Frankfurter Hof Mainz LIVE Nr. 119 Jan./Feb. 2014

Page 1

Interview Georg Ringsgwandl

HEATHER NOVA Acoustic Tour 2014 » Mo. 17.02.

SIRO-A

A TECHNODELIC VISUAL SHOW » Di. 11.02.

SIMPLE MINDS

The Greatest Hits Tour 2014 » Di. 18.02. SINGER-SONGWRITER: Georg Ringsgwandl & Band › Gianmaria Testa Quartet ROCK: Andy McKee REZITATION/ Lesung: Lutz Görner › Max Goldt › Dieter „Max“ Moor › Wolfgang Klein › Matthias Brandt & Jens Thomas › Sebastian Fitzek & Band SKA/REGGAE: Hoffmaestro KLASSIK: SWR2 Internationale Pianisten Kit Armstrong › Die Nacht der 5 Tenöre JAZZ: Aziza Mustafa Zadeh Trio › Trilok Gurtu › Bourbon Street Orchestra COMEDY: Ingo Appelt › Caveman mit Felix Theissen › Christoph Sonntag › Oropax INFOTAINMENT: Dr. Mark Benecke › Thorsten Havener › M 3 = Musik × Mathematik × Malerei FASTNACHT: Altweiberball › Große Kinderfastnacht › Fred Kellner & die famosen Soulsisters › Jammin’ Cool LOUNGE: Summer in the City 2014

www.frankfurter-hof-mainz.de



seite

3

H e f t N r. 1 1 9 / 2 0 1 4

Vor

wort Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes,

ein Schwerpunkt des Programms im Januar und im Februar bilden die Lesungen und R­ ezitationen – mal pur, mal in den verschiedensten Variationen multimedial angereichert und mit Musik unterstützt. Lutz Görner präsentiert mit Musik und Videoprojektionen Kosmos Liszt, Richard Wagners Briefwechsel mit Liszt und seine Opernmusik in der Klavierfassung von Franz Liszt – interpretiert von der Klaviervirtuosin Elena Nesterenko. „Schade um die schöne Verschwendung!“, heißt es bei Max Goldt (u. a. Hugo-Ball-Preis), der traditionell Anfang Januar im Frankfurter Hof alte und neue Texte vorträgt. Der Schauspieler Matthias Brandt (Deutscher Fernsehpreis 2013) interpretiert das filmische Jahrhundertwerk „Psycho“ von Robert Bloch gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas als Soundtrack. Dieter „Max“ Moor, Schauspieler und u. a. Moderator des ARD-Kulturmagazins „Titel, Thesen, Temperamente“, der einen Demeter-Bauernhof betreibt, widmet sich den skurrilen und anrührenden Herausforderungen seiner dörflichen Umgebung. Wolfgang „Wolfi“ Klein, 1956 in Hermannstadt, Rumänien, geboren und Mainzer Gastro-Institution, beschreibt in „Heimatlos“ „ein Leben zwischen zwei Welten“, musikalisch wird er dabei von Christine Eckert und von seinem Landsmann Decebal Badila begleitet. Bestseller-Autor Sebastian Fitzek geht mit seinem bislang größten Thriller „Noah“ und Band auf Lesetournee. Infotainment vom Feisten demonstriert der bekannte Kriminologe Dr. Mark Benecke, der „Herr der Maden“; der „Gedankenleser“ Thorsten Havener, dessen Bestseller in sechzehn Sprachen übersetzt wurden, führt in übersinnliche Welten.

4/5 [ te rm in al ] 6/7 [ pe rs on al it y] 8/9 [ ja zz ] 10 [ ro ck ] ri te r] 11 [ si ng er -s on gw .] 12/13 [ le su ng & co 15–18 [ lo un ge ] t] 20 [ in fo ta in m en 21 [ co m ed y] ae ] 22 [ sk a/ re gg ue m us ik ] 23 [ kl as si k] [ ne 25 [ fa st na ch t] 26–29 [ vo rs ch au ] m] 30 [ im pr es su

Aber auch die Musik kommt nicht zu kurz. Die Erfolgsreihe SWR2 Internationale Pianisten stellt das „Multitalent“ Kit Armstrong vor; die Kultgruppe Simple Minds, eine der besten Live-Bands der Welt, ist mit ihren famosen Rockhymnen aus 35 Jahren zu erleben. Jazz it: Die in Baku, Aserbaidschan, geborene und seit Jahren in Mainz ansässige Klaviervirtuosin Aziza Mustafa Zadeh, die meisterhaft Jazz und Klassik mit den traditionellen Mugamklängen ihrer Heimat verbindet, gastiert im Trio in der Augustinerstraße. Gianmaria Testa, in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten zeitgenössischen italienischen Liedermacher avanciert, der Tango, Bossa Nova, Jazz, Habanera und Walzer mitreißend verbindet, kommt mit seinem Quartett nach Mainz. Das indische „Rhythmuswunder“ Trilok Gurtu, der sich im Jazz genauso wohlfühlt wie in der Weltmusik, demonstriert sein Percussion-Know-how, und das 14-köpfige Bourbon Street Orchestra, u. a. orientiert an klassischen New Orleans Marching Brass-Bands, präsentiert die EP-Release „High On The Ground“. Mit der bekannten Folkrock-Gitarristin Heather Nova, dem bayerischen Grantler und „Paradiesvogel“ Georg Ringsgwandl und dem Akustikgitarristen Andy McKee, über 100 Millionen Aufrufe im Internet, zeigen drei herausragende Singer-Songwriter ihr außergewöhnliches Können. Natürlich sind der Januar und der Februar geprägt von der sogenannten Mainzer fünften Jahreszeit. Mit Ingo Appelt, Oropax und Christoph Sonntag zeigen wieder drei Comedy-Stars vom Feinsten ihr zwerchfellerschütterndes „Lachwerk“. Mit Fred Kellner & den famosen Soulsisters feat. Anke Engelke und mit Jammin’ Cool (Casanova-Ball) heißt es, auf deren genialen Power-Soul abzurocken. Die große Kinderfastnacht bietet mit Musik, Tanz, kleinen Vorträgen und dem traditionellen Klepperwettbewerb auch für die Kids etwas Fastnachtliches. Schon jetzt gilt es, das Multimedia-Spektakel, die brillante Tanz-Performance, das interaktive Happening von SIRO-A, der japanischen Antwort auf die Blue Man Group, Anfang Februar vorzumerken. SIRO-A verbinden pulsierende elektronische Musik vom DJ-Pult, visuelle Hightech-Effekte sowie perfekt abgestimmte Choreografie und Tanz zu einer rasanten, unterhaltsamen Live-Show.

Apropos Titel H E AT H E R N O VA hen Singer/Songwriter-Liga. rn die Lichtgestalt der weiblic 90e den chlich seit ist a Nov r Heathe iösem Pop-Rock und zerbre ere Verbindung von melod ond bes Fans. die , und er ang Ges ritik ler sikk vol Mu Ihr gefühl präsenz begeistern nen Büh che ürli nat ihre m alle nkfurter Hof ­anmutender Lyrik, und vor Uhr HEATHER NOVA Fra

Mo. 17.02. 20:00

Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung

Ihre Marianne Grosse Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Das KombiTicket der MVG ermöglicht Ihnen bei Erwerb der Eintrittskarte im Vorverkauf einen kostenlosen Bustransfer. Die Frankfurter-Hof-Tickets, die mit dem Logo des RMV und dem KombiTicket-Text-Aufdruck versehen sind, gelten auch als RMV-Fahrscheine (KombiTicket). Die entsprechenden Infos und Bedingungen für das Kombi­ Ticket finden Sie unter: www.frankfurterhof-mainz.de.

3


Lut z gör n er ele na n est er en ko

Fr. 10.01.  LUTZ GÖRNER  präsentiert Kosmos Liszt: Richard Wagner 19:30 Uhr Klavier: Elena Nesterenko  Eintritt: VVK 28,– / AK 32,– / erm. 12,– e  Frankfurter Hof 12 Sa. 11.01.  MAX GOLDT  Schade um die schöne Verschwendung! 20:00 Uhr Lesung neuer und alter Texte Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e  Frankfurter Hof So. 12.01.  GEORG RINGSGWANDL & Band  „Mehr Glanz!“   20:00 Uhr

M ax G old t

Eintritt: VVK 18,– / 22,– / 24,– / 26,– / AK 21,– / 25,– / 27,– / 29,– e  Frankfurter Hof

11/Lounge

Mi. 15.01.   MATTHIAS BRANDT (Piano) JENS THOMAS (Gesang, Klavier) 20:00 Uhr PSYCHO   Eine musikalische Lesung  Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e  Frankfurter Hof

12

Fr. 17.01.  SWR 2 Internationale Pianisten  KIT ARMSTRONG  20:00 Uhr Eintritt: VVK 20,– / 24,– / AK 22,– / 26,– e  Frankfurter Hof

23

Sa. 18.01.  AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO

20:00 Uhr Geo rg R ing sgw and l

Eintritt: VVK 18,– / 22,– /25,– / 28,– / AK 21,– / 25,– / 28,– / 31,– e  Frankfurter Hof

So. 19.01.   GIANMARIA TESTA QUARTET     20:00 Uhr

Eintritt: VVK 24,– / 28,– / AK 28,– /32,– e  Frankfurter Hof

Mi. 22.01.  Die Nacht der 5 Tenöre  „Die schönsten Arien und Canzonen“   20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– / 26,– /32,– / 38,– e  Frankfurter Hof Fr. 24.01.  INGO APPELT  „Göttinnen“  20:00 Uhr

M att h ias b r an dt

12

Eintritt: VVK 25,– / AK 30,– e  Frankfurter Hof

Sa. 25.01.   BoURBON STREET ORCHESTRA   High on the Ground  20:00 Uhr Eintritt: VVK 10,– / AK 13,– e  Frankfurter Hof

9 11 23 21 8

So. 26.01.  AG- NEUE MUSIK:   Leininger Gymnasium Grünstadt 17:00 Uhr Annesley Black: FLOWERS OF CARNAGE  Eintritt: VVK 10,– / AK 10,– e  Frankfurter Hof 23

Kit arm str ong

Mi. 29.01.  DIETER „MAX“ MOOR   Lieber einmal mehr als mehrmals weniger   13 20:00 Uhr Eintritt: VVK 15,– / AK 18,– e  Frankfurter Hof Do. 30.01.  WOLFGANG KLEIN & Friends  liest „Heimatlos“  20:00 Uhr Eintritt: VVK 12,– / AK 15,– e  Frankfurter Hof

13

Fr. 31.01. / Sa.01.02. / So. 02.02. CAVEMAN mit Felix Theissen   „Du sammeln, ich jagen!“ jew. 20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,50 / 25,– / AK 25,50 / 28,– e Frankfurter Hof 21 Mi. 05.02.  M = Musik × Mathematik × Malerei  „NSA“ Michael Allan, Klavier / 20:00 Uhr Matthias Kreck, Mathematik + Cello / Luitgard Ilg, Malerei  20 Eintritt: VVK 10,– / AK 13,– e  Frankfurter Hof 3

Di ete r „M ax“ mo or

Do. 06.02.  SEBASTIAN FITZEK & Band  „Noah“  20:00 Uhr Eintritt: VVK 18,– / AK 22,– e  Frankfurter Hof

Seb ast ian fitz ek

4

Alle VVK-Preise zzgl. 10 % VVK-Gebühren + Systemgebühren

[

]

13


TE R M I N A L Januar | Februar

Sa. 08.02.   DR. MARK BENECKE   Kriminalbiologie  20:00 Uhr Eintritt: VVK 21,– / AK 26,– e  Frankfurter Hof

20 M ar k b en ec ke

So. 09.02.   THORSTEN HAVENER   „Ich weiSS, was Du denkst“   20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– / 25,– / AK 25,– / 28,– e  Frankfurter Hof

20

Di. 11.02.   SIRO-A   A TECHNODELIC VISUAL SHOW

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 25,– / 30,– / AK 29– / 34,– e  Frankfurter Hof

7

Do. 13.02.   SWR3 Comedy Live mit Christoph Sonntag  Die neue Tour 2014  20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,50 / AK 26,– e  Frankfurter Hof Fr. 14.02.   OROPAX   die neue Show „Chaos Royal“

20:00 Uhr

Eintritt: VVK 18,– / 20,– / 22,– / AK 21,– / 23,– / 25,– e  Frankfurter Hof

Sa. 15.02.   ANDY MCKEE  „Live 2014“   20:00 Uhr

Eintritt: VVK 22,– / 26,– / AK 26,– / 30,– e  Frankfurter Hof

Mo. 17.02.   HEATHER NOVA   Acoustic Tour 2014   20:00 Uhr Eintritt: VVK 36,– / AK 38,– e  Frankfurter Hof Di. 18.02.   SIMPLE MINDS   The Greatest Hits Tour 2014   20:00 Uhr Eintritt: VVK 40,– / AK 48,– e  Phönix-Halle Sa. 22.02.   TRILOK GURTU   „World of Trumpets“   20:00 Uhr Eintritt: VVK 22,– / AK 26,– e  Frankfurter Hof So. 23.02.  HOFFMAESTRO     20:00 Uhr

Eintritt: VVK 16,– / AK 20,– e  Frankfurter Hof

Mi. 26.02.   GROSSE KINDERFASTNACHT MIT KLEPPERWETTBEWERB    15:11 Uhr Eintritt frei  Frankfurter Hof

21

Tho rst en hav en er

21 10 6

Si ro- a

10 8 H eat h er nov a

22 25

Fr. 28.02.  FRED KELLNER & DIE FAMOSEN SOULSISTERS feat. Anke Engelke   21:00 Uhr Die sensationelle Quarter Century Funk&Soul Revolution-Party Tour! 25 DJ Support: “Binary Solo” Eintritt: VVK 20,– / AK 24,– e  Frankfurter Hof Sa. 01.03.  JAMMIN’ COOL   Die Fastnachtsparty!  21:11 Uhr Eintritt: VVK 16,– / AK 20,– e  Frankfurter Hof

2014

Oro pax

25

LOUNGE – Summer in the City 2014 / Interview: Georg Ringsgwandl 15–18 VORSCHAU 26–29

Sim ple mi n ds

Alle VVK-Preise zzgl. 10 % VVK-Gebühren + Systemgebühren

Fr ed k ell n er

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

5


P e r s o nal i t y

Die Lichtgestalt

HEATHER NOVA Acoustic Tour 2014 Support: Mishka (Reggae from Bermuda)

Der melodiöse Folkrock von Heather Nova ist heute die „Blaupause“ für viele der hochgelobten jüngeren Garde von Songwriterinnen. „300 Days At Sea“ ist das letzte Album von Heather Nova – der Nachfolger von „The Jasmine Flower“ (2008). Bekannt wurde die bezaubernde Sängerin 1995 mit dem Erfolgsalbum „Oyster“ und dem Hit „Walk This World“. Weitere Hits wie „Truth And Bone“, „Maybe An Angel“ oder „Heart And Shoulders“ folgten. Ebenso erfolgreiche Alben wie „Siren“, „South“, „Storm“, „Redbird“ und zuletzt „The Jasmine Flower“. „300 Days At Sea“ ist ihr achtes Studioalbum. Heather Nova ist seit den 90ern die Lichtgestalt der weiblichen Singer/Songwriter-Liga. Ihr gefühlvoller Gesang, die besondere Verbindung von melodiösem Pop-Rock und zerbrechlich anmutender Lyrik, und vor allem ihre natürliche Bühnenpräsenz begeistern Musikkritiker und Fans.

Mo. 17.02. 20:00 Uhr H E A T H E R N O VA

6

[

]

Frankfurter Hof


P e r s o nal i t y Januar | Februar

2014

Das Multimedia-spektakel

SIRO-A A Technodelic Visual Show

SIRO-A ist neu, durchgeknallt, schnell – die Show ist Multi­media-Spektakel, Tanz-Performance, DJ-Set und inter­ aktives Happening in einem. SIRO-A verbindet pulsierende elektronische Musik vom DJ-Pult, visuelle Hightech-Effekte sowie perfekt abgestimmte Choreo­grafie und Tanz zu einer treibenden Live-Show: Fluxus trifft auf Techno, Videokunst auf schnelle Beats – und die Zuschauer werden auf rasante und unterhaltsame Weise mit Effekten zwischen Illusion, realer und animierter Wirklichkeit konfrontiert. Flankiert von einem DJ und einem VJ an entsprechenden Pulten und einer riesigen Projektionswand im Bühnenhintergrund, lassen die SIRO-A-Künstler zum Beispiel synchron zu Sound und Projektionen die Grenze zwischen Realität und Illusion verschwinden – willkommen bei einer Live-Show, die wirkt, als wäre man Teil eines Videogames! Presse: „Der Reiz der an Roboterästhetik orientierten Tanzchoreografien, der grafischen Ornamente, der Computerspielanimationen, der witzigen Bewegungssequenzen mit realen und virtuell vervielfältigten Personen liegt in der Echt-undFalsch-Illusion.“ (Der Tagesspiegel)

Di. 11.02. 20:00 Uhr S I R O - A

Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

7


J a z z Jazz meets Klassik

Trilok Gurtu Quartet „World of Trumpet“

Der 1951 geborene indische Percussionist Trilok Gurtu ist eine ­Legende – ein Vermittler zwischen den Systemen, zwischen indischer und westlicher Musik, zwischen Klassik und Jazz, zwischen neu und alt. Er spielt mit den ganz Großen des Jazz, u. a. mit Pat Metheny, Jan Garbarek, John McLaughlin und Oregon. Trilok Gurtu entwickelt aber auch eigene Crossover-Projekte zwischen Jazz und indischer Polyrhythmik und sammelt dabei zahlreiche Preise und Auszeichnungen. In seinem neuen Projekt „World of Trumpet“ widmet sich Trilok Gurtu der Trompete. Dabei spannt er mit seiner superben Band einen weiten Bogen. Neues oder Altbewährtes, Jazz oder Klassik – egal ob Miles Davis oder Béla Bartók, Dizzy Gilespie oder sein alter Mentor Don Cherry, alle finden ihren Platz in Triloks einzigartigem musikalischem Kosmos. Trilok Gurtu – Percussion, Voice / Jonathan Ihlenfeld Cuñado – Bass / Frederick Koster – Trumpet / Tulug Tirpan – Piano

EP-Release „High On The Ground“

BoURBON STREET ORCHESTRA Special Guest: DJ Mahmut the 1st from Istanbul Orientiert am Vorbild klassischer New Orleans Marching Bands musiziert das junge 14-köpfige Bläserensemble auf eindrucksvollem Niveau und rüttelt ganz nebenbei und doch selbstverständlich am verstaubten Image der alten Blasmusikveteranen. „High On The Ground“ wie auch das Live-Repertoire des BSO umfassen sowohl humoristische Bearbeitungen bekannter Pop-Stücke als auch Eigenkompositionen des Mainzer Trompeters und Arrangeurs Manuel Hilleke. Im Vorfeld und im Anschluss an das Konzert wird die Veranstaltung von Special Guest „DJ Mahmut the 1st from Istanbul“ begleitet, der mit coolen und energetischen Beats den Konzertabend komplettiert.

8

[

]


Jazz

Januar | Februar

2014

Jazz meets Klassik

AZIZA MUSTAFA ZADEH TRIO Opera Jazz Ralf Cetto (b), Simon Zimbardo(dr)

Wenn die in Baku, Aserbaidschan, gebürtige Wahl-Mainzerin Aziza Mustafa Zadeh am Klavier sitzt, explodiert sie förmlich. Ihre hervorragende Technik am Klavier wie auch ihre perfekt ausgebildete Stimme erlauben ihr eine virtuose musikalische Welt- und Zeitreise. Wahnwitziger Scatgesang folgt sekundenschnell auf Opern­ arien oder traumhaft gehauchte Balladen. Spielerisch verbindet Aziza Mustafa Zadeh Jazz mit Klassik: Dave Brubeck steht neben Bach, Chopin und Verdi. Aziza Mustafa Zadeh besitzt die Gabe, daraus einen dramaturgisch exzellent aufbereiteten Abend des Ungewöhnlichen zu gestalten, und sie selbst erscheint dabei so ungewöhnlich und unvergleichbar wie ihr Konzertprogramm.

Im Trio mit Ralf Cetto (b) und Simon Zimbardo (dr) entstehen Azizas Solokompositionen neu und vereinen sich mit den legendären Aufnahmen mit ihren Ensembles der 90er Jahre, die nicht nur die Jazzwelt aufhorchen ließen. Meisterwerke aus den CDs „Always“, „Dance Of Fire“, „Inspiration“ sowie ­„Contrasts I“ und „Contrasts II“ werden neu interpretiert. Aber auch bislang unveröffentlichte Kompositionen und Highlights des aktuellen Opera-JazzProgramms erhalten in der Triofassung mit Schlagzeug und Bass eine frische, faszinierende Gestalt.

Sa. 18.01. 20:00 Uhr A Z I Z A M U S T A F A Z A D E H T R I O Sa. 25.01. 20:00 Uhr B o U R B O N S T R E E T O R C H E S T R A Sa. 22.02. 20:00 Uhr T R I L O K G U R T U Frankfurter Hof

Frankfurter Hof Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

9


R O Ck

Donnernder schottischer Rock

SIMPLE MINDS The Greatest Hits Tour 2014

Die Schotten waren mit sechs ihrer Alben in Großbritannien auf Platz eins der Charts und holten sich Spitzenplatzierungen auch im Rest der Welt. Der Überhit „Don’t You (Forget About Me)“ rauschte in den USA ganz nach oben. Darüber hinaus gelten die Simple Minds als eine der besten Live-Bands der Welt und haben in ihrer 35-jährigen Geschichte wahrscheinlich mehr Rockhymnen gespielt als jede andere Gruppe.

die Leute fragen: Welche Simple Minds meinst du? Die Avantgarde, die Art-Rocker, die Popband, das Ambient-Projekt, die Instrumentalgruppe, die politischen Texter, die Folker, die Stadionrocker? All diese Stile gleichzeitig zu beherrschen war immer die Quintessenz der Simple Minds und etwas ganz Besonderes.“ Und es macht auch die Auftritte dieser Ausnahmemusiker zu etwas ganz Besonderem. Die Simple Minds sind zurück, alive and kicking.

Nachdem sie im vergangenen Jahr auf etlichen Festivals begeisterten und mit ihrer 5×5-Tour so richtig abräumten, kommen die alten Heroen dieses Jahr noch mehr in Schwung. Jim Kerr, charismatischer Mastermind: „Ich bin immer sehr stolz, wenn

(Präsentiert von SAT1, SWR1, Rolling Stone, Kulturnews und Piranha)

über 100 Millionen InternetAufrufe

ANDY MCKEE

Der beste FingerstyleGitarrist der Welt „Live 2014“ Andy McKee ist einer der besten Akustikgitarristen unserer Zeit. Seinen Erfolg verdankt er zum großen Teil den YouTube-Videos, die vom Independent-Label „Candyrat“ gepostet und über 100 Millionen Mal angeschaut wurden. Andy McKee belegt mit seinem außergewöhnlichen Talent Platz 1, 2 und 3 der bestbewerteten Videos aller Zeiten auf YouTube. Andy McKee hat dies mit seinem einzigartigen Sound geschafft und gehört heute zu den besten Fingerstyle-Gitarristen weltweit. (Präsentiert von Akustik Gitarre, Kulturnews)

10 [

]

Sa. 15.02. 20:00 Uhr ANDY MCKEE „Live 2014“ Frankfurter Di. 18.02. 20:00 Uhr S I M P L E M I N D S Phönix-Halle

Hof


SI N G E R - SO N G W R ITE R Januar | Februar

2014

Tango, Bossanova, Jazz, Habanera und Walzer vereint

GIANMARIA TESTA QUARTET

Neue CD „Men at Work“

Gianmaria Testa ist in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten zeitgenössischen italienischen Liedermacher avanciert. Er ist ein populärer und raffinierter Musiker zugleich, ein Sänger mit einer vollen, verhangenen Stimme. Er schreibt Texte wie kleine Gedichte – und Musik, die Tango, Bossanova, Jazz, Habanera und Walzer vereint und warme, intensive Suggestionen weckt, die mitreißen. Auch auf der Bühne entpuppte Gianmaria Testa sich als Künstler mit großer Präsenz. Innerhalb eines guten Jahres nach seinem Konzertdebüt 1996 im Pariser New Morning schaffte er es, im legendä-

ren Olympia aufzutreten, und wurde von 2.500 Zuschauern gefeiert. Seitdem folgten rund 1.000 Konzerte in Europa und der Welt. Gianmaria Testa ist immer offen für musikalische Zusammenarbeit und Konfrontation und verbindet auf diese Weise seinen Namen mit dem großer italienischer Jazzmusiker wie Paolo Fresu, Piero Ponzo und Gabriele Mirabass, sowohl auf Alben als auch bei Live-Auftritten. Die neue CD „Men At Work“ beinhaltet 23 Lieder, die eine zwanzigjährige Karriere durchziehen, ist eine Doppel-Live-CD, die von einer langen Deutschland-Tournee mit außergewöhnlichen Musikern erzählt.

Abgedreht: der bayerische Bob Dylan

GEORG RINGSGWANDL

„Mehr Glanz!“ – neue CD

Die neuen Interpretationen seiner alten Songs beweisen die Entwicklung des einstigen Kleinkünstlers zum großen Popmusiker, sagt die Süddeutsche Zeitung heute. Daran sind auch die jungen Musiker beteiligt, die den Sound der Band mit Stilelementen des 21. Jahrhunderts bereichern. „... ein bayerischer Bob Dylan“, schrieb die Süddeutsche Zeitung schon vor 20 Jahren. Zehn Alben und fünf Musiktheaterstücke später gilt er als „einer der ganz Großen“ (Der Tagesspiegel, Berlin). Seine Konzerte sind immer noch abgedrehte Vorstellungen, inzwischen aber musikalisch ausgeschlafene Programme: „Ein Paradiesvogel, der immer gekonnter fliegt.“ (Hannoversche Allgemeine)

Georg Ringsgwandl zum Thema „Mehr Glanz“: „Wir werkeln alle rechtschaffen vor uns hin, jeder so gut es geht, und doch beschleicht einen immer wieder das Gefühl, es könnte besser sein. Mehr Anerkennung in der Arbeit, die Kinder fitter in der Schule, die Frau freundlicher, der Mann ordentlicher, die Figur besser. Es könnte runder laufen im Leben, alles etwas mehr leuchten“. Darum geht es im neuen Programm: Eigentlich haben wir es alle besser verdient. Unser Leben sollte strahlender sein: Mehr Glanz! Daniel Stelter: Gitarren, Mandoline, Dobro / Tommy Baldu: Schlagzeug / Christian Diener: Kontrabass, E-Bass

So. 12.01. 20:00 Uhr GEORG RINGSGWANDL Frankfurter Hof So. 19.01. 20:00 Uhr G I A N M A R I A T E S T A Q U A R T E T Frankfurter

Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

11


L ES U N G

&

C O .

LUTZ GÖRNER präsentiert

Kosmos Liszt: Richard Wagner Sein Briefwechsel mit Liszt und seine Opernmusik in der Klavierfassung von Franz Liszt

Klavier: Elena Nesterenko

Lutz Görner trägt in seiner bekannt-intensiven Art einen Auszug aus den über 300 Briefen vor, die Richard Wagner in einem neuen Licht erscheinen lassen: „Lieber Franz, wenn Dir und mir die Welt gehörte, ich glaube, wir würden den Leuten darin manche Freude machen.“ Elena Nesterenko wird Liszts virtuose Klavierversionen aus den Opern Rienzi, Der fliegende Holländer, Tannhäuser, Lohengrin, Tristan und Isolde, Rheingold und Parsifal interpretieren. Musik, Rezitation und Videoprojektionen verbinden sich in Lutz Görners Inszenierung zu einem neuartigen Konzerterlebnis. „In dieser Spielzeit wird der Briefwechsel von Wagner und Liszt im Mittelpunkt stehen und dazu Liszts Übertragungen der Wagner’schen Opernmusik auf das Klavier.“

Lesung neuer und alter Texte

MAX GOLDT

Schade um die schöne Verschwendung! Max Goldt bereist den deutschen Sprachraum als „Vortragender eigener Texte“. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire, 2008 wurden ihm der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis verliehen. Daniel Kehlmann: „Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.“

Musikalische Lesung

MATTHIAS BRANDT JENS THOMAS „Psycho“

„In Psycho“, sagte Alfred Hitchcock im Gespräch mit seinem Bewunderer François Truffaut, „habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte.“ Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. 2013 erhielt Matthias Brandt den Deutschen Fernsehpreis als bester männlicher Hauptdarsteller.

Ma

12

[

brand t t h ia s

]

t

Matthias Brandt, 2011 ausgezeichnet mit dem „Bambi“ und dem „Bayrischen Fernsehpreis“, greift dabei auf die literarische Vorlage zu „Psycho“ von Robert Bloch zurück. Jens Thomas, von der SZ als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandts inszenierter Lesung einen Soundtrack.

Alfred Hitchcock hat „Psycho“ als Experimentalfilm verstanden, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeitigen sollte. Brandt und Thomas setzen dieses Experiment fort. „Jens Thomas und Matthias Brandt gestalteten in der Improvisation mit Text und Klang ein ungemein dichtes, ungemein individuell ausgestaltetes Szenario, einen nur mit Fantasie gefüllten Klang- und Assoziationsraum, in dem ein gelegentlich leiser ironischer Zwischenton nicht dementierend, sondern bereichernd wirkte“, so die Frankfurter Rundschau.

J e n s T h

omas


L ES U N G

&

C O.

Januar | Februar

2014

Multimedia-Lesung mit Band

SEBASTIAN FITZEK „Noah“

Ende Dezember erschien der bislang größte Thriller des Bestseller-Autors Sebastian Fitzek – „Noah“, mit dem er jetzt mit Band auf Lesetour geht. Mit seinem neuen Werk hat er einen spannungsgeladenen Thriller zu einem hochaktuellen, kontroversen Thema geschrieben, dessen Bilder dem Leser noch lange im Kopf bleiben. Passend zu diesem „Kopfkino“ von Noah wurde von den Produzenten Carl Crinx und „Sir“ Maximilian Krings, die unter anderem schon für die Kinofilme „Fliegende Fische“, „Vorstadtkrokodile“, „Wickie auf großer Fahrt“ und mit Künstlern wie Xavier Naidoo und Nena produziert haben, einen Original-Soundtrack zum Buch komponiert. 2006 erschien mit riesigem Erfolg der erste Thriller „Die Therapie“ von Sebastian Fitzek. Seitdem hat er sich mit bislang acht Bestsellern, zuletzt „Abgeschnitten“, längst seinen Ruf als der deutsche Star des Psychothrillers erschrieben. Seine Bücher werden in 24 Sprachen übersetzt.

Amüsante Geschichten aus der arschlochfreien Zone

Dieter „MAX“ MOOR Lieber einmal mehr als mehrmals weniger In dem von unbeugsamen Brandenburgern bevölkerten Dörfchen Amerika scheint sich alles zum Guten gefügt zu haben: Die alpenländischen Aliens, die Moors, sind in die Gemeinschaft der Einheimischen aufgenommen und die anfänglichen Probleme um den Hof gelöst. Doch da gibt der geliebte Hürlimann-Traktor den Geist auf, und auf einmal steht nicht nur der häusliche Friede, sondern auch die Ehre des Neubauern auf dem Spiel. Helfen kann nur Hürli-Gott Jakob aus der Schweiz, auch wenn Bauer Müsebeck, Teddy und Krüpki so ihre Zweifel haben. Als dann auch noch ein Bayer

im hellblauen Tangaslip die ersten Wasserbüffel nach Amerika bringt, stehen neue, skurrile und anrührende Herausforderungen ins Haus. Max Moor ist Schauspieler und Moderator. Anfang der 90er Jahre moderierte er das preisgekrönte Medienmagazin Canale Grande auf Vox. Seit 2007 präsentiert Moor das ARD-Kulturmagazin Titel, Thesen, Temperamente. Gemeinsam mit seiner Frau Sonja betreibt er in der Nähe von Berlin einen Demeter-Bauernhof.

Ein Leben zwischen zwei Welten

WOLFGANG „WOLFI“ KLEIN & Friends „Heimatlos“ Wolfgang Klein: 1956 in Hermannstadt/Sibiu, Rumänien, geboren, lebt und arbeitet seit 33 Jahren in Mainz. Nach drei Jahrzehnten Nachtarbeit in den bekannten Gaststätten „Caveau“ und „Quartier Mayence“ übernahm er Ende 2009 die Gaststätte „Zum Löwen“ in Mainz-Gonsenheim. Er begann mit 45 Jahren zu schreiben und veröffentlichte bisher sieben Bücher in deutscher und zwei in rumänischer Sprache. Mitarbeit bei zahlreichen Zeitschriften, Tageszeitungen und online. Der Autor ist Wirt aus Überzeugung und schreibt aus Leidenschaft. Christine Eckert, im Hauptberuf Redakteurin, stellte nebenbei mehrere musikalisch-literarische Programme auf die Beine, bei denen sie auch singt. Sie hat zwei Töchter und lebt in Mainz.

Decebal Badila, der Alleskönner am Kontraund E-Bass begleitete in seiner musikalischen Karriere die bekanntesten Musiker Europas. Der Rumäne arbeitete lange Jahre mit Eugen Cicero zusammen. Seit 1997 ist er bei der dreimal Grammy-nominierten SWR Big Band Stuttgart beschäftigt und tourt mit internationalen JazzStars durch ganz Europa. Support: Die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm u. a.

Fr. 10.01. 19:30 Uhr L U T Z G Ö R N E R Frankfurter Hof Sa. 11.01. 20:00 Uhr M A X G O L D T Frankfurter Hof Mi. 15.01. 20:00 Uhr MATTHIAS BRANDT / JENS THOMAS Frankfurter Hof Mi. 29.01. 20:00 Uhr D ieter „ M A X “ M O O R Frankfurter Hof Do. 30.01. 20:00 Uhr W O L F G A N G K L E I N Frankfurter Hof Do. 06.02. 20:00 Uhr S E B A S T I A N F I T Z E K Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

13


Viktoria Tolstoy & Jacob Karlzon 15. Februar 2014

F O R M A L I N. D E

FOTO: JÖRG GROSSE GELDERMANN

09.01. Die Höchste Eisenbahn 12.01. Kashmir 14.01. Lily Dahab 16.01. Dennis Gastmann 23.01. Sebastian Pufpaff 25.01. Weltenbummler: Lepistö & Lehti 06.02. Martin and James with Band 08.02. Weltenbummler: Ndidi 09.02. The United Kingdom Ukulele Orchestra (Staatstheater Darmstadt) 10.02. Bastian Sick 11.02 Rafael Cortés & Band 20.02. Magnus Öström 22.02. Chris Tall 23.02. TV Noir Konzerte #11: Cäthe & Jonathan Kluth 28.02. Ursus & Nadeschkin 06.03. Lisa Bassenge 08.03. Hennes Bender 10.03. Harald Martenstein 11.03. 2raumwohnung 14.03. Frank Turner 15.03. Ingmar Stadelmann 16.03. Pohlmann 19.03. Carolin Kebekus (Staatstheater Darmstadt) 20.03. Habib Koité 06.04. Götz Alsmann & Band 13.04. Abdullah Ibrahim New Trio 10.05. Hagen Rether 11.05. Johannes Oerding 17. 05. Anoushka Shankar

CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT TICKETS ZUM AUSDRUCKEN: WWW.CENTRALSTATION-DARMSTADT.DE HOTLINE: (0 61 51) 3 66 88 99 FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT RMV-KOMBITICKET: WWW.ZTIX.DE/RMV

14 [

]


s w e n e n e z s d n u kulturv o n

a l b e r t

h o e h n e r

SUMMER IN THE CIT…Y] 2014 [Die Ersten Highlights

gsgwandl] Interview [DR. Georg Rin

N ei l Youn g

Elto n John

Wo lfg ang N iedec ken

Ti ll B rönner

Dieter Tho m as Kuhn

www.frankfurter-hof-mainz.de

U nhei lig

15


4 1 0 2 y t i C e h t n i r Su m m e ... D i e er st e n H i g h l i g h t s

Die groSSe Freiheitsoper Nabucco von Verdi

2014 gibt es eine Neuauflage der erfolgreichen Summer-in-the-CitySerie. Mit am Start sind wieder Stars und Sternchen aus Jazz, Rock, Pop und Klassik. Mit Elton John, Neil Young, Unheilig, Till Brönner, Niedeckens BAP, Dieter Thomas Kuhn und der Freiheitsoper Nabucco stehen schon einige Highlights 2014 fest. Locations sind wieder die atmosphärische Zitadelle, die urban-mondäne Nordmole und erstmals wird es zwei Veranstaltungen im Schatten der herausragenden Kulisse des Mainzer Doms geben.

Vor der einmaligen Kulisse des Mainzer Doms wird am Sonntag, dem 17. August Nabucco – die große Freiheitsoper von Giuseppe Verdi – inszeniert: gesungen von Solisten der Arena di Verona, der Staatsoper Sofia und internationalen Opernhäusern mit 130 Mitwirkenden und begleitet vom Orchester und vom Chor der „Plovdiver Symphoniker“.

i ge am R ock’n’ R o ll E lt o n Jo h n: „D as Gr oß ar t ei n St ar se i n k a n n.“ i st, d as s j em a nd wi e i c h

Opener 2014 werden wieder die Top-Acts des SWR- Sommerfestivals 2014 sein, dann legt die Summer-in-the-City-Reihe eine vierwöchige Fußball-WM-Pause, bevor Elton John mit Band in den musikalischen Nordmolen-Ring steigt, um das krankheitsbedingte ausgefallene Konzert von 2013 auf der Nordmole (19.July) nachzuholen. In einem gut zweistündigem „Greatest Hits“-Programm präsentiert er einen ausgesuchten Querschnitt voller Highlights wie die Mitsing-Hymne „Crocodile Rock“ aus seiner mittlerweile gut 40-jährigen Karriere. Dabei hat der begnadete Songschreiber und Pianist, Elto n John Oscar-, Grammy-, Tony- und BRIT-Award-Gewinner, Broadway-Star, Fußball-Gönner, Brillen-Sammler und Buch-Autor musikalische Rockgeschichte geschrieben, und ist dennoch nie abgehoben: „Das Großartige am Rock’n’Roll ist, dass jemand wie ich ein Star sein kann.“

Wolfgang Niedeckens BAP “Zieht den Stecker”

Am 3. August greift der vom Schlaganfall weder genesene Kölner Mastermind Wolfgang Niedecken („Ich hab die Message verstanden.“) mit der Gruppe BAP das herausragende Ambiente der „Zieht den Stecker“-Tour 2014 noch einmal auf, wenn er mit Band und neuer CD unplugged auf dem Domplatz „vorbeischaut“. Mit der Tournee 2014 ergibt sich die Gelegenheit, in ausgesuchten, jeweils bestuhlten Veranstaltungsorten Niedeckens BAP einmal von einer ganz anderen Seite zu erleben – akustisch, nah und mit einem ganz Wo lfg ang N iedec ken neuen Programm, das sowohl selten gespielte Songs wie natürlich auch ab h h c „I n: e eck reichlich Klassiker enthaled Ni g n a W o lf g ten wird. a nd e n.“

di e M e ss a ge ve r st

16

Retro-Jazz mit Till Brönner

Ti ll B rönner

Mal leise, mal laut geht es auf der Zitadelle zu. Till Brönner, Deutschlands prominenteste und erfolgreichste Jazz-Ikone, stellt am Freitag, dem 25. Juli sein neues Album „Till Brönner“ vor, mit dem er Fans wie Gegner mit „einer persönlichen Neuaufstellung konfrontieren will“. („Ich habe Lust, mich immer wieder auf andere Gleise zu begeben. Wenn am Ende etwas herauskommt, was mir gefällt, nehm ich in Kauf, dass Leute enttäuscht sind.“) Brönners musikalische Reise geht dieses Mal in Richtung Retro-Jazz.

st, mi c h i mm er T i ll Br ö n ne r: „I c h h ab e Lu zu b e ge b e n.“ wi ed er au f a nd er e G l ei se Dieter Thomas Kuhn mit Brusthaar-Toupet

„Feiertage“ und Heiterkeit, eine einzigartige Stimmung ist angesagt, wenn Dieter Thomas Kuhn, der Mann mit dem BrusthaarToupet, der gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts Hallen zum Beben und Frauenherzen zum Zerbersten brachte, wieder mit neuem Tonträger und Programm „Hier ist das Leben“ unterwegs ist. Hinter Dieter Tho m as Kuhn ihm liegt eine grandiose Tour in 28 Städten mit 120.000 Besuchern, wenn er das idyllische Grün der Zitadelle mit Domblick am Samstag, dem 9. August betritt und die schönsten Schlager wieder einmal neu interpretiert – „ein Abend voller Leidenschaft, Lust und Liebe“. (AH)


14 SUMMER IN THE CITY 20

Interview von Albert Hoehner

Platin-Sammler Graf

„Alles hat seine Zeit“ ist das Tourmotto vom „Unheilig“-Graf und seinen Mit-Musikern und special Guests wenn die Newcomer der letzten Jahre am Sonntag, dem 20. Juli die Fans auf der pittoresk-mondänen Nordmole auf eine musikalische Zeitreise mitnehmen. Erstmalig in der über 10-jährigen Bandgeschichte werden Unheilig eine „Best-of Show“ präsentieren. Nicht nur Songs aus den Chartstürmer- und mit Platin ausgezeichneten Alben „Große Freiheit“ und „Lichter der Stadt“, sondern auch Titel aus den sechs U nhei lig Vorgänger-Alben. „Wir haben das Ziel gehabt, irgendwann mit unserer Musik Erfolg zu „D er Gr af“ v o n U n h ei l i g: haben, und wir haben auch en „Ei n Ar be i tss i eg – wi r h ab sehr viel dafür getan. Im n!“ a t ge r ü Grunde genommen ist es af d l e vi se h r ein Arbeitserfolg.“

Folk-Rock-Legende Neil Young

Und auch Folk-Rock-Legende Neil Young schaut mit seiner Band Crazy Horse (Alchemy Tour 2014) in Mainz im Sommer einmal vorbei (28. Juli): Neil Young ist längst ein Platz in der Geschichte des Rock’n’Roll und der Popkultur der letzten vier Jahrzehnte sicher. Seit seinen frühen Tagen in den 1960ern mit Buffalo Springfield, bahnbrechenden Soloalben wie „After the Gold Rush“ und „Harvest“, Megaselleralben mit Crosby, Stills N ei l Youn g & Nash bis hin zu seiner Inthronisierung als Pate g: n You l i Ze i t O n l i ne ü b er Ne des Grunge ist Neil Young der Inbegriff des „kom„Er br e n nt i mm er no c h promisslosen Künstlers, gr oß ar t i ge Ko nz er t e ab .“ der allein seinem Herzen und Verstand folgt“. „Down by the River“, „Heart of Gold“, „Hey, Hey, My My“ – mit seinen Songs hat Neil Young „die Herzen ganzer Generationen von Musikfans erobert“. Neil Young gilt zwar als Folk-Rock-Ikone, hat sich aber von Elektro bis Grunge und Rock immer wieder anderer musikalischer Genres kreativ bedient. Zeit Online: „Er hat sein Publikum und die Plattenfirmen so oft brüskiert, dass er machen kann, was er will. Als Performer mit seiner unverwechselbar hohen, von wuchtigen Akkorden kontrastierten Stimme brennt er noch immer großartige Konzerte ab.“ Weitere Konzerte von Stars und Sternchen der nationalen und internationalen Rock- und Popszene sind in Vorbereitung und werden in Kürze bekanntgegeben.

Sa. 19.07. 20:00 Uhr E L T O N J O H N Nordmole So. 20.07. 18:00 Uhr UNHEILIG & special guests Nordmole Fr. 25.07. 19:00 Uhr T I L L B R Ö N N E R & B A N D Zitadelle Mo. 28.07. 19:00 Uhr NEIL YOUNG & Crazy Horse Nordmole So. 03.08. 19:00 Uhr N I E D E C K E N S B AP Domplatz Sa. 09.08. 19:30 Uhr D I E T E R T H O M AS K U H N Zitadelle So. 17.08. 19:00 Uhr FREIHEITSOPER NABUCCO Domplatz

Der B ayR ei nrgsngwsca ndh rl eck Dr . Ge or g

„I c h b i n ei n au s ge kostc haut er nlich en Bü h ne n h u nd m i t er T r i ck s i m Pe lz “ Ob Comedy, Kabarett, Singer-Songwriting, Rock oder Pop – der Niederbayer Dr. Georg Ringsgwandl passt so richtig in kein Genre, schon gar nicht in irgendeine Schublade. In seinem ersten Beruf als Oberarzt stieg er früh aus, um danach die bundesdeutsche Musik-Comedy-Szene von Staffabruck und Garmisch aus aufzumischen, es so richtig krachen zu lassen. Vom Deutschen Kleinkuntspreis bis zum Salzburger Stier mit allen handelsüblichen Kleinkunstpreisen dekoriert, legt der skurril-grantelnde Ex-Kreiskrankenhaus-Kardiologe, und Jetzt-Parodist nun auch musikalisch als „Liedamocha“ nach. Es groovt erfrischend wie noch nie im Hause Ringsgwandl auf seinem neuen Tonträger „Mehr Glanz!“, wenn der Bayernschreck zu seiner Melange aus Countryswing, Blues, Südstaatenrock, Reggae und Lazyrock ansetzt. ? „Nur Irre haben mein Zeug im Plattenschrank“, ist Ihr lakonisches Understatement. Sehen Sie sich als singende Gallionsfigur der Borderliner? ! Ich meine ja, ich sei der einzige Normale weit und breit, aber dann tauchen bei meinen Konzerten doch öfter grenzwertig psychotische Gestalten auf. Vielleicht bin ich mehr borderline, als ich wahrhaben will. ? Sie bezeichnen sich selbst als „Schelm, Narr, Multidilettant“. Für die „Zeit“ sind Sie der „Qualtinger des Punk“, der „intellektuelle Robin Hood“, welchen Kosenamen haben Sie eigentlich bei Ihrer Frau? ! Mehrere, zum Beispiel: Räumst-du-noch-den-Geschirrspüler-aus? Aber auch kürzere, zum Beispiel: Unmöglich!, oder: Is-das-dein-Ernst? ? Und welchen (Kosenamen) hätten Sie denn gern? ! WasfüreingutgebautesGenie&sowitzig&nett!

www.frankfurter-hof-mainz.de

17


„W er ver su ch t, de n ew isigechn Pu nk zu gebe n, m ac htpp en.“ u nw ei ger li ch zu m De ? Ihre neue CD „Mehr Glanz“ ist funky und groovy, wie ich es selten von Ihnen gehört habe. Sie haben Ihre Band auch vollkommen runderneuert. Das ging bestimmt nicht mit schmerzlosen Trennungen einher?! ! Dass meine alte Band vor vier Jahren auseinandergelaufen ist, hat mich damals ziemlich geschlaucht. Aber dann hat mir ein Freund in Frankfurt die jetzigen Musiker vorgestellt – was Besseres hätte mir nicht passieren können. ? Sie treten demnächst im Frankfurter Hof auf, was erwartet das Publikum, wenn es Sie nicht „provoziert“? ! In jedem Fall ein ausgekochter Bühnenhund mit erstaunlichen Tricks im Pelz, das 21. Jahrhundert als Musik/Tanz/Wort-Performance, eine Alternative zu den Bayreuther Festspielen sozusagen, vielleicht sogar zum Mainzer Karneval.

R ing swa ndl + Band

? Ursprünglich sind Sie promovierter Mediziner. Sie haben als Oberarzt der Kardiologie den Job an den Nagel gehängt; statt der Sprechstunde geben Sie jetzt die Singstunde. Was haben beide Berufsgruppen gemeinsam? ! Beides beherrscht man nie perfekt, weder die Medizin noch die Musik, mit einem wesentlichen Unterschied: Wenn der Mediziner etwas verpfuscht, kann es tödlich ausgehen, beim Musiker gibt es schlimmstenfalls einen verdorbenen Abend. ? Ihr kabarettistelnder Arztkollege Dr. Hirschhausen spricht auch vom heilenden Humor. Was halten Sie von Lachklubs, deren Mitglieder sich regelmäßig zum „Ablachen“ treffen? ! Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas wirklich gibt. ? Aber Ihre Bühnenperformance ist zumindest für Sie ein Stück Selbsttherapie! ! Im Gegenteil, ich opfere mich für die geknechtete Bevölkerung. Ich versuche in jeder Bewegung, in jedem Song zu zeigen, was für ungeahnte Möglichkeiten sich selbst in einem ganz regulären Tarifangestellten verbergen. ? Worunter das Publikum auch mitunter leiden muss, wenn Ihr rotzig-raunziger Humor mit Ihnen durchgeht. Wie ehemals auf der Loreley, wo Sie gegen Teile des Publikums anspielen mussten, die Ihnen während des Konzerts demonstrativ den Rücken zugedreht hatten. Die Veranstaltung schrammte knapp am unkalkulierbaren Tumult vorbei?! ! Das stimmt. Eine Stunde lang in einem Hagel aus Tomaten, Bierflaschen usw. zu stehen, ist nicht die Art von Beifall, die man sich erhofft.

18

? Was war Ihr schönster Eklat, bei dem Sie gedacht haben: Das hat gutgetan? ! Ich bin früher bei Konzerten häufig ausgetickt und dann auf Leute losgegangen, an denen mich irgendwas störte, aber im Nachhinein dachte ich jedes Mal, hättest du es bloß nicht gemacht. Ich war damals nicht so richtig zurechnungsfähig. Wir sind die ersten Jahre ja nie ohne ein paar Biere auf die Bühne gegangen.

So. 12.01. 20:00 Uhr Georg Ringsgwandl & Band „Mehr Glanz!“ Frankfurter Hof

ah re „W i r si nd di e er st en JBi e j a ni e oh ne ei n p a ar ener au f di e Bü h ne ge g a ng .“

? Allerdings ein bisschen ruhiger sind Sie doch mit der Zeit geworden, altersweise? „Auch der wildeste Hund trinkt irgendwann Kamillentee“ ist ein Zitat von Ihnen. ! Ich glaube nicht an diese Kategorien. Es gibt weise Junge und verblödete Alte, das Gegenteil und alles dazwischen. Wie radikal deine Äußerung ist, hängt weniger von deinem Alter als von deinem Mut ab. Letztlich kann ein Künstler nur wollen, dass seine Arbeiten gelungener, gekonnter werden. Wer versucht, den ewigen Punk zu geben, macht sich unweigerlich zum Deppen. ? Ihre Angriffe gelten unter anderem Holzspielzeug- und Montessorianhängern, Bankhockern und Bankern, Reihenhauskultur, regelmäßigen Rasenmähern, Kleingartenbesitzern und Parksünder jagenden Politessen, bei denen Sie schon mal 6.000 Euro Strafe hinblechen mussten ... Hat das wehgetan? ! Das sind ja keine 1:1-gemeinten Anklagen gegen bestimmte Leute. Diese bizarr gebauten Geschichten sollen eher dazu anregen, sich selbst, sprich: das eigene Glaubensgebäude, nicht so ernst zu nehmen. Wir sind selbst ja viel lächerlicher, als uns klar ist.


19


I N F O TA I N M EN T

Der Kriminalbiologe

DR. MARK BENECKE „Der Herr der Maden“

Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe, der Herr der Maden. Sein Aufgabengebiet: Blutspritzer, Spermaflecken, aber vor allem Fliegen und Maden. Durch seine Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. Jetzt geht Mark Benecke mit einem Infotainment-Abend auf Deutschlandtour. Allerdings kann sich dem Betrachter beim Anblick einiger Fotos leicht schon mal der Magen umdrehen.

M3 = Musik x mathematik x Malerei

Der Mentalist

Verschlüsselung – oder warum die NSA Mathemathik nicht mag

THORSTEN HAVENER

Michael Allan (Klavier) Matthias Kreck (Mathematik + Cello) Luitgard Ilg (Malerei)

„Ich weiß, was Du denkst“

Thorsten Havener – der Gedankenleser – ist wieder auf Tour: mit unglaublichen Effekten, wie sie noch nie zu sehen waren. Thorsten Havener ist der Mann, der in Tokyo unter 9 Millionen Menschen eine willkürlich versteckte Person mit dem Hubschrauber findet. Der mit verbundenen Augen – nur mit der Kraft der Gedanken seines Beifahrers – ein Auto über eine steile Bergstrecke fährt. Der als menschlicher Lügendetektor bei Markus Lanz war. Der Johannes B. Kerner fassungslos machte – und Stefan Raab sprachlos. Der schon Hunderte von Menschen in Trance versetzt hat. Thorsten Havener hat über eine Million Leser. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet ihn als „angehendes Weltwunder“. Seine Bestseller wurden in 16 Sprachen übersetzt. Seine Shows in Tokyo und seine Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz waren restlos ausverkauft.

20

Der Mathematiker Matthias Kreck, der im letzten Jahr für seine herausragenden mathematischen Leistungen mit der Cantor-Medaille geehrt wurde, geht in der Vermittlung von Mathematik schon lange ungewöhnliche Wege. So hat er einmal eine Vorlesung in der Fußgängerzone von Bonn abgehalten oder bei der Mainzer „Night of the Profs“ das Publikum durch eine Mischung aus Musik, Mathematik und Kabarett bestens unterhalten. Diesmal hat er einen Pianisten und eine Malerin als Mitstreiter gewonnen, die zusammen mit ihm „m3 = Musik × Mathematik × Malerei“ aufführen. Dabei werden die emotionalen Sinne „Hören und Sehen“ durch das Rationale der Mathematik in eine Balance gebracht – oder umgekehrt.

Mi. 05.02. 20:00 Uhr M3 = MUSIK × MATHEMATIK × MALEREI Frankfurter Hof Sa. 08.02. 20:00 Uhr D R . M A R K B E N E C K E Frankfurter Hof So. 09.02. 20:00 Uhr T H O R S T E N H AV E N E R Frankfurter Hof [

]


C ome d y

Januar | Februar

Der Männerflüsterer

INGO APPELT Neues Programm „Frauen sind Göttinnen“

Halleluja! Ingo Appelt ist wieder da! Nicht nur mit einem frischen Programm, sondern frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer: Frauen! Ingo Appelt hat es schon immer gewusst: „Frauen sind Göttinnen – wir können nur noch beten.“ Ingo Appelts Rezept: Betet die Frauen an, baut ihnen Denkmäler – und sagt zu allem nur noch ja! Und Amen. In „Frauen sind Göttinnen“ will er daher zeigen, wie aus dem Mann für alle Ewigkeit ein stummer Büßer und Dienstleister wird, der bestenfalls auch noch Spaß am eigenen Untergang hat.

2014

Geballtes Chaos

OROPAX

Die neue Show „Chaos Royal“ Der Weg vom geballten Chaos hin zum edlen Royal-Gold ist das Ziel. Lachtränen werden diesen Weg pflastern. Diese Show ist eine unter Hochdruck stehende Champagnerflasche mit geheimen Inhaltsstoffen. Mit dem Korken fliegt der Verstand im Publikum hinweg ... echt der Knaller! Die beiden Chaos-Brüder sprühen die edelsten Zutaten hemmungslos hinaus. Ein heiß-kaltes Schaum-Wein-Vollbad mit Leidenschaft und Lebensfreude erwartet das lachhungrige Publikum. Gut geschüttelt und stets gerührt werden sämtliche Muskeln, die lachen können, massiert!

Kult-Comedy

CAVEMAN

mit Felix Theissen „Du sammeln, ich jagen!“ Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem Caveman in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Auch hierzulande begeistert die Kult-Comedy in der Übersetzung von Kristian Bader und der Regie von Esther Schweins alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Caveman wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen.

SWR3 Comedy Live

CHRISTOPH SONNTAG Die neue Tour 2014 Ganz nach dem Motto „direkt aus dem Radio, über den Lautsprecher raus auf die Bühne“: Christoph Sonntag, die kabarettistische Spaßbombe unter den Comedians, ist zurück! Er bringt ab Januar 2014 sein nigelnagelneues 10. Soloprogramm mit. Der rote Faden ist natürlich seine neue Radio-Comedy „SWR3 Wissen Spezial“. Halbwissen, Sonntagswissen, unnützes Wissen – nichts ist vor Sonntag sicher. Was er aufschnappt, wird durch den satirischen Fleischwolf gedreht und dann häppchenweise und mit viel Ironie gewürzt serviert. Er wurde groß in einer Zeit, in der man sich für fehlende Bildung noch geschämt hat. „Wenn du damals dumm warst, war das einfach blöd.“

Fr. 24.01. 20:00 Uhr I N G O A P P E L T Frankfurter Hof Fr. 31.01. / jeweils C AV E M A N mit F eli x T heissen Sa. 01.02 / So. 02.02. 20:00 Uhr „ D u sammeln , ich j agen ! “ Frankfurter Hof Do. 13.02. 20:00 Uhr C H R I S T O P H S O N N T A G Frankfurter Hof Fr. 14.02. 20:00 Uhr O R O P A X Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

21


S K A /R EG G A E

2014 IM FRANKFURTER HOF

FR. 31.01. / SA. 01.02. / S0. 02.02. JEWEILS UM 20:00 UHR

HOFFMAESTRO Skank-a-tronic Punkadelica

Die Mitglieder von Hoffmaestro haben sich Mitte der 90er zusammengetan. Damals war es in Stockholms lebhafter Musikszene durchaus üblich, dass an einem Abend Bands aus völlig unterschiedlichen Genres auf ein und derselben Bühne standen. Skank-a-tronic Punkadelica war erfunden, ein dynamisches Genre, in dem alles erlaubt ist.

CAVEMAN - DIE MODERNE BEZIEHUNGSKOMÖDIE

„DU SAMMELN! ICH JAGEN!“ DAS ERFOLGREICHSTE SOLOSTÜCK IN DER GESCHICHTE DES BROADWAYS VON ROB BECKER, BISHER ALLEIN 70 MAL IM FRANKFURTER HOF MIT FELIX THEISSEN AUFGEFÜHRT, GEHT WEITER! REGIE: ESTHER SCHWEINS/KRISTIAN BADER

Die Musik springt zwischen Ska, Reggae, Techno, New-Orleans-Funk, Country, Rock und allem anderen hin und her. Da gibt es Gitarren, Bläser, Tasten und vor allem einen riesigen Kindergarten, bestehend aus 11 Leuten, auf der Bühne. Hoffmaestro machen Musik fürs Herz und eine Show fürs Tanzbein, der man sich nur schwer entziehen kann. Wenn Hoffmaestro loslegen, drehen alle durch und fangen an zu hüpfen. (Präsentiert von SLAM)

So. 23.02. 20:00 Uhr H O F F M A E S T R O

22

[

]

Frankfurter Hof


› K l assik

Januar | Februar

2014

Kit Armstrong Global Player

Kit Armstrong ist ein Multitalent. Gerade 21-jährig tritt er rund um den Globus als Pianist und Komponist auf.

Foto: Jason Alden

Bereits als Siebenjähriger erhielt er Unterricht an der Chapman University of California und war damit der jüngste Student, der jemals in diese Institution aufgenommen wurde. 2004 wechselte Armstrong nach London, wo er an der Royal Academy of Music sowie am Imperial College ausgebildet wurde. Seit Jahren erhält er darüber hinaus wichtige künstlerische und intellektuelle Impulse von seinem Mentor Alfred Brendel.

SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN

DIE NACHT DER 5 TENÖRE „Die schönsten Arien und Canzonen“ Mit den Plovdiver Symphonikern

Armstrongs Klavierspiel ist perfekt, mit viel Gefühl und Sinn für Details, aber ohne aufgesetzte Effekthascherei. Sein Repertoire reicht von Johann Sebastian Bach über die klassischen Klavierwerke bis hin zu Liszt und zeitgenössischer Musik.

Fr. 17.01. 20:00 Uhr SWR2 Internationale Pianisten K I T A R M S T R O N G  Frankfurter Hof

› NEUE MUSIK

AG-NEUE MUSIK Leininger Gymnasium Grünstadt

Annesley Black

FLOWERS OF CARNAGE Für gemischtes Ensemble, Stimme und Live-Elektronik

Mi. 22.01. 20:00 Uhr D I E N A C H T D E R 5 T E N Ö R E

Frankfurter Hof

Wenn sich fünf stimmgewaltige Tenöre aus den renommiertesten Opernhäusern zusammentun und gemeinsam auf Tour gehen, dann darf sich das Publikum auf ein Klassik-Highlight der besonderen Art freuen. Vor allem, wenn es sich dabei um die berühmten Opernsänger Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo Zanetti, Stoyan Daskalov und Georgius Filadefefs handelt! Die Startenöre begeistern seit über einem Jahrzehnt Tausende von Opernfreunden auf zahlreichen Tourneen durch ganz Europa mit ihrer begehrten Show „Die Nacht der 5 Tenöre“.

„Flowers of Carnage“ erforscht das zwiespältige Verhältnis zwischen medialen Darstellungsformen ostasiatischer Kampfkunst und der selbstbestimmten Annäherung und kreativen Auseinandersetzung von 25 Schülerinnen und Schülern der AG-Neue Musik des Leininger-Gymnasiums Grünstadt mit Kung Fu.

Im Frankfurter Hof präsentieren die fünf Vollblutmusiker ihr neuestes Programm „Die schönsten Arien und Canzonen“ – Musik mit Leidenschaft. Welcher Titel könnte für diesen mitreißenden Querschnitt durch die große Welt der Oper besser passen? Begleitet werden die Tenöre vom renommierten Plovdiv Symphonic Orchestra unter der Leitung des international gefragten Dirigenten Nayden Todorov.

So. 26.01. 17:00 Uhr A G - N E U E M U S I K

(Gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur RLP + Villa Musica RLP)

Leininger Gymnasium Grünstadt Frankfurter Hof

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

23


Starten Sie die Hochzeitssaison in Mainz!

hochzeitplus – Die Hochzeitsmesse im Rhein-Main-Gebiet

Für alle Paare, die sich 2014 das Ja-Wort geben, gibt es in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Das Team der hochzeitplus verlost eine „Traumhochzeit im Schloss“! Wer sich eine Hochzeit wie im Märchen wünscht, ist im Kurfürstlichen Schloss in Mainz genau richtig: Eine Feier im exklusiven, historischen Ambiente der „Gut Stubb“ von Mainz lässt Prinzessinnenträume wahr werden und wird für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Ereignis.

Foto: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Was Sie dafür tun müssen? Schicken Sie uns einfach einen unschlagbaren Grund, warum genau Sie die „Traumhochzeit im Schloss“ gewinnen sollten! Weitere Informationen zur Aktion und die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Homepage www.hochzeitplus.com .

Bald ist es wieder so weit – die „hochzeitplus“, eine der beliebtesten Hochzeitsmessen im Rhein-Main-Gebiet, öffnet für ein Wochenende ihre Pforten. Am 4. und 5. Januar 2014 ist die Rheingoldhalle in Mainz Anlaufstelle für Verliebte, Verlobte und alle Hochzeits- und Feierbegeisterten. Mit vielen Gewinnspielen, Aktionen und natürlich zahlreichen Ausstellern wird die hochzeitplus für einige Überraschungen rund ums Thema Heiraten und Feiern sorgen. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr präsentieren die Aussteller aus rund 20 Branchen die aktuellsten Trends, Ausgefallenes und natürlich auch Altbewährtes. Das richtige Outfit für den schönsten Tag im Leben, das perfekte Styling, spektakuläre Hochzeitstorten, individuelle Einladungen und Danksagungen und nicht zuletzt ein Fotograf, der diesen besonderen Tag für immer festhält: Bei der hochzeitplus bleibt kein Wunsch offen. Auf der Ausstellungsfläche erschließt sich den Messebesuchern eine abwechslungsreiche Branchenvielfalt und die Showbühne wird den Besucher mit dem einen oder anderen Spektakel überraschen. Neben mehreren Brautmodenschauen sorgen weitere spannende Vorführungen für Unterhaltung. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder attraktive Gewinnspiele für alle Verliebten. Und eins ist sicher: Mitmachen lohnt sich, denn es warten viele tolle Preise auf die Gewinner!

Für alle weiblichen Besucher gibt es wieder ein attraktives Angebot: Mit dem Ladies-Ticket erhalten drei Frauen bei gemeinsamem Eintritt ein Gruppenticket zum ermäßigten Preis von 25 Euro/Tag und werden zusätzlich mit einem Glas Sekt verwöhnt. Mehr Informationen zu den Tickets und alle Neuigkeiten finden Sie unter www.hochzeitplus.com oder werden Sie Fan auf Facebook und erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten automatisch!

Alleswww.hochzeitplus.com auf einen Blick Termin: 4. und 5. Januar 2014 Öffnungszeiten: Samstag, 4. Januar: 10 – 18 Uhr Sonntag, 5. Januar: 11 – 18 Uhr

Fotos: © mainzplus CITYMARKETING GmbH

Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachts­ geschenk ist, sollte auch an die hochzeitplus denken: Die Messetickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich und können somit rechtzeitig zum Fest erworben werden.

Touris Tickets erh ältli t Se über w rvice Cente ch im r ww.ho chzeit Mainz oder plus.c Eintritt: om 9,50 Euro pro Person 25,–Jan Euro Ladies-Ticket 4.–5. 2014 Rheingoldhalle Mainz Kinder bis einschließlich 15 Jahre frei Veranstaltungsort: Rheingoldhalle Mainz Rheinstraße 66 55116 Mainz

Vorschau: HELAU in Mainz – Seien Sie dabei! In der „fünften Jahreszeit“ steht Mainz Kopf: Von Altweiberfastnacht (27.02.14) bis Aschermittwoch (05.03.14) gehören die Straßen und Plätze den Narren, Gardisten und Rekruten und natürlich den vielen tausend Feierfreudigen in ihren bunten, witzigen Kostümen. Unter dem Motto „Ob Fußball oder Fassenacht, Humba ist für Meenz gemacht!“ wurde die Kampagne 2013/14 am 11.11. bereits eingeläutet – jetzt sind die beliebten Tribünenkarten für den Jugendmaskenzug und den Rosenmontagszug erhältlich.

Foto: © Landeshauptstadt Mainz

Der Jugendmaskenzug bildet am Fastnachtssamstag in der Innenstadt mit der Rekrutenvereidigung den alljährlichen Auftakt des tollen Wochenendes. Höhepunkt der närrischen Kampagnen ist natürlich der Rosenmontag. Ganz Mainz ist auf den Beinen und verwandelt mit dem Rosenmontagszug mit seinen politischen Motivwagen, Schwellköppen, Musikzügen, Fahnen­ trägern und Garden die Innenstadt in ein farbenfrohes Meer.

24 [

Für beide Umzüge sind ab sofort im Tourist Service Center Mainz Tribünen­karten erhältlich. Die Tickets können vor Ort erworben werden oder telefonisch unter der Nr. 06131 / 242-888 oder per Mail (tourist@mainzplus.com) bestellt werden. Weitere Informationen: www.mainz-tourismus.com

]


GROSSE KINDERFASTNACHT Mit Klepperwettbewerb

FA STNAC H T Januar | Februar

2014

EN OS M A F E I ER & D ke Engelke N LL E K D E n FR ERS feat. A SOULSIST Soul

Der Klepper-Wettbewerb ist ein ProgrammPower – punkt einer großen Kinderfastnachtsveranstaltung mit Musik, Tanz und kleinen Vorträgen. Alle großen und unk&Soul “ kleinen Jecken kommen einfach möglichst originell kostüentury F C Solo Quarter miert zur Veranstaltung. : „Binary upport S Der Eintritt ist jedes Jahr frei und jedes Kind erhält eine Brezel Die sensationelley Tour! DJ -Part und ein Getränk. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 18 Uhr. Revolution Die Anmeldekarten gibt es rechtzeitig auf der Webseite www. Er hat den Soul erfunden. Er ist der Weltrejugend-in-mainz.de als Download oder beim Amt für Jugend kordhalter im Dauersoul. Und nun, nach einem und Familie (Stadthaus, Kaiserstraße 3–5, 55116 Mainz, 5. Stock, Vierteljahrhundert im Dienste der Soulmusik, wird Zimmer 545) sowie bei der Mainzer Kleppergarde. er unsterblich! Wollt Ihr dabei sein, wenn Fred Kellner sein 25-Jahre-Silver-Jubilee mit all seinen größten Hits (Veranstalter: Jugendamt der Stadt Mainz/ feiert? Der Funk&Soul-Hero bringt die beste und heißeste Mainzer Kleppergarde) Show auf die Bühne, die er je gesehen hat. Ein Fest für Infos: www.jugend-in-mainz.de Ohren, Augen und Beine! Mit dabei sind natürlich die Horny Horny Horns, die SuperSonicSilverStrings und die famosen Soulsisters! Fred verspricht: Es wird der tanzbarste Soulmarathon ever! Bringt Fußspray mit, it’s gonna be funky!

HT C A N ST A ERF B I E LTW A Die coole Fastnachtsparty!

JAMMIN’ COOL

Mit „Voice of Germany“-Kandidat Charles Simmons, Kevin Iszard und Carolyne Pirulli erleben Sie eine Sängerfront der Extraklasse. Fetzige Bläsersätze und treibende Bassgrooves prägen den einzigartigen, unverwechselbaren Sound dieser Topformation. Erleben Sie auch nach über 15 Jahren Bühnenpräsenz den musikalischen Enthusiasmus dieser außergewöhnlichen Coverband. Der unverwechselbare Sound und die oft eigene Interpretation bekannter Hits der Pop-, Rock- und Soulmusik, Professionalität, Emotionen, Magie und Begeisterung zeichnen Jammin’ Cool aus. Jammin’ Cool standen mit großen Namen wie James Brown, Culcha Candela, Sarah Connor, Percy Sledge, Kool & the Gang und einigen mehr in vielen Ländern dieser Welt auf der Bühne.

Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder der Altweiberball der Mainzer Ranzengarde statt. Leider ist die Veranstaltung auch in ­diesem Jahr wieder ausverkauft!

Mi. 26.02. 15:11 Uhr G R O S S E K I N D E R F A S T N A C H T M I T K L E P P E R W E T T B E W E R B Frankfurter Hof Do. 27.02. 21:11 Uhr A L T W E I B E R B A L L D E R M A I N Z E R ERKAUFT! R A N Z E N G A R D E Frankfurter Hof AUSV Fr. 28.02. 21:00 Uhr F R E D K E L L N E R & D I E FA M O S E N S O U L S I S T E R S f e a t . A n k e E n g e l k e Frankfurter Hof Sa. 01.03. 21:00 Uhr J A M M I N ’ C O O L Die Fastnachtsparty! Frankfurter Hof [www.frankfurter-hof-mainz.de]

25


V orschau

2014

Do. 03.04.14 21:00 Uhr Frankfurter Hof

Club Orkestar „Anarchy & Romance“

Shantels neuer Sound geht von der Live-Situation aus, ist offener, riskanter, rauer, krachiger – ein organischer, dreckiger Garagen-Band-Sound. Peitschende Gitarren, die Schweineorgel heult auf, der Boogie wird in Synkopen zerlegt, eine Diskonummer wird mit einer Flamenco-Rock-Gitarre befeuert, minimalistische Shuffle-Beats und eine Prise Rockabilly sorgen für die hedonistische Abfahrt.

26 [

]

JAMMIN’ COOL – Die Fastnachtsparty

Sa. 01.03.

THOMAS QUASTHOFF & MICHAEL FROWIN

Sa. 08.03.

GABRIELA MONTERO

Fr. 14.03.

AMERICAN SONGBIRDS FESTIVAL

So. 16.03.

TREFFPUNKT JAZZ!

Mi. 19.03.

DIETER NUHR

Sa. 22.03.

ANNETTE DEGENHARDT Haus am Dom

So. 23.03.

Maggie Reilly

Mi. 26.03.

TORD GUSTAVSEN QUARTET

Sa. 29.03.

HANNES WADER

So. 30.03.

IRISH SPRING

Mi. 02.04.

MÄNNERABEND

Sa. 05.04. / So. 06.04.

ROACHFORD

Mi. 09.04.

JÜRGEN B. HAUSMANN

Sa. 03.05.

EURE MÜTTER

Mi. 07.05. / Do. 08.05.

JEAN-EFFLAM BAVOUZET

Fr. 09.05.

MALENE MORTENSEN

So. 11.05.

SERDAR SOMUNCU & Band

Mi. 14.05.

HELGE TIMMERBERG

Fr. 16.05.

TREFFPUNKT JAZZ!

Do. 22.05.

MARTINA SCHWARZMANN

Fr. 23.05.

GAYLE TUFTS

Sa. 24.05.

BURHAN ÖÇAL

So. 25.05.

MAYBEBOP

Do. 05.06.

Henni & Rick

Do. 03.07.

Wenn nicht anders angegeben:

Beginn 20:00 Uhr, Ort: Frankfurter Hof Mainz

› vorschau

Shantel & BucovinA


V orschau

Mi. 12.03.14 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Gardi Hutter „Die Schneiderin“

Als Wäscherin hat Gardi Hutter, alias Hanna, angefangen, als Sekretärin ist sie auf- und als Souffleuse unter die Bühne abgestiegen. Jetzt sind es die Bretter des Schneidertisches, die ihr die Welt bedeuten. Die Schneiderin richtet mit der großen Schere an. Abgründe tun sich im Nähkästchen auf. Bei so vielen Spulen kann sogar das Schicksal den Faden verlieren.

Fr. 28.03.14 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Django Asül „Paradigma“ runderneuert

Es braucht einen Paradigmenwechsel. Ein Ruck geht durch Deutschland: Das Land zeigt sich aufgebracht, jedoch äußerst flexibel. Es läuft viel schief, aber es läuft wunderbar.

Sa. 15.03.14 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Mundstuhl „Ausnahmezustand“

In Deutschland herrscht der Ausnahmezustand und die maßgebliche Instanz des deutschen Humors kommt in die Stadt, um die Notstandsgesetze zu verkünden. Mit von der Partie sind die Leitsterne der Kanak-Comedy Dragan und Alder und auch die beiden asozialen, drogenabhängigen Nagetiere C- und F-Hörnchen.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

27


V orschau

Fr. 04.04.14 20:00 Uhr Frankfurter Hof

HIROMI UEHARA „THE GREATEST HITS TOUR 2014“

Do. 10.04. / Fr. 11.04.2014 20:00 Uhr Rheingoldhalle

ECKART VON HIRSCHHAUSEN „Wunderheiler“

Die Kompositionen der japanischen Jazz-Pianistin Hiromi Uehara wechseln zwischen Jazz, Avantgarde und Rock. Die Musikerin gilt laut Jazzzeitung „als eine der weltbesten und erfolgreichsten Künstlerinnen im Bereich der Jazz-Rock-Fusion.“ Die Grundlage bilden aber meist elektrische Grooves.

28 [

]

In der „Wunderheiler“-Show darf man staunen, lachen und querdenken. Was ist der Unterschied zwischen Spiritisten und Spirituosen? Wirken Klangschalen besser als Kortison? Sind Wünschelrutengänger verstockt? Und warum wirken Placebos sogar, wenn man gar nicht an sie glaubt? Jetzt mal Buddha bei die Fische! Klartext statt Beipackzettel.


V orschau

Fr. 21.03.14 20:00 Uhr Frankfurter Hof

So. 23.03.14 20:00 Uhr Frankfurter Hof

PETER HORTON & SIGI SCHWAB

THE CRIMSON ProjeKct

Guitarissimo „XL“

Zwanzig Finger auf zwei Griffbrettern, die für beide die Welt bedeuten. Klingende Champions League unplugged, Grooves für „body and soul“. Zwei Musiker der Topklasse bereichern jetzt das Duo zum „XL“: Andreas Keller, Drums und Percussion, und Tommi Müller, E-Bass. Musikalisch spannt sich der Bogen von klassisch imprägnierten Spielarchitekturen über jazzig-funky groovende Nummern bis hin zu meditativen Klanggemälden.

King Crimson ist eine englische Progressive-Rock-Gruppe, die bis heute in wechselnden Formationen – mit Fripp als Vordenker – besteht. Das Album „In the Court of the ­Crimson King“ (1969) gilt als Meilenstein des P ­ rogressive Rock. Im Laufe ihres 40-jährigen Bestehens hat die Band immer wieder ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis gestellt, indem sie verschiedene, auch neu aufkommende Musikstile konstruktiv in ihr Musikkonzept einarbeitete.

So. 27.04.14 20:00 Uhr Frankfurter Hof

Fr. 25.04.14 20:00 Uhr Kurfürstliches Schloss

DIE 12 CELLISTEN DER BERLINER PHILHARMONIKER

Gerardo Núñez y Carmen Cortés

South American Getaway

Sie sind einmalig. Jedes Symphonie-Orchester hat zwar seine Cellogruppe, aber dass sich die tiefen, großen Streicher als eigenständige Formation, als Orchester im Orchester zusammengetan und von einem Erfolg zum andern gespielt haben, das gibt es weltweit nur dieses eine Mal. Deshalb weiß jeder Musikkenner, wohin die Zwölf Cellisten gehören, selbst wenn der Name ihres Orchesters nicht fällt. Sie sind eine Institution.

Eine Flamenco-Show, so farbig und temperamentvoll wie nur selten. Vom puristischen Konzert für Gesang und Gitarre schlägt sie den Bogen bis zur Funken sprühenden Fiesta. In ihrer Mitte zwei der weltweit renommiertesten Protagonisten des zeitgemäßen Flamenco im heutigen Spanien: der Gitarrist Gerardo Núñez und die Tänzerin Carmen Cortés.

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

29


Anzeige

Seit vielen Jahren diskutiert Deutschland über steigende Mietpreise und über die Notwendigkeit einer guten Altersvorsorge. Und dabei fällt irgendwann garantiert das Wort „Eigenheim“. Es gibt viele gute Gründe dafür, sich diesen Traum gerade jetzt zu erfüllen. Die Zinsen für Baufinanzierungen sind historisch niedrig. Vorsorge statt Miete zahlen hat oft Vorteile!

TI N

ST

RA

SS

P

P

atz

re

n

er

S

H

st

r.

IEN ASSE G

af en

P+R

rh

D

se

MZ -SÜ

te

. TR NS

g

r.

in

da

st

as

R. P

rt

tr

ST

be

ns

N

o-

w

ei

BA

.

EG

tr

LE

rh

rs

H

to

W

eu

UB

n

LIL

AL

Niedrigere Sollzinsen Feste Sollzinssätze bis Laufzeitende Monatlich gleichbleibende Ratenhöhe Schnelle Tilgung.

ND

.

r

in

• • • •

P

EIS GR

WI

tr

fe

st

Mit einer Kombination aus Sparkassen-Baufinanzierung und einem Bauspardarlehen der LBS legen Sie den Grundstein für Ihr neues Heim - mit garantiertem Niedrigzins für die gesamte Laufzeit. Denn die Zinsen des Bauspardarlehens sind gegenüber anderen Finanzierungsformen deutlich günstiger. Weitere Vorteile:

SS

lzs

se

gu

P R. T

LZ

ho

nu

as P

au

Nicht nur für Spießer: Bauspardarlehen.

P

an

.

Der Wert einer individuellen Beratung zeigt sich meist erst in der Zukunft - wenn sich die Lebensumstände ändern und Flexibilität gefordert ist. Die Sparkassen-Baufinanzierung berücksichtigt Ihre Lebensplanung und Ihre jeweilige Situation. Ihre Sparkasse bietet Ihnen ein Komplettpaket mit allen Service- und Finanzdienstleistungen. Ihr Berater erledigt dabei auch die Beantragung öffentlicher Zuschüsse und besorgt günstige Darlehen von Bund und Ländern.

P

m

ST R

Gerade bei der Baufinanzierung kommt es darauf an, eine individuelle Lösung zu finden. Welches Modell für Sie ideal ist, hängt von vielen Faktoren ab: vom Eigenkapital bis zur sinnvollen Höhe der monatlichen Belastung, von der Eigenleistung bis zur Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel.

EI

se

.

str

FER F

str

ein

e

n be

rh

dom

gr

ei

st

pl rkt ma

Wir bieten Qualität. W

Höfchen (Am Dom), Holzhof (Altstadt), Pfaffengasse Am Höfchen Fort Malakoff Park. Für das Parkhaus Römisches Theater (Holzhofstr. / tegut) erhalten Sie, soweit verfügbar, an der Abendkasse für 3,- ein Ausfahrtsticket.

rh

QUIN

SC

bis zu 100 % des Immobilienwertes sicher finanzieren flexible Laufzeiten und Tilgungsmöglichkeiten wählen mit einer schnelle Bearbeitung Ihres Antrages rechnen Riester-Zulagen und weitere staatliche Förderungen nutzen.

Bus: Taxi: Parkhäuser: E

ST E R ST R .

• • • •

ankommen

SCHU

Was immer Sie planen: ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie, eine großzügige Maisonette-Wohnung oder ein hübsches Single-Appartement. Eine gute Finanzierung lässt für Ihre Traumimmobilie keine Wünsche offen. Mit der Sparkassen-Baufinanzierung können Sie

Programmplanung: Ludwig Jantzer (verantwortlich), Doris Hecker, Petra Knapp, Verena Campailla Technik: Holger Orth, White-Rock-Studios weitere Mitarbeiter: Nazli Gencero, Anita De Nittis, Rudolf Wagner Auszubildende: Janine Grimm, Natascha Neff, Frederic Zwickel Vermietung: Bürgit Kumala Presse: Albert Hoehner, Doris Hecker Geschäftsführer mainzplus CITYMARKETING GmbH: August Moderer

O

Im Handumdrehen zum Eigenheim.

LAGE FRANKFURTER HOF

tickets

MZ: Ticketbox, Kleine Langgasse, Tel. (0 61 31) 21 15 00 Tourist Service Center, Brückenturm, Tel. (0 61 31) 24 28 88 Kundencenter Allgemeine Zeitung Mainz, Markt 17, Tel. (0 61 31) 48 49 51 Mainzer Mediamarkt, Mainz-Bretzenheim, Haifa-Allee WI: Kaufhof Galeria, Tel. (06 11) 37 64 44 Kundencenter Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, Tel. (06 11) 355 - 0 Tourist Information Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel. (06 11) 17 29 930 F: Frankfurt Ticket, Alte Oper / Hauptwache B-Ebene, Tel. (0 69) 13 40 - 400 DA: Uli’s Musicland, Grafenstr., Tel. (0 61 51) 29 21 10 Fritz Tickets & More, Grafenstr. 31, Tel. (0 61 51) 27 09 27 KH: CD-Engelmayer, Mühlenstraße 1, Tel. (06 71) 3 22 68

ticket online www.frankfurter-hof-mainz.de

infos + reservierungen für die Abendkasse: Frankfurter Hof Augustinerstr. 55 55116 Mainz

Tel. (0 61 31) 22 04 38 Fax (0 61 31) 22 70 29

Redaktion / Produktion: Gestaltung: Herstellung: Anzeigen / Sponsoring: Internet:

A. Hoehner, ahoehner@aol.com Steven Murphy © Tel-A-Vision 2013, www.tel-a-vision.de Universitätsdruckerei H. Schmidt GmbH & Co. KG, Mainz Christoph Emmerich, Tel.: (0 61 31) 94 03 - 11, Fax: - 13 www.frankfurter-hof-mainz.de, Albert Hoehner

Individuelle Finanzierung berücksichtigt alle Faktoren. Lassen Sie sich von Ihrer Sparkasse bei der Erstellung eines persönlichen Finanzierungskonzeptes beraten. Ihr/e Berater/in sagt Ihnen, wie hoch Sie Ihre Ziele stecken können und mit welcher monatlichen Belastung Sie dabei rechnen müssen und begleitet Sie durch die Finanzierung. Weitere Informationen erhalten Sie in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Mainz oder unter www.sparkasse-mainz.de. Am Besten vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin unter 06131-200-249.

30

[

]


The Best of 2CD Simple Minds

Frauen sind Göttinen Ingo Appelt

DVD

je

je

5 Album Set

Seen The Light - Live In Verona Simple Minds

Simple Minds

je DVD

Georg Ringsgwandl

Brandt Matthias Psycho

Kit Armstrong

Bach-Ligeti-Armstrong

Mehr Glanz

Trilok Gurtu Spellbound

Sebastian Fitzek Heather Nova 300 Days At Sea - Simon Jäger

Gianmaria Testa Men At Work - Live

Noha

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz

Gutenberg Center • A60 Ausfahrt Lerchenberg • Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel.: 06131/93420-0

Thorsten Havener Ich weiss was du denkst

Kostenlos Parken

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

31


r nportal de ie il b o m e: Das Im anzgrupp in F n e s s Sparka de

obilien.

m www.s-im

Rubik‘s Cube used by permission of Seven Towns Ltd.

Im Handumdrehen zum Eigenheim. Die Sparkassen-Baufinanzierung. • • •

Top-Konditionen. Individuelle Lösungen. Faire Beratung.

Ganz einfach: Egal ob Sie kaufen, bauen oder Energiekosten durch eine Modernisierung senken wollen. Zusammen mit unserem Partner LBS beraten wir Sie gern und stehen Ihnen auch bei allen Fragen rund um riestergefördertes Wohneigentum oder Bausparen kompetent zur Seite. Informationen in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse-mainz.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.