französischer Sprache, deren Inhalt die Künstlerin charmant erläutert, aber auch Weltmusik im weitesten Sinne – mal lyrisch-melancholisch, mal rhythmisch-feurig. Lydie Auvray – Akkordeon, Gesang / Eckes Malz – Klavier / Markus Tiedemann – Gitarre (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Di. 18.01. 20:00 Uhr C A R L O S N Ú Ñ E Z Fr. 21.01. 20:00 Uhr K O N R A D B E I K I R C H E R Do. 17.02. 20:00 Uhr L Y D I E A U V R AY Mo. 21.02. 20:00 Uhr M A L I K A AY A N E [www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


K la s s i k

BORIS GILTBURG

Foto: Eric Richmond

SWR2 Internationale Pianisten Russland

Der russische Pianist Boris Giltburg wird hoch gelobt für seine faszinierende Technik und die leuchtende Ausdruckskraft seines Spiels. 1984 in Moskau geboren, lebt und studiert er seit seiner Kindheit bei Arie Vardi in Tel Aviv und konnte bereits zahlreiche bedeutende Wettbewerbe für sich entscheiden. Die Fachkritik vergleicht ihn gar mit dem jungen Sviatoslav Richter und hebt das Besondere seines Spiels – seine unbedingte, verinnerlichte Konzentration auf die Musik, die Ruhe und Kraft seiner Interpretationen – hervor.

Von Israel aus hat Boris Giltburg sowohl die amerikanische als auch die europäische Konzertszene für sich erobert; seine solistischen Aktivitäten mit internationalen Top-Orchestern unter Dirigenten wie Zubin Mehta, Marin Alsop, Vassily Petrenko oder Christoph von Dohnányi belegen seine Reputation. Mit besonderem Engagement widmet sich Giltburg der russischen Klavierliteratur, wie auf seiner preisgekrönten Debüt-CD mit Werken von Mussorgsky, Prokofjew und Skrjabin eindrucksvoll zu hören ist. PROGRAMM:

Frédéric Chopin: Vier Balladen | Ausgewählte Mazurken Sergej Rachmaninow: „Etudes-Tableaux“ op. 39 Nr. 1, 2 und 6 Sergej Prokofjew: Sonate Nr. 6 A-Dur op. 82

IVAN MORAVEC

Tschechien

Er ist ein pianistisches Phänomen: Seit mehr als einem halben Jahrhundert stellt der Tscheche Ivan Moravec eine feste Größe in der internationalen Klavierszene dar. Geboren 1930 in Prag, wurde er in seiner Heimatstadt in der Tradition des Virtuosen Alfred Grünfeld sowie bei dem legendären Arturo Benedetti Michelangeli in Italien ausgebildet. Moravecs USADebüt fand 1964 mit dem Cleveland Orchestra unter George Szell statt; seither hat er mit allen führenden Dirigenten des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengearbeitet. Recitals in den größten Konzerthallen in New York, Tokio, Sydney oder Wien gehören ebenso zu seinem pianistischen Alltag wie Auftritte bei den namhaften amerikanischen und europäischenv Festivals. Moravecs Diskografie umfasst rund 40 CDs; seine Chopin-Einspielungen sind exorbitant. Einige seiner Interpretationen wurden in die bedeutende historische Philips-Reihe „Great Pianists of the 20th Century“ aufgenommen. Nach höchsten nationalen Auszeichnungen in Tschechien erhielt er 2002 den „Cannes Classical Award“ für sein Lebenswerk. PROGRAMM:

JOHANN SEBASTIAN BACH: Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903 LUDWIG VAN BEETHOVEN: 32 Variationen über ein eigenes Thema c-Moll WoO 80 CLAUDE DEBUSSY: „Pour le piano“ FRÉDÉRIC CHOPIN: Ausgewählte Nocturnes | Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61 | Scherzo Nr. 2 b-Moll op. 31

Fr. 28.01. 20:00 Uhr B O R I S G I L T B U R G Russland Fr. 25.02. 20:00 Uhr I VA N M O R AV E C Tschechien

14 [

]


k u l t u r -

&

s z e n e - n e w s v o n

a l b e r t

h o e h n e r

VORSCHAU

[SOMMER OPEN AIR 2011]

Deep Purple

Joe Cocker

L abrassbanda

Thorsten Schuth

www.frankfurter-hof-mainz.de

Fo to : Sa b ri na Fe i ge

[DEEP PURPLE] [JOE COCKER] [LaBrassBanda]

Guido Sieber „J imi H endri x“

15


Sommer Open-Air 2011

Deep Purple präsentiert individuelle, bislang ungehörte Arrangements vieler populärer Titel, aber auch rare Songperlen ihres 43-jährigen Schaffens.

Sez en Aksu

: “ a r t s e h c r O & e l „ D e e p Pu r p e r m i t S t r e i c h e r n, R o c k- K l a s s i k r o m p e t e n P au ke n u nd T

16

Elf Jahre nachdem Deep Purple in Deutschland erstmals mit Orchester aufgetreten sind, touren sie hierzulande wieder in großer Besetzung. Auf dem Programm der Konzerte im Juni 2011 steht allerdings nicht nochmals ihr grenzüberschreitendes Meisterwerk „Concerto For Group And Orchestra“ (1969). Für die Live-Variante der „fast perfekten Symbiose“ (Frankfurter Neue Presse) gab es damals begeisterte Kritiken. Statt das Opus ihres Ex-Mitglieds Jon Lord einmal mehr aufzuführen, setzt das angloamerikanische Quintett beim Brückenschlag zwischen U(nterhaltungs)und E(rnster)-Musik nun einen ganz neuen Schwerpunkt: Individuelle, bislang ungehörte Arrangements vieler populärer Titel, aber auch rarer Songperlen ihres 43-jährigen Schaffens - von „Smoke On The Water“ und „Pictures Of Home“ über „When A Blind Man Cries“ bis „Wring That Neck“ oder „Fools“.

Hardrock und Klassik, Jazz und Pop“ nicht, denn hier gilt: Gegensätze ziehen sich an! „Da machte kein Schlagzeug-Donner die Streicher platt, da verstärkte die Rockband das Orchester mit seinem typischen Instrumentarium. Hohe Qualität. Verdiente Standing Ovations“ (Südwest Presse).

Diese werden Sänger Ian Gillan, Bassist Roger Glover, Schlagzeuger Ian Paice, Gitarrist Steve Morse und Keyboarder Don Airey im Zusammenspiel mit dem großen Klangkörper eines gut 50-köpfigen Orchesters (inklusive Streichern, Holz- und Blechbläsern) facettenreich präsentieren. Berührungsängste gibt es bei dieser „gelungenen Verschmelzung von

Fr. 15.07. 20:00 Uhr D e e p P u r p l e & O r c h e s t r a

Sa. 11.06. 20:00 Uhr J o e C o c k e r

„Live 2011“

Nordmole/Zollhafen

“In Concert” Germany 2011 Nordmole/Zollhafen

Sa 23.07. 19:00 Uhr L a B r a s s B a nd a

Zitadelle


o ck er D e e p P u r p l e u n d Jo e C

LaBrassBanda Balkan Funk Brass

Bayrische Blasmusik mit zuckenden Offbeats und wummernden Bässen Für manche ist es Bayerischer Gypsy Brass, für andere wiederum Balkan Funk Brass oder noch viel besser Alpen Jazz Techno. „Für uns ist es einfach die Musik, die aus uns raus will. Sie geht den Leuten direkt in die Beine und macht es ihnen schwer stillzuhalten“.

La BrassBandas Sound ist das logische Ergebnis des Zusammentreffens fünf junger Musiker, mit allesamt bayrischer Herkunft, und doch komplett unterschiedlicher Prägung. So klingt eben eine Band, deren Mitglieder ihre Wurzeln nicht verleugnen, und dennoch immer Augen und Ohren offen halten für Neues. “Warum soll bayerische Musik auch immer nur Bierzelte füllen und nicht die Clubs?” LaBrassBanda zeigt, was bayrische Blasmusik auch sein kann: ungenierte Texte, zuckende Offbeats und wummernde Bässe. “Es gibt Volksmusik und neue Volksmusik, es gibt Rock, Punk, Dub, HipHop und Techno, aber eine Band wie diese hat man noch nie gehört. Sie sind die Men in Blech mit dem Auftrag jeden Club, jede Halle in Grund und Boden zu spielen. LaBrassBanda ist junge Avantgarde aus großstädtischem Kontext, und ganz im Hintergrund kann man die Alpen sehen.” Süddeutsche Zeitung

J o e C o c k e r zu nr dü!c k in D eu t s c h l a Joe Cocker ist eine Legende und seit über 40 Jahren der lebende Beweis dafür, dass im heutigen Musikgeschäft ausgerechnet ein Brite den souligsten Blues singt, den man sich vorstellen kann. Und das tut er immer noch auf unvergleichliche Art und mit überwältigender Intensität: „Jenseits des Schmerzes - Joe Cocker röhrt in der Festhalle Frankfurt“ (FAZ), „Die perfekte Show“ (Rhein-Neckar Zeitung), „Achtung, Explosionsgefahr! Mehr Energie geht nicht, es rollt und rollt“ (HAZ), „Superkonzert – der Sänger lodert“ (Neue Presse), „Stehende Ovationen, minutenlanger Applaus. Großartige Songs und Wahnsinnsstimme“ (B.Z. am Sonntag).

“Bei LaBrassBanda ist der Dancefloor nicht mehr der irreale Traumraum in einem für Bayern unerreichbaren Pop-Universum, sondern ein Tanzboden in München. Mit LaBrassBanda gehört die Pop-Musik endlich wieder uns.” Abendzeitung “..Der Bläser-Sound ist keinem Reinheitsgebot unterworfen, sondern lässt sich von einem funkenden Gespann von Bass und Schlagzeug ziehen. Wenn nötig greift eine Stimme ein, singt in ruppigen bayerischen Texten von Beziehungsstress und Geizkrägen. Stilistisch erklärt sich die Band mit einer kleinen Ansprache im letzten Stück: sich nix scheißn, einfach mal machen, dann passt des.. LaBrassBanda basteln sich ihren funky BrassSound abseits der Verkrampfung, denn sie werden von einem großen oberbayerischen Herzen nach vorne gepumpt, ohne sich dabei auf heimattümelnder Mission zu befinden.” Musikexpress

Ein Brite zelebriert den souligsten Blues, den man sich vorstellen kann! „Einzigartig als Interpret“ (Berliner Morgenpost) lobt die Presse seine gerade beendete Deutschlandtournee. Dabei reihen sich seine neuen Stücke wie der Konzert-Opener „Get On“, seine aktuelle Single „Thankful“ oder das Titelstück seines neuen Albums „Hard Knocks“ mühelos in eine Reihe mit Konzerthighlights wie „When the Night Comes“, „N’Oubliez Jamais“, „Feelin’ Alright“, „Unchain My Heart“ und „You Can Leave Your Hat On“ und den schon legendären Balladen „Up Where We Belong“ sowie „You Are So Beautiful“.

L aB rass Banda

www.frankfurter-hof-mainz.de

17


In ihren Bildern und Texten zur Geschichte der populären Musik werfen der Maler Guido Sieber und der Schriftsteller Franz Dobler einen eigenwilligen Blick auf den prägenden Teil der Pop- und Rock-Kultur von Robert Johnson bis Michael Jackson. Guido Siebers Werke sind „Star-Schnitte“ der ganz anderen Art, die „das Phänomen Pop auf geradezu tragisch komische Weise entmystifizieren“ (bis So. 30.01.).

Gu ido Siebers „J imi H endri x“

Uraufführung: Daniel Mezgers „Balkanmusik“, in der Inszenierung von Jan-Christoph Gockel, zeichnet das ironisch-distanzierte Bild einer allzu behüteten Generation. (Tic Werkraum 21.01.) ++++ Wissen schaffende Frauen: Der neue Frauen-Kalender 2011 des Frauenbür os steht unter dem Motto „Mainz – Stadt der Wissenschaft“. Präsentiert K arsten B ott werden Porträts hoch gebildeter Frankfurt am Main aus Anlass ihres Mainzerinnen mit besonderen 85sten Geburtstages gewidmet. Positionen in der Wissenschaft, Es werden u.a. bisher unbekannte in der Kunst und in Institutionen. Exponate aus dem Nachlass gezeigt Hauptautorin ist Frauenbüro(bis 28.02.). Infos: www.ikonenmuLeiterin Eva Weickart. Layout: Illa Haug. Kontakt: Frauenbüro, Rathaus seumfrankfurt.de ++++ Rock’n’RollLegends: Guido Siebers „Rock’n’Roll Mainz (Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Fever“ ist ein visuell-akustischer Trip Mainz), Telefon: 12-2175, E-Mail: durch 100 Jahre Musikgeschichte frauenbuero@stadt.mainz.de ++++ im caricatur museum frankfurt MM – die Ikone Marilyn Monroe (Museum für Komische Kunst). – dem Aufstieg der Norma Jeane Fanatische Begeisterung, Exzesse Baker zum populärsten Star des und Wahnsinn, Lächerlichkeiten, 20. Jahrhunderts ist eine SonderTragik und Komik der Pophistorie. ausstellung im Ikonen-Museum in

18

, das I nter view kammerspiele

Infos: www.caricatur-museum.de ++++ Sammel-Art: Der in Frankfurt am Main lebende Künstler Karsten Bott sammelt seit jeher Alltagsdinge aller Art. Sein „Archiv für Gegenwarts-Geschichte“, das seit 1988 besteht und in dem er die Gegenstände archiviert und katalogisiert, beherbergt mittlerweile über eine halbe Million Objekte aus dem täglichen Leben. In ihrer Gesamtheit geraten Karsten Botts Präsentationen zu einer Bestandsaufnahme des Lebens und einer in die Gegenwart vorgezogenen Archäologie. „Ziel ist es, alle Dinge am Computer zu erfassen.“ Die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz zeigt die bisher größte Präsentation des Archivs von Karsten Bott. Annähernd 300.000 Gegenstände werden, auf einer Bodenfläche von 600 Quadratmetern ausgebreitet, zu sehen sein. Kunsthalle Mainz Zollhafen, 17. Februar – 1. Mai; Eröffnung: 16. Februar, 19 Uhr. Infos: kunsthalle-mainz. de ++++ Local Heroes – DJing im

Thorsten Sch uth

50 Grad: Thorsten Schuth (21.01.), Overdrive Labelnight mit Sophie

Nixdorf, Andy Düx, matt k (07.01.) ++++ Premiere Mainzer Kammerspiele: Nach „Dreier“ und „Venedig im Schnee“ präsentiert das Team um Regisseur Tom Peifer nun „Das Interview“ – das spannende Kammerspiel von Theo van Gogh und Teodor Holmann (übersetzt und für die Bühne adaptiert von Stephan Lack). Premiere: 6. Januar. Infos und weitere Termine: www.mainzer-kammerspiele.de ++++ Gusto Wine Bar Ristorante – im Parterre des Frankfurter Hofs – kam im Marcellino’s 2011 in drei Kategorien (darunter „Sexy Food“, „Schlemmen mit Freunden“) in die Top Ten. Kommentar: „Höchstleistungen auf kleinem Raum“. Infos: www. marcellinos.de Albert Hoehner

B iagio Fiamingo

Foto : Sabr ina Feig e

NR OE KA LE ND ER ++ ++ MA RI LY N MO EN AU FR R ZE IN MA LE ++ ++ BA LK AN MU SIK ++ ++ ++ KA RS TE N BO TT KU NS TH AL ++ R“ VE FE LL RO N’ K’ OC „R ++ ++ GU IDO SIE BE RS R ++ ++ KA MM ER SP IEL E MA RC EL LIN OS GU ST O WI NE BA


IM FRANKFURTER HOF MI. 05.01. – SA. 08.01. UND SA. 15.01. JEWEILS UM 20:00 UHR

CAVEMAN - DIE MODERNE BEZIEHUNGSKOMÖDIE

„DU SAMMELN! ICH JAGEN!“

DAS ERFOLGSREICHSTE SOLOSTÜCK IN DER GESCHICHTE DES BROADWAYS VON ROB BECKER, BISHER ALLEIN 70 MAL IM FRANKFURTER HOF MIT FELIX THEISSEN AUFGEFÜHRT, GEHT WEITER! REGIE: ESTHER SCHWEINS

Klimaschutz im Doppelpack. Ökostrom und klimaneutrales Erdgas von ENTEGA.

Klimaschutz_FrHof_185x130.indd 1

08.12.2010 9:47:21 Uhr

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

19


Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

UNTERHAUS

2. – 8.1. Oh, wie ist das schön!!! DER KLASSIKER:

FEUCHT & FRÖHLICH E.V.

Musical von Frank Golischewski mit: Hildegard Bachmann, Ulrike Neradt, Margit Sponheimer, Nick Benjamin, Frank Golischewski, Heinz Meller & Norbert Roth 11.1.

HENNI NACHTSHEIM (Badesalz)

“DEN SCHAL ENGER SCHNALLEN UND IN DIE OHREN SPUCKEN” • Das erste Comedy-Solo 12. & 13.1.

GRIESS & KONEJUNG & NITSCHKE & SIEBER

“SCHLACHTPLATTE” Die kabarettistische Jahresendabrechnung 14. – 16.1.

MATTHIAS EGERSDÖRFER

“ICH MEIN’S DOCH NUR GUT!” Das neue Programm: GeschichtenKabarett 17.1. / FLORIAN

SCHROEDER & VOLKMAR STAUB • “ZUGABE!” Der kabarettistische Jahresrückblick 2010

NATHALIE LICARD

“ICH BIN GESPANNT WIE GEKOCHTES GEMÜSE” • “Französische” Comedy 19. & 20.1.

BERND LAFRENZ

“DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG” Shakespeare frei-komisch: im Alleingang 21.1.

MARTIN BUCHHOLZ

“MISSVERSTEHEN SIE MICH BITTE RICHTIG!” Politisches Hardcore-Kabarett 22.1. / BERND REGENAUER “ALLES EINE FRAGE DER ANTWORT!” Das neue Kabarett-Programm 22.1. / Phönix-Halle: M. RICHLING “DER RICHLING CODE” • Neues Programm 23.1.

WILFRIED SCHMICKLER

“WEITER!!” • Das neue Kabarett-Programm 24. – 29.1.

LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE “FRUST ODER KEULE” Das aktuelle Kabarett-Programm

TEL :06131/232121

13. – 15.1.

UNTERHAUS IM UNTERHAUS

DAS GELD LIEGT AUF DER FENSTERBANK, MARIE “MitternachtSpaghetti” Kabarett & Comedy & Musik 19. – 22.1.

ARTHUR SENKRECHT & BASTIAN PUSCH

Asa 20. Februar 2011 04.01. Bacon Brothers feat. Michael & Kevin Bacon 07.01. triosence feat. Sara Gazarek 18.01. Ralf König 20.01. OqueStrada 28.01. Maybebop 29.01. Ass-Dur 03.02. Max Goldt liest 04.02. Caveman (+ 05./06.02) 08.02. Bibi Tanga & The Selenites 12.02. 6-Zylinder 16.02. The Mahotella Queens 17.02. Thomas Raab 19.02. Totte & Bartel 24.02. Alfons 25.02. JazzToday: Lisa Bassenge & Jacky Terrasson Trio 26.02. Carrington-Brown 06.03. Tim Fischer singt ein Knef-Konzert (Staatstheater Darmstadt) 09.03. Brian Blade 12.03. Kay Ray 15.03. James Carter Organ Trio & Special Guest 18.03. Laserkraft 3D 23.03. Pohlmann 28.03. Subway To Sally 02.04. füenf 03.04. Bodo Wartke (Staatstheater Darmstadt) 08.04. Die apokalyptischen Reiter 09.04. Fjarill

“ERFOLG FÜR ALLE!” Slapstick. Theater. Musik.

25.1. / KABARETT KABBARATZ “SITZENBLEIBEN!” Eine pädagogische Erfolgsgeschichte 26. – 28.1.

KÄTHE LACHMANN

“ICH BIN DOCH NUR NOCH HIER, WEIL DU AUF MIR LIEGST.” Das neue Comedy-Programm 29.1. / VALI MAYER “BASS SO LOW” • Comedy mit Kontrabaß MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ

]

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV

FEBRUAR 2011 Vorverkauf läuft!

Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

UNTERHAUS

2. & 3.2.

ERSTES DEUTSCHES ZWANGSENSEMBLE

“DIE LETZTE TOUR!” Stets aktualisiertes Kabarett-Programm 4. & 5.2. / 2 Programme von und mit

NESSI TAUSENDSCHÖN

4.2.: “DAS BESTE” (mit William Mackenzie) 5.2.: “PERLEN UND SÄUE” Herzerfrischendes Musik-Kabarett 8. & 9.2. / KAYRAY “HAARSCHARF” • Die neue Show 10. – 12.2. / WEIBER WEIBER “RELOADED” • Das neue Comedy-Musical 14. & 15.2.

GANZ SCHÖN FEIST “THE YELLOW FROM EGG!” Nur das Beste von GSF 16.2.

DREIZACK

• “SPITZE WORTE” Literarisches Kabarett von und mit: Egersdörfer & Regenauer & Ringlstetter

16.2. / Phönix-Halle:

OLAF SCHUBERT & seine Freunde 17. – 19.2.

BERNHARD HOECKER

“WikiHoecker” • Das Comedy-Programm 3.0 20.2. / MARC-UWE KLING & Sebastian Lehmann & Kolja Reichert & Maik Martschinkowsky “ÜBER WACHEN UND SCHLAFEN” Eine Bunte-Abend-Show-Gala-Performance 22. – 26.2.

SPRINGMAUS • “JANZ JECK!” Das ultimative Karnevals-Programm 28.2. / NINA HOGER & Musik Ensemble Noisten “TIEFER BEUGEN SICH DIE STERNE” Texte von Else Lasker-Schüler & Klezmer

3. – 5.2.

UNTERHAUS IM UNTERHAUS

ERWIN GROSCHE

“EISGENUSSVERSTÄRKER” Trostbilder und Glücksmomente 9. – 12.2.

HENNES BENDER • “ERREGT!” Das neue Comedy-Solo 16. – 19.2.

ANNY HARTMANN

TEL :06131/232121

Öffnungszeiten Vorverkauf: MO-FR: 11–14 Uhr / 16.30–18.30 Uhr telefonische Kartenreservierung: MO-FR: 12–14 Uhr / 17–18.30 Uhr

18.1.

20[

FOTO: JEAN BAPTISTE MONDINO

Vorverkauf läuft!

D E S I G N : F O R M A L I N. D E

www.unterhaus-mainz.de

JANUAR 2011

www.unterhaus-mainz.de

ANZ 2

ANZ 2

“HUMOR IST, WENN MAN TROTZDEM WÄHLT!” • Politisches Kabarett 22. – 26.2. / GITARRE PUR! 5 Tage – 5 Gitarristen 22.2.: Peter Finger 23.2.: Sammy Vomácka 24.2.: Markus Segschneider 25.2.: José Rogério 26.2.: Manolo Lohnes 28.2. / 18 Uhr / Schultheater:

RABANUS MAURUS GYMN. “BEZAHLT WIRD NICHT!” • von Dario Fo

KINDERTHEATER SO, 13.2. / 11 Uhr / Figurentheater ab 5: PROFESSOR HUMBUG und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch SO, 20.2. / 11 Uhr / Zauberspektakel ab 4:

FRIEDER FIZZ • “Vertrixt nochmal!” MAINZER FORUM-THEATER UNTERHAUS MÜNSTERSTR. 7 · 55116 MAINZ


Mi. 05.01.– Sa. 08.01. jeweils und Sa. 15.01. 20:00 Uhr

So. 09.01. 19:00 Uhr

Theater/Comedy

CAVEMAN mit FELIX THEISSEN  „du sammeln. Ich jagen!“ Seit einiger ist das fesselnd komische Stück von Rob Becker ein Dauerbrenner im Frankfurter Hof. Was der Durchschnittsmann schon immer vermutet hat, weiß Caveman aus erster Hand: Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen! Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Caveman das befremdliche Universum der Sammlerinnen, beobach-

20:00 Uhr (Phönix-Halle)

20:00 Uhr

20:00 Uhr (unterhaus)

PATER DR. ANSELM GRÜN  „Werte“

Eintritt: VVK/AK 10,– e

» Seite 9

Anselm, auf die Nöte und Fragen der Menschen einzugehen. Pater Anselm ist zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter von vielen Managern geworden. (Veranstalter: Sparkasse Mainz)

Eintritt: VVK 10,– e

» Seite 12

World Music

CARLOS NÚÑEZ  „Alborada do Brasil“

keltischer Musik, Flamenco, Pop, Klassik, Film- und Weltmusik. Carlos Núñez hat Folk mit Klassik und die keltische Musik Nordspaniens mit dem Flamenco des Südens versöhnt.

Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e

» Seite 13

Comedy

NATHALIE LICARD  „Ich bin gespannt wie gekochtes Gemüse.“ Eine Französin in Deutschland Nathalie Licard ist eine aus Südfrankreich stammende Moderatorin, die vor allem durch die Anmoderation der „Harald Schmidt Show“ bekannt wurde. In all ihren Jahren in Deutschland hat sie so viel

Do. 20.01. 20:00 Uhr

und vor allem auf einen 22-jährigen Road-Trip zurückblicken.

Vortrag

Mit „Alborada do Brasil“ verblüfft Carlos Núñez mit einem atemberaubenden Mix aus keltischer und brasilianischer Musik. Die Musik der galizischen Auswanderer verschmilzt sich mit den südamerikanischen Rhythmen und Harmonien vermischt. Über zwei Millionen kauften sein Crossover aus

Di. 18.01.

» Seite 11

UNCLE GULU’S BLUES BAND  „2x11 Years Live And Totally Plugged“

Seit 1977 ist Pater Anselm, nach dem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft, der Cellerar (das heißt der wirtschaftliche Leiter) der Abtei Münsterschwarzach und damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. In zahlreichen Kursen und Vorträgen versucht Pater

Di. 18.01.

Eintritt: VVK 21,50 / 23,– AK 24,50 / 26,– e

Blues

Special Guests: African Firedrummers „Roadhouse Blues in R(h)einkultur“ – so bezeichnen Uncle Gulu’s Blues Band ihren mitreißenden Musikstil. Die Band kann auf insgesamt 3 Studio-Alben

Do. 13.01.

tet dabei mit immensem Mitteilungsbedürfnis, trockenem Humor und ironischem Blick aber auch die Lebensweise des Jägers. So entsteht etwas, das den Humor auf eine neue Evolutionsstufe hebt.

erlebt, dass es sicher für drei dicke Schinken reichen würde. Jetzt beschränkt sie sich aber wirklich nur auf das Allernötigste! ... in einem abendfüllenden Programm.

Eintritt: 16,– e

» Seite 10

Jazz

COLINA – MIRALTA – SAMBEAT TRIO  Jedes der drei Mitglieder bringt in die Musik des Trios seine Erfahrungen aus dem Bereich Jazz, Latin, Flamenco oder Klassik/Neue Musik ein. Die Liste der Musiker, mit denen die Mitglieder dieses Trios in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, ist ein Who’s who des modernen Jazz und

des Flamencos: Gerardo Núñez, Brad Mehldau, Kurt Rossenwinkel, Company Segundo, Bebo Valdés, Enrique Morente, Chano Dominguez u. a. Javier Colina – Bass / Marc Miralta – Drums / Perico Sambeat – Saxophon

Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e

» Seite 8

( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


Schlag auf Schlag bis zu 1.100 Euro* mitnehmen. Das LBS-Angebot für alle unter 21! ComedySpeCial

79

3

pro person

Meenzer KaseMattenten 2011

Comedy der besonderen Art mit Sven Hieronymus und einem Gaststar* der Deutschen Comedyszene! Genuß pur mit einem 5-Gänge-Menü, korrespondierenden Rheinhessenweinen und einem Aperitif.

Mehr Infos in allen Sparkassen und LBS-Bezirksdirektionen!

Information und Reservierung:

novotel Mainz

augustusstr. 6 · 55131 Mainz t. +49 6131 954-0 · H5407@accor.com

www.novotel.com

D e s i g n e d fo r n a t u ra l l i v i n g

Unternehmen der S Finanzgruppe. www. lbs-rlp.de

* 25.03.2011 Wolfgang Trepper, 25.11.2011 Vera Deckers, 16.12.2011 Lisa Feller, 17.12.2011 J.H. Claassen

13925_WML_Az_Mainz_90x130_RZ.indd 1

*Dieser Betrag errechnet sich bis zur Zuteilung aus Zinsen, Boni und Wohnungsbauprämie (es gelten Einkommensgrenzen sowie ein Mindestalter von 16 Jahren) bei jährlichen Einzahlungen von 480 Euro bis zur Zuteilung nach ca. 9,5 Jahren.

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.

13.12.10 12:52

Für den Mann gilt es unerahnte Kontinente zu erobern: Der erste Besuch beim Frauenarzt! Darf Mann beim Geburtsvorbereitungskurs auch Fragen stellen? Wie natürlich darf eine natürliche Geburt sein? Was bedeuten körperliche Veränderungen beim Mann? Kann man Kinderwagen auch frisieren? Und wann wird es so sein wie früher?

Mi. 02. / Do. 03. / Fr. 04.02. jew. 20 Uhr Frankfurter Hof 22

[

]


T E R M I N A L

Januar | Februar 11

Fr. 21.01.

20:00 Uhr

World Music

KONRAD BEIKIRCHER  „Amore e passione“ Konrad Beikirchers aktuelles Musikprogramm „Amore e passione“ versammelt Lieder von Adri­ ano Celentano, Fred Buscaglione, Sacha Distel, Mina, Domenico Modugno, H. C. Artmann und vielen anderen. Fremde und eigene Lieder. Es sind Sehnsuchtslieder, Liebeslieder. Lieder voller Erinnerungen und Lieder, die Mut machen. Begleitet

Sa. 22.01.

20:00 Uhr

20:00 Uhr

20:00 Uhr

20:00 Uhr

19:00 Uhr

NATURALLY 7

Aus ver kau ft!

ALIN COEN BAND „Davon will man mehr, ständig auf repeat.“ – „Eine Stimme mit Suchtpotenzial.“ Begeistert sprechen Kritiker und Fans von Alin Coens zart-melancholischen, zugleich selbstbewussten Liedern. (präsentiert von SWR3, Pepper) » Seite 9

the Air Tonight“). Die Performance des Liedes in der Pariser Metro haben inzwischen mehr als 5 Millionen YouTube-Besucher gesehen. (präsentiert von SWR3, kulturnews, „event“)

Eintritt: VVK 34,– / AK 39,– e

» Seite 6

Klassik

SWR2 Internationale Pianisten  BORIS GILTBURG, Russland

geboren, lebt und studiert er seit seiner Kindheit bei Arie Vardi in Tel Aviv und konnte bereits zahlreiche bedeutende Wettbewerbe für sich entscheiden.

Eintritt: VVK 18,– / 22,– AK 20,– / 24,– e

» Seite 14

Comedy

Aus ver kau ft!

DAS VOLLPLAYBACKTHEATER  „Die drei ??? und der Karpatenhund“

sentiert die Folge 3 der EUROPA Hörspielserie „Die drei ???“: „Die drei ??? und der Karpatenhund“!

Comedy

CHRISTOPH SONNTAG  „AZNZ“ (Alte Zeiten Neue Zeiten) Im neuen Live-Programm „AZNZ“ dreht sich alles um früher. Und heute. Vieles hat sich verändert über die Jahre, und manches kommt sogar mit der Retrowelle wieder zurück: verrückte Frisuren, nost-

Mo. 31.01. 20:00 Uhr

» Seite 12

Vocal

Das Vollplaybacktheater, die mehrfach mit Preisen bedachte und ausgezeichnete Comedy-Truppe, prä-

So. 30.01.

Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e

PHILIPP POISEL  „Bis nach Toulouse“ Support: ALIN COEN BAND

„... einer der aufregendsten jungen Pianisten unserer Zeit ...“ („BBC Music Magazine“) Der russische Pianist Boris Giltburg wird hoch gelobt für seine faszinierende Technik und die leuchtende Ausdruckskraft seines Spiels. 1984 in Moskau

Sa. 29.01.

gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.“ Max Goldt wurde u.a. der Kleist-Preis und der Hugo-BallPreis verliehen. (in Kooperation mit dem Mainzer LiteraturBüro)

Singer-Songwriter

Bis heute hat Naturally 7 vier Alben veröffentlicht: „Non Fiction“, das sprichwörtliche „What is it“-Album mit dem Titel „Music is the key“, einem Duett mit Sarah Connor, das auf Platz 1 der deutschen Charts kletterte, das Weihnachtsalbum „Christmas ... It’s a love story“ und „Ready II Fly“. Letzteres enthält den Radio- und YouTube-Hit „Feel it“ („In

Fr. 28.01.

» Seite 13

MAX GOLDT  „Gattin aus Holzabfällen“

„Bis nach Toulouse“, das zweite Album des 26-Jährigen, handelt vom Wechselspiel „Zwischen Innen und Außen“ – so heißt auch einer der schönsten Songs. Weggehen, um anzukommen; eine ganze Menge wird hier durchdacht und besungen.

Do. 27.01.

Eintritt: (Platzkarten) VVK 18,– bis 24,– e

Lesung

Max Goldt liest u. a. einige Stücke aus seinem neuen Buch Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß man. Aber es gehört auch zum feinsten Gearbeiteten, was unsere Literatur zu bieten hat. „Max Goldt

Mi. 26.01. 20:00 Uhr

wird Konrad Beikircher (Gesang, Geige, Gitarre, Mundharmonika) von Matthias Raue (Geige, Bratsche, Mandoline), Martin Wagner (Akkordeon) und Hanns Höhn (Kontrabass). (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

algische Kabeltelefone, schräge Modetrends. (präsentiert von SWR3, in Koop. mit Yellow-Concerts)

Zusatztermin: 31.03.

Aus ver kau ft!

Theater

HOMESTORY DEUTSCHLAND  Gelebt-erlebte Schwarze Deutsche Geschichte(n)

Ein multimediales Bühnenstück von ManuEla Ritz & Sharon Otoo© Der junge Autor Tyrell hat den Auftrag, ein Theaterstück zur Ausstellung „Homestory Deutschland“ zu schreiben.

Um dem entstehenden Stück eine Struktur zu geben, begibt er sich auf die Suche danach, welche Aspekte und Phasen ein Menschenleben, das Leben eines schwarzen Menschen in Deutschland prägen. (Veranstalter: Welt-Laden Mainz)

Eintritt: 6,– e

» Seite 12

( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 23


T E R M I N A L

Januar | Februar 11

Mi. 02. / Do. 03. / Fr. 04.02.

jeweils 20:00 Uhr

Theater-Comedy

„HI DAD! HILFE. ENDLICH PAPA.“  Ein Comedyabend nicht nur für wahre Männer!

Mit FELIX THEISSEN (Caveman-Darsteller), Regie: Esther Schweins In der Nachfolge der legendären Caveman-Inszenierung hat sich Regisseurin Esther Schweins nun mit dem Wohl und Wehe des Vater-Werdens beschäftigt und mit der Inszenierung von „Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.“ einen neuen Comedy-Volltreffer gelandet:

Sa. 05.02./ 20:00 Uhr So. 06.02. 15 + 19 Uhr

So. 06.02. 16:00 Uhr (Mainzer Kammerspiele)

20:00 Uhr

18 Akrobaten, Musiker, Tänzer, Jongleure, Clowns und Mimen der Berliner Artistik-Szene Das eigens für die neue Show entwickelte Bühnenbild soll an den Eispalast aus „Doktor Schiwago“ erinnern. Die Kostüme wurde von der französischen Designerin Odile Hautemulle entworfen.

20:00 Uhr

]

der Geschichte: Walter Sittler erzählt, im Ensemble mit den sechs Musikern, die Lebensgeschichte Erich Kästners weiter. Libor Sima – Saxophon / Veit Hübner – Kontrabass / Lars Jönsson – Harmonium / Obi Jenne – Schlagzeug / Uwe Zaiser – Trompete, Flügelhorn / Esther Feustel – Geige / Martin Mühleis – Textbearbeitung, Konzeption, Regie (in Kooperation mit den Mainzer Kammerspielen)

Eintritt: 23,– e (VVK über Mainzer Kammerspiele und Online-Ticketing www.frankfurter-hofmainz.de) » Seite 12

DER FAMILIE POPOLSKI  From Zabrze with Love

die Mitglieder einer völlig unbekannten, verarmten Musikerfamilie aus Polen: „Der Familie Popolski“! Und jetzt sind sie zurück! (präsentiert von SWR3; in Kooperation mit S-Promotion)

Aus ver kau ft!

Singer-Songwriter

CHRISTIAN DURSTEWITZ  „Let Me Sing“

hierzulande nur allzu gern andienen. Denn Christian Durstewitz ist Musiker durch und durch, der nicht mehr braucht als ein Instrument und die Stimme. (präsentiert von SWR3, Pepper)

Eintritt: VVK 15,30 e

» Seite 9

Comedy

OLAF SCHUBERT & seine Freunde  „Meine Kämpfe“

World Music

LYDIE AUVRAY  „TRIO“ – Tour 2011

( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )

[

» Seite 7

Pop-Comedy

Im Laufe der über 30-jährigen Bühnenkarriere von Lydie Auvray hat sich ihr Name zu einem Synonym für moderne und leidenschaftliche Akkordeonmusik entwickelt. Die Französin Lydie Auvray hat das Akkordeon in Deutschland gründlich von dem ihm anhaftenden Volksmusik- und Schlagermuff

24

Eintritt: VVK 17,– / AK 20,– e € (Familienticket VVK 40,– e)

WALTER SITTLER spielt ERICH KÄSTNER  „Als ich ein kleiner Junge war“

Olaf Schubert, das leicht labil wirkende Gesamtkunstwerk aus Dresden – wie immer man ihn nennen mag: das „Wunder im Pullunder“, den „Mahner und Erinnerer“ oder schlicht „Weltverbesserer und Humorist“ – verkündet stolz: „Seht! Hier sind meine Kämpfe.“

Do. 17.02.

Winterzauber-Varieté Regie: Matthew Burton / Musikal. Leitung: Klaus Franz / Kostümbild: Odile Hautemulle / Bühnenbild: Stefan Ahrens

Theater

Mit 21 Jahren schaffte es Christian Durstewitz mit selbstkomponierten Songs auf den dritten Platz von Stefan Raabs „Unser Star für Oslo“. Doch der Sohn eines Operntenors passt nicht in die gängigen Klischees, denen sich die Kandidaten solcher Formate

Mi. 16.02. 20:00 Uhr (Phönix-Halle)

» Seite 11

WINTER CIRCUS WONDERLAND  Winter-Varieté mit den Artistokraten

Die wohl unglaublichste Geschichte aus der Welt der Popmusik gelangte in der jüngsten Vergangenheit endlich ans Licht der Öffentlichkeit: So gut wie alle Top-Hits der letzten Jahrzehnte sind geklaut! Die eigentlichen Urheber der Songs sind

Sa. 12.02.

Eintritt: VVK 19,– bis 22,– / AK 23,– bis 26,– e

Noveau Cirque

Ein stilles Meisterwerk über die Kraft des Erinnerns Walter Sittler spielt Erich Kästner in einer grandios inszenierten Erzählung. „Vom Kleinmaleins des Seins“ – die Fortsetzung der Lebensgeschichte Erich Kästners Mit fast 200 Vorstellungen und über 80.000 Besuchern zählt der erste Teil von Walter Sittlers Erich-Kästner-Programm „Als ich ein kleiner Junge war“ zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Theaterproduktionen der letzten Jahre. Dort, wo die erfolgreiche Produktion „Als ich ein kleiner Junge war“ endet, beginnt der zweite Teil

Mi. 09.02. 20:00 Uhr

„Hi Dad!“ ist ein Kuriositätenkabinett der werdenden Väter. In der Solo-Comedy „Hi Dad!“ stellt sich CavemanDarsteller Felix Theissen den vielfältigen Herausforderungen: als werdender Vater, verwirrter Ehemann, (h)eiliges Spermium und in 20 weiteren Rollen.

Dort, wo andere Künstler Lösungen anbieten, bietet Schubert Stirn – einfach so! (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Eintritt: VVK 18,– / 20,– / 22,– / 24,– e

» Seite 10 befreit und in Form von mittlerweile 18 Alben und unzähligen Live-Konzerten gezeigt, wie wunderbar und vielfältig dieses Instrument sein kann. Lydie Auvray – Akkordeon, Gesang / Eckes Malz – Klavier / Markus Tiedemann – Gitarre (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Eintritt: VVK 15,– / 18,– / 22,– / 24,– e

» Seite 13


T E R M I N A L

Januar | Februar 11

Sa. 19.02.

20:00 Uhr

Jazz

JAZZ TODAY  Lisa Bassenge / Jacky Terrasson Lisa Bassenge Neue CD „Nur fort“ Die deutsche Sängerin Lisa Bassenge, deren samtige Stimme wie keine andere für jungen Jazz made in Germany steht, hat mit „Nur fort“ ihr fünftes Album mit zauberhaften Eigenkompositionen sowie moderne Klassiker der deutschen Musikgeschichte aufgenommen.

Jacky Terrasson Neue CD „Push“ Seit Jacky Jackson 1993 den Thelonious-Monk-Pianistenwettbewerb gewann, zählt er zu den ganz großen unter den jungen Jazzpianisten. Nach zehn glänzenden Alben für das Traditionslabel Blue Note wagt er nun bei Concord Records mit dem Album „Push“ einen Neuanfang. (präsentiert von Jazzthing, kulturnews)

Eintritt: VVK 24,– / 28,– e

Mo. 21.02. 20:00 Uhr

World Music

MALIKA AYANE  „Grovigli“

Mit dem Debütalbum und der Single „Feeling Better“ (4 Monate lang der am häufigsten gespielte Song im Radio und damit ein Rekord für eine neue Künstlerin) avancierte die schöne Italienerin in wenigen Monaten zum gefeierten Star, und das Album erreichte Platin-Status. Ihre erste Tournee 2009 wurde ebenfalls ein voller Erfolg, und das Publikum

Do. 24.02. 20:00 Uhr

Comedy

RICK KAVANIAN  „Ipanema“

In bewährter Manier – unplugged und absurd – präsentiert Rick Kavanian sein zweites Bühnensolo: „Ipanema“. Genau wie in seinem erfolgreichen Bühnendebut wechselt er auch hier zwischen seinen – bekannten, aber auch vielen neuen – Figuren in Höchstgeschwindigkeit und verzichtet dabei völlig

Fr. 25.02.

20:00 Uhr

20:00 Uhr

» Seite 13

auf Masken, Kostüme und Requisiten. PRESSESTIMMEN: „Rick Kavanians Sprachschatz, sein Charme und seine einzigartige Mimik machen seine Show zum komödiantischen Leckerbissen der Extraklasse.“ (Münchner Merkur) (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e

» Seite 10

Moravecs USA-Debüt fand 1964 mit dem Cleveland Orchestra unter George Szell statt; seither hat er mit allen führenden Dirigenten des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengearbeitet.

Eintritt: VVK 18,– / 22,– / AK 20,– / 24,– e

» Seite 14

Soul-Funk

FRED KELLNER & die FAMOSEN SOULSISTERS  feat. Anke Engelke

Percussions, ist Bläser und Streicher: Fred Kellner ist „Sexy Thing“ und „Rolling Stone“. Fred Kellner hat jeden Soul-Hit der 60er Jahre geschrieben – und Fred Kellner rockt. (präsentiert von SWR3)

Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e

» Seite 9

Comedy

MUNDSTUHL  „Sonderschüler“

Die „Echo“-Preisträger Mundstuhl (über 1 Million verkaufte CDs!) präsentieren mit „Sonderschüler“ ein fulminantes Feuerwerk deutscher Comedy und

Mo. 28.02. 20:00 Uhr (unterhaus)

Eintritt: VVK 18,– / 22,– e

SWR2 Internationale Pianisten  IVAN MORAVEC, Tschechien

Fred Kellner und seine famosen Soulsisters – die Schwestern Anke und Susanne Engelke – halten noch immer den Weltrekord im Dauersoul und behaupten, die heißeste Party in Town seit James Brown zu zünden! Die Götter des Olymps steigen herab. Er spielt Stromgitarre, Bass, Keyboard,

So. 27.02.

staunte nicht schlecht. Denn die Show kombinierte altmodische künstlerische Eleganz mit anspruchsvollem Rock, indem sich noch unveröffentlichte Songs der Künstlerin effektvoll mit ausgewählten Coverversionen von Songs prominenter internationaler Künstler abwechselten. (präsentiert von Pepper)

Klassik

Er ist ein pianistisches Phänomen: Seit mehr als einem halben Jahrhundert stellt der Tscheche Ivan Moravec eine feste Größe in der internationalen Klavierszene dar. Geboren 1930 in Prag, wurde er in seiner Heimatstadt in der Tradition des Virtuosen Alfred Grünfeld sowie bei dem legendären Arturo Benedetti Michelangeli in Italien ausgebildet.

Sa. 26.02. 20:00 Uhr

» Seite 8

ihr bisher lustigstes Programm. (in Kooperation mit dem Mainzer unterhaus)

Eintritt: VVK 22,– / 26,– e

» Seite 10

NINA HOGER & MUSIK ENSEMBLE NOISTEN  Tiefer beugen sich die Sterne – Lyrik und Prosa von Else Lasker-Schüler und Klezmermusik Musik Ensemble Noisten: „Das gesprochene Wort nahtlos mit den gefühlvollen Stimmungen der Klezmermusik verschmelzen zu lassen ... genau diese Kunst hat uns berührt und motiviert, gemeinsam mit der Schauspielerin Nina Hoger uns dieser Kunst

mit Leidenschaft zu widmen. Das Projekt Lyrik und Klezmermusik ist in anderen Worten eine Lesung mit musikalischer Begleitung.“ Veranstaltungsort: Mainzer unterhaus, Walpodenstr.

» Seite 12

( A l l e a n g e g e b e n e n P r e i s e i m Vo r v e r k a u f z z g l . V V K- G e b ü h r )

[Alle Künstler, alle Videos! www.frankfurter-hof-mainz.de] 25


ho_me_90_130.pdf

1

01.12.10

10:05

Anzeige

Das passende Portfolio für den Ruhestand Die Deutschen werden immer älter. Das muss auch Auswirkungen aufs Portfolio haben. Wer sein Vermögen im Alter nicht mehr aktiv managt, läuft Gefahr, dass es irgendwann aufgebraucht ist. Wer heute mit 65 in Rente geht, kann noch viele Jahre leben. Immer mehr Menschen werden 90 Jahre und älter. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf das angesparte Vermögen. Dieses soll zwar im Alter sicher angelegt sein, aber es muss auch lange genug reichen. Darum ist es auch im Ruhestand sinnvoll, ein möglichst breit gestreutes Portfolio zu haben. Als Grundregel gilt hierbei: Je kürzer der Anlagehorizont, desto sicherer sollte das Geld angelegt sein.

C

M

Y

CM

MY

CY

Tagesgeld ist ein Klassiker der sicheren Geldanlage. Allerdings bringt er nur in Hochzinsphasen die gewünschte Rendite. Trotzdem: Mindestens ein Monatseinkommen sollten Rentner dort zurücklegen, damit sie auch in Notsituationen liquide bleiben.

CMY

K

Ist die Zinssituation befriedigend, lohnt sich auch eine Anlage in Festgeld: Wer genügend Vermögen zur Verfügung hat, kann einen Teil davon für sechs Monate und einen für zwölf Monate anlegen. Bleibt mehr Zeit für die Investition, könnte ein Sparbrief passen. Damit profitieren Sie vom Zinseszinseffekt und wissen genau, was Sie am Ende in den Händen halten. Die Nachteile dieser Anlagen: Durch die Inflation verliert Ihr Geld an Wert. Liegt die Verzinsung unter der Inflationshöhe, kann kein Wertausgleich realisiert werden. Eine private Rentenversicherung ist für Rentner dann sinnvoll, wenn sie einen größeren Betrag auf einmal einzahlen können und sich guter Gesundheit erfreuen. Dann haben sie Anspruch auf eine lebenslange monatliche Rente – selbst, wenn das eingezahlte Geld eines Tages aufgebraucht sein sollte.

Filmradar WAS IMMER IM KINO GESPIELT WIRD, SIE HABEN ES SOFORT AUF DEM SCHIRM!

Filmneustarts, Kinoprogramme, Spielzeiten, Stars, Gewinnspiele: Die neue iPhoneApp macht sie auf alles aufmerksam, was sie nicht verpassen wollen. Aktuell, smart, kostenlos! Demnächst im App Store.

Senioren können übrigens auch einen Bausparvertrag besparen. Das ist jedoch nur sinnvoll, wenn zumindest theoretisch noch genügend Zeit bleibt, um ihn auch zu tilgen. Sonst werden im Zweifelsfall die Erben belastet. Das Geld, das im Bausparvertrag angespart wird, kann beispielsweise für den seniorengerechten Umbau einer Wohnung eingesetzt werden. Wer noch mehr als zehn Jahre Zeit für die Anlage hat, kann weiterhin in Investmentfonds investieren. Allerdings gibt es immer wieder Zeiten, in denen auch sie Verluste bringen können. So kann nicht jeder Senior eine Garantie dafür bekommen, dass sich sein Geld in der ihm noch verbleibenden Anlagezeit wirklich vermehrt. Auch Aktien bleiben im Alter eine gute Anlage. Ihr größter Vorteil: Sie sind börsentäglich verfügbar. Wer als Rentner hochwertige Papiere in einer guten Zeit kauft, kann damit Gewinne machen. Allerdings ist diese Form der Geldanlage auch sehr riskant. Und überdies zeitaufwändig, denn Sie sollten die Kursentwicklungen an den Märkten aktiv verfolgen, um einen möglichen großen Kursverlust zu vermeiden. Dazu bedarf es einer gewissen Börsenerfahrung. Sie haben Fragen zum optimalen Portfolio im Alter? Lassen Sie sich von uns beraten, in jeder Geschäftsstelle der Sparkasse Mainz, oder vereinbaren Sie direkt Ihren persönlichen Gesprächstermin unter 06131/200-0. Im Internet finden Sie uns unter www.sparkasse-mainz.de.

26

[

]


V o rs c hau

Fr. 18.03. 20:00 Uhr

FAZIL SAY Er ist nicht nur ein genialer Pianist, er wird zweifellos einer der großen Künstler des 21. Jahrhunderts sein. (Le Figaro) Neben zahlreichen Auszeichnungen für seine Interpretationen als Pianist wurde Fazil Say unter anderem 2007 mit dem Silbernen London International Award und ein Jahr später mit dem Preis des Art Directors Club Deutschland ausgezeichnet. Für seine vierhändige Bearbeitung von Strawinskys „Sacre du Printemps“ erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis. Bereits im Jahr 2000 gründete Say ein Worldjazz-Quintett, mit dem er unter anderem bei den Jazzfestivals von Montreux und Istanbul auftrat.

So. 20.03. 20:00 Uhr Phönix-Halle

TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA So. 27.03. 20:00 Uhr

TINA DICO

„Welcome Back Colour“ Tina Dico, mehrfach platindekorierte Singer-Songwriterin mit Superstarstatus in ihrer dänischen Heimat, präsentiert ihr Album „Welcome Back Colour“ mit neuen Songs und neu arrangierte Publikumsfavoriten. Neun ihrer Klassiker wie „Count To Ten“, „Warm Sand“ und „On The Run“ komplettieren das neue Album, das sowohl Retrospektive wie auch vorausschauende Standortbestimmung ist.

„Beethoven’s Last Night“ Das Trans-Siberian Orchestra (TSO) von „Beethoven’s Last Night“ an. TSO, eines der erfolgreichsten Rockprojekte Nord­ amerikas, ist eine noch nie da gewesene Mischung aus Progressive Rock und Orchestermusik, einhergehend mit Elementen des Theaters. Nach dem triumphalen Debüt von „Beethoven’s Last Night“ in den USA wird die Band ihr unverkennbares „Rock-Theater“ nun nach Europa bringen. Paul O’Neills zeitlose Geschichte vom Kampf Beethovens und den schwierigen Entscheidungen, die er im Hinblick auf sein Vermächtnis treffen muss, wird mit Musik von O’Neill und seinem Kollegen, dem Frontmann der legendären Band Savatage Jon Oliva, und mit Robert Kinkel dargeboten.

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 27


V o rs c hau

GROSSE KINDERFASTNACHT

Mi.

02.03.

ALTWEIBERBALL

Do.

03.03.

ASTA-LUMPENBALL

Fr.

04.03.

CASANOVABALL

Sa.

05.03.

LARS REICHOW

Do.

10.03.

JOSEF HADER

Fr.

11.03.

AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO

Sa.

12.03.

IRISH SPRING 2011

Di.

22.03.

LIZZ WRIGHT

Mi.

23.03.

OTTMAR LIEBERT & LUNA NEGRA

Mi.

30.03.

CHRISTOPH SONNTAG

Do.

31.03.

STEPHEN KOVACEVICH

Fr.

01.04.

THORSTEN HAVENER

Do.

14.04.

PATRIC HEIZMANN

Do.

05.05.

TOBIAS MANN

Fr.

06.05.

JAN GARBAREK & HILLIARD ENSEMBLE

Sa.

07.05.

DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN

Di.

10.05.

VOLKER KLÜPFEL & MICHAEL KOBR

Mi.

11.05.

RAINHARD FENDRICH Live mit Band

Fr.

13.05.

SCHAUORCHESTER “UNGELENK”

Mi.

25.05.

WILLY ASTOR

So.

05.06.

JOE COCKER Nordmole, Zollhafen

Sa.

11.06.

MNOZIL BRASS

Mi.

29.06.

HUBERT VON GOISERN

Fr.

01.07.

Deep Purple Nordmole, Zollhafen

Fr.

15.07.

La Banda Brass Zitadelle

Sa.

23.07.

SALUT SALON

Sa.

19.11.

SASCHA GRAMMEL Phönix-Halle

Do.

24.11.

CHRIS NORMAN

Do.

24.11.

28

Aus ver kau ft!

› v o rs c hau

Sa. 12.03. 20:00

aziza mustafa zadeh Aziza Mustafa Zadeh ist Musikalität pur. Wenn Aziza ­Mustafa Zadeh am Klavier sitzt, explodiert die aserbaidschanische Schönheit förmlich, wie man es der zarten Person niemals ­zutrauen würde. Sie liebt und lebt ihre Musik. Wie von einer höheren Macht geführt, fegen ihre Finger über die Tastatur. Das kräftige Timbre ihrer Stimme, der lupenreine Wechsel der Töne sind einfach grandios, ihre Koordination zwischen Gesang und Klavierspiel ist immer wieder faszinierend und einzigartig. Zum 20jährigen Jubiläum des Frankfurter Hofes tritt sie im Trio auf.

Fr. 13.05. 20:00 Uhr Rheingoldhalle

Rainhard Fendrich Live mit Band „Meine Zeit“

Mit seinem aktuellen Album „Meine Zeit“ reflektiert Fendrich als wacher und kritischer Beobachter das Geschehen: „Liedermacher zu sein heißt für mich, auch immer ein Spiegel seiner Zeit und seiner eigenen Persönlichkeit zu sein.“ Früher feierte er große Erfolge mit Titeln wie „Macho Macho“ und schrieb damit u. a. über Themen, über die er sich heute nicht mehr den Kopf zerbrechen kann, sagt er. Seine Prioritäten als Künstler und Mensch haben sich geändert. Fendrich will anecken, polarisieren, provozieren und vor allem zum Nachdenken anregen.


So. 10.04.

20:00 Uhr

TIM FISCHER SINGT EIN KNEF-KONZERT

„Sie ist die außergewöhnlichste Diva der Deutschen: der erste Filmstar der Nachkriegsjahre, die erste deutsche Chansonsängerin, die Bestseller-Autorin des ‚­Geschenkten Gauls‘ – kurzum, die Knef kennt jeder.“ Süddeutsche Zeitung. Am 28. Dezember 2010 wäre Hildegard Knef 85 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet Tim Fischer der großartigen Texterin – die einmal von sich selbst sagte, sie habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben, sie laufe jeden Tag Amok – einen Konzertabend.

Fr. 11.03.

20:00 Uhr

JOSEF HADER

HADER spielt HADER „Hader spielt Hader“ ist ja nichts Besonderes. Das macht er ja eigentlich immer. Sogar wenn er andere Figuren spielt. Aber diesmal probiert Josef Hader etwas, was viele Kollegen machen, er aber normalerweise nicht: Nummern spielen und dazwischen Lieder singen. Aus den letzten fünf Programmen, die durchwegs geschlossene Theaterabende sind, werden Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Mit einigen frischen Texten entsteht so ein neues Programm aus einem Guss. Do. 10.03.

Vorsätze? Umsetzen! Einfach mal wieder etwas für sich tun? Dauerhaft motiviert werden? Mal anders trainieren? Ziele erreichen? …ich unterstütze Sie gerne!

Fit mit VerstandThomas Lenau

Dipl. Sportlehrer | Personaltrainer

www.fit-mit-verstand.de

20:00 Uhr

„Lars Reichow de luxe“ Mit den besten Musikern aus Rhein-Main Reichow mit Band. Vor knapp einem Jahr gab es einen umjubelten Auftritt mit der 6-köpfigen Formation. Im Anschluss nur glänzende Kritiken. Viele Leute wollten wissen, wann so eine Ausnahmeformation mal wieder auf der Bühne steht. Jetzt ist es so weit. Reichow mit Luxus-Sound. Für Leute, die gern zuhören, lachen und weinen können. Von „Je t’aime“ bis „Dunkel muss es sein“ sind alle Klassiker dabei ...

[www.frankfurter-hof-mainz.de] 29


F R A N K F URTER H O F M A I N Z Programmplanung: Technik: weitere Mitarbeiter: Auszubildende: Presse:

Ludwig Jantzer (verantwortlich) Doris Förster, Petra Knapp, Sophie Lopez Holger Orth, Christoph Biroth, Matthias Zimmerman Nazli Gencero, Chanum Dadashuva, Rudolf Wagner Hannah Müller, Alina Baierl, Jana Dietrich Albert Hoehner

an k omm e n

Bus: Höfchen/Listmann, Pfaffengasse, Altstadt/Holzhof Taxi: Am Höfchen Parkhäuser: Karstadt-Parkhaus Weißliliengasse, Fort Malakoff Park ST

RA

SS

E

P

P

atz

pl rkt ma

re

er

S

r.

IEN ASSE G

. TR

-

in te

NS

go

af en

P+R

rh

D

se

MZ -SÜ

da

r.

as

R. P

st

tr

ST

rt

ns

N

be

w

ei

BA

.

EG

tr

LE

rh

rs

H

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

ND

.

H

st P

EIS GR

WI

O

in

SS

n

st

EI

tr

se

gu

P R. T

LZ

lzs

r

as

au

W

ho

fe

.

P

nu

P

an

P

m

.

se

ST R

tr

str

FER F

ns

ein

be

rh

SC

dom

e gr

ei

st

ST E R ST R .

TI N

rh

SCHU

QUIN

LAGE FRANKFURTER HOF

t ic k e t s

H A F T I G

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Touristik Centrale, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 2 86 21 24 Mainzer Mediamarkt, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27 KH: CD-Engelmayer, Mühlenstraße 1. Tel. (06 71) 3 22 68

t ic k e t onlin e www.frankfurter-hof-mainz

v e r mi e t u ng

CCM Congress Centrum Mainz (Geschäftsführer: August Moderer) Frau Kumala, Tel. (0 61 31) 2 42 - 143

info s + r e s e r v i e r u ng e n für die Abendkasse: Tel. (0 61 31) 22 04 38 Frankfurter Hof Fax (0 61 31) 22 70 29 Augustinerstr. 55 55116 Mainz

KOMPETENZ IN KULTUR

k u l t u r -

Anzeigen im Programmheft bringen Erfolg! Fragen ?

]

v o n

a l b e r t

h o e h n e r

VORSCHAU

[SOMMER OPEN AIR 2011] [DEEP PURPLE] [JOE COCKER]

[LABRASSBANDA]

Kontakt:

Veranstaltungsfragen? www.emmi-promotion.de

[

s z e n e - n e w s

WINTER CIRCUS WONDERLAND

» Sa. 05.02. / So. 06.02.

An der Steige 3 55126 Mainz Tel.: 06131 940311 Fax: 06131 940313 ce@emmi-promotion.de

30

&

Ihr kompetenter Ansprechpartner für:

Event · Kongress Promotion

NATURALLY 7

» Do. 27.01.

MALIKA AYANE » Mo. 21.02.

COMEDY: Mundstuhl › Rick Kavanian › Das Vollplaybacktheater › Nathalie Licard › Christoph Sonntag › Olaf Schubert & seine Freunde › Der Familie Popolski ROCK’N’FUNK’N’BLUES: Fred Kellner & die famosen Soulsisters feat. Anke Engelke › Uncle Gulu’s Blues Band WORLD MUSIC: Carlos Núñez › Lydie Auvray LESUNG: Max Goldt SINGER-SONGWRITER: Malika Ayane › Philipp Poisel Support: Alin Coen Band › Christian Durstewitz › Konrad Beikircher VOCAL: Naturally 7 SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN: Boris Giltburg › Ivan Moravec THEATER: Homestory Deutschland › Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa › Caveman mit Felix Theissen › Walter Stiller spielt Erich Kästner JAZZ TODAY: Lisa Bassenge / Jacky Terrasson › Colina – Miralta – Sambeat Trio LOUNGE: Kultur- und Szene-News

www.frankfurter-hof-mainz.de

www.frankfurter-hof-mainz.de

15

Redaktion / Produktion: A. Hoehner, ahoehner@aol.com Gestaltung: Steven Murphy © Tel-A-Vision 2010, www.tel-a-vision.de Herstellung: Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz Anzeigen / Sponsoring: Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 Internet: www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner


X

X

X X X

X X

X

X

X

X

Ab 14.01.

K_1 K_2

Olaf Schubert Meine Kämpfe

Lisa Bassenge Und Fort

und der Die Drei ??? nd hu en at Karp

Carlos Nunez

Max Goldt

Alborada Do Brasil

Unsere traurige technische Zukunft

Christian Durstewitz Let Me Sing

DVD

Konrad Beikircher

Neues und altes zwischen Himmel und Aeaedd

Ivan Moravec

Naturally 7

Klavierkonzert

Wall Of Sound

Ihr Vorteil ist unser Versprechen.

Jacky Terrasson Push

DVD

Familie Popolski Die Popolski Show

MAINZ

Philipp Poisel Bis nach Toulouse

Lydie Auvray

Rick Kavanian

Trio

Gutenberg Center • A60 Ausfahrt Lerchenberg Haifa Allee 1 • Tel.: 06131/93420-0

Tiefpreisgarantie: Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen ein bei uns gekauftes Produkt – bei gleicher Leistung und in unserer Region – günstiger sehen, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag oder nehmen das Gerät zurück.

Kosmopilot

Kostenlos Parken

Keine Mitnahmegarantie.

Alles Abholpreise.

31


Sparkassen-Finanzgruppe

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse Mainz. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-mainz.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.